Grazie per l’acquisto del Ricevitore CD Onkyo.
Si prega di leggere con attenzione questo manuale
prima di eseguire i collegamenti e di accendere
l’apparecchio.
Se si seguono le istruzioni di questo manuale sarà
possibile ottenere il massimo delle prestazioni e del
piacere di ascolto dal vostro nuovo Ricevitore CD.
Conservare questo manuale per riferimenti futuri.
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines
CD-Receivers von Onkyo.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Geräts
durch.
Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung
aufgeführten Tipps halten, werden Sie schnell in der
Lage sein, die Qualität des CD-Receivers von Onkyo
voll auszukosten. Bitte heben Sie diese
Bedienungsanleitung für später auf.
Orologio e timer ............................ It-40
Uhr und Timer .............................
Varie ............................................... It-45
Sonstiges .....................................
De-13
De-18
De-20
De-
De-40
De-46
34
AVVERTIMENTO:
PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O
SCOSSE ELETTRICHE, NON ESPORRE
QUESTO APPARECCHIO ALLA PIOGGIA O
ALL’UMIDITÀ.
ATTENZIONE:
PER RIDURRE IL RISCHIO DI SCOSSE
ELETTRICHE, NON RIMUOVERE IL
RIVESTIMENTO (O IL RETRO).
ALL’INTERNO NON SONO PRESENTI
PARTI RIPARABILI DALL’UTILIZZATORE.
PER LE RIPARAZIONI RIVOLGERSI A
PERSONALE DI ASSISTENZA
QUALIFICATO.
Istruzioni importanti per la sicurezza
Il simbolo del fulmine, racchiuso in un triangolo
equilatero, serve ad avvisare l’utilizzatore della
presenza di “tensioni pericolose” non isolate
all’interno del rivestimento del prodotto che
possono essere di intensità sufficiente da
costituire un rischio di scosse elettriche alle
persone.
Il punto esclamativo all’interno di un triangolo
equilatero serve ad avvisare l’utilizzatore della
presenza di importanti istruzioni per l’impiego e
la manutenzione (riparazione) nei manuali
allegati al prodotto.
1. Leggere queste istruzioni.
2. Conservare queste istruzioni.
3. Prestare attenzione a tutti gli avvertimenti.
4. Seguire tutte le istruzioni.
5. Non utilizzare questo apparecchio vicino all’acqua.
6. Pulire solo con un panno asciutto.
7. Non ostruire qualsiasi apertura per la ventilazione.
Installare seguendo le istruzioni del fabbricante.
8. Non installare vicino a qualsiasi fonte di calore, come ad
esempio radiatori, convogliatori di calore, stufe, o altri
apparati (inclusi gli amplificatori) che producono calore.
9. Non trascurare la funzione di sicurezza delle spine
elettriche di tipo polarizzato o con presa di terra. Una
spina polarizzata ha due lamelle, una più larga
dell’altra. Una spina del tipo con presa di terra ha due
lamelle più una terza punta per la messa a terra. La
lamella larga o la terza punta vengono fornite per la
vostra sicurezza. Se la spina fornita non corrisponde
alla vostra presa di corrente, consultare un elettricista
per la sostituzione della presa elettrica di vecchio tipo.
10. Proteggere il cavo di alimentazione dall’essere calpestato
o schiacciato, in particolar modo le spine, le prese di
corrente, e il punto dove i cavi escono dall’apparecchio.
11. Usare solo gli attacchi / accessori specificati dal fabbricante.
12. Usare solo con il carrello, supporto, treppiede, staffa, o
tavolo specificato dal fabbricante,
o venduto con l’apparecchio. Se
viene utilizzato un carrello, fare
attenzione quando si sposta
l’insieme carrello / apparecchio,
per evitare ferite a causa di un
rovesciamento.
13. Scollegare questo apparecchio durante i temporali o
quando non viene utilizzato per lunghi periodi di tempo.
14. Per qualsiasi tipo di assistenza tecnica, riferirsi al
personale tecnico di assistenza qualificato. L’assistenza
tecnica si richiede quando l’apparecchio è danneggiato
in qualsiasi modo, come ad esempio il cavo di
alimentazione o la spina sono danneggiati, all’interno
dell’apparecchio sono stati versati liquidi o sono caduti
oggetti, l’apparato è stato esposto a pioggia o umidità,
non funziona normalmente, oppure è caduto.
15. Danni che richiedono riparazioni
Scollegare l’apparecchio dalla presa di corrente e
rivolgersi per riparazioni a personale tecnico
AVVERTIMENTO CARRELLI
PORTATILI
qualificato nelle seguenti condizioni:
A. Quando il cavo di alimentazione o la sua spina
sono danneggiati,
B. Se liquidi sono stati rovesciati o oggetti sono
penetrati nell’apparecchio,
C. Se l’apparecchio è stato esposto alla pioggia o
all’acqua,
D. Se l’apparecchio non funziona normalmente
quando si seguono le istruzioni per l’uso. Usare
solo i comandi indicati nelle istruzioni per l’uso
perché regolazioni improprie di altri comandi
possono causare danni e spesso richiedono
riparazioni laboriose da parte di tecnici
qualificati per riportare l’apparecchio al
funzionamento normale,
E. Se l’apparecchio è caduto o è stato danneggiato
in qualsiasi modo, e
F. Quando l’apparecchio mostra un netto
cambiamento nelle prestazioni: questo indica la
necessità di riparazioni.
16. Penetrazione di oggetti o liquidi
Non inserire oggetti di qualsiasi tipo nell’apparecchio
attraverso le aperture, perché potrebbero toccare parti
ad alta tensione o cortocircuitare parti, con il rischio di
incendi o scosse elettriche.
L’apparecchio non deve essere esposto a sgocciolii o
schizzi d’acqua, e sull’apparecchio non deve essere
collocato nessun oggetto riempito con liquidi, come
ad esempio vasi.
Non posizionare le candele o gli altri oggetti
infiammabili sopra questa apparecchio.
17. Batterie
Per lo smaltimento delle batterie, considerare
sempre i problemi di carattere ambientale e
seguire le norme locali.
18. Se si installa l’apparecchio all’interno di un mobile,
come ad esempio una libreria o uno scaffale,
assicurarsi che ci sia un’adeguata ventilazione.
Lasciare uno spazio libero di 20 cm sopra e ai lati
dell’apparecchio, e 10 cm sul retro. Il lato
posteriore dello scaffale o il ripiano sopra
l’apparecchio devono essere regolati a 10 cm di
distanza dal pannello posteriore o dal muro,
creando un’apertura per la fuoriuscita dell’aria
calda.
It-
2
Preautzioni
1.
Diritti d’autore delle registrazioni
eccezione del solo uso per scopo personale, la
copia del materiale protetto dal diritto d’autore è
illegale senza il permesso del possessore del
copyright.
2.
Fusibile CA
dell’apparecchio non è riparabile dall’utente. Se
non è possibile accendere l’apparecchio,
contattare il vostro rivenditore Onkyo.
3.
Cura
con un panno morbido. Per macchie più resistenti,
utilizzate un panno morbido imbevuto in una
soluzione di detergente neutro e acqua. Dopo la
pulizia asciugate immediatamente l’apparecchio
con un panno pulito. Non utilizzate panni
abrasivi, solventi, alcool o altri solventi chimici
poiché potrebbero danneggiare la finitura o
rimuovere i caratteri sui pannelli.
4.
Alimentazione
AVVERTENZA
PRIMA DI COLLEGARE L’APPARECCHIO
PER LA PRIMA VOLTA, LEGGETE
ATTENTAMENTE LA SEGUENTE SEZIONE.
La tensione delle prese CA varia a seconda del
paese. Assicuratevi che la tensione presente nella
vostra zona corrisponda alla tensione richiesta e
stampata sul pannello posteriore dell’apparecchio
(per es. CA 230 V, 50 Hz o CA 120 V, 60 Hz).
La spina del cavo dell’alimentazione serve per
scollegare l’apparecchio dalla sorgente CA.
Accertatevi che la spina sia sempre facilmente
accessibile.
Premendo il pulsante [ON/STANDBY] per
selezionare la modalità Standby, l’apparecchio
non si spegne completamente. Se non avete
intenzione di utilizzare l’apparecchio per un
lungo periodo di tempo, rimuovere il cavo di
alimentazione dalla presa CA.
5.
Non toccate l’apparecchio con le mani
bagnate
dell’alimentazione con le mani bagnate o umide.
Se nell’apparecchio dovesse penetrare acqua o
altro liquido, fatelo controllare dal vostro
rivenditore Onkyo.
6.
Prevenzione dalle perdite di udito
Cautela
Una pressione eccessiva del suono delle cuffie
può causare perdite di udito.
7.
Batterie ed esposizione a fonti di calore
Attenzione
Le batterie (il battery pack o le batterie installate)
non devono essere esposte a fonti di calore
intenso, come luce solare diretta, fiamme o
simili.
8.
Nota sul montaggio
• Se dovete trasportare l’apparecchio, utilizzate
l’imballo originale e confezionatelo come si
presentava al momento dell’acquisto.
• Non lasciate sull’apparecchio oggetti di
gomma o di plastica per un lungo periodo di
—Il fusibile CA presente all’interno
—Spolverate di tanto in tanto l’apparecchio
—Non toccate l’apparecchio o il cavo
—Ad
tempo poiché potrebbero lasciare segni
sull’involucro.
• Il pannello superiore e il pannello posteriore
dell’apparecchio potrebbero scaldarsi dopo
un uso prolungato. Ciò è normale.
• Se non utilizzate l’apparecchio per un lungo
periodo di tempo, la volta successiva in cui lo
accendete potrebbe non funzionare
correttamente, quindi cercate di utilizzarlo di
tanto in tanto.
• Quando avete terminato di utilizzare
l’apparecchio, rimuovete tutti i dischi e
spegnetelo.
9.
Come installare l’apparecchio
• Installate l’apparecchio in un luogo ben
ventilato.
• Accertatevi che intorno all’apparecchio ci sia
un’adeguata ventilazione, specialmente se
viene installato in un mobiletto per audio. Se
la ventilazione è inadeguata, l’apparecchio
potrebbe surriscaldarsi con conseguenti
malfunzionamenti.
• Non esponete l’apparecchio alla luce diretta
del sole o a sorgenti di calore poiché la
temperatura interna potrebbe aumentare,
riducendo la durata del pickup ottico.
• Evitate luoghi umidi e polverosi e luoghi
soggetti a vibrazioni provenienti da
altoparlanti. Non collocate mai l’apparecchio
al di sopra di un altoparlante o direttamente
su di esso.
• Installate l’apparecchio in modo orizzontale.
Non utilizzatelo mai posizionato su un lato o
su una superficie inclinata poiché in questo
modo potreste causare malfunzionamenti.
• Se installate l’apparecchio vicino a una TV, a
una radio o a un VCR, la qualità
dell’immagine e del suono potrebbe
risentirne. Se ciò dovesse accadere,
allontanate l’apparecchio dalla TV, dalla
radio o dal VCR.
10.
Umidità di condensa
L’umidità di condensa può danneggiare
l’apparecchio.
Leggete attentamente quanto segue:
Allo stesso modo l’umidità può condensarsi sulle
lenti del pickup ottico, uno dei componenti più
importanti presenti nell’apparecchio.
It-3
Precauzioni—Continua
• L’umidità di condensa può verificarsi nelle
seguenti situazioni:
– L’apparecchio viene spostato da un luogo
freddo a un luogo caldo.
– Viene accesa una stufa oppure
l’apparecchio viene investito da aria
fredda proveniente da un condizionatore
d’aria.
– In estate, quando l’apparecchio viene
spostato da una stanza con aria
condizionata in un luogo caldo o umido.
– L’apparecchio viene utilizzato in un
luogo umido.
• Non utilizzate l’apparecchio quando è
possibile che si formi dell’umidità di
condensa. Facendolo potreste danneggiare i
dischi e determinati componenti
dell’apparecchio.
Se si forma della condensa, scollegate il cavo di
alimentazione e lasciate l'apparecchio a temperatura
ambiente per due o tre ore.
La presente unità contiene un sistema laser a
semiconduttore ed è classificata come “PRODOTTO
LASER DI CLASSE 1”. Di conseguenza, per usare il
presente modello correttamente, leggere attentamente
il presente manuale di istruzioni. In qualsiasi caso di
problemi, si prega di contattare il rivenditore dove è
stata acquistata l’unità.
Onde evitare l'esposizione al raggio laser, non
cercare di aprire il pannello di copertura.
ATTENZIONE:
ALL’APERTURA VENGONO EMESSE
RADIAZIONI LASER VISIBILI E INVISIBILI DI
CLASSE 1M. NON OSSERVATELE CON
STRUMENTI OTTICI.
QUESTO APPARECCHIO UTILIZZA UN LASER.
L’UTILIZZO DEI CONTROLLI O L’ESECUZIONE
DI REGOLAZIONI E PROCEDURE DIVERSE DA
QUANTO QUI SPECIFICATO PUÒ PROVOCARE
PERICOLOSE ESPOSIZIONI A RADIAZIONI.
L’etichetta riportata a destra
si trova sul pannello
posteriore.
1. Questo apparecchio è un PRODOTTO LASER
DI CLASSE 1 e all’interno del cabinet utilizza
un laser.
2. Per evitare l’esposizione al raggio laser, non
rimuovete il pannello di copertura. Per assistenza
rivolgetevi a personale qualificato.
GERMANIA
dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il
prodotto ONKYO descritto in questo manuale di
istruzioni è conforme ai corrispondenti standard
tecnici: EN60065, EN55013, EN55020 e
EN61000-3-2, -3-3.
GROEBENZELL,
GERMANIA
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
It-
4
Caratteristiche Accessori in dotazione
Amplificatore
• Amplificatore digitale
• 1 ingresso audio
• Uscita preamlificata subwoofer
Lettore CD
• Riproduce CD, DISCO MP3 / WMA*1, CD-R e
CD-RW*2
• Programmazione 25 tracce
• 3 modalità di riproduzione ripetuta (TRACK /
FULL / 1 FOLDER)
• 4 modalità di riproduzione (NORMAL /
RANDOM / MEMORY / 1 FOLDER)
iPod / iPhone *3
Progettato per iPod touch (1° e 2° generazione),
iPod classic, e iPod nano (2°, 3°, 4° e 5°
generazione).
Progettato per iPhone 3GS, iPhone 3G, e iPhone.
Connessione digitale
Interfaccia USB
• Compatibile con MP3 / WMA*1
• Programmazione 25 tracce
• 3 modalità di riproduzione ripetuta (TRACK /
FULL / 1 FOLDER)
• 4 modalità di riproduzione (NORMAL /
RANDOM / MEMORY / 1 FOLDER)
Accertarsi che siano presenti i seguenti accessori:
Telecomando e due batterie (R6 / AA)
Antenna FM per interni
Antenna AM
Nota:
Nei cataloghi e sulle confezioni, la lettera aggiunta
alla fine del nome del prodotto indica il colore. Le
caratteristiche tecniche e le funzioni sono identiche a
prescindere dal colore.
Sintonizzatore e altri
• 40 preselezioni FM / AM
• Timer a 4 programmi (PLAY / ONCE o EVERY)
• Timer autospegnimento
• Backup memoria senza batterie
• Jack cuffie
• Pannello frontale in alluminio
• Morsetti per altoparlanti
*1.
Windows Media ed il logo Windows sono marchi o marchi registrati di
proprietà di Microsoft Corporation per gli Stati Uniti d’America e / o altri
Paesi.
*2. Prestare attenzione ad utilizzare dischi che sono stati finalizzati.
*3. iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle e iPod touch sono marchi di
proprietà di Apple Inc., registrati negli U.S.A. ed in altri Paesi.
"Made for iPod" e "Made for iPhone" indicano che un accessorio elettronico è
stato progettato specificamente per essere collegato ad un iPod o un iPhone,
rispettivamente, e che lo sviluppatore ha certificato che tale accessorio è
conforme agli standard prestazionali stabiliti da Apple.
Apple non è responsabile del funzionamento del presente dispositivo o della
sua conformità con gli standard sulla sicurezza e normativi.
It-
5
Prima di utilizzare il ricevitore CD
Installazione delle batterie
Aprire lo scomparto batterie, come
1
illustrato.
Inserire due batterie (R6 / AA) nel
2
vano batterie.
Prestare attenzione a rispettare lo schema
della polarità (simboli (+) per il positivo e
(–) per il negativo) riportato all’interno del
vano batterie.
Una volta inserite e disposte
3
correttamente le batterie, fissare il
coperchio del vano.
Nota:
• Se il funzionamento del telecomando non è
affidabile, provare a sostituire le batterie.
• Non mescolare batterie vecchie e nuove, oppure
di tipi diversi.
• Se non si intende utilizzare il telecomando per un
lungo periodo di tempo, rimuovere le batterie per
evitare danni dovuti a perdite o corrosione.
• Rimuovere le batterie esaurite non appena
possibile, per prevenire eventuali danni dovuti a
perdite o corrosione.
Uso del telecomando
Per utilizzare il telecomando puntarlo verso il
relativo sensore presente sul ricevitore CD.
Sensore telecomando
m
5
.
ox
r
Circa 5 m
p
p
)
.
A
t
f
6
1
(
Nota:
È possibile che il telecomando non funzioni in
•
modo affidabile se il ricevitore CD è esposto a
una luce intensa come la luce solare diretta o
quella delle lampade fluorescenti del tipo a
invertitore. Tenere presente questo aspetto al
momento dell’installazione.
• Se si utilizza un altro telecomando dello stesso
tipo nella medesima zona, oppure se il ricevitore
CD è installato presso un’apparecchiatura che
utilizza raggi infrarossi, è possibile che il
telecomando non funzioni in modo affidabile.
• Non collocare alcun oggetto, come ad esempio
un libro, sul telecomando, poiché i tasti di
quest’ultimo potrebbero rimanere
inavvertitamente premuti, scaricando di
conseguenza le batterie.
• È possibile che il telecomando non funzioni in
modo affidabile se il ricevitore CD è installato in
un mobiletto con sportelli di vetro colorato.
Tenere presente questo aspetto al momento
dell’installazione.
• Il telecomando non funziona se fra esso e il
relativo sensore situato sul ricevitore CD è
presente un ostacolo.
5 SUBWOOFER PRE OUT
6 Cavo di alimentazione
7 FM ANTENNA
Iniziare a conoscere il ricevitore CD—Continua
Display
1 Indicatori INPUT
2 Indicatori di formato di file
MP3
WMA
3 Indicatore S.BASS
4 Indicatore FOLD
5 Indicatori del modo di riproduzione
1FOLD
MEM
RDM
(REPEAT)
(REPEAT 1)
6 Indicatori di sintonizzazione
AUTO
FM ST
RDS
7 Indicatore modalità menu iPod
8 Indicatore MUTING
9 Indicatori TITLE, ARTIST ed ALBUM
10 Area dei messaggi
11 Indicatore FILE
12 Indicatore TRACK
13 Indicatori di riproduzione [ ] et sospende
È possibile utilizzare i compact disc (CD) con il
seguente logo sulla superficie dell’etichetta.
Non utilizzare dischi progettati per scopi diversi da
quelli audio, come i CD-ROM da usare con il PC. I
rumori anomali potrebbero danneggiare gli
altoparlanti o l’amplificatore.
* Questo ricevitore CD supporta i dischi CD-R e
CD-RW.
Si prega di notare che alcuni dischi potrebbero
non essere riprodotti correttamente per via delle
caratteristiche del disco, della presenza di graffi,
contaminazione o a causa dello stato di
registrazione. Un disco registrato con un CD
audio non verrà riprodotto a meno che non sia
finalizzato.
Non utilizzare mai dischi di forma insolita (come a
forma di cuore o ottagono). Questi tipi di dischi
potrebbero incepparsi e danneggiare il ricevitore CD.
Riproduzione di CD audio con protezione dalla
copiatura.
Riproduzione di CD con protezione dalla
copiatura
Alcuni CD audio con protezione dalla copiatura non
sono conformi agli standard ufficiali per CD. Si tratta
di dischi speciali che non possono essere riprodotti
con questo ricevitore CD.
Riproduzione di dischi MP3 e WMA
I file MP3 e WMA registrati su un CD-R/CD-RW
possono essere riprodotti con questo ricevitore CD.
• Utilizzare dischi che sono stati registrati con il
sistema di file ISO9660 di livello 2. (La
profondità di directory supportata è di otto livelli,
come nello standard ISO9660 di Livello 1)
Non è possibile riprodurre i dischi registrati con
il sistema di file gerarchico (HFS).
• È possibile riconoscere e riprodurre fino a 99
cartelle (compresa la cartella radice), e fino a 499
cartelle (compresa la radice) e file.
• Chiudere sempre il disco.
Nota:
• In alcuni casi potrebbe non essere possibile
riprodurre un disco registrato con un registratore
o con un personal computer. (Causa:
caratteristiche del disco, disco danneggiato o
sporco, sporco sulla lente del lettore, condensa,
ecc.)
• Potrebbe non essere possibile riprodurre un disco
registrato su un personal computer a causa delle
impostazioni o dell'ambiente di applicazione.
Registrare il disco con il formato corretto.
(Contattare il produttore dell’applicazione per
ulteriori informazioni.)
• Un disco con capacità di archiviazione
insufficiente potrebbe non essere riprodotto
correttamente.
Riproduzione di dischi MP3
• Sono supportati solamente i file MP3 con
estensione “.MP3” o “. mp3”.
• Questo ricevitore CD supporta file registrati in
MPEG 1 Audio Layer 3 (32-320kbps), con
frequenza di campionamento di 32/44,1/48kHz.
• Sono supportati bit-rate variabili (VBR) tra
32kbps e 320kbps. Le informazioni relative ai
tempi durante la riproduzione VBR potrebbero
non essere visualizzate correttamente.
Riproduzione di dischi WMA
• WMA sta per “Windows Media® Audio”, una
tecnologia di compressione audio sviluppata da
Microsoft Corporation USA.
• Sono supportati solamente i file WMA con
estensione “.WMA” o “.wma”.
• Codificare il file WMA con un’applicazione
approvata da Microsoft Corporation USA. Il file
potrebbe non essere riprodotto correttamente se
codificato con un’applicazione non approvata.
• Sono supportati bit-rate variabili (VBR) tra
64kbps e 160kbps (32/44,1/48kHz). Le
informazioni relative ai tempi durante la
riproduzione VBR potrebbero non essere
visualizzate correttamente.
• Non è possibile riprodurre i file WMA protetti da
copyright.
• WMA Pro, Lossless e Voice non sono supportati.
* Windows Media è un marchio registrato o un
marchio di Microsoft Corporation negli Stati Uniti
e/o in altri paesi.
It-11
Note sui dischi—Continua
Manipolazione dei dischi
Tenere i dischi per il bordo, o per la tenuta centrale e
il bordo. Evitare di toccare la superficie di
riproduzione (la superficie sulla quale non è stampato
nulla).
Superficie dell’etichetta
(superficie stampata)
Non attaccare carta o adesivi, né scrivere sulla
superficie di riproduzione o dell’etichetta del disco.
Fare attenzione a non graffiare o danneggiare il
disco.
Superficie di
riproduzione
Precauzioni per dischi a noleggio
Non utilizzare dischi con residui di nastri di cellofan,
dischi a noleggio con etichette che si staccano, o
dischi con etichette decorative. Questo tipo di disco
potrebbe rimanere incastrato nel ricevitore CD o
danneggiare il ricevitore CD.
Precauzioni per dischi stampabili a getto
d’inchiostro
Non lasciare un CD-R/CR-RW con un’etichetta
stampata con una stampante a getto d’inchiostro nel
ricevitore CD per un tempo prolungato. Il disco
potrebbe rimanere incastrato nel ricevitore CD o
danneggiare il ricevitore CD.
Rimuovere il disco dal ricevitore CD quando non
viene riprodotto, e conservarlo in una custodia. Un
disco appena stampato si attaccherà facilmente, e non
dovrebbe essere riprodotto immediatamente.
Pulizia dei dischi
Se il disco è sporco, il ricevitore CD non riuscirà a
leggere correttamente i segnali e la qualità audio
potrebbe essere compromessa. Se il disco è sporco,
rimuovere delicatamente le impronte e la polvere con
un panno morbido. Strofinare leggermente dal centro
verso l’esterno.
Per rimuovere la polvere o lo sporco ostinato, pulire
il disco con un panno morbido inumidito con acqua,
quindi asciugarlo con un panno asciutto. Non usare
spray detergenti per
registrazioni analogiche o
agenti antistatici, ecc. Non
usare mai detergenti chimici
volatili come diluenti e
benzina, poichè possono
impregnare la superficie del
disco.
It-
12
Collegamento delle antenne
Questa sezione spiega come collegare l’antenna FM
e l’antenna AM circolare da interni fornite e come
collegare l’antenna FM da esterni, disponibile in
commercio.
Se non viene collegato ad un’antenna, il ricevitore
CD non riceve alcun segnale radio; per utilizzare il
sintonizzatore occorre quindi effettuare il
collegamento ad un’antenna.
Jack antenna AM
Collegamento dell'antenna FM per interni
L’antenna FM per interni fornita in dotazione è solo
per l’uso in interni.
Collegare l’antenna FM come mostrato.
1
Jack antenna FM
Collegamento dell’antenna circolare AM
L’antenna circolare AM da interni fornita è destinata
al solo uso in ambienti chiusi.
Assemblare l’antenna circolare AM,
1
inserendo le linguette nella base,
come mostrato.
Collegare il terminale dell’antenna
2
circolare AM da interni al jack
dell'antenna AM come illustrato.
Inserire a fondo lo
spinotto nel jack
(lato colorato).
Per fissare l’antenna FM in posizione
2
utilizzare puntine da disegno o affini.
Puntine da
disegno o affini.
Attenzione:
nell’utilizzare le puntine da disegno, prestare
attenzione a non ferirsi.
Se l’antenna FM per interni in dotazione non
consente una buona ricezione, provare a utilizzare
un’antenna FM per esterni reperibile in commercio
(si veda pagina 14).
It-
13
Collegamento delle antenne—Continua
Collegamento di un’antenna FM per esterni
Se non è possibile ottenere una buona ricezione con l’antenna FM per interni in dotazione, provare a utilizzare in
sua vece un’antenna FM per esterni reperibile in commercio.
Nota:
• Le antenne FM per esterni funzionano in modo ottimale all’aperto, ma possono a volte fornire buoni risultati
in caso di installazione in attici o mansarde.
• Per ottenere risultati ottimali, installare l’antenna FM per esterni ben distante da edifici alti, preferibilmente
con una visuale libera sull’emittente FM locale.
• L’antenna per esterni deve essere collocata lontano da eventuali sorgenti di interferenze come insegne al
neon, strade affollate e così via.
• Per ragioni di sicurezza, l’antenna per esterni deve essere installata lontano dalle linee elettriche e dalle altre
apparecchiature ad alta tensione.
• Per prevenire i rischi di scosse elettriche l’antenna per esterni deve essere collegata a terra in modo conforme
alla normativa in vigore localmente.
Uso di un partitore d’antenna TV / FM
È preferibile non utilizzare la stessa antenna per la ricezione FM e la ricezione TV, poiché ciò può causare
problemi di interferenze. Se le circostanze lo richiedono, usare un partitore d’antenna TV / FM, come
mostrato.
Partitore d’antenna
Al ricevitore CD
TV / FM
Al televisore
(o al videoregistratore)
It-
14
Collegamento dei diffusori
Altoparlante
destro
Cavi rossi
Ricevitore CD
Cavo
dell’altoparlante
• Collegate l’altoparlante destro ai terminali SPEAKERS di destra (R) del ricevitore CD. Collegate
l’altoparlante sinistro ai terminali SPEAKERS di sinistra (L).
• Collegate il terminale positivo (+) di ogni altoparlante al corrispondente terminale positivo (+) del ricevitore
CD.
Collegate il terminale negativo (–) di ogni altoparlante al corrispondente terminale negativo (–) del ricevitore
CD.
Per collegare i terminali positivi (+), utilizzate i conduttori rossi.
• Collegate solo altoparlanti con un’impedenza compresa tra 4 e 16 . Se collegate un altoparlante con
un'impedenza minore, potreste danneggiare il ricevitore CD.
• Fare attenzione a non cortocircuitare le connessioni positive e negative. in questo modo si può danneggiare
l’unità ricevitore CD.
• Non collegare contemporaneamente i cavi di più diffusori agli stessi connettori L e R (caso 1).
Non collegare allo stesso diffusore più di due connettori (caso 2).
Altoparlante
sinistro
-Morsetti-
Rimuovere circa 15 mm di isolamento dalle estremità dei
cavi degli altoparlanti, e avvolgere i cavi nudi ben stretti.
Svitare il morsetto. Inserire completamente il cavo nudo,
assicurandosi che tocchi l’albero filettato al centro. Avvitare
saldamente il morsetto.
Caso 1
Caso 2
It-
15
Collegamento di altri componenti
Informazioni sui collegamenti
• Prima di effettuare i collegamenti, leggere i
manuali forniti con gli altri apparecchi.
• Non collegare il cavo di alimentazione fino a
quando non si sono eseguiti e ricontrollati tutti i
collegamenti.
