Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch,
Laden Sie den Akku auf, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen.
bevor Sie dieses Telefon in Betrieb nehmen.
Page 2
A210 Bedienungsanleitung
Inhalt
Wichtige
Informationen.............. 1
Sicherheitshinweise ............... 1
SAR........................................ 6
Europäische Union –
RTTE-Richtlinie .................. 6
Wartung und Pflege ............... 8
Wissenswertes über diese
Bedienungsanleitung........ 10
Wissenswertes über
Ihr Mobiltelefon ......... 13
Telefon-Übersicht................. 13
Tastenfunktionen.................. 14
Anzeige ................................ 16
Anzeigelicht.......................... 18
Erste Schritte................ 19
Einsetzen der SIM-Karte
und des Akkus.................. 19
Aufladen des Akkus ............. 21
Ein- bzw. Ausschalten
des Telefons..................... 22
Grundfunktionen .......... 23
Anrufe tätigen....................... 23
Anrufe entgegennehmen...... 25
Vibrationsmodus .................. 26
Mailbox................................. 26
Funktionen während
eines Anrufs ..................... 27
Funktion für mehrere
Anrufe ...............................30
Texteingabe ...................33
Menü-Navigation ...........37
Hauptmenü-Struktur .............37
Anzeige des Menüs ..............38
Nachrichten....................39
Nachrichten-Menüstruktur ....39
SMS (Kurznachrichten-
Dienst) ..............................39
Beleuchtung Nachrichten......45
Mailbox .................................49
Cell Broadcast ......................50
Speicherstatus .....................52
Kontakte.........................53
Kontakte-Menüstruktur .........53
Durchsuchen
der Kontaktliste .................54
Hinzufügen von Kontakten....55
Anrufprotokoll........................58
Kurzwahlliste ........................59
Gruppen................................60
Erweitert................................61
Einstellungen.................64
Einstellungen-Menüstruktur
Töne......................................65
....64
i
Page 3
Inhalt
Signale..................................67
Display..................................67
Sprache ................................70
GSM Netzwerk ....................71
Anrufe................................... 73
Sicherheit..............................78
Autom. Rufannahme.............82
Annahme mit beliebiger
Taste.................................82
Tastensperre automatisch .... 82
Zeit und Datum ..................... 83
Standard ............................... 84
Profile ..................................84
Spiele............................. 85
Spiele-Menüstruktur .............85
Spiele spielen .......................85
Browser ......................... 87
Browser-Menüstruktur ..........87
Einstellungen........................ 87
Starten des Browsers ...........89
Lesezeichen .........................90
Daten Verbindungen.............91
Anwendungen............... 92
Anwendungen-
Menüstruktur.....................92
Wecker .................................92
Rechner ................................ 93
Währung umrechnen ............94
Sounds................................. 96
Benutzerdefinierte Ordner.... 96
Schnellaufrufe ...................... 97
Speicherstatus ..................... 97
Kalender ........................ 98
Profile ............................ 99
Profile-Menüstruktur............. 99
Profile................................... 99
Zubehör ....................... 101
Fehlersuche ................ 102
Wichtige
Fehlermeldungen .... 105
Glossar ........................ 107
Technische Daten....... 109
EU-Garantie................. 110
Lizenzen ...................... 117
Index ............................ 122
Eigene Dateien.............. 95
Eigene Dateien-
Menüstruktur.....................95
Bilder ....................................95
ii
Page 4
Wichtige Informationen
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Panasonic DigitalMobiltelefons entschieden haben. Dieses Telefon ist für den Betrieb
in GSM-Netzen – GSM900 und GSM1800 – ausgelegt. Es unterstützt außerdem GPRS für Verbindungen mit Datenpaketen.
Bitte vergewissern Sie sich, dass der Akku vor Gebrauch vollständig
aufgeladen ist.
Wir, Panasonic Mobile Communications Development of Europe
Ltd., erklären hiermit, dass das Modell EB-A210 die wesentlichen
und anderen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
erfüllt.
Eine diesbezügliche Konformitätserklärung finden Sie unter
http://panasonic.co.jp/pmc/en/
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch
und vergewissern Sie sich, dass Sie alle Anweisungen verstehen.
Nur so können Sie Ihr Telefon auf eine Weise verwenden, die den
Gebrauch sowohl für Sie als auch für die Umwelt sicher macht
und die rechtlichen Auflagen für den Gebrauch von Mobiltelefonen
erfüllt.
Stromversorgung
Dieses Telefon sollte nur mit dem dafür zugelassenen
Ladegerät aufgeladen werden, um eine optimale Leistung
vermeiden. Der Gebrauch anderer Ladegeräte macht jegliche
Zulassung für dieses Gerät ungültig und kann gefährlich sein.
Vergewissern Sie sich bitte bei Reisen ins Ausland, dass die
Spannung des mobilen Ladegerätes der Spannung des jeweiligen
Landes entspricht. Ein mobiles Ladegerät (EB-CAA210xx*) ist im
Lieferumfang enthalten.
Hinweis* xx kennzeichnet die Ladegerät-Region, z.B. CN, EU, UK,
AU, US.
sicher zu stellen und eine Beschädigung des Telefons zu
1
Page 5
Wichtige Informationen
Akku
Der Gebrauch eines anderen als des vom Hersteller
empfohlenen Akkupacks könnte gefährlich sein.
Falls Sie eine Funktion verwenden, bei der die TastenHintergrundbeleuchtung über einen längeren Zeitraum eingeschaltet
bleibt, wie beispielsweise ein Spiel oder den Browser, verkürzt sich
die Lebensdauer des Akkus extrem schnell. Schalten Sie die Tastaturbeleuchtung aus, um eine längere Akku-Lebensdauer zu erzielen
(siehe „Tastaturbeleuchtung“ auf Seite 69).
Verwenden Sie dieses Telefon nicht ohne befestigte AkkuAbdeckung.
Entsorgung des Akkus
Der Akku darf weder verbrannt noch als Hausmüll
entsorgt werden. Entsorgen Sie den Akku immer unter
Einhaltung der ortsüblichen Vorschriften; er ist zur
Wiederverwertung geeignet.
Verwendung im Flugzeug
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon an Bord von Flugzeugen aus.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung der Weckfunktion
oder Einschaltzeit nicht den Regelungen zuwiderläuft, die
an Bord eines Flugzeugs oder auch in medizinischen Einrichtungen
gültig sind und die durch ein automatisches Einschalten des
Telefons missachtet würden. Die Verwendung von Mobiltelefonen
an Bord eines Flugzeugs kann eine Gefahr für den Betrieb des
Flugzeugs darstellen, das Funknetz unterbrechen und u. U. dem
Gesetz zuwiderlaufen. Ein Verstoß gegen diese Anweisung kann
dazu führen, dass die Mobiltelefonleistungen der zuwiderhandelnden Person ausgesetzt oder verweigert, rechtliche Schritte
eingeleitet werden oder beides erfolgt.
Nicht verwenden
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät nicht an Tankstellen zu
verwenden. Wir möchten die Benutzer daran erinnern,
dass der Gebrauch von Funkgeräten in Kraftstoffdepots,
chemischen Werken oder in der Nähe von Sprengarbeiten
Beschränkungen unterliegt. Setzen Sie den Akku niemals
extremen Temperaturen (über 60 °C) aus.
2
Page 6
Wichtige Informationen
Verwendung im Straßenverkehr
Der Fahrer muss zu jeder Zeit eine angemessene Kontrolle
über sein Fahrzeug bewahren. Halten Sie Ihr Telefon nicht
in der Hand, während Sie fahren. Suchen Sie erst einen
sicheren Ort auf, an dem Sie anhalten können. Sprechen Sie nicht
in das Mikrofon einer Freisprecheinrichtung, wenn Sie dadurch vom
Fahren abgelenkt werden. Wenn Sie Auto fahren, machen Sie sich
stets mit den Bestimmungen vertraut, die in der jeweiligen Gegend
für den Gebrauch von Mobiltelefonen gelten. Halten Sie sich immer
an diese Bestimmungen.
Elektronische Geräte
Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das Telefon in der
Nähe von medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern
oder Hörgeräten verwenden.
Heizgeräte
Wenn das Telefon, der zugehörige Akku oder Ladegeräte
mit Flüssigkeit in Berührung gekommen sind, muss darauf
geachtet werden, dass sie nicht in erwärmbare Geräte wie
Mikrowellenherde, Hochdruckbehälter, Trockner oder Ähnliches
gelangen. Dies könnte zu einem Auslaufen, Erhitzen, Ausdehnen,
Explodieren oder Entflammen des Akkus, des Telefons und/oder der
Ladegeräte führen. Das Produkt oder das Zubehör kann außerdem
Rauch verströmen, und die elektrischen Schaltungen können
beschädigt werden, was zu Fehlfunktionen der Produkte führen
kann. Panasonic kann für keine direkten oder indirekten Schäden
haftbar gemacht werden, die durch eine falsche Verwendung
entstehen.
Sicherungskopien und Sicherheit
Es wird empfohlen, die im Speicher Ihres Telefons abgelegten wichtigen Informationen und Daten an anderer Stelle
zu sichern bzw. zu notieren. Um einen versehentlichen
Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie alle Anweisungen
hinsichtlich der Pflege und Wartung Ihres Telefons und seines
Akkus befolgen.
3
Page 7
Wichtige Informationen
Ihr Telefon ist in der Lage, persönliche Informationen zu speichern
und zu übermitteln. Sie sollten daher unbedingt alle persönlichen
oder finanziellen Informationen an anderer Stelle als auf Ihrem
Telefon speichern. Sie sollten Sicherheitsfunktionen wie beispielsweise die SIM-Sperre verwenden, um die in Ihrem Telefon gespeicherten Informationen zu schützen. Panasonic haftet in keinster
Weise für irgendwelche Schäden, die aufgrund von Datenverlust
entstehen. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf unmittelbare und mittelbare Schäden (einschließlich, aber nicht beschränkt
auf Folgeschäden, erwartete Einsparungen, entgangenen Gewinn).
Downloaden
Ihr Telefon verfügt über die Fähigkeit, Informationen und
Daten von externen Quellen herunterzuladen und zu
speichern. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen,
dass dadurch keinerlei Urheberrechte oder andere anwendbaren
Gesetze verletzt werden.
Panasonic übernimmt keinerlei Haftung bei irgendeinem Verlust, der
durch den Verlust von Daten oder durch irgendeine Verletzung von
Urheberrechten oder IPR, einschließlich, aber nicht beschränkt auf
direkte und indirekte Verluste (einschließlich, aber nicht beschränkt
auf Folgeschäden, erwartete Ersparnisse, Einkommensverluste)
entstanden ist.
Wirksame Verwendung
Das Telefon funktioniert am Besten, wenn
Sie es so wie ein normales Telefon halten.
Die Signalqualität bzw. Antennenleistung
können durch Berühren oder Abdecken des
Antennenbereichs im eingeschalteten Zustand
beeinträchtigt werden. Unerlaubte Änderungen
oder angeschlossene Geräte können das Telefon beschädigen und
verstoßen u. U. gegen geltende Bestimmungen. Nicht zugelassene
Änderungen oder angeschlossene Geräte können Ihre Garantie
ungültig machen – dies ist keine Einschränkung Ihrer gesetzlichen
Rechte.
4
Page 8
Wichtige Informationen
Weitere wichtige Informationen
Die farbige Flüssigkristallanzeige (LCD) arbeitet mit Hochpräzisionstechnik, und in manchen Situationen können Pixel heller oder
dunkler dargestellt werden. Dies liegt an den Eigenschaften des
LCDs und ist kein Herstellungsfehler.
Dieses Mobiltelefon wurde so konzipiert, hergestellt und getestet,
dass es den zur Zeit seiner Herstellung geltenden Normen und
Vorgaben zur Belastung durch Hochfrequenzstrahlen entspricht,
und zwar im Einklang mit Vorschriften in der EU und den FCCbzw. ACA-Vorschriften in den USA und Australien.
Dieses Telefon sollte nur mit dem von Panasonic dafür zugelassenen Zubehör verwendet werden, um eine optimale Leistung zu
gewährleisten und eine Beschädigung Ihres Telefons zu vermeiden.
Panasonic übernimmt keine Verantwortung für Beschädigungen
durch Zubehör, das nicht von Panasonic zugelassen ist.
Die Verwendung dieses Telefons in bestimmten Einsatzgebieten
und Umgebungen unterliegt geltendem internationalen oder
nationalen Recht oder sonstigen besonderen Einschränkungen.
Dies gilt für (ist aber nicht beschränkt auf) Krankenhäuser,
Flugzeuge, beim Fahren und für alle sonstigen eingeschränkten
Anwendungen.
Einige in dieser Bedienungsanleitung geschilderte Fakten können
ohne Vorankündigung geändert werden.
Bitte besuchen Sie unsere Website hinsichtlich der neuesten
Informationen/Standards bzw. der Konformität mit Normen in
dem Land/der Region, in der Sie dieses Telefon verwenden:
http://panasonic.co.jp/pmc/en/
5
Page 9
Wichtige Informationen
SAR
EUROPÄISCHE UNION – RTTE-RICHTLINIE
DIESES PANASONIC TELEFON (MODELL EB-A210)
ENTSPRICHT DEN EU-BESTIMMUNGEN ZUM SCHUTZ
VOR HOCHFREQUENZENERGIE (HF).
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Es wurde so
entwickelt und hergestellt, dass es die vom Rat der Europäischen
Union empfohlenen Grenzwerte für HF-Energie nicht überschreitet.
Diese Grenzwerte sind Teil umfassender Richtlinien und legen
zulässige HF-Niveaus für die Bevölkerung fest. Die Richtlinien
wurden von unabhängigen Wissenschaftsorganisationen durch
periodische und sorgfältige Beurteilung wissenschaftlicher Studien
entwickelt. Die Grenzwerte schließen eine beträchtliche Sicherheitsspanne ein, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter
und Gesundheitszustand sicherzustellen.
Die Richtlinie für Mobiltelefone verwendet eine Maßeinheit, die als
spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der vom
Rat der Europäischen Union empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei
2,0 W/kg*. SAR-Prüfungen wurden in Standard-Betriebspositionen
durchgeführt, wobei das Telefon in allen geprüften Frequenzbandbreiten mit dem höchsten zulässigen Leistungspegel getestet wurde. Obwohl die SAR beim höchsten zulässigen Leistungspegel
festgelegt wird, kann das tatsächliche SAR-Niveau bei der Verwendung des Telefons weit unter dem Höchstwert liegen. Der Grund
hierfür ist, dass das Telefon entwickelt wurde, um unter verschiedenen Leistungspegeln betrieben zu werden und dadurch immer nur
die zur Verbindung mit dem Mobilfunknetz notwendige Leistung zu
verwenden. Im Allgemeinen gilt: Je näher Sie sich an der Basisstation der Antenne befinden, desto geringer ist die Leistungsabgabe
des Telefons.
Vor dem öffentlichen Verkauf eines Telefonmodells muss die Einhaltung der europäischen R&TTE-Richtlinie nachgewiesen werden.
Diese Richtlinie schließt als eine Grundanforderung den Schutz von
Gesundheit und Sicherheit des Benutzers und anderer Personen
ein.
6
Page 10
Wichtige Informationen
Der höchste SAR-Wert dieses Mobiltelefons bei Prüfungen auf
Einhaltung der Norm unter Verwendung direkt am Ohr, betrug
0,549 W/kg
. Dieses Gerät entspricht den HF-Richtlinien sowohl
in der normalen Betriebsposition direkt am Ohr als auch in einer
Entfernung von 1,5 cm vom Körper. Bei Verwendung einer Tragetasche, eines Gürtelclips oder eines Halters, mit dem/der das Produkt
bei der Verwendung am Körper getragen werden kann, dürfen diese
kein Metall enthalten und müssen das Gerät mindestens 1,5 cm vom
Körper entfernt halten.
Obwohl verschiedene Telefone und Telefone an verschiedenen
Standorten unterschiedliche SAR-Werte aufweisen, entsprechen
alle den EU-Richtlinien zum Schutz vor HF-Energie.
* Der SAR-Grenzwert für öffentlich verwendete Mobiltelefone beträgt
durchschnittlich 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) über 10 g Körpergewebe. Der Grenzwert schließt eine beträchtliche Sicherheitsspanne
ein, um zusätzlichen Schutz der Öffentlichkeit zu gewährleisten und
Messabweichungen zu berücksichtigen. Die SAR-Werte unterscheiden sich möglicherweise je nach nationalen Berichtsanforderungen
und Netzbandbreiten.
7
Page 11
Wichtige Informationen
Wartung und Pflege
Beim Drücken der Tasten kann ein lauter Ton erklingen.
Vermeiden Sie es deshalb, das Telefon beim Drücken der
Tasten dicht an das Ohr zu halten.
Extreme Temperaturen können den Betrieb Ihres Telefons
vorübergehend beeinträchtigen. Das ist normal und stellt
keine Fehlfunktion dar. Wenn Sie das Telefon über einen
längeren Zeitraum bei Temperaturen über 40 °C verwenden, kann die Qualität der Anzeige beeinträchtigt werden.
Das Gerät sollte weder modifiziert noch auseinander genommen werden. Es enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können.
