![](/html/41/414f/414f86cceb338527755edf789b0ef1d815737b45ab4a089c0da6025065989093/bg2.png)
Oregon Scientific ATC5K
DE
Lieber Kunde,
wir danken Ihnen, dass Sie sich für die ATC5K von
Oregon Scientific entschieden haben.
Sie wurde entwickelt, um den Anforderungen von Abenteurern,
Extremsportlern und allen Menschen, die Freude daran haben,
ihre Erlebnisse mit unserer freihändigen Action Cam festzuhalten,
zu entsprechen. Die ATC5K wurde mit äußerster Präzision konstruiert,
um Ihnen die Aufzeichnung toller Actionvideos zu ermöglichen,
so dass Sie jedes Abenteuer festhalten und mit nach Hause
nehmen können. Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen zu
Technik, Tipps und Problemlösungen aufmerksam durch,
um alles aus Ihrer ATC5K herauszuholen.
OREGON SCIENTIFIC and associated trademarks and trade dress are owned by OREGON SCIENTIFIC, Inc.
© 2008 OREGON SCIENTIFIC, Inc. All Rights Reserved.
I . Schnellstart
II . Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch der Kamera
III . Technische Daten
IV . Systemvoraussetzungen für PCs
V . Beschreibung der Kamera
VI . Beschreibung der Kameramontage
VII . Benutzung der Kamera
• Einlegen der Batterien
• Die Kamera ein-/ausschalten
• Die SD-Karte einsetzen/entnehmen
• Videofilmsequenzen aufnehmen
VIII . Menüeinstellungen
• Wiedergabe
• Auflösung
• Privatsphäre
• Tonaufnahme
• Datum/Uhrzeit einstellen
• Einzelne/Alle Dateien löschen
• SD-Speicherkarte
IX . Anschluss an den Computer
X . Installation der Webcam
XI . Benutzung als Webcam
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
XII . Videofilmsequenzen über ein TV-Gerät wiedergeben
XIII . Fehlersuche und Abhilfe
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••
1
1
3
3
4
5
6
6
7
7
8
9
11
11
12
12
12
13
14
15
16
19
20
21
![](/html/41/414f/414f86cceb338527755edf789b0ef1d815737b45ab4a089c0da6025065989093/bg3.png)
I) Schnellstart
Einschalten der Kamera
Halten Sie die EIN/AUS-Taste für 2 Sekunden gedrückt (ein Tonsignal erfolgt).
Die LCD-Anzeige zeigt die verbleibende Aufnahmezeit an und die LED-Leuchte leuchtet grün.
Videofilmsequenzen aufnehmen
1. Richten Sie die Kamera aus.
2. Halten Sie den Film-Auslöser für 2 Sekunden gedrückt, um mit der Aufnahme zu beginnen
(ein Tonsignal erfolgt). Die vergangene Zeit wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. Die LEDLeuchte wechselt ihre Farbe von grün zu rot.
3. Drücken und halten Sie den Film-Auslöser erneut für 2 Sekunden, um die Aufnahme zu
stoppen (2 Tonsignale erfolgen). Die Gesamtlänge der Videoaufnahme wird 2 Sekunden lang auf
der LCD-Anzeige angezeigt. Danach wechselt die Anzeige und die verbleibende Aufnahmezeit
kann abgelesen werden (die verbleibende Zeit ist ein annährender Wert). Die LED-Leuchte
wechselt nun ihre Farbe von rot zu grün.
Fotos aufnehmen
1. Richten Sie die Kamera aus.
2. Drücken Sie den Foto-Auslöser .
3. Auf der Anzeige erscheint die Anzahl der aufgenommenen Bilder (diese Zahl ist ein annährender
Wert).
II) Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch der Kamera
Bitte beachten Sie bei der Benutzung ihrer Kamera die folgenden
Sicherheitshinweise:
• Die ATC5K ist erschütterungsfest jedoch nicht stoßsicher.
• Drücken Sie die Tasten der Kamera zu Ihrer Sicherheit nicht während sportlicher Aktivitäten.
• Bewahren Sie die Kamera über längere Zeiträume nicht an feuchten oder staubigen Orten auf.
Dies kann zu einem Brand führen oder einen Kurzschluss verursachen.
• Setzen Sie die Kamera niemals über einen längeren Zeitraum übermäßig hohen Temperaturen,
wie z.B. direkter Sonneneinstrahlung, aus. Dies kann das Gehäuse und die internen Komponenten
der Kamera beschädigen.
• Reinigen Sie das Objektiv mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um Fingerabdrücke oder Staub
zu entfernen.
• Wir empfehlen die Verwendung von Alkaline-Batterien bei Temperaturen zwischen 0° C und 40° C
(32° F bis 104° F).
• Der Bereich der Betriebstemperatur einer herkömmlichen Alkaline-Batterie des Typs AA beträgt 0° C
bis 40° C (32° F bis 104° F). Höhere oder niedrigere Temperaturen können eine Fehlfunktion der
Batterien verursachen. Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir die Verwendung von LithiumBatterien.
• Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Batterien oder die Speicherkarte entnehmen. Die SD-
Karte und die Daten können beschädigt werden, wenn die Karte bei eingeschalteter Kamera in das
Gerät eingesetzt oder entnommen wird.
• Entnehmen Sie Batterien und Speicherkarte, bevor Sie die Kamera über längere Zeiträume lagern.
Verwahren Sie die Kamera nur an gut belüfteten Orten, um Schimmelbildung zu vermeiden.
• Lassen Sie die Kamera unter folgenden Umständen von qualifizierten Fachkräften reparieren:
a) Der Stecker ist beschädigt oder abgenutzt.
b) Das Gerät wurde fallengelassen und/oder das Gehäuse wurde beschädigt.
c) Flüssigkeit ist in die Kamera gelangt.