Codice colore dei collegamenti
I collegamenti audio del tipo RCA sono
generalmente dotati di un codice colore che utilizza i
colori rosso e bianco. Utilizzare gli spinotti rossi per
collegare gli ingressi e le uscite audio del canale
destro (contrassegnati di solito con la lettera “R”).
Utilizzare gli spinotti bianchi per collegare gli
ingressi e le uscite audio del canale sinistro
(contrassegnati di solito con la lettera “L”).
Nota:
Non collocare oggetti sul ricevitore CD, in quanto
essi possono precludere una ventilazione adeguata.
Collegamento di un subwoofer
Il ricevitore CD ha un connettore SUBWOOFER PRE OUT per collegare un subwoofer amplificato (ossia un
subwoofer con un amplificatore incorporato).
Ricevitore CD
: flusso dei segnali
Subwoofer attivo
Collegamento di apparecchi per la riproduzione del suono
Lo schema seguente mostra come collegare l'apparecchiatura per la riproduzione del suono.
Collegare i jack AUDIO IN del ricevitore CD ai jack OUTPUT (PLAY) del registratore di cassette o di MiniDisc,
ecc.
Cavo audio analogico (RCA)
Ricevitore CD
bianco
rosso
Pannello posteriore del
registratore Onkyo
bianco
rosso
: Flusso dei segnali
It-
16
Collegamento di altri componenti—Continua
A
Collegamento di un televisore
Il ricevitore CD ha un jack VIDEO OUT, il quale trasmette il segnale video.
Quando riuscite a vedere l'indice di "video" e "foto" del vostro iPod sullo schermo TV, collegate il cavo nel
modo seguente.
Ricevitore CD
: Flusso dei segnali
Nota:
• Prima di collegare il cavo dell’alimentazione, collegate tutti gli altoparlanti e i dispositivi AV.
• Quando accendete il ricevitore CD potrebbe avvenire una sovratensione momentanea che potrebbe interferire
con altre apparecchiature elettriche presenti sullo stesso circuito. Se questo dovesse rappresentare un
problema, collegate il ricevitore CD a un ramo diverso del circuito.
Collegate il cavo dell’alimentazione a una presa a muro.
L’indicatore STANDBY si accende.
Ricevitore CD
lla presa di corrente al muro
Cavo dell’alimentazione in dotazione
(l'immagine varia a seconda del paese.)
Prima impostazione
Impostazione orologio AccuClock - Automatic
Affinché AccuClock funzioni correttamente, il ricevitore CD deve essere in grado di ricevere le stazioni radio
RDS, il che significa che l’antenna FM deve essere collegata. Assicurarsi di collegare un’antenna FM prima di
inserire il cavo di alimentazione (vedere pagine 13 e 14).
La prima volta che si inserisce il cavo di alimentazione in una presa a muro, la funzione AccuClock cerca
automaticamente una stazione radio RDS che trasmetta le informazioni CT (Clock Time) e imposti l’orologio di
conseguenza. Durante la ricezione delle informazioni CT, la scritta “AccuClock…” compare debolmente sul
display, come mostrato. Si prega di tenere presente che l’impostazione dell’orologio potrebbe richiedere diversi
minuti.
Se l’orologio viene impostato con successo, il giorno e l’ora verranno visualizzati in modo luminoso per 2
secondi, come mostrato.
La funzione AccuClock aggiorna automaticamente l’orologio ogni giorno alle 2:00, 3:00, e 14:00.
Se per qualche ragione non è possibile impostare automaticamente lorologio, vedere “Impostazione
dell’orologio” a pagina 40.
It-
17
Operazioni di base
Indicatore STANDBY
Come accendere il ricevitore CD
Per accendere il ricevitore CD, premete il tasto
[ON/STANDBY] del ricevitore CD o del
telecomando. L’indicatore STANDBY si spegne.
Premete di nuovo il tasto [ON/STANDBY] per
impostare il ricevitore CD su Standby. L’indicatore
STANDBY si accende.
Regolazione del volume
Ruotare la manopola [VOLUME] in senso orario
per aumentare il volume e in senso antiorario per
ridurlo.
Potete utilizzare anche i tasti VOLUME [ ] / [ ]
del telecomando.
Selezione di una sorgente d’ingresso
Premete più volte i tasti INPUT [] / []del
telecomando per selezionare la sorgente d’ingresso.
Sul ricevitore CD premete più volte il tasto
[INPUT]. La sorgente d’ingresso viene selezionata
nel seguente ordine.
Uso della cuffia
Ridurre il volume, quindi collegare lo spinotto
miniaturizzato delle cuffie stereo al jack PHONES.
Quando le cuffie sono collegate, i diffusori non
emettono alcun suono.
Nota:
Quando si seleziona l’iPod come sorgente di
ingresso, gli auricolari non emettono alcun suono.
Se si utilizzano auricolari, collegarli direttamente
all’iPod.
Silenziamento dell’audio
Per attivare la funzione Direct, premete il tasto
[DIRECT] del ricevitore CD. L’indicatore
MUTING lampeggia sul display. Per ripristinare il
suono del ricevitore CD, premere nuovamente il
tasto [MUTING].
Consigli:
Mentre il ricevitore CD è silenziato
• Se ruotate il comando del [VOLUME] del
ricevitore CD o premete i tasti VOLUME [ ] /
[ ] del telecomando, viene ripristinato l’audio
del ricevitore CD.
• Se spegnete il ricevitore CD, la prossima volta
che lo accendete l’audio del ricevitore CD sarà
silenziato.
It-
18
Operazioni di base—Continua
Regolazione di bassi, alti e
bilanciamento
Premere il tasto [TONE] per
1
selezionare l’opzione “Bass” (bassi).
Utilizzate i tasti [] / [] per
2
regolare i bassi.
Premete [ENTER] e utilizzate i tasti
[] / [] per regolare gli acuti.
L’impostazione di default è “0”. Potete
regolare i bassi e gli acuti da –4 a +4.
Premere [ENTER], quindi utilizzare i
pulsanti [] / [] per regolare il
bilanciamento.
L’impostazione predefinita è “0”. È
possibile regolare il bilanciamento da L+5 a
0, quindi da 0 a R+5.
Consigli:
Per regolare Bassi, alti e
bilanciamento, è anche
possibile utilizzare la
tasto / manopola TONE /
BALANCE.
Nota:
Se non si preme alcun
pulsante per 8 secondi, il
display precedente comparirà
automaticamente.
Tasto TONE / BALANCE
Manopola TONE /
BALANCE
Utilizzare la funzione “Super Bass
(enfasi dei bassi)”
Per disattivare la funzione Super Bass,
premere il pulsante [S.BASS].
L’indicatore S.BASS sparisce. Per attivare la
funzione Super Bass, premere nuovamente il
pulsante [S.BASS].
Nota:
Le impostazioni predefinite della funzione Super
Bass sono attive.
It-
19
Riproduzione dei CD
Utilizzo del ricevitore CD
Premere il tasto [ ] per aprire il
1
piatto portadisco.
Suggerimento:
Se premete il tasto [ ] mentre il ricevitore
CD è in Standby, il ricevitore CD si
accende e si apre il vassoio del disco.
Collocate il CD sul vassoio con
2
l’etichetta rivolta verso l’alto.
Collocate i CD da 8cm sul vassoio.
Per avviare la riproduzione, premete
3
il tasto [].
Quindi compare l’indicatore “”.
Il vassoio dei dischi si chiude e viene
avviata la riproduzione.
Per arrestare la riproduzione:
Premete il tasto [ ]. La riproduzione si
arresta automaticamente quando termina
l’ultimo brano.
Per mettere in pausa la riproduzione:
Premete il tasto []. Appare
l’indicatore Pausa . Per riprendere la
riproduzione premete il tasto [].
Per rimuovere il CD:
Premete il tasto [ ] per aprire il vassoio
del disco.
Display
Cassetto
Display durante la riproduzione ferma
• Display dei CD audio
• Display dei Disco di MP3 / WMA
“DISC TOTAL” si accende
quando vengono visualizzate le
informazioni sul disco.
Numero totale
di brani
Nome disco o formato file
Numero totale
di cartelle
Tempo totale di
riproduzione
Numero totale
di brani
Scelta del brano
Per tornare all’inizio della traccia attualmente in
riproduzione, premere il tasto [].
Premere ripetutamente il tasto [] per selezionare
tracce precedenti.
• Quando la riproduzione è ferma, la pressione del
tasto [] seleziona la traccia precedente.
Premere ripetutamente il tasto [] per
selezionare tracce successive.
• Su un Disco MP3 / WMA, è possibile selezionare
file MP3 / WMA in altre cartelle.
It-
20
Riproduzione dei CD— Continua
q
Uso del telecomando
Premetelo per selezionare i
brani.
• Premete il tasto [] per andare
all’inizio del brano in riproduzione o
in pausa. Premetelo più volte per
selezionare i brani precedenti.
• Premete più volte il tasto []
per selezionare i brani successivi.
Sui DISCO di MP3 / WMA potete
selezionare i file in altre cartelle (si
veda pagina 22).
Premere per fermare la
riproduzione.
Premetelo il
/ avanti veloce
Durante la riproduzione o la pausa,
premete e tenete premuto il tasto
[] per avanzare velocemente o il
tasto [] per riavvolgere
velocemente.
Premere per selezionare le
cartelle.
Sul DISCO di MP3 / WMA premete il
pulsante [
successiva, e premete il pulsante [
per selezionare la cartella precedente.
tasti indietro veloce
.
] per selezionare la cartella
]
Per selezionare i brani, utilizzate
i tasti numerici come mostrano i
seguenti esempi.
Servono per inserire i numeri superiori a 10.
Con i DISCO di MP3 / WMA potete
selezionare i file nella cartella corrente
utilizzando
uesti tasti.
Premetelo per visualizzare più
informazioni sul CD.
Premetelo per regolare il volume.
Premere il tasto [ ] del VOLUME per
alzare il volume. Premere il tasto [ ] del
VOLUME per abbassare il volume.
Premere Play / Pause.
Premendo questo pulsante mentre il
ricevitore CD è in Standby sarà
possibile attivare il ricevitore CD e la
funzione inzio della riproduzione. Per
riprendere la riproduzione, premere
questo pulsante
Visualizzare le informazioni dei CD
Durante la riproduzione o la pausa, premete più volte il tasto [DISPLAY] del telecomando per visualizzare le
seguenti informazioni sul CD.
Nota:
Vedere pagina 23 per ulteriori
informazioni sulla visualizzazione
delle informazioni MP3 / WMA.
Viene visualizzato il tempo trascorso
del brano.
Il tempo traccia rimanente viene
visualizzato con “–”.
Il tempo disco rimanente viene
visualizzato con “–” e l'indicatore
It-
21
Riproduzione dei CD—Continua
Selezione / riproduzione di file MP3 / WMA
Su un Disco di MP3 / WMA i fileMP3 / WMA
possono essere organizzati gerarchicamente con
cartelle contenenti file e sottocartelle come mostra la
figura.
Radice
Cartella n. 1
Cartella n. 2Cartella n. 3 Cartella n. 4
File n. 1
File n. 10
File n. 11
File n. 12
File n. 13
File n. 14
File n. 18
Se non specificate per la riproduzione un file o una
cartella di MP3 / WMA specifica, vengono riprodotti,
in ordine numerico partendo dal file n. 1, tutti i file
MP3 / WMA contenuti sul Disco.
Selezione di file MP3 / WMA
Tasti numerici
Tutte le cartelle nei file MP3 / WMA appaiono allo
stesso livello.
Se è selezionata la riproduzione casuale, premete il
tasto [SHUFFLE / RANDOM] per annullarla prima
di procedere.
Quando la riproduzione viene
1
interrotta, premere il pulsante
[FOLDER].
Il ricevitore CD entra nel modo All Folder e
sul display compare il nome del primo cartelle.
Utilizzate i tasti [] / [] per
2
selezionare le altre cartelle.
Potete selezionare qualsiasi cartella che
contiene file MP3 / WMA.
Per riprodurre il primo file del cartelle
selezionato, andare al passo 4.
Per accedere ai file presenti
3
all’interno del cartelle, premere il
tasto [FOLDER].
Sul display compare il nome del primo MP3 /
WMA file presente all’interno del cartelle.
Utilizzate i tasti Precedente e Successivo
[] / [] per selezionare i file MP3 /
WMA all’interno della cartella.
Per selezionare un’altra cartella, premete di
nuovo il tasto [FOLDER] e poi utilizzate i
tasti [] / [].
Per avviare la riproduzione, premere
4
il pulsante [ENTER] o [].
La riproduzione inizia dal file o della
cartella specificata e si arresta solo dopo
che sono stati riprodotti tutti i file MP3 /
WMA presenti sul disco.
Per selezionare un file MP3 / WMA in un’altra
cartella durante la riproduzione, premete il tasto
[FOLDER], selezionate la cartella utilizzando i tasti
[] / []e poi premete [ENTER]. Ora
utilizzate i tasti [] / []per selezionare i file
MP3 / WMA all’interno della cartella.
•
Mettere in pausa la riproduzione
Per mettere in pausa la riproduzione, premete il
tasto []. Per riprendere la riproduzione,
premete di nuovo lo stesso tasto.
•
Selezione dei cartelle e dei file MP3 / WMA
mediante il loro numero
1 Premere il pulsante [FOLDER].
Viene visualizzato il nome della cartella
corrente.
2 Usare i tasti numerati per immettere i
numeri delle cartelle.
Se la riproduzione è in arresto, viene avviata
con il primo file MP3 / WMA contenuto nella
cartella specificata. Se la riproduzione è già
It-
22
Riproduzione dei CD—Continua
in corso, premete [ENTER] per eseguire il
primo file MP3 / WMA contenuto nella
cartella specificata.
Per selezionare: Premete:
Cartella n. 8
Cartella n. 10
Cartella n. 34
Servono per inserire i numeri
superiori a 10.
3 Premere i tasti numerici per immettere
il numero del file.
La riproduzione si avvia.
Se una cartella contiene più di 99 file MP3 /
WMA, i numeri di file di due cifre devono essere
preceduti da zeri. Per specificare il file n. 5,
premete [>10], [0], [0] e [5].
Visualizzazione delle informazioni sui file
MP3 / WMA
Potete visualizzare varie informazioni sul file MP3 /
WMA in riproduzione tra cui tag come titolo, nome
dell’artista e nome dell’album.
Durante la riproduzione premete più
volte il tasto [DISPLAY] per
visualizzare le seguenti informazioni
sull’MP3 / WMA.
File name:
- Elapsed time:
tempo trascorso dall’inizio della riproduzione del
file corrente (indicazione predefinita).
Title:
- Elapsed time:
tempo trascorso dall’inizio della riproduzione del
file corrente (indicazione predefinita).
- Title name:
titolo del file corrente (se presente il tag).
- Artist name:
nome dell’artista (se presente il tag).
- Album name:
titolo dell’album (se presente il tag).
Nota:
• Se non sono presenti dati, verrà visualizzato
[Unknown Title] [Unknown Artist] [Unknown
Album].
• Per visualizzare il nome del disco mentre non è
in corso la riproduzione, premere il tasto
[DISPLAY].
• Se il nome di un file o di una cartella contiene
caratteri che non possono essere visualizzati, sul
display si vedrà “File_n” o “Folder_n” (“n” sta
per il numero del file o della cartella).
• Se il nome di un titolo, di un artista o un album
contiene caratteri che non possono essere
visualizzati, al posto di quei caratteri verrà
visualizzato un “y (punto centrato)".
- File name:
nome del file MP3 / WMA corrente.
- Folder name:
nome del cartelle corrente.
- Sampling rate and bitrate:
frequenza di campionamento e
bit-rate del file corrente.
It-
23
Riproduzione dei CD—Continua
Riproduzioni varie
È possibile combinare la riproduzione “Random”,
“Repeat”, e “Memory”.
Riproduzione di una cartella
Normalmente vengono riprodotti tutti i file MP3 /
WMA contenuti in tutte le cartelle del disco. Con la
riproduzione di 1-Folder potete riprodurre solo i file
MP3 / WMA contenuti nella cartella specificata.
Premete più volte il tasto [MODE]
1
fino a quando sul display non appare
l’indicatore 1FOLDER ().
Utilizzate i tasti [] / [] per
2
selezionare la cartella.
Potete selezionare qualsiasi cartella che
contiene file MP3 / WMA.
Per avviare la riproduzione, premete
3
il tasto [ENTER] o il tasto [].
La riproduzione inizia dal primo file MP3 /
WMA contenuto nella cartella specificata e
si arresta solo dopo che sono stati riprodotti
tutti i file MP3 / WMA presenti nella
cartella.
Riproduzione in ordine casuale
Con la riproduzione casuale vengono riprodotti a
caso tutti i brani contenuti nel disco.
La riproduzione casuale può essere impostata solo
quando la riproduzione è in arresto.
Premere ripetutamente il tasto
1
[SHUFFLE / RANDOM], fino a quando
sul display si illumina l’indicatore
RANDOM ().
Per avviare la riproduzione in ordine
2
casuale, premete il tasto [].
Annullare la riproduzione casuale
• Per annullare la riproduzione casuale, premete
più volte il tasto [SHUFFLE / RANDOM] fino a
quando l’indicatore RANDOM non sparisce.
• La riproduzione Random viene annullata quando
si preme il pulsante [ ] per aprire il cassetto.
Riproduzione ripetuta
Con la riproduzione ripetuta, è possibile riprodurre
un intero CD ripetutamente, o riprodurre una traccia
ripetutamente.
Premere ripetutamente il tasto
[REPEAT], fino a quando sul display si
illuminano gli indicatori REPEAT () o
REPEAT 1 ().
It-24
Riproduzione dei CD—Continua
p
Annullare la riproduzione ripetuta
• Per annullare la riproduzione ripetuta, premete
più volte il tasto [REPEAT] fino a quando sia
l’indicatore REPEAT che l’indicatore REPEAT 1
non spariscono.
• La riproduzione ripetuta viene annullata quando
si preme il pulsante [ ] per aprire il cassetto.
Riproduzione da memoria
Con la riproduzione da memoria potete creare
playlist contenenti al massimo 25 brani.
Tasti
numerici
La riproduzione da memoria può essere impostata
solo quando la sorgente d’ingresso è impostata su CD
e la riproduzione è in arresto.
Premere ripetutamente il tasto
1
[MODE], fino a quando sul display si
illumina l’indicatore MEMORY.
Indicatore MEMORY
Numero playlist
Utilizzate i tasti [] / [] per
2
selezionare il primo brano che volete
aggiungere alla playlist e poi
premete [ENTER].
Numero del brano
da memorizzare
Ripetete questo passaggio per aggiungere
altri brani alla playlist.
Per selezionare i brani potete anche
utilizzare i tasti numerici del telecomando.
Per selezionare i file MP3 / WMA per
la riproduzione da memoria:
Vedere pagina 22
Tempo totale dei
brani programmati
er ulteriori informazioni
sulla selezione dei file MP3 / WMA.
Per rimuover brani da una playlist:
Premete il tasto [MENU / CLEAR]. Ogni
volta che premete questo tasto viene
eliminato l’ultimo brano della playlist.
Nota:
• Se il tempo totale di riproduzione è
maggiore di 99 minuti e 59 secondi, sul
display appare “– –:– –”.
• Potete inserire al massimo 25 brani in
una playlist. Se cercate di inserirne un
numero maggiore, appare il messaggio
“Memory Full”.
Per avviare la riproduzione da
3
memoria, premete il tasto [].
Per avviare la riproduzione da memoria sul
ricevitore CD, premete il tasto [].
Selezionare altri brani durante la
riproduzione da memoria
Per selezionare altri brani della playlist durante la
riproduzione da memoria, utilizzate i tasti [] /
[] del telecomando.
Controllare il contenuto della playlist
Per controllare quali siano i brani che compongono la
playlist, a riproduzione arrestata utilizzate i tasti
[] / [] per scorrere la playlist.
Rimuovere brani da una playlist
• A riproduzione da memoria arrestata, premete il
tasto [MENU / CLEAR]. Ogni volta che premete
questo tasto viene eliminato l’ultimo brano della
playlist.
• La playlist viene cancellata quando si annulla la
riproduzione da memoria, selezionare
riproduzione casuale, premete il pulsante [ ] per
aprire il piatto portadisco o spegnere il ricevitore
CD.
Annullamento della riproduzione da memoria
• Per annullare la riproduzione da memoria,
premere più volte il tasto [MODE] finché si
spegne l’indicatore MEMORY.
• La riproduzione da memoria viene annullata
quando si preme il pulsante [ ] per aprire il
piatto portadisco o per spegnere il ricevitore CD.
Brano in riproduzione
It-
25
Riproduzione dei CD—Continua
Impostazione delle preferenze DISC
Con le preferenze DISC, è possibile cambiare il
modo in cui le informazioni sui file MP3 / WMA
vengono visualizzate ed il modo in cui viene
riprodotto il Disco MP3 / WMA.
Le preferenze MP3 / WMA possono essere impostate
solo quando la sorgente d’ingresso è impostata su CD
e la riproduzione è arrestata.
Premete più volte il tasto [MENU /
1
CLEAR] fino a quando sul display
non appare “MP3 / WMA Info?”.
Utilizzate i tasti [] / [] per
2
selezionare la preferenza che volete
cambiare.
Nella seguente colonna potete trovare una
spiegazione delle preferenze.
Premere la [ENTER].
3
Utilizzate i tasti [] / [] per
4
selezionare le opzioni della
preferenza.
Premere la [ENTER].
5
Una volta impostata la preferenza, sul
display appare “Complete (terminato)”.
Per annullare la procedura in qualsiasi momento,
premete il tasto [MENU / CLEAR].
Preferenze
MP3 / WMA Info?
Selezionare le informazioni dei file MP3 / WMA da
visualizzare all'inizio della riproduzione.
Si può anche passare alle relative informazioni con il
pulsante [DISPLAY].
File
Name:
(predefinito)
Title:
Nome del file, nome della cartella,
frequenza di campionamento e bitrate
Titolo del file corrente, nome
dell’artista, titolo dell’album
Info Scroll?
Selezionare il metodo di scorrimento dei titoli (nome
del file) visualizzato durante la riproduzione.
Not
Display:
Il titolo (nome del file) non viene
visualizzato.
Once:
(predefinito)
Il titolo (nome del file) viene
visualizzato una volta, quindi viene
visualizzato il tempo di riproduzione.
Repeat:
Il titolo (nome del file) viene
visualizzato ripetutamente.
CD Extra?
Questa preferenza si riferisce ai dischi CD Extra, e
consente di stabilire se riprodurre i brani musicali delle
sessioni audio o i file MP3 / WMA delle sessioni dati.
Verrà riprodotta la musica della
Audio:
(predefinito)
sessione audio (predefinito).
MP3 / WMA:
Verranno riprodotti file MP3 / WMA.
Prefix Num?
Questa preferenza determina se i numeri all’inizio dei
nomi di file e cartelle debbano essere visualizzati o no.
Quando si crea un DISCO MP3 / WMA con un personal
computer, è possibile assegnare un numero a ciascun file.
Se non si desidera fare apparire tali numeri sul
display, scegliere “Not Display”.
Display:
(predefinito)
I nomi del file e della cartella, inclusi i
Numeri, verranno visualizzati così
come sono.
Not
Display:
La seguente tabella mostra alcuni esempi di nomi
I nomi del file e della cartella verranno
visualizzati nascondendo i numeri.
numerati di file e cartelle e come appaiono con le
opzioni “Display” e “Not Display”.
Nome del file o
della cartella
01 Pops 01 Pops Pops
10-Rock 10-Rock Rock
16_Jazz 16_Jazz Jazz
21th Century 21th Century 21th Century
05-07-20 Album
Opzione “Hide Number?”
Display Not Display
05-07-20
Album
Album
Dimmer?
Selezionare la luminosità del display.
Off:
(predefinito)
1:
2:
Normale
Dim
Più affievolita
It-26
Riproduzione iPod / iPhone
A
Quando si seleziona l’iPod come sorgente di ingresso, gli auricolari non emettono alcun suono. Se si utilizzano
auricolari, collegarli direttamente all’iPod.
Prima di utilizzare l’iPod con il ricevitore CD, assicurarsi di aggiornare l’iPod con l’ultimo software, disponibile
dal sito Web Apple.
Se si lascia l’iPod in pausa quando lo si utilizza da solo, alla fine andrà in modalità di sospensione. Se lo si
inserisce nell'alloggiamento del ricevitore CD in questo stato, sarà necessario aspettare alcuni minuti prima che
l’iPod sia pronto per l’uso.
Rimuovere sempre l’iPod prima di spostare il ricevitore CD.
A seconda dell’iPod, o del tipo di contenuto riprodotto, è possibile che alcune funzioni non operino come
previsto.
Installazione dell’adattatore dock universale per iPod / iPhone
Per prima cosa, con lo slot dell’adattatore rivolto verso la parte posteriore, inserire il davanti dell’adattatore,
quindi premere il retro finché non si sente uno scatto. Per rimuovere l’adattatore, sollevare il lato posteriore
verso l’alto. Se l’adattatore è difficile da rimuovere, inserire un oggetto sottile nello slot e sollevare l’adattatore.
Utilizzare sempre l’adattatore dock universale in dotazione con il modello dell’iPod per impostare correttamente
l’iPod nel ricevitore CD.
Nota:
Il morsetto di collegamento dello slot potrebbe danneggiarsi se l’iPod viene impostato nel dock del ricevitore CD
senza utilizzare l’adattatore dock universale.
Si prega di acquistare un adattatore dock disponibile in commercio quando si
utilizza un’iPhone o quando un adattatore dock universale è andato perduto o
danneggiato.
Riproduzione iPod / iPhone
ssicurarsi che lo slot si trovi
nella parte posteriore.
Inserimento dell’iPod nel dock per
1
iPod del ricevitore CD.
Sollevare il coperchio del dock, inserire
l’iPod assicurandosi che sia posizionato
correttamente.
Nota:
• L’adattatore dock universale per iPod
appropriato deve essere installato prima di
inserire un iPod.
• Per impedire danni al connettore dock,
non avvolgere o forzare l’iPod all’interno
del dock, e fare attenzione a non muovere
l’iPod durante il suo inserimento.
• Non utilizzare con accessori per iPod,
come trasmettitori FM e microfoni,
poiché potrebbero causare un
malfunzionamento.
• Se si utilizza una custodia con l’iPod,
rimuoverla sempre prima di inserirlo.
Altrimenti, non si collegherà
correttamente e potrebbe verificarsi un
malfunzionamento.
Utilizzare i pulsanti INPUT [] / []
2
per selezionare “iPod”.
Quando non è collegato nessun iPod, verrà
visualizzato il messaggio “iPod No Device”.
Per avviare la riproduzione, premere il
3
pulsante [].
La riproduzione avrà inizio.
Per mettere in pausa la riproduzione:
Premere il pulsante []. L’indicatore
Pause viene visualizzato. Per riprendere
la riproduzione, premere nuovamente il
pulsante [].
Nota:
• È possibile vedere i contenuti di “video” e
“foto” sull’iPod in TV (si veda pagina 17).
Confermare l'iPod se l'uscita video è disponibile.
• Il livello del volume viene regolato utilizzando la
manopola VOLUME [ ] / [ ] o i pulsanti sul
telecomando.
La regolazione del volume sull’iPod non ha alcun
effetto.
Nel caso in cui si sposti inavvertitamente il
controllo volume dell’iPod, assicurarsi che il
livello del volume non sia impostato troppo alto
prima di ricollegare gli auricolari.
It-
27
Riproduzione iPod / iPhone—Continua
Pulsanti [] / []
Seleziona l’ultima traccia o quella
Seleziona la voce sul menu.
successiva.
Pulsanti VOLUME [ ] / [ ]
Regola il livello del volume.
Durante la riproduzione, esegue l’avanzamento
o il riavvolgimento rapido della traccia.
Premere per selezionare un album sull’iPod.
Premere per selezionare una playlist
Pulsanti [] / []
Pulsanti ALBUM [ ] / [ ]
Pulsanti PLAYLIST [ ] / [ ]
sull’iPod.
Utilizzo del menu iPod / iPhone
(solo telecomando)
Premere il pulsante [MENU / CLEAR]
1
per visualizzare il menu iPod sull'iPod.
Sul display del ricevitore CD appare un
indicatore a punto (indicatore di modalità
del menu iPod). Per passare al menu iPod
superiore, premere il pulsante [MENU /
CLEAR].
Indicatore di modalità del menu iPod
Pulsante MENU / CLEAR
Premere per utilizzare il menu.
Pulsante ENTER
Premere per selezionare il menu.
Pulsante REPEAT
Premere per impostare la funzione repeat.
Pulsante RANDOM / SHUFFLE
Premere per impostare la funzione shuffle.
Pulsante []
Premere Play / Pause.
La regolazione del volume sull’iPod non ha alcun
effetto.
Visualizzazione delle informazioni sui file
musicali
È possibile visualizzare varie informazioni sui file
musicali in corso di riproduzione.
Premere il pulsante [] / [], e
2
muovere la voce menu dell’iPod
(evidenziare).
Premere il pulsante [ENTER] per
3
selezionare la voce.