Setzen Sie das Gerät keinen übermäßigen Vibrationen
oder Stößen aus. Lassen Sie den Akku nicht fallen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten. Wenn das
Gerät nass wird, entnehmen Sie sofort den Akku und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Lassen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht oder
an feuchten, staubigen oder heißen Orten liegen. Werfen
Sie den Akku niemals ins Feuer. Er könnte explodieren.
Halten Sie Metallobjekte, welche die Anschlusspunkte
versehentlich berühren könnten, vom Gerät/Akku fern.
Akkus können Sachschäden, Verletzungen oder Verbrennungen verursachen, wenn die Anschlusspunkte mit einem leitfähigen Material (z. B. Metallschmuck, Schlüssel
usw.) in Kontakt kommen.
8
Page 12
Wichtige Informationen
Laden Sie den Akku immer an einem gut belüfteten Ort,
nicht in direktem Sonnenlicht und bei Temperaturen zwischen +5 °C und +35 °C auf. Der Akku kann außerhalb
dieses Temperaturbereichs nicht aufgeladen werden.
Bei der Entsorgung von Verpackungsmaterialien oder alten Geräten wenden Sie sich hinsichtlich weiterer Hinweise zur Wiederverwertung bitte an Ihre ortsansässigen
Behörden.
9
Page 13
Wichtige Informationen
Wissenswertes über diese
Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung verwendete
Symbole
In der Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet, um auf eine eingeschränkte Verfügbarkeit einer Funktion oder
eines Dienstes hinzuweisen.
= Hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
= Hängt von der Verfügbarkeit des Netzes ab.
= Hängt von Ihrem Netzbetreiber oder vom jeweiligen Land/
von der jeweiligen Region ab.
Grafik
Die Grafikelemente in dieser Bedienungsanleitung dienen ausschließlich der Veranschaulichung und können von denen des
eigentlichen Telefons und/oder von den Grafikelementen auf dem
Display des Telefons abweichen. Panasonic behält sich das Recht
vor, die Informationen in dieser Bedienungsanleitung ohne Vorankündigung zu ändern.
Tasten
Die Tasten in dieser Bedienungsanleitung können sich von den
eigentlichen Tasten auf Ihrem Telefon unterscheiden. Lesen Sie
hinsichtlich der Symbole, die in dieser Bedienungsanleitung für
die Tasten stehen, Seite 14.
10
Page 14
Wichtige Informationen
Wie diese Bedienungsanleitung gelesen wird
<Beispiel> GSM Netzwerk im Einstellungen-Menü auf Seite 71.
Diese Funktion ist von der SIM-Karte abhängig. Lesen Sie
hinsichtlich weiterer Symbole Seite 10.
Einstellungen
GSM Netzwerk
Autom. Netzwerk
Sie können Ihr Telefon für das Roaming auf die automatische oder auf
die manuelle Netzsuche einstellen. Wenn die Option Autom. Netzwerk
eingeschaltet ist, wählt das Telefon automatisch ein neues Netz, um die
bestmögliche Empfangssignalstärke beizubehalten.
d Hauptmenü > Einstellungen > GSM Netzwerk
1. Drücken Sie [1/2] für das Scrollen zu Autom. Netzwerk 7
5] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten.
[
Hinweis: Nationale Regelungen machen das Roaming in Ihrer HeimatRegion u. U. unzulässig.
dMenü-Navigation
Bevor Sie die einzelnen Schritte befolgen, müssen Sie in das
Hauptmenü gehen und anschließend wie neben dem d-Symbol
beschrieben durch die einzelnen Untermenüs navigieren.
„>“ bedeutet „durch das Menü scrollen und auswählen“.
In dem oben aufgeführten Beispiel:
Drücken Sie im Hauptmenü die Navigationstaste, um zu Einstellun-
gen zu scrollen; drücken Sie anschließend die linke Soft-Taste
(Wählen)
scrollen, und drücken Sie schließlich die linke Soft-Taste (Wählen)
Nun können Sie mit Schritt 1 fortfahren:
*, danach die Navigationstaste, um zu GSM Netzwerk zu
*.
11
Page 15
Wichtige Informationen
1. Drücken Sie die Navigationstaste, um zu Autom. Netzwerk
zu scrollen, und drücken Sie anschließend die linke Soft-Taste
(Ändern)
*, um die Option Autom. Netzwerk ein- bzw.
auszuschalten
* Das Wort wird in der unteren linken Ecke des Displays angezeigt und weist
auf einen Befehl hin, der durch das Drücken dieser Taste dem Telefon
erteilt wird.
12
Page 16
Wissenswertes über Ihr Mobiltelefon
Telefon-Übersicht
Hörer
Anzeigelicht
Anschluß für
Headset
Anzeige
Navigationstaste
Linke Soft-Taste
Ruftaste
Umschaltungstaste
Ladeanschluss
Rechte
Soft-Taste
Ein/Aus/EndeTaste
Vibrationsmodus-Taste
Mikrofon
13
Page 17
Wissenswertes über Ihr Mobiltelefon
Tastenfunktionen
Tastenbe-
zeichnung
Navigationstaste
Linke SoftTas te
Rechte SoftTas te
Ruftaste
Ein/Aus/
Ende-Taste
Zifferntasten
Umschaltungstaste
Vibrationsmodus-Taste
Funktion
Drücken Sie auf den oberen [
Rand, um den Cursor zu verschieben, oder stellen
Sie hier die Lautstärke des Hörers ein, während Sie
einen Anruf tätigen.
Führen Sie hiermit Funktionen durch, die durch den
Text in der unteren linken Ecke des Displays angezeigt werden.
Führen Sie hiermit Funktionen durch, die durch
den Text in der unteren rechten Ecke des Displays
angezeigt werden.
Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf entgegenzunehmen oder zu tätigen.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Telefon
ein-/auszuschalten.
Hiermit beenden Sie ein Gespräch oder lehnen ein
Gespräch ab.
Drücken Sie die Taste während der Tastenbedienung, um zum vorherigen Display zurückzukehren,
oder halten Sie die Taste gedrückt, um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Geben Sie hier Ziffern und Zeichen ein.
Halten Sie [
Halten Sie [
damit Sie Ihre Sprachnachrichten abrufen können.
Halten Sie [
Vorzeichen (+) einzugeben oder zu pausieren (P),
während Sie eine Rufnummer eingeben.
Geben Sie „
Drücken Sie diese Taste im Texteingabe-Modus,
um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln, oder halten Sie die Taste gedrückt, um den
Eingabemodus zu verändern.
Geben Sie „
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Vibrationsmodus ein- bzw. auszuschalten.
S] - [K] für die Kurzwahl gedrückt.
A] gedrückt, um Ihre Mailbox anzurufen,
L] gedrückt, um das internationale
e“ ein.
r“ ein.
1] oder unteren [2]
Tasten-
Symbol*
1]
[
[
2]
[
5]
6]
[
[
T]
w]
[
[
L] bis [K]
e]
[
r]
[
* Die in der Tabelle dargestellten Tastensymbole stehen für die eigentlichen
Tasten des Telefons.
14
Page 18
Wissenswertes über Ihr Mobiltelefon
Kurzwahltasten
Hiermit haben Sie einen schnellen Zugriff auf die Funktionen, ohne
dass Sie zuerst durch die jeweiligen Menüs navigieren müssen.
TasteFunktion
Im Bereitschaftsmodus
[5]Öffnen Sie das Hauptmenü.
[6]Öffnen Sie das Nachrichten-Menü.
Kurz
Lang
Während eines Anrufs
Kurz
Lang[r]
[1]Öffnen Sie das Schnellaufrufe-Menü.
[2]Öffnen Sie die Kontaktliste.
[T]Öffnen Sie das Anrufprotokoll.
[5]
[6]Öffnen Sie das Browser-Menü.
[1]
[2]Öffnen Sie den Kalender.
[A]Wählen Sie Ihre Mailbox an.
[S] - [K]Kurzwahl
[r]Vibrationsmodus ein bzw. aus
[1]Erhöhen Sie die Lautstärke.
[2]Senken Sie die Lautstärke.
Schalten Sie das ausgewählte
Schnellaufrufe-Menü ein bzw. aus.
Schalten Sie Tastensperre automatisch
ein.
Schalten Sie die Freisprechfunktion ein
bzw. aus.
15
Page 19
Wissenswertes über Ihr Mobiltelefon
Anziege
Bereitschaftsmodus-Anzeige
Hintergrund
StatussymbolBereich
Auswahlbereich
der linken
Soft-Taste
Auswahlbereich
der rechten
Soft-Taste
Bereitschaftsmodus-Uhr
Die Uhr wird etwa eine Minute nach dem letzten Drücken einer Taste
angezeigt.
16
Page 20
Wissenswertes über Ihr Mobiltelefon
Statussymbole
Die Statussymbole werden entsprechend den aktuell aktivierten
Funktionen als Bild oder Animation angezeigt.
SymbolBedeutung
Signalstärke: je mehr Balken sichtbar sind, desto stärker ist
das Signal.
Ihr vertragliches heimatliches Netz ist zu empfangen.
Das Telefon ist in einem anderen, nicht heimatlichen Netz
registriert – es wird ein Netz gesucht.
Alle eingehenden Anrufe werden umgeleitet, wenn die Option
Alle Anrufe eingestellt wurde.
Der Nachrichtenbereich ist voll.
Es wurde eine noch nicht gelesene Nachricht gespeichert.
Ihre Mailbox hat eine Sprachnachricht empfangen.
Die Option Signal ist eingestellt.
Alle Töne sind ausgeschaltet.
Der Vibrationsalarm ist eingeschaltet.
(Grau) Die GPRS-Verbindung wurde aktiviert.
(Blau) Es werden Daten über GPRS übertragen.
Akku geladen.
Der Akku wird aufgeladen.
Schwacher Akku
Der Ladevorgang erfolgt nicht ordnungsgemäß.
17
Page 21
Wissenswertes über Ihr Mobiltelefon
Anzeigelicht
Wenn Sie Anrufe bzw. Nachrichten empfangen, wenn der Akku
aufgeladen wird, der Alarm ertönt oder Sie die Tastatur betätigen,
blinkt oder leuchtet das Anzeigelicht.
Lesen Sie hinsichtlich der Bestimmung der Standard-Beleuchtung
für eingehende Anrufe, Nachrichten und den Alarm oder hinsichtlich
des Ein- oder Ausschaltens der Beleuchtung beim Aufladen des
Akkus und beim Betätigen der Tastatur den Abschnitt „Beleuchtung“
auf Seite 68.
Hinsichtlich der Einstellung einer anderen Beleuchtung für die
jeweiligen Kontakteinträge siehe „Speichern eines Kontakteintrages
in Ihrem Telefon“ auf Seite 55, und wählen Sie die gewünschte
Anrufbeleuchtung oder Nachrichtenbeleuchtung aus.
FunktionFarbeBeschreibung
Eingehende
Anrufe
Eingehende
Nachrichten
Beleuchtung Nachrichten
Wecker
Akku wird
geladen
TastenfeldBetätigung
Farbe 1 - 8
Farbe 3
Zufällig
Blinkt oder leuchtet in der ausgewählten Farbe,
wenn Sie Anrufe entgegennehmen.
Blinkt oder leuchtet in der ausgewählten Farbe,
wenn Sie Nachrichten erhalten.
Blinkt oder leuchtet in der ausgewählten Farbe,
wenn Sie beleuchtete Nachrichten erhalten oder
lesen. Das Anzeigelicht leuchtet entsprechend
Aus
den Emoticons oder Animationen in der
beleuchteten Nachricht. Lesen Sie hinsichtlich
einer detaillierteren Anleitung den Abschnitt
„Beleuchtung Nachrichten“ auf Seite 45. Lesen
Sie hinsichtlich der Einstellung, Ansicht oder
Vorschau der Beleuchtung die Seiten 40 - 43.
Blinkt oder leuchtet in der ausgewählten Farbe,
wenn der Alarm ertönt.
Aus
Leuchtet in der Farbe 3, wenn der Akku aufgeladen wird.
Aus
Leuchtet in zufällig ausgewählten Farben, wenn
Sie die Tasten [L] - [K], [e] und [r] drücken.
18
Page 22
Erste Schritte
Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus
Vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons müssen die SIM-Karte
(Subscriber Identity Module) und der Akku eingesetzt werden.
Stellen Sie vor der Handhabung der SIM-Karte und des Akkus
sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät vom
Telefon abgetrennt ist.
Einsetzen bzw. Entnehmen der SIM-Karte
Lesen Sie hinsichtlich des Entnehmens oder Einsetzens der AkkuAbdeckung und des Akkus den Abschnitt „Einsetzen bzw. Entnehmen des Akkus“ auf Seite 20.
1. Schieben Sie den SIMHalter in die Richtung des
OPEN-Pfeils ; bis Sie ein
Klicken hören, und heben
Sie den Halter an :.
2. Setzen Sie die SIM-Karte in
den SIM-Halter ein.
Schieben Sie die SIM-Karte
aus dem Halter heraus, um
sie zu entnehmen.
3. Senken Sie den SIMKartenhalter ab ; und
schieben Sie ihn in die
Richtung des LOCKPfeils : bis Sie ein Klicken
hören.
19
Page 23
Erste Schritte
Einsetzen bzw. Entnehmen des Akkus
Einsetzen des Akkus
1. Setzen Sie den Akku in das Akkufach
ein und stellen Sie sicher, dass die 3
goldenen Kontakte an den 3 goldenen Stiften an der Oberseite des
Fachs ausgerichtet sind.
2. Setzen Sie die Abdeckung wieder
auf dem Telefon ein. Stellen Sie
sicher, dass die Abdeckung
einrastet.
Entnehmen des Akkus
1. Legen Sie Ihren Finger auf die kleine
Lasche auf der Oberseite der
Abdeckung. Schieben Sie die
Abdeckung leicht in Richtung
Unterseite des Telefons und heben
Sie die Abdeckung anschließend
vom Telefon ab.
2. Legen Sie Ihren Finger auf die
Lasche an der Unterseite des Akkus.
Heben Sie den Akku aus dem Fach
heraus.
20
Page 24
Erste Schritte
Aufladen des Akkus
Ihr Telefon kann im eingeschalteten und ausgeschalteten Zustand
aufgeladen werden. Wenn Ihr Telefon beim Aufladen eingeschaltet
ist, können Sie es auch weiterhin verwenden.
Stellen Sie sicher, dass der Akku ordnungsgemäß eingesetzt wurde,
bevor Sie mit dem Aufladen beginnen.
1. Schließen Sie das Ladegerät am LadegerätAnschluss und anschließend das Ladegerät
an einer Wandsteckdose an.
Die Ladeanzeige leuchtet nun und auf dem
Bereitschaftsdisplay wird ein Scroll-Symbol
eingeblendet.
2. Ziehen Sie nach dem Ladevorgang zuerst
den Stecker des Ladegerätes aus der
Wandsteckdose und erst anschließend
den Stecker aus dem Telefon.
Hinweis: Schieben Sie den Stecker VORSICHTIG ein, um nicht das Telefon
und/oder das Ladegerät zu beschädigen.
Wenn der Akku sehr schwach ist, kann es einige Minuten dauern, bis die
Akku-Ladeanzeige funktioniert.
Der Akku ist im Lieferzustand nicht komplett geladen und muss daher vor der
ersten Verwendung höchstens 150 Minuten lang aufgeladen werden.
Die Ladeanzeige leuchtet, wenn die Beleuchtungseinstellung für das Aufladen der Batterie eingeschaltet wurde. (Siehe „Beleuchtung“ auf Seite 68.)
Akku-Ladeanzeige
Während des LadevorgangsLadevorgang abgeschlossen
21
Page 25
Erste Schritte
Warnung bei schwachem Akku
Wenn die Akku-Leistung nur noch schwach ist, wird die Meldung
„Akku fast leer“ angezeigt, und ein Warnton ertönt. Das Telefon
zeigt diese Meldung mehrere Male an und schaltet sich
anschließend automatisch aus. Falls Sie den Warnton für eine
schwache Akku-Leistung während eines Anrufs hören, laden Sie
Ihr Telefon bitte auf, damit Sie das Gespräch fortsetzen können.
Ein- bzw. Ausschalten des Telefons
1. Halten Sie für 2 bis 3 Sekunden [w] gedrückt, um das Telefon
einzuschalten
U. U. wird nun eine Begrüßungsmeldung eingeblendet, und das Telefon
schaltet sich in den Bereitschaftsmodus.
2. Halten Sie für 2 bis 3 Sekunden [w] gedrückt, um das Telefon
im Bereitschaftsmodus auszuschalten
22
Page 26
Grundfunktionen
Anrufe tätigen
Damit Sie einen Anruf tätigen können, muss sich Ihr Telefon innerhalb
der Reichweite eines Netzes mit ausreichender Signalstärke befinden.
Standardanwahl
Im Bereitschaftsmodus:
1. Geben Sie die Vorwahl und die Rufnummer ein und drücken
Sie 7 [T]
2. Sprechen Sie ins Mikrofon, wenn der andere Teilnehmer
abgehoben hat
3. Drücken Sie [w], um aufzulegen
Wenn Sie einen Anruf beenden, wird die Dauer des Anrufs angezeigt.
Wenn die Funktion Max. Kosten eingeschaltet ist, werden die
verbleibenden Einheiten angezeigt. (Siehe „Max. Kosten“ auf Seite 76.)
