Omron E5CK User Manual [de]

Digitaler Temperaturregler E5CK
Kurzübersicht
Vor dem Betrieb 9. . . . . . . . . . .
Basiseinstellungen 17. . . . . . . . .
Betriebseinstellungen 33. . . . . .
Kommunikationsfunktion 87. . . .
Fehlersuche 101. . . . . . . . . . . . . .
Technisches Handbuch
H078–D1–1A, Technisches Handbuch: E5CK, 08.99
E5CK Digitaler Temperaturregler
Technisches Handbuch
August 1999
I
E Copyright by OMRON, Langenfeld, August 1999
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form, wie z. B. Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren, ohne schriftliche Genehmigung der Firma OMRON, Langenfeld, reproduziert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
Änderungen vorbehalten.
II
Vorwort
In diesem Technischen Handbuch des Temperaturreglers E5CK wird die Installa­tion und Bedienung beschrieben.
Der Temperaturregler E5CK verfügt über eine Reihe verschiedener Temperatur– und Analogeingänge. Über die Funktion der Ausgangszuweisung können Aus­gänge Alarmfunktionen übernehmen, bspw. wenn eine Unterbrechung des Regel­kreises auftritt. Eine individuelle Kalibrierung der Ein–/Ausgänge gewährleistet eine Anpassung an Ihren Regelungsprozeß. Innerhalb des Regelungs–Prozesses kön­nen mehrere Sollwerte definiert werden. Durch die Schutzklasse IP 66 (Nema4) kann der Temperaturregler auch in rauher Industrieumgebung eingesetzt werden.
Sollten Sie das englischsprachige Handbuch zu dem Temperaturregler benötigen, verweisen wir auf das englische Manual H078–E1–1.
Um die Arbeit mit diesem Handbuch für Sie besonders effizient zu gestalten, be­achten Sie bitte folgenden:
– Das Handbuch ist in einzelne Kapitel eingeteilt, denen jeweils ein detailliertes
Inhaltsverzeichnis vorangestellt ist. Das Gesamt–Inhaltsverzeichnis finden Sie im direkten Anschluß an das Vorwort.
– Sind mehrere Hinweise zusammengefaßt, kennzeichnet der Bindestrich ”–” die
einzelnen Hinweise. Wird innerhalb eines Textes oder einer Abbildung bezug auf einen Hinweis genommen, wird der Bindestrich ”–” durch H1:, H2:, etc. er­setzt.
– Die eingesetzten Symbole und deren Bedeutungen sind nachfolgend darge-
stellt.
Hinweis
Vorsicht
Achtung
1.
2. 3. ...
Wichtige Informationen über das Produkt, auf die besonders aufmerksam gemacht werden soll.
Ein Nichtbeachten kann leichte Körperverletzung oder einen Sachschaden zur Folge haben.
Ein Nichtbeachten kann Tod, schwere Körperverletzung oder erheblichen Sach­schaden zur Folge haben.
Aktive Handlungsschritte des Anwenders, bei der die Numerierung die Reihenfolge des Vorgehens festlegt.
Eine Bitte in eigener Sache Sollten Ihnen Fehler oder mißverständliche Darstellungen in diesem Handbuch
auffallen, würden wir uns über Ihre Verbesserungsvorschläge freuen. Ein entsprechendes Formblatt finden Sie am Ende dieses Handbuches.
III
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 – Allgemeines 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Gehäuse und Anzeigen 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Ein– und Ausgänge 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Parameter und Menüs 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. Die Kommunikationsfunktion 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Kalibrierung 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesamtansicht 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frontseite 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anzeigen 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastenfunktionen 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eingänge 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgänge 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgangszuweisung 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datenübertragungsausgang 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsarten 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Manuelle Einstellung 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parameter umschalten 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parameter speichern 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RS–232C 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RS–485 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kalibrierung des Eingangs 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kalibrierung des Ausgangs 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Speicherung der Kalibrierungsdaten 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 2 – Vor dem Betrieb 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Einstellung und Einbau 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gehäuse entfernen 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Eingangsart 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation der Ausgangs–Baugruppe 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation der Kommunikations–Baugruppe 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Installation 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abmessungen (in mm) 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalttafel–Ausschnitt 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klemmenabdeckung installieren 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Klemmenverdrahtung 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klemmenanordnung 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsmaßnahmen bei der Verdrahtung 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verdrahtung 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 3 – Basiseinstellungen 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Regelkreis–Beispiel 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Einstellen der Eingangsspezifikationen 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eingangsart 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Skalierung 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Änderung eingeben 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beispiel 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Einstellen der Ausgangsspezifikationen 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgangs–Zuweisungen 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Direkt–/Reverse–Betrieb 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Regelzyklus 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beispiel 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
V
Inhaltsverzeichnis
4. Randbedingungen des Alarmausgangs einstellen 22. . . . . . . . . . . . . . . .
Alarmbetrieb 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarmwert 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarmhysterese 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bereitschaft 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bei Alarm schließen / Bei Alarm öffnen 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung des Alarmbetriebes 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Verriegelungs–Betriebsart 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verriegelung 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A/M–Taste verriegeln 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beispiel 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6. Betrieb starten und unterbrechen 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgangs–Stellwert während einer Unterbrechung einstellen 27. . . . . . .
Beispiel 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7. Einstellung des Regelbetriebes 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Änderung des Sollwertes 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beispiel 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Manueller Betrieb 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auto–Tuning (AT) 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beispiel 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 4 – Betriebseinstellungen 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Einstellen der Regelart 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heiz– und Kühlregelung 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EIN/AUS–Regelung 34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Parameter–Limitierungen 35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgangs–Stellgröße 35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sollwert–Limitierung 36. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sollwert (SP)–Rampenverhalten 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Optionale Funktionen einsetzen 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ereigniseingang 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übertragungs–Ausgang 39. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. BA–Funktion 40. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LBA–Erkennungszeit 40. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LBA–Erkennungsbreite 40. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LBA–Erkennungsbeispiel 40. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LBA–Erkennungszeit aktivieren 40. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LBA–Erkennungszeit berechnen 41. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Kalibrierung 42. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kalibrierung Thermoelement 1 45. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kalibrierung Thermoelement 2 46. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kalibrierung des Platin–Widerstandsthermometers 47. . . . . . . . . . . . . . . .
Kalibrierung des Stromeingangs 49. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kalibrierung des Spannungseingangs 50. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Überprüfung der Anzeigegenauigkeit 52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Thermoelement 52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Platin–Widerstandsthermometer 52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Strom– und Spannungseingang 52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VI
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 5 – Parameter 53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Verriegelungs–Betriebsart 53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verriegelung 53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[A/M]–Taste verriegelt 54. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Manuelle Betriebsart 55. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handbuch MV 55. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Betriebsart Ebene 0 56. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PV/SP (Istwert/Sollwert) 56. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sollwert während SP–Rampe 57. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Überwachung des Ausgangsstellwertes (Heizen) 57. . . . . . . . . . . . . . . . .