Nota:
• Le voci del menu iPod possono essere spostate
solo quando l'indicatore è acceso. In questo
stato, i pulsanti [] / [] non possono
essere usati per saltare da una traccia all'altra.
L'annullamento di questo stato può essere forzato
premendo il pulsante [ ].
• Quando si utilizza il menu operativo iPod
attraverso il ricevitore CD, non utilizzare l'iPod
direttamente, poiché ciò può causare un
malfunzionamento del ricevitore CD.
• Il livello del volume viene regolato utilizzando la
manopola VOLUME [ ] / [ ] o i pulsanti sul
telecomando.
It-
28
Durante la riproduzione, premere il
pulsante [DISPLAY] per visualizzare le
seguenti informazioni sui file musicali.
Title name:
Titolo del file corrente
Artist name:
Nome dell’artista.
Album name:
Nome dell’album.
Riproduzione iPod / iPhone—Continua
Il titolo viene visualizzato
Elapsed time:
La durata del tempo di riproduzione
del file musicale corrente
(display predefinito).
Repeat:
(predefinito)
TV Out?
ripetutamente.
Quando un file musicale è in pausa, comparirà la
scritta “iPod”.
Impostazione per iPod / iPhone
Rimuovere l’iPod
1
Premere [MENU].
2
Selezionare la voce di impostazione
3
desiderata con i pulsanti [] /
[].
Premere [ENTER].
4
Evidenziare la selezione desiderata
5
con i pulsanti [] / [].
Premere [ENTER].
6
Selezionare per attivare l’impostazione
On:
(predefinito)
TV Out dell’iPod.
No
Change:
Non modifica l’impostazione TV Out
dell’iPod
Dimmer?
Selezionare il grado di luminosità del display del
ricevitore CD.
Off:
(predefinito)
Normale
1:
Dim
2:
Più affievolita
Preferenze
Charging?
Selezionare il metodo di ricarica dell’iPod (che è
inserito nel dock del ricevitore CD) durante lo stato
di Stanby.
To Full:
(predefinito)
Carica completamente l’iPod quindi
passa allo stato di standby completo.
Alimenta l'iPod in modo continuo.
Ever:
Nota:
• Se viene impostata su "To Full", la ricarica si
arresta automaticamente quando l'iPod è
completamente carico. Per avviare di nuovo la
ricarica, rimuovere e reinserire l'iPod o riavviare
il ricevitore CD.
• Selezionare "Ever (sempre)" se si mantiene lo
stato di Standby per un tempo prolungato con
l'iPhone inserito nel dock del ricevitore CD.
• Il consumo energetico massimo durante la
ricarica dell'iPod può essere di 23 W.
Info Scroll?
Selezionare il metodo di scorrimento dei titoli
visualizzati all'inizio della riproduzione.
Not
Display:
Il titolo non viene visualizzato.
Il titolo viene visualizzato una volta,
Once:
quindi viene visualizzato il tempo di
riproduzione.
It-
29
Riproduzione USB
Il ricevitore CD può riprodurre i file MP3 / WMA
presenti su dispositivi USB come, ad esempio,
dispositivi USB e lettori MP3 / WMA.
Formati di file audio supportati
• I formati FAT16 e FAT32 (dimensione dei cluster
32K byte o inferiore)
• I file MPEG-1 Audio LAYER-3 e i file con
frequenza di campionamento a 32, 44,1 e 48 kHz
• I bitrate variabili (VBR) per i file MP3 vanno da
32 a 320 kbps e il nome file deve includere
l'estensione ".MP3" o ".mp3".
• I bitrate variabili (VBR) per i file WMA vanno
da 64 a 192 kbps e il nome file deve includere
l'estensione ".WMA" o ".wma".
Nota:
I file MPEG-2 Audio LAYER-3, MPEG-2.5 Audio
LAYER-3, MP1 e MP2 non sono supportati.
Cartelle e file dei dispositivi USB
Nei dispositivi USB i file WMA o WMA possono
essere organizzati gerarchicamente, con cartelle
contenenti file e sottocartelle, come mostrato in
basso.
Tutte le cartelle appaiono allo stesso livello,
indipendentemente dalla gerarchia.
Radice
Cartella n. 1
Cartella n. 2Cartella n. 3
File n. 1
File n. 10
File n. 11
File n. 12
Cartella n. 4
File n. 14
File n. 13
File n. 18
Se non si specifica un file musicale specifico o una
cartella per la riproduzione, tutti i file musicali
presenti sul dispositivo USB verranno riprodotti in
ordine numerico, a partire dal file #1.
It-
30
Riproduzione USB —Continua
Riproduzione di file musicali da dispositivo USB
Questa sezione spiega come riprodurre file musicali da dispositivo USB.
Collegare un dispositivo di memoria USB come illustrato
di seguito.
Inserire una scheda di memoria USB
1
Porta USB
Tasti
numerici
Display durante la riproduzione ferma
Indicatore USB
Indicatore del volume o "USB"
Usare i tasti di INPUT [] / [] per
2
selezionare “USB”.
• Quando non è collegato alcun
dispositivo USB, viene visualizzato
“USB No Media”.
• Quando non vi è alcun file MP3 / WMA
o WMA nel dispositivo di dispositivi
USB, viene visualizzato “No Files”.
Per avviare la riproduzione, premere
3
il tasto [].
La riproduzione inizia dal primo file nell
organizzazione delle cartelle (vedere pagina
30, File #1).
Per fermare la riproduzione:
Premere il tasto [ ].
Per mettere in pausa la riproduzione:
Premere il tasto []. Appare
l’indicatore di pausa . Per ripristinare
la riproduzione, premere nuovamente il
tasto [].
Prima di rimuovere l’unità flash USB,
4
premere il pulsante [ ] durante la
riproduzione, quindi premere
nuovamente il pulsante [ ].
Verrà visualizzato il messaggio “Unplug
OK”.
Numero totale
di cartelle
Selezione di file musicali
Per tornare all’inizio del file musicale attualmente in
riproduzione, premere il tasto [].
Premere ripetutamente il tasto [] per selezionare
il file precedente.
• Quando la riproduzione è ferma, la pressione del
tasto [] seleziona il file precedente.
Premere ripetutamente il tasto [] per
selezionare il file successivo.
Selezione di cartelle
1 Premere il pulsante [FOLDER] per visualizzare il
nome della cartella corrente.
2 Per selezionare la cartella precedente, premere il
pulsante [].
Per selezionare la cartella successiva, premere il
pulsante [].
3 Premere il pulsante [ENTER].
Consigli:
• Le cartelle possono essere selezionate con i tasti
numerici come le cartelle dei DISCO di MP3 /
WMA (vedere pagina 22).
• Le cartelle precedenti / successive possono anche
essere selezionate con i pulsanti FOLDER [] /
[].
Nota:
• Onkyo non garantisce la riproduzione con tutti i
dispositivi USB.
Numero totale
di file
It-
31
Riproduzione USB —Continua
• Non sono supportati i dispositivi USB con
funzione di sicurezza.
• Non rimuovere il dispositivo USB dal ricevitore
CD prima che l'indicazione "Unplug OK
(rimuovere OK)" appaia sul display, poiché ciò
può causare un malfunzionamento del dispositivo
USB. Onkyo declina ogni responsabilità per
l'eventuale perdita o danneggiamento dei dati
memorizzati sul dispositivo USB.
• Se il dispositivo USB è collegato tramite un hub
USB, la riproduzione non è disponibile.
• Non collegare alla porta USB il personal
computer o un hard disc esterno.
• Se il dispositivo USB contiene molti dati, il
ricevitore CD può impiegare del tempo per
leggerli.
• Se si seleziona un file non conforme, sul display
appare l'indicazione "Not Support (non
supportato)" e viene riprodotto il primo file
conforme disponibile.
• Il dispositivo USB supporta 65.280 file e 255
cartelle (inclusa la cartella radice).
• Il tempo trascorso può non apparire esattamente
quando si usano file in formato bitrate variabile
(VBR).
• Non si possono riprodurre file WMA protetti da
copyright.
Riproduzioni varie
Vedere pagina 24-25 per "Riproduzione di una
cartella" e "Riproduzione da memoria".
Riproduzione casuale
Con la riproduzione casuale, tutti i file musicali
presenti sul dispositivo USB vengono riprodotti in
ordine casuale.
Cancellazione della riproduzione casuale
• Per cancellare la riproduzione casuale, premere il
tasto [SHUFFLE / RANDOM]. Scompare
l’indicatore RANDOM.
• La riproduzione casuale viene cancellata quando
il dispositivo USB viene rimosso.
Riproduzione ripetuta
Quando si riproducono file musicali da dispositivi
USB, tutti i file presenti sul dispositivo USB
vengono riprodotti in base alla riproduzione ripetuta
(l’indicatore REPEAT è già acceso). È possibile
selezionare il tipo di riproduzione ripetuta.
Premere il tasto [REPEAT]
ripetutamente per selezionare il tipo
di riproduzione ripetuta.
Visualizzazione delle informazioni sui file
musicali
È possibile visualizzare varie informazioni
riguardanti i file MP3 / WMA riprodotti
correntemente, inclusi i tag ID3 come titolo, nome
dell’artista e nome dell’album.
Durante la riproduzione, premere il
tasto [DISPLAY] ripetutamente per
visualizzare le seguenti informazioni
sui file musicali.
File name:
- Elapsed time:
La quantità di tempo trascorsa dall'inizio della
riproduzione del file MP3 o WMA corrente
(visualizzazione predefinita).
- File name:
Nome del file corrente.
- Folder name:
Nome della cartella corrente.
Title:
- Elapsed time:
La quantità di tempo trascorsa dall'inizio della
riproduzione del file MP3 o WMA corrente
(visualizzazione predefinita).
- Title name:
Titolo dell'archivio presente
(se presente il tag ID3)
- Artist name:
Nome dell’artista
(se presente il tag ID3).
- Album name:
Nome dell’album
(se presente il tag ID3).
Nota:
• Se non sono presenti dati, verrà visualizzato
[Unknown Title] [Unknown Artist] [Unknown
Album].
• Per visualizzare il nome del drive, premere il
pulsante [DISPLAY] quando la riproduzione è
ferma.
• Se il nome di un file o di una cartella contiene
caratteri che non possono essere visualizzati, sul
display si vedrà “File_n” o “Folder_n” (“n” sta
per il numero del file o della cartella).
• Se il nome di un titolo, di un artista o un album
contiene caratteri che non possono essere
visualizzati, al posto di quei caratteri verrà
visualizzato un “y (punto centrato)".
- Sampling rate and bitrate:
frequenza di campionamento e
bit-rate del file corrente.
Impostazione delle preferenze USB
Con le preferenze USB, è possibile cambiare il modo
in cui le informazioni sui file USB vengono
visualizzate.
Per le preferenze USB, vedere pagina 26.
It-
33
Come ascoltare la radio
Come sintonizzarsi su stazioni radio
FM /AM
Quando siete sintonizzati su una stazione, appare
l’indicatore . Quando siete sintonizzati su
una stazione, appaiono gli indicatori FM Stereo,
come mostra la figura.
Come sintonizzarsi su stazioni stereo FM
deboli
Se il segnale proveniente da una stazione stereo FM è
debole, potrebbe essere impossibile ottenere una
buona ricezione. In questo caso, passare alla modalità
mono con il pulsante [MODE] e ascoltare la stazione
in mono.
1
Banda Frequenza
(Il display effettivo dipende dal paese)
Premere ripetutamente il tasto
[TUNER] per selezionare “FM” o “AM”.
AUTO FM Stereo
Regolazione dell’antenna
Installazione e regolazione dell’antenna FM
Regolare la posizione dell’antenna FM ascoltando
una trasmissione FM.
1
Variare l’orientamento dell’antenna per determinare
le condizioni di ricezione ottimali.
2
• Fissare l’antenna utilizzando una puntina da
disegno. (Non spingere la puntina attraverso
l’antenna.)
Attenzione:
prestare attenzione a non pungersi le dita.
Regolazione dell’antenna AM
Regolare la posizione e l’orientamento dell’antenna
AM mentre si ascolta una stazione AM, per ottenere
la migliore ricezione possibile.
Premere e mantenere premuti i
2
pulsanti [] / []finché la
frequenza non è sintonizzata e quindi
rilasciare.
In modalità di Sintonia Automatica, una
volta che è stata trovata una stazione, la
sintonia si ferma automaticamente.
La frequenza radio può essere variata in
passi di 0,05 MHz per le frequenze FM e di
9 kHz per quelle AM.
It-
34
Come ascoltare la radio—Continua
1
Visualizzazione di informazioni sulla
FM/AM radio
Premere il tasto [DISPLAY] del telecomando
ripetutamente per visualizzare ulteriori
informazioni sulla radio.
FM / AM Frequenza
Nome preimpostazione *
*1 Se la preimpostazione selezionata non ha nome,
“No Name” appare brevemente, quindi viene
visualizzata la frequenza. Si veda “Dare un nome
alle preselezioni” a pagina 37.
Ricezione RDS
Premere il tasto [DISPLAY] ripetutamente per
visualizzare le seguenti informazioni RDS.
Frequenza e numero di preselezione
Nome preimpostazione *
Nome servizio del programma
Testo della radio (se disponibile)
Il servizio RDS è disponibile solo sui modelli europei e
sono in zone dove siano disponibili trasmissioni RDS.
Cosa è il servizio RDS?
RDS sta per Radio Data System (Sistema dati radio)
ed è un metodo di trasmissione di dati mediante
segnali radio FM. È stato sviluppato all’interno
dell’Unione Emittenti Europee (EBU) ed oggigiorno
è utilizzato da un gran numero di stazioni radio FM
europee. Il ricevitore CD supporta e visualizza i tipi
di dati RDS nome servizio del programma (PS) e
Testo della radio (RT). L’indicatore RDS appare sul
display quando il ricevitore CD è sintonizzato su una
stazione che supporta l’RDS.
2
Nota:
• Se il segnale di una stazione RDS è debole, i dati
RDS potrebbero essere visualizzati in modo
discontinuo o non essere visualizzati affatto.
• Il messaggio “Waiting…” potrebbe apparire
mentre si stanno ricevendo i dati RT.
*2 Se la preimpostazione selezionata non ha nome,
sarà saltata e verrà mostrato il nome di servizio
programma successivo.
Preselezione automatica delle stazioni FM
(Auto Preset)
Con la funzione “Auto Preset (preselezione
automatica)” potete preselezionare automaticamente
tutte le stazioni radio FM disponibili nella vostra
zona in una sola volta. Grazie alle preselezioni potete
selezionare facilmente le vostre stazioni radio
preferite ed evitare di sintonizzarvi tutte le volte che
volete cambiare stazione. La funzione di
Preimpostazione Automatica non è applicabile alle
stazioni radio AM.
1
2
3
Avvertenze sull’Auto Preset!
Quando viene utilizzata la funzione Auto Preset,
tutte le preselezioni esistenti vengono eliminate.
Premete più volte il tasto [TUNER] o
INPUT [] / [] fino a quando sul
display non appare “FM”.
Accertatevi che l’antenna FM sia
posizionata in modo tale da ottenere la
miglior ricezione possibile.
Premete il tasto [MENU / CLEAR] e
poi utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare “AutoPreset?
(preselezione automatica?)”.
Premere la [ENTER].
Sul display compare il messaggio di
conferma “AutoPreset??”.
Per annullare la funzione Auto Preset a
questo punto, premete il tasto [MENU /
CLEAR].
It-
35
Come ascoltare la radio—Continua
Premete [ENTER] per avviare la
4
funzione Auto Preset.
Nota:
A seconda della zona in cui vi trovate, potrebbe
venire memorizzata una preselezione che di fatto non
contiene una stazione, quindi sentite solo rumore. In
tal caso cancellate la preselezione (si veda pagina
39).
Preselezione manuale delle stazioni
FM / AM
Preimpostazione manuale di stazioni FM / AM
Tramite la funzione di Scrittura Preimpostazione, è
possibile preimpostare manualmente singole stazioni
radio FM e AM. Le preimpostazioni rendono
semplice la selezione delle stazioni preferite ed
eliminano la necessità di sintonizzare la radio
manualmente ogni volta che si voglia cambiare
stazione.
Le stazioni FM possono anche essere preimpostate
automaticamente (si veda pagina 35).
Informazioni sulle preselezioni
• È possibile salvare un totale di 40 stazioni
come preselezioni, in combinazione di
stazioni AM e FM. Ad esempio, 27 FM e 13
AM oppure 32 FM e 8 AM.
• Nonostante le preselezioni FM ed AM
condividano gli stessi numeri, vengono
selezionate indipendentemente. Per esempio,
la preselezione n. 1 contiene una stazione AM
quando è selezionata la banda AM e una
stazione FM quando è selezionata la banda
FM.
• Le stazioni possono essere memorizzate come
preselezioni in qualsiasi ordine. Per esempio,
potete memorizzare prima la preselezione n.
5, poi la n. 1 e così via.
Premete il tasto [MENU / CLEAR] e
2
poi utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare “Preset Write?”.
Premere la [ENTER].
3
Il numero della preselezione lampeggia.
Per annullare la funzione Preset Write a
questo punto, premete il tasto [MENU /
CLEAR].
Utilizzate i tasti [] / [] per
4
selezionare una preselezione.
Per memorizzare la stazione,
5
premete [ENTER].
Se nella preselezione selezionata non è stata
ancora memorizzata alcuna stazione, appare
“Complete (terminato)” e la stazione viene
memorizzata.
Se nella preselezione selezionata è già stata
memorizzata una stazione, appare
“Overwrite? (sovrascrivere?)”.
Per sovrascrivere la stazione
precedentemente memorizzata, premete il
tasto [ENTER].
Per non sovrascrivere la stazione
precedentemente memorizzata, premete il
tasto [MENU / CLEAR].
Se appare il messaggio “Memory Full”,
sono state memorizzate tutte le 40
preselezioni e quindi dovete cancellarne
alcune prima di poter memorizzare altre
stazioni ( si veda pagina 39).
Per preselezionare altre stazioni radio,
6
ripetete i punti dall’1 al 5.
Sintonizzatevi sulla stazione che
1
volete memorizzare come
preselezione.
It-
36
Come ascoltare la radio—Continua
Selezione di stazioni preselezionate
Prima di poter selezionare le preselezioni, dovete
memorizzare delle stazioni (si vedano le pagine 35 e
36).
Dare un nome alle preselezioni
Potete dare un nome alle preselezioni per
identificarle più facilmente. I nomi delle preselezioni
possono essere composti al massimo da12 caratteri.
Tasti numerici
1
2
Potete utilizzare anche i comandi del pannello
anteriore.
1. Utilizzate il tasto [INPUT] per selezionare “FM”
o “AM”.
2. Usare i tasti PRESET [] / [] per selezionare
una preimpostazione.
Utilizzate i tasti [TUNER] o INPUT
[] / [] per selezionare “FM” o
“AM”.
Viene selezionata la preselezione che avete
selezionato l’ultima volta che avete
ascoltato la radio.
Utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare una preselezione.
Premete il tasto [] per selezionare la
preselezione precedente. Premete il tasto
[] per selezionare la preselezione
successiva.
È inoltre possibile usare i numeri per
selezionare le preimpostazioni.
Per selezionare: Premete:
Preselezione n. 8
Preselezione n. 10
Preselezione n. 34
Servono per inserire i numeri
superiori a 10.
Tasti numerici
Selezionate la preselezione a cui
1
volete dare un nome (si veda pagina
37).
Premete il tasto [MENU / CLEAR] e
2
poi utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare “Name In? (inserimento
nome?)”.
Premere la [ENTER].
3
Premete più volte il tasto [DISPLAY]
4
per selezionare uno dei seguenti
gruppi di caratteri.
• “A” per lettere maiuscole.
• “a” per lettere minuscole.
• “1” per numeri.
• Selezionare le lettere:
5
Premete più volte i tasti numerici per
selezionare le lettere disponibili. Per
esempio, premete più volte il tasto [2]
per selezionare: A, B, C o 2.
• Selezionare numeri e simboli:
Utilizzate i tasti numerici per
selezionare i numeri.
Premete più volte il tasto [>10] per
selezionare:
, . ’ : - & ( ) [ ]
It-
37
Come ascoltare la radio—Continua
Nota:
Non tutti i simboli possono essere inseriti
usando i pulsanti numerici. Usare i pulsanti
[] / []per selezionare un simbolo
dalla lista completa.
• Cancellare i caratteri:
Per cancellare dei caratteri, premere il
pulsante [CLEAR]. Verrà cancellato il
carattere che si trova nella posizione del
cursore. Se non vi è alcun carattere
nella posizione del cursore o alla sua
destra, verrà cancellato il carattere alla
sua sinistra.
• Per continuare ad inserire
caratteri assegnati allo stesso
pulsante:
Usare i pulsanti INPUT [], spostare
il cursore e inserire il carattere
successivo.
• Inserire un nuovo carattere:
Spostare il cursore con i pulsanti
INPUT [] / [] e inserire il
carattere alla destra della posizione di
inserimento.
Per annullare la funzione “Name In
(inserimento nome)”, tenere premuto per
due secondi il tasto [MENU / CLEAR].
Quando avete finito di inserire il
6
nome, premete il tasto [ENTER].
Alla preselezione viene dato il nome e sul
display appare “Complete (terminato)”.
Caratteri disponibili
Ta st o A a 1
1 . / - 1 . / - 1 1
2 A B C 2 a b c 2 2
3 D E F 3 d e f 3 3
4 G H I 4 g h i 4 4
5 J K L 5 j k l 5 5
6 M N O 6 m n o 6 6
7 P Q R S 7p q r s 7 7
8 T U V 8 t u v 8 8
9
>10
10 / 0 0 0 0
FOLDER
Il simbolo successivo può essere selezionato con i
pulsanti .
, . ’ : - & ( ) [ ] < > _; @ # ¥ $ %!? + * / = a D P
Con la funzione “Preset Copy (copia preselezione)”
potete organizzare le preselezioni nell’ordine che
volete. Quando copiate una preselezione viene
copiato anche il suo nome.
Selezionate la preselezione che
1
volete copiare (si veda pagina 37).
Premete il tasto [MENU / CLEAR] e
2
poi utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare “PresetCopy? (copia
preselezione?)”.
Premere la [ENTER].
3
Il numero della preselezione da copiare
lampeggia.
Utilizzate i tasti [] / [] per
4
selezionare la preselezione di
destinazione.
Il numero della preselezione di destinazione
lampeggia.
Per copiare la preselezione, premete
5
[ENTER].
Se nella preselezione selezionata non è stata
ancora memorizzata alcuna stazione, la
stazione viene copiata e appare “Complete
(terminato)”.
9
Se nella preselezione selezionata è già stata
memorizzata una stazione, appare il
messaggio “Overwrite? (sovrascrivere?)”.
Per non sovrascrivere la stazione
memorizzata in precedenza, premere il
pulsante [MENU / CLEAR].
23
”
It-38
Come ascoltare la radio—Continua
Consigli:
Se la stazione preferita è salvata nella
preimpostazione #5 e si desidera farla diventare #1,
copiare la preimpostazione #5 nella preimpostazione
#1. Per non perdere la stazione che è già salvata nella
preimpostazione #1 è necessario dapprima copiarla a
sua volta in una preimpostazione non utilizzata.
Eliminazione del nome di una
preselezione
Selezionate la preselezione di cui
1
volete cancellare il nome (si veda
pagina 37).
Premete il tasto [MENU / CLEAR] e
2
poi utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare “NameErase?
(cancellare nome?)”.
Per cancellare il nome della
3
preselezione, premete il tasto
[ENTER].
Il nome della preselezione viene cancellato
e sul display appare “Complete (terminato)”
Eliminazione delle preselezioni
Premere la [ENTER].
3
Appare un messaggio che richiede una
conferma.
Per annullare la funzione “Preset Erase
(cancella preselezione)” a questo punto,
premete il tasto [MENU / CLEAR].
Per cancellare la preselezione,
4
premete [ENTER].
La preselezione viene cancellata e sul
display appare “Complete (terminato)”.
Regolazione della luminosità del display
Premere il pulsante [MENU / CLEAR],
1
quindi utilizzare i pulsanti [] /
[] per selezionare “Dimmer?”.
Premere [Enter].
2
Impostare la luminosità con i
3
pulsanti [] / [].
Normale
Off:
1:
2:
Premere [Enter].
4
Affievolita
Più affievolita
Selezionate la preselezione che
1
volete cancellare (si veda pagina 37).
Premete il tasto [MENU / CLEAR] e
2
poi utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare “PresetErase? (cancella
preselezione?)”.
It-39
Impostazione dell’orologio
p
Premere la [ENTER].
8
Tasti
numerici
La funzione AccuClock imposta l’orologio
automaticamente, appena il ricevitore CD viene
collegato ad una presa elettrica per la prima volta
(vedere pagina 17). Se per qualche ragione l’orologio
non può essere impostato automaticamente, usare la
seguente procedura per impostarlo manualmente.
Notare che quando l’orologio è impostato
manualmente, esso non verrà aggiornato
automaticamente.
Premere ripetutamente il tasto
1
[TIMER], fino a quando sul display
compare l’indicazione “Clock
(orologio)”.
Premere il pulsante [ENTER], quindi
2
compare il messaggio “AccuClock”.
Utilizzate i tasti [] / [] per
3
selezionare “ManualAdjust
(regolazione manuale)”.
Premere la [ENTER].
4
L’orologio viene impostato e il secondo
unto inizia a lampeggiare.
Visualizzare la data e l’ora
Per visualizzare la data e l’ora, premete il tasto
[CLOCK CALL] del telecomando. Premere
nuovamente il pulsante o effettuare un’altra
operazione per uscire dalla visualizzazione
dell’orario.
Se il ricevitore CD è in Standby, la data e l’ora
verranno visualizzate per 8 secondi.
Mentre il ricevitore CD è acceso, la data e l’ora
vengono visualizzate sempre.
AccuClock con una stazione specifica
Se per qualche ragione la funzione AccuClock non
dovesse impostare l’orologio correttamente, è
possibile specificare quale stazione radio debba
essere usata dalla funzione AccuClock. Ciò è
particolarmente utile se si vive in prossimità di
confini di stato, dove possono essere ricevuto
stazioni con fusi orari differenti. Si noti che la
stazione FM deve supportare le informazioni RDS
CT (Orario).
Utilizzate i tasti [] / [] per
5
selezionare il giorno della settimana.
Potete selezionare: SUN, MON, TUE,
WED, THU, FRI o SAT.
Premere la [ENTER].
6
Suggerimento:
Per commutare il formato dell’orario fra 24
e 12 ore, premere il tasto [DISPLAY].
Usare i tasti numerati del
7
telecomando per impostare l’orario
corrente.
È inoltre possibile usare i tasti [] /
[].
Utilizzare il pulsante [ > 10] del
telecomando per selezionare il formato ora
It-
40
a A.M. o P.M..
Premere il tasto [TIMER]
1
ripetutamente, fino a visualizzare
“Clock”.
Premere la [ENTER].
2
Usare i tasti [] / [] per
3
selezionare “AccuClock”.
Impostazione dell’orologio—Continua
p
4
Premere [Enter]
Potrebbe apparire sul display la frequenza
di una stazione già cercata precedentemente
dal ricevitore CD.
5
Usare i tasti
specificare la frequenza di una
stazione che stia trasmettendo
informazioni RDS CT.
6
Premere [ENTER].
La frequenza specificata sarà usata la
prossima volta che viene eseguita la
funzione AccuClock.
Se una stazione specificata non sta
trasmettendo RDS, viene visualizzato “Not
RDS” e in tal caso è necessario tornare al
asso 5 e specificare un’altra frequenza.
Nota:
• Una volta che la funzione AccuClock è in
funzione, essa aggiornerà automaticamente
l’orologio ogni giorno alle 2:00, 3:00 e 14:00, ma
solo quando il ricevitore CD è in Standby.
• Se è stata impostata la funzione AccuClock, ma
non sta aggiornando l'orario automaticamente,
assicurarsi che si stia ricevendo un segnale
abbastanza forte dalla stazione RDS specificata.
Assicurarsi inoltre che la stazione stia
effettivamente trasmettendo informazioni
sull’orario. Se necessario, provare con un'altra
stazione.
[] / []
per
It-41
Uso dei Timer
Il ricevitore CD ha quattro timer programmabili per
la riproduzione automatica ed un timer di
autospegnimento per spegnere il ricevitore CD dopo
un determinato periodo di tempo.
I timer possono essere usati per avviare tutte le
modalità di riproduzione ad un orario prestabilito. Si
può, ad esempio, usare un timer per accendere il
ricevitore CD ogni mattina, proprio come una radio
sveglia.
Informazioni sui timer
Le varie impostazioni per i quattro timer
programmabili sono spiegate di seguito. Per dettagli
sul timer di autospegnimento, vedere pagina 44.
Timer con ripetizione
Ogni timer può essere programmato per attivarsi una
sola volta (Once), ogni settimana (Every), ogni
giorno (Everyday) o in determinati giorni successivi
(Days Set).
Once
Il timer si attiverà una sola volta.
Every
Il timer si attiverà ogni settimana, nel giorno e
all’ora specificati.
• Everyday
Il timer si attiverà ogni giorno.
