itte lesen Sie vor dem Kauf der Produkte diesen Katalog, und stellen Sie
sicher, dass Sie alles verstanden haben. Bei Fragen oder Anmerkungen
wenden Sie sich bitte an Ihre OMRON-Vertretung. Beachten Sie auch
die Abschnitts Gewährleistung und Anwendungshinweise (Seite 131)
und Sicherheitshinweise (Seiten 115 und 116).
Dieses kompakte Nockenschaltwerk, das
für seine einfache Verwendung bekannt ist,
wurde in seinen Funktionen weiter verbessert.
• Kompakte Modelle mit 8-, 16- und 32 Ausgängen im 1/4-DIN
Format von 96 x 96 mm.
• Betrieb mit hoher Drehzahl von 1600 min
–1
und hochpräzise
Einstellungen von 0,5° sorgen für ein weites Anwendungsfeld.
• Gut ablesbare hell/dunkel-invertierte LCD-Anzeige mit Hinter-
grundbeleuchtung.
• Funktion „Dynamische Nocke“ zur Kompensierung von Aus-
gangsverzögerungen.
• Speicherfunktion für die Fertigung verschiedener Produkte
(8 Speicherbänke). (H8PS-16@/-32@-Modelle.)
Merkmale
Modelle mit 8, 16 oder 32 Ausgängen
Die Produktreihe beinhaltet Modelle mit 32 Ausgängen in kompakter
1/4-DIN-Größe. Die Verwendung des optionalen ParalleleingangsAdapters (Y92C-30) ermöglicht eine Erweiterung auf bis zu 64 Ausgänge
für einen Drehgeber, der dann von der einfachen Positionieranwendung
bis zu Systemen mit großer Bandbreite alles unterstützen kann.
Modelle
mit 8 Ausgängen
96 mm
96 mm
Einfache Parametrierung
Die Parametriermethode basiert auf dem Konzept „eine Taste – eine
Aktion“, wie sie einfacher nicht sein könnte. Konfigurationen und
Werkseinstellungen sind einfach.
Große, hell/dunkel invertierte LCD-Anzeigen
mit Hintergrundbeleuchtung
Große LCD-Anzeigen, rot für Prozesswerte und grün für Einstellwerte
zeigen eine Vielfalt an Betriebsinformationen an und machen den
Betriebszustand mit einem Blick erfassbar.
Hohe Drehzahl bis zu 1600 min
Hohe Präzision von bis zu 0,5°
(bei einer Auflösung von 1/720)
Die Anwendungen mit hoher Drehzahl und hoher Präzision können einfach
bedient werden, was zu einer Steigerung der Produktivität beiträgt.
Speicherbank-Funktion für die Fertigung
verschiedener Produkte
Bis zu acht unterschiedliche Programme können im Voraus
gespeichert werden, um ein einfaches Umschalten zwischen
Produkten zu ermöglichen (nur Modelle mit 16/32 Ausgängen).
USB-Kommunikation für einfaches
Einstellen per Computer
Die optionale Support Software kann zur einfachen Parametrierung mit
einem PC über USB-Kommunikation verwendet werden. Programme
lassen sich einfach kopieren, speichern, drucken und vieles mehr.
Modelle
mit 16 Ausgängen
Modelle
mit 32 Ausgängen
–1
Drehzahlanzeige und DrehzahlAlarmausgang
Drehzahl (Umdrehungen/Minute) und aktuelle Winkelposition
können gleichzeitig angezeigt werden. Alarmausgänge können
für Drehzahl-Ober- und -Untergrenzen eingerichtet werden.
Winkelvorverstellungs-Kompensationsfunktion
zur Gegensteuern von Ausgangsverzögerungen
Die Funktion „Dynamische Nocke“ (ADV) führt eine automatische
Anpassung des EIN/AUS-Winkels von Nockenausgängen proportional zur
Maschinendrehzahl (Drehgeber) aus, um die entstehende Verzögerung bei
der zeitlichen Abstimmung des EIN/AUS-Schaltpunkts auszugleichen.
ADV-Werte können für 7 Nockenausgänge einzeln eingestellt werden.
Nockenparameter-Einstellungen
Bei hoher Drehzahl (400 min–1)
100°
8° Kompensation
92°172°
180°
Impulsausgang für die zeitliche Steuerung
Die Anzahl Impulse pro Umdrehung und der ImpulsausgangAnfangswinkel können eingestellt werden, um Funktionen wie die
Einstellung der zeitlichen Abstimmung mit einer SPS oder die
Ausgabe an einen Drehzahlmessers zu ermöglichen.
Ausgangskabel mit vereinzelten Adern2 mY92S-41-200
Ausgangskabel mit Steckverbinder2 mE5ZE-CBL200
Support SoftwareCD-ROMH8PS-SOFT-V1
USB-KabelA miniB, 2 mY92S-40
Wellenkupplung für E6CP Achse: Ø 6 mmE69-C06B
Wellenkupplung für E6C3Achse: Ø 8 mmE69-C08B
Wellenkupplung für E6F Achse: Ø 10 mmE69-C10B
Verlängerungskabel (siehe Hinweis) 5 m (identisch für E6CP, E6C3 und E6F) E69-DF5
ParalleleingangsadapterZwei Geräte können parallel arbeiten. Y92C-30
Schutzabdeckung---Y92A-96B
Wasserdichte Abdeckung---Y92A-96N
DIN-Schienenmontageplatte---Y92F-91
DIN-Schiene50 cm × 7,3 mm (l × T)PFP-50N
1 m × 7,3 mm (l × T)PFP-100N
1 m × 16 mm (l × T)PFP-100N2
Abschlussplatte---PFP-M
Distanzstück---PFP-S
Hinweis: Fragen Sie Ihre OMRON-Vertretung nach der Verfügbarkeit von anderen als Standardlängen.
D-100Nockenschaltwerk H8PS
Page 3
Technische Daten
■ Nennwerte
EigenschaftH8PS-@BH8PS-@BFH8PS-@BPH8PS-@BFP
Nenn-Versorgungsspannung 24 V DC
Betriebsspannungsbereich85 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung
InstallationsmethodeFronttafeleinbauAufbaumontage,
Leistungsaufnahmeca. 4,5 W bei 26,4 V DC für Modelle mit 8 Ausgängen
Eingän-geDrehgeber-Eingang Anschluss eines speziellen Absolutwert-Drehgebers
Externe
Eingän-
ge
Ausgänge
Anzahl der Speicherbänke8 Speicherbänke (nur bei Modellen mit 16/32 Ausgängen)
AnzeigeHell/dunkel-invertierte 7-Segment-LCD-Anzeige (Hauptanzeige: 11 mm (rot), Nebenanzeige: 5,5 mm (grün))
Methode zur
Speichersicherung
Umgebungstemperatur
(Betrieb)
Temperatur (Lagerung)−25 bis 65°C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
Luftfeuchtigkeit25 % bis 85 %
Schutzklasse Gerätefront: IP40, hinteres Gehäuse: IP20
Gehäusefarbe hellgrau (Munsell 5Y7/1)
Anzahl der Ausgänge Modelle mit 8 Ausgängen: 8 Nockenausgänge, 1 RUN-Ausgang, 1 Impulsausgang
Eingangssignale
Art der
Eingänge
ca. 6,0 W bei 26,4 V DC für Modelle mit 16-/32 Ausgängen
Modelle mit 8 Ausgängen: Keine
Modelle mit 16/32 Ausgängen: Speicherbank-Eingang 1/2/4, Nullpunkteingang, Starteingang
Potenzialfreie Eingänge: EIN-Impedanz: max. 1 kΩ (Leckstrom: ca. 2 mA bei 0 Ω)
NPN-Transistorausgänge, offener Kollektor
max. 30 V DC,
max. 100 mA (Für alle Nockenausgänge und den
RUN-Ausgang zusammen darf ein Gesamtwert
von 1,6 A nicht überschritten werden.)
Restspannung: max. 2 V DC
max. 30 V DC,
max. 30 mA,
Restspannung: max. 0,5 V DC
Modelle mit 16 Ausgängen: 16 Nockenausgänge, 1 RUN-Ausgang, 1 Impulsausgang
Modelle mit 32 Ausgängen: 32 Nockenausgänge, 1 RUN-Ausgang, 1 Impulsausgang
EEPROM (überschreibbar: min. 100000 Mal) kann Daten mindestens 10 Jahre lang speichern.
−10 bis 55 °C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
Schienenmontage
EIN-Restspannung: max. 2 V, AUS-Impedanz: min. 100 kΩ,
angelegte Spannung: max. 30 V DC
Mindest-Eingangssignalweite: 20 ms
FronttafeleinbauAufbaumontage,
Schienenmontage
PNP-Transistorausgänge, offener Kollektor
max. 30 V DC (26,4 V DC für Modelle
mit 16-/32 Ausgängen),
max. 100 mA (Für alle Nockenausgänge und den
RUN-Ausgang zusammen darf ein Gesamtwert
von 1,6 A nicht überschritten werden.)
Restspannung: max. 2 V DC
PNP-Transistorausgang, offener Kollektor
max. 30 V DC (26,4 V DC für Modelle
mit 16-/32 Ausgängen)
max. 30 mA,
Restspannung: max. 2 V DC
Zähler
Nockenschaltwerk H8PSD-101
Page 4
■ Eigenschaften
Einheit für Einstellung
Anzahl der NockenpulseBis zu 10 Nockenpulse können für jeden Nocken eingestellt werden, um den Ausgang 10 Mal ein- oder
Eingänge Drehgeber-
Eingang
Schritte von 0,5° bei einer Auflösung von 720, Schritte von 1° bei einer Auflösung von 256 oder 360 (siehe Hinweis 1)
auszuschalten (siehe Hinweis 2)
Anschluss eines speziellen Absolutwert-Drehgebers
• Ansprechdrehzahl (in Betriebsart Run/Test)
max. 1600 min
für 4 oder mehr Nocken eingestellt ist) (siehe Hinweise 3 und 4)
max. 800 min
mehr Nocken eingestellt ist)
–1
bei einer Auflösung von 256 oder 360 (max. 1200 min–1, wenn die ADV-Funktion
–1
bei einer Auflösung von 720 (max. 600 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder
• Beinhaltet Fehlerdatenerkennung
Verlängerung des
Drehgeberkabels
Auflösung 256/360
max. 100 m bei bis zu 330 min
max. 52 m bei 331 bis 1200 min–1 (331 bis 900 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder mehr Nocken
eingestellt ist)
max. 12 m bei 1201 bis 1600 min
–1
–1
(901 bis 1200 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder mehr
Nocken eingestellt ist)
Auflösung 720
max. 100 m bei bis zu 330 min
max. 52 m bei 331 bis 600 min–1 (331 bis 450 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder mehr Nocken
eingestellt ist)
max. 12 m bei 601 bis 800 min
eingestellt ist)
–1
–1
(451 bis 600 min–1, wenn die ADV-Funktion für 4 oder mehr Nocken
Ausgangsansprechzeit max. 0,3 ms
Isolationswiderstandmin. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Strom führenden und freiliegenden, nicht Strom führenden Klemmen
sowie zwischen Strom führenden Teilen und dem USB-Anschluss.
Isolationsprüfspannung 1000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Strom führenden Klemmen und freiliegenden, nicht Strom
führenden Metallteilen
500 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Strom führenden Abschnitten und USB-Anschluss, sowie
zwischen Strom führenden Klemmen und nicht Strom führenden Metallteilen der Ausgangssteckverbindung
Stoßspannungsfestigkeit 1 kV zwischen Spannungsversorgungsklemmen
1,5 kV zwischen Strom führenden Klemmen und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen
Störfestigkeit ±480 V (zwischen Spannungsversorgungsklemmen, ±600 V zwischen Eingangsklemmen
Unempfindlichkeit gegen
elektrostatische Entladung
Vibrationsfestigkeit
Stoßfestigkeit
Zerstörung 10 bis 55 Hz mit 0,75-mm-Einfachamplitude für jeweils 2 Stunden in alle 3 Richtungen
Fehlfunktion10 bis 55 Hz mit 0,5-mm-Einfachamplitude für jeweils 10 Minuten in alle 3 Richtungen
Zerstörung
Fehlfunktion
Zulassungen cULus (Listung): UL508/CSA C22.2 Nr. 14
EMV
(EMI)EN61326
Gehäuseabstrahlung: EN55011 Gruppe 1, Klasse A
(EMS)EN61326
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung: EN61000-4-2:4 kV Kontaktentladung
8 kV berührungslose Entladung
Störfestigkeit gegen HF-Interferenz: EN61000-4-3:10 V/m (amplitudenmoduliert, 80 MHz bis 1 GHz)
10 V/m (impulsmoduliert, 900 MHz
±
5 MHz)
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen: EN61000-4-6:10 V (0,15 bis 80 MHz)
Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störungen: EN61000-4-4:2 kV für Spannungsversorgungsleitung
1 kV für E/A-Signalleitung
Störfestigkeit gegenüber Überspannungsstößen: EN61000-4-5:1 kV zwischen Leitungen
(Spannungsversorgungsleitungen)
2 kV zwischen Leitung und Masse
(Spannungsversorgungsleitung)
Gewicht ca. 300 g (nur Nockenschaltwerk-Haupteinheit)
Hinweis: 1.
