Der kleine quadratische Induktive Näherungssensor mit eingebautem Verstärker
E2S
• Miniaturgehäuse mit langen Schaltabständen
• Sensorfläche stirnseitig oder seitlich
Merkmale
5,5 mm
Der 5,5 mm x 5,5 mm grosse Sensor ermöglicht den Bau von
kleineren, kompakten Maschinen und Geräte.
Geeignet für kompakte Maschinen und Geräte.
Ultrakleines Gehäuse
5,5 mm
1 kHz
IP67
Vollständig abgedichtetes Gehäuses, gemäss Schutzklasse IP67
nach IEC60529.
1/20
Bedeutend geringere Stromaufnahme: Der Leckstrom von
0,8 mA (bei 24 VDC) der DC-2-Draht-Ausführung weist gegenüber der konventionellen DC-3-Draht-Ausführung ein Verhältnis von etwa 1:20 auf. Die optimale Lösung für den
Einsatz mehrerer Sensoren, beispielsweise bei Nockenschaltwerken.
HochgeschwindigkeitsSchaltfrequenz
Gegen Umwelteinflüsse unempfindliche Ausführungen
Geringe Stromaufnahme (im Vergleich zu konventionellen Modellen)
E2S
D-61E2S
Page 2
Bestellinformationen
Sensoren
DC-2-Draht-Modelle
Bauform
Nicht bündig
* Es stehen auch Modelle mit unterschiedlicher Schaltfrequenz zur Verfügung (nur Schliesser). Diese Modelle weisen folgende Bestellbezeichnungen auf: E2S-###B
(z. B. E2S-W11B)
Aktive
Sensorfläche
längsseitigE2S-W11 *E2S-W12
stirnseitig
längsseitlig
stirnseitig
Schaltabstand
1,6 mm
2,5 mm
SchliesserÖffner
E2S-Q11 *E2S-Q12
E2S-W21 *E2S-W22
E2S-Q21 *E2S-Q22
DC-3-Draht-Modelle
Bauform
Nicht bündig
* Es stehen auch Modelle mit unterschiedlicher Schaltfrequenz zur Verfügung (nur Schliesser). Diese Modelle weisen folgende Bestellbezeichnungen auf: E2S -###B
Unterschiedliche
Schaltfrequenz
Kein Code: Standard
B: Unterschiedliche
Schaltfrequenz
D-62Induktive Sensoren
Page 3
Nennwerte/Leistungsdaten
DC-2-Draht-Modelle
Produktbe-
zeichnung
Eigenschaft
Aktive Sensorflächelängsseitigstirnseitiglängsseitigstirnseitig
Schaltabstand1,6 mm ±10 %2,5 mm ±15 %
Schaltweiteneinstellung
0 bis 1,2 mm
Hysteresemax. 10 %
SchaltobjektEisenmetalle (bei Nicht-Eisenmetallen ist die Empfindlichkeit geringer)
StandardschaltobjektEisen, 12 x 12 x 1 mmEisen, 15 x 15 x 1 mm
Schaltfrequenzmin. 1 kHz
Nennversorgungs-
spannung
12 bis 24 VDC (10 bis 30 VDC), Restwelligkeit (s-s): max. 10 %
(Betriebsspannung)
Leckstrom
Schalt-
Schaltausgang
leis-tung
Rest-
spannung
Leuchtanzeige
Schaltverhalten
(Schaltobjekt in
Annäherung)
* Die Schaltfrequenzen der DC-Schaltkomponenten sind Durchschnittswerte, die erhalten werden, indem eine Reihe Standard- Schaltobjekte gemessen werden. Der
Abstand zwischen jedem benachbarten Schaltobjekt entspricht der doppelten Breite eines einzelnen Schaltobjektes und der Erfassungabstand der Hälfte des maximalen Erfassungsabstandes.
max. 0,8 mA
max. 3 bis 50 mA DC
max. 3 V (bei einem Laststrom von 50 mA und einer Kabellänge von 1 m)
Aktive Sensorflächelängsseitigstirnseitiglängsseitigstirnseitiglängsseitigstirnseitiglängsseitigstirnseitig
Schaltabstand1,6 mm ±10 %2,5 mm ±15 %1,6 mm ±10 %2,5 mm ±15 %
Schaltweiteneinstellung
0 bis 1,2 mm
Hysteresemax. 10 %
SchaltobjektEisenmetall
Standardschalt-
objekt
Eisen, 12 x 12 x 1 mmEisen, 15 x 15 x 1 mmEisen, 12 x 12 x 1 mmEisen, 15 x 15 x 1 mm
Schaltfrequenzmin. 1 kHz
Nennversorgungs-
spannung (Betriebs-
12 bis 24 VDC (10 bis 30 VDC), Restwelligkeit (s-s): max. 10 %
spannung)
Stromaufnahmemax. 13 mA (24 VDC, ohne Last)
Schaltausgang
Schaltleistung
Restspannung
NPN, offener Kollektor, max. 100 mA (max. 30 VDC)PNP, offener Kollektor, max. 50 mA (max. 30 VDC)
max. 1 V (bei einem Laststrom von 50 mA und einer Kabellänge von 1 m)
* Die Schaltfrequenzen der DC-Schaltkomponenten sind Durchschnittswerte, die erhalten werden, indem eine Reihe Standard- Schaltobjekte gemessen werden. Der
Abstand zwischen jedem benachbarten Schaltobjekt entspricht der doppelten Breite eines einzelnen Schaltobjektes und der Erfassungabstand der Hälfte des maximalen Erfassungsabstandes.