Überwachung des Ausgangsstellwertes (Kühlen) 57. . . . . . . . . . . . . . . . .
Run/Stop 58. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. Betriebsart Ebene 1 59. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AT ausführen/abbrechen 60. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sollwert 0 60. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sollwert 1 60. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarmwert 1 61. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarmwert 2 61. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarmwert 3 61. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Proportionalband (P) 61. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachstellzeit (I) 61. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorhaltezeit (D) 61. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kühlkoeffizient 62. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Totband 62. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Manueller Reset–Wert 62. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hysterese (Heizen) 63. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hysterese (Kühlen) 63. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schaltzykluszeit (Heizen) 63. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schaltzykluszeit (Kühlen) 63. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Artverwandte Parameter 63. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Betriebsart Ebene 2 64. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dezentraler/lokaler Betrieb 65. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SP–Rampen–Zeiteinheit 65. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SP–Rampenwert 65. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erkennungszeit bei einer Regelkreisunterbrechung (LBA) 66. . . . . . . . . .
Ausgangsstellgröße (MV) bei Stop 66. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgangsstellgröße (MV) bei Istwert–Fehler 66. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgangsstellgrößen (MV)–Obergrenze 67. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgangsstellgrößen (MV)–Untergrenze 67. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Änderungsgrenzwerte der Ausgangsstellgröße (MV) 67. . . . . . . . . . . . . .
Digitaler Eingangsfilter 68. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarm 1 Hysterese 68. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarm 2 Hysterese 68. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarm 3 Hysterese 68. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Oberer Grenzwert der Eingangsverschiebung 69. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterer Grenzwert der Eingangsverschiebung 69. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6. Setupbetriebsart 70. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eingangstyp 71. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Skalierungs–Obergrenze 72. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Skalierungs–Untergrenze 72. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dezimalkomma 72. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parameter initialisiert 73. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
_C/_F–Auswahl 73. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zuweisung Regelausgang 1 73. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zuweisung Regelausgang 2 73. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zuweisung Hilfsausgang 1 74. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarmtyp 1 74. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarmtyp 2 74. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarmtyp 3 74. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarm 1 (bei Alarm geöffnet) 75. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VII
Inhaltsverzeichnis
Alarm 2 (bei Alarm geöffnet) 75. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alarm 3 (bei Alarm geöffnet) 75. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Direkt–/Reverse–Betrieb (Kühlen/Heizen) 76. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7. Betriebsart Erweiterte Funktion 77. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Oberer Grenzwert des Sollwertes 78. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterer Grenzwert des Sollwertes 78. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PID / EIN/AUS 78. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Artverwandte Parameter 78. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ST (Selbstoptimierung) 79. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stabiler ST–Bereich (Selbstoptimierung) 79. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AT Verstärkungs–Faktor 80. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bereitschafts–Rücksetzmethode 80. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Automatische Rückkehr zum Anzeigebetrieb 81. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AT–Hysterese 81. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LBA–Erkennungsbreite 81. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Multi–SP–Funktion (Mehrfach–Sollwert) 83. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zuweisung Ereigniseingangs 1 83. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Kommunikations–Stopbit 84. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kommunikations–Datenlänge 84. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kommunikations–Parität 84. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kommunikations–Baudrate 84. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kommunikations–Baugruppen–Nr. 84. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Artverwandte Parameter 84. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übertragungsausgangs–Typ 85. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übertragungsausgangs–Obergrenze 85. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übertragungsausgangs–Untergrenze 85. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. Kalibrierungs–Betriebsart 86. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 6 – Die Kommunikationsfunktion 87. . . . . . . . . . . . . .
1. Beschreibung der Kommunikationsfunktion 87. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beschreibung 87. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übertragungsverfahren 87. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schnittstelle 87. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Kommunikationsvorbereitungen 88. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RS–232C 88. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RS–485 88. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Kommunikationsparameter 89. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Befehlskonfiguration 90. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. Befehle und Antworten 91. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parameter lesen / speichern 91. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spezielle Befehle 94. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Lesen der Kommunikations–Fehlermeldung 95. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Undefinierterer Fehler 96. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6. Programmbeispiel 97. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Programmliste 98. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anwendungsbeispiele 99. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 7 – Fehlersuche 101. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Überprüfung der Grundeinstellungen 101. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Fehleranzeige 102. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Fehlerausgänge 103. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Regelkreisunterbrechungsfehler (LBA) 103. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eingangsfehler 103. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A/D–Konvertierungsfehler 103. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. Überprüfung der Betriebsbeschränkungen 104. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VIII
Inhaltsverzeichnis
Anhang 105. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spezifikation 105. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nenndaten und Charakteristika der Ausgangsbaugruppe 107. . . . . . . . . .
Nenndaten und Charakteristika der optionalen Baugruppe 107. . . . . . . . .
Blockschaltbild 108. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parameter–Liste 112. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FUZZY–Selbstoptimierung (ST) 114. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehör 117. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
X–Format 118. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lesen der X–Format–Liste 119. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RX–Befehlsstatus (Istwert lesen) 120. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ASCII–Code 121. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IX
Kapitel 1 – Allgemeines
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den gesamten Funktionsumfang des E5CK. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kapiteln.
1. Gehäuse und Anzeigen
Gesamtansicht
Klemmen
P 2–6
Ausgangsbaugr.
P 2–3
Rückseite
Frontseite
Jumper für Eingangstyp
P 2–2
Optionale Baugruppe
Betriebsanzeigen
OUT1 OUT2 SUB1 MANU STOP RMT AT
A/M–Taste A/M
P 2–3
PV
SV
OUT1
OUT2 MANUHALT RMT AT SUB1
A
M
E5CK
Frontseite
Istwert–Anzeige (Anzeige 1)
Sollwert–Anzeige (Anzeige 2)
Aufwärts–TasteAbwärts–TasteAnzeige–Taste
1
Kapitel 1 – Allgemeines
Anzeigen
Anzeige 1 Anzeige des Betriebswertes oder des Parametersymbols. Anzeige 2 Anzeige des Istwertes, Bedienervariable oder Parametereinstellung Betriebs–Anzeige OUT1: Leuchtet, wenn der Pulsausgang 1 aktiv ist.
OUT2: Leuchtet, wenn der Pulsausgang 2 aktiv ist. SUB1: Leuchtet, wenn der Hilfsausgang 1 aktiv ist. MANU: Leuchtet, wenn die manuelle Betriebsart aktiviert ist. STOP: Leuchtet, wenn der Betrieb gestoppt wird. RMT: Leuchtet während des dezentralen Betriebes. AT: Leuchtet während der Selbstoptimierung (Auto–Tuning).
