Omron ZS-HL DATASHEET [de]

Der erweiterbare Messsensor für alle Oberflächen
ZS-HL Serie
• Hochgradig dynamischer Erfassungsbereich für Oberflächen aller Art
• Hohe Auflösung, bis zu 0,25 µm
• Modulares und erweiterbares Plattformkonzept für bis zu neun Sensoren
• Einfache Anwendung, Installation und Wartung für alle Benutzerebenen
• Kurze Ansprechzeit ab 110 µs
• Die Multitasking-Fähigkeit gestattet die gleichzeitige Verwendung von bis zu 4 Messmethoden in einem Controller
Bestellinformationen
Sensoren
Sensorköpfe der ZS-HL-Serie
Optisches System Arbeitsbereich Strahlform Strahlabmessungen Auflösung
Gerichtete Reflexion 20 ±1 mm
50 ±5 mm 1,0 mm x 30 µm 0,25 µm ZS-HLDS5T
Diffuse Reflexion
*1.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Tabelle: Spezifikationen
100 ±20 mm 3,5 mm x 60 µm 1 µm ZS-HLDS10 600 ±350 mm 16 mm x 0,3 mm 8 µm ZS-HLDS60
1.500 ±500 mm 40 mm x 1,5 mm 500 µm ZS-HLDS150
Linienstrahl
1,0 mm x 20 µm 0,25 µm ZS-HLDS2T
Spezielle Sensorköpfe der ZS-HL Serie für Dispenser
Optisches System Arbeitsbereich Strahlform Strahlabmessungen Auflösung
Gerichtete Reflexion
*1.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Tabelle: Spezifikationen
10 ±0,5 mm 15 ±0,75 mm ZS-LD15GT
Linienstrahl 900 x 25 µm 0,25 µm
Sensorköpfe der ZS-L-Serie
Optisches System Arbeitsbereich Strahlform Strahlabmessungen Auflösung
50 ±5 mm
Diffuse Reflexion
Gerichtete Reflexion
*1.
Dies ist der gewichtete „Min-Max“-Wert des Messausgangs im Mittelpunkt des Messbereiches in der Hochpräzisions-Betriebsart, wenn die Anzahl der Messungen zur Mittelwertbildung auf 128 und die Messbetriebsart auf die Betriebsart für hohe Auflösung eingestellt ist. Beim Standard-Abtastobjekt handelt es sich um weiße Aluminiumkeramik bei diffuser Reflexion und um Glas bei gerichteter Reflexion.
80 ±15 mm 130 ±15 mm 600 x 70 µm 3 µm ZS-LD130 200 ±50 mm 900 x 100 µm 5 µm ZS-LD200 350 ±135 mm Punktstrahl Ø 240 µm 20 µm ZS-LD350S
20 ±1 mm
40 ±2,5 mm Linienstrahl 2.000 x 35 µm 0,4 µm ZS-LD40T
Linienstrahl 900 x 60 µm Punktstrahl Ø 50 µm ZS-LD50S
900 x 60 µm 2 µm ZS-LD80
Linienstrahl
Linienstrahl 900 x 25 µm Punktstrahl Ø 25 µm ZS-LD20ST
0,8 µm
0,25 µm
*1
Produktbezeichnung
*1
Produktbezeichnung
ZS-LD10GT
*1
Produktbezeichnung
ZS-LD50
ZS-LD20T
1ZS-HL Serie
Sensor-Controller
Ansicht Versorgungsspannung Schaltausgänge Produktbezeichnung
NPN-Ausgänge ZS-HLDC11
24 V DC
Multi-Controller
Ansicht Versorgungsspannung Schaltausgänge Produktbezeichnung
24 V DC
Datenspeichermodule
Ansicht Versorgungsspannung Schaltausgänge Produktbezeichnung
24 V DC
Zubehör (gesondert erhältlich)
Controller-Koppler
Ansicht Produktbezeichnung
ZS-XCN
Blenden für Fronteinbau
Ansicht Produktbezeichnung
ZS-XPM1
ZS-XPM2
Kabel für die Verbindung mit einem PC
Ansicht
Produktbe-
zeichnung
ZS-XRS2 RS-232C
ZS-XUSB2 USB
PNP-Ausgänge
NPN-Ausgänge ZS-MDC11
PNP-Ausgänge ZS-MDC41
NPN-Ausgänge ZS-DSU11
PNP-Ausgänge ZS-DSU41
Für den ersten Controller
Zur Erweiterung (ab dem zweiten Controller)
Typ Menge
1
ZS-HLDC41
ZS-HLDC41A (inkl. USB-Kabel und Smart Monitor Software)
Anschlusskabel für Sensorköpfe
Kabellänge Produktbezeichnung Menge
1m ZS-XC1A 1 4m ZS-XC4A 1 5m ZS-XC5B
*1,*2
1 8m ZS-XC8A 1 10 m ZS-XC10B
*1.
