Oregon Scientific ATC9K User guide [de]

Page 1
Lieber Kunde,
wir danken Ihnen, dass Sie sich für die ATC9K von
Oregon Scientic entschieden haben. Sie wurde entwickelt, um den
Anforderungen von Abenteurern, Extremsportlern und allen
Menschen, die Freude daran haben, ihre Erlebnisse mit unserer
freihändigen Action Cam festzuhalten, zu entsprechen.
Die ATC9K wurde mit äußerster Präzision konstruiert, um Ihnen
die Aufzeichnung toller Actionvideos zu ermöglichen, so dass Sie
jedes Abenteuer festhalten und mit nach Hause nehmen können.
Tipps und Problemlösungen aufmerksam durch,
um alles aus Ihrer ATC9K herauszuholen.
SPIELEN SIE HART, NEHMEN SIE ALLES AUF!
OREGON SCIENTIFIC and associated trademarks and trade dress are owned by OREGON SCIENTIFIC, Inc. © 2010 OREGON SCIENTIFIC, Inc. All Rights Reserved.
Page 2
Oregon Scientic ATC9K
I . Schnellstart ........................................................................ 1
II . Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch der Kamera ....
III . Technische Daten ........................................................... 3
IV . Systemvoraussetzungen für PCs ................................... 4
V . Lieferumfang ...................................................................5
VI . Beschreibung der Kamera ............................................ 6
VII . Benutzung der Kamera ................................................ 7
VIII . Verwendung der Fernbedienung ............................... 8
IX . LCD-Anzeige .................................................................. 8
X . Kamera-Einstellungen .................................................... 9
XI . Stromversorgung .........................................................13
XII . Einlegen / Entnehmen einer Micro SD-Karte ............. 14
XIII . Anschluss an einen Computer .................................. 15
DE
GE
1
XIV. Anschluss an einen Monitor ....................................... 22
XV . Fehlerbehebung .......................................................... 23
Page 3
I) Schnellstart
Die ATC9K einschalten
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste . Die LCD-Anzeige zeigt den Startbildschirm an.
Videofilmsequenzen aufnehmen
1. Richten Sie die ATC9K auf das gewünschte Motiv aus.
2. Drücken Sie den Auslöser , der sich oben auf der Kamera bendet.
3. Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Aufnahme zu stoppen. Eine sich kreisförmig bewegende Animation erscheint und weist darauf hin, dass die Videoaufnahme erfolgt ist.
Fotos aufnehmen
1. Richten Sie die ATC9K auf das gewünschte Motiv aus.
2. Drücken Sie den Auslöser , der sich oben auf der Kamera bendet.
3. Die LCD-Anzeige wird für eine Weile eingefroren. Dies weist darauf hin, dass die Aufnahme begonnen wurde.
II) Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch der Kamera
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte beim Gebrauch Ihrer Kamera:
• Die ATC9K ist erschütterungsfest jedoch nicht stoßsicher.
• Drücken Sie die Tasten der Kamera zu Ihrer Sicherheit nicht während
sportlicher Aktivitäten.
• Bewahren Sie die Kamera über längere Zeiträume nicht an feuchten oder
staubigen Orten auf. Dies kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
• Setzen Sie die Kamera niemals über einen längeren Zeitraum übermäßig hohen
Temperaturen, wie z. B. direkter Sonneneinstrahlung, aus. Dies kann das
Gehäuse und die internen Komponenten der Kamera beschädigen.
• Reinigen Sie das Objektiv mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um
Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen.
• Bei unsachgemäßer Behandlung, kann die Batterie sich erhitzen, entzünden
oder gar explodieren. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise.
• Zerlegen Sie die Batterie nicht.
• Zerstören Sie die wiederauadbare Batterie nicht und vermeiden Sie
Erschütterungen und Stöße wie Hämmern, Fallenlassen oder Tritte.
• Die Pole der Batterie dürfen nicht kurzgeschlossen werden oder mit
metallischen Gegenständen in Berührung kommen.
1
Page 4
• Setzen Sie die Batterie keinen extremen Temperaturen unter 0°C (32°F) oder
über 40°C (104°F) aus.
• Batterien nicht in offenes Feuer werfen.
• Berühren Sie die wiederauadbare Batterie nicht, wenn sie beschädigt ist oder
ausläuft.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die wiederauadbare Batterie nur mit einem
original ATC9K Ladegerät oder über die Kamera selbst auaden.
• Halten Sie den Akku außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
• Halten Sie die Batterie trocken.
• Benutzen Sie bitte nur die von Oregon Scientic empfohlenen Batterien.
• Entsorgen Sie die wiederauadbaren Batterien so wie in der Anleitung
geschrieben
• Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Batterie oder die Speicherkarte
entnehmen. Karte und Daten können beschädigt werden, wenn die Karte bei eingeschalteter Kamera in das Gerät eingesetzt oder entnommen wird.
• Entnehmen Sie Batterie und Speicherkarte, bevor Sie die Kamera über längere
Zeiträume lagern. Verwahren Sie die Kamera nur an gut belüfteten Orten, um
Schimmelbildung zu vermeiden.
• Lassen Sie die Kamera unter folgenden Umständen von qualizierten
Fachkräften reparieren: a) Der Stecker ist beschädigt oder abgenutzt. b) Das Gerät wurde fallen gelassen und/oder das Gehäuse wurde beschädigt. c) Flüssigkeit ist in die Kamera gelangt.
Haftungsausschluss
Oregon Scientic kann unter keinen Umständen für Verletzungen oder Sachschäden haftbar gemacht werden, die durch Teilnahme an risikoreichen (sportlichen) Aktivitäten entstehen, welche von Oregon Scientic nicht befürwortet oder empfohlen wurden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf diese Weise entstanden sind, sondern ausschließlich auf Fehlfunktionen der
Kamera, welche unmittelbar auf Herstellungsfehler zurück geführt werden können.
