12 V DCG2RV-SL700-12 VDCG2RV-SL500-12 VDC
24 V DCG2RV-SL700-24 VDCG2RV-SL500-24 VDC
24 V AC/DCG2RV-SL700-24 VAC/DCG2RV-SL500-24 VAC/DC
48 V AC/DCG2RV-SL700-48 VAC/DCG2RV-SL500-48 VAC/DC
110 V ACG2RV-SL700-110 VACG2RV-SL500-110 VAC
230 V ACG2RV-SL700-230 VACG2RV-SL500-230 VAC
G2RV-SL500
6 mm schlankes Interface-Relais G2RV1
Technische Daten
■ Eingangsnennwerte
NennspannungNennstrom
ACDC% der NennspannungAC (VA) ca. DC (mW)
50 Hz60 Hz
12 V DC------27,2 mA80 %10 %---300 mW±10 %
24 V DC------13,3 mA---300 mW
24 V AC/DC21,1 mA 22,5 mA13,0 mA0,5 VA300 mW
48 V AC/DC8,5 mA9,0 mA5,2 mA0,4 VA250 mW
110 V AC7,1 mA7,5 mA---0,8 VA--230 V AC7,3 mA7,9 mA---1,7 VA---
*1)Die Nennstromwerte wurden bei einer Temperatur von 23 Grad Celsius (Umgebungstemperatur) gemessen.
■ Kontaktbelastbarkeit
Anzahl der Kontakte1-polig
LastOhmsche Last
Nennlast6 A bei 250 V AC;
Nenndauerstrom6 A
Max. Schaltspannung400 V AC, 125 V DC
Max. Schaltstrom6 A
Max. Schaltleistung1.500 VA
Mindestlast (Referenzwert)10 mA bei 5 V DC (P-Pegel)
Eigenschaft1-polig
Kontaktwiderstandmax. 100 mΩ
Ansprechzeitmax. 20 ms
Abfallzeitmax. 40 ms
Max. SchaltfrequenzMechanisch: 18.000 Schaltspiele/h
Isolationswiderstandmin. 1.000 MΩ (bei 500 V DC)
Isolationsprüfspannung4.000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute zwischen Spule und Kontakten*;
VibrationsfestigkeitZerstörung: 10 bis 55 bis 10 Hz, 0,50-mm-Amplitude (1,0-mm-Doppelamplitude)
Stoßfestigkeit
LebensdauerMechanisch: min. 5.000.000 Schaltspiele
UmgebungstemperaturBei Betrieb: –40°C bis 55°C (ohne Eis- und Kondensatbildung)
LuftfeuchtigkeitBei Betrieb: 5 % bis 85 % (rel.)
Gewichtca. 35 g
ÜberspannungskategorieIII
Verschmutzungsgrad2
KontaktmaterialAgSnIn
Kriechstrecke7,0 mm
Luftstrecke5,5 mm
Hinweis: Die Werte in den vorstehenden Tabellen sind Anfangswerte.
Elektrisch: 1.800 Schaltspiele/h (bei Nennlast)
1.000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute zwischen Kontakten mit gleicher Polarität
Fehlfunktion: 10 bis 55 bis 10 Hz, 0,50-mm-Amplitude (1,0-mm-Doppelamplitude)
Zerstörung: 1.000 m/s
Fehlfunktion: 200 m/s2 unter Spannung; 100 m/s2 nicht unter Spannung
Elektrisch: 100.000 typisch; Schließer min. 70.000 Schaltspiele; Öffner min. 50.000 Schaltspiele
2
26 mm schlankes Interface-Relais G2RV
■ Zulassungen
UL 508 (Zulassungsnr. E41643)
ProduktbezeichnungArt der KontakteSpulendatenKontaktbelastbarkeitSchaltspiele
G2RV-SL-Serie1 Wechsler12 bis 48 V DC
24 bis 230 V AC
IEC/VDE (EN 61810)
Art der KontakteSpulendatenKontaktbelastbarkeitSchaltspiele
1-polig12, 24 V DC
24, 48 V AC/DC
110, 230 V AC
250 V AC, 6 A (Ohmsche Last)
30 V DC, 6 A (Ohmsche Last)
400 V AC, 2 A (Ohmsche Last)
250 V AC, 6 A (Ohmsche Last)
30 V DC, 6 A (Ohmsche Last)
400 V AC, 2 A (Ohmsche Last)
G2RV-SL7@@/5@@ DC125 bis 7 ms5 bis 8 ms
G2RV-SL7@@/5@@ DC245 bis 7 ms6 bis 9 ms
G2RV-SL7@@/5@@ AC/DC245 bis 7 ms17 bis 22 ms
G2RV-SL7@@/5@@ AC/DC485 bis 7 ms22 bis 30 ms
G2RV-SL7@@/5@@ AC11012 bis 15 ms22 bis 30 ms
G2RV-SL7@@/5@@ AC23012 bis 15 ms22 bis 30 ms
40-poliger IDC-Steckverbinder an Omron SPS CJ1-OD232
Technische Daten
Steuerleitung
Kabeldurchmesser10,6 mm (ein Ende ist in 4 Abschnitte aufgefächert: A, B, C, D
Betriebsspannung60 V DC
Dauerstrom je Signalleitung0,5 A
Max. Gesamtstrom, je 4 Byte1,0 A
Prüfspannung0,5 kV, 50 Hz, 1 Minute
Betriebstemperaturbereich–20°C bis +50°C
BCD
C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 C9 C10
D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8 D9 D10
0,14 mm
40-polig
2
/AWG26, verzinntes Kupfer
Kabellänge wie durch
Modellnummer angegeben.
