Omnitronic ALP-6A User Manual

Page 1
1
DE
Page 2
2
• DE
Inhalt
1 Einführung ................................................. 2
Produktmerkmale ....................................... 2
Lieferumfang ............................................... 2
2 Sicherheitshinweise ................................. 3
3 Inbetriebnahme ......................................... 5
4 Technische Daten ..................................... 6
5 Umweltschutz............................................ 6
1 Einführung
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Gerät installieren und nutzen. Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und alle auf dem Gerät angebrachten Sicherheitshinweise.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: 11036942, 11036943. Bitte bewahren Sie dieses Dokument für weiteren Gebrauch auf und geben Sie es ggf. an nachfolgende Besitzer weiter.
Produktmerkmale
• 2er Set bestehend aus einer Aktiv- und einer Passivbox
• Aktivbox mit Biamp-Verstärker und Anschluss für die Passivbox
• Separate Regler für Lautstärke, Bässe und Höhen
• Auto-Standby-Funktion
• Stereo-Cinch-Eingang und 3,5-mm­Klinkenbuchse zum Anschluss der Audioquelle
• Leichtes ABS-Kunststoffgehäuse mit Metallgitter
Lieferumfang
• Netzkabel
• Lautsprecherkabel
• Montagebügel
• diese Bedienungsanleitung
Produkt-Updates, Dokumentationen, Software und Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich des Produkts.
© 2022 OMNITRONIC. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung des Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden, wenn Änderungen in Methodik, Design oder Herstellung dies erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den jeweiligen Eigentümern.
D00143025, Version 1.0, Stand 04/10/2022
Page 3
3
• DE
Sicherheitshinweise
2
ACHTUNG!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
GESUNDHEITSRISIKO!
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu irreparablen Gehörschäden führen können.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Inbetriebnahme
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Transportschäden, bevor Sie es verwenden. Im Schadenfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie bitte die Originalverpackung.
Schutzklasse
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II. Das Gerät ist schutzisoliert. Der Netzstecker darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Stromanschluss
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände können tödliche Stromschläge zur Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet, muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B. durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorge­nommen werden. Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmutzungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Metallteile
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Flüssigkeit
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Stromschläge hervorrufen.
Page 4
4
• DE
Umgebungsbedingungen
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht.
Installation
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecher stets angenehm klingen. Werden Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecher überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden an beiden Geräten führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte Lautsprecher sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten.
Gewerbliche Verwendung
Beim Einsatz einer Beschallungsanlage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten. Der Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Transport
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Eigenmächtige Veränderungen und Gewährleistung
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden.
Reinigung und Wartung
Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Zur Reinigung nur ein weiches Tuch und niemals Lösungsmittel verwenden.
Klingt die Lautsprecherbox verzerrt, ist eventuell einer der Lautsprecher defekt. Um weitere Schäden an der Box zu vermeiden, setzen Sie sich bitte mit einer Fachwerkstatt in Verbindung. Wenn an der Lautsprecherbox klappernde Geräusche hörbar sind, könnte es sein, dass sich Schrauben durch Vibrationen gelöst haben. In diesem Fall sollte die Lautsprecherbox von einem Fachmann überprüft werden.
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Wenn die Anschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschluss­leitung ersetzt werden, die von Ihrem Fachhändler erhältlich ist
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Lautsprecherset eignet sich für HiFi- und Monitor-Anwendungen in kleineren Räumen. Die Geräte wurden ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Page 5
5
• DE
Inbetriebnahme
3
Installation
1
Anschlüsse herstellen
2
3
4
Bedienung
5
6
Die Lautsprecher frei aufstellen oder mit den beiliegenden Montagewinkeln an einer Wand festschrauben. Schrauben und Dübel entsprechend der Wand-/Deckenbeschaffenheit und mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden. Die Geräte so befestigen, dass sie nicht herunterfallen können. Die im Aktivlautsprecher entstehende Wärme wird durch die Kühlrippen (1) abgegeben. Deshalb diese nicht abdecken.
Den Passivlautsprecher mit dem Anschluss RIGHT SPEAKER (2) verbinden. Dabei auf die richtige Polung achten (Plus- und Minusanschlüsse nicht vertauschen).
Die Signalquelle (z. B. MP3-Player, Mischpult, Computer) an die Cinch-Buchsen (3) oder an die 3,5-mm­Klinkenbuchse (4) anschließen.
Die Netzbuchse (5) mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) anschließen. Unter der Netzbuchse befindet sich der Sicherungshalter (6). Eine geschmolzene Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung ersetzen!
Das Gerät mit dem Netzschalter (7) dauerhaft einschalten (ON) oder mit der Stellung AUTO ON die Standby-Funktion aktivieren (liegt für ca. 3,5 Minuten kein Eingangssignal an, schaltet das Gerät auf Standby und die LED ON (8) erlischt; sobald ein Signal anliegt (>5 mV), schaltet sich das Gerät wieder ein). Vor dem Einschalten den Regler VOLUME (9) besser nach links drehen, um eine zu hohe Anfangslautstärke zu vermeiden.
