Herzlichen Glüchwunsch zum Kauf unserer BAR912 Digitalen
Wettervorhersage mit Mondphasen und Funkuhr. Die BAR912
kombiniert Wettervorhersage und Zeitangabe in einem Gerät.
Unsere BAR912 Wettervorhersage hat mehrere Kontrollfunktionen
für eine gute Vorhersage. Sie mißt Temperaturen von meheren
Plätzen und speichert diese, als eine der Hauptaufgaben. Mit Hilfe
von kabellosen Temperaturfühlern mit Funkkontakt kann es
gleichzeitig Temperaturen von drei weiter entfernten Plätzen
überwachen.
Ein eingebautes Barometer zeigt den Luftdruck an und dient ebenso
für die Wettervorhersage. Das Gerät zeigt die Trends für Luftdruck
anhand von Bildsymbolen an. Es gibt die Vorhersagesymbole für
sonnig, teilweise bedeckt, wolkig und regnerisch.
Die BAR912 ist auch eine Funkuhr, die sich mittels Radiowellen
jeweils genau einstellt.
Wenn sie sich innerhalb eines Radius von etwa 1500 km um
Frankfurt/ Main herum befindet, woher das Signal(DCF 77) kommt,
so stellt sie sich automatisch auf das richtige Datum und die richtige
Uhrzeit ein.
Das Gerät besitzt eine Mondphasenanzeige.Es gibt bildlich die
gegenwärtige Mondphase an und kann die Phasen eines beliebigen
Datums von 1990 bis 2049 angeben.
Weitere Besonderheiten der BAR912 sind eine Funkuhr mit
Kalendereinstellung, eine Anzeigenbeleuchtung, eine extragroße
Lcd-Anzeige und einen täglichen ständig lauter werdenden
Weckalarm mit einer acht minütigen Schlummerstellung.
Kein Kabelsalat zwischen dem Hauptgerät und den Außenfühlern,
denn die BAR912 arbeitet mit Funk auf 433 MHz und kann in den
USA und fast überall in Zentraleuropa gut eingesetzt werden.
HAUPTEIGENSCHAFTEN DES
HAUPTGERÄTES
1
D
Page 2
D
A. VORDERE ANZEIGE
Die exragroße LCD- Anzeige ist auf ganzer Breite der
Vorderseite zu finden und ist in fünf leicht ablesbare Felder
unterteilt. Jedes Feld hat unterschiedliche Anzeigen für
Wettervorhersage, Feuchtigkeit, Uhr, Kalener oder Alarm.
A1. WETTERVORHERSAGE FELD
- macht bildlich eine Wettervorhersage
- zeigt den Trend beim Luftdruck
- zeigt an, wenn die Batterien des Hauptgerätes schwach sind
A2. AUSSENTEMPERATUR FELD
- zeigt die gegewärtige Temperatur des Außensensors an
- zeigt die Höchst- und Tiefsttemperatur des Sensors an
- zeigt die Temperatur entweder in Celsius(°C) oder
Fahrenheit(°F)an
- zeigt den Außentemperaturtrend an
- zeigt an, wenn die Batterie des Außensensors schwach ist
- zeigt an, welcher der Außensensorkanäle angezeigt wird
- Indique l’usure des piles de l’unité distante
- Indique le canal de la sonde distante
A3. TEMPERATURFELD DES HAUPTGERÄTES
- zeigt die gegenwärtige Innentemperatur an
- zeigt die Höchst- und Tiefstwerte der Innentemperatur an
- zeigt die Innentemperaturwerte in Celsius(°C) oder
Fahrenheit(°F) an
A4. MONDSTANDANZEIGE
Stellt bildlich die Mondphase dar.
A5. ZEIT-/ DATUMS-/ WECKZEIT FELD
- zeigt die gegenwärtige Zeit, das Datum(Tag, Monat, Jahr) oder
die Weckzeit an
- zeigt den Empfang des Radiosignales an[
- “ALARM EIN” Anzeige [
] bedeutet, daß der Weckalarm
]
eingeschaltet ist
- Alarmzeichen [
ALARM]
- Vormittags - (A.M.) und Nachmittagsanzeige(P.M.)