@@@ = Länge in Zentimeter
Aufgefächert in 4 Abschnitte
Länge = 30 cm
A
B
C
D
P2RV-A@@@C
Kabel mit 10-poligem IDC-Steckverbinder an einem Ende, zum Anschluss an P2RVC-8-O-F
Lieferbare Ausführungen
ModellnummerKabellänge
P2RV-A100C1,0 m
P2RV-A200C2,0 m
P2RV-A300C3,0 m
P2RV-A500C5,0 m
10-poliger IDC-Steckverbinder an P2RVC-8-O-F
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Technische Daten
Steuerleitung
Kabeldurchmesser6,8 mm
Betriebsspannung60 V DC
Dauerstrom je Signalleitung0,5 A
Max. Gesamtstrom1,0 A
Prüfspannung0,5 kV, 50 Hz, 1 Minute
Betriebstemperaturbereich–20°C bis +50°C
Max. Strom
(EN60947-7-1 Abschnitt 8.3.3 / 1991)
Maximalspannung400 V AC
Maximalspannung
bei Schneiden des Verbindungskamms ohne
Verwendung einer Trennplatte oder Endklammer
32 A
250 V AC
■ Kunststoffschild für G2RV-Sockel
ModellnummerBoxinhaltFarbe
R99-15 für G2RV 5 Bögen × 120 Schilder =
600 Schilder (Mindestbestellmenge)
Weiß
■ Schilder (Aufkleber) für G2RV-Sockel
ModellnummerBoxinhaltFarbe
R99-16 für G2RV 10 Bögen × 484 Schilder =
4.840 Schilder (Mindestbestellmenge)
Weiß
6 mm schlankes Interface-Relais G2RV7
■ Isolierplatten
ModellnummerAnzahlBezeichnung
P2RV-S50 Platten
(Mindestbestellmenge)
Bietet Isolierung zwischen
benachbarten Relais, um
eine 400 V-Isolierung zu
gewährleisten.
Abmessungen
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben sind sämtliche Abmessungen in Millimeter.
Komplette Einheit
G2RV-SL700
max. 106,7
Eingangsschaltung
12
11
14
max. 6,2
Fünf x
M2,5 × 6
99,2
88,9
83
70,9
47,2
26,1
35
max. 92,7
7,1
A2
A1
24 V DC
Anschlussbelegung/
Interne Beschaltung
(Ansicht von oben)
12
11
14
A2
A1
12 V DC
Anschlussbelegung/
Interne Beschaltung
(Ansicht von oben)
12
11
14
A2
A1
Andere
Spulenspannung
Anschlussbelegung/
Interne Beschaltung
(Ansicht von oben)
86 mm schlankes Interface-Relais G2RV
G2RV-SL500
g
(
)
,5
,5
,5
,8
,2
4
3
max. 33
ax
16,2
6,
Eingangsschaltung
12
11
14
max. 106,7
Einzelrelais
G2RV-1-S
max. 6,2
88,9
99,2
82,9
69,8
12
A2
46
24,6
35
max. 97,4
7,1
A1
24 V DC
Anschlussbelegung/
Interne Beschaltung
(Ansicht von oben)
12
11
14
A2
A1
12 V DC
Anschlussbelegung/
Interne Beschaltung
(Ansicht von oben)
11
14
A2
A1
Andere
Spulenspannung
Anschlussbelegung/
Interne Beschaltung
(Ansicht von oben)
max. 5
1
max. 30
Eingangsschaltung
Interne Beschaltun
Ansicht von unten
0
3
5,0
6 mm schlankes Interface-Relais G2RV9
Installation
■ Werkzeuge
G2RV-SL700-Serie: Zum Anschließen/Trennen der Drähte ist ein Schlitzschraubendreher erforderlich.
