Page 1

Bedienungsanleitung EB-G450
Digital-Mobiltelefon Hauptgerät
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Page 2
Page 3

Inhaltsverzeichnis
Vor Inbetriebnahme In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole.... 1
Sicherheitshinweise .................. 1
SIM-Chip einsetzen und herausnehmen ........ 2
Akku wechseln..................... 2
Ihr Telefon ............................ 3
Grundfunktionen Ein-/Ausschalten.................... 4
Einen Anruf tätigen................... 4
Einen Anruf beenden .................. 5
Einen Anruf annehmen ................. 5
Lautstärke regeln.................... 6
Automatische Wahlwiederholung............ 6
Fortgeschrittene Funktionen
Bedienungskonzept .................. 7
MFV-Töne ....................... 7
Gespräch ins Halten legen ............... 8
Anruf in Wartestellung < ............... 9
Speicherfunktionen Notizblock ...................... 10
Speichern der zuletzt gewählten Rufnummern < ... 10
Telefonbuch ..................... 11
Festes Rufnummernverzeichnis > ......... 13
Dienstnummern > ................. 13
“Kurzwahl”-Telefonnummern >........... 14
Page 4

Alphabetische Zeicheneingabe
..............................15
Zusätzliche Funktionen
Tastensperres......................16
Telefonbuch
Nachrichten
Anrufe
Rufumleitung
Sicherheit
GSM Netze
Persönliche Einstellungen
u
?<
:
.........................17
w<
t
.......................18
v
......................16
....................17
...................18
.....................19
z
...............19
Akku
Akku aufladen .......................20
Pflege und Wartung
..............................21
Weitere Informationen
Glossar ..........................22
Fehlersuche ........................23
Fehlermeldungen .....................25
Technische Daten
..............................26
Page 5

Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
Wir danken Ihnen für den Kauf des G450 Panasonic-Mobiltelefons. Dieses Mobiltelefon
ist für den Betrieb im paneuropäischen GSM Digital-Mobilfunknetz zugelassen.
Die vorliegende Bedienungsanleitung informiert Sie ausführlich über die
Betriebsfunktionen des Hauptgerätes.
In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole
F
Bedeutet, daß Sie die folgende(n) Taste(n) drücken müssen.
<
Die betreffende Funktion ist netzabhängig oder nur auf Antrag bei Ihrem
Dienstanbieter gegen eine Grundgebühr verfügbar. Für weitere Informationen
kontaktieren Sie bitte Ihren Dienstanbieter.
>
Die betreffende Funktion ist abhängig von Ihrer SIM-Karte. Für weitere
Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Dienstanbieter.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät darf ausschließlich durch das eingebaute oder Doppelladegerät
(EB-CR500) über den Netzadaptor (EB-CR400) mit Spannung versorgt werden.
Wenn andere Ladegeräte verwendet werden, erlöscht die Zulassung und Sie
gefährden sich möglicherweise selbst.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon im Flugzeug unbedingt ab. Der Betrieb von
Mobiltelefonen im Flugzeug kann sowohl die Flugsicherheit gefährden als auch
Störungen im Mobiltelefonnetz hervorrufen. Außerdem kann der Gebrauch von
Mobiltelefonen im Flugzeug gesetzlich untersagt sein. Verstöße gegen diese
Bestimmung können die zeitweilige oder dauerhafte Sperrung Ihres
Mobiltelefonanschlusses bzw. Strafverfolgung oder beides nach sich ziehen.
Auf Tankstellen sollte das Gerät ausgeschaltet werden. Bitte schalten Sie das
Gerät dort ab, wo der Betrieb von Funkgeräten durch entsprechende
Hinweisschilder ganz oder teilweise untersagt ist (etwa in der Nähe von
Chemiefabriken, Treibstofflagern oder im Bereich von Sprengarbeiten).
Sie müssen Ihr Fahrzeug jederzeit absolut unter Kontrolle haben. Benutzen Sie
deshalb beim Fahren keinen Handapparat oder Mikrofon, sondern suchen Sie
sich erst einen sicheren Halteplatz. Sprechen Sie nicht in das
Freisprechmikrofon, wenn dadurch Ihre Konzentration beim Fahren gestört
wird. Bitte halten Sie alle in Ihrem Land gültigen Bestimmungen der
Straßenverkehrsordnung zum Betrieb von Mobiltelefonen während der Fahrt
unbedingt ein.
Seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie das Gerät in der Nähe von
medizinelektronischen Geräten wie z.B. Herzschrittmachern oder Hörgeräten
benutzen.
1
Page 6

Vor Inbetriebnahme
SIM-Chip einsetzen und herausnehmen
Der SIM-Chip paßt in die Halterung auf der Rückseite des Telefons unter dem Akku.
Berühren Sie bitte nicht die goldenen Kontakte des SIM-Chips.
SIM einsetzen
1
2
Kontakte
3
SIM entfernen
Um den SIM-Chip herauszunehmen, führen Sie die obigen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durch.
Akku wechseln
Setzen Sie einen vollständig aufgeladenen Akku ein. Wenn der Akku nicht vollständig
aufgeladen sein sollte, gehen Sie wie auf Seite 20-Akku aufladen beschrieben vor.
Um maximale Leistungsfähigkeit zu garantieren, empfehlen wir, den Akku erst
aufzuladen, wenn die Meldung Akku leer angezeigt wird.
Schalten Sie zuerst das Telefon ab und legen Sie es mit der Tastenseite nach unten hin.
Akku einsetzen
Akku herausnehmen
2
Page 7

