Panasonic DMP-BD35, DMP-BD55 User Manual [it]

Die Abbildung zeigt das Modell DMP-BD55. L'illustrazione mostra il modello DMP-BD55.
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l’uso
Blu-ray-Disc-Player
DEUTSCHITALIANO
Lettore Blu-ray Disc
Model No. DMP-BD55
Regionsverwaltungsinformation Informazioni sulla gestione delle regioni
BD-Video
Dieses Gerät kann BD-Video-Discs abspielen, deren Etikett den Regionalcode B enthält. Questa unità può riprodurre BD-Video contrassegnati con etichette contenenti il codice di regione B.
DVD-Video
Dieses Gerät kann DVD-Video-Discs abspielen, deren Etikett den Regionalcode “2” oder “ALL” enthält. Questa unità può riprodurre DVD-Video contrassegnati con etichette contenenti il numero di regione “2” o “ALL”.
EG
Beispiel: Esempio:
Beispiel: Esempio:
2 ALL
2
3
5
RQT9246-D
Verehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Bitte lesen Sie zur Leistungsoptimierung des Geräts und zu Ihrer eigenen Sicherheit die vorliegende Anleitung sorgfältig durch.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen dieses Geräts vollständig durch. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zur künftigen Referenz auf.
WARNUNG!
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG. DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER HIER ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND, ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG: DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE,
FEUCHTIGKEIT, SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; BLUMENVASEN UND ANDERE MIT FLÜSSIGKEITEN GEFÜLLTE BEHÄLTER DÜRFEN NICHT AUF DIESES GERÄT GESTELLT WERDEN.
AUSSCHLIESSLICH DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR
VERWENDEN.
AUF KEINEN FALL DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKWAND)
ABSCHRAUBEN; IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE TEILE; DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. REPARATURARBEITEN SIND GRUNDSÄTZLICH DEM KUNDENDIENSTPERSONAL ZU ÜBERLASSEN.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falschem Anbringen der Batterie. Ersetzen Sie nur mit einem äquivalentem vom Hersteller empfohlenem Typ. Behandeln Sie gebrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers.
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN,
DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN. SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES
GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN, TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B.
BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER
BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von diesem Gerät betrieben werden.
Das Gerät sollte in der Nähe einer Netzsteckdose so aufgestellt werden, dass im Störungsfall jederzeit ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker gewährleistet ist. Ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker muss stets gewährleistet sein. Um dieses Gerät vollständig vom Netz zu trennen, den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Sicherheitsmaßnahmen
Aufstellung
Stellen Sie den Player auf einer ebenen Fläche auf, die nicht direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und starken Vibrationen ausgesetzt ist. Diese Bedingungen können das Gehäuse und andere Teile beschädigen und somit die Lebensdauer des Gerätes verkürzen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Spannung
Verwenden Sie keine Hochspannungs-Stromquellen. Diese können das Gerät überlasten und einen Brand verursachen. Verwenden Sie keine Gleichstromquelle. Überprüfen Sie die Stromquelle sorgfältig, wenn Sie das Gerät auf einem Schiff oder an einem anderen Ort benutzen, an dem Gleichstrom verwendet wird.
Schutz des Netzkabels
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen und unbeschädigt ist. Schlechter Anschluss und Beschädigung des Kabels können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Vermeiden Sie Ziehen, Knicken oder Belasten des Kabels mit schweren Gegenständen. Fassen Sie den Stecker beim Abziehen des Kabels an. Ziehen am Kabel kann einen elektrischen Schlag verursachen. Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Es kann sonst zu einem elektrischen Schlag kommen.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Fremdkörper
Lassen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät fallen. Es kann sonst zu einem elektrischen Schlag oder einer Funktionsstörung kommen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Es kann sonst zu einem elektrischen Schlag oder einer Funktionsstörung kommen. Sollte dies geschehen, trennen Sie das Gerät unverzüglich vom Stromnetz, und kontaktieren Sie Ihren Händler. Sprühen Sie keine Insektensprays auf oder in das Gerät. Diese enthalten brennbare Gase, die sich beim Sprühen in das Gerät entzünden können.
Wartung
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Falls Tonstörungen auftreten, Anzeigen nicht aufleuchten, Rauch austritt, oder ein anderes Problem auftritt, das nicht in dieser Bedienungsanleitung behandelt wird, ziehen Sie das Netzkabel ab, und kontaktieren Sie Ihren Händler oder eine autorisierte Kundendienststelle. Es kann zu einem elektrischen Schlag oder einer Beschädigung des Gerätes kommen, falls das Gerät von unqualifizierten Personen repariert, zerlegt oder rekonstruiert wird.
Verlängern Sie die Lebensdauer, indem Sie das Gerät von der Stromquelle trennen, wenn es längere Zeit nicht benutzt werden soll.
RQT9246
2
2
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte
Sicherheitsmaßnahmen.................................... 2
Informationen zum Zubehör............................. 3
Disc- und Card-Informationen ......................... 4
Verwendung der Fernbedienung..................... 5
Anschluss.......................................................... 6
Benutzung der Bedienelemente .................... 10
Bequeme Einstellung...................................... 11
Einstellung der Bedienung des Fernsehgeräts
und des Verstärker/Receiver
.......................... 11
Netzwerkeinstellungen ................................... 12
Firmware-Update............................................. 13
Wiedergabe
Grundlegende Wiedergabe (Abspielen von
Videoinhalten) ............................................... 14
Genuss von BD-LIVE oder BONUSVIEW in
BD-Video........................................................ 16
Der Genuss von Audio und Video mit
hoher Bitrate.................................................. 17
Kapitelwiedergabe .......................................... 18
Wiedergabe von Standbildern ....................... 18
Wiedergabe von DivX-Videos ........................ 20
Wiedergabe von Musik ................................... 21
Anzeige des Menüs FUNCTIONS................... 21
Über MP3-/JPEG-/DivX-Dateien ..................... 22
Gemeinsame Bedienung mit dem Fernsehgerät
(VIERA Link “HDAVI ControlTM”)
..................... 23
Einstellungen
Ändern von Einstellungen mit dem
Bildschirmmenü ............................................ 24
Ändern der Geräteeinstellungen ................... 26
Referenz
Häufig gestellte Fragen .................................. 30
Anleitung zur Fehlersuche und -behebung....... 30
Meldungen ....................................................... 34
Umgang mit Discs und Karten....................... 35
Wartung und Pflege ........................................ 35
Entsorgung oder Weitergabe des Geräts ..... 35
Glossar............................................................. 36
Technische Daten ........................................... 38
Index................................................................. 79
Über Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist gültig für die Modelle
DMP-BD55 und DMP-BD35. Wenn nicht anders angegeben, sind die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung von dem Modell DMP-BD55.
[BD55] : zeigt nur die Eigenschaften des Modells DMP-BD55 an. [BD35] : zeigt nur die Eigenschaften des Modells DMP-BD35 an.
DEUTSCH
Informationen zum Zubehör
Bitte überprüfen und identifizieren Sie das mitgelieferte Zubehör. Verwenden Sie die in Klammern angegebenen Nummern, wenn Sie nach Ersatzteilen fragen. (Die Produktnummern entsprechen dem Stand von August 2008. Änderungen vorbehalten.)
∏∏∏
1 Fernbedienung
(N2QAYB000185)
[BD55]
2 AC-Netzkabel Für Kontinental-Europa
Nur zur Verwendung mit diesem Gerät. Verwenden Sie dieses nicht mit anderen Geräten.
Verwenden Sie auch niemals Kabel von anderen Geräten mit diesem Gerät.
Audio-/Video-Kabel
1
Für das Vereinigte Königreich und die Republik Irland
2 Batterien
für die Fernbedienung
[BD35]
1 AC-Netzkabel
RQT9246
3
3
Disc- und Card-Informationen
Finalisiert
Finalisiert
Finalisiert
Finalisiert
Finalisiert
Verpackte Discs
Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Typen der verwendbaren im Handel erhältlichen/kommerziellen Discs und enthält auch die Industrie-Standard-Logos, die auf den Discs und/oder der Verpackung aufgedruckt sein sollten.
Medientyp/
Logo
BD-Video
Merkmale
High-Definition (HD)-Discs, die Spielfilme und Musik enthalten Discs, die BD-Live
unterstützen (BD-ROM Version 2 Profil 2), wodurch interaktive Funktionen ermöglicht können, wenn das Gerät zusätzlich zur BONUSVIEW-Funktion an das Internet angeschlossen ist.
Discs, die
BONUSVIEW unterstützen (BD-ROM Version 2 Profil 1 Version 1.1/Final Standard Profile), wodurch Virtual Packages oder PIP-Funktionen verwendet werden können.
Angegeben
als
[BD-V]
Medientyp/
Logo
DVD-Video
CD
Merkmale
Hochwertige Discs, die Spielfilme und Musik enthalten
Compact Discs (CDs), die Audio und Musik enthalten Die korrekte
Wiedergabe und die Klangqualität von CDs, die nicht den CD-DA-Spezifikationen entsprechen (kopiergeschützte CDs etc.) kann nicht garantiert werden.
Angegeben
als
[DVD-V]
[CD]
Bespielte Discs
Diese Tabelle zeigt die unterschiedlichen Typen mit anderen Geräten aufgezeichneter Discs, die Sie verwenden können.
Details zum Finalisieren können Sie der Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts entnehmen.
Medientyp/
Logo
BD-RE
BD-R
DVD-RAM
DVD-R/RW
Dieses Zeichen bedeutet, dass die Disc vor der Wiedergabe mit dem DVD-Recorder etc. finalisiert werden muss. Weitere
Formate
Version 3 des BD-RE-Aufnahmeformats
JPEG-Format
Version 2 des BD-R-Aufnahmeformats
Version 1.1 des
DVD-Video­Aufnahmeformats
JPEG-FormatAVCHD-Format
DVD-Video-FormatVersion 1.1 des
DVD-Video­Aufnahmeformats
AVCHD-FormatDivX-Format (DVD-RW
wird nicht unterstützt)
Angegeben
als
[BD-V]
[JPEG]
[BD-V]
[DVD-VR]
[JPEG]
[AVCHD]
[DVD-V]
[DVD-VR]
[AVCHD]
[DivX]
Medientyp/
Logo
DVD-R DL
rR/rRW/
rRDL
CD-R/RW
Aufgrund des Disctyps, der Aufnahmebedingungen, des
Aufnahmeverfahrens und der Art der Dateierstellung ist es in manchen Fällen eventuell nicht möglich, die oben angeführten Discs abzuspielen.
Beim Abspielen einer Disc, die im AVCHD-Format bespielt
wurde, kann es vorkommen, dass das Video an den Übergangsstellen, die durch Löschen oder Bearbeiten entstanden sind, kurzzeitig anhält.
[BD35]: Wird das Produkt außerhalb von Frankreich gekauft und
BD-RE und BD-R mit einer Aufnahme terrestrischer digitaler HD-Sendungen (TNT HD) in Frankreich wiedergegeben, werden diese möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben, z.B. keine Audioausgabe etc.
Formate
DVD-Video-FormatVersion 1.2 des
DVD-Video­Aufnahmeformats
AVCHD-FormatDivX-Format
+VR (+R/+RW Video
Aufnahme)-Format
AVCHD-Format
CD-DA-FormatMP3-FormatJPEG-FormatDivX-Format
Angegeben
als
[DVD-V]
[DVD-VR]
[AVCHD]
[DivX]
[DVD-V]
[AVCHD]
[CD]
[MP3]
[JPEG]
[DivX]
RQT9246
4
4
SD-Cards
Fernbedienungs-Signalsensor
7 m direkt vor dem Gerät
Diese Tabelle zeigt die unterschiedlichen Typen mit anderen Geräten aufgezeichneter Karten, die Sie verwenden können.
Medientyp Formate
SD Memory Card
(8 MB bis 2 GB)
§
JPEG-Format
AVCHD-Format
Angegeben
als
[JPEG]
[AVCHD]
SDHC Memory Card
(4 GB bis 32 GB)
§
Einschließlich miniSD-Card und microSD-Card
SD-Cards von 4 GB bis 32 GB können nur verwendet werden,
wenn sie mit dem SDHC-Logo gekennzeichnet sind.
Dieses Gerät ist mit SD-Speicherkarten kompatibel, die den
SD-Card-Formaten FAT12 und FAT16 entsprechen, sowie mit SDHC-Speicherkarten, die im Format FAT32 vorliegen.
In dieser Bedienungsanleitung werden alle in Tabelle (D oben)
gezeigten Karten insgesamt als SD-Cards bezeichnet.
miniSD Cards und microSD Cards können nur mit dem
zusammen mit der Karte ausgelieferten Adapter verwendet werden.
Der verwendbare Speicher liegt geringfügig unter der
Kartenkapazität.
Sie können die SD-Card unter Umständen nicht mit
diesem Gerät verwenden, wenn sie auf einem PC formatiert wurde.
Wir empfehlen, eine SD-Card von Panasonic zu verwenden.Halten Sie die Speicherkarte von Kindern fern, um ein
Verschlucken des Karte zu verhindern.
Beim Abspielen einer Karte, die im AVCHD-Format bespielt wurde,
kann es vorkommen, dass das Video an den Übergangsstellen, die durch Löschen oder Bearbeiten entstanden sind, kurzzeitig anhält.
Um ein unbeabsichtigtes Löschen des Inhalts zu vermeiden,
schieben Sie den Schreibschutz in die Stellung “LOCK”.
ADAPTER
Bezüglich BD-Video
Verwenden Sie BD-Live Funktionen (> 16), wie die Netzwerk-Verbindung. Die verschiedenen Funktionen variieren dabei je nach Disc.Bezüglich Audio mit hoher Bitrate von BD-Video, wie Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD High Resolution Audio und DTS-HD
Master Audio (> 17)
Dieses Gerät kann in BD-Video verwendetes Audio mit hoher Bitrate an Ihren Verstärker/Receiver im Bitstream-Format ausgeben. Auch wenn Ihr Verstärker/Receiver Audio mit hoher Bitrate nicht decodieren kann, können Sie qualitativ hochwertiges Audio von BD-Videos genießen, indem die hohe Bitrate von diesem Gerät decodiert wird.
DEUTSCH
Discs, die nicht wiedergegeben werden können
BD-RE mit Cartridge 2,6 GB und 5,2 GB DVD-RAMs3,95 GB und 4,7 GB DVD-R zum AuthoringDVD-RAMs, die nicht aus der Cartridge genommen werden
können
Version 1.0 von DVD-RW+R 8 cm, DVD-ROM, CD-ROM, CDV, SACD, Foto CD, MV-Disc
und PD
DVD-AudioVideo CD und SVCDWMA-DiscsHD DVDAndere Discs, die nicht bei den kompatiblen Discs genannt wurden
Verwendung der Fernbedienung
Batterien
Legen Sie die Batterien so ein, dass die Pole (i und j) den Zeichen in der Fernbedienung entsprechen. Setzen Sie die Abdeckung beim Schließen von der Seite j (minus) her ein.
Keine Akkus verwenden.Setzen Sie nie eine Kombination von frischen und gebrauchten
Batterien ein.
Nutzen Sie keine Kombination unterschiedlicher Batterietypen.Niemals starker Hitze oder offenem Feuer aussetzen.Lassen Sie Batterien niemals über längere Zeit in einem
geschlossenen Fahrzeug unter direkter Sonneneinstrahlung liegen.
Nicht zerlegen oder kurzschließen.Versuchen Sie nicht, Alkali- oder Mangan-Batterien wieder
aufzuladen.
Verwenden Sie keine Batterien, deren Beschichtung abzublättern
begonnen hat. Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen. Falsche Handhabung der Batterien kann zum Auslaufen der Elektrolytflüssigkeit führen. Teile, die mit dem Elektrolyt in Berührung kommen, können beschädigt werden. Es besteht auch Brandgefahr. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese über längere Zeit nicht benutzt wird. Lagern Sie diese an einem kühlen dunklen Ort.
R6/LR6, AA
Benutzung
30˚
Wenn Sie nach dem Austausch der Batterien das Gerät oder andere Zusatzgeräte nicht mehr steuern können, geben Sie die Codes (> 11, 33) erneut ein.
20˚
20˚
30˚
RQT9246
5
5
Anschluss
HDMI IN
HDMI AV OUT
HDMI­kompatibles Fernsehgerät
HDMI-Kabel
Rückseite des Geräts
Rückseite des Geräts
Audio-/ Video-Kabel (mitgeliefert)
Component­Video-Kabel
Fernsehgerät
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.Schließen Sie das Gerät nicht über den Videorecorder an. Aufgrund der Kopierschutzvorrichtungen wird andernfalls das Bild unter
Umständen nicht korrekt angezeigt.
Schalten Sie alle Geräte vor dem Anschließen aus und lesen Sie die entsprechenden Bedienungsanleitungen.
Es können keine Kabel verwendet werden, die nicht den HDMI-Standard erfüllen.Verwenden Sie Highspeed-HDMI-Kabel, die das HDMI-Logo tragen (wie außen aufgedruckt). Wir empfehlen, ein HDMI-Kabel von
Panasonic zu verwenden.
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörteils: RP-CDHG10 (1,0 m), RP-CDHG15 (1,5 m), RP-CDHG20 (2,0 m), RP-CDHG30 (3,0 m), RP-CDHG50 (5,0 m) etc.
Dieses Gerät verfügt über eingebaute HDMI-Technologie (Deep Colour, x.v.ColourVerwenden Sie zur Ausgabe des 1080p-Signals bitte HDMI-Kabel bis max. 5,0 Meter Länge.
Anschluss an ein Fernsehgerät
Die Bildqualität verbessert sich in einer Folge von Anschlüssen C, B, A, die unten angegeben werden.
A Anschluss an eine HDMI AV OUT-Buchse
Mit diesem Anschluss kommen Sie in den Genuss hochwertiger digitaler Video- und Audiowiedergabe.
TM
, High Bit rate Audio). (> 36, 37)
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
“HDMI-Videomodus” und
HINWEIS
TIPPS
“HDMI-Audioausgabe” : “Ein” (> 28)
Um einen noch volleren Klang zu genießen
Verwenden Sie die Anschlüsse D,
E, F oder G (> 7–9) zusätzlich.
Im Fall des Anschlusses E, F oder G, stellen Sie “HDMI-Audioausgabe” auf “Aus” (> 28)
Mit diesem Anschluss können Sie VIERA Link “HDAVI Control” (> 23) verwenden.
B Anschluss an eine COMPONENT VIDEO OUT-Buchse
Sie können High-Definition-Bilder wiedergeben, wenn Sie das Gerät an Component-Video-Buchsen anschließen, die 720p (750p)- und 1080i (1125i)-Signale unterstützen.
RQT9246
6
6
COMPONENT
VIDEO IN
AUDIO IN R L
HINWEIS
TIPPS
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
[BD55] “Analoge Audioausgabe”:
“2 K (Downmix) + 5.1 K” (> 28)
Verbinden Sie gleichfarbige
Buchsen.
Ziehen Sie den gelben Stecker des
Audio/Video-Kabels ab.
Die Auflösung der Videoausgabe
ist auf “576p/480p” beschränkt, wenn der Inhalt mit von 50 Bildern pro Sekunde aufgezeichneten DVD-Video-, DivX- und BD-Video-Discs über die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben wird.
Um einen noch volleren Klang zu genießen
Verwenden Sie die Anschlüsse D,
E, F oder G (> 7–9) zusätzlich.
(Die roten und weißen Stecker herausziehen.)
Wiedergabe von High-Definition/ Progressive-Video
Schließen Sie das Gerät an ein
Fernsehgerät an, das 576p/480p oder höher unterstützt. Stellen Sie die Option
“Component-Auflösung” auf “576p/ 480p”, “720p” oder “1080i”. (
Wurde dieses Gerät über ein
HDMI-Kabel mit “HDMI-Videomodus” auf “Ein” (>28
) an einen Verstärker/ Receiver etc. angeschlossen, wird das Video auf 576i/480i eingestellt.
>28)
C Anschluss an VIDEO OUT-Buchse
AUDIO/VIDEO IN
2ch AUDIO OUT
§
Fernsehgerät
Audio-/Video-Kabel (mitgeliefert)
VIDEO OUT
Rückseite des Geräts
HDMI IN
Mehrkanal-Lautsprecher
HDMI-Kabel
HDMI-kompatibler Verstärker/Receiver
Rückseite des Geräts
HDMI­kompatibles Fernsehgerät
HDMI IN
HDMI OUT
AUDIO IN
R L
Anschluss an einen Verstärker/Receiver
VIDEO IN
HINWEIS
TIPPS
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
[BD55] “Analoge Audioausgabe”:
“2 K (Downmix) + 5.1 K” (> 28)
Verbinden Sie gleichfarbige
Buchsen.
Mit diesem Anschluss ist eine
High-Definition-Videoausgabe nicht möglich. Verwenden Sie Anschluss A oder B (> 6) für High-Definition-Video.
§
Schließen Sie die AUDIO OUT-Buchsen mit Audiokabeln an den Zweikanal-Audioeingang eines analogen Verstärkers/Receivers oder einer Systemkomponente anstelle eines Fernsehgeräts, um Stereoklang zu genießen.
Um einen noch volleren Klang zu genießen
Verwenden Sie die Anschlüsse D,
E, F oder G (> 7–9) zusätzlich.
(Die roten und weißen Stecker ausstecken.)
DEUTSCH
D Anschluss an HDMI AV OUT-Buchse
Bei Anschluss an einen kompatiblen Verstärker/Receiver können Sie mit Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder DTS-HD aufgenommenen Surroundklang genießen.
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
“HDMI-Videomodus” und
HINWEIS
TIPPS
“HDMI-Audioausgabe”: “Ein” (> 28)
“Digital Audio Ausgang”: Abhängig
vom angeschlossenen Verstärker/ Receiver (> 27)
Mit diesem Anschluss können Sie VIERA Link “HDAVI Control” (> 23) verwenden.
Das Gerät wird mit einem Dolby
Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD -Decoder geliefert. Wird ein Verstärker/Receiver mit 7.1 K-Lautsprechern, der HDMI (Audio mit hoher Bitrate) unterstützt, unter Verwendung des Hochgeschwindigkeits-HDMI­Kabels angeschlossen, können Sie mit Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder DTS-HD aufgenommenen Surround Sound genießen. (> 17)
RQT9246
7
7
E Anschluss an 7.1ch AUDIO OUT-Buchse [BD55]
Schließen Sie die Audiokabel an die Buchsen an, die den von Ihnen verwendeten Lautsprechern entsprechen.
Rückseite des Geräts
Mehrkanal-Lautsprecher
Verstärker/Receiver mit
7.1 Kanal AUDIO IN
Schließen Sie die Audiokabel an die Buchsen an, die den von Ihnen verwendeten Lautsprechern entsprechen.
Rückseite des Geräts
Verstärker/Receiver mit
5.1 Kanal AUDIO IN
Mehrkanal-Lautsprecher
Beim Anschluss an einen kompatiblen Verstärker/Receiver unter Verwendung der 7.1ch AUDIO OUT-Buchsen, können Sie Surround Sound genießen.
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
“Analoge Audioausgabe”: “7. 1K”
HINWEIS
Kabelanschlüsse
a Surround Back-Lautsprecher (L/R) b Vorderer Lautsprecher (L/R) c Surroundlautsprecher (L/R) d Mittlerer Lautsprecher e Subwoofer
(> 28)
Das Gerät wird ausgestattet mit
einem Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD -Decoder geliefert. Beim Anschluss an einen Verstärker/Receiver unter Verwendung der 7.1ch AUDIO OUT-Buchsen, können Sie Surround Sound genießen, der aufgenommen wurde mit Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder DTS-HD. (> 17)
Beim Anschluss eines Verstärkers/ Receivers oder eines anderen Geräts mit HDMI AV OUT-Buchse
“HDMI-Audioausgabe”: “Aus”
(> 28) (Andernfalls, je nach den technischen Daten der angeschlossenen Geräte, kann der Audio aus der AUDIO OUT -Buchse nur auf zwei Kanälen ausgegeben werden.)
Beim Anschluss eines Fernsehers mit HDMI AV OUT-Buchse (> 6, A).
“HDMI-Audioausgabe”: “Aus”
(> 28) (Andernfalls könnte der Klang nicht mit dem gewünschten Audio ausgegeben werden.)
Je nachdem, in welchem Format
die Disc aufgenommen wurde, erfolgt die Audioausgabe unter Umständen nicht genau über die gewünschte Anzahl von Kanälen.
RQT9246
8
8
F Anschluss an 5.1ch AUDIO OUT-Buchse [BD55]
Beim Anschluss an einen kompatiblen Verstärker/Receiver unter Verwendung der 5.1ch AUDIO OUT-Buchsen, können Sie Surround Sound genießen.
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
“Analoge Audioausgabe”: “2 K
(Downmix) + 5.1 K” (> 28)
Das Signal von Discs im
7.1-Kanal-Format wird auf ein Signal im 5.1-Kanalsound herunter gemischt.
Beim Anschuss eines Verstärkers/ Receivers oder anderer Geräte mit HDMI AV OUT Buchse
“HDMI-Audioausgabe”: “Aus”
(> 28) (Andernfalls kann je nach technischen Daten der angeschlossenen Geräte der Audio aus der AUDIO OUT-Buchse möglicherweise nur auf zwei Kanälen ausgegeben werden.)
Beim Anschluss eines Fernsehers mit HDMI AV OUT-Buchsen (> 6, A).
“HDMI-Audioausgabe”: “Aus”
(> 28) (Andernfalls könnte der Klang nicht mit dem gewünschten Audio ausgegeben werden.)
Je nachdem, in welchem Format
die Disc aufgenommen wurde, erfolgt die Audioausgabe unter Umständen nicht genau über die gewünschte Anzahl von Kanälen.
Kabelanschlüsse
a Frontlautsprecher (L/R) b Surroundlautsprecher (L/R) c Centerlautsprecher d Subwoofer
HINWEIS
G Anschluss an eine DIGITAL AUDIO OUT-Buchse
COAXIAL IN
OPTICAL IN
Rückseite des Geräts
Koaxialkabel
Verstärker/Receiver mit eingebautem Decoder oder Decoder-Verstärker/ Receiver-Kombigerät
Optisches Digital-Audiokabel
Rückseite des Geräts
Netzkabel (mitgeliefert)
An eine Steckdose
(230 bis 240 V Wechselspannung, 50 Hz)
Ventilator
Schließen Sie einen Breitband-Router an, falls Ihr Kommunikationsgerät (Modem) etc. keine Breitband-Routerfunktionen besitzt. Schließen Sie einen Hub an, falls Ihr Kommunikationsgerät (Modem) etc. zwar Breitband-Routerfunktionen besitzt, aber keine freien Ports vorhanden sind.
Verwenden Sie einen Router, der 10BASE-T/100BASE-TX unterstützt.
Telekommunikations-Gerät (Modem etc.)
Nicht gekreuztes LAN-Kabel
(nicht inbegriffen)
Hub oder Breitband-Router
Rückseite des Geräts
Internet
Auch bei Anschluss des Geräts an einen Verstärker/Receiver über die Buchsen COAXIAL oder OPTICAL können Sie Surroundklang genießen.
Mit COAXIAL ([BD55]) oder OPTICAL
HINWEIS
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
“Digital Audio Ausgang”: Abhängig
vom angeschlossenen Verstärker/ Receiver (> 27)
Beim Anschließen eines Fernsehers mit HDMI AV OUT-Buchsen (
“HDMI-Audioausgabe”: “Aus”
(> 28) (Andernfalls könnte der Klang nicht mit dem gewünschten Audio ausgegeben werden.)
Anschluss des Netzkabels
Erst anschließen nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
HINWEIS
TIPPS
Maßnahmen zum Stromsparen
Dieses Gerät verbraucht auch im Standby-Modus eine geringe Strommenge (unter 0,6 W). Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, sollten Sie es vom Netz trennen, um Strom zu sparen.
>
6, A).
DEUTSCH
Netzwerkverbindung
H Mit LAN
Durch einen Breitband-Internetanschluss können Sie eine Disc mit BD-Live-Funktion verwenden. (> 16) Dieser Anschluss gestattet Ihnen auch automatisch die neueste Firmware-Version zu kontrollieren. (> 13)
HINWEIS
TIPPS
Führen Sie nach der Verbindung zum Internet die notwendigen Einstellungen durch. (
Ausschließlich LAN-Kabel in die
LAN-Buchse stecken, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
Verwenden Sie beim Anschluss an Peripheriegeräte nur abgeschirmte LAN-Kabel.
>12)
RQT9246
9
9
Benutzung der Bedienelemente
Um die Frontblende herunterklappen, ziehen Sie sie nach vorne.
 
 
 
 
VOL
P
AV
P
O
PIP
PAUSE
U
-
CH
AUDIO
SLOW/SEARCH
PLAY
FUNCTIONS
P
M
E
N
U
OK
SECONDARY
AUDIO
RECEIVER
VOL
MUTING
RE-MASTER
D
I
S
P
L
A
RETURN
BD/SD
OPEN/CLOSE
CANCEL
SKIP
STOP
STATUS
R
O
T
A
U
G
I
N
V
E
A
N
M
T
P
C
E
O
R
T
I
D
OPTION
A B C D
SETUP


 
 
Y

 
! Schaltet das Gerät aus und ein (> 11) @ TV-Steuertasten (> 11)
Sie können das Fernsehgerät über die Fernbedienung dieses Gerätes steuern. [Í TV]: Schaltet das Fernsehgerät ein und aus [AV]: Umschalten des Eingabekanals [WXCH]: Kanalauswahl [ijVOL]: Einstellen der Lautstärke
# Disclade öffnen und schließen (> 14) $ Zifferntasten
Auswählen von Titelnummern usw./Eingeben von Zahlen (> 15)
% Abbrechen ^ Steuertasten für grundlegende Wiedergabefunktionen
(> 14, 15)
& Anzeigen von Statusmeldungen (> 15) * Aufrufen des Popup-Menüs (> 14) ( Anzeigen des Hauptmenüs/Direct Navigator (> 14) AJ Anzeigen des OPTION-Menüs (> 18) AA Diese Tasten werden zur Steuerung einer BD-Video-Disc
verwendet, die Java Informationen zur Steuerung derartiger Discs entnehmen Sie bitte den der Disc beiligenden Bedienungshinweisen. Die Tasten [A] und [B] werden auch mit den Bildschirmen “Titelansicht”, “Bildansicht” und “Albumansicht” verwendet (> 18).
AB Anzeigen des Setup-Menüs (> 26) AC Ein-/ausschalten des Sekundärvideos (Picture-in-picture) (> 16) AD Sender für das Signal der Fernbedienung AE Verstärker/Receiver-Steuertasten (> 11)
Sie können mit der Fernbedienung des Geräts auch einen Verstärker/Receiver steuern. [ijVOL]: Einstellen der Lautstärke [MUTING]: Stummschalten des Tons
AF Natürlichere Klangwiedergabe (> 15) AG Audioauswahl (> 15) AH Anzeigen des FUNCTIONS-Menüs (> 21) AI Auswahl/OK, Einzelbildwiedergabe (> 15) BJ Anzeigen des Bildschirmmenüs (> 24) BA Rückkehr zum vorherigen Bildschirm BB Disclaufwerk oder SD-Card-Lesegerät auswählen (> 14) BC Sekundär-Audio ein-/ausschalten (> 16)
WARNUNG
Stellen Sie keine Gegenstände vor das Gerät. Die Disclade könnte beim Öffnen mit dem Gegenstand kollidieren, was zu Beschädigungen führen kann.
TM
-Anwendungen enthält (BD-J). Weitere
RQT9246
10
10
1 Bereitschafts-/Ein-Schalter (Í/I) (> 11, 14)
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät in den Standby-Modus oder aus diesem ein zu schalten. Auch im Standby-Modus verbraucht das Gerät eine geringe Menge Strom.
2 Anzeige
Discanzeige SD-Card-Anzeige
Die Anzeige blinkt, wenn Daten von einer Disc oder Karte gelesen oder auf eine Karte geschrieben werden.
3 Disclade (> 14) 4 [BD55] SD-Karte LED
Es kann eingestellt werden, ob diese LED ein- oder
ausgeschaltet wird. (> 27, LED-Kontrollleuchte SD-Karte)
5 Fernbedienungs-Signalsensor (> 5) 6 SD-Card-Schlitz (> 18)

ヴュチヤモンュ

7 Disclade öffnen oder schließen (> 14) 8 Stopp (> 15)
Pause (> 15)
9 : Starten der Wiedergabe (> 14)
Anschlüsse auf der Rückseite (> 6–9)
ヱヶロロノヰヱユワ
Bequeme Einstellung
Nach dem Anschluss Ihres neuen Players und Drücken der die Standby-/Einschalttaste erscheint ein Bildschirm für die Grundeinstellungen.
Vorbereitung Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den
geeigneten Videoeingang am Fernsehgerät.
1
Drücken Sie [ÍBD].
Der Setup-Bildschirm wird geöffnet.
Wenn dieses Gerät über ein HDMI-Kabel an ein Panasonic-TV-Gerät (VIERA) angeschlossen ist, das HDAVI Control 2 oder HDAVI Control 3 unterstützt, werden die Einstellungsinformationen für “Bildschirmsprache”
OK
TIPPS
Sie können diese Einrichtung jederzeit neu durchführen, indem Sie “Grundeinstellung”
>
>
29)
27, 28)
im Menü Setup wählen. (
Sie können diese Einstellungen auch individuell ändern. (
und “TV Bildschirmformat” vom TV-Gerät übernommen.
2
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, und nehmen Sie die Einstellungen mit [
“Bildschirmsprache”, “TV Bildschirmformat” und ( Audioausgabe” sind eingestellt. (
3,4
>
27, 28)
] und [OK] vor.
[BD55]
) “Analoge
Einstellung der Bedienung des Fernsehgeräts und des Verstärker/Receiver
Sie können auch das Fernsehgerät oder den Verstärker/Receiver über die Fernbedienung dieses Geräts steuern.
Richten Sie die Fernbedienung auf das Fernsehgerät oder den verstärker/receiver.
1
Für Fernsehgeräte
Geben Sie den 2-stelligen Code mit den Zifferntasten ein, während Sie [ÍTV] gedrückt halten.
Für
Verstärker/Receiver
Geben Sie den 2-stelligen Code mit den Zifferntasten ein, während Sie [MUTING] gedrückt halten.
z.B. 01: [0] B [1]
2
Testen Sie die Eingabe, indem Sie das Fernsehgerät einschalten bzw. die Lautstärke des Verstärkers/Receivers verändern.
HINWEIS
Falls für den Hersteller/die Marke Ihres Fernsehgeräts oder Verstärker/Receiver mehr als ein Code aufgelistet ist, wählen Sie den Code, der eine korrekte Bedienung erlaubt.
Falls die Marke Ihres Fernsehgeräts oder Verstärker/Receiver nicht aufgeführt ist oder der dafür angegebene Code keine Steuerung Ihres Fernsehgeräts oder Verstärker/Receiver gestattet, ist diese Fernbedienung nicht mit dem Gerät kompatibel. Verwenden Sie in diesem Fall die mit dem Gerät gelieferte Fernbedienung.
Wenn das Audiosignal stummgeschaltet ist, drücken Sie nochmals [MUTING].
DEUTSCH
Marke TV-Code
Panasonic 01/02/03/04 AIWA 35 AKAI 27/30 BEJING 33 BEKO 05/71/72/73/74 BENQ 58/59 BP 09 BRANDT 10/15 BUSH 05 CENTREX 66 CHANGHONG 69 CURTIS 05 DAEWOO 64/6 5 DESMET 05 DUAL 05 ELEMIS 05 FERGUSON 10/34 FINLUX 61 FISHER 21 FUJITSU 53 FUNAI 63/67 GOLDSTAR 05/50/51 GOODMANS 05 GRADIENTE 36 GRUNDIG 09 HIKONA 52 HITACHI 05/22/23/40/41 INNO HIT 05 IRRADIO 30 ITT 25 JINGXING 49 JVC 17/30/39/70 KDS 52 KOL IN 45 KON KA 62 LG 05/50/51 LOEWE 07/46 MAG 52 METZ 05/28 MITSUBISHI 05/19/20/47
Marke TV-Code
MIVAR 24 NEC 36 NOBLEX 33 NOKIA 25/26/27/60/61 NORDMENDE 10 OLEVIA 45 ONWA 30/39/70 ORION 05 PEONY 49/69 PHILCO 41/48/64 PHILIPS 05/06/46 PHONOLA 05 PIONEER 37/38 PROVIEW 52 PYE 05 RADIOLA 05 SABA 10 SALORA 26 SAMSUNG 32/42/43/65/68 SANSUI 05 SANYO 21/54/55/56 SCHNEIDER 05/29/30 SEG 05/69/75/76/77/78 SELECO 05/25 SHARP 18 SIEMENS 09 SINUDYNE 05 SONY 08 TCL 31/33/66/67/69 TELEFUNKEN 10/11/12/13/14 TEVION 52 TEX ONDA 52 THOMSON 10/15/44 TOSH IBA 16/57 WHITE
WESTINGHOUSE YA MA H A 18/41
05
Marke Verstärker/Receiver-Code
Panasonic 01/02/03 TECHNICS 35 ADCOM 62 AIWA 04/05/06/48/49 ALPINE 63 ARCAM 57/58 BOSE 07 DENON 08/09/10/11/50/51/52 HARMAN 12 KARDON 12 JVC 13/14 KENWOOD 15/16/17 KLH 18 LG 19 LUXMAN 59 MARANTZ 20/21 MCINTOSH 54 NAD 22/55 NAKAMICHI 60/61 ONKYO 23 OUTLAW PREAMP PHILIPS 24/44 PIONEER 25/26/27/28 SAMSUNG 45/46/47 SONY 29/30/31 TEAC 32/33/34 THOMSON 43/53 YAM A HA 36/37/38/39/40/41/42
56
RQT9246
11
11
RQT9246
Ein
Ein
Ein
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
12
12
Netzwerkeinstellungen
Diese Einstellungen werden verwendet, wenn Sie das Gerät mit dem Internet verbinden.
Je nach Anschluss kann die Internetverbindung länger dauern oder getrennt sein. (> 28)
Es muss eine Breitbandverbindung verwendet werden.
Vorbereitung
Stellen Sie die Verbindung zum Netzwerk her. (> 9)
Die Verbindung überprüfen
Überprüfen Sie immer die Verbindung, wenn ein LAN-Kabel angeschlossen oder neue “IP-Adresse / DNS-Einstellungen” durchgeführt wurden.
1 Drücken Sie [SETUP]. 2
Drücken Sie [
3, 4]
, um “Netzwerkeinstellungen”
zu wählen und drücken Sie [OK].
3
Drücken Sie [3,4], um “IP-Adresse / DNS-Einstellungen” zu wählen und drücken Sie [OK].
4 Drücken Sie [3, 4], um “Test der Verbindung”
zu wählen und drücken Sie [OK].
IP-Adresse / DNS-Einstellungen
Test der Verbindung
Auto-Zuweisung der IP-Adresse
IP-Adresse
Maske Sub-Netz
Gateway-Adresse
Auto-Zuweisung der DNS-IP
Primäre DNS
Sekundäre DNS Auto-Konfig. der Anschlussgeschwindigkeit Einstellung der Anschlussgeschw.
K O
N R U T E R
“Test läuft...”: Die Überprüfung läuft. “Verbunden”: Die Verbindung ist hergestellt. “
Fehlgeschlagen”: Bitte Anschluss und Einstellungen überprüfen. (>34

Ein
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
Ein
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
Ein

[TIPPS]
Schlägt der Anschlusstest fehl, kann es erforderlich sein, die
MAC-Adresse dieses Geräts an der Routerseite einzustellen. Die MAC-Adresse kann eingeblendet werden durch Betätigen von [SETUP] und Auswahl von “Netzwerkeinstellungen”.
Netzwerkeinstellungen
IP-Adresse / DNS-Einstellungen Einstellungen des Proxy-Servers
MAC-Adresse: xx-xx-xx-xx-xx-xx
OK
RETURN
Einstellen der IP-Adresse
In den meisten Fällen können die Default-Einstellungen ohne Änderungen übernommen werden. Stellen Sie die IP-Adresse nur ein, wenn der Router keine DHCP-Serverfunktionen besitzt oder die DHCP-Serverfunktion deaktiviert wurden.
Nach den Schritten 1–3 (D oben)
4 Drücken Sie [3, 4], um “Auto-Zuweisung der
IP-Adresse” zu wählen und drücken Sie [2, 1], um “Aus” zu wählen.
5 Drücken Sie [3, 4], um “IP-Adresse”, “Maske
Sub-Netz” oder “Gateway-Adresse” zu wählen und drücken Sie [OK].
6 Geben Sie die Zahlen mit dem Ziffernblatt ein
und drücken Sie [OK].
Geben Sie die Zahlen ein, nachdem Sie die Spezifikationen für Ihren Breitband-Router überprüft haben. Ist Ihnen die Zahl nicht bekannt, prüfen Sie die Nummer anderer Geräte, z.B. eines per LAN-Kabel angeschlossenen PCs. Geben Sie für die “IP-Adresse” eine von den anderen Geräten abweichende Zahl ein und für andere die gleiche Zahl.
Drücken Sie bei Eingabe einer falschen Zahl [CANCEL].
7 Drücken Sie [2, 1], um “Ja” zu wählen und
drücken Sie [OK].
[Hinweis]
Die Zahleneingabe liegt zwischen 0 und 255.
)
Einstellen der DNS-IP
In den meisten Fällen können die Default-Einstellungen ohne Änderungen übernommen werden. Bei Einstellung eines durch Ihren Internet Provider zugewiesenen DNS-Servers folgende Schritte durchführen.
Nach Ausführen der Schritte 1–3 (D links)
4 Drücken Sie [3, 4], um “Auto-Zuweisung der
DNS-IP” zu wählen und drücken Sie [2, 1], um “Aus” zu wählen.
5 Drücken Sie [3, 4], um “Primäre DNS” oder
“Sekundäre DNS” zu wählen und drücken Sie [OK].
6 Geben Sie die Zahlen mit den Zifferntasten ein
und drücken Sie [OK].
Folgen Sie den Angaben Ihres Internet Providers und geben
Sie die Zahlen ein. Ist Ihnen die Zahl nicht bekannt, prüfen Sie die Nummer anderer Geräte, z.B. eines per LAN-Kabel angeschlossenen PCs, und geben Sie dieselbe Zahl ein.
Drücken Sie bei Eingabe einer falschen Zahl [CANCEL].
Primäre DNS
Primäre DNS
[OK] drücken. [CANCEL] zum Löschen des Zeichens drücken. Zum Löschen der Einstellung alles löschen und [OK] betätigen.
192
.
0
-
9
Nummer
7 Drücken Sie [2, 1], um “Ja” zu wählen und
drücken Sie [OK].
[Hinweis]
Die Zahleneingabe liegt zwischen 0 und 255.
Einstellen der Verbindungsgeschwindigkeit
Resultiert die Überprüfung der Verbindung in “Fehlgeschlagen” nachdem die IP und DNS-IP Adressen zugewiesen wurden, führen Die folgende Einstellungen durch.
Nach Ausführen der Schritte 1–3 (D links)
4 Drücken Sie [3, 4], um “Auto-Konfig. der
Anschlussgeschwindigkeit” zu wählen und drücken Sie [2, 1], um “Aus” zu wählen.
5
Drücken Sie [3,4], um “Einstellung der Anschlussgeschw.” zu wählen und drücken Sie [
2,1
wählen.
Wählen Sie eine Verbindungsgeschwindigkeit, die dem
angeschlossenen Netzwerk entspricht.
Es ist möglich, dass je nach Gerät die Netzwerkverbindung nach
Änderung der Einstellung deaktiviert wurde.
eingeben und
1
.
.
], um eine Verbindungsgeschwindigkeit zu
Einstellen des Proxy-Servers
Aktualisierung der Firmware
Ja Nein
Die neueste Firmware ist erhältlich. Neueste Version:
x.x
Derzeit installierte Version: x.x Firmware-Update starten? Hinweise zum Update erhalten Sie auf der folgenden Website: http://panasonic.net/support/
Die neueste Firmware ist erhältlich. Bitte Firmware im Setup aktualisieren.
In den meisten Fällen können die Default-Einstellungen ohne Änderungen übernommen werden. Verwenden Sie diese Einstellung wenn sie von Ihrem Provider vorgegeben wird.
1 Drücken Sie [SETUP]. 2 Drücken Sie [3, 4], um
“Netzwerkeinstellungen” zu wählen und drücken Sie [OK].
3 Drücken Sie [3, 4], um “Einstellungen des
Proxy-Servers” zu wählen und drücken Sie [OK].
Einstellungen des Proxy-Servers
Proxy-Adresse Proxy-Anschlussnummer
Initialisierung
0
OK
RETURN
4 Drücken Sie [3, 4], um “Proxy-Adresse” zu
wählen und drücken Sie [OK].
Der Bildschirm für die Texteingabe erscheint.
Textfe ld: zeigt den von Ihnen eingegebenen Text an
Proxy-Adresse
_
Löschen
Ende
1
12345678 90
2
ABC
3
DEF
4
GHI
5
JKL
6
M N O PQRS
7
8
TUV
9
W XYZ
0
?!
OK
RETURN
.,
0 -- 9
a b c def ghi jkl
mno
p q rs
t uv w xyz “’:;
Leerzeichen
+-* /=
#$& <>@ []_
()
{}
\ I ` ^
%
~
5 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um einen
Buchstaben zu wählen und drücken Sie [OK].
Wiederholen Sie diesen Schritt für die anderen Buchstaben. Drücken Sie [;], um zu löschen.
6 Drücken Sie [], wenn Sie die Eingaben
abgeschlossen haben.
7 Drücken Sie [3, 4], um
“Proxy-Anschlussnummer” zu wählen und drücken Sie [OK].
8 Geben Sie Zahlen mit den Zifferntasten ein und
drücken Sie [OK].
Proxy-Anschlussnummer
Die Anschlussnummer des HTTP Proxy Servers eingeben und [OK] drücken. Die Zeichen unten mit [CANCEL] löschen. Nummern werden auf "0" gestellt, wenn alle Zeichen gelöscht und [OK] betätigt wird.
0
0
-
9
Nummer
9 Drücken Sie [2, 1], um “Ja” zu wählen und
drücken Sie [OK].
Die angegebenen Ports könnten je nach Netzwerkumgebung gesperrt und nicht verwendbar sein.
TIPPS
Zurücksetzen auf die Default-Einstellungen Nach Ausführen der Schritte 1–3
1) Drücken Sie [3, 4], um “Initialisierung” zu wählen und drücken Sie [OK].
2) Drücken Sie [2,1], um “Ja” zu wählen und drücken Sie [OK].
Verwendung der Zifferntasten zur Eingabe von Buchstaben
z.B. Eingabe des Buchstaben “F”
$
#
'
&
*
)
 %
(
+
1) Drücken Sie [3], um in die 3. Zeile zu gehen.
2) Drücken Sie zweimal [3], um “F” zu markieren.
3) Drücken Sie [OK].
DEUTSCH
Firmware-Update
Bleibt das Gerät mit dem Internet verbunden, prüft es automatisch nach der aktuellsten Firmware-Version, wenn es eingeschaltet wird.
Ist eine neuere Firmware-Version vorhanden, wird folgender Bildschirm angezeigt. Wählen Sie “Ja” oder “Nein”.
Wurde “Ja” gewählt, folgen Sie den Bildschirmanweisungen.Wurde “Nein” gewählt, können Sie den Firmware-Update manuell zu einem späteren
Zeitpunkt durchführen. (B rechts)
Nachdem die neuste Firmware herunter geladen wurde, wird das System neu gestartet und die Firmware aktualisiert.
Bei dem Neustart des Systems erscheint auf dem Gerätebildschirm “START”.
Nach dem Firmware-Update und dem Neustart des Systems weist folgender Bildschirm auf das durchgeführte Firmware-Update hin.
Die Firmware ist aktualisiert. Derzeit installierte Version:
Während des Update-Prozesses können keine weiteren Operationen durchgeführt
werden. Nicht das Gerät abschalten, andernfalls können Störungen auftreten.
OK
RETURN
x.x
HINWEIS
TIPPS
Das Herunterladen dauert einige Minuten. Je nach Anschluss kann es länger dauern oder die Internetverbindung getrennt sein. Es muss eine Breitbandverbindung verwendet werden.
Schlägt das Herunterladen mit dem Gerät
fehl oder ist das Gerät nicht mit dem Internet verbunden, kann die Firmware von der folgenden Webseite herunter geladen und auf eine CD-R gebrannt werden, um die Firmware zu aktualisieren. http://panasonic.net/support/
(Diese Seite ist nur in englischer Sprache verfügbar.)
Ist das Gerät mit dem Internet verbunden,
können Gebühren für die Kommunikation entstehen.
Wenn Sie bei Einschalten des Geräts nicht die neuste Firmware überprüfen möchten, stellen Sie “Automatische Update-Kontrolle” auf “Aus”. (
>29)
Manuelle Aktualisierung der Firmware
Wird die Firmware bei Einschalten des Geräts nicht aktualisiert, erscheint nach Aufruf des FUNCTIONS-Menüs ein Hinweis.
Sie können die Firmware manuell aktualisieren.
1) Drücken Sie [SETUP].
2)
Drücken Sie [3, 4] und drücken Sie
3) Drücken Sie [
, um “Sonstige” zu wählen
[OK]
.
3,4
], um “Aktualisierung der
Firmware” zu wählen und drücken Sie [OK].
4) Drücken Sie [3,4], um “Jetzt aktualisieren” zu wählen und drücken Sie [OK].
5) Drücken Sie [2, 1], um “Ja” zu wählen und drücken Sie [OK].
RQT9246
13
13
Grundlegende Wiedergabe (Abspielen von Videoinhalten)
z.B.
z.B.
[BD-V]
z.B.
[DVD-VR]
1
2
3
4
5
Die Anleitungen zur Steuerung werden in dieser Bedienungsanleitung generell an Hand der Fernbedienung beschrieben.
Vorbereitung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den geeigneten Videoeingang am Fernsehgerät.
AV1
VOL
OPEN/CLOSE

CH
AV
RECEIVER
VOL
MUTING
RE-MASTER
SKIP
O
P
PAUSE
P
AUDIO
SLOW/SEARCH
P
M
U
E
-
N
OK
PLAY
FUNCTIONS
U
D
RETURN
I
S
P
L
A
Y
CANCEL
STOP
STATUS
R
O
T
A
G
I
N
V
E
A
N
M
T
P
C
E
O
R
T
I
D
OPTION
U
A B C D
SETUP
PIP
SECONDARY
AUDIO
BD/SD
1 Drücken Sie [Í BD], um das Gerät einzuschalten. 2 Drücken Sie [< OPEN/CLOSE], um die Disclade zu öffnen,
und legen Sie die Disc ein.
Legen Sie doppelseitige Discs so ein, dass das Etikett der Seite, die abgespielt werden soll, oben liegt.
DVD-RAM: Nehmen Sie die Disc vor der Benutzung aus ihrer Cartridge heraus.
Drücken Sie nochmals die Taste, um die Lade zu schließen. Die Wiedergabe beginnt.

