Palm Reader User Manual [de]

Handbuch zur
Palm™ Reader-Anwendung
Copyright
© 2000-2002 Palm, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Graffiti, HotSync, das Palm-Logo und Palm OS sind eingetragene Marken von Palm, Inc. D as HotSync-Logo und Palm sind Marken von Palm, Inc. All e anderen Produkt- und Markennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.
Palm, Inc. übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung dieses Handbuchs ergeben.
Palm, Inc. übernimmt keine Haftung für Verluste oder Ansprüche Dritter, die aus der Verwendung dieser Software entstehen. Ferner übernimmt Palm, Inc. keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch Löschen von Daten als Folge von Fehlfunktionen, leeren Batterien oder Reparaturen verursacht werden. Erstellen Sie stets Sicherungskopien aller wichtigen Daten auf anderen Medien, um Datenverlusten vorzubeugen.
WICHTIG Lesen Sie die im Lieferumfang enthaltene Lizenzvereinbarung für Endbenutzer, bevor Sie die Arbeit mit dem bzw. den begleitenden Softwareprogramm(en) aufnehmen. Durch das Verwenden eines beliebigen Teils der Software erklären Sie sich mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarung für Endbenutzer einverstanden
PN: 407-4922A-DE

Inhalts

Informationen zum Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Kapitel 1: Herunterladen und Installieren von eBooks . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Palm Reader-Anwendung installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
eBooks herunterladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
eBooks installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kapitel 2: Verwenden der Palm™ Reader-Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . 9
eBooks öffnen und zwischen verschiedenen eBooks wechseln . . . . . . . . . . . . . 9
Hyperlinks und Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Hyperlinks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Umblättern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Seitenweise blättern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Zu einer bestimmten Seite springen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Befehlsleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Navigation mit Befehlen des Menüs „Weiter“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Suchen und erneut suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Lesezeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Lesezeichen erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Lesezeichen suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Lesezeichen löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Hinweise verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Hinweise erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Hinweise anzeigen, bearbeiten und suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Hinweise löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Hinweise exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Automatischen Bildlauf verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
iii
Inhalts
Kapitel 3: Verwalten von eBooks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Buchinformationen anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Herausfinden, wieviel Speicher ein eBook belegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kategorien verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
eBooks kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
eBooks löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
eBooks an einen anderen Handheld übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kapitel 4: Anpassen der Einstellungen für
die Palm™ Reader-Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Optionen auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Palm Reader-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Symbolleisten-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Bildschirmeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Bildlaufeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
iv

Informationen zum Handbuch

Willkommen beim Handbuch zur Palm™ Reader-Anwendung. Dieses Handbuch enthält Informationen, die Ihnen beim Arbeiten mit eBooks und der Palm™ Reader-Anwendung auf Ihrem Handheld helfen.
HINWEIS
Ihr Handheld enthält gegebenenfalls eine Navigationstaste, die Sie zum Öffnen von Dialogfeldern und zum Auswählen von Elementen verwenden, sowie einen Graffiti® 2-Schreibbereich oder eine entsprechende Tastatur, über die Sie Menüs öffnen, Text eingeben und Elemente auswählen. Diese Aktionen werden allgemein in diesem Handbuch beschrieben. Anweisungen zur Ausführung dieser Aktionen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Handheld.
Folgende Themen werden behandelt:
Kurzanleitung für den Palm Reader
eBooks auf Ihren Palm OS®-Handheld herunterladen und installieren
eBooks öffnen und lesen
In eBooks blättern und navigieren
Die Befehlsleiste und das Menü „Weiter“ verwenden
Lesezeichen erstellen, verwenden und löschen
Notizen erstellen, verwenden, löschen und exportieren
Automatischen Bildlauf verwenden
Buchinformationen anzeigen
Kategorien zum Verwalten mehrerer eBooks verwenden
eBooks kopieren, löschen und übertragen
Einstellungen der Palm Reader-Anwendung anpassen
1
Informationen zum Handbuch
2

Herunterladen und Installieren von eBooks

Mit der Palm™ Reader-Anwendung können Sie eBook-Dateien auf Ihrem
®
Palm OS
-Handheld lesen. Der Inhalt von eBook-Dateien wird auf dem Handheld-Bildschirm wie in konventionellen Büchern seitenweise dargestellt. Dies ermöglicht schnelles und einfaches Navigieren zwischen den eBook-Seiten mit Unterstützung von eingebetteten Hyperlinks und Grafiken. Außerdem stehen Ihnen Optionen zum Verwalten von eBook-Dateien zur Verfügung und Sie können Lesezeichen speichern und Notizen zu Seiten hinzufügen.

Systemanforderungen

Um die Palm Reader-Anwendung verwenden zu können, benötigen Sie Folgendes:
einen Palm OS-Handheld mit Palm OS ab Version 3.0
einen Desktop-Computer (Windows oder Macintosh) mit der Palm™ Desktop-Software
Wenn Sie eBooks herunterladen möchten, benötigen Sie zusätzlich Folgendes:
installierten Webbrowser
Internetzugang

Palm Reader-Anwendung installieren

Um Palm Reader zu verwenden, muss die auf der Software Essentials-CD-ROM gespeicherte Software installiert werden.

So installieren Sie Palm Reader (Windows):

1.
Legen Sie die Software Essentials-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
2.
Klicken Sie auf der linken Seite des Installationsbildschirms auf die Registerkarte „Unterhaltung“ und anschließend auf „Palm Reader“.
3.
Klicken Sie auf „Jetzt installieren“, um die Dateien an Palm™ Quick Install zu senden.
KAPITEL 1
3
Kapitel 1 Herunterladen und Installieren von eBooks
HINWEIS
Falls Palm Quick Install noch nicht geöffnet ist, wird zur Bestätigung ein Dialogfeld angezeigt. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Benutzer“ den Namen des Handhelds aus. Klicken Sie auf „OK“, um die Dateien an Palm Quick Install zu senden.
4.
Setzen Sie den Handheld in die Docking-Station ein bzw. schließen Sie das HotSync-Kabel an und drücken Sie die HotSync

So installieren Sie die Anwendung „Palm Reader“ (Macintosh):

1.
Legen Sie die Software Essentials-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
2.
Doppelklicken Sie auf das Symbol der Software Essentials-CD, öffnen Sie den Ordner „Unterhaltung“ und anschließend den Ordner „Palm Reader“.
3.
Wählen Sie alle Dateien bis auf das Handbuch aus und doppelklicken Sie.
4.
Stellen Sie sicher, dass in der Dropdown-Liste „Benutzer“ der Name des korrekten Handhelds angezeigt wird.
HINWEIS
Falls der Benutzername nicht korrekt ist, wählen Sie die Dateien von Schritt 3 erneut aus und klicken Sie auf „Aus Liste entfernen“. Wählen Sie den korrekten Namen aus und beginnen Sie erneut bei Schritt 3.
5.
Setzen Sie den Handheld in die Docking-Station ein bzw. schließen Sie das HotSync-Kabel an und drücken Sie die HotSync-Taste .

eBooks herunterladen

eBooks sind erhältlich bei Palm, Inc.