Mit dem Regler VOLUME (9) die gewünschte Lautstärke einstellen und mit BASS/TREBLE (10) den Klang.
Page 6
6
• DE
Technische Daten
4
ALP-6A
Typ: 2-Wege-Stereo-Lautsprechersystem aktiv/passiv Verstärkerleistung:
LF-Lautsprecher: HF-Lautsprecher:
Frequenzbereich: Empfindlichkeit:
Eingänge: Cinch L/R
Klangregler: Bässe, Höhen ±12 dB / 50 Hz Schutzschaltungen: Kurzschluss, Überhitzung Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz Gesamtanschlusswert: 140 W Maße (B x H x T): 218 × 290 × 187 mm Gewicht (Set): 7,7 kg
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
2 x 45 W RMS 2 x 90 W Programm
16,5 cm (6,5") 2,5 cm (1")
80 Hz - 20 kHz 89 dB (1 W, 1 m)
3,5-mm-Stereoklinke
Umweltschutz
5
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
.
Page 7
7
• EN
Contents
1 Introduction ............................................... 7
Product features ......................................... 7
Package contents ....................................... 7
2 Safety Instructions ................................... 8
3 Setup ........................................................ 10
4 Technical Specifications ........................ 11
5 Protecting the Environment .................. 11
1 Introduction
This user manual will show you how to install and operate the speaker system. Users of this product are recommended to carefully read all warnings in this manual and on the unit in order to protect yourself and others from damage.
This user manual is valid for item number: 11036942, 11036943. Please save this document for future needs and pass it on to further owners.
Product features
• Set of 2 consisting of an active and a passive speaker system
• Active speaker system with biamp amplifier and connection for the passive speaker system
• Separate controls for volume, high and low frequencies
• Auto-standby function
• Stereo RCA input and 3.5 mm jack for connection the audio source
• Light-weight plastic cabinet with metal grille
Package contents
• Power cord
• Speaker cable
• Mounting brackets
• These instructions
For product updates, documentation, software and support please visit www.omnitronic.de. You can find the latest version of this user manual in the product’s download section.
© 2022 OMNITRONIC. All rights reserved. No part of this document may be reproduced in any form without the written permission of the copyright owner. The contents of this document are subject to revision without notice due to continued progress in methodology, design, and manufacturing.
All trademarks mentioned herein are the property of their respective owners.
D00143025,
version 1.0, publ. 04/10/2022
Page 8
8
• EN
Safety Instructions
2
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
CAUTION!
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires!
HEALTH HAZARD!
By operating speaker systems with an amplifier, you can produce excessive sound pressure levels that may lead to permanent hearing loss.
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or problems.
Unpacking
Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you notice any damages, do not take the device into operation and immediately consult your local dealer.
Save the package and all packing materials. In the event that a fixture must be returned to the factory, it is important that the fixture be returned in the original factory box and packing.
Protection Class
This device falls under protection class II and features a protective insulation. The power plug must only be plugged into a suitable outlet. The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the device. Wrong voltages or power outlets can lead to the destruction of the device and to mortal electrical shock.
Power Cord
Always plug in the power plug least. The power plug must always be inserted without force. Make sure that the plug is tightly connected with the outlet.
Never let the power cord come into contact with other cables! Handle the power cord and all connections with the mains with particular caution! Never touch them with wet hands, as this could lead to mortal electrical shock.
Never modify, bend, strain mechanically, put pressure on, pull or heat up the power cord. Never operate next to sources of heat or cold. Disregard can lead to power cord damages, fire or mortal electrical shock.
The cable insert or the female part in the device must never be strained. There must always be sufficient cable to the device. Otherwise, the cable may be damaged which may lead to mortal damage.
Make sure that the power cord is never crimped or damaged by sharp edges. Check the device and the power cord from time to time.
If extension cords are used, make sure that the core diameter is sufficient for the required power consumption of the device. All warnings concerning the power cords are also valid for possible extension cords.
Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleaning it. Only handle the power cord by the plug. Never pull out the plug by tugging the power cord. Otherwise, the cable or plug can be damaged leading to mortal electrical shock. If the power plug or the power switch is not accessible, the device must be
disconnected via the mains. If the power plug or the device is dusty, the device must be taken out of operation, disconnected and then be cleaned with a dry cloth. Dust can reduce the insulation which may lead to mortal electrical shock. More severe dirt in and at the device should only be removed by a specialist.
Foreign Objects
There must never be any objects entering into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal parts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and disconnected immediately. Malfunction or short-circuits caused by metal parts may cause mortal injuries.
Liquids
There must never enter any liquid into power outlets, extension cords or any holes in the housing of the device. If you suppose that also a minimal amount of liquid may have entered the device, it must immediately be disconnected. This is also valid, if the device was exposed to high humidity. Also if the device is still running, the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced insulation can cause mortal electrical shock.
