● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen
Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um
eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
● Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu
erstellen, damit Sie sich mit der Bedienung und den Funktionen der Kamera
vertraut machen können.
● Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das
Recht vor, die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu
aktualisieren oder zu verändern.
● Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden
während des Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen
Produkt abweichen.
Inhaltsverzeichnis
1
Schritt
Vorbereiten der Kamera
„Vorbereiten der Kamera“ (S. 10)
2
Schritt
Aufnahme und Wiedergabe von Bildern
„Aufnahme, Wiedergabe und Löschen von
Bildern“ (S. 15)
3
Schritt
So bedienen Sie Ihre Kamera
„Drei Einstellmethoden“ (S. 3)
Inhaltsverzeichnis
Anordnung der Teile .......................6
¾
Vorbereiten der Kamera ...............10
¾
Aufnahme, Wiedergabe und
¾
Löschen von Bildern .................... 15
Verwenden der verschiedenen
¾
Aufnahmemodi .............................18
Verwenden der
¾
Aufnahmefunktionen .................... 20
Verwenden der
¾
Wiedergabefunktionen ................. 25
Menüs für Aufnahmefunktionen ..28
¾
4
Schritt
Drucken
„Direktes Ausdrucken (PictBridge)“ (S. 50)
„Druckvorauswahl (DPOF*)“ (S. 53)
Index .............................................. 74
¾
2DE
Menübedienung
Bitte beziehen Sie sich beim Lesen der Abschnitte „Menüeinstellungen“
(S. 28 bis 49) auf diese Seite.
Drei Einstellmethoden
Menübedienung
Zahlreiche Kameraeinstellungen werden über Menüs
aufgerufen, einschließlich verschiedenen Aufnahmeund Wiedergabefunktionen, der eingebauten Uhr und
der Bildschirmanzeige.
Auf einige Menüs kann aufgrund der Kombination
von eingestellten Funktionen oder des
ausgewählten s-Modus evtl. nicht zugegriffen
werden. (S. 18)
1
Stellen Sie die
Programmwählscheibe auf K,
s, n oder q.
Das im Abschnitt
„Menüeinstellungen“
(S. 28 bis 49)
verwendete Symbol
kennzeichnet die
jeweils verfügbaren
Aufnahmemodi.
2
Drücken Sie die m-Taste.
Im nachstehenden Beispiel wird erläutert,
●
wie Sie die [DIGITALZOOM]-Funktion über
Menüs einstellen können.
In irgendeinem
Schritt nach 2
drücken Sie
jeweils die mTaste, um auf den
vorigen Bildschirm
zurückzukehren.
3
Betätigen Sie 1234 zur Wahl des
BILDQUAL.
KAMERA-
MENÜ
RUECKST.
PANO RAM A
SCN
MENU
ZURÜCKEINST.
Aufnahmemodus-
Hauptmenü
EIN-
RICHTEN
LAUTLOS
MODUS
OK
gewünschten Menüs, und drücken
Sie dann die -Taste.
Wenn Sie die
E-Taste drücken,
während eine
Menüoption
ausgewählt ist,
erscheint eine
Erläuterung
(Menüanleitung)
der betreffenden
Option auf dem
Bildschirm,
solange Sie die
Taste gedrückt
halten.
KAMERAMENÜ
1
2
ISO
DRIVE
FINE ZOOM
DIGITALZOOM
MENU
ZURÜCK
Untermenü 1
AUTOWB
AUTO
o
AUS
AUS
EINST.
OK
Verwendete Tasten
m-Taste
Pfeiltasten
E-Taste
-Taste
4
Betätigen Sie 12 zur Wahl des
gewünschten Untermenüs 1, und
drücken Sie dann die -Taste.
SeitenregisterUntermenü 2
KAMERAMENÜ
1
2
ZURÜCKEINST.
