( Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
( Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der
Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
( Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
( Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden während des
Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen Produkt abweichen.
Kurzanleitung
Lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihrer Kamera
kennen und benutzen Sie diese anschließend sofort.
Tastenbedienung
Menüfunktionen
Bilder ausdrucken
Verwenden der OLYMPUS
Master-Software
Lernen Sie Ihre Kamera
besser kennen
Anhang
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung
Tastenbedienung
Menüfunktionen
Bilder ausdrucken
Verwenden der OLYMPUS
Master-Software
Lernen Sie Ihre Kamera besser
kennen
Anhang
S. 3
S. 11
S. 18
S. 30
S. 35
S. 39
S. 47
Lernen Sie die Funktionen der
Kameratasten mithilfe der
Abbildungen kennen.
So sind die Menüs aufgebaut, welche
die Funktionen und Einstellungen für
die grundlegende Bedienung steuern.
So werden von Ihnen aufgenommene
Bilder ausgedruckt.
So werden Bilder auf einen Computer
übertragen und gespeichert.
So lernen Sie mehr über die
Möglichkeiten Ihrer Kamera und
nehmen bessere Bilder auf.
Hier finden Sie Hinweise zur richtigen
Bedienung und zu den
Sicherheitsvorkehrungen beim
Betrieb Ihrer Kamera.
2
DE
Kurzanleitung
Überprüfen Sie, ob die folgenden Komponenten
(Verpackungsinhalt) vorhanden sind
DigitalkameraTrageriemenLithium-Ionen-Akku
Ladegerät
(LI-40C)
Nicht angezeigte Elemente: Erweiterte Anleitung (diese Anleitung), Einfache Anleitung
und die Garantiekarte. Die Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera
gekauft haben, variieren.
USB-KabelAV-KabelOLYMPUS Master 2
(LI-42B)
CD-ROM
Den Trageriemen an der Kamera anbringen
Kurzanleitung
( Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich nicht lösen kann.
DE
3
Die Kamera vorbereiten
a. Laden Sie den Akku auf.
W
Netzkabel
1
2
Netzsteckdose
Ladezustandsanzeige
Die rote LED leuchtet: Ladevorgang läuft
LED ist aus: Ladevorgang abgeschlossen
(Ladezeit: Ca. 5 Stunden)
( Beim Kauf ist der Akku noch nicht vollständig aufgeladen.
b. Legen Sie den Akku und die xD-Picture Card (optional
Kurzanleitung
erhältlich) in die Kamera ein.
2
1
3
Lithium-Ionen-Akku
Ladegerät
4
DE
3
Die Kamera vorbereiten
(Legen Sie den Akku ein, indem
Sie zuerst die mit markierte
Seite einlegen, so dass die
Markierungen B in Richtung
Ende der Kamera und die
Markierungen C in Richtung
Mitte der Kamera zeigen.
Wenn Sie den Akku nicht korrekt
einlegen, können Sie ihn sp äter nicht
mehr entfernen.
Wenden Sie keine Gewalt an.
Kontaktieren Sie einen autorisierten
Händler bzw. eine
Kundendienststelle.
Schäden an der Ausenseite des
Akkus (Kratzer usw.) können zu
Hitzentwicklungen oder Explosion
Akkuverriegelung
(Um den Akku zu entfernen, drücken Sie die
Akkuverriegelung in Pfeilrichtung.
führen.
Kurzanleitung
Kerbe
4
Kontaktbereich
5
(Richten Sie die Karte wie in der Abbildung
gezeigt aus, und setzen Sie sie dann
unverkantet in das Kartenfach ein.
Schieben Sie die Karte ein, bis sie in
Arbeitsstellung einrastet.
(Um die Karte zu entfernen, drücken Sie die
Karte vollständig nach innen und lassen
Sie sie langsam los. Greifen Sie die Karte
und ziehen Sie sie heraus.
