itte lesen Sie vor dem Kauf der Produkte diesen Katalog, und stellen Sie
sicher, dass Sie alles verstanden haben. Bei Fragen oder Anmerkungen
wenden Sie sich bitte an Ihre OMRON-Vertretung. Beachten Sie auch
die Abschnitts Gewährleistung und Anwendungshinweise (Seite 131)
und Sicherheitshinweise (Seiten 115 und 116).
Dieses kompakte Nockenschaltwerk, das
für seine einfache Verwendung bekannt ist,
wurde in seinen Funktionen weiter verbessert.
• Kompakte Modelle mit 8-, 16- und 32 Ausgängen im 1/4-DIN
Format von 96 x 96 mm.
• Betrieb mit hoher Drehzahl von 1600 min
–1
und hochpräzise
Einstellungen von 0,5° sorgen für ein weites Anwendungsfeld.
• Gut ablesbare hell/dunkel-invertierte LCD-Anzeige mit Hinter-
grundbeleuchtung.
• Funktion „Dynamische Nocke“ zur Kompensierung von Aus-
gangsverzögerungen.
• Speicherfunktion für die Fertigung verschiedener Produkte
(8 Speicherbänke). (H8PS-16@/-32@-Modelle.)
Merkmale
Modelle mit 8, 16 oder 32 Ausgängen
Die Produktreihe beinhaltet Modelle mit 32 Ausgängen in kompakter
1/4-DIN-Größe. Die Verwendung des optionalen ParalleleingangsAdapters (Y92C-30) ermöglicht eine Erweiterung auf bis zu 64 Ausgänge
für einen Drehgeber, der dann von der einfachen Positionieranwendung
bis zu Systemen mit großer Bandbreite alles unterstützen kann.
Modelle
mit 8 Ausgängen
96 mm
96 mm
Einfache Parametrierung
Die Parametriermethode basiert auf dem Konzept „eine Taste – eine
Aktion“, wie sie einfacher nicht sein könnte. Konfigurationen und
Werkseinstellungen sind einfach.
Große, hell/dunkel invertierte LCD-Anzeigen
mit Hintergrundbeleuchtung
Große LCD-Anzeigen, rot für Prozesswerte und grün für Einstellwerte
zeigen eine Vielfalt an Betriebsinformationen an und machen den
Betriebszustand mit einem Blick erfassbar.
Hohe Drehzahl bis zu 1600 min
Hohe Präzision von bis zu 0,5°
(bei einer Auflösung von 1/720)
Die Anwendungen mit hoher Drehzahl und hoher Präzision können einfach
bedient werden, was zu einer Steigerung der Produktivität beiträgt.
Speicherbank-Funktion für die Fertigung
verschiedener Produkte
Bis zu acht unterschiedliche Programme können im Voraus
gespeichert werden, um ein einfaches Umschalten zwischen
Produkten zu ermöglichen (nur Modelle mit 16/32 Ausgängen).
USB-Kommunikation für einfaches
Einstellen per Computer
Die optionale Support Software kann zur einfachen Parametrierung mit
einem PC über USB-Kommunikation verwendet werden. Programme
lassen sich einfach kopieren, speichern, drucken und vieles mehr.
Modelle
mit 16 Ausgängen
Modelle
mit 32 Ausgängen
–1
Drehzahlanzeige und DrehzahlAlarmausgang
Drehzahl (Umdrehungen/Minute) und aktuelle Winkelposition
können gleichzeitig angezeigt werden. Alarmausgänge können
für Drehzahl-Ober- und -Untergrenzen eingerichtet werden.
Winkelvorverstellungs-Kompensationsfunktion
zur Gegensteuern von Ausgangsverzögerungen
Die Funktion „Dynamische Nocke“ (ADV) führt eine automatische
Anpassung des EIN/AUS-Winkels von Nockenausgängen proportional zur
Maschinendrehzahl (Drehgeber) aus, um die entstehende Verzögerung bei
der zeitlichen Abstimmung des EIN/AUS-Schaltpunkts auszugleichen.
ADV-Werte können für 7 Nockenausgänge einzeln eingestellt werden.
