Omnitronic SLM-700 User Manual [ml]

p
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER'S MANUAL
SLM-700
Sound Level Meter
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
© Copyright
Nachdruck verboten!
Re
roduction prohibited!
Inhaltsverzeichnis/
Table of contents
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 3
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 3
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG .................................................................................................4
4. GERÄTEBESCHREIBUNG ........................................................................................................................... 5
5. INBETRIEBNAHME....................................................................................................................................... 7
6. BEDIENUNG ................................................................................................................................................. 9
7. SOFTWARE ................................................................................................................................................ 12
7. REINIGUNG UND WARTUNG.................................................................................................................... 15
8. TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................................ 15
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 16
2. SAFETY INSTRUCTIONS........................................................................................................................... 16
3. OPERATING DETERMINATIONS .............................................................................................................. 17
4. DESCRIPTION OF THE DEVICE ............................................................................................................... 18
5. SETTING INTO OPERATION ..................................................................................................................... 20
6. OPERATION................................................................................................................................................ 22
7. SOFTWARE ................................................................................................................................................ 25
7. CLEANING AND MAINTENANCE .............................................................................................................. 28
8. TECHNICAL SPECIFICATIONS ................................................................................................................. 28
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern 10360610 This user manual is valid for the article numbers 10360610
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.omnitronic.com
2/28
00033100.DOC, Version 1.1
BEDIENUNGSANLEITUNG
SLM-700
Schallpegelmessgerät
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für das OMNITRONIC Schallpegelmessgerät SLM-700 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das SLM-700 aus der Verpackung.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Netzteil oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse III. Ein Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie es ans Netz anschließen.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
3/28
00033100.DOC, Version 1.1
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort Netzteil ziehen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen. Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen. Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
2.1 Batterien
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, müssen zuerst die Batterien entnommen werden. Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht Explosionsgefahr. Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein Auslaufen zu verhindern.
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein digitales Schallpegelmessgerät. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 6 V AC/DC, 50 Hz Wechselspannung oder Gleichspannung zugelassen. Es lässt sich außerdem netzunabhängig über einen 9 V Block betreiben und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) und Heizkörpern fern. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten. Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
4/28
00033100.DOC, Version 1.1
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
A
A
A
r
A
Messmikrofon
Mit Elektret-Kondensator-Mikrofonkapsel. Ein Windschutz ist im Lieferumfang enthalten.
An/Aus
Drücken Sie diese Taste, um das SLM-700 ein- und auszuschalten.
Level
Zur Wahl des Messbereichs und Einstellung der Werte. Sieben Messbereiche sind wählbar: 30-80 dB, 40-90 dB, 50-100 dB, 60-110 dB, 70-120 dB, 80-130 dB, 30-130 dB. Nach dem Einschalten ist der Bereich 40-90 dB eingestellt. Der niedrige Wert wird auf der linken Seite des Displays dargestellt, der höhere Wert auf der rechten Seite.
Max/Clock
Taste mit Doppelfunktion:
Zum Ein- und Ausschalten des maximalen Pegels; bei aktivierter Funktion zeigt das Display MAX an und hält den maximal auftretenden Pegel fest. B Zur Aktivierung der Kalenderfunktion.
A/C/Clear
Taste mit Doppelfunktion:
Zur Umschaltung des Bewertungsfilters. Anzeige A = die Messung entspricht der Wahrnehmung des menschlichen Ohrs. Anzeige C = die Messung entspricht dem physikalischem Schallpegel. B Löscht den internen Speicher.
Record/Fast/Slow
Taste mit Doppelfunktion:
Zur Aktivierung der Aufnahmefunktion. B Zur Umschaltung der Messdynamik für schnell veränderliche Schallpegel (das Display zeigt FAST an) und langsam veränderliche Schallpegel (das Display zeigt SLOW an). Die Grundeinstellung ist FAST.
USB-Anschluss
Verbinden Sie das SLM-700 über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem USB-Eingang Ihres Computers.
AC/DC Ausgang
3,5 mm Klinkenbuchsen für die Abnahme von Mikrofonspannung (AC-Buchse) und pegelproportionale Gleichspannung (DC-Buchse) zur weiteren Analyse.