6
( Mit dieser Kamera können Sie auch dann fotografieren, wenn keine optionale
xD-Picture Card™ (nachstehend als “Karte” bezeichnet) eingelegt ist. Wenn
Sie Bilder ohne eingelegte Karte aufnehmen, werden die Bilder im internen
Speicher gespeichert. Weitere Informationen zur Karte finden Sie unter „Die
Karte“ (S. 48).
DE
5
Die Kamera einschalten
Hier erfahren Sie, wie Sie die Kamera im Aufnahmemodus einschalten können.
a. Die Programmwählscheibe auf h stellen.
Beim Aufnehmen von
Einzelbildern
Beim Aufnehmen von Movies
Die verschiedenen Aufnahmearten für Einzelbilder
hDie Kamera bestimmt automatisch die optimalen Einstellungen zum Aufnehmen von
PDie Kamera stellt automatisch den optimalen Blendenwert und die optimale
hMit dieser Funktion können Sie die Unschärfe, die durch die Bewegung des Motivs oder
BSpeziell zum Aufnehmen von Personen geeignet.
ESpeziell zum Aufnehmen von Landschaften geeignet.
Kurzanleitung
fWählen Sie aus 11 verfügbaren Motivprogrammen entsprechend den
RFolgen Sie den angezeigten Aufnahmehinweisen, um Bilder entsprechend der
b. Die o-Taste drücken.
Bildern.
Verschlusszeit ein.
Verwacklung der Kamera bei der Aufnahme entsteht, reduzieren.
Aufnahmebedingungen.
jeweiligen Situation mit den optimalen Einstellungen aufzunehmen.
X
o-Taste
JM
T ZEIT
---- -- -- -- --
JMT
MENU
ZURÜCK
• Dieser Bildschirm wird
angezeigt, falls Datum und
Uhrzeit nicht eingestellt sind.
( Drücken Sie zum Ausschalten der Kamera die o-Taste erneut.
Hinweis
Die Richtungen der Pfeiltasten werden in der mitgelieferten
Bedienungsanleitung durch ONXY angezeigt.
6
DE
O
YX
N
Datum und Zeit einstellen
Datums- und Zeitmenü
J-M-T
X
JM
T ZEIT
---- -- -- -- --
MENU
ZURÜCK
JMT
Zum Löschen der Einstellung
Stunde
Minute
Datumsformate (J-M-T, M-T-J, T-M-J)
a. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und wählen Sie [J].
• Die ersten beiden Ziffern der Jahreszahl lassen sich nicht ändern.
OF/<-Taste
NY-Taste
X
JM
2008
ZURÜCK
T ZEIT
-- -- -- --
MENU
JMT
b. Drücken Sie die Y#-Taste.
Y#-Taste
c. Drücken Sie die Tasten OF/< und
NY, und wählen Sie den [M].
X
JM
2008 08
ZURÜCK
T ZEIT
-- -- --
MENU
JMT
Kurzanleitung
DE
7
Datum und Zeit einstellen
JJMMT
8
M
4
N
ORM
d. Drücken Sie die Y#-Taste.
e. Drücken Sie die Tasten OF/< und
NY, und wählen Sie den [T].
f. Drücken Sie die Y#-Taste.
g. Drücken Sie die Tasten OF/< und
NY, und stellen Sie die Stunden und
Minuten ein.
• Die Uhrzeit wird stets im 24-Stunden-Format angezeigt.
X
JM
T ZEIT
2008 08 26
MENU
ZURÜCK
X
JM
T ZEIT
2008 08 26 12
-- --
30
JMT
JMT
h. Drücken Sie die Y#-Taste.
i. Drücken Sie die Tasten OF/< und
NY, und wählen Sie [J/M/T].
Kurzanleitung
j. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben,
drücken Sie .
• Um eine genauere Einstellung vorzunehmen, drücken Sie zur vollen Minute
(00 Sekunden) .