Hinweis: Während Sie einen Anruf tätigen, können Sie die Lautstärke des
Hörers durch Drücken von [192] einstellen.
Anrufen von Kontakte
Sie können Anrufe tätigen und dafür die Rufnummern unter
Kontakte verwenden.
Im Bereitschaftsmodus:
1. [2]
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Kontakteintrag, 7 [T]
Hinsichtlich eines Kontakteintrages, der mit dem von Ihnen eingegebenen Buchstaben beginnt, siehe „Durchsuchen der Kontaktliste“
auf Seite 54.
23
Page 27
Grundfunktionen
Letzte Nummer anwählen
Sie können Anrufe tätigen und dafür die Rufnummern unter Anrufprotokoll verwenden.
Im Bereitschaftsmodus:
1. Drücken Sie [T]
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Gewählte Nummer,
Angen.Anrufe oder Versäumte 7 [5] (Wählen)
3. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Eintrag
7 [T]
Internationale Rufnummer anwählen
Die internationale Vorwahl (+) des Ziellandes/der Zielregion muss
gefolgt von Ortsvorwahl und Rufnummer eingegeben werden.
Im Bereitschaftsmodus:
1. Halten Sie [L] gedrückt, bis „+“ angezeigt wird
2. Geben Sie die Landes-/Ortskennzahl ein
3. Geben Sie die Vorwahl und die Rufnummer ein und drücken
Sie 7 [T]
Hinweis: Die Ortsvorwahl in vielen Ländern/Regionen beginnt mit einer „0“.
Diese entfällt in den meisten Fällen bei der Anwahl einer internationalen
Rufnummer.
Konsultieren Sie Ihren Netzbetreiber hinsichtlich weiterer Einzelheiten.
Notruf
Das Antennensymbol ( p ) muss angezeigt werden, damit Sie einen
Notruf tätigen können.
Bei eingelegter SIM-Karte:
1. Geben Sie die lokale Notrufnummer (beispielsweise [AAS]) ein
und drücken Sie 7 [T]
Hinweis: In den meisten Ländern gilt die internationale Notrufnummer 112.
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, wenn diese Nummer mit Ihrem
Telefon nicht funktioniert.
24
Page 28
Grundfunktionen
Bei nicht eingelegter SIM-Karte:
1. Geben Sie die lokale Notrufnummer (beispielsweise [AAS]) ein
und drücken Sie 7 [T]
ODER
[6] (SOS) 7 „Notruf“ 7 [5] (Ja)
Anrufe entgegennehmen
Bei einem eingehenden Anruf klingelt und/oder vibriert das Telefon
(je nach Einstellung Ihres Telefons). (Siehe „Signale“ auf Seite 67.)
Wenn das Telefon klingelt und/oder vibriert:
1. [T] oder [5] (Antwort)
ODER
Falls die Option Annahme mit beliebiger Taste eingeschaltet ist:
1. Drücken Sie eine beliebige Taste außer [w] und [6] (Stumm)
(Siehe „Annahme mit beliebiger Taste“ auf Seite 82.)
Anrufe ablehnen
Wenn das Telefon klingelt und/oder vibriert:
1. [w]
Stummschaltung
Sie können vor dem Entgegennehmen eines Anrufs den Rufton und
die Vibration ausschalten.
Wenn das Telefon klingelt und vibriert:
1. [6] (Stumm)
Für das Entgegennehmen eines Anrufs: [T] oder [5] (Antwort)
2.
Falls die Option
Drücken Sie eine beliebige Taste außer [w] und [6] (Ablehnen)
ODER
Für das Ablehnen eines Anrufs: [w] oder [6] (Ablehnen)
Annahme mit beliebiger Taste
eingeschaltet ist:
25
Page 29
Grundfunktionen
Entgegennehmen eines zweiten Anrufs
Während Sie einen Anruf tätigen, können Sie einen weiteren Anruf
entgegennehmen.
Um diesen Dienst zu aktivieren, muss die Option Anklopfen
aktiviert werden. (Siehe „Anklopfen“ auf Seite 75.)
Falls Sie während eines Gesprächs einen Warnton hören:
1. [T]
Der erste Anruf wird in die Warteschleife geschaltet.
2. Drücken Sie [6] (Wechseln), um zwischen den Anrufen wie
gewünscht hin- und herzuschalten
Für das Ablehnen eines weiteren Anrufs:
1. [6] (Ablehnen)
Vibrationsmodus
Damit Sie Ihr Telefon auch in einer leisen Umgebung verwenden
können, können Sie den Vibrationsmodus einschalten (Rufton aus/
Vibration ein).
Im Bereitschaftsmodus:
1. Halten Sie [r] gedrückt, um den Vibrationsmodus zu aktivieren
bzw. deaktivieren
Mailbox
Bei Mailbox handelt es sich um einen Netz-Dienst, der dem Anrufer
ermöglicht, eine Nachricht für Sie zu hinterlassen, wenn Sie nicht
erreichbar sind. Wenn eine neue Nachricht gespeichert wurde,
ertönt ein Warnton und ( ) wird auf dem Bereitschaftsdisplay angezeigt. Für die Verwendung dieses Dienstes müssen Sie u. U. den
Mailbox-Dienst über Ihren Netzbetreiber abonnieren. Konsultieren
Sie Ihren Netzbetreiber hinsichtlich weiterer Einzelheiten.
26
Page 30
Grundfunktionen
Für das Abrufen gespeicherter Nachrichten:
Im Bereitschaftsmodus:
1. Halten Sie [A] gedrückt, um Ihre Mailbox anzurufen
2. Folgen Sie den Anweisungen der Ansage
3. Drücken Sie [w], wenn Sie fertig sind
Siehe „Mailbox“ auf Seite 49 hinsichtlich weiterer Einzelheiten.
Funktionen während eines Anrufs
Anruf-Menü (während ein Anruf getätigt wird)
Während eines Gesprächs haben Sie Zugriff auf das Anruf-Menü.
1. [5] (Menü)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Menü,
7 [5] (Wählen)
Freisprechfunktion /
Normalbetrieb
EndeBeenden Sie das Gespräch.
KontaktlisteGreifen Sie auf die Kontaktliste zu.
NachrichtenGreifen Sie auf das Nachrichten-Menü zu.
Anrufstatus
DTMF senden
Halten
Sie können einen Anruf in die Warteschleife schalten.
Während eines Anrufs:
1. Drücken Sie [6] (Halten), um einen Anruf in die Warteschleife
zu schalten
2. Drücken Sie [6] (Abrufen), um fortzufahren
Schalten Sie auf Freisprechfunktion oder
Normalbetrieb um.
Überprüfen oder verwalten Sie den Anrufstatus.
(Siehe „Anrufstatus“ auf Seite 32.)
Versenden Sie DTMF-Töne, um auf Mailbox,
Paging oder computerisiertes Homebanking
zuzugreifen. (Siehe „DTMF“ auf Seite 28.)
27
Page 31
Grundfunktionen
DTMF
Während eines Anrufs können DTMF (Dualton-Multifrequenz)-Töne
gesendet werden. Diese werden oft zum Zugriff auf die Mailbox, bei
Verwendung eines Pagers und beim computerisierten Homebanking
verwendet. Beispiel: Sie müssen ggf. eine Nummer eingeben, um
auf die Nachrichten auf Ihrer Mailbox von einer externen Quelle aus
zugreifen zu können. Eine Telefonnummer kann mit DTMF-Tönen
in der Kontaktliste gespeichert werden, damit die Nummer bei
Wahlwiederholung gewählt werden kann und die DTMF-Abfolge
automatisch gesendet wird.
DTMF-Töne während eines Gesprächs senden:
1. Geben Sie die Zeichen ([L] - [K], [e] oder [r]) ein
Pause-Wahl
Die Verwendung von Pausen ermöglicht Ihnen, DTMF-Töne
automatisch zu versenden.
1. Geben Sie die Telefonnummer ein
2. Halten Sie [L] gedrückt, bis ein „P“ angezeigt wird
3. Geben Sie die DTMF-Ziffern nach der Pause ein, z. B. die
Nummer für den Zugriff auf die Nachrichten in der Mailbox
4. [T]
Die DTMF-Töne werden 3 Sekunden nach Herstellung der Verbindung
versendet.
28
Page 32
Grundfunktionen
Durchführen eines zweiten Anrufs
Während Sie telefonieren, können Sie einen zweiten Anruf tätigen.
Während eines Anrufs:
1. Geben Sie die zweite Rufnummer ein oder
wählen Sie eine Rufnummer aus der
Kontaktliste aus
Lesen Sie hinsichtlich des Zugriffs auf Kontaktliste, den Abschnitt „Anruf-Menü“ auf Seite 27.
2. [T]
Der erste Anruf wird in die Warteschleife
geschaltet.
3. Drücken Sie [6] (Wechseln), um zwischen den Anrufen wie
gewünscht hin- und herzuschalten
0918627201
0958583612
0:35
MenüWechseln
29
Page 33
Grundfunktionen
Funktion für mehrere Anrufe
Anruf-Menü (während mehrere Gespräche
geführt werden)
Während mehrerer Gespräche haben Sie Zugriff auf das Anruf-Menü.
1. [5] (Menü)
2. Drücken Sie [192] für die Auswahl des gewünschten Menüs,
7 [5] (Wählen)
Freisprechfunktion /
Normalbetrieb
Konferenz
Anrufübertr.
EndeBeenden Sie das ausgewählte Gespräch.
Teilen
KontaktlisteGreifen Sie auf die Kontaktliste zu.
NachrichtenGreifen Sie auf das Nachrichten-Menü zu.
Anrufstatus
DTMF senden
*1
*1
*1
*1
Schalten Sie auf Freisprechfunktion oder
Normalbetrieb um.
Diese Option ermöglicht Ihnen, ein Gespräch mit
bis zu 5 Teilnehmern zu führen. (Siehe „Konferenz“
auf Seite 31.)
Verbinden Sie einen Anruf mit einem Anruf in der
Warteschleife und unterbrechen Sie anschließend
Ihr Gespräch mit beiden Parteien, damit die beiden
Parteien miteinander sprechen können. (Siehe
„Anrufübertragung“ auf Seite 31.)
Sie können einen einzelnen Teilnehmer aus der
gegenwärtigen Konferenzschaltung trennen.
(Siehe „Teilen“ auf Seite 32.)
Überprüfen oder verwalten Sie den Anrufstatus.
(Siehe „Anrufstatus“ auf Seite 32.)
Versenden Sie DTMF-Töne, um auf Mailbox,
Paging oder computerisiertes Homebanking
zuzugreifen. (Siehe „DTMF“ auf Seite 28.)
Hinweis: Für das Annehmen eines zweiten Anrufs muss die Option
Anklopfen aktiviert werden. (Siehe „Anklopfen“ auf Seite 75.)
30
Page 34
Grundfunktionen
Konferenz
Bei einem Konferenz-Gespräch können Sie mit bis zu 5 Anrufern
verbunden sein.
Während eines Anrufs (ein aktiver Anruf und ein Anruf in der
Warteschleife):
1. [5] (Menü)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Konferenz 7
[5] (Wählen)
Die beiden Anrufe werden zu einem Konferenz-Gespräch verbunden.
Für das Hinzufügen neuer Teilnehmer:
3. Tätigen Sie einen weiteren Anruf oder nehmen Sie einen
eingehenden Anruf entgegen
4. Wiederholen Sie das Verfahren (Schritt 1 - 2)
Anrufübertragung
Sie können einen aktiven Anruf in die Warteschleife schalten. Sie
können zwei Teilnehmer für ein Gespräch verbinden und sich selbst
„abtrennen“.
Während eines Anrufs (ein aktiver Anruf und ein Anruf in der
Warteschleife):
1. [5] (Menü)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Anrufübertr. 7
[5] (Wählen)
31
Page 35
Grundfunktionen
Teilen
Sie können einen einzelnen Teilnehmer aus dem KonferenzGespräch trennen und anschließend ein Privatgespräch mit der
betreffenden Person führen.
Währen eines Konferenz-Gesprächs:
1. [5] (Menü)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Tei len 7 [5] (Wählen)
3. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Anrufer, mit dem Sie sprechen möchten, 7 [5] (Wählen)
für das Ein- bzw. Ausschalten
Das Konferenz-Gespräch wird in die Warteschleife geschaltet.
Anrufstatus
Wenn Sie mit mehreren Anrufern sprechen (einschließlich der
Anrufer in der Warteschleife), können Sie den Status der Anrufe
überprüfen und verwalten.
Während mehrerer Anrufe:
1. [5] (Menü)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu
Anrufstatus 7 [5] (Wählen)
Die Liste mit den Anrufen wird angezeigt.
3. Für das Beenden eines Anrufs: Drücken
Sie [192] für das Scrollen zum
gewünschten Anruf, 7 [5] (Ende)
ODER
Für das Verbinden eines Anrufs in der Warteschleife: Drücken
Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Anruf in der
Warteschleife, 7 [5] (Teiln.)
Anrufstatus
1: 0958583612
2: 0918627201
Ende
Zurück
32
Page 36
Texteingabe
Ihr Telefon bietet Ihnen drei Texteingabe-Modi für das Eingeben von
Zeichen.
®
T9
MehrfachTastenbetätigung
ZiffernSie können Ziffern (0 - 9), e und r eingeben.
Auswahl eines Textmodus
Halten Sie [e] gedrückt, um wie folgt durch die Texteingabe-Modi zu
schalten:
Das T9®-Texteingabe-Verfahren ermöglicht Ihnen eine schnellere
und einfachere Eingabe von Texten. Drücken Sie für jeden gewünschten Buchstaben einmal die entsprechende Taste. Der gewünschte Buchstabe wird möglicherweise nicht angezeigt. Ignorieren Sie
dies und fahren Sie mit dem Drücken der anderen Tasten fort, bis
Sie das Ende des Wortes erreicht haben. Das Programm durchsucht
das integrierte Wörterbuch, um das Wort zu bestimmen, dass am
besten zu der von Ihnen durchgeführten Tastenbetätigung passt.
Wenn die eingegebenen Buchstaben nicht das gewünschte Wort ergeben, drücken Sie bitte [5] so oft, bis das richtige Wort angezeigt
wird. Falls das gewünschte Wort nicht im integrierten Wörterbuch
enthalten ist, drücken Sie bitte [6] (Buchstab.), um das gewünsch-
te Wort zu buchstabieren, wenn während des Drückens von [5] zur
Suche nach dem gewünschten Wort „- - -“ angezeigt wird, oder verwenden Sie statt dessen den Mehrfach-Tastenbetätigungsmodus.
Drücken Sie beispielsweise für die Eingabe von „Hello!“ im
®
T9
-Modus die folgenden Tasten:
Hierbei handelt es sich um ein vorausschauendes
Texteingabe-System. Sie können mit weniger
Tastenbetätigungen ein Wort eingeben.
Hierbei handelt es sich um die herkömmliche Art und
Weise, einen Buchstaben einzugeben. Drücken Sie
mehrmals die geeignete Taste, bis der gewünschte
Buchstabe angezeigt wird.
33
Page 37
Texteingabe
Taste[F][D][G][G][H][A][5] × 4
DisplayIHeGelHellHelloHello.Hello!
Hinweis: Vor der Eingabe des Textes müssen Sie die T9-Sprache Ihres
Telefons (siehe „T9-Eingabe“ auf Seite 70) einstellen.
Die angezeigten Zeichen im T9
T9-Sprache ab.
®
-Modus hängen von der jeweiligen
Groß- und Kleinschreibung
Drücken Sie [e], um die Groß- und Kleinschreibung wie folgt
umzuschalten:
abc/T9abc 7 Abc/T9Abc 7 ABC/T9ABC
Automatische GroßbuchstabenUmschaltung
Die automatische Großschreibung beeinflusst die MehrfachTastenbetätigung (Abc) und T9 (Abc).
Wird der Eingabemodus auf Mehrfach-Tastenbetätigung (Abc)
oder T9 (Abc) umgeschaltet, wird der erste Buchstabe groß und
die folgenden Buchstaben klein geschrieben.
Wenn eines der folgenden Zeichen [. (Punkt) oder ! oder ?] vor einer
Leerstelle eingegeben wird, ist der nächste Buchstabe ein Großbuchstabe.
Bearbeitung von Text
Bewegen Sie den Cursor zu der Stelle, an der Sie einen Buchstaben
einfügen oder löschen möchten, indem Sie [192] drücken. Drücken
Sie [6] (Löschen), um einen Buchstaben zu löschen.
34
Page 38
Texteingabe
Popup-Buchstabenverzeichnis
Halten Sie [L] - [K] für die Anzeige des Buchstabenverzeichnisses
gedrückt. Drücken Sie für die Auswahl des gewünschten Buchstabens [192], um den Cursor nach rechts oder nach links zu bewegen, oder halten Sie [192] gedrückt, um den Cursor nach oben
oder nach unten zu bewegen; drücken Sie anschließend [5]
(Wählen), um den gewünschten Buchstaben einzugeben.
