
Funkgesteuerte Wetterstation
Modell: BAR826HG
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT
Einführung ................................................................ 2
Produktübersicht ..................................................... 3
Vorderansicht ......................................................... 3
Rückansicht ........................................................... 4
Tischaufsteller und Wandbefestigung .................... 5
Funksendeeinheit (RTGR328N) ............................ 7
Erste Schritte ............................................................8
Batterien ................................................................ 8
Änderung von Einstellungen ..................................9
Funksendeeinheit .................................................... 9
Einrichten des Temperatur-/
Luftfeuchtigkeitsmessers (RTGR328N) ................. 9
Übertragung von Daten der Funksendeeinheit ....10
Suche nach Funksendeeinheit ............................ 11
Uhr und Kalender ................................................... 11
Funkuhr ............................................................... 11
Ein- und Ausschalten der Funkuhr ...................... 12
Stellen der Uhr .....................................................12
Umstellen der Zeitanzeige ................................... 12
Weckalarmfunktionen ............................................13
Einstellen des normalen Weckalarms .................. 13
Einstellen des Frostwarners ................................ 13
Aktivieren der Weckalarmfunktion ....................... 14
Schlummerfunktion .............................................. 14
Barometer ............................................................... 14
Anzeige des Barometerbereichs ......................... 14
Auswahl der Maßeinheit ...................................... 14
Anzeige der Luftdruckentwicklung ....................... 14
Einstellen der Höhe ............................................. 14
Wettervorhersage................................................... 15
Wettervorhersagesymbole ...................................15
Temperatur und Luftfeuchtigkeit ..........................15
Anzeigebereich für Temperatur- und Luftfeuchtigkeit ..
Auswahl der Maßeinheit ...................................... 16
Auswahl des Kanals für die Funksendeeinheit .... 16
Aufzeichnung der Minimal-/Maximalwerte ........... 16
Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftdrucktrends .........
Komfortzone ........................................................ 17
Hintergrundbeleuchtung ....................................... 17
System zurücksetzen ............................................ 17
Sicherheits- und Pflegehinweise .......................... 17
Warnungen ............................................................. 17
Fehlersuche und Abhilfe ....................................... 18
Technische Angaben ............................................. 18
Über Oregon Scientific .......................................... 20
EG-Konformitätserklärung .................................... 20
1
DE
16
16
BAR826HG_UM_DE.p65 2005.3.9, 9:19 AM1

DE
EINFÜHRUNG
Danke, dass Sie sich für die funkgesteuerte Wetterstation
BAR826HG von Oregon ScientificTM entschieden haben. Dieses
leistungsfähige Gerät vereint Zeitmessungsfunktionen mit der
Beobachtung des Wetters, der Messung von Innen- und
Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Luftdrucktrends mit
Höhenanpassung in einem einzigen Gerät, das Sie bequem
zu Hause verwenden können.
Verpackungsinhalt:
• Empfangseinheit
• Funksendeeinheit (RTGR328N)
• Batterien
HINWEIS
den folgenden Funksendeeinheiten verwendet werden:
THGR228N, THGR328N, THR228N, THR328N,
THWR288.
Zusätzliche Funksendeeinheiten sind separat erhältlich.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie vom Händler vor
Ort.
Halten Sie diese Bedienungsanleitung in Reichweite,
wenn Sie Ihr neues Gerät verwenden. Sie finden hier
praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie die
technischen Angaben und wichtige Warnhinweise.
BAR826HG_UM_DE.p65 2005.3.9, 9:19 AM2
Die Empfangseinheit kann zusammen mit
2

PRODUKTÜBERSICHT
VORDERANSICHT
DE
1
2
3
4
5
6
7
BAR826HG_UM_DE.p65 2005.3.9, 9:19 AM3
1. SNOOZE/LIGHT: Aktivierung der achtminütigen
Schlummerfunktion oder der Hintergrundbeleuchtung
2. LCD-Display
3. Wettervorhersagebereich: Animierte
Wettervorhersage
4. Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsbereich: Messwerte
und Trends, Kanalnummer der Funksendeeinheit
5. Barometerbereich: Luftdruckmesswerte und -trends
6. Uhren-/Weckalarm-/Kalenderbereich:
Funkgesteuerte Uhr, Weckfunktionen, Kalender
7. MODE: Wechseln von Bereichen, Änderung von
Einstellungen/Display
8
9
10
/ : Anzeige des Weckalarmstatus, Stellen des
Weckers
8.
: Erhöhen von Einstellungswerten/Umschalten
zwischen Anzeigemodi
: Vermindern von Einstellungswerten/Umschalten
zwischen Anzeigemodi
9. MEM: Anzeige der aktuellen, maximalen und
minimalen Werte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und
Luftdruckentwicklung
CH: Umschalten der Funksendeeinheitsanzeige
10. Tischaufsteller
3

DE
RÜCKANSICHT
1
2
3
1. Wandbefestigung
2. Belüftungsschlitze
3. Tischaufsteller
4
5 6
4. °C/°F-Schalter
5. RESET-Taste
6. mb/inHg-Schalter
7
7. Batteriefach (ohne Deckel)
4
BAR826HG_UM_DE.p65 2005.3.9, 9:19 AM4

TISCHAUFSTELLER UND WANDBEFESTIGUNG
So fixieren Sie den Tischaufsteller am Boden der
Empfangseinheit:
Wettervorhersagebereich
1
2
DE
So montieren Sie das Gerät an der Wand:
BAR826HG_UM_DE.p65 2005.3.9, 9:19 AM5
1. Batteriewechselanzeige für Empfangseinheit
2. Wettervorhersage
5

DE
Temperatur-/Feuchtigkeitsbereich
Barometerbereich
1
2
3
4
5
1. Symbol für Bereichsauswahl
2. Temperaturtrend
3. Kanalnummer (1-5)/Empfangsstatus
4. Batteriewechselanzeige für Funksendeeinheit
5. Luftfeuchtigkeitstrend
6. MAX-/MIN-Temperatur
7. Temperatur - °C/°F
8. MAX-/MIN-Luftfeuchtigkeit
9. Luftfeuchtigkeit
10. Komfortzonen
BAR826HG_UM_DE.p65 2005.3.9, 9:20 AM6
6
7
8
9
10
1
2
1. Luftdrucktrend
2. Luftdruckmesswert
3. Luftdruckentwicklung
3
4
Beispiel: -1 bedeutet Luftdruckmesswert von vor
einer Stunde,
-2 bedeutet von vor 2 Stunden usw.
4. Luftdruckeinheit
Uhr-/Weckalarm-/Kalenderbereich
1
2
3
4
5
6
7
1. Frostwarner/Weckalarmanzeige oder -einstellung
2. Frostwarner aktiviert
3. Kanal für Zeitsignalempfang gesperrt
4. Zeitsignal-Empfangsindikator
5. Wecker gestellt
6. Zeitzonenabgleich
7. Uhrzeit/Datum/Kalender
6