DVD/CD-Player
Lettore DVD/CD
Lecteur de DVD/CD
DVD/CD-speler
DVD/CD-spelare
DVD/CD-afspiller
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l’uso
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Kortfattet betjeningsvejledning
Model No. DVD-S75
Í
SETUP
SLEEP
OPEN/CLOSE
A.SRD
321
AUDIO ONLY
654
DEPTH ENH
98
7
CANCEL
GROUP
S
10
0
S
L
O
W
/
S
SKIP
E
A
R
C
H
PAUSE
P
P
O
L
T
A
S
Y
PLAY LIST
DIRECT NAVIGATOR
MENU
TOP
MENU
ENTER
RETURN
DISPLAY
ANGLE/PAGEQUICK REPLAY
AUDIO
SUBTITLE
Í
/ I
Í
POSITION
DOUBLE
PLAY MODE
ZOOM
MEMORY
RE-MASTER
Verehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf d ieses Produkts. Um optimale Leistung und Sicherheit zu
gewährleisten, lesen Sie bitte di ese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt
anschließen, betreiben od er einstellen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung für spät eres
Nachschlagen auf.
Caro Cliente
Grazie per l’acquisto di questo pr odotto. Per le sue prestazioni ottimali e per la si curezza, si
consiglia di leggere atten tamente queste istruzioni prima di collegare, far funzi onare o
regolare questo prodotto. Conser vare poi questo manuale per riferimenti futuri.
Cher client
Merci d’avoir fait l’achat de cet appar eil. Pour en tirer une performance optimale et par
mesure de sécurité, veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant de brancher,
d’utiliser ou de régler cet ap pareil. Veuillez conserver ce mode d’em ploi pour consultation
ultérieure.
Geachte klant
Dank u voor de aanschaf van dit product. Om optimale presta ties en een veilig gebruik te
verzekeren, dient u deze gebruiksaanwi jzing volledig door te lezen voordat u dit product
aansluit, bedient of afstelt. B ewaar deze gebruiksaanwijzing voor latere naslag.
Kära kund
Tack för inköpet av denna produkt. För optimala prestanda och säkerhet ber vi dig läsa
igenom denna bruksanvisning noggrant innan du utför några anslutningar, börjar använda
eller justera produkten. Spara b ruksanvisningen för framtida referens.
Kære kunde
Tak fordi du har købt dette produkt. Læs venligst denne brugsvejledning omhyggeligt , inden
du tilslutter, betjener eller indstiller dette produkt, således at optimal ydelse og sikkerhed
opnås. Gem denne brugsvejledn ing til fremtidig brug.
OPEN/CLOSE
DOUBLE RE-MASTER DEPTH ENHANCER
Von diesem Player unterstützter
Regionalcode
Regionalcodes werden DVD-Playern und
Software entsprechend ihrem Verkaufsgebie t
zugewiesen.
≥Der Regionalcode dieses Players ist „2“.
≥Der Player spielt DVD-Video-Discs ab, die mit
dem Regionalcode „2“ oder „ALL“ versehen
sind.
Numero regionale supportato da
questo lettore
I numeri regionali vengono asseg nati ai lettori e
supporti DVD secondo il luogo di vendita .
≥Il numero regionale di que sto lettore è “2”.
≥Questo lettore può utilizzare tutti i DVD video
con le etichette che contengon o “2” o “ALL”.
Codes de zone pris en charge par ce
lecteur
Des codes de zone sont attribués aux lecteurs et
supports DVD selon l’endroit où ils sont mis en
vente.
≥Le code de zone de ce lecteur est “2 ”.
≥Ce lecteur peut faire la lecture des DVD-Vidéo
dont l’étiquette porte le co de “2” ou “ALL”.
Regiocode door deze speler
ondersteund
Regiocodes worden toegewezen aan DVDspelers en DVD-software, overeenkomstig de
regio waar ze worden verkocht.
≥De regiocode voor deze speler is “2”.
≥DVD-Video discs waarbij “2” of “ALL” op het
label is vermeld kunnen op deze speler worde n
weergegeven.
De regionsnummer som understöds av
den här skivspelaren.