Ihr Telefon
Anordnung der Bedienelemente
Anzeige eingehende
Anrufe/Akku
Antenne
Hörer
Anzeige
Mikrofon
Externer Anschluß
Anzeige
g
B
A
D
C
E
Zifferntasten
Taste dient, wo erforderlich, zur Eingabe der
Auslands-Vermittlungskennziffer +, Platzhalter
oder Pausen, wenn sie gedrückt gehalten wird.
Zeigt die Empfangssignalstärke an
schwaches Signal,
Ihr Telefon
Navigationstaste
Auswahltaste
Telefonbuchtaste - hiermit kann man durch
das Telefonbuch blättern oder eine Nummer
im Telefonbuch speichern
Sendetaste - zum Durchführen eines
Anrufes
Löschtaste - zum Löschen des zuletzt
eingegebenen Zeichens oder aller Zeichen,
falls die Taste gedrückt oder gehalten wird
oder zum Zurückkehren zur vorherigen
Anzeige.
Endtaste - Zum Beenden eines Anrufes oder
zum Ein- bzw. Ausschalten des Telefons,
wenn die Taste gedrückt gehalten wird.
0
bis9,*und#. Die
starkes Signal
0
Symbolbereich
Menünummer
Zeigt den Akkuladezustand an
H
Akku voll,KAkku leer.
Einige Anzeigen werden nach 3 Sekunden, oder wenn eine beliebige Taste außer
gedrückt wird, automatisch gelöscht.
123456789012
123456789012
8
Menüsymbol
S
023456
Optionsbereich
Zeigt, daß die
gedrückt werden kann.
g
Taste
12345 \\\\\|
E
3
Page 8

Grundfunktionen
Grundfunktionen
Ein-/Ausschalten
FE
und Taste gedrückt halten, um
das Telefon einzuschalten.
FE
und Taste gedrückt halten, um
das Telefon auszuschalten.
Einen Anruf tätigen
Stellen Sie sicher, daß die Signalstärkeanzeige erscheint.
F
Vorwahl und Rufnummer
1
FD
2
Hallo bei
Panasonic
GSM
Registrierung
abgeschlossen.
\\\\\|
GSM 001
Menü
Verbindung ist
hergestellt
00:01 \\\\
Ges\|pr chä
Halten
Notrufe
Wenn Sie einen Notruf durchführen wollen, muß das Antennensymbol (|) angezeigt
sein. Die Anzeige des Antennensymbols garantiert jedoch nicht, daß ein Notruf
möglich ist.
F112D
Rufe
Notruf
4
|
Page 9

Grundfunktionen
Auslandsgespräche
Mit der automatischen Auslands-Vermittlungskennziffer + können
Sie Auslandsrufnummern wählen, ohne die in dem Land gültigen
Auslandsvorwahlen zu kennen. Bei Inlandsgesprächen hat die
internationale Vorwahl keinen Einfluß auf die Höhe der
Gesprächsgebühren.
F0
1
2
3
4
Hinweis:
Auslandsvorwahl muß diese Null in den meisten Fällen ausgelassen werden. Wenn
Sie mit Auslandsgesprächen Schwierigkeiten haben, sprechen Sie bitte mit Ihrer
Telefongesellschaft.
In vielen Ländern beginnt die Vorwahl mit 0. Bei Gesprächen mit
und gedrückt halten, bis + erscheint
F
internationale Vorwahl oderezum
Rollen durch die abgekürzten Auslandsnamen.
F
Ortsvorwahl und Rufnummer
FD
\\\\\|
+AU
Einen Anruf beenden
FE
Einen Anruf annehmen
Wenn Sie einen Anruf annehmen, vergewissern Sie sich, daß das
Telefon angeschaltet ist und das Empfangssignalsymbol angezeigt
wird.
ANRUF!
F
eine beliebige Taste außerEoder
FE
wenn Sie einen Anruf nicht annehmen
möchten
g
\\\\\|
Anruf
Akzep.
Identifizierung des Anrufers <
Wenn die Rufnummer des Anrufers übermittelt wird, können Sie
den Anruf identifizieren und entscheiden, ob Sie ihn annehmen
möchten. Wenn die Telefonnummer im Telefonbuch gespeichert
ist, erscheint der zur Nummer gehörige Name.
\\\\\|
HEIM
+01234567890
Akzep.
5
Page 10

Grundfunktionen
Lautstärke regeln
Hörer
Die Hörer-Lautstärke kann in vier Stufen eingestellt werden.
Während eines Gesprächs:
Fa
leiserblauter
Hörerlautstärke
Rufton-Lautstärke und Tastenton
Der Ruf- und der Tastenton können auf Ihren persönlichen Bedürfnissen
entsprechenden Lautstärke und Art eingestellt werden - vgl. dazu Persönliche
Einstellungen im Menü, Seite 19.
Automatische Wahlwiederholung
Wenn Sie keine Verbindung herstellen konnten, fragt Sie Ihr Telefon,
ob Sie die Nummer automatisch nochmals wählen möchten. Vor
jeder Wahlwiederholung hören Sie einen Signalton.
F
eine beliebige Taste, um die
Wahlwiederholung auszuschalten.
Wenn die Wahlwiederholung einige Male erfolglos versucht wurde,
können Sie die Nummer nicht automatisch wiederholen. In diesem
Fall müssen Sie die Nummer manuell wählen.
Wahlwiederh.
0:05
\\\\\|
OK
\\\\\|
Storno
6
Page 11

Fortgeschrittene Funktionen
Fortgeschrittene Funktionen
Bedienungskonzept
Die Auswahltaste, Navigationstaste und die Anzeige stehen in einer engen Verbindung
zueinander.
Nachrichten
Rufumleitung
Rufsperre
Rufe
Sicherung
e
Drücken der Auf- und Ab-Taste (
rollt durch weitere Informationen auf der Hauptanzeige.
Drücken der Links- und Rechts-Taste (
Optionenbereich der Anzeige. Zum Wählen der Option drücken Sie die Funktionstaste.
) bewegt den Anzeiger herauf bzw. herunter und
f
MFV-Töne
Sie können während eines Gesprächs MFV-Töne senden. Sie erlauben den Zugriff auf
Sprachspeicherdienst (Mailbox), Personenruf und Home-Banking über Computer.
Senden von MFV-Tönen während eines Gesprächs
F
Ziffern (0 bis 9, # und *)
Pausenwahl
Mit Hilfe von Pausen können Sie MFV-Töne automatisch senden.
Jede Pause dauert 3 Sekunden.
1
F
Rufnummer
F0
2
3
holen Sie Schritt 2 für weitere Pausen
4
und halten, um P anzuzeigen.
F
MVF-Ziffern nach der Pause, wieder-
FD
Ist die Verbindung erstellt, werden MFV-Töne automatisch
alle 3 Sekunden oder bei Drücken von
Einsch Aussch
) blättert durch die Optionen im
+012345P
D
gesendet.
\\\\\|
7
Page 12