Nockenparameter-Einstellungen
Bei hoher Drehzahl (400 min–1)
100°
8° Kompensation
92°172°
180°
Impulsausgang für die zeitliche Steuerung
Die Anzahl Impulse pro Umdrehung und der ImpulsausgangAnfangswinkel können eingestellt werden, um Funktionen wie die
Einstellung der zeitlichen Abstimmung mit einer SPS oder die
Ausgabe an einen Drehzahlmessers zu ermöglichen.
Ausgangskabel mit vereinzelten Adern2 mY92S-41-200
Ausgangskabel mit Steckverbinder2 mE5ZE-CBL200
Support SoftwareCD-ROMH8PS-SOFT-V1
USB-KabelA miniB, 2 mY92S-40
Wellenkupplung für E6CP Achse: Ø 6 mmE69-C06B
Wellenkupplung für E6C3Achse: Ø 8 mmE69-C08B
Wellenkupplung für E6F Achse: Ø 10 mmE69-C10B
Verlängerungskabel (siehe Hinweis) 5 m (identisch für E6CP, E6C3 und E6F) E69-DF5
ParalleleingangsadapterZwei Geräte können parallel arbeiten. Y92C-30
Schutzabdeckung---Y92A-96B
Wasserdichte Abdeckung---Y92A-96N
DIN-Schienenmontageplatte---Y92F-91
DIN-Schiene50 cm × 7,3 mm (l × T)PFP-50N
1 m × 7,3 mm (l × T)PFP-100N
1 m × 16 mm (l × T)PFP-100N2
Abschlussplatte---PFP-M
Distanzstück---PFP-S
Hinweis: Fragen Sie Ihre OMRON-Vertretung nach der Verfügbarkeit von anderen als Standardlängen.
D-100Nockenschaltwerk H8PS
Technische Daten
■ Nennwerte
EigenschaftH8PS-@BH8PS-@BFH8PS-@BPH8PS-@BFP
Nenn-Versorgungsspannung 24 V DC
Betriebsspannungsbereich85 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung
InstallationsmethodeFronttafeleinbauAufbaumontage,
Leistungsaufnahmeca. 4,5 W bei 26,4 V DC für Modelle mit 8 Ausgängen
Eingän-geDrehgeber-Eingang Anschluss eines speziellen Absolutwert-Drehgebers
Externe
Eingän-
ge
Ausgänge
Anzahl der Speicherbänke8 Speicherbänke (nur bei Modellen mit 16/32 Ausgängen)
AnzeigeHell/dunkel-invertierte 7-Segment-LCD-Anzeige (Hauptanzeige: 11 mm (rot), Nebenanzeige: 5,5 mm (grün))
Methode zur
Speichersicherung
Umgebungstemperatur
(Betrieb)
Temperatur (Lagerung)−25 bis 65°C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
Luftfeuchtigkeit25 % bis 85 %
Schutzklasse Gerätefront: IP40, hinteres Gehäuse: IP20
Gehäusefarbe hellgrau (Munsell 5Y7/1)
Anzahl der Ausgänge Modelle mit 8 Ausgängen: 8 Nockenausgänge, 1 RUN-Ausgang, 1 Impulsausgang
Eingangssignale
Art der
Eingänge
ca. 6,0 W bei 26,4 V DC für Modelle mit 16-/32 Ausgängen
Modelle mit 8 Ausgängen: Keine
Modelle mit 16/32 Ausgängen: Speicherbank-Eingang 1/2/4, Nullpunkteingang, Starteingang
Potenzialfreie Eingänge: EIN-Impedanz: max. 1 kΩ (Leckstrom: ca. 2 mA bei 0 Ω)
NPN-Transistorausgänge, offener Kollektor
max. 30 V DC,
max. 100 mA (Für alle Nockenausgänge und den
RUN-Ausgang zusammen darf ein Gesamtwert
von 1,6 A nicht überschritten werden.)
Restspannung: max. 2 V DC
max. 30 V DC,
max. 30 mA,
Restspannung: max. 0,5 V DC
Modelle mit 16 Ausgängen: 16 Nockenausgänge, 1 RUN-Ausgang, 1 Impulsausgang
Modelle mit 32 Ausgängen: 32 Nockenausgänge, 1 RUN-Ausgang, 1 Impulsausgang
EEPROM (überschreibbar: min. 100000 Mal) kann Daten mindestens 10 Jahre lang speichern.