B. SCHALTTASTEN
B1. KANALTASTE
wählt einen Kanal der Außenfühler aus
B2. SPEICHERTASTE
zeigt Höchst- und Tiefstwerte an und löscht den Speicher
B3. AUF(+) und AB(-) Tasten
Verstellt die Werte der Einstellung oder ruft Daten zum
Mondstand ab.
B4. MODUS TASTE
Wechselt zwischen den Anzeigemöglichkeiten der Uhr und
verändert die Einstellung für die Zeit und das Datum
B5. SCHLUMMER / LICHT TASTE
Läßt Sie noch ein paar Minuten weiterschlummern und schaltet
die Beleuchtung zu
B6. ALARM EINSTELLUNGS TASTE []
Zeigt die Weckzeit an oder verändert diese
B7. ALARM EIN / AUS TASTE []
Schaltet den Weckalarm ein oder aus
2
Page 3
C. RÜCKSEITE
C1. BATTERIEFACH
nthält vier UM 3 Batterien der Größe “AA“
C2. RÜCKSETZKONTAKTPUNKT
Stellt alle Werte auf die Fabrikeinstellung zurück
C3. WAHLSCHALTER FÜR °C / °F
Stellt die Anzeige auf Celsiusgrade(°C) oder Grade in
Fahrenheit(°F) ein
C4. ABKLAPPBARER TISCHSTÄNDER
Leicht umklappbarer Ständer mit Verriegelung Support pour
table avec verrou facile à ouvrir.
D
HAUPTEIGENSCHAFTEN DES
AUSSENSENSORS
Der Außensensor ist eine selbstständige Einheit. Er hat eine
Möglichkeit zur Wandaufhängung und einen abnehmbaren
Tischständer.
3
Page 4
D
D1. LCD-ANZEIGE
Anzeige der gegenwärtig gemessenen Temperatur, die vom
Hauptgerät überwacht wird.
D2. LED-INDIKATOR
Blinkt während der externe Sensor eine Messung an das
Hauptgerät sendet.
D3. °C/°F WAHLSCHALTER
Einstellen der Temperaturanzeige für Celsius- (°C), oder
Fahrenheit-Grade (°F).
D4. SENDEKANAL-WAHLSCHALTER
Weist einem Sensor Kanal 1, Kanal 2 oder Kanal 3 zu.
D5. RÜCKSETZ-TASTE
Rücksetzung aller Einstellungen auf die Vorgabewerte.
D6. BATTERIENFACH
Enthält zwei Batterien des Typs "AAA".
D7. BATTERIEFACH-ABDECKUNG
D8. HALTER FÜR WANDAUFHÄNGUNG
Hält den externen Sensor bei der Wandaufhängung.
D9. ABNEHMBARER STÄNDER
Dient zur Aufstellung des externen Sensors auf einer ebenen
Oberfläche.
VOR INBETRIEBNAHME
So funktioniert es am besten:
1. Legen Sie zuerst die Batterien für den Außenfühler ein, danach
die beim Hauptgerät.
2. Stellen Sie Außenfühler und Hauptgerät so auf, das diese gut
Signale erhalten können. Gewöhnlich ist der Empfang im Radius
von bis zu 30 Metern gut.
3. Bitte setzen Sie den Außenfühler nicht direkter
Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee aus, auch wenn er
witterungsgeschützt ist.
BATTERIEEINBAU UND
KANALEINSTELLUNG
Der Außensensor benötigt zwei (2) UM 4 Batterien der Größe
“AAA”.
Einbau:
1. Öffnen sie das äußere Batteriefach.
2. Entfernen Sie die Schrauben innen und öffnen Sie das innere
durchsichtige Plastikfach.
3. Stellen die Kanalanzahl am KANAL Kippschalter ein.
4. Wählen Sie die Einheit für die Temperaturanzeige am °C/°F
Wahlschalter aus.
5. Legen Sie die Batterien genau gemäß der gezeigten Polarität
ein.
4
Page 5
6. Schließen Sie das Batteriefach und ziehen Sie dei Schrauben an.
BATTERIEEINBAU BEIM HAUPTGERÄT
1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Batteriefaches.
2. Legen Sie vier UM 3 Alkalibatterien der Größe”AA” ein. [
Alle anderen Einstellungen werden übersteuert, wenn die BAR912
im Empfangsbereich des Signales ist.