A B C Γ Ä Å Æ Ç D E F ∆ É G H I Θ J K L Λ M N O Ξ Ñ Ö Ø
[L] - [K]
P Q R S Π Σ T U V Φ Ü W X Y Z Ψ Ω
a b c ä å æ à ç d e f é è g h i ì j k l m n o ñ ö ø ò p q r s ß t u
v ü ù w x y z
0123456789
35
Page 39
Texteingabe
In der folgenden Tabelle finden Sie die für Ihr Telefon verfügbaren
Zeichen:
Halten Sie die entsprechende Taste gedrückt, um die dieser Taste
zugewiesene Funktion in der unteren Zelle zu verwenden. Halten
Sie im T9
®
- oder Mehrfach-Tastenbetätigungsmodus die Zifferntasten gedrückt, um sich den gesamten Buchstabensatz anzeigen zu
lassen. (Siehe „Popup-Buchstabenverzeichnis“ auf Seite 35.)
Taste
T9® (Eingabesprache: Englisch)
(T9abc, T9Abc oder T9ABC)
[L]. n
., - ? ! ' @ : ; / 1 .,?1!“-:; n / e ( ) r + _ = [ ] { } ’
[A]
¡ ¿ & % \ ^ ~ | < > f ¢ £ $ ¥ ¤ §
Zeilenumbruch
A B C 2 -
[S]
(a b c 2 -)
D E F 3 -
[D]
(d e f 3 -)
G H I 4 -
[F]
(g h i 4 -)
J K L 5 -
[G]
(j k l 5 -)
M N O 6 -
[H]
(m n o 6 -)
P Q R S 7 -
[I]
(p q r s 7 -)
T U V 8 -
[J]
(t u v 8 -)
W X Y Z 9 -
[K]
(w x y z 9 -)
[e]
[r]
[5]Optionen/WortsucheOptionen
•[A]-Taste (T9-Modus): Drücken Sie wiederholt [A], um sich den Buchsta-
bensatz in der unteren Zelle anzeigen zu lassen.
36
Umschaltung von Groß- und Kleinbuchstabene
Umschaltung des Texteingabe-Modus
LeerzeichenLeerzeichen e r
Textmodus
Zeilenumbruch
Mehrfach-
Tastenbetätigung
(abc, Abc oder ABC)
/ - _
+ 00
.,?1!“-:; n / e ( ) r + _
= [ ] { } ’ ¡ ¿ & % \ ^ ~ | <
> f ¢ £ $ ¥ ¤ §
Zeilenumbruch
A B C 2 Γ Ä Å Æ Ç
(a b c 2 ä å æ à ç
D E F 3 ∆ É
(d e f 3 é è
G H I 4 Θ
(g h i 4 ì
J K L 5 Λ
(j k l 5
)
M N O 6 Ξ Ñ Ö Ø
(m n o 6 ñ ö ø ò
P Q R S 7 Π Σ
(p q r s 7 ß
T U V 8 Φ Ü
(t u v 8 ü ù
W X Y Z 9 Ψ Ω
(w x y z 9
)
)
)
)
)
)
)
Ziffern
(123)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
r
Page 40
Menü-Navigation
Hauptmenü-Struktur
Im Folgenden finden Sie die 9 Hauptmenüs:
Nachrichten
Eingang....................41
Archiv .......................42
Neu erstellen ............43
Mailbox..................... 49
Cell Broadcast..........50
Benutzer-Emoticon
Textvorlagen.............44
Einstellungen............ 40
Speicherstatus..........52
...44
Spiele
Mäuse fangen ..........85
Funny Toggle............ 86
Eigene Dateien
Bilder........................95
Sounds.....................96
Benutzer 1................96
Benutzer 2................96
Benutzer 3................96
Benutzer 4................96
Schnellaufrufe ..........97
Speicherstatus..........97
Kontakte
Kontaktliste .............. 54
Eintrag zufügen ........ 55
Anrufprotokoll........... 58
Kurzwahlliste............ 59
Gruppen................... 60
Erweitert................... 61
Browser
Browser starten........ 89
Lesezeichen............. 90
Einstellungen ...........87
Daten
Verbindungen........91
Kalender............. 98
Profile
Normal ..................... 99
Still ........................... 99
Besprechung............99
Im Freien.................. 99
Kopfhörer ................. 99
Einstellungen
Töne ........................ 65
Signale..................... 67
Display..................... 67
Sprache ................... 70
GSM Netzwerk......... 71
Anrufe ...................... 73
Sicherheit................. 78
Autom.
Rufannahme ......... 82
Annahme mit
beliebiger Taste..... 82
Tastensperre
automatisch .......... 82
Zeit und Datum ........ 83
Standard .................. 84
(Profile) .................... 84
Anwendungen
Wecker..................... 92
Rechner ................... 93
Währung .................. 94
*STK (SIM-Tool-Kit)
Falls Ihre SIM-Karte
STK umfasst, wird das
Profile-Menü unter dem
Einstellungen-Menü
angezeigt.
37
Page 41
Menü-Navigation
Anzeige des Menüs
Das Menüsystem ermöglicht Ihnen, auf Funktionen zuzugreifen, die
über keine eigenen Tasten auf dem Tastenfeld verfügen.
Im Bereitschaftsmodus:
1. [5]
()
Das Hauptmenü wird mit 9 Menü-Optionen
angezeigt. (Siehe „Hauptmenü-Struktur“ auf
Seite 37.)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum
gewünschten Menü, 7 [5] (Wählen)
1. Drücken Sie wiederholt [w] oder [6] (Zurück), bis das
Hauptmenü angezeigt wird
Nachrichten
Nachrichten
WählenZurück
38
Page 42
Nachrichten
Nachrichten-Menüstruktur
Eingang .....................41
Archiv ........................42
Neu erstellen............. 43
Mailbox...................... 49
Mailbox anrufen ............. 49
Mailboxnr. Festlegen......49
Cell Broadcast ..........50
Autom. Anzeige..............50
Nachrichten lesen ..........50
Nachrichtenliste .............50
Themenliste ................... 51
Sprachen........................52
Benutzer-Emoticon...44
Textvorlagen .............44
Einstellungen............40
Nachrichtenzentrale .......40
Protokoll .........................40
Beleuchtung ...................40
Gültigkeitsdauer .............40
Sendebericht..................40
SMS über GPRS ............40
Speicherstatus..........52
SMS (Kurznachrichten-Dienst)
Die Option SMS ermöglicht Ihnen das Versenden und Empfangen
von Kurznachrichten an ein bzw. von einem Mobiltelefon. Einer
Nachricht können kleine Bilder, Töne und/oder Animationen
hinzugefügt werden.
39
Page 43
Nachrichten
Einstellung der NachrichtenzentraleRufnummer
Vor der Verwendung dieses Dienstes müssen Sie die Verbindungseinstellungen konfigurieren. Die Nachrichtenzentrale-Rufnummer
kann vorprogrammiert werden. Die Veränderung dieser Rufnummer
kann zu einer Fehlfunktion des Kurznachrichten-Dienstes führen.
d Hauptmenü > Nachrichten > Einstellungen > Nachrichten-
zentrale
1. Geben Sie Ihre Nachrichtenzentrale-Rufnummer im internatio-
nalen Wählformat ein, 7 [5] (OK) (Siehe „Internationale
Rufnummer anwählen“ auf Seite 24.)
Weitere SMS-Einstellungen
d Hauptmenü > Nachrichten > Einstellungen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Einstel-
lung, 7 [5] (Wählen)
Wählen Sie den Protokolltyp aus, der das Format spezifiziert,
Protokoll
Beleuchtung
Gültigkeitsdauer
Sendebericht
SMS über
GPRS
in das Ihre Nachricht konvertiert werden soll.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Standardtext, Fax, X.400, Paging, ERMES oder E-Mail7 [5] (Wählen)
Bestimmen Sie, ob das Anzeigelicht beim Empfang oder beim
Lesen einer beleuchteten Nachricht leuchten soll oder nicht.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Empfangen oder
Ansicht und 7 [5] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten
Stellen Sie die Gültigkeitsdauer ein, für die die SMS-Nachricht
in der Nachrichtenzentrale gespeichert werden soll.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu 1 Stunde, 12 Stun-den, 1 Tag, 1 Woche oder Maximum7 [5] (Wählen)
Wählen Sie, ob Sie eine Bestätigung erhalten möchten, wenn
Ihre SMS-Nachricht zugestellt wurde.
Wählen Sie [5] (Wählen) für das Ein- bzw. Ausschalten
Bestimmen Sie, ob Ihre SMS über GPRS versendet werden
soll oder nicht.
Wählen Sie [5] (Wählen) für das Ein- bzw. Ausschalten
40
Page 44
Nachrichten
Empfangen von Nachrichten
Wenn Sie eine Nachricht empfangen, wird das Nachrichtensymbol
() angezeigt, ein Rufton ertönt und die Beleuchtung wird mit oder
ohne Vibration eingeschaltet.
d Hauptmenü > Nachrichten > Eingang
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten
Nachricht, 7 [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Anzeigen 7
[5] (Wählen)
Optionen
Beim Ansehen der Nachrichtenliste oder der ausgewählten
Nachrichten sind die folgenden Optionen durch Drücken von
[5] (Optionen) verfügbar:
*1
Anzeigen
AntwortBeantworten Sie die ausgewählte Nachricht.
Bearbeiten
WeiterleitenLeiten Sie die ausgewählte Nachricht weiter.
DisplayBeleuchtung
Nummernauszug
Hyperlink
LöschenLöschen Sie die ausgewählte Nachricht.
Alle löschen
*1
Diese Option ist nur für die Nachrichtenliste verfügbar.
*2
Diese Option ist nur beim Anzeigen der ausgewählten Nachricht verfügbar.
Lassen Sie sich die ausgewählte Nachricht anzeigen.
Bearbeiten Sie den Text oder fügen Sie Text hinzu; fügen
*1
Sie Bilder und/oder Töne hinzu.
Überprüfen Sie die Art des Leuchtens des Anzeigelichts.
Diese Option ist nur bei beleuchteten Nachrichten
*2
verfügbar.
Speichern Sie die Rufnummer in der Nachricht.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten
Rufnummer, 7 [5] (Wählen) 7 [5] (Speichern) 7
drücken Sie [192] für das Scrollen zu SIM oder Tele fon 7 [5] (Wählen)
Fügen Sie der URL in der Nachricht ein Lesezeichen
hinzu.
*2
Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten
URL, 7 [5] (Wählen) 7 geben Sie den Titel ein, 7
[5] (Speichern)
*1
Löschen Sie alle Nachrichten.
41
Page 45
Nachrichten
Anzeigen der Nachrichten im Archiv
Sie können sich die versendeten und/oder zu versendenden
Nachrichten im Archiv anzeigen lassen.
d Hauptmenü > Nachrichten > Archiv
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten
Nachricht, 7 [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Anzeigen7
[5] (Wählen)
Optionen
Beim Ansehen der Nachrichtenliste oder der ausgewählten
Nachrichten sind die folgenden Optionen durch Drücken von
[
5
] (Optionen) verfügbar:
Anzeigen
Senden
Bearbeiten
DisplayBeleuchtung
Nummernauszug
Hyperlink
LöschenLöschen Sie die ausgewählte Nachricht.
Alle löschen
*1
*2
42
*1
*2
Diese Option ist nur für die Nachrichtenliste verfügbar.
Diese Option ist nur beim Anzeigen der ausgewählten Nachricht
verfügbar.
Lassen Sie sich die ausgewählte Nachricht
anzeigen.
Versenden Sie die ausgewählte Nachricht. (Siehe
„Versenden einer Nachricht“ auf Seite 44.)
Bearbeiten Sie den Text oder fügen Sie Text hinzu;
fügen Sie Bilder und/oder Töne hinzu.
Überprüfen Sie die Art des Leuchtens des
Anzeigelichts.
*2
Diese Option ist nur bei beleuchteten Nachrichten
verfügbar.
Speichern Sie die Rufnummer in der Nachricht.
(Siehe „Nummernauszug“ auf Seite 41.)
Fügen Sie der URL in der Nachricht ein Lesezeichen
hinzu.
(Siehe „Hyperlink“ auf Seite 41.)
*1
Löschen Sie alle Nachrichten.
Page 46
Nachrichten
Erstellen einer Nachricht
Sie können eine Nachricht mit Bildern, Tönen usw. erstellen.
d Hauptmenü > Nachrichten > Neu erstellen
1. Geben Sie Ihren Text ein (Siehe „Texteingabe“ auf Seite 33.)
7 [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Option,
7 [5] (Wählen)
Senden
SpeichernSpeichern Sie die Nachricht im Archiv.
Speichern &
senden
Emoticon
Bild & Sound
Format
TextvorlagenFügen Sie der Nachricht eine Textvorlage hinzu.
DisplayBeleuchtung
Versenden Sie die Nachricht. (Siehe „Versenden einer
Nachricht“ auf Seite 44.)
Speichern und versenden Sie die Nachricht. (Siehe
„Versenden einer Nachricht“ auf Seite 44.)
Fügen Sie der Nachricht eine „Beleuchtung“ oder ein
benutzerdefiniertes Emoticon hinzu.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Beleuchtung
oder Benutzerdefiniert7 [5] (Wählen)
Für Beleuchtung: (Siehe „Beleuchtung Nachrichten“ auf
Seite 45.)
Für Benutzerdefiniert: Drücken Sie [192] für das
Scrollen zum gewünschten Emoticon, 7 [5] (Wählen)
Fügen Sie der Nachricht Töne, Bilder und/oder
Animationen hinzu.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Feste Sounds,
Integrierte Animationen, Feste Animationen oder
Eigene Bilder 7 [5] (Wählen)
Bearbeiten Sie die Meldung durch Veränderung des
Formats.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Neue Zeile einfügen, Schriftart oder Schriftfarbe7 [5] (Wählen)
Überprüfen Sie die Art des Leuchtens des Anzeigelichts.
43
Page 47
Nachrichten
Versenden einer Nachricht
Wenn eine Nachricht abgeschlossen ist:
1. [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Senden oder
Speichern & senden 7 [5] (Wählen)
3. Geben Sie die Rufnummer ein, 7 [5] (OK)
Optionen
Sie können eine Rufnummer aus Kontakte oder aus der GruppenListe abrufen, indem Sie [5] (Optionen) drücken.
Kontaktliste
Gruppen
Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Kontakteintrag, 7 [5] (Wählen) 7 [5] (OK)
Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten
Gruppe, 7 [5] (Wählen) 7 [5] (Senden) für das
Hinzufügen der gewünschten Gruppe 7 [5] (Weiter)
Benutzer-Emoticon
Sie können Ihre eigenen Emoticon-Symbole erstellen und sie für
eine spätere Verwendung speichern.
d Hauptmenü > Nachrichten > Benutzer-Emoticon
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu <Leer> 7
[5] (Wählen)
2. Erstellen Sie Ihr Emoticon-Symbol, 7 [5] (Optionen)
3. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Speichern & senden oder Speichern 7 [5] (Wählen)
Textvorlagen
Sie können die vorprogrammierten Nachrichten bearbeiten und
anschließend für die spätere Verwendung speichern. Sie können
alle Nachrichten außer den ersten 5 bearbeiten.
d Hauptmenü > Nachrichten > Textvorlagen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten
Nachricht, 7 [5] (Wählen)
2. Bearbeiten Sie die Nachricht, 7 [5] (Optionen)
3. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Speichern & senden oder Speichern 7 [5] (Wählen)
44
Page 48
Nachrichten
Beleuchtung Nachrichten
Mithilfe der Funktion Beleuchtung können Sie bestimmte Gefühle
in einer Nachricht ausdrücken. Das Anzeigelicht reagiert auf die
Bildgrafiken in einer beleuchteten Nachricht und leuchtet beim
Empfangen oder Ansehen einer beleuchteten Nachricht in einer
bestimmten Kombination von Farben und Lichtmustern.
Schalten Sie die Option Beleuchtung ein, damit das Anzeigelicht
des Telefons leuchtet, wenn eine beleuchtete Nachricht empfangen
oder angesehen wird. (Siehe „Beleuchtung“ in der Tabelle auf
Seite 40.)
Hinweis: Das Anzeigelicht leuchtet nicht, wenn die Beleuchtung-Einstellung
ausgeschaltet ist. (Siehe „Beleuchtung“ unter „Weitere SMS-Einstellungen“
auf Seite 40.)
Erstellen einer beleuchteten Nachricht mit
Emoticons
d Hauptmenü > Nachrichten > Neu erstellen
1. Geben Sie Ihren Text ein
2. [5] (Optionen)
3. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Emoticon 7
[5] (Wählen)
4. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Beleuchtung7
[5] (Wählen)
5. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Emoticon, 7 [5] (Wählen)
Siehe die Tabelle mit Emoticons auf Seite 46.
Für das Überprüfen der Beleuchtung der empfangenen
Nachrichten:
Siehe „Display-Beleuchtung“ auf Seite 41.
Für das Überprüfen der Beleuchtung der von Ihnen erstellten
Nachrichten:
Siehe „Display-Beleuchtung“ auf Seite 42 und 43.
45
Page 49
Nachrichten
Wählen Sie die gewünschten Emoticons aus der unten aufgeführten
Liste aus.