Wird eine Disc mit Daten in verschiedenen Dateiformaten eingelegt, wird das Menü Dateiauswahl angezeigt. Drücken Sie [ drücken Sie dann [OK].
Drücken Sie [1] (PLAY), wenn die Wiedergabe nicht startet.
Wenn das Menü eingeblendet wird, betätigen Sie [3,4,2,1], um den Menüpunkt auszuwählen und betätigen dann [OK].
Falls der Bildschirm erscheint, der Sie zur Benutzung der Farbtasten auffordert, benutzen Sie zur weiteren Steuerung bitte die Farbtasten auf der Fernbedienung.
3,4
], um das gewünschte Dateiformat zu wählen, und
DIRECT NAVIGATOR Titelansicht
DVD-RAM(VR)
Datum
Tag
Prog
Nr.
01
05.09
Mit
IN 2
05.09
02
Mit
IN 2
05.09
03
Aufn.-Zeit
0:15 (SP)
Mit
04
VHS
Don
06.09 VHS
Don
06.09
05
Don
06.09
06
Fre
07.09
07
07.09
08
Fre
IN 2
07.09
09
Fre
IN 2
07.09
10
Fre
Play
Video Bild
A B
RETURNOPTION
Vorherige
Das Signal von PAL-Discs wird im PAL-Format ausgegeben. Das Signal von NTSC-Discs wird im Format “NTSC” oder “PAL60” ausgegeben. Bei NTSC-Discs
HINWEIS
TIPPS
Video
Bild
Titelname
Zeit
10:00 11:30
11:59 10:00 11:30 11:59 10:00 10:30 11:30 11:59
Seite 01/02
Nächs
te

können Sie unter “NTSC-Ausgabe” die Option “NTSC” oder “PAL60” wählen. (
DISCS DREHEN SICH WEITER, WÄHREND DIE MENÜS ANGEZEIGT WERDEN. Drücken Sie [
>26)
], wenn die Wiedergabe beendet ist, um den Motor des Gerätes, den Fernsehschirm usw. zu schonen.
Umschalten zwischen Laufwerken
Drücken Sie [BD/SD] zur Auswahl von “BD”, um eine Disc abzuspielen.
Wenn eine Disc oder eine SD-Card eingelegt wird, während das Gerät im Stoppmodus ist, wird das Laufwerk je nach eingelegtem Medium automatisch umgeschaltet.
Aufrufen von Menüs
[BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V]
Drücken Sie [TOP MENU/DIRECT NAVIGATOR].
Anzeigen des Popup-Menüs [BD-V]
Das Popup-Menü ist eine spezielle Funktion, die auf manchen BD-Video-Discs verfügbar ist. Dieses Menü kann je nach Disc variieren. Weitere Informationen über die Verwendung des Menüs entnehmen Sie bitte den mit der Disc gelieferten Hinweisen.
1) Drücken Sie [POP-UP MENU].
2) Drücken Sie [
3,4,2,1
], um den Menüpunkt zu wählen
und drücken Sie [OK].
Sie können das Popup-Menü auch aufrufen, indem Sie [OPTION] drücken und “Pop-up Menü” wählen.
Drücken Sie [POP-UP MENU], um den Bildschirm zu schließen.
Die Hersteller der Discs können festlegen, wie die Discs abgespielt werden. Daher kann es sein, dass Sie die Wiedergabe nicht so steuern können, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird. Lesen Sie daher sorgfältig die der Disc beiliegenden Hinweise.
Wenn ein Satz von zwei oder mehr BD-Video-Discs abgespielt wird, kann der Menübildschirm noch weiter angezeigt werden, selbst wenn die Disc ausgeworfen wurde.
Es kann eine Weile dauern, um BD-Videodiscs zu lesen, die BD-J enthalten (
>
36).
RQT9246
14
14
Sie können Daten im AVCHD-Format abspielen, die auf einer
TIPPS
SD-Card aufgezeichnet sind.
Andere Steuerungsmöglichkeiten während der Wiedergabe
T: Titel C: Kapitel
PL: Wiedergabeliste
Die Angaben ändern sich je nach abgespielter Disc.
Keine Anzeige
Aktuelle Position
Disctyp
Wiedergabestatus
Abgelaufene Zeit des Titels
z. B. [BD-V]
Je nach Art der abgespielten Disc oder je nach Wiedergabestatus erscheint diese Anzeige möglicherweise. nicht.
Gesamtdauer
Englisch ist ausgewählt.
z. B. [DVD-V]
“AudioLR” wird ausgewählt
(Abhängig von der Disc sind diese Funktionen unter Umständen nicht verfügbar.)
STOP
Stopp
Die Stoppposition wird gespeichert.
Funktion Fortsetzen der Wiedergabe
Drücken Sie [1](PLAY)
Die Disc-Position wird gelöscht, wenn die Disclade geöffnet wird oder wenn mehrmals [∫] gedrückt wird, bis die Wiedergabe “STOP” auf der Anzeige des Geräts erscheint.
[BD-V]: Bei BD-Videodiscs mit BD-J (> 36) ist die Funktion
Fortsetzen der Wiedergabe nicht möglich.
[CD] [MP3] [DivX]
PAUSE
Drücken Sie nochmals [;]
SLOW/SEARCH
, um die Wiedergabe ab dieser Stelle fortzusetzen.
: Beim Abschalten des Geräts wird die Position gelöscht.
Pause
oder [1](PLAY)
, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Suchlauf/Zeitlupe
Die Geschwindigkeit kann um bis zu 5 Stufen erhöht werden.
Drücken Sie [1](PLAY) zurückzukehren.
Bei manchen Discs kann die Geschwindigkeit nicht verändert werden.
Suchlauf
Drücken Sie während der Wiedergabe [6] oder [5]. ≥[BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V]:
Während der ersten Stufe des Vorwärtssuchlaufs ist das Audiosignal hörbar.
[DivX]
: Bei allen Stufen des Suchlaufs ist das Audiosignal abgeschaltet.
[CD] [MP3]: Die Geschwindigkeit ist auf eine einzelne Stufe fixiert.
Zeitlupe
Drücken Sie im Pause-Modus [6] oder [5]. [BD-V] [AVCHD]: Nur in Vorwärtsrichtung [5].
[DVD-VR]:
Die Zeitlupe geht nach zirka 5 Minuten automatisch in den Pause-Modus.
SKIP
, um zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit
Überspringen
Springen Sie zu dem Titel, Kapitel oder Track, den/das Sie abspielen wollen.
Mit jedem Tastendruck springen Sie einmal weiter.
[DivX]: Nur in [:] Rückwärtsrichtung.
STATUS
Die Statusmeldungen bieten Ihnen Informationen über den gerade wiedergegebenen Inhalt. Mit jedem Drücken von [STATUS] ändert sich die angezeigte Information.
Statusmeldungen
BD-Video
PLAY
DEUTSCH
T1 C1 0:05.14
AUDIO
Umschalten des Audiokanals während der Wiedergabe
[BD-V] [AVCHD] [DVD-V]
Audiospur
1 ENG Digital 3/2.1ch
0:20.52
Wiedergabe an einem ausgewählten Titel/ Kapitel starten
Die Wiedergabe beginnt mit dem ausgewählten Titel oder Kapitel.
[BD-V] [AVCHD]
z.B. 5: [0] B [0] B [5]
Im Stoppmodus (das Bild rechts ist am Bildschirm zu sehen) wird der Titel angezeigt. Während der Wiedergabe wird das Kapitel angegeben.
15: [0]
OK
B
[1] B [5]
Einzelbildwiedergabe
Drücken Sie im Pause-Modus
Mit jedem Tastendruck wird das jeweils nächste Einzelbild angezeigt. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, werden die Einzelbilder
fortlaufend vorwärts oder rückwärts angezeigt.
Drücken Sie [1] (PLAY), um zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit zurückzukehren.
[BD-V] [AVCHD]: Nur in Vorwärtsrichtung [1] (;1).
[DVD-V]
z.B. 5: [0] B [5]
15: [1]
B
[2] (2;) oder [1] (;1).
Bildschirmformat
Wenn am oberen, unteren, rechten und linken Bildschirmrand schwarze Balken erscheinen, können Sie das Bild vergrößern, um den Bildschirm ganz auszufüllen.
1
Drücken Sie [OPTION].
2
Drücken Sie [3,4], um “Bildschirmformat” auszuwählen, und drücken Sie [OK].
3
Drücken Sie [2,1] Normal: Normale Ausgabe gesch. Seite
Ver gr öße rn
≥ ≥
: Die schwarzen Balken am rechten und linken Rand des 16:9-Bildes
verschwinden und das Bild wird vergrößert. Bitte beachten Sie, das der rechte und linke Bildrand abgeschnitten werden, wenn der schwarze Balken nicht angezeigt wird.
: Die schwarzen Balken am oberen und unteren Rand des 4:3-Bildes
verschwinden und das Bild wird vergrößert. Bitte beachten Sie, das der obere und untere Bildrand abgeschnitten werden, wenn der
[BD-V] [DVD-V]
Wenn “TV Bildschirmformat” (>28) auf “4:3 Pan & Scan” oder “4:3 Letterbox” eingestellt wird, ist der “Vergrößern”-Effekt deaktiviert.
schwarze Balken nicht angezeigt wird.
: “gesch. Seite”
: “gesch. Seite” haben keinerlei Auswirkungen.
, um “gesch. Seite” oder “
und “Vergrößern“
haben keinerlei Auswirkungen.
Vergrößern
[5]
Sie können die Audiokanalnummer mit jedem Tastendruck verändern. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Sprache des Soundtracks ( ändern.
>
24, Audiospur) zu
[DVD-VR] [DivX]
AudioLR>AudioL>Audio R
^------------------------------------}
RE-MASTER
Diese Funktion liefert einen natürlicheren Klang, indem höhere Frequenzanteile, die nicht im Track aufgezeichnet sind, hinzugefügt werden.
Natürlichere Klangwiedergabe
(Mit 48 kHz oder weniger aufgezeichnete Discs)
DVD-RAM(VR)
PLAY
AudioLR
Drücken Sie [RE-MASTER], um “Remaster 1”, “Remaster 2” oder “Remaster 3” auszuwählen.
Wählen Sie die Einstellung, die Sie bevorzugen.
Einstellung
Remaster 1
Remaster 2
Remaster 3
Aus
Diese Funktion ist für Audio aus einer HDMI-Buchse oder der DIGITAL AUDIO OUT-Buchse nur wirksam, wenn “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” oder “DTS/
”.
DTS-HD” auf “PCM” gestellt ist (In diesem Fall wird jedoch wird der Ton mit 2 Kanälen über die DIGITAL AUDIO OUT-Buchse ausgegeben.)
Bei der Wiedergabe von LPCM-Audio
Musiktyp Schnelles Tempo (z. B. Pop und
Rock) Verschiedene Tempi (z. B. Jazz) Mittel Langsames Tempo (z. B.
Klassische Musik) Aus Aus
Andere Klangtypen
Effektstärke
Gering
Stark
RQT9246
15
15
Genuss von BD-LIVE oder BONUSVIEW in BD-Video
Sekundärvideo
Primärvideo
Mit diesem Gerät können Sie Funktionen nutzen, wie Sekundärvideo (PIP), Sekundäraudio, Virtual Packages, etc., mit BD-Video, das BONUSVIEW unterstützt (BD-ROM Version 2 Profil 1 Version 1.1/ Final Standard Profile). Zusätzlich zur BONUSVIEW-Funktion unterstützt BD-Video auch BD-Live (BD-ROM Version 2 Profil 2), das Ihnen durch seine Netzwerkfunktionen beispielsweise Onlinespiele ermöglicht, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist.
Diese Discs sind eventuell in bestimmten Regionen nicht verkäuflich.
Für Details über nicht verwendbare Speicherkarten, siehe “Disc- und Card-Informationen” (> 4)
[BD-V]
Wiedergabe von Sekundärvideo (PIP) und Sekundäraudio
Sekundärvideo kann von einer Disc wiedergegeben werden, die mit der PIP-Funktion kompatibel
ist.
Weitere Informationen über die Art der Wiedergabe entnehmen Sie bitte den mit der Disc
gelieferten Hinweisen.
Ein-/Ausschalten von Sekundärvideo
Drücken Sie [PIP].
Das Sekundärvideo wird wiedergegeben.
“PiP ON” wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste, um es Ein und Aus zu schalten.
Ein-/ausschalten des Audiosignals mit dem
Sekundärvideo
Drücken Sie [SECONDARY AUDIO].
Das Sekundäraudio wird wiedergegeben.
“Zweitton ON” wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste, um es Ein und Aus zu schalten.
Virtual package
Bei einer Disc, die mit der Funktion Virtual Package kompatibel ist (>37), werden Daten aus
dem Internet oder von der Disc auf andere Medien kopiert (
verschiedenen Funktionen bei der Wiedergabe der Daten nutzen zu können.
Bei diesem Gerät werden die Daten auf eine SD-Card kopiert.
Die Methoden zum Kopieren und Wiedergeben sowie die erforderliche Speicherkapazität auf der
Karte können je nach Disc variieren.
Um die obigen Funktionen verwenden zu können, empfehlen wir, die SD-Card mit diesem Gerät
zu formatieren.
Formatieren Sie die Karte mit den nachfolgenden Vorgängen. Auch BD-Videodaten, wie zum
Beispiel auf der Karte aufgezeichnetes Sekundärvideo, können ebenfalls mit dem folgenden
Verfahren gelöscht werden.
Formatieren von SD-Cards/Löschen von Daten
1) Geben Sie eine SD-Card ein (>18).
2) Drücken Sie [FUNCTIONS].
3) Drücken Sie [
4) Drücken Sie [
5) Drücken Sie [ oder “SD-Karte formatieren” zu wählen und drücken Sie [OK].
6) Drücken Sie [ [OK].
7) Drücken Sie [ Sie [OK].
3,4
], um “Weit. Funktionen” zu wählen und drücken Sie [OK].
3,4
], um “Card Management” zu wählen und drücken Sie [OK].
3,4
], um “BD-Video-Datenlöschung”
2,1
], um “Ja” zu wählen und drücken Sie
2,1
], um “Start” zu wählen und drücken
>
36, Local storage), um die
Card Management Dateienanz. 6
SD-Karte
BD-Video-Datenlöschung
SD-Karte formatieren
OK
Diese SD-Karte formatieren.
RETURN
Freier Platz 300 MB
HINWEIS
HINWEIS
TIPPS
HINWEIS
Discs werden je nach Geräteeinstellung eventuell nicht wiedergegeben, da manche Wiedergabeformate auf bestimmten Discs Priorität besitzen.
Im Suchlauf, Zeitlupe oder Einzelbildschaltung wird nur das Primärvideo wiedergegeben.
Wenn “BD-Video Zweitton” unter “Digital Audio Ausgang” auf “Aus” eingestellt ist, wird auch beim Drücken von [SECONDARY AUDIO] kein Sekundäraudio ausgegeben. Überprüfen Sie, ob “BD-Video Zweitton” auf “Ein” eingestellt ist (
Bei abgeschaltetem Sekundärvideo wird Sekundäraudio nicht wiedergegeben.
Wenn die SD-Card aus dem Gerät entfernt wird, während mit der Funktion Virtual Package darauf kopierte Daten verwendet werden, stoppt die Discwiedergabe.
Bild und Ton kann während der Wiedergabe stehenbleiben.
In den folgenden Fällen können keine Daten kopiert werden. – Die Karte ist geschützt. – Der auf der Karte verfügbare Speicherplatz ist zu klein.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Daten oder nehmen Sie eine neue Karte.
Sollte die Funktion nicht richtig arbeiten, obwohl die Daten kopiert wurden, sollten Sie die Karte nochmals mit diesem Gerät formatieren. (In diesem Fall werden alle Daten gelöscht.)
Wenn eine SD-Card mit Dateien in verschiedenen Formaten verwendet wird, kann Bild und Ton unter Umständen nicht korrekt wiedergegeben werden. Wir empfehlen, eine leere SD-Card ohne Daten oder eine mit diesem Gerät formatierte SD-Card verwenden.
Nach dem Formatieren der Karte oder dem Löschen der Daten können diese nicht wiederhergestellt werden. Wird eine Karte formatiert, werden alle Daten, auch jene, die mit dem PC aufgezeichnet wurden, gelöscht, selbst dann, wenn die Daten auf einem anderen Gerät geschützt wurden. Bestätigen Sie, ob die Karte formatiert werden soll.
>
27).
RQT9246
16
16
Der Genuss von BD-Live Discs mit Internet
Vorbereitung
Stellen Sie die Netzwerkverbindung her. (>9)
Dieses Gerät unterstützt BD-Live, eine neue BD-Videofunktion, die bei einer vorhandenen Internetverbindung folgende interaktive Funktionen ermöglicht. (Die verwendbaren Funktionen und Bedienvorgänge können je nach Disc variieren. Für Details, siehe Anleitung der Disc.)
Zusätzliche Inhalte, wie Filmtrailer ’ Untertitel, BD-J (>36) etc. können zur Wiedergabe auf SD-Cards (
Spezielle Videodaten etc. können nur wiedergegeben werden, während sie auf eine SD-Card herunter geladen werden.
Sie können zu anderen ähnlichen Filmen geführt werden, wenn Sie Ihre Wiedergabedaten auf dem Server aufzeichnen.
>
36, Local storage) herunter geladen werden.
HINWEIS
Das Gerät muss mit dem Internet verbunden und (>12) für die Nutzung von BD-Live Funktionen eingestellt sein. “BD-Live Internet-Zugang” muss eventuell für bestimmte Discs geändert werden (
Je nach Anschluss kann die Internetverbindung länger dauern oder getrennt sein. Es muss eine Breitbandverbindung verwendet werden.
Zur Nutzung von BD-Live Funktionen ist das Gerät mit dem Internet verbunden, wodurch Gebühren für die Kommunikation entstehen.
Spezielle Videodaten etc. können nur wiedergegeben werden, während sie unter Anwendung der BD-Live Funktion auf eine SD-Card herunter geladen werden. Die Wiedergabe kann je nach Kommunikationsumgebung unterbrochen werden. Einige Funktionen können deaktiviert sein, um zu verhindern, das auf nicht nicht herunter geladene Bereiche etc. gewechselt wird.
Werden Discs, die BD-Live unterstützen, wiedergegeben, können die IDs des Wiedergabegerät oder der Disc über Internet an den Inhalts-Provider versandt werden.
>
26).
Der Genuss von Audio und Video mit hoher Bitrate
Dieses Gerät unterstützt Audio mit hoher Bitrate (Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD High Resolution Audio und DTS-HD Master Audio), die in BD-Video enthalten sind.
Der Genuss Audio mit hoher Bitrate mit 7.1-Kanal-Lautsprecher
Für 7.1-Kanal-Surround Sound sind die folgenden Bedingungen erforderlich. (Im schattierten Bereich der Tabelle unten gezeigter Teil)
ERFORDERLICHE ANSCHLÜSSE
Anschluss eines Verstärkers/Receivers mit 7.1-Kanal-Lautsprecher.Anschluss an 7.1ch AUDIO OUT ([BD55]) - oder HDMI AV OUT-Buchse.HDMI AV OUT-Buchse: einen Verstärker/Receiver anschließen, der HDMI (High Bit rate Audio) unterstützt, indem Sie ein High Speed
HDMI-Kabel verwenden (> 7).
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
Stellen Sie “BD-Video Zweitton” auf “Aus”. (> 27)HDMI AV OUT-Buchse: Stellen Sie “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” oder “DTS/DTS-HD” auf “Bitstream” oder “PCM”. (> 27)7.1ch AUDIO OUT-Buchse [BD55]: Stellen Sie “Analoge Audioausgabe” auf “7. 1K”. (> 28)
Hinsichtlich Audio aus Ausgangsbuchse
Einen Verstärker/Receiver (> 7–9) anschließen und den gewünschten Audiotyp und die erforderlichen Einstellungen bestätigen (“BD-Video Zweitton”, “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” oder “DTS/DTS-HD”).
Die Anzahl der aufgelisteten Kanäle entspricht der maximal möglichen Anzahl von Ausgangskanälen.Auch können je nach den technischen Daten oder den Einstellungen des Verstärkers/Receivers die Ergebnisse der Ausgabe variieren.
Buchse HDMI AV OUT DIGITAL AUDIO OUT 7.1ch AUDIO OUT [BD55]
“Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD”/
“DTS/DTS-HD”
“BD-Video
Zweitton”
Dolby Digital/
Dolby Digital EX*
Dolby Digital Plus
Dolby TrueHD
DTS Digital
Surround/
DTS-ES*
DTS-HD High
Resolution Audio
DTS-HD Master
5
Audio
7.1-Kanal LPCM
“Ein”*
Dolby Digital/
Dolby Digital
5
EX*
Dolby Digital
DTS Digital
Surround/ DTS-ES*
DTS Digital
Surround
Herunterge
mischter
5.1-Kanal PCM
“Bitstream”*
2
6
6
1
“PCM”*
“Aus” “Ein” “Aus”
Dolby Digital/
Dolby Digital
5.1-Kanal PCM
EX
Dolby Digital
Plus
Dolby
5.1-Kanal
2
PCM*
TrueHD
DTS Digital
Surround/
DTS-ES
[DVD-V]: 5.1-Kanal PCM DTS Digital
[BD-V]: 7.1-Kanal PCM*
DTS-HD
High
Resolution
Audio
7.1-Kanal PCM*
DTS-HD
Master
Audio
Herunterge
7.1-Kanal PCM
mischter
5.1-Kanal
2
PCM*
3
7.1-Kanal PCM
4
7.1-Kanal PCM
“Bitstream” “PCM”
“Ein”/
“Aus”
“Ein”/ “Aus”
“Ein”
“Aus”
Dolby Digital/
Dolby Digital
6
EX*
Dolby Digital
5.1-Kanal
5.1-Kanal*
2
7.1-Kanal
[DVD-V]: 5.1-Kanal
4
Surround DTS-ES*
/
Herunter
6
gemischt auf
[BD-V]: 7.1-Kanal*
4
2-Kanal
PCM
DTS Digital
Surround
Herunter
gemischt auf
2-Kanal
PCM
7.1-Kanal*
Herunterge
mischter
5.1-Kanal*
2
4
7.1-Kanal
*1 Wird die angeschlossene Anlage nicht mit diesem Audioformat unterstützt, wird der Audio als Dolby Digital-Bitstream, DTS Digital
Surround-Bitstream oder heruntergemischter 2-Kanal PCM ausgegeben (z.B. TV).
*2 [BD-V]: Bei der Wiedergabe von BD-Video ohne sekundären Audio oder Klickgeräusch wird der Audio als dasselbe Format ausgegeben als ob
“BD-Video Zweitton” auf “Aus” gestellt wäre. *3 Wird die angeschlossene Anlage nicht mit Multikanal-Surround unterstützt, wird der Audio als heruntergemischter 2-Kanal PCM ausgegeben. *4 [BD-V]: Wird die angeschlossene Anlage mit 7.1 Kanal-Surround unterstützt, wird der Audioausgang von 5.1 K oder 6.1 K bis 7.1 K gemäß der
Angaben von DTS, Inc. verstärkt. *5 Mit PCM-Ausgang wird Dolby Digital EX zu PCM Audio, der als Dolby Digital decodiert wird, auf DVD-Video aufgenommenes DTS-ES wird
PCM Audio, der als DTS Digital Surround decodiert wird und auf BD-Video aufgenommenes DTS-ES wird PCM Audio, das als DTS-ES
decodiert wird. *6 [BD-V]: Wird “BD-Video Zweitton” auf “Ein” gestellt, wird Dolby Digital EX als Dolby Digital ausgegeben und DTS-ES wird als DTS Digital
Surround ausgegeben, doch beim Abspielen von BD-Video ohne Sekundäraudio oder Klickgeräusch wird der Audio im Originalformat
ausgegeben.
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
HDMI AV OUT/DIGITAL AUDIO OUT-Buchse: “Digital Audio Ausgang” (> 27)7.1ch AUDIO OUT/5.1ch AUDIO OUT-Buchse: “Digital Audio Ausgang” und “Analoge Audioausgabe” (> 27, 28)
[Hinweis]
Wird “BD-Video Zweitton” auf “Aus” gestellt, können das Klickgeräusch auf dem Menü und Audio mit sekundärem Video in Bild-im-Bild-Anzeige
(> 16) nicht ausgegeben werden.
5.1ch
AUDIO OUT
[BD55]
“Ein”/ “Aus”
5.1-Kanal
DEUTSCH
Über 24p-Wiedergabe
Zahlreiche BD-Video Spielfilminhalte werden gemäß dem Filmmaterial in 24 Bilder/Sekunde aufgenommen. Sie werden aber trotzdem normalerweise gemäß dem Wiedergabeformat in 60 Bilder/Sekunde wiedergegeben. Sie werden wie das Original in 24p wiedergegeben. Daher kann qualitativ hochwertiges Video mit verbesserter Klarheit, Perspektive etc. genossen werden.
E
RFORDERLICHE ANSCHLÜSSE
Anschluss an ein Fernsehgerät mit 1080/24p-Eingang über HDMI-Kabel.
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
“24p Ausgang”: “Ein” (> 28)
RQT9246
17
17
Kapitelwiedergabe [DVD-VR]
Zum Anzeigen der Titeleigenschaften (Aufnahmedatum etc.)
Wiedergabe von Standbildern (B unten)
Zur Kapitelauswahl
z.B.
z.B.
Setzen Sie die Karte mit dem Etikett nach oben und der abgeschrägten Kante nach rechts ein.
z.B.
z.B.
z.B.
1 Legen Sie eine Disc ein (> 14).
Während der Bildschirm “Titelansicht” angezeigt wird
2
Drücken Sie [3, 4], um den Titel auszuwählen, und drücken Sie dann [OPTION].
Eigenschaften Kapitelansicht
Zum Standbild
3 Drücken Sie [3, 4], um “Kapitelansicht” auszuwählen, und drücken Sie [OK].
4 Drücken Sie [2, 1], um das Kapitel auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
Wiedergabe von Standbildern [JPEG]
Sie können Standbilder wiedergeben, die auf BD-RE, DVD-RAM, CD-R/RW und SD-Card aufgezeichnet sind.
1 Legen Sie eine Disc (> 14) oder eine
SD-Card (B rechts) ein.
Wird eine Disc oder SD-Card mit
Daten in verschiedenen Dateiformaten eingelegt, wird eventuell das Menü Dateiauswahl angezeigt. SD-Card: Drücken Sie [3, 4], um “Bild (JPEG)” auszuwählen, und drücken Sie [OK].
Eine Tätigkeit wählen und RETURN drücken.
SD-Karte
Bild (JPEG)
HD Film (AVCHD)
OK RETURNOPTION
CD-R/RW: Drücken Sie [3, 4], um “JPEG” auszuwählen, und drücken Sie [OK].
BD-RE, DVD-RAM
“Albumansicht” Der Bildschirm wird angezeigt.
CD-R/RW, SD-Card
“Bildansicht” Der Bildschirm wird angezeigt. B Gehen Sie zu Schritt 3
106_DVD
Ges. 8
OK RETURN
Albumansicht
2006 9 12
Ges. 13
ᧂ
Vorh er ige Nächste Diashow
Video Bild
A B
Bild
Video
Seite 02/02
 
Zur Ansicht der Bilder bitte OK drücken.
DIRECT NAVIGATOR
CD(JPEG)
001
005
009
Ordner können in OPTION gewählt werden.
Play
RETURN
OPTION
Bildansicht
penguin_jpg
002 003 004
006 007 008
Seite 01/01
DIRECT NAVIGATOR
DVD-RAM(VR)
OPTION
Wenn der Bildschirm
“Titelansicht” angezeigt wird, drücken Sie die Taste [B], um zum Bildschirm “Albumansicht” umzuschalten.
2 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das Album auszuwählen,
und drücken Sie dann [OK].
DVD-RAM(VR)
0001
0005
0009
Play RETURN
Bildansicht
0002 0003 0004
0006 0007 0008
2006 9 12
Seite 001/001
Video
Bild
DIRECT NAVIGATOR
OPTION
3 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das Standbild
auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
TIPPS
HINWEIS
Einsetzen einer Karte
5&%#4&
1 Um die Frontblende herunterklappen, ziehen Sie
sie nach vorne.
2 Setzen Sie die SD-Card in den SD-Card-Schlitz
ein. Drücken Sie auf die Mitte der Karte, bis sie
einrastet.
Entfernen der Karte
Drücken Sie auf die Mitte der Karte und ziehen Sie sie gerade heraus.
Drücken Sie [2, 1], um das nächste oder
vorhergehende Standbild anzuzeigen.
Drücken Sie [:, 9], um andere Seiten
anzuzeigen.
Rückkehr zum vorigen Bildschirm
Drücken Sie [RETURN].
Zum Verlassen des Bildschirms
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
CD-R/RW, SD-Card
Zum Umschalten von anderen Menüs auf JPEG-Menü
(Wenn die Medien Daten in unterschiedlichen Dateiformaten enthalten)
1) Drücken Sie [FUNCTIONS].
2) Drücken Sie [3, 4], um “Menü” auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
3) Drücken Sie [3, 4], um “JPEG” oder “Bild (JPEG)” auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
Kleine Standbilder werden mit einem Rahmen
dargestellt.
RQT9246
18
18
Nützliche Funktionen während der Standbildwiedergabe
\DCIM
Ordner wählen
Für die Zulassung den Albumordner ändern.
Zum Einstellen [OK] drücken.
Aufnahmedatum
z.B. JPEG auf DVD-RAM
Diashow starten
Sie können die Standbilder einzeln in einem konstanten Zeitintervall anzeigen lassen.
BD-RE, DVD-RAM
1 Während der Bildschirm “Albumansicht” angezeigt wird
Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das Album auszuwählen, und drücken Sie dann [OPTION].
2 Drücken Sie [3, 4], um “Diashow starten” auszuwählen, und
drücken Sie [OK].
Sie können die Diashow auch durch Drücken von [1](PLAY)
nach Auswahl des Albums starten.
CD-R/RW, SD-Card
1 Während der Bildschirm “Bildansicht” angezeigt wird
Drücken Sie [OPTION].
2 Drücken Sie [3, 4], um “Diashow starten” auszuwählen, und
drücken Sie [OK].
Anhalten der Diashow
Drücken Sie [∫].
Diashow mit Musik
Nur SD-Card
Wenn eine Musik-CD in die Disclade eingelegt ist, während die Diashows wiedergegeben werden, beginnt automatisch die Wiedergabe der CD als Hintergrundmusik.
Sie können auf der Musik-CD keinen Suchlauf durchführen und
keine Tracks überspringen.
Wird die Diashow gestoppt, stoppt auch die Wiedergabe der CD.[MP3]: Diese Funktion ist nicht möglich.
Diashow Einst.
In Schritt 2 in “Diashow starten” oben, 1 Drücken Sie [3, 4], um “Diashow Einst.” auszuwählen, und
drücken Sie [OK].
2 So ändern Sie das Anzeigeintervall
Drücken Sie [3, 4], um “Anzeigeintervall” auszuwählen, und drücken Sie [2, 1], um das Intervall (“Lang”, “Normal” oder “Kurz”) auszuwählen. Wenn ein Standbild mit hoher Pixelzahl angezeigt wird, kann
das Anzeigeintervall länger werden. Auch wenn Sie die Einstellung ändern, bleibt dabei das Anzeigeintervall unter Umständen gleich.
Zum Einstellen der Anzeigeart
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Übergangseffekt” und wählen Sie [2, 1], um “Zufall” oder “Ausblenden” auszuwählen. “Zufall”: Die Übergangseffekte werden in einer
“Ausblenden”: Das Bild wird beim Einblenden angezeigt und
Zum Wiederholen der Dia-Show
Drücken Sie [3, 4], um “Endlos-Play” auszuwählen, und drücken Sie dann [2, 1], um “Ein” oder “Aus” auszuwählen.
3 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um “Einstellen” auszuwählen, und
drücken Sie [OK].
Zufallssequenz geändert.
schaltet auf das nächste Bild nach dem Abklingen um.
Zur Auswahl von Standbildern in einem anderen Ordner
BD-RE, DVD-RAM
Einen Ordner höher schalten
(Nur wenn mehrere übergeordnete Ordner erkannt werden) 1 Während der Bildschirm “Albumansicht” angezeigt wird
Drücken Sie [OPTION].
2 Drücken Sie [3, 4], um “Verzeichnis wählen” auszuwählen,
und drücken Sie [OK].
3 Drücken Sie [2, 1], um den übergeordneten Ordner
auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
CD-R/RW
1 Während der Bildschirm “Bildansicht” angezeigt wird
Drücken Sie [OPTION].
2 Drücken Sie [3, 4], um “Ordner” auszuwählen, und drücken
Sie [OK].
3 Drücken Sie [3, 4], um ein übergeordnetes Verzeichnis
auszuwählen, und drücken Sie [OK]. Der Bildschirm “Bildansicht” für das Verzeichnis wird eingeblendet.
OK
RETURN
Ordneranswahl
021216_0026
001 002 003 004 005 006 007
008 009 010
103 104 105
O 7/25
DIRECT NAVIGATOR
CD(JPEG)
Anzeigen der Bildeigenschaften
Während der Wiedergabe Drücken Sie zweimal [STATUS].
Datum 11.12.2007 Ges. 3/9
Zum Abbrechen drücken Sie [STATUS].
DEUTSCH
Drehen
1 Während der Wiedergabe (außer für Diashows)
Drücken Sie [OPTION].
2 Drücken Sie [3, 4], um “RECHTS drehen” oder “LINKS
drehen” auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
Die Drehungseinstellung wird gespeichert, bis das Gerät
abgeschaltet oder das Medium ausgeworfen wird.
Verkleinern
Diese Funktion ist nur für kleine Standbilder verfügbar. 1 Während der Wiedergabe (außer für Diashows)
Drücken Sie [OPTION].
2 Drücken Sie [3, 4], um “Verkleinern” auszuwählen, und
drücken Sie [OK].
Um “Verkleinern” abzubrechen, drücken Sie [3, 4], um
“Vergrößern” in Schritt 2 auszuwählen; drücken Sie dann [OK].
Die Zoom-Out-Einstellung wird nicht gespeichert.
RQT9246
19
19
Wiedergabe von DivX-Videos [DivX]
z.B.
Nummer des ausgewählten Verzeichnisses/ Verzeichnisse insgesamt
Wenn im Verzeichnis kein Titel vorhanden ist, wird als Nummer des Verzeichnisses “– –” angezeigt.
8 alphanumerische Zeichen
Sie können DVD-R, DVD-R DL und CD-R/CD-RW-Discs abspielen, die DivX Videomaterial enthalten, das auf einem PC aufgenommen wurde.
Da das DivX-Format verschiedene Codecs einsetzt kann die Wiedergabe aller DivX-Dateien nicht gewährleistet werden. (> 22, “Über
MP3-/JPEG-/DivX-Dateien”)
1 Legen Sie eine Disc ein. (> 14)
Wird eine Disc mit Daten in verschiedenen
Dateiformaten eingelegt, wird das Menü Dateiauswahl angezeigt. Drücken Sie [3, 4], um “DivX” auszuwählen, und drücken Sie [OK].
Eine Tätigkeit wählen und RETURN drücken.
2
Drücken Sie [3,4], um den Titel auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Titel.
Wiedergabe eines Titels in einem anderen Verzeichnis
1 Während auf dem Bildschirm “DIRECT NAVIGATOR” angezeigt wird
Drücken Sie zunächst [OPTION] und danach [3, 4] zur Auswahl von “Ordner” und anschließend [OK].
DIRECT NAVIGATOR
CD (DivX)
Ordnerauswahl
12_02_2004
Image001
Image002 Image003 Image004 Image005 Image006 Image007 Image008 Image009 Image010
OK
RETURN
O 1/21
Seite 01/01
DIRECT NAVIGATOR
CD (DivX)
Nr.
001 ABC.divx
OPTION
Play
RETURN
CD
DivX
JPEG
MP3
DivX
Name des Titles
OK
RETURN
OPTION
Ordner können in OPTION gewählt werden.
HINWEIS
TIPPS
Seite 01/01
HINWEIS
TIPPS
Die bei der Aufzeichnung eingestellten Bildeigenschaften können unter Umständen dazu führen, dass das Bild nicht im richtigen Format angezeigt wird. Sie können das Bildformat eventuell über das TV-Gerät einstellen.
Aufeinander folgende Wiedergabe ist
nicht möglich.
Sie können auch die Funktionen Suchlauf und Überspringen verwenden. (>15
Drücken Sie [:, 9], um andere
Seiten anzuzeigen.
CD-R/RW
Zum Umschalten von anderen Menüs auf DivX-Menü
(Wenn eine Disc Daten in unterschiedlichen Dateiformaten enthält)
1) Drücken Sie [FUNCTIONS].
2) Drücken Sie [3,4], um “Menü” auszuwählen, und drücken Sie [OK].
3) Drücken Sie [3,4], um “DivX” auszuwählen und drücken Sie [OK].
Sie können keine Verzeichnisse
wählen, die keine kompatiblen Dateien enthalten.
Rückkehr zum vorigen Bildschirm
Drücken Sie [RETURN].
)
RQT9246
2 Drücken Sie [3, 4], um ein Verzeichnis auszuwählen, und drücken Sie [OK].
Der Bildschirm “DIRECT NAVIGATOR” für das Verzeichnis wird eingeblendet.
Bezüglich DivX VOD-Inhalt
DivX Video-on-Demand-Inhalte (VOD) sind aus Gründen des Copyrightschutzes verschlüsselt. Um DivX VOD-Inhalte auf diesem Gerät wiederzugeben, müssen Sie das Gerät zuerst registrieren. Folgen Sie den Online-Anweisungen zum Kauf von DivX VOD-Inhalten, um den Registrierungscode des Geräts einzugeben und so das Gerät zu registrieren. Weitere Informationen über DivX VOD finden Sie unter www.divx.com/vod
Anzeige des Registrierungscodes des Geräts
(> 29, “DivX-Aufzeichnung” unter “Sonstige”)
DivX-Aufzeichnung
DivX ® Video-on-Demand
Ihr Registrierungs-Code ist : XXXXXXXX Weitere Informationen unter:
www.divx.com/vod
Anzeigen von Untertiteltext
Sie können mit diesem Gerät Untertiteltext von DivX-Video-Discs anzeigen lassen. Diese Funktion steht nicht mit den in den DivX-Standardspezifikationen beschriebenen Untertiteln in Beziehung und folgt keiner exakt definierten Norm. Je nach den bei der Erstellung der Datei verwendeten Verfahren werden die folgenden Funktionen gegebenenfalls nicht unterstützt.
20
20
Nach der ersten Wiedergabe von DivX VOD-Material wird ein weiterer Registrierungscode unter “DivX-Aufzeichnung” angezeigt. Verwenden Sie nicht diesen Registrierungscode, um DivX VOD-Material zu kaufen. Wenn Sie diesen Code verwenden, um DivX VOD-Material zu kaufen und das Material dann auf dem Gerät wiedergeben, können Sie keine Programme mehr ansehen, die Sie unter Verwendung des vorhergehenden Codes gekauft haben.
Wenn Sie
DivX VOD
-Material mit einem nicht diesem Gerät entsprechenden Registrierungscode kaufen, können Sie das Material nicht wiedergeben. (“Freigabefehler.” wird angezeigt.)
DivX-VOD-Inhalte, die nur begrenzt oft wiedergegeben werden können
Bestimmte DivX-VOD-Inhalte können Sie nicht unbegrenzt, sondern nur einige Male wiedergeben. Wenn Sie solche Inhalte wiedergeben, wird die Anzahl der verbleibenden Wiedergaben angezeigt. Wenn die Anzahl der verbleibenden Wiedergaben Null beträgt, können Sie diesen Inhalt nicht noch einmal wiedergeben. (Die Meldung “Ausleihe abgelaufen.” wird angezeigt.)
Bei der Wiedergabe dieses Inhalts
Die Anzahl der verbleibenden Wiedergaben wird um eine verringert, wenn –
Sie [ÍBD]
Sie [∫]
Sie [DIRECT NAVIGATOR] drücken.
Sie [:]
drücken.
drücken.
oder [6, 5] etc. drücken und zu einem anderen Inhalt oder
an den Anfang des wiedergegebenen Inhalts gelangen.
Sie [BD/SD] drücken, um das Laufwerk zu wechseln.
Die Funktionen zum Fortsetzen der Wiedergabe sind nicht verfügbar.
1 Während des Abspielensdrücken Sie [DISPLAY]. 2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Disc” und betätigen Sie [1]. 3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Untertitel” und drücken Sie [1]. 4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ein” und drücken Sie [1]. 5
Wählen Sie mit [3,4] die Option “Text”. DivX Videodateien, die nicht “Tex t” anzeigen, enthalten keinen
Untertiteltext. Untertiteltext kann nicht angezeigt werden.
Wird der Untertiteltext nicht korrekt angezeigt, versuchen Sie die
Spracheinstellungen zu ändern. (> 26)
So schließen Sie den Bildschirm
Drücken Sie [DISPLAY].
Wiedergabe von Musik [CD] [MP3]
” zeigt den aktuell wiedergegebenen Track an.
z. B. [CD]
Nummer des ausgewählten Verzeichnisses/Verzeichnisse insgesamt
Wenn im Verzeichnis kein Track vorhanden ist, wird als Nummer des Verzeichnisses “– –” angezeigt.
z.B.
Sie können allgemein erhältliche Musik CDs oder auf eine CD-R/RW aufgezeichnete MP3-Dateien abspielen.
1 Legen Sie eine Disc ein. (> 14)
OPTION
CD
DivX
JPEG
MP3
OK RETURN
Wird eine Disc mit Daten in verschiedenen
Dateiformaten eingelegt, wird das Menü Dateiauswahl angezeigt. Drücken Sie [3, 4], um “MP3” auszuwählen, und drücken Sie [OK].
Eine Tätigkeit wählen und RETURN drücken.
2 Drücken Sie [3, 4], um den Track auszuwählen, und dann [OK].
Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Track. [CD] “TR” und die wiedergegebene Track-Nummer werden im Gerätedisplay angezeigt.
Spurname
1 2 3 4 5
0.09 4.30
Stück
1
Wiedergabezeit
4Min30 Sek 3Min41 SeK 4Min30 Sek 3Min11 Sek 5Min 2 Sek
DIRECT NAVIGATOR
CD
Musikliste
5 Spuren / Gesamtwiedergabezeit 20Min54Sek
Nr.
Stück
 
