Omnitronic WHP-800 User Manual [ml]

Page 1
©
Reproduction prohibited!
USER'S MANUAL
WHP-800
Wireless Headphones
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
Copyright
Nachdruck verboten!
Page 2
Inhaltsverzeichnis/
Table of contents
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 3
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 3
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG................................................................................................. 4
4. GERÄTEÜBERSICHT................................................................................................................................... 5
5. ANSCHLÜSSE .............................................................................................................................................. 8
6. EINLEGEN/WECHSELN DER BATTERIEN ................................................................................................ 9
7. BEDIENUNG ............................................................................................................................................... 10
8. PROBLEMBEHEBUNG .............................................................................................................................. 10
9. REINIGUNG UND WARTUNG.................................................................................................................... 11
10. TECHNISCHE DATEN .............................................................................................................................. 11
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 12
2. SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................................... 12
3. OPERATING DETERMINATIONS.............................................................................................................. 13
4. DESCRIPTION OF THE DEVICE ............................................................................................................... 15
5. CONNECTIONS .......................................................................................................................................... 17
6. INSERTING/REPLACING THE BATTERIES ............................................................................................. 18
7. OPERATION ............................................................................................................................................... 19
8. PROBLEM CART........................................................................................................................................ 19
9. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................. 19
10. TECHNICAL SPECIFICATIONS............................................................................................................... 20
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.omnitronic.com
2/20
00026592.DOC
Page 3
BEDIENUNGSANLEITUNG
WHP-800
UHF Funkkopfhörer
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden

1. EINFÜHRUNG

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC WHP-800 Funkkopfhörer entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie den WHP-800 aus der Verpackung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

2. SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Netzteil immer als letztes einstecken.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
3/20
00026592.DOC
Page 4
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
ebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
g Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, bitte sofort vom Netz trennen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen und die Batterien entnehmen.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät und den Batterien fern halten!
ACHTUNG: Zu hohe Lautstärken können das Gehör schädigen!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!

3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Komplettset mit einem UHF-Sender und einem Funkkopfhörer für den Empfang von UHF-Signalen.

Anwendungsbereich

Dieses Gerät ist für den Privatgebrauch und für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc. vorgesehen.
Dieses Produkt darf nur in Innenräumen eingesetzt werden.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.

Elektrischer Anschluss

Der Drahtlossender ist nur für den Anschluss an 12 V Gleichspannung zugelassen. Der Netzadapter ist nach Schutzklasse 2 aufgebaut und das Gerät entspricht Schutzklasse 3.
Der Funkkopfhörer darf nur über 2 x 1,5 V Micro-Zellen oder 2 x 1,2 V Akkus, AAA und dem beiliegenden 12 V DC, 300 mA Netzteil betrieben werden.

Inbetriebnahme

Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
4/20
00026592.DOC
Page 5
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
ermeiden.
v
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.

Batterien

Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, müssen
uerst die Batterien entnommen werden. Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel
z in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht Explosionsgefahr.

3.1 Zulassung

Diese Drahtlos-Mikrofonanlage wurde gemäß den europäischen Standards EN 301489-17-9, EN 60950 und EN 301357-1/-2 geprüft. Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und benötigt deshalb keine Einzel-EG-Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes.
Diese Funkanlage entspricht Geräteklasse 1 und besitzt eine Allgemeinzuteilung in der EU. Die Prüfstelle ist Prüfstelle ist
Für den Betrieb in einem anderen Land kann es notwendig sein, eine Zulassung bei den Behörden zu beantragen. Bitte kontaktieren Sie die entsprechende Behörde und beantragen Sie eine solche Zulassung. Eine Behördenliste finden Sie im englischen Teil dieser Bedienungsanleitung unter Kapitel 3.1 Approval.
.