5
AUTOWB
ISO
AUTO
DRIVE
o
AUS
FINE ZOOM
AUS
DIGITALZOOM
MENU
Um schnell in das gewünschte Untermenü
zu wechseln, drücken Sie 3 zur
Hervorhebung der Seiten-Registerkarte
und verwenden 12 zu ihrer Bewegung.
Drücken Sie 4, um zum Untermenü 1
zurückzukehren.
Bestimmte Menüs enthalten Untermenüs,
die nach Drücken der -Taste
erscheinen.
Verwenden Sie 12, um
OK
KAMERAMENÜ
DIGITALZOOM
1
2
ZURÜCKEINST.
ISO
DRIVE
FINE ZOOM
DIGITAL ZOOM
MENU
AUTOWB
AUS
AUTO
EIN
o
OFF
OFF
Untermenü 2 auszuwählen und
drücken Sie die -Taste.
●
Nach Abschluss der Einstellung wird der
vorherige Bildschirm angezeigt.
Weitere
Einstellungen sind
u.U. erforderlich.
„Menüeinstellungen“
(S. 28 bis 49)
6
Drücken Sie die m-Taste, um die
KAMERAMENÜ
1
2
ZURÜCKEINST.
ISO
DRIVE
FINE ZOOM
DIGITALZOOM
MENU
AUTOWB
AUTO
o
AUS
EIN
Einstellung zu beenden.
OK
OK
3DE
Verwendung des FUNC-Menüs (S. 23)
Verwendung der Direkttasten
Verwendung der Direkttasten
Mit den Direkttasten können Sie schnell auf häufi g verwendete
Aufnahmefunktionen zugreifen.
Auslöser (S. 15)
Zoomtaste (S. 20)
F-Taste (Belichtungskorrektur) (S. 21)
&-Taste (Nahaufnahme) (S. 22)
#-Taste (Blitz) (S. 21)
Y-Taste (Selbstauslöser) (S. 22)
q/P-Taste (Wiedergabe/Drucken) (S. 36, S. 50)
g/E-Taste (Umschalten der
Informationsanzeige/Menüanleitung/Überprüfen
von Datum und Uhrzeit) (S. 3, S. 14, S. 23)
f/S-Taste (Gegenlichtkorrektur/Löschen)
(S. 20, S. 41)
Verwendung des FUNC-Menüs (S. 23)
Mit Hilfe des Funktionsmenüs können Sie Menüfunktionen, die beim
Aufnehmen häufi g verwendet werden, schneller einstellen.
-Taste (S. 3, S. 23)
4DE
Verwendete Tasten
Pfeiltasten
-Taste
Menü-Index
Menüs für Aufnahmefunktionen
Diese Einstellungen können vorgenommen werden, wenn die
Programmwählscheibe auf einen der folgenden Aufnahmemodi
(hKsn) eingestellt ist.
w
1 D BILDQUAL. ..................S.28
2 K KAMERAMENÜ
WB ...............................S.29
ISO ..............................S.29
DRIVE..........................S.30
FINE ZOOM.................S.30
DIGITALZOOM ............S.30
MESSUNG ..................S.31
AF-MODUS .................S.31
R (Tonaufnahme) ........ S.31
BILDSTABI. (Standbilder)/
DIS FILM MOD.
(Filme) .........................S.31
Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druckfunktionen
Wird die Programmwählscheibe auf die q-Position gestellt, können
die Einstellungen angepasst werden.
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs
Bedienungsanleitung (vorliegendes Handbuch),
Garantiekarte
Der Inhalt variiert abhängig vom Kaufort.
microSD-Adapter
Anbringen des Trageriemens
Laden des Akkus
1
Ladegerät
2
Netzsteckdose
3
▲
Beim Kauf der Kamera ist der Akku nur
teilweise geladen. Bitte laden Sie den Akku vor
derersten Benutzung (ca. 5 Stunden).
Einzelheiten zu Akku und Ladegerät fi nden Sie
im Abschnitt „Akku und Ladegerät“ (S. 63).