-Taste
8
DE
N
MENU
ZURÜCKEINST.
X
ZEIT
T
2008 08 26 12 30
MENU
ZURÜCKEINST.
AUTO
8
M
ORM
Die Anzahl der speicherbaren
Einzelbilder wird angezeigt.
OK
JMT
OK
IN
4
Bilder aufnehmen
4
8
M
N
ORM
1/1000
F2.7
a. Die Kamera halten.
QuerformatHochformat
AUTO
8
M
N
ORM
IN
4
b. Motiv scharfstellen.
(Halb nach unten
• Die AF-Markierung leuchtet grün, wenn Schärfe
und Belichtungswerte gespeichert sind. Die
Verschlusszeit und der Blendenwert werden
auch angezeigt.
• Wenn die AF-Markierung rot blinkt, ist die
Schärfe nicht richtig eingestellt. Versuchen Sie,
die Schärfe erneut zu speichern.
c. Bild aufnehmen.
(Vollständig nach
Auslöser
drücken)
Auslöser
unten drücken)
AUTO
1/1000
F2.7
AF-Markierung
Platzieren Sie diese Markierung
über Ihrem Motiv.
Die Schreibanzeige blinkt.
Kurzanleitung
DE
9
Aufgenommene Bilder anzeigen
1
8
M
2008.08.26
12:30
100-0001
N
ORM
BILD LÖSCHEN
NE IN
BILD LÖSCHEN
JA
a. Drücken Sie die q-Taste.
q-Taste
Pfeiltasten
Wiedergabe des nächsten
Bilds
Wiedergabe des vorherigen Bilds
Bilder löschen
a. Drücken Sie die Tasten X& und Y#, um die zu löschenden
Kurzanleitung
Bilder anzuzeigen.
b. Drücken Sie die /S-Taste.
2008.08.26
12:30
8
M
N
ORM
100-0001
IN
1
c. Drücken Sie die OF/<-Taste, wählen Sie [JA], und drücken
10
DE
Sie .
JA
NEIN
JA
NEIN
EINST.
EINST.
IN
OK
IN
OK
BILD LÖSCHEN
/S-Taste
MENU
ZURÜCK
OF/<-Taste
H-Taste
BILD LÖSCHEN
MENU
ZURÜCK
Tastenbedienung
8
M
4
N
ORM
1/1000
F2.7
12
d
3
4
b
5
6
9
c
8
a
7
0
o-TasteEin- und Ausschalten der Kamera
1
Einschalten:Die Kamera wird im Aufnahmemodus eingeschaltet.
AuslöserAufnehmen von Bildern/Aufnehmen von Movies
2
Aufnahme von Einzelbildern
Stellen Sie die Programmwählscheibe auf eine andere Einstellung als n und drücken Sie
den Auslöser leicht halb nach unten. Die AF-Markierung leuchtet grün, wenn Schärfe und
Belichtungswerte gespeichert sind (Schärfespeicherfunktion). Die Verschlusszeit und der
Blendenwert werden angezeigt (nur wenn die Programmwählscheibe auf h, P oder h
eingestellt ist). Drücken Sie jetzt den Auslöser ganz durch, um eine Aufnahme zu machen.
P
1/1000
AF-Markierung
F2.7
Schärfe speichern, dann Aufnahme entwerfen
(Schärfespeicher)
Entwerfen Sie Ihr Bild mit dem Schärfespeicher und drücken
dann den Auslöser ganz durch, um eine Aufnahme zu
machen.
• Wenn die AF-Markierung rot blinkt, ist die Schärfe nicht
richtig eingestellt. Versuchen Sie, die Schärfe erneut zu
speichern.
Aufnehmen von Movies
Stellen Sie die Programmwählscheibe auf n und drücken Sie den Auslöser leicht (halb)
nach unten, um die Schärfe zu speichern. Drücken Sie den Auslöser (vollständig) nach
unten, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie den Auslöser erneut vollständig nach
unten, um die Aufnahme zu beenden.