Fortgeschrittene Funktionen
Gespräch ins Halten legen
Sie können während eines Gesprächs einen weiteren Anruf annehmen oder tätigen.
Gespräch ins Halten legen/Gespräch wieder aufnehmen
Ff
um Halten im Optionsbereich der Anzeige anzuzeigen, dann drücken Sie
F f
um Aufruf im Optionsbereich der Anzeige anzuzeigen, dann drücken Sie
Einen weiteren Anruf tätigen
1FRufnummer, oder aus dem Speicher aufrufen
FD
2
Betrieb während zwei Gesprächen
B
B
Aktueller Anruf
Gehaltener Anruf
Wechseln zwischen Gesprächen
Ff
um Wechs. im Optionsbereich der Anzeige anzuzeigen,
gefolgt von
Einen Anruf beenden
um Ende im Optionsbereich der Anzeige anzuzeigen,
Ff
gefolgt von
Beide Gespräche beenden
FE
8
\\\\\|
HEIM
2Ruf
Wechs.
2
B
B
Page 13

Fortgeschrittene Funktionen
Anruf in Wartestellung <
Ein zweiter Anruf kann angenommen werden, wenn Gespräch in Wartestellung
eingeschaltet ist. Es kann immer nur eine Fax- bzw. Datenübermittlung angenommen
werden. Alle Gespräche müssen beendet werden, bevor Sie eine Fax- oder
Datenübermittlung senden oder empfangen können.
Einen zweiten Anruf erhalten
Ein zweites Gespräch annehmen
um den Anruf anzunehmen
FB
Wenn Sie den eingehenden Anruf annehmen,
wird das derzeit geführte Gespräch in
Wartestellung gelegt.
Einen zweiten Anruf nicht annehmen
Ff
um Ablehn anzuzeigen
FB
Erstes Gespräch beenden und zweites Gespräch annehmen
1
FE
um einen Anruf in Wartestellung anzunehmen
\\\\\|
Anruf
Akzep.
9
Page 14

Speicherfunktionen
Speicherfunktionen
Notizblock
Mit dieser Funktion können Sie während eines Gesprächs Nummern eingeben, die Sie
später anrufen möchten.
Während eines Gesprächs:
F
Rufnummer
Nach Beendigung des Gesprächs
Speichern der zuletzt gewählten Rufnummern <
Zuvor gewählte Rufnummern werden in Letzte Rufe gespeichert.
Wenn Calling Line Identification verfügbar ist, wird die Rufnummer des rufenden
Teilnehmers für beantwortete Anrufe in Beantwortet gespeichert, während ein nicht
beantworteter Ruf in Ni. beantw. gespeichert wird.
Wenn der Speicher voll ist, werden die ältesten Nummern mit neuen Nummern
überschrieben.
FD
1
2
Fe
anzuzeigen
3
B
4
Fe
5
FD
FD
um Letzte Rufe, Beantwortet oder Ni. beantw.
um auf die gewünschte Rufnummer zu zeigen
Tip zum schnellen Wählen der letzten gerufenen Nummer
Um die zuletzt gerufene Nummer zu wählen,
FDD
Tip zum Beantworten eines nicht beantworteten Anrufes <
Wenn die Anzeige zeigt, daß Sie Anrufe erhalten, aber nicht beantwortet haben,
1
FB
Die Nummer des letzten Anrufers wird angezeigt.
2
Fe
um auf die gewünschte Rufnummer zu zeigen.
FD
3
10
Page 15

Speicherfunktionen
Telefonbuch
Die Rufnummern werden auf Ihrem SIM-Chip gespeichert. Die Anzahl der
Speicherplätze, die Namenslänge und die Anzahl der Telefonnummern, die Sie
speichern können, hängen daher von Ihrem SIM-Chip ab.
Rufnummer speichern
1FRufnummer
FA
2
3FDie angezeigte Nummer editieren
4
FB
zur Eingabe der Rufnummer
F
Name - siehe Alphabetische Zeicheneingabe,Seite 15.
5
6
FB
zur Eingabe des Namens
F
Speicherplatznummer
7
Automatische Speicherplatzzuweisung
Rufnummern können automatisch auf den niedrigsten freien Speicherplatz abgelegt
werden. Dies kann statt Eingabe einer Speicherplatznummer durchgeführt werden.
FB
wenn im Optionsbereich der Anzeige Autom. steht.
Speicher-Überschreibschutz
Wenn ein bereits belegter Speicherplatz ausgewählt wurde,
werden Sie gefragt, ob die gegenwärtigen Informationen
überschrieben werden sollen.
FB
um den gewählten Speicherplatz zu überschreiben
FC
um einen anderen Speicherplatz auszuwählen.
Speicherpl.:
(1-250)
_
Autom.
^
Überschreib?
HEIM
(
181)
M
OK
11
Page 16

Speicherfunktionen
Aufrufen einer Rufnummer
Blättern durch das Telefonbuch
1
FA
2
Fe
um durch das Telefonbuch zu blättern
Wenn Sie im Telefonbuch suchen, werden die Nummern in der
Reihenfolge aufgelistet, in der sie zuletzt bei
Telefonbuch/Durchblättern benutzt wurden - siehe Seite 16.
Wenn die Telefonnummer aufgefunden wurde, kann sie gesendet,
editiert oder gelöscht werden.
Senden einer aufgefundenen Nummer
FD
Ändern einer aufgefundenen Nummer
1
Ff
zur Anzeige von Verän. im Optionsbereich
FB
2
3Fneue Rufnummer
FB
4
5Fneuer Kurzname
6
FB
Löschen
1
Ff
zur Anzeige von Lösch. im Optionsbereich
FB
2
\\\\
\|
HEIM
+01234567890
Ver n.ä
M
\\\\
\|
HEIM
+01234567890
Lösch.
M
Kurzwahl
1FSpeichernummer, vorangestellte Nullen können weggelassen werden
2
F#
3
FD
12
Page 17