Tastenfunktionen
A/M
Umschalten zwischen den Betriebsarten ”Auto” und ”Manuell”.
Diese Taste verfügt über mehrere Funktionen. In Abhängigkeit von dem Zeitraum, die diese Taste gedrückt wird, können die verschiedenen Funktionen aktiviert wer­den. Wird die Taste weniger als 1 Sekunde gedrückt, kann zwischen den einzelnen Parametereinstellungen umgeschaltet werden. Wird die Taste 1 Sekunde oder län­ger gedrückt gehalten, wird die Menü–Anzeige aufgerufen. Um zwischen den ein­zelnen Funktionen umschalten zu können, darf die Taste nicht länger als 1 Sekunde gedrückt werden. Weitere Informationen zur Parameterumschaltung und zur Menü–Anzeige siehe Seite 6.
Durch Drücken der ”Aufwärts–Taste” wird der Wert bzw. die Einstellung der SV– Anzeige 2 hinaufgezählt. Über die ”Abwärts–Taste” kann dieser Wert bzw. dieser Einstellung wieder verringert werden.
Weitere Variationsmöglichkeiten sind gegeben, wenn gleichzeitig die ”A/M–Taste” gedrückt wird. Weitere Informationen zu den möglichen Tastenkombinationen siehe Seite 6, 17 und 33.
2
Kapitel 1 – Allgemeines
2. Ein– und Ausgänge
Temperatur–
eingang
Regler
Spannungs–
eingang
Jumper zur Ein– stellung des Eingangstyps
Stromeingang
Ereignis–
eingang
Abb. 1: Blockschaltbild Ein–/Ausgänge
Eingänge Der E5CK unterstützt vier Eingänge.
Temperatureingang / Spannungseingang / Stromeingang
– Nur eine Eingangsbeschaltung (Temperatureingang, Spannungseingang oder
Stromeingang) kann ausgewählt und mit dem Regler verbunden werden. In der obenstehenden Abbildung ist dem Regler der Temperatureingang zugewiesen worden. Die Einstellung erfolgt über den Jumper an der linken Seite des E5CK.
– Folgende Thermofühler können an den Temperatureingang angelegt werden:
Thermoelement: K, J, T, E, L, U, N, R, S, B, W, PLII Platin–Widerstandsthermometer: JPt100, Pt100
– Die folgenden Ströme können an den Stromeingang angelegt werden:
4...20 mA, 0...20 mA
– Die folgenden Spannungen können an den Spannungseingang angelegt wer-
den: 1...5 VDC, 0...5 VDC, 0...10 VDC
Regelausgang (Heizen)
Regelausgang (Kühlen)
Alarm 1
Alarm 2
Alarm 3
LBA
Fehler 1
Fehler 2
Regelausgang 1
Regelausgang 2
Hilfsausgang 1
Schreiber–
ausgang 1
Ereigniseingänge
Um den Ereigniseingang einzusetzen, muß die Eingangsbaugruppe E53–CKB ein­gesetzt werden. Wählen Sie zwischen den folgenden 5 Ereigniseingängen:
– Multi–SP (Mehrfach–Sollwert) – RUN / STOP – Auto / Manual
3
Kapitel 1 – Allgemeines
Ausgänge Der E5CK bietet die folgenden vier Ausgänge:
– Regelausgang 1 – Regelausgang 2 – Hilfsausgang 1 – Datenübertragungsausgang 1
Für den Betrieb der Regelausgänge 1 und 2 muß eine zusätzliche Ausgangsbau­gruppe eingesetzt werden. Zwischen 8 verschieden beschalteten Ausgangsbau­gruppen kann gewählt werden. Die Ausgangsbaugruppe muß separat bestellt werden.
Für den Betrieb des Datenübertragungsausgangs wird die Kommunikationsbau­gruppe E53–CKF benötigt.
Hinweis
Ausgangszuweisung
Die Ausgänge des E5CK arbeiten mit einer netzabhängigen Einschaltverzögerung. Fünf Sekunden nach dem Einschalten sind die Ausgänge aktiv.
Der E5CK bietet die folgenden acht Ausgangsfunktionen: – Regelausgang (Heizen)
– Regelausgang (Kühlen) – Alarme 1...3 – LBA (Regelkreisunterbrechung) – Fehler 1 (Eingangsfehler) – Fehler 2 (A/D–Konvertierungsfehler)
Weisen Sie den Regelausgängen 1 und 2 und dem Hilfsausgang 1 diese Aus­gangsfunktionen zu.
Den Regelausgängen 1 und 2 können die folgenden Funktionen zugewiesen wer­den: Regelausgang (Heizen), Regelausgang (Kühlen), Alarme 1...3 und LBA. Dem Hilfsausgang 1 können auch die Alarme 1...3 und LBA zugewiesen werden, zu­sätzlich aber auch die Fehlerfunktion 1 und 2.
Im Beispiel auf der vorhergehenden Seite wird die Funktion ”Heizen” dem Regelausgang 1, die Funktion ”Alarm 1” dem Regelausgang 2 und die Funktion ”Alarm 2” dem Hilfsausgang 1 zugewiesen.
In einer Heiz– und Kühlregelung weisen Sie den Regelausgängen 1 oder 2 die Funktion Kühlen zu.
Datenübertragungs– ausgang
4
Der E5CK liefert mit dem E53–CKF einen der folgenden 5 Analogwerte: – Sollwert
– Sollwert während der SP–Rampe (Sollwert–Rampe) – Istwert – Von der Heizseite geregelte Variable – Von der Kühlseite geregelte Variable
Diese Daten können skaliert ausgegeben werden. Bei Grenzwertdefinitionen kann der obere Grenzwert kleiner als der untere Grenzwert gewählt werden.
Kapitel 1 – Allgemeines
3. Parameter und Menüs
Betriebsarten
Verriegelung
Manuelle Einstellung
E5CK Parameter werden mit den folgenden neun Betriebsarten eingeteilt: – Betriebsart Verriegelung
– Betriebsart manuelle Einstellung – Betriebsart Ebene 0 – Betriebsart Ebene 1 – Betriebsart Ebene 2 – Betriebsart Setup – Betriebsart Erweiterte Funktionen – Betriebsart Kommunikation – Betriebsart Ein–/Ausgangskalibrierung
Die Parameter–Einstellungen bei sieben Betriebsarten (nicht möglich bei der Be­triebsart ”Verriegelung” und ”Manuelle Einstellung”) können über das Menü über­prüft und modifiziert werden.