• Days Set
Il timer si attiverà nei giorni successivi
specificati. Con questa impostazione è possibile
impostare una sveglia mattutina dal lunedì al
venerdì.
Esempio di timer
Per svegliarsi con la stazione radio preferita
(preimpostazione #1) ogni giorno, si può
programmare il timer nel modo seguente:
ݬ#1ݬ
FM
ݬ
Se si desidera una radio sveglia solo nei giorni feriali,
selezionare “Days Set” anziché “Every Day” e
specificare “MON–FRI”.
Priorità dei timer
Se due o più timer sono impostati allo stesso orario di
accensione, il timer contraddistinto dal numero più
basso ha la priorità. Ad esempio:
Se due o più timer si sovrappongono, il timer con
accensione precedente ha la priorità. Ad esempio:
Se gli orari di accensione e di spegnimento di due
differenti timer corrispondono, il timer con l’orario di
EveryݬEverydayݬOn 7:00ݬOff 7:30
Timer Vol. 15
Timer 1:
(Questo timer ha la priorità.)
Timer 2:
Timer 1:
Timer 2:
(Questo timer ha la priorità.)
07:00 – 13:00
07:00 – 12:30
9:00 – 10:00
8:00 – 10:00
spegnimento precedente ha la priorità e l'altro timer
non entrerà in funzione. Ad esempio;
Timer 1:
(Questo timer ha la priorità.)
Timer 2:
Indicatori del timer
Se avete impostato uno dei timer, sul display appare
l’indicatore TIMER ().
Nota:
• I timer funzionano solo se il ricevitore CD è in
Standby. Se l’apparecchio è acceso all’ora in cui
un timer deve avviare la riproduzione o la
registrazione, questa operazione vengono
annullata.
• Mentre è in corso la riproduzione, l’orario di
disattivazione del timer non può essere
modificato.
•
0:00 – 1:00
1:00 – 2:00
Programmazione dei timer
Nota:
• Prima di poter impostare i timer, dovete
impostare l’orologio.
• Prima di programmare un timer in modo che
accenda la radio, dovete preselezionare la
stazione che volete utilizzare. (Si vedano le
pagine 35 e 36.)
• Se non premete alcun tasto per 60 secondi
durante la programmazione di un timer, la
procedura viene annullata e riappare la schermata
precedente.
Tasti numerici
Premete più volte il tasto [TIMER]
1
per selezionare il timer 1, 2, 3 o 4 e
poi premete [ENTER].
Se appare “Clock”, dovete impostare
l’orologio (si veda pagina 17, 40, e 41).
It-42
Uso dei Timer—Continua
p
r
Utilizzate i tasti [] / [] per
2
selezionare la sorgente e poi
premete [ENTER].
Potete selezionare le seguenti sorgenti:
CD, iPod, USB, FM, AM, o LINE.
Se avete selezionato “FM” o “AM”,
3
utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare una preselezione e poi
premete [ENTER].
Utilizzate i tasti [] / [] per
4
selezionare “Once” o “Every” e poi
premete [ENTER].
Selezionate “Once” per un’operazione
occasionale. Selezionate “Every” per
eseguire la stessa operazione tutte le
settimane.
Se avete selezionato “Once”,
5
utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare il giorno e poi premete
[ENTER].
Potete selezionare: SUN, MON, TUE,
WED, THU, FRI o SAT.
Andare al passo 8.
Se avete selezionato “Every”,
6
utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare il giorno, “Everyday” o
“Days Set” e poi premete [ENTER].
Se avete selezionato un'opzione
diversa da "Days Set", passate al
punto 8.
Potete selezionare:
MON
SUN
Se avete selezionato “Days Set”,
7
utilizzate i tasti [] / [] per
selezionare il primo giorno e poi
premete [ENTER].
Utilizzate di nuovo i tasti [] /
[] per selezionare l’ultimo
giorno e poi premete [ENTER].
TUE
WEDTHU
Days SetEveryday
FRI
SAT
Utilizzate i tasti [] / [] per
8
specificare l’orario di attivazione e
poi premete [ENTER].
Per inserire l’orario potete utilizzate anche
i tasti numerici del telecomando. Per
esempio, per inserire 7:29 premete [7], [2]
e [9].
Nota:
Una volta impostato l’orario di attivazione,
l’orario di disattivazione viene impostato
automaticamente un’ora dopo.
Utilizzate i tasti [] / [] per
9
specificare l’ora di disattivazione e
poi premete [ENTER].
Utilizzate i tasti [] / [] per
10
specificare il livello del volume del
ricevitore CD per l'impostazione del
timer, quindi premere [ENTER].
Per mantenere l'ultimo livello di volume
scelto per l'impostazione del timer, premere
il pulsante [] ripetutamente finché
“TimerVol.Lst” non appare sul display e
confermare.
L’indicatore del timer 1, 2, 3, o 4 si
11
illuminerà.
Indicato
i timer
Premete il tasto [ON/STANDBY] per
impostare il ricevitore CD in standby.
Nota:
• Accertatevi che il ricevitore CD sia in
• Mentre viene eseguita un’operazione
Per tornare al punto 1 e iniziare nuovamente la
programmazione, premete il tasto [MENU / CLEAR]
in qualsiasi punto della procedura.
Numero dei timer programmati
Standby, altrimenti l’operazione
programmata non verrà effettuata.
programmata, potete annullarla
remendo il tasto [TIMER] o [SLEEP].
Potete selezionare solo giorni consecutivi.
It-
43
Uso dei Timer—Continua
p
Attivazione e disattivazione dei timer
Una volta che un timer è stato programmato, potete
attivarlo o disattivarlo all’occorrenza. Per esempio,
se dovete andare in vacanza potete disattivare il timer
che utilizzate come sveglia mattutina.
Premete più volte il tasto [TIMER] per
1
selezionare il timer 1, 2, 3 o 4.
Utilizzate i tasti [] / [] per
2
selezionare “Timer On” o “Timer
Off”.
Si illuminano i numeri del timer con
l'impostazione "Timer On". Dopo alcuni
istanti, riappare la schermata precedente.
Controllo delle impostazioni dei timer
Premete più volte il tasto [TIMER] per
1
selezionare il timer 1, 2, 3 o 4 e poi
premete [ENTER].
Premete più volte [ENTER] per
2
vedere tutte le impostazioni del
timer.
Nota:
• Potete cambiare le impostazioni
utilizzando i tasti [] / [].
• Se cambiate le impostazioni di un timer
che è disattivato, il timer viene attivato.
Dopo aver confermato tutte le impostazioni,
riappare la schermata precedente.Per
tornare alla schermata precedente in
qualsiasi punto della procedura, premete il
tasto [MENU / CLEAR].
Uso della funzione Sleep Timer
(Spegnimento ritardato)
Con lo Sleep Timer potete impostare il ricevitore CD
in modo che si spenga automaticamente dopo un
intervallo di tempo specificato.
Premete più volte il tasto [SLEEP]
per selezionare l’intervallo di tempo.
Con il tasto [SLEEP] potete impostare
l’intervallo di autospegnimento tra 90 e 10
minuti con decrementi di 10 minuti.
Utilizzate i tasti [] / [] per
impostare l’intervallo in incrementi di 1
minuto tra 99 e 1.
Indicatore SLEEP
Una volta impostato lo sleep timer, sul
display appare l’indicatore SLEEP come
mostra la figura. L’intervallo di tempo
specificato appare sul display per circa 8
secondi e poi riappare la schermata
Controllare il tempo rimanente
Per controllare il tempo rimanente, premete il tasto
[SLEEP].
Sappiate che se premete il tasto [SLEEP] mentre è
visualizzato l’intervallo di tempo, tale intervallo si
accorcia di 10 minuti.
Annullare lo sleep timer
Per annullare il timer di spegnimento, premere
ripetutamente il pulsante [SLEEP] finché
non viene visualizzato “Sleep Off” e quindi
l’indicatore SLEEP non scompare.
recedente.
It-44
Risoluzione dei problemi
Se riscontrate dei problemi nell’utilizzo del ricevitore CD, cercate la soluzione in questa sezione.
Come reimpostare i valori di fabbrica?
1. Prima di disconnettere il cavo di alimentazione, portare il ricevitore CD in modalità
Alimentazione
Il ricevitore CD non si accende.
• Accertarsi che il cavo di alimentazione sia collegato correttamente alla presa di alimentazione (si veda
• Scollegare il cavo di alimentazione dalla presa di corrente e attendere almeno cinque secondi, quindi
Il ricevitore CD si spegne inaspettatamente.
• Se avete impostato lo sleep timer e sul display c’è l’indicatore TIMER, il ricevitore CD si spegne dopo un
• Quando la riproduzione automatizzata termina, il ricevitore CD entra automaticamente in Standby.
• Se l’indicatore STANDBY lampeggia, significa che è stato attivato il circuito di protezione
Audio
Non viene prodotto alcun suono.
• Verificare che il controllo del volume del ricevitore CD non sia regolato al minimo (si veda pagina 18).
• Accertarsi che la sorgente d’ingresso sia selezionata correttamente (si veda pagina 18).
• Accertatevi che il ricevitore CD non sia silenziato (si veda pagina 18).
• Accertarsi che i diffusori siano collegati correttamente (si veda pagina 15).
• Controllate tutti i collegamenti ed effettuate le necessarie correzioni (si vedano pagine 13-17).
• Quando le cuffie sono collegate, i diffusori non emettono alcun suono (si veda pagina 18).
STANDBY.
2. Mentre si mantiene premuto il tasto [ON/STANDBY] sull’unità principale, collegare
nuovamente il cavo di alimentazione.
Sullo schermo viene visualizzato "RESET", quindi il ricevitore CD entra in modalità
STANDBY.
pagina 17).
reinserire la spina nella presa.
certo intervallo di tempo specificato.
dell’amplificatore incorporato. Ciò può succedere se avviene un cortocircuito tra i conduttori positivi e
negativi del cavo degli altoparlanti.
L’audio è scadente.
• Accertatevi che i cavi degli altoparlanti siano collegati rispettando la corretta polarità (si veda pagina 15).
• Accertatevi che tutte le spine del collegamento audio siano inserite sino in fondo (si veda pagina 16-17).
• La qualità del suono può risentire della presenza di campi magnetici intensi, come quelli prodotti dai
televisori. Collocare tali apparecchi lontano dal ricevitore CD.
• Se vicino al ricevitore CD c’è un dispositivo che emette onde radio ad alta intensità, come un cellulare in uso,
il ricevitore CD può produrre rumore.
• Il meccanismo di precisione del drive del ricevitore CD può emettere un leggero sibilo durante la lettura del
disco nella riproduzione o durante la ricerca dei brani. In ambienti estremamente silenziosi potreste avvertire
un rumore.
L’uscita audio risulta intermittente quando il ricevitore CD è soggetto a vibrazioni.
• Il ricevitore CD non è un dispositivo trasportabile. Utilizzatelo in luoghi non soggetti a colpi o vibrazioni.
Le cuffie generano dei disturbi o non producono alcun suono.
• È possibile che vi sia un contatto inadeguato. Pulire il terminale delle cuffie. Per informazioni sulle modalità
di pulizia, si veda il manuale di istruzioni in dotazione alle cuffie. Diversamente, accertarsi che il cavo delle
cuffie non sia spezzato.
Quando si seleziona iPod come sorgente d'ingresso, le cuffie non emettono alcun suono.
It-45
Risoluzione dei problemi—Continua
Prestazioni audio
• Le prestazioni audio raggiungono il livello ottimale dopo 10 - 30 minuti dall’accensione del ricevitore CD in
quanto quest’ultimo ha il tempo di riscaldarsi.
• Non legate insieme i cavi audio con i cavi dell’alimentazione o con i cavi degli altoparlanti in quanto la
qualità sonora potrebbe risentirne.
Riproduzione CD
Salti nella riproduzione.
• Il ricevitore CD è soggetto a vibrazioni oppure il disco è graffiato o sporco (si veda pagina 11-12).
Non riuscite ad aggiungere brani alla playlist per la riproduzione da memoria.
• Accertatevi che vi sia un disco nel ricevitore CD. Ricordatevi inoltre di inserire solo numeri validi. Per
esempio, se il CD contiene 11 brani, non potete inserire il brano n. 12.
Il disco non viene riprodotto.
• Accertatevi di avere caricato correttamente in disco, con l’etichetta rivolta verso l’alto.
• Verificare che la superficie del disco non sia sporca (si veda pagina 11-12).
• Se si teme si possa verificare della condensazione, scollegare il cavo di alimentazione e lasciare il ricevitore
CD a temperatura ambiente per due o tre ore prima di riprodurre dei dischi.
• Alcuni dischi CD-R / RW potrebbero non essere riprodotti (si veda pagina 11).
L’avvio della riproduzione richiede molto tempo.
• Il ricevitore CD potrebbe impiegare un po’ di tempo per leggere CD che contengono molti brani o file.
Non riuscite a riprodurre disco MP3 / WMA?
• Utilizzate solo dischi nel formato ISO 9660 Level 1 o Level 2 (si veda pagina 11).
• Il disco non è stato finalizzato. Finalizzate il disco.
• Controllare se il formato del file sia supportato o meno (si veda pagina 11).
• I file MP3 / WMA senza l’estensione “. MP3 / .WMA” o “.mp3 / .wma” non vengono riconosciuti.
Riproduzione dell’unità USB Flash Drive
Impossibile accedere ai file musicali contenuti nell’unità USB Flash Drive
• La porta USB del ricevitore CD supporta solo dispositivi di memoria USB . Non collegare un lettore MP3
dotato di connessione USB o un hard disk, ecc. Non si possono collegare neppure personal computer e
modelli di iPod, ecc.
• Se "No Media" o "Reading" restano visualizzati sul ricevitore CD, estrarre il dispositivo di memoria USB
una volta, aspettare alcuni secondi e quindi reinserirlo.
• Controllare che il formato sia FAT16 o FAT32 e che le dimensioni dei cluster siano di 32K byte o inferiori.
• Le unità USB Flash drive con un hub USB interno non sono supportate.
Impossibile riprodurre file MP3/WMA
• Controllare se il formato del file sia supportato o meno (si veda pagina 30).
• I file MP3 / WMA non vengono riconosciuti se il nome file non include l’estensione “.MP3/WMA” o
“.mp3/.wma”.
• È attiva l’opzione copyright dei file MP3/WM. Non utilizzare questa opzione.
Sintonizzatore
La ricezione è rumorosa, la ricezione FM stereo presenta un sibilo, la funzione Auto Preset non
preseleziona tutte le stazioni o l’indicatore ST non si accende quando vi sintonizzate su una
stazione FM stereo.
• Controllate i collegamenti dell’antenna (si veda pagina 13-14).
• Cambiate la posizione dell’antenna (si veda pagina 34).
• Allontanate il ricevitore CD dalla TV o dal computer.
• Il passaggio di auto e aerei può causare interferenze.
• Il segnale radio si indebolisce se deve passare attraverso un muro di cemento prima di raggiungere l'antenna.
• Provate a impostare il modo FM su mono (si veda pagina 34).
• Allontanate il più possibile i cavi dell’alimentazione e i cavi degli altoparlanti dall’antenna del
sintonizzatore.
It-46
Risoluzione dei problemi—Continua
• È possibile che si senta un rumore mentre si usa il telecomando durante l’ascolto di una stazione radio in
AM.
• Se le soluzioni sopra proposte non dovessero migliorare la ricezione, installate un’antenna da esterno (si
veda pagina 14).
Se si verifica un’interruzione dell’alimentazione o si scollega la spina di alimentazione:
• I dati dell’orologio vanno perduti. Impostare nuovamente l’orologio e i timer(si vedano pagine 40-44).
Non riuscite a regolare la frequenza della radio.
• Usare i pulsanti [] / []del telecomando per cambiare la frequenza della radio.
La funzione RDS non è operativa.
• La stazione FM su cui siete sintonizzati non supporta l’RDS.
• Installare un’antenna FM per esterni (si veda pagina 14).
• Cambiare la posizione o l’orientamento dell’antenna FM esterna.
• Allontanare il più possibile l’antenna FM dalle luci fluorescenti.
iPod / iPhone
Il messaggio “Cannot Use HP” (Non disponibile) compare sul display
• Quando si seleziona l’iPod come sorgente di ingresso, gli auricolari non emettono alcun suono. Rimuovere
gli auricolari e utilizzare l’altoparlante. Se si utilizzano auricolari, collegarli direttamente all’iPod.
Nessun suono
• Assicurarsi che l’iPod sia compatibile con il sistema.
• Assicurarsi che l’iPod sia inserito nel dock in modo sicuro. Rimuovere l’iPod dalla custodia prima di
inserirlo.
• Confermare che l’INPUT del ricevitore CD sia impostato su iPod, e che l’iPod sia impostato su PLAY.
L’iPod non risponde ai pulsanti del ricevitore CD o al telecomando in dotazione
• Confermare che l’INPUT del ricevitore CD sia impostato su iPod.
• Assicurarsi che l’iPod sia inserito nel dock in modo sicuro. Rimuovere l’iPod dalla custodia prima di
inserirlo.
• Se l’iPod è in modalità di sospensione, attenderne la riattivazione e l’avvio.
• Se viene visualizzato il messaggio “iPod No Device”, rimuovere subito l’iPod, attendere alcuni momenti e
quindi ricollegarlo.
• Alcune funzioni potrebbero non essere disponibili a seconda del modello di iPod, della versione del software
o dei contenuti riprodotti. Aggiornare il software dell’iPod all’ultima versione.
• La voce dell'iPod (selezionata) può essere spostata con i pulsanti [] / [] mentre (indicatore di
modalità del menu iPod) è acceso. Se le tracce vegono saltate premendo i pulsanti [] / [], premere
il pulsante [MENU / CLEAR] sul telecomando e confermare l'indicatore sul display, quindi premere i
pulsanti [] / [].
Dispositivi esterni
Non viene emesso alcun suono da un dispositivo collegato.
• Accertarsi che la sorgente d’ingresso sia selezionata correttamente (si veda pagina 18).
• Verificare che il cavo audio analogico sia collegato correttamente (si vedano pagine 16).
• Accertarsi che tutti gli spinotti dei collegamenti audio siano inseriti a fondo (si vedano pagine 16).
Non viene emesso alcun suono dal giradischi.
• Accertarsi che il giradischi disponga di un equalizzatore audio incorporato.
• Se il giradischi non dispone di un equalizzatore audio incorporato, occorre fornirne uno separato.
It-47
Risoluzione dei problemi—Continua
Telecomando
Il telecomando non funziona correttamente.
• Accertarsi che le batterie siano state installate con l’orientamento corretto (polarità + / –) (si veda pagina 6).
• Sostituire entrambe le batterie con unità nuove. (Non mescolare batterie di tipi diversi, oppure vecchie e
nuove.)
• È possibile che tra il telecomando e il ricevitore CD vi siano una distanza eccessiva o un oggetto.
• È possibile che il sensore del telecomando presente sul ricevitore CD sia esposto a una luce intensa (luce
proveniente da lampade fluorescenti a invertitore o luce solare diretta).
• Il ricevitore CD è collocato dietro le ante di vetro colorato di un rack o di un cabinet per audio.
Timer
La riproduzione del timer non funziona.
• Accertatevi di avere impostato correttamente l’orologio (si vedano pagine 17, 40-41).
• L’operazione programmata non viene eseguita se il ricevitore CD è acceso all’orario di attivazione, quindi
accertatevi che sia in Standby (si veda pagina 44).
• È possibile che l’ora programmata si sovrapponga a quella di un altro timer. Non dimenticare di
programmare i vari timer in modo che i loro intervalli temporali non si sovrappongano.
• Se premete il tasto [SLEEP] o [TIMER] mentre viene eseguita un’operazione programmata, il timer viene
annullato.
Orologio
La visualizzazione dell’orario in modalità Standby
• L'orologio non viene visualizzato in modalità Standby. Premere CLOCK ALL; la schermata dell'orologio
apparirà per otto secondi.
• Se viene a mancare la corrente, l'orologio si fermerà e "Adjust (regolazione)" apparirà quando viene
visualizzato l'orologio con il pulsante CLOCK ALL. In questo caso, impostare l'orologio. Se AccuClock
viene attivato, l'orologio verrà impostato automaticamente.
Altri problemi
"RESET" appare dopo aver collegato il cavo di alimentazione.
• Poiché il cavo di alimentazione è stato scollegato per un lungo periodo di tempo, i contenuti in memoria
sono stati resettati e tutte le impostazioni sono state reimpostate ai valori di fabbrica. Effettuare di nuovo le
necessarie impostazioni.
Il ricevitore CD si accende quando il cavo di alimentazione viene collegato a una presa di
corrente.
• Se il cavo di alimentazione viene scollegato mentre il ricevitore CD è acceso, questo si accenderà nel
momento in cui il cavo è collegato di nuovo. Se viene a mancare la corrente mentre il ricevitore CD è acceso,
scollegare il cavo di alimentazione.
Onkyo declina ogni responsabilità per gli eventuali danni (come i costi di noleggio dei CD) derivanti dall’esito
negativo delle registrazioni a seguito di problemi di funzionamento dell’unità. Prima di registrare dati importanti,
accertarsi che la registrazione possa avvenire correttamente.
Il ricevitore CD contiene un microcomputer che elabora i segnali e controlla le funzioni. In rare situazioni,
questo dispositivo può essere bloccato da gravi interferenze, da rumori provenienti da una fonte esterna o da
elettricità statica. Se ciò dovesse accadere, staccate il cavo dell’alimentazione dalla presa a muro, aspettate
almeno cinque secondi e collegatelo nuovamente.
Se non si è sbloccato, fare riferimento alla sezione "Come reimpostare i valori di fabbrica?" a pagina 45.
It-48
Caratteristiche tecniche
Informazioni generali
Alimentazione: AC 220 - 230 V, 50 / 60 Hz
Consumo energetico: 36 W
Consumo energetico in Standby: 0,5 W(iPod non carica)
Dimensioni
(L × H × P):
Peso: 4,2 kg (9,3 lbs.)
Ingressi digitali:
Ingressi analogici: 1 (LINE IN)
Uscite analogiche:
Uscite del preamplificatore del
subwoofer:
Uscite dei diffusori: 2
Cuffie: 1
Uscita video: 1 (Composito)
Sezione amplificatori
Potenza erogata: 2ch × 40 W (4 , 1 kHz, 2ch driven, DIN)
THD (Distorsione armonica totale): 10% (Consumo energetico stimato) / 0,05% (1 kHz, 1 W)
Fattore di smorzamento: 40 (Anteriore, 1 kHz, 4 )
Risposta in frequenza: 20 Hz–20 kHz / +0 -3 dB (LINE IN)
Controllo del tono: ±10 dB, 80 Hz (BASS)
Rapporto segnale / disturbo: 70 dB (LINE IN, IHF-A)
Impedenza dei diffusori: 4 –16
Sezione sintonizzatore
FM
Gamma di frequenze di sintonizzazione: 87,50 MHz–108,00 MHz
AM
Gamma di frequenze di sintonizzazione: 522 kHz–1611 kHz
CD
Risposta in frequenza: 20 Hz–20 kHz
Gamma dinamica dell’audio: 80 dB
THD (Distorsione armonica totale): 0,05%
Wow e flutter: Sotto la soglia di misurabilità
USB
Risposta in frequenza: 20 Hz–20 kHz
Gamma dinamica dell’audio: 80 dB
THD (Distorsione armonica totale): 0,05%
Le caratteristiche tecniche sono soggette a modifiche senza preavviso.
215 × 98 × 334 mm
(8-7/16" × 3-7/8" × 13-1/8")
1
±10 dB, 10 kHz (TREBLE)
+7,5 dB, 80 Hz (S.BASS)
It-49
Memo
Es-52
Memo
Es-52
b
ACHTUNG:
UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU
VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT
WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT
AUSGESETZT WERDEN.
VORSICHT:
UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN,
WEDER DAS GEHÄUSE (NOCH DIE
RÜCKSEITE) ÖFFNEN. NICHTS IM
GEHÄUSE DARF VOM BENUTZER
GEWARTET WERDEN. WENDEN SIE SICH
AN DEN QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST.
Wichtige Sicherheitshinweise
Das Blitzsymbol mit Pfeil innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf
das Vorhandensein von “gefährlichen
Spannungen” im Inneren des Gehäuses dieses
Produktes aufmerksam machen. Derartige
Spannungen sind hoch genug, um für Menschen
gefährliche Schläge zu bewirken.
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf
das Vorhandensein von wichtigen Betriebs- oder
Wartungshinweisen (Service) in der dem Produkt
eiliegenden Dokumentation hinweisen.
1. Lesen Sie sich diese Hinweise durch.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals in der Nähe von Wasser.
6.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem trockenen Tuch.
7. Versperren Sie niemals die vorhandenen
Lüftungsschlitze. Stellen Sie das Gerät immer den
Anweisungen des Herstellers entsprechend auf.
8. Stellen Sie das Gerät niemals in die Nähe einer
Wärmequelle, z.B. eines Heizkörpers, Ofens bzw.
anderen Gerätes, das viel Wärme erzeugt.
9. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsvorkehrung
des polarisierten oder Erdungsstiftes zu umgehen.
Ein polarisierter Stecker weist zwei Stifte mit
unterschiedlicher Breite auf. Ein geerdeter Stecker
weist zwei Stifte und einen Erdungsstift auf. Der
breitere Stift bzw. der Erdungsstift dient Ihrer
Sicherheit. Wenn der beiliegende Stecker nicht in
Ihre Steckdose passt, müssen Sie einen Elektriker
bitten, neue Steckdosen zu installieren.
10. Sorgen Sie dafür, dass niemand auf das Netzkabel
treten kann und dass es nicht abgeklemmt wird.
Diese Gefahr besteht insbesondere in der Nähe der
Steckdose oder des Kabelaustritts am Gerät.
11. Verwenden Sie nur Halterungen / Zubehör, die / das
vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wird / werden.
12. Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Halterungen und
Unterlagen, die entweder vom
Hersteller empfohlen werden
oder zum Lieferumfang des
Gerätes gehören. Seien Sie bei
Verwendung eines Wagens
vorsichtig. Dieser darf beim
Transport nicht umfallen, weil
das zu schweren Verletzungen führen kann.
13. Lösen Sie im Falle eines Gewitters oder wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten,
den Netzanschluss.
14. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten einer
qualifizierten Kundendienststelle. Das Gerät muss
zur Wartung eingereicht werden, wenn es Schäden
aufweist, z.B. wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt ist, wenn Wasser oder Fremdkörper in
das Geräteinnere gelangt sind, wenn das Gerät
Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt war bzw. wenn
De-
2
VORSICH MIT SCHRÄNKEN
es sich nicht normal verhält oder wenn seine
Funktionstüchtigkeit merklich nachgelassen hat.
15. Schäden, die eine Reparatur erfordern
Lösen Sie sofort den Netzanschluss und reichen Sie das
Gerät bei einer qualifizierten Kundendienststelle ein, wenn:
A.
Das Netzkabel bzw. dessen Stecker beschädigt ist;
B. Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten ins
Geräteinnere gelangt sind;
C. Wenn das Gerät nass geworden ist (z.B. durch
Regen oder Wasser);
D. Das Gerät anhand der in dieser Anleitung gegebenen
Hinweise nicht erwartungsgemäß funktioniert.
Prinzipiell sollten Sie nur die Bedienelemente
verwenden, die ausdrücklich erwähnt werden, weil
andere Handlungsabläufe zu so schweren Schäden
führen können, dass nur ein qualifizierter
Wartungstechniker sie wieder beheben kann;
E. Das Gerät hingefallen ist bzw. das Gehäuse
sichtbare Schäden aufweist;
F. Wenn die Leistung des Gerätes merklich
nachgelassen hat—das sollte immer als
Warnung gewertet werden, dass das Gerät
überprüft werden muss.
16. Flüssigkeiten und Fremdkörper
Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch
kleine Gegenstände über die Öffnungen in das
Geräteinnere gelangen. Das könnte zu
Stromschlägen oder sogar Brand führen.
Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit auf das
Gerät tropft bzw. gespritzt wird und stellen Sie
niemals Wasserbehälter (z.B. Vasen) darauf.
Stellen Sie keine Kerzen oder andere brennenden
Gegenstände auf dieses Gerät.
17. Batterien
Beachten Sie beim Entsorgen erschöpfter Batterien
immer die in Ihrer Gegend geltenden
Umweltvorschriften oder -empfehlungen.
18. Achten Sie bei Aufstellung des Gerätes in einem
Schrank oder Bücherbord auf eine einwandfreie
Lüftung
.
An der Oberseite und den Seiten muss ein Freiraum
von 20 cm gelassen werden. An der Rückseite
müssen mindestens 10 cm frei sein. Zwischen der
Rückseite des Schranks oder Bücherbords muss ein
Freiraum von mindestens 10 cm gelassen werden,
um die Abfuhr der Warmluft zu gewährleisten.
Vorsichtsmaßnahmen
1.
Urheberrechte
das Aufnehmen urheberrechtlich geschützten
Materials ohne die Zustimmung des
Rechteinhabers strafbar.
2.