DE
GE
Hinweise zum Urheberrecht
Benutzer müssen beachten, dass die Übertragung von Speicherinhalten, in denen Bilder oder sonstige urheberrechtlich geschützte Daten enthalten sind, nur im Rahmen der geltenden Bestimmungen erlaubt ist. Die Benutzer sind dafür haftbar, wenn Urheberrechte durch den Gebrauch dieser Kamera verletzt werden.
2
Page 5
Wasserdichte
Diese Kamera des Typs ATC9K ist bis zu 20m (65 ft.) wasserdicht. Oregon Scientic übernimmt keinerlei Haftung für Fehlfunktionen der Kamera, die durch eindringendes Wasser in Folge einer missbräuchlichen Verwendung durch den
Benutzer entstehen.
Wasser kann in das Gerät eindringen, wenn die Batteriefachabdeckung nicht fest verschlossen ist.
• Wischen Sie Wasser so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab, sobald
die Kamera nass wird.
• Das übrige Kamerazubehör ist nicht wasserdicht.
Setzen Sie die Kamera nicht extremen Temperaturen aus, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
III) Technische Daten
• Sensorauösung 5M Pixel CMOS-Sensor
• Unterstützt Micro SD/SDHC-Karten der Klasse 4 oder höher sowie kompatible
Karten bis 32GB (nicht enthalten).
• Filmspeicherung:
1080P = 1920x1080 Pixel (16:9), 30 Bildern pro Sekunde, ~12 Mbit/S
Übertragungsrate, ca. 9 Minuten von Video pro 1G Byte
720P = 1280x720 Pixel (16:9), 60 Bildern pro Sekunde, ~12 Mbit/S
Übertragungsrate, ca. 10 Minuten von Video pro 1G Byte
720P = 1280x720 Pixel (16:9), 30 Bildern pro Sekunde, ~8 Mbit/S
Übertragungsrate, ca. 15 Minuten von Video pro 1G Byte
WVGA = 848x480 Pixel (16:9), 60 Bildern pro Sekunde, ~8Mbit/S
Übertragungsrate, ca. 15 Minuten von Video pro 1G Byte
• Die Aufnahmedauer variiert in Abhängigkeit zu den gelmten Objekten und
Aufnahmebedingen.
• Farbiges 320 x 240 LCD-Display
• Fixfokusbereich von 3m ~ unendlich
• Filmformat: MOV
3
Page 6
• Datenübertragung via USB (2.0) Schnittstelle
• Monitorschnittstelle HDMI (1.3)
• Wiederauadbar Batterie (im Lieferumfang enthalten)
• Abmessungen: 40 mm (Durchschnitt) x 103 mm (Länge)
• PC-Betriebssystem Windows XP / Vista / 7 bzw. Apple Mac X10.6 und höher
IV) Systemvoraussetzungen für PCs
Minimalvoraussetzungen
• Windows-Umgebung: 3.0 GHz Intel Pentium D (Dual Core) oder schnellerer
Prozessor
• Mac-Umgebung: Dual 2.0 GHz PowerMac G5 oder schneller; 2.0 GHz Intel
Core Duo oder schneller
• Windows XP (Service Pack 2 oder neuer), Windows Vista, Windows 7 und Apple
Mac X 10.6 oder höher
• 2G RAM
• 1G freier Festplattenspeicher
• Videokarte mit 1G oder mehr
• Quicktime 7
• 1024 x 768 Videounterstützung (32 bit)
• 16 bit Windows-kompatible Soundkarte
* In einigen Fällen kann die Bildfrequenz automatisch verringert werden, um die
Speichernutzung zu maximieren.
DE
GE
4
Page 7
V) Lieferumfang
Vielen Dank, dass Sie sich für die ATC9K Video-Kamera entschieden haben. Diese Packung sollte die folgenden Bestandteile umfassen:
1. Kamera
2. Beutel
3. Software Installations-CD
4. Fernbedienung
5. Wiederauadbare Batterie
6. Langes Silikonband
7. Langes Klettband
8. Helmhalterung
9. Lenkstangenhalterung
10. Haltevorrichtung und Stativbefestigung
11. Gummi-Pad
12. Klett-Pad
13. USB-Kabel
14. HDMI-Kabel
15. Benutzerhandbuch
16. Schraube
17. Mutter
1
4
2
16
3
9
17
11
8
10
5
13
15
14
7
12
Separat erhältlich:
18. GPS-Modul
19. Externes Ladegerät
6
(separat erhältlich)
18
19
5
Page 8
VI) Beschreibung der Kamera
Kamera
12
11
10
8
DE
GE
9
54123
7 6
1 Play-/Pause-Taste Play/Pause/Bestätigung
2 Pfeiltaste links Links
3 Menü-Taste Einstellungsmenü
4 Pfeiltaste rechts Rechts
5 Ein/Aus Ein-/Ausschalten
6 Video-Auslöser Aufnahme starten/stoppen
7 Foto-Auslöser Fotos aufnehmen
8 USB-Anschluss Verbindung zum Computer
9 HDMI-Anschluss Verbindung zum TV
10 SD-Karteneinschub Einlegen einer SD-Karte
11 Batteriefach
Wiederauadbare Batterie einlegen
12 GPS-Modul-Einschub GPS-Modul einlegen
Fernbedienung
1 Play-/Pause-Taste Play/Pause/Bestätigung
1
2 Pfeiltaste links Links
2
3 Pfeiltaste rechts Rechts
3
4
4 Menü-Taste Einstellungsmenü
5
5 Video-Auslöser Aufnahme starten/stoppen
6
6 Foto-Auslöser Fotos aufnehmen
6
Page 9
VII) Benutzung der Kamera
Einschalten der Kamera
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste . Ein Startbildschirm erscheint auf der LCD-Anzeige.