Diese Betriebsart dient der Verriegelung des Menüs und der A/M–Taste. Dadurch wird einer unerlaubten Änderung von Parametern und das Umschalten zwischen dem manuellen / automatischen Betrieb (A/M–Taste) vorgebeugt.
In dieser Betriebsart kann der Regler manuell bedient werden. Variable Prozeßpa­rameter können nur in dieser Betriebsart geändert werden.
Ebene 0
Ebene 1
Ebene 2
Setup
Erweiterte Funktionen
In dieser Betriebart kann der Regler während des normalen Betriebes umgeschal­tet werden. Während des Betriebes können Sie den Sollwert ändern und den Be­trieb starten und stoppen. Der Prozeßwert, die SP–Rampe und die variablen Prozeßwerte können überwacht, jedoch nicht geändert werden.
Dies ist die Hauptbetriebsart zur Einstellung der Regelparameter. Einstellungen wie Auto–Tuning (AT), Alarmwerte, Regelzeiträume und PID–Parameter lassen sich in dieser Betriebsart definieren.
Dies ist die Hilfsbetriebsart zur Einstellung der Hilfsparameter. In dieser Betriebsart können Sie Parameter–Grenzwerte für den Sollwert und die variablen Prozeßwerte vornehmen, zwischen der lokalen und dezentralen Betriebsart umschalten, den Alarm für eine Regelkreisunterbrechung (LBA = Loop Break Alarm) aktivieren, die Alarm–Hysterese und die Werte der digitalen Eingangsfilter einstellen.
In dieser Betriebsart werden die Basisspezifikationen, die vor dem Betrieb definiert werden müssen, vorgenommen. Dazu zählen: Eingangsart, Skalierung, Aus­gangs–Zuweisungen und Kühlen–/Heizen–Betrieb.
Dies ist die Betriebsart zur Einstellung der erweiterten Funktionen. Dazu zählen: ST (self–tuning), SP–Rampen–Grenzwerte, Auswahl der erweiterten PID oder EIN/AUS–Regelung, Alarmbereitschafts–Rücksetzverfahren, Initialisierung der Pa­rameter und Einstellung der Zeitspanne bis zur automatischen Anzeige der Über­wachungs–Anzeige (Display).
5
Kapitel 1 – Allgemeines
Kommunikation
Ein–/Ausgangskalibrierung
Auswählen der Betriebsart
Diese Betriebsart dient der Parametrierung zusätzlicher Funktionen. Voraus– setzung dafür ist die Installation der Kommunikationsbaugruppe. Folgende Funktio­nen können dann parametriert werden: Kommunikationsbedingungen, Datenüber­tragungs–Ausgang und Ereignis–Eingangs–Parameter.
Diese Betriebsart dient der Kalibrierung der Eingänge und des Datenübertragungs­ausgangs. Die Kalibrierung der Eingänge ergibt sich über die Auswahl der Ein­gangsart. Die Kalibrierung des Ausgangs kann nur dann vorgenommen werden, wenn die Kommunikationsbaugruppe E53–CKF in der Steuereinheit installiert ist.
Die folgende Abbildung stellt die Vorgehensweise bei der Auswahl der Betriebsart dar.
POWER ON (Netz Ein)
A/M
Min. 1 s
Min. 1 s
Betriebsart ”Ebene 0”
Betriebsart ”Ebene 1”
Betriebsart ”Ebene 2”
Betriebsart ”Setup”
Min. 1 s
A/M
Min. 1 s
Betriebsart ”Manu­elle Einstellung”
A/M
Min. 1 s
++
Betriebsart ”Verriegelung”
A/M Min. 1 s
Menüanzeige
Betriebsart ”Erwei­terte Funktionen”
Betriebsart ”Kommunikation”
Betriebsart ”E/A–Kalibrierung”
+
A/M
Min. 1 s
Abb. 2: Blockschaltbild MENÜ–Betriebsarten
Um das Menü aufzurrufen, drücken Sie für mindestens 1 Sekunde die Taste . Das Aufrufen der gewünschten Betriebsart erfolgt über die Tasten oder .
Über die Taste wird der erste Parameterwert der jeweiligen Betriebsart ange­zeigt. Die Betriebsart ”Verriegelung” und ”manuelle Einstellung” kann nicht aufgeru­fen werden.
Wird die Menüanzeige aufgerufen, wird die vorhergehende Betriebsart angezeigt. Wird zum Bespiel, während sich der E5CK sich in der Betriebsebene 0 befindet, das Menü aufgerufen, erscheint auf der unteren Anzeige (Anzeige 2) die Meldung [ ]. Die Betriebsebene 0 ist aktiv.
Die Betriebsart ”Verriegelung” kann nicht aufgerufen werden. Sind die Betriebsar­ten bis zur Ebene 1 verriegelt, kann das Menü nicht aufgerufen werden.
Betriebsart Ebene 0...2
6
Sind die Anzeigen [ ] [ ] oder [ ] ausgewählt, sind die entsprechen­den Betriebsebenen 0...2 aktiviert. Diese Funktionen werden während des laufen­den Regelvorgangs ausgewählt.
Kapitel 1 – Allgemeines
Setup Erweiterte Funktionen Kommunikation E/A–Kalibrierung
Verriegelung
Manuelle Einstellung
Parameter umschalten
Sind die Anzeigen [ ] [ ] [ ] oder [ ] ausgewählt, dann sind die Betriebsarten Setup, erweiterte Funktionen, Kommunikation und E/A–Kalibrie­rung aktiv.
Werden diese Betriebsarten aufgerufen, wird die Regelung zurückgesetzt. In die­sem Fall werden die Regel– und Hilfsausgänge auf AUS gesetzt. Wird eine andere Betriebsart aktiviert, wird der Reset aufgehoben.
Um den Regler in die Betriebsart ”Verriegelung” umzuschalten oder zur Betriebse­bene 0 zurückzuschalten, drücken Sie gleichzeitig die Tasten A/M und für min­destens 1 Sekunde.
Um den Regler in die manuelle Betriebsart umzuschalten, drücken Sie auf der Ebene 0...2 die Taste A/M für mindestens 1 Sekunde. Um auf die Ebene 0 zurück-
zukehren, drücken Sie wiederum die Taste A/M für mindestens 1 Sekunde. Durch jedes Drücken der Taste wird der nächste Parameter angezeigt (gilt
nicht für die Betriebsart ”Manuelle Einstellung”). Nach der Anzeige des letzten Pa­rameters wird wieder der erste Parameter angezeigt.
Parameter
1
Parameter
2
Parameter
3
Parameter
n
Abb. 3: Parameter–Umschaltung über die Taste
Parameter speichern
Wurde eine Parametereinstellung geändert, wählen Sie über die Tasten und
den gewünschten Parameter an und bestätigen die Einstellung mit der
–Taste.