−10 bis 55 °C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
Schienenmontage
EIN-Restspannung: max. 2 V, AUS-Impedanz: min. 100 kΩ,
angelegte Spannung: max. 30 V DC
Mindest-Eingangssignalweite: 20 ms
FronttafeleinbauAufbaumontage,
Schienenmontage
PNP-Transistorausgänge, offener Kollektor
max. 30 V DC (26,4 V DC für Modelle
mit 16-/32 Ausgängen),
max. 100 mA (Für alle Nockenausgänge und den
RUN-Ausgang zusammen darf ein Gesamtwert
von 1,6 A nicht überschritten werden.)
Restspannung: max. 2 V DC
PNP-Transistorausgang, offener Kollektor
max. 30 V DC (26,4 V DC für Modelle
mit 16-/32 Ausgängen)
max. 30 mA,
Restspannung: max. 2 V DC
Zähler
Nockenschaltwerk H8PSD-101
■ Eigenschaften
Einheit für Einstellung
Anzahl der NockenpulseBis zu 10 Nockenpulse können für jeden Nocken eingestellt werden, um den Ausgang 10 Mal ein- oder
Eingänge Drehgeber-
Eingang
Schritte von 0,5° bei einer Auflösung von 720, Schritte von 1° bei einer Auflösung von 256 oder 360 (siehe Hinweis 1)
auszuschalten (siehe Hinweis 2)
Anschluss eines speziellen Absolutwert-Drehgebers
• Ansprechdrehzahl (in Betriebsart Run/Test)
max. 1600 min
für 4 oder mehr Nocken eingestellt ist) (siehe Hinweise 3 und 4)
max. 800 min
mehr Nocken eingestellt ist)
–1
bei einer Auflösung von 256 oder 360 (max. 1200 min–1, wenn die ADV-Funktion
–1
bei einer Auflösung von 720 (max. 600 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder
• Beinhaltet Fehlerdatenerkennung
Verlängerung des
Drehgeberkabels
Auflösung 256/360
max. 100 m bei bis zu 330 min
max. 52 m bei 331 bis 1200 min–1 (331 bis 900 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder mehr Nocken
eingestellt ist)
max. 12 m bei 1201 bis 1600 min
–1
–1
(901 bis 1200 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder mehr
Nocken eingestellt ist)
Auflösung 720
max. 100 m bei bis zu 330 min
max. 52 m bei 331 bis 600 min–1 (331 bis 450 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder mehr Nocken
eingestellt ist)
max. 12 m bei 601 bis 800 min
eingestellt ist)
–1
–1
(451 bis 600 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder mehr Nocken
Ausgangsansprechzeit max. 0,3 ms
Isolationswiderstandmin. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Strom führenden und freiliegenden, nicht Strom führenden Klemmen
sowie zwischen Strom führenden Teilen und dem USB-Anschluss.
Isolationsprüfspannung 1000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Strom führenden Klemmen und freiliegenden, nicht Strom
führenden Metallteilen
500 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Strom führenden Abschnitten und USB-Anschluss, sowie
zwischen Strom führenden Klemmen und nicht Strom führenden Metallteilen der Ausgangssteckverbindung
Stoßspannungsfestigkeit 1 kV zwischen Spannungsversorgungsklemmen
1,5 kV zwischen Strom führenden Klemmen und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen
Störfestigkeit ±480 V (zwischen Spannungsversorgungsklemmen, ±600 V zwischen Eingangsklemmen
Unempfindlichkeit gegen
elektrostatische Entladung
Vibrationsfestigkeit
Stoßfestigkeit
Zerstörung 10 bis 55 Hz mit 0,75-mm-Einfachamplitude für jeweils 2 Stunden in alle 3 Richtungen
Fehlfunktion10 bis 55 Hz mit 0,5-mm-Einfachamplitude für jeweils 10 Minuten in alle 3 Richtungen
Zerstörung
Fehlfunktion
Zulassungen cULus (Listung): UL508/CSA C22.2 Nr. 14
EMV
(EMI)EN61326
Gehäuseabstrahlung: EN55011 Gruppe 1, Klasse A
(EMS)EN61326
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung: EN61000-4-2:4 kV Kontaktentladung
8 kV berührungslose Entladung
Störfestigkeit gegen HF-Interferenz: EN61000-4-3:10 V/m (amplitudenmoduliert, 80 MHz bis 1 GHz)
10 V/m (impulsmoduliert, 900 MHz
±
5 MHz)
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen: EN61000-4-6:10 V (0,15 bis 80 MHz)
Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störungen: EN61000-4-4:2 kV für Spannungsversorgungsleitung
1 kV für E/A-Signalleitung
Störfestigkeit gegenüber Überspannungsstößen: EN61000-4-5:1 kV zwischen Leitungen
(Spannungsversorgungsleitungen)
2 kV zwischen Leitung und Masse
(Spannungsversorgungsleitung)
Gewicht ca. 300 g (nur Nockenschaltwerk-Haupteinheit)
Hinweis: 1.