4. GERÄTEÜBERSICHT

Musikgenuss ohne Kabelsalat in CD-Qualität
• Hochwertiger 2-Wege Kopfhörer
• Geschlossener, dynamischer Stereokopfhörer
• Keine Decke und keine Wand stört die Funk­übertragung
• Geeignet für HiFi, TV, PC
• Betrieb im störungsarmen, aber anmeldefreien UHF-Bereich
• Mit LED-Anzeige für Spannungsversorgung und Signalempfang
• Kopfhörer mit An/Aus-Schalter, Lautstärke- und Frequenzeinstellung
• Freie Frequenzwahl
• Auto Scan Funktion, d. h. Sender und Empfänger finden sich automatisch
• Mit externem Netzteil
• Reichweite bei Sichtkontakt ca. 100 Meter
• Nur 220 g Gewicht für optimalen Tragekomfort
• Automatische Anpassung des Bügels und der der Ohrmuscheln
• Zusätzliche Bassröhre sorgt für druckvollen Sound
• Breites Frequenzspektrum für ausgeglichene Klangwiedergabe
• Überdimensionale Ohrmuscheln für Abschir­mung unerwünschter Nebengeräusche
• Klirrfaktorfreie Wiedergabe auch bei hohen Laut­stärken
• Hochwertige Verarbeitung
• Für 2 x 1,5 V Micro-Batterien (Typ AAA)
• Lieferung inkl. Sender, Kopfhörer, 2 x NiMH Akkus, 1,8 m Cinch-Cinch Kabel und gold­beschichteter 6,3 mm Stereo-Klinkenstecker
5/20
00026592.DOC
Page 6
1. POWER LED
Diese LED leuchtet, wenn der Sender ein Audiosignal empfängt.
2. AUKKU LED
Diese LED leuchtet, wenn der Kopfhörer zum Laden auf dem Sender plaziert wird. Bei komplett aufgebrauchtem Akku beträgt die Ladezeit 10 Stunden.
3. LCD-ANZEIGE
Das Display zeigt während des Betriebs den Kanal und die dazugehörige Frequenz an.
4. FREQUENZWAHL SENDER
Mit den Tasten M und N kann die Frequenz eingestellt werden. Es können 16 Kanäle innerhalb des Frequenzbandes 858,000 MHz bis 870,000 MHz gewählt werden.
5. DC-ANSCHLUSSBUCHSE
Stecken Sie hier die Anschlussleitung des beiliegenden 12 V, 300 mA Netzteils ein. Betreiben Sie den Sender immer nur mit diesem passenden OMNITRONIC Netzteil. Trennen Sie immer die Verbindung zum Netz, wenn Sie die Leitungen umstecken oder das Gerät an einen anderen Platz stellen wollen.
6. LINE-EINGANGSBUCHSEN
Schließen Sie an die Stereo-Cinchbuchsen Ihren Fernseher, Ihre Hifi-Anlage oder jeder andere Musikquelle mit Linepegel über das beiliegende Cinch-Cinch Kabel an.
7. 3,5 mm KLINKENBUCHSE
Sie können Ihre Audioquelle auch über diese Mini-Klinkenbuchse anschließen. Für den Anschluss an 6,3 mm Kopfhörerbuchsen liegt ein passender Adapter bei.
8. LADEKONTAKTE
Zum Laden wird der Kopfhörer auf diese beiden Ladestutzen gesteckt.
6/20
00026592.DOC
Page 7
9. AN/AUS
Stellen Sie den Schalter auf ON, um Ihren Kopfhörer einzuschalten.
10. POWER LED
Diese LED leuchtet rot, wenn Sie den Sender über den Netzschalter einschalten. Empfängt der Kopfhörer vom Sender ein Audiosignal, leuchtet die LED orange. Lässt die Akkuleistung nach, beginnt die LED zu blinken und das Gerät schaltet selbstständig innerhalb weniger Minuten ab.
11. FREQUENZWAHL EMPFÄNGER
Stellen Sie den Empfang des Kopfhörers mit dieser Taste ein. Jeder Tastendruck erhöht die Frequenz. Wenn sie die Taste gedrückt halten, wird automatisch die passende Frequenz gesucht. Wechseln Sie bei Empfangsstörungen den Kanal am Sender. Verwenden Sie dazu die Tasten M und N am Sender und stellen Sie den Empfang am Kopfhörer neu ein.
12. LADEKONTAKTE
Stecken Sie zum Laden die Ladeschächte des Kopfhörers auf die Ladestutzen des Senders.
13. LAUTSTÄRKE
Die Lautstärke des Kopfhörers kann zwischen den Stufen 0 und 10 eingestellt werden.
14. BATTERIEFACH
Entfernen Sie die Abdeckung um verbrauchte Batterien auszuwechseln.
7/20
00026592.DOC
Page 8