G2RV-SL500-Serie: Zum Anschließen der Drähte ohne Aderendhülsen und/oder Trennen der Drähte ist ein Schlitzschraubendreher erforderlich.
Passender Schraubendreher
● Schlitzschraubendreher mit gleichbleibend breiter Klinge (2,5 mm Durchmesser, max. 3,0 mm)
Litze ohne Aderendhülse
Litze mit Aderendhülse und Kunststoffmanschette
Litze mit Aderendhülse ohne Kunststoffmanschette
Volldraht
0,5 - 2,5 mm
0,5 - 2,5 mm
0,5 - 2,5 mm
0,5 - 2,5 mm
0,5 - 2,5 mm
0,5 - 2,5 mm
0,5 - 2,5 mm
0,5 - 2,5 mm
2
2
2
2
2
2
2
2
7mm
7mm
7mm
7mm
12 mm
12 mm
12 mm
12 mm
106 mm schlankes Interface-Relais G2RV
■ Verdrahtung
Verwenden Sie Drähte mit den oben spezifizierten Leiterquerschnitten. Die abisolierte Länge des Drahtes muss 7 mm für die G2RV-SL700-Serie
und 12 mm für die G2RV-SL500-Serie betragen.
G2RV-SL700
7 mm
G2RV-SL500
12 mm
Abb. 1: Länge des abisolierten Leiters
Verdrahtung für die G2RV-SL500-Serie
Werkzeugöffnung
Drahtöffnung
● Verdrahtung
Draht
Führen Sie den abisolierten Leiter in die Anschlussöffnung ein.
Es sind keine weiteren Werkzeuge erforderlich.
Hinweis: Bei der Verdrahtung von Litzen ohne Aderendhülsen sollte
vor Einsetzen des Drahtes ein Schraubendreher eingeführt
werden.
Der Schraubendreher wird entfernt, wenn das Draht
vollständig eingesetzt ist.
● Ausbau
Führen Sie den empfohlenen Schraubendreher in die
Freigabeöffnung ein.
Draht entfernen.
Schraubendreher entfernen.
6 mm schlankes Interface-Relais G2RV11
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für das Anschließen
• Bewegen Sie den in die Öffnung eingeführten Schraubendreher
nicht nach oben, unten oder zur Seite. Andernfalls können interne
Bauteile beschädigt (z. B. durch Verbiegen der Klemmenfeder oder
Risse im Gehäuse) oder die Isolierung beeinträchtigt werden.
• Führen Sie den Schraubendreher nicht schräg ein. Andernfalls
kann die Seite des Sockels brechen, wodurch ein Kurzschluss
verursacht werden kann.
• Führen Sie nicht zwei oder mehr Drähte in die Öffnung ein. Die
Drähte können mit der Feder in Berührung kommen und dadurch
einen Temperaturanstieg bewirken oder Funkenbildung bewirken.
• Befindet sich flüssiges Schmiermittel, z. B. Öl, auf der Spitze des
Schraubendrehers, kann dieser leicht wieder herausrutschen und
Verletzungen verursachen.
• Führen Sie den Schraubendreher ganz in die Öffnung ein. Ein
korrekter Kabelanschluss ist ggf. nicht möglich, wenn der
Schraubendreher nicht korrekt eingeführt wird.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Wenn das Produkt heruntergefallen ist, darf es nicht mehr
verwendet werden. Durch Herunterfallen kann die Funktion des
Produkts beeinträchtigt werden.
• Stellen Sie vor der Verdrahtung sicher, dass der Sockel fest an der
Montageschiene befestigt ist. Nicht sicher befestigte Sockel
können herunterfallen und Verletzungen verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass der Sockel während der Verdrahtung und
bei Wartungsarbeiten nicht unter Spannung steht. Bei
Widerhandlung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Gießen Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel auf das Produkt.
Bei Widerhandlung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Verwenden Sie den Sockel nicht in Bereichen, in denen er
Lösungsmitteln oder alkalischen Substanzen ausgesetzt ist.
• Verwenden Sie den Sockel nicht in Bereichen, in denen er UV-
Strahlung ausgesetzt ist (z. B. direktem Sonnenlicht). Andernfalls
können die Kennzeichnungen verblassen oder es kann zu Rost,
Korrosion oder einer Versprödung des Kunststoffs kommen.
• Das Produkt darf zur Entsorgung nicht verbrannt werden.
Abnehmen von der Montageschiene
Führen Sie zum Abnehmen des Sockels von der Montageschiene
die Spitze des Schraubendrehers in den Halteriegel ein und
bewegen Sie ihn in die unten dargestellte Richtung.
• Führen Sie den Schraubendreher wie nachstehend gezeigt entlang
der Öffnungswand ein.
Schraubendreher
Cat. No. J11E-DE-01A
Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der
Technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.