Speicherfunktionen
Festes Rufnummernverzeichnis >
Das feste Rufnummernverzeichnis ist Teil des Telefonbuches. Der Speicher für feste
Rufnummern bietet jedoch eine erhöhte Sicherheit. Sie können nur Nummern vom
festen Rufnummernverzeichnis wählen, wenn die Sicherheitsfunktion Feste Rufnr
eingeschaltet ist.
Nummern aus dem festen Rufnummernverzeichnis können vor dem Wählen nicht
verändert werden, Sie können jedoch Platzhalter verwenden.
Der Anfang einer Rufnummer kann im festen Rufnummernverzeichnis gespeichert
werden und beim Aufrufen kann der Rest zugefügt werden, z.B. Anrufe auf ein
bestimmtes Gebiet beschränken.
Wenn das feste Rufnummernverzeichnis aktiviert ist, müssen alle manuell gewählten
Nummern mit einer Nummer aus dem festen Rufnummernverzeichnis
übereinstimmen.
Um eine Rufnummer des festen Rufnummernverzeichnis zuzufügen, zu verändern
oder zu löschen, muß Feste Rufnr aktiviert sein - siehe Sicherheit Seite 18. Wenn
das feste Rufnummernverzeichnis eingeschaltet ist, können alle Rufnummern ins
Telefonbuch geschrieben, verändert oder gelöscht werden, hierzu müssen Sie
allerdings Ihre PIN2 eingeben.
Platzhalterzeichen
Platzhalter oder Leerzeichen können in einer Telefonnummer gespeichert werden. Sie
müssen vor dem Wählen der Rufnummer gefüllt werden. So können Sie Anrufe auf
ein bestimmtes Gebiet beschränken. Die Leerzeichen können an jeder beliebigen
Stelle der Rufnummer auftreten.
F0
und halten, bis _ erscheint zur Eingabe eines
Platzhalters
Wenn die Telefonnummer aufgerufen wird, wird das
Leerzeichen durch Drücken auf eine beliebige numerische
Taste eingesetzt.
\\\\\|
+012345_
Dienstnummern >
Ihr Service Provider kann besondere Telefonnummern in den Dienstwahlteil des
Telefonbuchs einspeichern. Es ist nicht möglich, die Telefonnummern, die im
Dienstwahlteil des Telefonbuchs gespeichert sind, zu ändern.
FA
und gedrückt halten
Fg
um die Telefonnummern auf der Dienstwahlliste durchzublättern
Die angezeigte Telefonnummer kann nur aufgerufen oder gewählt werden.
13
Page 18

Speicherfunktionen
“Kurzwahl”-Telefonnummern >
Es ist möglich, die Telefonnummern aus dem Telefonbuch oder Dienstwahlteil des
Telefonbuchs sehr schnell zu wählen. Manche Kurzwahl-Nummern können für den
Service Provider reserviert werden; zum Beispiel können sich die ersten drei
Kurzwahl-Nummern auf den Dienstwahlteil des Telefonbuchs beziehen. Für die
Auswahl einer Quelle für die Kurzwahl-Nummern siehe Persönliche Einstellungen
Seite 19.
F1
bis9und gedrückt halten.
14
Page 19

Alphabetische Zeicheneingabe
Alphabetische Zeicheneingabe
Die Eingabe von Zeichen wird für das Telefonbuch, die Kurznachrichten und die
Grußnachrichten benötigt.
Zeichen/Funktion
Taste
[\ ]
^
1
2
3
4
5
6
7
8
9
C
Jedesmal, wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint das nächste Zeichen. Wenn eine
weitere oder für eine kurze Zeit keine Taste gedrückt wird, geht der Cursor zur
nächsten Position.
Um zwischen Griechischen Zeichen (
numerischen Zeichen (
@,.;:!¡?¿()&%+/<>=£$¥¤§ 1
ABCabc
DEFdef
GHIghi
JKLjkl
MNOmno
PQRSpqrs
TUVtuv
WXYZwxyz
Löscht das Zeichen über dem Cursor, löscht das Zeichen links neben
dem Cursor am Zeilenende oder löscht die ganze Zeile, wenn die Taste
gedrückt gehalten wird.
ABG
DEZ
HQI
KLM
NXO
PRS
TUF
XYW
^
) und Standardzeichen ([) zu wechseln, drücken SieA.
AÄÅÆBCÇaàbc 2
DEÉFdeèéf 3
GHIghiì 4
JKLjkl 5
MNÑOÖømnñoòö 6
PQRSpqrsß 7
TUÜVtuùüv 8
WXYZwxyz 9
\
), erweiterten Zeichen (]),
Editieren einer alphabetischen Zeicheneingabe
Durch Drücken aufebewegen Sie sich eine Zeile herauf oder herunter. Durch
Drücken auf
Wenn Sie den Cursor auf ein Zeichen positionieren und eine andere Taste drücken,
wird das neue Zeichen eingefügt.
Durch Drücken auf
f
bewegen Sie sich ein Zeichen nach links oder rechts.
C
wird das Zeichen links vom Cursor gelöscht.
15
Page 20