5. ANSCHLÜSSE

P Stellen Sie den Sender in die Nähe Ihres Fernsehgerätes oder Ihrer Hifi-Anlage.
Für optimalen Empfang beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Wenn möglich, zwischen den Sender- und Empfängerantennen eine Sichtlinie aufrechterhalten.
Aufstellung von Sender und Empfänger in der Nähe von Objekten aus Metall oder anderen dichten Werkstoffen vermeiden.
Aufstellung des Empfängers in der Nähe von Computern oder anderen HF-erzeugenden Geräten
vermeiden.
P Verbinden Sie mit der beiliegenden Cinch-Anschlussleitung den Sender mit dem AUX-Ausgang Ihres
Fernsehgerätes oder Ihrer Hifi-Anlage oder verwenden Sie ein Klinkenkabel um den Sender mit dem Kopfhörerausgang Ihrer Musikquelle zu verbinden.
Beachten Sie, dass immer nur eine Anschlussart gleichzeitig möglich ist; Cinch oder Klinke. Andernfalls können Schäden am WHP-800 oder Ihrer Musikquelle auftreten.
P Verbinden Sie die Anschlussleitung des Netzteils mit der DC-Anschlussbuchse am Sender und stecken
Sie das Netzteil in die Steckdose ein. Bei längeren Betriebspausen trennen Sie bitte das Netzteil vom Netz.
P Mit dem ON/OFF-Schalter schalten Sie den Empfänger ein. Die Lautstärke kann zwischen 0 und 10
eingestellt werden. Stimmen Sie die Frequenz auf den Sender ab.
P Betreiben Sie den Empfänger nur mit 2 x 1,5 V Micro-Batterien oder Akkus (Typ AAA). Wir empfehlen die
Verwendung von NiMH-Akkus.
8/20
00026592.DOC
Page 9

6. EINLEGEN/WECHSELN DER BATTERIEN

Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Bestimmungsgemäße Verwendung.
Wird der WHP-800 längere Zeit (ca. 1-2 Wochen) nicht benutzt, entfernen Sie bitte die Batterien, um das Gerät vor einem eventuellen Auslaufen der Batterien zu schützen.
P Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Ohrmuschel und entfernen Sie ihn. Werden verbrauchte
Batterien ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die verbrauchten Batterien aus dem Batteriefach.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
P Legen Sie die Batterien ein und achten Sie auf die richtige Polung.
P Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Alte und verbrauchte Batterien bitte fachgerecht entsorgen.
Diese gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.

6.1 Akkus laden

P Zum Laden werden die Ladeschächte des Kopfhörers auf die Ladestutzen des Senders gesteckt. Die
Ladezeit beträgt 10 Stunden.
P Lässt die Akkuleistung nach, beginnt die POWER LED zu blinken. Schalten Sie das Gerät ab und laden
Sie die Akkus.
P Laden Sie die Akkus gleich wieder auf, sobald sie leer sind. Verbleiben Sie ohne Aufladung weiter im
eingeschalteten Empfänger, können sie Schaden nehmen.
P Nutzen Sie möglichst die gesamte Kapazität der Akkus, bevor Sie sie wieder aufladen. Häufige kurze
Entlade-/Ladezyklen verringern die Speicherfähigkeit.
9/20
00026592.DOC
Page 10