Stück Stück

Stück
 
Stück
Play
RETURN
TIPPS
Zum Umschalten von anderen Menüs auf MP3-Menü
(Wenn eine Disc Daten in unterschiedlichen Dateiformaten enthält)
1) Drücken Sie [FUNCTIONS].
2)
3)
Ist die “Bereitschaftsfunktion” auf
Drücken Sie [3, 4] auszuwählen, und drücken Sie Drücken Sie [3, 4] auszuwählen, und drücken Sie
, um “Menü”
, um “MP3”
[OK]
[OK]
.
Sie können auch die Funktionen Suchlauf und Überspringen verwenden. (
>15)
“Ein” (> 27) gestellt, schaltet der Bildschirm in den Bildschirmschonermodus, wenn nach Beginn der Wiedergabe 10 Minuten lang keine Bedientaste gedrückt wurde. (Die Wiedergabe wird fortgesetzt.)
.
DEUTSCH
[MP3] Wiedergabe eines Tracks in einem anderen Verzeichnis
1 Während der Bildschirm “Musikliste” angezeigt wird
Drücken Sie zunächst [OPTION] und danach [3, 4] zur Auswahl von “Einen Ordner wählen” und anschließend [OK].
DIRECT NAVIGATOR
CD(MP3)
Wählen sie einen Ordner
MP3 Musik 001 My favorite
002 Brazilian pops 003 Chinese pops 004 Czech pops 005 Hungarian pops 006 Liner notes 007 Japanese pops
008 Mexican pops 009 Philippine pops 010 Swedish pops 011 Momoko 012 Standard number 013 Piano solo 014Vocal
OK
RETURN
O 7/25
HINWEIS
TIPPS
2 Drücken Sie [3, 4], um ein Verzeichnis auszuwählen, und drücken Sie [OK].
Der Bildschirm “Musikliste” für das Verzeichnis wird eingeblendet.
Weiter Musik hören, wenn das TV-Gerät abgeschaltet wird
Wird das Gerät an einen Panasonic Fernseher (VIERA) angeschlossen, der HDAVI Control 2 oder HDAVI Control 3 und weitere Geräte mit VIERA Link-Unterstützung unterstützt, wird das Gerät bei Abschalten des Fernsehers abgeschaltet, da
HINWEIS
“Ausschaltkopplung” (> 23) aktiviert ist. Die folgenden Schritte machen es möglich, das Gerät EIN geschaltet zu lassen, und weiter Musik wiederzugeben. 1 Während der Wiedergabe von Musik
Drücken Sie [OPTION].
2 Drücken Sie [3, 4], um “Fernsehleistung” auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
Anzeige des Menüs FUNCTIONS
Sie können keine Verzeichnisse
wählen, die keine kompatiblen Dateien enthalten.
Rückkehr zum vorigen Bildschirm
Drücken Sie [RETURN].
Wenn das TV-Gerät abgeschaltet
wird, wird eventuell das Audiosignal für einige Sekunden unterbrochen.
Wird die links erwähnte Funktion
ausgeführt während aus dem Fernseher Ton ausgegeben wird, wird möglicherweise kein Ton aus dem Gerät ausgegeben. Es wird empfohlen, das Gerät zuvor so einzustellen, dass der Ton durch das Gerät ausgegeben wird.
Einige Funktionen dieses Geräts werden aus dem Menü FUNCTIONS heraus gesteuert.
1 Drücken Sie [FUNCTIONS].
Die angezeigten Optionen können je nach den Medien variieren.
2 Drücken Sie [3, 4], um die Option auszuwählen, und drücken Sie
dann [OK].
HauptmenüMenüWiedergabeSD-Karte Schaltet auf das SD-Laufwerk um.BD/DVD/CD Schaltet auf das Disc-Laufwerk um.Weit. Funktionen “Playlists”:
Sie können auf DVD-VR erzeugte Wiedergabelisten abspielen. Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um die Wiedergabeliste
auszuwählen, und drücken Sie dann [OK]. “Setup” (> 26) “Card Management” (> 16)
BD P la ye r
DVD-Video
Hauptme nü
Menü
SD- Kar t e
Wei t. Funkt io nen
FUNCTION MENU
OK
RETURNOPTION
RQT9246
21
21
Über MP3-/JPEG-/DivX-Dateien
Dateiformat MP3 JPEG Abspielbare Medien
CD-R*
1
, CD-RW*
Erweiterung Die Dateien müssen die Erweiterung “.mp3” oder
“.MP3” haben.
Bildauflösung Zwischen 34k34 und 8192k8192 Pixel
Kompressionsrate 32 kbps bis 320 kbps Sampling-Rate 44,1 kHz/48 kHz Referenz ID3-Tags: Version 1, 2.2, 2.3, 2.4
ID3 sind in MP3-Dateien eingebettete Tags, die Informationen über den Track enthalten. Dieses Gerät unterstützt die oben angeführten Versionen; es können jedoch nur die Titel und die Interpreten/Künstler angezeigt werden. Wenn in einer MP3-Datei große Mengen an
Standbilddaten etc. enthalten sind, ist eine Wiedergabe unter Umständen nicht möglich.
Dateiformat DivX Untertitel-Textdatei für DivX Abspielbare Medien
1
CD-R*
, CD-RW*1, DVD-R*
Dateiformat MicroDVD, SubRip, oder TMPlayer Erweiterung Die Dateien müssen die Erweiterung “.DIVX”, “.divx”,
“.AVI” oder “.avi” haben.
Bildauflösung zwischen 32k32 und 720k576 Pixel Referenz Wiedergabe aller Versionen von DivX-Video (inkl.
DivX 6) mit Standardwiedergabe von DivX-Mediendateien. Zertifiziert nach dem DivX Home Theater Profile.
Video
– Anzahl der Streams: Bis zu 1 – Codec: DIV3, DIV4, DIVX, DV50, DIV6 – FPS (Frames Per Second): Bis zu 30 fps
Audio
– Anzahl der Streams: Bis zu 8 – Format: MP3, MPEG, AC3 – Mehrkanal: AC3 ist möglich. MPEG-Multi wird auf
2 Kanäle konvertiert.
GMC (Global Motion Compensation) wird nicht
unterstützt.
1
CD-R*1, CD-RW*1, DVD-RAM*2, BD-RE*3, SD-Card Die Dateien müssen die Erweiterung “.jpg” oder “.JPG” haben.
(Subsampling ist 4:2:2 oder 4:2:0)
JPEGs, die DCF*
4
-konform sind, werden unterstützt.
Thawing-Zeit: ca. 2 sek. (7M Pixel)
MOTION JPEG und Progressive JPEG werden nicht
unterstützt.
1, 5
, DVD-R DL*
1, 5
CD-R*1, CD-RW*1, DVD-R*
1, 5
, DVD-R DL*
Die Dateien müssen die Erweiterung “.SRT”, “.srt”, “.SUB”, “.sub”, “.TXT”, oder “.txt” haben
Die DivX-Videodatei und die Datei mit dem Untertiteltext
befinden sich im selben Verzeichnis und haben denselben Dateinamen mit Ausnahme der Dateinamenerweiterung. Befindet sich mehr als eine Datei mit Untertiteltext im selben
Verzeichnis, werden diese in der folgenden Prioritätsreihung angezeigt: “.srt”, “.sub”, “.txt”.
In folgenden Situationen können die Untertitel nicht wie
aufgezeichnet wiedergegeben werden. Außerdem hängt es von den zur Erstellung der Aufzeichnung verwendeten Verfahren und dem Zustand der Aufnahme ab, ob nur Teile der Untertitel oder eventuell gar keine Untertitel angezeigt werden können. – Wenn spezielle Zeichen oder Sonderzeichen im
Untertiteltext enthalten sind. – Wenn die Dateigröße 256 KB übersteigt. – Wenn spezielle Zeichen im Untertiteltext enthalten sind. – Codes zur Formatierung der Zeichen werden als
Untertitelzeichen interpretiert und angezeigt. – Wenn in den Untertiteldaten auch Daten mit anderem
Format enthalten sind.
Wenn der Dateiname der DivX-Videodatei im
Menübildschirm nicht korrekt angezeigt wird (der Dateiname wird als “_” angezeigt), wird auch der Untertiteltext eventuell nicht korrekt angezeigt.
Je nach Disc wird der Untertiteltext eventuell nicht angezeigt,
wenn der Suchlauf oder ähnliche Funktionen ausgeführt werden.
1, 5
RQT9246
22
22
Englische Buchstaben und arabische Ziffern werden korrekt angezeigt. Andere Zeichen/Buchstaben werden eventuell nicht korrekt angezeigt.Die Anzeigereihenfolge auf diesem Gerät kann von der Anzeigereihenfolge auf einem Computer abweichen.Je nach der Art, in der die Medien erzeugt wurden (Brennsoftware), werden Dateien und Verzeichnisse nicht in der von Ihnen vorgegebenen
Reihenfolge wiedergegeben.
Abhängig von der Erstellung der Ordnerstruktur (Brenn-Software) werden Dateien und Ordner möglicherweise nicht abgespielt. (> 37)Dieses Gerät ist nicht kompatibel mit dem Packet-Write-Format.Je nach den Aufzeichnungsbedingungen können die Medien eventuell nicht abgespielt werden. Die Ausführung kann einige Zeit dauern, wenn viele Dateien und/oder Verzeichnisse vorhanden sind. Unter Umständen sind einige Dateien gar
nicht abspielbar und können nicht wiedergegeben werden.
*1 ISO9660 Level 1 oder 2 (außer erweiterte Formate), Joliet
Das Gerät ist kompatibel mit Multi-Session-Discs.
Das Gerät ist nicht kompatibel mit Packet Writing. *2 Die Discs müssen dem Standard UDF 2.0 entsprechen. *3 Die Discs müssen dem Standard UDF 2.5 entsprechen. *4 Design rule for Camera File system: einheitlicher Standard der Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA). *5 Die Discs müssen dem Standard UDF Bridge (UDF 1.02/ISO9660) entsprechen.
Das Gerät ist nicht kompatibel mit Multi-Session-Discs.
Es wird nur die Standardsession wiedergegeben.
Gemeinsame Bedienung mit dem Fernsehgerät
z.B.
z.B.
Bedienfeld
Das Bedienfeld wird angezeigt. Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm.
Bildschirmformat (> 15) Hauptmenü [BD-V] [AVCHD]
[DVD-V]
Das Hauptmenü wird angezeigt.
Menü [DVD-V] Das Menü wird angezeigt. Pop-up Menü [BD-V] [AVCHD] Das Popup-Menü wird
angezeigt.
RECHTS drehen [JPEG] Standbild drehen. LINKS drehen [JPEG] Vergrößern [JPEG] Das Standbild vergrößern
oder verkleinern.
Verkleinern [JPEG]
(VIERA Link “HDAVI ControlTM”)
Was ist VIERA Link “HDAVI Control”?
VIERA Link “HDAVI Control” ist eine nützliche Funktion, die an dieses Gerät, ein Panasonic Fernseher (VIERA) oder andere Geräte unter “HDAVI Control” gekoppelte Funktionen ermöglicht. Sie können diese Funktion nutzen, indem Sie die Geräte mit dem HDMI-Kabel verbinden. Informationen zur Bedienung angeschlossener Geräte finden Sie in deren Bedienungsanleitung.
VIERA Link
HDMI, wobei es sich um einen Industriestandard namens HDMI CEC (Consumer Electronics Control) handelt, und ist eine von uns eigens entwickelte und hinzugefügte Funktion. Deshalb kann ihr Betrieb bei Geräten anderer Hersteller, die HDMI CEC unterstützen, nicht gewährleistet werden.
Dieses Gerät unterstützt die Funktion “HDAVI Control 3”.
“HDAVI Control 3” ist die neueste Norm (Stand: Dezember 2007) für Geräte HDAVI Control, die mit Panasonic kompatibel sind. Diese Norm ist mit den herkömmlichen HDAVI-Geräten von Panasonic kompatibel.
Bitte sehen Sie in den Handbüchern der einzelnen Geräte nach, um
herauszufinden, welche Geräte anderer Hersteller die Funktion VIERA Link unterstützen.
“HDAVI Control”, beruht auf den Steuerungsfunktionen von
Möglichkeiten von “HDAVI Control”
Vorbereitung
1) Schließen Sie dieses Gerät mit einem HDMI-Kabel an Ihren Fernseher oder anderes Gerät (> 6–7).
2) Stellen Sie “VIERA Link” auf “Ein” (> 28). (Die Standardeinstellung ist “Ein”.)
3) Stellen Sie “HDAVI Control” auf den angeschlossenen Geräten ein (z.B. TV).
Wenn Sie einen HDMI2-Anschluss von VIERA als “HDAVI
Control” benutzen, stellen Sie den Eingangskanal von HDMI2 auf VIERA.
4) Schalten Sie alle “HDAVI Control”-kompatiblen Geräte ein und wählen Sie den Eingangskanal dieses Geräts am angeschlossenen Fernsehgerät, damit die Funktion “HDAVI Control” richtig arbeiten kann.
Wiederholen Sie diesen Vorgang auch, wenn Sie Änderungen an den Anschlüssen oder Einstellungen vornehmen.
DEUTSCH
Automatische Eingangsumschaltung
Wenn die folgenden Bedienungsvorgänge durchgeführt werden, schaltet das Fernsehgerät automatisch den Eingangskanal um und zeigt die entsprechende Aktion an. – Wenn die Wiedergabe am Player gestartet wird
Wenn eine Aktion durchgeführt wird, die den Anzeigebildschirm verwendet
(z.B. der Bildschirm Direct Navigator)
[BD-V] [DVD-V] Beim Stoppen der Wiedergabe, kehrt der
Fernseher automatisch zum Fernseh-Tuner-Modus zurück.
Einschaltkopplung
Wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist und die folgenden Bedienungsvorgänge durchgeführt werden, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch ein und zeigt die entsprechende Aktion an. – Wenn die Wiedergabe am Player gestartet wird – Wenn eine Aktion durchgeführt wird, die den Anzeigebildschirm
verwendet (z. B. der Bildschirm Direct Navigator)
Bequeme Steuerung nur mit der VIERA-Fernbedienung
Wenn Sie dieses Gerät über ein HDMI-Kabel an ein TV-Gerät anschließen, das über die Funktion “HDAVI Control 2” oder “HDAVI Control 3” verfügt, können Sie dieses Gerät über die folgenden Tasten der TV-Fernbedienung bedienen. [3, 4, 2, 1], [OK], [RETURN], [EXIT], [OPTION] und farbige Tasten ([EXIT]: Verlassen des Bildschirms) Verwenden Sie die Fernbedienung dieses Geräts, um alle anderen, hier nicht aufgeführten Tasten (Zifferntasten etc.) verwenden zu können. Zur Bedienung des TV-Geräts verweisen wir Sie auf dessen
Bedienungsanleitung.
Verwendung des Menüs FUNCTIONS zum Bedienen dieses Geräts
Wenn Sie die Fernbedienung des Fernsehgeräts benutzen, können Sie Medien über das Menü FUNCTIONS abspielen.
1 Drücken Sie die Taste für
VIERA Link auf der Fernbedienung.
2 Wählen Sie den Player aus.
Das Menü FUNCTIONS wird
angezeigt.
Wenn Sie das TV-Gerät eingeschaltet lassen und nur dieses Gerät in den Standby-Modus schalten wollen
Drücken Sie [ÍBD]
Wenn Sie “HDAVI Control” nicht benutzen
Stellen Sie die Option “VIERA Link” im Menü Setup auf “Aus”. (> 28)
auf der Fernbedienung dieses Geräts und schalten Sie es in den Standby-Modus.
BD P la ye r
DVD-Video
Hauptme nü
Menü
SD- Kar t e
Wei t. Funkt io nen
FUNCTION MENU
OK
RETURNOPTION
Ausschaltkopplung
Alle angeschlossenen Geräte, die mit “HDAVI Control” kompatibel sind, einschließlich dieses Players, werden automatisch abgeschaltet, wenn Sie das Fernsehgerät abschalten. Dieser Player wird selbst während der Wiedergabe oder eines
anderen Vorgangs automatisch abgeschaltet.
Weiter Musik hören, wenn das TV-Gerät abgeschaltet wird (> 21)
HINWEIS
Wenn bei diesem Player [1](PLAY) Eingangsumschaltung” oder “Einschaltkopplung” gedrückt wird, erscheint das Wiedergabebild nicht sofort auf dem Bildschirm, sodass es eventuell vorkommen kann, dass das Material nicht ab dem Startpunkt der Wiedergabe zu sehen ist. Drücken Sie in diesem Fall [:] oder [6], um zum Startpunkt der Wiedergabe zurückzugehen.
für “Automatische
Verwenden des Menüs OPTION zum Bedienen dieses Geräts
Wenn Sie die Fernbedienung des Fernsehgeräts benutzen, können Sie Disks abspielen, indem Sie über “Bedienfeld” das Hauptmenü (BD-Video und DVD-Video) oder das Popup-Menü (für BD-Video) aufrufen.
Bedienfeld
Bildschirmformat
Hauptmenü
Pop-up Menü
1 Drücken Sie [OPTION].
Dies kann auch über die VIERA-Menüoberfläche angezeigt werden.
[Hinweis] Sie können das Menü OPTION nicht verwenden, während das Hauptmenü für BD-Video oder DVD-Video angezeigt wird.
OPTION
2 Wählen Sie eine Option und drücken Sie [OK].
OK
RETURN
RQT9246
23
23
Ändern von Einstellungen mit dem Bildschirmmenü
Menüs Optionen Einstellungen
z. B., BD-Video
Bedienmöglichkeiten des Bildschirmmenüs
1 Drücken Sie [DISPLAY].
1].
Disc
Play Video Audio
Signaltyp Untertitel Untertitelstil
Aus PIP
-
Blickwink.
1ENG
-
2
Drücken Sie [3, 4]
, um das Menü auszuwählen, und drücken Sie dann [
3 Drücken Sie [3, 4], um
die Option auszuwählen, und drücken Sie dann [1].
4 Drücken Sie [3, 4], um die Einstellung auszuwählen.
Mit dem Bildschirmmenü veränderbare Einstellungen
Menüs Optionen Einstellungen und Details
Disc
Signaltyp [BD-V]
Hauptvideo
Video: Das Videoaufzeichnungsverfahren wird eingeblendet. (D unten,
Videoaufzeichnungsverfahren)
Audiospur: Audiotyp oder Sprache auswählen. (D unten, Sprache, Audioeigenschaften)
Nebenvideo
Video: Auswahl Bilder ein/aus.
Das Videoaufzeichnungsverfahren wird eingeblendet. (D unten, Videoaufzeichnungsverfahren)
Audiospur: Audio ein- oder ausschalten und Sprache wählen. (D unten, Sprache,
Audioeigenschaften)
Video [AVCHD]
Das Videoaufzeichnungsverfahren wird eingeblendet. (D unten, Videoaufzeichnungsverfahren)
Audiospur [AVCHD] [DVD-V]
Audiotyp oder Audiosprache auswählen. (D unten, Sprache, Audioeigenschaften)
[DVD-VR]
Die Audioeigenschaften werden eingeblendet. (D unten, Audioeigenschaften)
[DivX]
Wählen Sie die Soundtrack-Nummer. Die Soundtrack-Nummern werden auch dann angezeigt, wenn nur ein Audiotyp vorhanden ist.
Untertitel [BD-V] [AVCHD] [DVD-V]
Untertitel ein-/ausschalten und die Sprache wählen. (D unten, Sprache) [DVD-VR] (Nur Discs mit ein-/aus-Informationen für Untertitel) Untertitel ein-/ausschalten.
[DivX]
Die Untertitel an-/ausstellen und “Text” wählen oder die Untertitelnummer wählen. Die Untertitelnummer wird angezeigt, auch wenn keine multiplen Untertitel vorliegen.
HINWEIS
TIPPS
Je nach dem Zustand des Players (Wiedergabe, Stopp usw.) und dem Disc-Inhalt können Optionen vorhanden sein, die nicht ausgewählt oder geändert werden können.
Einige Optionen können durch Drücken
[OK]
geändert werden.
von
Bildschirmmenü verlassen
Drücken Sie [DISPLAY].
Untertitelstil [BD-V]
Audio-Kanal [DVD-VR] [DivX]
Blickwink. [BD-V] [DVD-V]
Einige Optionen können nur in dem spezifischen Disc-Menü geändert werden. (D 14)
Sprache Audioeigenschaften
ENG: Englisch FRA: Französisch DEU: Deutsch ITA: Italienisch ESP: Spanisch NLD: SVE: Schwedisch NOR: Norwegisch
Niederländisch
DAN: Dänisch POR: Portugiesisch RUS: Russisch JPN: Japanisch CHI: Chinesisch KOR: Koreanisch MAL: Malaiisch VIE: Vietnamesisch
Videoaufzeichnungsverfahren
RQT9246
MPEG-2 Dabei handelt es sich um einen Standard für die effiziente Komprimierung und Dekomprimierung von Farbfilmen. Diese
MPEG-4 AVC Dabei handelt es sich um einen Standard für Komprimierung und Dekomprimierung von Farbfilmen, der noch effizienter
VC-1
Komprimierungsmethode wird u.a. für DVDs verwendet.
ist als MPEG-2. Er wird für Blu-ray-Discs etc. verwendet.
24
24
Untertitelstil auswählen.
(> 15, Umschalten des Audiokanals während der Wiedergabe)
Nummer des Anzeigewinkels auswählen.
THA: Thailändisch POL: Polnisch CES: Tschechisch SLK: Slowakisch HUN: Ungarisch FIN: Finnisch ¢: Sonstige
LPCM/ÎDigital/ÎDigital+/ ÎTrueHD/DTS/DTS 96/DTS-HD HI RES/DTS-HD MSTR/DTS-HD LBR/ MPEG
ch (Kanal) Anzahl der Kanäle
k (kHz) Abtastfrequenz
b (Bit) Anzahl der Bits
Signaltyp
Menüs Optionen Einstellungen und Details
Play
Video
Wiedergabe wiederhol. (Nur wenn die abgelaufene Zeit auf dem Display der Geräts angezeigt wird.)
Zur Auswahl des Menüpunkts, den Sie wiederholen möchten Optionen variieren.
Alle Spuren Alle TracksKapitel KapitelPlaylists WiedergabelisteTitel TitelEine Spur TrackAus
Wählen Sie “Aus”, um abzubrechen.
RANDOM [CD] [MP3]
Drücken Sie während der Wiedergabe [3, 4], um “Ein” auszuwählen. Die Zufallswiedergabe beginnt ab dem nächsten Track.
Ein Aus
Modus [BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V] [DivX]
Wählen Sie während der Wiedergabe den Bildqualitätsmodus.
Normal: StandardeinstellungSoft: Weiches Bild mit glatterem VideoFine: Details sind schärferCinema: Dämpft Filmbilder, betont Details in dunklen Szenen.User: Sie können weitere Einstellungen vornehmen. (> unten)
1 Drücken Sie [1], um “Bild-Einstellung” auszuwählen, und dann [OK]. 2 Wählen Sie die Option mit [3, 4] und stellen Sie sie mit [2, 1] ein.
. Je nach Disctyp können die gezeigten
DEUTSCH
Audio
Kontrast: Helligkeit: Macht das Bild heller (0 bis i15). Schärfe: Stellt die Konturenschärfe horizontaler Linien ein (j6 bis i6). Farbkontrast: Stellt den Farb ton des Bildes ein (j7 bis i7). Schwarzpegel: 3D NR: Reduziert das grobe Hintergrundrauschen, um einen stärkeren
Integrierter NR: Verringert Blockrauschen und Schmiereffekte, die um
Progressiv Damit können Sie die Umwandlungsmethode für die Progressive-Ausgabe zur Anpassung an
24p [DVD-V] Ein Aus
1, 2
Klang*
das wiedergegebene Material wählen (> 36, Film und Video). Auto: Erfasst automatisch den Film- und Videoinhalt und konvertiert ihn
entsprechend.
Video: Wählen Sie diese Option, wenn “Auto” verwendet wird, und die Inhalte verzerrt
wiedergegeben werden.
Film: Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Ränder des
Films rau oder uneben erscheinen, während “Auto” ausgewählt ist. Ist der Videoinhalt verzerrt, wie in der Abbildung rechts dargestellt, wählen Sie jedoch “Auto”.
Nur wenn Sie “Ein” in “24p Ausgang” (> 28) ausgewählt haben und Discs abspielen, die bei einer Geschwindigkeit von 60 Frames pro Sekunde aufgenommen wurden.
Aus
Remaster (> 15)
Remaster 1Remaster 2Remaster 3
V. Surround
[BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V] [DivX] (nur 2-Kanal oder mehr)
Erhöht den Kontrast zwischen hellen und dunklen Teilen des Bilds (j7 bis i7).
Stellt die Helligkeit dunkler Bereiche des Bildschirms ein (0 bis i5).
Tiefeneindruck zu erzeugen (0 bis i4). Wenn “24p Ausgang” auf “Ein” eingestellt ist, ist diese Funktion eventuell nicht wirksam. (> 28)
kontrastierende Bildabschnitte auftreten (0 bis i3).
Hiermit können Sie einen Surround-ähnlichen Effekt mit nur zwei Frontlautsprechern genießen. – Schalten Sie V. Surround ab, wenn diese Einstellung Verzerrungen verursacht. – Verwenden Sie diese Funktion nicht in Verbindung mit Surroundeffekten auf anderen Geräten. – V. Surround steht bei zweisprachigen Aufzeichnungen nicht zur Verfügung.
V. Umgebung 1V. Umgebung 2
Nacht-Surround
Um einen Film mit kraftvollem Sound zu genießen, auch wenn die Lautstärke nachts niedrig gehalten wird, wird der Audio so eingestellt, dass er mühelos zu hören ist. Nacht-Surround
1
Dialog-Anhebung*
*1 Diese Funktion ist für Audio aus einer HDMI-Buchse oder der DIGITAL AUDIO OUT-Buchse nur wirksam, wenn “Dolby D/Dolby D +/Dolby
TrueHD” oder “DTS/DTS-HD” auf “PCM” gestellt ist. (In diesem Fall wird jedoch ausgegeben.)
*2 Nicht alle Funktionen können individuell eingestellt werden.
[BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V] (3 Kanäle oder mehr, einschließlich einem Centerkanal) Die Lautstärke des Centerkanals wird erhöht, um Dialoge besser hörbar zu machen. Ein Aus
wird der Ton mit 2 Kanälen
über die DIGITAL AUDIO OUT-Buchse
RQT9246
25
25
Ändern der Geräteeinstellungen
Hier können Sie falls erforderlich die Einstellungen des Geräts ändern. Die Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn Sie den Player in den Standby-Modus schalten.
Einstellungen Setup-Menü
RQT9246
26
26
1 Im Stoppzustand
Drücken Sie [SETUP].
2 Drücken Sie [3, 4], um das Menü
auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
3 Drücken Sie [3, 4], um die Option
auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
Wiederholen Sie diese Schritte für weitere Optionen.
Setup
Disc Video Audio Display TV / Geräteanschluss Netzwerkeinstellungen Sonstige
OK
RETURN
4 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um die
Option auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].
Zusammenfassung der Einstellungen
Die unterstrichenen Angaben sind die Werkseinstellungen.
“Disc”
DVD-Video Sicherungsstufe
Setzen Sie hier eine Altersstufe fest, um die Wiedergabe von DVD-Videos einzuschränken.
Altersgrenze für BD-Video
Damit können Sie eine Altersgrenze für die Wiedergabe von BD-Video-Discs einstellen.
Audiospurauswahl
Untertitel­Sprachauswahl
Sprachauswahl Englisch
BD-Live Internet-Zugang [BD-V] (> 16)
Sie können den Internetzugriff beschränken, wenn BD-Live Funktionen verwendet werden.
DivX Untertitel Texttyp [DivX]
Wählen Sie einen passenden Menüpunkt entsprechend der Sprache für den DivX-Untertiteltext (> 20) aus. Diese Position wird nur angezeigt, wenn nach dem Abspielen einer
Datei [SETUP] betätigt wird.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Wenn der Passwortbildschirm erscheint, geben Sie ein 4-stelliges Passwort mit den Zifferntasten ein. Dies ist das gemeinsame Passwort für “DVD-Video Sicherungsstufe” und “Altersgrenze für BD-Video”.
Vergessen Sie Ihr Passwort nicht.
Damit können Sie die Sprache für Audio, Untertitel und Disc-Menüs wählen.
[BD-V] [DVD-V]
Manche Discs starten trotz der hier
vorgenommenen Änderungen immer in einer bestimmten Sprache.
Wenn die gewünschte Sprache nicht auf der
Disc verfügbar ist, wird die Disc in der jeweiligen Standardsprache wiedergegeben. Bei manchen Discs kann die Sprache nur über den Menübildschirm wiedergegeben werden. (D 14) Geben Sie einen Code (>38) mit den Zifferntasten
ein, wenn Sie “Sonstige
¢¢¢¢
” wählen.
“Video”
Standbild-Modus [BD-V] [AVCHD] [DVD-V]
Wählen Sie den Bildtyp, der angezeigt werden soll, wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen (> 36, Vollbilder und Halbbilder).
Nahtlose Wiedergabe [DVD-VR]
Damit können Sie den Wiedergabemodus zwischen Kapitelsegmenten von Wiedergabelisten und teilweise gelöschten Titeln wählen.
NTSC-Ausgabe
Wählen Sie PAL60- oder NTSC-Ausgabe bei der Wiedergabe von NTSC-Discs.
8 Erlaubt alle Titel
1 bis 7: Verhindert die Wiedergabe von DVD-Videos, die mit den
0 Sperrt alle Titel: Verhindert die Wiedergabe aller DVD-Videos.Player entriegeln Kennziffer ändern
Einstufung ändern Vorübergehende Freigabe
Ohne Begrenzg.: Alle BD-Videos können abgespielt werden.
0 bis 254 Jahr(e): Verhindert die Wiedergabe von BD-Videos, die mit den
Player entriegeln Kennziffer ändernEinstufung ändern Vorübergehende Freigabe
Englisch Deutsch FranzösischItalienisch Spanisch NiederländischOriginal: Die Originalsprache der jeweiligen Disc wird gewählt.Sonstige ¢¢¢¢
Automatisch
Wenn die für “Audiospurauswahl” ausgewählte Sprache nicht verfügbar ist, werden die Untertitel in dieser Sprache angezeigt.
Englisch Deutsch FranzösischItalienisch Spanisch NiederländischSonstige ¢¢¢¢
Italienisch Spanisch NiederländischSonstige ¢¢¢¢
Zulassen: Der Internetzugriff ist für alle BD-Live Inhalte
Beschränken
Verhindern: Der Internetzugriff ist für alle BD-Live Inhalte
Latein 1 Englisch, Deutsch, Spanisch, etc.Latein 2Kyrillisch Russisch, etc.
AutomatischHalbbild: Wählen Sie diese Option, falls bei der Auswahl von
Vollbild: Wählen Sie diese Option, falls bei der Auswahl von
: Die Kapitel in den Wiedergabelisten werden nahtlos
Ein
Aus: Die Übergangspunkte von Kapiteln in Wiedergabelisten werden genau
NTSCPAL60: Wählen Sie diese Option, wenn das Bild bei Auswahl von
Die Bedienungsverfahren können
von den hier angegebenen
HINWEIS
TIPPS
: Alle DVD-Videos können abgespielt werden.
entsprechenden Altersfreigaben aufgenommen sind.
entsprechenden Altersfreigaben aufgenommen sind.
:
Deutsch Französisch
erlaubt.
: Internetzugriff ist nur für BD-Live-Inhalte zulässig,
die über Zertifizierung der Content Owner verfügen. Internetzugriff ist für alle BD-Live-Inhalte ohne eine Zertifizierung untersagt.
gesperrt.
Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, etc.
“Automatisch” Bildflackern auftritt. (Das Bild wird gröber.)
“Automatisch” kleine Schriftzeichen oder feine Muster undeutlich sind. (Das Bild wird deutlicher und feiner.)
wiedergegeben. Dies gilt nicht bei Verwendung der Suchfunktion und auch dann nicht, wenn die Wiedergabeliste mehrere Audiotypen enthält. Außerdem kann sich die Positionierung der Kapitelsegmente geringfügig ändern.
wiedergegeben, aber das Bild kann kurzzeitig stehen bleiben.
: NTSC -Discs werden als NTSC abgespielt.
“NTSC” nicht korrekt dargestellt wird.
abweichen. Folgen Sie in diesem Fall den Bildschirmanweisungen für den Vorgang.
Rückkehr zum vorigen Bildschirm
Drücken Sie [RETURN].
Zum Verlassen des Bildschirms
Drücken Sie [SETUP].
“Audio”
Dynamikbereich-Kompression [BD-V] [AVCHD] [DVD-V] [DivX]
(nur Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD) Damit können Sie den Dynamikbereich (>36) für die Wiedergabe in der Nacht ändern.
Digital Audio Ausgang (> 17)
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Dolby D/Dolby D +/ Dolby TrueHD
DTS/DTS-HD
MPEG Ton Bitstream: Wenn der Anschluss an ein Gerät mit
BD-Video Zweitton [BD-V]
Schalten Sie mit dieser Option den Klickton im Menü und das Audiosignal mit Sekundärvideo im PIP-Modus aus/ein. (> 16)
PCM-Abwärtswandlung
Legt fest, wie der Ton mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz oder mehr ausgegeben wird. Die Signale werden unabhängig von den nachstehenden
Einstellungen auf 48 kHz umgewandelt, wenn:
die Signale eine Abtastfrequenz von mehr als 96 kHz aufweisen
– – die Disc einen Kopierschutz aufweist – oder die Option “BD-Video Zweitton” auf “Ein” eingestellt ist.
Downmix
Schalten Sie das Downmix-System zur Wiedergabe von Mehrkanal-Surroundton ein. Ist “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” oder “DTS/DTS-HD” auf
“Bitstream” gestellt, gibt es keine Wirkungen des Heruntermischens für den ausgesendeten Audio.
Das Audio wird in folgenden Fällen als “Stereo” wiedergegeben.
– AVCHD-Wiedergabe – [BD-V]: Wiedergabe des Klickgeräuschs im Menü und das
Audio von Sekundärvideos im PIP-Modus
Wählen Sie, ob Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS Digital Surround, DTS-HD High Resolution Audio oder DTS-HD Master Audio als “Bitstream” oder im “PCM”-Format ausgegeben werden soll.
[Hinweis]
Falsche Einstellungen können zu
Rauschen oder Tonstörungen führen.
Wenn das Gerät über die HDMI AV
OUT-Buchse angeschlossen ist, verwalten die Spezifikationen des angeschlossenen Geräts dieses Gerät und in diesen Menüpunkten gewähltes Audio kann eventuell nicht ausgegeben werden (wenn z.B. ein Fernseher angeschlossen wird, ist der HDMI-Audioausgang dieses Geräts auf herunter gemischten 2-Kanal beschränkt.)
Ein AusAuto: Nur bei der Wiedergabe von Dolby TrueHD wirkungsvoll.
Bitstream
Wählen Sie “Bitstream”, wenn das angeschlossene Gerät das jeweilige Audioformat decodieren kann. – Ein Gerät anschließen, dass HDMI (High Bit rate Audio) unterstützt und
PCM:
Wählen Sie “PCM”, wenn das angeschlossene Gerät das jeweilige Audioformat nicht decodieren kann.
Siehe Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte, um festzustellen, ob sie die jeweiligen Audioformate decodieren können.
PCM
Ein
Aus:
Ein: Die Signale werden auf 48 kHz umgewandelt. (Wählen Sie
Aus
Stereo
Surround-codiert: Wenn Geräte angeschlossen sind, die Virtual
:
ein High Speed HDMI-Kabel verwenden, um Audio mit hoher Bitrate auszugeben wie Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD High Resolution Audio oder DTS-HD Master Audio.
: Wenn der Anschluss an ein Gerät ohne
: Primäraudio und Sekundäraudio werden gemischt und
: Die Signale werden mit 96 kHz ausgegeben. (Wählen Sie
eingebautem MPEG-Decoder erfolgt.
eingebautem MPEG-Decoder erfolgt.
ausgegeben. Die Abtastfrequenz wird auf 48 kHz umgewandelt. Der Klickton im Menü und das Sekundäraudio werden nicht ausgegeben.
diese Option, wenn das angeschlossene Gerät keine Signale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz verarbeiten kann.)
diese Option, wenn das angeschlossene Gerät Signale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz verarbeiten kann.)
: Wenn Geräte angeschlossen sind, die Virtual
Surround Funktion nicht unterstützen.
Surround Funktion unterstützen (Dolby Pro Logic, DTS Neo: 6 etc.)
DEUTSCH
“Display”
Bildschirm-Einblendungen
Damit können Sie wählen, ob Statusmeldungen automatisch angezeigt werden sollen.
Bildschirmsprache
Damit können Sie die Sprache für diese Menüs und die Bildschirmmeldungen wählen.
Bereitschaftsfunktion
Mit dieser Funktion soll das Einbrennen von Bildern auf dem Bildschirm verhindert werden. Wird diese Option auf “Ein” gestellt, wird der maskierte Bereich
des Bildschirms grau. [Nur wenn der Anschluss über ein HDMI-Kabel oder ein Component-Video-Kabel erfolgt und “HDMI-Videoformat” (> 28) auf jeden anderen Modus außer “576p/480p” eingestellt ist oder “Component-Auflösung” (> 28) auf “720p” oder “1080i” eingestellt ist]
Helligkeit des Anzeigefeldes
Damit können Sie die Helligkeit der Displayanzeige ändern.
[BD55]
LED-Kontrollleuchte SD-Karte
Hier stellen Sie ein, wie die Lampe am SD-Card-Schlitz leuchtet.
Software Lizenz
Automatisch Aus
EnglishDeutsch Italiano Nederlands
:
Ein Wenn für mehr als 10 Minuten kein Bedienvorgang erfolgt ist, schaltet der Bildschirm automatisch in den anderen Zustand.
– Wenn der Direct Navigator oder das Menü FUNCTIONS angezeigt wird,
kehrt die Anzeige in den Bildschirmschonermodus zurück.
– Wenn eine CD oder MP3-Datei abgespielt wird, kehrt die Anzeige in den
Bildschirmschonermodus zurück. (Die Wiedergabe wird fortgesetzt.)
– Werden Standbilder angezeigt (außer Diashows), kehrt die Anzeige zum
Bildschirm Direct Navigator zurück.
AusHell
Gedimmt: Das Display wird abgedunkelt.Automatisch: Das Display ist während der Wiedergabe abgedunkelt.
OnSD-Karte eingest.: Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät mit
Informationen über die von dem Gerät verwendete Software werden angezeigt.
Français Español
Off
eingesetzter SD-Card eingeschaltet wird.
RQT9246
27
27
“TV / Geräteanschluss”
TV Bildschirmformat
Passen Sie hier den Typ des angeschlossenen TV-Geräts an.
HDMI-Anschluss
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
HDMI-Videomodus
Wählen Sie “Ein”, wenn das Videosignal über den Anschluss HDMI AV OUT ausgegeben wird.
HDMI-Videoformat
Die von den angeschlossenen Geräten unterstützten Optionen werden auf dem Bildschirm als “¢” markiert. Wird eine Option ohne “¢” ausgewählt, könnte das Bild verzerrt wiedergegeben werden.
24p Ausgang [BD-V] [DVD-V]
Wenn dieses Gerät über ein HDMI-Kabel mit einem Fernsehgerät angeschlossen ist, das 1080/24p unterstützt, zeigt dieses Gerät jedes Einzelbild in Intervallen von 1/24 Sekunde an – derselbe Intervall, in dem der Film ursprünglich aufgezeichnet wurde.
Stellen Sie bei der Wiedergabe von DVD-Video auf “Ein” und “24p” in
>
“Video” (
HDMI-Ausgabebereich
Nur wirksam bei Anschluss an ein Gerät, das nur RGB-Ausgabe unterstützt.
HDMI-Audioausgabe
Mit dieser Einstellung wählen Sie, ob Audiosignale über HDMI ausgegeben werden oder nicht.
VIERA Link
Stellen Sie dies ein, um die Funktion “HDAVI Control” zu nutzen, wenn ein Gerät, das “HDAVI Control” unterstützt, über ein HDMI-Kabel angeschlossen wird.
Component-Auflösung
Damit stellen Sie die Videoausgabeauflösung ein, wenn der Component-Video-Anschluss verwendet wird.
§
25) auf “Ein”
§
Bei Anschluss an ein TV-Gerät im Format 4:3:
4:3 Pan & Scan: Im Breitbildformat aufgezeichnetes Video wird im Pan & Scan-Format
4:3 Letterbox: Im Breitbildformat aufgezeichnetes Video wird im Letterbox-Format
Bei Anschluss an ein 16:9-Breitbild-TV-Gerät:
16:9: Videomaterial, das im 4:3-Format aufgenommen wurde, wird im 4:3-Format in der
16:9 Vollbild: Videomaterial, das im 4:3-Format aufgenommen wurde, wird als horizontal
Ein: Bilder werden über den HDMI-Anschluss in der unter “HDMI-Videoformat”
wiedergegeben (außer diese Funktion wurde durch den Disc-Hersteller gesperrt). Bei Wiedergabe von BD-Video wird das Video im Format “4:3 Letterbox” ausgegeben.
wiedergegeben.
Mitte des Bildschirms angezeigt.
gestrecktes 16:9-Bild angezeigt.
eingestellten Auflösung ausgegeben. Video über den Anschluss COMPONENT VIDEO OUT wird als “576i/480i” ausgegeben.
Aus: Bilder werden in der unter “Component-Auflösung” eingestellten Auflösung
ausgegeben.
Automatisch: Wählt automatisch die für das angeschlossene Fernsehgerät am besten
576p/480p
1080i
– Wenn das Gerät an einen Verstärker/Receiver angeschlossen ist, der die auf diesem Gerät eingestellte
geeignete Auflösung (1080p, 1080i, 720p oder 576p/480p).
720p
1080p
Auflösung nicht unterstützt, kann das Videosignal nicht korrekt wiedergegeben werden. Verwenden Sie in diesem Fall ein HDMI-Kabel, um das Gerät an das Fernsehgerät anzuschließen, und schließen Sie das Gerät dann mit einem anderen Kabel (nicht HDMI) an den Verstärker/Receiver an.
– Für Video mit hoher Auflösung
einen 1080p-kompatiblen HDTV anschließen (Hochauflösender
mit Up-Convert auf
1080p müssen Sie das Gerät direkt an
Fernseher).
Wird dieses Gerät über andere Vorrichtungen an einen HDTV angeschlossen, muss dieses ebenfalls 1080p-kompatibel sein.
Ein: Bilder in 24p werden unverändert in 24p ausgegeben.
Werden jedoch, – das Videosignal mit 24 Bildern/Sekunde ausgegeben wird, werden Bilder von anderen
Anschlüssen (außer HDMI) eventuell nicht korrekt ausgegeben.
[BD-V]
: andere Bilder als 24p wiedergegeben, werden die Bilder als 60p ausgegeben.
≥ ≥
≥ ≥
Aus
Standard: Das Video wird im Ist-Zustand ausgegeben. Erweitert: Wenn der Schwarzweißkontrast eines Videos gering ist, wird das Signal
verstärkt, um ein klares Video wiederzugeben.
Ein Aus:
Wenn der Fernseher an dieses Gerät unter Verwendung eines HDMI-Kabels angeschlossen wird und das Gerät auch an andere Geräte angeschlossen ist wie z.B. einen Verstärker /Receiver unter
[BD55]
Verwendung eines optischen digitalen Audiokabels oder eines Koaxialkabels (
Ein
Aus: Wählen Sie dies aus, wenn Sie “HDAVI Control” nicht benutzen möchten.
576i/480i
720p
576p/480p
1080i
).
480i, 480p: Wenn Sie NTSC-Discs abspielen 576i, 576p: Wenn Sie PAL-Discs abspielen
RQT9246
28
28
Auch bei der Auswahl von “720p” oder “1080i” ist die Auflösung der Videoausgabe auf “576p/480p” begrenzt, wenn DVD-Video, DivX- und BD-Video-Discs, die mit einer Bildrate von 50 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet wurden, über die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben wird.
Analoge Audioausgabe [BD55]
Beim Anschluss an die AUDIO OUT-Buchse können Sie das Gerät so einstellen, dass der bestmögliche Klang ihrer Lautsprecher ausgegeben wird.
TV System
Ändern Sie diese Einstellungen je nach dem verwendeten TV-Gerät.
Wenn die Bildausgabe instabil ist, ändern Sie die Einstellungen.
Wenn NTSC-Inhalte wiedergegeben werden, werden diese unabhängig
2 K (Downmix) + 5.1 K:
7. 1K: Beim Anschluss an 7.1ch AUDIO OUT. (>29)
NTSC: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein NTSC-Fernsehgerät anschließen.
PA L : Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein PAL- oder Mehrnormen-Fernsehgerät
anschließen.
Beim Anschluss an 2 Kanal AUDIO OUT oder 5.1ch AUDIO OUT
. (>29
)
von den genannten Einstellungen im Signalformat ausgegeben, das in “NTSC-Ausgabe” angegeben ist.
§
In diesem Gerät ist ein P4HD (>36) Videoprozessor verwendet, um Video mit optimaler Auflösung für den angeschlossenen Fernseher zu liefern.
“Netzwerkeinstellungen”
IP-Adresse / DNS-Einstellungen (> 12)
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Test der Verbindung Auto-Zuweisung der IP-Adresse IP-Adresse Maske Sub-Netz Gateway-Adresse Auto-Zuweisung der DNS-IP Primäre DNS Sekundäre DNS Auto-Konfig. der Anschlussgeschwindigkeit Einstellung der Anschlussgeschw.
Dies ist nur aktiviert, wenn “Auto-Konfig. der Anschlussgeschwindigkeit” auf “Aus” gesetzt ist.
Einstellungen des Proxy-Servers (> 13)
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Initialisierung Proxy-Adresse Proxy-Anschlussnummer
— — — —
Ein
Aus — — —. — — —. — — —. — — — — — —. — — —. — — —. — — — — — —. — — —. — — —. — — —
Ein
Aus — — —. — — —. — — —. — — — — — —. — — —. — — —. — — —
Ein
10BASE Half Duplex
100BASE Half Duplex
Ja
Nein
Aus
(Anfangseinstellung: leer.) (Anfangseinstellung: “0”.)
10BASE Full Duplex
100BASE Full Duplex
“Sonstige”
Subwoofer
Front (R)
Mitte
Front (L)
Fertig
(LS)
Surround
(RS)
Surround hinten
TestSignal
(RB)
§
(LB)
KeineGroß Klein
Raumabmessungen, ca.
Kreis der konstanten primären Hörentfernung
: Tatsächliche Lautsprecherpo sition
: Ideale Lautsprecher position
: Primäre Hörentfernung
Anschluss von
5.1-Kanal-Lautsprechern
Anschluss von
7.1-Kanal-Lautsprechern
Fernbedienung (> 33) Code 1 Code 2 Code 3 Grundeinstellung
Sie können die Grundeinstellungen (“Bildschirmsprache”, “TV Bildschirmformat” und (
[BD55]
) “Analoge Audioausgabe”) vornehmen.
Standardeinstellungen
Mit dieser Option werden alle Werte im Setup-Menü und dem OSD-Menü auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, außer “Fernbedienung”, “Bildschirmsprache”, “IP-Adresse / DNS-Einstellungen”, “Einstellungen des Proxy-Servers”, “DVD-Video Sicherungsstufe” und “Altersgrenze für BD-Video”.
DivX-Aufzeichnung [DivX] (> 20) Sie benötigen diesen Registrierungscode, um DivX Video-on-Demand-(VOD)-Inhalte kaufen und abspielen zu können.
Aktualisierung der Firmware (> 13)
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Automatische Update-Kontrolle
Ist das Gerät mit dem Internet verbunden und wird es eingeschaltet, sucht es automatisch nach der aktuellsten Softwareversion und führt gegebenenfalls ein Firmware-Update durch.
Jetzt aktualisieren Sie können die Firmware manuell aktualisieren.
Ja Nein
Ja Nein
Ein Aus
Ändern der Lautsprechereinstellung passend zu Ihren Lautsprechern [BD55]
Wenn Sie das Gerät an einen Verstärker/Receiver anschließen, um Mehrkanal-Surroundklang zu genießen, verwenden Sie die folgenden Einstellungen, wenn diese nicht am Verstärker/Receiver vorgenommen werden können.
Die Einstellungen werden wirksam beim Anschluss an die analoge 7.1ch AUDIO OUT/5.1ch AUDIO OUT-Buchse.
Vorbereitung
1 Stellen Sie “Analoge Audioausgabe” auf “7. 1K” oder “2 K
(Downmix) + 5.1 K”. (> 28) Eine Meldung wird eingeblendet.
2 Betätigen Sie [OK].
ms
L
dB
0.0
Fertig
TestSignal
LS
LB RB
ms
ms dBdB
dB
C
0.0 0.00.0
0.0 0.00.0
R
0.00.0
dB
0.0
dB
SW
0.0
dBdB
RS
Verzögerungszeit ( )
Um einen optimalen Höreindruck mit 7.1/5.1-Kanal-Ton zu erzielen, müssen alle Lautsprecher, mit Ausnahme des Subwoofers, den gleichen Abstand von der Sitzposition haben. Wenn der Centerlautsprecher, die Surroundlautsprecher und die Surround-Back-Lautsprecher aus Platzgründen näher an der Sitzposition platziert werden müssen, stellen Sie die Verzögerungszeit ein, um die Differenzen auszugleichen. Wenn entweder Abstand A oder C weniger als B (B unten) beträgt, suchen Sie die Differenz in der jeweiligen Tabelle und wechseln Sie auf die empfohlene Einstellung.
1 Wählen Sie [3, 4, 2, 1] um das Verzögerungszeitfeld
auszuwählen ( ) und betätigen Sie [OK].
2 Drücken Sie [3, 4], um die Einstellung auszuwählen, und
drücken Sie dann [OK].
ms
0.0
ms
0.0
DEUTSCH
§
Der Surround-Back-Kanal wird nur aktiviert, wenn “Analoge Audioausgabe” auf “7. 1K” gestellt wird.
Vorhandene Lautsprecher und ihre Größe ()
L
R
C
SW
RS
LS
LB RB
Alle angeschlossenen Lautsprecher einzeln einstellen.
1
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] [OK]
.
2 Drücken Sie [3, 4], um die Einstellung zu wählen und drücken
Sie [OK].
Beispiele für Symbole:
Surround-Lautsprecher (LS) Groß: Auswählen,
wenn der Lautsprecher Niedrigfrequenz-Wiedergabe (unter 100 Hz) unterstützt.
Klein: Auswählen, wenn der Lautsprecher
Niedrigfrequenz-Wiedergabe nicht unterstützt.
Um die Hörumgebung zu optimieren, können die Einstellungen für die Lautsprechergrößen automatisch vorgenommen werden. Wenn der Subwoofer beispielsweise auf “Keine” eingestellt wird, werden die Frontlautsprecher automatisch auf “Groß” eingestellt. (In diesem Fall empfehlen wir, Lautsprecher anzuschließen, die Bässe unter 100 Hz wiedergeben können.)
die Lautsprecher aus und drücken Sie
LS
LS
C
L
y
C
A
B
SW
C
LS
LS
RS
RS
L
R
LS
C
C
R
A
B
C
C
LB
LB
SW
RS
RSLS
RB
RB
B CA
A Mittlerer Lautsprecher C Surround-/hintere
Differenz Einstellung ca. 34 cm ca. 68 cm ca. 102 cm ca. 136 cm ca. 170 cm
Kanalausgleich ( )
1,0 ms Differenz Einstellung 2,0 ms 3,0 ms 4,0 ms 5,0 ms
dB
0.0
Surround-Lautsprecher
ca. 170 cm ca. 340 cm ca. 510 cm
5,0 ms 10,0 ms 15,0 ms
1 Wählen Sie “TestSignal” und drücken Sie [OK].
Ein Testsignal wird ausgegeben.
Front (L)_—)Mitte —)Front (R)_—)Surround (RS)
:; Surround (LS)(— Surround hinten (LB) (— Surround hinten (RB)
2 Während Sie das Testsignal hören, drücken Sie [3, 4], um die
Lautstärke jedes Lautsprechers einzustellen Front-Lautsprecher: 0,0 bis j6,0 dB Center- und Surround-Lautsprecher: 0,0 bis j12,0 dB
Die Lautstärke der Surround-Back-Lautsprecher kann nicht eingestellt werden.
3 Drücken Sie [OK].
Das Testsignal wird abgeschaltet.
Für den Subwoofer wird kein Signal ausgegeben. Zur Anpassung seiner Lautstärke ein Audiosignal ausgeben lassen und zur Wahl der gewünschten Lautstärke erneut diesen Bildschirm aufrufen.
4 Drücken Sie [OK].
RQT9246
29
29
Häufig gestellte Fragen
Einrichtung Seite
Welche Ausstattung wird für die Wiedergabe von Mehrkanal-Surroundklang benötigt?
Wie wird auf diesem Gerät die Ausgabe von
7.1-Kanal-Surroundklang eingestellt?
Können Kopfhörer und Lautsprecher direkt an dieses Gerät angeschlossen werden?
Mein Fernseher verfügt über COMPONENT VIDEO IN-Buchsen und HDMI IN-Buchse. Welche sollt ich verwenden?
Disc
Kann ich BD-Video- und DVD-Video-Discs abspielen, die in einem anderen Land gekauft wurden?
Können BD-Video-/DVD-Video-Discs ohne Regionalcode abgespielt werden?
Welche Discs sind mit diesem Gerät kompatibel.
[BD55] Den jeweiligen Verstärker/Receiver an die HDMI-Buchse, die DIGITAL AUDIO
OUT-Buchse (OPTICAL, COAXIAL) oder die 7.1ch AUDIO OUT/5.1ch AUDIO OUT-Buchse dieses Geräts anschließen.
[BD35] Den jeweiligen Verstärker/Receiver an die HDMI-Buchse, die DIGITAL AUDIO
OUT-Buchse (OPTICAL) auf diesem Gerät anschließen.
Nachdem dieses Gerät an einen Verstärker/Receiver mit 7.1K-Lautsprecher
angeschlossen und “BD-Video Zweitton” auf “Aus” gestellt wurde, die Positionen im Einstellungsmenü wie folgt einstellen. – Beim Anschluss an einen Verstärker/Receiver, der HDMI (High Bit rate Audio)
unterstützt, unter Verwendung eines High Speed HDMI-Kabels “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” oder “DTS/DTS-HD”: “Bitstream” oder “PCM”
[BD55] Bei Verwendung einer 7.1ch AUDIO OUT-Buchse
“Analoge Audioausgabe”: “7. 1K”
Nein, das ist nicht möglich. Schließen Sie diese über einen Verstärker/Receiver usw. an.
Die unterschiedlichen Ebenen der Bildqualitäteingabe sind unten von den höchsten bis
zu den niedrigsten aufgelistet. HDMI IN )COMPONENT VIDEO IN )VIDEO IN. Es dauert jedoch länger, bis die Bildausgabe startet, wenn dieses Gerät über die HDMI IN-Buchse angeschlossen ist.
Folgende Discs können Sie nicht abspielen:
– BD-Video-Discs, die nicht Ihren Regionalcode aufweisen. – DVD-Video-Disc, die nicht Ihren Regionalcode oder “ALL” aufweisen. Weitere Informationen über Ihren Regionalcode und Regionalnummer finden Sie auf dem Umschlag dieser Bedienungsanleitung. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Hülle der Disc.
Die Regionsverwaltungsinformation für BD-Video/DVD-Video zeigt an, dass die Disc den Industrienormen entspricht. Discs, die nicht den Industrienormen entsprechen oder weder einen Regionalcode noch eine Regionalnummer aufweisen, können nicht abgespielt werden.
Siehe “Disc- und Card-Informationen” und “Über MP3-/JPEG-/DivX-Dateien”.Das Schreiben von Daten auf eine Disc ist mit diesem Gerät nicht möglich.
Umschlag
7–9
7, 9
27, 28
7–9
4, 22
RQT9246
30
30
SD-Card
Welche Vorgänge können mit dem SD-Card-Schlitz in diesem Gerät ausgeführt werden?
Welche Kartentypen können verwendet werden?
Sie können die folgenden Vorgänge durchführen.
– Mit einer Digitalkamera etc. aufgezeichnete JPEG-Daten wiedergeben. – Mit einer High-Definition-Videokamera von Panasonic aufgezeichnete AVCHD-Filme
wiedergeben.
Wird eine BD-Videodisc verwendet, die BD-Live oder BONUSVIEW unterstützt, kann
Sekundärvideo etc. aus dem Internet auf die Card kopiert und zusammen mit den auf der Disc vorhandenen Bildern etc. wiedergegeben werden.
SD-Memory-Cards (8 MB bis 2 GB), SDHC-Memory-Cards (4 GB bis 32 GB),
miniSD-Cards
§
Eine miniSD-Card und eine microSD-Card müssen mit dem der Speicherkarte beiliegenden Adapter verwendet werden.
Bitte holen Sie sich auch die neuesten Informationen von der folgenden Website. http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs (Diese Seite ist nur in englischer Sprache verfügbar.) [BD-V] Um Virtual Package wiederzugeben, wird die Verwendung von einer Karte
empfohlen, die SD Speed Class Rating Class 2 unterstützt und einen freien Speicher von 1 GB oder mehr hat.
§
, und microSD-Cards§ können verwendet werden.
— —
16
5
Anleitung zur Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie nicht sicher sind oder die in den Tabellen angegebenen Lösungen das Problem nicht lösen konnten.
Folgendes deutet nicht auf einen Defekt dieses Geräts hin:
Normales Rotationsgeräusch der Disc.Bildstörungen beim Suchlauf.
Zum Rücksetzen dieses Geräts Seite
Um das Gerät rückzusetzen, wenn es auf Grund der Aktivierung einer der Sicherheitseinrichtungen hängen bleibt
Rückstellung aller Einstellungen außer der Sicherungsstufe auf die Werksvorgaben
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen (keine Einstellung)
Halten Sie [Í/I] am Hauptgerät 3 Sekunden lang gedrückt. (Die Einstellungen bleiben unverändert.)
Wählen Sie “Ja” in “Standardeinstellungen” im Setup-Menü.
Mit dieser Option werden alle Werte im Setup-Menü und dem OSD-Menü auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, außer “Fernbedienung”, “Bildschirmsprache”, “IP-Adresse / DNS-Einstellungen”, “Einstellungen des Proxy-Servers”, “DVD-Video Sicherungsstufe” und “Altersgrenze für BD-Video”.
Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
1 Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es abzuschalten. 2 Betätigen und halten Sie [;] und betätigen Sie [Í/I] und [< OPEN/CLOSE] auf dem
Gerät gleichzeitig mehr als 5 Sekunden, bis “HELLO” auf dem Gerät eingeblendet wird.
3 Der Strom wird dann automatisch ab- und wieder eingeschaltet.
29
Strom Seite
Kein Strom.
Stecken Sie den Netzstecker fest und sicher in eine Netzsteckdose ein.
9
Das Gerät schaltet in den Standby-Modus.
Betrieb
Das Fernsehgerät oder der Verstärker/Receiver lässt sich nicht bedienen. Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
Das Gerät ist eingeschaltet, kann aber nicht bedient werden.
Die Wiedergabe beginnt nicht, obwohl [1](PLAY) Die Wiedergabe startet, stoppt aber sofort wieder.
Die Disc kann nicht ausgeworfen werden.
Der Einschaltvorgang dauert lange. Es dauert eine gewisse Zeit, bevor
die Wiedergabe startet.
Die Option “Ein” in “24p Ausgang” kann nicht eingestellt werden.
gedrückt wurde.
Anzeigen
Das Display ist verdunkelt. Die angezeigte abgelaufene
Spielzeit ist kürzer als die tatsächliche Spielzeit.
Fernsehbildschirm und Video
Das Bild von diesem Gerät erscheint nicht auf dem Fernsehgerät.
Das Bild ist verzerrt.
Das Bild bleibt stehen. Der Bildschirm ändert sich
automatisch.
Eine der Sicherheitsvorrichtungen des Gerätes wurde aktiviert. Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es einzuschalten.
Ändern Sie den Herstellercode der Fernbedienung. In einigen Fällen kann, auch wenn Sie den Code ändern, die Fernbedienung nicht eingesetzt werden, je nach Art der Fernseher oder
s.
Receiver
Nach einem Batteriewechsel der Fernbedienung muss unter Umständen der Herstellercode oder die Fernbedienung neu eingestellt werden.
Fernbedienung und Hauptgerät verwenden verschiedene Codes. Ändern Sie den Code an der Fernbedienung. Halten Sie [OK] und die angegebene Zifferntaste gleichzeitig mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
Sie haben die Fernbedienung beim Drücken der Tasten nicht auf den Signalsensor des Hauptgerätes gerichtet.
Farbiges Glas kann Signalempfang/-übertragung behindern.
Der Signalsensor darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Überprüfen Sie, ob das richtige Laufwerk ausgewählt ist.
Bei manchen Discs sind bestimmte Bedienvorgänge eventuell gesperrt.
Das Gerät ist zu heiß geworden (“U59” erscheint auf dem Display). Warten Sie, bis die Meldung “U59” erlischt.
Eventuell wurde eine der Sicherheitsvorrichtungen des Gerätes aktiviert. Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück: 1 Drücken Sie [
Falls das Gerät nicht auf Standby schaltet, halten Sie [ gedrückt. Dadurch wird das Gerät zwangsweise auf Standby geschaltet. Alternativ können Sie auch den Netzstecker ziehen, eine Minute warten, und ihn danach wieder einstecken.
2 Drücken Sie [
werden kann, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Kondensation hat sich gebildet. Warten Sie 1 bis 2 Stunden, bis sich diese verflüchtigt hat.
Legen Sie die Disc korrekt mit der bedruckten Seite nach oben ein.
Die Disc ist verschmutzt.
Sie haben versucht, eine leere Disc oder eine auf diesem Gerät nicht abspielbare Disc wiederzugeben.
[DivX]
Beachten Sie bei der Wiedergabe von DivX VOD-Inhalten die Hinweise auf der Homepage, auf
der Sie den VOD-Inhalt gekauft haben.
Es gibt ein Problem. Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig [;] und [<OPEN/CLOSE] am Gerät etwa fünf Sekunden gedrückt. Entnehmen Sie die Disc, und wenden Sie sich an Ihren Händler.
In den folgenden Situationen dauert der Startvorgang länger. – Unmittelbar nach einem Stromausfall oder nach dem Anschluss des Netzkabels. – Wenn das Gerät über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
[DivX]
Dies ist bei DivX-Video normal.
Nur wenn das Gerät an eine HDMI-Buchse eines Fernsehgeräts angeschlossen ist, das 24p unterstützt, können Sie “Ein” wählen. In einigen Fällen, in denen das Gerät über die HDMI-Buchsen durch einen Verstärker/Receiver an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, können Sie eventuell “Ein” nicht wählen. Schließen Sie in diesem Fall das Gerät über die HDMI-Buchse an ein Fernsehgerät und mit einer anderen Buchse als HDMI an den Verstärker/Receiver.
Ändern Sie die Option “Helligkeit des Anzeigefeldes” im Menü Setup.
Die angezeigte Spielzeit wird von der Bildzahl bei 29,97 B/s (entspricht 0,999 Sekunden) auf eine Sekunde umgerechnet. Es tritt daher eine geringfügige Differenz zwischen der angezeigten Zeit und der tatsächlich abgelaufenen Zeit auf (z. B. kann die tatsächlich abgelaufene Zeit von einer Stunde als ca. 59 Minuten 56 Sekunden angezeigt werden).
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an die VIDEO OUT-Buchse, die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen oder die HDMI AV OUT-Buchse dieses Geräts angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Eingang des Fernsehgeräts (z. B. AV 1) korrekt eingestellt ist.
Eine falsche Auflösung wurde in “Component-Auflösung” ausgewählt, wenn das Fernsehgerät an die Anschlüsse COMPONENT VIDEO OUT angeschlossen ist. Halten Sie im Stoppzustand [
1
] (PLAY) am Hauptgerät gleichzeitig länger als 5 Sekunden gedrückt, um diese Einstellung
[ aufzuheben. Stellen Sie die Option neu ein.
Wenn “24p Ausgang” auf “Ein” gestellt ist, während das Gerät über einen anderen Anschluss als HDMI an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, wird das Bild unter Umständen nicht korrekt angezeigt. Schalten sie in diesem Fall “24p Ausgang” auf “Aus”.
Dieses Gerät und das Fernsehgerät arbeiten mit unterschiedlichen Videostandards. Halten Sie im Stoppzustand [ System schaltet von PAL auf NTSC oder umgekehrt.
Das auf der Disc verwendete System stimmt nicht mit dem System Ihres Fernsehgeräts überein. – PAL-Discs können auf einem NTSC-Fernsehgerät nicht korrekt wiedergegeben werden. – Dieses Gerät kann NTSC-Signale in PAL60 umwandeln, um sie auf einem PAL-TV-Gerät anzuzeigen
(“NTSC-Ausgabe” unter “Video”).
[DivX]
Abhängig von der Art der Dateierstellung können unter Umständen keine Bilder ausgegeben
werden.
[DivX]
Das Bild kann stehen bleiben, wenn die DivX-Dateien größer als 2 GB sind.
Wenn die Option “Bereitschaftsfunktion” im Menü Setup auf “Ein” gestellt ist, kann die Anzeige automatisch in den Bildschirmschonermodus wechseln, wenn für mehr als 10 Minuten keine Bedientaste gedrückt wird.
Í
/I] am Gerät, um es in den Standby-Modus zu schalten.
Í
/I] am Hauptgerät, um es einzuschalten. Falls das Gerät noch immer nicht bedient
] und [<OPEN/CLOSE] am Hauptgerät mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Das
Ver stär ker /
Í
/I] am Hauptgerät etwa 3 Sekunden lang
] und
11
11, 33
33
DEUTSCH
5 5
— —
14 — 34
— 14
35
4, 5
20
28
27 —
6, 7
— 28
28
— 26
— 27
(Fortsetzung nächste Seite)
RQT9246
31
31
Fernsehschirm und Video (Fortsetzung) Seite
Die Video-Ausgabe erfolgt nicht in High-Definition.
Hochauflösender Video kann nicht über die VIDEO OUT-Buchse ausgegeben werden.
Stellen Sie sicher, dass die Optionen “HDMI-Videomodus”, “HDMI-Videoformat” und “Component-Auflösung” im Menü Setup richtig eingestellt sind.
Die Auflösung der Videoausgabe ist auf “576p/480p” beschränkt, wenn der Inhalt mit von 50 Bildern pro Sekunde aufgezeichneten DVD-Video-, DivX- und BD-Video-Discs über die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben wird.
— 28
Die Statusmeldungen werden nicht angezeigt.
Das 4:3-Bild erstreckt sich über den linken und rechten Rand hinaus.
Das Bildschirmformat ist falsch eingestellt.
Bei der Wiedergabe von Video tritt ein starkes Nachbild auf.
Bei der Einstellung mit dem Menü “Video” im Bildschirmmenü ist keine Änderung der Bildqualität erkennbar.
Der maskierte Bereich erscheint grau.
Standbilder (JPEG) werden nicht normal wiedergegeben.
Ton
Kein Ton. Zu geringe Lautstärke. Verzerrter Klang. Der gewünschte Audiotyp wird nicht wiedergegeben.
Das Audiosignal kann nicht umgeschaltet werden.
HDMI-Anschlüsse
Das Bild von diesem Gerät erscheint nicht auf dem Fernsehgerät.
Das Bild ist verzerrt.
Das Bild flackert.
Das 4:3-Bild erstreckt sich über den linken und rechten Rand hinaus.
Das Bildschirmformat ist falsch eingestellt.
Wenn DVD-Video-Discs mit Progressive-Ausgabe abgespielt werden, scheint ein Teil des Bildes vorübergehend verdoppelt zu sein.
Kein Ton. Zu geringe Lautstärke. Verzerrter Klang. Der gewünschte Audiotyp wird nicht wiedergegeben.
Wählen Sie “Automatisch” in “Bildschirm-Einblendungen” im Menü Setup.
Ändern Sie das Seitenverhältnis am Fernsehgerät.
Ihres Fernsehgerätes nach
Setzen Sie bei Verwendung eines Component-Videokabels “Progressiv” auf “Video”. Setzen Sie “TV Bildschirmformat” auf “4:3 Pan & Scan”, falls die Situation nicht wiederhergestellt wird.
Stellen Sie “3D NR” oder “Integrierter NR” auf ein, wenn es ausgeschaltet ist.
Bei manchen Videos ist der Effekt nur sehr schwer wahrnehmbar.
Wenn die “Bereitschaftsfunktion” im Menü Setup auf “Aus” gestellt ist, wird der maskierte Bereich schwarz dargestellt.
Die Bilder, die auf dem PC bearbeitet wurden wie Progressive JPEG, etc., werden möglicherweise nicht wiedergegeben.
Überprüfen Sie die Anschlüsse sowie die Einstellungen von “Digital Audio Ausgang”. Überprüfen Sie den Eingangsmodus am Verstärker/Receiver, falls einer angeschlossen ist.
Drücken Sie [AUDIO], um das Audiosignal auszuwählen.
Schalten Sie die Option “V. Surround” in den folgenden Fällen ab. – Bei Verwendung von Discs ohne Surroundklangeffekte, wie z. B. Karaoke-Discs. – Bei der Wiedergabe von Zweikanalton-Programmen.
[BD55]
Ist das Gerät an einen Verstärker/Receiver mit der AUDIO OUT-Buchse angeschlossen, stellen Sie auf “Analoge Audioausgabe” und passen Sie die Multikanal-Lautsprechereinstellungen an. Werden diese nicht korrekt eingestellt, wird der Audio nicht korrekt ausgegeben.
[BD55]
Bei Anschluss an einen Verstärker/Receiver oder jeglich anderen Vorrichtungen, die sowohl AUDIO OUT-Buchse und HDMI AV OUT-Buchse verwenden, wird möglicherweise der Audio aus der AUDIO OUT-Buchse nicht wie gewünscht ausgegeben, und zwar abhängig von den angeschlossenen Geräten, etc. Stellen Sie “HDMI-Audioausgabe” auf “Aus”, wenn Sie Multikanal-Surround Sound über die AUDIO OUT-Buchse ausgeben.
Die Klangeffekte (Remaster, V. Surround, etc.) sind unwirksam, wenn das Bitstream-Signal über den Anschluss HDMI AV OUT oder DIGITAL AUDIO OUT ausgegeben wird.
[DivX]
Die Ursache für den fehlenden Ton liegt möglicherweise in der Art der Erstellung der Dateien.
Bei manchen Discs kann auf Grund der Art, wie die Disc erstellt wurde, das Audiosignal nicht umgeschaltet werden.
Beim Anschluss eines Verstärkers optischen digitalen Audiokabels oder eines HDMI-Kabels, können Sie den Audio nicht einschalten, wenn “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” oder “DTS/DTS-HD” auf “Bitstream” gestellt ist. Stellen Sie “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” oder “DTS/DTS-HD” auf “PCM” oder führen Sie den Anschluss über die AUDIO OUT-Buchse aus.
Drücken Sie [∫] und [1] (PLAY) gleichzeitig auf dem Gerät für mehr als 5 Sekunden, um zu einem mit HDMI-Geräten kompatibleren Modus zu wechseln. In jedem Fall werden Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD Audio nicht als Bitstream ausgegeben. Um Bitstream auszugeben, drücken Sie “Standardeinstellungen”, um die Werkseinstellung zurückzusetzen und machen Sie eigene Einstellungen.
Um Video von einem Gerät auszugeben, das über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, schalten Sie “HDMI-Videomodus” im Menü Setup auf “Ein”.
Es erfolgt u. U. keine Bildwiedergabe, wenn mehr als 4 Geräte über HDMI-Kabel angeschlossen sind. Verringern Sie die Zahl der angeschlossenen Geräte.
Wenn “24p Ausgang” auf “Ein” eingestellt ist, erfolgt eine HDMI-Überprüfung, wobei 24p-Bilder auf andere Bilder umschalten, und ein schwarzes Bildschirm wird angezeigt.
Wenn “24p Ausgang” auf “Ein” gestellt ist, kann das Bild bei der Wiedergabe von DVD-Video flackern. Stellen Sie in diesem Fall “24p Ausgang” auf “Aus”.
Ändern Sie den “TV Bildschirmformat
Wenn Sie die Buchse HDMI AV OUT für Video-Ausgabe verwenden, nehmen Sie die Einstellung gemäß den folgenden Schritten vor.
Schließen Sie diesen Player mit einem anderen Kabel als einem HDMI-Kabel an das Fernsehgerät an.
1 2 Wenn Sie es mit einem Component-Video-Kabel anschließen, stellen Sie im Menü Setup
“HDMI-Videomodus” auf “Aus” und “Component-Auflösung” auf “576i/480i”.
Es erfolgt u. U. keine Bildwiedergabe, wenn mehr als 4 Geräte über HDMI-Kabel angeschlossen sind. Verringern Sie die Zahl der angeschlossenen Geräte.
Die Klangeffekte sind unwirksam, wenn das Bitstream-Signal über den Anschluss HDMI AV OUT
.
/Receivers
”-Typ auf “
Sehen Sie dazu in der Bedienungsanleitung
unter Verwendung eines Koaxialkabels (
16:9
”.
[BD55]
),
oder DIGITAL AUDIO OUT ausgegeben wird.
Um Video von einem Gerät auszugeben, das über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, stellen Sie “HDMI-Audioausgabe” im Menü Setup auf “Ein”.
Je nach dem angeschlossenen Gerät können Tonverzerrungen auftreten, wenn dieser Player über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
Wenn “BD-Video Zweitton” auf “Ein”, werden Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD
umgewandelt auf 48 kHz Dolby Digital oder DTS Digital Surround und Ausgabe. LPCM 7.1 Kanal-Audio wird in 5.1 Kanal-Audio umgewandelt. In diesem Fall “BD-Video Zweitton” auf “Aus” stellen.
27
25, 28
25
27
22
6–9, 27
15 25
28, 29
28
— —
7–9, 27
29
28
28
28
28
28
28
27
RQT9246
32
32
Card Seite
Das Speichervermögen der SD-Card ist geringer geworden.
MPEG-2-Filme oder Musik auf einer SD-Card können nicht wiedergegeben werden.
Der Inhalt der Karte kann nicht gelesen werden.
Wenn ein BD-Video verwendet wird, das Virtual Package unterstützt, und sich eine SD-Card
im Schlitz befindet, werden unter Umständen Daten auf die Card geschrieben. Löschen Sie die Daten mit der Option “BD-Video-Datenlöschung”, formatieren Sie die Karte oder verwenden Sie eine neue.
Von einer SD-Card können nur AVCHD- und JPEG-Daten wiedergegeben werden.
Die Karte ist nicht kompatibel, oder der Inhalt der Karte ist beschädigt.Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
16
5
5
Netzwerk
Ich kann keine Netzwerkverbindung herstellen.
Ich kann während der PC-Nutzung keine Netzwerkverbindung herstellen.
Ist das LAN-Kabel ausgesteckt? Stellen Sie sicher, dass das LAN-Kabel korrekt eingesteckt
ist.
Haben Sie ein Telefonkabel in die LAN-Buchse des Geräts gesteckt? Verwenden Sie ein
nicht gekreuztes LAN-Kabel.
Ist das Modem oder der Breitband-Router eingeschaltet? Schalten Sie die Geräte ein.Besteht ein Fehler in der Netzwerkeinstellung? Folgen Sie den Angaben Ihres ISP (Internet
Service Provider) und ändern Sie die Einstellungen.
Sind die Einstellungen am Breitband-Router korrekt? Lesen Sie die Bedienungsanleitung
des Breitband-Routers.
Sind der Breitband-Router und/oder das Modem korrekt angeschlossen? Überprüfen Sie die
jeweilige Bedienungsanleitung und schließen Sie das Gerät dementsprechend an.
Überprüfen Sie die “Netzwerkeinstellungen” und “BD-Live Internet-Zugang”-Einstellungen.Verbietet Ihr Internet Service Provider (ISP) oder Vertrag den gleichzeitigen Anschluss
mehrerer Geräte? Überprüfen Sie Ihren Vertragsinhalt.
9
9
— —
26, 28
Weitere Schwierigkeiten bei der Wiedergabe
Die Audio- und Videowiedergabe setzt kurzzeitig aus.
BD-Video oder DVD-Video wird nicht wiedergegeben.
Mit BD-Video wird kein PIP wiedergegeben.
Virtual Package wird mit BD-Video nicht wiedergegeben.
Es können keine alternativen Soundtracks oder Untertitel gewählt werden.
Keine Untertitel. Auf der Disc sind keine Untertitel aufgezeichnet.
Der Anzeigewinkel kann nicht geändert werden.
Die Funktion Fortsetzen der Wiedergabe arbeitet nicht.
Dies tritt zwischen Kapiteln einer Wiedergabeliste oder zwischen Szenen ([AVCHD]).Wenn ein Titel abgespielt wird, der auf beiden Layers gespeichert ist, schaltet das Gerät
automatisch zwischen den Layers um und gibt den Titel wie ein normales Programm wieder. Beim Umschalten zwischen den Layers setzen aber ganz kurz Bild und Ton aus.
Stellen Sie sicher, dass die Disc den richtigen BD-Video- oder DVD-Video-Regionalcode hat
und nicht beschädigt ist.
Sie haben die Altersfreigabe eingestellt, um die Wiedergabe von BD-Video oder DVD-Video
einzuschränken. Ändern Sie diese Einstellung.
Einige BD-Videos können nur über HDMI ausgegeben werden.Stellen Sie fest, ob die Disc die PIP-Wiedergabe unterstützt.
Stellen Sie fest, ob die Disc die Virtual Package unterstützt. Die eingesetzt SD-Card hat nicht genügend freien Speicherplatz.Die SD-Card ist schreibgeschützt.Der Nebeninhalt, der auf die SD-Card kopiert wird, wird vom Disc-Hersteller als Teil des
BD-Videoinhalts zur Verfügung gestellt. Auch wenn Sie Video- und Audiodaten auf eine SD-Card aufzeichnen, können Sie diese nicht als Virtual Package abspielen.
Die Sprachen sind nicht auf der Disc aufgezeichnet.Bei manchen Discs ist es u. U. nicht möglich, den Soundtrack und die Untertitel mit dem
Bildschirmmenü zu ändern. Verwenden Sie in diesem Fall das Menü der jeweiligen Disc, um Änderungen vorzunehmen.
Schalten Sie die Anzeige der Untertitel ein. Stellen Sie die Option “Untertitel” im OSD-Menü
auf “Ein”.
Der Anzeigewinkel kann nur bei Szenen geändert werden, für die verschiedene
Anzeigewinkel aufgenommen wurden.
Die gespeicherten Positionen werden gelöscht, wenn
– mehrmals [] gedrückt wird. – die Disclade geöffnet wird.
Es kann auch an der Disc liegen, dass diese Funktion gesperrt ist.[BD-V]: Bei BD-Video Discs mit BD-J ist die Wiederaufnahme der Wiedergabe nicht möglich.
— —
Umschlag
26
— —
16 —
5
16
— 14
— 24
— —
DEUTSCH
Wenn andere Geräte von Panasonic auf diese Fernbedienung ansprechen
Ändern Sie den Fernbedienungscode an Hauptgerät und Fernbedienung (die beiden Codes müssen übereinstimmen), wenn Sie andere Panasonic-Produkte in der Nähe aufstellen.
1 Drücken Sie [SETUP]. 2 Drücken Sie [3, 4], um “Sonstige” auszuwählen, und drücken
Sie [OK].
3 Drücken Sie [3, 4], um “Fernbedienung”
auszuwählen, und drücken Sie [OK].
4 Drücken Sie [3, 4], um den Code (1, 2 oder 3)
auszuwählen, und drücken Sie [OK].
5
Um den Code auf der Fernbedienung zu ändern
Während Sie [OK] drücken, müssen Sie die
Fernbedienung
Code 1 Code 2 Code 3
Drücken Sie auf der Fernbedienung [
und [OK] länger als 5 Sekunden.
]
Zifferntasten ([1], [2] oder [3]) mehr als 5 Sekunden gedrückt halten.
HINWEIS
Wenn die folgende Anzeige auf dem Display des Gerätes erscheint und das Gerät sich nicht bedienen lässt
Der Fernbedienungscode des Geräts
Halten Sie [OK] und die angegebene Zifferntaste gleichzeitig mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
6 Drücken Sie [OK].
RQT9246
33
33
Meldungen
Die folgenden Meldungen oder Service-Nummern erscheinen auf dem Fernsehschirm oder dem Display des Players, wenn während des Einschaltvorgangs oder der Benutzung ein Problem festgestellt wird.
Auf dem Fernsehgerät Seite
Freigabefehler. Dieses Gerät ist nicht zur Wiedergabe dieses Titels zugelassen.
Wiedergabe nicht möglich. Sie haben eine inkompatible Disc eingelegt. 4, 5 Wiedergabe auf diesem Gerät
nicht möglich. Es wurde keine Disc eingelegt. Die Disc ist möglicherweise verkehrt eingelegt. Ausleihe abgelaufen. [DivX] Für das DivX VOD-Material sind keine Wiedergabeläufe mehr verfügbar. Sie können
$ Diese Operation ist zurzeit ausgeschaltet.
Verbindung nicht möglich. Bitte den Anschluss des LAN-Kabels prüfen.
IP-Adresse nicht eingerichtet. Die “IP-Adresse” in “IP-Adresse / DNS-Einstellungen” ist “---. ---. ---. ---”. Stellen Sie die
IP-Adresse kann nicht ermittelt werden. Bitte den Anschluss oder die Einstellung des Router prüfen.
Die IP-Adresse wird bereits genutzt. Bitte die Einstellung prüfen.
Der Test der Verbindung konnte nicht durchgeführt werden.
IP-Adresse nicht korrekt eingerichtet.
Der Test der Verbindung war nicht erfolgreich. Keine Antwort vom Gateway. Bitte Anschluss oder Einstellung des Router prüfen.
Netzwerkverbindung wurde abgewiesen. Bitte Setup bestätigen “BD-Live Internet-Zugang”.
[DivX] Sie versuchen, DivX VOD-Material wiederzugeben, das Sie mit einem anderen
Registrierungscode erworben haben. Sie können dieses Material nicht auf diesem Gerät wiedergeben.
Sie haben versucht, ein inkompatibles Bild wiederzugeben.
Stellen Sie sicher, dass auf dem Display des Geräts nicht “SD” blinkt, und setzen Sie die Karte wieder ein.
es nicht mehr wiedergeben.
Einige Vorgänge sind auf dem Gerät oder der Disc nicht möglich. Zum Beispiel:
[BD-V]: Während der Wiedergabe ist das Zurückspulen oder die
Einzelbild-Weiterschaltung in Zeitlupe nicht möglich.
– Je nach Disc ist möglicherweise die Suche oder das Überspringen nicht möglich, wenn
Filmvorschauen und Warnfenster abgespielt werden.
Wurde ein Hub verwendet und die Link-Anzeige leuchtet nicht, überprüfen Sie die
Kabelverbindung, den LAN-Anschluss, das Kabel selbst (vielleicht wurde versehentlich ein gekreuztes Kabel verwendet) etc.
“IP-Adresse”, “Maske Sub-Netz” und die “Gateway-Adresse” ein. (Wählen Sie gegebenenfalls die automatische Adressenzuweisung.)
Wird ein Hub verwendet, überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen Hub und Router.
– Verwenden Sie den UPLINK-Port des Hubs für den Anschluss an den Router. – Überprüfen Sie, ob die Link-Anzeige des Hubs leuchtet. Ist dies nicht der Fall, überprüfen
Sie die Kabelverbindung, den LAN-Anschluss, das Kabel selbst (vielleicht wurde versehentlich ein gekreuztes Kabel verwendet) etc.
Sind die oben genannten Punkte i.O. arbeitet der Router wohlmöglich nicht im
DHCP-Modus. Prüfen Sie die Einstellungen und Funktion des Routers. Setzten Sie gegebenenfalls den Router auf die Standardeinstellungen zurück.
Die IP-Adresse des Geräts wird durch ein anderes Gerät verwendet. Prüfen Sie die
IP-Adressen vom Gerät, PC, Router etc. Führen Sie gegebenenfalls eine Neukonfiguration durch, um doppelt belegte IP-Adressen zu verhindern.
Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie das Netzkabel heraus, stecken Sie es wieder ein
und versuchen Sie es erneut. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn das Problem bestehen bleibt.
Wird ein Hub verwendet, überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen Hub und Router.
– Verwenden Sie den UPLINK-Port des Hubs für den Anschluss an den Router. – Leuchtet die Link-Anzeige des Hubs nicht, überprüfen Sie die Kabelverbindung, den LAN-Anschluss,
das Kabel selbst (vielleicht wurde versehentlich ein gekreuztes Kabel verwendet) etc.
Überprüfen Sie die “IP-Adresse”, “Maske Sub-Netz” und die “Gateway-Adresse” in
“IP-Adresse / DNS-Einstellungen”.
Ist die Angabe der MAC-Adresse erforderlich, drücken Sie [SETUP], um das
“Netzwerkeinstellungen”-Menü zu öffnen.
Wenn Sie “BD-Live Internet-Zugang” auf “Beschränken” stellen und BD-Live Inhalte
wiedergeben, die über kein Zertifikat für den Besitzer der Inhalte verfügen, wird der Internetzugriff gesperrt. Möchten Sie den Internetzugriff für Inhalte ermöglichen, stellen Sie “BD-Live Internet-Zugang” auf “Zulassen”.
20
5, 22
20
12
12
12
26
9
9
9
9
RQT9246
34
34
Auf dem Gerätedisplay
F99
HDMI ONLY Manche BD-Video-Discs können nur über HDMI ausgegeben werden. No PLAY Die Wiedergabe des BD-Videos oder DVD-Videos ist eingeschränkt. 26 No READ PLEASE WAIT Das Gerät führt einen internen Prozess aus. Hierbei handelt es sich nicht um eine
SET (“  ” steht für eine Zahl.)
UNFORMAT Sie haben eine nicht formatierte Disc vom Typ DVD-RAM, DVD-RW, +RW oder eine
UNSUPPORT Sie haben eine Disc eingelegt, die das Gerät nicht abspielen kann. 4, 5 U59 Das Gerät ist zu heiß geworden.
U72 U73
Das Gerät funktioniert nicht einwandfrei. Drücken Sie für 3 Sekunden [Í/I Standby-Modus zu schalten. Drücken Sie dann [
Die Disc ist verschmutzt oder stark verkratzt. Das Gerät kann diese Disc nicht wiedergeben.
Funktionsstörung. Sie können das Gerät nicht in Betrieb nehmen, während “PLEASE WAIT” eingeblendet wird.
Fernbedienung und Hauptgerät verwenden verschiedene Codes. Ändern Sie den Code an
der Fernbedienung.
Halten Sie [OK] und die angegebene Zifferntaste gleichzeitig mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
unbenutzte Disc vom Typ +R, +R DL oder DVD-RW (DVD-Video-Format) eingelegt.
Das Gerät schaltet aus Sicherheitsgründen in den Standby-Modus. Warten Sie etwa 30 Minuten, bis die Meldung erlischt. Wählen Sie einen gut belüfteten Platz für die Aufstellung des Geräts. Blockieren Sie nicht den Ventilator auf der Rückseite des Geräts.
Der HDMI-Anschluss verhält sich ungewöhnlich.
– Das angeschlossene Gerät ist nicht HDMI-kompatibel.
Verwenden Sie HDMI-Kabel, die das HDMI-Logo tragen (wie auf dem Umschlag abgebildet).
– – Das HDMI-Kabel ist beschädigt.
Í/I] am Gerät, um es wieder einzuschalten.
] am Gerät, um es in den
— —
33
Auf dem Gerätedisplay (Fortsetzung) Seite
JA
NEIN
H oder F Eine Ausnahmesituation liegt vor. (Die nach H und F angezeigte Service-Nummer hängt
vom Zustand des Gerätes ab.)
Überprüfen Sie das Gerät an Hand der Anleitung zur Fehlersuche und -behebung. Falls
die Service-Nummer nicht verschwindet, gehen Sie folgendermaßen vor. 1 Ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose, warten Sie einige Sekunden und
stecken Sie ihn dann wieder ein.
2 Drücken Sie [Í/I], um das Gerät einzuschalten. (Das Gerät kann fixiert sein.) Falls die Service-Nummer nach den obigen Schritten nicht verschwindet, wenden Sie sich für die Wartung/Reparatur an Ihren Händler. Teilen Sie dem Händler die Service-Nummer mit, wenn Sie eine Wartung oder Reparatur wünschen.
START ≥Das System wird während der Aktualisierung der Firmware neu gestartet. Nicht
abschalten.
UPD/ Die Firmware wird aktualisiert. 13 FINISH Die Aktualisierung der Firmware ist abgeschlossen. 13
30–33
13
DEUTSCH
Umgang mit Discs und Karten
Reinigen von Discs
Mit einem feuchten Tuch abwischen und dann trocken wischen.
Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit Discs und Karten
Berühren Sie die Discs nur an den Kanten, um unbeabsichtigte
Kratzer und Fingerabdrücke auf der Discoberfläche zu vermeiden. Kleben Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf Discs (Diese können zum
Verziehen der Disc führen und die Disc unbrauchbar machen).
Beschriften Sie die bedruckte Seite einer Disc nicht mit einem
Kugelschreiber oder anderen Schreibgeräten.
Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays, Benzin,
Verdünner, Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungsmittel.
Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzhüllen oder Abdeckungen.Befreien Sie die Kontakte an der Rückseite der Karte von Staub,
Wasser und anderen Fremdkörpern.
Die folgenden Discs sollten nicht verwendet werden:
– Discs mit freiliegenden Klebstoffresten von entfernten Aufklebern
oder Etiketten (Leih-Discs etc). – Stark verzogene Discs oder Discs mit Rissen und Sprüngen. – Discs mit ungewöhnlicher Form, z. B. in Herzform.
Wartung und Pflege
Reinigen Sie dieses Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch
Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Lackverdünner oder
Benzin zum Reinigen dieses Gerätes.
Bevor Sie ein mit Chemikalien getränktes/imprägniertes Tuch
verwenden, lesen Sie die zugehörigen Gebrauchshinweise genau durch.
Bei Berücksichtigung der folgenden Hinweise werden Sie lange Zeit viel Freude an den optischen und akustischen Funktionen dieses Geräts haben.
Im Laufe der Zeit kann sich auf der Optik des Geräts Staub oder Schmutz ablagern, so dass Ihre Discs nicht mehr abgespielt werden können. Nutzen Sie den Linsenreiniger (nicht inbegriffen) abhängig von der Häufigkeit der Nutzung und den Umgebungsbedingungen zirka einmal jährlich. Lesen die Gebrauchshinweise des Linsenreinigers vor der Verwendung genau durch.
Linsenreiniger: RP-CL720E Der Linsenreiniger wird in Deutschland nicht angeboten, er ist
möglicherweise in bestimmten Regionen nicht verfügbar.
Der Linsenreiniger wird zwar speziell für DIGA-Systeme
angeboten, kann aber auch problemlos für dieses Gerät verwendet werden.
Entsorgung oder Weitergabe des Geräts
Das Gerät kann Informationen über Ihre Bedienabläufe speichern. Wenn Sie das Gerät entsorgen oder weitergeben, befolgen Sie den Anweisungen zur Rücksetzung auf den Werkszustand, um die gespeicherten Informationen zu löschen. (> 30, “Rücksetzen auf die Werkseinstellungen”) Bei der Wiedergabe von BD-Video kann die Chronologie der
Bedienung im Gerät gespeichert werden. Die Inhalte variieren je nach Disc.
RQT9246
35
35
RQT9246
36
36
Glossar
AVCHD
AVCHD ist ein neues Format (Standard) für hoch auflösende
Videokameras, das zum Aufnehmen und Abspielen hoch
aufgelöster HD-Bilder benutzt werden kann.
BD-J
Manche BD-Video-Discs enthalten Java-Applikationen, die BD-J
genannt werden. Zusätzlich zur normalen Wiedergabe können Sie
verschiedene interaktive Funktionen nutzen.
BD-Live
Dies ist ein BD-Video (BD-ROM Version 2 Profil 2), das zusätzlich zur
BONUSVIEW-Funktion neue Funktionen, wie Internetverbindung etc. unterstützt.
Bitstream
Dies ist die digitale Form von Mehrkanal-Audiodaten (z. B.
5.1-Kanal) vor der Decodierung in die einzelnen Kanäle.
BONUSVIEW (Final Standard Profile)
Dies ist ein BD-Video (BD-ROM Version 2 Profil 1 Version 1.1), das neue
Funktionen, wie PIP, Sekundäraudio, Virtual Package etc. unterstützt.
Deep Colour
Dieses Gerät ist mit HDMI (Deep Colour)-Technologie ausgestattet, die stärkere
Farbabstufungen wiedergeben kann (4096 Steps), wenn es an einen
kompatiblen Fernseher angeschlossen ist.
Sie können außerordentlich reiche, natürlich wirkende Farben mit glatter, detaillierter
Abstufung und minimalem Farbbändereffekt erleben.
[Eine niedrigere Farbabstufung (256 Steps) ohne Deep Colour wird wiedergegeben,
wenn der Anschluss an einen Fernseher erfolgt, der Deep Colour nicht unterstützt.
Das Gerät stellt automatisch die geeignete Ausgabe für den
angeschlossenen Fernseher ein.]
DivX
DivX ist eine weitverbreitete Medientechnologie von DivX, Inc.
DivX-Mediendateien enthalten stark komprimierte Videodaten mit
hoher Bildqualität bei gleichzeitig relativ geringer Dateigröße.
DNS Server
Ein Server, der wie ein Telefonbuch arbeitet und Internet-Domains in
IP-Adressen übersetzt.
Dolby Digital
Dies ist ein von Dolby Laboratories entwickeltes Verfahren zur Codierung
von Digitalsignalen. Dabei kann es sich neben Stereosignalen (2-Kanal)
auch um Mehrkanal-Audiosignale handeln.
Dolby Digital Plus
Mehrkanal-Audio und höhere Audioqualität werden durch
Verwendung von Dolby Digital Plus möglich. BD-Video unterstützt
die Ausgabe mit bis zu 7.1 Kanälen.
Dolby TrueHD
Dolby TrueHD ist ein qualitativ äußerst hochwertiges Audioformat
zur Tonwiedergabe in Studio-Master-Qualität. BD-Video unterstützt
die Ausgabe mit bis zu 7.1 Kanälen.
Heruntermischen
Der Vorgang, bei dem der auf manchen Discs enthaltene
Mehrkanalton neu auf zwei Kanäle gemischt wird.
DTS (Digital Theater Systems)
Dieses Surroundsystem kommt in vielen Kinos zum Einsatz. Da es eine saubere
Kanaltrennung bietet, lassen sich äußerst realistische Klangeffekte damit erzielen.
DTS-HD
DTS-HD ist ein hoch qualitatives, ausgeklügeltes Audioformat, das in
Kinos verwendet wird. Bisherige DTS Digital Surround-kompatible
Geräte können DTS-HD als DTS Digital Surround-Audio wiedergeben.
BD-Video unterstützt die Ausgabe mit bis zu 7.1 Kanälen.
DTS-HD High Resolution Audio
Hierbei handelt es sich um ein Signalformat, das durch Verbesserung
der vorangegangenen Formate DTS, DTS-ES und DTS96/24 erzielt
wurde. Es ist kompatibel mit Abtastfrequenz 96 kHz/48 kHz.
BD-Video unterstützt die Ausgabe mit bis zu 7.1 Kanälen.
DTS-HD Master Audio
Dies ist ein verlustfreies Audioformat und kompatibel mit 96 kHz/
7.1-Kanal oder weniger. Außerdem wird naturgetreue Wiedergabe des
Masteraudios durch den Einsatz verlustfreier Audio-Codier-Technologie
aktiviert. BD-Video unterstützt die Ausgabe mit bis zu 7.1 Kanälen.
Dynamikbereich
Beim Dynamikbereich handelt es sich um die Differenz zwischen dem leisesten Ton, der
noch über dem Betriebsgeräusch des Gerätes wahrnehmbar ist, und dem lautesten Ton,
der ausgegeben werden kann, bevor Verzerrungen im Klang auftreten.
Unter Dynamikbereich-Komprimierung versteht man die Reduzierung des Unterschieds
zwischen den lautesten und den leisesten Klängen. Das bedeutet, dass Sie die Dialoge
selbst bei geringer Lautstärke noch klar verstehen können.
Ordner
Dies ist ein Ort auf der Disc oder der SD Card, an dem
Datengruppen zusammen gespeichert werden. Zusätzliche Ordner
können innerhalb von Ordnern erstellt werden und Sie können je
nach Ordnerstruktur Klassifizierungen vornehmen. (> 37)
Film und Video
DVD-Video-Discs enthalten Material auf Film- oder Videobasis.
Dieses Gerät erkennt den verwendeten Typ und verwendet die am
besten geeignete Methode der progressiven Ausgabe.
Film: Aufzeichnung mit 25 Bildern pro Sekunde (PAL-Discs)
oder 24 Bildern pro Sekunde (NTSC-Discs). (NTSC-Discs
werden auch mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet.)
Video: Aufzeichnung mit 25 Vollbildern/50 Halbbildern pro
Vollbilder und Halbbilder
Vollbilder sind die Einzelbilder, die das Videosignal bilden, das Sie am Fernsehgerät sehen können. Jedes Vollbild besteht aus zwei Halbbildern.
Vollbild Halbbild Halbbild
Da ein Vollbild aus zwei Halbbildern besteht, kann es Bewegungsunschärfen aufweisen, aber die Bildqualität ist im Allgemeinen besser.
Ein Halbbild besitzt solche Bewegungsunschärfen nicht, es enthält aber weniger Bildinformationen, und kann daher weniger detailliert sein.
Gateway
IP-Adresse des elektronischen Geräts, das den Internetanschluss ermöglicht. Üblicherweise als Router IP-Adresse bezeichnet. (z.B., 192.168.0.1)
HDMI (High-Definition Multimedia Interface)
HDMI ist eine digitale Schnittstelle für Unterhaltungselektronikgeräte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anschlüssen überträgt die Schnittstelle unkomprimierte digitale Video- und Audiosignale über ein einziges Kabel.
Hub
Wird zum Netzanschluss von mehr als einem Gerät verwendet.
IP-Adresse
Eine Zahlenreihe, die jedes Gerät in einem Netzwerk identifiziert, wenn es beispielsweise mit dem Internet verbunden ist. Wird ein PC in einem LAN verwendet, um auf einen PC oder ein Gerät zuzugreifen, das nicht im LAN enthalten ist, wird die IP-Adresse als lokale IP-Adresse bezeichnet (z.B. 192.168.0.10).
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
Hierbei handelt es sich um ein System für die Komprimierung/Decodierung von Farbstandbildern. Wenn Sie JPEG als Speichersystem bei Digitalkameras usw. auswählen, werden die Daten auf 1/10–1/100 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert. Der Vorteil von JPEG ist der geringere Bildqualitätsverlust bei gleichzeitig höherem Komprimierungsgrad.
LAN (Local Area Network)
Eine Gruppe miteinender verbundener Geräte. Kennzeichnet die Grenzen eines bestimmten Netzwerks.
Local storage
Dieser Speicherbereich wird als Ziel für die Subinhalte für die Virtual-Package-Wiedergabe auf BD-Videos verwendet.
LPCM (Linear PCM)
Eine Art PCM-Format. Hierbei handelt es sich um unkomprimierte Digitalsignale, ähnlich jenen auf CDs.
MP3 (MPEG Audio Layer 3)
Ein Audio-Komprimierungsverfahren, das die Audiodaten auf etwa ein Zehntel komprimiert, ohne dass sich die Tonqualität wesentlich verschlechtert.
P4HD (Pixel Precision Progressive Processing für HD)
Hierbei handelt es sich um einen Prozessor, der einen exklusiven Algorithmus von Panasonic einsetzt. Verschiedene Verarbeitungsarten werden unterstützt, einschließlich einer höheren Umwandlung des Scan-Formats des Fernsehers von Zeilensprung auf progressiv und einer höheren Umwandlung des Videosignals mit Standardauflösung (480i oder 576i) in ein hochauflösendes 1080-Videosignal. Folglich ist dieses Gerät in der Lage, Video mit einem TV-Signal optimaler Auflösung zu bieten.
Pan&Scan/Letterbox
Da DVD-Video-Discs im Allgemeinen für die Wiedergabe auf einem Breitbild-Fernsehgerät (Seitenverhältnis 16:9) konzipiert sind, passt das Bild oft nicht auf den Schirm eines herkömmlichen Fernsehgeräts (Seitenverhältnis 4:3). Abhilfe schaffen in diesem Fall die beiden Bildmodi “Pan & Scan” und “Letterbox”.
Pan&Scan: Die Seiten werden beschnitten, damit
Letterbox:
PCM (Pulse Code Modulation)
Dies ist ein Format zur Konvertierung von analogem Audio in digitales Audio, um problemfrei digitales Audio zu genießen.
PIP (Bild im Bild)
Dies ist eine Funktion des BD-Videos, die Primärvideo und Sekundärvideo gleichzeitig abspielt. Z.B. ist die Funktion in der Lage, den Originalfilm als Primärvideo wiederzugeben, während Videokommentare vom Filmregisseur auf einem kleinen Bildschirm als Sekundärvideo eingeblendet werden.
Progressiv/Interlace
Der PAL-Video Signalstandard besitzt 625 (oder 576) interlaced (i) Zeilen, während Progressive-Abtastung, auch 625p (oder 576p) genannt, doppelt so viele Zeolen verwendet. Beim NTSC-Standard spricht man von 525i (oder 480i) und 525p (oder 480p).
Allgemein für Spielfilme geeignet.
Sekunde (PAL-Discs) oder 30 Vollbildern/60 Halbbildern pro Sekunde (NTSC-Discs). Allgemein für Fernsehfilme oder Animationen geeignet.
u
das Bild den Bildschirm ausfüllt.
Schwarze Balken erscheinen am oberen und unteren Bildrand, sodass das Bild selbst mit einem Seitenverhältnis von 16:9 erscheint.
r
Mit dem Progressive-Ausgangssignal kann hoch auflösendes Video
Hauptstruktur
Ordner A
Ordner B
Ordner C
Hauptstruktur
Ordner A
Ordner B
Ordner C
Hauptstruktur
Ordner A
Ordner B
Ordner C
Hauptstruktur
Ordner A
XXXX

