Hinweis: 1. Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Abmessungen in Millimeter.
2. Sofern nicht anders angegeben, gilt für alle Maße eine Toleranz von ±0,4 mm.
■ Abmessungen und Betätigungskennwerte
Die Modelle, Abbildungen und Grafiken beziehen sich auf Modelle mit Schraubklemmen. (Die Abmessungen der an dieser Stelle ausgelassenen
Modelle sind identisch mit denen der Modelle mit Stößel.)
Stiftstößel
X-10G-B
Schmaler Federstößel
X-10GS-B
VLW
SP
4,2
Ø 4,36
+0,075
−0,025
+0,1
−0,05
VLW
SP
23,3±0,25
25,4±0,1
49,2
23, 3±0,25
siehe
Hinweis
1
Ø 9
+0,075
Ø 4,2
−0,025
Ø 2,3
9,2
11,9
17,45±0,2
Hinweis: 1. Edelstahl-Stiftstößel
2. Drei Entlüftungslöcher
Ø 5,2
Ø 4
(siehe Hinweis 2)
24,2
2,3SR (siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 2)
24,2
max. BTK
min. RSK
max. VLW
min. NLW
max. USW
SP15,9±0,4 mm
max. BTK
min. RSK
max. VLW
min. NLW
max. USW
SP28,2±0,5 mm
5,00 N {510 gf}
1,12 N {114 gf}
0,9 mm
0,13 mm
0,18 mm
5,00 N {510 gf}
1,12 N {114 gf}
0,9 mm
1,6 mm
0,18 mm
5,00 N {510 gf}
1,12 N {114 gf}
0,9 mm
1,6 mm
0,18 mm
SP21,2±0,5 mm
Page 5
Eingebauter Stößel
X-10GQ-B
Hinweis: 1. Edelstahl-Stößel
2. Drei Belüftungslöcher
3. Gewindeloses Stück mit einer Maximallänge von 1,5 mm.
VLW
SP
13,1
Eingebauter Rollenstößel
X-10GQ22-B
VLW
SP
(siehe Hinweis 3)
16,3
15,5
23,3±0,25
(siehe Hinweis 3)
16,3
11,9SR
(siehe
Hinweis 1)
Ø 16
23,3±0,25
Ø 16
Ø 8,5
Befestigungsschraube M12 x 1
Zwei Sechskantmuttern
(Schlüsselweite 2 t x 14)
Zwei Sicherungsmuttern
(Schlüsselweite 2 t x 15,6)
(siehe Hinweis 2)
Ø 12,7 x 4,8 (siehe Hinweis 1)
Befestigungsschraube M12 x 1
Zwei Sechskantmuttern
(Schlüsselweite 3 t x 17)
(siehe Hinweis 2)
max. BTK
min. RSK
max. VLW
min. NLW
max. USW
5,00 N {510 gf}
1,12 N {114 gf}
0,9 mm
5,5 mm
0,18 mm
SP21,8±0,8 mm
max. BTK
min. RSK
max. VLW
min. NLW
max. USW
5,00 N {510 gf}
1,12 N {114 gf}
0,9 mm
3,6 mm
0,18 mm
SP33,4±1,2 mm
Hinweis: 1. Edelstahlrolle
2. Drei Belüftungslöcher
3. Gewindeloses Stück mit einer Maximallänge von 1,5 mm.
Eingebauter Querrollenstößel
X-10GQ22-B
Hinweis: 1. Edelstahlrolle
2. Drei Belüftungslöcher
3. Gewindeloses Stück mit einer Maximallänge von 1,5 mm.
VLW
SP
15,5
(siehe Hinweis 3)
16,3
Blattfeder
X-10GL-B
GW
SP
Hinweis: 1. Edelstahlhebel
23,3±0,25
Ø 16
t = 0,3 (siehe Hinweis 1)
49,6±0,8
2. Drei Entlüftungslöcher
Ø 12,7 x 4,8 (siehe Hinweis 1)
Befestigungsschraube M12 x 1
Zwei Sechskantmuttern
(Schlüsselweite 3 t x 17)
(siehe Hinweis 2)
4,8
(siehe Hinweis 2)
max. BTK
min. RSK
max. VLW
min. NLW
max. USW
5,00 N {510 gf}
1,12 N {114 gf}
0,9 mm
3,6 mm
0,18 mm
SP33,4±1,2 mm
max. BTK
min. RSK
min. NLW
max. USW
1,96 N {200 gf}
0,14 N {14 gf}
1,6 mm
(siehe Hinweis)
2,3 mm
max. FS.SP22,1 mm
17,4±0,8 mm
Hinweis: 1. Bezugswert
2. Achten Sie darauf, den Schal-
ter mit dem nominellen Nachlaufwegwert von 1,6 mm zu
verwenden.