Die Präzision des Nockenausgangs beträgt max. 2° bei Verwendung eines Drehgebers mit einer Auflösung von 256 (Impulse/Umdrehung).
2. Obwohl bei Modellen mit 32 Ausgängen 10 Nockenpulse für jeden Ausgang eingestellt werden können, ist die Gesamtzahl
der für alle Nockenausgänge eingestellten Nockenpulse auf insgesamt 160 Nockenpulse beschränkt.
–1
3. Bei Anschluss eines Drehgebers des Typs E6CP-AG5C-C beträgt das Maximum 1000 min
.
4. ADV steht für „Advance Angle Compensation“ (Winkelvorverstellungs-Kompensationsfunktion).
D-102Nockenschaltwerk H8PS
■ Funktionen
EigenschaftH8PS-8@H8PS-16@H8PS-32@
Umschaltung
der Drehgeber-Drehrichtung
DrehgeberNullpunktbestimmung
Winkelanzeigeschalter
Drehüberwachungsanzeige Die Winkelposition des Drehgebers wird grafisch dargestellt.
Teach-In-FunktionStellt den Nockenausgang-EIN/AUS-Winkel auf Basis des Betriebs der tatsächlichen Maschine (Drehgeber) ein.
Impulsausgang Eine voreingestellte Zahl von Impulsen pro Drehgeberumdrehung wird ausgegeben. Der Impulsausgangs-
Umschaltung der Winkelund Drehzahlanzeige
Speicherbank-Funktion---Ermöglicht eine Änderung des gesamten Nockenschaltwerks-Programms
WinkelvorverstellungsKompensationsfunktion
(ADV)
Drehzahl-Alarmausgang Ein festgelegter Nockenausgang kann als Drehzahl-Alarmausgang für den Drehgeber fungieren.
BedienschutzfunktionDeaktiviert alle Tasten- und Schalterfunktionen in der Run-Betriebsart, um eine falsche oder nicht autorisierte
NockenschutzfunktionSperrt Programmänderungen in der Nockenausgangsebene. Jede Nockennummer kann geschützt werden.
Begrenzung der
Nockenanzahl
Ausgangssperre ---Der Starteingang kann in der Run- oder Test-Betriebsart deaktiviert werden,
Einstellungen der Support
Software
Drehgeberdaten können mit einem DIP-Schalter auf vorwärts (im Uhrzeigersinn) oder rückwärts
(gegen den Uhrzeigersinn) eingestellt werden.
Die aktuelle Winkelposition kann
durch Drücken der
Bedienfeldtaste ORIGIN auf 0°
(Nullpunkt) gesetzt werden.
Die Anzeige des Absolutwert-Drehgeberwerts kann zwischen von 256 Teilungen/Umdrehung in 360°/Umdrehung
konvertiert werden.
Anfangswinkel wird ebenfalls eingestellt.
Anzeige der aktuellen Winkelposition und der Drehgeber-Drehzahl in der Run-Betriebsart.
Schaltet zwischen Anzeige der aktuellen Winkelposition auf der Hauptanzeige und der Drehzahl
auf der Nebenanzeige und Anzeige der Drehzahl auf der Hauptanzeige und der aktuellen Winkelposition
auf der Nebenanzeige hin und her.
Diese Funktion führt eine automatische Vorverstellung des EIN/AUS-Winkels von Nockenausgängen
proportional zur Maschinendrehzahl (Drehgeber) aus, um die entstehende Verzögerung bei der zeitlichen
Abstimmung des EIN/AUS-Schaltpunkts auszugleichen. ADV-Werte können für 7 Nockenausgänge einzeln
eingestellt werden.