Die Präzision des Nockenausgangs beträgt max. 2° bei Verwendung eines Drehgebers mit einer Auflösung von 256 (Impulse/Umdrehung).
2. Obwohl bei Modellen mit 32 Ausgängen 10 Nockenpulse für jeden Ausgang eingestellt werden können, ist die Gesamtzahl
der für alle Nockenausgänge eingestellten Nockenpulse auf insgesamt 160 Nockenpulse beschränkt.
–1
3. Bei Anschluss eines Drehgebers des Typs E6CP-AG5C-C beträgt das Maximum 1000 min
.
4. ADV steht für „Advance Angle Compensation“ (Winkelvorverstellungs-Kompensationsfunktion).
D-102Nockenschaltwerk H8PS
Page 5
■ Funktionen
EigenschaftH8PS-8@H8PS-16@H8PS-32@
Umschaltung
der Drehgeber-Drehrichtung
DrehgeberNullpunktbestimmung
Winkelanzeigeschalter
Drehüberwachungsanzeige Die Winkelposition des Drehgebers wird grafisch dargestellt.
Teach-In-FunktionStellt den Nockenausgang-EIN/AUS-Winkel auf Basis des Betriebs der tatsächlichen Maschine (Drehgeber) ein.
Impulsausgang Eine voreingestellte Zahl von Impulsen pro Drehgeberumdrehung wird ausgegeben. Der Impulsausgangs-
Umschaltung der Winkelund Drehzahlanzeige
Speicherbank-Funktion---Ermöglicht eine Änderung des gesamten Nockenschaltwerks-Programms
WinkelvorverstellungsKompensationsfunktion
(ADV)
Drehzahl-Alarmausgang Ein festgelegter Nockenausgang kann als Drehzahl-Alarmausgang für den Drehgeber fungieren.
BedienschutzfunktionDeaktiviert alle Tasten- und Schalterfunktionen in der Run-Betriebsart, um eine falsche oder nicht autorisierte
NockenschutzfunktionSperrt Programmänderungen in der Nockenausgangsebene. Jede Nockennummer kann geschützt werden.
Begrenzung der
Nockenanzahl
Ausgangssperre ---Der Starteingang kann in der Run- oder Test-Betriebsart deaktiviert werden,
Einstellungen der Support
Software
Drehgeberdaten können mit einem DIP-Schalter auf vorwärts (im Uhrzeigersinn) oder rückwärts
(gegen den Uhrzeigersinn) eingestellt werden.
Die aktuelle Winkelposition kann
durch Drücken der
Bedienfeldtaste ORIGIN auf 0°
(Nullpunkt) gesetzt werden.
Die Anzeige des Absolutwert-Drehgeberwerts kann zwischen von 256 Teilungen/Umdrehung in 360°/Umdrehung
konvertiert werden.
Anfangswinkel wird ebenfalls eingestellt.
Anzeige der aktuellen Winkelposition und der Drehgeber-Drehzahl in der Run-Betriebsart.
Schaltet zwischen Anzeige der aktuellen Winkelposition auf der Hauptanzeige und der Drehzahl
auf der Nebenanzeige und Anzeige der Drehzahl auf der Hauptanzeige und der aktuellen Winkelposition
auf der Nebenanzeige hin und her.
Diese Funktion führt eine automatische Vorverstellung des EIN/AUS-Winkels von Nockenausgängen
proportional zur Maschinendrehzahl (Drehgeber) aus, um die entstehende Verzögerung bei der zeitlichen
Abstimmung des EIN/AUS-Schaltpunkts auszugleichen. ADV-Werte können für 7 Nockenausgänge einzeln
eingestellt werden.
Die Funktion kann Alarme für obere und untere Drehzahlgrenzwerte ausgeben.
Bedienung zu verhindern.
Begrenzt die Anzahl der Nocken, die pro Nockenausgang eingestellt werden können. Verhindert eine nicht
ordnungsgemäße Funktion aufgrund von Hinzufügungen zum Programm.
---Programme können einfach herauf- und heruntergeladen werden, indem
Die aktuelle Winkelposition kann durch ein Signal an der NullpunktEingangsklemme oder durch Drücken der Bedienfeldtaste ORIGIN auf 0°
(Nullpunkt) gesetzt werden.
Hinweis: Alle Speicherbänke verwenden den selben Nullpunkt.
durch Umschalten zwischen Speicherbänken (0 bis 7).
Die verwendete Speicherbank (d. h. das verwendete Programm) kann
über ein Signal an der Speicherbank-Eingangsklemme oder Drücken
der Bedienfeldtaste BANK umgeschaltet werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, Programme zwischen Speicherbänken
zu kopieren.
um Ausgaben der Nockenausgänge zu unterbinden.
Hinweis: Verwenden Sie die Funktion mit Bedacht für die Anwendung,
da keine Ausgaben der Nockenausgänge erfolgen, wenn der
Starteingang deaktiviert ist.
ein PC einfach über ein USB-Kabel (Y92S-40, separat erhältlich) an das
Nockenschaltwerk angeschlossen wird und die Support Software
(H8PS-SOFT-V1, separat erhältlich) verwendet wird.
Zähler
Nockenschaltwerk H8PSD-103
Page 6
Anschlüsse
g
■ Klemmenbelegung
H8PS-8@ (Modelle mit 8 Ausgängen)H8PS-16@/-32@ (Modelle mit 16/32 Ausgängen)
NPN-Ausgang,
bündiger Einbau
H8PS-8@
Ausrichtungsmarkierungen
Drehgeber
9 10111213
24 V DC
+ −
Nicht verwendet
RUN-Ausgang
Impulsausgang
NPN-Ausgang,
bündiger Einbau
H8PS-16@/-32@
(Rückansicht)
COM
678910111213
Nicht ver-
wendet
Start
Nullpunkt
Bank 4
Bank 1
Bank 2
Nicht ver-
wendet
(Rückansicht)
NPN-Ausgang,
Aufbaumontage
H8PS-8@F
(Vorderansicht)
PNP-Ausgang,
bündiger Einbau
H8PS-8@P
Ausrichtungsmarkierungen
Ausrichtungsmarkierungen
12345678
Nocke 1
Nocke 2
Nocke 3
Nocke 4
Nocke 5
Nocke 6
Nocke 7
Drehgeber
24 V DC
+ −
Nicht verwendet
Impulsausgang
RUN-Ausgang
910111213
12345678
Nocke 1
Nocke 2
Nocke 3
Nocke 4
Nocke 5
Nocke 6
Drehgeber
RUN-Ausgang
Impulsausgang
Vs (siehe Hinweis)
9 10111213
Nocke 8
Nocke 7
Nocke 8
24 V DC
+ −
NPN-Ausgang,
Aufbaumontage
H8PS-16@F/-32@F
PNP-Ausgang,
bündiger Einbau
H8PS-16@P/-32@P
(Vorderansicht)
(Rückansicht)
12345
+ −
24 V DC
678910111213
12345
+ −
24 V DC
COM
6 7 8 9 10111213
COM
Bank 1
Impulsausgang
Nicht verwendet
Drehgeber
Bank 1
Bank 2
Nicht verwendet
Drehgeber
Bank 4
Bank 2
RUN-Ausgang
Nullpunkt
Bank 4
RUN-Ausgang
Impulsausgang
Nullpunkt
Start
Ausrichtungsmarkierungen
Start
Nicht ver-
wendet
Nicht ver-
wendet
Ausrichtungsmarkierungen
Nicht ver-
wendet
Nicht ver-
wendet
(Rückansicht)
Hinweis: Die VS-Klemme ist
nicht intern mit der
positiven (+) Spannungsversorgungsklemme verbunden.
PNP-Ausgang,
Aufbaumontage
H8PS-8@FP
Ausrichtungsmarkierungen
(Vorderansicht)
Hinweis: Die VS-Klemme ist
nicht intern mit der
positiven (+) Spannungsversorgungsklemme verbunden.
12345678
Nocke 1
Nocke 2
Nocke 3
Nocke 4
Nocke 5
Nocke 6
Drehgeber
24 V DC
+ −
Vs (siehe Hinweis)
Impulsausgang
RUN-Ausgang
9 10111213
12345678
Nocke 1
Nocke 2
Nocke 3
Nocke 4
Nocke 5
Nocke 6
Hinweis: Die VS-Klemme
ist nicht intern mit
der positiven (+)
Spannungsver-
Nocke 7
Nocke 8
sorgungsklemme
verbunden.
12345
+ −
24 V DC
Vs (siehe Hinweis)
Drehgeber
RUN-Ausgang
Impulsausgang
Ausrichtungsmarkierungen
PNP-Ausgang,
Aufbaumontage
H8PS-16@FP/-32@FP
(Vorderansicht)
Hinweis: Die VS-Klemme ist
nicht intern mit der
positiven (+) Spannungsversorgungs-
Nocke 7
Nocke 8
klemme verbunden.
24 V DC
Bank 4
Nullpunkt
Dreh
Bank 2
Vs (siehe Hinweis)
Start
Nicht ver-
RUN-Ausgang
Impulsausgang
eber
Bank 1
COM
6 7 8 9 10111213
12345
+ −
Nicht ver-
wendet
wendet
Ausrichtungsmarkierungen
D-104Nockenschaltwerk H8PS
Page 7
Ausgangskabelanschlüsse (nur bei Modellen mit 16/32 Ausgängen)
Ausführungen für FronttafeleinbauAusführungen zur Aufbaumontage
Ausgangssteckverbindung 1 (CN1)
Ausgangssteckverbindung 2 (CN2) (siehe Hinweis 2)
(Ansicht von unten)(Ansicht von unten)
Ausgangssteckverbindung Ausgangssignale
Ausgangssteckverbindung 1 (CN1)Nocke 1 bis Nocke 16,
Ausgangssteckverbindung 2 (CN2)
(siehe Hinweis 2)
1. Belegung des Steckverbinder-Ausgangskabels E5ZE-CBL200 (separat zu bestellen)
H8PS-16@/-32
E5ZE-CBL200
SteckverbinderAusgangskabel
(Separat zu bestellen)
Y92S-41-200
Ausgangskabel mit
vereinzelten Drähten
(separat zu bestellen)
H8PS-16@/-32
(CN1)
@
(CN2)
Ausgangskabel 2 Ausgangskabel 1
D-106Nockenschaltwerk H8PS
Page 9
■ Eingangsanschlüsse
An Modelle mit 8 Ausgängen werden nur die Drehgeber-Eingänge angeschlossen. Die Eingängen sind potenzialfrei (geschlossen oder offen).
Potenzialfreie Eingänge
Offener Kollektor
SPS,
Sensor,
usw.
Bank 1
Bank 2
Bank 4
COM
H8PS-16
@
@
6789
H8PS-32
Hinweis: Schaltet, wenn der Transistor auf EIN geschaltet wird.
Nullpunkt
1011
Kontakteingang
Start
H8PS-16
H8PS-32
Hinweis: Schaltet, wenn der Kontakt auf EIN geschaltet wird.
@
@
Bank 1
Bank 2
COM
6789
Signalspezifikationen für potenzialfreien Eingang
Transistoreingänge Kurzschlusspegel für Transistor EIN
• Restspannung: max. 2 V
• Impedanz bei EIN: max. 1 kΩ
(Der Leckstrom beträgt ca. 2 mA bei einer
Impedanz von 0 Ω.)
Offen-Pegel bei Transistor AUS
• Impedanz bei AUS: min. 100 kΩ
KontakteingängeVerwenden Sie einen Kontakt, der 2 mA
bei 5 V adäquat schalten kann.
Bank 4
1011
Nullpunkt
Start
Sensoren mit Spannungsausgang können
ebenfalls angeschlossen werden.
Anschlussbeispiele
Sensor usw.
Bank 1
Bank 2
Bank 4
Nullpunkt
COM
H8PS-16
@
@
6789
H8PS-32
Hinweis: Schaltet, wenn der Transistor auf EIN geschaltet wird.
Start
1011
Zähler
Hinweis: Verwenden Sie DC-Spannungsversorgung von maximal 30 V.
■ Ausgangsanschlüsse
Hinweis: Durch einen Kurzschluss im Laststromkreis kann es zu einer Beschädigung der internen Schaltung kommen.
Modelle mit NPN-Ausgang
Ausgänge
Last
(siehe Hinweis)
COM/(−)
Hinweis: Schließen Sie immer eine Diode an,
um die elektromotorische Gegenkraft
bei Anschluss einer induktiven Last
EigenschaftNockenausgänge,
RUN-Ausgang
Art des Ausgangs NPN, offener Kollektor
Isolationsprüfspan-
30 V DC
nung
Nennstrom 100 mA (siehe Hinweis) 30 mA
Restspannung max. 2 V DCmax. 0,5 V DC
Leckstrom max. 100 μAmax. 5 μA
Hinweis: Für alle Nockenausgänge und den RUN-Ausgang
zusammen darf ein Gesamtwert von 1,6 A nicht
überschritten werden.
