Onkyo T-4650 Owners Manual

Page 1
www.gardi.de
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
T-4650
rz-Synt
u
a
Q
hes i zer-
KW-Ste
U
reo/MW-Tu
www.gardi.de
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
Bedienungsanleitung
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
www.gardi.de
Page 2
c
Herzlichen Glückwunsch zum
Bedienungsatileitung vor dem Anschluß des neuen funeß
Sie ihn dann erst etn . Um die überragende konnen, anleilung
empfehlen
zut späteten Bezugnahtne auf.
wtt lhnen die Anweisungen zu befolgen. . Heben Sie die Bedienungs'
Kaut
des oNKyo f
4650 runels. . Ettte lesen sie dtese
jndlich
g
dutch, und schalten
Klangqualitat lhres T-4650 voll
INHALT
Eigensc haften Wichtige Vo rsic htsmaßna h men Anschlußdiagramm
Bedienungselemente
Bedienung
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
Betriebsp robleme und deren Behebung .. Technische Daten ...
vorbeugende Maßnahmen
www.gardi.de
.. .. ..
....
Eigenschaften
Festsenderfunktion für beliebige Zusammenstellung von 40 UKWIMW-Sendern
,1650
Der T
dre rfe sten Spe cherp atze
Mw
Computergesteuertes
D eses von Onkyo entwrckelte Svstem erlaLrbl es,
dasScfdesrqnnl !nd
brert/schrnal Anze Klassif
DLe k assrf z ene Sender nach der
die Sender dre d eser
.
Frinf'Gang variäbler Kondensator in der Endstufe mit MOS FET für bessere Sendereinstellpräzision
a
UKW Senderraster umstellbar zwischen 50 und 25 kHz mit Wahlschalter
a
Automatischer Sendersuchlauf Batterietreies
a
Signa
er aubt es.
fesi
Sender
izierter
lstärkeanzeige mit I Elementen
b s z! 40 MW und
fuf
UKW reserv eren Wenn es
socLchern
APR
System
wahll
dre beste
gen
an .ler Vorderse te zergen dre APR E nsrellungen. dre abei auch mänLJell engeste lwerdenkonnen
Speicher und Spercherfunklron
vorwrellend
Gf!ppe zugewresen s nd. abgesucht
Speicherschutzsystem
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
E nslel
klassif izierter
er aubt es brs zu 40
nnqeboienen
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
UKW Sender
{Automatic
leden
un!lunlerdre
Sendersuchlauf
Musrk e nordnen
zum
Schutz
n
Kombrnal on ä s
ieder
n lhrem Wohnqeb
Precision Reception)
UKW Sendef
Empiangspärameiern: autostereo/mono. hr
rn
opl!ma er
Festsender
n!r wen
e1
!te
Emplanqsqualrlat
rnr Spe cher n sechs versch edenef Klassen e nz!geben
Sender
Wenn S e dnnn Sefdersuchlaul
www.gardi.de
der Speicherinhalte
zLr speichern UKW Freunde kon.nen so
UKW Sender
nzB
W ich tige vo rbeu ge nde M a ßnah men
VO RSICHT:
"DAS
G E HAUSE N IE MALS OFFNEN
KONNTEN
SIE
DARF VOM BENUTZER GEWARTETODTR REPARIERT WERDTN UEERLASSEN SIE OUAt.IFIZ ERTEN KUNDENDIENST
llm
storungslre en
Vors cntsmaßnahmen beac hr en
1
Slaub und ubernrati Sonnenbestrah uri!l sow e !bernin[\ Temperaluren verme
2 Daiauf ach{el1, dall ke
Lrbertragen werden Diesen BaLrslc n dnher I enra s auf e fer Laulspfecherbox
Dns
3
abste en
4 Aui
we chen Unlerlagen
Be uflungssch tze nlcht abdecken anderenia s d e rm Ger.iternneren erze!gte Warnre n chl abgefuhn werden kann
SONST
rmmer
Geral
ausrerchende Be uftung
E NEN
SCHLAG
WARIUNGSARBEITEN DEIVl
Betf
eb srcherzusle ef d
Feuchl gke
!e
(len
ne
Erschullerunqen a!i das Geral
abste en
nef
nuf e
slnbrlen |,nd
(Tepp
ch Krssen usw ) autslel en und dre
BEKOI\4MEN NlCHTS
"
e fo
relte
1 d
hol]e !nd
!r
wanqefechten
achlen Das Gerai dnher n
(z
B ber Re0dlernb.r!) da
qe'ldef
rr
eclr,!rc
Unler n.'oe
cht nrf
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
D e Nal)e
W.rf meeniwrck
nnenre ..lurfef nu1
\l/ . r r Lr f g s l e c h n ker e n!1esle r bzw
Daraut achten daß durch dre 8o Lrhungssch rre kc n. Ccgenstande e n.lr verschuit€1 w-.rd-"r,
|l den Io W.f1uf!lsr!chf A WeFI d.s Nerzk?rbe oder der Nolrschn 1er l)es.hird
B
C D Weni Bcir ebssloruf(ref bzw arroroid'e
E
Nrchi n Wnftulrgsarbe len nrerden Fa s so che \^/.rr!fgsnrb-.1er erlor(ler so 1€n wenden S € s ch b:te nn e Wan!ngslechn ' ker
D.s G{r,rt
82.199 EWG
von Hc
zkorpern urrd e ektr schef Gerirle11 nr 1s1.irker
Lrn.t
gef.Jen
Fä ef den Edusre n
ker
Wern
GegerslInde oder F !ss ern!leorun!len s Wenf
das Ger.rt
Berr etlsbed \X/elln
das
d eser
enlspr chr den
no Lrbernrnti grr Fe!chl .Jke,1.!s!esetzi
n{:l!n.Jen fest!es1e
Ger.t f. len!le
B".d,(]f!nqs".r
dLrrief
www.gardi.de
verme
den
'7pr:
e
ir.lell
un.l k-" ne F
uberpruien .ss -"n
vonr Bal.!trer r
Besl,n-rrr!n!el.
genießen
zu
1
1 2 2
7
q
bl.
horen Es
zu
blendEn/Ausun.l
K asse 3 durchfunren werdennur
q!nr
ncnr
!kc
t n/er.ien
riseri bzw das Geh,r!-ce besch..l
c r!fal n!f!efurhrte
nen
konnen S e nrehr
dann
uhefwachl
lFBandbreie
SekonnenzB
1r 'rn.I
qere
n
!!ef den
!tl
qke
ren ;r!l
!ss
'Jon
ter I rl.rs Ge',rt
.1!n 1r.rl.n
qr,.
e rt)nr
aht s! bsi ausqe{!hrl
ch
konstanl
Gi-'rr:
d.s
I r.r.r
sl
!i1
\!urdtl
w'j(irr
rler EC H clrt fr ef
qi
I
Page 3
Vorsichtsmaßnahmen
1.