Tastenbedienung
K-Taste (Aufnehmen)
3
Der Aufnahmemodus ist ausgewählt.
Mit dieser Funktion wird die Kamera so eingestellt, dass sie durch Drücken von K bei
ausgeschalteter Kamera im Aufnahmemodus eingeschaltet wird.
g „K/q Die Kamera mit der Taste K oder q einschalten“ (S. 28)
Aufnahmemodus auswählen/Kamera einschalten
DE
11
q-Taste (Wiedergabe)
2008.08.26
12:30
100-0004
4
2008.08.26
12:30
100-0004
00:12 /00:34
2008.08.26
12:30
100-0004
00:14 /00:34
4
Wiedergabemodus auswählen/Kamera einschalten
Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
• Drücken Sie die Pfeiltasten, um weitere Bilder aufzurufen.
• Verwenden Sie die Zoomregler, um zwischen Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung
und Indexwiedergabe zu wechseln.
• Drücken Sie , um die Informationsanzeige zu löschen, die 3 Sekunden lang während
der Einzelbildwiedergabe angezeigt wird.
Mit dieser Funktion wird die Kamera so eingestellt, dass sie durch Drücken von q bei
ausgeschalteter Kamera im Wiedergabemodus eingeschaltet wird.
g „K/q Die Kamera mit der Taste K oder q einschalten“ (S. 28)
Wiedergabe des Movies
Wählen Sie den Movie im Wiedergabemodus aus und drücken Sie auf um die
Wiedergabe zu starten.
2008.08.26
12:30
100-0004
FILM-WIEDERG.
OK
IN
4
Funktionen während der Movie-Wiedergabe
Spielzeit/Gesamtaufnahmezeit
2008.08.26
12:30
100-0004
IN
00:12 /00:34
O: Erhöht die Lautstärke.
N: Reduziert die Lautstärke.
Tastenbedienung
Y : Spult während der Wiedergabe durch Gedrückt halten vorwärts.
X : Spult während der Wiedergabe durch Gedrückt halten rückwärts.
• Drücken Sie , um die Wiedergabe anzuhalten.
Funktionen während der Pause
2008.08.26
12:30
100-0004
IN
00:14 /00:34
O: Zeigt das erste Bild an.
N: Zeigt das letzte Bild an.
Y : Startet die normale Wiedergabe durch Gedrückt halten.
X : Startet die Rückwärtswiedergabe des Movies durch Gedrückt halten.
• Wenn Sie mit dem Movie fortfahren möchten, drücken Sie auf .
• Wenn Sie die Wiedergabe des Movies während des Abspielens oder der Pause beenden
möchten, drücken Sie m.
12
DE
Programmwählscheibe
5
Wechseln zwischen den einzelnen Aufnahmearten
Stellen Sie die Programmwählscheibe auf den gewünschten Aufnahmemodus.
h Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen
Die Kamera bestimmt die optimalen Einstellungen zum Aufnehmen von Bildern.
[KAMERAMENÜ]-Einstellungen wie z. B. die ISO-Empfindlichkeit können nicht geändert werden.
P
Einstellung des optimalen Blendenwerts und der optimalen Verschlusszeit
Die Kamera stellt automatisch den optimalen Blendenwert und die optimale Verschlusszeit
entsprechend der Helligkeit des Motivs ein. [KAMERAMENÜ]-Einstellungen wie z. B. die
ISO-Empfindlichkeit können geändert werden.
h Aufnehmen von Bildern mit digitalem Bildstabilisator
Mit dieser Funktion können Sie die Unschärfe, die durch die Bewegung des Motivs oder
Verwacklung der Kamera bei der Aufnahme entsteht, reduzieren.