Die Funktion kann Alarme für obere und untere Drehzahlgrenzwerte ausgeben.
Bedienung zu verhindern.
Begrenzt die Anzahl der Nocken, die pro Nockenausgang eingestellt werden können. Verhindert eine nicht
ordnungsgemäße Funktion aufgrund von Hinzufügungen zum Programm.
---Programme können einfach herauf- und heruntergeladen werden, indem
Die aktuelle Winkelposition kann durch ein Signal an der NullpunktEingangsklemme oder durch Drücken der Bedienfeldtaste ORIGIN auf 0°
(Nullpunkt) gesetzt werden.
Hinweis: Alle Speicherbänke verwenden den selben Nullpunkt.
durch Umschalten zwischen Speicherbänken (0 bis 7).
Die verwendete Speicherbank (d. h. das verwendete Programm) kann
über ein Signal an der Speicherbank-Eingangsklemme oder Drücken
der Bedienfeldtaste BANK umgeschaltet werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, Programme zwischen Speicherbänken
zu kopieren.
um Ausgaben der Nockenausgänge zu unterbinden.
Hinweis: Verwenden Sie die Funktion mit Bedacht für die Anwendung,
da keine Ausgaben der Nockenausgänge erfolgen, wenn der
Starteingang deaktiviert ist.
ein PC einfach über ein USB-Kabel (Y92S-40, separat erhältlich) an das
Nockenschaltwerk angeschlossen wird und die Support Software
(H8PS-SOFT-V1, separat erhältlich) verwendet wird.
Zähler
Nockenschaltwerk H8PSD-103
Anschlüsse
g
■ Klemmenbelegung
H8PS-8@ (Modelle mit 8 Ausgängen)H8PS-16@/-32@ (Modelle mit 16/32 Ausgängen)
NPN-Ausgang,
bündiger Einbau
H8PS-8@
Ausrichtungsmarkierungen
Drehgeber
9 10111213
24 V DC
+ −
Nicht verwendet
RUN-Ausgang
Impulsausgang
NPN-Ausgang,
bündiger Einbau
H8PS-16@/-32@
(Rückansicht)
COM
678910111213
Nicht ver-
wendet
Start
Nullpunkt
Bank 4
Bank 1
Bank 2
Nicht ver-
wendet
(Rückansicht)
NPN-Ausgang,
Aufbaumontage
H8PS-8@F
(Vorderansicht)
PNP-Ausgang,
bündiger Einbau
H8PS-8@P
Ausrichtungsmarkierungen
Ausrichtungsmarkierungen
12345678
Nocke 1
Nocke 2
Nocke 3
Nocke 4
Nocke 5
Nocke 6
Nocke 7
Drehgeber
24 V DC
+ −
Nicht verwendet
Impulsausgang
RUN-Ausgang
910111213
12345678
Nocke 1
Nocke 2
Nocke 3
Nocke 4
Nocke 5
Nocke 6
Drehgeber
RUN-Ausgang
Impulsausgang
Vs (siehe Hinweis)
9 10111213
Nocke 8
Nocke 7
Nocke 8
24 V DC
+ −
NPN-Ausgang,
Aufbaumontage
H8PS-16@F/-32@F
PNP-Ausgang,
bündiger Einbau
H8PS-16@P/-32@P
(Vorderansicht)
(Rückansicht)
12345
+ −
24 V DC
678910111213
12345
+ −
24 V DC
COM
6 7 8 9 10111213
COM
Bank 1
Impulsausgang
Nicht verwendet
Drehgeber
Bank 1
Bank 2
Nicht verwendet
Drehgeber
Bank 4
Bank 2
RUN-Ausgang
Nullpunkt
Bank 4
RUN-Ausgang
Impulsausgang
Nullpunkt
Start
Ausrichtungsmarkierungen
Start
Nicht ver-
wendet
Nicht ver-
wendet
Ausrichtungsmarkierungen
Nicht ver-
wendet
Nicht ver-
wendet
(Rückansicht)
Hinweis: Die VS-Klemme ist
nicht intern mit der
positiven (+) Spannungsversorgungsklemme verbunden.
PNP-Ausgang,
Aufbaumontage
H8PS-8@FP
Ausrichtungsmarkierungen
(Vorderansicht)
Hinweis: Die VS-Klemme ist
nicht intern mit der
positiven (+) Spannungsversorgungsklemme verbunden.