Garantieschein Die
Serrenfummer dreses Gerätes finden Ceräteh nlerseite Tragen Mode
n!nrmer in dre Garant
l]rnenr
2. Pflege
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
srcheren O11 verwahfen
In
r,.ge,mötligen Gehause mrt Hanfack allgeieuchlelen \,verden Anschlre{3end
rrockenw scnen. Ke ne oder andere cllern sche Losirngsm G'ihauseoberi.chc
Absländen sollten Front
ernem
ger
Schnr!tz [ann mlt
www.gardi.de
und
Sie d ese zusammen mrt
ekane ern. Dre Garant eka(e
werchgn Lappen
e rlem In rn der
ausgewrufgenen
!lur
mri eLnem scheuernden
.jngre fen und Cre Beschrifrung
S e an der
Rückp
Lrnd
äbgewischt weden.
sauberen L;ppen
Srof{e.
Üe verwenden, da
Se
Lappen äbgewtscht
Verdunner.
der
an
aliesowre
fenlosung
Aikohol
d ese d e
entfernen
A nschlußdiagramm
.
Das Netzk.bc
efst ernstecken
wenn alle VerbrndLrngen
hefgeslettr
T iormise Innenaflennc
Nlchr
anschl'eßen Urenn e.., A!ß.na.tenne
an9ebr.chl wtr.1. nr.r.r a
sowohl Außen J s JU.h nne.d.lenfe
e Z,.rm€ia.ren.e
Speacherschutz Einlegen voll n
cht erforderlich Ern dalÜr, daß der Speicherinhall elwargem Ablrennen aufrechrerhallen w rd Das Ausscha Speicher des Gerares nicht perrranent Ausscha D e Zeitspanne. Ausschalten k mal schen Verhalln Dufchschn lar]g nach dem letzten
Ze
lspanne verkurzt
Luitfeucht
sind
Balter en zum
ten der Stfornversorgunq
len
Monat mehrere
leden
uber we che der
geschutzt
ttlrch werden dre
gkerl
Speicherschutz st ber d esem
System zur Ruheslromversorgung
des Netzsteckers
s ch etwas ber feuchlem K mabzw
auch bet
System ladl
ist,
ssen und der Wah
Ausscha ten des Gera:ts
Spe cherrnha r nach dem
I chtet srch
Sperchennhaite etwa e nen Mounr
automatisch neu
Male w ederho t werden.
SlrornausJal oder
von der
rst. m!r13
aucn
sich
des
Steckdose
mit
ledem
das Ern und
facn
oen
A{]fste
bewahn D
aul Da der
!ngsones
Gerat
sorgt
Ern- und
ese
hohef
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
e. nr Af\.hi!ß
ve.srrrl!r
.n l!i ir(rrler
i8
UKW Anlen
D e T Afi-.nnen r/rrwenderi .!o
sl.rkr SLr.hrer FM 75 r)ri,!f
-.
plirr]:,
E !,ifr',irrlr s fd . f(, M! i ri frßrrrjl
.ssrn S t s ch !om
H INWEIS E:
N AL,isenarrefn! ansch .rn(l!s.h osser
Fir !'-rwefL1.--r da So ic. S e irL,i. n-. LKW TV .f!tirr\.strr
nena nsch lu
l-(W
S.ln. e vorh.ndr!.
ne,
chl so,"!otr d e T furn
OllJr .r.,sah eJeF Lrn.l d e Al]i-.nf
.,'(lef-aI F:r.hrr | . fcr
Frr 1r
UKW ,rnd F'rrsehenrpfarC
rd \,lefn r lhrem
t,,,,
.1, I /Vl,Jlrl
j!
ß
\/en. S e |
Fnchhirrd
Onkvo
qe
eßeI VV€nf -. n.r AulSenanlennc
yrerden
so . d e T {urn-
nleflerenzprob
sonsi
n
e rofr
g!-.r gneten
www.gardi.de
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
:
rur
des
,r ri Ki.ilrreLe
.n H L r, ,l Lr
r A!!,1:rn9!t..be
s
zu, f .,,q4-{L,u.hse CerJ(c
n r
1le,
NlJ,l
cru
l:Il
rrl
Rl
,"
|cm
{r
s.d D e Anrefnr,rn
LrIg
Srer
llohl.aeb
Außenaft.In1r ver!ve11den
dr uber.ien
nner.nl.-iffe
i
chl d
qelne
clb et wohnef
.bf
i
'r.len. \ro.ruter
el d,e llKW
und
qe
Innenanrenne
(-se
be Anrenne
eme
n!ftreten konnen
nsall:e
Ar]i.rnfe
V-.rle
.r lFdchhande
d I
e an e ner Wand
qnn
S
brslen
clne UKW
e
Mw Antennenansch
Irr! MW dcf ansch eiirn .rr'lgeste 1 werden irnqebracht
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
)
dusproir Anlenne n cht n
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
Fernsehern. Verwendung e ner Sch e Aflenfenkiemmen
Sch e
Vrrpa'ikung
eren. trm besten Errpinnge
teriantenne
lu lenarrenne enlnehrnen
D rsc Schi-. fen.ntenne
werden Be
V dcorecordern
ß
sr nrilge
urd an d
oder an ts llef W.nd
m Anbf ngen verschredene
www.gardi.de
Nahe
der
exlernen MW Antenne
abtrennen.