BE
Aufnehmen von Bildern entsprechend der jeweiligen Situation
Verwenden Sie PORTRÄT und LANDSCHAFT, um die Bilder mit den optimalen
Einstellungen aufzunehmen.
f Aufnehmen von Bildern durch Auswahl eines für die
Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms
Wählen Sie aus 11 verfügbaren Motivprogrammen entsprechend den Aufnahmebedingungen.
Drücken Sie zum Einstellen .
M NACHT+PERSON /j SPORT /N
R
SELBSTPORTRÄT
P VITRINE /V SPEISEN /d DOKUMENTE /i AUKTION
NACHT+PERSON
MENU
ZURÜCK
/S SONNENUNTERGANG /X FEUERWERK /
• Der Bildschirm für die Auswahl der Aufnahmesituation zeigt
Ihnen Beispielbilder und das für die Aufnahmesituation am
besten geeignete Motivprogramm.
• Um nach Auswahl eines Motivprogramms das
Motivprogramm zu wechseln, drücken Sie m zur
Auswahl von [SCENE] im Hauptmenü und rufen Sie den
Bildschirm für die Auswahl der Aufnahmesituation aus.
• Beim Wechsel in ein anderes Motivprogramm werden die
OK
EINST.
meisten Einstellungen auf die Standardeinstellungen des
entsprechenden Motivprogramms geändert.
INNENAUFNAHME /W KERZENLICHT /
R Folgen Sie den Aufnahmehinweisen
AUFNAHMEANLEITUNG
Motivaufhellung
1
Aufnahme bei Gegenlicht
2
Natürliche Belichtung
3
Unscharfer Hintergrund
4
Scharfen Bilder. vergr.
5
MENU
EINST.ZURÜCK
Folgen Sie den Aufnahmehinweisen auf dem Bildschirm, um die
erwünschten Einstellungen vorzunehmen.
• Drücken Sie m, um das Hauptmenü erneut aufzurufen.
• Wählen Sie zum Ändern der Einstellung ohne die
Aufnahmehinweise einen anderen Aufnahmemodus.
• Der Inhalt mit den Aufnahmehinweisen wechselt zur
Standardeinstellung, wenn m gedrückt oder der Modus
mit der Programmwählscheibe geändert wird.
OK
Tastenbedienung
DE
13
n Aufnahme von Movies
00:34
REC
8
M
8
M
BILDER
4
ISO
AUTO
WB
AUTO
F
IN
E
3264
2448
Während der Movie-Aufnahme wird auch Ton aufgezeichnet.
•
Während einer Tonaufnahme steht nur der Digitalzoom zur Verfügung. Wenn Sie das Movie mit
dem optischen Zoom aufnehmen möchten, stellen Sie [
g „R (Film) Movies mit oder ohne Ton aufzeichnen“ (S. 22)
REC
R
] (Film) auf [AUS].
Dieses Symbol leuchtet während der MovieAufnahme auf.
Die verbleibende Aufnahmezeit wird angezeigt.
Wenn die verbleibende Aufnahmezeit den Wert 0
00:34
erreicht, endet die Aufnahme.
Pfeiltasten (ONXY)
6
Verwenden Sie die Pfeiltasten für die Auswahl von Aufnahmesituationen, Menüpunkten und
wiederzugebenden Bildern.
-Taste (OK/FUNC)
7
Zeigt das Funktionsmenü an, das die während des Aufnehmens verwendeten Funktionen
und Einstellungen enthält. Diese Taste wird auch verwendet, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Diese Funktionen können im Funktionsmenü eingestellt werden
g „WB Anpassen der Bildfarbe“ (S. 21)
„ISO Verändern der ISO Empfindlichkeit“ (S. 22)
„BILDQUAL. Verändern der Bildqualität“ (S. 20)
Funktionsmenü
P
Tastenbedienung
AUTO
AUTO
F
WB
ISO
8
M
3264
2448
5M3M2
8
M
IN
E
M
Die verwendete Kameraeinstellung wird angezeigt.
ON: Wählen Sie die Funktion, die Sie einstellen möchten.