Impulsausgang
Modelle mit PNP-Ausgang
Vs
Ausgänge
(siehe Hinweis)
Last
Hinweis: Schließen Sie immer eine Diode an,
EigenschaftNockenausgänge,
Art des Ausgangs PNP, offener Kollektor
Isolationsprüfspan-
nung
Nennstrom 100 mA (siehe Hinweis) 30 mA
Restspannung max. 2 V DC
Leckstrom max. 100 μA
Hinweis: Für alle Nockenausgänge und den RUN-Ausgang
zusammen darf ein Gesamtwert von 1,6 A nicht
überschritten werden.
COM/(−)
um die elektromotorische Gegenkraft
bei Anschluss einer induktiven Last
zu absorbieren.
RUN-Ausgang
Modelle mit 8 Ausgängen: 30 V DC
Modelle mit 16/32 Ausgängen: 26,4 V DC
Impulsausgang
Nockenschaltwerk H8PSD-107
Page 10
Betriebsart
■ Funktionen
Das H8PS-Nockenschaltwerk empfängt Winkelsignaleingänge vom speziellen Absolutwert-Drehgeber und gibt die voreingestellten EIN/AUS-Winkel als
Nockenausgänge aus.
Drehgeberumdrehung und der
Startwinkel der Impulsausgabe können
eingestellt werden.
: Bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn
(359°, 358° ...1°, 0°) schaltet
Nockenpuls 0 von Nockenausgang 1
bei 89° EIN und bei 44° AUS
(siehe Abbildung).
0
Nockenausgang 1
Nockenausgang 2
Nockenausgang 32
Impulsausgang
(siehe Hinweis 1)
RUN-Ausgang
Starteingang
(siehe Hinweis 2)
45°90°135°180°225°270°315°0
°
Nockenpuls 1
Nockenpuls 0
Eine voreingestellte Zahl von Impulsen pro Drehgeberumdrehung wird ausgegeben.
Eingeschaltet in der Run- und Testbetriebsart. Ausgeschaltet bei Auftreten eines Fehlers.
Nockenpuls 1
Nockenpuls 0
(EIN/AUS-Verhältnis 1:1)
(Standardeinstellung: 60 Impulse/Umdrehung)
Nockenpuls 9Nockenpuls 0
Nockenpuls 1 Nockenpuls 9
45
°
°
Hinweis 1: Die Anzahl Impulse pro
Drehgeberumdrehung und der
Startwinkel der Impulsausgabe können
eingestellt werden.
Hinweis 2: Stellen Sie sicher, dass der Starteingang
in der Run- oder Test-Betriebsart
eingeschaltet wird. Anderenfalls erfolgen
keine Ausgaben (Ausgang gesperrt),
einschließlich Nockenausgänge,
Impulsausgänge und RUN-Ausgang.
Hinweis 3: Bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn
(359°, 358° ...1°, 0°) schaltet
Nockenpuls 0 für Nockenausgang
1 bei 89° EIN und bei 44° AUS
(siehe Abbildung).
Hinweis: Das gesamte Nockenprogramm kann bei Modellen mit 16 und 32 Ausgängen und Speicherbank-Funktion (Speicherbänke 0 bis 7)
auf einmal geändert werden.
Einzelheiten über den Vorgang zum Umschalten von Speicherbänken finden Sie auf Seite 126.
(1) orange Leuchtet, wenn Nockenausgänge EIN sind.
(2) rotPV: Leuchtet, wenn die aktuelle Winkelposition oder Drehzahl
(3) orange Leuchtet, während der Starteingang in der Run- oder Test-
(4) orange Zeigt die aktuelle Winkelposition, Drehrichtung und Drehzahl
(5) grünZeigt die Speicherbank-Nummer an, die in der Run- oder Test-
(6) grünZeigt die Nockennummer für die auf der Nebenanzeige dargestellte
(7) grünZeigt die Nockenpulsnummer für die auf der Nebenanzeige
auf der Hauptanzeige angezeigt wird.
SV: Leuchtet, während der Sollwert auf der Hauptanzeige
angezeigt wird.
Betriebsart eingeschaltet ist.
Leuchtet nicht, wenn ein Fehler auftritt.
grafisch an.
Betriebsart verwendet wird sowie die in der Parametrier-Betriebsart
ausgewählte Speicherbank-Nummer.
Winkeleinstellung an.
dargestellte Winkeleinstellung an.
(8) orange Leuchtet, wenn die Bedienschutzfunktion aktiviert ist.
(9) orange Die Anzeige für die ausgewählte Betriebsart leuchtet.
(10) rotZeigt die aktuelle Winkelposition oder die Drehzahl sowie
(11) rotZeigt die Einheiten für die auf der Hauptanzeige angezeigten
(12) rotLeuchtet, wenn ein Drehgeber mit einer Auflösung von 256
(13) grünZeigt die Einheiten für die Winkel oder die Geschwindigkeit in einer
PRG: Parametrierbetriebsart
TS T: Te st be t ri e bs a rt
RUN: Run-Betriebsart
vorgenommene Einstellungen an.
Winkel oder Drehzahlen an.
Impulsen/Umdrehung verwendet wird und wenn die 256°-Anzeige
ausgewählt wird.
Nebenanzeige an.
(14) grünZeigt die Drehzahl oder die EIN/AUS-Winkeleinstellungen an.
(15) grünZeigt an, ob die Hauptanzeige die EIN- oder AUS-Winkeleinstellung
(16) grünLeuchtet, wenn die Funktion „Dynamische Nocke“ (ADV) eingestellt
anzeigt.
wird.
Beschreibung
Zähler
■ Bedientasten
Modelle mit 8 Ausgängen
11. ADV-Taste
(Dyn. Nocke)
12. BetriebsartenWahlschalter
13. ParametrierartWahlschalter
14. Drehrichtungswahl
15. Schalter
für Drehgeberauflösung
PRGM
TEST
RUN
OFF
CW
ON
CCW
Modelle mit 16/32 Ausgängen
11. ADV-Taste
(dyn. Nocke)
12. BetriebsartenWahlschalter
13. ParametrierartWahlschalter
14. Drehrichtungswahl
15. Schalter für Drehgeberauflösung
PRGM
TEST
RUN
CW
ON
OFF
CCW
CAM
CAM
TCH
MAN
4321
ON
ON
OFF
OFF
DO NOTUSE.
TCH
MAN
4321
ON
ON
OFF
OFF
DO NOT USE.
STEP
ADV
ANGLE
ANG
43
PLS/R
DSPL
ON
256256
OFF
360256
ON
360360
OFF
720 360
STEP
ANG
43
PLS/R
DSPL
ON
256256
OFF
360256
ON
360360
OFF
720 360
ADV
ORIGIN
ANGLE
ORIGIN
CLEAR
BANK
CLEAR
CHECK
CAM
STEP
ON
WRITE
CHECK
CAM
STEP
ON
WRITE
Details zu den Bedientasten
Nr.Beschreibung
1 Zeigt Programmdetails in der Run-Betriebsart an.
1. CHECK-Taste
2. CAM-Tasten
3. STEP-Tasten
OFF
5. ON/OFF-Taste
6. WRITE-Taste
7. ANGLE-Tasten
9. CLEAR-Taste
10. ORIGIN-Taste
1. CHECK-Taste
2. CAM-Tasten
3. STEP-Tasten
4. BANK-Taste
OFF
5. ON/OFF-Taste
6. WRITE-Taste
7. ANGLE-Tasten
8. USB-Anschluss
9. CLEAR-Taste
10. ORIGIN-Taste
2
Die Nockennummer wird mit den Tasten ausgewählt.
3
Die Nockenpulsnummer wird mit den Tasten ausgewählt.
4 Wahl der Speicherbank-Nummer
5 Wahl zwischen EIN- oder AUS-Winkel
6 Schreibt die Einstellungsdaten in den Speicher.
7
Änderung von Winkel- oder Einstellwert mit den Tasten .
8 Anschluss des Nockenschaltwerks an einen PC über ein USB-Kabel
(separat zu bestellen) zur Parametrierung mit der Support Software
(separat zu bestellen).
9 Umschaltung zur Anzeige für das Löschen von Einstellungen.
Festlegung des aktuelle n Winkels der Maschine (Drehgeber) als Nullpunkt (0°).
10
11 Parametrier- oder Testbetriebsart: Drücken Sie die Taste, um zur
Parametrier-Betriebsart: Halten Sie die Taste mindestens 3 Sekunden
RUN-Betriebsart: Halten Sie die Taste mindestens 5 Sekunden lang
12 Wechsel der Betriebsart
Parametrierbetriebsart (PRGM):
Zum Schreiben der Nockenparameter, zur
gedrückt, um die Bedienschutzfunktion zu aktivieren/
deaktivieren.
Test-Betriebsart (TEST): Dient zur Änderung von Einstellungen während
Run-Betriebsart (RUN): Wird für normalen Betrieb und zur Prüfung der
13 Auswahl der Methode zum Parametrieren von Nocken.
Teach-In: EIN/AUS-Winkel können auf Basis des tatsächlichen Betriebs
der Maschine (Drehgeber) eingestellt werden.
Manuell: ANGLE-Tasten können zur Einstellung der EIN/AUS-Winkel
verwendet werden.
14
Festlegung der Drehrichtung des H8PS (Drehüberwachungsanzeige, usw.)
relativ zur Maschinendrehrichtung (Drehgeber).
15 Einstellung der Auflösung des angeschlossenen Drehgebers.
Dient ebenfalls zur Einstellung der Einheit für die Winkelanzeige, wenn ein
Drehgeber mit einer Auflösung von 256 Impulsen/Umdrehung verwendet wird.
Anzeige zur Einstellung der ADVFunktion zu wechseln.
lang gedrückt, um zur FunktionseinstellungsBetriebsart zu wechseln.
Einstellung der ADV-Funktion, usw. verwendet.
der Drehgeber in Funktion ist.
Nockenparameter verwendet.
Nockenschaltwerk H8PSD-109
Page 12
Abmessungen
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben sind sämtliche Abmessungen in Millimeter.
■ Haupteinheit
Nockenschaltwerke
Ausführungen für
Fronttafeleinbau
H8PS-8B@ (Modelle mit 8 Ausgängen)
M3,5-Klemmenschraube
15,2
21,6
Schalttafelausschnitt
(gemäß DIN 43700)
+0,8
92
0
H8PS-16B@ (Modelle mit 16 Ausgängen)
H8PS-32B@ (Modelle mit 32 Ausgängen)
Ausführungen zur
Aufbaumontage
H8PS-8BF@ (Modelle mit 8 Ausgängen)
96
96
Klemmenabdeckung
21,6
96
96
M3,5-Klemmenschraube
15,2
96
(14,6)
12
(14,6)
12
M3,5-Klemmenschraube
(60,6)
58
46
52,9
46
52,9
46
22,9
91,8 × 91,8
91,8 × 91,8
+0,8
92
0
Hinweis: Die Schalttafelstärke muss
zwischen 1 und 5 mm liegen.
Fronttafeleinbau
14,6
Einbautafel
(1 bis 5 mm)
52,9
α
52,3 + α
Ø 11
Befestigungsschrauben
(2 Stück beiliegend) (M4 x 12)
Montagewinkel (mitgeliefert)
Hinweis: In der obigen Abbildung wird ein
Modell mit 8 Ausgängen gezeigt.
Der Drehgeber wird bei Modellen
mit 16/32 Ausgängen an der
Unterseite angeschlossen.
Befestigungsbohrungen
0,2
81,8 ±
0,3
115,2 ±
H8PS-16BF@ (Modelle mit 16 Ausgängen)
H8PS-32BF@ (Modelle mit 32 Ausgängen)
96
90
96
96
90
M3,5-Klemmenschraube
Klemmenabdeckung
(60,6)
58
91,8 × 91,8
121,2
16
46
16
91,8 × 91,8
22,9
Aufbaumontage
121,2
Hinweis: 1. Diese Abmessungen variieren
Vier M4-Gewindebohrungen
60,6
1616
Schienenmontage
74,4
(siehe Hinweis 1)
DIN-Schiene
DIN-Schienenmontageplatte
Y92F-91
(separat zu bestellen)
je nach verwendeter DINSchiene (Referenzwert).
2. In der obigen Abbildung wird
ein Modell mit 8 Ausgängen
gezeigt. Der Drehgeber wird bei
Modellen mit 16/32 Ausgängen
an der Unterseite
angeschlossen.
D-110Nockenschaltwerk H8PS
Page 13
Richtung des Drehgeber-Anschlusses
H8PS-8B@
Drehgeber
H8PS-8BF@
Drehgeber
H8PS-16B@
H8PS-32B@
H8PS-16BF@
H8PS-32BF@
■ Zubehör (gesondert erhältlich)
Paralleleingangsadapter
Y92C-30
Dieser Adapter ermöglicht, dass zwei H8PS-Nockenschaltwerke
mit den Signalen von einem Drehgeber arbeiten.
Anschluss an H8PS.
Anschluss an H8PS.
Ausgangskabel
Drehgeber
• Schalttafel-Aufbaumontage
Vorderseite
M4-Schraube (mitgeliefert)
74 ±1
36
• Rückseitige Schalttafelmontage
M4-Schraube (mitgeliefert)
Ausgangskabel
Zwei M4-Gewindebohrungen
M4-Mutter (mitgeliefert)
Rückseite
Drehgeber
Zähler
Y92C-30
Vom speziellen Absolutwert-Drehgeber
Verwenden Sie beim Anschluss von nur einem H8PSNockenschaltwerk an den Paralleleingangsadapter das mit einem
Dreieck markierte Kabel.