So laden Sie eBooks aus dem Internet herunter:

1.
Verwenden Sie Ihren Webbrowser, um zur Website navigieren, und klicken Sie anschließend auf „eBook Library“.
2.
Suchen Sie sich das gewünschte eBook heraus, bezahlen Sie es gegebenenfalls und laden Sie es auf Ihren Computer herunter.
HINWEIS
Die Datei muss nach dem Download leicht auffindbar sein. Geben Sie deshalb einen Ordner an, der sich an einem Speicherort befindet, auf den Sie schnell Zugriff haben (beispielsweise auf dem Desktop).
®
-Taste ™.
www.palmsource.com
zu

eBooks installieren

Die Installation von eBooks auf Ihrem Handheld oder einer Erweiterungskarte erfolgt auf ähnliche Weise wie die Installation einer Zusatzanwendung. Fügen Sie die eBook-Datei der Liste mit den Dateien hinzu, die beim nächsten HotSync­Vorgang kopiert bzw. aktualisiert werden sollen.
4
eBooks installieren
Öffnen Sie die Palm Reader-Anwendung, um die installierten eBooks zu lesen. finden Sie unter „eBooks öffnen und zwischen verschiedenen eBooks wechseln“ in
Kapitel 2.

So installieren Sie eBooks mit einem Windows-Computer:

1.
Kopieren oder downloaden Sie die eBook-Dateien, die Sie auf dem Computer installieren möchten.
2.
Doppelklicken Sie im Windows-Computer auf das Palm Quick Install-Symbol.
Dropdownliste „Benutzer“
Schaltfläche „Hinzufügen“
3.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Benutzer“ den Namen des Handhelds aus.
4.
Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
TIPP
Wählen Sie im Menü „Datei“ den Befehl „Ordner hinzufügen“, wenn Sie
einen Ordner hinzufügen möchten.
5.
Wählen Sie die eBook-Dateien aus, die Sie installieren möchten.
Falls Sie die eBook-Dateien im Standardordner nicht finden können, öffnen Sie den Ordner, der die gewünschten eBook-Dateien enthält.
TIPP
Sie können eBooks auch auf andere Arten installieren: durch Doppel­klicken auf eine eBook-Datei, durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine eBook-Datei und Senden der Datei an Palm Quick Install oder durch Öffnen des Palm Quick Install-Fensters und Aufnehmen der eBook-Datei (durch Drag & Drop) in die Handheld- bzw. die Erweiterungskarten-Dateiliste.
6.
Klicken Sie auf „OK“.
7.
Um einen anderen Speicherort für die eBook-Dateien auszuwählen, verschieben Sie sie von der Handheld- in die Erweiterungskarten-Dateiliste (und umgekehrt).
8.
Führen Sie einen HotSync- Vorg ang durch, um die ausgewählten eBook-Dat eien zu installieren.
5
Kapitel 1 Herunterladen und Installieren von eBooks

So installieren Sie eBooks mit einem Macintosh-Computer:

1.
Kopieren oder downloaden Sie die eBook-Dateien in den Add-On-Ordner des Palm-Ordners. (Wenn die Datei komprimiert ist, entpacken Sie sie in diesen Ordner.)
2.
Doppelklicken Sie auf das HotSync Manager-Symbol im Ordner „Palm“.
3.
Wählen Sie im Menü „HotSync“ den Befehl „Dateien auf Handheld installieren“.
4.
Wählen Sie im Popupmenü „Benutzer“ Ihren Benutzernamen aus.
5.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zur Liste hinzufügen“.
6.
Wählen Sie die eBook-Datei(en) aus, die Sie installieren möchten.
7.
Klicken Sie auf „Files to Install“, um die eBook-Dateien der Liste „Dateien auf Handheld installieren“ hinzuzufügen.
TIPP
Sie können die eBook-Dateien der Liste „Dateien auf Handheld installieren“ auch durch Drag & Drop hinzufügen. Die eBook-Dateien werden in den Ordner „Zu installierende Dateien“ kopiert.
8.
Um einen anderen Speicherort für die eBook-Dateien auszuwählen, klicken Sie im Fenster „Dateien auf Handheld installieren“ auf „Zielspeicherort ändern“ und verwenden die Pfeile, um die eBook-Dateien von Ihrem Handheld auf die Erweiterungskarte (und umgekehrt) zu verschieben. Klicken Sie auf „OK“, um das Fenster „Zielspeicherort ändern“ zu schließen.
9.
Schließen Sie das Fenster „Dateien auf Handheld installieren“.
10.
Führen Sie einen HotSync-Vorgang durch, um die eBook-Dateien auf Ihrem Handheld oder der Erweiterungskarte zu installieren.
6

Kurzanleitung

Kurzanl eitung
In diesem Abschnitt können Sie sich schnell mit den Palm Reader-Funktionen vertraut machen.
Auf das Lesezeichen tippen, um es zu löschen. Wenn kein Lesezeichen gesetzt ist, wird durch Tippen ein neues erstellt
Auf die obere Bildschirmhälfte tippen, um eine Seite nach oben zu blättern
Auf die untere B ildschirmhälfte tippen, um eine Seite nach unten zu blättern
Schaltfläche „Zurück“ für eBoo ks mit Hyperlinks
Aktuelle Uhrzeit
Informationen zu diesem Buch
Anzeige invertieren (Weiß auf schwarzem Hintergrund)
Notiz auf dieser Seite hinzufügen
Zu einem Lesezeichen auf dieser Seite springen oder ein Lesezeichen hinzufügen
Inhaltsverzeichnis für dieses eBook
Mit der Navigationstaste können Sie in Menüs und Auswahllisten einen Bildlauf nach oben bzw. unten durchführen und ohne Eingabestift zwischen den Menüs wechseln. Sie haben die Möglichkeit, einen Bildlauf nach unten durchzuführen, um die Informationen unterhalb des Anzeigebereichs anzuzeigen. Sie können auch einen Bildlauf nach oben durchführen, um die Informationen oberhalb des Anzeigebereichs anzuzeigen. Mit der Auswahltaste in der Mitte können Sie Elemente in Dialogfeldern und Menüs auswählen.
Nach oben
Links/
Zurück
Nach unten
Auswahltaste:
öffnet ein markiertes Element, schließt die meisten Dialogfelder, die die Schaltfläche „Fertig“ oder „OK“ enthalten, und setzt bzw. löscht ein Lesezeichen auf der aktuellen Seite. Halten Sie die Auswahltaste gedrückt, um den Startbildschirm zu öffnen.
Nach oben/links:
navigieren.
Nach unten/rechts:
navigieren.
Rechts/
Auswahl
Weiter
Die Auswahltaste dient zum Markieren von Listenoptionen,
Damit können Sie im aktuellen eBook zur vorherigen Seite
Hier tippen, um zu einer bestimmten Seite zu wechseln
Navigationstaste
Damit können Sie im aktuellen eBook zur nächsten Seite
7
Kapitel 1 Herunterladen und Installieren von eBooks
In Menüs:
Nachdem Sie die Menüs geöffnet haben, drücken Sie auf der Navigationstas te „Nach rechts“ oder „N ach links“, um zwischen den Menüs zu wechseln. Drücken Sie auf der Navigationstaste „Nach oben“ bzw. „Nach unten“, um den gewünschten Befehl auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Auswahltaste, um den Befehl auszuführen.
Die Tipps zur Navigationstaste sind in diesem Handbuch mit dem Symbol für die Navigationstaste gekennzeichnet.
8