Lithium-IonenAkku
Ladezustandsanzeige
leuchtet: Ladevorgang
fi ndet statt
Aus: Ladevorgang ist
abgeschlossen
Laden des Akkus
Wenn die nachstehend abgebildete
Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint,
muss der Akku geladen werden.
Blinkt rot
10DE
Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich
nicht lösen kann.
BATTERIE LEER
LCD-Monitor oben rechtsFehlermeldung
Einsetzen des Akkus und einer
xD-Picture Card™ (separat
erhältlich) in die Kamera
Legen Sie keine andere Karte als die
xD-Picture Card oder den microSD-Adapter in
die Kamera.
1
3
Indexbereich
Kerbe
Akku-/
Kartenfachdeckel
2
Akkuverriegelung
Der Akku hat eine Vorder- und Rückseite.
Setzen Sie den Akku in Pfeilrichtung T so ein,
dass das l in Richtung der Akkuverriegelung
weist.
Schieben Sie die Akkuverriegelung in der
Pfeilrichtung der Abbildung, während Sie den
Akku einsetzen.
Zum Entfernen des Akkus schieben Sie die
Akkuverriegelung in der Pfeilrichtung der
Abbildung, und ziehen Sie den Akku aus dem
Fach.
Wenn Sie den Akku falsch einsetzen, können
Sie ihn nicht wieder entfernen. Wenden Sie
keine Gewalt an. Wenden Sie sich an Ihren
Fachhandel oder an ein Servicecenter.
Schäden am Akkumantel (Kratzer etc.) können
Hitze oder eine Explosion verursachen.
Halten Sie die Karte senkrecht, und schieben
Sie sie gerade in den Steckplatz, bis sie hörbar
einrastet.
Berühren Sie die Kontakte nicht mit der Hand.
4
Wenn keine xD-Picture Card (separat
erhältlich) eingesetzt ist, werden die mit der
Kamera aufgenommenen Bilder im internen
Speicher aufgezeichnet. „Verwendung einer
xD-Picture Card“ (S. 64)
“Anzahl der speicherbaren Bilder (Standbilder)/
Aufzeichnungslänge (Filme) im internen
Speicher und auf der xD-Picture Card” (S. 65)
Entfernen der xD-Picture Card
12
Drücken Sie auf die Hinterkante der Karte, bis
ihre Arretierung freigegeben wird und die Karte
ausgeschoben wird, und ziehen Sie sie dann
aus dem Steckplatz.
11DE
Verwendung einer microSDKarte/microSDHC-Karte
(separat erhältlich)
Unter Verwendung des mitgelieferten microSDAdapters können microSD-Karten und microSDHCKarten (im Weiteren werden beide Ausführungen
als „microSD-Karte“ bezeichnet) ebenfalls mit
dieser Kamera verwendet werden.
„Verwendung des microSD-Adapter“ (S. 66)
1
Setzen Sie die microSD-Karte in den
Adapter ein.
microSD-Karten/
microSDHC-Karten
(im Folgenden „die
Karte“ genannt) sind
mithilfe des microSDAdapters auch mit
dieser Kamera
kompatibel.
2
Setzen Sie den microSD-Adapter in
den Kartensteckplatz ein.
Kerbe
Entfernen der microSD-Karte
Ziehen Sie die Karte gerade heraus.
Berühren Sie die Kontakte des microSD-
Adapters oder der microSD-Karte nicht mit der
Hand.
Pfeiltasten und
Bedienungshinweise
Die Symbole 1243, , die auf den
verschiedenen Einstell- und FilmwiedergabeBildschirmen angezeigt werden, weisen auf die
Verwendung von Pfeiltasten hin.
Belichtungseffekte
X
0.0+0.3
ZEIT
JMT
+0.7+1.0
20081026 12 30
ZURÜCKEINST.
4
Die unten im Bildschirm eingeblendeten
Bedienungshinweise zeigen an, dass die Tasten
m, , Zoom oder Sbenutzt werden sollten.