.JPG
P0000001.jpg
DCIM
P0000003.jpg P0000004.jpg

XXXXX
P0000002.jpg
*3
*2
Karte
Ordner A
wiedergegeben werden, dass beispielsweise auf DVD-Video aufgezeichnet wurde. Ihr Fernsehgerät muss kompatibel sein, damit Sie Progressive-Videoausgabe genießen können. Panasonic-Fernsehgeräte mit 625 (576)/50i · 50p, 525 (480)/60i · 60p-Eingangsanschlüssen sind mit der Progressive-Ausgabe kompatibel.
Router
Verwaltet die den einzelnen Geräten, z.B. einem PC, zugewiesene IP-Adresse und überträgt den Datenfluss im Netzwerk.
Abtastfrequenz
Abtastung ist der Prozess, bei dem die Höhen der Schallwellen (Analogsignal) in festen Abständen abgetastet und in Zahlen umgewandelt werden (digitale Codierung). Die Abtastfrequenz ist die Anzahl der pro Sekunde durchgeführten Abtastungen. Je höher die Abtastfrequenz, desto getreuer die Reproduktion des Originaltons.
Maske Sub-Netz
Ermöglicht eine effiziente Nutzung des Netzwerks. Eine Zahlenreihe, die angibt, welcher Teil der IP-Adresse der einzelnen an den Router angeschlossenen Geräte die Netzwerkportion ist.
Virtual package
Dies ist eine Funktion des BD-Videos, die Discs und andere Medien gleichzeitig abspielt (lokale Speicherung). Z.B. ist die Funktion in der Lage, untergeordnete Inhalte (Sekundärvideo, Sekundäraudio und Untertitel) aus dem Internet oder von der Disc abzuspielen, die automatisch auf anderen Medien aufgezeichnet werden.
x.v.Colour
TM
x.v.ColourTM ist ein Name für Geräte, die mit dem xvYCC-Format kompatibel sind, einem internationalen Standard für Farberweiterungen in Filmen, die den Regeln der Signalübertragung folgen. Sie können lebensechte Farben mit breiteren Farbbereichen für ein realistischeres Bild genießen, wenn Sie einen Fernseher anschließen, der x.v.Colour
TM
mit HDMI-Kabel unterstützt.
1080i (1125i)
In einem High-Definition-Bild werden 1080 (1125) Zeilen alternierend abgetastet, um ein Interlaced-Bild zu erzeugen. Da beim Format 1080i (1125i) die Auflösung mehr als doppelt so hoch wie beim Format 480i der herkömmlichen Fernsehübertragung ist, erhält man feinere Details und ein realistischeres und schärferes Bild.
1080p (1125p)
In einem High-Definition-Bild werden 1080 (1125) Zeilen gleichzeitig abgetastet, um ein Progressive-Bild zu erzeugen. Da die Zeilen beim Progressive-Videoformat nicht alternierend abgetastet werden wie beim Interlace-Format, flimmert das Bild nur minimal.
24p
Dies ist ein Progressive-Bild, das mit einer Bildfolgefrequenz von 24 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet ist.
720p (750p)
In einem High-Definition-Bild werden 720 (750) Zeilen gleichzeitig abgetastet, um ein Progressive-Bild zu erzeugen. Da die Zeilen beim Progressive-Videoformat nicht alternierend abgetastet werden wie beim Interlace-Format, flimmert das Bild nur minimal.
Struktur der DivX-Ordner in CD-R/CD-RW/DVD-R/DVD-RW/DVD-R DL
Dateien in einem Ordner werden in der Reihenfolge ihrer Aktualisierung oder Speicherung angezeigt.
P0000001.divx
P0000002.divx
P0000003.divx P0000004.divx P0000005.divx
P0000006.divx P0000007.divx P0000008.divx P0000009.divx
P0000010.divx P0000011.divx P0000012.divx
Strukturen der Standbildordner (JPEG)
in CD-R/CD-RW
Dateien in einem Ordner werden in der Reihenfolge ihrer Aktualisierung oder Speicherung angezeigt.
P0000001.jpg
P0000002.jpg
P0000003.jpg P0000004.jpg P0000005.jpg
P0000006.jpg P0000007.jpg P0000008.jpg P0000009.jpg
P0000010.jpg P0000011.jpg P0000012.jpg
in BD-RE/DVD-RAM
Wenn es sich bei den obersten Ordnern um “DCIM”-Ordner
handelt, werden diese zuerst im Bildschirm “Einen Ordner wählen” angezeigt.
P0000001.jpg P0000002.jpg
JPEG
DCIM

XXXX
*1
XXXXX

*2
.JPG
*3
DEUTSCH
Aufbau der Ordner, die auf diesem Gerät
Sie können auf diesem Gerät Datei nach der Struktur der Ordner wiedergeben wie unten dargestellt. Je nachdem wie die Daten aufgezeichnet werden (Brenn-Software), erfolgt die Wiedergabe jedoch unter Umständen nicht in der Reihenfolge der Ordnernummern.
Die auf einem DVD-RAM, BD-RE oder einer SD Card erstellte
Ordnerstruktur wird nicht angezeigt.
¢¢¢: Ziffern XXX: Buchstaben *1 ¢¢¢: von 001 bis 999 *2 ¢¢¢: von 100 bis 999
*3 ¢¢¢¢: von 0001 bis 9999
Struktur der MP3-Ordner in CD-R/CD-RW
Stellen Sie vor den Dateinamen ein Präfix mit 3-stelliger Nummer, die Wiedergabe-Reihenfolge vorgibt.
wiedergegeben werden können
: Ordner, der mit diesem Gerät angezeigt werden kann
XXX: bis zu 5 Zahlen
001
XXXX
001
002
XXXX
003 004 005
010 011 012
XXXX XXXX XXXX
006 007 008 009
XXXX XXXX XXXX
.mp3 .mp3
.mp3 .mp3 .mp3
XXXX XXXX XXXX XXXX
.mp3 .mp3 .mp3
.mp3 .mp3 .mp3 .mp3
DCIM