Emoticon
Anzeigefar-beLicht-
:-)
:-D(^-^)
>:-<
:e
:-PC(*~o~*)
:’(
:-(
:-/
:-[C(-_-;C
:->
8-)
:()
:-I
I-(A(_ _)ZzzA
;-)Farbe 8C(^_~)”Farbe 8C
Farbe 3
Farbe 6
Farbe 1
Farbe 5
Farbe 2
Farbe 4
Farbe 7
muster
A
B
B(;_;)
A
A(^w^)
B
C
Emoticon
\(>o<)/
(@_@)
p(^-^)pA
Anzeigefar-beLicht-
\^o^/
^3^
(T_T)
(?_?)
^&^
(-_-)
muster
Farbe 3
Farbe 60:-)A(o^-^o)
Farbe 1
Farbe 5:-SB(>_<)B
Farbe 2
Farbe 4:-O(*o*)
Farbe 7
A
B:-||(>-<#)
A
B
A
A
B=:-)
C
• Muster A: [Feuerflug] flackert langsam für etwa zwei Sekunden.
• Muster B: [Blitz] flackert schnell für etwa eine Sekunde.
• Muster C: [Strahl] leuchtet für etwa eine Sekunden (zwei Sekunden
in Farbe 8).
46
Page 50
Nachrichten
Erstellen einer beleuchteten Nachricht
mit Animationen
d Hauptmenü > Nachrichten > Neu erstellen
1. Geben Sie Ihren Text ein
2. [5] (Optionen)
3. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Bild & Sound 7 [5] (Wählen)
4. Drücken Sie [192] für das Scrollen
zu Integrierte Animationen7
[5] (Wählen)
5. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur
gewünschten Animation, 7 [5] (Wählen)
Siehe die Tabelle mit Animationen auf Seite 48.
Die in der Menüleiste angezeigte Zahl zeigt die für die Nachricht
verwendeten Seiten an.
Für das Überprüfen der Beleuchtung der empfangenen
Nachrichten:
Siehe „Display-Beleuchtung“ auf Seite 41.
Für das Überprüfen der Beleuchtung der von Ihnen erstellten
Nachrichten:
Siehe „Display-Beleuchtung“ auf Seite 42 und 43.
<Beispiel>
Im Text:
„Guten Morgen! Heute ist es schön. (^-^)“ leuchtet das
Anzeigelicht in der Farbe 8 und flackert anschließend langsam
für etwa zwei Sekunden in der Farbe 3.
SMS1
Guten Morgen!
Heute ist es schön.
(^-^)
Optionen Löschen
47
Page 51
Nachrichten
Wählen Sie die gewünschte Animation aus der unten aufgeführten
Liste aus.
NameAnimationAnzeigefarbeLichtmuster
IronischFarbe 6
FrohFarbe 3
SkeptischFarbe 5
TraurigFarbe 1
Wow!Farbe 4
TränenFarbe 1
BlinzelnFarbe 8C
LachenFarbe 4A
GleichgültigFarbe 7C
Verliebt/KussFarbe 6
VerwirrtFarbe 5
ZungeFarbe 2A
WütendFarbe 3
TeufelFarbe 3
A
B
B
BMit BrilleFarbe 2
• Muster A: [Feuerflug] flackert langsam für etwa zwei Sekunden.
• Muster B: [Blitz] flackert schnell für etwa eine Sekunde.
• Muster C: [Strahl] leuchtet für etwa eine Sekunden (zwei Sekunden
in Farbe 8).
48
Page 52
Nachrichten
Mailbox
Der Mailbox-Dienst ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Mailbox.
Damit Sie sich Ihre Nachrichten anhören können, müssen Sie den
Mailbox-Dienst Ihres Netzbetreibers abonnieren.
Abhören von Nachrichten
Im Bereitschaftsmodus:
1. Halten Sie [A] gedrückt, um Ihre Mailbox anzurufen
2. Folgen Sie den Anweisungen der Ansage
3. Drücken Sie [w], wenn Sie fertig sind
Vom Nachrichtenmenü aus:
d Hauptmenü > Nachrichten > Mailbox > Mailbox anrufen
1. Die gespeicherte Mailbox-Rufnummer wird gewählt
2. Folgen Sie den Anweisungen der Ansage
3. Drücken Sie [w], wenn Sie fertig sind
Einstellung der Mailbox-Rufnummer
d Hauptmenü > Nachrichten > Mailbox > Mailboxnr. Festlegen
1. Geben Sie die Mailbox-Rufnummer ein, 7 [5] (OK)
Hinweis: Konsultieren Sie Ihren Netzbetreiber hinsichtlich weiterer
Einzelheiten.
49
Page 53
Nachrichten
Cell Broadcast
Sie können regelmäßig Nachrichten über bestimmte Themen wie
beispielsweise Wetterinformationen und Verkehrsmeldungen von
Ihrem Netzbetreiber empfangen.
Sie müssen nur „das Thema/die Themen“ und die Sprache
bestimmen, in der Sie diese Informationen empfangen möchten.
Für den Empfang der Sendungen muss die Funktion Nachrichten lesen eingeschaltet sein.
Autom. Anzeige
Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass die neuesten Informationsnachrichten automatisch im Bereitschaftsmodus angezeigt
werden.
d Hauptmenü > Nachrichten > Cell Broadcast
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Autom. Anzeige,
7 [5] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten
Empfangen von Nachrichten
Für den Empfang von Nachrichten müssen Sie die Funktion
Nachrichten lesen einschalten.
d Hauptmenü > Nachrichten > Cell Broadcast
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Nachrichten lesen,
7 [5] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten
Lesen einer Cell Broadcast-Nachricht
Sie können die Nachrichten durchlaufen lassen, um eine
auszuwählen.
d Hauptmenü > Nachrichten > Cell Broadcast >
Nachrichtenliste
1. Wählen Sie die Option [5] (Nächste), um die gewünschte
Nachricht auszuwählen
50
Page 54
Nachrichten
Benutzerdefinierte Themen
Sie können der benutzerdefinierten Themenliste Ihre
Lieblingsthemen hinzufügen.
d Hauptmenü > Nachrichten > Cell Broadcast > Themenliste >
Benutzerdefiniert
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu <Neuer Eintrag> 7
[5] (Optionen)
2. Geben Sie die Nachrichten-ID ein, 7 [5] (OK)
3. Geben Sie den Namen ein, 7[5] (OK)
Optionen
Während der Anzeige der Liste werden die folgenden Optionen
durch Drücken von [5] (Optionen) verfügbar: Hinzufügen,
Bearbeiten und Löschen.
Die Hervorhebung muss ein gespeichertes Thema betreffen.
Themenliste
Von Ihrem Netzbetreiber können Sie Nachrichten zu einem
bestimmten Thema empfangen.
d Hauptmenü > Nachrichten > Cell Broadcast > Themenliste >
Aktuell
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu <Themen hinzufüge>
7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Thema,
7 [5] (Wählen)
Optionen
Während der Anzeige der Liste werden die folgenden Optionen
durch Drücken von [5] (Optionen) verfügbar: Hinzufügen und
Löschen.
Die Hervorhebung muss ein gespeichertes Thema betreffen.
51
Page 55
Nachrichten
Sprachen
Sie können die Sprache der zu empfangenden Nachricht einstellen.
d Hauptmenü > Nachrichten > Cell Broadcast > Sprachen
1. Falls keinerlei Einträge vorhanden sind: Drücken Sie [192]
für das Scrollen zu Einfügen oder Am Ende hinz.7
[5] (Wählen)
ODER
Falls Einträge vorhanden sind: Drücken Sie [5] (Optionen) 7
[192] für das Scrollen zu Einfügen oder Am Ende hinz.7
[5] (Wählen)
Durch die Option „Einfügen“ wird die gewünschte Sprache unterhalb der
von Ihnen hervorgehobenen Sprache hinzugefügt, während durch die
Option „Am Ende hinz.“ die Sprache am Ende der Liste hinzugefügt
wird.
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Sprache,
7 [5] (Wählen)
Für das Löschen einer Sprache:
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Sprache,
7 [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Löschen7
[5] (Wählen)
Speicherstatus
Die Option Speicherstatus zeigt den bereits belegten Speicherplatz
und die maximale Speicherkapazität von SMS an.
d Hauptmenü > Nachrichten > Speicherstatus
= Telefon
= SIM
52
Page 56
Kontakte
Kontakte-Menüstruktur
Kontaktliste............... 54
Eintrag zufügen ........55
Telefon ........................... 55
SIM.................................56
Anrufprotokoll ..........58
Gewählte Nummer .........58
Angen.Anrufe .................58
Versäumte......................58
Kurzwahlliste ............59
Gruppen ....................60
Erweitert .................... 61
Meine Nummern.............61
Speicherstatus................62
Meine Kontakte ..............62
SDN................................63
(Informationsnummer)*...63
*
53
Page 57
Kontakte
Durchsuchen der Kontaktliste
Sie können eine Nummer in der Kontaktliste suchen.
Sie müssen die Option SIM-oder Telefon-Kontaktliste als Ihre Stan-
dardeinstellung für die Option Kontaktliste einstellen, um beginnen
zu können. (Siehe „Meine Kontakte“ auf Seite 62.)
Durchsuchen der Liste nach einem Kontakt
d Hauptmenü > Kontakte > Kontaktliste
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Kontakteintrag, 7 [6] (Anzeigen)
Suche nach einem Kontakteintrag unter
Verwendung der Anfangsbuchstaben
d Hauptmenü > Kontakte > Kontaktliste
1. Geben Sie einen Buchstaben ein, um einen Kontakteintrag zu
suchen, der mit dem eingegebenen Buchstaben beginnt
Optionen
Wenn der gewünschte Kontaktlisten-Eintrag hervorgehoben wird,
sind die folgenden Optionen durch Drücken von [5] (Optionen)
verfügbar:
Anzeigen
BearbeitenBearbeiten Sie den ausgewählten Kontakt.
SMS senden
Kopie z. Handy/
SIM
Alle z. Handy
kopieren/SIM
LöschenLöschen Sie den ausgewählten Kontakt.
Alle löschen
54
Lassen Sie sich den ausgewählten Kontakteintrag
anzeigen.
Senden Sie eine Nachricht an den ausgewählten
Kontakt.
Kopieren Sie den ausgewählten Kontakteintrag auf das
Telefon oder auf die SIM-Karte.
Kopieren Sie alle ausgewählten Kontakte auf das
Telefon oder auf die SIM-Karte.
Löschen Sie alle Kontakte, die in der Kontaktliste der
SIM-Karte oder des Telefons gespeichert sind (je
nachdem, welche Kontaktliste als Standard-Einstellung
eingestellt wurde).
Page 58
Kontakte
Hinzufügen von Kontakten
Speichern eines Kontakteintrages in Ihrem
Telefon
Im Telefon können Sie detaillierte Informationen für jeden einzelnen
Kontakteintrag speichern.
Die Einträge werden gruppiert und bleiben auch bei Beschädigung
Ihrer SIM-Karte erhalten.
d Hauptmenü > Kontakte > Eintrag zufügen > Telefo n
1. Name: Geben Sie den Namen ein 7 [2]
2. Telefon: Geben Sie die Rufnummer ein 7 [2]
Sie können den Landes-/Regionencode durch das Drücken von
[6] (+Liste) auswählen, bevor Sie die Nummer unter Schritt 2 bis 4
eingeben.
3. Tel./Büro: Geben Sie die Büro-Rufnummer ein 7 [2]
4. Tel./Mobiltel.: Geben Sie die Mobil-Rufnummer ein 7 [2]
5. E-Mail: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein 7 [2]
6. Notizen: Geben Sie Notizen ein 7 [2]
7. Gruppen: Drücken Sie [6] (Ändern) für die Auswahl der
gewünschten Gruppe, 7 [2]
8. Bild: Drücken Sie [5] (Optionen) 7 [192] für das Scrollen
zu Ändern7 [5] (Wählen) 7 [192] für die Auswahl des
gewünschten Bildes, 7 [5] (Wählen) 7 [2]
9. Anrufbeleuchtung: Drücken Sie [6] (Ändern) für die
Auswahl der gewünschten Anrufbeleuchtung 7 [2]
10. Nachrichtenbeleuchtung: Drücken Sie [6] (Ändern) für die
Auswahl der gewünschten Nachrichtenbeleuchtung 7 [2]
11. Melodien: Drücken Sie [5] (Optionen) 7 [192] für das
Scrollen zu Ändern 7 [5] (Wählen) 7 [192] für die
Auswahl der gewünschten Melodie, 7 [
12. Drücken Sie, wenn die Einträge abgeschlossen sind,
[5] (Optionen)
13. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Speichern 7
[5] (Wählen)
5] (Wählen)
55
Page 59
Kontakte
Speichern eines Kontakteintrages auf Ihrer
SIM-Karte
Auf Ihrer SIM-Karte können Sie detaillierte Informationen für jeden
einzelnen Kontakteintrag speichern.
d Hauptmenü > Kontakte > Eintrag zufügen > SIM
1. Name: Geben Sie den Namen ein 7 [2]
2. Telefon: Geben Sie die Rufnummer ein 7 [2]
Sie können den Landes-/Regionencode durch das Drücken von
[6] (+Liste) auswählen, bevor Sie die Nummer eingeben.
3. Ort: Drücken Sie [6] (Ändern) für die Auswahl von SIM oder
7 [2]
Für das Speichern eines Kontaktes FDN siehe „Speichern eines
Kontakteintrages unter FDN“ auf Seite 57.
4. Aufzeichnungsnr.: Drücken Sie [6] (Ändern), um die ge-
wünschte Eintragsnummer auszuwählen, 7 [5] (Speichern)
Hinweis: Die Länge des Namens und der Rufnummer sowie die Gesamtmenge der Daten ist von der SIM-Karte abhängig.
56
Page 60
Kontakte
Speichern eines Kontakteintrages
unter FDN
Die Fixnummer-Funktion ermöglicht Ihnen die Begrenzung Ihrer
ausgehenden Anrufe auf bestimmte Nummern, die im FixnummernSpeicher FDN (FDN für „Fixed Dial Numbers“) auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert werden. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, kann
nur eine Fixnummer gewählt werden, und Wählversuche mit
anderen Nummern sind nicht möglich.
Zur Aktivierung der Funktion Fixnummer lesen Sie bitte den
Abschnitt „Fixnummern“ auf Seite 81.
Zum Speichern einer festen Fixnummer müssen Sie Ihren PIN2Code eingeben.
d Hauptmenü > Kontakte > Eintrag zufügen > SIM
1. Name: Geben Sie den Namen ein 7 [2]
2. Telefon: Geben Sie die Rufnummer ein 7 [2]
Sie können den Landes-/Regionencode durch das Drücken von
[6] (+Liste) auswählen, bevor Sie die Nummer eingeben.
3. Ort: Drücken Sie [6] (Ändern) für die Auswahl von FDN oder
7 [2]
4. Aufzeichnungsnr.: Drücken Sie [6] (Ändern), um die ge-
wünschte Eintragsnummer auszuwählen, 7 [5] (Speichern)
5. Geben Sie Ihren PIN2-Code ein, 7 [5] (OK)
Hinweis: Wenn die Funktion Fixnummer aktiviert wurde, können nur die
Kontakte unter FDN bearbeitet werden.
Wenn die Funktion Fixnummer deaktiviert wurde, können die Kontakte unter
FDN und ADN bearbeitet werden.
57
Page 61
Kontakte
Anrufprotokoll
Vor kurzem gewählte Telefonnummern, entgegengenommene
Anrufe und versäumte Anrufe werden unter Anrufprotokoll gespeichert. Die Nummern in der Anrufprotokoll-Liste können angerufen
oder unter Kontakte gespeichert werden.
Ansicht/Wählen von der Option
Anrufprotokoll aus
d Hauptmenü > Kontakte > Anrufprotokoll
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Gewählte Nummer,
Angen.Anrufe oder Versäumte 7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Protokoll
3. Drücken Sie [T], um die ausgewählte Nummer je nach
Wunsch zu wählen
Optionen
Wenn der gewünschte Protokoll-Eintrag hervorgehoben wird, sind
die folgenden Optionen durch Drücken von [5] (Optionen) verfügbar: Zu Kontakten hinzufügen, Löschen und Alle löschen.
58
Page 62
Kontakte
Kurzwahlliste
Einstellung der Kurzwahl-Tasten
Sie können auf den Positionen 2 - 9 in der Kontaktliste gespeicherte
Telefonnummern schnell wählen.
Bevor Sie die Kurzwahl ein- bzw. ausschalten, müssen Sie einem
gewünschten Kontakteintrag eine Kurzwahl zuweisen.
d Hauptmenü > Kontakte > Kurzwahlliste
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Taste,
7 [6] (Bearbeiten)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Kontakteintrag, 7 [5] (Wählen)
3. „Schnellzugriff ein“ 7 [5] (Ja) oder [6] (Nein)
Ein- bzw. Ausschalten der Kurzwahl-Einstellung:
In der Kurzwahlliste:
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Taste,
7 [5] (Ein/Aus)
Verwendung der Kurzwahl-Tasten
Im Bereitschaftsmodus:
1. Halten Sie eine Kurzwahl-Taste ([S] - [K]) gedrückt
59
Page 63
Kontakte
Gruppen
Die in der Kontaktliste gespeicherten Daten in Ihrem Telefon lassen
sich in 10 Gruppen einteilen. Sie können jede einzelne Gruppe
durch Umbenennen bearbeiten oder einen bestimmten Klingelton
oder ein bestimmtes Symbol für die Gruppe auswählen, damit Sie
den anrufenden Teilnehmer schneller identifizieren können.
