Omron CJ2-Series BROCHURE [de]

CJ2-Serie
Neue Steuerungen mit bewährter Technologie
» Flexible Kommunikation
» Schnellere Maschinenentwicklung
» Innovation durch Evolution
2
Innovation durch Evolution
Um als moderner Maschinenhersteller
konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Sie die
Intelligenz und Flexibilität Ihrer Produkte ständig steigern. Gleichzeitig müssen Sie aber auch ganz sicher sein können, dass alles gleich beim ersten
Mal perfekt funktioniert.
Die CJ2 ist das Ergebnis unserer jahrelangen Arbeit
und Erfahrung als Marktführer im Bereich der
modularen Controller und stellt den nächsten Schritt
in der Controller-Entwicklung dar. Sie bietet mehr
Leistung, eine schnellere E/A-Reaktion sowie extreme
Skalierbarkeit. Daher benötigen Sie nur eine einzige
Steuerungs-Familie. Zusätzlich ist das
Programmieren, Debuggen und Vernetzen schneller
und einfacher geworden. Willkommen bei der neuen
CJ2-Familie: Innovation ohne Kinderkrankheiten.
Obwohl die CJ2 jede CJ1-CPU direkt ersetzen kann, bietet sie die folgenden zusätzlichen wesentlichen Vorteile:
Weltoffen
Die Datenkommunikation erfolgt über eine Standard-Ethernet-Schnittstelle mit Ethernet/IP-Data­Link-Funktion.
Jederzeit zugänglich
Die Standard-USB- und Ethernet-Schnittstellen ermöglichen Ihnen den sofortigen Zugang für die Programmierung, Inbetriebnahme, Wartung und Fehlerbehebung.
Kennen Sie eine, kennen Sie alle
Durch die breite Palette der CPUs mit einheitlicher Architektur für alle Steuerungs-Familien müssen Sie nur die Bedienung einer CPU erlernen und können dann mit diesem Wissen alle anderen bedienen.
Hoch flexibel
Sie können die SPS mit einer Vielzahl von kompatiblen E/A-Geräten der CJ1-Serie (fast 100) an Ihre Anforderungen anpassen.
9
8
7
6
5
4
3
2
1
3
Durch die breite CPU-Palette müssen Sie sich nur mit einer Steuerungsserie vertraut machen und können diese dann für einfache Einzelanwendungen bis hin zu vernetzten Hochgeschwindigkeitsmaschinen verwenden.
Inspiriert durch bewährte Technologie
Anerkannte Technologie
Die CJ2-Familie basiert auf der sehr erfolgreichen CJ1, die nach ihrer Einführung 2001 weltweit mittlerweile in einer außergewöhnlichen Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird. Die CJ2 als Nachfolger kombiniert diese praxisbewährte Technologie mit einem breiteren Angebot von CPUs, höherer Geschwindigkeit, mehr Speicher und einer breiteren Palette von Kommunikationsschnittstellen.
Kürzere Entwicklungszeiten
Durch Tag-basierte Kommunikationstechnologie wird die Schnittstellenverbindung der CPU mit der Außenwelt vereinfacht. Verbesserungen beim Online-Debugging tragen zudem zur Beschleunigung der Software-Entwicklung bei, da die Ergebnisse nach einer Änderung des Programms -schnell getestet werden können. Der hinzugefügte Funktionsblockspeicher ermöglicht auch bei den Einstiegsmodellen die Verbesserung der Programmstruktur und die Wiederverwendung von Programmblöcken.
Vielseitige Kommunikationsmöglichkeiten
Die CJ2-Familie unterstützt wichtige offene Netzwerkarchitekturen:
Ethernet-Kommunikation auf der Grundlage • offener Industriestandards Serielle Kommunikation über RS-232 C, RS-422, • RS-485 und USB Die wichtigsten offenen Feldbusstandards • Schnelle Motion-Control-Netzwerke•
4
Für Ihre Bedürfnisse entwickelt
Omron hat bei der Entwicklung der CJ2-Familie seine langjährige Erfahrung als Hersteller von Maschinenautomation genutzt. Das Ergebnis ist eine extrem zuverlässige Steuerung, die auch ein überzeugendes Beispiel unseres Einsatzes für permanente Verbesserung ist. Die CJ2-Serie ist eine wichtige Chance für Innovation und Kostensenkung, jetzt und in Zukunft, da die Funktionalität ständig verbessert wird. Zudem ist der Umstieg von anderen Omron Steuerungen auf CJ2 sehr einfach: kein Lernprozess, keine Umrüstung und keine unnötige Umprogrammierung. Die CJ2-Familie ist die erste Wahl für moderne Maschinenbauer.