von Laulsprechern
oder E ektromotoren
be de Anrennen
ansch eßen
eferl Das Ansch]uLikabe e MW Anlennenklemmen
kan|l
oben auf denr Tuner
oder anderen F
zu erz
elen
n
cht dre
an d e
ache
Posil
zu
ächren
plaz
o|len
ererr
Darauf
Srromkabe
n,
e!s
dre
Be
Page 4
Zusammenbau
o
-r---\
1l ['I
der
a
AndeAM
anschlrۧ8"
anschllsse
O/A-
ll /t+.lll
Rahmenantenne
MW-
ä-it tr/
Das Halreb.nd cnttermeo
A^c.hl!llkabe
u.d das
www.gardi.de
@
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
aursrerren der
Rdl me' Jnr.nne
c,Jb,,c
b
A.r..ne
ou.,rilhe
an der Wand
. nc'
dut
E'ns€l:en
Wnnd l.srzuschra!ben usw
,'
ll l
\a--=:/l/
/-@=f
I.-
Bedienungselemente
>y
|?::,,:'r'"
-EV
)'+ \ .rt'
'
Fr
n
/i
"**
ll
'Fernbedienungsanschluß
|:Il Schl eßen Sie d ese Buchse zuf Fernbedienung rnrr dem m tgeliefe(en Fernbedienungs Anschiußkabel Onkyo Verstärker m t dem " Rl
(UP/DOWN)
Weitere Einzelherlen
HINWEIS:
Das
Aud ogerale mil dresem
R I Symbol lragenden Verslarker mil dem Fernbedrenungsteil ferngesleuen werden das Gerat iuhren kan
konnen uber das Fernbedienungsterl bedient werden
entnehmen S e brtle der Bed enungsanlertung
GI |
f:|l
-Symbol
Syrnbo an
rst
Onkyos
Symbol
Schließen Sie keine
d ese Buchse
n
(
: Remote Interactive)
|:|l
'
Symbol
I rmene
konnen uber e nen das
an. da dies
an e
än.
qenes
Symbol
Audioqeräte
(Die
zLr
nen
beliebigen
Sendertästen
ohne
Schäden arn
)
www.gardi.de
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
Netzschalter n/ -" !nschw'er z! erralen sch.iter man .i.s G€rei m I dresenr Scha rer e d e Diode
UKW RF D
eser Schaller scha tel den
versch
edene zwischen LOCAL Llnd DX rnrgeschä let wern der gedruckl
Selegenen LOCAL
noI1g.
die St.i lng
Speicher erngegeben werden
3
APR
Schalter
Wenn
S e
viert
akr oder wenn Tasle zuor erfe!ten Akt v,eren der APR Ernste un!l N.rchderr) deAPR nutomal|sch aus
(POWER
rl
Lrfd au!
Schalter
wrrd Der Sch. ler sollle n Geb e{ell m r
UKW
stehen !11d I nnderen Gebreten
die APR Funktion fur e nen besl mmr-.n
und d.rnach einen anderen Sender.rngewnh t
Sre erfen
Einsle ung vorgenonrrnen
l:rt
{RF
Empf.fgsbed fqLrfgen
S-.ndern
DX wah
(APR
gcspeicherlen
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
und Diode
)
dor Rece ver e ngeschn lel so ouclrlct
MODE) und Anzeigen
Antennelle ngafgspelle
Der RF Mod!s w rd
um
(hohe
S
Snalstarke)
rn
(D
en
)
OPERATION) und Anzeigen
Sie un!t DX Wef
ese E nsle
abr!ten.
Sender
st schaletdreTaste
n
lrng
Ste
n!f
Schaller nahe
ung
kann nr
Sefder
drcnl d ese
ZF Band breitentaste
Norfr. .u1onr.i sch Wunsch-"r'S -. d es-. Aulonrirt k f.r)r .o m!ss.n S c d,r .r n!lesre I w rd !,i rd i] r: F Bnf.lbrc lir !\,
APR E,ns1e Lm(r
Spe che' w,rd
d!rch
Höhenmischtaste D.s t n APH
f
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
hrben
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
Syst-"n.
Hohefnr
def
unr!tescha !n. d e APR E.sre unger E.sie t]nQ7!lltdfAPR Belrebsrrzetren E.nsie ungen Lonnen .bq".spe
rrqrc
!r11,r? s!
lF
EAND
flsiqch.
d {r APR
A!ssch.r
!nd
gemall ,:l-"r S gn. qL.
sd,tnsie
1el \'\,erdtf Dr!ckrn
(lF
BAND)
APR
I d.rs
Tirsir
gesle
rer.len
terr
Sysr(rrrirrr.
{Hl-
len d-"r
kiff
www.gardi.de
S!-s1!n, d |
(lf!ckcr
I
Wtfr
e E rst,. ungpr kofnef f.
iD
D e
r
rr r .10ri] cti
BLEND)
Nohenn)
lederze
S u
',\'
Lrn,:f h.rzlsio r:n D r: d,:rzr t
chr]|r
7F B,rl]dtre
(ler
ricl,r n!1
nmnrenlJri-A
sclrfur'rL1 on
t.i .!:on'ni
l.r!i d e ir|.dere t
r,orlliir d ir APR T,
,".,erduf
Srrde'
E.sle uftl
s.lr
1d
l
neL
r nrnrl
!oi i
r,sie
ile
1e
!tr
dirs
'
u,rq
qir
-_l
Page 5
6l
Ste reo / Mono A!ch
die Umschallung zw schen erlolgi APR'Sysrem Mrl d e andere Empfangsarl E nsie
s1 nur
ber
nste
1E
7
Abstimmarlschalter (TUNING Z!m
Umschallen zw Sendersuch Räsrerdurchqarlg CABLE/MUTE
Sendere
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
manLrell durchge{!hll werden
-8'
Sendertasten
DOWN
.
Manuelle Zuersl d e TUNING Senderwählbelriebsall
UP oder nun kontinuierl gcwLrnschlen !vrederhoLl
nnra ges
e bzw Sender werclen rn mono
fiÖl 25 kHz
a
Automatik M
1 dcr
e nsle en Dann
ppen
nft Sencler
dnrauit(rlg-"lldrf
MUTING wer.le|l kofnef.
von H.r,d .- |lsi-!i
UKW
und MW !'or der br dtrr Tastef df!ck.f iAM ) c frlsle
-Taste
(MODE)
Stereo und Mono Belfeb
automärrsch
ung zergl d e APR Betfiebsänzergen
Le!chief
l!ngen konfef
nsle rnodus
anhand der S
der Slereo,/Mono Tasre
umgescha
der
Srefeo
gespercherl
aut und rnan!eller
schen aulornat schef
Wenn durch Drücken
www.gardi.de
Eauf
CABLE
nichi. und
gnälquaiirät
kann
werden.
tet
Afzerge
Abst mmung
gesleltt
Sendere nstellung mua
l!]]mog
werden
MODE) und Anzeige
Absirmrnung
der Täsre
rd.
w
( <
DOWN,
Urn n edrlgere Frequenzen Um hoherlreqende
Einstellung
MODE faste
e Izusre len Dara(r1
DOWN Tasle
anl Anl kHz
um I
n t n Sre llnq
Schr tten Lrmgesie
TUN
NG MODE T.sle
Es w rd nun
anqewnhll Noch elrma
Sch. lkrc
Serrrlr:rwal,
er 0 e E,nste
g-.drückl
ch zu bzw ab Wcnn
Fre.t!enz nahern
ppen
b s der
ppen
wird
(MWl
erhohi odcf
ernpf an!len Wenn
w,,d
sl
enlweder d
der nachste
S!fder e;nr!ste
s
lSl!nrnrsch.li!|l.tl unlerdruckl
vlerd.n
(FM,
qfor
en Lrn- s. llrol..r
AM)
I d,,ll TUNING
inr
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
!nr entw.dcr
d e Freq!enz
>
UP
Frequenzen
Sender e ngesrelll
d e l]KW Frcqlelz
I
e UP oder d e DOWN Tnsle
erl S.wach.