Wurde eine weitere Betriebsart aufgerufen, wird der Inhalt des Parameters vor der Auswahl der Betriebsart gespeichert.
Vor dem Ausschalten der Spannung müssen zuerst die Einstellungen und Parame­terinhalte gespeichert werden (durch Drücken der Taste oder durch Aufrufen einer anderen Betriebsart).
4. Die Kommunikationsfunktion
Voraussetzung für die Benutzung der Kommunikationfunktion ist die Installation der Kommunikations–Baugruppen E53–CK01/–CK03. Diese Kommunikationsfunk­tion ermöglicht die Überprüfung und Einstellung von Regelparametern. Weitere Informationen über die Kommunikationsfunktion siehe Kapitel 6.
RS–232C
Wird die Schnittstelle RS–232C eingesetzt, installieren Sie die Kommunikations– Baugruppe E53–CK01.
RS–485
Wird die Schnittstelle RS–485 eingesetzt, installieren Sie die Kommunikations– Baugruppe E53–CK03.
7
Kapitel 1 – Allgemeines
5. Kalibrierung
Der Temperaturregler E5CK wurde werkseitig kalibriert. Individuelle Anpassungen des Temperatureingangs, des analogen Eingangs (Spannung, Strom) und des Ausgangs können über die Parameter vorgenommen werden.
Beachten Sie, daß sich die Auffrischung der Kalibrierungsdaten auf den letzten Wert vor der Kalibrierung der E5CK Temperaturreglers bezieht.
Hinweis
Kalibrierung des Eingangs
Kalibrierung des Ausgangs
Speicherung der Kalibrierungsdaten
Die werkseitige Einstellung der Kalibrierungsdaten kann nach der Änderung dieser Daten vom Anwender nicht wieder hergestellt werden. Es gilt immer die zuletzt gespeicherte Kalibrierung.
Für die Kalibrierung des Eingangs stehen vier Kalibrierungsparameter zur Verfügung: – Thermoelement
– Platin–Widerstandsthermometer – Stromeingang – Spannungseingang Jeweils zwei Parametereinstellungen stehen für die Eingangsbeschaltung durch
die Thermoelemente bzw. das Anliegen eines analogen Spannungssignals zur Ver­fügung.
Der Datenübertragungsausgang kann nur dann kalibriert werden, wenn die Kom­munikations–Baugruppe E53–CKF installiert ist.
Nach der Kalibrierung der Parameter werden die Kalibrierungsdaten vorläufig ge­speichert. Diese Daten können nur dann als endgültige Kalibrierungsdaten gespei­chert werden, wenn alle Parameter neu kalibriert worden sind. So sind alle Parameter erst einmal vorläufig gespeichert.
Bei der Speicherung von Daten werden auch Informationen bezüglich der durchge­führten bzw. nicht durchgeführten Kalibrierung gespeichert.
Zur Durchführung der Kalibrierung ist eine Reihe von Meßgeräten erforderlich. Die für die Durchführung erforderlichen Informationen entnehmen Sie bitte den ent­sprechenden Handbüchern.
Weitere Information über die Kalibrierung siehe Kapitel 4 – 5. Kalibrierung auf Seite 42.
8
Kapitel 2 – Vor dem Betrieb
Dieses Kapitel beschreibt die Maßnahmen, die vor dem Einschalten des E5CK durchzuführen sind.
1. Einstellung und Einbau
Nachfolgend wird die Einstellung des Eingangs–Wahlschalters und die Installation der Ausgangs– und Kommunikations–Baugruppen beschrieben.
Gehäuse entfernen
Das Gehäuse muß zur Einstellung des Eingangs–Wahlschalters und für die Instal­lation der Ausgangs– und Kommunikations–Baugruppen entfernt werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: – Drücken Sie die Haken auf der linken und rechten Seite der Frontseite zusam-
men und ziehen das Gehäuse nach hinten ab.
Abb. 4: Gehäuse nach hinten abziehen
Einstellen der Eingangsart
Weitere Information über den Eingangs–Wahlschalter siehe Seite 1. Schalten Sie den Eingangs–Wahlschalter auf den gewünschten Eingang um. Fol-
gende Eingangsarten stehen zur Verfügung: Temperatureingang, Spannungs– und Stromeingang. Die werkseitige Einstellung ist Temperatureingang.
I: Stromeingang V: Spannungseingang
TC.PT: Temperatureingang
Abb. 5: Eingangsarten
9
Kapitel 2 – Vor dem Betrieb
Installation der Ausgangs–Baugruppe
Achten Sie bei der Installation des Jumpers zur Einstellung der Eingangsart dar­auf, daß Sie die Anschlußpunkte nicht berühren.
Haben Sie die Einstellung der Eingangsart abgeschlossen, installieren Sie das Ge­häuse wieder. Achten Sie dabei darauf, daß die Verriegelungen wieder einrasten.
Folgende Ausgangs–Baugruppen stehen für den E5CK zur Verfügung:
Einbau
Modell
E53–R4R4 E53–Q4R4 E53–Q4HR4 E53–C4R4 E53–C4DR4 E53–V44R4 E53–Q4Q4 E53–Q4HQ4H
Relais / Relais Spannung (NPN) / Relais Spannung (PNP) / Relais
4...20 mA / Relais
0...20 mA / Relais
0...10 V/Relais Spannung (NPN) / Spannung (NPN) Spannung (PNP) / Spannung (PNP)
Abb. 6: Ausgangs–Baugruppen
(Regel–Ausgang 1/ Regel–Ausgang 2)
Spezifikationen
Installation der Kommunikations–Baugruppe
Abb. 7: Einbau der Ausgangs–Baugruppe
– Auf der rechten Seite des E5CK befinden sich zwei rechteckige Aussparungen.
Hängen Sie die Ausgangs–Baugruppe in diese Aussparungen ein.
– Drücken Sie die Ausgangs–Baugruppe dann in die Anschlußleiste auf der lin-
ken Seite des E5CK.
Folgende Kommunikations–Baugruppen stehen für den E5CK zur Verfügung:
Baugruppe Modell Spezifikationen
Kommunikations–Baugruppe Kommunikations–Baugruppe Eingangs–Baugruppe Kommunikations–Baugruppe
Abb. 8: Kommunikations–Baugruppen
E53–CK01 E53–CK03 E53–CKB E53–CKF
Schnittstelle RS–232C Schnittstelle RS–485 Ereigniseingang: 1 Eingang Ausgang: 4...20 mA
10
Kapitel 2 – Vor dem Betrieb
Einbau
Abb. 9: Einbau der Kommunikations–Baugruppe
– Drehen Sie den E5CK um und installieren die Baugruppe horizontal (rechte
Seite des Temperaturreglers).