schalter
Positions-
Universal-MikroschalterXF-153
Page 6
Kurzer Flachhebelbetätiger
X-10GW21-B
20,2
4,2
17,4
+0,075
−0,025
Ø 4,36
+0,1
−0,05
26,2
28,2 R
25,4±0,1 11,9
49,2
t = 1
t = 1 (siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 1)
GW
SP
14,4
Bohrungen Ø 4,2
Hinweis: 1. Edelstahlhebel
(siehe Hinweis 2)
4,9
9,2
17,45±0,2
+0,075
−0,025
2. Drei Entlüftungslöcher
max. BTK
min. RSK
min. NLW
max. USW
2,45 N {250 gf}
0,31 N {32 gf}
2,1 mm
1,7 mm
max. FS.SP25,5 mm
20,7±0,8 mm
Flachhebelbetätiger
X-10GW-B
20,2
Leichtgängiger Flachhebel
X-10GW4-B
20,2
Kurzer Rollenhebelbetätiger
X-10GW22-B
20,2
17,4
17,4
17,4
26,6R
26,2
26,2
t = 1 (siehe Hinweis 3)
26,2
63,5R
63,5R
14,4
t = 1 (siehe Hinweis 1)
SP
14,4
Hinweis: 1. Edelstahlhebel
2. Drei Entlüftungslöcher
t = 1 (siehe Hinweis 1)
VLW
SP
14,4
Hinweis: 1. Edelstahlhebel
2. Drei Entlüftungslöcher
GW
SP
4,9
(siehe Hinweis 2)
GW
4,9
(siehe Hinweis 2)
Ø 9,5 x 4 (siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 2)
max. BTK
min. RSK
min. NLW
max. USW
1,08 N {110 gf}
0,14 N {14 gf}
4,8 mm
3,9 mm
max. FS.SP34,6 mm
21,1±0,8 mm
max. BTK
min. RSK
max. VLW
min. NLW
max. USW
0,25 N {25 gf}
0,05 N {5 gf}
14,3 mm
4,8 mm
3,9 mm
SP21,1±0,8 mm
max. BTK
min. RSK
min. NLW
max. USW
2,16 N {220 gf}
0,34 N {35 gf}
2,4 mm
1,7 mm
max. FS.SP37,1 mm
32,2±0,8 mm
Rollenhebelbetätiger
X-10GW2-B
20,2
17,4
26,2
48,5R
Hinweis: 1. Kunststoffrolle
t = 1 (siehe Hinweis 3)
GW
SP
14,4
Hinweis: 1. Kunststoffrolle
2. Drei Entlüftungslöcher
3. Edelstahlhebel
2. Drei Entlüftungslöcher
3. Edelstahlhebel
Ø 9,5 x 4 (siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 2)
max. BTK
min. RSK
min. NLW
max. USW
1,42 N {145 gf}
0,21 N {21 gf}
4 mm
3 mm
max. FS.SP40,5 mm
32,2±0,8 mm
F-154Universal-MikroschalterX
Page 7
Umkehr-Flachhebel
X-10GM-B
20,2
17,4
18,65
t = 1 (siehe Hinweis 1)
56R
SP
14,4
Hinweis: 1. Edelstahlhebel
4,9
(siehe Hinweis 2)
GW
2. Drei Entlüftungslöcher
max. BTK
min. RSK
min. NLW
max. USW
2,16 N {220 gf}
0,25 N {25 gf}
5,5 mm
2,1 mm
max. FS.SP26,8 mm
21,1±0,8 mm
Kurzer Umkehr-Flachhebel
X-10GM22-B
20,2
Umkehr-Rollenhebelbetätiger
X-10GM2-B
20,2
■ Anschlussklemmen
Schraubklemmen (-B)
17,4
17,4
Lötanschlüsse
18,65
18,5R
18,65
40,6R
t = 3 (siehe Hinweis 1)
GW
SP
14,4
Hinweis: 1. Kunststoffrolle
2. Drei Entlüftungslöcher
3. Edelstahlhebel
t = 3 (siehe Hinweis 1)
SP GW
14,4
Hinweis: 1. Kunststoffrolle
Ø 9,5 x 4 (siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 2)
Ø 9,5 x 4 (siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 2)
2. Drei Entlüftungslöcher
3. Edelstahlhebel
max. BTK
min. RSK
min. NLW
max. USW
6,86 N {700 gf}
1,52 N {155 gf}
2 mm
0,75 mm
max. FS.SP36,1 mm
32,2±0,8 mm
max. BTK
min. RSK
min. NLW
max. USW
3,14 N {320 gf}
0,49 N {50 gf}
4 mm
1,5 mm
max. FSSP37,4 mm
32,2±0,8 mm
schalter
Positions-
9,2
2020
49,2
Richtiges Klemmenschrauben-Anzugsdrehmoment:
0,78 bis 1,18 Nm {8 bis 12 kg/cm}.