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
Lrng w rd
)
e nlustellen
!lcirucken.
ha ten D e Frequenz nrmrnr
Sie srch der
dre T.src {re
!m 50 kHz tUKW)
gesenkr
dre AUTO
E
siärk.refLrg e nla
ppen.
nnl
en SeIder d
z! cn
tast-"r
UKW
.rrch nngeze
durch das
t auJ
tederze
D e derzerl
Stereo Empfang
ch
)
um d
per
e
per
arbe 1er rtreser
anzownh en
eniweder dre
!nd
!teben
Durch
sl
A le
dre Tasre CABLF
!nr den
pl.nqjef
n
Borr ebs.ri
te|ld.
e vof de'r.
UKW Sendrr
www.gardi.de
ne
!
lell
{FMt
A -"ser
orl.r MW
ai
ge
l+
t5
I6
17
t8
t9
rLrjjr
l0
UKW'Frequenzraster
(,sc
T.str
D !'\'.l1lr''r!l .r STANDARD r50
'rstc
E
(lPnirL
tl
Hochstelltaste D ,r FIs15tndIrl..lqiIn
,:0
Sef.lrff
{inr
r!\ s.hen
i, nrrr,:i.lr.i
Afr.
.!1e
E nirs(teschir
t2
Festsendertaste ( Sotr,r d S-'..1e' d.r R,r lrt rr.rch
,)
,r ir.or...,.1r
Spe.lrrr W1,.. Sp-.lrtl.r f ! 1l nutlrj
d.uck!r um.l .r D.rnrplu.rt
!.lizr)
FlNE.r
unq
flLtsl-o
er I
!rf!""-.rder
Sp. cli|rLan.i 1 20 Lrnd
lef 8-"
q,, "!r'lrl'i
r rq il 1,(r
l.l $!f
S !d lse Tir:rie.lrrr.ker !\erdef.
,"o.
i
5 s:0r h.ib-..
I so bpq rr1 rlr. Dr r.:.',.r ,f
lJ,rlr,,1, rfo c n.r{rs:1,
Stumnrtaste
i a rl I UKW Senrj|r| fsre] | Fq
Hz od-"r FINE
nLrt)(
-!.
(SHIFT)
r,
,t
;rLri B,r m ! i.s.h:r |.hr w{] r! rlfn.Zr
(jli
SCAN
d e Sp-".h,-'rp.r'l;r{.ze
!1,r l!],rL,lrLrl-hrt] !"- rrlder
f!,
cs
uncl
I4 loIner
,\,|]rrl{rf Ve'!\,-"l]d{rn
.i.jr. T.
!u
5tf
|
)
e1!l,.luft
S e bulr
I
r,
(CABLE,
.r I
(25
llzt
K;rlr{r .frpfiin!
Anzeigen
zIm
SI)t !
Sp!.h-"rk.f.
r,^,
drir.l..
rd .ro
,
(lrr!
1|f
ifl|rki
Stf.!n.l!n ,rf!l !r Icl|str,
t. r, n Sen.t-.rprortr.nrm
be m nicIsl noner-orl
oe
MUTE)
i!szus.hI ten
q.sle
.ü1
v; rd
l
.1 ., F..rq{r'rf7
rre'r
!or r,s91,!iIr:
S N d ese Tasl-"
srher d-"m
t,
l],rbq!spe
nnch
i,..
G.fnls
:jt.t {l
,r 5 rl.s Clrirt
Dru.kef
Fesrsendrr
21
und
D -a
;0
j
,
cherl-.rl
I
der Ltr,ir
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
Speichereingabetaste
Drese Tasle
lur
d e Festsendenaslen Sekunden dre Kontrollampe. Feslsendenasie abgesl mmle entsprechenden E ngabebesratrgung Konrrollampe in rn e ncr Klassezwischell
[l
wahrend d eses
CABLE MUTE
angegebene Inhalt gesperchert
IWrDE/NARBOW). (oFF
Festsendertasten (PRESET Mrl dresen Taslen
nblleruief gcdruckl
D
sp ny
Klassifizierte Dre m Festsenderspercher K
asse I b s 6 e nlleordnet
Sendetproqtrarnms
We'.n d
Re
henlo
SIG
g
-.
fier d g
Stereoanzeige Soba d e n FM
-.uclrtNl
L6-.rrt
e flir Srgna lstarkeanzeige
ODl w e nroq
APR Das APR lWde
(OIl vof APR
afr€.Je
rl,,
Lr
ermogl
cht das Eingebef von
nnerha
Senderffequenz
Spercherp
leuchlen
der D g ialanze
Aructen
NAL lanoew.h
n:a
Oni D rsr
und dann d e k
d e Anzerqe
Gerats k:lnn
ON)
odef n den
wrrd. w rd
geze
gt
Tasle gedruckl
cse
ge
der NLrrn.nern
FREOUENCY
ra .nqcze
ci ese An2N.r!
M
ONO
1. sr def Se'rder m.rno
e Sendere nste
cn eLrchlcn
INDICATOR
Syst-"m sleulri fo.tefde
n.r'on,r
Syslenr .rewdhrl-.n
n
chl c!.hl.r
crrr
e!ch1et
def n der HF
und den APR
MODE
werdef
Spercher e ngeqeben
dre enlsprcchende
Weitere
Speichertasten
te
oder nblrespe chert:
lq
q1
(
STE R EO)
(UKW)
Sender n Slefeo
qeslr,
nuf Wenn
1r
wrrcle
L/nrt sr.rrrei
(nur
LrlODE
qen (l
Afzc
brerrl .!ch.lr!:
@
b d eser Ze lspanne
I 6abz!sp{_.ichern
iA!ro'Monol und H SLEND
www.gardi.de
und Kontrollampe
nut
Drucken teochtel
Auf Dfucken
autornal sch
vorproqramm
aiz
dre Feslsenderke|lnung
ge
auf
ass,i zrerre Fesrsendenasre
Uber d e
Be{r ebsarr
CONTROL
werden tF
(AUTO,,MONO).