– Drücken Sie dann die Kommunikations–Baugruppe in die Anschlußleiste auf
der linken Seite des E5CK.
2. Installation
Abmessungen (in mm)
58 53j 13 100
Abb. 10: Front– und Seitenansicht des E5CK
j
44.8
48
11
Kapitel 2 – Vor dem Betrieb
Schalttafel–Ausschnitt
Einheiten in mm.
min. 65 mm
Installation
min. 60 mm
Abb. 11: Ausschnitt und Abstand der Temperaturregler
45
+0.6
0
45
+0.6
0
– Die empfohlene Schalttafelstärke sollte 1...5 mm betragen. – Halten Sie den Abstand zwischen den Temperaturreglern (vertikal und horizon-
tal) ein.
Befestigungs–Adapter
Schalttafel
Abdichtung (gegen Spritzwassser)
12
Abb. 12: Installation des E5CK in der Schalttafel
– Führen Sie den Temperaturregler, entsprechend der obenstehenden Abbildung,
in die Schalttafel ein.
– Schieben Sie den Befestigungs–Adapter von hinten auf den E5CK und befesti-
gen ihn an der Schalttafel.
– Ziehen Sie die beiden Schrauben des Befestigungs–Adapters mit einem max.
Drehmoment von 0,29...0,39 Nm an.
Kapitel 2 – Vor dem Betrieb
Klemmenabdeckung installieren
Im Lieferumfang des Temperaturreglers E5CK–AA1–500 ist die Klemmenabdek­kung E53–COV07 enthalten. Die Befestigung der Klemmenabdeckung ist nachfol­gend dargestellt.
Abb. 13: Klemmenabdeckung für die Rückseite des E5CK
3. Klemmenverdrahtung
Klemmenanordnung
Sicherheitsmaßnahmen
bei der Verdrahtung
OUT1
5
100...240 VAC (24 VAC/VDC)
SUB1
Abb. 14: Gesamte Klemmenanordnung
11 12
4 3 2
13 14
1
Kommunikation
10
9 8 7 6
OUT2
IN
Benutzen Sie separate Kabelkanäle für die Verlegung der Eingangs– und Netzleitungen, um Störungen des Temperaturreglers auszuschließen.
Arbeiten Sie bei der Verdrahtung des E5CK mit Klemmenschuhen. Ziehen Sie die Klemmen mit einem max. Drehmoment von 0,78 Nm an.
Benutzen Sie die folgenden Klemmenschuhtypen:
7.2mm max.
Abb. 15: Klemmenschuhe
7.2mm max.
13
Kapitel 2 – Vor dem Betrieb
Verdrahtung
Spannungsversorgung
Spannungsblöcke
Legen Sie an die Klemmen 4 und 5 max. eine Spannung von 100...240 VAC, 50/60 Hz und ca. 15 VA (24 VAC/DC, 50/60 Hz, 6 VA, 3,5 W).
5
5
11 12
4
4
3 2
13 14
1
Abb. 16: Belegung der Spannungsversorgungs–Klemmen
10
9 8 7 6
Der E5CK verfügt über unabhängige Spannungsversorgungen für jeden Klemmen­block (A, B, C und D). Beachten Sie jedoch, daß die Spannungsversorgung für Block C und D gleichzeitig von der Kommunikations–Baugruppe (E53–CKB oder E53–CKF) genutzt wird.
AC
5 4 3
C
2 1
D
11 12
13 14
10
9 8 7 6
B
Eingang
5 4 3 2 1
11 12
13 14
10
Abb. 17: Einteilung in Spannungsblöcke
Belegen Sie die Eingangsklemmen 6...8 entsprechend der Eingangsbeschaltung.
8
7
9
8
8
7
7 6
6
Thermoelement
6
+
Platin–Widerstands­thermometer
TC PT V I
Abb. 18: Eingangsbeschaltung
8 7 6
8
7
V
6
+ Spannungs­eingang
8
7
mA
6
+ Stromeingang
Einstellungen des Eingangs–Wahlschalters (Jumper).
Passen Sie die Eingangsbeschaltung über den Eingangs–Wahlschalter an. Für die Beschaltung mit einem Thermoelement oder Plantin–Widerstandsthermometer wird die gleiche Einstellung (TC/PT) des Eingangs–Wahlschalters gewählt. Weitere Informationen über den Eingangs–Wahlschalter siehe Seite 9.
14
Kapitel 2 – Vor dem Betrieb
0
mA
0
zulässige Lastim edanz: max. 500 Ω
Regelausgang
5
11 12
4 3 2
13 14
1
10
Die Klemmen 11 und 12 sind für den Regelausgang 1 (OUT1) belegt. Fünf Aus­gangsbeschaltungen stehen zur Verfügung:
+V
11
9
8 7 6
12
Relais
E53–R4R4 E53–Q4R4
+
11
12
NPN PNP 0...10V 4...20 mA/0...20 mA
E53–Q4Q4
+V
L
GND
E53–Q4HR4 E53–Q4HQ4H
Abb. 19: Beschaltungsmöglichkeiten des Regelausgangs 1
11
12
+
L
+
11
12
L
V
E53–V44R4 E53–C4R4
+
11
mA
12
E53–C4DR4
L
Die Klemmen 9 und 10 sind für den Regelausgang 2 (OUT2) belegt. Drei Aus­gangsbeschaltungen stehen zur Verfügung:
10
9
Relais
E53–R4R4 / E53–V44R4 E53–Q4R4 / E53–C4R4 E53–Q4HR4 / E53–C4DR4
+V
+
10
9
NPN PNP
E53–Q4Q4 E53–Q4HQ4H
+V
L
GND
10
+
L
9
Hilfsausgang 1
5
11 12
4
3 2
13 14
1
10
Abb. 20: Beschaltungsmöglichkeiten des Regelausgangs 2
Die folgende Tabelle zeigt die Spezifikationen für jeden Ausgangstyp an.
Ausgangstyp Spezifikationen
Relais 250 VAC, 3 A Spannung (NPN) 12 VDC, 20 mA (mit Kurzschluß–Schutz)
p
Spannung (PNP) 12 VDC, 20 mA (mit Kurzschluß–Schutz)
0...10 V 0...10 VDC, zulässige Lastimpedanz: min. 1 kΩ; Auflösung: Ca. 2600
4...20 mA 4...20 mA, zulässige Lastimpedanz: max. 500 Ω; Auflösung: Ca. 2600
0...20 mA 0...20 mA, zulässige Lastimpedanz: max. 500 Ω;
...20
...20 mA,
Auflösung: Ca. 2600
Abb. 21: Ausgangsspezifikationen
Die Klemmen 2 und 3 werden von dem Hilfsausgang 1 (SUB1) belegt. Folgende Ausgangsbeschaltung steht zur Verfügung.