BILDER
4
XY: Wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie .
14
DE
OF/<-TasteÄndern der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)/
0.0
+0.3
+0.7
+1.0
8
Drucken von Bildern
Aufnahmemodus: Ändern der Bildhelligkeit
F
0.0
Drücken Sie OF/< im Aufnahmemodus, wählen Sie
die gewünschte Helligkeit mit den Pfeiltasten und
drücken Sie .
• Einstellbar von -2,0 BW bis +2,0 BW
+0.3
+0.7
+1.0
Ändern Sie die Anzeige mit XY.
Wiedergabemodus: Drucken von Bildern
Rufen Sie das Bild, das Sie ausdrucken möchten, im Wiedergabemodus auf, verbinden Sie
die Kamera mit dem Drucker und drücken Sie anschließend OF/<, um das Bild
auszudrucken.
g „Direktes Ausdrucken (PictBridge)“ (S. 30)
X&-TasteErstellen von Aufnahmen mit geringem Abstand zum Motiv
9
Drücken Sie X& im Aufnahmemodus, um den Nahaufnahmemodus einzustellen.
Drücken Sie zum Einstellen auf .
OFF Nahauf. ausBeendet den Nahaufnahmemodus.
&Nahaufnahmemodus In diesem Modus können Sie sich Ihrem Motiv für Nahaufnahmen bis
%Super-
Nahaufnahmemodus
zu 20 cm (Zoom steht auf min. Position Weitwinkel) und bis zu 35 cm
(Zoom steht auf max. Position Tele) nähern.
Mit diesem Modus können Sie Nahaufnahmen mit einer Entfernung
von lediglich 5 cm zu Ihrem Motiv erstellen.
Die Zoom-Position wird automatisch festgelegt und kann nicht
verändert werden.
(Nahaufnahmemodus)
• Zoom-Funktion und Blitz können nicht im Super-Nahaufnahmemodus benutzt werden.
NY-TasteAufnehmen mit dem Selbstauslöser
0
Drücken Sie NY im Aufnahmemodus, um für den Selbstauslöser ein- und auszuschalten.
Drücken Sie zum Einstellen auf .
OFFDeaktiviert den Selbstauslöser.
ONEinstellen des Selbstauslösers.
• Drücken Sie den Auslöser nach dem Einstellen des Selbstauslösers ganz durch. Die
Selbstauslöser-LED leuchtet für ca. 10 Sekunden auf, blinkt dann für ca. 2 Sekunden und
danach wird der Auslöser betätigt.
• Um den Selbstauslöser zu deaktivieren, drücken Sie NY.
• Das Aufnehmen mit Selbstauslöser wird nach einer Aufnahme automatisch deaktiviert.
Tastenbedienung
DE
15
Y#-TasteBlitzaufnahmen
WWT
4
8
M
N
ORM
WWT
4
8
M
N
ORM
a
Drücken Sie Y# im Aufnahmemodus, um den Blitzmodus einzustellen.
Drücken Sie zum Einstellen auf .
AUTO Blitz autoBei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht löst der
!Blitz mit Rote-
Augen-EffektReduzierung
Aufhellblitz
#
Blitz automatisch aus.
Mit dieser Funktion werden zur Rote-Augen-Korrektur Vorblitze
ausgesendet.
Der Blitz wird unabhängig von der aktuellen Umgebungslichtsituation ausgelöst.
$Blitz ausDer Blitz löst nicht aus.
m-TasteAufrufen des Hauptmenüs
b
Ruft das Hauptmenü auf.
/S-TasteErhöhen der Monitorhelligkeit (Erhöhen der Helligkeit der
c
Bildschirmbeleuchtung)/Löschen von Bildern
Erhöhen der Monitorhelligkeit (Erhöhen der Helligkeit der
Bildschirmbeleuchtung)
Das Monitorbild wird heller, wenn im Aufnahmemodus gedrückt wird. Wenn für 10 Sekunden kein
Bedienschritt durchgeführt wird, verringert sich die Helligkeit wieder auf die ursprüngliche Einstellung.