Sicherung
Gerätes darf niemals vom Anwender gewartet
werden. Wenn sich das Gerät nicht einschalten
lässt, verständigen Sie bitte Ihren
Onkyo-Händler.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
—Hin und wieder sollten Sie das Gerät mit
Pflege
einem weichen Tuch abstauben. Hartnäckige
Flecken darf man mit einem weichen Tuch und
etwas milder Reinigungslauge abwischen.
Wischen Sie das Gehäuse gleich im Anschluss
mit einem sauberen Tuch trocken. Verwenden Sie
niemals ätzende Produkte, Verdünner,
Waschbenzin oder chemische Lösungsmittel, da
diese die Lackierung angreifen oder die
Beschriftung ablösen können.
Stromversorgung
VORSICHT
LESEN SIE SICH FOLGENDE PUNKTE
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DAS
GERÄT ANS NETZ ANSCHLIESSEN.
Die Spannung der Steckdosen ist von Land zu
Land unterschiedlich. Vergewissern Sie sich, dass
die Netzspannung bei Ihnen den auf der
Rückseite Ihres Gerätes aufgedruckten Angaben
(z.B. AC 230 V, 50 Hz oder AC 120 V, 60 Hz).
Um die Stromversorgung des Geräts ganz zu
unterbinden, müssen Sie die Verbindung des
Netzkabels lösen. Sorgen Sie dafür, dass der
Netzstecker im Bedarfsfall problemlos gezogen
werden kann.
Durch Drücken der [ON/STANDBY]-Taste, um
den „Standby“-Modus zu wählen, schalten Sie
das Gerät nicht vollständig aus. Wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten,
lösen Sie am besten den Netzanschluss.
Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen
Händen
Gerätes niemals mit nassen oder feuchten
Händen an. Wenn Wasser oder andere
Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen,
müssen Sie es sofort zur Wartung bei Ihrem
Onkyo-Händler einreichen.
Gehörverlust verhüten
Vorsicht
Übermäßiger Schalldruck von Ohr- und
Kopfhörern kann Gehörverlust verursachen.
Batterien und Hitzeeinwirkung
Warnung
Batterien (Akkupack oder eingesetzte Batterien)
sollen keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt
werden, wie Sonnenlicht, Feuer oder Ähnlichem.
Hinweise für die Handhabung
• Wenn Sie das Gerät transportieren müssen,
packen Sie es am besten wieder in den
Original-Lieferkarton.
• Lassen Sie niemals Gummi- oder
—Außer für private Zwecke ist
—Die Sicherung im Inneren des
—Fassen Sie das Netzkabel dieses
Plastikgegenstände auf dem Gerät liegen,
weil diese eventuell schwer entfernbare
Ränder auf dem Gehäuse hinterlassen.
• Die Ober- und Rückseite dieses Gerätes
werden bei längerer Verwendung warm. Das
ist völlig normal.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwendet haben, verhält es sich beim
nächsten Einschalten eventuell nicht mehr
erwartungsgemäß. Am besten schalten Sie es
in regelmäßigen Zeitabständen kurz einmal
ein.
• Nach Verwendung dieses Gerätes müssen alle
Discs entnommen werden. Schalten Sie das
Gerät erst danach aus.
9.
Aufstellung des Geräts
• Stellen Sie dieses Gerät an einen gut
gelüfteten Ort.
• Sorgen Sie für eine ausreichende
Luftzirkulation. Das gilt insbesondere, wenn
das Gerät in einen Audioschrank gestellt wird.
Bei ungenügender Lüftung kann es zu
Überhitzung und also schweren Schäden am
Gerät kommen.
• Stellen Sie das Gerät niemals in das direkte
Sonnenlicht und meiden Sie die Nähe von
Wärmequellen, weil die dabei entstehende
Hitze zu Schäden an der Laserlinse führen
kann.
• Stellen Sie das Gerät niemals an einen
feuchten oder staubigen Ort und sorgen Sie
dafür, dass es niemals starken
Erschütterungen (z.B. der Boxen) ausgesetzt
wird. Stellen Sie das Gerät niemals auf bzw.
direkt über eine Lautsprecherbox.
• Das Gerät muss waagerecht aufgestellt
werden. Stellen Sie es niemals senkrecht auf
bzw. auf eine geneigte Oberfläche, weil das
zu Funktionsstörungen führen kann.
• Wenn Sie das Gerät neben ein Radio, einen
Fernseher oder einen Videorecorder stellen,
kann unter Umständen dessen Bild- und
Klangqualität beeinträchtigt werden. Wenn
das bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie das
Gerät weiter vom Fernseher oder
Videorecorder entfernt aufstellen.
De-3
Vorsichtsmaßnahmen—Fortsetzung
10.
Kondensbildung
Kondensbildung kann zu schweren Schäden
am Gerät führen.
Lesen Sie sich folgende Punkte sorgfältig durch:
Diese Kondensbildung kann auch auf der
Laserlinse vorkommen. Letztere ist eine der
empfindlichsten Komponenten des Geräts.
• In folgenden Fällen kann es zu
Kondensbildung kommen:
– Wenn das Gerät von einem kühlen an
einen warmen Ort gebracht wird.
– Wenn die Heizung angestellt wird bzw.
wenn sich das Gerät in der Nähe einer
Klimaanlage befindet.
– Wenn man das Gerät im Sommer von
einem kühlen an einen warmen Ort
bringt.
– Wenn das Gerät an einem feuchten Ort
verwendet wird.
• Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn Sie
vermuten, dass es Kondenswasser enthält.
Sonst können nämlich die Discs und wichtige
Komponenten im Geräteinneren beschädigt
werden.
Wenn es zu Kondensbildung gekommen ist, ziehen
Sie das Stromkabel ab und lassen Sie das Gerät für
zwei bis drei Stunden bei Raumtemperatur stehen.
Dieses Gerät enthält ein Halbleiter-Lasersystem und wird
als ein „KLASSE 1 LASER-PRODUKT“ klassifiziert.
Lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung bitte
sorgfältig durch, um dieses Modell korrekt zu
verwenden. Im Falle irgendwelcher Schwierigkeiten
setzen Sie sich bitte mit dem Geschäft in Verbindung,
wo Sie das Gerät gekauft haben.
Um eine Einwirkung des Laserstrahls zu vermeiden,
versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen.
ACHTUNG:
SICHTBARE UND UNSICHTBARE
LASERSTRAHLEN DER KLASSE 1M BEI
GEÖFFNETEM GERÄT. NIEMALS DIREKT MIT
OPTISCHEN INSTRUMENTEN HIERAUF
SCHAUEN.
DIESES GERÄT ENTHÄLT EINEN LASER. DIE
VERWENDUNG VON BEDIENELEMENTEN
BZW. DAS ÄNDERN VON EINSTELLUNGEN,
DIE NICHT AUSDRÜCKLICH ERWÄHNT
WERDEN, KÖNNEN ZUR EINER
GEFÄHRLICHEN BESTRAHLUNG FÜHREN.
Das rechts gezeigte Etikett
befindet sich auf der
Rückseite.
1. Dieses Gerät ist ein Laserprodukt der Klasse 1
und enthält einen Laser.
2. Öffnen Sie niemals das Gehäuse, um sich nicht
unnötig einer Laserbestrahlung auszusetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten einer
qualifizierten Kundendienststelle.
Modelle für Europa
Konformitätserklärung
Wir, ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
LIEGNITZERSTRASSE 6,
82194 GROEBENZELL,
GERMANY
erklären in eigener
Verantwortung, daß das
ONKYO-Produkt, das in dieser Betriebsanleitung
beschrieben wird, mit den folgenden technischen
Normen übereinstimmt:
EN60065, EN55013,
EN55020 und
EN61000-3-2, -3-3.
GROEBENZELL, GERMANY
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
De-
4
Eigenschaften Mitgeliefertes Zubehör
g
Verstärker
• Digital-Verstärker
• 1 Audio-Eingang
• Subwoofer-Vorverstärkerausgang
CD-Spieler
• Wiedergabe von CDs, MP3 / WMA-DISC*1,
CD-Rs und CD-RWs *2
Überzeugen Sie sich davon, dass folgendes Zubehör
mitgeliefert wurde:
Fernbedienung und zwei Batterien (R6 / AA)
FM-Zimmerantenne
AM-Antenne
Hinweise:
In Katalogen und auf der Verpackung gibt der
Buchstabe am Ende der Produktbezeichnung die
Farbe an. Trotz unterschiedlicher Farbgebung sind
technische Daten und Funktionen identisch.
• 40 FM- / AM-Voreinstellungen
• 4-Programme-Timer (PLAY / ONCE oder
EVERY)
• Schlummerfunktion
• Batterielose Speicher-Sicherung
• Kopfhörer-Buchse
• Aluminium-Frontblende
• Lautsprecher-Verbindungsklemmen
*1.
Windows Media und das Windows-Logo sind Handelsmarken oder registrierte
Handelsmarken der Microsoft Corporation in den USA und / oder anderen
Ländern.
*2. Achten Sie stets darauf, finalisierte Discs zu verwenden.
*3. iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle und iPod touch sind in den
USA und anderen Ländern registrierte Handelsmarken der Apple Inc.
"Made for iPod" und "Made for iPhone" bedeuten, dass es sich um ein speziell
für den Anschluss an einen iPod bzw. ein iPhone hergestelltes Zubehörteil
handelt und es durch den Entwickler zertifiziert wurde, um den
Leistungsstandards von Apple zu entsprechen.
Apple ist nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Geräts oder dessen
Übereinstimmun
mit den Sicherheits- und Regulierungsanforderungen.
De-
5
Vor dem Betrieb des CD-Receivers
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach, wie
1
abgebildet.
Legen Sie zwei Batterien (R6 / AA) in
2
das Batteriefach ein.
Beachten Sie dabei genau die im
Batteriefach abgebildete Polung (Symbole
für Positiv (+) und Negativ (–).
Bringen Sie nach dem korrekten
3
Einsetzen der Batterien den Deckel
des Batteriefachs wieder an.
Hinweise:
• Wechseln Sie die Batterien, wenn die
Fernbedienung nicht zuverlässig funktioniert.
• Verwenden Sie nicht neue und alte Batterien oder
Batterien verschiedenen Typs zusammen.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn die
Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet
werden soll, um Beschädigung durch Auslaufen
und Korrosion zu vermeiden.
• Ersetzen Sie verbrauchte Batterien möglichst
schnell, um das eventuelle Auslaufen und
Korrosion zu vermeiden.
Gebrauch der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung wie nachstehend
gezeigt auf den Fernbedienungssensor des
CD-Receivers.
Fernbedienungs-Sensor
Etwa 5 m
p
A
(
Hinweise:
Direktes Sonnenlicht oder Licht von einer
•
• Wenn eine weitere Fernbedienung gleicher Art
• Keine Gegenstände, wie beispielsweise ein Buch,
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise
• Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn sich
m
5
.
ox
r
p
)
.
t
f
6
1
Leuchtstoffröhre, das auf den CD-Receiver fällt,
kann den einwandfreien Betrieb der
Fernbedienung beeinträchtigen. Berücksichtigen
Sie dies bei der Aufstellung.
im selben Raum verwendet wird oder der
CD-Receiver in der Nähe von Geräten aufgestellt
ist, die Infrarot-Strahlung abgeben, kann die
Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt
werden.
auf die Fernbedienung legen, da die Tasten
versehentlich gedrückt werden könnten, so dass
sich die Batterien entladen.
nicht einwandfrei, wenn der CD-Receiver in
einem Regal hinter gefärbten Glastüren
aufgestellt ist. Berücksichtigen Sie dies bei der
Aufstellung.
Hindernisse zwischen ihr und dem
Fernbedienungssensor des CD-Receivers
befinden.
Compaktdisks (CDs) mit dem folgenden Logo auf
der bedruckten Oberfläche können verwendet
werden.
Verwenden Sie keine anderen als Audio-CDs,
beispielsweise keine CD-ROMs für die Verwendung
im PC. Abnormale Geräuschentwicklung könnte
Lautsprecher oder Verstärker beschädigen.
* Dieser CD-Receiver unterstützt CD-R und
CD-RW.
Beachten Sie, dass einige CDs wegen ihrer
Charakteristika, wegen Kratzern,
Verunreinigungen oder wegen ihres
Aufnahmezustands nicht abgespielt werden
können. Eine CD, die mit einem
Audio-CD-Rekorder aufgenommen wurde, kann
nur abgespielt werden, wenn sie abgeschlossen
(finalisiert) wurde.
Verwenden Sie niemals CDs mit Sonderformen (wie
Herzen oder Achtecken). Diese CD-Arten können
sich verhaken und den CD-Receiver beschädigen.
CD-Wiedergabe mit Kopierschutzfunktion
Einige Audio-CDs mit Kopierschutzfunktion
entsprechen nicht den offiziellen CD-Standards. Es
handelt sich dabei um spezielle CDs, die nicht mit
diesem CD-Receiver wiedergegeben werden können.
Wiedergabe von MP3- und WMA-CDs
MP3- und WMA-Dateien, die sich auf einer
CD-R/CD-RW befinden, können mit diesem
CD-Receiver abgespielt werden.
• Verwenden Sie CDs, die mit dem ISO9660 Level
2-Dateisystem aufgezeichnet wurden. (Die
unterstützte Verzeichnistiefe beträgt 8 Stufen wie
bei ISO9660 Level 1)
CDs, die mit dem hierarchischen Dateisystem
(HFS) aufgezeichnet wurden, können nicht
abgespielt werden.
• Bis zu 99 Verzeichnisse (inklusive des
Root-Verzeichnisses) und bis zu 499
Verzeichnisse (inklusive Root) und Dateien
können erkannt und abgespielt werden.
• Finalisieren Sie die CD immer.
Hinweise:
• Eine CD, die mit einem Rekorder oder PC
aufgezeichnet wurde, kann unter Umständen
nicht abgespielt werden. (Ursachen:
Charakteristika der CD, beschädigte oder
verschmutzte CD, Schutz auf der Linse des
Players, Kondensation usw.)
• CDs, die mit einem PC aufgezeichnet wurden,
können unter Umständen aufgrund der
Anwendungsumgebung oder den -einstellungen
nicht abgespielt werden. Zeichnen Sie die CD
mit dem richtigen Format auf. (Wenden Sie sich
für Einzelheiten an den Herausgeber der
Anwendung.)
• Eine CD mit ungenügender Speicherkapazität
wird unter Umständen nicht richtig
wiedergegeben.
Wiedergabe von MP3-CDs
• Nur MP3-Dateien mit der Erweiterung “.MP3”
oder “.mp3” werden unterstützt.
• Dieser CD-Receiver unterstützt Dateien, die mit
MPEG 1 Audio Layer 3 (32-320 kbps) mit einer
Sample-Rate von 32/44,1/48 kHz aufgezeichnet
wurden.
• Variable Bitraten (VBR) zwischen 32 kbps und
320 kbps werden unterstützt. Die Zeitinformation
während der VBR-Wiedergabe wird unter
Umständen nicht korrekt angezeigt.
Wiedergabe von WMA-CDs
• WMA steht für “Windows Media® Audio”, eine
Audio-Kompressionstechnologie, die von der
Microsoft Corporation, USA, entwickelt wurde.
• Nur WMA-Dateien mit der Erweiterung “.WMA”
oder “.wma” werden unterstützt.
• Codieren Sie die WMA-Datei mit einer von der
Microsoft Corporation, USA genehmigten
Anwendung. Die Datei kann unter Umständen
nicht richtig wiedergegeben werden, wenn sie
mit einer falschen Anwendung codiert wird.
• Variable Bitraten (VBR) zwischen 64 kbps und
160 kbps (32/44,1/48 kHz) werden unterstützt.
Die Zeitinformation während der
VBR-Wiedergabe wird unter Umständen nicht
korrekt angezeigt.
• Kopiergeschützte WMA-Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
• WMA Pro, Lossless und Voice werden nicht
unterstützt.
* Windows Media ist eingetragenes Warenzeichen
oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in
den Vereinigten Staaten und/oder anderen Staaten.
De-11
Hinweise zu Discs—Fortsetzung
Handhabung von CDs
Halten Sie CDs an ihrer Kante oder in der Mitte und
an der Kante. Vermeiden Sie, die Datenseite zu
berühren (die Seite, auf der sich kein Druck
befindet).
Druckseite
(bedruckte Seite)
Bringen Sie kein Papier und keine Etiketten an und
schreiben Sie nichts auf die Daten- oder Druckseite
der CD. Geben Sie acht, die CD nicht zu zerkratzen
oder zu beschädigen.
Datenseite
Vorsichtsmaßnahmen für geliehene CDs
Verwenden Sie keine CDs mit Resten von
Cellophanband, Leih-CDs, von denen sich die
Etiketten lösen oder CDs mit Dekorations-Etiketten.
Diese Art von CDs kann im CD-Receiver hängen
bleiben oder diesen beschädigen.
Vorsichtsmaßnahmen für bedruckbare
CDs
Lassen Sie keine CD-R/CD-RW, auf die mit einem
Tintenstrahldrucker eine Beschriftung gedruckt
wurde, für längere Zeit im CD-Receiver. Diese Art
von CDs kann im CD-Receiver hängen bleiben oder
diesen beschädigen.
Entfernen Sie die Disc aus dem CD-Receiver, wenn
sie nicht abgespielt wird und bewahren Sie sie in
einer Hülle auf. Eine frisch bedruckte CD bleibt
leicht längen und sollte nicht sofort abgespielt
werden.
Pflege von CDs
Ist eine CD schmutzig, kann der CD-Receiver ihre
Signale nicht mehr richtig lesen und die
Audioqualität nimmt unter Umständen ab. Ist eine
CD schmutzig, wischen Sie vorsichtig
Fingerabdrücke und Staub mit einem weichen Tuch
ab. Wischen Sie dazu leicht von der Mitte nach
außen.
Um hartnäckigen Schmutz oder Dreck zu entfernen,
wischen Sie die CD mit einem weichen, mit Wasser
angefeuchteten Tuch ab und trocknen Sie sie mit
einem trockenen Tuch nach. Verwenden Sie kein
Reinigungssspray für Analog-Schallplatten oder
Antistatik-Mittel usw.
Verwenden Sie niemals
flüchtige Chemikalien wie
Waschbenzin oder
Verdünner, da diese in die
CD-Oberfläche eindringen.
De-
12
Anschließen der Antenne
Dieser Abschnitt erklärt das Anschließen der
mitgelieferten FM-Antenne und der AM-Ringantenne
sowie das Anschließen von handelsüblichen
FM-Antennen.
Der CD-Receiver empfängt keine Sendesignale,
wenn am Gerät keine Antenne angeschlossen ist. Aus
diesem Grund muss eine Antenne angeschlossen
werden, um den Tuner zu verwenden.
AM ANTENNA-Buchse
Anschließen der FM-Zimmerantenne
Die mitgelieferte FM-Zimmerantenne ist nicht für
den Gebrauch im Freien bestimmt.
Schließen Sie die FM-Antenne wie
1
abgebildet an.
FM ANTENNA-Buchse
Die AM-Schleifenantenne anschließen
Die mitgelieferte AM-Zimmer-Schleifenantenne ist
nur für die Verwendung in Innenräumen.
Montieren Sie die
1
AM-Schleifenantenne durch
Einstecken der Laschen in den
Stellfuß, wie abgebildet.
Verbinden Sie den Anschluss der
2
AM-Ringantenne mit der
AM-Antennenbuchse wie dargestellt.
Stecken Sie den
Anschluss (farbige Seite)
vollständig in die Buchse.
Verwenden Sie zur Befestigung der
2
FM-Antenne Heftzwecken oder
Ähnliches.
Heftzwecken, etc.
Achtung:
Verletzen Sie sich nicht, wenn Sie
Heftzwecken verwenden.
Wenn mit der mitgelieferten FM-Zimmerantenne
kein guter Empfang erzielt werden kann, sollten Sie
stattdessen eine handelsübliche FM-Außenantenne
verwenden (siehe Seite 14).
De-
13
Anschließen der Antenne—Fortsetzung
Anschließen einer FM-Außenantenne
Wenn mit der mitgelieferten FM-Zimmerantenne kein guter Empfang erzielt werden kann, sollten Sie stattdessen
eine handelsübliche FM-Außenantenne verwenden.
Hinweise:
• FM-Außenantennen funktionieren am Besten im Freien, manchmal können jedoch auch brauchbare
Ergebnisse in einem Dachgeschoss oder auf dem Dachboden erzielt werden.
• Bringen Sie die FM-Außenantenne in ausreichendem Abstand von hohen Gebäuden und vorzugsweise mit
freier Sichtlinie zu Ihrem örtlichen FM-Sendemast an.
• Die Außenantenne sollten entfernt von möglichen Störquellen (Neon-Reklame, Hauptverkehrsadern usw.)
angebracht werden.
• Aus Sicherheitsgründen muss eine Außenantenne in gebührender Entfernung von Stromleitungen und
anderen hochspannungsführenden Anlagen installiert werden.
• Die Außenantenne muss gemäß der örtlich geltenden Bestimmungen geerdet werden, um die Gefahr eines
Stromschlags zu vermeiden.
Verwendung einer Fernseh- / Radio-Weiche
Verwenden Sie möglichst nicht die gleiche Antenne für den FM und Fernsehempfang, da hierdurch
Empfangsstörungen verursacht werden können. Sollten die Umstände dies dennoch erforderlich machen,
verwenden Sie eine Fernseh- / Radioweiche, wie in der Abbildung dargestellt.
Fernseh- /
Zum CD-Receiver
Radio-Weiche
Zum TV-Gerät (oder VCR)
De-
14
Anschließen der Lautsprecher
A
Rechter
Lautsprecher
CD-Receiver
Rote
Kabel
Lautsprecher
kabel
Linker
Lautsprecher
-Anschlussenden-
Isolieren Sie die Lautsprecherkabel etwa 15 mm weit ab und
drehen Sie die offenen Kabel eng ein. Lösen Sie die
nschlussschraube. Stecken Sie das offene Kabel vollständig
hinein und gehen Sie sicher, dass es das Gewinde in der Mitte
berührt. Schrauben Sie den Anschluss wieder fest.
• Schließen Sie die rechte Box an die (R) SPEAKERS-Klemmen des CD-Receivers an. Verbinden Sie die
linke Box mit den (L) SPEAKERS-Klemmen.
• Die positive (+) Buchse der Box muss mit der „+“-Klemme des CD-Receivers verbunden werden.
Die negative (–) Buchse der Box muss mit der „–“-Klemme des CD-Receivers verbunden werden.
Am besten verbinden Sie die roten Adern prinzipiell mit den „+“-Klemmen.
• Verwenden Sie ausschließlich Boxen mit einer Impedanz zwischen 4 und 16 Ohm. Bei Verwendung von
Boxen mit einer niedrigeren Impedanz wird der CD-Receiver beschädigt.
• Vermeiden Sie außerdem Kurzschlüsse des Plus- und Minuspols durch hervorstehende Adern.
Auch das führt nämlich zu Schäden am CD-Receiver.
• Schließen Sie das Lautsprecherkabel nicht gleichzeitig an die Anschlüsse L und R an (Bsp. 1). Schließen Sie
keinesfalls mehr als zwei Lautsprecheranschlüsse an den gleichen Lautsprecher an (Bsp. 2).
Bsp. 1 Bsp. 2
De-
15
Anschluss anderer Komponenten
r
A
Über die Anschlüsse
• Lesen Sie bitte die mit Ihren anderen Geräten
gelieferten Handbücher durch, bevor Sie
Anschlüsse ausführen.
• Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor Sie
alle Anschlüsse ausgeführt und überprüft haben.
Farbkennzeichnung für den Anschluss
RCA / Cinch-Audioanschlüsse sind normalerweise
farbig gekennzeichnet: rot und weiß. Verwenden Sie
die roten Stecker, um die Audioeingänge und
-ausgänge des rechten Kanals (üblicherweise mit
„R“ beschriftet) zu verbinden. Verwenden Sie die
weißen Stecker, um die Audioeingänge und
-ausgänge des linken Kanals (üblicherweise mit
„L“ beschriftet) zu verbinden.
Hinweis:
Stellen Sie keine Gegenstände auf den CD-Receiver,
da ansonsten die ausreichende Belüftung
beeinträchtigt wird.
Anschließen eines Subwoofers
Der CD-Receiver ist mit einer SUBWOOFER PRE OUT-Buchse versehen, an die man einen aktiven Subwoofer
(mit internem Verstärker) anschließen kann.
CD-Receive
: Signalfluss
Aktiver Subwoofer
Klangwiedergabe-Geräte anschließen
Das folgende Diagramm zeigt, wie Klangwiedergabe-Geräte angeschlossen werden.
Verbinden Sie die LINE IN-Buchsen des CD-Receivers mit den OUTPUT-(PLAY)-Buchsen des Kassettendecks
oder MD-Recorders usw.
CD-Receiver
naloges Audiokabel
(RCA / Cinch)
weiß
rot
Rückseite des Onkyo
Kassettendecks
weiß
rot
: Signalfluss
De-
16
Anschluss anderer Komponenten—Fortsetzung
Anschluss eines Fernsehgerätes
Der CD-Receiver verfügt über eine VIDEO OUT-Buchse, die das Videosignal ausgibt.
Um die Inhalte von "Videos" und "Fotos" Ihres iPod auf dem Fernsehgerät zu sehen, verbinden Sie das Kabel
folgendermaßen.
CD-Receiver
: Signalfluss
Hinweise:
• Vor Herstellen des Netzanschlusses müssen die AV-Geräte und Boxen angeschlossen werden.
• Beim Einschalten des CD-Receivers kommt es vorübergehend zu einer Spannungsspitze, die andere
elektrische Geräte beeinträchtigen könnte. Wenn Sie das als störend empfinden, müssen Sie den
CD-Receiver an einen anderen Stromkreis anschließen.
Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose an.
Die „STANDBY“-Anzeige leuchtet.
CD-Receiver
Zur Wandsteckdose
Beiliegendes Netzkabel
(Die Darstellung ist je nach Land unterschiedlich.)
Ersteinstellung der Uhrzeit
AccuClock - Automatische Einstellung der Uhr
Damit die AccuClock-Funktion richtig funktioniert, muss der CD-Receiver RDS-Radiostationen empfangen
können, was bedeutet, dass die FM-Antenne angeschlossen sein muss. Schließen Sie unbedingt eine
FM-Antenne an, bevor Sie das Netzkabel einstecken (siehe Seite 13 und 14).
Wenn Sie zum ersten Mal den Stecker in die Steckdose stecken, sucht die AccuClock-Funktion automatisch nach
einer RDS-Radiostation, die CT (Uhrzeit)-Informationen sendet und stellt die Uhr automatisch ein. Während
CT-Informationen empfangen werden, erscheint “AccuClock...” auf der Anzeige wie dargestellt. Beachten Sie,
dass es unter Umständen mehrere Minuten dauert, bis die Uhrzeit eingestellt ist.
Wenn die Uhr erfolgreich gestellt ist, werden Tag und Zeit für 2 Sekunden hell angezeigt wie dargestellt.
Die AccuClock-Funktion aktualisiert die Uhr automatisch täglich um 2:00, 3:00 und um 14:00.
Wenn aus irgendeinem Grund die Uhr nicht automatisch eingestellt werden kann, beachten Sie “Einstellen der
Uhr” auf Seite 40.
De-
17
Grundlegende Bedienung
STANDBY-Anzeige
Einschalten des CD-Receivers
Um den CD-Receiver einzuschalten, müssen Sie
die [ON/STANDBY]-Taste des CD-Receivers (bzw.
der Fernbedienung) drücken. Die
STANDBY-Anzeige erlischt.
Drücken Sie die CD-Receiver-Taste, um den
Bereitschaftsbetrieb des [ON/STANDBY]s zu
wählen. Die STANDBY-Anzeige leuchtet.
Einstellen der Lautstärke
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler nach rechts,
um die Lautstärke zu erhöhen und nach links, um
sie zu verringern.
Sie können auch die Tasten VOLUME [ ] / [ ]
der Fernbedienung verwenden.
Auswahl einer Eingangsquelle
Drücken Sie die INPUT [] / []-Tasten der
Fernbedienung wiederholt, um die gewünschte
Eingangsquelle zu wählen. Auf dem CD-Receiver
müssen Sie die [INPUT]-Taste wiederholt drücken.
Die Eingangsquellen werden in folgender
Reihenfolge gewählt:
Verwendung eines Kopfhörers
Drehen Sie die Lautstärke herunter und schließen
Sie dann den Ministecker der Stereo-Kopfhörer an
der PHONES-Buchse an.
Die Lautsprecher sind stummgeschaltet, solange
die Kopfhörer angeschlossen sind.
Hinweis:
Wenn Sie iPod als Eingangsquelle gewählt haben,
wird über die Lautsprecher kein Ton abgegeben.
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, schließen Sie
diese direkt an den iPod an.
Stummschalten des Tons
Drücken Sie die [MUTING]-Taste, um den
CD-Receiver stummzuschalten. Die
MUTING-Anzeige blinkt auf dem Display. Um die
Stummschaltung des CD-Receivers zu deaktivieren,
drücken Sie die [MUTING]-Taste erneut.
Tipp:
Wenn der CD-Receiver stummgeschaltet ist:
• Wenn Sie am [VOLUME]-Regler des
CD-Receivers drehen oder die VOLUME [ ] /
[ ]-Tasten der Fernbedienung verwenden,
wird die Stummschaltung deaktiviert.