3
9 8 7 6
2
Relais–Spezifikation: SPST–NO, 250 VAC, 1 A
Abb. 22: Beschaltung des Hilfsausgangs 1
15
Kapitel 2 – Vor dem Betrieb
Kommunikations– Baugruppe
5 4 3 2
1
11 12
13 14
10
Die Klemmen 1, 13 und 14 können nur von der Kommunikations–Baugruppe be­legt werden. Folgende Beschaltung steht zur Verfügung.
SD A +
13 9 8 7 6
RD
14
SG
1
RS–232C E53–CK01
13
B
14
1
RS–485 E53–CK03
13 14
1
Ereigniseingang
E53–CKB E53–CKF
13
4...20 m A
14
1
Übertragungsausgang
Abb. 23: Beschaltung des Kommunikationsausgangs
Weitere Informationen zu der RS–232C / RS–485 Kommunikation siehe Kaptel 6 – Einsatz der Kommunikationsfunktion.
Benutzen Sie den Ereigniseingang unter den folgenden Bedingungen:
Kontakteingang EIN: max. 1 K; AUS: min. 100 KΩ; Kontaktloser Ein-
gang
EIN: max. 1,5 V Restspannung; AUS: max. 0,1 mA Leckstrom
Polarität des kontaktlosen Eingangs
+
13 14
1
Abb. 24: Eingangsbeschaltung
Übertragungsausgangs–Spezifikation:
4...20 mA, max. Lastimpedanz max. 500 Ω; Auflösung: ca. 2600
16
Kapitel 3 – Basiseinstellungen
1. Regelkreis–Beispiel
Nachfolgend ist ein Beispiel für einen einfachen Regelkreis dargestellt, um die Funktionen des Temperaturreglers E5CK vorzustellen.
Folgende Randbedingungen sind gegeben: Ein Luftfeuchtigkeitsensor mit einem Ausgang von 4...20 mA wird mit dem E5CK
verbunden. Der Messbereich des Luftfeuchtigkeitsensors liegt bei 10...95 %. Um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert von 60 % zu halten, wird die
Regelung der Flüssigkeitzufuhr über den Puls–Ausgang OUT1 vorgenommen. Ein Alarm wird ausgegeben, wenn die Luftfeuchtigkeit den oberen Grenzwert von
70% oder unteren Grenzwert von 50% über– bzw. unterschreitet.
Ein–/Ausgangs– spezifikation
Ausgangs–Baugruppe: Relais/Relais–Typ (E53–R4R4) Einstellung der Eingangart: I (Stromeingang)
Regelung der Flüssig­keitzufuhr
OUT1
100...240VAC (24 VAC/DC)
5 4 3 2 1
E5CK
11 12
13 14
Abb. 25: Regelung der Luftfeuchtigkeit über den E5CK
Bereich, in dem die Luftfeuchtig­keit konstant gehalten werden soll.
10
9 8 7 6
OUT2
4...20mA
Sensor zur Messung der Luftfeuchtigkeit
Alarm 1 (Abweichung vom oberen und unteren Grenzwert der Luft­feuchtigkeit werden gemeldet)
17
Kapitel 3 – Basisbetrieb
2. Einstellen der Eingangsspezifikationen
Eingangsart
Skalierung
Einstellen der Typ–Nr. (0...21) über Parameter ”Eingangs–Typ”. Die werkseitige Einstellung ist ”2: K1 (Thermoelement)”.
Weitere Informationen über Eingangsarten und Einstellbereiche siehe Seite 70. Wurde ein Spannungseingang und ein Stromeingang ausgewählt, ist eine Skalie-
rung (Anpassung) der Regelung erforderlich. Folgende Parameter werden in der Setup–Betriebsart skaliert: ”Oberer Grenzwert”,
”Unterer Grenzwert” und ”Dezimalpunkt”. Parameter ”Oberer Grenzwert” definert den oberen Eingangs–Grenzwert und Pa-
rameter ”Unterer Grenzwert” den unteren Eingangs–Grenzwert. Parameter ”Dezi­malpunkt” definiert die Anzahl der Nachkommastellen.
Das folgende Beispiel zeigt die Skalierung eines 4...20 mA–Eingangs. Nach der Skalierung kann die Luftfeuchtigkeit direkt abgelesen werden. In diesem Fall kann Parameter ”Dezimalpunkt” auf 1 gesetzt werden.
Ausgang (Luftfeuchtigkeit)
Skalierung oberer Grenzwert (95 %)
Skalierung unterer Grenzwert (10 %)
0
100 % FS
Eingang (4...20 mA)
Änderung eingeben
Abb. 26: Skalierung eines 4...20 mA–Eingangs
Wurde der Eingang als Temperatureingang definiert, ist eine Skalierung nicht erfor­derlich. Beachten Sie jedoch, daß die oberen und unteren Grenzwerte verändert (verschoben) werden können. Wird bspw. eine Änderung um 1,2 _C für den obe­ren und unteren Grenzwert vorgegeben, ändert sich in diesem Beispiel der obere Grenzwert von 200 _C auf 201,2 _C. Auch der untere Grenzwert muß um diesen Betrag verschoben werden.
Die Änderungs–Eingabe erfolgt in der Betriebsart Ebene 2 über die Parameter ”in­put shift upper limit” und ”input shift lower limit”.
Temperatur
Input shift upper limit: Eingangs­verschiebung oberer Grenzwert
berer Grenzwert
Nach Ände­rung
nterer Grenzwert
0
Input shift lower limit: Eingangs­verschiebung unterer Grenzwert
Abb. 27: Verschiebung der oberen und unteren Grenzwerte
Vor Ände­rung
Eingang (%FS)
100
Hinweis
18
Die Umschaltung des Temperaturreglers von ”_C” auf ”_F” kann über Parameter _C/_F–Selection vorgenommen werden.
Kapitel 3 – Basisbetrieb
Beispiel
1.
2. 3. ...
Definieren Sie folgende Parameter: – Eingangsart: 17 (4...20 mA)
– Skalierung oberer Grenzwert: 950 – Skalierung unterer Grenzwert: 100 – Dezimalpunkt: 1
Parameter–Eingabe
1. Rufen Sie die Menüanzeige auf. Wählen Sie [ ] (Setup–Betriebsart) über die oder Tasten. Weitere Informationen über das Aufrufen der
Menüanzeige siehe Seite 6.
2. Drücken Sie die Taste, um die Setup–Betriebsart aktivieren. Als Startpara­meter der Setup–Betriebsart [ ] wird “Eingangsart” angezeigt. Die
Werkseinstellung ist ”2”.