471030
9
40,46,5
246089
R6,5
Ø 1436
1537
Ø 8,5
Ø 17
26
11,3
74 ±1
Zwei Bohrungen Ø 4,3
36
Nockenschaltwerk H8PSD-111
Page 14
■ Zubehör (gesondert erhältlich)
Wasserdichte Abdeckung
Y92A-96N
CHE
CK
CA
M
CAM
Für Wasserdichtheit bei Fronttafeleinbau.
Die Abdeckung Y96A-96N entspricht
den Normen IP66 und NEMA4 (Innenraum) für Wasserdichtheit.
Durch die Betriebsumgebung kann die Dichtung altern, schrumpfen oder verhärten.
Daher wird ein regelmäßiger Austausch der Dichtung empfohlen.
STEP
STEP
131,7
Y92A-96N
Y92A-96N
115,6
21,9
29,4
Schalttafelausschnitt
(2)
+0,8
92
0
69,3
Abmessungen der Abdeckung
+0,8
92
0
Schutzabdeckung
Y92A-96B
Eine gehärtete Schutzabdeckung Y92A-96B
CHECK
CA
M
S
T
E
C
AM
STEP
P
ist erhältlich.
Sie ist für folgendes zu verwenden:
• Zum Schutz des Bedienfelds gegen
Staub und Schmutz.
• Zur Verhinderung einer Änderung des
Einstellwerts durch versehentliches
Berühren von Tasten oder Schaltern.
Ausgangskabel mit freiem Ende
Y92S-41-200
Kabellänge: 2 m
DIN-Schiene
PFP-100N
PFP-50N
DIN-Schienen-Montageplatte
Y92F-91
Ausgangskabel mit
Steckverbinder
E5ZE-CBL200
Kabellänge:
2 m
PFP-100N2
USB-Kabel
Y92S-40
Kabellänge: 2 m
4,5
15 2525
10
2525
1000 (500)*
* Werte in Klammern () sind Abmessungen für PFP-50N.
10
15 (5)*
Abschlussplatte
PFP-M
M4 x 8
Flachkopfschraube
50
11,5
10
M4-Federscheibe
D-112Nockenschaltwerk H8PS
7,3 ±
35 ±
10
0,15
0,3
27 ±
1
4,5
0,15
15 2525
10
1000
2525 15
10
0,3
16
242735 ±
1
29,2
1,5
Distanzstück
44,3
16
12
34,8
16,5
PFP-S
6,2
1,8
1
35,5 35,3
1,8
1,3
4,8
5
Page 15
E6CP-A/E6C3-A/E6F-A Drehgeber (Absolutwert)
• Die Kombination dieses Drehgebers mit einem H8PSNockenschaltwerk ermöglicht eine hochpräzise Erkennung
der zeitlichen Abläufe bei verschieden automatischen
Maschinen.
• Der E6CP-A ist ein kostengünstiger Drehgeber.
• Der Standard-E6C3-A ist für Umgebungen ausgelegt,
die Wasser und Öl ausgesetzt sind.
• Der Standard-E6F-A ist ein robustes Gerät
für Anwendungen mit hoher Wellentoleranz sowie
für Umgebungen, die Wasser und Öl ausgesetzt sind.
Hinweis: Näheres ist dem entsprechenden Datenblatt
zu entnehmen.
Nennwerte und Eigenschaften
EigenschaftE6CP-AG5C-CE6C3-AG5C-CE6F-AG5C-C
Nenn-Versorgungsspannung
Stromaufnahme
(siehe Hinweis 1)
Auflösung (Impulse
pro Umdrehung)
Ausgangskodierung Gray binär
Ausgangskonfiguration
Ausgangsleistung Angelegte Spannung: max. 28 V DC
Logik Negative Logik (H = 0, L = 1)
Genauigkeit Innerhalb von ±1°
Drehrichtung Im Uhrzeigersinn (von der Welle aus gesehen) für Ausgangskodierungs-Inkrement
Anstiegs- und Abfall-
E6F-AG5C-C, E6CP-AG5C-C und E6C3-AG5C-C Steckverbinder für das H8PS.
Hinweis 1:
Ø 6, 12-adriges, abgeschirmtes Kabel (Leiterquerschnitt: 0,2 mm
Hinweis 2:
Adern mit Isolierung: Ø 1,1 mm), Standardlänge: 5 m
Steckverbinder für Anschluss an das Nockenschaltwerk H8PS.
Hinweis 3:
Ø 8H8 Ø 19
Hinweis:
375000
Hinweis: Informationen über die maximale Kabellänge finden Sie unter „Eigenschaften“ auf Seite 102.
Sicherheitshinweise (Drehgeber)
■ Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung
• Setzen Sie den Drehgeber E6CP nicht Öl oder Wasser aus.
•
Der Drehgeber besteht aus hochpräzisen Bauteilen. Behandeln Sie
ihn mit besonderer Sorgfalt und lassen Sie ihn nicht fallen, da er
dadurch beschädigt werden kann.
• Bei Verbindung der Welle des Drehgebers mit einem Zahnriemen
oder Zahnrad müssen diese mit einem Lager oder einer Kupplung
versehen werden (siehe Abbildung).
Kettenrad
Lager
Kupplung
Drehgeber
Verfahren zum Einbau
1 Welle in die Kupplung einsetzen.
2 Drehgeber befestigen.
Informationen
zur maximalen
Einsetztiefe der Welle
in die Kupplung
können der Tabelle
entnommen werden.
Ø 22
Ø 10H8
Als Material wird glasfaserverstärktes
Polybutylenterephthalat-Harz
(PBT) verwendet.
Ø 16,9
2
,
Befestigen Sie
Kupplung und
Welle zu diesem
Zeitpunkt noch
nicht mit
Schrauben.
Kupplung Maximale Einsetztiefe
E69-C06B5,5 mm
E69-C08B6,8 mm
E69-C10B7,1 mm
Zähler
• Wird die Toleranz für Achsversatz des Neigung überschritten, kann
eine übermäßige Last an der Welle den Drehgeber beschädigen
oder dessen Lebensdauer verkürzen.
• Überlasten Sie die Welle nicht, wenn diese mit einem Zahnrad
verbunden ist.
• Wenn der Drehgeber mit Schrauben befestigt wird, darf das
Anzugsdrehmoment den in der Tabelle rechts angegebenen Wert
nicht überschreiten.
• Wenn der Drehgeber montiert und verkabelt ist, darf keine Zugkraft
von mehr als 29,4 N auf die Kabel ausgeübt werden.
Drehgeber
Befestigungsplatte
max. 29,4 N
Kabel
• Setzen Sie die Welle keinen Erschütterungen aus. Deshalb darf
beim Einbau der Welle in die Kupplung kein Hammer verwendet
werden.
• Achten Sie vor dem Anschluss des Drehgebers darauf, dass sich
keine Fremdkörper in der Steckverbindung befinden.
3 Kupplung befestigen.
Kupplung Anzugsdrehmoment
E69-C06B 0,25 Nm
E69-C08B 0,44 Nm
E69-C10B 0,44 Nm
4 Spannungsversorgungs- und E/A-
Leitungen anschließen.
5 Versorgungsspannung einschalten
und Ausgänge prüfen.
Der Drehgeber
muss vor dem
Anschließen
der Leitungen
ausgeschaltet
werden.
Nockenschaltwerk H8PSD-115
Page 18
Sicherheitshinweise (Nockenschaltwerk)
!ACHTUNG
Ziehen Sie die Klemmenschrauben mit einem
Anzugsdrehmoment von 0,80 Nm fest, damit sie sich
nicht lösen können.
Andernfalls besteht die Gefahr von kleineren Bränden
oder von Fehlfunktionen.
Bei Modellen mit 16 und 32 Ausgängen muss die
Schutzfolie bei der Verdrahtung am H8PS verbleiben.
Bei Entfernen der Schutzfolie vor der Verdrahtung besteht
Brandgefahr, falls Fremdkörper in das Gerät gelangen.
Entfernen Sie die Schutzfolie nach Abschluss der
Verdrahtungsarbeiten, um eine ordnungsgemäße
Wärmeableitung zu gewährleisten. Bei nicht entfernter
Schutzfolie besteht die Gefahr von Fehlfunktionen.
Zerlegen, verändern oder reparieren Sie das H8PS nicht,
und berühren Sie keine der interne Bauteile. Andernfalls
besteht die Gefahr eines leichten elektrischen Schlags,
Brandgefahr und die Gefahr von Fehlfunktionen.
Achten Sie darauf, dass während der Montage keine
Metallsplitter, Kabelabschnitte oder Späne von der
Bearbeitung in das H8PS eindringen können. Andernfalls
besteht die Gefahr eines leichten elektrischen Schlags,
Brandgefahr und die Gefahr von Fehlfunktionen.
Berühren Sie die Klemmen nicht bei eingeschalteter
Versorgungsspannung.
Beim H8PS zur Aufbaumontage muss nach Abschluss
der Verdrahtung immer die Klemmenabdeckung
angebracht werden. Andernfalls besteht die Gefahr
eines leichten elektrischen Schlags.
■ Vorsichtsmaßnahmen zur
sicheren Verwendung
Beachten Sie die folgenden Hinweise für einen sicheren Umgang
mit diesem Produkt.
Sicherheitshinweise zur Betriebsumgebung
•
Das H8PS muss innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs
gelagert werden. Wurde das H8PS bei einer Temperatur von
oder darunter gelagert, muss das Gerät vor dem Einschalten der
Spannungsversorgung 3 Stunden oder länger bei Raumtemperatur
gestanden haben.
• Betreiben Sie das H8PS innerhalb der spezifizierten Temperatur-
und Luftfeuchtigkeitswerte.
• Das H8PS darf weder an Orten mit plötzlichen
Temperaturwechseln, noch an Orten, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit
zu Kondensation führen kann, betrieben werden.
• Setzen Sie das H8PS nicht an Orten ein, die Schwingungen oder
Stößen ausgesetzt sind. Ein längerer Einsatz an solchen Orten
kann zu Beschädigungen durch übermäßige Belastung führen.
• Das H8PS darf nicht an Orten verwendet werden, die übermäßiger
Staubentwicklung, korrosiven Gasen oder direktem Sonnenlicht
ausgesetzt sind.
• Das H8PS muss entfernt von jeder Quelle statischer Elektrizität,
wie z. B. Rohrleitungen, die Formmaterial, Pulver oder
Flüssigkeiten transportieren, installiert werden.
• Das H8PS ist nicht wasserdicht oder ölresistent.
Setzen Sie das Produkt nicht an Orten ein, die Wasser oder
Öl ausgesetzt sind.
• Wenn mehrere H8PS Seite an Seite installiert werden, kann dies
die Lebenserwartung von internen Bauteilen verkürzen.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine organischen Lösungsmittel
(wie z. B. Verdünnung oder Benzin) oder stark alkalische Mittel,
weil diese die Außenflächen des Geräts beschädigen.
−
10 °C
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
• Installieren Sie eine Trennvorrichtung, mit der der Bediener die
Spannungsversorgung unmittelbar unterbrechen kann,
und kennzeichnen Sie die Vorrichtung deutlich.
• Achten Sie auf korrekte Polarität, um falsche Anschlüsse bei
der Verdrahtung der Klemmen zu vermeiden.
• Schließen Sie nicht mehr als zwei Crimp-Kabelschuhe an eine
Klemme an.
• Verwenden Sie die spezifizierten Drähte für die Verdrahtung.
Passende Drähte
AWG24 bis AWG18 (Leiterquerschnitt 0,208 bis 0,832 mm
Volldraht oder Litze
• Es dürfen keine Lasten angeschlossen werden, die den
Nennausgangsstrom überschreiten. Die Schaltelemente der
Ausgänge könnten zerstört werden, was zu einem Kurzschluss
oder zu einer Stromkreisunterbrechung führen kann.
• Schließen Sie bei Verwendung einer induktiven Last immer eine
Diode gegen die elektromotorische Gegenkraft an. Die
elektromotorische Gegenkraft kann die Schaltelemente der
Ausgänge zerstören, was zu einem Kurzschluss oder einer
Stromkreisunterbrechung führen kann.
• Verwenden Sie die spezifizierten Kabel für den Anschluss der
Ausgänge.
• Verlegen Sie Eingangsleitungen nicht im selben Kabelkanal mit
den Versorgungsspannungs- oder mit Hochspannungsleitungen.
Andernfalls besteht die Gefahr einer Fehlfunktion durch Störungen.
Verlegen Sie die Eingangsleitungen räumlich getrennt von
Hochspannungsleitungen.
• Interne Bauteile können zerstört werden, wenn eine Spannung
angelegt wird, die die Nennspannung überscheitet.
• Halten Sie Spannungsschwankungen in der Versorgungsspannung
innerhalb des spezifizierten Bereichs.
•
Verwenden Sie einen Schalter, ein Relais oder einen anderen Kontakt,
so dass die Nenn-Versorgungsspannung innerhalb von 0,1 s nach dem
Einschalten erreicht wird. Wird die Nenn-Versorgungsspannung nicht
schnell genug erreicht, kann das H8PS fehlerhaft funktionieren oder die
Ausgänge können einen instabilen Zustand aufweisen.