Regionsnummer tilldelas DVD-spelare och
mjukvara i enlighet med var de säljs.
≥Regionsnumret för den här skivspel aren är “2“.
≥Skivspelaren kan spela av DVD-videoskivor
som är märkta med etiketter s om innefattar “2“
eller “ALL“.
Regionsnummer, som understøttes af
denne afspiller
DVD-afspillere og software forsynes med
regionsnumre i overensstemmelse med hvor de
sælges.
≥Denne afspillers regionsnummer er “2”.
≥Afspilleren kan afspille DVD-Video med
etiketter indeholdende “2” eller “ALL”.
2
2
ALL
Dette sammendrag af betjeningsvejledningen
omtaler kun de grundlæggende betjeninger.
Sammenhold venligst teksten med den tyske
del, der også følger med apparatet.
3
5
®
DEUTSCHITALIANOFRANÇAISNEDERLANDSSVENSKADANSK
EG
RQT6625-D
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG.
DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER
HIER ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER
STRAHLUNG FÜHREN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
DEUTSCH
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND,
ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG IST
DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE,
FEUCHTIGKEIT, SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU
SCHÜTZEN; STELLEN SIE KEINE FLÜSSIGKEITEN
ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z.B. BLUMENVASEN,
AUF DAS GERÄT.
WARNUNG!
≥ UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU
GEWÄHRLEISTEN, DARF DIESES GERÄT NICHT IN
EINEM BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK ODER
EINEM SONSTIGEN ENGEN RAUM INSTALLIERT
ODER AUFGESTELLT WERDEN. SORGEN SIE
DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND NICHT
DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN
BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU
VERMEIDEN.
≥ ACHTEN SIE DARAUF, DIE
ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES GERÄTES NICHT
DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER ODER STOFF
ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN, TISCHDECKEN
UND VORHÄNGE.
≥ STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER
FLAMMEN, Z.B. BRENNENDE KERZEN, AUF DAS
GERÄT.
≥ BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG
VERBRAUCHTER BATTERIEN DIE
EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
Dieses Gerät kann beim Betri eb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die von einem in der Nähe verwende ten Handy
verursacht werden. Falls eine solche St örbeeinflussung
festgestellt wird, sollte das Handy in gr ößerer Entfernung von
diesem Gerät betrieben wer den.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN
MIT GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Mit diesem Schalter wird da s Gerät aus der elektrischen
Betriebsbereitschaft he raus eingeschaltet. Auch im
Bereitschaftszustand nimm t das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
N Bereitschaftsanzeige (Í)
Wenn das Gerät an eine Steckdose an geschlossen ist, leuchtet diese
Anzeige im Bereitschaftszustand und erlischt beim Einschalten des
Netzschalters.
Dieses Produkt ist mit einer U rheberschutz-Vorrichtung
ausgestattet, deren Technologie durch US-Patente und geistig e
Eigentumsrechte im Besitz von Macr ovision Corporation und
anderen Inhabern von Urhebe rrechten geschützt ist. Der Gebrauch
dieser Urheberschutz-Vorrichtung muss durch Macrovision
Corporation genehmigt werden u nd ist ausschließlich für die private
Nutzung vorgesehen, sofern dem Be nutzer keine weitergehende
Genehmigung von Macrovision Cor poration erteilt worden ist.
Untersuchungen dieses Gerätes zum Zweck eines unbefugten
Nachbaus und Zerlegens sind untersagt.
RQT6625
2
2
In Lizenz von Dolby Laboratories hergest ellt.
„Dolby“ und das Doppel-D-Symb ol sind Warenzeichen der Dolby
Laboratories.
Hergestellt unter Lizenz von Digita l Theater Systems, Inc. USPatent-Nr. 5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762 und weitere
Patente in anderen Ländern ausgegeben oder angemeldet. „DTS“
und „DTS Digital Surroun d“ sind eingetragene Warenzeichen von
Digital Theater Systems, Inc.
C 1996, 2000 Digital Theate r Systems, Inc. Alle Rechte
vorbehalten.