Zusätzliche Funktionen
Zusätzliche Funktionen
Wenn im Optionsbereich der Anzeige das Wort Menü angezeigt wird, erhalten Sie
durch Drücken der Auswahltaste ein Menü der Funktionen Ihres Telefons. Um eine
Funktion auszuwählen, drücken Sie die Auf/Abtaste (
der gewünschten Funktion steht und drücken Sie dann
Funktionsnummer ein.
Durch Eingabe der Menünummer wählen Sie das Menü auf besonders schnelle
Weise.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie wiederholt auf
Eventuell ist ein Menüpunkt nicht verfügbar, weil das Telefon sich nicht in einem
Dienstbereich befindet oder weil der eingesetzte SIM-Chip diese Funktion nicht
unterstützt.
Tastensperre s
1 Tastensperre
1 Tastensperre
Die Tastensperre verhindert, daß aus versehen Tasten gedrückt werden, zum Beispiel
beim tragen des Telefons.
Wenn ein Anruf empfangen wird, wird die Tastensperre deaktiviert, was Ihnen erlaubt,
durch Drücken auf eine beliebige Taste den Anruf anzunehmen. Nach Beendigung des
Gesprächs wird die Tastensperre reaktiviert.
Wenn das Telefon in der optionalen Halterung zur Montage im Auto betrieben wird,
wird die Tastensperre deaktiviert.
Notrufe können weiterhin durchgeführt werden.
e
) so daß der Anzeiger neben
B
oder geben Sie die
C
.
Telefonbuch u
2 Telefonbuch 1
2 Telefonbuch 1
Im Telefonbuchmenü können Sie das Telefonbuch durchblättern, entweder anhand
der Speicherplatznummer oder des Kurznamens. Sie können weitere Eintragungen
hinzufügen und überprüfen, wieviel Speicherplatz noch zur Verfügung steht.
Die häufigsten Einsatzarten des Telefonbuchs werden im Abschnitt Telefonbuch
erklärt-siehe Seite 11.
16
Blättern
Blättern
2
2
Erstellen
Erstellen
3
3
Einsehen
Einsehen
4>
4>
Meine Nummern
Meine Nummern
Page 21

Zusätzliche Funktionen
Nachrichten ?<
3 Nachrichten 1
Mit dieser Funktion können Sie kurze Textnachrichten von bis zu 160 Zeichen Länge
empfangen, anzeigen, ändern oder senden.
Eingehende Nachrichten werden automatisch im Nachrichtenbereich auf Ihrem
SIM-Chip gespeichert. Wenn der Nachrichtenspeicher voll ist, werden keine weiteren
Nachrichten angenommen. Um dann weitere Nachrichten anzunehmen, müssen
zuerst alte Nachrichten gelöscht werden, was automatisch geschehen kann.
Bevor Sie eine Nachricht senden können, müssen Sie die
Nachrichtenzentrum-Nummer in die Parameter eingeben. Die Nummer des
Nachrichtenzentrums erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Rundsendungsnachrichten können Informationen enthalten über Ihre Region, wie zum
Beispiel Verkehrs - oder Wetterberichte - die verfügbare Information hängt von Ihrem
Netz ab.
Empfangsliste
2
Sendeliste
3
Erstellen
4
Einsehen
5
Parameter
6
Rundsenden
1
Empfang
2
Nachrichtenliste
3
Themen
4 S
prachen
1
Automatisches Löschen
2
Standzeit
3
Nachrichtenzentrum
4
Rundsenden
5
Protokol
Anrufe :
4 Anrufservice 1
4 Anrufservice 1
Wenn Sie vom Ihrem Netzbetreiber Informationen hinsichtlich der Gesprächsgebühren
erhalten, können die Kosten für Ihre Gespräche ausgerechnet werden. Die
Gesprächsgebühren werden in Preis pro Einheit angegeben. Die Dauer einer Einheit
kann je nach Tag und Tageszeit variieren. Daher können die Gesprächsgebühren
entsprechend kalkuliert werden.
Um Informationen über die Gesprächsgebühren zu ändern, muß die PIN2 eingegeben
werden.
Die Anzeige der Gesprächszeit erfolgt in:
Stunden (0-99), Minuten (0-59) - Sekunden (0-59) HH:MM:SS.
HINWEIS:
Die Informationhinsichtlich der Gesprächsgebühren reflektiert unter Umständen nicht
die tatsächlichenvon Ihrer Telefongesellschaft in Rechnung gestellten Tarife.
Letzter Anruf
Letzter Anruf
2
2
Gesamtzeit
Gesamtzeit
3
3
Anklopfen
Anklopfen
4
4
Anzeige der Anrufer-ID
Anzeige der Anrufer-ID
5
5
Meine ID nicht anzeigen
Meine ID nicht anzeigen
6
6
Gebühren
Gebühren
1
Preis/Einheit
1
Preis/Einheit
2
Gesprächsdauerbegrenzung
2
Gesprächsdauerbegrenzung
3
verbleibende Einheiten
3
verbleibende Einheiten
17
Page 22

Zusätzliche Funktionen
Rufumleitung w<
5 Rufumleitung
1 Gespräche
2 Faxsendungen
3 Datenübermittlung
löschenAlles
4
Status
5
Mit der Rufumleitung kann ein Anruf automatischan ein anderes Telefon, das kein GSM-Telefon
sein muß, oder an eine Mailbox umgeleitetwerden.
Sie können für unterschiedliche Gegebenheiten Gespräche, Fax- und Datensendungen
an verschiedene Rufnummern weiterleiten.
Um den Status der Rufumleitung zu verändern oder zu kontrollieren, muß Ihr Telefon in einem
Netz angemeldet sein.
Sicherheit t
6 Sicherheit 1
6 Sicherheit 1
Ihr Telefon verfügt über drei Sicherheitscodes:
Telefonsperre: Kontrolle durch den Sperrcode und zurSicherung Ihres Telefons.
Werksmäßig auf 0000 eingestellt.
PIN: zur Sicherung des SIM-Chips.
PIN2: zur Sicherung des Rufnummernfestspeichers und desGesprächskostenzählers.
Es empfiehlt sich, diese Sicherungscodes im Gedächtniszu behalten. Wenn Sie einen Code
vergessen sollten, wenden Sie sich an IhrenHändler für den Sperrcode und Ihre
Telefongesellschaft für PIN und PIN2.
Mit der Rufsperre können Sie bestimmte ausgehendeund/oder eingehende Rufe sperren. Dabei
kann jede beliebige Kombination von Rufsperren eingegebenwerden. Für Gespräche, Fax- und
Datenübermittlungen können andere Rufsperren eingestellt werden. DieRufsperre wird mit
einem Sicherheitspaßwort gesichert, das von Diensterbringer bereitgestelltwird.
Um den Status der Rufsperrung zu verändern oder zu kontrollieren, muß Ihr Telefon in einem
Netz angemeldet sein.
Um vom gesperrten Telefon zum Normalbetrieb zurückzukehren, geben Sie den Sperrcode
ein.
Wenn PIN aktiviert ist, müssen Sie diePIN-Nummer jedesmal eingeben, wenn Sie das Telefon
einschalten.
Sperrzustand
Sperrzustand
2
2
Rufsperre
Rufsperre
3
PIN
3
PIN
4
PIN2
4
PIN2
5
Feste
5
Feste
Rufnummer
Rufnummer
1
1
Gesprächssperre
Gesprächssperre
2
2
Faxsperre
Faxsperre
3
3
Datenübermittlungssperre
Datenübermittlungssperre
4
4
Alles löschen
Alles löschen
56Status
56Status
Paßwort
Paßwort
18
Page 23