• Beim Ändern oder Löschen von Einstellungen darf die
Versorgungsspannung nicht ausgeschaltet werden. Dadurch
könnte der Inhalt des EEPROM beschädigt werden.
2
)
D-116Nockenschaltwerk H8PS
Page 19
■
Hinweise zur ordnungsgemäßen
Verwendung
• Ein Nockenausgang bleibt eingeschaltet, wenn sich die
Einstellwinkel für zwei Nockenpulsen bei der selben
Nockennummer überlappen.
Nockenpuls 1: 120° EIN → 170° AUS
Nockenpuls 2: 150° EIN → 210° AUS
EIN
AUS
120°150° 170°210°
• Ein Nockenpuls erzeugt keine Ausgabe, wenn der EIN- und AUS-
Winkel des Nockenpulss identisch sind.
•
Der RUN-Ausgang schaltet während der Parametrierung nicht auf EIN.
EIN
AUS
RUN/TEST
PRGM
EIN
AUS
EIN
AUS
0 bis 1,3 s
Instabil
max. 225 msmax. 225 ms
Ausgang AUS
Akzeptiert
Ausgabe möglich
5 ms
0 bis 1 s
Instabil
Nicht
akzeptiert
Ausgang AUS
Betriebsartenschalter
RUN-Ausgang
Hinweis: Der RUN-Ausgang wird entsprechend den im Diagramm
dargestellten Bedingungen auf EIN geschaltet, bleibt
jedoch ausgeschaltet, wenn ein Fehler auftritt. Auf diese
Weise kann der Ausgang während des Betriebs und auch
im Probelauf als Zeitsignal verwendet werden.
•
Eingangssignale können bei folgenden Gelegenheiten akzeptiert,
nicht akzeptiert oder instabil sein, wenn die Spannungsversorgung
ein- oder ausgeschaltet wird. Stellen Sie das System so ein, dass ein
zeitlicher Spielraum für die Eingangssignale bleibt. Ab dem Moment,
in dem die Versorgungsspannung eingeschaltet wird, bis zur
Ausgabe von Signalen vergeht ca. 1 Sekunde. Informationen über
weitere zeitliche Abläufe sind im Bedienerhandbuch (Kat. Nr. Z199)
zu finden.
Spannungsversorgung
Eingangsstatus
• Bei Verwendung von Modellen mit 16/32 Ausgängen erfolgt die
zeitliche Steuerung der Ausgänge im Verhältnis zu den EIN/AUSSchaltzeitpunkten des Starteingangs wie nachstehend gezeigt.
Informationen über das Umschalten zwischen Speicherbänken
finden Sie unter Speicherbank-Funktionen (F7/F8/F9) auf
Seite 127.
Start-Eingang
Nockenausgänge
RUN-Ausgang
• Auf die Steckverbindungen (Ausgänge, Drehgeber) des H8PS darf
keine Kraft über 30 N ausgeübt werden.
• Achten Sie auf die Wellenform der Spannungsversorgungs-
Schaltung und bauen Sie einen Überspannungsableiter ein.
Stoßspannungen oder Störungen in der Versorgungsspannung
können die internen Bauteile zerstören oder zu Fehlfunktionen
führen.
• Schalten Sie den Versorgungsspannung mit einem Gerät,
das für eine Stromstärke von 3,5 A oder mehr ausgelegt ist.
• Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung fließen
Einschaltströme von ca. 3,5 A über einen kurzen Zeitraum. Das
H8PS startet nicht, wenn die Leistung der Spannungsversorgung
nicht ausreichend ist. Verwenden Sie eine Spannungsversorgung
mit ausreichender Leistung.
• Der EEPROM wird bei Spannungsausfall als Speicher verwendet.
Der EEPROM kann 100000 Mal überschrieben werden.
Der EEPROM wird beschrieben, wenn die Einstellungen geändert
oder gelöscht werden oder die Auflösung geändert wird.
• Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen für die Anwendung
richtig sind. Wenn die Einstellungen nicht korrekt sind, kann
es zu einer unerwünschten Funktion des Geräts in Verbindung
mit Sachschäden oder Unfällen kommen.
• Schließen Sie alle Minusklemmen (−), Bezugspotenzial-Klemmen
(COM) und Versorgungsspannungs-Klemmen (Vs) an.
• Bei Verwendung des Paralleleingangs-Adapters Y92C-30 für den
parallelen Betrieb dürfen nicht mehr als zwei H8PSNockenschaltwerke an einen Drehgeber angeschlossen werden.
Zähler
Sicherheitshinweise für den Einsatz des Nockenschaltwerks oder andere für den Betrieb erforderliche Informationen finden Sie in dem
folgendem Handbuch:
Parametrierung von Nocken (Parametrierbetriebsart)
Erweiterte
Funktion
Drehgeber-Auflösung und -Drehrichtung werden mit einem DIP-Schalter eingestellt.
➾ Nähere Informationen zu den Einstellmethoden finden Sie auf Seite 21.
Der Drehgeber ist an der Maschine montiert und der Nullpunkt für den Betrieb ist festgelegt.
➾ Nähere Informationen zu den Einstellmethoden finden Sie auf Seite 21.
Parameter können im Funktionseinstellungs-Modus eingestellt werden,
um erweiterte Betriebsfunktionen ausführen zu können.
➾ Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 26 Erweiterte Funktionen.
Zur Einstellung oder Änderung von EIN/AUS-Winkeln (d. h. NockenParametrierung)
Einstellung der EIN/AUS-Winkel
können drei Methoden verwendet werden.
• Verwendung der ANGLE-Tasten (Manuelles Verfahren)
• Drehen des Drehgebers (Teach-In-Verfahren)
• Einstellung über einen PC mit Hilfe der Support Software (separat zu bestellen)
➾ Weitere Informationen zu den Einstellmethoden finden Sie auf den Seiten 22 und 23.
Einstellung der ADV-Funktion
Prüfung der zeitlichen Abstimmung
(Testbetriebsart)
Erweiterte
Funktion
Die Maschine ist in Betreib und die Ausgänge werden geschaltet, um die zeitliche
Abstimmung der Betriebsfunktion zu prüfen.
Ist die zeitliche Abstimmung der Betriebsfunktion nicht korrekt, kann sie geändert werden.
➾ Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 23.
Betrieb (RUN-Betriebsart)
Prüfung der EIN/AUS-Winkeleinstellungen
Löschen der Einstellungen
Betrieb wird gestartet.
➾ Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 24.
Die eingestellten EIN/AUS-Winkel können geprüft werden.
➾ Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 24.
Löschen von Einstellungen. Zum Löschen von Einstellungen können
zwei Methoden verwendet werden.
• Löschen aller Programme (Löschen der gesamten Parametrierung)
• Löschen einzelner Nockenpulse, Nocken und Speicherbänke
➾ Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 25.
Die Winkelvorverstellungs-Kompensationsfunktion (ADV)
kann bei Bedarf eingestellt werden.
➾ Nähere Informationen zu den Einstellmethoden finden Sie auf Seite 27.
■ Einstellung der Grundfunktionen
Wechsel der Betriebsart
PRG
TST
RUN
PRG
RUN
PRG
RUN
ADV
Bedienschutz
Deaktiviert alle
Tasten und Schalter.
die Schutzfunktion
aktiviert ist.
➾
Parametrierbetriebsart
Mit dem Betriebsartschalter geändert.
TST
Testbetriebsart
Mit dem Betriebsartschalter geändert.
TST
RUN-Betriebsart
-Taste
min. 5 s
leuchtet, wenn
Siehe Seite 24.
Umschaltung
der Winkel- und
Drehzahlanzeige
Hauptanzeige: Winkel
Nebenanzeige: Drehzahl
↓ ↑
Hauptanzeige: Drehzahl
Nebenanzeige: Winkel
➾
Siehe Seite 24.
EIN/AUS
min. 1 s
PRG
TST
RUN
-Taste
Parametrierbetriebsart
Wird zum Schreiben von Nockenprogrammen, zur Einstellung der
Winkelvorverstellungs-Kompensationsfunktion, usw. verwendet.
Alle Ausgänge bleiben ausgeschaltet.
Testbetriebsart
Dient zum Schreiben von Nockenprogrammen, zur Einstellung der
Winkelvorverstellungs-Kompensationsfunktion und zur Durchführung
weiterer Vorgänge, während die Ausgänge zur Kontrolle des
Funktions-Zeitablaufs eingeschaltet werden. Diese Betriebsart
wird auch für Einstellungen während des Betriebs verwendet.
RUN-Betriebsart
Wird für normalen Betrieb verwendet. Einstellungen, wie das
Schreiben von Nockenprogrammen oder die Einstellung der
Winkelvorverstellungs-Kompensationsfunktion können nicht
vorgenommen werden.
D-118Nockenschaltwerk H8PS
Page 21
Einstellung von Auflösung
und Drehrichtung
Für den an das H8PS angeschlossenen Drehgeber kann eine der
folgenden drei Auflösungen gewählt werden: 256, 360 oder 720
(Impulse/Umdrehung). Auflösung und Winkelanzeige werden hier
eingestellt.
Schalten Sie die Spannungsversorgung aus.
Stellen Sie Anzeigewinkel
und Drehgeber-Auflösung ein.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung im unteren Teil des H8PS
und stellen Sie Schalter 3 und 4 des DIP-Schalterblocks ein.
CW
4321
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
43
OFF
ON
OFF
Not used. CCW
: Die Werkseinstellungen sind invertiert dargestellt.
Hinweis 1
: Bei Verwendung eines Drehgebers mit einer Auflösung von
Hinweis 2
256 Impulsen/Umdrehung ist eine direkte Anzeige von 360°
nicht möglich. Das H8PS bietet eine praktische Einstellung,
die eine Umwandlung der Anzeige in 360° ermöglicht, wenn
ein Drehgeber mit einer Auflösung von 256 Impulsen/
Umdrehung verwendet wird. Bei Verwendung einer 360°-
Anzeige werden einige Winkel allerdings nicht angezeigt.
Prüfen Sie die Drehrichtung der Maschine (Drehgeber).
Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
Drehen Sie den Drehgeber in Funktionsrichtung und achten
Sie darauf, ob sich die Drehüberwachungsanzeige
im Uhrzeigersinn dreht. Dreht sich die Anzeige gegen
den Uhrzeigersinn, schalten Sie die Spannungsversorgung
aus und stellen Sie Schalter 1 des DIP-Schalterblocks
auf „Gegen den Uhrzeigersinn“ ein.
CW
(Siehe
Hinweis.)
ON
OFF
4321
ON
ON
OFF
OFF
43
ON
OFF
ON
OFF
DO NOT USE. CCW
: Werkseinstellung.
Hinweis
Schließen Sie die Maschine (Drehgeber) an,
und schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
Display
Resolution
angle
256256ON
(siehe Hinweis 2)
360256
360360
720 360
Drehüberwachungsanzeige
Display
Resolution
angle
256256
360256
360360
720 360
Einstellung des Nullpunkts
Der Nullpunkt des Nockenschaltwerks wird eingestellt, damit
er mit dem Nullpunkt der Maschine (Drehgeber) übereinstimmt.
Für alle Speicherbänke wird derselbe Nullpunkt verwendet.
(Die Speicherbank-Funktion wird nur bei Modellen mit 16/32 Ausgängen
unterstützt)
Beispiel: Einstellung der aktuellen Winkelposition von 150° auf 0°
Wechseln Sie die Betriebsart.
Stellen Sie den Parametrier-
Stellen Sie die Maschine auf ihren Nullpunkt.
Legen Sie den Nullpunkt fest.
.
Stellen Sie den BetriebsartenWahlschalter auf PRGM.
Wahlschalter ein.
Stellen Sie den ParametrierWahlschalter auf TCH.
BetriebsartParametrierbetriebsart
PRG
TST
RUN
TCH
MAN
Stellen Sie das Gerät (Drehgeber) auf die Position des
gewünschten Nullpunkts ein (150° im Beispiel).
PRG
CAM
STEP
Drücken Sie die Taste ORIGIN. (Siehe Hinweis.)
Innerhalb von ca. 1 s ändert sich die Anzeige der aktuellen
Winkelposition auf 0°, und die vorherige Anzeige kehrt zurück.
PRG
CAM
Hinweis
STEP
: Bei Modellen mit 16/32 Ausgängen kann
der Nullpunkt-Eingang eingeschaltet
werden, um den Nullpunkt festzulegen.
Ende
Zähler
Ende der Vorbereitungen.
: Änderungen an den Einstellungen der DIP-Schalter
Hinweis
werden beim Einschalten der Spannungsversorgung aktiviert.
Nockenschaltwerk H8PSD-119
Page 22
Einstellung von EIN/AUS-Winkeln
auf manuelle Weise
EIN/AUS-Winkel können mit den ANGLE-Tasten auf der
Vorderseite des Nockenschaltwerks manuell eingestellt werden.
Beispiel: Einstellung von Nockenpuls 1 bei Nocken Nr. 2 zum
Einschalten bei 28° und zum Ausschalten bei 51°.
Einstellung von EIN/AUS-Winkeln mit der
Teach-In-Funktion
EIN/AUS-Winkel können auf Basis des tatsächlichen Betriebs
der Maschine (Drehgeber) eingestellt werden.