•
Die Helligkeit des Monitors verändert sich nicht, wenn [HELL] im Menü [s] ausgewählt wurde.
S Löschen von Bildern
Wählen Sie das zu löschende Bild im Wiedergabemodus aus und drücken Sie S.
• Die Bilddaten gelöschter Bilder gehen unwiderruflich verloren. Achten Sie darauf, dass Sie
nicht versehentlich ein Bild löschen, das Sie behalten wollten.
Auszoomen:
Drehen Sie den
Zoomregler auf
die W-Seite.
P
8
M
N
ORM
Einzoomen bei der Aufnahme/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung
T
IN
4
Einzoomen:
Drehen Sie den
Zoomregler auf
die T-Seite.
P
8
T
IN
4
M
N
ORM
16
DE
Der Zoombalken erscheint, wenn sich die aktuelle Zoomposition
Zoombalken
innerhalb des optischen Zoombereichs befindet. Nach Aktivieren des
Digitalzooms wechselt die Farbe des Zoombalkens auf Gelb, und das
Bild wird weiter vergrößert.
Wiedergabemodus: Wechseln der Bildanzeige
2008.08.26
12:30
10
x
4
4
2008.08.26
12:30
100-0004
8
M
N
ORM
2008.08.26
12:30
4
2008.08.26
12:30
4
2008.08.26
4
12:30
Wiedergabe einzelner Bilder
• Verwenden Sie die Pfeiltasten, um nach einem bestimmten
Bild zu suchen.
T
2008.08.26
T
2008.08.26
T
2008.08.26
T
2008.08.26
12:30
12:30
12:30
12:30
2008.08.26
IN
4
W
Indexwiedergabe
• Wählen Sie mithilfe der
x
10
Pfeiltasten das gewünschte
Bild aus, und drücken Sie ,
um das ausgewählte Bild in
IN
4
der Einzelbildwiedergabe
anzuzeigen.
W
IN
4
W
IN
4
12:30
N
ORM
100-0004
IN
TW
8
M
4
Wiedergabe mit
Ausschnittsvergrößerung
• Drehen Sie den Zoomregler auf
die T-Seite, um schrittweise
einzuzoomen (auf das bis zu 10fache der Originalgröße), und auf
die W-Seite zum Auszoomen.
• Drücken Sie während der
Wiedergabe mit
Ausschnittsvergrößerung die
Pfeiltasten, um in der
angegebenen Reihenfolge durch
die Bilder zu blättern.
• Bei der Rückkehr zur
Einzelbildwiedergabe drücken
Sie .
W
Tastenbedienung
DE
17
Menüfunktionen
BILD-
QUAL.
KAMERA-
MENÜ
KAMERA-
MENÜ
KAMERA-
MENÜ
EIN-
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
RUECKST.
SCENESCENESCENE
LAUTLOS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
BILDQUAL.
KAMERA-
MENÜ
KAMERA-
MENÜ
KAMERA-
MENÜ
EIN-
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
RUECKST.
SCENESCENESCENE
LAUTLOS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
K-Taste (Aufnahmemodus)
q-Taste (Wiedergabemodus)
Menüfunktionen
18
m-Taste
Pfeiltasten (ONXY)
Informationen zu den Menüs
Drücken Sie m, um das Hauptmenü auf dem Monitor aufzurufen.
• Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Inhalte an.
RUECKST.
ZURÜCK
Hauptmenü
BILDQUAL.
KAMERA-
MENÜ
SCENE
MENU
EINST.
EIN-
RICHTEN
LAUTLOS
MODUS
OK
(Aufnahmemodus für Einzelbilder)
• Wählen Sie [KAMERAMENÜ], [WIEDERG.MENÜ], [BEARB.], [LÖSCHEN] oder
[EINRICHTEN] und drücken Sie . Der Bildschirm für die Menüpunktauswahl wird
angezeigt.
