Preiswerter Kompaktsummenzähler mit guter Ablesbarkeit
Mit hintergrundbeleuchteter LCD-Anzeige erhältlich
• Große Anzeige mit 8,6 mm Zeichenhöhe.
• Die Serie umfasst neue Modelle mit Hintergrundbeleuchtung für verbesserte Ablesbarkeit in schlecht beleuchteten Umgebungen.
(24 V DC-Versorgungsspannung erforderlich)
• Gehäuse jetzt in schwarz und hellgrau erhältlich.
• Jetzt auch Modelle mit universellem PNP/NPN-DC-Spannungseingang erhältlich.
• Auswechselbare Batterie zur Weiterverwendung der Summenzähler und Schonung der Umwelt.
• Tastenverriegelungsschalter zum Schutz vor unberechtigter Bedienung der Rücksetztaste.
• Zwei Betriebsarten.
• Gehäusefront entspricht NEMA4/IP66.
• Geringe Gehäusetiefe, alle Modelle haben eine Tiefe von 48,5 mm.
• Der Berührungsschutz für den Klemmenblock entspricht VDE0106/P100.
Leer: 7-Segment-LCD ohne Hintergrundbeleuchtung
H: 7-Segment-LCD mit Hintergrundbeleuchtung
Bestellinformationen
■ Summenzähler
ZähleingangMax.
Universeller PNP/NPNDC-Spannungseingang
AC/DC-Mehrspannungseingang
Potenzialfreier Eingang30 Hz ←→ 1 kHz
Zählgeschwindigkeit
30 Hz ←→ 1 kHz
(umschaltbar)
20 Hz7-Segment-LCDH7EC-NFVH7EC-NFV-B
(umschaltbar)
■ Zubehör (gesondert erhältlich)
Lithium-BatterieY92S-36
Wire-Wrap-Klemmen (Set mit zwei Klemmen)Y92S-37
Miniadapter für Fronttafeleinbau (Siehe Hinweis) Y92F-35
Adapter für Fronttafeleinbau26 mm × 45,3 mmY92F-75
Hinweis: Die neuen H7E-Modelle werden mit einem Fronttafel-Einbauadapter Y92F-34 geliefert.
AnzeigeProduktbezeichnung
Hellgraues GehäuseSchwarzes Gehäuse
7-Segment-LCD mit
Hintergrundbeleuchtung
7-Segment-LCDH7EC-NVH7EC-NV-B
7-Segment-LCDH7EC-NH7EC-N-B
27,5 mm × 52,5 mmY92F-76
24,8 mm × 48,8 mmY92F-77B
Unempfindlichkeit
gegen elektrostatische Entladung
Vibrationsfestigkeit Fehlfunktion: 0,15-mm-Einfachamplitude bei 10 bis 55 Hz, jeweils 10 Minuten in alle 3 Richtungen
Stoßfestigkeit
EMV
SchutzklasseGerätefront:IP66, NEMA4
Gewicht
(siehe Hinweis)
Hinweis:Gewicht einschließlich wasserfester Dichtung und Adapter für Fronttafeleinbau.
Min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen
Strom führenden und freiliegenden,
nicht Strom führenden Metallteilen
sowie zwischen dem Spannungsversorgungsanschluss der Hintergrundbeleuchtung und den Zähleingangs-/
Rücksetzklemmen bei Modellen
mit Hintergrundbeleuchtung
Min. 1000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute
zwischen Strom führenden und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen sowie zwischen den
Spannungsversorgungsklemmen der
Hintergrundbeleuchtung und den Zähleingangs-/Rücksetzklemmen bei Modellen mit Hintergrundbeleuchtung
4,5 kV zwischen Strom führender
Klemme und freiliegenden, nicht Strom
führenden Metallteilen
±
600 V (zwischen den Zähleingangsklem-
men/zwischen den Rücksetzklemmen)
±480 V (zwischen den Spannungsver-
sorgungsklemmen für die Hintergrundbeleuchtung bei Modellen mit
Hintergrundbeleuchtung)
±8 kV (Fehlfunktion)
Zerstörung:0,375-mm-Einfachamplitude bei 10 bis 55 Hz, jeweils 2 Stunden in alle 3 Richtungen
Fehlfunktion: 200 m/s
Zerstörung:300 m/s
(EMI)EN61326
Gehäuseabstrahlung:EN55011 Gruppe 1 Klasse B
(EMS)EN61326
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen: EN61000-4-2:4 kV Kontaktentladung (Stufe 2)
Störfestigkeit gegen HF-Interferenz durch amplitudenmodulierte Funkwellen:
Störfestigkeit gegen HF-Interferenz durch impulsmodulierte Funkwellen:
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen:EN61000-4-6:10 V (0,15 bis 80 MHz) (Stufe 3)
Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störungen: EN61000-4-4: 2 kV Netzleitung (Stufe 3)
Klemmenblock: IP20
Modell ohne Hintergrundbeleuchtung:
ca. 60 g
Modelle mit Hintergrundbeleuchtung:
ca. 65 g
H7EC-NV-@H
2
jeweils dreimal in alle 6 Richtungen
2
jeweils dreimal in alle 6 Richtungen
Min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen
Strom führenden und freiliegenden,
nicht Strom führenden Metallteilen,
sowie zwischen Zähleingangsund Rücksetzklemmen
Min. 3700 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute
zwischen Strom führenden Metallteilen
und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen
2200 V AC, 50/60 Hz für 1 Min. zwischen Rücksetzklemmen und freiliegenden, nicht Strom führenden
Metallteilen, sowie zwischen Zähleingangs- und Rücksetzklemmen
4,5 kV zwischen Strom führender Klemme und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen
3 kV zwischen Eingangsklemmen
und Rücksetzklemmen
±
1,5 kV (zwischen Zähleingangsklemmen)
±500 V (zwischen Rücksetzklemmen)
ca. 60 gca. 60 g
H7EC-NFV-@H7EC-N-@
Min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen
Strom führenden und freiliegenden,
nicht Strom führenden Metallteilen
Min. 1000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute
zwischen Strom führenden Metallteilen
und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen
4,5 kV zwischen Strom führender
Klemme und freiliegenden, nicht Strom
führenden Metallteilen
±
500 V (zwischen den Zähleingangsklem-
men/zwischen den Rücksetzklemmen)
8 kV berührungslose Entladung (Stufe 3)
EN61000-4-3:10 V/m (80 MHz bis 1 GHz) (Stufe 3)
EN61000-4-3:10 V/m (900 MHz
2 kV E/A-Signalleitung (Stufe 4)
±
5 MHz) (Stufe 3)
Zähler
■ Referenzwerte
EigenschaftWertHinweis
Lebensdauer der
Batterie
Min. 7 Jahre bei fortlaufendem Eingangssignal und 25 °C (Lithium-Batterie)
Summenzähler mit eigener SpannungsversorgungH7EC5
Die Berechnung der Batterielebensdauer erfolgt gemäß den Bedingungen in der
linken Spalte und ist daher kein garantierter Wert. Diese Werte dienen als Referenz für Wartung oder Batterieaustausch.
Anschlüsse
■ Klemmenbelegung
Ansicht von unten: Die Ansicht des horizontal um 180° gedrehten Summenzählers.
Ausführung mit
Hintergrundbeleuchtung
Hintergrundbeleuchtung
24 V DC
Zähleingang
Rücksetzeingang
Ausführung ohne
Hintergrundbeleuchtung
Zähleingang
Rücksetzeingang
■ Anschlüsse
H7EC Summenzähler
Ausführung mit universellem PNP/NPN-DC-Spannungseingang und Hintergrundbeleuchtung
1. Kontakteingang (Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt)2. Halbleitereingang
Relais
oder Schalteroder Schalter
Eingang
Hintergrundbeleuchtung
24 V DC
Rücksetzung
Relais
Offener Kollektor
eines PNP-Transistors
Eingang
oder offener Kollektor
eines NPN-Transistors
Hintergrundbeleuchtung
24 V DC*
Rücksetzung
Offener Kollektor
eines PNP-Transistors
oder offener Kollektor
eines NPN-Transistors
Hinweis: 1. Klemmen 2 und 4 (Eingangs- und Rücksetzschaltung)
sind galvanisch getrennt.
2. Wählen Sie die Eingangstransistoren entsprechend
der folgenden Angaben.
Isolationsprüfspannung des Kollektors ≥ 50 V
Leckstrom < 100 μA
Hinweis: *Empfohlene Spannungsversorgung; z. B. OMRON S8VS
6Summenzähler mit eigener SpannungsversorgungH7EC
Ausführung mit universellem PNP/NPN-DC-Spannungseingang
ohne Hintergrundbeleuchtung
1. Kontakteingang (Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt)
Relais
Eingang
oder Schalteroder Schalter
Rücksetzung
Relais
Ausführung mit potenzialfreiem Eingang
1. Kontakteingang
(Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt)
Relais
Eingang Rücksetzung
Klemmen 2 und 4 sind intern
oder Schalteroder Schalter
miteinander verbunden.
Relais
2. Halbleitereingang
Offener Kollektor eines
PNP-Transistors
oder offener Kollektor
eines NPN-Transistors
Eingang
Rücksetzung
Offener Kollektor eines
PNP-Transistors
oder offener Kollektor
eines NPN-Transistors
Hinweis: 1. Klemmen 2 und 4 (Eingangs- und Rücksetzschaltung)
sind galvanisch getrennt.
2. Wählen Sie die Eingangstransistoren
entsprechend der folgenden Angaben.
Isolationsprüfspannung des Kollektors ≥ 50 V
Leckstrom < 100 μA
Ausführung mit AC/DC-Mehrspannungseingang
Relais
Hinweis: Es müssen Relais oder Schalter mit einer hohen
Kontaktzuverlässigkeit verwendet werden, da
der von Klemme 1 oder 3 fließende Strom klein
ist. Es wird empfohlen, das OMRON G3TA-IA/ID
als Halbleiterrelais zu verwenden.
2. Halbleitereingang
(Offener Kollektoreingang eines NPN-Transistors)
Offener Kollektor eines
NPN-Transistors
Eingang
Klemmen 2 und 4 sind
intern miteinander
verbunden.