BILD-
QUAL.
KAMERA-
EIN-
MENÜ
RUECKST.
PANORAMA
ZURÜCKEINST.
RICHTEN
LAUTLOS
MODUS
SCN
MENU
W
Bedienungshinweise
JMT
MENU
1 p
2 o
Pfeiltasten
OK
SEL. IMAGE
T
EINST.
ZURÜCKOK
OK
IN
00:14/00:34
/
3
OK
14253
MENU
OK
IN
6
S
12DE
Einstellen von Datum und
Uhrzeit
Nachdem Sie die in diesem Abschnitt beschriebene
Einstellung der Uhr vorgenommen haben, werden
das Datum und die Uhrzeit gemeinsam mit
Dateinamen, Datumsausdruck- und anderen Daten
abgespeichert.
1
Drücken Sie den o-Taste, um die
Kamera einzuschalten.
Wenn die Uhr noch nicht eingestellt wurde, erscheint
●
daraufhin der Einstellbildschirm für Datum und
Uhrzeit.
X
JM
TZEIT
------ -- -- --
MENU
ZURÜCK
Bildschirm für Einstellung von
Datum und Uhrzeit
2
Betätigen Sie 12 zur Wahl des
Jahres unter [J].
X
JM
T ZEIT
-- -- -- --
2008
MENU
ZURÜCK
JMT
JMT
4
Betätigen Sie 1234 und die -
Taste auf gleiche Weise wie in Schritt
2 und 3, um den Monat [M], den Tag
[T], und die Uhrzeit [ZEIT] (in Stunden
und Minuten) einzustellen.
Zur genauen Einstellung der Uhrzeit drücken
Sie die -Taste, wenn das Zeitsignal 00
Sekunden anzeigt.
Datum und Uhrzeit können Sie in folgendem
Menü einstellen: [X] (Datum/Zeit) (S. 46)
Überprüfen von Datum und Uhrzeit
Drücken Sie die g-Taste bei
ausgeschalteter Kamera. Daraufhin werden
Uhrzeit und ggf. die Alarmzeit ca. 3 Sekunden
lang angezeigt.
3
Drücken Sie die 4-Taste, um die
unter [J] eingegebene Einstellung zu
speichern.
X
JM
TZEIT
-- -- --
2008
--
MENU
ZURÜCK
JMT
13DE
Ändern der Anzeigesprache
Sie können die Sprache wählen, in der die Menüs
und Fehlermeldungen auf dem LCD-Monitor
angezeigt werden.
1
Stellen Sie die Programmwählscheibe
auf eine andere Position als R
oder 6.
2
Drücken Sie die m-Taste,
und anschließend 1234, um
[x EINRICHTEN] zu wählen.
BILD-
QUAL.
RUECKST.
PAN ORA MA
ZURÜCKEINST.
3
Drücken Sie die -Taste.
EINRICHTEN
1
FORMATIEREN
2
DATENSICHER.
3
STARTBILD
MENÜFARBE
ZURÜCKEINST.
KAMERA-
MENU
MENU
MENÜ
SCN
EIN-
RICHTEN
LAUTLOS
MODUS
DEUTSCH
NORMAL
OK
OK
4
Betätigen Sie 12 zur Wahl von
[W], und drücken Sie dann die
-Taste.
W
ENGLISH
FRANCAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
ITALIANO
ZURÜCKEINST.
5
Betätigen Sie 1234 zur Wahl der
ᣣᧄ⺆
Ĝؗ
Ё᭛ㅔԧ
ʑᄽņⅺŇ
MENU
gewünschten Sprache, und drücken
Sie dann die -Taste.
6
Drücken Sie die m-Taste.
OK
14DE
Aufnahme, Wiedergabe und Löschen
von Bildern
Aufnehmen mit den optimalen
Einstellungen von Blendenwert
und Verschlusszeit (K-Modus)
In diesem Modus wird die Programmautomatik der
Kamera verwendet. Änderungen der Einstellungen
von anderen Funktionen des Aufnahmemenüs
wie Belichtungskorrektur, Weißabgleich usw. sind
möglich.