Die Kamera zum ersten Mal einschalten
1. Wird die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet oder wird die wiederauadbare
Batterie neu installiert, werden Sie gebeten das Datum, die
Uhrzeit und die Zeitzone einzugeben.
2. Drücken Sie , um die Optionen auszuwählen.
Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Videos aufnehmen
1. Visieren Sie das gewünschte Motiv an.
2. Drücken Sie den Video-Auslöser , um mit der
Aufnahme zu beginnen.
3. Der Laser-Pointer, auf der Vorderseite wird eingeschaltet,
um eine genauere Zielerfassung zu ermöglichen. Sie können die Zeiteinstellungen für den Laser-Pointer im Einstellungsmenü ändern.
(Richten Sie den Laser-Pointer niemals auf die Augen einer Person und schauen Sie nicht direkt hinein.)
4. Der Laser-Pointer wird gemäß der Nutzereinstellungen nach einer gewissen Zeit ausgeschaltet. Die Kamera beginnt mit der Aufnahme (es erklingt ein Ton­signal und die rote LED blinkt auf). Das Video-Symbol blinkt in der links oben auf der Anzeige, während die vergangene Aufnahmezeit unten auf der Anzeige
erscheint.
5. Drücken Sie den Video-Auslöser , um die Aufnahme zu stoppen.
Fotos aufnehmen
1. Richten Sie die Kamera auf das gewünschte Motiv aus.
2. Drücken Sie den Foto-Auslöser , um mit der
Aufnahme zu beginnen.
3. Es erklingt ein Auslösergeräusch und die rote LED blinkt
ein Mal auf, um darauf hinzuweisen, dass die Aufnahme
getätigt wurde. Eine Vorschau des Fotos erscheint für kurze Zeit auf der
LCD-Anzeige.
7
Page 10
Wiedergabe
1. Drücken Sie Play/Pause , die Anzeige wechselt in den Wiedergabemodus.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten , um das Video oder
Foto auszuwählen, das Sie betrachten möchten.
3. Drücken Sie Play/Pause , während der Aufnahme, um die Wiedergabe zu unterbrechen oder wieder aufzunehmen. Drücken Sie die Pfeiltasten um das Vor- und Rückspulen zu aktivieren.
4. Drücken Sie den Video-Auslöser bzw. den Foto-Auslöser , um den Wiedergabemodus zu verlassen.
Ein Video oder Foto löschen
1. Drücken Sie die Menü-Taste während der Wiedergabe und wählen Sie das Video oder Foto, das Sie löschen
möchten mit den Pfeiltasten .
2. Drücken Sie Play/Pause , um das Löschen zu
bestätigen, sobald das Dialogfenster erscheint.
VIII) Verwendung der Fernbedienung
1. Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungssensor auf die Vorderseite der Kamera ausgerichtet ist. Drücken Sie entweder den Video- oder den Foto­Auslöser .
2. Die rote LED-Leuchte blinkt, um darauf hinzuweisen, dass die Video-Auf­nahme gestartet wurde bzw. die Foto-Aufnahme erfolgt ist.
3. Die Tastenfunktionen der Fernbedienung stimmen mit den Funktionen der Tasten auf der Rückseite der Kamera überein.
DE
GE
IX) LCD-Anzeige
Keine SD-Karte eingelegt
(Die rote Linie fehlt bei
eingelegter Karte)
Privatsphärefunktion aktiv
(Wird nicht angezeigt, wenn inaktiv)
GPS aktiv (Wird nicht angezeigt, wenn
aus oder kein Modul vorhanden ist)
8
G Sensor aktiv
(Wird nicht angezeigt,
wenn inaktiv)
Video-Auösung
Vergangene Zeit (bei Aufnahme und Wiedergabe)
Verbleibende Zeit (beim Ansehen)
Video-/Foto-Qualität
EV
Foto-Auösung
Nacht-Modus aktiv
(Wird nicht angezeigt, wenn inaktiv)
Fortlaufende Aufnahmen aktiv
(Wird nicht angezeigt, wenn inaktiv)
Weißabgleich
Batterie
(4 Status)
Page 11
Zeigt die Video-Auösung an.
Zeigt die Foto-Auösung an.
Zeigt den EV-Wert an.
Zeigt die Qualität der Videos und Fotos an.
Zeigt an, dass keine Micro SD-Karte eingelegt wurde. Die rote Linie wird
bei eingelegter Karte nicht angezeigt.
Zeigt an, dass der Privatsphäre-Modus aktiv ist. Dieses Symbol wird nicht angezeigt, wenn der Privatsphäremodus in den Einstellungen deaktiviert wurde.
Zeigt an, dass die GPS-Funktion aktiv ist. Dieses Symbol wird nicht angezeigt,wenn die
Kamera nicht mit dem GPS-Modul ausgestattet ist oder die Funktion deaktiviert wurde.
Die GPS-Funktion ist aktiv, aber das GPS-Modul sucht eine Satelliten-Verbindung oder
baut diese gerade auf. Dieser Vorgang kann einen Moment dauern und hängt von Ihrer
Umgebung sowie den Wetterbedingungen ab.
Zeigt an, dass die G-Sensor-Funktion aktiv ist. Dieses Symbol wird nicht
angezeigt, wenn die Funktion inaktiv ist.