XXXXX
XXXX
*2

.JPG
in SD Card
Wenn es sich bei den obersten Ordnern um “DCIM”-Ordner
handelt, werden diese zuerst im Bildschirm “Einen Ordner wählen” angezeigt.
*3
RQT9246
37
37
Technische Daten
Signalsystem: PAL/ N TS C
Betriebstemperaturbereich: i5 oC bis i35 oC
Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 80 % RH (nicht kondensierend)
Abspielbare Discs:
BD-Video BD-ROM: Version 2 BD-RE: Version 3 (Single Layer, Dual Layer), JPEG* BD-R: Version 2 (Single Layer, Dual Layer)
DVD-RAM: DVD Video-Aufzeichnungsformat,
AVCHD-Format*
DVD-R/DVD-R DL:
DVD-Videoformat* DVD Video-Aufzeichnungsformat*1, AVCHD-Format*
7
DivX*
8
, JPEG*
1
,
4
DVD-RW: DVD-Videoformat*1,
DVD Video-Aufzeichnungsformat*1, AVCHD-Format*
+R/+RW/+R DL:
1
Video*
, AVCHD-Format*
1, 8
DVD-VIDEO:
DVD-Videoformat CD-Audio: CD-DA CD-R/CD-RW: CD-DA, JPEG*
SD-Card:
SD-Speicherkarte*
2
formatiert in FAT12, FAT16, FAT32*3:
5
, MP3, DivX*
JPEG*
7
4
, AVCHD-Format*
Videoausgang:
Ausgangspegel: 1,0 Vp-p (75 ≠) Ausgangsbuchse: Cinch-Buchse (1 System)
Component-Videoausgang: (1080i/720p/480p/480i: 60 Hz)
(1080i/720p/576p/576i: 50 Hz)
Y-Ausgangspegel: 1,0 Vp-p (75 ≠)
B-Ausgangspegel: 0,7 Vp-p (75 ≠)
P
R-Ausgangspegel: 0,7 Vp-p (75 ≠)
P Ausgangsbuchse: Cinch-Buchse (Y: grün, P
B: blau, PR: rot)
Audioausgang:
Ausgangspegel: 2 Vrms (1 kHz, 0 dB) Ausgangsbuchse: Cinch-Buchse Verbinderanzahl:
[BD55]: 7.1 Kanal diskreter Ausgang: 1 System
(2 Kanal + 5.1 Kanal diskreter Ausgang)
[BD35]: 2 Kanal: 1 System
Audioleistung:
Frequenzverhalten: DVD (Linear-Audio): 4 Hz bis 22 kHz (48 kHz Abtastfrequenz)
4 Hz bis 44 kHz (96 kHz Abtastfrequenz) CD-Audio: 4 Hz bis 20 kHz Signal-Rauschabstand: 115 dB Dynamikbereich: 100 dB Gesamtklirrfaktor: 0,003 %
6
1, 8
1, 8
(1 System)
Digitaler Audioausgang:
Optischer Digitalausgang: Optischer Anschluss Koaxialer digitaler Ausgang [BD55]: Cinch-Buchse
HDMI AV-Ausgang:
Ausgabeformat:
480p (525p)/576p (625p)/720p (750p)/1080i (1125i)/
1080p (1125p) Ausgangsbuchse: Typ A (19-polig) HDMITM (V.1.3a mit Deep Colour, x.v.ColourTM, High Bit rate Audio) Dieses Gerät unterstützt “HDAVI Control 3”-Funktion.
SD-Card-Schlitz:
Ausgangsbuchse: 1 System
,
Ethernet:
10BASE-T/100BASE-TX: 1 System
Optische Abnhame: 2-Linsen-System
Wellenlänge: 782 nm (CDs)/662 nm (DVDs)/405 nm (BDs)
LASER-Spezifikation Laserprodukt der Klasse 1:
Wellenlänge: 782 nm (CDs)/662 nm (DVDs)/405 nm (BDs) Laserleistung:
Mit Sicherheitsschutz wird keine gefährliche Strahlung emittiert
Stromversorgung: 230 V bis 240 V Wechselspannung, 50 Hz Stromverbrauch:
[BD55]: Ca. 21 W
8
Stromverbrauch im Standby-Modus
:weniger als 0,6 W
[BD35]: Ca. 20 W
Abmessungen (BkTkH)
[BD55]
Ausschließlich der Projektionsteile: Einschließlich der Projektionsteile:
430 mmk242 mmk55 mm 430 mmk249 mmk55 mm
[BD35]
Ausschließlich der Projektionsteile: E
inschließlich der Projektionsteile:
430 mmk242 mmk49 mm 430 mmk249 mmk49 mm
Gewicht: Ca. 2,6 kg
[Hinweis]
Änderung der technischen Daten vorbehalten. *1 Das Finalisieren von Discs ist erforderlich.
*2 Enthält SDHC-Card
Enthält miniSD-Cards (erfordert einen miniSD-Adapter) Enthält microSD-Cards (erfordert einen microSD-Adapter)
*3 Lange Dateinamen werden nicht unterstützt *4 Max. Gesamtzahl von erkennbaren Bildern und Verzeichnissen:
3000 Bilder und 300 Verzeichnisse.
*5 Die Gesamtzahl von erkennbaren Bildern und Verzeichnissen:
999 Bilder und 99 Verzeichnisse.
*6 Max. Gesamtzahl von erkennbaren Bildern und Verzeichnissen:
9999 Bilder und 300 Verzeichnisse.
*7 Max. Gesamtzahl von Dateien und Verzeichnissen: 200 Dateien
und 300 Verzeichnisse.
*8 AVCHD-Format V1.0 Die verwendbare Kapazität wird niedriger sein. (SD-Card)
RQT9246
38
38
Liste der Sprachcodes Geben Sie den Code über die Zifferntasten ein.
Abchasisch: 6566 Afar: 6565 Afrikaans: 6570 Albanisch: 8381 Amharisch: 6577 Arabisch: 6582 Armenisch: 7289 Aserbeidschanisch:
Assamesisch: 6583 Aymara: 6589 Baschkir: 6665 Baskisch: 6985 Belorussisch/ Weißrussisch: 6669 Bengali; Bangla
:6678 Bhutani: 6890 Bihari: 6672 Bretonisch: 6682 Bulgarisch: 6671 Burmesisch: 7789 Chinesisch: 9072
Dänisch: 6865 Deutsch: 6869 Englisch: 6978 Esperanto: 6979 Estnisch: 6984 Faröisch: 7079 Fidschi/Fidschianisch:
Finnisch: 7073
6590
Französisch: 7082 Friesisch: 7089 Galizisch: 7176 Georgisch: 7565 Griechisch: 6976 Grönländisch: 7576 Guarani: 7178 Gujarati: 7185 Haussa: 7265 Hebräisch: 7387 Hindi: 7273 Isländisch: 7383 Indonesisch: 7378
Irisch: 7165 Italienisch: 7384 Japanisch: 7465 Javanisch: 7487 Jiddisch: 7473 Kambodschanisch:
7074
Kannada: 7578 Kasachisch: 7575 Kashmiri: 7583 Katalanisch: 6765 Ketschua: 8185 Kirgisisch: 7589 Koreanisch: 7579 Korsisch: 6779 Kroatisch: 7282 Kurdisch: 7585 Laotisch: 7679 Lateinisch: 7665 Lettisch: 7686 Lingala: 7678 Litauisch: 7684
Malagassi: 7771 Malaiisch: 7783 Malayalam: 7776 Maltesisch: 7784 Maori: 7773 Marathi: 7782
7577
Mazedonisch: 7775 Moldauisc Mongolisch: 7778
Nauru:7865 Nepalesisch: 7869 Niederländisch: 7876 Norwegisch: 7879
Orija: 7982 Paschtu: 8083 Persisch: 7065 Polnisch: 8076 Por tugiesisch: 8084 Punjabi: 8065 Rhäto-Romanisch: Rumänisch: 8279 Russisch: 8285
Interlingua: 7365
h: 7779
8277
Samoanisch: 8377 Sanskrit: 8365 Schottisches Gälisch:
7168 Schwedisch: 8386 Serbisch: 8 382 Serbo-Kroatisch:
8372 Shona: 8378 Sindhi: 8368 Singhalesisch: 8373 Slowakisch: 8375 Slowenisch: 8376 Somali: 8379 Spanisch: 6983 Suaheli: 8387 Sundanesisch: 8385 Tadschikisch: 8471 Tagalog: 8476 Ta mi l : 8465 Ta ta r i sc h : 8484
Te lugu: 8469 Thailändi
sch: 8472 Tibetisch: 6679 Tigrinya: 8473 Tongalesisch/ To ng a is c h : 8479 Tschechisch: 6783 Türkisch: 8482 Turkmenisch: 8475 Twi: 8487 Ukrainisch: 8575 Ungarisch: 7285 Urdu: 8582 Uzbekisch: 8590
Vietnamesisch: 8673 Volapük: 8679 Walisisch: 6789 Wolof: 8779
Xhosa: 8872 Yo r uba: 8979 Zulu:9085
Java und alle auf Java basierenden Warenzeichen und Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sun Microsystems, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Hergestellt unter Lizenz unter US-Patent Nr.: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,226,616; 6,487,535 und anderen in den US und
weltweit erteilten oder anhängigen Patenten. DTS ist ein eingetragenes Warenzeichen und die DTS-Logos, Symbole, DTS-HD und DTS-HD Master Audio Essential sind Warenzeichen von DTS, Inc. © 1996-2008 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
U.S. Patent-Nr. 6.836.549, 6.381.747, 7.050.698, 6.516.132 und 5.583.936. Die in diesem Produkt eingesetzte Copyright-Schutztechnologie ist durch US-Patente und andere Rechte zum Schutz geistigen Eigentums
geschützt. Die Verwendung dieser Copyright-Schutztechnologie unterliegt der Genehmigung durch Macrovision und ist nur für den häuslichen Gebrauch und andere eingeschränkte Betrachtungsanwendungen vorgesehen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung durch Macrovision vor. Reverse Engineering oder Disassemblieren ist verboten.
“HDMI”, das HDMI-Logo und “High-Definition Multimedia Interface” sind Marken bzw. eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC. Dieses Produkt ist im Rahmen der AVC Patent Portfolio License und der VC-1 Patent Portfolio License für den persönlichen und nicht
kommerziellen Gebrauch durch einen Konsumenten lizenziert, um damit (i) Video in Übereinstimmung mit den Normen AVC und VC-1 (“AVC/ VC-1 Video”) zu codieren und/oder (ii) AVC/VC-1 Video zu decodieren, das durch einen Konsumenten in einer persönlichen und nicht kommerziellen Handlung codiert wurde und/oder von einem Videohändler erstanden wurde, der für den Verkauf von AVC/VC-1 Video lizenziert wurde. Für andere Verwendungen wird keine Lizenz erteilt, noch ist eine solche impliziert. Weitere Informationen erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com
. HDAVI Control™ ist ein Markenzeichen von Panasonic Corporation. “AVCHD” und das AVCHD-Logo sind Warenzeichen von Panasonic Corporation und Sony Corporation. Beim SDHC-Logo handelt es sich um ein Warenzeichen. Teile dieses Produktes sind urheberrechtlich geschützt und werden unter Lizenz von ARIS/SOLANA/4C geliefert. x.v.Colour
Offiziell DivX Spielt alle Versionen von DivX
TM
ist ein eingetragenes Warenzeichen.
®
Certified Produkt.
®
-Video (einschließlich DivX®6) im Standardwiedergabemodus für DivX® Media-Dateien ab.
DivX, DivX Certified und dazugehörige Logos sind Markenzeichen von DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
DEUTSCH
“Blu-ray Disc” ist ein Markenzeichen. “BD-LIVE” Logo ist ein Markenzeichen der Blu-ray Disc Association. “BONUSVIEW” ist ein Markenzeichen der Blu-ray Disc Association.
RQT9246
39
39
Caro Cliente
Grazie per l’acquisto di questo prodotto. Per ottenere prestazioni ottimali e per ragioni di sicurezza, consigliamo di leggere con attenzione le istruzioni.
Prima di collegare, far funzionare o regolare l’apparecchio, leggere completamente queste istruzioni. Conservare poi questo manuale per riferimenti futuri.
ATTENZIONE!
QUESTO APPARECCHIO UTILIZZA UN LASER. L’USO DI APPARECCHI DI CONTROLLO O DI REGOLAZIONE, O PROCEDURE DI UTILIZZAZIONE DIVERSE DA QUELLE INDICATE IN QUESTO MANUALE DI ISTRUZIONI, POSSONO CAUSARE L’ESPOSIZIONE A RADIAZIONI PERICOLOSE. NON APRIRE I COPERCHI E NON CERCARE DI RIPARARE DA SOLI. PER QUALSIASI RIPARAZIONE RIVOLGERSI A PERSONALE QUALIFICATO.
ATTENZIONE:
PER RIDURRE IL RISCHIO D’INCENDIO, SCOSSE ELETTRICHE O DANNI AL PRODOTTO, NON ESPORLO ALLA PIOGGIA, UMIDITÀ,
GOCCIOLAMENTI O SPRUZZI ED EVITARE DI METTERVI SOPRA OGGETTI PIENI DI LIQUIDI, COME VASI.
USARE SOLTANTO GLI ACCESSORI CONSIGLIATI.NON RIMUOVERE IL COPERCHIO (O RETRO);
ALL’INTERNO NON CI SONO PARTI RIPARABILI DALL’UTENTE. PER LE RIPARAZIONI, RIVOLGERSI AL PERSONALE DI ASSISTENZA QUALIFICATO.
PRECAUZIONE
Se la batteria non è sostituita correttamente, potrebbe verificarsi un’esplosione. Per la sostituzione utilizzare solo batterie dello stesso tipo o di tipo equivalente consigliate dal produttore. Per lo smaltimento delle batterie usate attenersi alle istruzioni del produttore.
ATTENZIONE!
PER MANTENERE UNA BUONA VENTILAZIONE, NON
INSTALLARE O SISTEMARE QUESTA UNITÀ IN UNO SCAFFALE DEI LIBRI, ARMADIETTO INCORPORATO OD ALTRO SPAZIO RISTRETTO. PER PREVENIRE I RISCHI DI SCOSSE O INCENDIO DOVUTI A SURRISCALDAMENTO, ACCERTARSI CHE TENDE OD ALTRO MATERIALE NON OSTRUISCANO LE CONDIZIONI DI VENTILAZIONE.
NON OSTRUIRE LE APERTURE DI VENTILAZIONE
DELL’UNITÀ CON GIORNALI, TOVAGLIE, TENDE ED ALTRI OGGETTI SIMILI.
NON METTERE SULL’UNITÀ SORGENTI DI FIAMME NUDE,
COME CANDELE ACCESE.
DISFARSI DELLE PILE RISPETTANDO L’AMBIENTE.
Durante l’uso, questo prodotto potrebbe essere soggetto all’interferenza radio causata dal cellulare. Se si dovesse verificare tale interferenza, aumentare la distanza tra questo prodotto e il cellulare.
La presa di corrente deve trovarsi vicino all’apparecchio ed essere facilmente accessibile. La spina del cavo di alimentazione deve rimanere sempre facilmente accessibile. Per isolare completamente l’apparecchio dalla fonte di alimentazione principale, staccare la spina del cavo di alimentazione dalla presa di corrente.
QUESTA UNITÀ È PROGETTATA PER L’USO NEI PAESI CON CLIMA MITE.
Precauzioni per la sicurezza
Sistemazione
Sistemare l’unità su una superficie piana, dove non ci sono la luce diretta del sole, alte temperature, alta umidità e vibrazioni eccessive. Queste condizioni possono danneggiare il mobile e gli altri componenti, riducendo la vita di servizio dell’unità. Non mettere oggetti pesanti sull’unità.
Tensione
Non usare fonti di alimentazione ad alta tensione. Ciò potrebbe sovraccaricare l’unità e causare un incendio. Non usare una fonte di alimentazione in CC. Controllare con cura la fonte di alimentazione se si usa l’unità su una nave od altro luogo dove viene usata la corrente continua.
Protezione del cavo di alimentazione CA
Accertarsi che il cavo di alimentazione CA sia collegato correttamente e che non sia danneggiato. Se il cavo di alimentazione non è collegato correttamente ed è danneggiato, può causare un incendio o scosse elettriche. Non tirare, piegare o mettere oggetti pesanti sul cavo. Per staccare il cavo, prenderlo saldamente per la spina. Se si tira il cavo di alimentazione CA, c’è pericolo di scosse elettriche. Non maneggiare la spina con le mani bagnate. C’è pericolo di scosse elettriche.
Oggetti estranei
Fara attenzione che non cadano oggetti metallici all’interno dell’unità. C’è pericolo di scosse elettriche o di un malfunzionamento. Fare attenzione che non cadano liquidi all’interno dell’unità. C’è pericolo di scosse elettriche o di un malfunzionamento. Se ciò dovesse accadere, staccare immediatamente il cavo di alimentazione dalla presa di corrente e rivolgersi al rivenditore. Non spruzzare insetticidi sopra o dentro l’unità. Essi contengono gas infiammabili che potrebbero prendere fuoco se spruzzati dentro l’unità.
Riparazioni
Non cercare di riparare l’unità da soli. Se il suono si interrompe, gli indicatori non si accendono, esce del fumo o si verifica un qualsiasi altro problema non descritto in queste istruzioni, staccare il cavo di alimentazione CA e rivolgersi al rivenditore o ad un centro di assistenza autorizzato. C’è pericolo di scosse elettriche o di danni all’unità se viene riparata, smontata o rimontata da personale non qualificato.
Estendere la durata staccando il cavo di alimentazione dalla presa di corrente se non si intende usare l’unità per un lungo periodo di tempo.
RQT9246
2
40
Indice
Avvio rapido
Precauzioni per la sicurezza ............................ 2
Informazioni sugli accessori............................ 3
Informazioni sul disco e sulla scheda............. 4
Uso del comando a distanza............................ 5
Collegamento .................................................... 6
Guida di riferimento e controllo..................... 10
Impostazioni facili........................................... 11
Impostare il funzionamento della televisione e
del amplificatore/ricevitore...................................
11
Impostazioni di rete ........................................ 12
Aggiornamento del firmware ......................... 13
Riproduzione
Riproduzione di base (Riproduzione di
contenuti video) ............................................ 14
Godersi le funzioni del BD-Live o
BONUSVIEW in BD-Video ............................ 16
Utilizzare l'audio e il video con bit rate
elevato del BD-Video .................................... 17
Riproduzione capitolo .................................... 18
Riproduzione di immagini fisse..................... 18
Riproduzione dei video DivX.......................... 20
Riproduzione di musica.................................. 21
Visualizzazione del menu FUNCTIONS ......... 21
Informazioni sui file MP3/JPEG/DivX ............ 22
Operazioni collegate con la TV (VIERA Link
“HDAVI Control
TM
”) ....................................... 23
Impostazioni
Modificare le impostazioni con il menu a
schermo ................................................24
Modifica delle impostazioni dell'unità........... 26
Riferimento
Domande più frequenti ................................... 30
Guida alla risoluzione dei problemi............... 30
Messaggi.......................................................... 34
Informazioni sulla gestione del disco e
della scheda................................................... 35
Manutenzione .................................................. 35
Per lo smaltimento o trasferimento di questa
unità................................................................ 35
Glossario.......................................................... 36
Specifiche tecniche......................................... 38
Indice
Nota su queste istruzioni operative
Queste istruzioni operative sono applicabili ai modelli
DMP-BD55 e DMP-BD35. A meno di indicazioni diverse, le illustrazioni in queste istruzioni operative mostrano il modello DMP-BD55.
[BD55] : [BD35] :
.......................................................................
indica caratteristiche applicabili solo al modello DMP-BD55. indica caratteristiche applicabili solo al modello DMP-BD35.
79
ITALIANO
Informazioni sugli accessori
Si prega di verificare e identificare gli accessori in dotazione. Utilizzare i numeri indicati fra parentesi quando si richiedono pezzi di ricambio. (I numeri dei prodotti sono stati corretti nel mese di agosto 2008. Possono essere soggetti a modifiche.)
∏∏∏
1 Telecomando
(N2QAYB000185)
[BD55]
2 Cavo alimentazione
Per l’Europa continentale
Da utilizzare unicamente con questo dispositivo. Non utilizzare con altri dispositivi.
Non utilizzare inoltre cavi per altri dispositivi con questa unità.
1 Cavo Audio/Video 2 Batterie
per il telecomando
[BD35]
1 Cavo alimentazione
Per il Regno Unito e la Repubblica d’Irlanda
RQT9246
3
41
Informazioni sul disco e sulla scheda
Finalizzato
Finalizzato
Finalizzato
Finalizzato
Finalizzato
Dischi confezionati
La tabella indica i diversi tipi di dischi in commercio che è possibile utilizzare, oltre a presentare i loghi standard a livello industriale che dovrebbero apparire sui dischi e/o sulle confezioni.
Tipo di media/
Logo
Video-BD
Funzioni
Dischi con film ad alta definizione (HD) e musica Dischi con supporto
BD-Live (BD-ROM versione 2 Profilo 2) che consentono l'uso di funzionalità interattive quando l'unità è connessa a Internet in aggiunta alla funzione BONUSVIEW.
Dischi con supporto
BONUSVIEW (BD-ROM versione 2 Profilo 1 versione 1.1/ Final Standard Profile) che consentono l'uso di funzioni quali pacchetti virtuali e immagine nell'immagine.
Indicato
come
[BD-V]
Tipo di media/
Logo
Video-DVD
CD
Funzioni
Film e dischi musicali di elevata qualità
Compact Disc (CD) che contengono audio e musica ll funzionamento e la
qualità audio del CD non conformi alle specifiche CD-DA (CD copia controllo, ecc) non possono essere garantiti.
Indicato
come
[DVD-V]
[CD]
Dischi registrati
Questa tabella mostra i diversi tipi di dischi registrati con altre apparecchiature che è possibile utilizzare.
ricevere maggiori informazioni sulla finalizzazione, si prega di consultare le istruzioni di funzionamento del dispositivo.
Tipo di media/
Logo
BD-RE
BD-R
DVD-RAM
DVD-R/RW
Questo simbolo indica che è necessario finalizzare il disco con un registratore DVD, ecc. prima della riproduzione. Per
Formati
Versione 3 del formato
di registrazione BD-RE
Formato JPEG
Versione 2 del formato
di registrazione BD-R
Versione 1.1 del
formato di registrazione video DVD
Formato JPEGFormato AVCHD
Formato DVD-VideoVersione 1.1 del
formato di registrazione video DVD
Formato AVCHDFormato DivX
(DVD-RW non supportato)
Indicato
come
[BD-V]
[JPEG]
[BD-V]
[DVD-VR]
[JPEG]
[AVCHD]
[DVD-V]
[DVD-VR]
[AVCHD]
[DivX]
Tipo di media/
Logo
DVD-R DL
rR/rRW/
rRDL
CD-R/RW
Potrebbe non essere possibile riprodurre i dischi sopra elencati
in alcuni casi a causa del tipo di disco, delle condizioni della registrazione, dell metodo di registrazione e del modo in cui sono stati creati i file.
Quando viene riprodotto un disco registrato nel formato
AVCHD, il video potrebbe andare in pausa per alcuni secondi, a causa di cancellazione o modifiche.
[BD35]:Se questo prodotto è stato acquistato al di fuori della
Francia, quando si riproducono in Francia dei dischi BD-RE e BD-R contenenti registrazioni di programmi HD in formato digitale terrestre (TNT HD), la riproduzione potrebbe non essere corretta, per esempio potrebbe non esserci riproduzione audio, ecc.
Formato DVD-VideoVersione 1.2 del
Formato AVCHDFormato DivX
Formato +VR (+R/+RW
Formato AVCHD
Formato CD-DAFormato MP3Formato JPEGFormato DivX
Formati
formato di registrazione video DVD
registrazione video)
Indicato
come
[DVD-V]
[DVD-VR]
[AVCHD]
[DivX]
[DVD-V]
[AVCHD]
[CD]
[MP3]
[JPEG]
[DivX]
RQT9246
4
42
Schede SD
Sensore del segnale del telecomando
7 m direttamente davanti al dispositivo
Questa tabella mostra i diversi tipi di schede registrate con altre apparecchiature che è possibile utilizzare.
Tipo di media Formati
Scheda di memoria
§
SD
(da 8 MB a 2 GB)
Formato JPEG
Formato AVCHD
Indicato
come
[JPEG]
[AVCHD]
Schede di memoria SDHC
(da 4 GB a 32 GB)
§
Compresa miniSD Scheda microSD e Scheda
Quando si utilizzano schede SD da 4 GB a 32 GB, è possibile
utilizzare solo schede con il logo SDHC visualizzato.
L'unità è compatibile con schede di memoria SD conformi alle
specifiche sulle Schede SD, formati FAT12 e FAT16, come anche le schede di memoria SDHC formato FAT32.
In queste istruzioni di funzionamento, le schede illustrate nella
tabella (D sopra) sono chiamate in modo generale schede SD.
Una miniSD Scheda e una microSD Scheda devono
essere utilizzate con l'adattatore in dotazione con la scheda stessa.
La memoria utilizzabile è leggermente inferiore alla
capacità della scheda.
Se la scheda SD è stata formattata su un PC potreste
non essere in grado di utilizzarla su questa unità.
Consigliamo di utilizzare una scheda Panasonic SD.Tenere la scheda di memoria fuori dalla portata dei bambini per
evitare che venga ingerita.
Quando viene riprodotta una scheda registrata nel formato
AVCHD, il video potrebbe andare in pausa per alcuni secondi, a causa di cancellazione o modifiche.
Spostare l'interruttore di protezione da scrittura in posizione
“LOCK” per proteggere il contenuto da una cancellazione accidentale.
ADAPTER
Informazioni su Video BD
Si consiglia di provare la comodità delle funzioni BD-Live (> 16), come per esempio la connessione in rete. Le diverse funzioni variano a
seconda del disco.
Per quanto riguarda le funzionalità Audio con bit rate elevato dei BD-Video quali Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD High
Resolution Audio e DTS-HD Master Audio (> 17)
Questa unità è in grado di emettere l'audio con bit rate elevato adottato dal formato BD-Video verso il proprio amplificatore/ricevitore in formato bitstream. Inoltre, anche se il proprio amplificatore/ricevitore non è in grado di decodificare l’audio con bit rate elevato, è possibile ascoltare ugualmente l'audio di alta qualità del BD-Video decodificando il bit rate elevato con questa unità.
Dischi che non possono essere riprodotti
BD-RE con cartucciaDVD-RAM da 2,6 GB e 5,2 GBDVD-R da 3,95 GB e 4,7 GB per l'AuthoringDVD-RAM che non possono essere estratti dalla cartucciaDVD-RW versione 1.0+R 8 cm, DVD-ROM, CD-ROM, CDV, SACD, CD con fotografie,
MV-Disc e PD
DVD-AudioVideo CD e SVCDDischi WMAHD DVDAltri dischi non specificatamente supportati
Uso del comando a distanza
Batterie
Inserire in modo che i poli (i e j) corrispondano a quelli indicati nel telecomando. Quando si chiude l'alloggiamento, inserirlo dal lato j (negativo).
R6/LR6, AA
Non utilizzare batterie ricaricabili.Non mescolare batterie vecchie e nuove.Non usare tipi diversi di batterie contemporaneamente.Non riscaldare o esporre a fiamme.Non lasciare le batterie in un’auto esposta a lungo alla luce solare
diretta con portiere e finestrini chiusi.
Non smontare o cortocircuitare.Non tentare di ricaricare batterie alcaline o al manganese.Non utilizzare le batterie se lo strato superficiale è stato strappato.
Una cattiva gestione delle batterie potrebbe causare perdite di elettrolito; il liquido potrebbe danneggiare gli oggetti con cui viene a contatto e causare un incendio. Togliere le batterie quando l’apparecchio non viene utilizzato per un lungo periodo. Conservare in un luogo buio a temperatura ambiente.
Utilizzo
Qualora non fosse possibile utilizzare l’unità o altri dispositivi con il telecomando dopo aver sostituito le batterie, si prega di inserire nuovamente i codici (> 11, 33).
30˚
ITALIANO
20˚
20˚
30˚
RQT9246
5
43
Collegamento
HDMI IN
HDMI AV OUT
HDMI compatibile televisore
Cavo HDMI
Parte posteriore dell'unità
Parte posteriore dell'unità
Cavo Audio/Video (compreso)
Cavo Componente Video
Tel evisore
Non posizionare l’unità su amplificatori o apparecchi che potrebbero riscaldarsi. Il calore può danneggiare l'unità.Non collegare tramite il videoregistratore a cassette. A causa della protezione della copia, l'immagine potrebbe non essere visualizzata
correttamente.
Prima di effettuare il collegamento spegnere tutti gli apparecchi e leggere le relative istruzioni per l’uso.
Non possono essere utilizzati cavi HDMI non conformi alla normativa.
Si prega di utilizzare cavi HDMI a elevata velocità con il logo HDMI (come indicato sulla copertina). Si consiglia di servirsi del cavo
HDMI della Panasonic.
Numero del pezzo consigliato: RP-CDHG10 (1,0 m), RP-CDHG15 (1,5 m), RP-CDHG20 (2,0 m), RP-CDHG30 (3,0 m), RP-CDHG50 (5,0 m), ecc.
Questa unità comprende la tecnologia HDMI (Deep Colour, x.v.ColourQuando si emette in uscita il segnale1080p, si consiglia di utilizzare cavi HDMI da 5,0 metri o meno.
Collegamento con un televisore
Con i collegamenti C, B e A si ottiene una qualità delle immagini via via più elevata.
A Collegamento al terminale HDMI AV OUT
Per godere di audio e video digitali ad elevata qualità.
TM
, High Bit rate Audio).(> 36, 37)
NOTA
SUGGERIMENTI
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
“Modalità video HDMI” e “Uscita
audio HDMI” : “On” (> 28)
Per ottenere un suono migliore
È anche possibile utilizzare i
collegamenti D, E, F o G (> 7-9). Se si utilizzano i collegamenti E, F o G, impostare “Uscita audio HDMI” su “Off” (> 28)
B Collegamento al terminale COMPONENT VIDEO OUT
È possibile godere di immagini a elevata definizione collegando a un terminale componente video che supporti i segnali 720p (750p) e 1080i (1125i).
RQT9246
6
44
COMPONENT
VIDEO IN
AUDIO IN R L
NOTA
SUGGERIMENTI
Con questo collegamento è possibile utilizzare VIERA Link “HDAVI Control” (> 23).
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
[BD55] “Uscita Audio Analog.”: “2ch
(Downmix) + 5.1ch” (> 28)
Collegare le prese dello stesso
colore.
Scollegare la presa gialla del cavo
Audio/Video.
La risoluzione dell'uscita video è
limitata a “576p/480p” quando i dischi DVD-Video, DivX e BD-Video registrati a 50 campi al secondo sono riprodotti in uscita dai terminali COMPONENT VIDEO OUT.
Per ottenere un suono migliore
È anche possibile utilizzare i
collegamenti D, E, F o G (> 7-9). (Scollegare gli spinotti rosso e bianco.)
Per godere di video a elevata definizione/progressivi
Collegare a un televisore che
supporti 576p/480p o superiore.
Impostare “Risoluzione
Component” su “576p/480p”, “720p” o “1080i”. (> 28)
Se questa unità viene collegata a
un amplificatore/ricevitore, ecc. tramite un cavo HDMI con l'opzione “Modalità video HDMI” impostata su “On” (> 28) , la risoluzione del video sarà 576i/480i.
C Collegamento al terminale VIDEO OUT
AUDIO/VIDEO IN
2ch AUDIO OUT
§
Televisore
Cavo Audio/Video (compreso)
VIDEO OUT
Parte posteriore dell'unità
HDMI IN
Altoparlanti multi-canale
Cavo HDMI
Amplificatore/ricevitore compatibile HDMI
Parte posteriore dell'unità
HDMI compatibile televisore
HDMI IN
HDMI OUT
AUDIO IN
R L
VIDEO IN
NOTA
SUGGERIMENTI
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
[BD55] “Uscita Audio Analog.”:
“2ch (Downmix) + 5.1ch” (> 28)
Collegare le prese dello stesso
colore.
I video ad alta definizione non
possono essere riprodotti con questo tipo di collegamento. Utilizzare connessioni A o B (> 6) per i video ad alta definizione.
§
Con i cavi audio, per ascoltare il suono in modalità stereo, collegare i terminali AUDIO OUT ai terminali di ingresso audio a due canali di un amplificatore/ricevitore analogico o di un componente del sistema al posto del televisore.
Per ottenere un suono migliore
È anche possibile utilizzare i
collegamenti D, E, F o G (> 7-9). (Scollegare gli spinotti rosso e bianco.)
Collegamento di un amplificatore/ricevitore
D Collegamento al terminale HDMI AV OUT
Quando collegato a un amplificatore/ricevitore compatibile, è possibile ascoltare il suono surround registrato con Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD o DTS-HD.
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
“Modalità video HDMI” e “Uscita
NOTA
SUGGERIMENTI
audio HDMI” : “On” (> 28)
“Uscita Audio Digitale” : A seconda
dell'amplificatore/ricevitore collegato (> 27)
Con questo collegamento è possibile utilizzare VIERA Link “HDAVI Control” (> 23).
Questa unità è dotata di un decoder
Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD e DTS-HD. Quando si collega un amplificatore/ricevitore 7.1ch che supporta HDMI (High Bit rate Audio) usando un cavo High Speed HDMI, è possibile ascoltare audio surround nei formati Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD o DTS-HD. (> 17)
ITALIANO
RQT9246
7
45
E Collegamento al terminale 7.1ch AUDIO OUT [BD55]
Collegare i Cavi Audio alle prese
corrispondenti agli altoparlanti collegati.
Parte posteriore dell'unità
Altoparlanti multi-canale
Amplificatore/ricevitore con 7.1ch AUDIO IN
Collegare i Cavi Audio alle prese
corrispondenti agli altoparlanti collegati.
Parte posteriore dell'unità
Amplificatore/ricevitore con 5.1ch AUDIO IN
Altoparlanti multi-canale
Collegando l'unità a un amplificatore/ricevitore compatibile tramite i terminali 7.1ch AUDIO OUT, è possibile ascoltare l'audio surround.
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
“Uscita Audio Analog.”: “7.1ch”
NOTA
Collegamenti cavi
a Diffusore surround posteriore (L/R) b Diffusore anteriore (L/R) c Altoparlanti surround (L/R) d Diffusore centrale e Subwoofer
(> 28)
Questa unità è dotata di un decoder
Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD e DTS-HD. Collegandola a un amplificatore/ricevitore tramite i terminali 7.1ch AUDIO OUT, è possibile ascoltare l'audio surround registrato con Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD o DTS-HD. (> 17)
Quando si collegano un amplificatore/ricevitore o altri apparecchi tramite il terminale HDMI AV OUT
“Uscita audio HDMI” : “Off” (> 28)
(In caso contrario, con alcuni tipi di apparecchi è possibile che l'audio in uscita dal terminale AUDIO OUT sia in formato due canali.)
Quando si collega l'unità a un televisore tramite il terminale HDMI AV OUT (> 6, A).
“Uscita audio HDMI” : “Off” (> 28)
(In caso contrario è possibile che il formato dell'audio in uscita non sia quello desiderato).
A seconda della modalità di
registrazione del disco, l'audio potrebbe non essere riprodotto in maniera corretta nei canali selezionati.
F Collegamento al terminale 5.1ch AUDIO OUT [BD55]
Collegando l'unità a un amplificatore/ricevitore compatibile tramite i terminali 5.1ch AUDIO OUT, è possibile ascoltare l'audio surround.
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
“Uscita Audio Analog.”: “2ch
(Downmix) + 5.1ch” (> 28)
Un disco a 7.1 canali viene ridotto a
5.1 canali.
Quando si collegano un amplificatore/ricevitore o altri apparecchi tramite il terminale HDMI AV OUT
“Uscita audio HDMI” : “Off” (> 28)
(In caso contrario, con alcuni tipi di apparecchi è possibile che l'audio in uscita dal terminale AUDIO OUT sia in formato due canali.)
Quando si collega l'unità a un televisore tramite il terminale HDMI AV OUT (> 6, A).
“Uscita audio HDMI” : “Off” (> 28)
(In caso contrario è possibile che il formato dell'audio in uscita non sia quello desiderato).
A seconda della modalità di
registrazione del disco, l'audio potrebbe non essere riprodotto in maniera corretta nei canali selezionati.
Collegamenti cavi
a Altoparlanti frontali (L/R) b Altoparlanti surround (L/R) c Altoparlante centrale d Subwoofer
NOTA
RQT9246
8
46
G Collegamento al terminale DIGITAL AUDIO OUT
COAXIAL IN
OPTICAL IN
Parte posteriore dell'unità
Cavo coassiale
Amplificatore/ricevitore con decoder integrato o combinazione decoder-amplificatore/ ricevitore
Cavo audio ottico digitale
Parte posteriore dell'unità
Cavo di alimentazione CA (compreso)
Ad una presa di corrente
(CA 230 a 240 V, 50 Hz)
Ventola di raffreddamento
Se il proprio dispositivo di comunicazione (modem), ecc. non offre funzionalità di router a banda larga: Collegare un router a banda larga. Se il proprio dispositivo di comunicazione (modem), ecc. offre funzionalità di router a banda larga ma non vi sono porte libere disponibili: Collegare un hub.
Utilizzare un router con supporto di 10BASE-T/100BASE-TX.
Dispositivo di telecomunicazione (modem, ecc.)
Cavo della LAN dritto (non incluso)
Hub o router a banda larga
Parte posteriore dell'unità
Internet
È possibile godere di un suono surround, se collegato a un amplificatore/ricevitore servendosi del cavo COAXIAL od OPTICAL.
Con COAXIAL ([BD55]) o OPTICAL
NOTA
Collegare il cavo di alimentazione CA
NOTA
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
“Uscita Audio Digitale” : A seconda
dell'amplificatore/ricevitore collegato (> 27)
Quando si collega l'unità a un televisore tramite il terminale HDMI AV OUT (> 6, A).
“Uscita audio HDMI” : “Off” (> 28) (In caso contrario è possibile che il
formato dell'audio in uscita non sia quello desiderato.)
Effettuare il collegamento solo dopo che sono stati completati tutti gli altri collegamenti.
Connessione di rete
H Con la LAN
Collegando l’unità a Internet tramite banda larga, è possibile utilizzare un disco che offra la funzione BD-Live. (> 16) Questa connessione consente anche di controllare automaticamente se esiste una versione più recente del firmware. (> 13)
NOTA
SUGGERIMENTI
Energia di conservazione
SUGGERIMENTI
Anche quando è spenta, questa unità consuma una piccola quantità di corrente (inferiore a 0,6 W). Per risparmiare energia quando non si intende usare l’unità per un lungo periodo di tempo, scollegare il cavo di alimentazione dalla presa di corrente.
Dopo aver effettuato il collegamento a Internet, configurare le necessarie impostazioni. (
L'inserimento di un cavo che non sia il cavo
della LAN nel terminale della LAN può danneggiare l'unità.
Utilizzare solo cavi LAN schermati quando
si collega l'unità a dispositivi periferici.
>12)
ITALIANO
RQT9246
9
47
Guida di riferimento e controllo
Tirare per abbassare il pannello frontale.
 
 
 
 
VOL
P
AV
P
O
PIP
PAUSE
U
-
CH
AUDIO
SLOW/SEARCH
PLAY
FUNCTIONS
P
M
E
N
U
OK
SECONDARY
AUDIO
RECEIVER
VOL
MUTING
RE-MASTER
D
I
S
P
L
A
RETURN
BD/SD
OPEN/CLOSE
CANCEL
SKIP
STOP
STATUS
R
O
T
A
U
G
I
N
V
E
A
N
M
T
P
C
E
O
R
T
I
D
OPTION
A B C D
SETUP


 
 
Y

 
! Spegnere e riaccendere il dispositivo (> 11) @ Pulsanti per il funzionamento del televisore (> 11)
È possibile far funzionare il televisore tramite il telecomando dell'unità. [Í TV] : Spegne e riaccende l'apparecchio TV [AV] : Modificare del canale di entrata [WXCH] : Selezione del canale [ijVOL] : Regolazione del volume
# Aprire o chiudere il vassoio del disco (> 14) $ Pulsanti numerati
Selezionare i numeri dei titoli, ecc./Inserire numeri (> 15)
% Annulla ^ Pulsanti di controllo per la riproduzione di base (> 14, 15) & Visualizza messaggi di stato (> 15) * Visualizzazione del menu Pop-up (> 14) ( Visualizza Top menu/Direct Navigator (> 14) AJ Mostra il menu OPTION (> 18) AA Questi pulsanti vengono utilizzati quando si sta riproducendo un
disco Video BD che comprende applicazioni Java ricevere maggiori informazioni sul funzionamento di questo tipo di dischi, si prega di leggere le istruzioni fornite con il disco. I pulsanti [A] e [B] vengono anche utilizzati con le schermate “Vista Titolo”, “Vista imm.” e “Vista Album” (> 18).
AB Visualizza menu Impostazioni (> 26) AC Accendi/Spegni Video Secondario (immagine-nell'immagine)
(> 16)
AD Trasmette il segnale del telecomando AE Pulsanti per il funzionamento del amplificatore/ricevitore
(> 11) È possibile far funzionare un amplificatore/ricevitore tramite il telecomando dell'unità. [ijVOL] : Regolazione del volume [MUTING] : Portare il volume a zero
AF Riproduce audio più naturale (> 15) AG Selezione audio (> 15) AH Visualizza FUNCTIONS menu (> 21) AI Selezione/OK, Frame dopo frame (> 15) BJ Visualizza il menu sullo schermo (> 24) BA Ritorno alla schermata precedente BB Selezione disco o scheda SD (> 14) BC Accendere/Spegnere l'audio secondario (> 16)
ATTENZIONE
Non posizionare oggetti davanti al dispositivo. Il vassoio del disco potrebbe scontrarsi con oggetti quanto si apre, e ciò potrebbe causare danni.
TM
(BD-J). Per
RQT9246
10
48
1 Interruttore standby/accensione (Í/I) (> 11, 14)
Premere per passare dalla modalità on a standby o viceversa. Nella modalità standby l'unità consuma un piccolo quantitativo di energia.
2 Visualizza
Indicatore Disco Indicatore Scheda SD
L'indicatore lampeggia quando legge i dati da un disco o da una scheda, o quando scrive i dati su una scheda.
3 Vassoio del disco (> 14) 4 [BD55] LED scheda SD
È possibile impostare l'accensione/spegnimento del LED.
(> 27, LED Controllo scheda SD)
5 Sensore del segnale del telecomando (> 5) 6 Alloggiamento Scheda SD (> 18)

ヴュチヤモンュ

7 Aprire o chiudere il vassoio del disco (> 14) 8 Arresto (> 15) 9 Pausa (> 15) : Dare inizio alla riproduzione (> 14)
Terminali del pannello posteriore (> 6–9)
ヱヶロロノヰヱユワ
Impostazioni facili
Dopo aver collegato il nuovo lettore e aver premuto il pulsante standby/on, apparirà una schermata contenente le impostazioni iniziali.
Preparazione Accendere il televisore e selezionare l'entrata
video adatta sul televisore. 1 Premere [Í BD].
Viene visualizzata la schermata di installazione.
Se l'unità è collegata a una TV Panasonic (VIERA) che supporta HDAVI Control 2 o HDAVI Control 3 tramite cavo HDMI, allora le informazioni di impostazione “Lingua su schermo” e “Schermo
SUGGERIMENTI
OK
È possibile eseguire questa
installazione in qualsiasi momento scegliendo “Impostazione rapida” dal Menu di installazione. (> 29)
È inoltre possibile modificare
singolarmente ciascuna di queste impostazioni. (> 27, 28)
TV” sulla TV vengono catturate dal televisore stesso.
2 Seguire le istruzioni sullo schermo ed
effettuare le impostazioni con [3, 4] e [OK].
“Lingua su schermo”, “Schermo TV” e ([BD55]) “Uscita Audio Analog.” sono impostati. (> 27, 28)
Impostare il funzionamento della televisione e del amplificatore/ricevitore
È possibile far funzionare la TV o il amplificatore/ricevitore tramite il telecomando dell'unità.
Puntare il telecomando al televisore o al amplificatore/ricevitore.
1 Per i televisori
Immettere il codice a 2 cifre con i pulsanti numerici tenendo premuto [Í TV].
Per i amplificatori/ricevitori
Immettere il codice a 2 cifre con i pulsanti numerici tenendo premuto [MUTING].
ad esempio 01: [0] B [1]
2
Provare accendendo il televisore o regolando il volume del amplificatore/ricevitore.
NOTA
Se la marca del televisore o del
amplificatore/ricevitore presenta più di un codice, scegliere quello che consente di ottenere un funzionamento corretto.
Se la marca del televisore o del amplificatore/
ricevitore non è elencata o se il codice indicato non consente di controllare la TV o il amplificatore/ricevitore, questo telecomando non è compatibile. Utilizzo del telecomando.
Quanto l'audio è disattivato,
premere nuovamente [MUTING].
ITALIANO
Marca Codice TV
Panasonic 01/02/03/04 AIWA 35 AKAI 27/30 BEJING 33 BEKO 05/71/72/73/74 BENQ 58/59 BP 09 BRANDT 10/15 BUSH 05 CENTREX 66 CHANGHONG 69 CURTIS 05 DAEWOO 64/65 DESMET 05 DUAL 05 ELEMIS 05 FERGUSON 10/34 FINLUX 61 FISHER 21 FUJITSU 53 FUNAI 63/67 GOLDSTAR 05/50/51 GOODMANS 05 GRADIENTE 36 GRUNDIG 09 HIKONA 52 HITACHI 05/22/23/40/41 INNO HIT 05 IRRADIO 30 ITT 25 JINGXING 49 JVC 17/30/39/70 KDS 52 KOLIN 45 KONKA 62 LG 05/50/51 LOEWE 07/46 MAG 52 METZ 05/28 MITSUBISHI 05/19/20/47
Marca Codice TV
MIVAR 24 NEC 36 NOBLEX 33 NOKIA 25/26/27/60/61 NORDMENDE 10 OLEVIA 45 ONWA 30/39/70 ORION 05 PEONY 49/69 PHILCO 41/48/64 PHILIPS 05/06/46 PHONOLA 05 PIONEER 37/38 PROVIEW 52 PYE 05 RADIOLA 05 SABA 10 SALORA 26 SAMSUNG 32/42/43/65/68 SANSUI 05 SANYO 21/54/55/56 SCHNEIDER 05/29/30 SEG 05/69/75/76/77/78 SELECO 05/25 SHARP 18 SIEMENS 09 SINUDYNE 05 SONY 08 TCL 31/33/66/67/69 TELEFUNKEN 10/11/12/13/14 TEVION 52 TEX ONDA 52 THOMSON 10/15/44 TOSHIBA 16/57 WHITE
WESTINGHOUSE YA MA H A 18/41
05
Marca
Panasonic 01/02/03 TECHNICS 35 ADCOM 62 AIWA 04/05/06/48/49 ALPINE 63 ARCAM 57/58 BOSE 07 DENON 08/09/10/11/50/51/52 HARMAN 12 KARDON 12 JVC 13/14 KENWOOD 15/16/17 KLH 18 LG 19 LUXMAN 59 MARANTZ 20/21 MCINTOSH 54 NAD 22/55 NAKAMICHI 60/61 ONKYO 23 OUTLAW PREAMP PHILIPS 24/44 PIONEER 25/26/27/28 SAMSUNG 45/46/47 SONY 29/30/31 TEAC 32/33/34 THOMSON 43/53 YA MA H A 36/37/38/39/40/41/42
Codice amplificatore/ricevitore
56
RQT9246
11
49
RQT9246
On
On
On
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
㪄㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄 㪄 㪅㩷 㪄 㪄 㪄 㪅 㩷 㪄 㪄㪄 㩷
12
50
Impostazioni di rete
Queste impostazioni vengono utilizzate se si connette questa unità a Internet. A seconda del tipo di connessione può essere necessario un intervallo di tempo prolungato per la connessione a Internet o la connessione a
Internet può non funzionare. È richiesto l'utilizzo di una connessione a banda larga.
Preparazione
Connessione alla rete. (> 9)
Test della connessione
Provare sempre il funzionamento della connessione quando si collega un cavo della LAN o quando si imposta un nuovo “Indirizzo IP / Impostazioni DNS”.
1 Premere [SETUP]. 2 Premere [3, 4] per selezionare “Impostazioni
di rete” e premere [OK].
3 Premere [3, 4] per selezionare “Indirizzo IP /
Impostazioni DNS” e premere [OK].
4 Premere [3, 4] per selezionare “Test della
connessione” e premere [OK].
Indirizzo IP / Impostazioni DNS
Test della connessione
Autoassegnazione indirizzo IP
Indirizzo IP
Subnet mask
Indirizzo Gateway
Autoassegnazione DNS-IP
DNS primario
DNS secondario Autoconf. velocità di connessione Impostaz. velocità di connessione
K
O
N
R U T E R
“Test in corso...”: Il test sta procedendo. “Riuscito”: La connessione è stata completata. “Non riuscito”: Controllare il collegamento e le impostazioni. (>34)
[SUGGERIMENTI]
Se la verifica del collegamento è negativa, può essere necessario impostare l'indirizzo MAC di questa unità sul lato router. L'indirizzo MAC può essere visualizzato premendo [SETUP] e selezionando “Impostazioni di rete”.
Impostazioni di rete
Indirizzo IP / Impostazioni DNS Impostazioni server Proxy
Indirizzo MAC: xx-xx-xx-xx-xx-xx
OK
RETURN
Impostazione dell'indirizzo IP
Nella maggior parte dei casi è possibile utilizzare le impostazioni di default senza dover apportare modifiche. Impostare l'indirizzo IP solo quando il router non ha funzionalità da server DHCP o quando le funzionalità da server DHCP del router sono disabilitate.
Dopo aver eseguito i punti 1-3 (D sopra)
4 Premere [3, 4] per selezionare
“Autoassegnazione indirizzo IP” e premere [2, 1] per selezionare “Off”.
5 Premere [3, 4] per selezionare “Indirizzo IP”,
“Subnet mask” o “Indirizzo Gateway” e premere [OK].
6 Immettere i numeri con i pulsanti numerici e
premere [OK].
Dopo aver controllato le specifiche del proprio router a banda larga, immettere ogni numero. Se non si conosce il numero, controllare il numero da altri dispositivi come personal computer collegati con un cavo LAN. Assegnare un numero diverso da quello degli altri dispositivi per “Indirizzo IP” e lo stesso numero negli altri campi.
Se si immette un numero sbagliato, premere [CANCEL]
7 Premere [2, 1] per selezionare “Sí” e premere
[OK].
[Nota]
L'intervallo numerico è compreso fra 0 e 255.
(> 28)

On
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
On
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㪅㩷㪄㪄㪄㩷
On

Impostazione di DNS-IP
Nella maggior parte dei casi è possibile utilizzare le impostazioni di default senza dover apportare modifiche. Per impostare un server DNS assegnato dal proprio Internet Service Provider, configurare le impostazioni indicate di seguito.
Dopo aver eseguito i punti 1-3 (D sinistra)
4 Premere [3, 4] per selezionare
“Autoassegnazione DNS-IP” e premere [2, 1] per selezionare “Off”.
5 Premere [3, 4] per selezionare “DNS
primario” o “DNS secondario” e premere [OK].
6 Immettere i numeri con i pulsanti numerici e
premere [OK].
Seguire le istruzioni fornite dal proprio Internet Service
Provider e immettere i numeri. Se non si conosce il numero, controllare il numero da altri dispositivi come personal computer collegati con un cavo LAN e assegnare lo stesso numero.
Se si immette un numero sbagliato, premere [CANCEL].
DNS primario
Immettere DNS primario e premere [OK]. Premere [CANCEL] per eliminare il carattere selezionato. Per annullare l'imp. eliminare tutti i caratteri e premere [OK].
192
0 - 9
.
Numero
1
.
.
7 Premere [2, 1] per selezionare “Sí” e premere
[OK].
[Nota]
L'intervallo numerico è compreso fra 0 e 255.
Impostazione della velocità di connessione
Quando il test di connessione indica “Non riuscito” dopo che sono stati assegnati gli indirizzi IP e DNS-IP, eseguire le impostazioni di seguito.
Dopo aver eseguito i punti 1-3 (D sinistra)
4 Premere [3, 4] per selezionare “Autoconf.
velocità di connessione” e premere [2, 1] per selezionare “Off”.
5 Premere [3, 4] per selezionare “Impostaz.
velocità di connessione” e premere [2, 1] per selezionare una velocità di connessione.
Selezionare una velocità di connessione in linea con l'ambiente
della rete connessa.
Una volta modificate le impostazioni, a seconda del dispositivo
utilizzato è possibile che la connessione di rete si disabiliti.
.
Impostazione del server proxy

#
$
%
&
'
(
)
*
+
Aggiornamento firmware
No
È disponibile il firmware più recente. Versione online più recente:
x.x
Versione corrente installata: x.x Si desidera avviare l'aggiornamento del firmware? Per informazioni sull'aggiornamento visitare il sito web http://panasonic.net/support/
È disponibile il firmware più recente. Aggiorn. il firmware in Impostazioni.
Nella maggior parte dei casi è possibile utilizzare le impostazioni di default senza dover apportare modifiche. Si prega di utilizzare queste impostazioni se si sono ricevute istruzioni in tal senso dal proprio provider.
1 Premere [SETUP]. 2 Premere [3, 4] per selezionare “Impostazioni di
rete” e premere [OK].
3 Premere [3, 4] per selezionare “Impostazioni
server Proxy” e premere [OK].
Impostazioni server Proxy
Indirizzo Proxy Numero porta Proxy
Inizializza
0
OK
RETURN
4 Premere [3, 4] per selezionare “Indirizzo
Proxy” e premere [OK].
Viene visualizzata la schermata di immissione del testo.
Campo del testo: mostra il testo immesso dall'utente
Indirizzo Proxy
_
Elimina
Fine
1
12345678 90
2
ABC
3
DEF
4
GHI
5
JKL
6
M N O PQRS
7
8
TUV
9
W XYZ
0
?!
OK
RETURN
.,
0 -- 9
a b c def ghi
jkl
mno
p q rs t uv w xyz “’:;
Spazio
+-* /=
#$& <>@ []_
()
{}
\ I ` ^
%
~
5 Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare un
carattere e premere [OK].
Ripetere questo punto per immettere altri caratteri. Premere [;] per eliminare.
6 Premere [] quando l'immissione è completa. 7 Premere [3, 4] per selezionare “Numero porta
Proxy” e premere [OK].
8 Immettere i numeri con i pulsanti numerici e
premere [OK].
Numero porta Proxy
Immettere il numero di porta del server Proxy HTTP e premere [OK]. È possibile eliminare un carattere sotto con [CANCEL]. Verrà impostato il numero "0" se si preme [OK] prima dell'immissione.
0
0
-
9
Numero
9
Premere [2,1] per selezionare “Sí” e premere [OK].
A seconda dell'ambiente di rete è possibile che le porte specificate siano bloccate o non sia possibile utilizzarle.
SUGGERIMENTI
Al fine di ripristinare le impostazioni di default. Dopo aver eseguito i punti 1-3
1) Premere [3, 4] per selezionare “Inizializza” e premere [OK].
2) Premere [2,1] per selezionare “Sí” e premere [OK].
Uso dei pulsanti numerici per inserire i caratteri
ad esempio immissione della lettera “F”
1) Premere [3] per andare alla terza fila.
2) Premere due volte [3] per evidenziare “F”.
3) Premere [OK].
ITALIANO
Aggiornamento del firmware
Quando questa unità rimane collegata a Internet, all'accensione cerca automaticamente la versione più aggiornata del firmware.
Quando è disponibile la versione più aggiornata del firmware, viene visualizzata la seguente schermata. Selezionare “Sí” o “No”.
Se si seleziona “Sí”, seguire le istruzioni su schermo.
Se si seleziona “No”, aggiornare manualmente il firmware in un secondo momento. (Bdestra)
Una volta scaricata la versione più aggiornata del firmware, viene riavviato il sistema e il firmware si aggiorna.
Dopo che il sistema è stato riavviato, la visualizzazione su schermo scompare e viene visualizzata la scritta “START” sul display dell'unità.
Dopo che il firmware è stato aggiornato e il sistema riavviato, la seguente schermata indica che l'aggiornamento del firmware è stato completato.
Firmware aggiornato. Versione corrente installata:
Nel corso dell'aggiornamento non possono essere eseguite altre operazioni. Se si
spegne l’unità e/o si preme un pulsante qualsiasi possono verificarsi seri danni.
x.x
OK
RETURN
NOTA
SUGGERIMENTI
Per scaricare occorrono alcuni minuti. A
seconda del tipo di connessione può essere necessario un intervallo di tempo prolungato o è possibile che la connessione Internet non funzioni. È richiesto l’utilizzo di una connessione a banda larga.
Se il processo con il quale si scarica il file
sull'unità non funziona o se l'unità non è collegata a Internet, è possibile scaricare l'ultimo aggiornamento del firmware dal sito Web indicato di seguito e masterizzarlo su un CD-R per aggiornare il firmware. http://panasonic.net/support/ (Il sito è solo in inglese.)
Quando si collega l'unità a Internet, si
possono generare addebiti relativi ai costi per la comunicazione.
Se non si desidera che l'unità
all'accensione cerchi l'ultima versione del firmware, impostare “Controllo automatico aggiornamenti” su “Off”. (> 29)
Aggiornamento manuale del firmware
Se non si esegue l'aggiornamento del firmware all'accensione dell'unità, viene visualizzato un messaggio quando si visualizza il menu FUNCTIONS.
È
possibile aggiornare il firmware manualmente.
1)
Premere [SETUP].
2)
Premere [3, 4]
per selezionare “Altri” e
premere [OK].
3)
Premere [3, 4]
per selezionare
“Aggiornamento firmware” e premere [OK].
4)
Premere [3, 4]
per selezionare “Aggiorna
adesso” e premere [OK].
5)
Premere [2, 1]
per selezionare “Sí” e
premere [OK].
RQT9246
13
51
Riproduzione di base
ad esempio
ad esempio [BD-V] ad esempio [DVD-VR]
1
2
3
4
5
(Riproduzione di contenuti video)
Le istruzioni di funzionamento sono solitamente descritte servendosi dei comandi presenti sul telecomando.
Preparazione
Accendere il televisore e selezionare l'entrata video adatta sul televisore.
AV1
VOL
OPEN/CLOSE

CH
AV
RECEIVER
VOL
MUTING
RE-MASTER
SKIP
O
P
PAUSE
P
AUDIO
SLOW/SEARCH
P
M
U
E
-
N
OK
PLAY
FUNCTIONS
U
D
RETURN
I
S
P
L
A
Y
CANCEL
STOP
STATUS
R
O
T
A
G
I
N
V
E
A
N
M
T
P
C
E
O
R
T
I
D
OPTION
U
A B C D
SETUP
PIP
SECONDARY
AUDIO
BD/SD
1 Premere [Í BD] per accendere l'unità. 2 Premere [< OPEN/CLOSE] per aprire il vassoio del
disco e caricare il disco.
Caricare i dischi double-layer di modo che il lato
che si vuole riprodurre sia rivolto verso l'alto.
DVD-RAM: Togliere i dischi dalle cartucce prima
dell'utilizzo.
Premere nuovamente il pulsante per chiudere il
vassoio. Inizia la riproduzione.
Se un disco contenente dati in formato diverso viene inserito, viene
visualizzato il menu di selezione dei file. Premere [3, 4] per selezionare il formato di file desiderato e premere [OK].
Se la riproduzione non inizia, premere [1](PLAY).
DIRECT NAVIGATOR Vista Titolo
DVD-RAM(VR)
Nr
01 02 03
Auton.
0:15 (SP)
04 05 06 07 08 09 10
Play
RETURN OPTION
Se viene visualizzato il menu, premere [3, 4, 2, 1] per selezionare la
voce, quindi premere [OK].
Se appare la schermata che invita a usare i pulsanti colore, continuare a
utilizzare i pulsanti colore del telecomando.