RQT6625
3
3
Anschluss
A V
OPTICAL
CENTER
SUBWOOFER
SURROUND
LL
L
P
B
Y
P
R
RR
R
FRONT
COAXIAL
DIGITAL AUDIO OUT
(
PCM/BITSTREAM
)
5.1ch
AUDIO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
(NTSC:480P/480I.PAL:576I)
VIDEO
OUT
S VIDEO
OUT
2ch
A V
OPTICAL
CENTER
SUBWOOFER
SURROUND
LL
L
P
B
Y
P
R
RR
R
FRONT
COAXIAL
DIGITAL AUDIO OUT
(
PCM/BITSTREAM
)
5.1ch
AUDIO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
(NTSC:480P/480I.PAL:576I)
VIDEO
OUT
S VIDEO
OUT
2ch
AC IN
Vor dem Anschließen
≥Ziehen Sie das Netzkabel ab.
≥Schalten Sie alle Geräte aus, un d lesen Sie die betreffenden
Bedienungsanleitungen durch .
Anschluss an ein Fernsehgerät
DEUTSCH
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie den DVD-Player an ein
Fernsehgerät anschließen und so einrichten, dass der Ton über die
Lautsprecher des Fernsehgerätes wiedergegeben wird.
Um den auf DVDs aufgezeichneten Mehrka nalton voll ausschöpfen
zu können, müssen Sie einen entsprechend ausgestatteten
Verstärker und Lautsprecher anschließen.
Stellen Sie den DVDPlayer nicht auf
Verstärker oder Geräte,
die heiß werden können.
Die Wärme kann den DVDPlayer beschädigen.
Schließen Sie den DVD-Player direkt an Ihr
Fernsehgerät an.
Schließen Sie den DVD-Player bei der Einri chtung Ihrer
Heimkinoanlage nicht über Ih ren Videorecorder an, weil das Bild
sonst wegen des Kopierschutzes eventuell nicht korrekt
wiedergegeben wird.
∫ Für höhere Bildqualität
Buchsen
COMPONENT
VIDEO IN am
Fernsehgerät
Buchsen COMPONENT VIDEO OUT
Diese Buchsen können entweder für Zeilensprung- oder
Progressivsignalausgabe (➜ Seite 7) verwendet werd en und liefern
ein reineres Bild als die Buchse S VIDEO OUT. Bei Anschluss an
diese Buchsen werden die Farbdifferenzsignale (P
Luminanzsignal (Y) getrennt ausgegeben, um eine hohe
Wiedergabetreue der Farben zu erzielen. Die Bezeichnung der
Komponenten-Video-Eingangsbuchsen hängt vom Fernseh gerät
oder Monitor ab (z.B. Y/P
gleichfarbige Buchsen.
≥Achten Sie bei der Durchfuhrung dieser Anschlüsse darauf, dass
Sie die Audiokabel an die entsprechenden Audio-Ei ngangsbuchsen
des Fernsehgerätes anschließen und „Video Out (AV/Component)“
in der Schnelleinrichtung (➜ Seite 7) auf „Y PB PR“ einstellen.
RQT6625
4
4
e Videokabel (nicht mitgeliefert)
B/PR, Y/B-Y/R-Y, Y/CB/CR). Verbinden Sie
B/PR) und das
≥Die hier beschriebenen Ge räteanschlüsse sind Beispiele.
≥Peripheriegeräte und optionale Kabe l sind getrennt erhältlich, wenn
nicht anders angegeben.
∫ Grundlegender Anschluss
a Fernsehgerät
AUDI O
VIDEO
IN
IN
L
R
b rot weiß gelb
b rot weiß gelb
Buchse S
VIDEO IN am
Fernsehgerät
Buchse S VIDEO OUT
Die S-Video-Buchse liefert e ine höhere Bildqualität als
die Buchse VIDEO OUT, weil die Signale für Chrominanz
(C) und Luminanz (Y) getrennt ausge geben werden. (Das
tatsächliche Ergebnis hängt vom Fern sehgerät ab.)
≥Wenn Sie diesen Anschluss vornehme n, müssen Sie
die Audiokabel an die entspreche nden AudioEingangsbuchsen des Fernsehgerätes a nschließen.