7. BEDIENUNG

Stellen Sie vor dem Einschalten des Kopfhörers immer eine niedrige Lautstärke ein, um beim Einschalten das Gehör nicht durch eine zu hohe Lautstärke zu schädigen.
P Schließen Sie die Sende-Einheit an Ihr Audio/Video-Gerät an und starten Sie die Wiedergabe.
Empfängt der Sender das Audiosignal, leuchtet die POWER LED grün.
P Schalten Sie den Kopfhörer über die POWER-Taste ein.
Passen Sie die Frequenz des Empfängers an den Sender an. Das Display zeigt den Kanal und die Frequenz an. Stimmt die Frequenzwahl nicht überein, erhält der Kopfhörer kein Signal. Wenn die POWER LED orange leuchtet, ist ein optimaler Empfang hergestellt.
P Stellen Sie die Lautstärke Ihres Audio/Video-Geräts ein und dann die des Kopfhörers.
ACHTUNG! Hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt, kann zu dauerhaften
Hörschäden führen. Drehen Sie den Lautstärkepegel nur so weit nach oben, dass Sie ausreichend hören.
P Ausschalten der Geräte
Wenn das Gerät nicht mehr benutzt wird stellen Sie bitte die Lautstärke zurück und schalten es über den POWER-Schalter ab. Die POWER-LED erlischt. Stoppen Sie die Wiedergabe am Audio/Video-Gerät.
Bei jeder Installation eines Drahtlos-Systems handelt es sich um eine ganz spezifische Situation, bei der eine Reihe von Problemen auftreten können. Beginnen Sie niemals mit einer Live-Vorstellung, ohne zuvor einen Testgang des Systems durchzuführen. Wenn seit dem letzten Testgang wesentliche Änderungen (zusätzliche drahtlose Systeme oder Sprechanlagen, Verschiebung von Kulissen usw.) erfolgten, das drahtlose System erneut überprüfen - und zwar so kurz vor Vorstellungsbeginn wie möglich.

8. PROBLEMBEHEBUNG

PROBLEM: LÖSUNG:
Kein Ton Sicherstellen, dass die Netzschalter (POWER) am Sender und Empfänger
eingeschaltet sind. Netz-/Batterieanzeige des Senders überprüfen, um sicherzustellen, dass die Batterie Strom liefert. Wenn nötig, die Batterie auswechseln.
Die Lautstärke ist zu niedrig. Erhöhen Sie den Pegel.Die Anschlüsse zwischen Sender und Audioquelle überprüfen.
Möglicherweise ist das Signal zu schwach. Wenn möglich, Abstand zwischen
Empfänger und Sender verringern. Power LED leuchtet nicht
Kein Signal oder schwaches, verrauschtes Signal
Signalempfang von anderem Sender
Sicherstellen, dass das 12 V Netzteil am Sender korrekt angeschlossen ist und
der Netzschalter (POWER) am Empfänger eingeschaltet ist.
Netz-/Batterieanzeige des Senders überprüfen, um sicherzustellen, dass die
Batterie Strom liefert. Wenn nötig, die Batterie auswechseln.
Batterieanzeige am Sender überprüfen und Batterie auswechseln, wenn diese
schwach ist.
Falsche Frequenzeinstellung. Passen Sie die Frequenz an, bis Sie ein klares
Signal erhalten.
Möglicherweise werden zwei Sender auf der gleichen Frequenz zu nahe
beieinander betrieben. Ändern Sie die Frequenz an einem der Systeme oder
halten Sie einen größeren Abstand ein.
10/20
00026592.DOC
Page 11

9. REINIGUNG UND WARTUNG

Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
m Geräteinneren befinden sich außer den Batterien keine zu wartenden Teile. Wartungs- und
I Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Um die Batterien auszutauschen, beachten Sie bitte die Hinweise unter "Einlegen/Wechseln der Batterien".
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.