1
Stellen Sie die Programmwählscheibe
auf K.
3
Visieren Sie das Motiv mit der Kamera
an, und wählen Sie den gewünschten
Bildausschnitt.
LCDMonitor
Querformat
P
10
M
N
ORM
IN
4
2
Drücken Sie die o-Taste, um die
Kamera einzuschalten.
LCD-Monitor
(Aufnahmebereitschafts-
Bildschirm)
P
10
M
N
ORM
Anzahl der speicherbaren Einzelbilder (S. 65)
Hochformat
4
Drücken Sie den Auslöser halb, um
das Motiv scharfzustellen.
Sobald das Motiv scharfgestellt ist, wird die
●
Belichtung gespeichert (Verschlusszeit und
Blendenwert werden angezeigt), und die Farbe der
AF-Markierung wechselt auf Grün.
●
Wenn die AF-Markierung rot blinkt, bedeutet
dies, dass eine Scharfstellung nicht möglich war.
Versuchen Sie in einem solchen Fall, die Schärfe
erneut zu speichern.
IN
4
Halb drücken
„Scharfstellung“ (S. 60)
P
1/400 F3.5
Verschlusszeit
Blendenwert
AF-Markierung
15DE
5
Um die Aufnahme zu machen,
drücken Sie den Auslöser langsam
vollständig durch, während Sie die
Kamera möglichst ruhig halten.
P
Vollständig
durchdrücken
1/400 F3.5
Bildkontrolle-Bildschirm
Anzeigen des letzten Bildes
Sie können das soeben aufgenommene Bild
anzeigen, indem Sie die q-Taste drücken. Um
mit dem Fotografi eren fortzufahren, drücken
Sie entweder die q-Taste erneut, oder Sie
drücken den Auslöser halb nach unten.
Aufnehmen von Filmen
„Filmaufnahmen (A-Modus)“ (S. 19)
Nach Aufnahme
Drücken Sie die o-Taste, um die Kamera
auszuschalten.
Alle Aufnahme-Einstellungen außer dem K-
Modus werden auf die Standard-Einstellungen
rückgestellt, wenn die Kamera ausgeschaltet
wird.
Anzeigen von Bildern
1
Drehen Sie die Programmwählscheibe
auf q.
2008.10.26 12:30
Wiedergabebild
2
Betätigen Sie 1234 zur Wahl eines
Bilds.
Anzeige der
10 Bilder vor dem
aktuellen Bild
Anzeige des
vorigen Bilds
Bilder können während der Wiedergabe
verkleinert und vergrößert werden.
„Indexanzeige, Kalenderanzeige und
Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung“
(S. 25)
Wiedergabe von Filmen
Wählen Sie den gewünschten Film, und
drücken Sie dann die -Taste.
Bildnummer
Anzeige des
nächsten Bilds
Anzeige der
10 Bilder nach
dem aktuellen
Bild
IN
1
16DE
FILM-WIEDERG.FILM-WIEDERG.
2008.10.26 12:30
OKOK
Film
IN
4
Bedienungsvorgänge während der
2008.10.2612:30100-0004
00:14/00:34
IN
BILD LÖSCHEN
NEIN
Filmwiedergabe
Lautstärke: Betätigen Sie während der
Wiedergabe 12.
Suchlauf vorwärts/rückwärts: Wählen
Sie die gewünschte Einstellung mit 34.
Bei jeder Betätigung einer dieser Tasten
wechselt die Wiedergabegeschwindigkeit
in der Reihenfolge 2x, 20x und 1x
(Normalgeschwindigkeit) in der Richtung der
gedrückten Taste.
Pause: Drücken Sie die -Taste.