Netzteil Impuls-E/A CPUs
CJ2M
Breite CPU-Leistungspalette
Um im Maschinenbaugeschäft immer einen Schritt voraus zu sein, müssen Sie mit den Anforderungen Ihrer Endbenutzer mitwachsen können. Schnellere Fertigung, bessere Qualitätskontrolle und bessere Rückverfolgbarkeit erfordern höhere Geschwindigkeiten und mehr Speicher. Aus diesem Grund bietet die CJ2-Familie CPU-Varianten für jede beliebige Aufgabe von 5 kSteps Programmkapazität und 64 kWorten Speicher bis zu 400 kSteps Programmkapazität und 832 kWorten Speicher.
1000
832
512
352
x 13
160
Datenspeicher (kWorte)
100
CJ2H
64
x 80
5 10 20 30 50 60 100 150 250 400
Programmkapazität (kSteps)
5
Höhere Präzision
Zusätzlich zur höheren CPU-Verarbeitungsleistung hat Omron auch neue Hochgeschwindigkeits-E/A­Einheiten integriert, z. B. analoge Eingangsbaugruppen mit einer Konvertierungszeit von 20 µs. Gleichzeitig ermöglichen neue SPS-Befehle den unmittelbaren
Freie Wahl
Mit CJ2 ist die Verbindung mit den bestehenden CJ1-E/A-Geräten möglich. Somit können Sie von den CJ2-Verbesserungen profitieren, ohne das
gesamte System neu konzipieren zu müssen. Zugang zu schnellen E/A-Daten. Dadurch konnte die Echtzeitzuverlässigkeit weiter verbessert werden.
Schnelle USB-Verbindung
Einfach das Kabel anschließen. Keine Einstellungen nötig.
USB-Schnittstelle (Standard bei allen Modellen)
Handelsübliches USB-Kabel
Auf CJ2-CPU-Baugruppen an einem /IP-Netzwerk kann per USB zugegriffen werden. Es sind keine Routing-Tabellen erforderlich.
EtherNet/IP
CX-One (z. B. CX-Programmer)
USB
6
Eine Serie – zwei Leistungsklassen
CJ2M für elementare Maschinenautomation
Die Baureihe CJ2M ist optimal für Verpackungsanwendungen sowie allgemeinen Automationsanforderungen geeignet. Die Konnektivität ist dank der integrierten USB-Schnittstelle und der Wahlmöglichkeit zwischen Ethernet- und RS-232C/422/485-Schnittstelle an der CPU sichergestellt.
Zugriff jederzeit über eine Standard-USB-Schnittstelle ­Standard-Ethernet-Schnittstelle mit Ethernet/IP-Data-Link- ­Funktion Breite Programmspeicherpalette von 5 kSteps bis 60 kSteps ­Impuls-E/A-Zusatzmodule verfügen über eine spezielle ­Verbindung zur CPU und werden über leistungsfähige Positionierbefehle gesteuert. Serielles Optionsmodul für CJ2M-CPU3* ­Ein neu geschaffener, zusätzlicher Funktionsblockspeicher ­eröffnet die Möglichkeit die Programme noch besser zu strukturieren und effizienter zu gestalten.
Impuls-E/A-Module
Durch die Installation von optionalen Impuls-E/A-Modulen kann die Funktionalität jeder CJ2M-CPU mit folgenden Komponenten erweitert werden:
Interrupt-Eingänge ­Schnelle Zähler ­Inkrementelle Encoder-Eingänge ­Impulsfrequenz-Steuerungsausgänge ­Impulsdauer-Steuerungsausgänge. -
Pro CPU können bis zu zwei dieser Module installiert werden, sodass die direkte Steuerung von vier Achsen möglich ist. Mit speziellen Befehlen können diese Achsen direkt mit dem SPS-Programm ohne Kommunikationsverzögerungen gesteuert werden.