Wenn das Gerät das Funksignal emfängt, blinkt die Anzeige RADIO
RECEPTION auf. Je nach der Stärke des Funksignales dauert die
Eistellung zwei bis zehn Minuten.
]
Wenn der Empfang beendet ist, hört die Anzeige RADIIO RECEPTION auf zu blinken. Es wird die Empfangsstärke für die letzte volle
Stundenanzeige angegeben.
Stellen Sie die Uhr bitte nicht neben Metallobjekten oder elektrischen
Geräten auf, damit bester Empfang ohne Störung gewährleistet ist.
Um die Funkuhrfunktion auszuschalten, drücken Sie bitte die
MODUS und AB(-) Taste gleichzeitig .
Um die Funkuhrfunktion wieder einzuschalten, drücken Sie bitte die
MODUS und AUF (+) Taste gleichzeitig.
(Bild: Funksignal)
D
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Hinweis: Bitte tauschen Sie beim Außenfühler ind beim Hauptgerät
die Batterien, wenn diese schwach werden. Die Anzeige für “Batterien
Schwach”(Bild: Batterien schwach) erscheint im Feld für die
Außentemperaturanzeige.
ZUM FUNKSIGNALEMPFANG
Die BAR912 stellt sich automatisch auf das Signal der Funkzeituhr
von Frankfurt/Main (DCF 77) ein, wenn sie innerhalb dessen
Reichweite ist. Sie empfängt es zu jeder vollen Stunde und stellt sich
danach ein.
-
Gut
-
Schwach
-
Kein Empfang
-
Empfang
5
Page 6
D
SO SCHALTEN SIE DIE BELEUCHTUNG
EIN
Drücken Sie die SCHLUMMER/LICHT Taste einmal. Dann
schaltet sich die Beleuchtung für fünf Sekunden ein.
SO STELLEN SIE DIE UHR SELBST EIN
1. Einstellung der 12/24Std Uhranzeige
Drücken Sie Modus für drei Sekunden, dann beginnt die12 StdAnzeige zu blinken. Mit Hilfe der AUF(+) und AB(-) Tasten
können sie zwischen der 24 Std- und der 12 Std-Anzeige wechseln.
2. Einstellung der gewünschten Sprache für die Wochentage
Die Wochentage lassen sich in Abkürzung in fünf Sprachen
abrufen. Vergleiche in der untenstehenden Abbildung die
Abkürzungen für die einzelnen Wochentage.
Sprache Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Englisch
Deutsch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Ausgangsbasis ist die Uhrzeitanzeige.
Drücken Sie MODUS erneut bis die eingestellte Angabe einer
Sprache blinkt. Mittels der AUF(+) und AB(-) Tasten können sie
E für Englisch, I für Italienisch, D für Deutsch, F für Französisch
oder S für Spanisch auswählen.
3. Einstellung der Uhrzeit
Drücken sie MODUS erneut bis die Stundenangabe blinkt. Mittels
der AUF (+) und AB (-) Tasten können Sie die Angabe verändern.
Wenn Sie die Taste länger drücken, geht das Einstellen schneller.
Drücken Sie MODUS noch einmal bis die Minutenanzeige
blinkt. Mit den AUF(+) und AB(-) Tasten können Sie wieder die
Minuten verändern.
Hinweis: Die Sekundenanzeige beginnt jedesmal nach einer
Uhreinstellung von Null.
4 Einstellen des Kalenders
Ausgangsbasis ist die Uhrzeitanzeige
Drücken Sie bitte MODUS wieder bis die Kalendereinstellung
erreicht ist und die Jahresangabe blinkt. Mit den AUF(+) und
AB(-) Tasten verändern Sie das Jahr.
Drücken sie dann die MODUS Taste bis die Monatsangabe
blinkt. Stellen Sie mit den AUF(+) und AB(-) Tasten den
gewünschten Monat ein.
Drücken Sie dann wieder die MODUS Taste bis die Datumsangabe
für den Tag blinkt. Mit den AUF(+) und AB(-) Tasten stellen Sie
den gewünschten Tag ein.
Drücken Sie MODUS erneut bis die Symbole für Tag (D) und
Monat (M) blinken. Das Gerät kann den Anzeigemodus umstellen.
Mit den AUF(+) und AB(-) Tasten können Sie die Kalenderangabe
von Tag/Monat auf Monat/Tag umstellen.