Beispiel: Einstellung der EIN/AUS-Winkel durch Teach-In
von Nockenpuls 2 bei Nocken Nr. 3
Wechseln Sie die Betriebsart.
Bedienen Sie den Parametrier-
Wahlschalter.
Stellen Sie den BetriebsartenWahlschalter auf PRGM.
Stellen Sie den ParametrierWahlschalter auf MAN.
BetriebsartParametrierbetriebsart
PRGM
TEST
RUN
Wählen Sie die Speicherbank-Nr.
TCH
MAN
Speicherbänke können
nur bei Modellen mit 16/32
Ausgängen gewählt werden.
• Drücken Sie die Taste
BANK
, um die Speicherbank-
Nummer zu wählen, und drücken Sie dann die Taste
Wählen Sie Nocken- und Nockenpuls-Nr.
• Drücken Sie die CAM-Tasten ,
um Nocken-Nr. 2 zu wählen.
• Drücken Sie die STEP-Tasten ,
um Nocken-Nr. 1 zu wählen.
PRG
CAM
STEP
Stellen Sie den EIN-Winkel ein.
• Drücken Sie die Taste , damit blinkt.
• Drücken Sie die ANGLE-Tasten , um einen Winkel
von 28 festzulegen, und drücken Sie dann œdie Taste
ON↑↓OFF
PRG
“
ON↑
Wechseln Sie
die Betriebsart.
Stellen Sie den Parametrier-
Wahlschalter ein.
Stellen Sie den BetriebsartenWahlschalter auf PRGM.
Stellen Sie den ParametrierWahlschalter auf TCH.
BetriebsartParametrierbetriebsart
WRITE
PRGM
TEST
RUN
Wählen Sie die
Speicherbank-Nr.
.
• Drücken Sie die Taste
zu wählen, und drücken Sie dann die Taste
Speicherbänke können nur bei Modellen
mit 16/32 Ausgängen gewählt werden.
BANK
TCH
MAN
, um die Speicherbank-Nummer
WRITE
.
Wählen Sie Nocken- und Nockenpuls-Nr.
• Drücken Sie die CAM-Tasten ,
um Nocken-Nr. 3 zu wählen.
• Drücken Sie die STEP-Tasten ,
um Nocken-Nr. 2 zu wählen.
TST
CAM
STEP
Stellen Sie den EIN-Winkel ein.
”
WRITE
.
• Drücken Sie die Taste , damit blinkt.
• Drehen Sie die Maschine (Drehgeber) auf den gewünschten EIN-Winkel. (195° in diesem Beispiel)
• Drücken Sie die Taste
ON↑↓OFF
WRITE
.
„
ON↑
”
CAM
STEP
Stellen Sie den AUS-Winkel ein.
“
↓OFF
• Drücken Sie die Taste , damit blinkt.
ON↑↓OFF
”
• Drücken Sie die ANGLE-Tasten , um einen Winkel
von 51 festzulegen, und drücken Sie dann die Taste
PRG
CAM
STEP
WRITE
Ende
Hinweis: Durch Halten der Tasten oder wird der Wert automatisch erhöht
oder verringert. Durch Drücken der anderen Taste beim automatischen
Erhöhen oder Verringern wird die Geschwindigkeit gesteigert.
TST
CAM
STEP
Stellen Sie den AUS-Winkel ein.
.
• Drücken Sie die Taste , damit blinkt.
ON↑↓OFF
• Drehen Sie die Maschine (Drehgeber) auf den gewünschten
AUS-Winkel. (278° in diesem Beispiel)
• Drücken Sie die Taste
CAM
STEP
WRITE
.
TST
„
↓OFF
”
Ende
D-120Nockenschaltwerk H8PS
Page 23
Einstellung von EIN/AUS-Winkeln
mit Hilfe der Support Software
Bei Modellen mit 16-/32 Ausgängen können Programme einfach mit
Hilfe der optionalen Support Software (H8PS-SOFT-V1) herauf- und
heruntergeladen werden, indem ein PC über das optionale USBKabel Y92S-40 an das Nockenschaltwerk angeschlossen wird.
Funktionen der Support Software
• Schreiben der Nockenparameter
• Einstellung der Funktionen
• Bearbeiten, Speichern und Drucken der Parameter
• Anzeige und Drucken von Nockenparameter-Ablaufdiagrammen
• Einfache Simulation von Programmen
Geeignete Betriebssysteme: Windows 98, 2000, ME oder XP
Einzelheiten über die Support Software finden Sie in dem
Bedienerhandbuch.
Prüfung der zeitlichen Abstimmung
(Testbetriebsart)
Testbetrieb
Der Betrieb kann zur Überprüfung des Zeitablaufs getestet werden.
• Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf TEST.
Betriebsart
PRGM
TEST
RUN
• Drehen Sie den Drehgeber und prüfen Sie die zeitliche
Abstimmung des Vorgangs.
127
CAM
• Wenn die zeitliche Abstimmung nicht korrekt ist, müssen Sie
die EIN/AUS-Winkeleinstellungen ändern.
Die Einstellungen können in der Testbetriebsart geändert
werden.
STEP
Hinweis: 1. In der Testbetriebsart werden Ausgänge aus-
und eingeschaltet. Überzeugen Sie sich vor dem
Umschalten zur Testbetriebsart von der
Systemsicherheit.
2. Bei Modellen mit 16/32 Ausgängen muss der
Starteingang eingeschaltet werden. Die Ausgänge
werden nicht eingeschaltet, wenn der Starteingang
nicht eingeschaltet ist.
TST
Aktuelle Winkelposition
EIN/AUS-Winkeleinstellung
Zähler
Nockenschaltwerk H8PSD-121
Page 24
Betrieb (RUN-Betriebsart)
Start des Betriebs
• Stellen Sie den Betriebsartschalter auf RUN, um den Betrieb zu starten.
Betriebsart
PRGM
TEST
RUN
127
StarteingangAnzeige
(siehe
Hinweis)
CAM
Hinweis
STEP
: Bei Modellen mit 16/32 Ausgängen muss sichergestellt
sein, dass der Starteingang eingeschaltet ist und die
Starteingangs-Anzeige leuchtet. Ausgänge (einschließlich
Nocken-, Impuls- und Run-Ausgänge) funktionieren nicht,
wenn der Starteingang ausgeschaltet ist. Modelle mit 8
Ausgängen besitzen keinen Starteingang.
RUN
Aktuelle Winkelposition
Drehzahl (min–1)
Umschaltung der Winkelund Drehzahlanzeige
• Drücken Sie die Taste in der Run-Betriebsart
mindestens 1 s lang, um die Anzeige der aktuellen Winkelposition
und Drehzahl (min
zu tauschen.
127
ON↑↓OFF
–1
) zwischen Haupt- und Nebenanzeige
RUN
Bedienschutzfunktion
Die Bedienschutzfunktion sperrt das H8PS in der Run-Betriebsart
und unterbindet jegliche Änderungen an den Einstellungen. Sie kann
zur Vermeidung von falscher oder unerlaubter Bedienung eingesetzt
werden. Wenn die Taste in der Run-Betriebsart mindestens
5 s lang gedrückt wird, leuchtet die BedienschutzKontrollleuchte auf der Anzeige, und alle Tasten und Schalter
sind deaktiviert. Wenn der Betriebsarten-Wahlschalter bei aktivierter
Schutzfunktion in die Parametrier- oder Testbetriebsart geschaltet
wird, blinkt die Bedienschutz-Kontrollleuchte, um anzuzeigen,
dass die Einstellungen nicht geändert werden können. Wird eine
Einstellung der DIP-Schalter bei aktivierter Schutzfunktion geändert,
blinkt die Bedienschutz-Kontrollleuchte beim Einschalten der
Spannungsversorgung und zeigt damit an, dass die Einstellungen
nicht geändert werden können.
Bedienschutzfunktion deaktiviert (Normalbetrieb)
12 456
CAM
Bedienschutzfunktion aktiviert
12 456
STEP
Drücken Sie die Taste ADV min. 5 s lang.
ADV
RUN
RUN
Bedienschutz-Anzeige
127
Aktuelle Winkelposition
auf Hauptanzeige
Drehzahl (min–1)
auf der Nebenanzeige
Drücken Sie die Taste min. 1 s lang.
RUN
ON↑ ↓OFF
Drehzahl (min–1)
auf der Hauptanzeige
Aktuelle Winkelposition
auf Nebenanzeige
CAM
STEP
Prüfung der EIN/AUS-Winkeleinstellungen
• In der Run-Betriebsart können die Tasten CAM und
STEP zur Prüfung der EIN/AUS-Winkeleinstellungen
für jeden Nockenpuls verwendet werden. Es besteht auch die
Möglichkeit, durch Drücken der Taste die EIN/AUSWinkeleinstellungen für alle Nockenpulse der Reihe nach ab
Nocken 1 zu prüfen. Wird während des Prüfvorgangs 10 Sekunden
lang oder länger keine Taste betätigt, kehrt die Anzeige zur
vorherigen Darstellung zurück.
CHECK
D-122Nockenschaltwerk H8PS
Page 25
Löschen der Einstellungen
Löschen aller Programme
Die Funktion „Alles löschen“ kann zum Löschen aller
Nockenparameter, der WinkelvorverstellungsKompensationsfunktion und aller anderen Einstellungen verwendet
werden. Alle Einstellungen im Funktionseinstellungs-Modus werden
auf ihre werksseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
CLEAR
Betriebsart
PRGM
TEST
RUN
Anzeige bei Inbetriebnahme
STEP
CAM
Drücken Sie die Taste
STEP
CAM
Drücken Sie die
-Taste.
Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter
auf PRGM oder TEST.
PRG
CLEAR
min. 3 s lang.
PRG
Prüfen Sie, ob clr auf der Anzeige blinkt.
WRITE
-Taste.
PRG
Nach Ausführung der Funktion „Alles
löschen“ zeigt die Anzeige ca. 1
Sekunde lang end an. Anschließend
wird wieder die vorherige Anzeige
angezeigt. Wird die Taste
vor der Taste
WRITE
CLEAR
gedrückt, werden
die Einstellungen nicht gelöscht und es
wird wieder die vorherige Anzeige
angezeigt.
erneut
Löschen einzelner Nockenpulse, Nocken
und Speicherbänke
EIN/AUS-Winkeleinstellungen können nach Nockenpuls, nach Nocken
oder Speicherbank gelöscht werden. Werden die Einstellungen nach
Nocken gelöscht, werden die Einstellungen der WinkelvorverstellungsKompensationsfunktion (ADV) nicht gelöscht. Wenn die Einstellungen
nach Speicherbank gelöscht werden, werden auch die Einstellungen
der ADV-Funktion gelöscht. Die Einstellungen im
Funktionseinstellungs-Modus werden nicht gelöscht.
Betriebsart
PRGM
TEST
RUN
Anzeige bei Inbetriebnahme
STEP
CAM
Drücken Sie die
Anzeigen zum individuellen Löschen von Einstellungen
STEP
CAM
STEP
CAM
STEP
CAM
Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter
auf PRGM oder TEST.
PRG
CLEAR
-Taste.
PRG
Löschen von NockenpulsEinstellungen
Drücken Sie die
STEP-Tasten
,
um den zu löschende
Nockenpuls zu wählen.
PRG
Löschen von Einstellungen
nach Nocken
Drücken Sie die
CAM-Tasten
,
um den zu löschenden
Nocken zu wählen.
PRG
Löschen von Einstellungen
nach Speicherbank
Drücken Sie die Taste
BANK
,
um die zu löschende
Speicherbank auszuwählen.
Zähler
CLEAR
-Taste.
WRITE
Drücken Sie die
PRG
Nach Ausführung der Funktion „Alles
-Taste.
löschen“ zeigt die Anzeige ca. 1 Sekunde
lang end an. Anschließend wird wieder
die vorherige Anzeige angezeigt. Wird die
CLEAR
Taste
erneut vor der Taste
WRITE
gedrückt, werden die Einstellungen nicht
gelöscht und es wird wieder die vorherige
Anzeige angezeigt.
Nockenschaltwerk H8PSD-123
Page 26
■ Erweiterte Funktionen
Stellen Sie die erweiterte Funktionen zur Ausführung eines komplexeren Betriebs nach Bedarf ein. Informationen über die erweiterten Funktionen
sind auf den folgenden Seiten zu finden. Einzelheiten finden Sie im Bedienerhandbuch (Kat. Nr. Z199).
Umschalten zwischen den Betriebsarten
Die Werte in Klammern sind die Werkseinstellungen.
PRGM
TEST
RUN
PRGM
TEST
RUN
PRGM
TEST
RUN
ADV-Taste min. 5 s
Parametrierbetriebsart
Mit dem Betriebsartschalter
geändert.
Testbetriebsart
Mit dem Betriebsartschalter
geändert.
RUN-Betriebsart
Bedienschutz
Deaktiviert alle Tasten
und Schalter.
leuchtet, wenn die
Schutzfunktion
aktiviert ist.
➾
Siehe Seite 24.
ADV-Taste min. 3 s
PRG
TST
RUN
ON/OFF-Taste min. 1 s
Umschaltung der Winkelund Drehzahlanzeige
Hauptanzeige: Winkel
Nebenanzeige: Drehzahl
↓ ↑
Hauptanzeige: Drehzahl
Nebenanzeige: Winkel
➾
Siehe Seite 24.