Rücksetzung
Offener Kollektor eines
NPN-Transistors
oder Schalter
Hinweis: 1. Die Restspannung im Ausgangsteil von
Näherungssensoren oder optischen Sensoren
beträgt weniger als 0,5 V, da von Klemme 1
oder 3 ein geringer Strom fließt, wodurch ein
einfacher Anschluss ermöglicht wird.
2. Wählen Sie die Eingangstransistoren
entsprechend der folgenden Angaben.
Isolationsprüfspannung des Kollektors ≥ 50 V
Leckstrom < 1 μA
Zähler
oder Schalter
Eingang
Rücksetzung
Relais
oder Schalter
oder offener Kollektor
eines NPN-Transistors
Isolationsprüfspannung des Kollektors ≥ 50 V
Leckstrom < 1 μA
Summenzähler mit eigener SpannungsversorgungH7EC7
Hinweis: Wählen Sie die Eingangstransistoren
entsprechend der folgenden Angaben.
Funktion
■ Betriebsarten
H7EC Summenzähler
Inkrementierung (Aufwärtszählung)
Rücksetzung
Zähleingang
Zählanzeigewerte
Zählbereich
(Zählbereich
−
1)
Bezeichnungen der Anzeigen und Bedienelemente
Vorderansicht
Rücksetztaste
Setzt den Zählwert zurück. Bei
aktivierter Tastenverriegelung
ohne Funktion.
Tastenverriegelungsschalter
Die Rücksetztaste ist bei aktivierter
Tastenverriegelung ohne Funktion.
Einstellung
(siehe Hinweis)
Gerätefront
Konkave
Seite
Tastenverrie-
gelung
AUS
(Standardein-
stellung)
Zählgeschwindigkeitsschalter
Bei allen Modellen bis auf H7EC-NFV-@.
Wenn die Einstellung für die Zählgeschwindigkeit geändert wird, bleibt der Istwert
nicht erhalten. Drücken Sie daher die
Rücksetztaste an der Gerätefront.
Einstellung
(siehe Hinweis)
Gerätefront
Konkave
Seite
Zählgeschwin-
digkeit
30 Hz
(Standardein-
stellung)
H7EC
Ansicht von unten
Konkave
Seite
Klemmenblock
1 kHz
Hinweis: Nehmen Sie die Schaltereinstellungen vor dem Einbau in eine Schalttafel vor.
Konkave
Seite
Klemmenblock
EIN
8Summenzähler mit eigener SpannungsversorgungH7EC
Abmessungen
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben sind sämtliche Abmessungen in Millimeter.
H7EC-N
M3,5-Klemmenschraube
Schalttafelausschnitt
Separate Installation
Zähler
Abmessungen mit Adapter zum Fronttafeleinbau
Hinweis:
Es kann auch ein Miniadapter für den Fronttafeleinbau (Y92F-35) verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zubehör .
min. 40
+0,5
45
0
+0,5
22,2
0
Verbundinstallation
(48 Einheiten − 2,5)
Bei einer Verbundinstallation ist
keine Wasserdichtigkeit möglich.
+1,0
0
+0,5
22,2
0
• Bei der Montage wird der Zähler in den
Ausschnitt geschoben, der Adapter von
der Rückseite aufgesetzt und über den
Zähler geschoben, wobei der
Zwischenraum zwischen der Schalttafel
und der Gerätefront so schmal wie
möglich sein sollte. Der Zähler wird
anschließend mit Schrauben befestigt.
Wenn Wasserdichtigkeit gewünscht
wird, muss die Gummidichtung
verwendet werden.
• Wenn mehrere Zähler installiert
werden, muss gewährleistet sein,
dass die Umgebungstemperatur die
Spezifikationen nicht überschreitet.
• Die geeignete Stärke der Schalttafel
beträgt 1 bis 5 mm.
Summenzähler mit eigener SpannungsversorgungH7EC9
10Summenzähler mit eigener SpannungsversorgungH7EC
Betriebsstundenzähler mit eigener Spannungsversorgung
H7ET
• Sieben Stellen, Zeitbereich 0 bis 3999 Tage 23,9 h.
• Zwei Zeitbereiche: 999999,9 ←→ 3999 Tg 23,9 h oder
999 h 59 m 59 s ←→ 9999 h 59,9 m
Lithium-BatterieY92S-36
Wire-Wrap-Klemmen (Set mit zwei Klemmen)Y92S-37
Miniadapter für Fronttafeleinbau (Siehe Hinweis)Y92F-35
Adapter für Fronttafeleinbau26 mm × 45,3 mmY92F-75
27,5 mm × 52,5 mmY92F-76
24,8 mm × 48,8 mmY92F-77B
Hinweis: Die neuen H7E-Modelle werden mit einem Fronttafel-Einbauadapter Y92F-34 geliefert.
999 h 59 min 59 s ←→ 9999 h 59,9 min
Hellgraues
Gehäuse
(umschaltbar)
Schwarzes
Gehäuse
Betriebsstundenzähler mit eigener SpannungsversorgungH7ET11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.