Tag/Monat Monat/Tag
6
Page 7
Drücken Sie erneut MODUS , um die Eingabe zu
LUFTDRUCK
Im Feld für die Wettervorhersage zeigen kleine Pfeile an, ob der
Luftdruck steigt, gleich bleibt oder fällt.
Pfeil-Anzeige
Luftdruk-
Tendenz
KonstantFallendSteigend
SO STELLEN SIE DEN WECKALARM EIN
ODER AUS
1. Einstellung des Alarmes
Drücken Sie bitte die ALARM Taste, um die Weckzeit aufzurufen.
Drücken Sie ALARM für drei Sekunden bis die Stundenangabe
blinkt.
Mit den AUF(+) und AB(-) Tasten stellen Sie nun zuerst die
Weckstunde ein.
Drücken Sie nun ALARM bis die Minutenangabe blinkt. Geben
Sie die gewünschte Minutenangabe ein.
Drücken Sie wieder ALARM, um die Einstellung zu beenden.
Danach ist der Weckalarm automatisch eingeschaltet.clignoter.
2. So schalten Sie den Weckalarm aus
Drücken Sie ALARM EIN/AUS [
Weckalarm ein- oder auszuschalten. Wenn Sie das ALARM
], um den
EIN Zeichen sehen[
weckt Sie zur eingegebenenZeit.
], dann ist der Alarm eingeschaltet und
ALARM UND SCHLUMMER FUNKTION
Die Beleuchtung schaltet sich für fünf Sekunden ein, wenn der
Weckalarm alarmiert und das ALARM EIN Zeichen blinkt.
Die Alarmfunktion hat einen lauterwerdenden Alarmton, der erst
leise, dann in drei Stufen lauter wird. Der Ton bleibt zwei Minuten.
Drücken Sie irgendeine Taste, um den Alarmton zu beenden. Wenn
Sie die SCHLUMMER/LICHT Taste drücken, können Sie noch
ein bißchen schlummern.
Der Ton verstummt für acht Minuten und das ALARM EIN Zeichen
blinkt. Danach beginnt der Weckton erneut.
Drücken Sie ALARM EIN/ AUS, um die SCHLUMMER Stellung
zu beenden.
SO ÜBERWACHEN SIE DIE INNEN –UND
AUßENTEMPERATUREN
Im INNENTEMPERATUR Feld finden Sie die Anzeigen für die
Innentemperaturen und deren Höchst- und Tiefstwerte.
Im AUSSENTEMPERATUR Feld finden Sie die Anzeigen für
Außensensortemperaturen, deren Höchst- und Tiefstwerte und deren
Temperaturtrend. Das Feld kann andere Sensorkanäle anzeigen und
zeigt auch das [
Die Temperatur kann in Celsiusgraden(°C) oder Graden in
Fahrenheit(°F) angezeigt werden. Wählen Sie das gewünschte
Anzeigeformat am Kippschalter im Batteriefach aus. Legen Sie
diesen entweder auf °C für Celsius oder °F für Fahrenheit
7
] Zeichen an.
D
Page 8
D
Das Gerät kann Außentemperaturen zwischen –50° C und +70° C
(+158 °F) und Innentemperaturen zwischen –9,9°C (14.2 °F) und
70°C (158°F) messen. Außerhalb dieses Meßbereiches zeigt die
Anzeige ein blinkendes “HHH” oder “LLL”.
HINWEIS ZUR AUSSENTEMPERATUR
Der Außentemperaturfühler sendet alle 30 Sekunden seine
Meßergebnisse aus, sobald er Batterien hat.
Auf der Anzeige des Hauptgerätes erscheint “
Außentemperaturanzeige, wenn kein Funksignal empfangen wird .
Drücken Sie bitte gleichzeitig MEMORY und CHANNEL
gleichzeitig, damit erneut nach Signalen gesucht wird.
Falls keine Signale kommen, überprüfen sie den Außensensor, die
Entfernung und ob Hindernisse oder Störquellen vorhanden sind
Wiederholen Sie Überprüfung, wenn immer Sie Unterschiede
zwischen den Anzeigen des Außensensors und des Hauptgerätes
feststellen.