12345678
Nocke 1
Nocke 2
Nocke 3
Nocke 4
Nocke 5
Nocke 6
Drehgeber
24 V DC
+ −
Vs (siehe Hinweis)
Impulsausgang
RUN-Ausgang
9 10111213
12345678
Nocke 1
Nocke 2
Nocke 3
Nocke 4
Nocke 5
Nocke 6
Hinweis: Die VS-Klemme
ist nicht intern mit
der positiven (+)
Spannungsver-
Nocke 7
Nocke 8
sorgungsklemme
verbunden.
12345
+ −
24 V DC
Vs (siehe Hinweis)
Drehgeber
RUN-Ausgang
Impulsausgang
Ausrichtungsmarkierungen
PNP-Ausgang,
Aufbaumontage
H8PS-16@FP/-32@FP
(Vorderansicht)
Hinweis: Die VS-Klemme ist
nicht intern mit der
positiven (+) Spannungsversorgungs-
Nocke 7
Nocke 8
klemme verbunden.
24 V DC
Bank 4
Nullpunkt
Dreh
Bank 2
Vs (siehe Hinweis)
Start
Nicht ver-
RUN-Ausgang
Impulsausgang
eber
Bank 1
COM
6 7 8 9 10111213
12345
+ −
Nicht ver-
wendet
wendet
Ausrichtungsmarkierungen
D-104Nockenschaltwerk H8PS
Ausgangskabelanschlüsse (nur bei Modellen mit 16/32 Ausgängen)
Ausführungen für FronttafeleinbauAusführungen zur Aufbaumontage
Ausgangssteckverbindung 1 (CN1)
Ausgangssteckverbindung 2 (CN2) (siehe Hinweis 2)
(Ansicht von unten)(Ansicht von unten)
Ausgangssteckverbindung Ausgangssignale
Ausgangssteckverbindung 1 (CN1)Nocke 1 bis Nocke 16,
Ausgangssteckverbindung 2 (CN2)
(siehe Hinweis 2)
1. Belegung des Steckverbinder-Ausgangskabels E5ZE-CBL200 (separat zu bestellen)
H8PS-16@/-32
E5ZE-CBL200
SteckverbinderAusgangskabel
(Separat zu bestellen)
Y92S-41-200
Ausgangskabel mit
vereinzelten Drähten
(separat zu bestellen)
H8PS-16@/-32
(CN1)
@
(CN2)
Ausgangskabel 2 Ausgangskabel 1
D-106Nockenschaltwerk H8PS
■ Eingangsanschlüsse
An Modelle mit 8 Ausgängen werden nur die Drehgeber-Eingänge angeschlossen. Die Eingängen sind potenzialfrei (geschlossen oder offen).
Potenzialfreie Eingänge
Offener Kollektor
SPS,
Sensor,
usw.
Bank 1
Bank 2
Bank 4
COM
H8PS-16
@
@
6789
H8PS-32
Hinweis: Schaltet, wenn der Transistor auf EIN geschaltet wird.
Nullpunkt
1011
Kontakteingang
Start
H8PS-16
H8PS-32
Hinweis: Schaltet, wenn der Kontakt auf EIN geschaltet wird.
@
@
Bank 1
Bank 2
COM
6789
Signalspezifikationen für potenzialfreien Eingang
Transistoreingänge Kurzschlusspegel für Transistor EIN
• Restspannung: max. 2 V
• Impedanz bei EIN: max. 1 kΩ
(Der Leckstrom beträgt ca. 2 mA bei einer
Impedanz von 0 Ω.)
Offen-Pegel bei Transistor AUS
• Impedanz bei AUS: min. 100 kΩ
KontakteingängeVerwenden Sie einen Kontakt, der 2 mA
bei 5 V adäquat schalten kann.
Bank 4
1011
Nullpunkt
Start
Sensoren mit Spannungsausgang können
ebenfalls angeschlossen werden.
Anschlussbeispiele
Sensor usw.
Bank 1
Bank 2
Bank 4
Nullpunkt
COM
H8PS-16
@
@
6789
H8PS-32
Hinweis: Schaltet, wenn der Transistor auf EIN geschaltet wird.
Start
1011
Zähler
Hinweis: Verwenden Sie DC-Spannungsversorgung von maximal 30 V.