Zusätzliche Funktionen
GSM Netze v
7 GSM Netze 1
Wenn Sie außerhalb Ihres Heimatnetzes telefonieren, benutzen Sie unter Umständen
ein Netz, bei dem Sie nicht direkt angemeldet sind. Dieses wird als Roaming
(Gastnutzung bezeichnet). Die Gastnutzung anderer inländischer GSM-Netze
(nationale Gastnutzung) ist in manchen Ländern gesetzlich untersagt.
Wenn der Suchmodus auf automatisch steht, sucht das Telefon durch die Liste der
bevorzugten Netze und wählt automatisch ein Netz. Wenn der Suchmodus jedoch auf
manuell steht, fordert das Telefon Sie auf, ein Netz aus der Liste auszusuchen.
Neues Netz
2
Suchmodus
3
Netzliste
Persönliche Einstellungen z
8 Persönliche
8 Persönliche
Einstellungen
Einstellungen
Die persönlichen Einstellungen ermöglichen es Ihnen, Ihr Telefon entsprechend Ihrer
persönlichen Bedürfnisse einzustellen.
Die Sprache in den Displayanzeigen kann verändert werden.
Mit den Tönen können Sie die Ruftöne Ihres Telefons nach Ihren persönlichen
Vorlieben einstellen. Für Gespräche, Faxe, Datenübermittlungen und Nachrichten
können verschiedene Ruftöne gewählt werden.
Die Zeit nach der Zündung verzögert das Ausschalten des Telefons, wenn das Telefon
in der KFZ-Halterung angeschlossen und die Zündung des Autos abgeschaltet wird.
Wenn sie gerade ein Gespräch führen, und der Zündung aus Zähler ist abgelaufen,
wird die Verbindung aufrecht erhalten.
Wenn dieFunktion Automatische Beantwortung aktiviert ist in einem Telefon, das Siemit dem
KFZ-Montagesatz benutzen,können Sie einen Anruf beantworten, ohne auf eine Taste zudrücken.
Ein persönlicher Gruß fürs Einschalten des Telefons kann programmiert werden.
Die Lebensdauer der Batterie kann durch Verändern der Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung verlängert werden.
Mit den Standardeinstellungen werden Ihre persönlichen Einstellungen auf die
werkseigenen Einstellungen zurückgestellt.
Die Quelle für die Kurzwahl-Nummern kann mit dem Kurzwahlmenü festgelegt
werden.
1
1
Landessprache
Landessprache
2
2
Ruftöne
Ruftöne
3
3
im Auto
im Auto
12Zeit nach Zündung
4
4
5
5
6
6
7
7
12Zeit nach Zündung
Grüßen
Grüßen
Hintergrundbeleuchtung
Hintergrundbeleuchtung
MFV-Tonlänge
MFV-Tonlänge
Standardeinstellungen
Standardeinstellungen
Autom. Beantworg.
Autom. Beantworg.
1
1
Alle Töne
Alle Töne
2
2
Rufton-Lautstärke
Rufton-Lautstärke
3
3
Rufart
Rufart
4
4
Tastenton-Lautstärke
Tastenton-Lautstärke
5
5
Warntöne
Warntöne
1
1
Gespräche
Gespräche
2
2
Faxsendungen
Faxsendungen
3
3
Datensendungen
Datensendungen
4
4
Nachrichten
Nachrichten
19
Page 24

Akku
Akku
Schwacher Akku
Wenn der Akku beinahe entladen ist, erklingt ein Warnton und es
blinkt AKKU LEER! NACHLADEN auf der Anzeige. Nach dem
Warnton schaltet das Telefon automatisch aus. Laden Sie den
Akku vollständig auf oder ersetzen Sie ihn mit einem
aufgeladenen Akku.
Während des Gesprächs
Beenden Sie das Gespräch sofort und laden Sie den Akku vollständig auf oder
ersetzen Sie ihn mit einem aufgeladenen Akku.
Im Bereitschaftsbetrieb
Eingehende Gespräche werden abgewiesen und Sie können keine Anrufe tätigen.
Akku aufladen
Wenn Sie den Akku aufladen, müssen Sie diesen einsetzen, bevor Sie das Telefon an
den Netzadapter anschließen, weil sonst keine Aufladung stattfinden kann.
Um maximale Leistung zu garantieren, empfiehlt es sich, den Akku erst aufzuladen,
wenn die Meldung Akku leer ertönt oder angezeigt wird.
Netzanschluß
Rastknöpfe
zur
Entriegelung
drücken
Aufladesymbol leuchtet
rot, wenn aufgeladen wir
Akkuanzeige zeigt
Ladezustand an - siehe
folgende Tabelle
\\\\\|
AKKU LEER!
NACHLADEN
HINWEIS:
Telefon und/oder den Netzadapter beschädigen kann.
Versuchen Sie NICHT, den Anschluß gewaltsam herauszuziehen, da es das
Der Ladezustand ist der Akkuanzeige zu entnehmen
Beim Laden Nach dem Laden
Telefon eingeschaltet
Telefon ausgeschaltet
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie den Netzadapter.
20
GH
G
AUS
Page 25