17,45±0,2
Drei Klemmenschrauben M4 x 5,5
(mit Zahnscheibe)
6,4
25,4±0,1
49,2
11,9
17,45±0,2
Hinweis: 1. Ziehen Sie die Klemmenschrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 0,78 bis 1,18 Nm {8 bis 12 kgf·cm} fest.
2. Legen Sie COM bei Gleichspannung an die positive Klemme.
Universal-MikroschalterXF-155
Page 8
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise finden Sie unter Technische Informationen für Basisschalter (Kat.-Nr. C122).
■ Ordnungsgemäße Verwendung
Installation
Verwenden Sie M4-Befestigungsschrauben mit Unterlegscheiben
oder Federscheiben, um den Schalter sicher zu befestigen. Ziehen
Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 1,18 bis
1,47 Nm {12 bis 15 kgf·cm} fest.
Der Schalter eignet sich für den Fronttafeleinbau. Dabei muss die
Sechskantmutter des Betätigers mit einem Anzugsdrehmoment von
2,94 bis 4,9 Nm (30 bis 50 kgf·cm) festgezogen werden.
Befestigungsbohrungen
Zwei Befestigungsbohrungen, Ø 4,2 oder M4
25,4±0,1
Eingebauter StößelEingebauter Rollenstößel
Ø 12,5
+0,2
0
Ø 12,5
,
+0,2
0
,
Handhabung
Legen Sie die COM an die positive Klemme. Bei Anschluss an die
negative Klemme schaltet der Schalter nicht AUS.
Bei Verwendung des Schalters unter induktiver Last hängt die Fähigkeit zur Funkenunterdrückung von der Stromstärke ab. Integrieren
Sie einen Funkenschutz, wenn die Stromstärke mehr als 0,6 bis
1,2 A beträgt oder die L/R-Zeitkonstante über 7 ms liegt.
Da der Schalter einen Dauermagneten besitzt, müssen folgende
Punkte beachtet werden:
• Installieren Sie den Schalter nicht unmittelbar auf einer magneti-
schen Substanz.
• Setzen Sie den Schalter keinen starken Erschütterungen aus.
• Positionieren Sie den Schalter nicht in starken elektromagneti-
schen Feldern.
• Vermeiden Sie das Anhaften von Eisenstaub und –spänen am
integrierten Magneten, da andernfalls die Funkenunterdrückung
beeinträchtigt wird.
• Setzen Sie den Schalter keinen thermischen Schocks aus, da
andernfalls der Magnetfluss beeinträchtigt wird.
Es existiert eine Lüftungsbohrung zur Vermeidung von betriebsbedingtem Abrieb. Sorgen Sie daher für einen Staubschutz, wenn der
Schalter Staubentwicklung ausgesetzt ist.
Verändern Sie die Betätigungspositionen des Betätigers nicht.
Positionsänderungen können Fehlfunktionen verursachen.
Modelle für Fronttafeleinbau (X-10GQ@)
Entfernen Sie die Sechskantmutter vom Betätiger, wenn der Schalter
für den Fronttafeleinbau seitlich mit Schrauben befestigt werden soll.
Ein zu großer Mitnehmerwinkel sowie eine zu hohe Betätigungsgeschwindigkeit können zur Beschädigung des Schalters führen, wenn
dieser seitlich befestigt wird.
Eine zu hohe Betätigungsgeschwindigkeit sowie ein zu großer Nachlaufweg des Rollenstößels können zu Beschädigungen des Schalters führen.
■ Zubehör (gesondert erhältlich)
Entnehmen Sie Einzelheiten zu Klemmenabdeckungen, Abstandhaltern und Betätigern bitte Z/A/X/DZ - Allgemeines Zubehör.