Verwenden der Palm™ Reader-Anwendung

Sobald Sie ein eBook auf dem Handheld installiert haben, können Sie die Dokumente in der Palm™ Reader-Anwendung lesen.

eBooks öffnen und zwischen verschiedenen eBooks wechseln

Öffnen Sie die Palm Reader-Anwendung, um die installierten eBooks zu lesen.
Wenn Sie die Palm Reader-Anwendung erstmals öffnen, wird im Dialogfeld „Öffnen“ eine Auswahlliste mit den installierten eBooks angezeigt. Das Dialogfeld „Öffnen“ wird auch dann angezeigt, wenn Sie zuvor die Anwendung gestartet haben, ohne ein eBook zu öffnen.
Wenn Sie zuvor schon ein eBook mit der Palm Reader-Anwendung geöffnet hatten, wird automatisch die zuletzt aufgerufene Seite des eBooks angezeigt.

So öffnen Sie die Palm Reader-Anwendung und ein eBook:

1.
Öffnen Sie den Startbildschirm.
TIPP
Halten Sie die Auswahltaste gedrückt, um den Startbildschirm zu öffnen.
2.
Tippen Sie auf das Symbol „Palm Reader“ .
KAPITEL 2
HINWEIS
Ein Kartensymbol rechts neben einem eBook-Namen weist darauf hin, dass dieses eBook auf einer Erweiterungskarte installiert ist.
9
Kapitel 2 Verwenden der Palm™ Reader-Anwendung
3.
Wählen Sie in der Auswahlliste den Namen für das eBook, das Sie lesen möchten, und tippen Sie auf „Öffnen“.
Durch das Inhaltsverzeichnis des eBooks wird festgelegt, was beim Öffnen des Buches zuerst angezeigt wird. Dies kann z. B. ein Bild vom Umschlag des Buches, eine Titelseite, das Inhaltsverzeichnis oder die erste Textseite sein.

So öffnen Sie ein eBook oder wechseln zu einem anderen eBook:

1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Buch“ und dann auf „Öffnen“.
3.
Wählen Sie den Namen des eBooks, das Sie lesen möchten, und tippen Sie auf „Öffnen“.

Hyperlinks und Bilder

Die meisten eBook-Seiten enthalten reinen Text. Sie werden aber gelegentlich auch auf folgende Elemente stoßen:

Hyperlinks

Bilder
Hyperlinks
Hyperlinks sind durch unterstrichenen Text gekennzeichnet. Sie verweisen auf andere Textstellen im eBook. Wenn Sie auf einen Hyperlink tippen, gelangen Sie automatisch an die Stelle, auf die der Hyperlink verweist.
Hyperlinks sind allerdings nicht in allen eBooks enthalten.
So verwenden Sie Hyperlinks, um zu anderen Textstellen zu gelangen:
1.
Tippen Sie auf einen Hyperlink, um direkt zu dem zugeordneten Ziel zu springen.
2.
Tippen Sie in der Befehlsleiste auf das Symbol „Zurück“ , um wieder zu der vorherigen Stelle zu gelangen.
10

Bilder

Bilder, die in voller Größe auf dem Bildschirm dargestellt werden können, werden direkt im Text angezeigt. Bilder, die größer als der Bildschirm sind, werden als Bildsymbol dargestellt.
So zeigen Sie große Bilder an:
1.
Tippen Sie auf das Bildsymbol .
2.
Ziehen Sie das geöffnete Bild mit dem Stift.
3.
Drücken Sie auf der Navigationstaste „Nach oben“ bzw. „Nach unten“, um das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern.
4.
Tippen Sie auf ein beliebiges Symbol (aber nicht auf das Anwendungssymbol
verfügt, drücken Sie eine beliebige Taste mit Ausnahme der Anwendungstaste.

Umblättern

In der Palm Reader-Anwendung werden eBooks seitenweise angezeigt. (Eine eBook-Seite ist die Textmenge, die auf einer Bildschirmseite dargestellt werden kann.) Sie können die Seiten nacheinander aufrufen oder zu einer bestimmten Seite springen.

Seitenweise blättern

Mit der Navigationstaste können Sie jeweils eine Seite weiter blättern.
So blättern Sie zur nächsten Seite:
Drücken Sie auf der Navigationstaste „Nach unten“.
So blättern Sie zur vorherigen Seite:
Drücken Sie auf der Navigationstaste „Nach oben“.
Sie können auch auf den Bildschirm tippen, um zu blättern. Vermeiden Sie beim seitenweisen Blättern das Tippen auf folgende Elemente, da Sie andernfalls unbeabsichtigt zu anderen Abschnitten im eBook springen:
Hyperlinks:
eBook verweisen. Weitere Informationen finden Sie unter „Hyperlinks“ weiter vorne in diesem Kapitel.
Lesezeichen:
Ecke gekennzeichnet ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Lesezeichen“ weiter hinten in diesem Kapitel.
Umblättern
), um die Bildansicht zu verlassen. Wenn Ihr Handheld über eine Tastatur
Bereiche mit unterstrichenem Text, die auf andere Textstellen im
Eine Seite, die rechts oben im Bildschirm durch eine umgeknickte
11
Kapitel 2 Verwenden der Palm™ Reader-Anwendung