Zeigt an, dass der Nacht-Modus aktiv ist. Dieses Symbol wird nicht
angezeigt, wenn die Funktion inaktiv ist.
Zeigt an, dass fortlaufende Serienaufnahmen erfolgen. Dieses Symbol
wird nicht angezeigt, wenn die Funktion inaktiv ist.
Zeigt den Countdown für den Selbstauslöser an.
Zeigt den Weißabgleich an.
Zeigt den Batteriestand an.
X) Kamera-Einstellungen
Es gibt 5 Haupteinstellungen: Video, Foto, G-Sensor, GPS und Allgemeine
Einstellungen. Die GPS-Einstellungen werden nur aktiviert,
wenn das GPS-Modul (separat erhältlich) mit der Kamera
verbunden wurde.
1. Drücken Sie die Menü-Taste im Live-Modus, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
2. Nutzen Sie die Pfeiltasten , um durch die Kategorien zu navigieren.
3. Drücken Sie Play/Pause , um eine Kategorie aufzurufen.
9
Page 12
4. Drücken Sie Play/Pause
, um eine Einstellung auszuwählen.
5. Drücken Sie die Pfeiltasten , um zwischen den Einstellungsoptionen zu wählen.
6. Drücken Sie Play/Pause , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
7. Drücken Sie die Menü-Taste erneut , um das Einstellungsmenü zu verlassen.
Video-Einstellungen
1. Auösung
Sie können Ihre Videoauösung wie folgt einstellen:
Full HD/30 1920x1080, 30 Bilder pro Sekunde
HD/60 1280x720, 60 Bilder pro Sekunde
HD/30 1280x720, 30 Bilder pro Sekunde
WVGA 848x480, 60 Bilder pro Sekunde
2. Qualität
Sie können zwischen den Einstellungen fein, gut oder normal wählen.
3. Belichtung
Die Belichtungswerte reichen von +2.0 bis -2.0. Sie können den angemessenen
Wert in Abhängigkeit zur Umgebung wählen.
4. Weißabgleich
In Abhängigkeit zur Umgebung können Sie zwischen den Einstellungen Auto, Tageslicht, Bewölkung, Kunstlicht und Wolfram wählen, um den richtigen
Farbton für Ihr Video zu treffen.
5. Kontrast
Nach Belieben können Sie zwischen den Kontrasteinstellungen Standard, Weich
und Hart wählen.
6. Schärfe
Nach Belieben können Sie zwischen den Schärfeeinstellungen Standard, Weich und Hart wählen.
7. Effekt
Sie können Ihrem Video die folgenden Effekte hinzufügen: Lebhaft, Negativ, S/W, Sepia und Kunst.
8. Dauer
Wählen Sie hier die Aufnahmedauer, um ein Zeitlimit für Ihr Video festzulegen.
DE
GE
10
Page 13
Foto-Einstellungen
1. Auösung
Sie können zwischen 3 und 5 Megapixeln wählen.
2. Quality
Sie können zwischen den Einstellungen Fein, Gut oder Normalwählen.
3. Nacht-Modus
Sie können diesen Modus einstellen, um die Belichtung bei Nachtaufnahmen heraufzusetzen.
4. Belichtung
Die Belichtungswerte reichen von +2.0 bis -2.0. Sie können den für Ihre Aufnahmen geeigneten Wert einstellen.
5. Weißabgleich
In Abhängigkeit zur Umgebung können Sie zwischen den Einstellungen Auto, Tageslicht, Bewölkung, Kunstlicht und Wolfram wählen, um den richtigen
Farbton für Ihr Video zu treffen.
6. Kontrast
Nach Belieben können Sie zwischen den Kontrasteinstellungen Standard, Weich
und Hart wählen.
7. Schärfe
Nach Belieben können Sie zwischen den Schärfeeinstellungen Standard, Weich und Hart wählen.
8. Effekt
Sie können Ihrem Video die folgenden Effekte hinzufügen: Lebhaft, Negativ, S/W, Sepia und Kunst.
9. Timer
Hier können Sie einen Countdown für den Selbstauslöser festlegen.
10. Serienaufnahmen
Mit dieser Einstellung können Sie entweder 3 oder 5 Aufnahmen in Folge
machen.
G-Sensor-Einstellungen
1. Aktivieren
Hier können Sie den G-Sensor aktivieren. Der Stromverbrauch kann durch das Deaktivieren des Sensors reduziert werden.
2. Daten-Anzeige
Sie können G-Sensor-Daten auf Fotos und in Videos via HDMI anzeigen, wenn Sie diese Funktion aktivieren.
11
Page 14
GPS-Einstellungen
Das GPS-Modul ist separat erhältlich. Beziehen Sie sich bitte auf die zugehörige
Anleitung, um die Einstellungen zu bearbeiten.
Allgemeine Einstellungen
1. Laser-Pointer
Mit dieser Einstellung können Sie einstellen, ob der Laser-Pointer zur
Zielerfassung für 5 oder 10 Sekunden aktiviert werden soll, nachdem Sie den
Auslöser gedrückt haben.
2. Lautstärke
Hier können Sie die Lautstärke einstellen.
3. Privatsphäre
Ist dieser Modus aktiv, werden alle LED- und Audiosignale unterdrückt.
4. Zeitstempel
Ist diese Funktion aktiv, werden das Datum und die Uhrzeit auf Ihren Aufnahmen angezeigt.
5. LCD-Schlafmodus
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, wann das LCD-Display in den
Schlafmodus wechseln soll. Bendet sich das LCD-Display im Schlafmodus,
wird der Stromverbrauch reduziert.
6. Aus
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, wann sich die Kamera ausschaltet, wenn sie inaktiv ist.