Page 9
9
• EN
Ambient Conditions
The ambient temperature must always be between
-5° C and +45° C. Keep away from direct insulation (particularly in cars) and heaters. The relative humidity must not exceed 50 % with an ambient temperature of 45° C.
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
Never use the device during thunderstorms. Over voltage could destroy the device. Always disconnect the device during thunderstorms.
This device must never be operated or stockpiled in surroundings where splash water, rain, moisture or fog may harm the device. Moisture or very high humidity can reduce the insulation and lead to mortal electrical shocks.
When using smoke machines, make sure that the device is never exposed to the direct smoke jet and is installed in a distance of 0.5 meters between smoke machine and device.
Installation
Do not shake the device. Avoid brute force when installing or operating the device. When choosing the installation spot, please make sure that the device is not exposed to extreme heat, moisture or dust. There should not be any cables lying around. You endanger your own and the safety of others!
Setup
Operate the device only after having familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not qualified for operating the device. Most damages are the result of unprofessional operation!
During the operation, please make sure that the loudspeakers always sound well. When distortions can be heard, either the amplifier or the loudspeakers are overloaded. Overloads can quickly lead to amplifier or speaker damage. In order to avoid damage, please reduce the volume immediately when distortions can be heard. Always check the sound pressure level with a meter in order to keep to the threshold.
Commercial Use
Operating an amplification system in public or industrial areas, a series of safety instructions have to be followed. The operator must therefore inform himself on the current safety instructions and consider them.
Transport
Please use the original packaging if the device is to be transported.
Modifications and Warranty
Please consider that unauthorized modifications on the speaker system are forbidden due to safety reasons!
If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer damages and the warranty becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dangers like short-circuit, burns, electric shock, etc.
Cleaning and Service
Disconnect from mains before cleaning! Never use solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth.
If the speaker system distorts, one of the loudspeakers may be defective. In this case the speaker system should not be operated any more in order to prevent further damage. Please contact your dealer. If clacking sounds are heard from the speaker system, screws may have loosened due to the continuous vibrations. The speaker system should be checked by a specialist.
There are no serviceable parts inside the device except for the fuse. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers! Should you need any spare parts, please use genuine parts.
If the power supply cable of this device becomes damaged, it has to be replaced by a special power supply cable available at your dealer.
Intended Use
This speaker set is suitable for hi-fi and monitoring applications in small rooms. It was designed for indoor use only.
Page 10
10
• EN
Setup
3
Installation
1
Connections
2
3
4
Operation
5
6
Place the speakers as desired or use the brackets provided to install them on a wall. Always choose screws and plugs which are suitable for use in your wall/ceiling and have enough holding power. Fasten the speakers in such way that they will not fall down. The heat produced inside the active speaker is dissipated via cooling fins (1). Never cover the cooling fins.
Connect the passive speaker to the RIGHT SPEAKER (2) terminal. Always observe the correct polarity (never confuse the positive and negative connections).
Connect the signal source (e. g. MP3 player, mixer, computer) to the RCA jacks (3) or to the 3.5 mm jack (4).
Use the mains cable provided to connect the mains jack to a socket (230 V/ 50 Hz). The fuse holder (6) is below the power input. Always replace a blown fuse by one of the same type when the device is disconnected from mains!
Switch on the device permanently with the power switch (7) (ON) or activate the standby function with the AUTO ON position (If there is no input signal for approx. 3.5 minutes, the speaker will go to stand-by and the LED ON (8) will go out; as soon as a signal (> 5 mV) is applied, the speaker will be switched on again). Before switching on, turn the control VOLUME (9) counter-clockwise to make sure that the initial volume is not too high.
Adjust the desired volume with control (9) and the sound with the tone controls (10).
Page 11
11
• EN
Technical Specifications
4
Type: 2-way stereo speaker system active/passive Amplifier power: 2 x 45 W RMS
2 x 90 W program LF speaker: 16.5 cm (6.5") HF speaker: 2.5 cm (1") Frequency range: 80 Hz - 20 kHz Sensitivity: 89 dB (1 W, 1 m) Inputs: RCA L/R
3.5 mm stereo jack Tone controls: Bass, treble ±12 dB / 50 Hz Amplifier: Biamp, class D Power supply: 230 V AC, 50 Hz Power consumption: 140 W Dimensions (W x H x D): 218 × 290 × 187 mm Weight (set): 7.7 kg
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.
ALP-6A
Protecting the Environment
5
Disposal of old equipment
When to be definitively put out of operation, take the product to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment. Devices marked with this symbol must not be disposed of as household waste. Contact your retailer or local authorities for more information. Remove any inserted batteries and dispose of them separately from the product.
Page 12
Omnitronic is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH
· Andreas
-
Bauer
-
Str. 5
· 97297 Waldbüttelbrunn Germany
.
D00143025 Version 1.0 Publ. 04/10/2022
Loading...