Pflege und Wartung
Pflege und Wartung
Wenn Tasten gedrückt werden, kann das Telefon laute Töne von sich geben.
l
Halten Sie also das Telefon nicht direkt ans Ohr, wenn Sie die Tasten bedienen.
Die Funktionsweise Ihres Telefons kann durch extreme Temperaturen zeitweilig
l
beeinflußt werden. Dieses ist normal und deutet nicht auf eine Störung hin.
Bitte versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen. Es enthält keine Teile, die vom
l
Anwender selbst repariert werden können.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, schütteln Sie es nicht und vermeiden Sie
l
Erschütterungen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten. Falls das Gerät naß werden sollte,
l
schalten Sie es sofort ab und kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Verwenden Sie nur Originalzubehör von Panasonic, um die volle Leistung Ihres
l
Gerätes zu erhalten und Beschädigungen zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch, das Sie mit etwas Wasser und
l
einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Reinigungsmittel auf
Mineralölbasis dürfen nicht verwendet werden, da sie das Telefon beschädigen.
l
Das Gerät darf nicht direkt in der Sonne, in hoher Luftfeuchtigkeit oder an einem
staubigen, heißen Ort liegen gelassen werden.
l
Halten Sie Gegenstände aus Metall, die versehentlich mit den Anschlüssen in
Kontakt kommen könnten, vom Gerät fern.
l
Laden Sie die Akkus grundsätzlich an einem gut gelüfteten Ort, aber nicht direkt in
der Sonne auf. Die Temperatur beim Laden muß zwischen +5º C und +35º C
liegen. Außerhalb dieses Temperaturbereichs ist das Aufladen nicht möglich.
l
Achten Sie darauf, daß der Akku nicht länger als die empfohlene Zeit aufgeladen
wird.
l
Der mitgelieferte Akku darf nicht verbrannt oder als Hausmüll entsorgt werden. Er
muß gemäß der gesetzlichen Bestimmungen entsorgt und gegebenenfalls dem
Recycling zugeführt werden.
l
Informieren Sie sich über Ihre örtlichen Recyclingmöglichkeiten, wenn
Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial entsorgen.
21
Page 26

Weitere Informationen
Glossar
Weitere Informationen
MFV Zweiton-Mehrfrequenzwahlverfahren. Die Zifferntasten 0 bis 9, *
GSM Global System for Mobile communications. Dieser Begriff
Inland Land, in dem Ihr Inlandnetz arbeitet.
Inland-Netz Das GSM-Netz, bei dem Sie als Teilnehmer angemeldet sind.
Sperrcode Dient zur Sicherung Ihres Telefons. Werksmäßig auf 0000
Nachrichten-zen
trale
Netzbetreiber
(Telefonge-sells
chaft)
Paßwort Dient zur Kontrolle der Anrufsperre und wird vom Dienstanbieter
PIN Persönliche Identifikationsnummer für die Sicherheit des
PIN2 Persönliche Identifikationsnummer für die Sicherung des
PUK/ PUK2 Freigabenummer für PIN bzw. PIN2. Sie wird vom Dienstanbieter
Anmeldung Anmeldung eines Telefons bei einem GSM-Netz. Dies wird in der
und # erzeugen, wenn sie während eines Gesprächs gedrückt
werden, unterschiedliche MFV-Töne. Sie werden für
Voice-Mailbox-Dienste, Personenruf und Home-Banking benutzt.
bezeichnet die fortschrittliche digitale Technologie, mit der Ihr
Telefon arbeitet.
eingestellt.
Zentrale, an die die Kurznachrichten gesandt werden, bevor sie an
ihren Bestimmungsort weitergeleitet werden. Die Nummer der
Nachrichtenzentrale kann in Ihrem SIM-Chip gespeichert sein oder
wird von Ihrem Netzbetreiber zur Verfügung gestellt.
Unternehmen, das ein GSM-Netz betreibt. Jedes Land hat einen
anderen Netzbetreiber.
vorgegeben.
SIM-Chips. Vom Dienstanbieter vorgegeben.
Fest-nummernspeichers und Gebührenzählung. Vom
Dienstanbieter vorgegeben.
vorgegeben.
Regel automatisch von Ihrem Telefon vorgenommen.
22
Page 27

Weitere Informationen
Roaming Gastnutzung, d.h. die Möglichkeit, das Telefon in Auslandsnetzen
Dienstanbieter Das Unternehmen, das Ihnen den Zugang zum GSM-Netz
SIM Subscriber Identification Module. Eine intelligente Karte zur
Zusatzdienste Vom Netz kontrollierte GSM-Funktionen, die von Ihrem Telefon
Platzhalter-zeichenLeerstellen in einer gespeicherten Rufnummer. Wenn eine
zu benutzen.
bereitstellt.
Speicherung von teilnehmerspezifischen Daten. Es können auch
andere Daten eingegeben werden, wie z.B. ein Telefonbuch, ein
festes Rufnummernverzeichnis und Kurznachrichten. Sie wird vom
Dienstanbieter vergeben.
unterstützt werden. Zusatzdienste sind u.U. nur gegen eine
Grundgebühr erhältlich.
Rufnummer mit Leerzeichen aufgerufen wird, wird das
Leerzeichen durch Drücken auf eine beliebige Taste eingesetzt.
Somit können Anrufe auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt
werden.
Fehlersuche
Wenn bei Ihrem Telefon eine der folgenden Funktionsstörungen permanent auftritt,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Fehler Ursache und Abhilfe
Das Telefon läßt
sich nicht
einschalten
Kurze
Betriebs-dauer des
Akkus
Prüfen Sie nach, ob der Akku voll aufgeladen ist und richtig ins
Telefon eingesetzt wurde.
Die Betriebszeit wird durch Faktoren wie z.B. das verwendete
Netz oder Zustand des Akkus beeinflußt. Die Betriebszeit des
Akkus wird beeinträchtigt, wenn dieser vor dem Aufladen nicht
vollständig entladen wird. Dieses gilt für alle Ni-MH Akkus. Um
maximale Leistung zu garantieren, empfiehlt es sich, den Akku
erst aufzuladen, wenn die Meldung Akku leer ertönt oder
angezeigt wird. Um den Akku zu regenerieren, benutzen Sie das
Telefon, bis es sich ausschaltet und laden Sie anschließend den
Akku dreimal vollständig auf. Irgendwann wird der Akku jedoch
verbraucht sein und muß durch einen neuen ersetzt werden.
23
Page 28