Data Gio.
05.09
Mer
05.09
Mer
05.09
Mer
06.09
Jeu
06.09
Jeu
06.09
Jeu
07.09
Ven
07.09
Ven
07.09
Ven
07.09
Ven
Video Immag.
A B
Video
Nome voce
Sintonia
Ora
10:00
IN 2
11:30
IN 2
11:59
VHS
10:00
VHS
11:30 11:59 10:00 10:30
IN 2
11:30
IN 2
11:59
Prec. Pross.

Immagine
Pagina 01/02
NOTA
SUGGERIMENTI
Il segnale dai dischi PAL viene visualizzato come PAL. Il segnale dai dischi NTSC viene visualizzato come “NTSC” o “PAL60”. È possibile selezionare “NTSC” o “PAL60” in “Output contenuti NTSC” per i dischi NTSC. (
I DISCHI CONTINUANO A GIRARE MENTRE VENGONO VISUALIZZATI I MENU. Premere [ riproduzione è terminata per proteggere il motore dell'unità, lo schermo del televisore e così via.
Per passare da un driver all'altro
Premere [BD/SD] per selezionare “BD” per riprodurre un disco.
Se un disco a una scheda SD viene inserita
mentre l'unità non è in funzione, il drive cambia automaticamente a seconda del media inserito.
Per visualizzare i menu
[BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V]
Premere [TOP MENU/DIRECT NAVIGATOR].
Per visualizzare il menu Pop up [BD-V]
Il menu Pop-Up è una funzione speciale disponibile con alcuni dischi Video-BD. Questo menu varia a seconda dei dischi. Per il metodo di funzionamento, consultare le istruzioni del disco.
1) Premere [POP-UP MENU].
2) Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare l'elemento e premere [OK].
I Menu Pop-up appaiono anche premendo [OPTION] e selezionando “Menu a comparsa”.
Premere [POP-UP MENU] per uscire dalla schermata.
I produttori dei dischi possono verificare in che modo vengono riprodotti i dischi. Potrebbe quindi non essere sempre possibile controllare la riproduzione come descritto in queste istruzioni. Leggere le istruzioni con attenzione.
Quando si sta riproducendo una serie di due o più dischi BD-Video, la schermata del menu potrebbe continuare a essere visualizzata anche se il disco è stato espulso.
Per la lettura di dischi BD-Video che comprendono BD-J (>36) può essere necessario un prolungato intervallo di tempo.
>26)
∫] quando la
RQT9246
14
52
È possibile riprodurre dati nel formato AVCHD
SUGGERIMENTI
registrati su una scheda SD.
Altre operazioni in fase di riproduzione (Queste funzioni potrebbero non essere attive a seconda del disco.)
T: Titolo C: Capitolo
PL: Playlist
Le voci cambiano a seconda del disco in fase di riproduzione.
Nessuna immagine
Posizione attuale
Tipo di disco
Stato riproduzione
Tempo trascorso nel titolo
ad esempio
[BD-V]
A seconda del tipo di disco o dello stato di riproduzione, il display potrebbe non essere visualizzato.
Tempo totale
Inglese selezionato.
ad esempio [DVD-V]
“AudioLR” viene
STOP
Stop
La posizione di arresto è stata memorizzata.
Riprendere la riproduzione
Premere [1] (PLAY) per ripartire da questa posizione.La posizione viene cancellata se si apre il vassoio o se si preme []
diverse volte per visualizzare “STOP” sul display dell'unità.
[BD-V]: Sui dischi BD-Video compresi i BD-J (> 36), la funzione
di ripristino della riproduzione non funziona.
[CD] [MP3] [DivX]
PAUSE
Premere nuovamente [;]
SLOW/SEARCH
: La posizione viene cancellata se si spegne l'unità.
Pausa
o [1](PLAY)
per riprendere la riproduzione.
Ricerca/Moviola
La velocità aumenta fino a 5 volte.
Premere [1](PLAY)
Per alcuni dischi la velocità potrebbe non cambiare.
Ricerca
In fase di riproduzione, premere [6] o [5].[BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V]:
Si sente l'audio nel primo livello di ricerca in avanti.
[DivX]: L'audio non si sente in tutti i livelli della ricerca.
[CD] [MP3]: La velocità viene fissata a intervalli regolari.
Moviola
Mentre il dispositivo è in pausa, premere [6] o [5].
[BD-V] [AVCHD]: Solo in avanti [5].
[DVD-VR]
:
automaticamente.
Se continua per circa 5 minuti, la moviola si mette in pausa
SKIP
per tornare alla velocità di riproduzione normale.
Salta
Saltare al titolo, capitolo o traccia che si vuole riprodurre. Ogni pressione aumenta il numero di salti.
[DivX]: Solo nella direzione indietro [:].
STATUS
I messaggi di stato forniscono informazioni su cosa è in fase di riproduzione. Ogni volta che viene premuto [STATUS], le informazioni visualizzate cambiano.
AUDIO
Messaggi di stato
BD-Video
PLAY
T1 C1 0:05.14
0:20.52
Modifica dell'audio in fase di riproduzione
[BD-V] [AVCHD] [DVD-V]
Lingua dialoghi
1 ENG Digital 3/2.1ch
ITALIANO
Partire da una voce selezionata
La riproduzione inizia dal titolo o dal capitolo scelto.
[BD-V] [AVCHD]
ad esempio, 5: [0] B [0] B [5]
Mentre è in modalità stop (viene visualizzata
l'immagine di destra sullo schermo), appare il titolo. In fase di riproduzione, appare il capitolo.
15: [0] B [1] B [5]
OK
Frame dopo frame
[DVD-V]
ad esempio, 5: [0] B [5]
15: [1] B [5]
Mentre il dispositivo è in pausa, premere [2] (2;) o [1] (;1).
Ogni pressione consente di visualizzare il frame successivo.
Premere e tenere premuto per cambiare in successione avanti o indietro.
Premere [1](PLAY)
[BD-V] [AVCHD]: Solo in avanti [1](;1).
per tornare alla velocità di riproduzione normale.
Formato schermo
Quando sull sulla parte superiore, inferiore, sinistra e destra dello schermo appaiono delle strisce nere, è possibile allargare l'immagine per adattarla allo schermo.
1 Premere [OPTION]. 2
Premere [3, 4] 3 Premere [2, 1] per selezionare “Taglio lato” o “Zoom”. Normale: Uscita normale Taglio lato: Le strisce nere sui lati destro e sinistro dell'immagine a 16:9
Zoom: Le strisce nere sui lati superiore e inferiore dell'immagine a 4:3
[BD-V] : “Taglio lato” [DVD-V]: “Taglio lato” non ha alcun effetto.
Quando “Schermo TV” (> 28) è impostato su “4:3 Pan & Scan” o
“4:3 Letterbox”, l' effetto “Zoom” viene disattivato.
per selezionare “Formato schermo” e premere [OK].
spariscono e l'immagine si allarga. Si prega di notare che i lati destro e sinistro dell'immagine vengono tagliati quando non viene visualizzata la striscia nera.
spariscono e l'immagine si allarga. Si prega di notare che i lati superiore e inferiore dell'immagine vengono tagliati quando non viene visualizzata la striscia nera.
e “Zoom”
non ha alcun effetto.
È possibile modificare il canale audio ogni volta che viene premuto il pulsante. Ciò consente di modificare la lingua dell'audio (> 24, Lingua dialoghi), ecc.
[DVD-VR] [DivX]
AudioLR>AudioL>Audio R
^----------------------------------------}
RE-MASTER
Questa funzione consente di avere un suono più naturale aggiungendo segnali di frequenza più elevati e non registrati sulla traccia.
Riproduzione di audio più naturale
(Dischi registrati a 48 kHz o qualità inferiore)
DVD-RAM(VR)
PLAY
AudioLR
Premere [RE-MASTER] per selezionare “Rimasterizza 1”, “Rimasterizza 2” o “Rimasterizza 3”.
Selezionare quello che si preferisce.
Quando si sta riproducendo
Impostazioni
Rimasterizza 1
Rimasterizza 2
Rimasterizza 3
Off Disattivato Disattivato
Questa funzione agisce sull'audio proveniente dal terminale HDMI
o dal terminale DIGITAL AUDIO OUT solo quando “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” o “DTS/DTS-HD” è impostato su “PCM”. (In tal caso, tuttavia, l'audio in uscita dal terminale DIGITAL AUDIO OUT è in formato 2 canali.)
audio LPCM
Tipo di musica Tempo elevato (ad esempio
pop e rock) Altri tempi (ad esempio jazz) Medio Tempo basso (ad esempio
classica)
Altri tipi di suono
Livello di effetto
Leggero
Forte
RQT9246
15
53
Fruizione di BD-LIVE o BONUSVIEW in BD-Video
Video secondario
Video primario
Questa unità consente di utilizzare funzioni come l'immagine nell'immagine, l'audio secondario, i pacchetti virtuali, ecc., utilizzando dischi BD-Video con supporto di BONUSVIEW (BD-ROM versione 2 Profilo 1 versione 1.1/ Final Standard Profile). Oltre alla funzione BONUSVIEW, i dischi BD-Video con supporto di BD-Live (BD-ROM versione 2 Profilo 2) con funzione di estensione della rete consentono l'uso di ulteriori funzioni quali i giochi online, collegando questa unità a Internet.
È possibile che in alcune regioni questi dischi non siano in vendita.
Per informazioni sulle schede utilizzabili, consultare “Informazioni sul disco e sulla scheda” (> 4)
[BD-V]
Riproduzione del video secondario (immagine-nell'immagine) e audio secondario
Il video secondario può essere riprodotto da un disco compatibile con la funzione
immagine-nell'immagine.
Per il metodo di riproduzione, consultare le istruzioni del disco.
Per accendere/spegnere il video secondario
Premere [PIP].
Viene riprodotto il video secondario.
“PiP ON” viene visualizzata.
Premere il pulsante per accenderlo ON e OFF.
Per accendere/spegnere l'audio con il video
secondario
Premere [SECONDARY AUDIO].
Viene riprodotto l'audio secondario.
“Audio secondario ON” viene visualizzata.
Premere il pulsante per accenderlo ON e OFF.
Pacchetto virtuale
Per un disco compatibile con il pacchetto virtuale (> 37), i dati vengono copiati su altri
supporti (> 36, Salvataggio locale) da Internet o dal disco per utilizzare le diverse
funzioni durante la riproduzione dei dati.
Per questa unità, i dati vengono copiati su una scheda SD.
I metodi per la copia e la riproduzione e la capacità richiesta disponibile sulla scheda
potrebbero variare a seconda del disco. Per avere maggiori informazioni si prega di
consultare le istruzioni sul disco.
Per utilizzare le funzioni sopra indicate è consigliato formattare la scheda su questa
unità.
Formattare la scheda utilizzando la seguente procedura. I dati Video-BD, come ad
esempio i dati di video secondario registrati sulla scheda, possono anche essere
cancellati seguendo le procedure qui di seguito indicate.
Formattazione delle schede SD/Cancellazione dei dati
1) Inserire una scheda SD (> 18).
2) Premere [FUNCTIONS].
3) Premere [3, 4] per selezionare “Altre funzioni” e premere [OK].
4) Premere [3, 4] per selezionare “Gestione card” e premere [OK].
5) Premere [3,4] per selezionare “Cancellazione dati BD-Video” o “Formatta scheda SD” e premere [OK].
6) Premere [2, 1] per selezionare “Sí” e premere [OK].
7) Premere [2, 1] per selezionare “Avvio” e premere [OK].
Gestione card N. di file 6
SD CARD
Cancellazione dati BD-Video
Formatta scheda SD
OK
Formatta questa scheda SD.
RETURN
Spazio libero 300 MB
NOTA
NOTA
SUGGERIMENTI
NOTA
È possibile che la riproduzione dei dischi non
avvenga sempre in base alle impostazioni selezionate per questa unità, perché su alcuni dischi sono prioritizzati dei determinati formati di riproduzione.
Nella modalità cerca/moviola o frame dopo frame
viene riprodotto solo il video primario.
Quando “Audio secondario BD-Video” in “Uscita
Audio Digitale” è impostato su “Off”, l'audio secondario non verrà riprodotto anche se si preme [SECONDARY AUDIO]. Si prega di verificare che “Audio secondario BD-Video” sia impostato su “On” (> 27).
Quando si disattiva il video secondario, l’audio
secondario non funziona.
Se la scheda SD viene tolta dall'unità mentre si stanno utilizzando dati copiati utilizzando la funzione di pacchetto virtuale, la riproduzione del disco si ferma.
Le immagini e l'audio potrebbero interrompersi per
un attimo nel corso della riproduzione.
I dati non possono essere copiati nei seguenti casi. – La scheda è protetta. – La capacità disponibile sulla scheda è
insufficiente. Cancellare i dati non necessari o utilizzare una nuova scheda.
Quando la funzione non viene eseguita correttamente, anche i dati sono stati copiati, formattare nuovamente la scheda con questa unità. (In questo caso, tutti i dati verranno cancellati.)
Se viene usata una scheda SD con file in diversi
formati, le immagini e l'audio potrebbero non essere riprodotti correttamente. Si consiglia di utilizzare una scheda SD senza dati oppure una scheda SD formattata con questa unità.
È impossibile ripristinare i dati dopo la formattazione della scheda o dopo aver cancellato i dati. Dopo che la scheda è stata formattata, tutti i dati compresi quelli registrati da PC vengono cancellati, anche se erano stato protetti servendosi di altri dispositivi. Confermare se si vuole veramente che la scheda venga formattata.
RQT9246
16
54
Godersi le funzioni dei dischi BD-Live con Internet
Preparazione
Collegarsi alla rete. (> 9)
Questa unità supporta il BD-Live, una nuova funzione dei dischi BD-Video che consente l'uso delle seguenti funzionalità interattive quando l'unità è connessa a Internet. (Le funzioni utilizzabili e il metodo di funzionamento potrebbero variare con ogni disco. Per dettagli, si prega di consultare le istruzioni sul disco.) È possibile scaricare i contenuti aggiuntivi come i trailer dei film, sottotitoli e BD-J
(> 36), ecc. sulle schede SD (> 36, Salvataggio locale) per riprodurli.
È possibile riprodurre i dati video speciali, ecc. mentre questi vengono scaricati su
una scheda SD.
Registrando sul server l'elenco dei film visti in passato, è possibile fare in modo di
visualizzare una presentazione di film simili.
Per utilizzare le funzioni BD-Live, l'unità deve
essere connessa a Internet e configurata (> 12).
NOTA
Per alcuni dischi può essere necessario modificare “BD-Live Internet Access” (> 26).
A seconda del tipo di connessione può essere
necessario un intervallo di tempo prolungato per la connessione a Internet o la connessione a Internet può non funzionare. È richiesto l'utilizzo di una connessione a banda larga.
Quando si utilizzano le funzioni BD-Live l'unità è
connessa a Internet e vengono addebitati i costi per la comunicazione.
È possibile riprodurre i dati video speciali, ecc.
mentre questi vengono scaricati su una scheda SD utilizzando una funzione di BD-Live. A seconda dell'ambiente della comunicazione la riproduzione può essere messa in pausa. Al fine di evitare che si debbano saltare delle sezioni che non sono state scaricate è possibile disabilitare alcune funzioni, ecc.
Quando vengono riprodotti dei dischi che supportano BD-Live, è possibile che gli ID del lettore o dei dischi vengano inviati al provider dei contenuti via Internet.
Godimento di audio e video con bit rate elevato
Questa unità supporta high bit rate audio (Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD High Resolution Audio e DTS-HD Master Audio) adottato in BD-Video.
Ascolto di audio con bit rate elevato mediante diffusori a 7.1 canali
Per poter ascoltare l'audio surround a 7.1 canali, è necessario che siano rispettate le seguenti condizioni. (Parte ombreggiata della tabella sotto)
CONNESSIONI RICHIESTE
Collegare un amplificatore/ricevitore con diffusore a 7.1canali.Collegarlo al terminale 7.1ch AUDIO OUT ([BD55]) o HDMI AV OUT.Terminale HDMI AV OUT: collega un amplificatore/ricevitore che supporta HDMI (High Bit rate Audio) usando un cavo High Speed HDMI (> 7).
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
Impostare “Audio secondario BD-Video” su “Off”. (> 27)Terminale HDMI AV OUT: Impostare “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” o “DTS/DTS-HD” su “Bitstream” o “PCM”. (> 27)Terminale 7.1ch AUDIO OUT [BD55]: Impostare “Uscita Audio Analog.” su “7.1ch”. (> 28)
Informazioni sull'audio in uscita dai terminali
Collegare un amplificatore/ricevitore (> 7–9), quindi controllare il tipo si audio desiderato e le impostazioni necessarie (“Audio secondario BD-Video”, “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” o “DTS/DTS-HD”).
Il numero di canali elencato rappresenta il massimo numero possibile di canali in uscita.Il tipo di segnale in uscita, inoltre, può variare a seconda delle specifiche o delle impostazioni dell'amplificatore/ricevitore.
Terminale HDMI AV OUT DIGITAL AUDIO OUT 7.1ch AUDIO OUT [BD55]
“Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD”/
“DTS/DTS-HD”
“Audio secondario
BD-Video”
Dolby Digital/
Dolby Digital EX*
Dolby Digital Plus
Dolby TrueHD
DTS Digital
Surround/
DTS-ES*
DTS-HD High
Resolution Audio
DTS-HD Master
5
Audio
7.1 canali LPCM
“On”*
Dolby Digital/
Dolby Digital
5
EX*
Dolby Digital
DTS Digital
Surround/ DTS-ES*
DTS Digital
Surround
PCM
5.1canali con rimissaggio
“Bitstream”*
2
6
6
1
“PCM”*
3
“Bitstream” “PCM”
“Off” “On” “Off” “On”/“Off” “On”/“Off”
Dolby Digital/
Dolby Digital
EX
PCM 5.1canali
Dolby Digital/
Dolby Digital
6
EX*
Dolby Digital
Plus
Dolby
PCM
5.1canali*
2
PCM
7.1canali
Dolby Digital
TrueHD
DTS Digital
Surround/
DTS-ES
DTS-HD
High
Resolution
Audio
DTS-HD
[DVD-V]: PCM 5.1canali DTS Digital
Surround
4
4
DTS-ES*
DTS Digital
Surround
[BD-V]: PCM 7.1canali*
PCM 7.1canali*
/
6
canali con
rimissaggio
Master
Audio
PCM
7.1canali
PCM
5.1canali con rimissaggio*
2
PCM
7.1canali
PCM 2
canali con
rimissaggio
PCM 2
“On”
5.1canali
5.1canali*
2
[DVD-V]: 5.1canali
[BD-V]: 7.1canali*
7.1canali*
5.1canali con rimissaggio*
“Off” “On”/“Off”
7.1canali
4
4
7.1canali
2
*1 Quando l'apparecchio collegato non supporta questi formati audio, l'audio in uscita sarà in formato Dolby Digital bitstream, DTS Digital
Surround bitstream o PCM 2 canali con rimissaggio (ad esempio TV).
*2 [BD-V]: Quando si riproducono BD-Video senza audio secondario o clic, il formato dell'audio in uscita è lo stesso che se “Audio secondario
BD-Video” fosse impostato su “Off”.
*3 Quando l'apparecchio collegato non supporta il formato surround multicanale, l'audio in uscita è in formato PCM 2 canali con rimissaggio. *4 [BD-V]: Quando l'apparecchio collegato supporta 7.1 ch surround, il segnale audio viene convertito da 5.1ch o 6.1ch a 7.1ch a seconda delle
specifiche di DTS, Inc..
*5 Con output PCM, Dolby Digital EX diventa audio PCM decodificato come Dolby Digital, DTS-ES su DVD-Video diventa PCM audio
decodificato come DTS Digital Surround, e DTS-ES su BD-Video diventa PCM audio decodificato come DTS-ES.
*6 [BD-V]: Quando “Audio secondario BD-Video” è impostato su “On”, Dolby Digital EX viene emesso come Dolby Digital e DTS-ES viene emesso
come DTS Digital Surround, tuttavia se si riproduce BD-Video senza audio secondario o in caso di click, l'audio viene emesso nel formato originale.
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
Terminale HDMI AV OUT/DIGITAL AUDIO OUT: “Uscita Audio Digitale” (> 27)Terminale 7.1ch AUDIO OUT/5.1ch AUDIO OUT: “Uscita Audio Digitale” e “Uscita Audio Analog.” (> 27, 28)
[Nota]
Quando si imposta “Audio secondario BD-Video” su “Off”, il clic quando si selezionano le voci di menu e l'audio del video secondario in modalità
Immagine nell'immagine (> 16) non possono essere emessi.
5.1ch
AUDIO OUT
[BD55]
5.1canali
ITALIANO
Informazioni sull'uscita a 24p
Molti film in BD-Video sono registrati a 24 fotogrammi/secondo in linea con i materiali filmici standard. Tuttavia, vengono visualizzati normalmente in uscita a 60 fotogrammi/secondo per adattarli al formato di visualizzazione. Questi vengono emessi in uscita a 24p come l'originale. È pertanto possibile ottenere un'elevata qualità video, con chiarezza superiore, prospettiva migliorata, ecc.
CONNESSIONI RICHIESTE
Collegamento a un apparecchio TV con supporto di ingresso 1080/24p tramite cavo HDMI.
IMPOSTAZIONI NECESSARIE
“Output 24p”: “On” (> 28)
RQT9246
17
55
Riproduzione capitolo [DVD-VR]
Per visualizzare le proprietà del titolo (data di registrazione, ecc)
Riproduzione di immagini fisse (B sotto)
Per selezionare il capitolo
ad esempio
ad esempio
Inserire la scheda rivolta verso l'alto, con l'angolo tagliato a destra.
ad esempio
ad esempio
ad esempio
1 Inserire un disco (> 14).
Mentre viene visualizzata la schermata “Vista Titolo”
2
Premere [3, 4] per selezionare il titolo e premere [OPTION].
Proprietà
Vista Capitolo
A Immagine
3 Premere [3, 4] per selezionare “Vista Capitolo” e premere [OK]. 4 Premere [2, 1] per selezionare il capitolo e premere [OK].
Riproduzione di immagini fisse [JPEG]
È possibile riprodurre immagini fisse registrate su BD-RE, DVD-RAM, CD-R/RW e su una scheda SD.
1 Inserire un disco (> 14) o una scheda
SD (B destra).
Se un disco o una scheda SD
contenente dati in formato diverso vengono inserti, potrebbe essere visualizzato il menu di selezione dei file. Scheda SD: Premere [3, 4] per selezionare “Immagine (JPEG)” e premere [OK]. CD-R/RW:
Selezionare un'azione o premere RETURN.
SD CARD
Immagine (JPEG)
video HD ( AVCHD )
OK RETURN OPTION
Premere [3, 4] per selezionare “JPEG” e premere [OK].
BD-RE, DVD-RAM
“Vista Album” schermata viene visualizzata.
CD-R/RW, Scheda SD
“Vista imm.” schermata viene visualizzata. B Andare al passaggio 3
106_DVD
Tot. 8
OK RETURN
Vista Album
2006 9 12
Tot. 13
ᧂ
Video Immagi
A B
Immagine
Video
Pagina 02/02
Prec.
Pross.
Sequenza
 