3. Drücken Sie die Taste, bis die Anzeige ”17” anzeigt.
4. Drücken Sie die Taste, um den Sollwert einzugeben. Auf der Anzeige wird die Meldung [ ] angezeigt (Oberer Grenzwert). Die Werkseinstellung ist
”100”.
5. Drücken Sie die Taste, bis die Anzeige ”950” anzeigt.
6. Drücken Sie die Taste, um den Sollwert einzugeben. Auf der Anzeige wird die Meldung [ ] angezeigt (Unterer Grenzwert). Die Werkseinstellung ist ”0”.
7. Drücken Sie die Taste, bis die Anzeige ”100” anzeigt.
8. Drücken Sie die Taste, um den Sollwert einzugeben. Auf der Anzeige wird die Meldung [ ] angezeigt (Dezimalpunkt). Die Werkseinstellung ist ”0”.
9. Drücken Sie die Taste, bis die Anzeige ”1” anzeigt.
19
Kapitel 3 – Basisbetrieb
Zuweisung
3. Einstellen der Ausgangsspezifikationen
Ausgangs–Zuweisungen
Acht Ausgänge werden angeboten: – Regelausgang (Heizen) – Regelausgang (Kühlen) – Alarmausgänge 1...3 – LBA
– Fehler 1 (Eingangsfehler) – Fehler 2 (A/D– Konvertierungsfehler).
In der folgenden Tabelle ist die Zuweisung der 8 Ausgänge dargestellt.
Ausgangs–Funktion
Zuweisung
Regelausgang (Heizen) F F Regelausgang (Kühlen) F F Alarm 1 F F F Alarm 2 F F F Alarm 3 F F F LBA (Regelkreisunterbrechung) F F F Fehler 1; Eingangsfehler F Fehler 2; A/D–Konvertierfehler F
Abb. 28: Zuweisung der Ausgänge
Regelausgang Hilfsausgang
1 2 1
Direkt–/Reverse–Betrieb
Die Heiz– und Kühlregelung wird durchgeführt , wenn die Funktion ”Kühlen” dem Regelausgang zugewiesen wird. Die Standard–Regelung wird durchgeführt, wenn keine Funktion dem Regelausgang zugewiesen wird. Weitere Informationen zur Heiz– und Kühlregelung siehe ”Kapitel 4 – 1. Auswahl der Regelungsart” auf Seite
33.
Werkseitige Einstellungen: – Regelausgang (Heizen) = Regelausgang 1 – Alarm 1 = Regelausgang 2 – Alarm 2 = Hilfsausgang 1
Ausgangszuweisungen für die Einstellung der Parameter “Zuweisung des Regel– ausgangs 1”, ”Zuweisung des Regelausgangs 2” und ”Zuweisung des Hilfsaus­gangs 1” werden in der Betriebsart SETUP vorgenommen.
Der Direkt– oder Normal–Betrieb entspricht einer Regelung, bei der der Aus­gangs–Stellwert (MV) proportional zu der Zunahme des Istwert ansteigt. Bei dem Reverse–Betrieb wird der Ausgangs–Stellwert (MV) proportional zu der Abnahme des Istwertes verringert.
Ist zum Beispiel in einem Heizkreissystem der Istwert (PV) niedriger als der Soll­wert (SP), erfolgt eine Nachregelung um den Differenzbetrag der beiden Werte. In diesem Heizkreissystem handelt es sich um eine Abnahme des Ausgangs–Stell­wertes, also um den Reverse–Betrieb. In einem Kühlkreissystem würde es sich (Istwert höher als Sollwert) dann um den Normal– oder Direkt–Betrieb handeln.
20
Der Direkt(Norm al) – oder Reverse–Bet rieb wird in der Set up–B et riebs art über den Parameter [ ] ”Direk t/ Rever se–Bet rieb” eingest ellt.
Kapitel 3 – Basisbetrieb
Regelzyklus
Beispiel
1.
2. 3. ...
Wird der Ausgang mit einer Puls–Baugruppe (z.B. Relais) beschaltet, muß der Puls–Ausgabezyklus (Regelzyklus) definiert werden. Je kürzer der Puls–Ausgabe­zyklus eingestellt wird, um so genauer und schneller arbeitet die Regelung. Beden­ken Sie jedoch, daß die Lebenserwartung einer Relais–Baugruppe dadurch reduziert wird.
Der Regelzyklus wird in der Betriebsart Ebene 1 über Parameter ”Regelzyklus (Heizen)” eingestellt. Die werkseitige Einstellung ist ”20:20 Sekunden”.
Definieren Sie die folgenden Parameter: – Zuweisung Regelausgang1: Regelausgang (Kühlen)
– Zuweisung Regelausgang 2: Alarmausgang 1 – Direkt–/Reverse–Betrieb: Reverse–Betrieb – Regelzyklus: 20 Sekunden
Bei allen Einstellungen handelt es sich um werkseitige Einstellungen. Alle Einstel­lungen werden in dem nachfolgenden Beispiel vorgenommen.
Parameter–Eingabe
1. Rufen Sie die Menüanzeige auf. Wählen Sie über die oder Tasten die [ ] Setup–Betriebsart an. Weitere Informationen über das Aufrufen der
Menüanzeige siehe Seite 6.
1 second min.
2. Drücken Sie die Taste , um die Setup–Betriebsart zu aktivieren. Der erste angezeigte Parameter in der Setup–Betriebsart ist die Eingangsart [ ]. In diesem Beispiel wird die Einstellung 17 (4...20 mA) angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste , bis [ ] (Zuweisung des Regelausgang 1) an­gezeigt wird. Der Werkseinstellung ist [ ].
4. Drücken Sie die Taste , um die Zuweisung des Regelausgangs 2 einzustel­len. Auf der Anzeige erscheint [ ] (Zuweisung des Regelausgangs 2). Die
Werkseinstellung ist [ ].
5. Drücken Sie die Taste , um den Reverse–Betrieb einzustellen. Auf der An­zeige erscheint [ ] (Direkt–/Reverse–Betrieb). Die Werkseinstellung ist
[ ].
6. Drücken Sie die Tasten oder , um die Betriebsart Ebene 1 einzustellen. Auf der Anzeige erscheint [ ] (Betriebsart Ebene 1). Weitere Informationen
über das Aufrufen der Menüanzeige siehe Seite 1–7.
7. Drücken Sie die Taste , um die Betriebsart Ebene 1 zu aktivieren. Start–Pa­rameter der Betriebsart Ebene 1 ist [ ] (AT ausführen/abbrechen).
8. Drücken Sie die Taste , bis [ ] (Regelzyklus) angezeigt wird. Die Werkseinstellung ist 20. Die Einstellung ist korrekt. Verlassen Sie anschließend
den Tasten–Betrieb.
21
+ 98 hidden pages