Wenn die Programmwählscheibe auf R eingestellt ist und die Einstellungen durch
•
Befolgen des Aufnahmehinweises vorgenommen wurden, drücke n Sie
mit den Aufnahmehinweisen anzuzeigen.
KAMERAMENÜ-Punkte
KAMERAMENÜ
AUTOWB
ISO
R
AUTO
AUS
PANORAMA
GESICHT ERK
ZURÜCK
MENU
AUS
EINST.
m
OK
, um das Menü
Bedienungshinweise
Während der Menübedienung werden alle Tasten und ihre jeweiligen Funktionen am
unteren Rand des Menüs angezeigt. Befolgen Sie diese Hinweise, um in den Menüs zu
navigieren.
MENU
: Wechselt entweder ins vorherige Menü bzw.
schließt das Menü.
OK
: Zum Einstellen des ausgewählten
Elements.
Bedienungshinweise
DE
RUECKST.
ZURÜCK
mTaste
BILD-
QUAL.
KAMERA-
MENÜ
SCENE
MENU
RICHTEN
LAUTLOS
MODUS
EINST.
EIN-
ZURÜCK
EINST.
OK
Gebrauch der Menüs
BILD-
QUAL.
KAMERA-
MENÜ
KAMERA-
MENÜ
KAMERA-
MENÜ
EIN-
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
RUECKST.
SCENESCENESCENE
LAUTLOS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
Hier wird die Benutzung der Menüs am Beispiel der [BAT. SPARMOD.]-Einstellung erklärt.
1 Stellen Sie die Programmwählscheibe auf eine andere Einstellung
außer R.
2 Drücken Sie m, um das Hauptmenü
anzuzeigen. Drücken Sie Y zur Auswahl von
[EINRICHTEN] und drücken Sie .
• [BAT. SPARMOD.] befindet sich in einem Menü unter
[EINRICHTEN].
3 Drücken Sie ON, um [BAT. SPARMOD.]
auszuwählen. Drücken Sie anschließend .
• Nicht zur Verfügung stehende Einstellungen können nicht
ausgewählt werden.
• Drücken Sie in diesem Menü X, um den Cursor über die
Seitenanzeige zu bewegen. Drücken Sie auf ON, um die
Seite zu wechseln. Um ins Elemente-Auswahlmenü
zurückzukehren, drücken Sie Y oder .
Seitenanzeige:
Diese Markierung wird angezeigt, wenn weitere
Menüpunkte auf der nächsten Seite verfügbar sind.
4 Drücken Sie ON, wählen Sie [AUS] oder [EIN],
und drücken Sie anschließend .
• Der Menüpunkt ist eingestellt und das vorher verwendete
Menü wird angezeigt. Drücken Sie mehrmals m, um
das Menü zu schließen.
• Um alle getätigten Änderungen rückgängig zu machen und
die Menübedienung fortzusetzen, drücken Sie m ohne
zu drücken.
RUECKST.
ZURÜCK
EINRICHTEN
1
2
3
ZURÜCK
EINRICHTEN
1
2
3
ZURÜCK
Der ausgewählte Punkt wird in
einer anderen Farbe angezeigt.
EINRICHTEN
1
2
3
ZURÜCK
BILD-
QUAL.
KAMERA-
MENÜ
SCENE
MENU
FORMATIEREN
DATENSICHER.
W
PIXEL KORR.
K/q
MENU
BAT. SPARMOD.
MENU
BAT. SPARMOD.
BAT. SPARMOD.
MENU
AUS
EIN
RICHTEN
LAUTLOS
MODUS
EINST.
DEUTSCH
NEIN
EINST.
AUS
EINST.
OFF
EINST.
EIN-
OK
OK
OK
OK
Menüfunktionen
DE
19
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.