Zu einer bestimmten Seite springen

Es gibt mehrere Palm Reader-Funktionen, die Sie verwenden können, um zu einer bestimmten Stelle im eBook zu gelangen:
Seitenanzeigebalken:
dem Bildschirm, geben Sie die gewünschte Seite an und tippen Sie anschließend auf „OK“. Sie können auch auf das Feld tippen und den Balken so weit verschieben, bis die gewünschte Seite angezeigt wird. Tippen Sie anschließend auf „OK“.
Symbole in der Befehlsleiste:
Symbole, über die Sie innerhalb eines eBooks navigieren können: „Kapitel“, „Lesezeichen“, „Hinweise“ und „Zurück“. Weitere Informationen zur Symbolleiste und ihrer Verwendung finden Sie unter „Befehlsleiste“ weiter hinten in diesem Kapitel.
Hyperlinks:
entsprechenden Teil des eBooks. Weitere Informationen finden Sie unter
„Hyperlinks“ weiter vorne in diesem Kapitel.
Navigationsoptionen im Menü „Weiter“:
Optionen, mit denen Sie innerhalb eines eBooks navigieren können. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie weiter hinten in diesem Kapitel unter „Navigation mit Befehlen des Menüs „Weiter““.
Tippen Sie auf den Seitenanzeigebalken rechts unten auf
Durch Tippen auf einen Hyperlink wechseln Sie direkt zu dem

Befehlsleiste

Die Befehlsleiste befindet sich links unten auf dem Bildschirm. Sie setzt sich je nach Einstellung aus bis zu sieben Symbolen zusammen, mit denen die jeweils zugeordnete Funktion aufgerufen werden kann.
Jedes Symbol der Befehlsleiste kann im Dialogfeld „Palm Reader-Einstellungen“ aktiviert bzw. deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Symbolleisten-Einstellungen“ in Kapitel 4. Dort wird genauer beschrieben, wie die Symbole der Befehlsleiste ein- bzw. ausgeblendet werden können.
Die meisten Funktionen, die sich mit den Symbolen der Befehlsleiste aufrufen lassen, können auch über den entsprechenden Befehl in der Menüleiste (viele befinden sich im Menü „Weiter“) aktiviert werden.
HINWEIS
Das Symbol „Uhr/Batterie“ verfügt nicht über einen entsprechenden
Befehl in der Menüleiste.
In der Befehlsleiste befinden sich vier
Im Menü „Weiter“ befinden sich fünf
12
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie auf die Symbole der Befehlsleiste tippen:
Symbol „Kapitel“ :
Wählen Sie einen Eintrag in der Auswahlliste „Inhaltsverzeichnis“. Tippen Sie auf „Info“, um Seiteninformationen zu den von Ihnen gewählten Kapiteln bzw. Abschnitten aufzurufen. Tippen Sie auf „Gehe zu“, um zum entsprechenden Abschnitt im eBook zu springen. Den entsprechenden Menübefehl für das Symbol „Kapitel“ finden Sie im Menü „Weiter“ unter „Weiter zu Kapitel“.
Symbol „Lesezeichen“ :
Informationen zu Lesezeichen und der Verwendung dieses Dialogfeldes finden Sie unter „Lesezeichen“ weiter hinten in diesem Kapitel. Den entsprechenden Menübefehl „Lesezeichen“ finden Sie im Menü „Weiter“.
Symbol „Hinweise“ :
Informationen zu Hinweisen und der Verwendung dieses Dialogfeldes finden Sie unter „Hinweise verwenden“ weiter hinten in diesem Kapitel. Den entsprechenden Menübefehl „Hinweise“ finden Sie im Menü „Weiter“.
Bildschirm invertieren :
zu Weiß auf Schwarz und umgekehrt. Den entsprechenden Menübefehl „Bildschirm invertieren“ finden Sie im Menü „Optionen“.
Symbol „Informationen“ :
Informationen finden Sie unter „Buchinformationen anzeigen“ in Kapitel 3. Den entsprechenden Menübefehl „Info zum Buch“ finden Sie im Menü „Optionen“.
Symbol „Uhr/Batterie“ :
Symbol „Zurück“ :
einen Hyperlink getippt haben. Den entsprechenden Menübefehl „Zurück“ finden Sie im Menü „Weiter“.
k
Zeigt das Inhaltsverzeichnis des geöffneten eBooks an.
Zeigt das Dialogfeld „Lesezeichen“ an. Weitere
h
Zeigt das Dialogfeld „Hinweise“ an. Weitere
Ändert die Seitenanzeige von Schwarz auf Weiß
Ruft das Dialogfeld „Info zum Buch“ auf. Weitere
Zeigt die Uhrzeit und den Batterieladezustand an.
Springt zu der Textstelle im eBook, an der Sie zuvor auf

Navigation mit Befehlen des Menüs „Weiter“

Das Menü „Weiter“ enthält mehrere Befehlsoptionen, über die Sie innerhalb eines eBooks navigieren können:

So verwenden Sie die Befehle des Menüs „Weiter“ zur Navigation:

1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Weiter“ und anschließend auf einen der folgenden Befehle:
Weiter zu Seite
Zeigt das Dialogfeld mit der Statusanzeige an. Geben Sie die Seitenzahl ein, zu der Sie gelangen möchten. Sie können auch in das Feld tippen und den Balken so weit verschieben, bis die Seite angezeigt wird, zu der Sie springen möchten. Tippen Sie anschließend auf „OK“.
Navigation mit Befehlen des Menüs „Weiter“
13
Kapitel 2 Verwenden der Palm™ Reader-Anwendung
Weiter zu Kapitel
Zurück zum Anfang
Zum Ende
Zurück

Suchen und erneut suchen

Verwenden Sie die Befehle „Suchen“ und „Erneut suchen“, wenn Sie nach einem bestimmten Text suchen möchten.
HINWEIS
Wenn Sie im Menü „Weiter“ auf „Suchen“ tippen, wird darauf hingewiesen, dass die Textsuche in großen Bücher zeitaufwändig sein kann. Sie können das Dialogfeld „Suchewarnung anzeigen“ im Dialogfeld „Palm Reader­Einstellungen“ deaktivieren.