2008.10.2612:30100-0004
IN
Verstrichene Zeit/
Verbleidende
Aufnahmezeit
Erstes (letztes) Bild/EinzelbildWeiterschaltung: Im Pause-Modus drücken
Sie 1, um das erste Einzelbild anzuzeigen
und 2 für das letzte Einzelbild. Wenn Sie 3
drücken, spielt die Kamera das aufgezeichnete
Material rückwärts ab, und mit 4 läuft die
Wiedergabe normal. Drücken Sie die -Taste,
um mit der Wiedergabe fortzufahren.
Während der Wiedergabe
00:12/00:34
Löschen von Bildern während
der Wiedergabe (Löschen eines
einzelnen Bilds)
1
Wenn das zu löschende Bild
angezeigt wird, drücken Sie die
S-Taste.
BILD LÖSCHEN
JA
NEIN
MENU
EINST.ZURÜCK
2
Betätigen Sie 1 zur Wahl von [JA],
und drücken Sie dann die -Taste.
[S LÖSCHEN] (S. 41)
IN
OK
Im Pausenzustand
Beenden der Filmwiedergabe
Drücken Sie die m-Taste.
17DE
Verwenden der verschiedenen
Aufnahmemodi
Wahl des für die
Aufnahmesituation optimal
geeigneten Motivprogramms
(s-Modus)
1
Stellen Sie die Programmwählscheibe
auf s.
PORTRÄT
MENU
ZURÜCK
Drücken und halten Sie die g/E-Taste, um eine
●
Erläuterung des gewählten Modus einzublenden.
2
Betätigen Sie 12 zur Wahl des für
die jeweilige Aufnahmesituation am
besten geeigneten Motivprogramms,
und drücken Sie dann die -Taste.
Anzeige des
Motivprogramms
10
M
N
ORM
Verwenden Sie das Menü, um auf ein anderes
Motivprogramm umzuschalten. [/s]
(S. 32)
EINST.
IN
Aufnehmen mit automatischen
Einstellungen (h-Modus)
Die Kamera wählt je nach Szene/Motiv den
optimalen Aufnahme-Modus. Es handelt sich dabei
um einen vollautomatischen Modus, mit welchem
Sie einfach durch Drücken des Auslösers an die
Szene angepasste Aufnahmen machen können.
Aufnahmebezogene Einstellungen stehen im
Modus h nicht zur Verfügung.
1
Stellen Sie die Programmwählscheibe
auf h.
Das Symbol des von der
OK
Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte herunter,
●
oder drücken Sie die g/E-Taste, um zu prüfen
welches Motivprogramm die Kamera automatisch
selektiert hat.
4
Kamera eingestellten
Motivprogramms.
i
10
N
AUTO
ORM
M
IN
4
18DE
Filmaufnahmen (n-Modus)
1
Stellen Sie die Programmwählscheibe
auf n.
A-Modusanzeige
15
Verwendung des Zooms
Sie können den optischen Zoom nicht
verwenden, wenn Sie einen Film aufzeichnen.
Benutzen Sie bitte den [DIGITALZOOM] (S. 30).
2
Drücken Sie den Auslöser halb nach
unten, um das Motiv scharfzustellen,
und drücken Sie den Auslöser dann
langsam vollständig durch, um die
Aufnahme zu starten.
Leuchtet während der Aufnahme rot
REC
Halb nach
unten drücken
Vollständig
durchdrücken
3
Um die Aufnahme zu beenden,
Verbleibende Aufnahmezeit (S. 65)
drücken Sie den Auslöser vollständig
durch.
Audio wird gleichzeitig aufgezeichnet.
IN
00:34
00:34
19DE
Verwenden der Aufnahmefunktionen
Verwendung des optischen
Zooms
Betätigen Sie die Zoomtaste, um den
Aufnahmebereich einzustellen.
Wegzoomen mit der
Weitwinkel-Zoomtaste (W)
P
10
M
N
ORM
Zoombalken
Optischer Zoom: 7x / Digitalzoom: 5x
Verwendung von [BILDSTABI.] (Standbilder)
(S. 31) wird empfohlen, wenn Aufnahmen mit
dem Tele-Objektiv gemacht werden.
