2
D
K [CHANNEL] - TASTE
Wählt Kanal für die Sendeeinheit.
L[
] TASTE
Anzeigewerte aufwärts einstellen.
M[
] TASTE
Anzeigewerte abwärts einstellen.
N RÜCKSETZ - TASTE [RESET]
Rücksetzung aller Einstellungen auf die Vorgabewerte.
O[
°C / °F] TASTE
Dient zur Auswahl von Celsius-(ºC) oder Fahrenheit (ºF).
P BATTERIEFACH
Dient zur Aufnahme von zwei UM-3 oder Größe, “AA”1,5V
Mignon-Batterien.
Q HERAUSZIEHBARER STANDFUSS
Zur Aufstellung des Empfangsgerätes auf einer ebenen
Oberfläche.
R BOHRUNG FÜR WANDMONTAGE
Dient zum Aufhängen der Empfangseinheit an der Wand.
MERKMALE DER SENDEEINHEIT
A LED - INDIKATOR
Blinkt , wenn die Sendeeinheit einen Messwert sendet.
B SENDEKANAL - WAHLSCHALTER
Weist einem Sensor Kanal 1, Kanal 2 oder Kanal 3 zu.
A VIERZEILIGES DISPLAY
Für Innen- und Außentemperatur, Uhrzeit, Datum, Zeitzone,
Alarmzeiten und Batteriewechselanzeige.
B FUNKEMPFANGSANZEIGE [
]
Zeigt den Empfang eines Zeitsignals über Funk an.
C TEMPERATUR-TENDENZ-ANZEIGE
Zeigt die Tendenz der Temperaturänderungen an.
D [ ] BATTERIEWECHSELANZEIGE (Sendeeinheit)
Erscheint, wenn die Batterien der Sendeeinheit verbraucht sind.
E [ ] BATTERIEWECHSELANZEIGE
Erscheint, wenn die Batterien der Empfangseinheit verbraucht
sind.
F[
] ALARM - EIN - SYMBOL
Zeigt an, dass der Alarm aktiviert ist.
G[ (
(
.
)
) ] ALARM - SYMBOL
Erscheint, wenn die Alarmzeit angezeigt wird.
H [MODE] TASTE
Umschalten zwischen den verschiedenen Anzeigenmodi und
Bestätigen der Eingaben bei der Einstellung.
I [ ALARM ] - TASTE
Zeigt die Weckzeit an oder stellt den Alarmstatus ein.
J [MEMORY] - TASTE
Aufrufen der in der Empfangseinheit gespeicherten Minimalund Maximaltemperaturen.
RMR183-g R1 OP 8/21/04, 6:18 PM2
Black