7. Datum
Stellen Sie hier das Datum ein.
8. Zeit
Stellen Sie hier die Zeit ein.
9. Zeitzone
Stellen Sie hier die Zeitzone ein.
10. Sprache
Legen Sie hier Ihre Sprache fest.
11. Lichtfrequenz
Um zu vermeiden, dass das Video bei Innenaufnahmen ackert, müssen Sie die Kamera mit dieser Einstellung auf die vorherrschende Lichtfrequenz ausrichten.
12. Formatieren
Mit dieser Einstellung können Sie die eingelegte SD-Karte formatieren.
13. Werkseinstellungen
Hier können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen.
DE
GE
12
Page 15
14. Version
Zeigt die aktuelle Version des Systems an.
Firmware Update
1. Besuchen Sie die Oregon Scientic Website (atc.oregonscientic.com), um die
neueste Firmware herunterzuladen.
2. Entpacken Sie die Datei und kopieren Sie die entpackten Dateien auf den
Stammordner der Micro SD-Karte.
3. Schieben Sie die Micro SD-Karte in die ATC9K ein und schalten Sie sie ein.
4. Bestätigen Sie das Update, indem Sie die
Taste drücken. Die Kamera wird
ausgeschaltet.
5. Drücken Sie , um die Kamera
einzuschalten.
XI) Stromversorgung
Batterie austauschen
1. Öffnen Sie die Rückseite der Kamera, indem Sie den Schnappverschluss anheben.
2. Schieben Sie die Batterie wie angedeutet in den dafür vorgesehenen Spalt bis sie einrastet.
3. Wenn Sie die Batterie zum Laden entnehmen möchten, müssen Sie lediglich darauf drücken, bis sie sich mit einem Klicken löst.
4. Schließen Sie den Batteriefachdeckel vorsichtig,
bevor Sie den Schnappverschluss einrasten lassen.
HINWEIS
Ist der Batteriestand gering, wird dies durch ein leeres Batteriesymbol Anzeige sowie die rot blinkende LED-Leuchte angezeigt.
auf der LCD-
Batterie mit einem externen Ladegerät auaden (separat erhältlich)
1. Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Netzstrom und stecken Sie die Batterie, wie auf dem Ladegerät angezeigt, in die dafür vorgesehene Öffnung.
2. Die LED-Leuchte am Ladegerät leuchtet, während die Batterie geladen wird.
3. Die LED-Leuchte erlischt, wenn die Batterie vollständig geladen ist.
13
Page 16
Batterie per USB laden
1. Schalten Sie die Kamera aus. Verbinden Sie die Kamera über das USB-Kabel mit einem Computer.
2. Die rote LED-Leuchte weist darauf hin, dass die Batterie geladen wird.
3. Die rote LED-Leuchte erlischt, wenn die Batterie
vollständig geladen ist.
HINWEIS:
Die Batterie wird in 2-3 Stunden vollständig aufgeladen werden.
XII) Einlegen / Entnehmen einer Micro SD-Karte
Einlegen
1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Öffnen Sie die Rückseite, indem Sie den
Schnappverschluss anheben.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Kontakte der
Karte nach unten weisen, bevor Sie sie einschieben, bis sie einrastet.
4. Schließen Sie die Abdeckung bevor Sie den
Schnappverschluss einrasten lassen.
Entnehmen
1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Öffnen Sie die Rückseite, indem Sie den Schnappverschluss anheben.
3. Drücken Sie auf die Karte, bis ein Klicken zu vernehmen ist und ziehen Sie sie heraus.
4. Schließen Sie die Abdeckung bevor Sie den Schnappverschluss einrasten
lassen.
DE
GE
HINWEIS:
- Vergewissern Sie sich, dass die Karte korrekt eingelegt wurde.
- Vermeiden Sie es, die Kontakte auf der Rückseite der SD-Karte zu berühren.
- Die Karte und die darauf enthaltenen Daten können beschädigt werden, wenn sie nicht vollständig eingelegt wird.
- Die Karte und die darauf enthaltenen Daten können beschädigt werden, wenn sie bei
eingeschalteter Kamera eingelegt oder entnommen wird.
14
Page 17
- Vermeiden Sie es, das ache Kabel zu berühren, da dies die Leistung und Funktion der Kamera schwer wiegend beeinträchtigen kann.
- Die Kamera unterstützt Micro SD/SDHC Karten der Klasse 4 und höher, sowie kompatible Karten bis zu 32GB. SD-Karten einer geringeren Klasse können zu einem Leistungsabfall
während der Aufnahme führen.
XIII) Anschluss an einen Computer
Sie können Ihre aufgenommenen Videos und Fotos auf einen PC übertragen,
indem Sie die ATC9K mit dem USB-Kabel an Ihren Computer anschließen. Die hierfür erforderliche Software können Sie unter atc.oregonscientic.com
herunterladen.
1. Schalten Sie die ATC9K ein.
2. Schließen Sie die ATC9K mit dem USB-Kabel an
Ihren PC an.
3. Die ATC9K wird als Massenspeichergerät
angezeigt.
4. Sie können Ihre Videos und Fotos mit der
PC-Software verwalten.
Nutzerprofil
1. Wenn Sie das Programm zum ersten Mal nutzen, können Sie ein neues
passwortgeschütztes Nutzerkonto erstellen.
15
Page 18
Sie können Ihre Prolinformationen stets aufrufen, indem
Sie auf das Symbol oben rechts klicken.
2. Die Nutzerkonten und -prole sind
passwortgeschützt. Eine hinweisende Frage sowie ein Antwortfeld sollen helfen, das
Passwort wiederherzustellen, falls es vergessen wurde.