So suchen Sie in eBooks nach bestimmten Begriffen und Textstellen:

1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Weiter“ und anschließend auf „Suchen“.
3.
Geben Sie im Feld „Suchen“ den Text ein, nach dem gesucht werden soll.
Lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert, wenn die Suche sich auf das gesamte eBook erstrecken soll. Um nur den Seitenbereich von der aktuellen Seite bis zum Ende des eBooks zu durchsuchen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
4.
Tippen Sie auf „Suchen“.
Um denselben Text auch in anderen Abschnitten zu suchen, verwenden Sie im Menü „Weiter“ den Befehl „Erneut suchen“.
Zeigt das Inhaltsverzeichnis des geöffneten eBooks an. Wählen Sie einen Eintrag in der Auswahlliste „Inhaltsverzeichnis“ und tippen Sie anschließend auf „Gehe zu“.
Springt zum Anfang des eBooks. Springt an das Ende des eBooks. Springt zu der Textstelle im eBook, an der Sie zuvor auf
einen Hyperlink getippt haben.

Lesezeichen

14
So wie Sie in gedruckten Büchern durch Einlegen eines Lesezeichens bestimmte Seiten zum schnelleren Auffinden markieren, können Sie auch in eBooks Lesezeichen setzen. Die Lesezeichen ermöglichen es Ihnen, direkt auf diese Seite zuzugreifen.

Lesezeichen erstellen

Wenn Sie ein Lesezeichen erstellen, wird dies rechts oben im Bildschirm durch eine umgeknickte Seite symbolisch dargestellt. Die schnellste und leichteste Möglichkeit, ein Lesezeichen zu erstellen, ist die Verwendung der Navigationstaste. Sie können auch einfach auf die obere rechte Ecke der Seite tippen.
So erstellen Sie ein Lesezeichen, ohne den Textbildschirm zu verlassen:
Drücken Sie die Auswahltaste, um ein Lesezeichen für die aktuelle Seite zu setzen.
HINWEIS
wird durch Drücken der Auswahltaste das Lesezeichen gelöscht.

Lesezeichen suchen

Sie können Lesezeichen dazu verwenden, schnell und bequem auf bestimmte von Ihnen angegebene Seiten im eBook zu gelangen. Am einfachsten finden Sie ein Lesezeichen, indem Sie auf das Symbol „Lesezeichen“ tippen.
So suchen Sie nach Lesezeichen:
Tippen Sie in der Befehlsleiste auf das Symbol „Lesezeichen“ .

Lesezeichen löschen

Sie können ein nicht mehr benötigtes Lesezeichen löschen, indem Sie auf das Lesezeichen tippen oder die Navigationstaste verwenden.
So löschen Sie das Lesezeichen auf dem Textbildschirm:
Drücken Sie die Auswahltaste, um das Lesezeichen auf der aktuellen Seite zu löschen.
HINWEIS
Drücken der Auswahltaste ein Lesezeichen hinzugefügt.
Lesezeichen
Wenn ein Lesezeichen auf der aktuellen Seite bereits vorhanden ist,
Wenn auf der aktuellen Seite kein Lesezeichen vorhanden ist, wird durch
15
Kapitel 2 Verwenden der Palm™ Reader-Anwendung

Hinweise verwenden

HINWEIS
Hinweise wurden früher als Notizen bezeichnet.
Mit Hinweisen können Sie eBook-Texten eigene Kommentare hinzufügen. Sie können Hinweise wie ein Lesezeichen dazu verwenden, schnell auf bestimmte Seiten zuzugreifen.
Hinweise können in eine Datei exportiert und in der Anwendung „Merkzettel“ gelesen werden. Mit dieser Funktion können Sie in einem eBook Hinweise erstellen und diese als Datei exportieren. Weitere Informationen finden Sie unter
„Hinweise exportieren“ weiter hinten in diesem Abschnitt.
Wenn Sie sich auf einer Seite befinden, für die ein Hinweis eingefügt wurde, verändert sich das Symbol „Hinweise“ in der Symbolleiste von zu . Wenn Sie auf die rechte Seite des Symbols tippen, werden die Hinweise angezeigt.

Hinweise erstellen

Das Verfahren zum Erstellen von Hinweise gleicht der Vorgehensweise zum Erstellen von Lesezeichen. Am einfachsten erstellen Sie einen Hinweis, indem Sie auf das Symbol „Hinweise“ tippen.
So erstellen Sie einen Hinweis:
1.
Tippen Sie auf das Symbol „Hinweise“ in der Symbolleiste. Weitere Informationen finden Sie unter „Palm Reader-Einstellungen“ in Kapitel 4. Hier erfahren Sie, wie Symbole in der Symbolleiste aktiviert bzw. deaktiviert werden können.
h
h
h
2.
Geben Sie einen Namen für den Hinweis ein oder übernehmen Sie den Standardnamen und fügen Sie einen Kommentar mit bis zu 1024 Zeichen an.
3.
Tippen Sie auf „Fertig“. Tippen Sie auf „Löschen“, um das Dialogfeld zu schließen, ohne einen Hinweis einzufügen.
16

Hinweise anzeigen, bearbeiten und suchen

Hinweise können ausgewählt, angezeigt und bearbeitet werden. Anschließend können Sie das Dialogfeld mit den Hinweisen wieder schließen oder direkt zu der Seite springen, auf die sich dieser Hinweis bezieht. Das Tippen auf das Symbol „Hinweise“ stellt die einfachste Möglichkeit dar, mit Hinweisen zu arbeiten.
So können Sie einen Hinweis anzeigen, bearbeiten oder suchen:
1.
2.
3.
4.
h
Tippen Sie auf das Symbol „Hinweise“ .
Wählen Sie einen Hinweis in der Auswahlliste und tippen Sie anschließend auf „Anzeige“.
(Optional) Bearbeiten Sie den Hinweisnamen oder den Hinweistext.
Tippen Sie auf einen der folgenden Befehle:
Hinweise verwenden
h
Fertig
Gehe zu

Hinweise löschen

Das Verfahren zum Löschen von Hinweisen entspricht der Vorgehensweise für das Anzeigen von bzw. Navigieren zu Hinweisen.
So löschen Sie einen Hinweis:
1.
Tippen Sie auf das Symbol „Hinweise“ .
2.
Wählen Sie einen Hinweis in der Auswahlliste und tippen Sie anschließend auf „Löschen“.
3.
Tippen Sie nochmals auf „Löschen“.

Hinweise exportieren

Mit der Funktion „Hinweise exportieren“ können Sie alle Hinweise, die Sie in ein eBook eingefügt haben, in einen Eintrag exportieren. Der Eintrag wird in der Anwendung „Merkzettel“ gespeichert und kann dort weiter bearbeitet werden. Wenn Sie eine Hinweisdatei in der Anwendung „Merkzettel“ öffnen, sehen Sie die Seitenangabe für jeden Hinweis, gefolgt vom eingegebenen Text.
Vorgenommene Änderungen werden gespeichert und Sie kehren zum Textbildschirm zurück.
Speichert gegebenenfalls Ihre Änderungen und springt zu der Stelle, auf die sich der Hinweis bezieht.
h
17
Kapitel 2 Verwenden der Palm™ Reader-Anwendung
So exportieren Sie Hinweise in ein Memo:
1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Buch“ und anschließend auf „Hinweise exportieren“.
Es wird das Memo erstellt, das alle Hinweise des derzeit geöffneten eBooks enthält. Der Name des Memos beginnt mit den Hinweisen, gefolgt vom Namen des eBooks, dessen Hinweise exportiert wurden.