Buchse SCART
IN am
Fernsehgerät
SCART (AV)-Anschluss
Um die Bildqualität zu verbesser n, können Sie die
Videosignalausgabe zur An passung an den verwendeten
Fernsehgerätetyp am SCART (AV)-Anschluss von „Video“ a uf
„S-Video“ oder „RGB“ umscha lten. Stellen Sie „Video Out (AV/
Component)“ in die Schnelleinrichtung (➜ Seite 7) auf „S-Video“
oder „RGB“ ein.
d S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
f 21-poliges SCART-Kabel
(nicht mitgeliefert)
c Audio/Video-Kabel
(mitgeliefert)
Sie können das
Audiokabel an die 2Kanal-AudioEingangsbuchsen
eines analogen
Verstärkers oder einer
Systemkomponente
anschließen, um den
Ton in Stereo oder
Dolby Pro Logic
wiederzugeben.
Heimkino – Dynamischere Tonwiedergabe
Genießen Sie den auf DVDs aufgezeichneten M ehrkanalton mit seinem kraftvollen Sound wie in einem Kin o oder Konzertsaal, indem Sie einen
entsprechend ausgestatteten Verstärker und Lautsprecher anschließe n. Es gibt zwei Anschlussarten: digital und analog.
\A\ Digital
Schließen Sie einen Verstärker mit Dolby Digit al-, DTS- und MPEGDecodern an, um in d en Genuss von Surroundklang zu kommen.
Sie können auch hochwerti gen Stereoton mit Abtastfrequenzen von 88,2
und 96 kHz wiedergeben, wenn das Mater ial nicht kopiergeschützt ist und
die angeschlossenen Geräte mi t diesen Signalen kompatibel sind.
Digitalanschluss
A
OPTICALCOAXIAL
Den Stecker mit
dieser Seite n ach
oben weisend bis
zum Anschlag
einführen.
Koaxialkabel
oder
Digital-Audio-Optokabel
Beim Anschließen nicht
knicken.
\B\ Analog
Schließen Sie einen Verstärker mit Mehrka nal-Audio-Eingangsbuchsen
an, um in den Genuss von Surroundkla ng zu kommen.
Dieses Gerät kann Dolby Digital-, DTS- und MPEG-Signale decodieren,
und bei dieser Anschlussar t sind der Abtastfrequenz keine Grenzen
gesetzt.
Um die Vorteile des linearen Mehr kanal-PCM-Tons von DVD-Audio voll
auszuschöpfen, wird die nachstehende Anschlussmetho de [B] empfohlen.
Analoganschluss
B
CENTER
SUBWOOFER
SURROUND
FRONT
LL
RR
Audiokabel
Die Kabel an die
Buchsen anschließen,
die den
angeschlossenen
Lautsprechern
entsprechen.
OPTICALCOAXIAL
„Digitalausgabe“ (➜ Seit e 19) ändern.
≥Anschluss an einen digi talen Verstärker
oder eine Systemkomponente ist
möglich, um den Ton in Stereo oder
Dolby Pro Logic wiederzuge ben.
Lautsprecher (Beispiel)
Schließen Sie drei oder m ehr
Lautsprecher für Surroundkl ang an.
≥Wenn kein Subwoofer
angeschlossen ist, sollten die
Frontlautsprecher (L/R) in der Lag e
sein, Bässe mit Frequenzen unter
100 Hz zu reproduzieren.
∫ Aufnahmeausgang
Digitale Aufnahme
Anschluss [A] an digitale Aufnahmegeräte
≥Bei DVD müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: a Die
Disc weist keinen Schutz auf, der digitale Aufnahme verhinder t, und b
das Aufnahmegerät kann Signale mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz
verarbeiten.
≥Aufnahme von WMA/MP3 ist nicht möglich.
Nehmen Sie zum Aufnehmen die folg enden Einstellungen vor.
–Advanced Surround-Funktio n: OFF (➜ Seite 13)
–PCM Digital Output: Up to 48 kHz (➜ Seite 19)
–Dolby Digital/DTS Digital Surround/MPEG: PCM (➜ Seite 19)
Verst ärke r
VOLUME
CENTER
„Lautsprecher-Einstellung“ (➜ S eite 20) ändern.
≥Schalten Sie den Dämpfer ein, falls der Ton bei dieser
Anschlussart verzerrt ist (➜ Seite 17).
