![](/html/a2/a275/a275b48eb5b186f3a79abf423e052e552d1acb18da6de6266d77dcc2d867980d/bg1.png)
NL
Bedienungs- und Installationsanleitung
D AT
Hilight-Kochfeld
KFC 9866 08
4051543074399
KFC 9866 08 · 1116
![](/html/a2/a275/a275b48eb5b186f3a79abf423e052e552d1acb18da6de6266d77dcc2d867980d/bg2.png)
ATD
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushaltsgerät entschieden haben!
ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und
zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes
Design.
Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle
einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie
sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird
man Ihnen gerne behilflich sein:
Kundendienst-Anforderung
eMail service-kt@oranier.com
Telefon 0 2771 / 2630-355
Telefax 0 2771 / 2630-359
Ersatzteil-Anforderung
eMail ersatzteil-kt@oranier.com
Telefon 0 2771 / 2630-355
Telefax 0 2771 / 2630-359
Alle Dienste sind erreichbar
Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr
Fr 8.00 - 15.00 Uhr
Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche
bitte per eMail oder Telefax mit.
Ländervertretungen:
Österreich
ORANIER
Niederlassung Österreich
Blütenstraße 15/4
A-4040 Linz
eMail service-kt@oranier.com
Telefon +43(0) 7 32 66 01 88 70
Telefax +43(0) 7 32 66 01 88 80
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise 3
Bedienung 7
- Bedienung der Kochzonen 7
- HiLight-Heizkörper 7
- Restwärmeanzeige 7
- Inbetriebnahme 8
- Tipps zum energiesparenden
Geschirr und Kochen 8
Reinigung und Pflege 9
- Reinigung nach jedem Gebrauch 9
- Wöchentliche Pflege 9
- Spezielle Verschmutzungen 9
Was tun bei Problemen
Montageanweisung 10
Einbau 11
- Wichtige Hinweise 11
- Kochfelddichtung 11
- Arbeitsplattenausschnitt 11
Maßzeichnung flächenbündiger Einbau 12
Elektrischer Anschluss 13
Weitere Hinweise zur umweltgerechten
Entsorgung 13
ORANIER-Werksgarantie 15
10
CE-Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist nur für die Verwendung zum privaten
Gebrauch geeignet. Jegliche andere Verwendung des
Gerätes ist unzulässig.
Die in diesem Benutzerhandbuch verwendeten
Darstellungen sind schematisch und modellabhängig.
HINWEIS:
Sie können diese Bedienungs- bzw. Installationsanlei-
tung auf der Internetseite
www.oranier-kuechentechnik.de
herunterladen. Dort finden Sie auch weitere Informati-
onen zu Produkten und Zubehör.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
2
![](/html/a2/a275/a275b48eb5b186f3a79abf423e052e552d1acb18da6de6266d77dcc2d867980d/bg3.png)
ATD
Wichtige Sicherheitshinweise
Das Gerät bei Lieferung sofort auspacken oder auspacken lassen. Das allgemeine Aussehen prüfen. Eventuelle Vorbehalte schriftlich auf dem Lieferschein vermerken und ein Exemplar davon behalten.
Bitte lesen Sie die vorliegenden Hinweise zum Einbau und Gebrauch des Gerätes aufmerksam vor der ersten Inbetriebnahme durch, damit Sie Ihr Gerät schnell beherrschen.
Diese Betriebsanleitung mit dem Gerät aufbewahren. Sollte das Gerät an eine andere Person verkauft oder veräußert
werden, sichergehen, dass diese Person auch die Bedienungsanleitung erhält. Vor der Installation und Benutzung des
Backofens müssen diese Hinweise zur Sicherheit des Gerätes zur Kenntnis genommen werden. Sie sind für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen verfasst worden.
Dieses Handbuch wurde für verschiedene Modelle einer Reihe verfasst. IHR GERÄT KANN EINIGE DER IN DIESER
BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSANLEITUNG ERKLÄRTEN AUSSTATTUNGEN NICHT BEINHALTEN. WÄHREND SIE DIESE BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSANLEITUNG DURCHLESEN, SOLLTEN SIE AUF DIE ABBILDUNGEN ACHTEN.
Die Geräte werden nach den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen gebaut. Netzanschluss, Wartung und Reparatur der
Geräte darf nur ein autorisierter Fachmann nach den geltenden
Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit!
Das Gerät ist nur zum Zubereiten von Speisen und Getränken
für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät während des Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät
nicht im Freien verwenden.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer Fernsteuerung bestimmt.
Verwenden Sie keine unzulässigen Kinderschutzgitter oder Abdeckungen. Es besteht Unfallgefahr u.a. durch Überhitzung,
Feuer oder berstende Materialien.
3
![](/html/a2/a275/a275b48eb5b186f3a79abf423e052e552d1acb18da6de6266d77dcc2d867980d/bg4.png)
ATD
Wichtige Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker
darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Sollte das Gerät einen Defekt aufweisen, das Gerät vom
Stromnetz trennen, indem Sie die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Das Gerät darf nicht Hochdruck- oder Dampfreinigern ausgesetzt werden. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
Schalten Sie nie ein defektes Gerät ein. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz , indem Sie die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Stellen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer auf eingeschaltete
Kochzonen. Vermeiden Sie das Leerkochen der Töpfe, da dabei
Überhitzungsgefahr der Töpfe besteht!
Stellen Sie nie heiße Töpfe oder Pfannen auf das Bedienfeld, es
besteht Beschädigungsgefahr.
Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöpfen. Simmertöpfe
können unbemerkt leerkochen! Dies führt in der Folge zu Beschädigungen am Topf und am Kochfeld. Hierfür wird keine Haftung übernommen!
Brandgefahr!
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst ent zünden. Speisen mit Fetten und Ölen nur unter Auf-
sicht zubereiten. Entzündete Fette und Öle niemals
mit Wasser löschen! Deckel auflegen, Kochzone abschalten.
4
![](/html/a2/a275/a275b48eb5b186f3a79abf423e052e552d1acb18da6de6266d77dcc2d867980d/bg5.png)
ATD
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Glaskeramik-Fläche ist sehr widerstandsfähig. Vermeiden
Sie dennoch, dass harte Gegenstände auf die GlaskeramikFläche fallen. Punktförmige Schlagbelastungen können zum
Bruch des Kochfeldes führen. Raue Topf- und Pfannenböden
können die Glaskeramik verkratzen.
Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder anderen Beschädigungen
an der Glaskeramik besteht Stromschlaggefahr. Das Gerät
sofort außer Betrieb setzen. Sofort die Haushalts-Sicherung
ausschalten und den Kundendienst rufen.
Vorsicht beim Arbeiten mit Haushaltsgeräten!
Anschlussleitungen dürfen nicht mit den heißen Kochzonen in
Berührung kommen.
Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als Ablagefläche benutzt
werden.
Die Kochzonen werden sehr heiß. Legen Sie niemals brennbare, leicht entzündbare oder verformbare Gegenstände auf
das Kochfeld.
Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochzonen legen. Von
der heißen Kochzone alles fernhalten, was schmelzen kann,
z.B. Kunststoffe, Folie, besonders Zucker und stark zuckerhaltige Speisen. Zucker sofort im heißen Zustand mit einem speziellen Glasschaber vollständig von dem Glaskeramik-Kochfeld
entfernen, um Beschädigungen zu vermeiden. Herdschutzfolie
ist für das Gerät ungeeignet.
Das Gerät wird heiß. Keine feuergefährlichen, leicht entzündbaren oder verformbaren Gegenstände direkt unter das Kochfeld legen.
5