Automatischen Bildlauf verwenden

Der automatische Bildlauf ermöglicht es Ihnen, ein Buch zu lesen, ohne jeweils einzelne Seiten umblättern zu müssen. Wenn Sie den automatischen Bildlauf aktivieren, wird automatisch im Text weiter geblättert, wobei Sie die Geschwindigkeit des Bildlaufs jederzeit an Ihre Lesegeschwindigkeit anpassen können.
Anweisungen zum Einstellen der Geschwindigkeit für den automatischen Bildlauf finden Sie unter „Bildlaufeinstellungen“ in Kapitel 4.

So starten Sie den automatischen Bildlauf:

1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Optionen“ und anschließend auf „Bildlauf starten“.
HINWEIS
Solange der automatische Bildlauf aktiviert ist, wird die Befehlsleiste
nicht angezeigt.

So passen Sie die Geschwindigkeit des automatischen Bildlaufs beim Lesen an:

Drücken Sie auf der Navigationstaste „Nach oben“, um die Geschwindigkeit des automatischen Bildlaufs zu erhöhen.
Drücken Sie auf der Navigationstaste „Nach unten“, um die Geschwindigkeit des automatischen Bildlaufs zu verringern.

So stoppen Sie den automatischen Bildlauf:

Tippen Sie während des Lesens auf eine beliebige Stelle auf dem Textbildschirm.
18
In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie eBooks auf dem Handheld mithilfe folgender Palm™ Reader-Funktionen verwalten:
Info zum Buch:
Kategorien bearbeiten:
Speicherinformationen:
Kopieren und Löschen:
Handhelds oder der Erweiterungskarte löschen.
Übertragen:
übertragen.
Informationen zu dem geöffneten eBook anzeigen.
Ein eBook von Ihrem Handheld an einen anderen Handheld

Buchinformationen anzeigen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Buchinformationen anzeigen können. In diesem Dialogfeld werden u. a. Seitenzahlen und Kategorieinformationen angezeigt.
Es steht eine weitere Option „Info“ zur Verfügung, die sich vom Befehl „Info zum Buch“ unterscheidet. Diese können Sie durch Tippen auf „Öffnen“, „Löschen“, „Übertragen“ oder „Kopieren“ im Menü „Buch“ anzeigen. Es werden hierbei die Informationen zur Speicherbelegung des derzeit geöffneten eBooks angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter „Herausfin den, wieviel Speicher ein eBook
belegt“ weiter hinten in diesem Kapitel.

So zeigen Sie Buchinformationen an:

1.
Tippen Sie auf
das Symbol „Info“ in der Symbolleiste
KAPITEL 3

Verwalten von eBooks

Kategorien zur Verwaltung von eBooks verwenden.
Die Speicherbelegung eines eBooks ermitteln.
Ein eBook kopieren oder aus dem Speicher Ihres
.
19
Kapitel 3 Verwalten von eBooks
2.
Sie können die Titel- und Seiteninformationen sowie die Kategorie für das eBook anzeigen. Weitere Informationen zu Kategorien finden Sie unter
„Kategorien verwenden“ weiter hinten in diesem Kapitel.
HINWEIS
Wenn das Kontrollkästchen „Persönlich“ aktiviert ist, handelt es sich bei dem eBook um einen privaten Eintrag. Wenn die Option „Einträge ausblenden“ für den Handheld ausgewählt ist, wird ein privates eBook nicht in eBook-Auswahllisten angezeigt.
3.
(Optional) Tippen Sie auf „Hilfe“, um Hilfeinformationen anzuzeigen, und anschließend auf „Fertig“, um das Dialogfeld zu schließen.
4.
Tippen Sie auf „OK“ oder „Abbrechen“.
HINWEIS
Wenn Sie bei den Einstellungen „Kategorie“ oder „Persönlich“ Änderungen vo rgenommen haben, müs sen Sie anschließend auf „OK“ tippen, um die Änderungen zu speichern.

Herausfinden, wieviel Speicher ein eBook belegt

Wenn Sie wissen, wieviel Speicherplatz von einem eBook belegt wird, können Sie bestimmen, welche eBooks auf dem Handheld verbleiben bzw. gelöscht oder auf eine Erweiterungskarte verschoben werden sollen.
So können Sie ermitteln, wieviel Speicher ein eBook belegt:
1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Optionen“ und anschließend auf einen der folgenden Befehle: „Öffnen“, „Löschen“, „Übertragen“ oder„Kopieren“.
HINWEIS
Wenn Sie nicht über eine Erweiterungskarte verfügen, wird das Dialogfeld „Kopieren“ nicht angezeigt.
HINWEIS
In diesem Beispiel ist das Dialogfeld „Öffnen“ zu sehen.
3.
Wählen Sie den Namen eines eBooks und tippen Sie anschließend auf „Info“.
Es wird angezeigt, wieviel Speicher das ausgewählte eBook belegt und wieviel freier Speicher auf dem Handheld oder der Erweiterungskarte zur Verfügung steht.
20
4.
Tippen Sie auf „OK“.
5.
Tippen Sie auf „Abbrechen“.

Kategorien verwenden

Sie haben die Möglichkeit, Kategorien zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen. Sie können Ihren eBooks Kategorien zuweisen oder eBooks aus einer Kategorie in eine andere verschieben.
So erstellen und löschen Sie Kategorien oder benennen eine Kategorie um:
1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Optionen“ und anschließend auf „Info zum Buch“.
3.
Tippen Sie auf den Abwärtspfeil neben „Kategorie“.
4.
Tippen Sie in der Kategorieliste auf „Kat. bearbeiten“.
5.
Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen:
Buchinformationen anzeigen
Neu
Löschen
Umbenennen
Fügt eine neue Kategorie ein. Geben Sie einen neuen Kategorienamen ein und tippen Sie auf „OK“.
Löscht die markiert e Kategorie. Wenn Sie auf „Löschen“ tippen, wird die Kategorie sofort gelöscht. Wenn der Kategorie eBooks zugeordnet sind, werd en diese nach dem Löschen der Kategor ie automatisch der Kategorie „Nicht abgelegt“ zugewiesen.
Ermöglicht das Umbenennen der gewählten Kategorie.
So ändern Sie die Kategorie eines eBooks:
1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Optionen“ und anschließend auf „Info zum Buch“.
21
Kapitel 3 Verwalten von eBooks
3.
Tippen Sie auf den Abwärtspfeil neben „Kategorie“.
4.
Wählen Sie den Namen der Kategorie, in die Sie das eBook verschieben möchten, und tippen Sie auf „OK“.