ADV-Taste
Einstellung der
ADV-Funktion
Die Funktion „Dynamische
Nocke“ (ADV) sorgt
automatisch für die
Vorverstellung des
EIN/AUS-Winkels von
Nockenausgängen
proportional zur
Maschinendrehzahl
(Drehgeber).
Die oben grau hinterlegten Funktionen werden bei Modellen mit 8 Ausgängen nicht angezeigt.
Funktionseinstellungs-Modus
➾
Siehe die Seiten 28 bis 30.
: Anzahl der Ausgabeimpulse [60]
ADV-Taste
: Impulsausgabe-Startwinkel [0°]
ADV-Taste
: Drehzahlalarm-Obergrenze [---]
ADV-Taste
: Drehzahlalarm-Untergrenze [---]
ADV-Taste
: Begrenzung der Nockenpulszahl [---] (Siehe Hinweis 1).
Hinweis 1: Die Werkseinstellung ist 10 Nockenpulse für alle Nocken.
Hinweis 2: Wird nicht angezeigt, wenn F7 deaktiviert ist.
D-124Nockenschaltwerk H8PS
Page 27
Winkelvorverstellungs-
CAM
STEP
ST
ST
CAM
STEP
ST
CAM
STEP
Kompensationsfunktion (ADV)
Die Funktion „Dynamische Nocke“ sorgt automatisch für die
Vorverstellung des EIN/AUS-Winkels von Nockenausgängen
proportional zur Maschinendrehzahl (Drehgeber). Bei steigender
Drehzahl der Maschine kann das System durch Verzögerungen
in den Ausgängen beeinträchtigt werden. Bei Verwendung
der ADV-Funktion wird die durch höhere Drehzahlen verursachte
Ausgangsverzögerung automatisch kompensiert.
Wie in der folgenden Abbildung ersichtlich, wird die ADV-Funktion
zur linearen Kompensation von Schaltzeitpunkten der Ausgänge
auf Basis des ADV-Einstellwerts für eine bestimmte Drehzahl
proportional zur Drehzahl verwendet.
ADV-Wert
2
°
: Der maximale Wert für die Winkelkompensation beträgt 360°.
Hinweis
NockenprogrammEinstellung
Bei hoher Drehzahl
–1
(400 min
)
100°
8° WinkelvorverstellungsKompensation
92°172°
Beispiel: ADV-Wert auf 2° bei 100 min
Der ADV-Wert kann für die Nocken 1 bis 7 (7 insgesamt) einzeln
eingestellt werden. Für die ADV-Funktion werden die Drehzahl und der
Wert der Winkelkompensation eingestellt. Wenn bei einer Einstellung
„- - -“ angezeigt wird, ist die ADV-Funktion deaktiviert. Die möglichen
Einstellungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Drehgeber DrehzahlADV-Wert
Auflösung
Anzeigewinkel
256256„ - - - “, 1 bis 1600 „ - - - “, 0 bis 255
256360„ - - - “, 1 bis 1600 „ - - - “, 0 bis 359
360---„ - - - “, 1 bis 1600 „ - - - “, 0 bis 359
720---„ - - - “, 1 bis 800„ - - - “, 0 bis 359,5
Hinweis: Die Werkseinstellungen sind invertiert dargestellt.
Die maximale Ansprechdrehzahl nimmt wie in der folgenden Tabelle
gezeigt ab, wenn ADV-Werte für 4 oder mehr Nocken eingestellt
werden.
Anzahl der Nocken
DrehgeberauflösungMax.
mit ADV-Einstellung
0 to 3256/360
720
4 bis 7256/360
720
Wert der Winkelkompensation
1000
Drehzahl (min
–1
)
180
°
–1
eingestellt
Ansprechdrehzahl
1600 min
800 min
1200 min
600 min
–1
–1
–1
–1
Beispiel: Einstellung des ADV-Werts auf 2° bei 100 min–1 für Nocken 4
1. Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter auf PRG oder TEST.
2. Stellen Sie Nocken Nr. 4 mit den CAM-Tasten ein.
(Siehe Hinweis.)
3.
Drücken Sie die Taste , um zur Anzeige der ADV-Funktionsein-
ADV
stellung zu wechseln, und prüfen Sie, ob „ADV“ angezeigt wird.
Einstellungsanzeige
T
4. Stellen Sie die Drehzahl mit
Hilfe der ANGLE-Tasten
auf 100 ein und drücken Sie
dann die Taste .
T
WRITE
5. Stellen Sie den ADV-Wert mit
Hilfe der ANGLE-Tasten
auf 2 ein.
T
6. Drücken Sie die Taste ,
WRITE
damit die Einstellungen gespeichert werden.
7. Drücken Sie nach Abschluss der Einstellungen für die ADV-Funk-
tion die Taste . Die vorherige Anzeige in der Parametrier-
ADV
oder Testbetriebsart wird wieder dargestellt.
Hinweis: Wird die Speicherbank-Funktion verwendet, stellen Sie
vor Einstellung der Nockennummer die
Speicherbanknummer ein.
Zähler
Hinweis: Auch wenn ein ADV-Wert auf 0° eingestellt ist, muss der
Nocken in der Anzahl der Nocken mit ADV-Einstellungen
mitgezählt werden.
Nockenschaltwerk H8PSD-125
Page 28
Impulsausgang (f1/f2)
CAM
STEP
CAM
STEP
G
CAM
STEP
CAM
STEP
Eine voreingestellte Zahl von Impulsen pro Drehgeberumdrehung
wird ausgegeben. Impulse werden mit einem EIN/AUS-Verhältnis
von 1:1 ausgegeben. Die Ausgabe kann bei einem bestimmten
Winkel gestartet werden.
Betrieb mit 9 Ausgabeimpulsen und einen Startwinkel von 0°
1
23
Ausgabe-Startwinkel
Betrieb mit 9 Ausgabeimpulsen und einen Startwinkel von 10°
1
23
Ausgabe-Startwinkel
Anzahl Ausgabeimpulse (f1)
Wählen Sie die Anzahl der pro Umdrehung auszugebenden Impulse
aus den in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Möglichkeiten aus.
Hinweis: Die Werkseinstellungen sind invertiert dargestellt.
Beispiel: Einstellung von 90 Impulsen pro Umdrehung
Die Anzahl der Impulse wird mit Hilfe des F1-Menüs im
Funktionseinstellungs-Modus eingestellt.
Einstellungsanzeige
Impulsausgabe-Startwinkel (f2)
Die möglichen Einstellungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Drehgeber Startwinkel
Auflösung Anzeige-
2562560 bis 255°
2563600 bis 359° (siehe Hinweis 2.)
360---0 bis 359°
720---0 bis 359,5°
Hinweis: 1. Die Werkseinstellungen sind invertiert dargestellt.
2. Die Ausgabegenauigkeit beträgt maximal 2°, so dass
Beispiel: Einstellung des Impulsausgabe-Startwinkel auf 100°
Der Startwinkel für die Impulsausgabe wird mit Hilfe des F2-Menüs
im Funktionseinstellungs-Modus eingestellt.
Einstellungsanzeige
456789
90°180°270°0°0°
456789
90°180°270°0°0° 10°
Einstellbare Anzahl von Impulsen
30, 36, 45, 60 , 90
30, 36, 45, 60 , 90, 180
30, 36, 40, 45, 60 , 72, 90, 120, 180, 360
PRG
Stellen Sie die Impulsanzahl mit Hilfe
der ANGLE-Tasten ein, und
drücken Sie dann die Taste .
winkel
nicht alle Winkel eingestellt werden können.
PRG
Stellen Sie den ImpulsausgabeStartwinkel mit Hilfe der ANGLETasten auf 100 ein, und drücken
Sie dann die Taste .
WRITE
WRITE
Drehzahl-Alarmausgänge (f3/f4)
Bestimmte Nockenausgänge können als Drehzahl-Alarmausgänge
für den Drehgeber verwendet werden. Alarme können für obere und
untere Drehzahlgrenzwerte ausgegeben werden.
Drehzahlobergrenze
Drehzahluntergrenze
Alarmausgang-Obergrenze
Alarmausgang-Untergrenze
Drehzahl-Alarmausgänge sind wie in der nachfolgenden Tabelle
ersichtlich den Nockenausgängen zugewiesen. Die Drehzahlalarme
sind werksseitig auf „- - -“ eingestellt, d,. h. die normalen
Nockenausgänge sind aktiviert. Bei Einstellung des Drehzahlalarms
auf einen anderen Wert als „- - -“ wird der normale Nockenausgang
für die entsprechende Nockennummer deaktiviert.
„ - - - “ oder 0 bis 1600 min
„ - - - “ oder 0 bis 800 min
PR
–1
–1
Stellen Sie den ObergrenzenEinstellwert mit Hilfe der ANGLETasten auf 700 ein, und drücken
Sie dann die Taste .
WRITE
(Siehe Hinweis.)
PRG
Stellen Sie den ObergrenzenEinstellwert mit Hilfe der ANGLETasten auf 20 ein, und drücken
Sie dann die Taste .
WRITE
D-126Nockenschaltwerk H8PS
Page 29
Begrenzung der Anzahl
CAM
STEP
CAM
STEP
CAM
STEP
568
CAM
STEP
von Nockenpulsen (f5)
Beim H8PS können bis zu 10 Nockenpulse eingestellt werden,
um den Ausgang für jeden Nocken 10 Mal ein- und auszuschalten.
Die Anzahl der einstellbaren Nockenpulse kann jedoch beschränkt
werden, um die irrtümliche Übernahme einer zusätzlichen
Parametrierung zu vermeiden. Einstellungen können für alle Nocken
gleichzeitig oder für jeden Nocken einzeln vorgenommen werden.
Die Standardeinstellung für die Begrenzung der Nockenpulsanzahl
beträgt 10 Nockenpulse für alle Nocken.
Beispiel: Begrenzung der Nockenpulsanzahl auf 2 für alle
Die maximal einstellbare Nockenpulsanzahl wird mit Hilfe des F5-Menüs
im Funktionseinstellungs-Modus festgelegt.
Anzeige für kollektive Einstellungen
Die Nockennummer kann in der Einstellungsanzeige auf a eingestellt
werden, um die Einstellung für alle Nocken auf einmal vorzunehmen.
Wird die Anzahl der Nockenpulse als „---“ angezeigt und als
Nockennummer ist a gewählt, werden die kollektiven Einstellungen
für alle Nocken deaktiviert.
Beispiel: Einschränkung der Anzahl der Nockenpulse
Die maximal einstellbare Nockenpulsanzahl wird mit Hilfe des F5-Menüs
im Funktionseinstellungs-Modus festgelegt.
Anzeige für individuelle Einstellungen
Nocken.
PRG
für Nocken 3 auf 1.
PRG
Stellen Sie die Nockennummer mit
den CAM-Tasten auf a ein,
und stellen Sie die maximale
Anzahl von Nockenpulsen mit den
ANGLE-Tasten auf 2 ein.
Drücken Sie die Taste ,
WRITE
damit die Einstellung gespeichert
wird.
Stellen Sie die Nockennummer mit
den CAM-Tasten auf 3 ein,
und stellen Sie die maximale Anzahl
von Nockenpulsen mit den ANGLETasten auf 1 ein. Drücken Sie
die Taste , damit die
WRITE
Einstellung gespeichert wird.
Speicherbank-Funktionen (f7/f8/f9)
Die Speicherbank-Funktion wird von Modellen mit 16/32 Ausgängen
unterstützt. Speicherbänke erlauben eine Änderung des gesamten
Nockenprogramms durch Umschalten der Speicherbank-Nummer (0 bis 7).
Nockenprogramm (Speicherbank-Nr. 7)
Nockenprogramm (Speicherbank-Nr. 2)
Nockenprogramm (Speicherbank-Nr. 1)
Nockenprogramm (Speicherbank-Nr. 0)
Schaltausgang
(Nockennummer)
145°90°135°225°270°315°
20°90°135°180°
3290°225°270°285°315°345°
In der Run- oder Test-Betriebsart muss der Starteingang zum
Umschalten von Speicherbänken wie in der nachfolgenden
Abbildung dargestellt aus- und eingeschaltet werden. Steuern Sie
bei der Umschaltung von Speicherbänken den Starteingang.
SpeicherbankSpezifikation
Start-
EIN
Eingang
AUS
Betrieb
RUN-
EIN
Ausgang
AUS
Instabiler Bereich (Ausgänge AUS) T1: max. 225 ms
Speicherbank aktivieren/deaktivieren (f7)
In der Werkseinstellung ist die Speicherbank-Funktion deaktiviert.
Um die Speicherbänke zu nutzen, müssen die Einstellungen im
Funktionseinstellungs-Modus mit Hilfe des F7-Menüs geändert werden.
Einstellungsanzeige
Nockenpuls 0Nockenpuls 1Nockenpuls 9
EIN-Winkel AUS-Winkel
Bank 0Bank 1Bank 2
T4
T2
AUS-Winkel
EIN-Winkel EIN-Winkel
T1T2T3
Bank 0
T2: max. 400 ms
T3: min. 20 ms
T4: min. 20 ms
PRG
Aktivieren oder Deaktivieren Sie die
AUS-Winkel
------
Speicherbank-Funktion mit den
ANGLE-Tasten .