10. TECHNISCHE DATEN

System: Non-diversity, Einkanal Modulationssystem: Trägerfrequenzband: UHF 858,000 - 870,000 MHz Reichweite: 100 m (bei Sichtkontakt) Frequenzgang: 60 Hz - 15 kHz Schwellenwert: <1 % bei 1 kHz Geräuschspannungsabstand: >45 dB Trennschärfe: >22 dB
Sender
Spannungsversorgung: 12 V DC, 300 mA über mitgeliefertes Netzteil Gesamtanschlusswert: 4 W RF Ausgangsleistung: 10 mW Audio Eingang: Cinch, 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse Maße (LxBxH): 140 x 160 x 130 mm Gewicht: 700 g
Kopfhörer
Spannungsversorgung: 2 x 1,2 V/850 mA NiMH (AAA)/
2 x 1,5 V Micro-Batterien (AAA) Stromverbrauch: ca. 20-35 mA Lebensdauer der Batterien: ca. 8 Stunden Maße: 230 x 210 mm Gewicht: 220 g
Zubehör
Akku-Batterie Micro(AAA) 1,2V 1000mAh 4er Best.-Nr. 13108005 GP Powerbank TRAVEL incl.4x2700mAh AA Mig Best.-Nr. 13108060 GP Powerbank MEGA Ladegerät für AA/AAA Best.-Nr. 13108062 GP Powerbank UNIVERSAL Ladegerät Best.-Nr. 13108064 GP Powerbank EXPRESS Ladegerät für AA/AAA Best.-Nr. 13108066 GP Powerbank V800C Ladegerät für AA/AAA Best.-Nr. 13108068
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
08.10.2007 ©
11/20
00026592.DOC
Page 12
OPERATING INSTRUCTIONS
WHP-800
Wireless UHF headphones
Keepthisdeviceawayfromrainandmoisture! Unplugmainsleadbeforeopeningthehousing!
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
- be qualified
- follow the instructions of this manual
- consider this manual to be part of the total product
- keep this manual for the entire service life of the product
- pass this manual on to every further owner or user of the product
- download the latest version of the user manual from the Internet
CAUTION!

1. INTRODUCTION

Thank you for having chosen an OMNITRONIC WHP-800 wireless system. If you follow the instructions given in this manual, we can assure you that you will enjoy this device for many years.
Unpack your WHP-800.
Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you notice any damage, do not take the device into operation and immediately consult your local dealer.

2. SAFETY INSTRUCTIONS

This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or problems.
Always plug in the power unit least. Keep away from heaters and other heating sources!
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off until it has reached room temperature.
12/20
00026592.DOC
Page 13
Never put any liquids on the device or close to it. Should any liquid enter the device nevertheless, disconnect from mains immediately. Please let the device be checked by a qualified service technician before you operate it again. Any damages caused by liquids having entered the device are not subject to warranty!
Always disconnect from the mains and remove batteries when the device is not in use or before cleaning it.
lease note that damages caused by manual modifications on the device or unauthorized operation by
P unqualified persons are not subject to warranty.
Keep away children and amateurs from the device and the batteries!
CAUTION: High volumes can cause hearing damage!
There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers.

3. OPERATING DETERMINATIONS

This device is a set consisting of a wireless transmitter and wireless headphones for receiving UHF-signals.

Areas of use

This device is designed for private use and professional use, e.g. on stages, in discotheques, theatres etc.
This product was designed for indoor use only.
The ambient temperature must always be between -5° C and +45° C. Keep away from direct insulation (particularly in cars) and heaters.
The relative humidity must not exceed 50 % with an ambient temperature of 45° C.
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.

Electric connection

This product is allowed to be operated with a direct current of 12 V.
The headphones must only be operated with 2 x 1.5 V Micro batteries or 2 x 1.2 V rechargeable batteries, AAA and with the included 12 V, 300 mA power unit. The power unit falls under protection-class 2 and the device under protection-class 3.