Videos und Fotos importieren
1. Nachdem Sie sich angemeldet haben, fragt Sie das PC-Programm automatisch, ob Sie Ihre Videos und Fotos auf den Computer übertragen wollen.
2. Sie haben die Möglichkeit die Quelldateien nach der Übertragung zu behalten
oder zu löschen.
(1) (2)
Video- und Foto-Viewer
1. Mit dem Viewer können sowohl Videos als auch Fotos betrachtet werden.
2. Wenn Videos abgespielt werden, sieht die Anzeige des Viewers
folgendermaßen aus:
DE
GE
I. Eine Videoanzeige.
16
Page 19
II. Ein Fortschrittsbalken, mit einer Markierung, die manuell zu der Stelle gezogen werden kann, die Sie betrachten möchten.
III. Ein Lautstärkeschieber. Die Tonwiedergabe wird auf Stumm geschaltet, wenn
das Lautsprechersymbol unter dem Schieber gedrückt wird. Das Symbol
ändert sich in diesem Fall wie angezeigt IV. Kontrolltasten – Vorheriges Video in der Liste, Rückwärtsspulen, Wiedergabe, Vorwärtsspulen und nächstes Video in der Liste. V. Ein mehrmaliges Drücken der Rückwärts- und Vorwärtsspultaste sorgt
dafür, dass die Aufnahme in 2-facher, 4-facher oder 8-facher Geschwindigkeit wiedergegeben wird.
VI. Die Zeitangabe weist auf die Dauer und die vergangene Zeit hin. VII. Der Titel des Videos wird ein einer Zeile angegeben.
VIII. Über ein Info-Symbol können durch Anklicken alle Informationen zu einem Video aufgerufen werden. Sie können den Titel und die Beschreibung des Videos bearbeiten. Darüber hinaus, können Sie KML-Daten von der lokalen Festplatte anstatt von der Kamera aus in das entsprechende Video importieren.
IX. Eine Taste zur Vollbildanzeige . X. Eine Schnappschusstaste .
3. Wenn Fotoaufnahmen wiedergegeben werden, sieht die Anzeige des Viewers
folgendermaßen aus:
I. Eine Fotoanzeige. II. Der Name des Fotos. III. Über ein Info-Symbol können durch Anklicken alle Informationen zu einem Foto aufgerufen werden. Sie können den Titel und die Beschreibung des Fotos bearbeiten. Darüber hinaus, können Sie KML-Daten von der lokalen Festplatte anstatt von der Kamera aus in das entsprechende Foto importieren. IV. Der Index des Fotos.
V. Eine Rückwärtstaste. VI. Eine Vorwärtstaste.
VII. Eine Taste zur Vollbildanzeige. VIII. Eine Rotationstaste , die es Ihnen ermöglicht, Fotos um 0, 90, 180 und 270 Grad zu drehen. Die Änderungen werden übernommen und gespeichert, aber
haben keinen Einuss auf die Originaldatei.
.
17
Page 20
Google Maps
1. Wenn das GPS-Modul (separat erhältlich) mit der Kamera
verbunden ist und der GPS-Modus eingeschaltet wurde, synchronisiert die GPS-Daten mit einer Karte. Genaueres
hierzu nden Sie im Benutzerhandbuch des Moduls.
2. Wenn kein GPS-Modul angeschlossen wurde, ist die Google-Maps-Funktion inaktiv. Sie können allerdings stets Ihre eigenen KML-Daten importieren, um die GPS-
Informationen in Google Maps zu aktivieren.
3. Um die Google-Maps-Funktion zu nutzen, benötigen Sie eine Verbindung zum Internet. Wird die Verbindung
unterbrochen, kann die Google-Maps-Funktion nicht genutzt werden, bis die Internetverbindung wieder hergestellt werden konnte.
File Management
1. In der Sektion File Management, werden Foto- und Videoaufnahmen getrennt voneinander in 2 Listen dargestellt.
2. Alle importierten Video- und Fotoaufnahmen können in der Sektion
“Bibliothek” gefunden werden.
3. Alle importierten Video- und Fotoaufnahmen, die beim letzten Mal importiert
wurden, werden unter “Letzter Import” aufgeführt. (Es spielt dabei keine Rolle, ob die Dateien einem Album zugeordnet wurden oder nicht.)
4. Sie können Alben anlegen , löschen und umbenennen (umdrehen und das Symbol vor dem Albenname anklicken).
5. Gleiche Dateien können in verschiedene Alben aufgenommen werden.
6. Dateien, die aus der “Bibliothek” oder dem Bereich “Letzter Import” gelöscht werden, werden physisch entfernt, während bei Dateien, die aus einem Album gelöscht werden, nun das Tag entfernt ist, während sie jedoch physisch erhalten
bleiben.
DE
GE
18
Page 21
7. Sie können Dateien manuell einfügen, indem Sie das Pfeilsymbol
anklicken und Dateien entweder von der Kamera oder von einem lokalen
Laufwerk übertragen.
8. Durch Anklicken des Suchsymbols können Sie anhand der folgenden Kriterien eine Suche starten:
I. Stichwortsuche nach Titeln
Mehrere Begriffe sind zulässig, wenn sie durch Kommas getrennt werden.
II. Stichwortsuche nach Beschreibungen
Mehrere Begriffe sind zulässig, wenn sie durch Kommas getrennt werden.
III. Dateinamen
Mehrere Begriffe sind zulässig, wenn sie durch Kommas getrennt werden.
IV. Videodauer
Optionen: beliebige Dauer; kürzer als/länger als 0,5min; 1min; 2min; 5min; 10min; 20min; 30min. (Wird “beliebige Dauer” gewählt, wird das zweite Pull-down-Menü nicht angezeigt.)