STATION)
Festsendef
E nze herlen
itespe
werden.
w rd
abger!fcn
Display
rind wr,n n
Lrrd
bei
e B.trcbs.rlen
a!f UKW
s ehe Kaprte
(CLASS)
chenen
elw. nach Art
werd-"n d e Feslsender
ledoch.J
leuchtrt
wenn
UKW,B€rrieb)
P.rnnjeter
rronrerl.||
(MEMORy)
Sender{requenzen
der vorgesehenen
wrrd dte
auf den
e( A
Um den Festsen.Jer
d e Festsendertasle
Spe cherfunkl onen
(DX,lLOCAL).
Funktronen
BAND,
Ht
und Disptay
odef MW
Wenn e fe
Festsendernummef
und Anzeige
Sender konnen rn
Frequenz w rd
I
flj
empfangen wlrd.
e fMODt Taste
cler Se J] def 2u
drese An2e
so v e e Segmente
F BAND
nsre
E
Wcfn
STFREO Anze
elwa
defze I
s optrsche
und erne
BLEND
Spe cher
des
schwach
qe
ung d-"r d e AUTO
qe
8
[!,
Tasle
.n
n
def
n
chl
d e
.{
Page 6
Bedienung
a
Vor dcrn I nscha ten des Netzscha ters noch ern'lra ubefprufen
Ansch
ob a e
.
Al e Schallef. m t Ausnahme des Nelzschalters s nd als
pptasten
T
Geral
dns Ausschalten hatte
UKW Empfang ( Manuell) I
D c UKw 2 Den Tunlns 3 Zurn Ernstel ef von n cht
Sendertnsle UP oder DOWN @ clrrcken ZLrerst .l e
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
gedr!ckt Sefders efre cht Lsl Danf .l e ldsle os assen und mehrf.ch an1 eingesre I wrfd Ourch e nnralrges Anr,ppen wrrd d e Frequenz !nr 50
a
llm
Fernsehen zu en
|
CABLE, MUTE
Frequenzr.rsref
ll\14\U4!l
rn I der Sendertirste mog rch st Wenn dirs Frequenzrasler von
25
ha
ppen,
so dn13 def Scrdcr
kHz.reandert
prazrseren
kHz
50
kHz e nqeslclli
m t
Lrsse
nusqeiuhrl Be
aulornat sch w eder n dem Slalus, den es
(FM)
Tasre
SchaLier
www.gardi.de
len. b s d
Anschlu[Sdragfamnr
dem
rn
Wrederernscha ten bel ndet sich
[g]druckcn
E
.r N.he
au{ MANU,AL
gespe
chenen
Frequcnz des
der
ll k1e
Frequefrzsschr
n!f
en
sle
UKW Sefdern die
ubere
!lewunschlcn
Empianq von Kabe sendunqen i!r
pfanqen.
Schr rten
Ed
25 kHz
e!chlen a(r1 so d.ß
mLt den Sendenasten E den
fstellen
e
irrob
D.mpfLrng
UKW
(rflrscha
st, st autonrat sche Sefdere rlslri
und dann m t clef Taste
.ussschn lcr und .ul
ten Dre Anzerse|l
nl.n!e e
UKW oder
Sendere
ICABtE
ilst mmcr
vor
denr
Tiste
gerlä!
tien
Sender
nstel
ufg
lung
ufd
H INWEIS:
Wenn d e Betnebsarl CABLE ir!1,:r-"hob-"n Scnderfreque'rz duf 50 kHz Frequefzfaster zuru.kgeste r Be
sp eie
,1
Z!fr AbrL,i e'nes .rls Festsefdcr .J e Fcsrsendrrr.rsie entspr cht. .lruck-"n S chersre en d.13 d e Hochsl.
aul dcn r cht,gen Vlodus
!brrrLrfenden K.f.l e fgeslc I
fu' sowoh UKW i| s .r|rctr
c n \i1W
.rb{,reruieri w rd. auch wenfr vorher UKW e nqest,A : wilr
Drrcken S,e drc T.rsien CLASS 1 6 !rr d e nr i der ki.ss,i z erren
Sperchenaste erDgeijebenen Send..r .rbz!r!1ell Durch Druckrn
d-.r Tasle !\'erderl
Fesrsenderf
5 Drc
empiangen w 'd D
dre Sendun! n \4ono s: odur zrr
-.mpiafqen :r vr,errlef @
6 Soba.l d e Absl mnrrJr..r
APR vor D APR
UKW Empfang (Autonratik)
l. D e UKW Tasre 2 Den Tun fs 3 D
Frequenz Sender aLlgeilrnden st ZLrrrl We d e Taste
n der der nirchste
4 Zum
und so aLrf nrrnLrelLe Betr Frcqüenzanzerge Frequenz
'100
I 25 + 100.100 MHz
100 175 - 100 150
100.100 * 100.100 gespe
t " a"n,
Fll
(l
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
.bqerLlef \,\,.)ll|r dess.f Irslsrin!lern!n)n)cr
Sender
Scnder,n der Hc henlo.re
ürrnrcf
Stcroodnze,ge
drucken
Syslenr ilLrlon..1 sch {r f. Afprss!nrt
e entsprechrrrdefj E nste rLn,:t-.n i.ofnrf
8,.rf ebs.nz.
e Sende.r.sre UP oder DOWN
erhoht oder srf)kl s ch b,s
UP oder
Sroppen des Such aufs den Tun nq
sleheI
ab.rcr!len
teucnrer .uf wefn e fc
-fl I Srrroo,rrze
ZLrn En'pi.rrrl I
ALrionri(,k
!m aLri
ibq.sch osserr sr r n.ml
9l rbqe esef werr-"n
!on
[i
(FM)
[9].r'""1"r
ier
Scha
[larl
DCWN
qewunschte
ebsnrl rrrLrcf.ste en A!i
b e b1 solorl drc nromeftdr,
qc\,!unsclrlef
brs 20 oder 21 brs 40) fur de'r
D.
sr
MlV
SeFdlf e
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
qe
schv!ach st r,m,n
zu sic .r
AUTO
i8;clrLrcten
icr!ehen zum f.chs:cr
erneul drucken
Sefder
\,!
rd d e
si
cherlen
Senders
d,e F r s I s .. n d e r s c
ngeselzM
der
Stcreos!rrLlur)!l
euchrrr nichr
fl
Sltre.r d e
des Enrpl.nqssriIr,s
Jn den
ste en
D e e nge:it.
". n n!srcrcfeno sL.irKer
'r.ch
lc
I'e.-tt
Schr ter
rIgez-E
e niach
Se{ider
d.s
der R chrLrnal
[]]drucf.ef
ll
1ns1r)
li
www.gardi.de
I r
i lur,g
'd
rd w
\,\,enI
Si('ro
S1e,-aot.sirl
ir-'
Scider
d.i
0t-!