Operation

Operate the device only after having familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not qualified for operating the device. Most damages are the result of unprofessional operation!
Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons!
If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dangers like short­circuit, burns, electric shock, etc.
Never use solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth.
Please use the original packaging if the device is to be transported.
Never remove the serial barcode from the device as this would make the guarantee void.

Batteries

Batteries are hazardous waste which need to be disposed of appropriately. If the device is to be disposed, the batteries have to be removed first.
Make sure that the poles are correct when inserting the batteries.
13/20
00026592.DOC
Page 14
Never let batteries lying around openly as there is the danger that these can be swallowed by children or
omestic animals. Immediately consult a doctor when batteries are swallowed!
d
Leaking or damaged batteries can cause irritations when getting into contact with the skin. In this case use appropriate protective gloves.
Make sure that the batteries cannot be short-circuited, thrown into the fire and be charged. There is a danger
f explosion.
o

3.1 Approval

his wireless microphone system was tested in accordance with the European standards EN 301489-17-9,
T EN 60950 and EN 301357-1/-2. Consequently, this product adheres to the R&TTE-Directive of the European Union and does not need an individual EC type examination of every member state.
The approval number is
In all EU member countries, the operation of this wireless system is approved by the local telecom regulatory authority. In some countries outside the EU, this wireless system may need to be approved by the local telecom regulatory authority. Please refer to your authority as listed below:

Telecom & Postal Regulatory Authorities outside the EU

Argentina Comisión Nacional de Comunicaciones (CNC) www.cnc.gov.ar Australia Department of Communications, Information Technology and the Arts www.dca.gov.au Brazil Anatel www.anatel.gov.br Canada Canadian Radio-television and Telecommunications Commission (CRTC) www.crtc.gc.ca Colombia Ministerio de Comunicaciones www.mincomunicaciones.gov.co Hong Kong Office of the Telecommunications Authority (OFTA) www.ofta.gov.hk Japan Ministry of Public Management, Home Affairs, Posts and Telecommunications www.soumu.go.jp Korea Ministry of Information and Communication (MIC) www.mic.go.kr Mexico Secretaría de Comunicaçiones y Transportes (SCT) www.sct.gob.mx Taiwan Ministry of Transportation and Communications (MOTC) www.motc.gov.tw/welcome.htm Thailand Post and Telegraph Department (PTD) www.ptd.go.th USA Federal Communications Commission (FCC) www.fcc.gov Postal Rate Commission (PRC) www.prc.gov
.
14/20
00026592.DOC
Page 15