1
Haftungsausschluss: Oregon Scientific kann unter keinen Umständen für Verletzungen oder
Sachschäden haftbar gemacht werden, die durch Teilnahme an risikoreichen (sportlichen)
Aktivitäten entstehen, welche von Oregon Scientific nicht befürwortet oder empfohlen wurden.
Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Fehlfunktionen der Kamera, welche unmittelbar auf
Herstellungsfehler zurück geführt werden können.
Hinweise zum Urheberrecht: Benutzer müssen beachten, dass die Übertragung
von Speicherinhalten, in denen Bilder oder sonstige urheberrechtlich geschützte Daten
enthalten sind, nur im Rahmen der geltenden Bestimmungen erlaubt ist. Die Benutzer
sind allein dafür haftbar, wenn Urheberrechte durch den Gebrauch dieser Kamera
verletzt werden.
Wasserdichte
Diese Kamera des Typs ATC5K ist bis zu 3m (10 ft) wasserdicht. Oregon Scientific übernimmt
keinerlei Haftung für Fehlfunktionen der Kamera, die durch eindringendes Wasser als Folge einer
missbräuchlichen Verwendung durch den Benutzer entstehen.
Wichtig:
Die Fernbedienung ist nicht wasserdicht, sondern lediglich wasserabweisend. Benutzen Sie sie
niemals unter Wasser, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
Vorsichtsmaßnahmen:
Vergewissern Sie sich, dass der Verschluss über der LCD-Anzeige korrekt und sicher geschlossen
ist, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten ins Innere der Kamera gelangen.
Wasser kann in das Gerät eindringen, wenn die Anschlussabdeckung
nicht fest verschlossen ist.
• Wischen Sie Wasser so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab, sobald die Kamera
nass wird.
• Das übrige Kamerazubehör ist nicht wasserdicht.
• Vergewissern Sie sich, dass der Verschluss über der LCD-Anzeige korrekt und sicher
geschlossen ist, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten ins Innere der Kamera gelangen.
Betrieb der Kamera bei niedrigen Temperaturverhältnissen
• Für den Einsatz der ATC5K bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir die Verwendung von
e2 Lithium Batterien der Marke Energizer.
Setzen Sie die Kamera nicht extremen Temperaturen aus, da dies zu
Fehlfunktionen führen kann.
Achtung:
• Nicht-wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Wiederaufladbare Batterien müssen vor dem Laden aus der Kamera entnommen werden.
• Wiederaufladbare Batterien dürfen nur unter der Aufsicht von Erwachsenen geladen werden.
• Die Kontakte im Batteriefach dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Leere Batterien müssen aus der Kamera entnommen werden.
DE
2
![](/html/41/414f/414f86cceb338527755edf789b0ef1d815737b45ab4a089c0da6025065989093/bg4.png)
III) Technische Daten
3
4
16
11
13
14
15
12
8
9
10
5
6
7
1
2
• Sensorauflösung 640x480 Pixel VGA CMOS-Sensor
• 32MB integrierter Speicher
• SD-Speicherkarteneinschub unterstützt Karten bis zu 4GB (nicht im Lieferumfang
enthalten)
• Filmaufzeichnung:
640 x 480 Pixel (30* Bilder pro Sekunde)
320 x 240 Pixel (30* Bilder pro Sekunde)
• Fotoerfassung:
640 x 480 Pixel
• Farbiges 1.5" TFT LCD-Display
• Fixfokus mit Schärfebereich von 3m bis unendlich
• Filmformat: AVI
• Datenübertragung via USB (1.1) Schnittstelle
• Alle Bilder / letztes Bild löschen
• Autom. Abschaltung nach 30 Min. Inaktivität
• Batterien: 2 Alkaline-Batterien des Typs AA (im Lieferumfang enthalten)
• Abmessungen: 113mm x 54mm x 50mm
• PC-Betriebssystem Windows 2000, Windows XP, Windows Vista bzw. Apple Mac
X10.4 und niedriger
IV) Systemvoraussetzungen für PCs
Minimalvoraussetzungen
• Pentium III 800 MHz oder höher
• Windows 2000, Windows XP, Windows Vista bzw. Apple Mac X 10.4 und
niedriger
• 128 MB RAM
• 800 MB freier Speicherplatz auf Festplatte
• SVGA-Grafikkarte 800 x 600 Auflösung Videounterstützung (32 bit)
• 16 bit Windows-kompatible Soundkarte
* In einigen Fällen kann die Bildfrequenz automatisch verringert werden, um die
Speichernutzung zu maximieren.
3
V) Beschreibung der Kamera
1. Objektiv
2. Zweifarbige LED-Leuchte und Infrarot-Empfänger
3. Kameragriff
4. Schraube
5. Sicherungsmutter
6. Lenkstangenhalterung
7. Helmhalterung
8. USB-Kabel
9. AV-Kabel
10. Gummi-Pad
11. Klettverschluss-Pad
12. Kurzes Klettband
13. Langes Klettband
14. Helmgurt aus
Silikongummi
15. Bolzen
16. Haltevorrichtung
und Stativbefestigung
17. Webcam-Fuß
18. Installations-CD für die Webcam
19. LCD-Anzeige
20. EIN/AUS-Taste
21. Eingabetaste
22. Menü- & Auswahltaste
23. Film-Auslöser
24. Foto-Auslöser
25. Batteriefachklappe
26. Batterien (im
Lieferumfang enthalten)
27. Mini-USB-Anschluss
28. SD-Karteneinschub
29. SD-Karte (nicht im Lieferumfang
enthalten)
30. AV-Anschluss
31. Fernbedienung
32. Tasche
18
31
32
17
DE
24
23
19
22
21
20
26
25
28
27
30
29
4