• Wenn Sie den CD-Receiver aus- und danach
wieder einschalten, wird die Stummschaltung
ebenfalls deaktiviert.
De-
18
Grundlegende Bedienung—Fortsetzung
Bass, Höhen und Balance anpassen
Drücken Sie [TONE]-Taste, um „Bass
1
(Bässe)“ auszuwählen.
Stellen Sie mit den Tasten [] /
2
[] den Bassanteil ein.
Drücken Sie [ENTER] und stellen Sie
mit den Tasten [] / [] den
Höhenanteil ein.
Die Vorgabe lautet „0“. Der Bass und die
Höhen können im Bereich –4~+4
eingestellt werden.
Drücken Sie [Enter] und verwenden
Sie dann die [] / []-Tasten,
um die Balance einzustellen.
Die Standardeinstellung ist “0”. Sie können
die Balance von L+5 bis 0 und dann von 0
bis R+5 einstellen.
Tipp:
Um den Bass, die Höhen
und die Balance
einzustellen, können Sie
auch den TONE /
BALANCE-Regler
verwenden.
Hinweise:
Wenn Sie für 8 Sekunden keine Taste
drücken, erscheint automatisch die
vorherige Anzeige.
TONE/BALANCE-Taste
TONE/BALANCE-Regler
Verwendung der „Super Bass“-Funktion
Um die Super Bass Funktion auszuschalten,
drücken Sie die [S.BASS]-Taste.
Die Anzeige S.BASS verschwindet. Um die Super
Bass Funktion einzuschalten, drücken sie erneut
die [S.BASS]-Taste.
Hinweise:
Die Super Bass Funktion ist standardmäßig
eingeschaltet.
De-
19
CD-Wiedergabe
Verwendung des CD-Receivers
Drücken Sie die Taste [ ], um die
1
Schublade auszufahren.
Tipp:
Wenn Sie die Taste [ ] drücken, während
sich der CD-Receiver im
Bereitschaftsbetrieb befindet, wird er
eingeschaltet. Anschließend öffnet sich der
Schlitten.
Legen Sie die CD mit der
2
Beschriftung nach oben in den
Schlitten.
CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
müssen Sie in die Mitte des Schlittens
legen.
Drücken Sie die Taste [], um die
3
Wiedergabe zu starten.
Sodann erscheint die Anzeige “”.
Der Schlitten wird eingefahren und die
Wiedergabe beginnt.
Anhalten der Wiedergabe:
Drücken Sie die Taste []. Nach Abspielen
des letzten Titels hält die Wiedergabe
automatisch an.
Anwahl der Wiedergabepause:
Drücken Sie die Taste []. Die
Pausenanzeige erscheint. Drücken Sie
die Taste [] noch einmal, um die
Wiedergabe erneut zu starten.
Entnehmen der CD:
Drücken Sie die Taste [ ], um den
Schlitten zu öffnen.
Anzeige
Schublade
Anzeige während des Stopps
• Anzeige für Audio-CDs
• Anzeige für MP3 / WMA-DISC
Während der Anzeige der
Disc-Informationen leuchtet
„DISC TOTAL“.
Gesamtzahl
der Titel
Disk-Name oder Dateiformat
Gesamtzahl
der Ordner
Gesamtwieder
gabezeit
Gesamtzahl der
Titel
Auswahl von Titels
Um zum Anfang des aktuell abspielenden Titels
zurückzukehren, drücken Sie die Taste [].
Drücken Sie die Taste [] wiederholt, um frühere
Titel auszuwählen.
• Während die Wiedergabe angehalten wird, wählt
das Drücken der Taste [] den vorherigen
Titel aus.
Drücken Sie die Taste [] wiederholt, um
nachfolgende Titel auszuwählen.
• Auf einer MP3 / WMA-DISC können Sie MP3 /
WMA-Dateien in einem anderen Ordner
auswählen.
De-
20
CD-Wiedergabe—Fortsetzung
Gebrauch der Fernbedienung
Drücken für die Titelanwahl.
• Drücken Sie bei laufender
Wiedergabe oder im Pausebetrieb
die Taste [], um zum Beginn
des aktuellen Titels zu gehen.
Drücken Sie sie wiederholt, um zu
vorangehenden Titeln zu springen.
• Drücken Sie die Taste []
wiederholt, um zu nachfolgenden
Titeln zu springen.
Im Falle einer MP3 / WMA-DISC
können Sie auch Dateien anderer
Ordner wählen (siehe Seite 22).
Drücken zum Anhalten der
Wiedergabe.
Drücken, um vor- oder
zurückzugehen.
Während der Wiedergabe oder
Wiedergabepause können Sie mit den
Tasten [] und [] vor- bzw.
zurückspulen, indem Sie sie gedrückt
halten.
Drücken, um Ordner zu wählen.
Im Falle einer MP3 / WMA-DISC
drücken Sie die [
nächsten Ordner zu wählen, und
drücken Sie die [
vorangehenden Ordner zu wählen.
]-Taste, um den
]-Taste, um den
Mit den Zifferntasten kann man
die Titelnummern direkt
eingeben.
Anwahl: Drücken Sie:
Titel 8
Titel 10
Titel 34
Für die Eingabe von Zahlen größer als 10.
Im Falle einer MP3 / WMA-DISC wählen
Sie mit diesen Tasten Dateien des
aktuellen Ordners.
Drücken zur Anzeige von mehr
CD-Informationen.
Drücken, um die Lautstärke
einzustellen.
Mit der Taste VOLUME [ ] können Sie
die Lautstärke erhöhen. Mit der Taste
VOLUME [ ] wird die Lautstärke
verringert.
Drücken, um die Wiedergabe
anzuhalten / fortzusetzen.
Ein Druck auf diese Taste, während sich
der CD-Receiver im Standby-Modus
befindet, schaltet diesen ein und startet
die Wiedergabe.
Um die Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie diese Taste.
Anfordern von CD-Informationen
Wenn Sie bei laufender Wiedergabe bzw. im Pausebetrieb wiederholt die [DISPLAY]-Taste der Fernbedienung
drücken, werden folgende CD-Informationen angezeigt.
Hinweis:
Siehe Seite 23 für Details zur Anzeige
von MP3 / WMA-Informationen.
Die verstrichene Spielzeit des
Titels wird angezeigt.
Die verbleibende Zeit des Stückes
wird mit “-” angezeigt.
Die verbleibende Zeit der CD wird
als TOTAL mit “–” angezeigt.
De-
21
CD-Wiedergabe—Fortsetzung
Wahl / Wiedergabe von MP3 / WMA-Dateien
Im Falle einer MP3 / WMA-DISC sind die MP3 /
WMA-Dateien oftmals hierarchisch in Ordner,
Subordner und Dateien unterteilt (siehe die
Abbildung).
Stammverzeichnis
Ordner #1
Ordner #2Ordner #3 Ordner #4
Datei #1
Datei #10
Datei #11
Datei #14
Drücken Sie den Tasten [] /
2
[], um die übrigen Ordner zu
wählen.
Es können nur Ordner gewählt werden, die
MP3 / WMA-Dateien enthalten.
Zum Abspielen des ersten Dateien der
gewählten Ordner weiter mit Schritt 4.
Zum Aufrufen der Dateien im Ordner
3
drücken Sie die [FOLDER]-Taste.
Der Name des ersten MP3 / WMA-Datei
im Ordner erscheint am Display.
Mit den Tasten [] / [] können Sie
MP3 / WMA-Titel innerhalb dieses Ordners
wählen.
Datei #12
Datei #13 Datei #18
Wenn Sie keine MP3 / WMA-Datei bzw. keinen
Ordner wählen, werden alle MP3 / WMA-Dateien
der CD in numerischer Reihenfolge (ab Datei 1)
abgespielt.
MP3 / WMA-Dateien auswählen
Zifferntasten
Alle Ordner mit MP3 / WMA-Dateien erscheinen auf
der gleichen Hierarchiestufe.
Wenn Sie die Zufallswiedergabe aktiviert haben,
müssen Sie sie mit der [SHUFFLE /
RANDOM]-Taste ausschalten, bevor Sie
weitermachen.
Drücken Sie, während die
1
Wiedergabe angehalten ist, die Taste
[FOLDER].
Der CD-Receiver schaltet in den All
Folder-Modus und der Name der ersten
Ordner erscheint am Display.
Zur Anwahl eines anderen Ordners drücken
Sie die [FOLDER]-Taste erneut und wählen
ihn dann mit dern Tasten [] / [].
Um die Wiedergabe zu starten,
4
drücken Sie die [ENTER]- oder die
[]-Taste.
Die Wiedergabe beginnt nun ab dem
gewählten Titel bzw. Ordner und läuft so
lang, bis alle MP3 / WMA-Dateien der Disc
abgespielt sind.
Um bei laufender Wiedergabe eine MP3 /
WMA-Datei eines anderen Ordners zu wählen,
müssen Sie zuerst die [FOLDER]-Taste drücken.
Wählen Sie den Ordner dann mit den Tasten [] /
[] und drücken Sie [ENTER]. Mit den Tasten
[] / [] können Sie MP3 / WMA-Titel
innerhalb dieses Ordners wählen.
•
Aktivieren der Wiedergabepause
Drücken Sie die Taste [], um die
Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie sie
erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
•
MP3 / WMA-Ordner und -Dateien anhand
der Nummer wählen
1 Drücken Sie die [FOLDER]-Taste.
Der aktuelle Ordername wird angezeigt.
2 Verwenden Sie die Zifferntasten, um
Ordnernummern einzugeben.
Wenn Sie die Wiedergabe angehalten hatten,
wird nun die erste MP3 / WMA-Datei des
gewählten Ordners abgespielt. Wenn die
Wiedergabe bereits läuft, müssen Sie
[ENTER] drücken, um die erste MP3 /
WMA-Datei des gewählten Ordners
abzuspielen.
De-
22
CD-Wiedergabe—Fortsetzung
Anwahl: Drücken Sie:
Ordner 8
Ordner 10
Ordner 34
Für die Eingabe von Zahlen größer
als 10.
3 Geben Sie mit den Zifferntasten die
Dateiennummer ein.
Die Wiedergabe startet.
Wenn ein Ordner mehr als 99 MP3 /
WMA-Dateien enthält, muss zweistelligen
Dateinummern eine Null vorangestellt
werden. Um die 5. Datei zu wählen, müssen
Sie [>10], [0], [0] und [5] drücken.
Informationsanzeige zu MP3 / WMA
Sie können mehrere Informationen über die gerade
laufende MP3 / WMA-Datei anfordern, darunter die
Angaben (Titel, Interpret, Album usw.).
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die [DISPLAY]-Taste, um
folgende MP3 / WMA-Infos
anzufordern.
File name:
- Elapsed time:
Die Länge der bisher verstrichenen Spielzeit der
aktuellen Datei (Standardanzeige).
- File name:
Der Name der aktuellen Datei.
- Folder name:
Der Name des aktuellen Ordners.
- Title name:
Bezeichnung des aktuellen Titels
(Wenn Tags vorhanden sind).
- Artist name:
Name des Interpreten
(Wenn Tags vorhanden sind).
- Album name:
Name des Albums
(Wenn Tags vorhanden sind).
Hinweise:
• Sind keine Daten vorhanden, wird [Unknown
Title] [Unknown Artist] [Unknown Album]
angezeigt.
• Drücken Sie zur Anzeige des Disc-Namens bei
angehaltener Wiedergabe die [DISPLAY]-Taste.
• Wenn ein Datei- oder Ordnername nicht
darstellbare Zeichen enthält, wird “File_n” oder
“Folder_n” dargestellt (“n” ist die Datei- oder
Ordnernummer).
• Wenn ein Titel, Interpret oder Albumname nicht
darstellbare Zeichen enthält, wird ein “
in der Mitte)” anstelle dieser Zeichen dargestellt.
(Punkt
y
Verschiedene Wiedergabemodi
Sie können “Zufallswiedergabe”, “Wiederholmodus”
und “Programmwiedergabe” kombinieren.
Ordnerwiedergabe
Normalerweise werden alle MP3 / WMA-Dateien
aller Ordner abgespielt. Wenn Sie jedoch
„1-Folder“ wählen, werden nur die MP3 /
WMA-Dateien des gewählten Ordners abgespielt.
- Sampling rate and bitrate:
Die Abtastfrequenz und Bitrate
der aktuellen Datei.
Title:
- Elapsed time:
Die Länge der bisher verstrichenen Spielzeit der
aktuellen Datei (Standardanzeige).
-
Drücken Sie die [MODE]-Taste so oft,
1
bis die „1FOLDER“()-Anzeige
erscheint.
De-
23
CD-Wiedergabe—Fortsetzung
Drücken Sie den Tasten [] /
2
[], um den Ordner zu wählen.
Es können nur Ordner gewählt werden, die
MP3 / WMA-Dateien enthalten.
Drücken Sie die Taste [ENTER] oder
3
[].
Die Wiedergabe beginnt nun ab der
gewählten MP3 / WMA-Datei im
selektierten Ordner und läuft so lange, bis
alle MP3 / WMA-Dateien der Disc
abgespielt wurden.
Zufallswiedergabe
Die Zufallswiedergabe bedeutet, dass alle Titel der
Disc in einer zufällig gewählten Reihenfolge
abgespielt werden.
Die Zufallswiedergabe kann nur aktiviert werden,
wenn Sie die Wiedergabe angehalten haben.
Drücken Sie wiederholt [SHUFFLE /
1
RANDOM], bis die RANDOM
()-Anzeige am Display leuchtet.
Drücken Sie die Taste [], um die
2
Zufallswiedergabe zu starten.
Abbrechen der Zufallswiedergabe
• Um die Zufallswiedergabe zu beenden, müssen
Sie die [SHUFFLE / RANDOM]-Taste so oft
drücken, bis die „RANDOM“-Anzeige erscheint.
• Die Zufallswiedergabe wird abgebrochen, wenn
Sie die [ ]-Taste drücken, um das CD-Fach zu
öffnen.
Wiederholmodus
Mit dem Wiederholmodus können Sie eine gesamte
CD oder ein einzelnes Lied wiederholt abspielen.
Drücken Sie wiederholt [REPEAT], bis
die Anzeige REPEAT () bzw. REPEAT
1 () am Display leuchtet.
Die „Repeat-1“-Wiedergabe kann man weder mit der
Speicher- bzw. Zufallswiedergabe noch mit dem
„1-Folder“-Modus kombinieren.
Beenden der Wiedergabewiederholung
• Um die Wiedergabewiederholung zu beenden,
müssen Sie die [REPEAT]-Taste so oft drücken,
bis die „REPEAT“- und „REPEAT 1“-Anzeige
verschwinden.
• Der Wiederholmodus wird abgebrochen, wenn
Sie die [ ]-Taste drücken, um das CD-Fach zu
öffnen.
Programmwiedergabe
Für die Programmwiedergabe können Sie Listen von
maximal 25 Titeln erstellen.
Zifferntasten
Die Programmwiedergabe kann nur aktiviert werden,
wenn Sie als Quelle „CD“ gewählt und die
Wiedergabe angehalten haben.
De-
24
CD-Wiedergabe—Fortsetzung
Drücken Sie wiederholt [MODE], bis
1
die MEMORY-Anzeige am Display
leuchtet.
Anzeige MEMORY
Playlist-Nummer
Wählen Sie mit der Zurück- oder
2
Vor-Taste [] / [] den ersten
Titel Ihrer Playlist und drücken Sie
anschließend [ENTER].
Zu speichernde
Titelnummer
Wiederholen Sie diesen Schritt für alle
weiteren Titel, die Sie programmieren
möchten.
Titel kann man auch mit den Zifferntasten
der Fernbedienung wählen.
Anwahl von MP3 / WMA-Dateien für
die Programmwiedergabe:
Siehe Seite 22 für Details zur Auswahl von
MP3/WMA-Dateien
Entfernen von Titeln aus der Playlist:
Drücken Sie die [MENU / CLEAR]-Taste.
Bei jedem Drücken wird der jeweils letzte
Titel der Playlist entfernt.
Hinweise:
• Wenn die Gesamtspieldauer mehr als 99
Minuten und 59 Sekunden beträgt, wird
„– –:– –“ angezeigt.
• Eine Playlist kann bis zu 25 Titel
enthalten. Wenn Sie noch weitere Titel
hinzuzufügen versuchen, erscheint die
Meldung „Memory Full“.
Drücken Sie die Taste [], um die
3
Programmwiedergabe zu starten.
Gesamtzeit der
programmierten
Titel
Dieser Titel wird gerade abgespielt
Drücken Sie die Taste [] des
CD-Receivers, um die
Programmwiedergabe zu starten.
Anwahl anderer Titel während der
Programmwiedergabe
Während der Programmwiedergabe können Sie mit
den Tasten [] / [] den nächsten oder
vorigen Titel der Playlist anwählen.
Überprüfen der Wiedergabeliste
Um den Inhalt der Playlist zu überprüfen, müssen Sie
die Wiedergabe anhalten und mit den Tasten [] /
[] durch die Einträge „scrollen“.
Entfernen von Titeln aus der Playlist
• Halten Sie die Wiedergabe an und drücken Sie
die [MENU / CLEAR]-Taste. Bei jedem Drücken
wird der jeweils letzte Titel der Playlist entfernt.
• Die Playlist wird gelöscht, wenn Sie die
Programmwiedergabe aufheben, die
Zufallswiedergabe aktivieren, die Taste [ ]
drücken, um die Schublade auszufahren, oder
den CD-Receiver ausschalten.
Aufheben der Programmwiedergabe
• Um die Programmwiedergabe aufzuheben,
betätigen Sie die [MODE]-Taste so oft, bis die
MEMORY-Anzeige verschwindet.
• Die Programmwiedergabe wird aufgehoben,
wenn Sie die Taste [ ] drücken, um die
Schublade auszufahren, oder den CD-Receiver
ausschalten.
Einstellen der DISC-Präferenzen
Mit den DISC-Vorgaben können Sie die Art und
Weise ändern, wie die MP3 /
WMA-Dateiinformation angezeigt und die MP3 /
WMA-DISC abgespielt wird.
Die MP3 / WMA-Präferenzen können nur dann
eingestellt werden, wenn „CD“ als Eingangsquelle
gewählt und die Wiedergabe gestoppt ist.
Drücken Sie die [MENU /
1
CLEAR]-Taste so oft, bis „MP3 / WMA
Info?“ angezeigt wird.
Wählen Sie mit den Tasten [] /
2
[] die Vorgabe, die Sie ändern
möchten.
Die Vorgaben werden weiter unten
erläutert.
Drücken Sie [ENTER].
3
Drücken Sie den Tasten [] /
4
[], um eine Vorgabe zu wählen.
De-
25
CD-Wiedergabe—Fortsetzung
Drücken Sie [ENTER].
5
Sobald die Vorgabe eingestellt ist, erscheint
die Meldung „Complete (Beendet)“ im
Display.
Um dieses Einstellungsverfahren abzubrechen,
müssen Sie die [MENU / CLEAR]-Taste drücken.
Elemente
MP3 / WMA Info?
Wählen Sie die MP3 / WMA-Dateiinformationen,
die zu Beginn der Wiedergabe angezeigt werden
sollen.
Die gewünschte Information kann auch mit der
[DISPLAY]-Taste erhalten werden.
File Name
und Bitrate
Title:
Info Scroll?
Wählen Sie die Methode, mit der die Titel
(Dateinamen) während der Wiedergabe gescrollt
werden.
Not Display:
Once
Repeat:
CD Extra?
Diese Präferenz betrifft Discs vom Typ CD Extra und
bestimmt, ob die Musik in der Audio-Session oder die
MP3 / WMA-Dateien in der Daten-Session abgespielt
werden.
Audio
Die Musik in der Audio-Session
MP3 / WMA:
Präfix-Zahl?
Diese Vorgabe bestimmt, ob die Zahlen am Anfang
eines Datei- oder Ordnernamens angezeigt werden oder
nicht.
Wenn Sie eine MP3 / WMA-DISC auf einem PC
(Voreinstellung)
:
Dateiname, Ordnername, Samplingrate
Der Titel der aktuellen Datei,
Interpretenname, Albumtitel
Der Titel (Dateiname) wird nicht
angezeigt.
(Voreinstellung)
:
Der Titel (Dateiname) wird einmal
angezeigt, danach wird die
Wiedergabezeit angezeigt.
Der Titel (Dateiname) wird wiederholt
angezeigt.
(Voreinstellung)
:
wird abgespielt
(Standardeinstellung).
MP3 / WMA-Dateien werden
abgespielt.
erstellen, kann jedem Dateinamen eine Zahl zugewiesen
werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Zahlen auf
dem Display erscheinen, wählen Sie “Not Display”.
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Zahlen auf dem
Display erscheinen, wählen Sie “Not Display”.
Display
(Voreinstellung)
:
Der Datei- und Ordnername,
einschließlich Zahlen, wird so
angezeigt, wie er ist.
NotDisplay:
Der Datei- und Ordnername wird
angezeigt, aber Zahlen warden
versteckt.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie mehrere
Beispiele nummerierter Datei- und Ordnernamen und
die Erwähnung, wie / ob sie im „Display“- und „Not
display“-Modus angezeigt werden.
Datei- /
Ordnername
“Hide Number?“-Option
‘Display’ ‘Not display’
01 Pops 01 Pops Pops
10-Rock 10-Rock Rock
16_Jazz 16_Jazz Jazz
21th Century 21th Century 21th Century
05-07-20
Album
05-07-20
Album
Album
Dimmer?
Wählen Sie die Anzeigehelligkeit.
(Voreinstellung)
Off
:
Normal
1:
Dim
2:
Dunkler
De-26
iPod / iPhone-Wiedergabe
Wenn Sie iPod als Eingangsquelle gewählt haben, wird über die Lautsprecher kein Ton abgegeben. Wenn Sie
Kopfhörer verwenden, schließen Sie diese direkt an den iPod an.
Bevor Sie Ihren iPod mit dem CD-Receiver verwenden, aktualisieren Sie Ihren iPod unbedingt mit der
aktuellsten Software von der Apple-Webseite.
Wenn Sie Ihren iPod auf Pause stellen, wenn Sie ihn selbstständig verwenden, wird er sich irgendwann in den
Ruhemodus schalten. Wenn Sie ihn in diesem Zustand in die Dockingstation des CD-Receivers stecken, müssen
Sie einige Sekunden warten, bis er bereit zur Verwendung ist.
Entfernen Sie Ihren iPod stets, bevor Sie den CD-Receiver verwenden.
Möglicherweise arbeiten abhängig von Ihrem iPod oder der Art des abgespielten Inhalts einige Funktionen nicht
wie erwartet.
Installation des universellen iPod / iPhone-Docking-Adapters
Setzen Sie zuerst, während der Adapteranschluss nach hinten zeigt, die Vorderseite des Adapters ein und drücken
Sie ihn dann nach hinten, bis ein Klickton ertönt. Um den Adapter zu entfernen, heben Sie seine Rückseite an.
Lässt sich der Adapter schlecht entfernen, stecken Sie ein dünnes Objekt in den Schlitz und heben Sie den
Adapter nach oben.
Verwenden Sie immer den Universal-Docking-Adapter, der mit dem iPod-Modell geliefert wurde, damit der
iPod richtig in den CD-Receiver gesteckt werden kann.
Hinweis:
Die Anschlüsse des Adapters können beschädigt werden, wenn der iPod ohne den Universal-Docking-Adapter in
die Dockingstation des CD-Receivers gesteckt wird.
Bitte erwerben Sie einen handelsüblichen Dockingadapter, wenn Sie ein iPhone
verwenden oder wenn Sie den Universal-Docking-Adapter verloren oder
beschädigt haben.
Wiedergabe von Ihrem iPod / iPhone
Gehen Sie sicher, dass sich
der Schlitz hinten befindet.
Einstecken Ihres iPod in die
1
Dockingstation des CD-Receivers.
Heben Sie die Abdeckung der Dockingstation
an und stecken Sie Ihren iPod hinein. Gehen
Sie sicher, dass er richtig sitzt.
Hinweise:
• Es muss der richtige iPod
Universal-Dockingadapter angebracht
sein, bevor ein iPod eingesteckt wird.
• Um Schäden am Dockinganschluss zu
vermeiden, drehen oder zwingen Sie
Ihren iPod nicht hinein und rütteln Sie
keinesfalls an Ihrem iPod, während Sie
ihn einstecken.
• Verwenden Sie kein iPod-Zubehör wie
FM-Transmitter oder Mikrofone, da diese
zu einer Fehlfunktion führen können.
• Wenn Sie Ihren iPod mit einer Hülle
verwenden, entfernen Sie diese stets,
bevor Sie den iPod einsetzen.
Andernfalls wird er nicht ordnungsgemäß
verbunden und es kann zu Fehlfunktionen
kommen.
Verwenden Sie die INPUT [] /
2
[]-Tasten, um “iPod” zu wählen.
Ist kein iPod angeschlossen, wird “iPod No
Device” an
Um die Wiedergabe fortzusetzen,
3
drücken Sie die []-Taste.
Die Wiedergabe startet.
Anhalten der Wiedergabe:
Drücken Sie die []-Taste. Sodann
erscheint die Anzeige Pause . Um die
Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die
[]-Taste erneut.
Hinweise:
• Sie können die Inhalte von “Videos” und “Photos”
auf Ihrem iPod auf dem Fernsehgerät anzeigen
(siehe seite 17).
Stellen Sie sicher, ob bei Ihrem iPod die
Video-Ausgabe möglich ist.
• Die Lautstärke wird mit Hilfe des Reglers
VOLUME [ ] / [ ] oder den Tasten auf der
Fernbedienung angepasst.
Die Einstellung der Lautstärke auf Ihrem iPod ist
nicht wirksam.
Falls Sie den Lautstärkeregler Ihres iPod
versehentlich verstellen, gehen Sie sicher, dass
die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist, bevor
Sie Ihre Kopfhörer wieder anschließen.
gezeigt.
De-
27
iPod / iPhone-Wiedergabe—Fortsetzung
r
Wählt den vorherigen oder nächsten Titel.
Wiedergabe schnell vor oder zurück.
Wählt eine Playlist auf dem iPod aus.
[] / []-Tasten
Wählt einen Menüpunkt aus.
VOLUME [ ] / [ ]-Tasten
Spult einen Titel während de
Wählt ein Album auf dem iPod aus.
PLAYLIST-Tasten [ ] / [ ]
Passt die Lautstärke an.
[] / []-Tasten
ALBUM-Tasten [ ] / [ ]
Verwendung des iPod / iPhone-Menüs
(nur Fernbedienung)
Drücken Sie die [MENU /
1
CLEAR]-Taste, um das iPod-Menü auf
Ihrem iPod anzuzeigen.
Eine -Punktanzeige
(iPod-Menümodus-Anzeige) erscheint auf
dem Display des CD-Receivers. Um in das
oberste iPod-Menü zu gelangen, drücken Sie
die [MENU / CLEAR]-Taste.
iPod -Menümodus-Anzeige
MENU / CLEAR-Taste
Zur Bedienung des Menüs.
ENTER-Taste
Zur Auswahl des Menüs.
Repeat-Taste
Zur Auswahl des Wiederholungsmodus.
RANDOM / SHUFFLE-Taste
Zur Auswahl der Zufallswiedergabe.
[]-Taste
Drücken, um die Wiedergabe
anzuhalten / fortzusetzen.
Anzeige von Musikdatei-Informationen
Sie können verschiedene Informationen über die
Musikdateien anzeigen, die Sie aktuell abspielen.
Drücken Sie die [] / []-Taste
2
und blättern Sie durch das iPod-Menü
(Hervorhebungen).
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um
3
einen Menüpunkt auszuwählen.
Hinweise:
• Durch das iPod-Menü kann nur geblättert werden,
wenn die iPod-Menümodus-Anzeige aktiv ist.
Dann können die [] / []-Tasten nicht
dazu benutzt werden, um Titel anzuwählen.
buttons can not be used for skipping tracks.
Die iPod-Menümodus-Anzeige kann mit der
[ ]-Taste deaktiviert werden.
• Wenn Sie das iPod-Menü über den CD-Receiver
bedienen, arbeiten Sie nicht direkt am iPod. Das
kann zu Fehlfunktionen des CD-Receivers
führen.
• Die Lautstärke wird mit Hilfe des Reglers
VOLUME [ ] / [ ] oder den Tasten auf der
Fernbedienung angepasst.
Die Einstellung der Lautstärke auf Ihrem iPod ist
nicht wirksam.
De-
28
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die [DISPLAY]-Taste, um die
folgenden Informationen über die
Musikdatei anzuzeigen.
Title name:
Titel der aktuellen Datei
Artist name:
Name des Interpreten.
Album name:
Name des Albums.
iPod / iPhone-Wiedergabe—Fortsetzung
Elapsed time:
Die Spielzeit, über die die aktuelle
Musikdatei bereits abgespielt wurde
(Standardanzeige).
Wird ein Musikstück pausiert, erscheint “iPod”.
Einstellungen für iPod / iPhone
Entfernen Sie den iPod.
1
Drücken Sie [MENU].