4. DESCRIPTION OF THE DEVICE

Enjoy your music in CD-quality without cables
• High-quality 2-way headphones
• Closed-air, dynamic stereo-headphones
• No ceiling and no wall distorts the radio transmission
• Suitable for HiFi, TV, PC
• Operation in the low-interference UHF-band
• With LED-display for power supply and signal input
• On/Off-switch, volume and frequency control for fine adjustment integrated in the headphones
• Free frequence selection
• Auto scan function, i. e. transmitter automatically finds receiver
• With external transformer
• Operation range 100 meters
• Only 220 g weight for optimum wearer-comfort
• Automatic harness and earpiece adjustment
• With powerful bass-system for full sound
• Wide frequency-range for well-balanced sound
• Oversized earpieces for screening undesired noise
• Distortion-free playback also at high volumes
• High-quality workmanship
• For 2 x 1.5 V Micro batteries (type AAA)
• Delivery includes transmitter, headphones, 1.8 m RCA-RCA cable, 2 x NiMH rechargeable batteries and gold plated 6.3 mm jack
1. POWER LED
This LED lights to indicate that the transmitter is receiving an audio signal.
2. BATTERY LED
This LED lights when the headphones are placed on the transmitter for charging. Recharging time for flat batteries is 10 hours.
3. LC-DISPLAY
The display indicates the operating frequency and the corresponding channel.
4. FREQUENCY SELECTION TRANSMITTER
Set the frequency via buttons M and N. Up to 16 channels within a range of 858.000 MHz to 870.000 MHz can be selected.
5. DC CONNECTION
Connect the supplied 12 V, 300 mA power unit here. Use the transmitter only with the supplied OMINTRONIC power unit. Always disconnect the mains connector when you wish to change connections or move the device to a different place.
6. LINE INPUT
RCA jacks. Connect your television set, hi-fi system or any other audio source via the supplied RCA-RCA cable.
7. 3.5 mm INPUT
You can also connect your audio source via this 3.5 mm mini jack. An adaptor for 6.3 mm (¼“) headphone sockets is also included in the delivery.
8. CHARGING PORTS
Place the headphones onto these two ports for charging.
15/20
00026592.DOC
Page 16
9. POWER SWITCH
Set this switch to ON to start operating.
10. POWER LED
This LED lights red, when you power on the receiver via the POWER switch. As soon as the headphones receive an audio signal, the LED lights orange. When the battery is going flat, the LED starts blinking and the device shuts off automatically within a few minutes.
11. FREQUENCY SELECTION RECEIVER
This button adjusts the frequency of the receiver. Press this button to increase the frequency or keep the button pressed for a few seconds to enter Auto Scan mode. If reception is subject to interference, change the transmission channel. To do so, set the frequency via buttons M and N of the transmitter to another position and re-adjust the receiver.
12. CHARGING SHAFT
For charging, insert the headphones‘ charging shafts on the charging ports of the transmitter.
13. VOLUME
On the receiver, the volume can be adjusted between steps 0 and 10.
14. BATTERY COMPARTMENT
Remove the cover to replace discharged batteries.
16/20
00026592.DOC
Page 17

5. CONNECTIONS

P Place the transmitter near your television set or hi-fi system.
For optimum receiving please follow these instructions:
Maintain a line-of-sight between the transmitter and receiver antennas, if possible. Avoid placing
transmitter and receiver where metal or other dense materials may be present.
Avoid placing the receiver near computers or other RF generating equipment.
P Connect the transmitter with the supplied RCA cable to the AUX output of your television set or hi-fi system
or use a cable with 1/4" plug to connect it to a headphone socket of any other audio source.
Don’t use both audio inputs simultaneously as this could damage your WHP-800 or your audio source. Please either use the stereo RCA jacks or the 3.5 mm jack.
P Plug the connection cable of the power-unit into the DC connector of the transmitter. Plug the power unit
into your outlet. Please disconnect from the mains when the device is not in use for a longer period.
P Use the Power switch to turn on the receiver. Adjust the volume between 0 and 10. Tune in the
headphones to the frequency of the transmitter.
P Only use 2 x 1.5 V Micro batteries or 2 x 1.2 V rechargeable batteries (type AAA). We recommend NiMH
rechargeable batteries.
17/20
00026592.DOC
Page 18

6. INSERTING/REPLACING THE BATTERIES

Please refer to the explanations under Operating Determinations.
If the WHP-800 is not used for a longer period (approx. 1-2 weeks), please remove the batteries to prevent damage in case of battery leakage.
P Open the battery cover at the earpiece and remove it. If replacing the batteries, remove the old batteries
from the battery compartment.
CAUTION!
Danger of explosion when batteries are replaced improperly.
Only replace by the same type or similar types recommended by the manufacturer.
Remove empty batteries in accordance with the instructions of the manufacturer.
P Insert the batteries and make sure that the poles are correct.
P Replace the battery cover and close it.
BATTERY DISPOSAL NOTICE
Please dispose of old and used batteries properly.
Batteries are hazardous waste and should not be disposed of with regular domestic waste!
Please take old and used batteries to a collection center near you.