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
MW-Empfang ( Manuell)
1 D e MW Taste 2 Den Tun ns Schd ter 3 Zum Ernste en von n cht
Sende(asre UP oder Zuersl die Taste gewunschlen mehrfach antlppen. so daß der
Frequefzsschriten
An0ppen
4 Z!m Abruf e fes als Feslsender
dre Feslsendertasie enlspr chl. clr!ckel] S cherste en. cJa13 d e dLr{ def ncht abzufufenden fur
sowoh e n UKW Sender abgerufen, wenn dessen abllerulen
irui Cen I chlrgen Modus nbzurufenden Kana e fgeste I rst Da die Iur
sowohl
L-lKW
c n .bqeruief wrrd. .Lrch wcnn vorher MW
MW'E'npfans 1 D e MW 2 Def T!r r!t Schaller
D e
3
Senderasle UP
Frequenz Scnder aulqeiunden st d e laste UP oder DOWN erneut drucken.
I
dor der rnchsle
a
dcr
So werdef dazu efne!r d e Absl mrnan Tasre Frcq!{ifr.nzcrge Absr mmung unl{]lbfochcn n/urde
pe
ic h e rf u n kt io n
S D r,ses Gerirt kirrrr b s zu v erz g versch ed-"ne b.r ,rb
!cf
(UKW
der FVI I B--r.rr
gr,r
(AM)
geciruckt
Senders errerchr
w rd d e
sen
Kana!
MW a s auch UKW
wrfd.
.uch
MW
Sefder atrgerLrfen. wenn desser Festsendernun)'ner
(Automatik)
(AM)
Tasre
erhoht oder senki srch. b s e n .r!sre chend slarker
aui
SLrch
Komb f
.ri on sJrr clrorn S c se bst besl
uf,l dcr AM
S e d e
aructen.
$
aui MANUAL ste en
lZ
gesperche(en
DOWN
E]drucken.
ha ien b s die Nahe der Ffequenz des
lsi Dann d e Tasle los
genau
Frequefz
[]i].
Modus i1 bis 20 oder 2l b s 40) {ur den
crngesrellr st Da drc
wenn vorhef MW e rgeste l war
auch
a s
pl
fZ
oder DOWN
gcwunschto
schon
stoppt drnn be der Freq!enz ber dcr d e
FM
A\rl
Sender
e ngeste I w
um I kHz
gespercherlen
cire dem
b s 20 oder 21 b s 40) {ur den
{1
LJKW Sender erngesetzl
cirucken auJ AUTO slelLen
Z!fr We
Scrrder
vor Erre,chcn
{M\t)
lasre
MW Scndern d e
wre
n k ernen rd
DUrch e nnrrlrges
geanderr
gewunschten
Hochsie
FeslsefdL.rschirllLrng
e ngesetzt wrrd. wird
Sender
]flOrucken
iefgehen
Senoer
pl
FesisendernLrmnrer
Fcstsenderschaltung
erngeslelll
zirm nachsten
le
lregt erfes Senders
lf;
S-"nder
rm den We
obef beschf ebeir
assen und
Senders eintach
Sendcr
last-"
wrrd. wrrd
war
D
eernqesiellle
nach d-"r HrchlLnlr
gestoppt
drucken D e
n
led-"r
rrrnen
d e Anzah
rcnbere
2
3
4 NLr dL-"
5
6 \ -"f| .J e
7 W-"rrn nran e ner ard-"r-"r S.f d-"r
S ed eSenderfreq!enz -" n
Slerre|i
',nd DCWN
lUP W.hef
SLe
4A
21
Spe cheiirnze.re cl,,\'ir 8 Srk!nd!n rn! cL,chtet '\.hfeIclcl €ser Zc rspir.fe vorpro!trn nr er1 $,irdef,ro !\/err] Sp,r.hcr.n/e.rr !id d !r
l.:rl
Fcslsendefl.rstl-'rr itlrrrn,:Lrr
g1rrrl il!r de man d.ldr,r.h d e fe!-, Fr..tu-.n2 .lan. d!r.h Betiri
\4Flz H N!\ EiS M.rrj [.nr]
irL.h cj e E l]
tu]0D8 .rb-pc clr-"rn
Spe
d e
euchl-.I .L,i D e monreriirn fr 1l sp.\,
rr
Sp,.r !lrcf
lorher
d c
Fr.(!rnr l0l I
Freqt]enz l05 l
T.sre
rrr
der SHIFT
.lrenirsie
(l
Frsrs'rfdrrr(isI.
!r
,
'
F
: ( ! e n d e r t r ! : E
gespe
cher.iire
Spe
Je.lr!cki
ar!ct.,rn !n| i] icr.
qlspe.lrerl!
Oer
jre
irn!,,on HF IVIODE lF BAND H BLEND
r
!8]
Trsrr
,lr!ctr:n !ro.l!rch .l rl
i1l
irald,r,ck.,'r
!edr!
Ar7-" ilr
ülrerl
gr
s.fi. irevor r fr
er
vlordcf st e
r'4Hr
\./lHz
Frrq!erir,"er orer W-.f fr nrirr z ts
fr1
Sp.,
rdenl
def F e s r r e r r d e I 1 . i l e I d -" i:re.tu-"rz 105 I
:raqen
ro!r'oh il
www.gardi.de
enbspe
die S
hlldL:ll
'd
ckr !,
(tlia'nlr
(l{rs
!l.r{) !rie
E S,rlLrndef
|r
se b?r Sir:.her.D..ri
L:lrrf
nb!cltqi
SLricher e n esl t.r.chl
d a n ta, a!s l,rd bekon'nrl
,r
chern
Morlus 1
!,r schi d,e
fl.rch
Sefrlcrireo!enzef :r s
20 ocler
(l
.r!l
c der Sonde'
Fesls!n(11:rs
len
;r,r.i!cnr
rirr
Li e Spe.heriast!
7ri 7!
lr.r
nrochten
erhnlef
!fd d.rr.!l
[ül
Sender
ch
\,\'
r.j
ü.d
5
Page 7
Hinweise zum Einsatz
1. Feslsender konr]en ohne we leres drrekt von e ner
2 Dre nuf den Spe cherplalzen enthnltene
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
"kop
andere Spe cherp atz 1 uhertragen
1) Festsender 6 äbrufen.