” in der
HÖCHST- UND
NIEDRIGSTTEMPERATUREN
Die Werte für die Höchs- und Niedrigsttemperatur werden
automatisch gespeichert. Drücken Sie MEMORY, um diese
abzurufen.Um zwischen den Anzeigearten von Höchst-, Niedrigstund gegenwärtiger Temperatur zu wechseln, drücken Sie MEMORY.
Es wird dazu das MAX oder MIN Zeichen angezeigt.
Halten Sie die MEMORY Taste für drei Sekunden gedrückt, um den
Speicher zu löschen. Die gespeicherten Maximal- und Minimalwerte
werden dann gelöscht. Nach dem langen Drücken von MEMORY
ist der Speicher gelöscht und die aktuelle Temperatur wird gleichzeitig
Höchst- und Niedrigstwert.
TEMPERATURTREND
Das Zeichen für den Temperaturtrend gilt für den angewählten
Außenfühler. Es gibt:Steigend, gleichbleibend und fallend.
HINWEIS ZUR EINSTELLUNG DER
AUSSENSENSORKANÄLE
Das Gerät besitzt einen Abruf für bis zu drei Sensorkanäle mit deren
Anzeigen.Wenn Sie mehrere Sensoren einsetzen, müssen Sie den
Kanalschalter im Batteriefach umschalten bevor sie die Batterien
einlegen.
Pfeil-Anzeige
Luftdruk-
Tendenz
KonstantFallendSteigend
WETTERVORHERSAGE
Das Gerät bemerkt Veränderungen des Luftdrucks. Es kann so für
die nächsten 12 bis 24 Stunden eine Vorhersage geben, die auf den
gemessenen Daten beruht. Die Vorhersage gilt für den Umkreis von
30 bis 50 km.
8
Page 9
Symbol in
der Anzeige
Vorhersage
HINWEIS:
1. Die Genauigkeit einer Vorhersage, die auf Luftdruckmessung
beruht, beträgt etwa 70% bis 75 %.
2. Die Vorhersage bezieht sich auf das Wetter der nächsten 12 bis
24 Stunden. Es muß nicht mit der aktuellen Situation
übereinstimmen.
3. Das Zeichen “sonnig” steht für klares, schönes Wetter des nachts.
Sonning Leicht BewölktBewölkt
Regnerisch
Drücken Sie die AUF(+) oder AB(-) Tasten, um den Mondstand für
einen bestimmten Tag zu erhalten. Die Uhr stellt sich auf den Modus
für die Monphasen und zeigt einen Mondphasenkalender an.
Drücken Sie die AUF(+) und AB(-) Tasten, um das Datum
anzuwählen, das Sie haben möchten. Der Kalender stellt sich
tageweise ein. Halten Sie die AUF(+) und AB(-) Tasten für schnelleres
Einstellen gedrückt.
Sie können in der Vergangenheit oder Zukunft jeden Tag zwischen
1990 und 2049 einstellen. Der dann gültige Mondstand wird sofort
angezeigt.
Wenn Sie die AUF(+) und AB(-) Tasten für 15 Sekunden nicht
berühren, so stellt sich der vorhergehende Anzeigemodus wieder
ein.
D
SO BEDIENEN SIE DIE
MONDSTANDANZEIGE
Das Feld für die Mondphasenanzeige zeigt bildlich die Phasen von
Neumond bis Vollmond an. Der dargestellte Mondstand gilt für den
angegebenen Tag. Der Mond blinkt, wenn es genau der Termin für
Neumond oder Vollmond ist. Dieses sind die acht Mondstände:
Der Sensor kann mittels der Lochbohrungen gut an der Wand
aufgehängt werden. Ein abklappbarer Ständer dient für das Aufstellen
an einer flachen Stelle.
9
Wandbefestigung Tischständer
Page 10
D
SO BEFESTIGEN SIE DAS HAUPTGERÄT
ODER STELLEN ES AUF
Das Gerät kann mittels Lochbohrungen an einer Wand aufgehängt
werden oder mit dem abklappbaren Ständer an einer flachen Stelle
aufgestellt werden. Klappen Sie den Ständer dazu vorsichtig auf und
sichern Sie ihn.
Wandbefestigung Tischständer
SO SETZEN SIE DAS GERÄT ZURÜCK
AUF FABRIKWERTE
Der RÜCKSETZKONTAKTPUNKT stellt die in der Fabrik
justierten Werte wieder ein. Drücken Sie den Knopf nur im besonderen
Fall einer Störung, wenn das Gerät fehlerhaft funktioniert.