Analogaufnahme
Es gibt keine Einschränkungen bei der Aufnahme von Analo gsignalen wie
bei Digitalsignalen.
≥Schließen Sie das Aufnahmegerät an die 2-Kana l-Buchsen AUDIO OUT
(L/R) des DVD-Players an.
oder
≥Wählen Sie „2-channel“ unter „Sp eaker Setting“ (➜ Seite 18), wenn Sie
das Gerät an die 5.1-Kanal-B uchsen FRONT (L/R) AUDIO OUT des
DVD-Players anschließen.
SUBWOOFER
SURROUND
(L)(R)
FRONT
(L)(R)
Netzanschluss
g An Netzsteckdose
(220–240 V
Wechselstrom, 50 Hz)
h Netzkabel (mitgeliefert)
Stromsparmaßnahme
Dieses Gerät verbraucht auch im ausgesc halteten Zustand eine geringe
Strommenge (ca. 1,9 W). Um S trom zu sparen, wenn das Gerät lange
Zeit nicht benutzt wird, sollt en Sie es von der Netzsteckdose trennen.
Verwenden Sie normgerechte Discs mit den obigen L ogos. Andere Discs werden von diesem Gerät nicht korrekt wiedergegeben. Verwenden Sie keine
Discs mit ausgefallenen Formen (z.B. he rzförmige Discs), weil diese das Gerät beschädigen können.
Je nach dem Disctyp oder den Aufnahmebedingungen kann die Wiedergabe von CD-R, CD-RW, DVD-R und DVD-RAM in manchen Fällen nicht
möglich sein.
∫ Nicht abspielbare Discs
DVD-ROM, CD-ROM, CDV, CD-G, iRW, DVD-RW, CVD, SACD, Divx
Video-Discs und Photo-CD, DVD-RAM, die nicht aus ihrer Hülle
herausgenommen werden können, 2, 6-GB- und 5,2-GB-DVD-RAM sowie
im Handel befindliche „Chaoji VCD“, einschließlich CVD, DVCD und
SVCD, die nicht IEC62107 entsprechen.
∫ Eingebaute Decoder
Sie können Discs mit diesen Zeichen
abspielen.
∫ Videosysteme
≥Dieser Player kann sowohl PAL als auch NTSC wiedergeben, aber Ihr
Fernsehgerät muss mit dem auf der Disc verwendeten System
kompatibel sein.
≥PAL-Discs können auf einem NTSC-Fernsehgerät nicht korrekt
wiedergegeben werden.
≥Dieser Player kann NTSC-Signale zur Wiedergabe auf einem PAL-
Fernsehgerät in PAL 60 umwandeln (➜ Seite 18, Video—NTSC Disc
Output).
≥Bei der Wiedergabe von PAL-Discs wird das Zeilensprungverfahren
(576I) verwendet.
∫ Wiedergabe von DVDs und Video-CDs
Da die Wiedergabesteuer ung dieser Discs vom jeweiligen Inhalt abhängig
ist, kann sie in manchen Fällen von der Besch reibung in dieser
Bedienungsanleitung abweich en (wenn beispielsweise die
Wiedergabezeit nicht angezeigt w ird oder eine Video-CD Menüs
aufweist). Lesen Sie daher di e Anleitung der Disc sorgfältig durch.
∫ DVD-RAM-Discs
Um eine DVD-RAM-Disc mit diesem Player abspielen zu können , muss
sie mit einem DVD-Videorecorder, einer DVD-Videokamera ode r einem
PC usw. unter Verwendung von Version 1.1 des Video Recording Format
(einer einheitlichen Videoau fnahmenorm) bespielt worden sein.
≥Nehmen Sie die Disc vor dem Ge brauch aus ihrer Hülle heraus, und
legen Sie sie nach dem Gebrau ch wieder so ein, dass die Etiketten auf
Disc und Hülle gleich ausgeric htet sind.
≥Manche Abschnitte der Disc, z.B. der Ü bergang zwischen zwei
Programmen, werden eventuell nicht einwandfr ei wiedergegeben.