Aufnehmen von vergrößerten Bildern
ohne Beeinträchtigung der Bildqualität
[FINE ZOOM] (S. 30)
Aufnehmen von vergrößerten Bildern
[DIGITALZOOM] (S. 30)
Der aktuelle Feinzoom/Digitalzoom-Status
wird durch den in das Bild eingeblendeten
Zoombalken gekennzeichnet.
Bei Verwendung
des optischen
Zooms
Bei
Verwendung
des Feinzooms
Bei
Verwendung
des
Digitalzooms
Heranzoomen mit der
Tele-Zoomtaste (T)
P
10
M
N
IN
ORM
4
Bereich des optischen Zooms
IN
4
Feinzoom-
Bereich
Digitalzoom-
Bereich
Aufhellen eines Motivs im
Gegenlicht (GEGENL.KOR*1)
Die Kamera erfasst das Gesicht einer Person, das
vom Gegenlicht verdunkelt wird und erhellt es für
das Bild.
*1
Shadow Adjustment Technology
1
Drücken Sie die f-Taste.
OKOK
EINST.
GEGENL.KOR
OFF ON
OFF
P
2
Betätigen Sie 34 zur Wahl von [ON],
und drücken Sie dann die -Taste
zur Einstellung.
3
Visieren Sie das Motiv mit der Kamera
an. Überprüfen Sie den Rahmen
über dem von der Kamera erfassten
Gesicht, und drücken Sie dann
den Auslöser, um die Aufnahme zu
machen.
Bei bestimmten Motiven kann es vorkommen,
dass der Rahmen nicht oder nicht sofort
erscheint.
Bei Einstellung dieser Funktion auf [ON]
werden [MESSUNG] (S. 31) auf [ESP] und
[AF-MODUS] (S. 31) auf [GESICHT ERK]
automatisch eingestellt.
20DE
0.0
+0.3
+0.7
+1.0
Verwendung des Blitzes
Die für die jeweilige Aufnahmebedingung am
besten geeignete Blitzfunktion kann ausgewählt
werden, um den gewünschten Effekt zu erhalten.
1
Drücken Sie die #-Taste.
AUTO
P
OKOK
EINST.
BLITZ AUTO
! # $
AUTO
Ändern der Bildhelligkeit
(Belichtungskorrektur)
Der von der Kamera automatisch eingestellte
Belichtungswert kann heller oder dunkler
eingestellt werden, um das gewünschte Resultat
zu erreichen. Diese Funktion ist nicht im hAufnahmemodus verfügbar.
1
Drücken Sie die F-Taste.
BELICHT. KORR.
0.0
+0.3
2
Betätigen Sie 34 zur Wahl der
gewünschten Option, und drücken Sie
dann die -Taste zur Einstellung.
EinstellungBeschreibung
BLITZ AUTO
ROTE AUGEN
AUFHELLBLI.
BLITZ AUSDer Blitz wird nicht ausgelöst.
Bei niedriger Umgebungshelligkeit
oder starkem Gegenlicht wird der
Blitz automatisch ausgelöst.
Die Vorblitze reduzieren das
Vorkommen roter Augen auf Ihren
Bildern.
Der Blitz wird ungeachtet der
herrschenden Lichtverhältnisse
ausgelöst.
+0.7
Belichtungskorrekturwert
2
Betätigen Sie 1234, um
die gewünschte Bildhelligkeit
einzustellen, und drücken Sie dann
die -Taste.
+1.0
21DE
Nahaufnahmen (Makrofunktion)
Diese Funktion gestattet es Ihnen, Motive in einem
kleinen Abstand von der Kamera scharfzustellen
und aufzunehmen.
1
Drücken Sie die &-Taste.
EINST.