2) D e Sperchere I
Spe cherkontrollampe
3) Festsendertaste 1 beta tr!l en
4) Aul den Spercherpiilzcn T und 6 vorprograrnm en
rnabhangrq W
ederernschäiien
vor dein A!sscha len a s elztes e ngeste ten Sender ab. Wef n
Digrla.nze
d c erschc'nen rnil dem Wredere nscha ten aulonral sch wreder d e
S.richen APB E
werden a tr Pararneler w edef wie vor dem A!sscha ten
e('werden So
ngabetasre
voll der NelzslromversorgLrng Nach dern
z B
lle
90.1 MHz
stellungeir
Festsendertasten
der
z B
werden.
fu]
euchtel
www.gardi.de
sl mß11 däs Gerrl aulornatisch erneut äul def
Ausschalten
berm
HINWEIS
Wenn S e
def
Feslsender 6
der
dazu w e
druct<en
auf)
isl
damrl derselbe Sender
Vorprogram m refu n q rsl
gili
D es
T!ner wleder e nschallen.
90.1
aLrch
fo
MHz
fur
Taste
auf den
gl
vorgehen
ausweisl.
d e
auf erne
Festsender' Du rchlauf
Der Feslsender Durchlaul f!r ernzelnerr Feslsender Orrenl eren uber das Progrrmm Anijebot mil dern fachsthoheren wahrend Ausllangssender
Durchgang m t Feslsender I wird
Betal 1 erionl aulomai sch def H nwe stof, wobei entsprechenden Feslsender Senderfrequenz kann zusnmmen dcr D g la anze Festsendenasle alf kont nurer a
izaerte
Klassif Das Geral
b s 6 anz!ordnen
I
D c Feslsefdennsle @ des
2 Dre
leuchlet
@
3 Druck€n S e erfe der K assc"lrsien. wrhrerd d e
Sperchefanz€riqe
4 D
e Spe cheranze
CLASS e!ch1et. und d e Nunrn,er sl
a
Gespe.herie Festsend.rnummern od.r
werdef n der He henfo
Erfg.bererh€rlllo Feslsefdernrmmefn 1 5 21 K:lsse 5 e,|]qegeben wurdeir werdon dLrrch kontLfu er chrs Gedruckrhn len d€r FehenJoqc I 3 5 7 2l
.
Wenn K
nssefrrufrJ)er iindclr .b druck.f gew!nschtI
.!chlel .letz: w r.l .l € | der F.siscndrrnummer.!s
vorher
Speicherf unktion
es lhnen. t]|s zrr 40 Festsender
erla!bl
cheftaste
Spe
a!f. und
una are
Sr-"
0ef
[]Cruct<.en
das
Festsenderrummer
e ne {a sche K assennun,nrer
Si-"
K
K.sse
Symbol der
MEMORY
ge
MEMOHY
ge
q.r
d e Spechen.skr MEMORY F3i!nd.l.nn
.issenn!nrn".r
geroschl
der Numnrer Lrnd n chl n der
!lcsp{--rchrrl
Tasre
CLASS 1 .l e
.bqcruf.n
!!o
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
gewunschter
DLe Spe cheranze
Klasseranrerqe CLASS
b nken 8
euchler
erlischt d e
!tespe
Wenn
r B d e
3Lrnd7 n d rser
qedr!ckt
r!ferr
!ri
S e d e
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
wnlren.l
.l "^ Spe .heranze
rn
Ktassen 1
@
Senders clf!cken
Sekuncien
led€r
Feslsender
MEMORY
se
:ano
K.ssenn!nrnr.rt
cherl
K
assennunrmeril
Rc henloklc n
n dcr
h.bcn od.-r.l {)
Feslsefderfrunrnre'
der
Das APR System D es-. Gerar
Iun Bandbre te Empfirnqsbrdrngungen umschaller FremspannLrnqsnbstand
qcwahr FM Bere,ch IUKW) M It Empl.fqsop1 .n o frn.i.r..lcwnh
n
t-
www.gardi.de
cl .
ge
(P
R ESET
(le
funi
cler W edergabe erncs Festsenders
dcr Durchgang aLrtomat sch mrl Feslsefder
gen
def
20und21 40 st nrchl
D!rch Drucken K ass-.nnummer
Spe chertrsle E creclruckt woden is1.
Feslsendernuninrer Re,henio K assennummer relt slr
crre crri sr w!rd zur n edrl!lst'rr
Durch n!t wrederholl
ng). das
arrruo
hreAusqan!rsslc
ngrsclr.lel
Spe cherbere chstaste
ge
che W ede.ltabe umgescha tel werden
qe
.bqcrufen dre bererls n der
vorf!!lr !trer
d e
lnarov/ w dc) !fd d e H Blend Ft]fkt
Dadurch st oprrrra er Emptinq
e siet Das APH Sysrcm lLrnk1
taste konnen
lll
!verd € n
Spercherp atz, wenn dre
nichl m
lll!]
Emplrnqsbelr
erung Lrm.leh{]n W rd
I sokehref cl esebe
Spe cher
erlorLlerl ch MrrjedenrSrätronswechse
zugehor
d rekl .bge
cles derze t
der Feslsendefslrchrasre
erschernl. nachdem
5
Sekunden ane
le
efl s
(nur
fur UKW
Onkvos
enlsprc.hcnd
!nd d e
l der Sler-"oiasr.-
r!r!ck
un.r
M EMORY SCAN)
aufeinanderfolqendes Abrufef
Sekunden) errndgl chl schnel
vorproltramor
Soba d FestsencJer 40
mz!m
ge
Anzcrqe
rr] I der
esen werden Durch DrLrcken
oehorren
fd
ebs.rl
S r .l e irutomar s.he
lund
SpercherplatlfumrJier n
d e k ass l|lrerte
Wenf d e hochste Nummef
r!r!ckgeschfl ler und
Sender)
APR
Sysrern
lstefeo
rrr, oder JUs bzw
ger
ngst.r Verzcrrung)
onelltedochnur m
der Sender sp.ter noch
tunkr
den
nr!ssen.t.rl
der
Dcr DLrrch äuf beg nnt
Sta(
gf
belal
err beg nnr der
1 tongeiuhrt
Umschnlten zwischen
qle
chzetl g d e
b nkl Dretewerlr!te
Senders k!nn
wahfen.i .t .
!Z
werden
In
[6J
d c
a!fste
enlsprechenden
(Aurornal
mono).
on den
(der
besre
lF
de,
onenledochwedcr
crneuraus bzw
es
Tasre
wlrd lst
errerchl is1
gender
BAND B und
Il2
dem
der
lederzell
der
c Prcc
lF
d e
Jederze
der
s on
I
www.gardi.de
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
6-
Page 8
Betriebsprobleme und
deren Behebung
Störunq Ursache
Kern
S!rom
MW-Sender konnen
Brummgerausch bei MW.Empfang
sonders nachts
Hochfrequentes
n cht emplangen
(be
be schwachen Sendern).