6
∫ DVD-R-Discs
Panasonic DVD-R-Discs, die auf einem Panasonic DVD-Videorecorder
oder einer DVD-Videokamera aufgenom men und finalisiert wurden,
werden auf diesem Player als DVD-Video abgespie lt.
∫ CD-R- und CD-RW-Discs
Dieser Player kann CD-R/RW-Discs (bespielbare Audio-Discs) abspielen,
die im Format CD-DA, Video-CD, SVCD (entsprechend IE C62107), WMA,
MP3 oder JPEG bespielt wurde n. Nach der Aufnahme muss die Session
beendet oder die Disc fina lisiert werden.
Weitere Informationen über WMA, MP3 und JPEG finden Sie auf
Seite 11.
RQT6625
6
Entspricht
IEC62107
∫ HighMAT-Discs
Dieser Player ist mit HighMAT-Discs kompatibel, die WMA-, MP3- und/
oder JPEG-Dateien enthalt en.
∫ Disc-Struktur
Die Disc-Struktur und die Bezeichnungen de r auf den Discs enthaltenen
Einheiten hängen vom jeweiligen Disctyp ab.
Tra ck :die kleinste Einheit von DVD-Audio, CDs und Video-CDs
bzw. eine einzelne WMA/MP3-Datei.
Kapitel: die kleinste Einheit auf DVD-Video.
Gruppe: Sammlungen von Tracks auf DVD-Audio, die Ordnern oder
Alben auf Datendiscs entsprech en.
Titel:die größte Einheit auf DVD-Video, gewöhnlich ein ganzer
Film.
Programm: die Einheit auf DVD-RAM, die eine r einzelnen Aufnahme
entspricht.
Bild:eine einzelne JPEG-Datei.
Playliste: die größt e Gruppierung auf einer HighMAT-Disc bzw. eine
Gruppe von Szenen auf DVD-RAM.
Szene:DVD-RAM-Programmabschnitte, die auf einem DVD-
Videorecorder angegeben und in Playlisten gruppiert
werden.
Inhalt:umfasst Tracks und Bilder auf HighMAT-Discs.
∫ So reinigen Sie Discs
DVD-Audio, DVD-Video, Video-CD, CD
Mit einem feuchten Tuch
abwischen und dann
trockenwischen.
DVD-RAM, DVD-R
≥Reinigen Sie die Disc mit einem optionalen DVD-RAM/PD-Discreiniger
(LF-K200DCA1, wenn erhältlich).
≥Verwenden Sie auf keinen Fall Tücher oder Reiniger für CDs usw.
∫ Vorsichtshinweise zur Handhabung
≥Beschriften Sie die Eti kettenseite einer Disc nich t mit einem
Kugelschreiber oder anderen Schreibutensilien.
≥Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigung ssprays, Benzin,
Verdünner, Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungsmitt el.
≥Bringen Sie keine Etiketten oder Aufkleber an Discs an. (Verwenden Sie
keine Discs mit freiliegendem Klebstoff von Klebeband oder Resten von
abgelösten Aufklebern.)
≥Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzhüllen oder Ab deckungen.
≥Verwenden Sie keine Discs, die mit handelsüblichen Etikettendruckern
bedruckt wurden.
`
[JPEG]
Die Fernbedienung
∫ Batterien
R6, AA, UM-3
≥Legen Sie die Batterien so ein, dass die Pole (i und j) mit denen der
Wenn Sie [SETUP] zum ersten Mal nach dem Kauf drücken, ersche int der
QUICK SETUP, der Ihnen bei der Durch führung der notwendigen
Einstellungen hilft.
Vorbereitung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie dessen
Videoeingang, an den der Player angeschlossen ist.
∫ TV Aspect (TV-Seitenverhältnis)
Wählen Sie „4:3“ (regulär) oder „16:9“ (Breitbild) entsprechend dem
Format Ihres Fernsehgeräts.
Wenn Sie ein normales 4:3-Fer nsehgerät besitzen, können Sie auch
wählen, wie das Bild bei manchen Discs angezeigt wir d (➜ Seite 18,
Video—TV Aspect).
≥4:3 Pan&Scan (Werksvorgabe)
Breitbild-Videomateri al wird gedehnt, um den
Bildschirm eines 4:3-Fernsehgeräts auszu füllen
(wenn dies vom Hersteller der Disc zugelassen
wird).