■ Ausgangsanschlüsse
Hinweis: Durch einen Kurzschluss im Laststromkreis kann es zu einer Beschädigung der internen Schaltung kommen.
Modelle mit NPN-Ausgang
Ausgänge
Last
(siehe Hinweis)
COM/(−)
Hinweis: Schließen Sie immer eine Diode an,
um die elektromotorische Gegenkraft
bei Anschluss einer induktiven Last
EigenschaftNockenausgänge,
RUN-Ausgang
Art des Ausgangs NPN, offener Kollektor
Isolationsprüfspan-
30 V DC
nung
Nennstrom 100 mA (siehe Hinweis) 30 mA
Restspannung max. 2 V DCmax. 0,5 V DC
Leckstrom max. 100 μAmax. 5 μA
Hinweis: Für alle Nockenausgänge und den RUN-Ausgang
zusammen darf ein Gesamtwert von 1,6 A nicht
überschritten werden.
Impulsausgang
Modelle mit PNP-Ausgang
Vs
Ausgänge
(siehe Hinweis)
Last
Hinweis: Schließen Sie immer eine Diode an,
EigenschaftNockenausgänge,
Art des Ausgangs PNP, offener Kollektor
Isolationsprüfspan-
nung
Nennstrom 100 mA (siehe Hinweis) 30 mA
Restspannung max. 2 V DC
Leckstrom max. 100 μA
Hinweis: Für alle Nockenausgänge und den RUN-Ausgang
zusammen darf ein Gesamtwert von 1,6 A nicht
überschritten werden.
COM/(−)
um die elektromotorische Gegenkraft
bei Anschluss einer induktiven Last
zu absorbieren.
RUN-Ausgang
Modelle mit 8 Ausgängen: 30 V DC
Modelle mit 16/32 Ausgängen: 26,4 V DC
Impulsausgang
Nockenschaltwerk H8PSD-107
Betriebsart
■ Funktionen
Das H8PS-Nockenschaltwerk empfängt Winkelsignaleingänge vom speziellen Absolutwert-Drehgeber und gibt die voreingestellten EIN/AUS-Winkel als
Nockenausgänge aus.
Drehgeberumdrehung und der
Startwinkel der Impulsausgabe können
eingestellt werden.
: Bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn
(359°, 358° ...1°, 0°) schaltet
Nockenpuls 0 von Nockenausgang 1
bei 89° EIN und bei 44° AUS
(siehe Abbildung).
0
Nockenausgang 1
Nockenausgang 2
Nockenausgang 32
Impulsausgang
(siehe Hinweis 1)
RUN-Ausgang
Starteingang
(siehe Hinweis 2)
45°90°135°180°225°270°315°0
°
Nockenpuls 1
Nockenpuls 0
Eine voreingestellte Zahl von Impulsen pro Drehgeberumdrehung wird ausgegeben.
Eingeschaltet in der Run- und Testbetriebsart. Ausgeschaltet bei Auftreten eines Fehlers.
Nockenpuls 1
Nockenpuls 0
(EIN/AUS-Verhältnis 1:1)
(Standardeinstellung: 60 Impulse/Umdrehung)
Nockenpuls 9Nockenpuls 0
Nockenpuls 1 Nockenpuls 9
45
°
°
Hinweis 1: Die Anzahl Impulse pro
Drehgeberumdrehung und der
Startwinkel der Impulsausgabe können
eingestellt werden.
Hinweis 2: Stellen Sie sicher, dass der Starteingang
in der Run- oder Test-Betriebsart
eingeschaltet wird. Anderenfalls erfolgen
keine Ausgaben (Ausgang gesperrt),
einschließlich Nockenausgänge,
Impulsausgänge und RUN-Ausgang.
Hinweis 3: Bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn
(359°, 358° ...1°, 0°) schaltet
Nockenpuls 0 für Nockenausgang
1 bei 89° EIN und bei 44° AUS
(siehe Abbildung).
Hinweis: Das gesamte Nockenprogramm kann bei Modellen mit 16 und 32 Ausgängen und Speicherbank-Funktion (Speicherbänke 0 bis 7)
auf einmal geändert werden.
Einzelheiten über den Vorgang zum Umschalten von Speicherbänken finden Sie auf Seite 126.
D-108Nockenschaltwerk H8PS
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.