eBooks kopieren

Auf Erweiterungskarten können Sie eBooks zur späteren Verwendung speichern. Kopieren Sie das eBook, das Sie auf einer Erweiterungskarte speichern möchten. Sie können anschließend die Kopie des eBooks auf Ihrem Handheld oder einem anderen Handheld öffnen und lesen.
Nachdem das eBook auf eine Erweiterungskarte kopiert wurde, wird es in den Auswahllisten der Dialogfelder „Öffnen“, „Löschen“, „Übertragen“ und „Kopieren“ angezeigt. Ein Kartensymbol rechts neben einem eBook-Namen weist darauf hin, dass das betreffende eBook auf einer Erweiterungskarte installiert ist.

So kopieren Sie ein eBook auf eine Erweiterungskarte:

1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Buch“ und dann auf „Kopieren“.
HINWEIS
Die Option „Kopieren“ wird nur dann im Menü angezeigt, wenn Sie eine Erweiterungskarte installiert haben.
3.
Wählen Sie in der Auswahlliste den Namen des eBooks, das Sie kopieren möchten, und tippen Sie auf „Kopieren“.
22
HINWEIS
Wenn das zu kopierende eBook sich ursprünglich auf dem Handheld befand, wird es automatisch auf die Erweiterungskarte kopiert. Umgekehrt wird das zu kopierende eBook automatisch auf den Handheld kopiert, wenn es sich ursprünglich auf der Erweiterungskarte befand.

eBooks löschen

Wenn Sie ein eBook auf Ihrem Handheld nicht mehr benötigen, sollten Sie es löschen, um Speicherplatz auf Ihrem Handheld freizugeben.

So löschen Sie ein eBook:

1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Buch“ und dann auf „Löschen“.
HINWEIS
Ein Kartensymbol rechts neben einem eBook-Namen weist darauf hin, dass dieses eBook auf einer Erweiterungskarte installiert ist.
3.
Wählen Sie den Namen für das eBook, das Sie löschen möchten, und tippen Sie auf „Löschen“.
4.
Tippen Sie erneut auf „Löschen“.

eBooks an einen anderen Handheld übertragen

Sie können ein eBook von Ihrem Handheld an einen anderen Palm OS®-Handheld übertragen, wenn es nicht kennwortgeschützt ist. Kennwortgeschützte eBooks können nicht übertragen werden.

So übertragen Sie ein eBook, das nicht kennwortgeschützt ist:

1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Buch“ und anschließend auf „Senden“.
3.
Wählen Sie den Namen des eBooks, das Sie senden möchten, und tippen Sie auf „Senden“.
HINWEIS
Auf dem empfangenden Handheld muss, je nachdem, welchen Handheld Sie verwenden, im Fenster „Einstellen – Energie“ bzw. „Einstellen – Allgemein“ die Option „IR-Empfang“ auf „Ein“ gesetzt sein.
eBooks löschen
23
Kapitel 3 Verwalten von eBooks
4.
Wenn das Dialogfeld „Übertragen“ angezeigt wird, richten Sie den Infrarotanschluss Ihres Handhelds direkt auf den Infrarotanschluss des empfangenden Handhelds. Warten Sie, bis im Dialogfeld angezeigt wird, dass die Übertragung abgeschlossen ist, bevor Sie mit der Arbeit auf dem Handheld fortfahren.
24
Verschiedene Einstellungen ermöglichen es Ihnen, Funktion und Anzeige der Palm™ Reader-Anwendung speziell an Ihre Anforderungen anzupassen. Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie diese Einstellungen finden und ändern:
Anzeige von Warnungen und Symbolen der Befehlsleiste
Hörbare Tippgeräusche
Umblätterverhalten
Bildschirmausrichtung
Qualität der Bildanzeige und Blättergeschwindigkeit
Schriftgröße
Anzeige Schwarz auf Weiß bzw. invertiert
Geschwindigkeit des automatischen Bildlaufs

Optionen auswählen

Sie können über das Menü „Optionen“ auf diese Einstellungen zugreifen.

So öffnen Sie das Menü „Optionen“:

1.
Öffnen Sie die Menüs.
2.
Tippen Sie auf „Optionen“ und anschließend auf einen der folgenden Befehle:
KAPITEL 4
Anpassen der Einstellungen für
die Palm™Reader-Anwendung
Allgemeine Einstellungen
Symbolleisten Einstel l.
Zeigt das Dialogfeld mit den Palm Reader­Einstellungen an. Weitere Informationen finden Sie unter „Palm Reader-Einstellungen“ weiter hinten in diesem Kapitel.
Zeigt das Dialogfeld „Symbolleisten Einstellungen“ an. Weitere Informationen finden Sie unter
„Symbolleisten-Einstellungen“ weiter hinten in
diesem Kapitel.
25
Kapitel 4 Anpassen der Einstellungen für die Palm™ Read er-Anwendung
Bildschirm Einstell.
Schrift – Klein
Schrift – Groß
Bilds chirm invertie ren
Bildlaufeinstellunge n