6.1 Recharging batteries

P For charging, place the receiver onto the charging ports of the transmitter. Recharging time for discharged
batteries is 10 hours.
P When the batteries are going flat, the POWER LED starts blinking. Turn off the device and recharge the
batteries.
P Always recharge batteries immediately. If they remain in the receiver and the headphone remains switched
on, the batteries will be damaged.
P If possible, use the entire capacity of the batteries. Short discharging/recharging cycles will reduce their
capacity.
18/20
00026592.DOC
Page 19

7. OPERATION

Prior to switching on the headphones turn down the volume to avoid damage to the hearing by a volume which is too high when switching on.
P Connect the transmitter to your AV equipment and start playback.
When the transmitter receives the audio signal, the POWER LED lights green.
P Press POWER to turn on the headphones.
Tune in the headphones to the frequency of the transmitter. The display indicates the channel and the frequency. If the frequencies do not match, the receiver does not pick up the transmitter’s signal. As soon as the clearest signal is found, the POWER LED lights orange.
P Adjust the volume of the AV equipment and then the headphones.
CAUTION! Listening at high volume levels for long periods, can lead to permanent hearing defects. Turn
up the volume only far enough to hear properly.
P Turn off the units
If the device is no longer used, please turn down the volume and switch it off. The POWER indicator goes off. Stop playback on the AV equipment.
Every wireless installation is a unique situation, and can present a variety of problems. Never attempt a live performance without first conducting a test of the system in the performing area. If major changes (additional wireless systems or intercoms, relocation of scenery, etc.) have been made since the last test, check the wireless system again - as close to performance time as possible.

8. PROBLEM CART

PROBLEM: REMEDY:
No sound. Make sure POWER switches on transmitter and receiver are on.
Check transmitter Power LED to ensure that battery is providing power.
Replace or recharge battery if necessary.
Volume is too low. Increase level.Check for proper connection between receiver and audio source.Signal may be too weak. If possible, move receiver closer to the transmitter.
Power LED does not light Make sure the 12 V power unit is properly connected to the transmitter and the
receiver is turned on.
  that the receiver is in the line of sight of the transmitter. If necessary, reduce
the distance between transmitter and receiver. No signal or received signal is noisy or contains extraneous sounds Signal reception of different transmitter
Check transmitter Power LED to ensure that battery is providing power.
Replace or recharge battery if necessary.
Wrong frequency setting. Adjust frequency until you get a clear signal
Two transmitters may be operating on the same frequency. Change frequency
of one system or increase the distance between both systems.

9. CLEANING AND MAINTENANCE

We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use alcohol or solvents!
There are no servicable parts inside the device except for the batteries. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers.
In order to replace the batteries please refer to "Inserting/exchanging batteries".
Should you need any spare parts, please use genuine parts.
Should you have further questions, please contact your dealer.
19/20
00026592.DOC
Page 20

10. TECHNICAL SPECIFICATIONS

System: Non-diversity, one channel Modulation system: Stereo FM Carrier frequency band: UHF 858.000 - 870.000 MHz Coverage: 100 m (with line-of-sight)
requency range: 60 Hz - 15 kHz
F T.H.D.: <1 % at 1 KHz S/N-ratio: >45 dB Selectivity: >22 dB
Transmitter
Power supply: 12 V DC, 300 mA via included power unit Power consumption: 4 W RF power output: 10 mW max. Audio input: RCA, stereo 3.5mm jack Dimensions: 140 x 160 x 130 mm Weight: 700 g
Headphones
Power supply: 2 x 1,2 V/850 mA NiMH batteries(AAA)/
2 x 1.5 V Micro batteries (AAA) Current consumption: approx. 20-35 mA Battery life: approx. 8 hours Dimensions: 230 x 210 mm Weight: 220 g
Accessory
Battery Micro(AAA) 1.2V 1000mAh 4 pc No. 13108005 GP Powerbank TRAVEL incl.4x2700mAh AA Mig No. 13108060 GP Powerbank MEGA charger for AA/AAA No. 13108062 GP Powerbank UNIVERSAL Charger No. 13108064 GP Powerbank EXPRESS charger for AA/AAA No. 13108066 GP Powerbank V800C charger for AA/AAA No. 13108068
Please note: Every information is subject to change without prior notice. 08.10.2007 ©
20/20
00026592.DOC
Loading...