Ansicht von Gruppen
d Hauptmenü > Kontakte > Gruppen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Gruppe,
7 [6] (Anzeigen)
Für das Hinzufügen eines neuen Eintrags:
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu <Neuer Eintrag>
3. Für das Hinzufügen aus der Kontaktliste: Drücken Sie
[6] () 7 [192] für das Scrollen zum gewünschten
Kontakteintrag 7 [5] (Wählen)
ODER
Für das Hinzufügen eines neuen Kontakteintrags:
[5] (Wählen) 7 Siehe „Speichern eines Kontakteintrages
in Ihrem Telefon“ auf Seite 55.
Optionen
Wenn das gewünschte Gruppenmitglied hervorgehoben wird, sind
die folgenden Optionen durch Drücken von [5] (Optionen) verfügbar: Einfügen, Anzeigen, Bearbeiten, SMS senden und Eintrag
entfernen.
60
Page 64
Kontakte
Bearbeiten einer Gruppe
d Hauptmenü > Kontakte > Gruppen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Gruppe,
7 [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Option,
7 [5] (Wählen)
Anzeigen
Rufton
einstellen
Bild einstellen
UmbenennenBenennen Sie die Gruppe um, 7 [5] (OK).
Einträge
entfernen
Hinweis: Die Option Geladen unter Rufton einstellen ist vom jeweiligen
Land/der jeweiligen Region abhängig.
Lassen Sie sich die Kontakte in der ausgewählten
Gruppe anzeigen.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Vorinstalliert, Eigene Dateien oder Geladen7 [5] (Wählen) 7
[192] für das Scrollen zum gewünschten Klingelton 7
[5] (Wählen)
Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Symbol, 7 [5] (Wählen)
„Alle Einträge entfernen?“ 7 [5] (Ja) oder [6] (Nein)
Erweitert
Meine Nummern
Meine Nummern ist ein praktisches Telefonverzeichnis, in dem Namen und Rufnummern bearbeitet und angesehen werden können.
d Hauptmenü > Kontakte > Erweitert > Meine Nummern
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu <Leer> 7
[5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Bearbeiten7
[5] (Wählen)
3. Geben Sie die Rufnummer ein, 7 [2]
Sie können den Landes-/Regionencode durch das Drücken von
[6] (+Liste) auswählen, bevor Sie die Nummer eingeben.
4. Geben Sie den Namen ein, 7 [5] (Speichern)
61
Page 65
Kontakte
Ansicht von Meine Nummern
d Hauptmenü > Kontakte > Erweitert > Meine Nummern
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Eintrag,
7 [6] (Anzeigen)
Optionen
Wenn der gespeicherte Eintrag hervorgehoben wird, sind die
folgenden Optionen durch Drücken von [5] (Optionen) verfügbar:
Anzeigen, Bearbeiten und Löschen.
Speicherstatus
Speicherstatus zeigt an, wie viele Plätze in der Kontaktliste verfügbar sind.
d Hauptmenü > Kontakte > Erweitert > Speicherstatus
Symbole in der Statusanzeige:
= SIM
= FDN
= Telefon
Hinweis: Die Speicherkapazität für SIM/FDN hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
Erweitert
100 /100 Frei
010 /010 Frei
400 /400 Frei
OKZurück
Meine Kontakte
Sie können Ihre Standard-Kontaktliste entweder auf der Grundlage
der SIM-Karte oder auf der Grundlage des Telefons bestimmen.
d Hauptmenü > Kontakte > Erweitert > Meine Kontakte
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu SIM oder Tele fon 7
[5] (Wählen)
62
Page 66
Kontakte
SDN
Falls Ihre SIM-Karte SDN (Service-Rufnummer) mit einschließt,
können Sie eine Service-Rufnummer durch Auswahl aus der Liste
wählen.
SDN ermöglicht Ihnen, auf spezielle Dienste zuzugreifen, die Ihr
Netzbetreiber zur Verfügung stellt, wie beispielsweise Kundenservice, Notfalldienste usw.
d Hauptmenü > Kontakte > Erweitert > SDN
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten SDN
2. Für das Anrufen einer Nummer: [5] (Wählen)
ODER
Für die Anzeige der Einzelheiten: [6] (Anzeigen)
Informationsnummer
Die Informationsnummer ist u. U. auf einer SIM-Karte gespeichert,
die CPHS und Informationsrufnummern unterstützt.
d Hauptmenü > Kontakte > Erweitert > Informationsnummer
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten
Informationsrufnummer, 7 [5] (Wählen)
63
Page 67
Einstellungen
Einstellungen-Menüstruktur
Töne........................... 65
Lautstärke ......................65
Ruftöne .......................... 65
Warnton.......................... 66
Signale ......................67
Nur klingeln ....................67
Still .................................67
Klingel & Vibration..........67
Nur Vibration ..................67
Einmal klingeln...............67
Display ......................67
Hintergrund ....................67
Farbmotive .....................67
Beleuchtung ...................68
Kontrast..........................68
Beleuchtungszeit............68
Gruß...............................68
Helligkeit ........................69
(Netz-Name
verbergen)
Tastaturbeleuchtung....... 69
*1
................. 69
Sprache ..................... 70
T9-Eingabe ....................70
Display-Sprache.............70
GSM Netzwerk ..........71
Autom. Netzwerk............71
Neues Netzwerk.............71
Netzliste .........................72
Bandauswahl .................72
Anrufe........................73
Anrufumleitung ...............73
Rufdienst ........................74
(Meine Nummer
senden)
*1
Sicherheit .................. 78
Anrufsperre ....................78
Code...............................79
Fixnummer .....................81
SIM-Sperre .....................81
Autom.
Rufannahme.............82
Annahme mit
beliebiger Taste ....... 82
Tastensperre
automatisch .............82
Zeit und Datum .........83
Einstellungen..................83
Einschaltzeit ...................84
Ausschaltzeit ..................84
Standard....................84
(Profile)*2...................84
*1
*2
.....................77
64
Page 68
Einstellungen
Töne
Lautstärke
Sie können die Lautstärke der verschiedenen Ruftöne der folgenden
Ereignisse verändern:
Cell Broadcast, Tastenlautstärke und Gruppe 1 - 10.
d Hauptmenü > Einstellungen > Töne > Lautstärke
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Rufton,
7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für die Einstellung der Lautstärke, 7
[5] (OK)
Ruftöne
Sie können die Ruftöne für verschiedene Ereignisse und Situationen
verändern.
d Hauptmenü > Einstellungen > Töne > Ruftöne
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Ereignis, 7 [5] (Wählen)
Anrufe
Kontaktanruf
Wecker
Nachrichten
Cell Broadcast
Gruppe 1 - 10
Tastenton
*1
Aus dem Internet heruntergeladene Ruftöne werden gespeichert.
*2
Über einen SMS-Dienst heruntergeladene Ruftöne werden gespeichert.
Anrufe, Kontaktanruf, Wecker, Nachrichten,
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Vorinstalliert,
Eigene Dateien
7 [192] für die Auswahl des gewünschten Punktes,
7 [5] (Wählen)
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Aus, Ton 1, Ton
2 oder Ton 3 7 [5] (Wählen)
*1
oder Geladen*2 7 [5] (Wählen)
65
Page 69
Einstellungen
Herunterladen von Ruftönen über einen SMS-Dienst
Die von Ihnen gewünschten Ruftöne können über den SMS-Dienst
auf Ihr Telefon heruntergeladen werden. Wenn eine Nachricht mit
einem Rufton empfangen wird, wird ein Hinweis darauf auf dem
Bereitschaftsmodus-Display angezeigt.
Wenn eine Rufton-Nachricht auf dem Bereitschaftsmodus-Display
angezeigt wird:
1. Wählen Sie die Option [5] (Anzeigen), um den heruntergela-
denen Rufton zu überprüfen
2. [5] (Speichern)
3. [5] (OK)
ODER
Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Fach,
7 [5] (Wählen)
Die ersten 10 heruntergeladenen Ruftöne werden in den leeren Fächern
gespeichert. Wenn alle Fächer belegt sind können Sie einen bestehenden Rufton durch einen neuen ersetzen.
Für das Ablehnen eines heruntergeladenen Ruftons:
Wählen Sie die Option [6] (Ablehnen) bei Schritt 2.
Hinweis: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Einzelheiten des Dienstes.
Warnton
Der Warnton informiert Sie, dass der Akku schwach ist oder dass
Camp-On-Anrufe eingehen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Töne > Warnton
1. Wählen Sie [5] (Wählen) für das Ein- bzw. Ausschalten
66
Page 70
Einstellungen
Signale
Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass es klingelt und/oder
vibriert, wenn Sie einen Anruf oder eine Nachricht erhalten oder
die eingestellte Zeit erreicht wurde.
Die folgenden Alarmtypen sind verfügbar: Nur klingeln, Still, Klingel & Vibration, Nur Vibration oder Einmal klingeln.
d Hauptmenü > Einstellungen > Signale
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Alarm,
7 [5] (Wählen)
Display
Hintergrund
Sie können den Hintergrund des Bereitschaftsmodus-Displays ändern.
d Hauptmenü > Einstellungen > Display > Hintergrund
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Vorinstalliert, Eigene
Dateien oder Aus 7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Hintergrund, 7 [5] (Optionen)
3. Zum Einstellen: Drücken Sie [192] für das Scrollen zu
Wählen 7 [5] (Wählen)
ODER
Für das Anzeigen und Einstellen: Drücken Sie [192] für das
Scrollen zu Anzeigen 7 [5] (Wählen) zweimal
Farbmotive
Sie können das Farbthema des Displays umschalten.
d Hauptmenü > Einstellungen > Display
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Farbmotive 7
[5] (Ändern)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Farbmotiv, 7 [5] (Wählen)
67
Page 71
Einstellungen
Beleuchtung
Das Telefon alarmiert Sie mithilfe einer Beleuchtung, wenn das
zuvor bestimmte Ereignis eintritt.
d Hauptmenü > Einstellungen > Display > Beleuchtung
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Ereignis, 7 [5] (Wählen)
Anrufe
Kontaktanruf
Nachrichten
Wecker
Akku wird geladen
Tastenfelder
Drücken Sie [192] für die Auswahl von Aus oder
der Farbe 1 - 8 7 [5] (Wählen)
Wählen Sie [5] (Wählen) für das ein- bzw.
Ausschalten
Kontrast
Sie können den Farbkontrast auf dem Display einstellen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Display > Kontrast
1. Drücken Sie [192] für die Einstellung des Kontrastes, 7
[5] (OK)
Beleuchtungszeit
Sie können die Zeitdauer einstellen, für die das Display durch die
Hintergrundbeleuchtung beleuchtet wird.
d Hauptmenü > Einstellungen > Display > Beleuchtungszeit
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu 10 Sek, 30 Sek oder
60 Sek 7 [5] (Wählen)
Gruß
Sie können eine Begrüßung erstellen, die bei jedem Einschalten des
Telefons angezeigt wird.
d Hauptmenü > Einstellungen > Display
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Gruß 7 [6] (Bearbeiten)
2. Geben Sie die Begrüßung ein, 7 [5] (OK)
3. [5] (Ein/Aus)
68
Page 72
Einstellungen
Helligkeit
Sie können die Helligkeit des Displays einstellen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Display
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Helligkeit 7
[5] (Ändern)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Maximum, Hoch,
Mittel oder Niedrig 7 [5] (Wählen)
Netz-Name verbergen
Sie können den im Bereitschaftsmodus anzuzeigenden Netzwerknamen verbergen lassen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Display
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Netz-Name verbergen, 7 [5] (Wählen) für das Ein- bzw. Ausschalten
Tastaturbeleuchtung
Sie können die Tasten-Hintergrundbeleuchtung ein- und
ausschalten.
d Hauptmenü > Einstellungen > Display
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Tastaturbeleuchtung,
7 [5] (Wählen) für das Ein- bzw. Ausschalten
69
Page 73
Einstellungen
Sprache
T9-Eingabe
Mit der Funktion T9® können Sie beim Erstellen eines Textes die
Anzahl der Tastenbetätigungen deutlich verringern. Die folgenden
®
T9
-Eingabemodi sind verfügbar:
T9 bevorzugt
T9-Sprache
d Hauptmenü > Einstellungen > Sprache > T9 Eingabe
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu T9 bevorzugt oder
T9-Sprache 7 [5] (Ändern oder Wählen)
(Falls die Option T9-Sprache ausgewählt wird, fahren Sie bitte
mit dem nächsten Schritt fort.)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Sprache
oder zum gewünschten Eingabemodus, 7 [5] (Ändern) für
das Ein- bzw. Ausschalten
Siehe „Texteingabe“ auf Seite 33 hinsichtlich weiterer Einzelheiten.
Display-Sprache
Sie können die angezeigte Sprache ihres Telefons ändern.
d Hauptmenü > Einstellungen > Sprache > Display-Sprache
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Sprache,
7 [5] (Wählen)
Bestimmen Sie den von Ihnen bevorzugten
Eingabemodus, um zu beginnen.
Je nach benutzerspezifischer Einstellung Ihres
Telefons sind weitere Sprachversionen von T9
verfügbar (oder die Funktion selbst ist u. U. nicht
verfügbar).
70
Page 74
Einstellungen
GSM Netzwerk
Autom. Netzwerk
Sie können Ihr Telefon für das Roaming auf die automatische oder
auf die manuelle Netzsuche einstellen. Wenn die Option Autom.
Netzwerk eingeschaltet ist, wählt das Telefon automatisch ein neues
Netz, um die bestmögliche Empfangssignalstärke beizubehalten.
d Hauptmenü > Einstellungen > GSM Netzwerk
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Autom. Netzwerk,
7 [5] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten
Hinweis: Nationale Regelungen machen das Roaming in Ihrer HeimatRegion u. U. unzulässig.
Neues Netzwerk
Sie können ein Netz, das an Ihrem gegenwärtigen Ort verfügbar ist,
manuell auswählen.
d Hauptmenü > Einstellungen > GSM Netzwerk > Neues
Netzwerk
1. „Netz wechseln?“ 7 [5] (Ja) oder [6] (Nein)
(Falls Ja, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort.)
2. Falls die Option Autom. Netzwerk ausgeschaltet ist: Drücken
Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Netz, 7
[5] (Wählen)
ODER
Falls die Option Autom. Netzwerk eingeschaltet ist: „Beendet“
7 [5] (OK)
71
Page 75
Einstellungen
Netzliste
Die Option Netzliste wird verwendet, wenn die Funktion Autom.
Netzwerk eingeschaltet ist. Die Reihenfolge innerhalb der Liste zeigt
die Suchpriorität an. Sie können die Liste wie gewünscht bearbeiten.
d Hauptmenü > Einstellungen > GSM Netzwerk > Netzliste
1. [5] (Liste)
Optionen
In der Netzliste sind die folgenden Optionen verfügbar:
Speichern Sie ein neues Netz oberhalb der hervorgehobenen Stelle.
1. Drücken Sie [192], um zum gewünschten Netz als
Einfügen
Am Ende hinz.
Löschen
Einfügungspunkt zu scrollen, 7 [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Einfügen 7 [5] (Optionen)
3. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Netz, das der Liste hinzugefügt werden soll, 7
[5] (Optionen) 7 [5] (OK)
Speichern Sie ein neues Netz am Ende der Liste.
1. [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Am Ende hinz.7 [5] (Optionen)
3. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Netz, das der Liste hinzugefügt werden soll, 7
[5] (Optionen) 7 [5] (OK)
Löschen Sie das ausgewählte Netz.
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Netz, 7 [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Löschen 7 [5] (Optionen) 7 [5] (OK)
Bandauswahl
Sie können einen Netz-Frequenzbereich auswählen.
d Hauptmenü > Einstellungen > GSM Netzwerk > Bandauswahl
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu 900 MHz, 1800 MHz
oder 900/1800 MHz 7 [5] (Wählen)
72
Page 76
Einstellungen
Anrufe
Anrufumleitung
Anrufe können in verschiedenen Situationen an eine andere
Rufnummer umgeleitet werden. Beispielsweise können Sie Anrufe
an Ihre Mailbox umleiten, wenn Sie nicht erreichbar sind.
Folgende Optionen stehen für die Rufumleitung zur Verfügung:
Alle AnrufeLassen Sie alle eingehenden Anrufe umleiten.
Nicht erreichbar
Keine Antwort
Belegt
d Hauptmenü > Einstellungen > Anrufe > Anrufumleitung
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten
Umleitungsoption, 7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Einstellen, Löschen
oder Status prüfen7 [5] (Wählen)
(Falls die Option Einstellen ausgewählt wird, fahren Sie bitte
mit dem nächsten Schritt fort.)
3. Geben Sie die Rufnummer ein, zu der der Anruf weitergeleitet
werden soll, 7 [5] (OK)
ODER
Für die Auswahl eines Kontakteintrages: Drücken Sie [5]
() 7 [192] für das Scrollen zum gewünschten
Kontakteintrag, 7 [5] (Wählen)
ODER
Lassen Sie eingehende Anrufe umleiten, wenn Sie
sich in einem Gebiet befinden, in dem Sie kein Signal
für das Netz haben.
Lassen Sie alle eingehenden Anrufe umleiten, wenn
Sie die Anrufe nicht entgegennehmen.