##3-Modelle: Schliesser
##4-Modelle: Öffner
E2S-W11
E2S-W12
E2S-W13
E2S-W14
E2S-Q13
E2S-Q14
E2S-Q11
E2S-Q12
E2S-W21
E2S-W22
E2S-Q21
E2S-Q22
0 bis 1,9 mm
E2S-W23
E2S-W24
E2S-Q23
E2S-Q24
E2S-W15
E2S-W16
E2S-Q15
E2S-Q16
E2S-W25
E2S-W26
0 bis 1,9 mm0 bis 1,2 mm0 bis 1,9 mm
##5-Modelle: Schliesser
##6-Modelle: Öffner
E2S-Q25
E2S-Q26
E2S
D-63E2S
Page 4
Technische Daten
Eigenschaft
Produktbe-
zeichnung
E2S-###
SchutzschaltungenVerpolungsschutz und Überspannungsableiter
Umgebungstemperatur Betrieb: –25 °C bis 70 °C, Lagerung: –40 °C bis 85 °C (ohne Eis- und Kondensatbildung)
LuftfeuchtigkeitBetrieb: 35 % bis 90 %, Lagerung: 35 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensatbildung)
Temperaturabhängigkeit
Spannungsabhängigkeit
max. ±15 % des Schaltabstands bei 23 °C innerhalb eines Temperaturbereichs von –25 °C bis 70 °C
max. ±2,5 % des Schaltabstands innerhalb des Nenn-Versorgungsspannungsbereichs ±10 %
Isolationswiderstandmin. 50 MΩ (500 VDC) zwischen spannungsführenden Teilen und Gehäuse
Isolationsprüfspannung 1000 VAC für 1 Minute zwischen spannungsführenden Teilen und Gehäuse
Vibrationsfestigkeit10 bis 55 Hz, 1,5-mm-Doppelamplitude für jeweils zwei Stunden in alle drei Richtungen (X, Y, Z)
StossfestigkeitZerstörung: 500 m/s2 jeweils dreimal in X-, Y- und Z-Richtung
Schutzklasse gemäss
IEC 60529
IP67
AnschlussartModelle mit Anschlusskabel (Standardlänge: 1 m)
Gewicht (verpackt)ca. 10 g
MaterialGehäusePolyacryl
Mitgeliefertes Zubehör Montagewinkel
Kennlinien (typisch)
Schaltabstand bei Schaltobjekten aus verschiedenen Materialien
• Zwischen dem Sensor und dem umgebenden Metall muss ein
Mindestabstand eingehalten werden (siehe Tabelle unten).
• Ausführung für stirnseitige Erfassung (nicht über die Höhe
des Sensorkopfes hinaus)
Aktive Sensorfläche
A
Näherungssensor
(Masseinheit: mm)
Produktbezeichnung
E2S-W1#
E2S-W2#1510
LängeABC
0
• Ausführung für längsseitige Erfassung
A
C
(Masseinheit: mm)
Produktbezeichnung
E2S-Q1#832
E2S-Q2#15103
LängeABC
Aktive
Sensorfläche
CC
B
Näherungssensor
82
B
B
Gegenseitige Beeinflussung
Werden zwei oder mehr Sensoren einander gegenüber oder
parallel zueinander installiert, muss der Abstand zwischen benachbarten Sensoren so gross sein, dass gegenseitige Störungen vermieden werden (siehe nachstehendes Diagramm).
• Ausführung für längsseitige Erfassung
A
(Masseinheit: mm)
Produktbezeichnung
E2S-W(Q)1#50 (40)20 (5,5)
E2S-W1#75 (50)25 (8)
Hinweis: Die Werte in Klammern gelten bei Verwendung von zwei Sensoren mit
LängeAB
unterschiedlicher Frequenz.
• Ausführung für stirnseitige
Erfassung
B
A
B
Montage
Anzugsdrehmomente
Ziehen Sie Befestigungsschrauben für den E2S-W(Q)2#
nicht zu fest an. Das Anzugsdrehmoment von 0,7 Nm darf
nicht überschritten werden.