Weitere Informationen
Die Akkuanzeige
H
) leuchtet
(
nicht auf, wenn
der Akku geladen
wird
Beim Anrufen
kommt keine
Verbindung
zustande
Beim Anrufen aus
dem festen
Rufnummernver-ze
ichnis kommt
keine Verbindung
zustande
Es können keine
Anrufe
ange-nommen
werden
Es können keine
Notrufe gemacht
werden
Es können keine
abgespeicherten
Rufnummern
auf-gerufen
werden.
Wenn der Akku fast vollständig leer war, dauert es eine kurze
Zeit, bis genügend Spannung zur Verfügung steht, so daß die
Batterieanzeige (
erscheint.Der Akku muß im Temperaturbereich von +5° C bis
+35° C aufgeladen werden.
Wenn Vollsperre eingeschaltet ist, kommt beim Anrufen keine
Verbindung zustande (Menü: Sicherheit, Rufsperre),oder wenn
Anrufsperre aktiviert ist (Menü Rufsperre). Vergewissern Sie
sich, daß das Telefon in einem Netz angemeldet ist. Suchen Sie
einen Funkbereich auf und bedienen Sie das Telefon, nachdem
Sie es im Netz angemeldet haben.
Prüfen Sie nach, ob die betreffende Rufnummer im Verzeichnis
gespeichert ist oder ob Ihr SIM-Chip die Funktion Feste
Rufnummer unterstützt.
Um einen Anruf anzunehmen, muß das Telefon eingeschaltet
sein. Es werden ebenfalls keine Anrufe angenommen, wenn die
Anrufsperre eingeschaltet ist (Menü: Persönliche
Einstellungen/Rufsperre).
Vergewissern Sie sich, daß das Telefon in einem Netz
angemeldet ist. Suchen Sie einen Funkbereich auf und bedienen
Sie das Telefon, nachdem Sie es im Netz angemeldet haben.
Prüfen Sie nach, ob das Antennensymbol (|) angezeigt wird.
Versuchen Sie es in einem Funkbereich und achten Sie darauf,
daß das Antennensymbol auf dem Display erscheint.
Verzeichnisse lassen sich nicht aufrufen, wenn die Vollsperre
(Menü: Sicherheit/Rufsperre) oder Feste Rufnr eingeschaltet
ist (Menü: Sicherheit/Feste Rufnr.)
H
).
24
Page 29

Fehlermeldungen
Weitere Informationen
NETZBEREICH NI.
ZULÄSSIG
PUK eingeben Die PIN-Nummer wurde inkorrekt eingegeben. Um eine neue
NETZ NICHT
ZULÄSSIG
PUK GESPERRT Die PUK-Nummer wurde inkorrekt eingegeben. Wenden Sie sich
SICHERUNGS-FEH
LER
SIM GESPERRT SIM wurde gesperrt, weil PUK falsch eingegeben wurde.
SIM FEHLER Das Telefon hat einen SIM-Fehler erkannt. Gerät aus- und
Die Nutzung (Roaming) des gewählten Netzbereiches ist nicht
zulässig
PIN einzugeben, müssen Sie zuerst eine PUK-Nummer
eingeben.
Gastnutzung des gewählten Netzes ist nicht zulässig.
an Ihren Dienstanbieter.
Das Netz hat einen Sicherheitsfehler festgestellt, weil Ihr
SIM-Chip nicht in diesem Netz angemeldet ist. Wenden Sie sich
an Ihren Dienstanbieter.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
wieder einschalten. Wenn die Anzeige dann nicht verschwindet,
wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
25
Page 30

Technische Daten
Technische Daten
Telefon
Ausführung GSM-Klasse 4
SIM-Ausführung Nur zum Einstecken
Temperaturbereich
Laden
Aufbewahrung
Netzadapter
Ausgangsspannung 6,7 V DC, 550 mA
Akku - eingesetzt
Gewicht 185g 175g 210g 250g
Abmessungen
Höhe
Breite
Tiefe
Versorgungs-s
pannung
Bereitschafts-D
ienst
Sprechzeit
Akku-Ladezeit 90 min 100 min 140 min 260 min
Hinweis:
Das Aufladen dauert länger bei eingeschaltetem Telefon.
Die Lebensdauer der Batterien wird durch Faktoren wie z.B. das verwendete Netz oder
den Zustand des Akkus beeinflußt.
+5° C bis +35° C
-20° C bis +60° C
Akku
(EB-BS500)
141 mm
46 mm
21 mm
4.8 V DC,
600mAh
bis zu 70h
bis zu 3.0h
Akku
(EB-BS450)
141 mm
46 mm
25 mm
4.8 V DC
650mAh
bis zu 80h
bis zu 3.5h
Akku
(EB-BM500)
141 mm
46 mm
23 mm
4.8 V DC,
850mAh
bis zu 100h
bis zu 4.5h
Akku
(EB-BX500)
141 mm
46 mm
32 mm
4.8 V DC,
1600mAh
bis zu 200h
bis zu 8.5h
26
Page 31

Die Seriennummer steht außen auf dem Telefon unter dem Akku. Wir empfehlen
Ihnen, vorsorglich folgende Angabe als Kaufdaten in dieser Bedienungsanleitung zu
notieren.
Teilenummer EB-G450
Seriennummer
Fachgeschäft
Kaufdatum
BULL CP8 PATENT
© Matsushita Communication Industrial UK Limited
Page 32

Gedruckt in Großbritannien
*ZD71788C*