V. Album Optionen: Alle, Bibliothek und vom Nutzer angelegte Alben.
VI. Datum Optionen: beliebige Dauer, Letzte 24 Stunden, Letzte Woche, Letzter Monat,
Letztes Jahr, Spezisches Datum (Wird kein spezisches Datum eingegeben, werden das zweite und dritte Pull-down-Menü nicht angezeigt.)
19
Page 22
9. Die Auistung der Video-Dateien zeigt:
I. Die Gesamtzahl der Videos und die Größe einer individuellen Markierung.
II. Ein Pull-down-Menü, welches Ihnen erlaubt, die Dateien nach
ihrem Titel, dem Dateinamen, der Dateigröße, der Länge und dem Datum (Zeit) zu sortieren.
III. Thumbnails der ersten Bilder eines jeden Videos.
IV. Details des Videos.
DE
GE
V. Ein Bearbeitungssymbol
um die Titel und Beschreibungen der Videos zu
bearbeiten.
VI. Ein Mülleimersymbol , um Dateien oder Tags zu löschen.
VII. Mehrere Dateien können mittels Strg + Klick oder Shift + Klick ausgewählt
werden.
VIII. Sie können Dateien mittels Drag & Drop von den Listen in die Alben auf der linken Seite verschieben.
10. Die Auistung der Foto-Dateien zeigt:
I. Die Gesamtzahl der Fotos und die Größe einer individuellen Markierung.
II. Ein Pull-down-Menü, welches Ihnen erlaubt, die Dateien nach
ihrem Titel, dem Dateinamen, der Dateigröße, der Länge und dem Datum (Zeit) zu sortieren.
III. Thumbnails einer jeden Aufnahme.
IV. Details der Fotos.
V. Ein Bearbeitungssymbol , um die Titel und Beschreibungen der Fotos zu bearbeiten.
VI. Ein Mülleimersymbol , um Dateien oder Tags zu löschen.
20
Page 23
VII. Mehrere Dateien können mittels Strg + Klick oder Shift + Klick ausgewählt
werden.
VIII. Sie können Dateien mittels Drag & Drop von den Listen in die Alben auf der linken Seite verschieben.
Datendiagramme
1. Datendiagramme werden von den Daten in der MAP-Datei aufgezeichnet.
2. Es werden 3 verschiedene Diagramme erstellt und durch Tasten dargestellt:
Geschwindigkeit : Zeit (GES : Z), Beschleunigung : Zeit (BES : Z) und
Distanz : Zeit (DIS : Z).
3. Die Diagramme stehen bei der Fotobearbeitung nicht zur Verfügung.
4. Die weißen Linien zeigen den entsprechenden Durchschnittswert an (jedoch nicht bei Entfernungen).
G Sensor Viewer
1. Dieser Viewer stellt eine Pseudo-Sphäre dar, in der
losgelöste Geschwindigkeiten mit Richtungen und
Stärken in Form einer schwarzen Linie angezeigt
werden.
2. Die Länge der Linie ist die Stärke.
3. Die Bewegungen und die Längenvariationen der Linie
folgen den Daten der MAP-Datei.
Softwareupdates
Während Sie mit dem Internet verbunden sind, sucht die PC-Software automatisch
nach verfügbaren Updates. Sie können ein Update akzeptieren oder die Applikation manuell aktualisieren, indem Sie das Update-Symbol rechts oben anklicken.
21
Page 24
XIV) Anschluss an einen Monitor
Sie können Ihre aufgenommenen Videos und Fotos auf einem High-Denition-
Monitor wiedergeben.
1. Schalten Sie die ATC9K sowie den Monitor aus.
2. Schließen Sie die ATC9K mit dem HDMI-Kabel an
Ihren Monitor an.
3. Schalten Sie den Monitor und die ATC9K ein.
Wiedergabe
1. Nutzen Sie die Pfeiltasten , um das Video oder Foto auszuwählen, das Sie betrachten möchten.
2. Drücken Sie die Taste Play/Pause um die Wiedergabe zu starten.
3. Drücken Sie Play/Pause , um die Wiedergabe zu unterbrechen und wieder aufzunehmen und benutzen Sie die Pfeiltasten , um das Vorwärts- und
Rückwärtsspulen zu aktivieren.
4. Drücken Sie die Menü-Taste , um zur Thumbnail-Ansicht zurückzukehren.
Videos oder Fotos löschen
1. Drücken Sie die Menü-Taste , um das Untermenü aufzurufen.
2. Wählen Sie “Löschen”.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Play/Pause-Taste .
Zwischen Videos und Fotos wechseln
1. Drücken Sie die Menü-Taste , um das Untermenü aufzurufen.
2. Wählen Sie “Videos ansehen” oder “Fotos ansehen” durch Drücken auf die
rechte Pfeiltaste .
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Play/Pause-Taste .
DE
GE
Diashow
1. Drücken Sie die Menü-Taste , um das Untermenü aufzurufen, wenn Sie
sich in der Foto-Thumbnail-Ansicht benden.
2. Wählen Sie “Diashow” und drücken Sie die rechte
Pfeiltaste .
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Play/Pause-Taste .
4. Verlassen Sie die Diashow durch Drücken auf die Menü-Taste .
22
Page 25
XV) Fehlerbehebung
Die Anzeige funktioniert nicht
• Wurde die Batterie ordnungsgemäß eingelegt?
• Muss die Batterie eventuell ausgetauscht/geladen werden?
Nachdem die ATC9K mit meinem PC verbunden ist, kann dieser kein neues Laufwerk im Ordner “Arbeitsplatz” nden
• Stellen Sie sicher, dass beide Enden des ATC9K USB-Kabels richtig und fest
eingesteckt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr USB-Anschluss ordnungsgemäß funktioniert.