%
AUS
&
OFF
OKOK
OFF
*1
(60 cm*2)
P
2
Betätigen Sie 34 zur Wahl der
gewünschten Option, und drücken Sie
dann die -Taste zur Einstellung.
EinstellungBeschreibung
AUS
NAHAUFNAHME
S. NAHAUFN.
*1
Zoom in maximaler Weitwinkel-Stellung (W).
*2
Zoom in maximaler Tele-Stellung (T).
*3
Das Objektiv wird automatisch eingestellt.
Der Blitz (S. 21) und der Zoom (S. 20) können
Der Nahaufnahmemodus ist
deaktiviert.
Aufnahmen sind bis zu einem
Motivabstand von 10 cm
vor dem Objektiv möglich.
Aufnahmen sind bis zu einem
Motivabstands von 2 cm vor dem
Objektiv möglich.
*3
Motive in einem größeren Abstand
als 70 cm können nicht scharfgestellt
werden.
im Supermakro-Modus nicht gesetzt werden.
Verwendung des
Selbstauslösers
Wenn Sie den Auslöser vollständig durchdrücken,
wird der Verschluss erst nach Verstreichen der
eingestellten Verzögerungszeit ausgelöst.
1
Drücken Sie die Y-Taste.
P
OKOK
EINST.
SELBSTAUSLÖSER
10
M
ORM
N
2
Betätigen Sie 12 zur Wahl der
gewünschten Option, und drücken Sie
dann die -Taste zur Einstellung.
EinstellungBeschreibung
OFFDer Selbstauslöser ist deaktiviert.
Die Selbstauslöser-LED leuchtet
ON
zunächst ca. 10 Sekunden lang und
blinkt dann weitere 2 Sekunden,
anschließend erfolgt die Aufnahme.
Das Aufnehmen mit Selbstauslöser wird nach
einer Aufnahme automatisch deaktiviert.
Abbrechen der Selbstauslöser-Funktion
Drücken Sie die Y-Taste erneut.
ŐŇŇ
OFF
Y
ON
22DE
Umschalten der Anzeige der
10
M
ESP
ISO
AUTO
WB
AUTO
ESP
N
ORM
Aufnahme-Informationen
Die Informationsanzeige kann umgeschaltet
werden, um sie der Aufnahmesituation
anzupassen.Z.B. um den gesamten Bildschirm frei
zu haben oder um die Hilfslinien zu verwenden.
1
Betätigen Sie die g-Taste.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die
●
Anzeige der Aufnahme-Informationen in der
nachstehend gezeigten Reihenfolge. „Anzeigen im
Aufnahmemodus“ (S. 8)
Normal
P
ISO
1600
10
M
N
ORM
+2.0
Keine Information
Ablesen eines Histogramms
Bei zu hoher Spitze im Histogramm
erscheint das Bild fast weiß.
Bei zu hoher Spitze
im Histogramm
erscheint das Bild
fast schwarz.
Der grüne Bereich zeigt
die Helligkeitsverteilung
innerhalb des
Bildschirmzentrums an.
Histogramm
P
ISO
1600
10
M
N
ORM
IN
+2.0
4
IN
Hilfslinien
P
ISO
1600
10
M
N
ORM
+2.0
IN
Verwendung des FUNC-Menüs
Das FUNC-Menü umfasst die folgenden
Menüfunktionen, die schnell abgerufen und
eingestellt werden können.
[WB] (S. 29)•[MESSUNG] (S. 31)•
[ISO] (S. 29)•
[DRIVE] (S. 30)•
1
Drücken Sie die -Taste, wenn Sie
bereit sind, das Foto zu machen.
4
2
Betätigen Sie 12 zur Wahl der
gewünschten Menüfunktion, und 34
zur Wahl der gewünschten Option,
und drücken Sie dann die -Taste
zur Einstellung.
4
[D BILDQUAL.] (S. 28)•
P
WB
AUTO
ISO
AUTO
ESP
10
M
N
ORM
ESP
ESP
n
23DE
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.