Ab 3. Quartal 2010 verfügbar
CJ2H für High Speed und große Datenmengen
7
Die Baureihe CJ2H ist optimal für anspruchsvolle Automationsaufgaben geeignet, z. B. die Optische Prüfung elektrischer Bauteile oder die Sortierung von Produkten an schnellen Förderbändern.
Schnelle und präzise Steuerung
Die Baureihe CJ2H bietet spezielle Befehle, die einen direkten Zugri auf Daten von ultraschnellen analogen E/A-Einheiten und seriellen Kommunikationsbaugruppen ermöglichen. Mit den Positionierbaugruppen können Motionaufgaben mit bis zu 20 Achsen koordiniert werden.
Zugriff jederzeit über eine Standard-USB-Schnittstelle ­Standard-Ethernet-Schnittstelle mit Ethernet/IP-Data-Link- ­Funktion Hohe Programmkapazität von bis zu 400 kSteps ­Präziserer Maschinenbetrieb und höhere Verarbeitungsqualität ­Direkte Aktualisierung von Basis-E/A garantiert Echtzeit- ­Verarbeitung Schnelleres Ansprechen bedeutet höhere Präzision und ­bessere Qualität Hohe Datenspeicherkapazität von bis zu 832 kWorten -
Multifunktionale Ethernet-Schnittstelle
Die integrierte Ethernet-Schnittstelle der CJ2 unterstützt das EtherNet/ IP-Protokoll für schnelle Tag-basierte Data-Links. Durch die Verwendung von symbolischen Namen zur Definition von Data-Links werden Fehler in der modularen Systemauslegung verringert.
Programmierbares
Bedienterminal
Switch
EtherNet/IP
Meldungen
Kommunikation über
CX-One
Kommunikation über
Meldungen
CJ2-CPU CJ1-EtherNet/IP-BaugruppeCJ2-CPU
Data-Links Data-Links
Natürlich können Sie die gleiche Ethernet-Schnittstelle auch für Programmierung, Überwachung, Dateiübertragungen oder die Meldungskommunikation mit Standard-IT-Protokollen verwenden.
Host-Anwendung
FTP
8
CJ2
Modular-SPS
* Verfügbar Q3 2010 ** CX-ONE V4 erforderlich
Produktbezeichnung CJ2M-CPU11 CJ2M-CPU12 CJ2M-CPU13 CJ2M-CPU14 CJ2M-CPU15 CJ2M-CPU31 CJ2M-CPU32 CJ2M-CPU33 CJ2M-CPU34 CJ2M-CPU35
E/A-Kapazität/ max. Anzahl Baugruppen 2560 Punkte/40 Baugruppen (max. 3 Erweiterungs-Racks) Programmkapazität 5 kSteps 10 kSteps 20 kSteps 30 kSteps 60 kSteps 5 kSteps 10 kSteps 20 kSteps 30 kSteps 60 kSteps Datenspeicher DM: 32 kWorte,
EM: 32 kWorte/Bank x 1 Bank
DM: 32 kWorte, EM: 32 kWorte/Bank x 4 Bänke
DM: 32 kWorte, EM: 32 kWorte/Bank x 1 Bank
DM: 32 kWorte, EM: 32 kWorte/Bank x 4 Bänke
Datenaufzeichnungsspeicher 8 kWorte Kommentarspeicher 1 MB Funktionsblockdefinitionen 256 2048 256 2048 Funktionsblockinstanzen 256 2048 256 2048 Funktionsblock-Programmspeicher 20 kSteps Integriertes Ethernet Nein Ja (mit Ethernet/IP-Funktionalität) Integrierte USB-Schnittstelle Ja Integrierte RS-232-Schnittstelle Ja Nein Steckplatz für
Kommunikationsbaugruppe
Nein Ja
Ausführungszeit für Befehl LD 40 ns Zusatzmodule Impuls-E/A Unterstützt* Synchronbetrieb von CPU und
Baugruppen
Nein
Anwenderdefinierte Datenstrukturen** Ja Baugruppengröße (HxBxT) 90 x 31 x 84,5 mm 90 x 62 x 84,5 mm
Loading...
+ 16 hidden pages