Versuchen Sie, ein anderes USB-Gerät mit dem Anschluss zu verbinden. Falls das andere Gerät auch nicht funktioniert, könnte der USB-Anschluss
defekt sein. Wenden Sie sich in diesem Falle an den Hersteller Ihres PCs oder den Hersteller Ihrer USB-Karte.
Ich kann keine Filmsequenz aufnehmen
• Vergewissern Sie sich, dass ausreichend freier Speicherplatz auf der SD-Karte
vorhanden ist; die Anzeige informiert Sie darüber, wie viel Zeit für eine
Videoaufnahme noch zur Verfügung steht.
• Vergewissern Sie sich, dass die SD-Karte nicht schreibgeschützt ist.
Die verbleibende Zeitanzeige ist zu ungenau
• Die verbleibende Zeit ist nicht immer genau, da sie nur einen Schätzwert darstellt.
• Die verbleibende Zeit hängt nicht nur von der Aufnahmedauer, sondern auch
von der Farbdichte der Videolmsequenz ab. Unter Bedingungen mit hohem Kontrast (wie im Freien) ist die real verfügbare Zeit geringer als unter niedrigen Kontrastbedingungen (wie in Innenräumen).
Ich kann die Videolmsequenzen nicht auf meinem Fernsehgerät abspielen
• Vergewissern Sie sich, dass beide Enden des HDMI-Kabels richtig und fest mit
der ATC9K und Ihrem Fernsehgerät verbunden sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die ATC9K und das Fernsehgerät eingeschaltet sind.
Der Ton ist leise oder nicht vorhanden
• Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärkeeinstellungen der Lautsprecher in den
Einstellungen heraufgesetzt haben.
• Die ATC9K ist wasserdicht und wurde speziell für Aufnahmen bei sportlichen
Aktivitäten unter extremen Bedingungen konstruiert; aus diesem Grunde ist das
Mikrofon weniger aufnahmesensibel.
23
Page 26
Die LED-Leuchte blinkt, während die Batterie aufgeladen wird
Unter einigen Umständen weist es darauf hin, dass die Batterie vollständig
aufgeladen wurde.
Weiterführende Hilfe
Wir unternehmen alles, um die Richtigkeit der Informationen zu gewährleisten, die den Wert unserer Produkte ausmacht, jedoch können auch uns manchmal
Fehler unterlaufen. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir hinter unseren Produkten stehen und möchten Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu
setzen, wenn Ihnen ein Problem aufgefallen ist bzw. Sie Vorschläge unterbreiten wollen. Wir stehen Ihnen jederzeit gern unter atc@oregonscientic.com oder der Servicerufnummer +49 (0) 6102 7985-388 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass unser technisches Support-Team nicht für Rücksendeautorisierungen oder Umtäusche verantwortlich ist. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Kundendienst.
Handelsmarken
HDMI, das HDMI-Logo und die High-Denition Multimedia Schnittstelle sind (eingetragene) Handelsmarken der HDMI Licensing LLC.
Microsoft, Windows, Windows Vista und Windows7 sind entweder (eingetragene)
Handelsmarken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten oder
anderen Ländern.
Macintosh, Mac OS und iMovie sind (eingetragene) Handelsmarken der Apple Inc.
DE
GE
Intel und Pentium sind (eingetragene) Handelsmarken der Intel Corporation.
SDHC sowie das SDHC-Logo sind Handelsmarken der SD-3C, LLC.
24
Page 27
Oregon Scientic (Deutschland) GmbH
Siemensstraße 3
63263 Neu Isenburg
www.oregonscientic.de
Dieses Produkt ist wasserdicht gemäß den Anforderungen des JIS7 Standards. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EN 60065:2002 für Vibrationen. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen gem. Teil 15 der FCC-Richtlinien.
ACHTUNG:
Durch jede Maßnahme oder Änderung an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich
vom Hersteller genehmigt wurden, können dazu führen, dass das Betriebsrecht des
Nutzers für dieses Gerät erlischt.
ACHTUNG:
KLASSE 1 LASERPRODUKT
LASERSTRAHLUNG, BEI ÖFFNUNG NICHT DIREKT IN DEN STRAHL BLICKEN ODER IHN MIT OPTISCHEN INSTRUMENTEN BETRACHTEN.
25
Page 28
BENUTZERINFORMATIONEN gemäß den Europäischen Richtlinien 2002J95/EG, 2002J96/EG und 2003/1 08/ EG über die Reduzierung der Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten, sowie über die Abfallentsorgung. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät besagt, dass es am Ende seiner Verwendungszeit getrennt von anderen Abfällen entsorgt werden muss. Der Benutzer muss das Gerät daher nach Beendigung seiner
Verwendungsdauer zu geeigneten Sammelstellen für die getrennte Entsorgung
elektrischer und elektronischer Geräte bringen oder es dem Endverkäufer beim Kauf eines neuen Gerätes ähnlicher Art im Verhältnis eins zu eins übergeben.
Die angemessene Abfalltrennung und die daraus resultierende Einbringung des Gerätes in den Recyclingkreislauf tragen zur umweltverträglichen Wiederverwer­tung und Entsorgung bei und vermeiden negative Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit. Die rechtswidrige Entsorgung des Produktes führt zu amtlichen Aktionen und wird sanktioniert.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht im allgemeinen Hausmüll, sondern ausschließlich
über die dafür vorgesehenen kommunalen Sammelstellen, die Sie bei Ihrer Gemeinde erfragen können. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie sie bei einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. beim Sondermüll ab.
DE
GE
26
Loading...