2
Wählen Sie die gewünschte
3
Einstellung mit den Tasten [] /
[].
Drücken Sie [ENTER].
4
Treffen Sie die gewünschte Auswahl
5
mit den [] / []-Tasten.
Drücken Sie [ENTER].
6
Repeat
Der Titel wird wiederholt angezeigt.
TV Out?
(Voreinstellung):
On
No
Change:
Dimmer?
Wählen Sie die Anzeigehelligkeit des CD-Receivers.
Off
1:
2:
Ändert die TV Out-Einstellung des
(Voreinstellung)
Schaltet die TV Out-Einstellung des
iPod ein.
iPod nicht.
:
Normal
Dim
Dunkler
Elemente
Charging?
Wählen Sie die Methode für das Laden im
Standby-Modus des in die Dockingstation des
CD-Receivers eingesetzten iPod.
Hinweise:
• Wenn Sie “To Full” gewählt haben, wird das
• Wählen Sie “Ever”, wenn Sie für längere Zeit
• Der maximale Stromverbrauch während des
Info Scroll?
Wählen Sie die Methode, mit der die Titel zu Beginn
der Wiedergabe angezeigt werden.
(Voreinstellung)
To Full
Lädt den iPod vollständig und schaltet
Ever:
Laden automatisch beendet, wenn der iPod
vollständig aufgeladen ist. Um wieder mit dem
Laden zu beginnen, entnehmen Sie den iPod und
setzen ihn wieder ein oder schalten Sie den
CD-Receiver aus und wieder ein.
den Standbymodus bei in die Dockingstation des
CD-Receivers eingesetztem iPod beibehalten.
Ladens des iPod beträgt 23 W.
Not
Display:
Once:
ihn dann in den Standby-Modus.
Lädt den iPod immer.
Der Titel wird nicht angezeigt.
Der Titel wird einmal angezeigt,
danach wird die Wiedergabezeit
angezeigt.
:
De-
29
USB-Wiedergabe
Der CD-Receiver kann MP3 / WMA-Dateien
abspielen, die auf USB-Speichersticks, gespeichert
sind.
Unterstützte Audiodateiformate
• FAT16- und FAT32-Formate (Clustergröße 32
Kbytes oder kleiner)
• Dateien im MPEG-1 Audio LAYER-3-Format
und Dateien mit einer Samplingrate von 32, 44,1
und 48 kHz
• MP3-Dateien mit variabler Bitrate (VBR)
zwischen 32 und 320 kbps, sie müssen die
Dateinamenerweiterung“.MP3” oder “.mp3”
haben.
• WMA-Dateien mit variabler Bitrate (VBR)
zwischen 64 und 192 kbps, sie müssen die
Dateinamenerweiterung “.WMA” oder “.wma”
haben.
Hinweis:
Dateien im MPEG-2 Audio LAYER-3-, MPEG-2.5
Audio LAYER-3-, MP1- und MP2-Format können
nicht abgespielt werden.
Ordner und Dateien eines
USB-Speichersticks
Auf einem USB-Speicherstick können MP3 - oder
WMA-Dateien hierarchisch, mit Dateien
enthaltenden Ordnern, organisiert sein, wie unten
abgebildet.
Alle Ordner erscheinen auf derselben Ebene,
unabhängig von der Hierarchie.
Stammverzeichnis
Wenn Sie für die Wiedergabe keine bestimmte
Musikdatei oder keinen bestimmten Ordner
auswählen, werden alle Musikdateien auf dem
USB-Speicherstick in nummerischer Reihenfolge
abgespielt, beginnend mit Datei #1.
Ordner #1
Ordner #2Ordner #3 Ordner #4
Datei #1
Datei #10
Datei #11
Datei #12
Datei #13 Datei #18
Datei #14
De-
30
USB-Wiedergabe—Fortsetzung
Musikdateien auf einem USB-Speicherstick abspielen
Dieser Abschnitt erklärt, wie Musikdateien auf einem USB-Speicherstick
abgespielt werden.
Schließen Sie einen USB-Speicherstick an,
wie unten abgebildet.
Stecken Sie den USB-Speicherstick
1
ein
USB-Anschluss
Zifferntasten
Anzeige während des Stopps
USB-Anzeige
Datenträgerbezeichnung oder “USB”
Verwenden Sie die INPUT-[] /
2
[]-Tasten, um “USB” auszuwählen.
• Wenn kein USB-Speicherstick
angeschlossen ist, wird “USB No
media” angezeigt.
• Wenn sich auf dem USB-Speicherstick
keine MP3- oder WMA-Datei befindet,
wird “No Files” angezeigt.
Um die Wiedergabe zu starten,
3
drücken Sie die Taste [].
Die Wiedergabe beginnt mit der obersten
Datei in der Ordner-Anordnung (siehe Seite
30, Datei #1).
Zum Anhalten der Wiedergabe:
Drücken Sie die Stopp-[ ]-Taste.
Zum Pausieren der Wiedergabe:
Drücken Sie die Taste []. Die
Pausenanzeige erscheint. Um die
Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die
Taste [] erneut.
Vor Verwendung des
4
USB-Speichersticks drücken Sie
während der Wiedergabe die Taste
[ ] und drücken Sie [ ] dann
erneut.
“Unplug OK” wird angezeigt.
Gesamtanzahl
der Ordner
Musikdateien auswählen
Um zum Anfang der aktuell abspielenden Musikdatei
zurückzukehren, drücken Sie die []-Taste.
Drücken Sie die []-Taste wiederholt, um eine
vorherige Datei auszuwählen.
• Während die Wiedergabe angehalten wird, wählt
das Drücken der []-Taste die vorherige Datei
aus.
Drücken Sie die []-Taste wiederholt, um die
nächste Datei auszuwählen.
Ordner auswählen
1 Drücken Sie die [FOLDER]-Taste, um den
aktuellen Ordnernamen anzuzeigen.
2 Um den vorherigen Ordner zu wählen,
drücken Sie die []-Taste.
3 Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Tipp:
• Ordner können ebenso wie die Ordner von MP3 /
WMA-DISCs über die Zifferntasten ausgewählt
werden (siehe Seite 22).
• Der vorherige / nächste Ordner kann auch durch
die FOLDER-Tasten [] / []ausgewählt werden.
Gesamtanzahl der
Dateien
De-
31
USB-Wiedergabe—Fortsetzung
2
Hinweise:
• Onkyo garantiert nicht die Wiedergabe aller
USB-Speichersticks.
• USB-Speichersticks mit Sicherheitsfunktionen
können nicht abgespielt werden.
• Entfernen Sie nicht den USB-Speicherstick aus
dem CD-Receiver, bis die Anzeige “Unplug OK”
im Display erscheint. Andernfalls kann der
USB-Speicherstick möglicherweise nicht mehr
funktionieren. Onkyo übernimmt keinerlei
Verantwortung für den Verlust der auf dem
USB-Speicherstick gespeicherten Daten.
• Wenn der USB-Speicherstick über einen
USB-Hub angeschlossen wird, ist keine
Wiedergabe möglich.
• Verbinden Sie niemals einen PC oder eine
externe Festplatte mit dem USB-Anschluss.
• Wenn der USB-Speicherstick eine Menge Daten
enthält, kann der CD-Receiver eine Weile
brauchen, diese zu lesen.
• Wenn eine Datei ausgewählt wird, die nicht
abgespielt werden kann, wird “Not Support”
angezeigt und die nächste Datei wiedergegeben,
die abgespielt werden kann.
• USB-Speichersticks unterstützen 65.280 Dateien
und 255 Ordner (inklusive dem
Stammverzeichnis root).
• Wenn Dateien mit variablen Bitraten (VBR)
wiedergegeben werden, wird möglicherweise die
Abspielzeit nicht richtig angezeigt.
• Copyright-geschützte WMA-Dateien aller Art
können nicht abgespielt werden.
Verschiedene Wiedergabemodi
Siehe Seiten 23 bis 24 für “Ordnerwiedergabe” und
“Programmwiedergabe”.
Zufallswiedergabe
Mit der Zufallswiedergabe werden alle Musikdateien
auf dem USB-Speicherstick in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
drücken Sie die Taste [].
Die Zufallswiedergabe abbrechen
• Um die Zufallswiedergabe abzubrechen, drücken
Sie die [SHUFFLE / RANDOM]-Taste. Die
RANDOM-Anzeige verschwindet.
• Die Zufallswiedergabe wird abgebrochen, wenn
der USB-Speicherstick entfernt oder.
Wiederholungsmodus
Wenn Musikdateien auf einem USB-Speicherstick
abgespielt werden, werden alle Dateien auf dem
USB-Speicherstick entsprechend der
Wiedergabe-Wiederholung abgespielt (die
REPEAT-Anzeige leuchtet bereits). Der Typ der
Wiedergabe-Wiederholung kann ausgewählt werden.
Drücken Sie wiederholt die
[REPEAT]-Taste, um den Typ der
Wiedergabe-Wiederholung
auszuwählen.
• Wiedergabe-Wiederholung:
Die REPEAT ()-Anzeige
erscheint
• “Repeat-1“-Wiedergabe:
Wiederholt die aktuelle Datei.
Die Anzeige REPEAT 1 ()
erscheint
• Der Wiederholungsmodus ist
abgeschaltet.
Drücken Sie die [SHUFFLE /
1
RANDOM]-Taste.
Die RANDOM ()-Anzeige erscheint.
Um die Zufallswiedergabe zu starten,
De-
32
USB-Wiedergabe—Fortsetzung
Musikdatei-Informationen anzeigen
Sie können verschiedene Informationen über die
aktuell abspielenden MP3 / WMA-Dateien anzeigen
lassen, einschließlich ID3-Tags, wie Titel,
Künstlernamen und Albumnamen.
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die [DISPLAY]-Taste, um die
folgenden Musikdatei-Informationen
anzuzeigen.
File name:
- Elapsed time:
Die Zeitdauer, in der die aktuelle MP3- oder
WMA-Datei abgespielt wurde (Standardanzeige).
- File name:
Name der aktuellen Datei.
- Folder name:
Name des aktuellen Ordners.
- Sampling rate and bitrate:
Die Abtastfrequenz und Bitrate
der aktuellen Datei.
Title
- Elapsed time:
Die Länge der bisher verstrichenen Spielzeit der
aktuellen Datei (Standardanzeige).
- Title name:
Bezeichnung des aktuellen Titels
(wenn der Tag vorhanden ist).
- Artist name:
Name des Künstlers
(wenn der Tag vorhanden ist).
- Album name:
Name des Albums
(wenn der Tag vorhanden ist).
Hinweise:
• Sind keine Daten vorhanden, wird [Unknown
Title] [Unknown Artist] [Unknown Album]
angezeigt.
• Um den Laufwerksnamen anzuzeigen, drücken
Sie die [DISPLAY]-Taste, während die
Wiedergabe angehalten wird.
• Wenn ein Datei- oder Ordnername nicht
darstellbare Zeichen enthält, wird “File_n” oder
“Folder_n” dargestellt (“n” ist die Datei- oder
Ordnernummer).
• Wenn ein Titel, Interpret oder Albumname nicht
darstellbare Zeichen enthält, wird ein “
in der Mitte)” anstelle dieser Zeichen dargestellt.
(Punkt
y
Einstellen der USB-Vorgaben
Mit den USB-Vorgaben können Sie die Art und
Weise ändern, wie die USB-Dateiinformation
angezeigt.
Für die USB-Einstellungen, siehe Seite 26.
De-
33
Radioempfang
FM/AM (UKW/Mittelwelle)-Radio
Sendersuchlauf
Wenn ein Sender gefunden wird, erscheint nur die
-Anzeige. Sobald ein Sender gefunden wird,
hält die Suche an. Im Display erscheint dann die FM
Stereo-Anzeige.
AUTO FM Stereo
Frequenzband Frequenz
(Die wirkliche Anzeige hängt vom Land ab)
Anwahl eines schwachen FM-Senders
Wenn das Signal eines Stereo-FM-Senders zu
schwach ist, lässt die Empfangsqualität
wahrscheinlich zu wünschen übrig. Wechseln Sie in
diesem Fall mit der [MODE]-Taste in den
Mono-Modus und hören Sie die Station in Mono an.
Drücken Sie die [TUNER]-Taste
1
wiederholt, um “FM” oder “AM”
auszuwählen.
Halten Sie die [] / []-Tasten
2
gedrückt, bis der Suchlauf startet,
und lassen Sie sie dann los.
Im Auto-Tuning-Modus stoppt das
Einstellen automatisch, sobald ein Sender
gefunden wird.
Die Radiofrequenz kann in Schritten von
0,05 MHz für FM und 9 kHz für AM
geändert werden.
Einstellen der Antenne
Einstellen und Installieren der FM-Antenne
Regulieren Sie die Anordnung der FM-Antenne,
während Sie einen FM-Sender anhören.
1
Ändern Sie die Ausrichtung der Antenne, um den
besten Empfang zu erzielen.
2
• Befestigen Sie die Antenne mit einer Heftzwecke.
(Die Heftzwecke nicht durch die Antenne
drücken.)
Achtung:
Verletzen Sie sich nicht mit der Heftzwecke!
Die AM-Antenne einstellen
Passen Sie den Standort und die Position der
AM-Antenne an, während Sie einen AM-Sender
hören, um den besten Empfang zu erreichen.
De-
34
Radioempfang—Fortsetzung
Radioinformationen anzeigen
Drücken Sie wiederholt die [DISPLAY]-Taste der
Fernbedienung, um weitere Radioinformationen
anzuzeigen.
FM / AM Frequenz
Name der Voreinstellung *1
*1 Wenn die ausgewählte Voreinstellung keinen
Namen hat, erscheint kurz “No Name” und dann
wird die Frequenz angezeigt. Siehe “Benennen
der Speicher” auf Seite 37.
RDS Empfangen
Drücken Sie wiederholt die [DISPLAY]-Taste, um
die folgenden RDS-Informationen anzuzeigen.
Frequenz und Voreinstellungsnummer
Name der Voreinstellung *
Programmservicename
Radiotext (falls verfügbar)
RDS steht nur auf europäischen Modellen zur
Verfügung und nur in Gebieten, wo RDS-Sendungen
verfügbar sind.
Was ist RDS?
RDS steht für Radiodatensystem und ist eine
Methode, Daten in FM-Radiosignalen zu übertragen.
Es wurde innerhalb der Europäischen
Rundfunkunion (EBU) entwickelt und viele
europäische Radiosender verwenden es heutzutage.
Der CD-Receiver unterstützt RDS-Daten des Typs
Programmservicename (PS) und Radiotext (RT) und
zeigt diese an. Die RDS-Anzeige erscheint auf dem
Display, wenn der CD-Receiver auf einen
FM-Sender eingestellt ist, der RDS unterstützt.
Hinweise:
• Wenn das Signal von einem RDS-Sender
schwach ist, werden die RDS-Daten
möglicherweise mit Unterbrechungen oder
überhaupt nicht angezeigt.
2
• Die Nachricht “Waiting…” kann erscheinen,
während die RT-Daten empfangen werden.
*2 Wenn die ausgewählte Voreinstellung keinen
Namen hat, wird sie übersprungen und der
nächste Programmservicename wird angezeigt.
Automatische FM-Senderspeicherung
(‘Auto Preset’)
Mit der „Auto Preset (Automatische
Festsenderspeicherung)“-Funktion können Sie alle in
Ihrer Gegend empfangenen FM-Radiosender
speichern. Die Senderspeicher haben den Vorteil,
dass Sie blitzschnell von einem Programm zu einem
anderen wechseln können und die Sender nicht erst
zu suchen brauchen. Die
Auto-Voreinstellungsfunktion stellt keine
AM-Radiosender ein.
Bei Verwendung der „Auto Preset“-Funktion
werden eventuell bereits gespeicherte
Frequenzen überschrieben.
Drücken Sie die [TUNER]-Taste bzw.
1
INPUT [] / [] so oft, bis die
„FM“-Anzeige erscheint.
Richten Sie die FM-Antenne so aus, dass
ein optimaler Empfang gewährleistet ist.
Drücken Sie die [MENU /
2
CLEAR]-Taste und wählen Sie mit
den Tasten [] / []
„AutoPreset? (Automatische
Festsenderspeicherung?)“.
Drücken Sie [ENTER].
3
Die Bestätigungsmeldung
„AutoPreset??“ erscheint am Display.
Um die „Auto Preset“-Funktion zu
deaktivieren, drücken Sie die [MENU /
CLEAR]-Taste.
Drücken Sie [ENTER], um die
4
automatische Senderspeicherung zu
starten.
Wichtiger Hinweis für
Auto Preset’!
De-
35
Radioempfang—Fortsetzung
Hinweis:
In bestimmten Fällen werden auch Frequenzen
gespeichert, die nur Störgeräusche enthalten. Dann
sollten Sie jene(n) Speicher wieder löschen (siehe
Seite 39).
Manuelles Speichern von FM /
AM-Sendern
Mit der Voreinstellungs-Speicherfunktion können Sie
individuelle FM- und AM-Radiosender voreinstellen.
Voreinstellungen vereinfachen es, Ihre
Lieblingssender auszuwählen, und es ist nicht nötig,
das Radio jedesmal manuell einzustellen, wenn Sie
Sender wechseln möchten.
FM-Sender können auch automatisch voreingestellt
werden (siehe Seite 35).
• Sie können bis zu 40 Sender als
• Obwohl sich die FM- und DAB-Frequenzen
• Es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge
Über die Senderspeicher
Voreinstellungen speichern, und dies kann
jede Kombination von AM- und FM-Sendern
sein. Zum Beispiel 27 FM- und 13
AM-Sender oder 32 FM- und 8 AM-Sender.
den verfügbaren Speicherbereich teilen,
müssen sie separat gesichert werden. Um z.B.
in Speicher 1 einen DAB-Sender zu
speichern, müssen Sie zuerst das DAB-Band
wählen. Möchten Sie dort eine FM-Frequenz
speichern, so müssen Sie das FM-Band
wählen.
die Speicherplätze belegt werden. So können
sie z.B. zuerst Speicher 5, danach Speicher 1
usw. belegen.
Drücken Sie [ENTER].
3
Die Speichernummer blinkt.
Um die „Preset Write“-Funktion zu
deaktivieren, drücken Sie die [MENU /
CLEAR]-Taste.
Drücken Sie die Tasten [] /
4
[], um einen Speicher zu wählen.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um
5
die Frequenz zu speichern.
Wenn der gewählte Speicher noch keine
Frequenz enthält, wird „Complete
(Beendet)“ angezeigt und die Frequenz
wird gespeichert.
Wenn der gewählte Speicher wohl eine
Frequenz enthält, wird „Overwrite?
(Überschreiben?)“ angezeigt.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um den
Inhalt des gewählten Speichers zu
überschreiben.
Wenn Sie jene Frequenz behalten möchten,
müssen Sie jetzt die [MENU /
CLEAR]-Taste drücken.
Wenn „Memory Full“ angezeigt wird,
enthalten alle 40 Speicher
Senderfrequenzen. Um weitere Sender
speichern zu können, müssen Sie zuerst ein
paar überflüssige Speicher löschen (siehe
Seite 39).
Wiederholen Sie die Schritte 1–5, um noch
6
weitere Senderfrequenzen zu speichern.
Suchen Sie den Sender, den Sie
1
speichern möchten.
Drücken Sie die [MENU / CLEAR]
2
-Taste und wählen Sie mit den Tasten
[] / [] „Preset Write?“.
De-
36
Radioempfang—Fortsetzung
Anwahl eines Senderspeichers
Es können nur Speicher gewählt werden, die bereits
eine Senderfrequenz enthalten (siehe Seite 35 und
36).
Zifferntasten
Wählen Sie mit der [TUNER]- oder
1
den INPUT [] / []-Tasten
entweder „FM“ oder „AM“.
Jetzt wird wieder der zuletzt gewählte
Speicher aufgerufen.
Drücken Sie die Taste [] / [],
2
um einen Speicher zu wählen.
Mit der Taste [] wählen Sie den
vorangehenden Senderspeicher. Mit der
Taste [] wählen Sie den nächsten
Senderspeicher.
Sie können auch die Nummer
benutzen, um Voreinstellungen
auszuwählen.
Anwahl: Drücken Sie:
Speicher 8
Speicher 10
Speicher 34
Für die Eingabe von Zahlen größer
als 10.
Sie können auch die frontseitigen Bedienelemente
verwenden.
1. Wählen Sie mit der [INPUT]-Taste entweder
„FM“ oder „AM“.
2. Verwenden Sie die PRESET-[] / []-Tasten,
um eine Voreinstellung auszuwählen.
Benennen der Speicher
Bei Bedarf können Sie den Senderspeichern Namen
geben. Die Speichernamen dürfen bis zu 12 Zeichen
enthalten.
Zifferntasten
Wählen Sie den Speicher, den Sie
1
benennen möchten (siehe Seite 37).
Drücken Sie die [MENU /
2
CLEAR]-Taste und wählen Sie mit
den Tasten [] / [] „Name In?
(Name in?)“.
Drücken Sie [ENTER].
3
Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste
4
wiederholt, um eine der folgenden
Zeichengruppen zu wählen:
• A“ für Großbuchstaben.
• a“ für Kleinbuchstaben.
• 1“ für Ziffern.
De-
37
Radioempfang—Fortsetzung
• Anwahl von Buchstaben:
5
6
Drücken Sie die Zifferntasten
wiederholt, um den gewünschten
Buchstaben zu wählen. Mit der Taste
[2] wählen Sie z.B. abwechselnd: „A“,
„B“, „C“ und „2“.
• Eingabe von Ziffern und
Symbolen:
Mit den Zifferntasten können Ziffern
eingegeben werden.
Drücken Sie die [>10]-Taste
wiederholt, um eine der folgenden
Optionen zu wählen:
, . ’ : - & ( ) [ ]
Hinweise:
Nicht alle Symbole können mit den
Nummerntasten eingegeben werden.
Benutzen Sie die Tasten [] / [],
um aus der ganzen Bandbreite von
Symbolen zu wählen.
• Löschen der Zeichen:
Um Zeichen zu löschen, drücken Sie die
[CLEAR]-Taste. Das Zeichen an der
Cursorposition wird gelöscht. Wenn
sich kein Zeichen an der Cursorposition
oder rechts von ihr befindet, wird das
Zeichen links vom Cursor gelöscht.
• Eingeben weiterer Zeichen der
gleichen Taste:
Verwenden Sie die INPUT []-Taste,
bewegen Sie den Cursor und geben Sie
das nächste Zeichen ein.
• Einfügen eines weiteren
Zeichens:
Bewegen Sie den Cursor mit den
INPUT [] / []-Tasten und erstellen
Sie das Zeichen rechts von der
Einfügestelle.
Um die „Name In (Name in)“-Funktion
aufzuheben, halten Sie die [MENU /
CLEAR]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt.
Bestätigen Sie den Namen, indem
Sie die [ENTER]-Taste drücken.
Der Speicher übernimmt diesen Namen und
im Display erscheint „Complete (Beendet)“.
Verfügbare Zeichen
Ta st e A a 1
1 . / - 1 . / - 1 1
2 A B C 2 a b c 2 2
3 D E F 3 d e f 3 3
4 G H I 4 g h i 4 4
5 J K L 5 j k l 5 5
6 M N O 6 m n o 6 6
7 P Q R S 7p q r s 7 7
8 T U V 8 t u v 8 8
9
>10
10 / 0 0 0 0
FOLDER
Das nächste Zeichen kann mit den -Tasten
ausgewählt werden.
, . ’ : - & ( ) [ ] < > _; @ # ¥ $ %!? + * / = a D P
Mit der „Preset Copy (Festsender
kopieren)“-Funktion können Sie die Reihenfolge der
Senderspeicher ändern. Beim Kopieren eines
Speichers wird auch der Name „mitgenommen“.
Wählen Sie den Speicher, den Sie
1
kopieren möchten (siehe Seite 37).
Drücken Sie die [MENU /
2
CLEAR]-Taste und wählen Sie mit
den Tasten [] / []
„PresetCopy?“.
Drücken Sie [ENTER].
3
Die Nummer des für die Kopie gewählten
Speichers blinkt.
De-38
Radioempfang—Fortsetzung
Drücken Sie die Tasten [] /
4
[], um den Zielspeicher zu
wählen.
Die Nummer des Zielspeichers blinkt.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um
5
die Kopie auszuführen.
Wenn der gewählte Zielspeicher noch keine
Frequenz enthält, wird „Complete
(Beendet)“ angezeigt, und die Frequenz
wird kopiert.
Wenn der gewählte Speicher eine Frequenz
enthält, wird „Overwrite?
(Überschreiben?)“ angezeigt.
Um eine vorher gespeicherte Station nicht
zu überschreiben, drücken Sie die [MENU /
CLEAR]-Taste.
Tipp:
Wenn sich Ihr Lieblingssender in Speicher 5 befindet,
aber nun zu Speicher 1 verschoben werden soll,
müssen Sie Speicher 5 zu 1 kopieren. Wenn Sie die
Frequenz von Speicher 1 behalten möchten, sollten
Sie sie vorher zu einem anderen Speicher kopieren.
Löschen eines Speichernamens
Löschen von Speichern
Wählen Sie den Speicher, den Sie
1
löschen möchten (siehe Seite 37).
Drücken Sie die [MENU /
2
CLEAR]-Taste und wählen Sie mit
den Tasten [] / []
„PresetErase?“.
Drücken Sie [ENTER].
3
Nun erscheint eine Rückfrage.
Um die „Preset Erase (Festsender
löschen)“-Funktion zu deaktivieren,
drücken Sie die [MENU / CLEAR]-Taste.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um
4
den Speicher zu löschen.
Der Speicher wird gelöscht und im Display
erscheint „Complete (Beendet)“.
Anpassen der Anzeigehelligkeit
Wählen Sie den Speicher, dessen
1
Namen Sie löschen möchten (siehe
Seite 37).
Drücken Sie die [MENU /
2
CLEAR]-Taste und wählen Sie mit
den Tasten [] / []
„NameErase? “.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um
3
den Namen zu löschen.
Der Speichername wird gelöscht und im
Display erscheint „Complete (Beendet)“.
Drücken Sie die [MENU /
1
CLEAR]-Taste und verwenden Sie
dann die [] / []-Tasten, um
“Dimmer?” zu wählen.
Drücken Sie [Enter].
2
De-39
Radioempfang—Fortsetzung
r
Stellen Sie die Helligkeit mit den
3
[] / []-Tasten ein.
Dimmer?
Wählen Sie die Anzeigehelligkeit.
Normal
Off:
1:
2:
Einstellen der Uhr
Zifferntasten
Gedimmt
Dunkle
Die AccuClock-Funktion stellt die Uhrzeit beim
ersten Mal, wenn der CD-Receiver an eine Steckdose
angeschlossen wird, automatisch ein (siehe Seite 17).
Falls die Uhrzeit aus irgendeinem Grund nicht
automatisch eingestellt werden kann, verwenden Sie
das folgende Verfahren, um sie manuell einzustellen.
Beachten Sie, dass die Uhrzeit nicht automatisch
aktualisiert wird, wenn sie manuell eingestellt wird.
Drücken Sie wiederholt [TIMER], bis
1
„Clock (Uhr)“ am Display erscheint.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste. Es
2
erscheint “AccuClock”.
Drücken Sie die Tasten [] /
3
[], um „ManualAdjust (Manuelle
Einstellung)“ zu wählen.
Drücken Sie [ENTER].
4
Drücken Sie [Enter].
4
Verwenden Sie die Zifferntasten der
7
Fernbedienung, um die aktuelle
Uhrzeit einzugeben.
Sie können auch die [] /
[]-Tasten verwenden.
Verwenden Sie die Taste [ > 10] auf der
Fernbedienung, um das A.M. oder P.M.
format zu wählen.
Drücken Sie [ENTER].
8
Die Uhrzeit wird eingestellt und der
zweite Punkt blinkt.
Anzeigen des Tags und der Uhrzeit
Drücken Sie die [CLOCK CALL]-Taste der
Fernbedienung, um den Tag und die Uhrzeit
anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut oder
nehmen Sie eine andere Bedienung vor, um die
Zeitanzeige abzubrechen.
Wenn sich der CD-Receiver im Standby befindet,
werden der Tag und die Uhrzeit für 8 Sekunden
angezeigt.
Während der CD-Receiver eingeschaltet ist, werden
der Tag und die Uhrzeit kontinuierlich angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten [] /
5
[] den Wochentag.
Möglichkeiten: SUN, MON, TUE, WED,
THU, FRI oder SAT.
Drücken Sie [ENTER].
6
Tipp:
Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste, um das
Zeitformat zwischen 24-Stunden und
12-Stunden zu ändern.
De-
40
Einstellen der Uhr—Fortsetzung
b
Anzeigen des Tags und der Uhrzeit
Drücken Sie die [CLOCK CALL]-Taste der
Fernbedienung, um den Tag und die Uhrzeit
anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut oder
nehmen Sie eine andere Bedienung vor, um die
Zeitanzeige abzubrechen.
Wenn sich der CD-Receiver im Standby befindet,
werden der Tag und die Uhrzeit für 8 Sekunden
angezeigt.
Während der CD-Receiver eingeschaltet ist, werden
der Tag und die Uhrzeit kontinuierlich angezeigt.