OK per Visione Immag.
DIRECT NAVIGATOR
CD(JPEG)
OPTION
Vista imm.
penguin_jpg
001
002 003 004
005
006 007 008
009
È possibile selezionare le cartelle da OPTION.
Play
RETURN
Pagina 01/01
DIRECT NAVIGATOR
DVD-RAM(VR)
OPTION
Quando viene visualizzata la
schermata “Vista Titolo” premere il tasto [B] per passare alla schermata “Vista Album”.
2 Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare l'album e
premere [OK].
DVD-RAM(VR)
0001
0005
0009
Play RETURN
Vista imm.
0002 0003 0004
0006 0007 0008
2006 9 12
Pagina 001/001
Video
Immagine
DIRECT NAVIGATOR
OPTION
3 Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare l'immagine fissa
e premere [OK].
SUGGERIMENTI
NOTA
Inserimento di una scheda
5&%#4&
1 Tirare per abbassare il pannello frontale. 2 Inserire la scheda SD nell'alloggiamento delle
schede SD. Premere al centro della scheda fino a sentire
un click. La scheda si trova in posizione.
Rimozione della scheda
Premere al centro della scheda, quindi estrarla.
Premere [2, 1] per visualizzare l'immagine fissa
precedente o successiva.
Premere [:, 9] per visualizzare le altre
pagine.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
Per uscire dalla schermata
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
CD-R/RW, Scheda SD
Per passare da altri menu al menu JPEG
(Se il supporto contiene dati in formati diversi)
1) Premere [FUNCTIONS].
2) Premere [3, 4] per selezionare “Menu” e premere [OK].
3) Premere [3, 4] per selezionare “JPEG” o “Immagine (JPEG)” e premere [OK].
Le immagini di dimensioni ridotte vengono
visualizzate con una cornice.
RQT9246
18
56
Funzioni utili durante la riproduzione di immagini fisse
\DCIM
Selezionare cartella
Cambiare la cartella dell'Album a cui accedere.
Premere [OK] per impostare.
Data di creazione
ad esempio JPEG su DVD-RAM
Avvia presentaz.
È possibile visualizzare le immagini fisse una alla volta a intervalli regolari.
BD-RE, DVD-RAM
1 Mentre viene visualizzata la schermata “Vista Album”
Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare l'album e premere [OPTION].
2
Premere [3,4] per selezionare “Avvia presentaz.” e premere [OK].
È inoltre possibile avviare la presentazione premendo
[1] (PLAY) dopo aver selezionato l'album.
CD-R/RW, Scheda SD
1 Mentre viene visualizzata la schermata “Vista imm.”
Premere [OPTION].
2
Premere [3,4] per selezionare “Avvia presentaz.” e premere [OK].
Per interrompere la presentazione
Premere [∫].
Presentazione con musica
Solo Scheda SD
Se viene inserito nel vassoio del disco un CD audio mentre è in corso una presentazione, la musica del CD parte automaticamente come musica di sottofondo.
Non è possibile cercare o saltare le tracce su un CD musicale.Quando la presentazione si ferma, anche la riproduzione della
musica del CD si ferma.
[MP3]: Questa funzione non sarà operativa.
Imposta presentaz.
Al punto 2 in “Avvia presentaz.” sopra, 1
Premere [3,4] per selezionare “Imposta presentaz.” e premere [OK].
2 Per cambiare l’intervallo di visualizzazione
Premere [3, 4] per selezionare “Interv. di visual.” e premere [2, 1] per selezionare l'intervallo (“Lungo”, “Normale” o “Breve”). Quando viene riprodotta un'immagine fissa contenente molti
pixel, l'intervallo di visualizzazione potrebbe aumentare. Anche se le impostazioni sono state modificate, l'intervallo di riproduzione potrebbe diminuire.
Per impostare il metodo di visualizzazione
Premere [3, 4] per selezionare “Effetto di trans.” e premere [2, 1] per selezionare “Casuale” o “Dissolvenza”. “Casuale”: Gli effetti di transizione cambiano in una
“Dissolvenza”:L'immagine è visibile durante la dissolvenza in
Per ripetere la presentazione
Premere [3, 4] per selezionare “Ripetizione” e premere [2, 1] per selezionare “On” o “Off”.
3 Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare “Imposta” e premere
[OK].
sequenza casuale.
ingresso, quindi si passa all'immagine successiva dopo la dissolvenza in uscita.
Per selezionare le immagini fisse in un'altra cartella
BD-RE, DVD-RAM
Per passare a una cartella di livello superiore
(Solo se vi sono diverse cartelle di livello superiore riconoscibili) 1 Mentre viene visualizzata la schermata “Vista Album”
Premere [OPTION].
2 Premere [3, 4] per selezionare “Selezionare cartella” e
premere [OK].
3 Premere [2, 1] per selezionare la cartella superiore e
premere [OK].
CD-R/RW
1 Mentre viene visualizzata la “Vista imm.” schermata
Premere [OPTION].
2 Premere [3, 4] per selezionare “Cartella” e premere [OK]. 3 Premere [3, 4] per selezionare una cartella e premere [OK].
Appare la schermata “Vista imm.” per la cartella.
OK
RETURN
Selezione cartella
021216_0026 001
002 003 004 005 006 007
008 009 010
103 104 105
C 1/25
DIRECT NAVIGATOR
CD(JPEG)
Per visualizzare le proprietà dell'immagine
In fase di riproduzione Premere [STATUS] due volte.
Data 11.12.2007 Tot. 3/9
Per uscire, premere [STATUS].
ITALIANO
Ruota
1 In fase di riproduzione (tranne che per le presentazioni)
Premere [OPTION].
2 Premere [3, 4] per selezionare “Ruota DESTRA” o “Ruota
SINISTRA” e premere [OK].
Le informazioni sulla rotazione verranno salvate fino a che l'unità
non viene spenta o il dispositivo tolto.
Rimpicciolisci
Questa funzione è disponibile unicamente per le immagini di dimensioni ridotte. 1 In fase di riproduzione (tranne che per le presentazioni)
Premere [OPTION].
2 Premere [3, 4] per selezionare “Rimpicciolisci” e premere
[OK].
Per annullare “Rimpicciolisci”, premere [3, 4] per selezionare
“Ingrandisci” nel passaggio 2 e premere [OK].
Le informazioni di zoom-out non verranno salvate.
RQT9246
19
57
Riproduzione dei video DivX [DivX]
ad esempio
Selezionare la cartella numero/totale cartelle
Se la cartella non contiene titolo, come numero della cartella viene visualizzato “– –”.
8 caratteri alfanumerici
È possibile riprodurre dischi DVD-R, DVD-R DL e CD-R/CD-RW con contenuti video DivX che sono stati registrati su un computer.
Considerato che il formato DivX può utilizzare molti codec diversi, non vi è garanzia che sia possibile riprodurre tutti i file DivX.
(> 22, “Informazioni sui file MP3/JPEG/DivX”)
1 Inserire un disco. (> 14)
Se un disco contenente dati in formato diverso
viene inserito, potrebbe essere visualizzato il menu di selezione dei file. Premere [3, 4] per selezionare “DivX” e premere [OK].
2 Premere [3, 4] per selezionare il titolo
e premere [OK].
Inizia la riproduzione del titolo scelto.
Riproduzione di un titolo in un'altra cartella
1
Mentre viene visualizzato “DIRECT NAVIGATOR” Premere [OPTION], premere [
DIRECT NAVIGATOR
CD (DivX)
Selezione cartella
12_02_2004
Image001
Image002 Image003 Image004 Image005 Image006 Image007 Image008 Image009 Image010
OK
RETURN
3
, 4]
per selezionare “Cartella” e premere [OK].
C 1/21
Pagina 01/01
CD
DivX
JPEG
Selezionare un'azione o premere RETURN.
DIRECT NAVIGATOR
CD (DivX)
Nr
001 ABC.divx
Play
OPTION
RETURN
MP3
OPTION
DivX
Nome del titolo
È possibile selezionare le cartelle da OPTION.
OK
RETURN
NOTA
SUGGERIMENTI
Pagina 01/01
NOTA
SUGGERIMENTI
Le dimensioni delle immagini
impostate per la registrazione potrebbero impedire all'unità di riprodurre le immagini nelle loro dimensioni originali. Potrebbe essere possibile regolare le dimensioni tramite la TV.
La riproduzione successiva non è
possibile.
È possibile utilizzare le funzioni
cerca e salta. (> 15)
Premere [:, 9] per
visualizzare le altre pagine.
CD-R/RW
Per passare da altri menu al menu DivX
(Se un disco contiene dati in formati diversi)
1) Premere [FUNCTIONS].
2) Premere [3, 4] per selezionare “Menu” e premere [OK].
3) Premere [3, 4] per selezionare “DivX” e premere [OK].
Non è possibile selezionare cartelle
che non contengono file compatibili.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
RQT9246
20
58
2 Premere [3, 4] per selezionare una cartella e premere [OK].
Appare “DIRECT NAVIGATOR” per la cartella.
Informazioni sui contenuti DivX VOD
I contenuti Video-on-Demand (VOD) sono criptati per la protezione dei diritti d’autore. Per riprodurre il contenuto DivX VOD su questa unità, è prima necessario registrare l'unità. Seguire le istruzioni on line per acquistare il contenuto DivX VOD per immettere il codice di registrazione dell’unità e registrare l'unità. Per maggiori informazioni su DivX VOD, visitare il sito www.divx.com/vod.
Visualizza il codice di registrazione dell’unità
(> 29, “Registrazione DivX” in “Altri”)
Registrazione DivX
Video DivX ® su richiesta
Codice di registrazione : XXXXXXXX
Per maggiori dettagli, visitare il sito www.divx.com/vod
Visualizzazione del testo dei sottotitoli
Con questa unità è possibile visualizzare i sottotitoli registrati sul disco video DivX. Questa funzione non ha alcuna relazione con i sottotitoli di cui nelle specifiche standard DivX e non ha nessuno standard definito. A seconda dei metodi utilizzati per la creazione del file, le seguenti funzioni potrebbero non essere operative.
Dopo aver riprodotto dei contenuti DivX VOD per la prima volta, viene
visualizzato un nuovo codice di registrazione in “Registrazione DivX”. Non utilizzare questo codice di registrazione per acquistare contenuti DivX VOD. Se viene utilizzato questo codice per acquistare dei contenuti DivX VOD e poi vengono riprodotti i contenuti su questa unità, non sarà più possibile riprodurre contenuti acquistati utilizzando il codice precedente.
Se vengono acquistati dei contenuti DivX VOD servendosi di un codice di registrazione diverso da quello di questa unità, non sarà possibile riprodurre questi contenuti. (Viene visualizzata l’indicazione “Errore di autorizzazione.”.)
Informazioni sui contenuti DivX VOD che possono essere riprodotti un certo numero di volte
Alcuni contenuti DivX VOD possono essere riprodotti solo un certo numero di volte. Quando si riproduce questo contenuto, viene visualizzato il numero di volta rimanente. Non è possibile riprodurre questo contenuto quando il numero delle riproduzioni rimanenti è zero. (Viene visualizzato “
Noleggio scaduto.
”.)
Quando vengono riprodotti questi contenuti
Il numero di riproduzioni restanti scende di uno se –
viene premuto [ÍBD]
viene premuto [∫]
viene premuto [DIRECT NAVIGATOR].
viene premuto [:]
.
.
o [6, 5] ecc. e si arriva a un altro contenuto o
all'inizio del contenuto che è stato riprodotto.
viene premuto [BD/SD] per cambiare il drive.
Il comando riprendi funzioni non è attivo.
1 Mentre è in corso la riproduzione, premere [DISPLAY]. 2 Premere [3, 4] per selezionare “Disco” e premere [1]. 3 Premere [3, 4] per selezionare “Sottotitoli” e premere [1]. 4 Premere [3, 4] per selezionare “On” e premere [1]. 5 Premere [3, 4] per selezionare “Testo”.
File video DivX che non visualizzano “Testo” non contengono
sottotitoli. Il testo dei sottotitoli non può essere visualizzato.
Se il testo dei sottotitoli non viene visualizzato correttamente,
provare a cambiare le impostazioni relative alla lingua. (> 26)
Per abbandonare lo schermo
Premere [DISPLAY].
Riproduzione di musica [CD] [MP3]
” indica la traccia attualmente in fase di riproduzione.
ad esempio [CD]
Selezionare la cartella numero/ totale cartelle
Se la cartella non contiene tracce, come numero della cartella viene visualizzato “– –”.
ad esempio
È in linea di massima riprodurre musica su CD o file MP3 registrati su un CD-R/RW.
1 Inserire un disco. (> 14)
OPTION
Nome brano
CD
DivX
JPEG
MP3
OK
RETURN
0.09 4.30
Traccia1
Durata
4min30sec 3min41sec 4min30sec 3min11sec 5min 2sec
Se un disco contenente dati in formato diverso
viene inserito, potrebbe essere visualizzato il menu di selezione dei file. Premere [3, 4] per selezionare “MP3” e premere [OK].
Selezionare un'azione o premere RETURN.
2 Premere [3, 4] per selezionare la traccia e premere [OK].
Inizia la riproduzione del titolo scelto. [CD] Sul display dell'unità vengono visualizzati l'indicazione “TR” e il numero del brano.
Elenco musica
DIRECT NAVIGATOR
CD
5 Brani / Durata totale 20min 54sec
Nr
Traccia1
01 02
Traccia2 Traccia3
03
Traccia4
04 05
Traccia5
Play
RETURN
SUGGERIMENTI
Per passare da altri menu al menu MP3
(Se un disco contiene dati in formati diversi)
1) Premere [FUNCTIONS].
2) Premere [3, 4] per selezionare “Menu” e premere [OK].
3) Premere [3, 4] per selezionare “MP3” e premere [OK].
È possibile utilizzare le funzioni
cerca e salta. (> 15)
Quando “Funzione Salvaschermo” è
impostato su “On” (> 27), la schermata passa alla modalità Salvaschermo se per 10 minuti dopo l'avvio della riproduzione non appare nulla. (La riproduzione continua.)
[MP3] Riproduzione di una traccia in un'altra cartella
1 Mentre viene visualizzata la “Elenco musica”
Premere [OPTION], premere [3, 4] per selezionare “Seleziona cartella” e premere [OK].
Seleziona cartella
DIRECT NAVIGATOR
CD(MP3)
OK
RETURN
MP3 music 001 My favorite
002 Brazilian pops 003 Chinese pops 004 Czech pops 005 Hungarian pops 006 Liner notes 007 Japanese pops
008 Mexican pops 009 Philippine pops 010 Swedish pops 011 Momoko 012 Standard number 013 Piano solo 014Vocal
C 1/25
NOTA
SUGGERIMENTI
Non è possibile selezionare cartelle
che non contengono tracce compatibili.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
2 Premere [3, 4] per selezionare una cartella e premere [OK].
Appare la “Elenco musica” per la cartella.
Riproduzione continua di musica anche dopo aver spento il televisore
Quando l'unità è collegata ad un televisore Panasonic (VIERA) che supporta HDAVI Control 2 o HDAVI Control 3 e altri dispositivi che supportano VIERA Link, l'unità si spegne contemporaneamente allo spegnimento del televisore, poiché si attiva “Collegamento spegnimento” (> 23). Le seguenti operazioni consentono di tenere l'unità accesa e di riprodurre musica a ciclo continuo. 1 Mentre la riproduzione della musica è in corso
Premere [OPTION].
2 Premere [3, 4] per selezionare “Alimentazione TV” e premere [OK].
NOTA
Il suono potrebbe interrompersi per
alcuni secondi quando viene spento il televisore.
Se l'operazione indicata a lato viene
eseguita mentre il televisore emette un segnale audio, il suono potrebbe non essere emesso dal dispositivo. Si raccomanda di impostare il dispositivo in anticipo in modo che l'audio venga emesso dal dispositivo.
Visualizzazione del menu FUNCTIONS
ITALIANO
Alcune funzioni di questa unità possono essere attivate dal menu FUNCTIONS.
1 Premere [FUNCTIONS].
Gli oggetti da visualizzare possono variare a seconda del file multimediale.
2 Premere [3, 4] per selezionare la voce e premere [OK].
Menu principaleMenuRiproduzioneSD CARD Passa al drive SD.BD/DVD/CD Passa al drive disco.Altre funzioni “Liste di riproduz.”:
È possibile riprodurre playlist create su DVD-VR. Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare la playlist e premere
[OK]. “Impostazioni” (> 26) “Gestione card” (> 16)
BD Player
DVD-Video
Menu principale
Menu
SD CARD
Altre funzioni
FUNCTION MENU
OK
RETURN OPTION
RQT9246
21
59
Informazioni sui file MP3/JPEG/DivX
Formato file MP3 JPEG File multimediali
CD-R*
1
, CD-RW*
riproducibili Estensione I file devono avere l'estensione “.mp3” o “.MP3”. I file devono avere l'estensione “.jpg” o “.JPG”. Risoluzione
immagine Percentuale di
dai 32 kbps ai 320 kbps
compressione Percentuale di
44,1 kHz/48 kHz
campionamento Riferimento Tag ID3: versione 1, 2.2, 2.3, 2.4
L'ID3 è un tag integrato nella traccia MP3 che fornisce informazioni sulla traccia stessa. Questa unità supporta le versioni sopra elencate, ma vengono visualizzati solo i titoli e i nomi degli artisti. Qualora vi fossero molti dati contenuti all'interno di
un file MP3, la riproduzione potrebbe non essere possibile.
Formato file DivX File di testo dei sottotitoli per DivX File multimediali
1
CD-R*
, CD-RW*1, DVD-R*
riproducibili Formato file MicroDVD, SubRip, o TMPlayer Estensione I file devono avere l'estensione “.DIVX”, “.divx”, “.AVI”
o “.avi”.
Risoluzione
fra i 32k32 e i 720k576 pixel
immagine Riferimento Riproduce tutte le versioni di DivX video (compresi
DivX 6) con riproduzione standard di file multimediali DivX video. Certificato al DivX Home Theater Profile.
Video
– Numero di stream: Fino a 1 – Codec: DIV3, DIV4, DIVX, DV50, DIV6 – FPS (Frame Per Secondo): Fino a 30 fps
Audio
– Numero di stream: Fino a 8 – Formato: MP3, MPEG, AC3 – Multi Canale: AC3 possibile MPEG multi è una
conversione a 2 canali.
GMC (Global Motion Compensation) non
supportato.
1
CD-R*1, CD-RW*1, DVD-RAM*2, BD-RE*3, scheda SD
—tra 34k34 e 8192k8192 pixel
(il sottocampionamento è 4:2:2 o 4:2:0)
Supporto JPEG conforme DCF*
4
.
Tempo di elaborazione: 2 secondi circa (7M pixel)
I formati MOTION JPEG e Progressive JPEG non sono
supportati.
1, 5
, DVD-R DL*
1, 5
CD-R*1, CD-RW*1, DVD-R*
1, 5
, DVD-R DL*
I file devono avere l'estensione “.SRT”, “.srt”, “.SUB”, “.sub”, “.TXT”, o “.txt”
Il file video DivX e i file di testo per i sottotitoli si trovano nella
stessa cartella, e i nomi dei file sono gli stessi, tranne che per l'estensione. Se nella stessa cartella c’è più di un file sottotitoli, i file
vengono visualizzati secondo il seguente ordine di priorità: “.srt”, “.sub”, “.txt”.
Nelle seguenti situazioni i sottotitoli non possono essere
visualizzati come sono stati registrati. Inoltre, a seconda dei metodi utilizzati per la creazione del file o dello stato della registrazione, potrebbero essere visualizzate solo parti dei sottotitoli, oppure i sottotitoli potrebbero non essere visualizzati del tutto. – Quando nel testo dei sottotitoli sono compresi caratteri
speciali. – Quando le dimensioni del file superano i 256 KB. – Quando nei dati dei sottotitoli sono compresi caratteri con
uno specifico stile. – I codici che indicano lo stile del carattere all'interno dei file
vengono visualizzati come caratteri del sottotitolo. – Quando esistono dei dati all’interno dei dati sottotitoli con
un formato diverso.
Se il nome del file video DivX non viene visualizzato
correttamente sullo schermo (il nome del file viene visualizzato come “_”), il testo dei sottotitoli potrebbe non essere visualizzato correttamente.
A seconda del disco, il testo dei sottotitoli può non essere
visualizzato quando sono in corso la ricerca e altre operazioni simili.
1, 5
RQT9246
22
60
L'alfabeto inglese e i numeri arabi vengono visualizzati correttamente. Altri caratteri potrebbero non essere visualizzati correttamente.L'ordine sul display di questa unità potrebbe essere diverso rispetto all'ordine di visualizzazione su un computer.
A seconda del modo in cui viene creato il supporto (software di scrittura), i file e le cartelle potrebbero non venire riprodotti secondo l'ordine attribuito.
≥ ≥A seconda di come è stata creata la struttura delle cartelle (software di masterizzazione), potrebbe non essere possibile riprodurre i file e le
cartelle. (> 37)
Questa unità non è compatibile con il formato di scrittura a pacchetti.A seconda delle condizioni di registrazione, i file multimediali potrebbero non essere riprodotti.
L'azione potrebbe richiedere un po' di tempo quando ci sono molti file e/o cartelle e alcuni file potrebbero non essere visualizzati o non essere riproducibili.
*1 ISO9660 livello 1 o 2 (tranne per i formati estesi), Joliet
Questa unità è compatibile con il formato multisessione.
Questa unità non è compatibile con il formato di scrittura a pacchetti. *2 Il disco deve essere conforme a UDF 2.0. *3 Il disco deve essere conforme a UDF 2.5. *4
Design rule for Camera File system: Standard unificato stabilito da Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA). *5 I dischi devono essere conformi a UDF bridge (UDF 1.02/ISO9660).
Questa unità non è compatibile con il formato multisessione.
Viene riprodotta solo la sessione di default.
Operazioni collegate con la TV
ad esempio
ad esempio
Pann. di controllo Pann. di controllo viene
visualizzata. Seguire le indicazioni a schermo.
Formato schermo (> 15) Menu principale [BD-V] [AVCHD]
[DVD-V]
Viene visualizzato il Menu Principale.
Menu [DVD-V] Viene visualizzato il menu. Menu a comparsa [BD-V] [AVCHD]
Viene visualizzato il menu pop up.
Ruota DESTRA [JPEG] Ruotare l'immagine fissa. Ruota SINISTRA [JPEG] Ingrandisci [JPEG] Ingrandire o ridurre l'immagine
fissa.
Rimpicciolisci [JPEG]
(VIERA Link “HDAVI ControlTM”)
Cos'è VIERA Link “HDAVI Control”?
VIERA Link “HDAVI Control” è una comoda funzione che offre operazioni sincronizzate tra questa unità ed un televisore Panasonic (VIERA) o altro dispositivo sottoposto a “HDAVI Control”. È possibile utilizzare questa funzione collegando la strumentazione con un cavo HDMI. Consultare le istruzioni di funzionamento dei dispositivi collegati per le istruzioni di funzionamento.
VIERA Link “
da HDMI, standard industriale noto sotto il nome di HDMI CEC (Consumer Electronics Control), è una funzione unica che abbiamo sviluppato e aggiunto. In quanto tale, il suo funzionamento con dispositivi realizzati da altri produttori HDMI CEC non può essere garantito.
Questa unità supporta la funzione “HDAVI Control 3”.
“HDAVI Control 3” è lo standard più recente (ad dicembre 2007) per gli apparecchi Panasonic compatibili con HDAVI Control. Questo standard è compatibile con gli apparecchi HDAVI convenzionali di Panasonic.
Si prega di consultare i singoli manuali per le funzioni supportate da
dispositivi realizzati da altri VIERA Link produttori.
HDAVI Control
”, basato sulle condizioni di controllo fornite
Cosa è possibile fare con “HDAVI Control”
Preparazione
1) Collegare questa unità al televisore o altro dispositivo con un cavo HDMI (> 6–7).
2) Impostare “VIERA Link” su “On” (> 28). (L'impostazione di default è “On”.)
3) Impostare le operazioni “HDAVI Control” sulla strumentazione collegata (ad esempio TV).
Quando si utilizza il terminale HDMI2 di VIERA come
“HDAVI Control”, impostare il canale di entrata su HDMI2 on VIERA.
4) Accendere tutta la strumentazione “HDAVI Control” compatibile e selezionare il canale di entrata di questa unità sulla TV collegata di modo che la funzione “HDAVI Control” funzioni correttamente.
Ripetere questa procedura anche quando il collegamento o le impostazioni vengono modificate.
Cambio automatico di input
Quando vengono svolte le seguenti operazioni, il televisore cambia automaticamente il canale di entrata e visualizza l'azione corrispondente. – Quando la riproduzione inizia sull'unità –
Quando viene eseguita un'azione che utilizza la schermata del display (ad esempio, Direct Navigator schermo)
[BD-V] [DVD-V] Quando la riproduzione si interrompe, il televisore
ritorna automaticamente alla modalità Sintonizzatore TV.
Collegamento accensione
Quando il televisore è spento e vengono eseguite le seguenti operazioni, il televisore si accenderà automaticamente e visualizzerà l'azione corrispondente. – Quando la riproduzione inizia sull'unità – Quando viene eseguita un'azione che utilizza la schermata del
display (ad esempio, Direct Navigator schermo)
Controllo facile solo con telecomando VIERA
Se questa unità viene collegata a un televisore dotato della funzione “HDAVI Control2” o “HDAVI Control 3” con un cavo HDMI, è possibile far funzionare l'unità servendosi dei seguenti tasti sul telecomando del televisore. [3, 4, 2, 1], [OK], [RETURN], [EXIT], [OPTION] e tasti colorati ([EXIT]: Uscire dalla schermata) Utilizzare il telecomando di questa unità per far funzionare altri tasti (tasti numerati, eccetera) non sopra elencati.
Far riferimento alle istruzioni di funzionamento per far funzionare la TV.
Utilizzare il menu FUNCTIONS per far funzionare il dispositivo
Utilizzando il telecomando del televisore è possibile riprodurre file multimediali utilizzando il menu FUNCTIONS.
1 Premere il pulsante per la
funzione VIERA Link sul telecomando.
2 Selezionare il lettore.
Viene visualizzato il menu
FUNCTIONS.
BD Player
DVD-Video
Menu principale
Menu
SD CARD
Altre funzioni
FUNCTION MENU
OK
RETURN OPTION
Collegamento spegnimento
Tutti i dispositivi compatibili collegati con “HDAVI Control”, compresa questa unità, si spengono quando viene spento il televisore. Questa unità si spegne automaticamente anche durante la
riproduzione o qualsiasi altra operazione.
Riproduzione continua di musica anche dopo aver spento il televisore (> 21)
Quando viene premuto [1] (PLAY) su questa unità per
“Cambio automatico di input” o “Collegamento
NOTA
accensione” l'immagine in fase di riproduzione non viene visualizzata immediatamente sul display e potrebbe non essere possibile riprendere a vedere i contenuti da dove era stata iniziata la riproduzione. In questo caso, premere [:] o [6] per tornare al punto in cui è iniziata la riproduzione.
Utilizzare il menu OPTION per far funzionare l'unità
Utilizzando il telecomando del televisore è possibile riprodurre dischi utilizzando il “Pann. di controllo” e visualizzare il Menu Principale (per BD-Video e DVD-Video) o il Menu Pop Up (per BD-Video).
1 Premere [OPTION].
Può anche essere visualizzato utilizzando la VIERA schermata del menu.
[Nota] Non è possibile utilizzare il menu OPTION mentre viene visualizzato il menu principale per i BD-Video o DVD-Video.
Pann. di controllo
Formato schermo
Menu principale
Menu a comparsa
OK
OPTION
RETURN
2 Selezionare una voce, quindi premere [OK].
ITALIANO
Quando si vuole lasciare il televisore acceso è impostare solo questo dispositivo in modalità standby
Premere [ÍBD]
Quando non si sta utilizzando “HDAVI Control”
Impostare “VIERA Link” nel menu Impostazioni su “Off”. (>28
sul telecomando dell’unità e impostare in modalità standby.
)
RQT9246
23
61
Modificare le impostazioni con il menu a
Menu Voci Impostazioni
ad esempio, BD-Video
schermo
Operazioni del menu a schermo
1 Premere [DISPLAY]. 2 Premere [3, 4] per
selezionare il menu e premere [1].
3 Premere [3, 4] per
Disco
Play
Immagine
Audio
Tipo segnale Sottotitoli Stile sottotit.
Off PIP
-
Angolo
1ENG
-
selezionare la voce e premere [1].
4 Premere [3, 4] per selezionare le impostazioni.
Cosa è possibile modificare con il menu a schermo
Menu Voci Impostazioni e dettagli
Disco
Tipo segnale [BD-V]
Video primario
Video: Viene visualizzato il metodo di registrazione del video. (D sotto, Metodo di
registrazione video)
Lingua dialoghi:Selezionare il tipo di audio o la lingua. (D sotto, Lingua, Proprietà audio)
Video secondario
Video: Selezionare on/off per le immagini.
Viene visualizzato il metodo di registrazione del video. (D sotto, Metodo di registrazione video)
Lingua dialoghi: Selezionare on/off per l'audio e per la lingua. (Dsotto, Lingua, Proprietà audio)
Video [AVCHD]
Viene visualizzato il metodo di registrazione del video. (D sotto, Metodo di registrazione video)
Lingua dialoghi [AVCHD] [DVD-V]
Selezionare il tipo di audio o la lingua. (D sotto, Lingua, Proprietà audio)
[DVD-VR]
Appaiono le proprietà dell'audio. (D sotto, Proprietà audio)
[DivX]
Selezionare il numero del brano sonoro. I numeri dei brani sonori vengono visualizzati anche quando c'è solo un tipo di audio.
Sottotitoli [BD-V] [AVCHD] [DVD-V]
Attivare/disattivare i sottotitoli e selezionare la lingua. (D sotto, Lingua) [DVD-VR] (Solo i dischi che contengono informazioni su sottotitoli on/off) Attivare/disattivare i sottotitoli.
[DivX]
Accendere/spegnere il sottotitolo e selezionare “Testo” o il numero del sottotitolo. Il numero del sottotitolo viene visualizzato anche se esiste un solo sottotitolo.
NOTA
SUGGERIMENTI
A seconda delle condizioni dell'unità (riproduzione, ferma, ecc.) e i contenuti del disco, ci potrebbero essere alcuni elementi che non è possibile selezionare o modificare.
Alcune voci possono essere
modificate premendo [OK].
Per uscire dal menu a schermo
Premere [DISPLAY].
Stile sottotit. [BD-V]
Canale audio [DVD-VR] [DivX]
Angolo [BD-V] [DVD-V]
Alcuni elementi potrebbero essere modificati solo sul menu specifico del disco. (D 14)
Lingua Proprietà audio
ENG: Inglese FRA: Francese DEU: Tedesco ITA: Italiano ESP: Spagnolo NLD: Olandese SVE: Svedese NOR: Norvegese
DAN: Danese POR: Portoghese RUS: Russo JPN: Giapponese CHI: Cinese KOR: Coreano MAL: Malese VIE: Vietnamita
Metodo di registrazione video
MPEG-2 Si tratta di uno standard per la compressione e decompressione efficace dei film a colori. Questo metodo di
MPEG-4 AVC Si tratta di standard per la compressione e la decompressione dei film a colori più efficace rispetto al MPEG-2 e
RQT9246
VC-1
compressione viene utilizzato per i DVD, ecc.
utilizzata per i dischi Blu-ray, ecc.
24
62
Selezionare lo stile dei sottotitoli.
Modifica dell'audio in fase di riproduzione
(> 15,
Selezionare il numero di angolazione.
THA: Tail POL: Polacco CES: Ceco SLK: Slovacco HUN: Ungherese FIN: Finlandese ¢:Altri
LPCM/ÎDigital/ÎDigital+/ ÎTrueHD/DTS/DTS 96/DTS-HD HI RES/DTS-HD MSTR/DTS-HD LBR/ MPEG
ch (canale) Numero di canali
k (kHz) Frequenza di
b (bit) Numero di bit
)
Tipo di segnale
campionamento
Menu Voci Impostazioni e dettagli
Play
Immagine
Ripetizione (Solo quando sul display dell'unità viene visualizzato il tempo trascorso.)
Seleziona la voce che si vuole ripetere. Le voci visualizzate potrebbero differire a seconda del tipo di software.
Tutti i brani Tutte le tracceCapitolo CapitoloListe di riproduz. PlaylistTitolo TitoloUn brano TracciaOff
Selezionare “Off” per annullare.
RANDOM [CD] [MP3]
In fase di riproduzione, premere [3, 4] per selezionare “On”. La riproduzione casuale inizia dalla traccia precedente.
On Off
Immagine [BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V] [DivX]
Selezionare la qualità dell'immagine in fase di riproduzione.
Normale: Impostazioni di defaultSoft: Immagine soft con video più fluidoFine: I dettagli sono più nettiCinema: Addolcisce i film, migliora i dettagli nelle scene buie.Utente: È possibile eseguire ulteriori regolazioni. (> sotto)
1 Premere [1] per selezionare “Regolazione immagine” e premere [OK]. 2 Selezionare la voce utilizzando [3, 4] e regolarlo con [2, 1].
Audio
Contrasto: Aumenta il contrasto fra le parti scure e quelle chiare dell'immagine
Luminosità: Da' luminosità all'immagine (da 0 a i15). Dettaglio: Regola la nitidezza dei bordi delle linee orizzontali (da j6 a i6). Colore: Regola l'ombra del colore dell'immagine (da j7 a i7). Gamma: Regola la luminosità delle parti buie dello schermo (da 0 a i5). 3D NR: Riduce il rumore di fondo per dare un senso di maggior profondità
NR integrato: Diminuisce il rumore e riduce le macchie che appaiono nelle porzioni
Progressivo Selezionare il metodo di conversione per l'uscita progressiva adatto al tipo di materiale in
24p [DVD-V] On Off
Effetti sonori*
1, 2
riproduzione (> 36, Film e video).
Auto: Rileva automaticamente i contenuti film e video e li converte in modo
Video: Selezionare quando si sta utilizzando “Auto” è il
Cinema: Selezionare questa impostazione se i bordi delle
Solo quando si è selezionato “On” in “Output 24p” (> 28) e si riproducono dei dischi registrati a 60 fotogrammi al secondo.
Off
Rimasterizza (> 15)
Rimasterizza 1Rimasterizza 2Rimasterizza 3
V. Surround
[BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V] [DivX] (solo 2 canali o più)
(da j7 a i7).
(da 0 a i4). Quando “Output 24p” è impostato su “On”, questa funzione potrebbe non essere disponibile. (> 28)
contrastanti dell'immagine (da 0 a i3).
appropriato.
contenuto è distorto.
immagini appaiono dentellati o non uniformi quando è selezionato “Auto”. Se però il contenuto video risulta distorto come nell'illustrazione a destra, selezionare “Auto”.
ITALIANO
Godetevi un effetto surround anche se state usando solo i due altoparlanti frontali. – Spegnere V. Surround se causa distorsione. – Non utilizzare in combinazione con effetti di surround su altri dispositivi. – V. Surround non funziona per le registrazioni bilingui.
V. Surround 1V. Surround 2
Surround notte
Per poter vedere un film con un suono chiaro anche quando si tiene il volume basso, la notte, l'audio viene impostato in modo da poter essere udito facilmente. Surround notte
Enf. dialoghi.*
*1 Questa funzione agisce sull'audio proveniente dal terminale HDMI o dal terminale DIGITAL AUDIO OUT solo quando “Dolby D/Dolby D +/
Dolby TrueHD” o “DTS/DTS-HD” è impostato su “PCM”. (In tal caso, tuttavia, l'audio in uscita dal terminale DIGITAL AUDIO OUT è in formato 2 canali.)
*2 Non tutte le funzioni possono essere impostate individualmente.
1
[BD-V] [AVCHD] [DVD-VR] [DVD-V] (solo 3 canali o più, compreso un canale centrale) Il volume del canale centrale viene aumentato per facilitare l'ascolto dei dialoghi. On Off
RQT9246
25
63
Modifica delle impostazioni dell'unità
Modificare le impostazioni dell'unità se necessario. Le impostazioni rimangono memorizzate anche se si mette l'unità in stand-by.
Operazioni Menu Impostazioni
RQT9246
26
64
1 Durante la fase di arresto
Premere [SETUP].
2 Premere [3, 4] per selezionare il
menu e premere [OK].
3 Premere [3, 4] per selezionare la
voce e premere [OK].
Qualora vi fossero altre voci, ripetere questi passaggi.
4
Premere [3, 4, 2, 1] selezionare l'opzione e premere
per
[OK]
Impostazioni
Disco Immagine Audio Display Collegamento TV / dispositivo Impostazioni di rete Altri
OK
.
RETURN
Riassunto delle impostazioni
Le voci sottolineate sono le impostazioni di fabbrica.
“Disco”
Protezione DVD-Video
Impostare un livello di rating per limitare le riproduzioni di DVD-V ide o.
Lim. età visione BD-Video
Impostare un limite di età per la riproduzione di Video-BD.
Lingua preferita dialogo
Lingua preferita sottotitoli
Lingua preferita dei menu del disco
BD-Live Internet Access [BD-V] (> 16)
È possibile limitare l'accesso a Internet quando si utilizzano le funzioni BD-Live.
Testo sottotitoli DivX [DivX]
Selezionare la voce appropriata in base alla lingua utilizzata per il testo dei sottotitoli DivX (> 20). Questa voce viene visualizzata solo premendo [SETUP] mentre si
riproduce un file.
“Immagine”
Modo di fermoimmagine [BD-V] [AVCHD] [DVD-V]
Selezionare il tipo di immagini mostrate quanto si mette in pausa la riproduzione (> 36, Frame e campi).
Riproduzione Seamless [DVD-VR]
Selezionare la modalità di riproduzione fra i segmenti di capitolo della playlist e i titoli parzialmente cancellati.
Output contenuti NTSC
Scegliere l’uscita PAL60 o NTSC quando si riproducono dischi NTSC.
Seguire le istruzioni a schermo. Inserire una password a 4 cifre con il tastierino numerico quando viene visualizzata la schermata della password. Sarà la password comune sia per “Protezione DVD-Video” che per “Lim. età visione BD-Video”.
Non dimenticare la password.
Scegliere la lingua dell'audio, dei sottotitoli e dei menu del disco.
[BD-V] [DVD-V]
Alcuni dischi si avviano con una certa lingua a
prescindere dalle impostazioni che inserirete qui.
Quando una lingua selezionata non è
disponibile sul disco, viene riprodotta la lingua di default. Vi sono dischi in cui è possibile cambiare la lingua solo dalla schermata del menu. (D 14)
Inserire un codice (> 38) con il tastierino
numerico quando si sceglie “Altro ¢¢¢¢”.
Potrebbero esserci delle differenze
nei metodi operativi. Qualora ciò si
NOTA
SUGGERIMENTI
8 Nessun limite accesso
da 1 a 7: Proibisce la riproduzione di DVD-Video
0 Proibiti tutti i titoli: Proibisce la riproduzione di tutti i
Sbloccare Lettore Cambiare codiceImpostare livello di accesso Sblocco temporaneo
Nessun limite
da 0 a 254 anno/anni: Proibisce la riproduzione di Video-BD
Sbloccare Lettore Cambiare codiceImpostare livello di accesso Sblocco temporaneo
IngleseItaliano Spagnolo OlandeseOriginale: Verrà selezionata la lingua originale di ogni disco.Altro ¢¢¢¢
Automatico
Se la lingua selezionata per “Lingua preferita dialogo” non è disponibile, i sottotitoli appariranno in quella lingua se disponibili sul disco.
Inglese Tedesco FranceseItaliano Spagnolo OlandeseAltro ¢¢¢¢
IngleseItaliano Spagnolo OlandeseAltro ¢¢¢¢
Permetti: L’accesso a Internet è consentito per tutti i
Limita
Proibisci: L’accesso a Internet è proibito per tutti i contenuti
Latino 1 Inglese, Tedesco, Spagnolo, ecc.Latino 2Cirillico Russo, ecc.
AutomaticoSemiquadro:Selezionare se si verificano tremolii quando viene
Quadro: Selezionare se scritte piccole o disegni di dimensioni
: I capitoli delle playlist vengono riprodotti a ciclo
On
Off: I punti in cui cambiano i capitoli nelle playlist vengono
NTSC: NTSC i dischi vengono riprodotti come NTSC.PAL60: Selezionare se l'immagine non viene visualizzata
: Tutti i Video-BD possono essere
Tedesco Francese
:
Tedesco Francese
: L'accesso a Internet è consentito solo per i
contenuti BD-Live.
contenuti BD-Live dotati di certificato dei proprietari dei contenuti. L'accesso a Internet è invece proibito per tutti i contenuti BD-Live senza certificato.
BD-Live.
Polacco, Ceco, Ungherese, ecc.
selezionato “Automatico”. (L'immagine è più grossolana.)
ridotte non vengono visualizzati correttamente quando “Automatico” è selezionato. (L'immagine è più chiara e migliore.)
continuo. Ciò non funziona in modalità ricerca oppure quando nella playlist ci sono diversi tipi di file audio. Inoltre, il posizionamento dei segmenti di capitolo potrebbe cambiare leggermente.
riprodotti con cura, m un'istante.
correttamente quando “NTSC” è selezionato.
verificasse, seguire le istruzioni a schermo per l'operazione.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
Per uscire dalla schermata
Premere [SETUP].
: Tutti i DVD-Video possono essere
riprodotti.
con i rating corrispondenti registrati.
DVD-V ideo.
riprodotti.
con i rating corrispondenti registrati.
a l'immagine potrebbe fermare per
“Audio”
Compressione dinamica [BD-V] [AVCHD] [DVD-V] [DivX]
(solo Dolby Digital, Dolby Digital Plus e Dolby TrueHD) Modificare la gamma dinamica per la (> 36) visione notturna.
Uscita Audio Digitale (> 17)
Premere [OK] per visualizzare le seguenti impostazioni.
Dolby D/Dolby D +/ Dolby TrueHD
DTS/DTS-HD
Audio MPEG Bitstream: Quando è collegato a una strumentazione con decoder
Audio secondario BD-Video [BD-V]
Accendere/spegnere il click sul menu e sull'audio con video secondario in modalità immagine-nell'immagine. (> 16)
Sottocampionamento PCM
Determina come emettere audio con una frequenza di campionamento da 96 kHz o più. I segnali vengono convertiti a 48 kHz a prescindere dalla
impostazioni nei seguenti casi: – quando i segnali hanno una frequenza di campionamento
superiore ai 96 kHz – quando il disco ha la protezione da copia – quando“Audio secondario BD-Video” è impostato su “On”
Downmix
Passare al sistema con riduzione dei canali per la riproduzione del suono surround multicanale. Quando “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” o “DTS/DTS-HD” è
impostato su “Bitstream”, non vi sono effetti di rimissaggio per l'audio in uscita.
Nei seguenti casi l’audio va in uscita in “Stereo”.
– Riproduzione AVCHD – [BD-V]: Riproduzione del suono del clic sul menu e sull'audio
con video secondario in modalità immagine-nell'immagine
Selezionare se l'uscita di Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS Digital Surround, DTS-HD High Resolution Audio o
è in formato “Bitstream” o “PCM”.
Audio
[Nota]
Impostazioni sbagliate potrebbero
generare rumore.
Se l'unità è collegata con il
terminale HDMI AV OUT, le specifiche del dispositivo collegato assumono la priorità su quelle dell'unità e l'audio selezionato in questi elementi potrebbe non essere riprodotto in uscita (ad esempio quando viene collegato un televisore, l'uscita audio HDMI di questa unità si limita a un audio ridotto a 2 canali).
DTS-HD Master
On OffAuto: Effettivo solo quando si riproduce in Dolby TrueHD.
Bitstream
Selezionare “Bitstream” quando il dispositivo collegato è in grado di decodificare il formato audio rispettivo. – Collegare un apparecchio che supporta HDMI (High Bit rate Audio) e
PCM:
Selezionare “PCM” quando il dispositivo collegato non è in grado di decodificare il formato audio rispettivo.
Vedere le istruzioni d'uso dei dispositivi collegati per verificare se questi sono in grado di decodificare o meno i singoli formati audio.
PCM
On
Off: Il click sul menu e sull'audio secondario non vengono
On: I segnali vengono convertiti a 48 kHz. (Scegliere quando la
Off
Stereo
Surround encoded: Quando collegato a un dispositivo che supporta la
:
usare un cavo High Speed HDMI per ottenere l'output di audio high bit rate come Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD High Resolution Audio o DTS-HD Master Audio.
MPEG integrato.
: Quando è collegato a una strumentazione senza decoder
MPEG integrato.
: L'audio primario e quello secondario vengono mixati e
: I segnali vengono riprodotti a 96 kHz. (Scegliere quando la
riprodotti. La frequenza di campionamento è convertita a 48 kHz.
riprodotti.
strumentazione collegata non può elaborare segnali con una frequenza di campionamento di 96 kHz.)
strumentazione collegata può elaborare segnali con una frequenza di campionamento di 96 kHz.)
: Quando collegato a un dispositivo che non supporta
la funzione virtual surround.
funzione virtual surround (Dolby Pro Logic, DTS Neo: 6, ecc.)
ITALIANO
“Display”
Messaggi sullo schermo
Scegliere se visualizzare i messaggi di stato in modo automatico.
Lingua su schermo
Scegliere la lingua per questi menu e per i messaggi su schermo.
Funzione Salvaschermo
Serve a evitare l'effetto burn-in sullo schermo. Quando è impostato su “On”, l'area mascherata dello schermo
diventa grigia. [Solo quando si collega con un cavo HDMI o un cavo video component e “Formato video HDMI” (> 28) è impostato su qualunque altra modalità tranne “576p/480p”, o “Risoluzione Component” (> 28) è impostato su “720p” o “1080i”]
Luminosità display
Modifica la luminosità del display dell'unità.
[BD55]
LED Controllo scheda SD
Impostare il metodo di illuminazione per la lampada sull'alloggiamento per le schede SD.
Licenza software Vengono visualizzate le informazioni sul software utilizzato in questa unità.
Automatico Off
EnglishDeutsch Italiano Nederlands
:
On Se per 10 minuti o più non vengono eseguite operazioni, la schermata visualizzata passa automaticamente agli altri stati.
– Quando è visualizzato il menu Direct Navigator o FUNCTIONS il display
ritorna in modalità screen-saver.
– Quando viene riprodotto un CD o un MP3, il display ritorna in modalità
screen-saver. (La riproduzione continua).
– Quando vengono visualizzate immagini fisse (tranne che per le
presentazioni), il display torna alla schermata Direct Navigator.
OffLuminoso
Attenuato: Il display diventa più scuro.Automatico: Il display diventa più scuro in fase di riproduzione e
OnSD inserita: Quando l'unità è accesa e la scheda SD viene inserita,
Français Español
luminoso tranne per la riproduzione. Off
la lampada si accende.
RQT9246
27
65
“Collegamento TV / dispositivo”
Schermo TV
Impostare per far corrispondere con il tipo di televisore collegato.
Connessione HDMI
Premere [OK] per visualizzare le seguenti impostazioni.
Modalità video HDMI
Selezionare “On” quando il video viene riprodotto dal terminale HDMI AV OUT.
Formato video HDMI
Le voci supportate dai dispositivi collegati sono indicate sullo schermo come “¢”. Quando viene selezionata qualsiasi voce senza “¢”, le immagini potrebbero essere distorte.
Output 24p
Quando questa unità è collegata a un apparecchio TV che supporta l’uscita 1080/24p tramite cavo HDMI, questa unità visualizza ogni fotogramma a intervalli di 1/24 secondo, lo stesso intervallo originale utilizzato per le riprese della videocamera.
Quando si riproduce il DVD-Video, impostare su “On” e impostare quindi “24p” in “Immagine” (
Gamma output HDMI
Funziona solo quando è collegato a un dispositivo che supporta output RGB.
Uscita audio HDMI
Questa impostazione seleziona e riprodurre audio o meno da HDMI.
VIERA Link
Impostare per usare la funzione “HDAVI Control” quando è collegato con un cavo HDMI a un dispositivo che supporta “HDAVI Control”.
Risoluzione Component
Imposta la risoluzione video in uscita quando si sta utilizzando
il terminale componente video.
§
[BD-V] [DVD-V]
§
>
25) su “On”
Se collegato a un televisore 4:3:
4:3 Pan & Scan: Il video registrato per uno schermo ampio viene riprodotto come Pan &
4:3 Letterbox: Il video registrato per uno schermo ampio viene riprodotto in stile letterbox.
Quando è collegato a una televisione a 16:9 schermo ampio:
16:9: Il video registrato per uno schermo aspetto 4:3 viene riprodotto come
16:9 full: Il Video registrato per l'aspetto 4:3 viene visualizzato come un'immagine
On: Le immagini vengono riprodotte dal terminale HDMI nella risoluzione
Scan (a meno che ciò non sia vietato dal produttore del disco). Quando si sta riproducendo video-BD, il video viene riprodotto come “4:3 Letterbox”.
immagine rapporto 4:3 al centro dello schermo.
16:9 allungata orizzontalmente.
impostata in “Formato video HDMI”. Il video dal terminale COMPONENT VIDEO OUT viene riprodotto come “576i/480i”.
Off: Le immagini vengono riprodotte con la risoluzione impostata in
“Risoluzione Component”.
Automatico: Sceglie automaticamente la risoluzione di uscita più adatta all'apparecchio
576p/480p
1080i
Quando l'unità è collegata a un amplificatore/ricevitore che non supporta la risoluzione
TV collegato (1080p, 1080i, 720p o 576p/480p).
720p
1080p
impostata sull'unità, il video non può essere riprodotto correttamente in uscita. In questo caso, utilizzare il cavo HDMI per collegare l'unità all'apparecchio TV e quindi collegare l'unità all'amplificatore/ricevitore utilizzando un cavo diverso da quello HDMI.
Per vedere video ad alta l'unità a un HDTV (televisore ad alta
collegata a un HDTV tramite un altro apparecchio, anche quest'ultimo deve essere
definizione convertiti a
definizione) compatibile con 1080p. Se questa unità è
1080p, è necessario collegare direttamente
1080p
compatibile.
On: Immagini a 24p vengono riprodotte in uscita a 24p come sono.
Tuttavia, –quando il video viene riprodotto a 24 frame, le immagini da terminali
diversi rispetto a quello HDMI potrebbero non essere riprodotte in modo corretto.
[BD-V]
:
quando vengono riprodotte in uscita immagini diverse da 24p, le
immagini vengono riprodotte a 60p.
Off
Standard: Il video va in uscita come è.
Enhanced:
On
Off:
Se il contrasto del bianco e nero di un video è basso, il segnale viene potenziato per riprodurre il video in modo più chiaro.
Quando il televisore viene collegato a questa unità tramite un cavo HDMI, e questa unità è collegata anche ad altri apparecchi, come un amplificatore/
ricevitore tramite un cavo audio digitale ottico o un cavo coassiale (
On
Off: Selezionare quando non si vuole utilizzare “HDAVI Control”.
576i/480i
720p
576p/480p
1080i
[BD55]
480i, 480p: Quando si stanno riproducendo dischi NTSC 576i, 576p: Quando si stanno riproducendo dischi PAL
).
RQT9246
28
66
Anche se si seleziona “720p” o “1080i”, la risoluzione dell'uscita video è limitata a “576p/480p” quando i dischi DVD-Video, DivX e BD-Video registrati a 50 campi al secondo sono riprodotti in uscita dai terminali COMPONENT VIDEO OUT.
Uscita Audio Analog.
Quando l'unità è collegata tramite il terminale AUDIO OUT, è possibile
fare in modo che il segnale in uscita dall'unità sia il migliore possibile
[BD55]
2ch (Downmix) + 5.1ch: Quando si collega l'unità tramite 2ch AUDIO OUT o 5.1ch
AUDIO OUT.
7.1ch: Quando si collega l'unità tramite 7.1ch AUDIO OUT. (>29)
per i diffusori di cui si dispone.
Sistema TV
Modificare le impostazioni per farle corrispondere a quelle del
dispositivo che si sta collegando.
Se l'immagine in uscita non è omogenea, modificare le impostazioni.
Quando vengono riprodotti contenuti NTSC, vengono riprodotti nel
NTSC: Selezionare quando si sta collegando a un televisore NTSC.PA L : Selezionare quando si sta collegando a un televisore
multi-sistema o a un sistema PAL.
formato del segnale specificato in “Output contenuti NTSC”, indipendentemente da queste impostazioni.
§
Questa unità utilizza un processore video P4HD (>36) per inviare al televisore collegato video con una risoluzione ottimale.
“Impostazioni di rete”
Indirizzo IP / Impostazioni DNS (>12)
Premere [OK] per visualizzare le seguenti impostazioni.
Test della connessione Autoassegnazione indirizzo IP Indirizzo IP Subnet mask Indirizzo Gateway Autoassegnazione DNS-IP DNS primario DNS secondario Autoconf. velocità di connessione Impostaz. velocità di connessione
Questa funzione è abilitata solo quando “Autoconf. velocità di connessione” è impostata su “Off”.
Impostazioni server Proxy (>13)
Premere [OK] per visualizzare le seguenti impostazioni.
Inizializza Indirizzo Proxy Numero porta Proxy
— — — —
On
Off — — —. — — —. — — —. — — — — — —. — — —. — — —. — — — — — —. — — —. — — —. — — —
On
Off — — —. — — —. — — —. — — — — — —. — — —. — — —. — — —
On
10BASE Half Duplex
100BASE Half Duplex
No
Off
(L'impostazione iniziale è vuota.) (L'impostazione iniziale è “0”.)
10BASE Full Duplex
100BASE Full Duplex
(> 29
)
“Altri”
Subwoofer
Frontale (R)
Centrale
Frontale (L)
Completo
(LS)
Surround
(RS)
Surround posteriore
Prova
(RB)
§
(LB)
NoGrande Piccolo
B
CA
L
LS
R
SW
C
RS
C
RS
LS
A
B
C
L
LB
R
RS
SW
C
RB
C
RB
RSLS
LB
A
B
C
C
LS
Dimensioni approssimative della stanza
Cerchio di distanza di ascolto di base
: Posizione effettiva degli altoparlanti
: Posizione ideale degli altoparlanti
: Distanza di ascolto di base
Collegamento ad altoparlanti 5.1 canali
Collegamento ad altoparlanti 7.1 canali
Telecomando (> 33) Codice 1 Codice 2 Codice 3 Impostazione rapida
No Consente di effettuare le impostazioni di base (“Lingua su schermo”, “Schermo TV” e ([BD55]) “Uscita Audio Analog.”).
Impostazioni predefinite
No Ciò riporta tutti i valori nel menu Setup e nel menu a schermo, tranne “Telecomando”, “Lingua su schermo”, “Indirizzo IP / Impostazioni DNS”, “Impostazioni server Proxy”, “Protezione DVD-Video” e “Lim. età visione BD-Video” alle impostazioni di default.
Registrazione DivX [DivX] (> 20) È necessario questo codice di registrazione per acquistare contenuti DivX Video-on-Demand (VOD).
Aggiornamento firmware (> 13)
Premere [OK] per visualizzare le seguenti impostazioni.
Controllo automatico aggiornamenti
On
Off
Quando questo dispositivo rimane collegato a Internet, all'accensione cerca l'ultima versione del firmware e se necessario l’utente può aggiornarlo.
Aggiorna adesso È possibile aggiornare il firmware manualmente.
Modifica dell'impostazione dei diffusori per adattarla a quelli di cui si dispone [BD55]
Quando si collega a un amplificatore/ricevitore per avere un suono multi-canale surround, utilizzare le seguenti impostazioni sull'unità se non possono essere impostate sull'amplificatore/ricevitore.
Le impostazioni hanno effetto quando si collega l'unità al terminale analogico 7.1ch AUDIO OUT/5.1ch AUDIO OUT.
Preparazione
1 Impostare “Uscita Audio Analog.” su “7.1ch” o “2ch (Downmix) +
5.1ch”. (> 28) Viene visualizzato un messaggio.
2 Premere [OK].
L
dB
0.0
Completo
Prova
LS
ms
ms
dB
C
0.0 0.00.0
R
0.00.0
dB
0.0
dB
SW
0.0
dBdB
RS
Ritardo ( )
Per un ascolto ottimale con il suono in modalità 7.1/5.1 canali, tutti gli altoparlanti, tranne il subwoofer, dovrebbero essere alla stessa distanza dalla posizione in cui si è seduti. Se dovete posizionare gli altoparlanti centrali, surround e surround posteriori vicini alla posizione in cui si sta seduti, regolare il tempo di ritardo per fare in modo che compensi la distanza. Se la distanza A o C è inferiore a B (B sotto) individuare la differenza nella relativa tabella ed impostare il valore consigliato.
1 Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare l'icona relativa al Ritardo
2 Premere [3, 4] per selezionare le impostazioni e premere [OK].
ms
0.0
ms
( ), quindi premere [OK].
0.0
ITALIANO
LB RB
§
Il canale surround posteriore è abilitato solo quando si imposta “Uscita Audio Analog.” su “7.1ch”.
Presenza e dimensioni dei diffusori ()
L
R
C
SW
RS
LS
LB RB
Impostare individualmente tutti i diffusori collegati.
Premere [3, 4, 2, 1]
1
2
[OK]
premere
.
Premere [3, 4]
Esempi di icone:
Altoparlante Surround (LS)
Grande: Selezionare
Piccolo: Selezionare quando il diffusore non supporta la
Per creare un ambiente ideale per l'ascolto, le impostazioni delle dimensioni dell'altoparlante devono essere regolate in modo automatico. Ad esempio, se il subwoofer è impostato su “No”, gli altoparlanti frontali saranno automaticamente impostati su “Grande”. (In questo caso consigliamo di collegare altoparlanti in grado di riprodurre bassi al di sotto dei 100 Hz.)
per selezionare l'icona del diffusore, quindi
per selezionare l’impostazione e premere
quando il diffusore supporta la riproduzione delle basse frequenze (inferiori a 100 Hz).
riproduzione delle basse frequenze.
dBdB
ms
0.0 0.00.0
LS
LS
A Diffusore centrale C Diffusori Surround/
Surround posteriore
All'incirca 170 cm All'incirca 340 cm All'incirca 510 cm
Impostazioni 5,0 ms 10,0 ms 15,0 ms
[OK]
Differenza
.
All'incirca 34 cm All'incirca 68 cm All'incirca 102 cm All'incirca 136 cm All'incirca 170 cm
Bilanciamento canali ( )
Impostazioni 1,0 ms Differenza 2,0 ms 3,0 ms 4,0 ms 5,0 ms
dB
0.0
1 Selezionare “Prova” e premere [OK].
Viene riprodotto un segnale di test
Frontale (L)
_—)
Centrale
_—)
Frontale (R)
_—)
Surround (RS)
: ;
Surround (LS)
(—
Surround posteriore (LB)
(—
Surround posteriore (RB)
2 Quando si sente il segnale di test, premere [3, 4] per regolare il
volume di ogni altoparlante Altoparlanti frontali: da 0,0 a s6,0 dB Altoparlanti centrali e surround: da 0,0 a s12,0 dB Non è possibile regolare il volume degli altoparlanti posteriori di
surround.
3 Premere [OK].
Il segnale di test si interrompe.
Non viene emesso alcun segnale dal subwoofer. Per regolarne il volume,
riprodurre qualsiasi cosa, quindi tornare a questa schermata per regolare come meglio si preferisce.
4 Premere [OK].
RQT9246
29
67
Domande più frequenti
Installazione
Cosa mi serve per avere un suono multi-canale surround?
Come imposto questa unità per riprodurre audio surround a 7.1 canali?
Le cuffie e gli altoparlanti possono essere collegati direttamente a questa unità?
Il mio televisore è dotato di terminali COMPONENT VIDEO IN e di un terminale HDMI IN. Quale devo utilizzare per il collegamento?
Disco
È possibile riprodurre Video-BD e DVD-Video acquistati in un altro paese?
È possibile riprodurre Video-BD/ DVD-Video che non contengano un codice/numero regione?
Si prega di fornire più informazioni in merito alla compatibilità di questa unità.
[BD55] Collegare l'amplificatore/ricevitore appropriato al terminale HDMI, al terminale
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL, COAXIAL) o al terminale 7.1ch AUDIO OUT/5.1ch AUDIO OUT su questa unità.
[BD35] Collegare l'amplificatore/ricevitore appropriato al terminale HDMI o al terminale
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) su questa unità.
Dopo aver collegato questa unità ad un amplificatore/ricevitore con decodifica 7.1ch e
aver impostato “Audio secondario BD-Video” su “Off”, impostare le voci nel menu Setup come segue. – In caso di collegamento ad un amplificatore/ricevitore che supporta HDMI (High Bit
rate Audio) usando un cavo High Speed HDMI “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” o “DTS/DTS-HD”: “Bitstream” o “PCM”
[BD55] Quando si utilizza il terminale 7.1ch AUDIO OUT
“Uscita Audio Analog.”: “7.1ch”
Non è possibile collegarli direttamente all'unità. Collegare tramite l'amplificatore/ricevitore, ecc.
I diversi livelli di qualità delle immagini in ingresso sono elencati sotto, in ordine decrescente. HDMI IN IN per collegare questa unità, la trasmissione dell'immagine richiederà più tempo per iniziare.
Non è possibile riprodurre:
– Dischi BD-Video che non contengono il proprio codice regione. – Dischi DVD-Video che non contengono il proprio numero di regione o “ALL”. Per ulteriori informazioni sul codice e numerodella regione vedere le note nella copertina delle presenti istruzioni d’uso. Fare riferimento alla copertina del disco per avere maggiori informazioni.
Le informazioni di gestione della regione per Video-BD/DVD-Video indicano che il disco
è conforme agli standard industriali. Non è possibile riprodurre dischi non conformi agli standard industriali o non contenenti un codice o numero regione.
Vedere “Informazioni sul disco e sulla scheda” e “Informazioni sui file MP3/JPEG/DivX”.Con questa unità non è possibile scrivere dischi.
)
COMPONENT VIDEO IN )VIDEO IN. Quando però si utilizza il terminale HDMI
Pagina
7–9
7, 9
27, 28
7–9
Copertina
4, 22
RQT9246
30
68
Scheda SD
Che tipo di operazioni sono disponibili sull'alloggiamento della scheda SD su questa unità?
Che tipo di schede possono essere utilizzate?
Sono disponibili le seguenti operazioni.
– Riproduzione di dati JPEG registrati con una fotocamera digitale, ecc. – Riproduzione di AVCHD filmati registrati con una video camera Panasonic a elevata
definizione
Se viene utilizzato un disco BD-Video che supporta la funzione BD-Live o
BONUSVIEW, è possibile copiare il video secondario, ecc. da Internet o dal disco sulla scheda e riprodurlo con le immagini sul disco, ecc.
Schede di memoria SD (da 8 MB a 2 GB), Schede di memoria SDHC (da 4 GB a 32 GB),
miniSD Schede
§
La scheda miniSD e la scheda microSD vanno utilizzate con l’adattatore incluso con la scheda di memoria.
Si prega di verificare eventuali aggiornamenti sul seguente sito web. http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs (Il sito è solo in inglese.) [BD-V] Per riprodurre il pacchetto virtuale, si consiglia di utilizzare una scheda che
supporti la classe di velocità SD 2 e abbia 1 GB o più di spazio libero.
§
, e microSD Schede§ possono essere utilizzate.
— —
16
5
Guida alla risoluzione dei problemi
Prima di richiedere assistenza, effettuare le seguenti verifiche. Se non si è certi in merito ad alcune delle verifiche, o se la soluzione indicata non risolve il problema, rivolgersi al rivenditore per ricevere maggiori informazioni.
I seguenti elementi non sono sinonimi di problemi dell'unità:
Rumori del disco che gira.Disturbo dell'immagine in fase di ricerca.
Per resettare questa pagina del dispositivo Pagina
Per ripristinare se il dispositivo si blocca a causa di uno dei dispositivi di sicurezza attivati
Per riportare tutte le impostazioni tranne alcune alle impostazioni di fabbrica
Per tornare alle impostazioni di fabbrica (Nessuna impostazione)
Premere e tenere premuto [Í/I] sull'unità principale per 3 secondi. (Le impostazioni non
verranno modificate.)
Selezionare “Sí” in “Impostazioni predefinite” nel menu Setup.
Ciò riporta tutti i valori nel menu Setup e nel menu a schermo, tranne “Telecomando”, “Lingua su schermo”, “Indirizzo IP / Impostazioni DNS”, “Impostazioni server Proxy”, “Protezione DVD-Video” e “Lim. età visione BD-Video” alle impostazioni di default.
Resettare l'unità come segue:
1 Premere [Í/I] sull'unità per spegnerla. 2 Tenere premuto [;], quindi premere contemporaneamente [Í/I] e [<OPEN/CLOSE]
sull'unità per più di 5 secondi finché sull'unità non viene visualizzato il messaggio “HELLO”.
3 L'unità si accende e si spegne immediatamente in modo automatico.
29
Alimentazione Pagina
Assenza di corrente. Inserire saldamente il cavo di alimentazione CA in una presa di corrente attiva. 9
L'unità passa in modalità stand-by.
Uno dei dispositivi di sicurezza dell'unità viene attivato. Premere [Í/I] sull'unità principale per
accenderla.
Funzionamento
Non è possibile far funzionare la televisione o amplificatore/ ricevitore. Il telecomando non funziona correttamente.
L'unità è accesa ma non funziona.
La riproduzione non parte anche se viene premuto La riproduzione parte ma si ferma immediatamente.
Non è possibile espellere il disco.
L'avvio è lento. Bisogna aspettare a lungo prima
che la riproduzione abbia inizio.
Non è possibile impostare “On” in “Output 24p”.
[1](PLAY)
Cambiare il codice fabbricante del telecomando. Con alcuni
tipi di televisori o di amplificatori/ricevitori, è possibile che il telecomando non funzioni anche si cambia il codice.
opo aver sostituito le batterie del telecomando potrebbe essere necessario impostare nuovamente il codice del produttore o il codice del telecomando.
Il telecomando e l'unità principale stanno utilizzando codici diversi. Modificare il codice sul
telecomando. Premere e tenere premuto [OK] e il pulsante del numero indicato insieme per più di 5 secondi.
Le batterie sono scariche. Sostituirle con batterie nuove.
Non si sta puntando il telecomando al sensore di segnale dell'unità principale quando lo si usa.
≥ ≥Il vetrino colorato potrebbe ostruire la ricezione/trasmissione del segnale.
Non posizionare il sensore del segnale in modo che sia esposto alla luce solare diretta o in aree che
potrebbero essere esposte luce del sole.
Confermare che sia selezionato il drive corretto.Alcune operazioni potrebbero essere non consentite dal disco.L'unità è calda (“U59” appare sul display). Aspettare che “U59” sparisca.Uno dei dispositivi di sicurezza dell'unità potrebbe essere stato attivato.
Resettare l'unità come segue:
Premere [Í/I
1
Se l'unità non passa in modalità standby, premere e tenere premuto [ secondi circa. In questo modo l'unità passa forzatamente alla modalità standby. Oppure, scollegare il cavo di alimentazione, attendere un minuto, quindi ricollegarlo.
2
Premere [Í/I
Si è formata della condensa. attendere la sua evaporazione, che potrebbe richiedere da 1 a 2 ore.
Inserire il disco correttamente con l'etichetta rivolta verso l'alto.Il disco è sporco.
.
Si è cercato di riprodurre un disco vergine o non riproducibile sull'unità.[DivX] Se si stanno riproducendo contenuti DivX VOD fare riferimento alla homepage dove
sono stati acquistati.
L’unità può avere un problema. Ad unità spenta, mantenere premuti [;] e [< OPEN/CLOSE]
dell’unità principale allo stesso tempo per circa 5 secondi. Togliere il disco e consultare il proprio negoziante di fiducia.
L'avvio è più lento dopo le seguenti situazioni.
– Subito dopo un black-out o dopo che il cavo è stato collegato. – Quando l'unità è collegata con un cavo HDMI.
[DivX] È normale per i video DivX.
Solo quando l'unità e collegata al terminale HDMI di un apparecchio TV che supporta 24p è
possibile selezionare “On”. In alcuni casi, quando l'unità è collegata a un apparecchio TV tramite amplificatore/ricevitore con i terminali HDMI, potrebbe non essere possibile selezionare “On”. In questo caso, collegare l'unità a un apparecchio TV tramite il terminale HDMI e collegarla all'amplificatore/ricevitore tramite qualsiasi terminale che non sia HDMI.
] sull'unità principale per farla passare in modalità stand-by.
Í/I] sull'unità principale per 3
] sull'unità principale per accenderla. Se l'unità ancora non funziona, rivolgersi al rivenditore.
Display
Il display è scuro. Modificare “Luminosità display” nel menu Impostazioni. 27 Il tempo trascorso visualizzato
è inferiore al tempo di riproduzione.
Il tempo di riproduzione visualizzato è convertito dal numero di frame a 29,97 frame (uguali a
0,999 secondi) al secondo. Ci sarà una lieve differenza fra il tempo visualizzato e quello effettivamente trascorso (ad esempio un'ora di tempo trascorso potrebbe essere visualizzata all'incirca come 59 minuti e 56 secondi).
Schermo TV e video
Le immagini da questa unità non appaiono in TV.
L'immagine è distorta.
L’immagine si ferma. [DivX] L'immagine potrebbe fermarsi se i file DivX superano i 2 GB. La schermata cambia
automaticamente.
Accertarsi che il televisore sia collegato al terminale VIDEO OUT, ai terminali COMPONENT
VIDEO OUT o al terminale HDMI AV OUT su questa unità.
Accertarsi che le impostazioni di ingresso della TV (ad esempio AV 1) siano corrette.È selezionata una risoluzione sbagliata in “Risoluzione Component”, quando l'apparecchio
TV è collegato ai terminali COMPONENT VIDEO OUT. In fase di arresto, premere e tenere premuto simultaneamente [] e [1] (PLAY) sull'unità principale per più di 5 secondi per annullare questa impostazione. Impostare nuovamente l'elemento.
Se “Output 24p” è su “On” quando l'unità è collegata a un apparecchio TV tramite terminali
diversi da HDMI, le immagini potrebbero non essere visualizzate correttamente. In questo caso, impostare “Output 24p” su “Off”. L'unità e la TV stanno utilizzando sistemi video diversi. Mentre è fermo, continuare a premere [∫]
<
OPEN/CLOSE]
[
Il sistema utilizzato sul disco non corrisponde a quello della TV.
– Dischi PAL non possono essere visualizzati correttamente su una televisione NTSC. – Questa unità può convertire segnali da NTSC a PAL60 per visualizzarli su una televisione
PAL (“Output contenuti NTSC” in “Immagine”).
[DivX]
Le immagini potrebbe non essere riprodotte in uscita a seconda del modo in cui i file sono stati creati.
Quando la “Funzione Salvaschermo” nel menu Impostazioni è impostata su “On”, il display potrebbe tornare alla modalità screen saver automaticamente se rimane inattivo per 10 minuti o più.
sull'unità principale per 5 o più secondi. Il sistema passa da PAL a NTSC o viceversa.
e
11
11, 33
33
5
5 — —
14 — 34 —
— 14
35
4, 5
20
28
6, 7
— 28
28
— 26
27
ITALIANO
(Continua sulla pagina successiva)
RQT9246
31
69
Schermo TV e video (continua) Pagina
Il video non viene riprodotto a elevata definizione.
I video ad alta definizione non possono essere trasmessi attraverso il terminale VIDEO OUT.Conferma che “Modalità video HDMI”, “Formato video HDMI”, e “Risoluzione Component” nel
menu Impostazioni sono impostate correttamente.
La risoluzione dell'uscita video è limitata a "576p/480p" quando i dischi DVD-Video, DivX e BD-Video registrati a 50 campi al secondo sono riprodotti in uscita dai terminali COMPONENT VIDEO OUT.
— 28
I messaggi di stato del sistema non appaiono.
L'immagine rapporto 4:3 si espande a sinistra e a destra.
Le dimensioni dello schermo non sono corrette.
Quando si riproducono video l'effetto after-image è normale.
Non vi sono cambiamenti sostanziali nella qualità dell'immagine quando la si regola con il menu “ menu a video.
L'area mascherata è coperta di grigio.
Le immagini fisse (JPEG) non vengono riprodotte normalmente.
Immagine
Audio
Nessun suono. Volume basso. Suono distorto. Non si sente il tipo di audio desiderato.
Non è possibile cambiare audio.
Connessione HDMI
Le immagini da questa unità non appaiono in TV.
L'immagine è distorta.
Si verificano tremolii.
L'immagine rapporto 4:3 si espande a sinistra e a destra.
Le dimensioni dello schermo non sono corrette.
Quando si sta riproducendo un DVD-video con la modalità progressiva, una parte dell'immagine appare per qualche istante raddoppiata.
Nessun suono. Volume basso. Suono distorto. Non si sente il tipo di audio desiderato.
Selezionare “Automatico” in “Messaggi sullo schermo” nel menu Impostazioni. 27
Utilizzare il televisore per modificare l'aspetto. Consultare le istruzioni di funzionamento del
televisore
Quando si utilizza un cavo video component, impostare “Progressivo” su “Immagine”. Se la
situazione non migliora dopo questo tentativo, impostare “Schermo TV” su “4:3 Pan & Scan”.
Accendere “3D NR” o “NR integrato” spegnere se è accesa.
L'effetto si percepisce meno con alcuni tipi di video.
” nel
Se “Funzione Salvaschermo” nel menu Impostazioni è impostata su “Off”, l'area mascherata
viene visualizzata in nero.
È possibile che le immagini modificate sul PC, come quelle in formato Progressive JPEG, non siano riproducibili.
Verificare i collegamenti e le impostazioni “Uscita Audio Digitale”. Verificare la modalità di
ingresso sull'amplificatore/ricevitore se ce n'è uno collegato.
Premere [AUDIO] per selezionare l'audio. Spegnere “V. Surround” nei seguenti casi.
– Quando si stanno utilizzando dischi che non hanno effetti audio surround come ad esempio i dischi Karaoke. – Quando si stanno riproducendo programmi trasmessi in versione bilingue.
[BD55]
impostare “Uscita Audio Analog.”, quindi impostare lo stesso valore per i diffusori multicanale.
.
Quando l'unità è collegata a un amplificatore/ricevitore tramite il terminale AUDIO OUT,
questi non sono impostati correttamente, l'audio non viene emesso correttamente.
[BD55]
Quando si collega l'unità a un amplificatore/ricevitore o a qualche altro apparecchio utilizzando sia il terminale AUDIO OUT che il terminale HDMI AV OUT, è possibile che l'audio in uscita dal terminale AUDIO OUT non sia nel formato desiderato; questo dipende dalle specifiche degli apparecchi collegati e da altri fattori. Impostare “Uscita audio HDMI” su “Off”, quando si desidera ascoltare audio surround multicanale in uscita dal terminale AUDIO OUT.
Gli effetti audio (Rimasterizza, V. Surround, ecc.) non funzioneranno quando il segnale bitstream viene riprodotto tramite il terminale HDMI AV OUT o il terminale DIGITAL AUDIO OUT.
[DivX]
A seconda della modalità di creazione dei file, è possibile che l'audio non venga trasmesso.
Ci sono dischi per i quali l'audio non può essere modificato a causa della modalità con la quale il
disco stesso è stato creato.
Quando si collega un amplificatore digitale ottico o un cavo HDMI, non è possibile cambiare il tipo di audio se “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” o “DTS/DTS-HD” sono impostati su “Bitstream”. Impostare “Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD” o “DTS/DTS-HD” su “PCM” o collegare l'unità tramite il terminale AUDIO OUT.
Premere simultaneamente [∫] e [1] (PLAY) sull'unità per più di 5 secondi per passare a una modalità più compatibile con il dispositivo HDMI. Comunque, l’audio in Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, e DTS-HD non viene riprodotto in bitstream. Per riprodurre il bitstream, selezionare “Impostazioni predefinite” per ripristinare le impostazioni di fabbrica e configurare le impostazioni corrette.
Per riprodurre un video da un dispositivo collegato con un cavo HDMI, impostare “Modalità video
HDMI” su “On” nel menu Installazione.
L'immagine potrebbe non venire visualizzata quando più di 4 dispositivi sono collegati con cavi HDMI. Ridurre il numero di dispositivi collegati.
Quando Output 24p è impostato su On, l'autenticazione HDMI avviene dove le immagini 24p
passano ad altre immagini, e viene visualizzata una schermata nera.
Quando “Output 24p” è impostato su “On”, possono verificarsi dei tremolii durante la
riproduzione di DVD-Video. In questo caso, impostare “Output 24p” su “Off”.
Modificare il tipo
Quando si utilizza il terminale HDMI AV OUT per riproduzione di video, seguire i passi qui di
seguito indicati per le impostazioni. 1 Collegare l'unità alla TV con qualsiasi cavo che non sia un cavo HDMI. 2 Quando si collega il cavo Componente Video, impostare “Modalità video HDMI” su “Off” e
“Risoluzione Component” su “576i/480i” nel menu installazione.
L'audio potrebbe non sentirsi quando più di 4 dispositivi sono collegati con cavi HDMI.
Ridurre il numero di dispositivi collegati.
Gli effetti audio non funzioneranno quando il segnale bitstream viene riprodotto tramite il
Schermo TV” a “16:9”.
/ricevitore
utilizzando un cavo coassiale (
[BD55]
), un cavo audio
terminale HDMI AV OUT o il terminale DIGITAL AUDIO OUT.
Per riprodurre audio da un dispositivo collegato con un cavo HDMI, impostare “Uscita audio
HDMI” su
A seconda della strumentazione collegata, l'audio potrebbe essere distorto se l'unità è
On nel menu Installazione.
collegata con un cavo HDMI.
Quando “Audio secondario BD-Video” è impostato su “On”, Dolby Digital Plus, Dolby
TrueHD, e i segnali DTS-HD vengono convertiti in Dolby Digital a 48 kHz o DTS Digital Surround e trasmessi. L'audio LPCM a 7.1 canali viene convertito in audio a 5.1 canali. In tal caso, impostare “Audio secondario BD-Video” su “Off”.
Se
25, 28
25
27
22
6–9, 27
15 25
28, 29
28
— —
7–9, 27
29
28
28
28
28
28
28
27
RQT9246
32
70
Scheda Pagina
La capacità della scheda SD è diminuita.
I film in modalità MPEG-2 e la musica su una scheda SD non possono essere riprodotti.
I contenuti della scheda non possono essere letti.
Quando viene utilizzato un Video-BD che supporta il pacchetto virtuale, è c'è una scheda SD
nello slot, i dati potrebbero essere scritti sulla scheda SD. Cancellare di dati utilizzando “Cancellazione dati BD-Video”, formattare la scheda o utilizzarne una nuova.
I dati che possono essere riprodotti da una scheda SD sono AVCHD e dati JPEG.
La scheda non è compatibile o i contenuti sulla scheda potrebbero essere danneggiati.Spegnere e riaccendere il dispositivo.
16
5
5
Rete
Non è possibile collegarsi alla rete.
Utilizzando il PC, non si riesce a collegarsi alla rete.
Il cavo della LAN è stato scollegato? Controllare che il cavo della LAN sia saldamente
collegato.
È stato inserito un cavo modulare utilizzato con il telefono nel terminale LAN di questa unità?
Effettuare il collegamento con un cavo LAN dritto.
Il modem o router a banda larga hanno regolare alimentazione elettrica? Accendere
entrambi i dispositivi.
C’è qualche errore nelle impostazioni di rete? Seguire le istruzioni eventualmente ricevute
dal proprio ISP (Internet Service Provider) e apportare le modifiche del caso alle impostazioni.
Le impostazioni del router a banda larga sono corrette? Consultare le istruzioni d’uso del
router a banda larga.
Il router e/o modem a banda larga è collegato correttamente? Controllare le istruzioni d’uso
dei singoli dispositivi e collegarli correttamente.
Controllare le impostazioni di “Impostazioni di rete” e “BD-Live Internet Access”.Il proprio Internet Service Provider (ISP) o contratto di servizio non prevede la connessione
simultanea di più terminali? Verificare i contenuti del proprio contratto.
9
9
26, 28
Altri problemi relativi alla riproduzione
Audio e video momentaneamente in pausa.
Video-BD o DVD-Video non vengono riprodotti.
Immagine-nell'immagine non viene riprodotta con Video-BD.
Il pacchetto virtuale non viene riprodotto con Video-BD.
Non possono essere selezionati audio e sottotitoli alternativi.
Nessun sottotitolo. I sottotitoli non sono registrati sul disco.
L'angolazione non può essere modificata.≥L'angolazione può essere modificata solo in quelle scene in cui vengono registrate diverse angolazioni. La funzione riprendi
riproduzione non funziona.
Si verifica fra capitoli o scene della playlist ([AVCHD]).
Quando si sta riproducendo un titolo registrato sui due lati, l'unità passa automaticamente da un lato
all'altro e riproduce il titolo proprio come un programma normale. Video e audio potrebbero comunque interrompersi per qualche istante quando l'unità passa da un lato all'altro.
Accertarsi che il disco abbia il codice regione corretto Video-BD o il numero regione
DVD-Video, e che non sia difettoso.
È stato impostato un livello di rating per limitare la riproduzione di Video-BD o DVD-Video.
Modificare questa impostazione.
Alcuni Video-BD possono essere riprodotti solo con HDMI.Confermare se il disco supporta la modalità immagine nell'immagine.
Confermare se il disco supporta il pacchetto virtuale. La scheda SD inserita non ha abbastanza spazio libero disponibile.La scheda SD è protetta da scrittura.I sottocontenuti copiati in una scheda SD vengono forniti dal produttore del disco come parte
del contenuto Video-BD. Anche se vengono registrate immagini e audio su una scheda SD non possono essere riprodotte come pacchetto virtuale.
Le lingue non sono registrate sul disco.Potrebbe non essere possibile utilizzare il menu a video per modificare l'audio e i sottotitoli su
alcuni dischi. Utilizzare i menu del disco per apportare modifiche.
Attivare i sottotitoli. Impostare “Sottotitoli” sul menu a video su “On”.
Le posizioni memorizzate vengono cancellate quando
– viene premuto [] diverse volte. – si apre il vassoio del disco.
La funzione riprendi riproduzione potrebbe non funzionare a seconda del disco.[BD-V]: Sui dischi BD-Video compresi i BD-J , la funzione di ripristino della riproduzione non
funziona.
— —
Copertina
26
— —
16 —
5
16
— 14
— 24
— —
— —
ITALIANO
Quando altri prodotti Panasonic rispondono a questo telecomando
Modificare il codice del telecomando sull'unità principale e il telecomando (i due codici devono corrispondere) se si posizionano altri prodotti Panasonic nelle vicinanze.
1 Premere [SETUP]. 2 Premere [3, 4] per selezionare “Altri” e premere [OK].
3 Premere [3, 4] per selezionare
“Telecomando” e premere [OK].
4 Premere [3, 4] per selezionare il codice
(1, 2 o 3) e premere [OK].
5
Per modificare il codice sul telecomando
Mentre si preme
[OK]
, premere e tenere premuto il
Telecomando
Codice 1
Codice 2 Codice 3
Premere contemporaneamente [] e [OK] sul telecomando per oltre 5 secondi.
tasto con il numero ([1], [2] o [3]) per più di 5 secondi.
6 Premere [OK].
NOTA
Quando appare il seguente indicatore sul display dell'unità e non è possibile far funzionare l'unità
Il codice di controllo del telecomando dell'unità
Premere e tenere premuto [OK] e il pulsante del numero indicato insieme per più di 5 secondi.
RQT9246
33
71
Messaggi
I seguenti messaggi o numeri di servizio appaiono sulla TV o sul display dell'unità quando in fase di avvio e utilizzo vengono rilevate delle anomalie.
Sul televisore
Errore di autorizzazione. Questa unità non è autorizzata a leggere questo titolo.
Impossibile riprodurre. È stato inserito un disco non compatibile. 4, 5
[DivX] Si sta cercando di riprodurre contenuti DivX VOD acquistati con un codice di
registrazione differente. Non è possibile riprodurre i contenuti su questa unità.
Pagina
20
Impossibile leggere su questa unità.
Nessun disco inserito. Il disco potrebbe essere capovolto. Noleggio scaduto. [DivX] I contenuti DivX VOD non possono più essere riprodotti. 20 $ Operazione attualmente
disabilitata.
Impossibile connettersi. Controllare se il cavo LAN è collegato correttamente.
Indirizzo IP non impostato.
Impossibile ottenere l’indirizzo IP. Controllare la connessione o l’impostazione del router.
Indirizzo IP già in uso. Controllare l’impostazione.
Non è stato possibile eseguire il test della connessione.
Indirizzo IP non impostato correttamente.
Test della connessione non riuscita. Nessuna risposta dal Gateway. Controllare la connessione o l’impostazione del router.
Connessione alla rete rifiutata. Controllare le impostazioni “BD-Live Internet Access”.
Si è cercato di riprodurre un'immagine non compatibile.Conferma “SD” non sta lampeggiando sul display dell'unità; reinserire la scheda.
Alcune operazioni sono proibite dall'unità o disco. Ad esempio;
[BD-V]: Durante la riproduzione non è possibile il rallentatore all'indietro o la riproduzione
immagine per immagine all'indietro.
– A seconda del disco, potrebbe non essere possibile effettuare la ricerca o il salto quando
vengono riprodotti trailer di film e schermate di avviso.
Quando si utilizza un hub ma la spia della connessione non si accende, controllare il
collegamento del cavo, il collegamento del terminale della LAN, il cavo stesso (potrebbe essere stato usato per errore un cavo non idoneo), ecc.
“Indirizzo IP” in “Indirizzo IP / Impostazioni DNS” è “---. ---. ---. ---”. Impostare “Indirizzo IP”, “Subnet mask”, e “Indirizzo Gateway”. (Se necessario selezionare l’ottenimento automatico dell’indirizzo.)
Se si utilizza un hub, controllare il collegamento fra l’hub e il router.
– Utilizzare la porta UPLINK dell’hub per collegare un router. – Controllare se la spia di connessione dell’hub si accende o meno. Se non si accende,
controllare il collegamento del cavo, il collegamento del terminale della LAN, il cavo stesso (potrebbe essere stato usato per errore un cavo non idoneo), ecc.
Se le condizioni sopra menzionate sono soddisfatte, è possibile che il router non possa
funzionare in modalità DHCP. Controllare le impostazioni e il funzionamento del router. È possibile eseguire il reset del router per ripristinarne il normale funzionamento.
L’indirizzo IP di questa unità è utilizzato da un altro dispositivo. Controllare l’indirizzo IP di
questa unità, dei personal computer e dei router, ecc. Se necessario, riconfigurarli in modo da evitare la duplicazione degli indirizzi IP.
Spegnere l’unità. Rimuovere e ricollegare il cavo dell’alimentazione e riprovare. Se il
sintomo persiste, consultare il proprio rivenditore.
Se si utilizza un hub, controllare il collegamento fra l’hub e il router.
– Utilizzare la porta UPLINK dell’hub per collegare un router. – Se la spia della connessione dell’hub non si accende, controllare il collegamento del
cavo, il collegamento del terminale della LAN, il cavo stesso (potrebbe essere stato usato per errore un cavo non idoneo), ecc.
Controllare “Indirizzo IP”, “Subnet mask”, e “Indirizzo Gateway” in “Indirizzo IP /
Impostazioni DNS”.
Se sono richieste le informazioni per l’indirizzo MAC, premere [SETUP] per visualizzare il
menu “Impostazioni di rete”. Quando si imposta “BD-Live Internet Access” su “Limita” e si riproducono contenuti BD-Live privi di
certificato del proprietario, non viene consentito l’accesso al contenuto tramite Internet. Per consentire al contenuto di collegarsi a Internet, impostare “BD-Live Internet Access” su “Permetti”.
5, 22
12
12
12
26
9
9
9
9
RQT9246
34
72
Sul display dell’unità
F99
HDMI ONLY Alcuni dischi Video-BD possono essere riprodotti solo con HDMI. No PLAY C'è una restrizione di riproduzione su un Video-BD o DVD-Video. 26 No READ Il disco è sporco o rovinato. L'unità non può riprodurlo. PLEASE WAIT L'unità è impegnata in processi di elaborazione interna. Non si tratta di un
SET (“  ” rappresenta un numero.)
UNFORMAT È stato inserito un DVD-RAM, DVD-RW, +RW non formattato, un +R, +R DL o DVD-RW
UNSUPPORT È stato inserito un disco che l'unità non può riprodurre. 4, 5 U59 L'unità è calda.
U72 U73
L'unità non funziona correttamente. Premere [Í/I passare in modalità stand-by. Premere [
malfunzionamento. Non è possibile azionare l'unità mentre è visualizzato il messaggio “PLEASE WAIT”.
Il telecomando e l'unità principale stanno utilizzando codici diversi. Modificare il codice sul telecomando.
Premere e tenere premuto [OK] e il pulsante del numero indicato insieme per più di 5 secondi.
(DVD-Video format) non utilizzato.
L'unità passa in modalità stand-by per ragioni di sicurezza. Attendere 30 minuti circa, fino a che il messaggio sparisce. Selezionare una posizione con una buona ventilazione quando si installa il dispositivo. Non bloccare la ventola di raffreddamento sulla parte posteriore dell'unità.
I collegamenti HDMI non funzionano in modo normale.
– La strumentazione collegata non è compatibile HDMI. – Si prega di utilizzare cavi HDMI con il logo HDMI (come indicato sulla copertina). – Il cavo HDMI è danneggiato.
Í/I] sull'unità principale nuovamente per accenderla.
] sull'unità principale per 3 secondi per farla
33
Sul display dell’unità (continua)
OK
NO
H o F C'è qualcosa di strano. (Il numero di servizio visualizzato dopo H e F dipende dalle
condizioni dell'unità.)
Verificare l'unità servendosi della guida alla risoluzione dei problemi. Se il numero di
servizio non sparisce, attenersi a quanto segue. 1 Scollegare la spina dalla presa di corrente; attendere alcuni secondi, quindi
ricollegarla.
2 Premere [Í/I] per accendere l'unità. (L'unità può essere riparata.) Se il numero di servizio non appare anche dopo queste operazioni, richiedere assistenza dal rivenditore. Informare il rivenditore del numero di servizio quando si richiede assistenza.
START ≥Quando si effettua l’aggiornamento del firmware viene riavviato il sistema. Non spegnere
l’unità.
UPD/ Il firmware è in fase di aggiornamento. 13 FINISH L’aggiornamento del firmware è completo. 13
Pagina
30–33
13
Informazioni sulla gestione del disco e della scheda
Pulitura dei dischi
Pulire con uno straccio umido e poi asciugare.
Precauzioni sulla gestione del disco e della scheda
Prendere i dischi per i bordi per evitare di strisciarli di lasciare
impronte digitali sulla loro superficie.
Non incollare etichette o adesivi sui dischi (Potrebbe causare
deformazioni sul disco, rendendolo inutilizzabile). Non scrivere sulla parte dell'etichetta con una penna a sfera o altre penne.
≥ ≥Non utilizzare spray per la pulitura dei dischi, benzina, diluenti,
liquidi per evitare l'elettricità statica o altri solventi.
Non utilizzare protezioni a prova di graffio o copertine.Pulire polvere, acqua o altro materiale dai terminali sulla parte
posteriore della scheda.
Non utilizzare i seguenti dischi:
– Dischi con adesivo derivante da adesivi o etichette staccate
(dischi a noleggio, eccetera). – Dischi rovinati o spezzati. – Dischi con forme irregolari, come ad esempio a forma di cuore.
Manutenzione
Pulire l'unità con un panno soffice e secco
Non utilizzare alcol, diluente o benzina per pulire il dispositivo.Prima di utilizzare panni trattati chimicamente, leggere
attentamente le istruzioni fornite con il panno stesso.
Rispettare le seguenti indicazioni per poter sempre assaporare il piacere dell'ascolto e della visione.
Con il tempo polvere e sporcizia possono aderire alla lente dell'unità rendendo impossibile la riproduzione dei dischi. Utilizzare il dispositivo di pulizia della lente (non incluso) circa una volta l’anno, a seconda della frequenza d’uso e dell’ambiente d’uso. Prima dell'uso leggere attentamente le relative istruzioni.
Pulitore per lenti: RP-CL720E Questo pulitore per lenti non è in vendita in Germania e può non
essere in vendita anche in altre zone.
Questo pulitore per lenti viene venduto come specifico per DIGA,
ma può essere utilizzato senza problemi anche su questa unità.
Per lo smaltimento o trasferimento di questa unità
Questa unità è in grado di registrare informazioni sulle proprie procedure operative. Se si elimina l’unità tramite smaltimento o trasferimento della stessa, seguire le procedure necessarie per ripristinare le impostazioni originali di fabbrica ed eliminare le informazioni registrate. ( tornare alle impostazioni di fabbrica”) Quando si riproduce un BD-Video, la memoria di questa unità può
registrare la cronologia dell’azione eseguita. I contenuti registrati possono essere diversi a seconda del disco.
>
30, “Per
ITALIANO
RQT9246
35
73
RQT9246
36
74
Glossario
AVCHD
AVCHD è un nuovo formato (standard) per le videocamere a elevata
definizione che può essere utilizzato per riprodurre e registrare
immagini HD a elevata risoluzione.
BD-J
Alcuni dischi Video-BD contengono applicazioni Java, e queste applicazioni
sono note sotto il nome di BD-J. Potrete usufruire di numerose
caratteristiche interattive oltre alla normale riproduzione di video.
BD-Live
Si tratta di un BD-Video (BD-ROM versione 2 Profilo 2) che supporta nuove funzionalità
quali la connessione a Internet, ecc. in aggiunta alla funzione BONUSVIEW.
Bitstream
Si tratta della forma digitale di dati audio multi-canale (ad esempio
5.1 canali) prima che vengano codificati nei diversi canali.
BONUSVIEW (Final Standard Profile)
Si tratta di un BD-Video (BD-ROM versione 2 Profilo 1 versione 1.1)
che supporta le nuove funzioni come immagine-nell'immagine, audio
secondario e pacchetto virtuale, ecc.
Deep Colour
Questa unità incorpora la tecnologia HDMI (Deep Colour), in grado
di riprodurre una gradazione di colori più ampia (4096 intervalli)
quando l'unità è collegata a un televisore compatibile.
È possibile godere di colori eccezionalmente ricchi e naturali, con una
gradazione uniforme e dettagliata, e minima presenza di bande di colore.
[Se si collega l'unità a un televisore che non supporta Deep Colour,
verrà riprodotta una gradazione di colori più ristretta (256 intervalli).
L'unità imposterà automaticamente il segnale in uscita appropriato
per il televisore in uso.]
DivX
DivX è una tecnologia multimediale diffusa creata dalla DivX, Inc. I
file multimediali DivX contengono video a elevata compressione con
una elevata qualità video mantenendo una dimensione di file ridotta.
Server DNS
Un server che agisce come un elenco telefonico e traduce i nomi di
dominio di Internet in indirizzi IP.
Dolby Digital
Si tratta di un metodo per codificare segnali digitali sviluppato dalla
Dolby Laboratories. A parte l'audio stereo (2 canali), questi segnali
possono anche essere audio multi-canale.
Dolby Digital Plus
L'audio multi-canale e la qualità dell'audio superiore è possibile
utilizzando Dolby Digital Plus. BD-Video supporta una riproduzione
fino a 7.1 canali.
Dolby TrueHD
Dolby TrueHD è un formato audio di elevatissima qualità che
riproduce audio in qualità studio. BD-Video supporta una
riproduzione fino a 7.1 canali.
Riduzione dell'audio
Si tratta del processo di remixaggio del multi-canale audio che si
trova su alcuni dischi e su pochi canali.
DTS (Digital Theater Systems)
Questo sistema di surround viene utilizzato in molti cinema. C'è una buona
separazione fra i canali, e così è possibile ottenere effetti audio realistici.
DTS-HD
DTS-HD è un sofisticato formato audio di alta qualità utilizzato nei cinema.
Gli apparecchi precedenti compatibili con DTS Digital Surroundsono in
grado di riprodurre l'audio DTS-HD come DTS Digital Surround. BD-Video
supporta una riproduzione fino a 7.1 canali.
DTS-HD High Resolution Audio
È un formato del segnale ottenuto migliorando i precedenti formati DTS,
DTS-ES e DTS96/24. È compatibile con la frequenza di campionamento 96
kHz/48 kHz. BD-Video supporta una riproduzione fino a 7.1 canali.
DTS-HD Master Audio
È un formato audio senza perdite, compatibile con 96 kHz/7.1canali
o meno. Consente inoltre una riproduzione fedele dell'audio master
con l'utilizzo di una tecnologia di codifica dell'audio senza perdite.
BD-Video supporta una riproduzione fino a 7.1 canali.
Gamma dinamica
La gamma dinamica è la differenza fra il livello di audio più basso
che si possa sentire al di sopra del rumore della strumentazione e il
livello più elevato di audio prima che si verifichi una distorsione.
Compressione di gamma dinamica vuol dire ridurre il divario fra i
suoni più alti e quelli più bassi. Il che vuol dire che è possibile
ascoltare a volume basso e sentire i dialoghi in modo chiaro.
Cartella
Si tratta di un'area del disco o scheda SD dove vengono
memorizzati gruppi di dati. All'interno delle cartelle possono essere
create sottocartelle, ed è possibile effettuare complesse
classificazioni a seconda della struttura delle cartelle. (> 37)
Film e video
I DVD-Video sono registrati utilizzando film o video. Questa unità
determina il tipo che è stato utilizzato e poi utilizza il metodo più
adatto di output progressivo.
Film: Registrato a 25 frame al secondo (dischi PAL) o 24 frame
al secondo (dischi NTSC). (anche dischi NTSC registrati
a 30 frame al secondo)
Video: Registrato a 25 fotogrammi/50 campi al secondo (dischi
Frame e campi
I fotogrammi si riferiscono alle singole immagini che costituiscono il video che si vede in TV. Ogni fotogramma consiste di due campi.
Frame Campo Campo
Un frame mostra ancora due campi, quindi parte dell'immagine
potrebbe essere sfocata, ma solitamente la qualità delle immagini è migliore.
Un campo mostra ancora meno informazioni sull'immagine quindi
potrebbe essere più grossolano, ma non è sfocata.
Gateway
Indirizzo IP del dispositivo elettronico che fornisce accesso a Internet. Di norma definito come indirizzo IP del router. (ad esempio 192.168.0.1)
HDMI (High-Definition Multimedia Interface)
HDMI è un'interfaccia digitale per i prodotti elettronici. Diversamente dai collegamenti normali, trasmette video digitale non compresso e segnali audio su un unico cavo.
Hub
Utilizzato per collegare più di un dispositivo alla rete.
Indirizzo IP
Un set di numeri che distinguono ogni dispositivo della rete quando, per esempio, si effettua il collegamento a Internet. Quando si utilizza un PC della LAN per accedere a un PC o dispositivo che non è incluso nella LAN, l’indirizzo IP viene definito indirizzo IP locale. (
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
Si tratta di un sistema utilizzato per la compressione/codifica di immagini fisse a colori. Se si sceglie JPEG come file per il salvataggio nelle fotocamere digitali, i dati verranno compressi con un rapporto da 1/10 a 1/100 rispetto alle loro dimensioni originali. Il beneficio dei JPEG è una minore perdita in termini di qualità dell'immagine considerando il grado di compressione.
LAN (Local Area Network)
Un gruppo di dispositivi collegati all’interno di un’azienda, di un istituto scolastico o di una casa. Indica i confini di una determinata rete.
Salvataggio locale
L'area di salvataggio viene utilizzata come destinazione per i sottocontenuti per la riproduzione di pacchetti virtuali su Video-BD.
LPCM (PCM Lineare)
Sono un tipo di formato PCM. Si tratta di segnali digitali non compressi, simili a quelli dei CD.
MP3 (MPEG Audio Layer 3)
Metodo di compressione audio che comprime l'audio all'incirca a un decimo delle sue dimensioni senza particolari perdite in termini di qualità.
P4HD (Pixel Precision Progressive Processing for HD)
Si tratta di un processore che utilizza un esclusivo algoritmo Panasonic. Supporta vari tipi di elaborazioni, tra cui una conversione di alto livello del formato di scansione del televisore da interlacciato a progressivo e una conversione di alto livello da segnale video a risoluzione standard (480i or 576i) a segnale video 1080 ad alta definizione. Di conseguenza, questa unità è in grado di fornire video con risoluzione ottimale al televisore collegato.
Pan&Scan/Letterbox
Solitamente, i Video-DVD sono prodotti per essere visti su una televisione a schermo ampio (proporzione 16:9), ecco perchè spesso le immagini spesso non si vedono correttamente su televisori normali (proporzione 4:3). Due stili di immagine, “Pan & Scan” e “Letterbox”, risolvono il problema.
Pan&Scan:I lati sono tagliati, di modo che
Letterbox: Appaiono strisce nere sopra e sotto
PCM (modulazione a codice d’impulsi)
Si tratta di un formato per la conversione dell’audio analogico in audio digitale, che consente di ascoltare l’audio digitale senza disturbi.
Immagine-nell'immagine
Si tratta di una funzione di BD-Video che riproduce contemporaneamente il video primario e quello secondario. La funzione, ad esempio, è in grado di riprodurre il film originale come video primario, e nel contempo riprodurre un commento video del regista su un piccolo schermo come video secondario.
Progressivo/Interlace
Il segnale video PAL standard ha 625 (o 576) linee di scansione interlacciate (i), mentre la scansione progressiva, denominata 625p
Solitamente adatto per i film.
PAL) o 30 fotogrammi/60 campi al secondo (dischi NTSC). Adatto di solito per film in TV o animazione.
u
l'immagine riempie lo schermo.
l'immagine, così l'immagine appare secondo la proporzione 16:9.
r
ad esempio
192.168.0.10)
(o 576p), utilizza il doppio di linee di scansione. Per lo standard
Livello base
Cartella A
Cartella B
Cartella C
Livello base
Cartella A
Cartella B
Cartella C
Livello base
Cartella A
Cartella B
Cartella C
Livello base
Cartella A
XXXX