Netzanschlussbuchse
nschlussbuchse für den Betrieb des SLM-700 mit
einem Netzteil.
Gewinde
6,3 mm Gewinde um das SLM-700 auf einem Stativ zu befestigen.
Kalibrierung
Regler zur Kalibrierung der Anzeige auf 94 dB.
Batteriefach
Legen Sie hier einen Standard 9 V Block ein.
5/28
00033100.DOC, Version 1.1
a Maximaler Pegel wird unterschritten
f
j
i Bargraf des Messpegels
b Messbereich
c Datum (Jahr, Monat, Tag)
d Maximaler Pegel
e Schalldruckpegel
Batteriekapazität erschöpft
g Messdynamik
h
Maximaler Pegel wird überschritten
Zeit (Stunde, Minute, Sekunde)
k Filter
l Maßeinheit
m Messwert
n Speicher voll
o Aufnahme
p USB-Verbindung
6/28
00033100.DOC, Version 1.1
5. INBETRIEBNAHME
1. Schalten Sie das Gerät über die An/Aus-Taste ein.
2. Auf dem Display wird eine Anzeige sichtbar. Wenn nicht, schließen Sie entweder ein Netzteil an die DC 6V-Buchse an oder legen Sie eine Batterie ein. Erscheint unten links im Display das Batteriesymbol, ist die Batterie verbraucht und muss erneuert werden.
3. Verwenden Sie das 6,3 mm Gewinde um das SLM-700 auf einem Stativ zu befestigen.
4. Schalten Sie nach dem Gebrauch das Gerät aus um die Batterie zu schonen. Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein Auslaufen zu verhindern.
5.1 Einlegen/Wechseln der Batterie
Wird das SLM-700 längere Zeit (ca. 1-2 Wochen) nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterie heraus, um das Gerät vor einem eventuellen Auslaufen der Batterie zu schützen.
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung. Wird eine verbrauchte Batterie ausgetauscht, entfernen Sie
zunächst die verbrauchte Batterie aus dem Batteriefach.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Legen Sie einen 9 V Block ein und achten Sie auf die richtige Polung.
Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Alte und verbrauchte Batterien bzw. defekte Akkus bitte fachgerecht entsorgen.
Diese gehören nicht in den Hausmüll! Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
7/28
00033100.DOC, Version 1.1
5.2 Datum und Uhrzeit einstellen
Halten Sie im ausgeschalteten Zustand des SLM-700 die MAX/CLOCK-Taste und die AN/AUS-Taste
gedrückt bis sich das Display einschaltet und die Datumsanzeige blinkt (Abb. 1). Mit den LEVEL-Tasten können Sie die Werte verändern und mit der MAX/CLOCK-Taste springen Sie zum nächsten Wert. Danach können Sie die Uhrzeit einstellen (Abb. 2).
5.3 Kalibrierung
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung. Stellen Sie den Trimmregler mit Hilfe eines Schraubendrehers
so ein, bis das Display 94,0 dB anzeigt.
Das Gerät wurde im Werk kalibriert. Wir empfehlen Ihnen den Vorgang einmal im Jahr zu wiederholen.
8/28
00033100.DOC, Version 1.1
6. BEDIENUNG
Nach dem Einschalten ist immer der Messbereich 40-90 dB eingestellt (Abb. 1). Sieben verschiedene
Messbereiche sind wählbar: 30-80 dB, 40-90 dB, 50-100 dB, 60-110 dB, 70-120 dB, 80-130 dB, 30-130 dB. Verwenden Sie die LEVEL-Tasten, um einen höheren bzw. niedrigeren Messbereich einzustellen (Abb. 2).
Werden bei einem Messbereich von 40-90 dB unter 40 dB gemessen, leuchtet im Display „UNDER“ auf
(Abb. 1). Verwenden Sie dann die LEVEL-Tasten, um einen niedrigeren Messbereich einzustellen. Werden über 90 dB gemessen, leuchtet im Display „OVER“ auf (Abb. 2). Verwenden Sie dann die LEVEL-Tasten, um einen höheren Messbereich einzustellen.
9/28
00033100.DOC, Version 1.1
Loading...
+ 19 hidden pages