AccuClock mit einem bestimmten Sender
Wenn die AccuClock-Funktion die Uhrzeit aus
irgendeinem Grund nicht korrekt einstellt, können
Sie angeben, welchen FM-Sender die
AccuClock-Funktion benutzt. Das ist besonders
nützlich, wenn Sie in der Nähe einer Landesgrenze
wohnen, wo Sender verschiedener Zeitzonen
empfangen werden können. Beachten Sie, dass der
FM-Sender RDS CT-(“Clock Time“ / Uhrzeit)Informationen unterstützen muss.
Drücken Sie wiederholt die
1
[TIMER]-Taste, bis “Clock” erscheint.
Drücken Sie [ENTER].
2
Verwenden Sie die [] /
3
[]-Tasten, um
“AccuClock“ auszuwählen.
Drücken Sie [ENTER]
4
Die Frequenz eines Senders, den der
CD-Receiver zuvor gesucht hatte, kann auf
dem Display erscheinen.
Verwenden Sie die
5
[]
-Tasten, um die Frequenz eines
Senders, der RDS CT-Informationen
sendet, zu bestimmen.
[] /
Drücken Sie [ENTER]
6
Die angegebene Frequenz wird das nächste
Mal verwendet, wenn die
AccuClock-Funktion läuft.
Wenn der angegebene Sender kein RDS
sendet, wird “Not RDS” angezeigt. In
diesem Fall sollten Sie zu Schritt 5
zurückkehren und eine andere Frequenz
estimmen.
Hinweise:
• Sobald die AccuClock-Funktion arbeitet, wird sie
die Uhr täglich um 2:00, 3:00 und 14:00
aktualisieren, jedoch nur, wenn sich der
CD-Receiver im Standby befindet.
• Wenn Sie die AccuClock-Funktion eingestellt
haben, sie jedoch die Zeit nicht automatisch
aktualisiert, vergewissern Sie sich, ob ein starkes
Signal von dem angegebenen RDS-Sender
empfangen wird. Vergewissern Sie sich ebenfalls,
ob der Sender tatsächlich CT-Informationen
sendet. Probieren Sie nötigenfalls einen anderen
Sender aus.
De-41
Verwenden der Timer
Der CD-Receiver hat vier programmierbare Timer
für die automatisierte Wiedergabe und eine
Schlummerfunktion, um den CD-Receiver nach einer
angegebenen Zeitdauer auszuschalten.
Die Timer können zum Starten der Wiedergabe jeder
Art zu einer bestimmten Zeit verwendet werden.
Zum Beispiel könnten Sie einen Timer benutzen, um
den CD-Receiver jeden Morgen einzuschalten,
genauso wie einen Radiowecker.
Über die Timer
Die verschiedenen Einstellungen für die vier
programmierbaren Timer werden hier erklärt. Für
Einzelheiten zu der Schlummerfunktion, siehe Seite
45.
Timer-Wiederholfunktion
Jeder Timer kann so programmiert werden, dass er
nur einmal (Once), jede Woche (Every), jeden Tag
(Everyday) oder in einem Zeitraum von Tagen (Days
Set) ausgelöst wird.
Once
Der Timer wird nur einmal ausgelöst.
Every
Der Timer wird jede Woche zum angegebenen
Zeitpunkt, Tag und Uhrzeit, ausgelöst.
• Everyday
Der Timer wird täglich ausgelöst.
• Days Set
Der Timer wird in einem bestimmten Zeitraum
von Tagen ausgelöst. Mit dieser Einstellung
könnten Sie einen morgendlichen Weckalarm
für Montag bis Freitag einrichten.
Timer-Beispiel
Um jeden Morgen mit Ihrem Lieblings-Radiosender
aufzuwachen (Voreinstellung #1), könnten Sie einen
Timer folgendermaßen programmieren:
ݬ#1ݬ
FM
ݬ
Wenn Sie nur an Wochentagen einen
Radioweckalarm möchten, wählen Sie “Days Set”
anstatt “Every Day” und geben Sie “MON–FRI” an.
Timer-Priorität
Wenn zwei oder mehr Timer auf dieselbe
Einschaltzeit eingestellt sind, hat derjenige mit der
niedrigsten Nummer Vorrang. Zum Beispiel:
EveryݬEverydayݬOn 7:00ݬOff 7:30
Timer Vol. 15
Timer 1:
(Dieser Timer hat Vorrang.)
Timer 2:
07:00 – 13:00
07:00 – 12:30
Wenn sich zwei oder mehr Timer überschneiden, hat
der Timer mit der frühesten Startzeit Vorrang. Zum
Beispiel:
Timer 1:
Timer 2:
(Dieser Timer hat Vorrang.)
Wenn die Ein- und Ausschaltzeiten zweier Timer
gleich sind, hat der Timer mit der frühesten Endzeit
Vorrang und der andere Timer fällt aus. Zum
Beispiel:
Timer 1:
(Dieser Timer hat Vorrang.)
Timer 2:
Timer-Anzeigen
Wenn Sie einen Timer programmieren, erscheint die
TIMER () -Anzeige im Display.
Hinweise:
• Die Timer greifen nur, wenn sich der
CD-Receiver zu jenem Zeitpunkt im
Standby-Modus befindet. Wenn er bereits
eingeschaltet ist, haben die Aufnahme- und
Wiedergabe-Timer keinen Einfluss auf sein
Verhalten.
• Bei laufender Timer-Wiedergabe kann man den
Beginn und das Ende der Timer-Frist nicht
ändern.
9:00 – 10:00
8:00 – 10:00
0:00 – 1:00
1:00 – 2:00
Programmieren eines Timers
Hinweise:
• Vor Programmieren der Timer müssen Sie bei
Bedarf die Uhrzeit einstellen.
• Wenn ein Timer die Radiowiedergabe starten soll,
müssen Sie auch einen Sender speichern. (Siehe
Seite 35 und 36.)
• Wenn Sie während der Timer-Programmierung
länger als 60 Sekunden keine Taste drücken, wird
der Vorgang abgebrochen. Dann erscheint wieder
die vorige Display-Seite.
Zifferntasten
De-
42
Verwenden der Timer—Fortsetzung
Drücken Sie die [TIMER]-Taste
1
wiederholt, um den betreffenden
Timer (1, 2, 3 oder 4 ) zu wählen und
betätigen Sie anschließend [ENTER].
Wenn jetzt „Clock“ angezeigt wird, müssen
Sie zuerst die Uhrzeit einstellen (siehe Seite
17, 40 und 41).
Wählen Sie mit den Tasten [] /
2
[] die Quelle und drücken Sie
anschließend [ENTER].
Wenn Sie „Every“ gewählt haben,
6
drücken Sie die Tasten [] /
[], um einen Wochentag,
„Everyday“ oder „Days Set“ zu
wählen. Betätigen Sie anschließend
[ENTER].
als “Days Set” gewählt haben,
fahren Sie unmittelbar mit Schritt 8
fort.
Die Möglichkeiten lauten:
MON
Wenn Sie etwas Anderes
TUE
WEDTHU
FRI
Es können folgende Quellen gewählt
werden:
CD, iPod, USB, FM, AM oder LINE.
Wenn Sie „FM“ oder „DAB“ gewählt
3
haben, drücken Sie die Tasten []
/ [], um einen Senderspeicher zu
wählen. Betätigen Sie anschließend
[ENTER].
Wählen Sie mit den Tasten [] /
4
[] „Once“ oder „Every“ und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie „Once“ für eine einmalige
Auslösung. Wählen Sie „Every“, damit der
Vorgang allwöchentlich wiederholt wird.
Wenn Sie „Once“ gewählt haben,
5
drücken Sie die Tasten [] /
[], um den Wochentag zu
wählen. Betätigen Sie anschließend
[ENTER].
Möglichkeiten: SUN, MON, TUE, WED,
THU, FRI oder SAT.
Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
SUN
Wenn Sie „Days Set“ gewählt haben,
7
drücken Sie die Tasten [] /
[], um den ersten Tag zu wählen.
Betätigen Sie anschließend
[ENTER].
Days SetEveryday
SAT
Wählen Sie mit den Tasten [] /
[] den letzten Tag und drücken
Sie [ENTER].
Es können nur aufeinander folgende Tage
gewählt werden.
Stellen Sie mit den Tasten [] /
8
[] die Startzeit ein und drücken
Sie [ENTER].
Die Uhrzeit kann auch mit den
Zifferntasten eingegeben werden. Um z.B.
„7:29“ einzugeben, müssen Sie [7], [2] und
[9] drücken.
Hinweis:
Bei Eingabe der „On“-Zeit wird der
Endzeitpunkt („Off“) automatisch eine
Stunde später eingestellt.
Stellen Sie mit den Tasten [] /
9
[] die Endzeit ein und drücken
Sie [ENTER].
De-43
Verwenden der Timer—Fortsetzung
Stellen Sie mit den Tasten [] /
10
[] die Lautstärke des
CD-Receivers für die
Timereinstellung ein und drücken
Sie [ENTER].
Um den zuletzt verwendeten
Lautstärkepegel für die Timereinstellung
wiederzuerlangen, müssen Sie die Taste
[]so oft drücken, bis “TimerVol.Lst”
im Display erscheint.
Timeranzeige 1, 2, 3 oder 4 leuchtet.
11
TIMER-Anzeige
Drücken Sie die
[ON/STANDBY]-Taste, damit der
CD-Receiver in den
Bereitschaftsbetrieb wechselt.
Hinweise:
• Die Timer funktionieren nur, wenn sich
der CD-Receiver im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
• Einen noch laufenden Timer-Vorgang
kann man mit der [TIMER]- oder
[SLEEP]-Taste abbrechen.
Um zu einem beliebigen Zeitpunkt zu Schritt 1
zurückzukehren und den Timer neu zu
programmieren, müssen Sie die [MENU /
CLEAR]-Taste drücken.
Nummer des
programmierten Timers
Ein- und Ausschalten der Timer
Bereits programmierte Timer kann man beliebig
aus-und wieder einschalten. Beispiel: Wenn Sie in
Urlaub fahren, brauchen Sie die programmierte
Weckfunktion wahrscheinlich nicht.
Drücken Sie die [TIMER]-Taste
1
wiederholt, um Timer 1, 2, 3 oder 4 zu
wählen.
Wählen Sie mit den Tasten [] /
2
[] „Timer On (Timer Ein)“ oder
„Timer Off (Timer Aus)“.
Diejenigen Timer, die auf “Timer On”
gesetzt sind, leuchten. Nach ein paar
Sekunden erscheint wieder die vorige
Anzeige.
Kontrolle der Timer-Einstellungen
Drücken Sie die [TIMER]-Taste
1
wiederholt, um den betreffenden
Timer (1, 2, 3 oder 4 ) zu wählen und
betätigen Sie anschließend [ENTER].
Drücken Sie die [ENTER]-Taste
2
wiederholt, um die
Timer-Einstellungen der Reihe nach
aufzurufen.
Hinweise:
• Bei Bedarf können Sie die
Einstellungen mit den Tasten [] /
[] ändern.
• Wenn Sie die Einstellungen eines
ausgeschalteten Timers ändern, wird er
automatisch aktiviert.
Nach der Bestätigung aller Einstellungen
erscheint wieder die zuvor gewählte
Anzeige.
Um dieses Einstellungsverfahren vorzeitig
abzubrechen, müssen Sie die [MENU /
CLEAR]-Taste drücken.
De-
44
Verwenden der Timer—Fortsetzung
Verwendung der Schlummerfunktion
Mit der „Sleep Timer“-Funktion sorgen Sie dafür,
dass der CD-Receiver zum gewählten Zeitpunkt
automatisch ausgeschaltet wird.
Drücken Sie die [SLEEP]-Taste
wiederholt, um die gewünschte Frist
einzustellen.
Mit der [SLEEP]-Taste können Sie die
Schlummerfunktion von 90 bis 10 Minuten
in 10-Minuten-Schritten einstellen.
Stellen Sie mit den Tasten [] / []
die Timer-Frist (99~1 Minuten) ein.
SLEEP-Anzeige
Wenn Sie einen Zeitwert für den „Sleep
Timer“ einstellen, erscheint die
„SLEEP“-Anzeige im Display. Außerdem
wird ungefähr 8 Sekunden lang die
eingestellte Frist angezeigt. Danach
erscheint wieder die vorige Anzeige.
Kontrolle der Restzeit
Um die verbleibende Frist in Erfahrung zu bringen,
müssen Sie die [SLEEP]-Taste drücken.
Wenn Sie [SLEEP] drücken, während die eingestellte
Frist angezeigt wird, verringert sich der Zeitwert um
10 Minuten.
Deaktivieren der Sleep-Funktion
Um den Einschlaftimer zu löschen, drücken Sie die
Taste [SLEEP] mehrmals, bis “Sleep OFF” erscheint.
Die Anzeige SLEEP verschwindet dann.
De-
45
Fehlersuche
Wenn sich der CD-Receiver nicht erwartungsgemäß verhält, sollten Sie zuerst folgende Punkte
überprüfen.
Wie wird der CD-Receiver auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?
1. Bevor Sie das Netzkabel abtrennen, bringen Sie den CD-Receiver in den
Stromversorgung
Der CD-Receiver lässt sich nicht einschalten.
• Überzeugen Sie sich davon, dass das Netzkabel richtig in die Wandsteckdose eingesteckt wurde (siehe Seite
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, warten Sie mindestens fünf Sekunden lang und stecken Sie
Der CD-Receiver geht plötzlich aus.
• Wenn Sie den Sleep-Timer eingestellt haben und die TIMER-Anzeige im Display sehen, schaltet sich der
• Am Ende einer Timer-gesteuerten Wiedergabe wechselt der CD-Receiver automatisch in den
• Wenn die STANDBY-Anzeige blinkt, wurde die Schutzschaltung des Verstärkerteils aktiviert. Das weist in
Audio
Es wird kein Ton wiedergegeben.
• Prüfen Sie nach, dass der Lautstärkeregler des CD-Receivers nicht auf das Minimum eingestellt ist (siehe
• Stellen Sie sicher, dass die Eingangsquelle richtig gewählt ist. (siehe Seite 18).
• Schauen Sie nach, ob die Stummschaltung des CD-Receivers ausgeschaltet ist (siehe Seite 18).
• Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher richtig angeschlossen sind (siehe Seite 15).
• Überprüfen Sie alle Verbindungen und korrigieren Sie sie bei Bedarf (siehe Seite 13-17).
• Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, geben die Lautsprecher keinen Ton aus (siehe Seite 18).
STANDBY-Zustand.
2. Stecken Sie das Netzkabel ein, während sie die [ON / STANDBY]-Taste am Hauptgerät
gedrückt halten.
Auf dem Display erscheint "RESET", dann befindet sich der CD-Receiver im
STANDBY-Zustand.
17).
dann das Kabel erneut ein.
CD-Receiver nach der gewählten Frist automatisch aus.
Bereitschaftsbetrieb.
der Regel auf einen Kurzschluss zwischen einem positiven und negativen Boxenanschluss hin.
Seite 18).
Schlechte Klangqualität.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Kabelanschlüsse die Polarität respektieren (siehe Seite 15).
• Vergewissern Sie sich, dass alle Audiostecker vollständig angeschlossen sind (siehe Seite 16-17).
• Die Klangqualität kann durch starke Magnetfelder (z.B. Fernsehgerät) beeinträchtigt werden. Stellen Sie
solche Geräte weit vom CD Receiver entfernt auf.
• Wenn sich in der Nähe des CD-Receivers Geräte mit starken Radiofrequenzen (z.B. ein Handy bei Empfang
eines Gesprächs) befinden, gibt der CD-Receiver Störgeräusche aus.
• Das Präzisionslaufwerk des CD-Receivers könnte beim Abspielen oder Durchsuchen von Discs ein
Zischgeräusch von sich geben. Dieses Geräusch fällt aber nur in extrem leisen Passagen auf.
Wenn der CD-Receiver starken Erschütterungen ausgesetzt ist, wird die Audio-Ausgabe
eventuell periodisch unterbrochen.
• Der CD-Receiver ist kein tragbares Gerät. Stellen Sie ihn an einen erschütterungsfreien Ort.
Kopfhörer macht Geräusche oder gibt keinen Ton aus.
• Möglicherweise besteht ein Fehlkontakt. Reinigen Sie den Kopfhöreranschluss. Hinweise zur Reinigung
entnehmen Sie bitte der Anleitung des Kopfhörers. Andernfalls überprüfen Sie das Kopfhörerkabel auf
Defekte.
• Wenn Sie Ihren iPod als Eingangsquelle gewählt haben, geben die Kopfhörer keinen Ton aus.
De-46
Fehlersuche—Fortsetzung
Audioleistung
• Die Audioqualität erreicht erst ±10–30 Minuten nach Einschalten des CD-Receivers die optimale
Qualitätsstufe.
• Wenn Sie Audio-Signalkabel mit den Netz- oder Lautsprecherkabeln verdrehen, kann dies zu einem
Qualitätsverlust führen.
CD Wiedergabe
Die Wiedergabe verspringt.
• Der CD-Receiver ist starken Erschütterungen ausgesetzt bzw. die Disc ist verkratzt oder schmutzig (siehe
Seite 11-12).
Die Liste für die Programmwiedergabe kann nicht ergänzt werden.
• Schauen Sie nach, ob der CD-Receiver eine Disc enthält. Außerdem können nur gültige Titelnummern
verwendet werden. Beispiel: Wenn eine CD 11 Titel enthält, kann Titel 12 nicht programmiert werden.
Die Disc wird nicht abgespielt.
• Schauen Sie nach, ob die Disc mit der Beschriftung nach oben eingelegt wurde.
• Prüfen Sie, ob die CD-Oberfläche verschmutzt ist (siehe Seite 11-12).
• Wenn Kondensatbildung vermutet wird, ziehen Sie das Stromkabel ab und lassen den CD-Receiver für zwei
bis drei Stunden bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie irgendwelche CDs abspielen.
• Bestimmte CD-R / RWs können nicht abgespielt werden (siehe Seite 11).
Es dauert sehr lange, bis die Wiedergabe startet.
• Bei CDs, die eine große Anzahl von Titeln oder Dateien enthalten, kann das Auslesen der Daten durch den
CD-Receiver längere Zeit beanspruchen.
MP3 / WMA-Discs werden nicht abgespielt.
• Es können nur ISO 9660 Level 1 oder Level 2-Discs verwendet werden (siehe Seite 11).
• Die Disc wurde nicht finalisiert. Finalisieren Sie die Disc.
• Überprüfen Sie, ob das Dateiformat unterstützt wird (siehe Seite 11).
• MP3 / WMA- Dateien werden nur erkannt, wenn sie die Kennung „.mp3 / .wma“ oder „.MP3 /
WMA“ enthalten.
Wiedergabe vom USB-Flashlaufwerk
Kann nicht auf Musikdateien auf einem USB-Flashlaufwerk zugreifen
• Der USB-Anschluss des CD-Receivers unterstützt nur USB-Speichersticks. Schließen Sie keinen
MP3-Spieler und keine Festplatte usw. mit USB-Anschluss an. Personal-Computer und iPod-Modelle usw.
können nicht angeschlossen werden.
• Falls “No Media” oder “Reading” auf dem CD-Receiver angezeigt bleiben, ziehen Sie den
USB-Speicherstick ab, warten Sie ein paar Sekunden und stecken Sie ihn dann wieder ein.
• Überprüfen Sie, ob das verwendete Speicherformat FAT16 oder FAT32 ist, die Clustergröße muss 32 Kbytes
oder weniger betragen.
• USB-Flashlaufwerke mit internem USB-Hub werden nicht unterstützt.
Kann keine MP3/WMA-Dateien abspielen.
• Überprüfen Sie, ob das Dateiformat unterstützt wird (siehe Seite 30).
• MP3 / WMA-Dateien ohne die Dateiendung “.MP3/.WMA” oder “.mp3/.wma” werden nicht erkannt.
• Die Kopierschutzfunktion der MP3/WMA-Datei ist aktiv. Verwenden Sie keinen Kopierschutz.
Tuner
Der Empfang ist verrauscht; der FM-Empfang wird durch Zischgeräusche gestört; die „Auto
Preset“-Funktion speichert nicht alle Sender; die ST-Anzeige leuchtet nicht, obwohl Sie einen
Stereo-FM-Sender gewählt haben.
• Kontrollieren Sie die Antennenanschlüsse (siehe Seite 13-14).
• Richten Sie die Antenne neu aus (siehe Seite 34).
• Stellen Sie den CD-Receiver so weit wie möglich vom Fernseher oder dem Computer entfernt auf.
• Vorbeifahrende Autos und überfliegende Flugzeuge können Störeinstreuungen bewirken.
• Betonwände, die sich zwischen dem Sendemast und der Empfangsantenne befinden, können das Signal
De-47
Fehlersuche—Fortsetzung
merklich abschwächen.
• Stellen Sie den FM-Modus auf „Mono“ (siehe Seite 34).
• Verlegen Sie die Netz- und Lautsprecherkabel so weit wie möglich von der Tuner-Antenne entfernt.
• Beim Hören einer AM-Station ist möglicherweise Rauschen zu hören, wenn Sie die Fernbedienung
bedienen.
• Hilft keiner dieser Hinweise weiter, so verwenden Sie am besten eine Außenantenne (siehe Seite 14).
Bei Stromausfall oder abgezogenem Netzstecker:
• Ist die Festsenderprogrammierung verloren gegangen, müssen Sie diese erneut speichern (siehe Seite 35-36).
• Die Uhrdaten sind verloren gegangen. Stellen Sie Uhrzeit und Timer erneut ein (siehe Seite 40-44).
Die Radiofrequenz kann nicht eingestellt werden.
• Wählen Sie die gewünschte Senderfrequenz mit der Rücklauf- oder Vorlauftaste [] / [] der
Fernbedienung.
Die RDS-Information funktioniert nicht.
• Der gewählte FM-Sender unterstützt keine RDS-Daten.
• Installieren Sie eine FM-Außenantenne (siehe Seite 14).
• Ändern Sie die Position oder Ausrichtung der FM-Außenantenne.
• Stellen Sie die FM-Antenne immer so weit wie möglich von Leuchtstofflampen entfernt auf.
iPod / iPhone
“Cannot Use HP” erscheint auf der Anzeige
• Wenn Sie iPod als Eingangsquelle gewählt haben, wird über die Lautsprecher kein Ton abgegeben. Entfernen
Sie die Kopfhörer und verwenden Sie den Lautsprecher. Wenn Sie Kopfhörer verwenden, schließen Sie diese
direkt an den iPod an.
Kein Ton
• Gehen Sie sicher, dass Ihr iPod mit dem System kompatibel ist.
• Gehen Sie sicher, dass der iPod sich sicher in der Dockingstation befindet. Entfernen Sie Ihren iPod aus
seiner Hülle, bevor Sie ihn einlegen.
• Gehen Sie sicher, dass der INPUT des CD-Receivers auf iPod steht, und dass der iPod auf PLAY steht.
Der iPod antwortet nicht auf die Tasten des CD-Receivers oder der beiliegenden Fernbedienung
• Gehen Sie sicher, dass der INPUT des CD-Receivers auf iPod steht.
• Gehen Sie sicher, dass der iPod sich sicher in der Dockingstation befindet. Entfernen Sie Ihren iPod aus
seiner Hülle, bevor Sie ihn einlegen.
• Befindet sich der iPod im Standby-Modus, warten Sie, bis er betriebsbereit ist und startet.
• Wird “iPod No Device” angezeigt, entfernen Sie Ihren iPod einmal, warten Sie einige Zeit und schließen Sie
ihn wieder an.
• Möglicherweise arbeiten abhängig von Ihrem iPod-Modell, der Software-Version oder der Art des
abgespielten Inhalts einige Funktionen nicht wie erwartet. Aktualisieren Sie die iPod-Software auf die
aktuellste Version.
• Der hervorgehobene iPod-Menüeintrag kann mit den Tasten [] / []bewegt werden, wenn (die
iPod-Menümodus-Anzeige) an ist. Wenn das Drücken der Tasten [] / [] zur Auswahl von Titeln
führt, drücken Sie die [MENU / CLEAR]-Taste auf der Fernbedienung und bestätigen Sie die Anzeige auf
dem Display. Drücken Sie dann die Tasten [] / [] buttons.
Externe Bausteine
Die Signale des gewählten Geräts kommen nicht an.
• Stellen Sie sicher, dass die Eingangsquelle richtig gewählt ist (siehe Seite 18).
• Prüfen Sie nach, dass das analoge Audiokabel korrekt angeschlossen ist (siehe Seiten 16).
• Schauen Sie nach, ob alle Kabel vollständig angeschlossen wurden (siehe Seiten 16).
Die Signale des Plattenspielers sind unhörbar.
• Kontrollieren Sie, ob im Plattenspieler ein Phono-Equalizer eingebaut ist.
• Weist der Plattenspieler keinen eingebauten Phono-Equalizer auf, müssen Sie einen externen Vorverstärker
vorsehen.
De-48
Fehlersuche—Fortsetzung
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht einwandfrei.
• Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig herum eingelegt wurden (Polung + / –) (siehe Seite 6).
• Ersetzen Sie beide Batterien durch neue. (Verwenden Sie nicht Batterien verschiedenen Typs oder neue und
alte Batterien zusammen.)
• Die Entfernung zwischen Fernbedienung und CD-Receiver ist möglicherweise zu groß, oder es befindet sich
ein Hindernis dazwischen.
• Der Fernbedienungssensor am CD-Receiver ist möglicherweise einem starken Lichteinfall (Licht von einer
Inverter-Leuchtstofflampe oder Sonnenlicht) ausgesetzt.
• Der CD-Receiver befindet sich hinter den getönten Glastüren eines Schrankes oder Audio-Racks.
Timer
Die Timer-Wiedergabe funktioniert nicht.
• Überprüfen Sie, ob die Uhrzeit richtig eingestellt wurde (siehe Seite 17, 40-41).
• Die Timer-Auslösung erfolgt nicht, wenn der CD-Receiver zu jenem Zeitpunkt eingeschaltet ist. Wählen Sie
also den Bereitschaftsbetrieb (siehe Seite 44).
• Die programmierte Zeit kann sich mit einem anderen Timer überschneiden. Achten Sie bei Einstellung
mehrerer Timer darauf, Überschneidungen der programmierten Zeiten zu vermeiden.
• Wenn Sie während eines Timer-Vorgangs die [SLEEP]- oder [TIMER]-Taste drücken, wird der
Timer-Vorgang deaktiviert.
Uhr
Die Uhrzeit wird im Standby-Modus nicht angezeigt
• Die Uhr wird im Standby-Modus nicht angezeigt. Drücken Sie CLOCK CALL und die Uhr wird für 8
Sekunden angezeig.
• Wenn ein Stromausfall vorliegt, hält die Uhr an und “Adjust” erscheint, wenn die Uhr mit der [CLOCK
CALL]-Taste angezeigt wird. Stellen Sie in diesem Fall die Uhr. Wenn AccuClock aktiv ist, stellt sich die
Uhr automatisch.
Anderes
RESET” erscheint, wenn das Stromkabel verbunden wird.
• Wenn die Stromversorgung eine lange Zeit unterbrochen war, haben sich die Speicherinhalte zurückgesetzt
und alle Einstellungen sind zu den Werkseinstellungen zurückgekehrt. Führen Sie die gewünschten
Einstellungen neu aus.
Das Gerät geht nicht an, obwohl das Stromkabel in der Steckdose steckt..
• Wenn das Stromkabel abgezogen wird, während das Gerät ON ist, wird das Gerät wieder auf ON gehen,
wenn das Stromkabel das nächste Mal wieder eingesteckt wird. Wenn der Strom ausfällt, während das Gerät
ON ist, trennen Sie das Stromkabel ab.
Onkyo ist nicht für Schäden (wie beispielsweise CD-Mietgebühren) haftbar zu machen, die durch
fehlgeschlagene Aufnahmen wegen einer Störung des Geräts verursacht wurden. Überzeugen Sie sich vor der
Aufzeichnung wichtiger Daten davon, dass das Material korrekt aufgenommen wird.
Der CD-Receiver enthält einen Mikrocomputer für die Signalverarbeitung und Bedienfunktionen. In seltenen
Fällen kann eine Störeinstreuung bzw. statische Elektrizität zu einem Absturz führen. Lösen Sie dann den
Netzanschluss, warten Sie mindestens fünf Sekunden und schließen Sie das Kabel dann wieder an die Steckdose
an.
Wenn dadurch das Problem nicht gelöst werden kann, versuchen Sie es mit einem RESET, siehe “Wie wird der
CD-Receiver auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?” auf Seite 46.
De-49
Technische Daten
Allgemeine Daten
Stromversorgung: AC 220 - 230 V, 50 / 60 Hz
Stromaufnahme: 36 W
Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus: 0,5 W (iPod nichit aufgeladen)
Abmessungen
(B × H × T):
Gewicht: 4,2g (9,3 lbs.)
Audioeingänge:
Analogeingänge: 1 (LINE IN)
Audioausgänge:
Subwoofer Pre Out: 1
Lautsprecherausgänge: 2
Kopfhörer: 1
Videoausgang: 1 (Composite)