≥4:3 Letterbox
Breitbild-Videomateri al wird auf einem 4:3Fernsehgerät im Letterbox-Format ang ezeigt.
Unterlassen Sie:
≥gleichzeitige Verwendung von alten und neuen Batte rien.
≥gleichzeitige Verwendung unterschiedlicher Batte rietypen.
≥Aussetzung zu Wärme oder offenen Flamme n.
≥Zerlegen oder Kurzschließen.
≥Laden von Alkali- oder Manganb atterien.
≥Verwendung von Batterien, deren Mantel sich teilweise abgelöst hat.
Unsachgemäße Handhabung von Batteri en kann zu Auslaufen von
Elektrolyt führen, was eine Beschäd igung von Gegenständen durch
Kontakt mit der Flüssigkeit sowie Brand zur Folge haben kann.
Nehmen Sie die Batteri en heraus, wenn die Fernbedienung längere Zeit
nicht benutzt werden soll. Lager n Sie die Batterien an einem kühlen,
dunklen Ort.
∫ Gebrauch
Richten Sie die Fernbedienung in nerhalb eines Maximalbereichs von 7 m
direkt vor dem Player unter Vermeidung von Hindernissen a uf den Sensor
(➜ Seite 3, Anordnung der Bedienungselemente).
[1] Drücken Sie [Í], um den Player einzuschalten.
[2] Drücken Sie [SETUP],
um den Bildschirm
QUICK SETUP
aufzurufen.
[3] Wählen Sie die
Menüsprache mit
[3, 4, 2, 1], und
drücken Sie dann [ENTER].
SETUP
SELECT
ENTER RETURN
QUICK SETUP
Select the menu language.
English
Français
Deutsch
Italiano
Español
Português
Svenska
Nederlands
[4] Wählen Sie „Yes“ mit [3, 4], um fortzufahren,
und drücken Sie dann [ENTER].
[5] Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit
[3, 4, 2, 1], und drücken Sie dann [ENTER].
≥Audio (Tonspursprache) (➜ Seite 18)
≥Subtitle (Untertitelsprache) (➜ Seite 18)
≥TV Type (TV-Typ) (➜ Seite 18)
≥TV Aspect (TV-Seitenverhältnis) (➜ unten)
≥Video Out (AV/Component) (➜ Seite 18)
≥Progressive Out (Component) (➜ unten)
Wird nur angezeigt, wenn „Video Out (AV/Component)“ auf
„Y PB PR“ eingestellt wird.
≥Speaker Setting (➜ Seite 18)
≥PCM Digital Output (➜ Seite 19)
[6] Drücken Sie [ENTER] und dann [SETUP], um die
Einstellungen zu beenden.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So rufen Sie diesen Bildschir m später wieder auf
➜Seite 18, Others—QUICK SETUP
∫ So geben Sie Videomaterial mit
Progressivabtastung wieder
1. Schließen Sie den Player an die Komponenten-Video-Eingangsbuchsen
eines mit 480P kompatiblen Fernsehgeräts an. (Bei Anschluss an ein
inkompatibles Fernsehgerät wird das Bild nicht korrekt angezeigt.)
2. Stellen Sie „Video Out (AV/Component)“ in QUICK SETUP auf „Y PB PR“,
und „Progressive Out (Component)“ auf „Enable (NTSC Disc Only)“ ein.
3. Wenn Sie NTSC-Discs abspielen wollen, ändern Si e den
Videoausgabemodus auf „4 80P“ (➜ Seite 17).
≥Alle von Panasonic hergestellten Fernsehg eräte und solche mit 480P-
Eingangsbuchsen sind kompatibel. Konsultieren Sie den Hersteller,
wenn Sie ein Fernsehgerät ein er anderen Marke besitzen.
≥Wenn Sie den Player über VIDEO OUT, S VIDEO OUT oder SCART
(AV) an das Fernsehgerät anschließen, erfolgt die Ausgabe o hne
Rücksicht auf die Einstellungen im Zeilensprungverfahren.
DEUTSCH
RQT6625
7
7
Loading...
+ 9 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.