Lassen Sie eingehende Anrufe umleiten, wenn Sie
gerade telefonieren.
73
Page 77
Einstellungen
Für das Umleiten von Anrufen an die Mailbox: Wählen Sie die
Option [6] (Mailbox), um die Wahl der Mailbox-Rufnummer zu
starten
Wenn die Alle Anrufe-Einstellung aktiviert wurde, wird das Umleitungssymbol () auf dem Bereitschaftsmodus-Display angezeigt.
Für das Überprüfen des Status oder das Abbrechen aller
Einstellungen:
Drücken Sie bei Schritt 1 [192] für das Scrollen zu Status prüfen
oder Alles abbrechen7 [5] (Wählen)
Rufdienst
Zeit/Gebühr
Überprüfen Sie die Anrufdauer und die verbleibenden Einheiten.
Letzter Anruf
Alle Anrufe
RestbetragLassen Sie sich die verbleibenden Einheiten anzeigen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Anrufe > Rufdienst > Zeit/
Gebühr
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Letzter Anruf, Alle
Anrufe oder Restbetrag 7 [5] (Wählen)
(Falls die Option Alle Anrufe ausgewählt wird, fahren Sie bitte
mit dem nächsten Schritt fort.)
2. Überprüfen Sie die Anzahl der getätigten Anrufe und deren
Dauer. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Ausgehend
oder Eingehend7 [5] (Wählen)
ODER
Für das Überprüfen der Einheiten: Drücken Sie [192] für das
Scrollen zu Rufzähler 7 [5] (Wählen)
74
Lassen Sie sich das Datum, die Uhrzeit und die Dauer
des letzten Anrufs anzeigen.
Lassen Sie sich die Gesamtdauer, die Anzahl und die
Einheiten der ausgehenden und eingehenden Anrufe
anzeigen.
Page 78
Einstellungen
Anklopfen
Falls die Option Anklopfen eingeschaltet wird, kann ein weiterer Anruf entgegengenommen werden, während Sie gerade telefonieren,
dadurch können Sie mehrere Gespräche gleichzeitig führen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Anrufe > Rufdienst >
Anklopfen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Einstellen, Löschen
oder Status prüfen 7 [5] (Wählen)
Rufnummernübermittlung
Die Option Rufnummernübermittlung ist u. U. schon eingestellt,
damit Ihr Name und/oder Ihre Telefonnummer nicht durch den Netzbetreiber auf einem anderen Telefon angezeigt wird. Hier können
Sie die Einstellung überprüfen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Anrufe > Rufdienst > Rufnum-
mernübermittlung
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Hinweis: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Einzelheiten des Dienstes.
Vertragsstatus CLI
Die Funktion Vertragsstatus CLI ermöglicht Ihnen, sich den Namen
und/oder die Rufnummer des Anrufers auf dem Display Ihres Telefons anzeigen zu lassen. Hier können Sie die Einstellung überprüfen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Anrufe > Rufdienst >
Vertragsstatus CLI
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Hinweis: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Einzelheiten des Dienstes.
75
Page 79
Einstellungen
Gebühreneinstellungen
Sie können die Gebühreneinstellung überprüfen oder die Einstellungen zurückstellen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Anrufe > Rufdienst >
Gebühreneinstellungen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Einstel-
lung, 7 [5] (Wählen oder Ändern)
(Falls eine der Einstellungen außer Autom. Anzeige ausge-
wählt wird, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort.)
2. [5] (Bearbeiten) 7 geben Sie den PIN2-Code ein 7
[5] (OK)
3. Folgen Sie dem unten aufgeführten Verfahren:
Sie können die Währungseinheit einstellen, in der Ihre Dienstrate
Währung
Private
Rate
Max.
Kosten
Autom.
Anzeige
bestimmt wird. Zunächst müssen Sie die Private Rate eingeben.
Geben Sie die Währungseinheit (max. 3 Zeichen) ein, 7
[5] (Speichern)
Sie können Ihre persönliche Rate einstellen. Dabei handelt es
sich um die Kosten, die Ihr Netzbetreiber für eine Anrufeinheit
in Rechnung stellt.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Pro Einheit oder Pro Minute7, geben Sie den Wert ein, 7 [5] (Speichern)
Sie können die maximal zulässigen Kosten für die durchzuführenden Anrufe einstellen.
Für die Einstellung der Option Guthaben anzeigen:
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Guthaben anzeigen7
[6] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten, 7 [5] (Speichern)
Für die Einstellung der Option Max. Kosten:
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Max. Kosten7, geben
Sie den Kreditrahmen ein, 7 [5] (Speichern)
Im Bereitschaftsmodus werden die Kosten des zuletzt getätigten
Anrufs automatisch auf dem Display angezeigt.
Hinweis: Die Dauer einer Einheit kann sich je nach Spitzen- und Nebenzeiten unterscheiden. Die Anrufgebühren lassen sich dem entsprechend berechnen. Allerdings werden die aktuellen Tarife, die Ihnen Ihr Netzbetreiber
in Rechnung stellt, bei der Berechnung u. U. nicht genau wiedergegeben.
76
Page 80
Einstellungen
Leitung
Falls Ihre SIM-Karte CPHS und den wechselnden Leitungsdienst
unterstützt, verfügt Ihr Telefon über zwei Leitungen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Anrufe > Rufdienst > Leitung
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Leitung 1 oder
Leitung 2 7 [5] (Wählen)
Hinweis: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Einzelhei-
ten des Dienstes.
Meine Nummer senden
Sie können auswählen, ob Ihr Name und/oder Ihre Rufnummer auf
einem anderen Telefon angezeigt werden soll(en). Sie können die
Einstellungen Ihres Netzbetreibers beibehalten (siehe „Rufnummernübermittlung“ auf Seite 75), wenn Sie die Option Netz einge-stellt auswählen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Anrufe > Meine Nummer
senden
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Netz eingestellt, Ein
oder Aus 7 [5] (Wählen)
Hinweis: Der Status der Option Rufnummernübermittlung, die nur durch Ihren Netzbetreiber eingestellt wird, hat keinerlei Einfluss auf die Meine
Nummer senden-Einstellung.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Einzelheiten des
Dienstes.
77
Page 81
Einstellungen
Sicherheit
Anrufsperre
Die Anrufsperre sperrt bestimmte eingehende und/oder ausgehende
Anrufe unter Verwendung eines Passwortes, das von Ihrem Netzbetreiber zur Verfügung gestellt wird. Sie können den Status der Option
Anrufsperre überprüfen und verändern.
Die folgenden Anrufsperre-Einstellungen sind verfügbar:
Alle AusgehendenAlle ausgehenden Anrufe sind gesperrt.
Ausgehende
international
Ausgehende,
international lokal
Alle EingehendenAlle eingehenden Anrufe sind gesperrt.
Bei der Netzsuche
d Hauptmenü > Einstellungen > Sicherheit > Anrufsperre
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Einstel-
lung, 7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Einstellen, Löschen
oder Status prüfen7 [5] (Wählen)
(Falls die Option Einstellen oder Löschen ausgewählt wird,
fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort.)
3. Geben Sie das erforderliche Passwort ein, 7 [5] (OK)
Für das Überprüfen des Status:
Drücken Sie bei Schritt 1, [192] für das Scrollen zu Status prüfen
7 [5] (Wählen)
Alle ausgehenden internationalen Anrufe sind
gesperrt.
Ausgehende internationale Anrufe außer Anrufe
in Ihr Heimatland sind gesperrt.
Alle eingehenden internationalen Anrufe werden
außerhalb des heimatlichen PLMN beim Roaming
gesperrt.
78
Page 82
Einstellungen
Für den Abbruch aller Einstellungen:
Drücken Sie bei Schritt 1, [192] für das Scrollen zu Alles
abbrechen 7 [5] (Wählen) 7, geben Sie das gewünschte
Passwort ein, 7 [5] (OK)
Für das Ändern des Passwortes:
Drücken Sie bei Schritt 1, [192] für das Scrollen zu Passwort 7
[5] (Wählen) 7, geben Sie das gegenwärtige Passwort ein, 7
[5] (OK) 7, geben Sie ein neues Passwort ein, 7 [5] (OK) 7,
geben Sie das neue Passwort zur Bestätigung erneut ein, 7
[5] (OK)
Hinweis: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach dem Passwort.
Code
Ändern des Telefoncodes
Zugunsten einer verbesserten Sicherheit können Sie den Telefoncode ändern. Siehe „SIM-Sperre“ auf Seite 81.
d Hauptmenü > Einstellungen > Sicherheit > Code > Te lef on-
code ändern
1. Geben Sie einen neuen Telefoncode ein, 7 [5] (OK)
2. Geben Sie den neuen Telefoncode zur Bestätigung erneut ein,
7 [5] (OK)
Geben Sie für eine Änderung des Telefoncodes den gegenwärtigen Telefoncode ein und wiederholen Sie anschließend den Schritt 1 - 2.
Hinweis: Ihr Telefoncode muss zwischen 6 und 16 Stellen umfassen. Wir
empfehlen Ihnen, sich den Telefoncode zu notieren. Falls der Telefoncode
10 Mal falsch eingegeben wird, funktioniert das Telefon nicht mehr.
79
Page 83
Einstellungen
PIN-Kontrolle
Der PIN schützt Ihr Telefon vor unbefugter Verwendung. Wenn Sie
den PIN aktivieren, werden Sie bei jedem Einschalten des Telefons
dazu aufgefordert, den PIN einzugeben.
d Hauptmenü > Einstellungen > Sicherheit > Code > PIN-
Kontrolle
1. Geben Sie den PIN-Code ein, 7 [5] (OK)
2. Wählen Sie die Option [5] (Ändern) für das Ein- bzw.
Ausschalten, 7 [6] (OK)
Hinweis: Falls der PIN-Code mehrere Male hintereinander (hängt von Ihrer
SIM-Karte ab) falsch eingegeben wird, wird der PIN-Code gesperrt. Zur
Entsperrung des PINs müssen Sie den PUK-Code eingeben. Falls Sie den
PUK-Code 10 Mal falsch eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt.
Ändern des PIN-/PIN2-Codes
Vor der Änderung des Codes müssen Sie den PIN aktivieren. Siehe
„PIN-Kontrolle“ auf Seite 80.
d Hauptmenü > Einstellungen > Sicherheit > Code
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu PIN ändern oder PIN2
ändern 7 [5] (Wählen)
2. Geben Sie den gegenwärtigen Code ein, 7 [5] (OK)
3. Geben Sie einen neuen Code ein, 7 [5] (OK)
4. Geben Sie den neuen Code zur Bestätigung erneut ein,
7 [5] (OK)
Hinweis: Falls der PIN- oder PIN2-Code mehrere Male hintereinander
falsch eingegeben wird (hängt von Ihrer SIM-Karte ab) wird das Telefon
gesperrt und Sie müssen den PUK- oder PUK2-Code eingeben. Falls PUK-/
PUK2-Code 10 Mal falsch eingegeben wird, funktioniert das Telefon nicht
mehr. Alle auf der SIM-Karte gespeicherten Informationen gehen verloren
und die SIM-Karte muss ausgetauscht werden. Konsultieren Sie hinsichtlich
weiterer Einzelheiten Ihren Netzbetreiber.
80
Page 84
Einstellungen
Fixnummer
Die Fixnummer-Funktion ermöglicht Ihnen die Begrenzung Ihrer
ausgehenden Anrufe auf bestimmte Nummern, die im FixnummernSpeicher FDN (FDN für „Fixed Dial Numbers“) auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert werden. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, kann
nur eine Fixnummer gewählt werden, und Wählversuche mit anderen Nummern sind nicht möglich. Hinsichtlich der Eingabe von Fixnummer-Rufnummern siehe „Speichern eines Kontakteintrages
unter FDN“ auf Seite 57. Wenn die Funktion Fixnummer eingeschaltet ist, müssen sämtliche manuell angewählten Rufnummern den
Nummern im Speicher FDN entsprechen; anderenfalls kann der
Anruf nicht getätigt werden.
d Hauptmenü > Einstellungen > Sicherheit > Fixnummer
1. Geben Sie den PIN2-Code ein, 7 [5] (OK)
2. Wählen Sie die Option [5] (Ändern) für das Ein- bzw.
Ausschalten, 7 [6] (OK)
Hinweis: Falls der PIN2-Code mehrere Male hintereinander falsch eingegeben wird, wird der PIN2-Code gesperrt. Zur Entsperrung des PIN2 müssen
Sie den PUK2-Code eingeben. Falls Sie den PUK2-Code 10 Mal falsch
eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt.
SIM-Sperre
Wenn Sie die SIM-Sperre aktiviert haben, werden Sie dazu aufgefordert, Ihren Telefoncode einzugeben, wenn Sie das Telefon mit einer
anderen SIM-Karte einschalten.
d Hauptmenü > Einstellungen > Sicherheit > SIM-Sperre
1. Geben Sie den Telefoncode ein, 7 [5] (OK)
2. Wählen Sie die Option [5] (Ändern) für das Ein- bzw.
Ausschalten, 7 [6] (OK)
Hinweis: Ihr Telefoncode muss zwischen 6 und 16 Stellen umfassen. Wir
empfehlen Ihnen, sich den Telefoncode zu notieren. Falls der Telefoncode
10 Mal falsch eingegeben wird, funktioniert das Telefon nicht mehr.
81
Page 85
Einstellungen
Autom. Rufannahme
Wenn Sie den optionalen Hörer für die Freisprechfunktion verwenden, können Sie einen Anruf automatisch entgegennehmen.
d Hauptmenü > Einstellungen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Autom. Rufannahme,
7 [5] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten
Annahme mit beliebiger Taste
Anrufe können durch das Drücken einer beliebigen Taste (außer
[w] und [6] (Ablehnen oder Stumm)) entgegengenommen
werden, wenn Sie die Funktion Annahme mit beliebiger Taste
einschalten.
d Hauptmenü > Einstellungen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Annahme mit beliebiger Taste, 7 [5] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten
Tastensperre automatisch
Mit der Funktion Tastensperre automatisch wird verhindert, dass
Tasten versehentlich gedrückt werden, wenn das Telefon z. B. in der
Tasche getragen wird. Diese Funktion schaltet sich kurz nach der
Rückkehr des Telefons in den Bereitschaftsmodus automatisch ein.
d Hauptmenü > Einstellungen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Tastensperre automatisch, 7 [5] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten
Für die Deaktivierung von Tastensperre automatisch, wenn das
Tastenfeld gesperrt ist:
1. [5] 7 „Tastatur entsperren?“ 7 [5] (OK)
82
Page 86
Einstellungen
Zeit und Datum
Einstellungen
Sie können die gegenwärtige Uhrzeit und das Datum auf Ihrem
Telefon einstellen.
d Hauptmenü > Einstellungen > Zeit und Datum >
Einstellungen
1. Drücken Sie [192] für die Auswahl der gewünschten Einstel-
lung, 7 [5] (Ändern oder Wählen)
2. Folgen Sie dem unten aufgeführten Verfahren:
Zeit anzeigen
Zeitzone
Zeit & Datum
Datumsformat
Zeitformat
Bestimmen Sie, ob die Uhrzeit im Bereitschaftsmodus
angezeigt werden soll.
Stellen Sie vor der Einstellung der Uhrzeit und des
Datums die Zeitzone Ihrer Region ein.
Drücken Sie [192] für die Auswahl der gewünschten
Region, 7 [5] (Wählen) 7 „Sommerzeit?“ 7 [5] (Ja)
oder [6] (Nein) 7 „Diese Stadt auf lokal einstellen“ 7
[5] (OK)
Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.
Drücken Sie [5] (Bearbeiten) 7, geben Sie das Datum
ein, 7 [2] 7, geben Sie die Uhrzeit ein, 7
[5] (Speichern)
Wählen Sie das gewünschte Anzeigeformat für das
Datum aus.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Format, 7 [5] (Wählen)
Wählen Sie das gewünschte Anzeigeformat für die
Uhrzeit aus.
Drücken Sie [192] für das Scrollen zu 12 Stunden oder
24 Stunden 7 [5] (Wählen)
83
Page 87
Einstellungen
Ein-/Aus-Zeit
Das Telefon kann so eingestellt werden, dass es sich automatisch
zu einer bestimmten Uhrzeit ein- bzw. ausschaltet.
d Hauptmenü > Einstellungen > Zeit und Datum
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Einschaltzeit oder
Ausschaltzeit 7 [5] (Ändern)
2. Wählen Sie [6] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten
3. Falls Sie die Option Ein auswählen: [2] 7, geben Sie die
Uhrzeit (24-Stunden-Format) ein, 7 [5] (Speichern)
ODER
Falls Sie die Option Aus auswählen: [5] (Speichern)
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen Einschaltzeit keinen Bestimmungen zuwiderlaufen, wenn das Telefon beispielsweise automatisch in
einem Flugzeug, in einer medizinischen Einrichtung o. Ä. eingeschaltet wird.
Standard
Alle persönlichen Einstellungen werden auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurückgestellt.
Das Profile-Menü ist unter dem Einstellungen-Menü verfügbar, falls
Ihre SIM-Karte den STK-Dienst unterstützt. Siehe „Profile“ auf
Seite 99 hinsichtlich weiterer Einzelheiten.