Der RÜCKSETZKONTAKTPUNKT befindet sich im
Batteriefach. So bedienen Sie ihn:
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Drücken Sie mit einem stumpfen nadelförmigen Objekt, z.B.
einem Stift, auf den Punkt innen.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Dieses Gerät wird Ihnen bei schonender Behandlung viele Jahre
nützlich sein. Beachten Sie dennoch die wenigen, nachfolgenden
Vorsichtsmassnahmen:
1. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
2. Reinigen Sie das Gerät niemals mit scheuernden oder scharfen
Reinigern. Diese könnten die Plastikteile beschädigen, und die
elektronischen Schaltkreise korrodieren.
3. Setzen Sie das Gerät nicht irgendwelcher Gewalteinwirkung,
Erschütterungen, Staub, extremen Temperaturen oder
Feuchtigkeit aus, da dadurch Funktionsstörungen, kürzere
Lebensdauer und Batterieschäden, sowie Gehäuseverformungen
verursacht werden können.
4. Nehmen Sie keine Änderungen an den internen Komponenten
des Gerätes vor. Dadurch erlischt die Garantie für das Gerät, und
es können anderweitige Schäden verursacht werden. Im Inneren
des Gerätes befinden sich keine Teile, die vom Benutzer selbst
gewartet werden müssen.
5. Verwenden Sie nur neue Batterien des in der Bedienungsanleitung
angegebenen Typs. Mischen Sie niemals alte und neue Batterien,
da alte Batterien auslaufen können.
6. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Einsatz des Gerätes
durch.
10
Page 11
TECHNISCHE DATEN
TEMPERATURMESSUNG
HAUPTGERÄT
INNENTEMPERATURMESSUNG
Meßbereich: -9,9°C bis +70°C
(14.2°F bis 158.0°F)
Empfohlener Gebrauch: -5,0°C bis +50°C
(23.0°F bis 122.0°F)
Temperaturauflösung: 0.1°C (0.2°F)
AUSSENTEMPERATURMESSUNG
Meßbereich: 50.0°C bis +70°C
(-58.0°F bis 158.0°F)
Empfohlener Gebrauch: -5.0°C bis +50 °C
(23.0°F bis 122.0°F)
Temperaturauflösung: 0.1°C (0.2°F)
AUSSENSENSOR
Meßbereich: 50.0°C bis +70°C
(-58.0°F bis 158.0°F)
Empfohlener Gebrauch: -20.0°C bis +60°C
(-4.0°F bis 140.0°F)
Temperaturauflösung: 0.1°C (0.2°F)
Funkfrequenz: 433 MHz
Reichweite: 30 Meter
Meßzyklus: etwa alle 30 Sekunden
- MONDSTANDSFUNKTION
Mondstandsspeicherbereich: von 1990 bis 2049
- STROMVERSORGUNG
Hauptgerät: 4 Alkalibatterien UM3
oder “AA” 1,5V
Außensensor: 2 Alkalibatterien UM 4
oder “AAA” 1.5V
- Gewicht
Hauptgerät: 306 g
Außensensor: 100 g
- Abmessungen
Hauptgerät: 170(L) x 110(B) x 34(T)
Außensensor: 92 (L) x 60 (B) x 21 (T)
HINWEIS ÜBER ZULASSUNG
Dieses Produkt entspricht den Normen und Richtlinien von BZT,
FCC und PTT Art.334.
11
D
Page 12
D
VORSICHT
— Angaben in dieser Bedienungsanleitung können sich
ändern, ohne daß Sie hiermit davon in Kenntnis gesetzt
werden.
— Aufgrund von Einschränkungen der Druckmöglichkeiten
kann die Darstellung der Anzeige in dieser
Bedienungsanleitung von der tatsächlichen Anzeige
abweichen.
— Der Hersteller und die Händler übernehmen keinerlei
Haftung Ihnen, oder irgendwelchen anderen Personen
gegenüber, für Beschädigungen, Kosten, Verluste oder
andere Schäden, die durch den Einsatz dieses Gerätes
entstehen.
— Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nicht ohne die
Zustimmung des Herstellers vervielfältigt werden.
12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.