Bank 1
Bank 2
Zähler
Nockenschutz (f6)
Nockenprogramme können schreibgeschützt werden. Verwenden
Sie diese Einstellung zum Schutz der Programme für bestimmte
Nockennummern. Geschützte Nockennummern werden in der
Parametrier- oder Testbetriebsart nicht angezeigt. Ein Überschreiben
oder Ändern der Programme ist nicht möglich. Geschützte
Nockennummern werden auch in der Run-Betriebsart nicht
angezeigt und können nicht geprüft werden. In der Werkseinstellung
sind alle Nocken nicht geschützt.
Beispiel: Bei einem Modell mit 8 Ausgängen wird Nocken
Der Nockenschutz wird mit Hilfe des F6-Menüs im
Funktionseinstellungs-Modus eingestellt.
Einstellungsanzeige
1
3 geschützt
Leuchtet nicht (geschützt)
PRG
Stellen Sie die Nummer des
zu schützenden (und nicht
anzuzeigenden) Nockens auf 3 ein.
Verwenden Sie dazu die CAMTasten . Drücken Sie
anschließend die Taste .
WRITE
Die Ausgangsanzeige erlischt.
yesno
(Aktiviert)(Deaktiviert)
Nockenschaltwerk H8PSD-127
Page 30
Methode zum Umschalten der Speicherbank (f8)
CAM
STEP
CAM
STEP
CAM
STEP
CAM
STEP
CAM
STEP
CAM
STEP
Zum Umschalten der Speicherbank können folgende Methoden verwendet
werden: Die Speicherbank-Eingänge des Klemmenblocks oder der BANKTaste im Bedienfeld des Nockenschaltwerks. Die Methode wird mit Hilfe des
F8-Menüs im Funktionseinstellungs-Modus eingestellt.
Einstellung
Speicherbank-Eingang (IN)
AnzeigeBeschreibung
inZwischen den Speicherbänken kann
nur mit den Speicherbank-Eingängen
umgeschaltet werden. Auch wenn in
der Parametrier-Betriebsart eine andere
Speicherbank-Nummer angezeigt wird,
wird nach dem Umschalten in die Runoder Test-Betriebsart die durch die
Speicherbank-Eingänge festgelegte
Speicherbank verwendet.
BANKTa st e
(KEY)
keyZwischen den Speicherbänken kann
nur mit der BANK-Taste umgeschaltet
werden. Die Speicherbank-Eingänge
werden deaktiviert.
Hinweis: 1. Die Werkseinstellungen sind invertiert dargestellt.
2. Diese Einstellung kann nur vorgenommen werden,
wenn die Speicherbank-Funktion (F7) aktiviert wurde.
Einstellungsanzeige
PRG
Verwenden Sie die ANGLE-Tasten
, um die Speicherbank-
Umschaltmethode festzulegen.
inkey
(IN)(KEY)
Die Speicherbank-Eingänge auf dem Klemmenblock werden wie in
der nachstehenden Abbildung gezeigt verwendet.
EIN: Mit Bezugspotenzial-Klemme kurzgeschlossen.
AUS: Offen
Speicherbank-Kopie (f9)
Programmen können zwischen Speicherbänken kopiert werden.
Dies ist eine praktische Funktion zum Kopieren eines Programms
in eine andere Speicherbank, wenn nur einige der EIN/AUSWinkeleinstellungen geändert werden müssen.
Hinweis: Dieser Bedienvorgang kann nur verwendet werden, wenn
Beispiel: Kopieren des Programms von Speicherbank 2 in
Speicherbänke werden mit Hilfe des F9-Menüs im
Funktionseinstellungs-Modus kopiert.
Einstellungsanzeige
1. Wählen Sie die Nummer der zu kopierenden Speicherbank.
2. Wählen Sie die Nummer der Speicherbank, in die die Kopie über-
3. Führen Sie den Kopiervorgang aus.
4. Kopiervorgang beendet.
die Speicherbank-Funktion (F7) aktiviert wurde.
Speicherbank 3.
PRG
Stellen Sie Speicherbank-Nummer
2 (die Quelle) mit der Taste
ein, und drücken dann die Taste
.
WRITE
tragen werden soll.
PRG
Stellen Sie Speicherbank-Nummer
3 (das Ziel) mit der Taste ein,
und drücken dann die Taste
.
WRITE
PRG
Achten Sie darauf, dass cpy
angezeigt wird, und drücken Sie
dann nochmals die Taste .
PRG
Nach Beendigung des
Kopiervorgangs wird ca. 1 s lang
end angezeigt und anschließend
wieder die vorherige Anzeige
dargestellt.
BANK
BANK
WRITE
E24-Erkennung (f10)
Die Anzeige von E24-Fehlern (Drehgeber-Signalverlust) kann
deaktiviert werden. Die Einstellung muss normalerweise nicht geändert
werden. Bei Verwendung des Paralleleingang-Adapters Y92C-30
(separat zu bestellen) zum Anschluss von mehr als einem H8PS
an einen Drehgeber kann ein E24-Fehler auftreten, auch wenn der
Drehgeber normal angeschlossen ist. In diesem Fall verwenden Sie
die E24-Erkennungsfunktion (F10) im Funktionseinstellungs-Modus,
um die E24-Erkennungsanzeige zu deaktivieren.
Einstellung
AktiviertyesEin E24-Fehler wird angezeigt, wenn
DeaktiviertnoEin E24-Fehler wird nicht angezeigt,
Hinweis: Die Werkseinstellungen sind invertiert dargestellt.
D-128Nockenschaltwerk H8PS
AnzeigeBeschreibung
der Drehgeber in der Run- oder TestBetriebsart nicht richtig
angeschlossen ist.
auch wenn kein Drehgeber
angeschlossen ist.
Einstellungsanzeige
PRG
Aktivieren oder Deaktivieren Sie
E-24-Erkennung mit den ANGLETast e n .
yesno
(Aktiviert)(Deaktiviert)
Page 31
■ Selbstdiagnosefunktion
Bei Auftreten eines Fehlers wird Folgendes auf der Hauptanzeige angezeigt. Tritt ein Fehler auf, werden alle Ausgänge (einschließlich Nocken-,
Impuls- und Run-Ausgänge) ausgeschaltet.
AnzeigeBedeutungMethode zur Wiederaufnahme des Betriebs
e00Nullpunktbestimmungs-
Datenfehler
e11Speicherfehler: RAM-FehlerSchalten Sie die Spannungsversorgung aus und anschließend wieder ein.
e12Speicherfehler:
Prüfsummenfehler
e13CPU-FehlerSchalten Sie die Spannungsversorgung aus und anschließend wieder ein.
e21Ansprechdrehzahl überschritten
e22Drehgeber-DatenfehlerEs treten Spannungsstöße oder Störungen am Produkt oder in der Verkabelung auf. Prüfen Sie
e23Drehgeberauflösung inkonsistent Stellen Sie die Drehgeberauflösung entsprechend der Spezifikationen des Drehgebers ein.
e24Drehgeber nicht angeschlossenSchließen Sie den Drehgeber ordnungsgemäß an. Schalten Sie anschließend die
Drücken Sie mindestens 3 s lang die Taste CLEAR. Alle Einstellungen, einschließlich
der Nullpunktbestimmungsdaten, werden initialisiert.
Drücken Sie mindestens 3 s lang die Taste CLEAR. Alle Einstellungen, einschließlich
der Nullpunktbestimmungsdaten, werden initialisiert.
Die Drehzahl des Drehgebers hat den zulässigen Bereich überschritten. Reduzieren Sie die
Drehzahl auf einen zulässigen Wert. Schalten Sie anschließend die Spannungsversorgung aus und
wieder ein oder schalten Sie in die Parametrier-Betriebsart und dann in die Run-Betriebsart um.
die Verkabelung und schützen Sie das Produkt vor Spannungsstößen und Störungen. Schalten
Sie danach die Spannungsversorgung aus und anschließend wieder ein.
Schalten Sie danach die Spannungsversorgung aus und anschließend wieder ein.
Spannungsversorgung aus und wieder ein oder schalten Sie in die Parametrier-Betriebsart
und dann in die Run-Betriebsart um.
Zähler
Nockenschaltwerk H8PSD-129
Page 32
Winkeldatentabelle
Um bei der Parametrierung eines Drehgebers mit einer Auflösung von 256 Impulsen/Umdrehung zu helfen, können Anzeigen und Einstellungen
durch Konvertieren auf 360 Grad erfolgen. Das geschieht durch Einstellung eines Schalters des DIP-Schalterblocks an der Gerätefront. In der
nachstehende Tabelle sind die Umrechnungen der Werte aufgeführt.
OMRON gewährleistet ausschließlich, dass die Produkte frei von Material- und Produktionsfehlern sind. Diese Gewährleistung
erstreckt sich auf zwei Jahre (falls nicht anders angegeben) ab Kaufdatum bei OMRON.
OMRON ÜBERNIMMT KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG ODER ZUSAGE, WEDER EXPLIZIT NOCH IMPLIZIT, BEZÜGLICH
DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, DER HANDELSÜBLICHKEIT ODER DER EIGNUNG DER PRODUKTE
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. JEDER KÄUFER ODER BENUTZER ERKENNT AN, DASS DER KÄUFER ODER
BENUTZER ALLEINE BESTIMMT HAT, OB DIE JEWEILIGEN PRODUKTE FÜR DEN VORGESEHENEN
VERWENDUNGSZWECK GEEIGNET SIND. OMRON SCHLIESST ALLE ÜBRIGEN IMPLIZITEN UND EXPLIZITEN
GEWÄHRLEISTUNGEN AUS.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
OMRON ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR SPEZIELLE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN, SCHÄDEN
DURCH ENTGANGENEN GEWINN ODER WIRTSCHAFTLICHE VERLUSTE JEDER ART, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DEN
PRODUKTEN STEHEN, GLEICH OB DIESE ANSPRÜCHE AUF EINEM VERTRAG, EINER GEWÄHRLEISTUNG,
FAHRLÄSSIGKEIT ODER VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG BASIEREN.
OMRON ist in keinem Fall haftbar für jedwede Ansprüche, die über den jeweiligen Kaufpreis des Produkts hinausgehen,
für das der Haftungsanspruch geltend gemacht wird.
OMRON ÜBERNIMMT IN KEINEM FALL DIE VERANTWORTUNG FÜR GEWÄHRLEISTUNGS- ODER
INSTANDSETZUNGSANSPRÜCHE IM HINBLICK AUF DIE PRODUKTE, SOWEIT NICHT DIE UNTERSUCHUNG DURCH OMRON
ERGEBEN HAT, DASS DIE PRODUKTE ORDNUNGSGEMÄSS GEHANDHABT, GELAGERT, INSTALLIERT UND GEWARTET
WURDEN UND KEINERLEI BEEINTRÄCHTIGUNG DURCH VERSCHMUTZUNG, MISSBRAUCH, UNSACHGEMÄSSE
VERWENDUNG ODER UNSACHGEMÄSSE MODIFIKATION ODER INSTANDSETZUNG AUSGESETZT WAREN.
Anwendungshinweise
Zähler
EIGNUNG FÜR DIE VERWENDUNG
OMRON ist nicht dafür verantwortlich, dass die im Zusammenhang mit der Kombination von Produkten in der Anwendung
des Kunden oder der Verwendung der Produkte stehenden Normen, Regelungen oder Bestimmungen eingehalten werden.
Der Anwender muss vor Verwendung des Produkts alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um dessen Eignung für den
vorgesehenen Zweck zu überprüfen.
Machen Sie sich mit allen Einschränkungen im Hinblick auf die Verwendung dieses Produkts vertraut, und beachten Sie diese.
VERWENDEN SIE DIE PRODUKTE NIEMALS FÜR ANWENDUNGEN, DIE EINE GEFAHR FÜR LEBEN ODER EIGENTUM
DARSTELLEN, OHNE SICHERZUSTELLEN, DASS DAS GESAMTSYSTEM UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER
JEWEILIGEN RISIKEN KONZIPIERT UND DIE PRODUKTE VON OMRON IM HINBLICK AUF DIE BEABSICHTIGTE
VERWENDUNG IN DER GESAMTEN EINRICHTUNG BZW. IM GESAMTEN SYSTEM ENTSPRECHEND
ORDNUNGSGEMÄSS EINGESTUFT UND INSTALLIERT WERDEN.
Haftungsausschlüsse
ÄNDERUNG DER TECHNISCHEN DATEN
Im Zuge der technischen Weiterentwicklung können jederzeit Änderungen an den technischen Daten und den verfügbaren
Zubehörteilen für das Produkt erfolgen. Bitte wenden Sie sich wegen der konkreten technischen Daten des erworbenen
Produkts an Ihre OMRON-Vertretung.
ABMESSUNGEN UND GEWICHT
Die Angaben zu Abmessungen und Gewicht sind Nennwerte, die nicht für Fertigungszwecke bestimmt sind, selbst wenn
Toleranzen angegeben sind.
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER.
Umrechnungsfaktor für Millimeter in Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor für Gramm in Unzen: 0,03527.
Cat. No. M075-DE2-03
Im Interesse einer ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen
Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
Nockenschaltwerk H8PSD-131
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.