84
Page 88
Spiele
Spiele-Menüstruktur
Mäuse fangen ...........85
Funny Toggle............86
Spiele spielen
Mäuse fangen
Wenn Sie die Maus sehen, drücken Sie eine beliebige Taste von [A]
bis [K] so schnell wie möglich, um die Maus zu treffen. Denken Sie
daran, dass Sie es nicht auf den Hund abgesehen haben.
Beispiel: Wenn Sie [G] drücken, wird auf das im fünften Loch
versteckte Objekt geschlagen. Das Spiel wird automatisch beendet
und Sie erhalten einen Punktestand-Eintrag. Vielleicht ist es der
höchste Punktestand! Viel Glück!
d Hauptmenü > Spiele > Mäuse fangen
1. Drücken Sie [5] (Optionen) 7 [192] für das Scrollen zu Neu
7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [A] - [K] für das Treffen des Ziels
85
Page 89
Spiele
Funny Toggle
Schalten Sie zwischen den grünen und roten
Karten um, um so mit möglichst wenigen Versuchen Kartenpaare zu finden. Drücken Sie
[S], [F], [H] oder [J], um den Cursor zu bewegen, und [G], um eine Karte auszuwählen.
Wenn alle Bilder passen, wird Ihr Punktestand
angezeigt.
d Hauptmenü > Spiele > Funny Toggle
1. Drücken Sie [5] (Optionen) 7 [192] für das Scrollen zu Neu
7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [S], [F], [H] oder [J], um zwischen den Karten
umzuschalten
3. Drücken Sie [G] für die Auswahl der Karte
Optionen
In jedem Spiel sind die folgenden Optionen verfügbar.
1. [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Option,
7 [5] (Wählen)
NeuStarten Sie das Spiel.
Bearbeiten
Stufe
Höchste
Punktzahl
AnweisungenLassen Sie sich die Spieleanleitung anzeigen.
Schalten Sie die Option Ton oder Ruhiges Signal ein
bzw. aus.
Starten Sie das Spiel mit einem Schwierigkeitsgrad Ihrer
Wahl, drücken Sie [192] für das Scrollen zum
gewünschten Schwierigkeitsgrad, 7 [5] (Wählen)
Lassen Sie sich den höchsten Punktestand des Spiels
anzeigen.
86
Page 90
Browser
Browser-Menüstruktur
Browser starten........ 89
Lesezeichen.............. 90
Einstellungen............87
Push Einstellung ............88
Serverliste ...................... 88
Daten
Verbindungen ..........91
CSD................................91
GPRS .............................91
GPRS info*.....................91
*
Einstellungen
Einstellung für den Zugriff auf das Internet
Ihr Telefon unterstützt WAP (Wireless Application Protocol) und
verfügt über einen WAP-Browser. Sie können eine drahtlose Verbindung zum mobilen Internet herstellen und auf von Ihnen gewünschte
Informationen wie beispielsweise Nachrichten, Wetterberichte, Börsendaten, Internet-Banking, Reiseinformationen, Sportergebnisse
usw. zugreifen.
Vor dem Anschluss an das Internet: (1) müssen Sie einen Dienst bei
Ihrem Netzbetreiber abonnieren und (2) einen Internet-Zugriffspunkt
konfigurieren. (Ihr Netzbetreiber hat die Anschlusseinstellungen für
den Internet-Zugriffspunkt u. U. bereits abgeschlossen.)
Hinweis: Eine Veränderung der voreingestellten Einstellungen, ohne dass
die verändernde Person über diesbezügliche Kenntnisse verfügt, kann zu
einem Abbruch der Verbindung führen.
Konsultieren Sie Ihren Netzbetreiber, wenn Sie trotz des Abonnements
eines Dienstes und ohne jegliche Änderung der voreingestellten Einstellungen nicht in der Lage sind, eine Verbindung zum Internet herzustellen.
87
Page 91
Browser
d Hauptmenü > Browser > Einstellungen > Serverliste
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Server,
7 [6] (Bearbeiten)
2. Drücken Sie [192] für die Bearbeitung des gewünschten
Punktes, 7 [5] (Speichern)
3. [5] (Starten)
Für das Telefon können fünf verschiedene Server-Einstellungen
eingerichtet werden.
Falls keinerlei Einstellungen voreingestellt wurden, konsultieren Sie
bitte Ihren Netzbetreiber.
Für die einzelnen Server-Einstellungen sind die folgenden Informationen verfügbar: Servername, IP-Adresse, IP-Anschluss, Home-
page, Verzögerungszeit, Verbindung (Auto, CSD oder GPRS),
CSD und GPRS.
Hinweis: Sie müssen die Option CSD oder GPRS konfigurieren, bevor Sie
die Server-Einstellungen konfigurieren können. Siehe „Daten Verbindungen“
auf Seite 91.
Push Einstellung
WAP Push-Meldungen informieren Sie über aktualisierte Nachrichten und enthalten manchmal einen Link zu einer Website.
Sie können die Option Push Einstellung einstellen um zu bestimmen, wie Sie WAP-Push-Meldungen von Ihrem Netzbetreiber erhalten möchten.
d Hauptmenü > Browser > Einstellungen > Push Einstellung
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Immer alle, Niemals
oder Nur dieses SMS-Zentrum7 [5] (Wählen)
(Falls die Option Nur dieses SMS-Zentrum ausgewählt wird,
fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort.)
2. Geben Sie die SMS-Zentrum-Telefonummer 7
[5] (Speichern)
Sie können den Landes-/Regionencode durch das Drücken von
[6] (+Liste) auswählen, bevor Sie die Nummer eingeben.
88
Page 92
Browser
Starten des Browsers
Beim ersten Aktivieren der Option Browser wird die Homepage
angezeigt. Während einer Internet-Verbindung können Sie Lesezeichen hinzufügen, Seiten neu laden, sich aktive Sitzungseinzelheiten
anzeigen lassen usw.
d Hauptmenü > Browser > Browser starten
Für das Scrollen von Websites:
1. Drücken Sie [5], um zur nächsten Website weiterzuschalten
ODER
Drücken Sie [w], um zur vorherigen Website zurückzugehen
Optionen
Während der Anzeige der Option Browser werden die folgenden
Optionen durch Drücken von [T] verfügbar:
Home
Lesezeichen
Punkte speichern
Neu laden
Zu URL gehen
URL anzeigen
Schnappschüsse
Erweitert
Einstellungen
Springen Sie zu der unter Einstellungen vordefinierten
Homepage.
Wählen Sie eines der Lesezeichen aus und springen Sie
zu der Seite, oder versehen Sie die gegenwärtige Seite
mit einem Lesezeichen.
Speichern Sie Punkte in der gegenwärtig angezeigten
Seite.
Laden Sie die gegenwärtig angezeigte Seite neu und
lassen Sie sie aktualisieren.
Geben Sie eine URL ein und springen Sie zur jeweiligen
Seite.
Lassen Sie sich die URL der gegenwärtig angezeigten
Seite anzeigen.
Fangen Sie ein Bildschirmbild der gegenwärtig
angezeigten Seite ein.
Folgende erweiterte Optionen sind verfügbar: Eingang,
Browser neu starten und Wissenswertes über....
Die folgenden Einstellungen sind verfügbar: Scroll-
Modus, Downloads, Anzeigen der Titelregion,
Sicherheit und Bezug senden.
89
Page 93
Browser
Lesezeichen
Wenn Sie Ihre Lieblings-Website mit einem Lesezeichen versehen
haben, können Sie schnell zu dieser Seite springen.
Eine Seite mit einem Lesezeichen versehen
Sie können eine Web-Adresse in Ihrer Liste mit Lesezeichen
speichern.
d Hauptmenü > Browser > Lesezeichen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu
<Leer> 7 [5] (Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu
Bearbeiten 7 [5] (Wählen)
3. Geben Sie den Titel und die URL mithilfe
von 7 [5] (Speichern)
Ansicht einer mit einem
Lesezeichen versehenen Seite
d Hauptmenü > Browser > Lesezeichen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten
Lesezeichen
2. [6] (Starten)
ODER
Drücken Sie [5] (Optionen) 7 [192] für das Scrollen zu
Starten 7 [5] (Wählen)
Für das Löschen eines Lesezeichens:
Drücken Sie bei Schritt 2 [5] (Optionen) 7 [192] für das Scrollen
zu Löschen7 [5] (Wählen) 7 [5] (OK)
Lesezeichen
Titel
URL
http://
Speichern
Zurück
90
Page 94
Browser
Daten Verbindungen
Daten-Verbindungseinstellungen
Sie müssen die Option Daten Verbindungen (GPRS und CSD)
konfigurieren, bevor Sie die Server-Einstellungen konfigurieren
können.
d Hauptmenü > Browser > Daten Verbindungen
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu CSD oder GPRS
7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Server,
7 [5] (Wählen)
3. Drücken Sie [192] für die Bearbeitung der gewünschten
Informationen 7 [5] (Speichern)
Ein Kommunikationsverfahren, das dazu verwendet wird, Daten
CSD
GPRS
Hinweis: Eine Veränderung der voreingestellten Einstellungen, ohne dass
die verändernde Person über diesbezügliche Kenntnisse verfügt, kann zu
einem Abbruch der Verbindung führen.
Konsultieren Sie Ihren Netzbetreiber, wenn Sie trotz des Abonnements eines Dienstes und ohne jegliche Änderung der voreingestellten Einstellungen
nicht in der Lage sind, eine Verbindung zum Internet herzustellen.
über Telefonverbindungen zu übertragen und zu empfangen.
Zu bearbeitende Informationen: Servername, Anrufart (ISDN/Analog), Nummer wählen, Login-Name, Passwort
Ein Kommunikationsverfahren, das dazu verwendet wird, Daten
in Paketen statt in einem kontinuierlichen Kanal zu übertragen
und zu empfangen.
Zu bearbeitende Informationen: Servername, GPRS APN,
Die Option GPRS info zeigt den Umfang der übertragenen Daten
sowie die Verbindungsdauer der gegenwärtigen Sitzung an.
d Hauptmenü > Browser > Daten Verbindungen > GPRS info
91
Page 95
Anwendungen
Anwendungen-Menüstruktur
Wecker.......................92
Rechner..................... 93
Währung....................94
Kurseinstellung .............. 94
Kursberechnung.............94
Wecker
Sie können den Alarm nach Belieben einstellen, so dass das Telefon
klingelt, vibriert und/oder leuchtet, sobald die eingestellte Zeit
erreicht wurde.
d Hauptmenü > Anwendungen > Wecker
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur
gewünschten Einstellung, 7 [5]
(Optionen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu
Bearbeiten 7 [5] (Wählen)
3. Zeit: Geben Sie die Uhrzeit (im 24-
Stunden-Format) ein, 7 [2]
4. Tag: Drücken Sie [6] (Ändern) 7 [192]
für das Scrollen zu einem Wochentag, 7
[5] (Ändern)
5. [6] (Zurück) 7 [2]
6. Status: Drücken Sie [6] (Ändern) für die Auswahl von
Aktivieren oder Deaktivieren 7 [2]
7. Beschreibung: Geben Sie die Beschreibung ein, 7 [5]
(Speichern)
Auf dem Standby-Display wird die Alarm-Einstellanzeige ()
eingeblendet.
Hinsichtlich der Einstellung der zu erleuchtenden Anzeige bei
Erreichen der eingestellten Zeit siehe „Beleuchtung“ auf Seite 68.
92
Signaluhr
12:00 Party
00:00
00:00
So Mo Di Mi Do Fr Sa
OptionenZurück
Page 96
Anwendungen
Optionen
Wenn die gewünschte Einstellung hervorgehoben wird, sind die
folgenden Optionen durch Drücken von [5] (Optionen) verfügbar:
Aktivieren
Hinweis: Wenn Sie beim Erreichen der eingestellten Zeit gerade telefonie-
ren, ertönt der Alarm.
Stellen Sie sicher, dass die Signal-Einstellungen keinen Bestimmungen
zuwiderlaufen, wenn das Telefon beispielsweise automatisch in einem
Flugzeug, in einer medizinischen Einrichtung o. Ä. eingeschaltet wird.
/Deaktivieren, Bearbeiten, Löschen und Alle löschen.
Stoppen des Alarms
1. Drücken Sie eine beliebige Taste oder [5] (Aus), um den
Alarm zu stoppen
ODER
Drücken Sie [6] (Pause), um den Alarm zu pausieren und
erneut nach 5 Minuten starten zu lassen
Rechner
Sie können einen 4-Funktionen-Rechner (Addition, Subtraktion,
Multiplikation und Division) verwenden, um einfache arithmetische
Rechnungen durchzuführen.
d Hauptmenü > Anwendungen > Rechner
1. Geben Sie eine Ziffer ein
Für die Eingabe eines Dezimalpunktes:
[r]
Für die Eingabe eines Minuszeichens: [e]
2. Drücken Sie [192], um eine arithmeti-
sche Anwendung auszuwählen
3. Geben Sie eine Ziffer ein
4. Drücken Sie [5] (=), um das Ergebnis zu
berechnen
123456
93
Page 97
Anwendungen
Währung umrechnen
Einstellung der Kursrate
Der Währungsumwandler ermöglicht Ihnen, unter Verwendung der
von Ihnen zuvor eingegebenen Kursrate von/in eine/r heimatliche/n
Währung umzurechnen.
Wählen Sie vor der Kursberechnung eine Grundwährung aus und
geben Sie die Kursrate ein. Die Grundwährungsrate ist auf 1
eingestellt.
d Hauptmenü > Anwendungen > Währung > Kurseinstellung
1. Geben Sie die Kursrate neben dem roten Pfeil ein 7
[5] (Berechn.)
Für die Eingabe eines Dezimalpunktes: [r]
Sie können die Grundwährung durch Drücken von [192] verändern.
2. [5] (Speichern)
Umrechnen von einer Währung in die andere
Nach der Einstellung der Kursrate können Sie die Umrechnung von
einem Geldbetrag in einer bestimmten Währung in eine andere
starten.
d Hauptmenü > Anwendungen > Währung > Kursberechnung
1. Geben Sie einen Geldbetrag in Ihrer heimatlichen Währung
ein, um diesen in eine ausländische Währung umzurechnen
7 [5] (Umrechnen)
Für die Eingabe eines Dezimalpunktes: [r]
Sie können auch einen Geldbetrag in einer ausländischen Währung
eingeben, um ihn in den entsprechenden Geldbetrag Ihrer heimischen
Währung umrechnen zu lassen, indem Sie [192] drücken.
94
Page 98
Eigene Dateien
Eigene Dateien-Menüstruktur
Bilder .........................95
Sounds ......................96
Benutzer 1 - 4............ 96
Schnellaufrufe ..........97
Speicherstatus..........97
Bilder
Aus dem Internet heruntergeladene Bilder werden im Bilder-Ordner
gespeichert.
d Hauptmenü > Eigene Dateien > Bilder
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Bild,
7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Option,
7 [5] (Wählen)
Folgende Optionen sind verfügbar: Anzeigen, Als Hintergrund,
Umbenennen, Kopieren, Ausschneiden, Einfügen, Löschen,
Alle löschen und Eigenschaften.
95
Page 99
Eigene Dateien
Sounds
Heruntergeladene Töne werden im Sounds-Ordner gespeichert.
d Hauptmenü > Eigene Dateien > Sounds
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Ton,
7 [5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Option,
7 [5] (Wählen)
Folgende Optionen sind verfügbar: Als Klingelton einst.,
Umbenennen, Kopieren, Ausschneiden, Einfügen, Löschen,
Alle löschen und Eigenschaften.
Benutzerdefinierte Ordner
Sie können Bilder und Töne auch in den benutzerspezifischen
Ordnern speichern:
d Hauptmenü > Eigene Dateien > Bilder oder Sound
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zur gewünschten Datei, 7
[5] (Wählen)
2. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Kopieren7
[5] (Wählen)
3. [6] (Zurück)
4. Drücken Sie [192] für das Scrollen zu Benutzer 1, Benutzer
2, Benutzer 3 oder Benutzer 4 7 [5] (Wählen)
5. Drücken Sie [5] (Wählen) für das Scrollen zu Einfügen 7
[5] (Wählen)
96
Page 100
Eigene Dateien
Schnellaufrufe
Es ist möglich, einen Schnellaufruf für ein bestimmtes Menü zu
erstellen, so dass Sie aus dem Bereitschaftsmodus direkt auf das
betreffende Menü zugreifen können.
Folgende Menüs sind verfügbar: Wecker, Lesezeichen, Neu
erstellen, Eingang, Archiv, Sound, Beleuchtung, Eigene
Dateien, Profile, Signale, Kalender, Währung und Rechner.
d Hauptmenü > Eigene Dateien > Schnellaufrufe
1. Drücken Sie [192] für das Scrollen zum gewünschten Menü,
7 [5] (Ändern) für das Ein- bzw. Ausschalten
Hinweis: Die Option Profile wird je nach benutzerspezifischer Einstellung
Ihres Telefons u. U. nicht in der Schnellaufrufe-Liste angezeigt.
Speicherstatus
Der verfügbare Speicherplatz und der bereits belegte Speicherplatz
für das Speichern von Multimedia-Daten werden angezeigt.
d Hauptmenü > Eigene Dateien > Speicherstatus
97
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.