.JPG
P0000001.jpg
DCIM
P0000003.jpg P0000004.jpg

XXXXX
P0000002.jpg
*3
*2
Scheda
Cartella A
NTSC, si chiamano rispettivamente 525i (o 480i) e 525p (o 480p). L'utilizzo dell'uscita progressiva consente di vedere video ad alta risoluzione registrati su un supporto multimediale come DVD-Video. L'apparecchio TV deve essere compatibile con la modalità video progressiva. I televisori Panasonic con terminali di ingresso da 625 (576)/50i · 50p, 525 (480)/60i · 60p sono compatibili con la modalità progressiva.
Router
Riconosce l’indirizzo IP assegnato a ciascun dispositivo, come il PC, e trasmette il flusso dei dati all’interno della rete.
Frequenza di campionamento
Il campionamento è il processo di conversione di campioni delle altezze dell'onda sonora (segnale analogico) presi a intervalli e trasformati in cifre (codifica digitale). Le frequenza di campionamento è il numero di campioni presi al secondo, quindi i numeri più grandi sono sinonimo di una riproduzione più fedele del suono originale.
Subnet mask
Consente un uso efficiente della rete. Un insieme di numeri che identifica quale parte dell'indirizzo IP assegnato a ciascun dispositivo collegato al router è la sua parte relativa alla rete.
Pacchetto virtuale
Si tratta di una funzione di BD-Video che riproduce contemporaneamente dischi e altri supporti (Storage locale). La funzione, ad esempio, è in grado di riprodurre dei sottocontenuti (video secondari, audio secondario e sottotitoli) registrandoli automaticamente su altri supporti da Internet o da disco.
x.v.Colour
TM
x.v.ColourTM è il nome dei dispositivi compatibili con il formato xvYCC, uno standard internazionale che consente di visualizzare un numero maggiore di colori nei film, e che segue le norme per la trasmissione dei segnali. È possibile ottenere una gamma più ampia di colori brillanti, e quindi un'immagine più realistica, collegando un televisore che supporta x.v.Colour
TM
con cavo HDMI.
1080i (1125i)
In un'immagine a elevata definizione passano 1080 (1125) linee di scansione alternata per creare un'immagine interallacciata. Poiché 1080i (1125i) raddoppia largamente le trasmissioni televisive di 480i, il dettaglio è molto più chiaro e crea un'immagine più realistica e vita.
1080p (1125p)
In un'immagine a elevata definizione passano 1080 (1125) linee di scansione al tempo stesso per creare un'immagine progressiva. Poichè il video progressivo non alterna le linee di scansione come quella interallacciata c'è un minimo di sfarfallio.
24p
Si tratta di un'immagine progressiva registrata a un rate di 24 frame al secondo.
720p (750p)
In un'immagine a elevata definizione passano 720 (750) linee di scansione al tempo stesso per creare un'immagine progressiva. Poichè il video progressivo non alterna le linee di scansione come quella interallacciata c'è un minimo di sfarfallio.
Struttura delle cartelle che possono essere riprodotte su questa unità
È possibile riprodurre file con quest’unità creando la struttura di cartelle illustrata sotto. Con alcuni software di scrittura dei dati, tuttavia, è possibile che l'ordine di riproduzione non segua la numerazione delle cartelle.
La struttura di cartelle creata su un DVD-RAM, su un BD-RE o su
una scheda SD non viene visualizzata.
Struttura delle cartelle DivX su CD-R/CD-RW/DVD-R/DVD-RW/DVD-R DL
I file in una cartella vengono visualizzati nell’ordine di aggiornamento o creazione.
P0000001.divx
P0000002.divx
P0000003.divx P0000004.divx P0000005.divx
P0000006.divx P0000007.divx P0000008.divx P0000009.divx
P0000010.divx P0000011.divx P0000012.divx
Struttura delle cartelle di immagini fisse (JPEG)
su CD-R/CD-RW
I file in una cartella vengono visualizzati nell’ordine di aggiornamento o creazione.
P0000001.jpg
P0000002.jpg
P0000003.jpg P0000004.jpg P0000005.jpg
P0000006.jpg P0000007.jpg P0000008.jpg P0000009.jpg
P0000010.jpg P0000011.jpg P0000012.jpg
su BD-RE/DVD-RAM
Quando le cartelle del livello più alto sono di tipo “DCIM”,
vengono visualizzate per prime nella schermata “Seleziona cartella”.
P0000001.jpg P0000002.jpg
DCIM
JPEG

DCIM
XXXXX

XXXX
XXXX
*2

*1
XXXXX

.JPG
.JPG
*2
*3
*3
ITALIANO
¢¢¢: Numeri XXX: Lettere *1 ¢¢¢: da 001 a 999 *2 ¢¢¢: da 100 a 999
*3 ¢¢¢¢: da 0001 a 9999
: Cartella visualizzabile con questa unità
XXX: fino a 5 cifre
Struttura delle cartelle MP3 su CD-R/CD-RW
Anteporre un prefisso di 3 cifre al nome dei file per stabilire l’ordine di riproduzione.
001
XXXX
.mp3
002
XXXX
001
003 004 005
010 011 012
XXXX XXXX XXXX
006 007 008 009
XXXX XXXX XXXX
.mp3
.mp3 .mp3 .mp3
XXXX XXXX XXXX XXXX
.mp3 .mp3 .mp3
.mp3 .mp3 .mp3 .mp3
su scheda SD
Quando le cartelle del livello più alto sono di tipo “DCIM”,
vengono visualizzate per prime nella schermata “Seleziona cartella”.
RQT9246
37
75
Specifiche tecniche
Sistema di segnale: PAL/ N TS C
Gamma di temperature di funzionamento:
Gamma di umidità di funzionamento:
10 a 80 % RH (no condensa)
Disco riproducibile:
Video-BD BD-ROM: Versione 2 BD-RE: Versione 3 (Uno strato, due strati), JPEG* BD-R: Versione 2 (Uno strato, due strati)
DVD-RAM:Formato di registrazione video DVD, formato
AVCHD*
DVD-R/DVD-R DL:
Formato DVD-Video* DVD*
DVD-RW: Formato DVD-Video*1, formato di registrazione video
DVD*
+R/+RW/+R DL:
Video*
8
1
, formato AVCHD*
1
, formato AVCHD*
1
, formato AVCHD*
, JPEG*
4
1
, formato di registrazione video
1, 8
1, 8
, DivX*
1, 8
7
DVD-VIDEO:
Formato DVD-Video CD-Audio:CD-DA CD-R/CD-RW:CD-DA, JPEG*
Scheda SD:
Scheda di memoria SD*
5
, MP3, DivX*
2
formattata FAT12, FAT16, FAT32*3:
7
JPEG*
Uscita video:
Livello di uscita: 1,0 Vp-p (75 ≠) Connettore di uscita: Spinotto a spillo (1 sistema)
Componente uscita video: (1080i/720p/480p/480i: 60 Hz)
(1080i/720p/576p/576i: 50 Hz) Livello di uscita Y: 1,0 Vp-p (75 ≠) Livello di uscita P Livello di uscita P
B: 0,7 Vp-p (75 ≠) R : 0,7 Vp-p (75 ≠)
Connettore di uscita: Spinotto a spillo (Y: verde, PB: blu, PR: rosso)
Uscita audio:
Livello di uscita: 2 Vrms (1 kHz, 0 dB) Connettore di uscita: Spinotto a spillo Numero di connettori:
[BD55]: output discreto 7.1 canali: 1 sistema
(output discreto 2 canali + 5.1 canali)
[BD35]: 2 canali: 1 sistema
Resa audio:
Risposta di frequenza:
DVD (audio lineare): da 4 Hz a 22 kHz (campionamento a 48 kHz)
da 4 Hz a 44 kHz (campionamento a 96 kHz) Audio CD: da 4 Hz a 20 kHz Rapporto Segnale/Rumore: 115 dB Gamma dinamica: 100 dB Distorsione armonica totale: 0,003 %
i
5 a i35 oC
6
4
, formato AVCHD*
(1 sistema)
Uscita Audio Digitale:
Uscita digitale ottica: Terminale ottico Output digitale coassiale [BD55]: Spinotto a spillo
Uscita HDMI AV:
Formato di uscita:
480p (525p)/576p (625p)/720p (750p)/1080i (1125i)/
1080p (1125p) Connettore di uscita: Tipo A (19 pin) HDMITM (V.1.3a con Deep colour, x.v.ColourTM, High Bit rate Audio) Questa unità supporta la funzione “HDAVI Control 3”.
Alloggiamento Scheda SD:
Connettore di uscita: 1 sistema
Ethernet:
10BASE-T/100BASE-TX: 1 sistema
Pick-up ottico: Sistema con 2 lenti
Lunghezza d’onda: 782 nm (CDs)/662 nm (DVDs)/405 nm (BDs)
Specifiche tecniche LASER Prodotto LASER classe 1:
Lunghezza d’onda: 782 nm (CDs)/662 nm (DVDs)/405 nm (BDs) Potenza laser:
Con la protezione di sicurezza non vengono emesse
radiazioni pericolose
Alimentazione: CA 230 a 240 V, 50 Hz
8
Consumo:
[BD55]: Circa 21 W
[BD35]: Circa 20 W
Consumo in modalità di attesa
: meno di 0,6 W
Dimensioni (LkPkA)
[BD55]:
Escluse le parti sporgenti: 430 mmk242 mmk55 mm Comprese le parti sporgenti: 430 mmk249 mmk55 mm
[BD35]:
Escluse le parti sporgenti: 430 mmk242 mmk49 mm Comprese le parti sporgenti: 430 mmk249 mmk49 mm
Massa: Circa 2,6 kg
[Nota]
Le specifiche sono soggette a variazioni senza preavviso. *1 Le finalizzazione è necessaria.
*2 Include scheda SDHC
Include schede miniSD (richiesto adattatore miniSD) Include schede microSD (richiesto adattatore microSD)
*3 Non supporta nomi di file lunghi *4 Numero totale massimo combinato di immagini e cartelle
riconoscibili: 3000 immagini e 300 cartelle.
*5 Numero totale massimo combinato di contenuti e cartelle di
immagini riconoscibili: 999 contenuti immagini e 99 cartelle.
*6 Numero totale massimo combinato di immagini e cartelle
riconoscibili: 9999 immagini e 300 cartelle.
*7 Numero totale massimo combinato di file e cartelle: 200 file e 300
cartelle.
*8 AVCHD formato V1.0 La capacità utilizzabile sarà inferiore. (Scheda SD)
RQT9246
38
76
Elenco codici lingue Inserire il codice con il tastierino numerico.
Abkhaziano: 6566 Afar: 6565 Afrikaans: 6570 Albanese: 8381 Ameharic: 6577 Arabo: 6582 Armeno: 7289 Assamese: 6583 Aymara: 6589 Azerbaijani: 6590 Basco: 6985 Bashkir: 6665 Bengali; Bangla: Bhutani: 6890 Bielorusso: 6669 Bihari: 6672 Birmano: 7789 Bretone: 6682 Bulgaro: 6671 Cambogiano: 7577 Catalano: 6765
Ceco: 6783 Cinese: 9072 Coreano: 7579 Corso: 6779 Croato: 7282 Curdo: 7585 Danese: 6865 Ebraico: 7387 Esperanto: 6979 Estone: 6984 Faroese: 7079 Fiji: 7074
6678
Finlandese: 7073 Francese: 7082 Frisone: 7089 Gaelico scozzese:
Galiziano: 7176 Gallese: 6789 Georgiano: 7565 Giapponese: 7465
Giavanese: 7487 Greco: 6976 Groenlandese: 7576 Guarani: 7178 Gujarati: 7185 Hausa: 7265 Hindi: 7273 Indonesiano: 7378 Inglese: 6978 Interlingua: 7365 Irlandese: 7165 Islandese: 7383 Italiano: 7384 Kannada: 7578 Kashmiri: 7583
zakh: 7575
Ka Kirghiz: 7589
7168
Lao: 7679 Latino: 7665 Lettone: 7686 Lingala: 7678
Lituano: 7684 Macedone: 7775 Malagasy: 7771 Malay: 7783 Malayalam: 7776 Maltese: 7784 Maori: 7773 Marathi: 7782 Moldavo: 7779 Mongolo: 7778
Nauru:7865 Nepali: 7869 Norvegese: 7879
Olandese: 7876 Oriya: 7982 Pashto, Pushto: 8083 Persiano: 7065 Polacco: 8076 Portoghese: 8084 Punjabi: 8065 Quechua: 8185
Reto-Romancio:
8277 Rumeno: 8279 Russo: 8285 Samoano: 8377 Sanscrito: 8365 Serbo: 8382 Serbo-Croato: 8372 Shona: 8378 Sindhi: 8368 Singhalese: 8373 Slovacco: 8375 Sloveno: 8376 Somali: 8379 Spagnolo: 6983 Sundanese: 8385 Svedese: 8386 Swahili: 8387 Tagalog: 8476 Tajik: 8471 Ta mi l : 8465 Ta ta r : 8484
Te de s co : 6 869 Te lugu: 8469 Thai: 8472
ano: 6679
Tibet Tigrinya: 8473 Tonga: 8479 Turco: 8482 Turkmeno: 8475 Twi: 8487 Ucraino: 8575 Ungherese: 7285 Urdu: 8582 Uzbek: 8590
Vietnamita: 8673 Volapük: 8679 Wolof: 8779
Xhosa: 8872 Yiddish: 7473 Yo r uba: 8979 Zulu:9085
Java e tutti i marchi e i loghi basati su Java sono marchi o marchi registrati di Sun Microsystems, Inc. negli Stati Uniti e in altri paesi. Prodotto su licenza dei Dolby Laboratories. Dolby e il simbolo della doppia D sono marchi dei Dolby Laboratories. Prodotto su licenza utilizzando i brevetti USA n. 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,226,616; 6,487,535 e altri brevetti concessi e in
corso di concessione negli Stati Uniti e in tutto il mondo. DTS è un marchio registrato e i loghi DTS, Symbol, DTS-HD e DTS-HD Master Audio Essential sono marchi di DTS, Inc. © 1996-2008 DTS, Inc. Tutti i diritti riservati.
N. brevetto USA 6,836,549; 6,381,747; 7,050,698; 6,516,132 e 5,583,936. Questo prodotto include tecnologia di protezione da copia protetta da brevetti degli Stati Uniti e altri diritti di proprietà intellettuale. L’uso di tale
tecnologia di protezione da copia deve essere autorizzata da Macrovision ed è destinato esclusivamente ad usi domestici e altre visualizzazioni limitate, se non altrimenti autorizzato da Macrovision. È vietato il Reverse engineering o lo smontaggio.
HDMI, il logo HDMI e High-Definition Multimedia Interface sono marchi di fabbrica o marchi di fabbrica registrati di HDMI Licensing LLC. Il presente prodotto è concesso in licenza mediante la licenza per il portfolio di brevetti AVC e per il portfolio di brevetti VC-1 ed è destinato ai
clienti per uso personale e non commerciale, al fine di (i) codificare video in conformità con lo standard AVC e con lo standard VC-1 (“AVC/VC-1 Video”) e/o (ii) decodificare video AVC/VC-1 codificati da un cliente nell’ambito di un’attività personale e non commerciale e/o ottenuti da un fornitore di video che disponga della licenza necessaria per fornire video AVC/VC-1. Non viene concessa, né può essere considerata implicita, alcuna garanzia per usi diversi da quelli sopra indicati. È possibile ottenere ulteriori informazioni da MPEG LA, LLC, consultando il sito http://www.mpegla.com
. HDAVI Control™ è un marchio di fabbrica della Panasonic Corporation. “AVCHD” e il logo “AVCHD” sono marchi di Panasonic Corporation e Sony Corporation. Il logo SDHC è un marchio di fabbrica. Parti di questo prodotto sono protette dai diritti d’autore e sono dotate di licenza dalla ARIS/SOLANA/4C.
TM
x.v.Colour
Prodotto Official DivX Riproduce tutte le versioni dei video DivX DivX
è un marchio di fabbrica.
®
.
®
Certified.
®
(inclusa la versione DivX®6) con la riproduzione standard dei file multimediali
DivX, DivX Certified e i loghi associati sono marchi commerciali di DivX, Inc. e vengono utilizzati in licenza.
“Blu-ray Disc” è un marchio depositato. Il logo “BD-LIVE” è un marchio depositato di Blu-ray Disc Association. “BONUSVIEW” è un marchio depositato di Blu-ray Disc Association.
ITALIANO
RQT9246
39
77
DEUTSCH
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und benutzten Batterien
ITALIANO
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen. Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen Sammelpunkten. Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können. Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte und Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall erfüllt es die Anforderungen derjenigen Richtlinie, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurde.
Cd
Informazioni per gli utenti sulla raccolta e l’eliminazione di vecchie apparecchiature e batterie usate
Questi simboli sui prodotti, sull’imballaggio, e/o sulle documentazioni o manuali accompagnanti i prodotti indicano che i prodotti elettrici, elettronici e le batterie usate non devono essere buttati nei rifiuti domestici generici. Per un trattamento adeguato, recupero e riciclaggio di vecchi prodotti e batterie usate, vi preghiamo di portarli negli appositi punti di raccolta, secondo la legislazione vigente nel vostro Paese e le Direttive 2002/96/EC e 2006/66/EC. Smaltendo correttamente questi prodotti e le batterie, contribuirete a salvare importanti risorse e ad evitare i potenziali effetti negativi sulla salute umana e sull’ambiente che altrimenti potrebbero verificarsi in seguito ad un trattamento inappropriato dei rifiuti. Per ulteriori informazioni sulla raccolta e sul riciclaggio di vecchi prodotti e batterie, vi preghiamo di contattare il vostro comune, i vostri operatori per lo smaltimento dei rifiuti o il punto vendita dove avete acquistato gli articoli. Sono previste e potrebbero essere applicate sanzioni qualora questi rifiuti non siano stati smaltiti in modo corretto ed in accordo con la legislazione nazionale.
Per utenti commerciali nell’Unione Europea
Se desiderate eliminare apparecchiature elettriche ed elettroniche, vi preghiamo di contattare il vostro commerciante od il fornitore per maggiori informazioni.
[Informazioni sullo smaltimento rifiuti in altri Paesi fuori dall’Unione Europea]
Questi simboli sono validi solo all’interno dell’Unione Europea. Se desiderate smaltire questi articoli, vi preghiamo di contattare le autorità locali od il rivenditore ed informarvi sulle modalità per un corretto smaltimento.
Nota per il simbolo delle batterie (esempio con simbolo chimico riportato sotto il simbolo principale):
Questo simbolo può essere usato in combinazione con un simbolo chimico; in questo caso è conforme ai requisiti indicati dalla Direttiva per il prodotto chimico in questione.
Cd
RQT9246
78
Index
DEUTSCH
ITALIANO
A Altersbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Altersgrenze für BD-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anschluss
HDMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 7
Verstärker/Receiver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–9
Audio
Attribut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Audio verändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 26
Audiospur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auf dem Bildschirm
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Statusmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
AVCHD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
B BD-J . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
BD-Live . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 36
BONUSVIEW (Final Standard Profile) . . . . . . . . . . . . . . 16, 36
Blickwink. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
D Deep Colour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Dialog-Anhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Diashow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Direct Navigator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
DivX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 22, 36
DNS Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 36
Dolby Digital. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
Dolby Digital Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
Dolby TrueHD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
DTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
DTS-HD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
E Eigenschaften
Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Standbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
F Fernbedienungscode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Finalisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Firmware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Format. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Funktion Fortsetzen der Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
H HDMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 7, 36
I IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 36
J JPEG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 22, 36
K Kapitel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
L LAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 36
Local storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
LPCM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
M Menü
Auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Pop-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
MP3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 22, 36
P PCM-Abwärtswandlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
PIP (Picture-in-picture oder Bild im Bild) . . . . . . . . . . . . . . 16
Pop-up Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Progressiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 36
Proxy Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
P4HD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
R Rauschunterdrückung (NR)
Integrierter NR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3D NR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Reinigung
Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Hauptgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Laser-Linse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Remaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 25
S Setup-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
SD-Card . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 16
Sprache
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 26
Audiospur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Codeliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Untertitel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 26
Standardeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Standbilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Statusmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
T TV System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
U Untertitel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
V V. Surround . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
VIERA Link “HDAVI Control
Virtual package . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
W Wartung und Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Wiedergabe wiederhol. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Wiedergabeliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
X x.v.Colour
24p . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 28
TM
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
TM
”. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Indice
A Angolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Audio
Attributo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Canale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Lingua . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 26
Modifica audio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
AVCHD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
B BD-J . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
BD-Live . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 36
BONUSVIEW (Final Standard Profile) . . . . . . . . . . . . . . . 16, 36
C Capitolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Codice telecomando . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Collegamento
Amplificatore/Ricevitore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–9
HDMI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 7
D Deep Colour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Direct Navigator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
DivX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 22, 36
DNS Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 36
Dolby Digital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
Dolby Digital Plus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
Dolby TrueHD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
DTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
DTS-HD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 27, 36
E Enf. dialoghi.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
F Finalizza. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Formatta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
H HDMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 7, 36
I Immagine-nell’immagine (Picture-in-picture, PiP). . . . . . . . 16
Immagini fisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Impostazioni menu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Impostazioni predefinite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Indirizzo IP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 36
J JPEG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 22, 36
L LAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 36
Lim. età visione BD-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Lingua
Audio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 26
Lingua dialoghi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Lista codici . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Sottotitoli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 26
Su schermo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Lingua dialoghi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Livelli di Rating. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
LPCM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
M Manutenzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Menu
Impostazioni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Pop-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Su schermo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Menu Pop-up. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Messaggi sullo schermo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
MP3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 22, 36
P Pacchetto virtuale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Playlist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Presentazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Progressivo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 36
Proprietà
Capitolo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Immagine fissa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Pulizia
Disco. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Lente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Unità principale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
P4HD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
R Riduzione del rumore (NR)
NR integrato . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3D NR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Rimasterizza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 25
Ripetizione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Riprendere la riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
S Salvataggio locale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Scheda SD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 16
Server proxy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sistema TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sottocampionamento PCM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sottotitoli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Su schermo
Lingua . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Menu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Messaggi di stato . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
V V. Surround. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
VIERA Link “HDAVI Control
X x.v.Colour
24p . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 28
TM
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
TM
” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
DEUTSCHITALIANO
RQT9246
79
(Im Inneren des Gerätes) (All’interno del prodotto)
CLASS 1 LASER PRODUCT
Umweltfreundlich gedruckt auf chlorfreigebleichtem Papier.
Panasonic Corporation
Web Site: http://panasonic.net
Pursuant to at the directive 2004/108/EC, article 9(2)
Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
EU
tu
RQT9246-D
F0808SK0
Loading...