Slorgef ausch
www.gardi.de
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
Krachen
ber
MW
und UKW Ernptung
a
Nelzkabel nrchl
.
D e MW-Schleilenantenne
anqesch ossen.
a
Stör!ngen von ernem e ektflschen (z
I Leuchlstofirohre).
a
E nsrreuung von e nenr Fefnsehgeral
anqeschlossen
a
E nsireuung Le!chtstoffrohren
.
Ernslreuung durch Autozundung
durch Ein/A!sschälten von
st nicht
Gerat
a
SlecLer n dre steckdose stecken.
a
D e mitge
Anlennenbuchsen AM
a
Das Geral woanders
a
MW-Auße|l
a
Dre MW-Sch Fernseher wre mögl
a
Den Becerver n Fernsehgerat
a
Die Antenne Leuchtsto{f
a
Die wre rnög
a
Dre Posil on
e{erte MW Schleifenantenne
antenne verwenden
eiienantenne so werl entfernt von
großerem
aulstellen.
so wert wrc mog ch von
ampen aufstellen.
UKW Außenäntenne
ch anbr ngen
oder
gnalsrärkenanze
UKW S
Stereoanzergen euchten auf, äber der
Klang rsl verzerrt
sc h lec ht
gnälslarkenänze
UKW S
S,prpnd /prqor
Kern Festsenderabruf mog ch
D e Raslerschf Frequenzrasler des Besl mrnungslalldes unddeRundfunkstaionenIchlgenauerllsteenkonnen,wendenSeschbtleandenKundendrensl
b
lic unr d e d e Empfijngsfrequenz
gen
und
und dre Kana tfef]|ung
gen
und
und
.L,t
trKW
.r "n
a
Sender ist zu slark
a
UKW Weilen werden von Bergen
GebäLrden re{
a
Sender isl zu schwäch.
.,r.r
.
UKW
dre Hälfle
Monosendunqen
a
SIroT\Hr\crgug -be d ernqeschaLtel,
tnq"'e 7-, d-: n"r
e fgeste I Faiis
bei der SenderabstLmmung zu bzw
ekl elt
Slereosendunilen haben etwa nur
Ausstrahlungsreichwertc
der
oder der Slecker st
Sre dresen
n, r
S
Rccerver In
qer.
lo\e
a
Auf T form
a
odef
n
7p I
qo.,oJ-r
ernenr Land nrit abweichendem Frequenzraster
Anlenne m und rsi
a
Verwenden
.
D e Ausr chrung
von
"h
a
Dre Spe chernha Netzscha Monal erngescha Festscnder
mml. werden
abn
ge
Anlenne
1 besserer Rrchlwirkung verwenden
wahlen,
Ort
wo dre Verzerrung äm
S e eine Außenaftenne
der Außenantenne ändern
le
rer n chl m ndeslens ern
tel v\r
erneut ernoeqeben werden
schof werksserl g aui
Abhilfe
anschließen.
autsteiien
ch auistellen
Abstand vom
we t von
so
Richtunq
gehen
der A!ßenanlenne
umstellen
verloren,
ge
fd
In diesenr Fal mussenale
an den
der Slraße
genngsten
wenn def
Ma e n
das
verwenden
ledem
Technische
UKW Empfangsteil: Empfangsbererch
NLrlzbare E ngings
50dB
Srumnrschwe e
Gie
chwel ense ekt
Sp egelfrequenzd.mpf ung:
Zw schenirequenzdJnrp{ung
Gerauschspannunqsabstand
AM
Unlefdruckuns
Gesamtklrrfiaktor:
Frequenzgang
Stereo Kana
AUSgangsspannung:
Dampfungspegel:
Daten
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
on
$erinung
ONI(YO
lnternaliona
TOKYOl05,JAPAN ONKYO Industflestrasse Teir0Bg
DEUTSCHLANO 84 93 20
www.gardi.de
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
87,50 108.00 Mrlz
Mono 10.3
0Buv(75!)DN)
Slereo 17 2 dgt.2
Morio: Stereo 36 1 dBf. 17
1 90 d8 90
Moro 78 Slereo. 73 dB 60 dB D 50 dB
Mono 0 1l; Stereo 30 15000Hr
,15 30 dB
075V
17 2
20 161 dBl 1 7
3 dB
de)
{w
d8
N
{Narrow)
0 2'''.
dB be 1 kHz
l0 10
b.
dBl 2.0
L,V
dB
t,V
CORPORATION
Drv s
onr No 24 Mor B dg 23,5 N shr-Sh
Tel
20.8034 Germer ng WEST Fax
0Bg 84 93 226 TLX 05 21726
(50
25 kHz Rasrel
d8f 0 9
{75o
(W:de) (W,de)
-05 (W,de)
000 Hz
(751))
03-432-6987
GMBH ELECTRONICS
!V
0
;'V
D N)
[V
ILV
(75
!l IHF)
(l
(15
(]5
!))
(75
Q)
l0dB
(W
d-"1
Das private Onkyo Archiv © von Dirk Gardi
Fax:
03-436-6979 TLX 2423551 ONKYOJ
MW- Empfangsteil Inrpfangsb.fc
N
Lrtzbnre E fqan!Js
ch
IHF)
Sp egeilreq!enzdarnpf
Zw
schef {requenrd.nrpiung Gera!schspannurgsabstand Gesamrk
A!
Allg e me an: Netz.rnsch
sg a
rrf.klor
n.tsspa
n n u ng
!ng
Ausluhr!nel
Gew chl
Mrlge
eiefres Zubet)or
Anderurgen der rechn schen Dalen ohre vorherqchcnde Ankund.guffj vo rbeh.lten
www.gardi.de
rnbashr
3 chome
M nato,ku
Der Online-Treff zum Thema Onkyo!
GERMANY
ONKY D
A!sfuhrunq lur
1611
522
25
1V
40
dB 40 dB 40
dB
o.1),, l50 mV
iu' Europa
435 x
92 x 366 nrn'
40
KC
.
MW Rrhnrcr.nlenne
.
T form
a
Afsch
.
|:|l I
und A!s -.gLrng
Europa
kHz
LrKW An:enne x I
al.
!llkäbe x l
"r.r .
(9
kHz Raster)
220V
50Hz
x 1
r.-
....r..
,
I
sN 29341414 06
97 1r 6 ASA Pr nted n
Japan
Loading...