Es können max. zwei ZS-XC@B-Kabel miteinander verbunden werden (max. Länge: 22 m).
*2.
Ein Roboterkabel (ZS-XC5BR) ist ebenfalls erhältlich.
*1
1
Konfigurations- und Dokumentationssoftware
Bezeichnung Produktbezeichnung
Smart Monitor Zero Professional
ZS-SW11E
Speicherkarte
Produktbezeichnung Produktbezeichnung
F160-N64S(S) 64 MB QM300-N128S 128 MB F160-N256S 256 MB
Sicherheitshinweise zur Verwendung von Lasergeräten
Laser-Warnaufkleber
Bringen Sie den folgenden Warnaufkleber an der Seite des Sensorkopfs der ZS-L-Serie an.
2 Messende Sensorik
Spezifikationen
Sensorköpfe
Sensorköpfe der ZS-HL-Serie
Beschreibung ZS-HLDS2T ZS-HLDS5T ZS-HLDS10 ZS-HLDS60
Geeigneter Controller
Optisches System Gerichtete
Mittlere Tastweite 20 mm 5,2 mm 50 mm 44 mm 100 mm 94 mm 600 mm 1.500 mm Messbereich ±1mm ±5mm ±4mm ±20mm ±16mm ±350mm ±500mm Lichtquelle Halbleiterlaser für sichtbares Licht
Strahlform Linienstrahl Strahl-
abmessungen
*2
Linearität
Auflösung
*3
Temperatur­charakteristik
Abtastintervall 110 µs (Hochgeschwindigkeitsmodus), 500 µs (Standardmodus), 2,2 ms (Hochpräzisionsmodus), 4,4 ms (hochempfindlicher Modus) Leucht-
anzei­gen
NEAR­Anzeige
FAR­Anzeige
Fremdlicht­unempfindlichkeit
Umgebungs­temperatur
Luftfeuchtigkeit Betrieb und Lagerung: 35 % bis 85 % (ohne Kondensatbildung) Schutzklasse nach
IEC60529 Vibrations-
festigkeit Stoßfestigkeit 150 m/s², je drei Mal in sechs Richtungen (oben/unten, links/rechts, vorne/hinten) Materialien Gehäuse: Aluminium-Druckguss, Frontabdeckung: Glas Kabellänge 0,5 m, 2 m 0,5 m Gewicht ca. 350 g ca. 600 g ca. 800 g
*1.
Definiert als 1/e² (13,5 %) der mittleren optischen Stärke im Bereich des Abtastmittelpunktes. Der Strahlquerschnitt kann u. U. durch die Umgebungsbedingungen des Abtastobjekts beeinflusst werden, wie z. B. durch abgelenktes Licht des Hauptstrahls.
*2.
Dies ist ein Fehler des Messwertes bezüglich einer idealerweise geraden Linie. Die Linearitätsfehlerkurve kann je nach Abtastobjekt variieren. Nachfolgend sind die Abtastobjekte aufgeführt.