Palm Reader-Einstellungen

Über das Dialogfeld „Palm Reader-Einstellungen“ können Sie festlegen, ob bestimmte Warnhinweise angezeigt werden sollen. Außerdem können Sie hier Tippgeräusche aktivieren.
HINWEIS
Bei den in diesem Beispiel angegebenen Einstellungen handelt es sich um
die Standardeinstellungen.
Keine akustischen Meldungen:
Handheld für die Palm Reader-Anwendung ausgibt. Dazu gehören die Geräusche für das Tippen auf den Bildschirm und den Graffiti wenn Ihr Handheld Schreiben mit Graffiti unterstützt, sowie die Signale beim Öffnen von Dialogfeldern. Mit dieser Option können Sie den Ton für die Palm Reader-Anwendung deaktivieren.
Zeigt das Dialogfeld „Bildschirmeinstellungen“ an. Weitere Informationen finden Sie unter
„Bildschirmeinstellungen“ weiter hinten in diesem
Kapitel.
Tippen Sie auf diese Option, um den Text einer geöffneten eBook-Datei in kleiner Schrift anzuzeigen.
Tippen Sie auf diese Option, um den Text einer geöffneten eBook-Datei in großer Schrift anzuzeigen.
Tippen Sie auf diese Option, um die Textanzeige von Schwarz auf Weiß in Weiß auf Schwarz (und umgekehrt) zu invertieren. Dank dieser Option können Sie das eBook auch in der Dunkelheit lesen.
Zeigt das Dialogfeld „Bildlaufeinstellungen“ an. Weitere Informationen finden Sie unter
„Bildlaufeinstellungen“ weiter hinten in diesem
Kapitel.
Diese Einstellung gilt nur für Signale, die der
®
-Schreibbereich,
26
Palm Reader-Einstellungen
Umblättern:
wird. Wenn Sie diese Einstellung deak tivieren, müssen Sie zum Umblättern au f der Navigationstaste „Nach oben/links“ bzw. „Nach unten/rechts“ drücken.
HINWEIS
Hyperlinks und Symbole in der Befehlsleiste tippen.
Akustisches Signal:
Ist diese Einstellung deaktiviert, können Sie durch Tippen zur nächsten Seite blättern, aber es wird kein Signalton dazu ausgegeben. Die Signale für das Tippen auf die Befehlsleiste oder den Graffiti-Schreibbereich sind davon nicht betroffen, wenn Ihr Handheld Schreiben mit Graffiti unterstützt.
Suchewarnung anzeigen:
angezeigt wird. Dieses Dialogfeld erscheint im Allgemeinen, wenn Sie mit der Funktion „Suchen“ im Menü „Weiter“ nach Text suchen.
HINWEIS
„Warnung Suchen“ wird die Warnmeldung ebenfalls deaktiviert. Wenn die Warnmeldung deaktiviert ist, können Sie diese nur über das Kontrollkästchen „Suchewarnung anzeigen“ im Dialogfeld „Palm Reader-Einstellungen“ wieder aktivieren.
Bildansichtwarnung anzeigen:
„Bildansichtwarnung“ angezeigt wird. Im Allgemeinen erscheint diese Warnmeldung, wenn ein Bild in der eBook-Datei angezeigt wird.
HINWEIS
„Bildansichtwarnung“ wird die „Bildansichtwarnung“ ebenfalls deaktiviert. Sie können die Warnmeldung nur über das Kontrollkästchen „Bildansichtwarnung anzeigen“ im Dialogfeld „Palm Reader-Einstellungen“ wieder aktivieren.
Konvertierungswarnung anzeig.:
einer älteren Version von Palm Reader eine Warnung zur Aktualisierung des Formats Ihrer Lesezeichen und Anmerkungen angezeigt wird. Wenn diese Einstellung nicht ausgewählt ist, wird keine Warnung angezeigt und die Umwandlung erfolgt automatisch.
Legt fest, ob durch Tippen auf den Text die nächste Seite angezeigt
Auch wenn diese Einstellung deaktiviert ist, können Sie auf
Legt fest, ob beim Tippen auf eine Seite ein Signal ertönt.
Legt fest, ob das Dialogfeld „Warnung Suchen“
Durch Tippen auf die Schaltfläche „Keine Warn.“ im Dialogfeld
Legt fest, ob das Dialogfeld
Durch Tippen auf die Schaltfläche „Keine Warn.“ im Dialogfeld
Diese Option legt fest, ob beim Aufrüsten von
27
Kapitel 4 Anpassen der Einstellungen für die Palm™ Read er-Anwendung

Symbolleisten-Einstellungen

Im Dialogfeld „Symbolleisten-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Symbole in der Symbolleiste unten links auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die meisten Elemente in der Symbolleiste weisen weisen entsprechende Menüeinträge auf.
Weitere Informationen zur Verwendung von Symbolen in der Symbolleiste finden Sie unter „Befehlsleiste“ in Kapitel 2.

Bildschirmeinstellungen

Mithilfe des Dialogfelds „Bildschirmeinstellungen“ können Sie die Anzeige des Textes auf dem Palm Reader-Bildschirm ändern: die Textausrichtung, die Aktion zum Blättern zwischen Seiten sowie die Anzeigequalität.
Bildschirmausrichtung:
Bildschirm fest. Anhand von vier Symbolen sehen Sie, wie Sie den Handheld halten müssen, um den Text zu lesen. Das dritte Symbol stellt die Anzeige im Querformat dar, wobei sich die Tasten des Handhelds auf der rechten Seite befinden. Das Querformat eignet sich besonders für Rechtshänder.
HINWEIS
Die Funktionen der Navigationstasten werden automatisch ent­sprechend der Ausrichtung geändert, in der Sie die Seiten lesen.
28
Legt die Ausrichtung des eBook-Textes auf dem
Umblättern:
um zu blättern. Die Auswahl des linken Symbols ermöglicht das Umblättern zur nächsten Seite durch Tippen auf den unteren Bildschirmbereich. Wenn Sie auf die obere Bildschirmhälfte tippen, blättern Sie zurück. Wenn Sie das rechte Symbol wählen, blättern Sie durch Tippen auf den rechten Bildschirmbereich zur nächsten Seite bzw. durch Tippen auf den linken Bereich zur vorherigen.
Anzeigequalität:
hoher Qualität mit verlangsamtem Umblättern und der Anzeige in niedriger Qualität mit schnellem Umblättern.

Bildlaufeinstellungen

Der automatische Bildlauf ermöglicht es Ihnen, ein Buch zu lesen, ohne jeweils einzelne Seiten umblättern zu müssen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Geschwindigkeit des automatischen Bildlaufs festlegen. Anweisungen, wie Sie den automatischen Bildlauf nutzen, finden Sie unter „Automatischen Bildlauf
verwenden“ in Kapitel 2.
Ein Pixel:
Kleine:
Bildschirmtext in kleiner Schrift angezeigt wird.
Große:
Bildschirmtext in großer Schrift angezeigt wird.
HINWEIS
ändert sich der Wert im Feld darüber. Sie können die Bildlaufgeschwindigkeit auch manuell ändern, indem Sie einen Wert in diesem Feld eingeben.
Bildlaufeinstellungen
Legt fest, auf welchen Bildschirmbereich Sie tippen müssen,
Ermöglicht die Auswahl zwischen der Anzeige von Bildern in
Legt die geringste Bildlaufgeschwindigkeit fest.
Legt die geeignete Bildlaufgeschwindigkeit fest, wenn der
Legt die geeignete Bildlaufgeschwindigkeit fest, wenn der
Wenn Sie auf eine der Optionen „Ein Pixel“, „Kleine“ oder „Große“ tippen,
29
Kapitel 4 Anpassen der Einstellungen für die Palm™ Read er-Anwendung
30
Loading...