Produktbezeichnung Diffuse Reflexion Gerichtete Reflexion
ZS-HLDS2T Edelstahlblock Glas ZS-HLDS5T/HLDS10 Weiße Aluminiumkeramik Glas ZS-HLDS60/HLDS150 Weiße Aluminiumkeramik -
*3.
Dies ist der konvertierte "Min-Max"-Wert des Messausgangs im Mittelpunkt des Messbereiches in der Hochpräzisions-Betriebsart, wenn die Mittelwertbildung ent­sprechend der Werte in der Tabelle eingestellt ist (beim ZS-HLDS60 ist auch die Maximalauflösung bei 250 mm angegeben). Nachfolgend sind die Abtastobjekte aufgeführt.
Produktbezeichnung Diffuse Reflexion Gerichtete Reflexion
ZS-HLDS2T Edelstahlblock Glas ZS-HLDS5T Weiße Aluminiumkeramik Glas ZS-HLDS10 Weiße Aluminiumkeramik ZS-HLDS60/HLDS150 Weiße Aluminiumkeramik -
*4.
Dies ist der Wert, der in der Mitte des Messbereiches erhalten wird, wenn der Sensor und das Abtastobjekt mittels einer Aluminiumzwinge fixiert sind.
ZS-HLDC-Serie
Reflexion
Reflexion
(Wellenlänge 650 nm, max. 1 mW, Klasse 2)
Diffuse
Diffuse Reflexion
Gerichtete Reflexion
Diffuse Reflexion
Gerichtete Reflexion
Diffuse Reflexion
Halbleiterlaser für sichtbares Licht (Wellenlänge 658 nm, max. 1 mW, Klasse 2)
20µm × 1,0mm 30µm × 1,0mm 60µm × 3,5mm 0,3mm ×
*1
±0,05 % des Messbereiches ±0,1 % des Messbereiches ±0,07 % des
16 mm
Messbereiches (250 mm bis 750 mm) ±0,1 % des Messbereiches (750 mm bis 950 mm)
0,25 µm (Mittelwert aus 256 Messwerten)
0,25 µm (Mittelwert aus 512 Messwerten)
1 µm (Mittelwert aus 64 Messwerten)
8µm (Mittelwert aus 64 Messwerten) (bei 250 mm Abstand) 40 µm (Mittelwert aus 64 Messwerten) (bei 600 mm
±0,01 % des Messbereiches/°C
*4
Abstand)
Leuchtet in der Nähe der Mitte des Messbereiches und bei weiterer Annäherung innerhalb des Messbereiches. Blinkt, wenn sich das Abtastobjekt außerhalb des Messbereichs befindet oder wenn eine zu geringe Lichtintensität empfangen wird.
Leuchtet in der Nähe der Mitte des Messbereiches und bei größerer Entfernung innerhalb des Messbereiches. Blinkt, wenn sich das Abtastobjekt außerhalb des Messbereichs befindet oder wenn eine zu geringe Lichtintensität empfangen wird.
Lichteinfall auf der Licht empfangenden Oberfläche: max. 3.000 lx (Glühlampe) Lichteinfall auf
der Licht emp­fangenden Oberfläche: max. 1.000 lx (Glühlampe)
Betrieb: 0 bis +50 °C, Lagerung: –15 bis +60 °C (ohne Vereisung oder Kondensation)
IP64 Bei einer Kabellänge von 0,5 m: IP66
IP66
Bei einer Kabellänge von 2 m: IP67
10 bis 150 Hz, 0,7-mm Doppelamplitude, je 80 Minuten in X-, Y- und Z-Richtung
HLDS150
Diffuse Reflexion
1,5 mm × 40 mm
±0,2 % des Messbereiches
500 µm (Mittelwert aus 64 Messwerten)
Lichteinfall auf der Licht emp­fangenden Oberfläche: max. 500 lx (Glühlampe)
ZS-
3ZS-HL Serie
Loading...
+ 7 hidden pages