Die folgenden Seiten helfen Ihnen beim sicheren Umgang mit Ihrem Mobiltelefon�
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
die Hinweise bei der Handhabung Ihres Mobiltelefons� Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf�
Achten Sie auf dieses Symbol� Die mit diesem Symbol gekennzeichneten
Texte geben Ihnen nützliche Hinweise im Umgang mit Ihrem Mobiltelefon�
Diese Symbole warnen Sie vor Situationen, die zu Verletzungen oder zu
Schäden an Ihrem Mobiltelefon führen können�
8
Zu Ihrer Sicherheit
Sicherheitshinweise beachten
Sicherheitshinweise beachten
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, damit Sie sich vor eventuellen
körperlichen Schäden schützen können�
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Niemals selbst das
Gerät oder Komponenten öffnen oder reparieren� Niemals blanke Kontakte mit metallischen Gegenständen berühren� Niemals mit nassen Händen
den Ladeadapter stecken oder lösen.
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr! Gefährdung der Gesundheit durch Verpackungs- und Schutzfolien! Verpackungs- und Schutzfolien außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren� Kleinkinder könnten Kleinteile
verschlucken�
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr! Gefährdung der Gesundheit durch Akkus!
Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren� Akkus nicht
verschlucken� Falls ein Akku verschluckt wurde, ist umgehend ein Arzt
aufzusuchen�
WARNUNG!
Lebensbedrohliche Störungen von Herzschrittmachern vermeiden! Halten
Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm! Tragen Sie das
eingeschaltete Mobiltelefon nicht in der Brusttasche� Halten Sie das
Mobiltelefon bei Benutzung an das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr� Schalten Sie das Mobiltelefon sofort aus, wenn Sie Beeinträchtigungen spüren oder vermuten�
9
Zu Ihrer Sicherheit
Sicherheitshinweise beachten
VORSICHT!
Der Rufton wird über den Lautsprecher wiedergegeben. Nehmen Sie
zuerst den Anruf an und halten Sie dann das Mobiltelefon an Ihr Ohr� So
vermeiden Sie eine eventuelle Schädigung des Gehörs�
VORSICHT!
Explosionsgefahr durch unsachgemäßes Austauschen oder Entnehmen
des Lithium-Ionen-Akkus! Ersetzen Sie den Lithium-Ionen-Akku nur durch
einen vom Hersteller freigegebenen Typ�
VORSICHT!
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht in verbotenen Bereichen! Verbotene Bereiche können z� B� Krankenhäuser, Tankstellen, Flugzeuge u� ä�
sein� Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften!
VORSICHT!
Belastung durch Funkwellen reduzieren! Verwenden Sie bei längeren
Telefonaten ein passendes Headset� Bewahren Sie das Mobiltelefon
nicht in Kopfnähe auf�
10
VORSICHT!
Bei der Absicherung für Notfälle nicht allein auf das Mobiltelefon verlassen! Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, in jeder Situation
sichere Verbindungen zu garantieren�
Zu Ihrer Sicherheit
Sicherheitshinweise beachten
Vermeiden Sie Sachschäden an Ihrem Gerät und beachten Sie die Hinweise!
WICHTIG!
Schützen Sie Ihr Gerät gegen Nässe, Staub, Flüssigkeiten, Chemikalien,
Dämpfe, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung� Das Mobiltelefon ist nicht
wasserdicht, halten Sie das Mobiltelefon trocken�
WICHTIG!
Verwenden Sie ausschließlich das Originalzubehör� Schließen Sie nur vom
Hersteller freigegebenes Zubehör an�
WICHTIG!
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualiziertem Kundendienstpersonal durchgeführt werden�
WICHTIG!
Bei der Nutzung von Mobilfunkgeräten kann es zu Störungen durch
Interferenzen kommen�
WICHTIG!
Telefonieren am Steuer ist nur unter Beachtung landesspezischer Regelungen erlaubt�
11
Zu Ihrer Sicherheit
Sicherheitshinweise beachten
Tipps rund um den Akku
Die folgenden Tipps und Hinweise helfen dabei, dass der Akku Ihres Mobiltelefons optimal funktioniert�
■ Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Akkus und Netztei-
le, da sonst der Akku beschädigt werden kann�
■ Schließen Sie den Akku nicht kurz. Lassen Sie den Akku immer im Mobiltele-
fon, um einen versehentlichen Kurzschluss der Akkukontakte zu vermeiden�
■ Halten Sie die Akkukontakte sauber und frei von Schmutz�
■ Der Akku kann hunderte Male ge- und entladen werden, die Lebensdauer ist
jedoch begrenzt� Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Akkuleistung merklich
gesunken ist�
■ Um eine unnötige Leistungsaufnahme des Netzteils zu vermeiden, entfernen
Sie das Netzteil aus der Steckdose, wenn der Akku nicht geladen wird�
■ Der Akku erreicht erst nach mehreren vollständigen Ladevorgängen die volle
Kapazität�
12
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäß verwenden
Bestimmungsgemäß verwenden
Ihr Mobiltelefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Mobilfunknetzes� Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß� Eigenmächtige
Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig� Öffnen Sie Ihr Mobiltelefon in
keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch�
Verpackungsinhalt prüfen
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt Ihres Mobiltelefons, bevor Sie Ihr Mobiltelefon
in Betrieb nehmen. Zum Lieferumfang Ihres Mobiltelefons gehören:
■ Mobiltelefon JOY Plus
■ USB-Anschlusskabel
■ Ladeschale
■ Ladeadapter
■ Lithium-Ionen-Akku
■ Kurzanleitung
13
14
Bewahren Sie den Überblick
Tasten und Bedienelemente
Ihr Mobiltelefon im Detail
Machen Sie sich mit den Elementen Ihres Mobiltelefons vertraut, bevor Sie Ihr
Mobiltelefon verwenden�
Tasten und Bedienelemente
Die folgenden Abbildungen zeigen Ihnen die Tasten und Bedienelemente, mit
denen Sie den vollen Funktionsumfang Ihres Mobiltelefons nutzen können�
Die Positionsnummern in der Tabelle nden Sie auf der Abbildung auf der
Seite 17 wieder�
17
9
13
16
10
Rückansicht und Seitenansicht
Bewahren Sie den Überblick
11
12
14
15
18
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
SIM-Karten einlegen
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
Dieses Kapitel informiert Sie darüber, wie Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb nehmen�
In wenigen Schritten ist Ihr Mobiltelefon bereit�
Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die Hinweise im Abschnitt
Sicherheitshinweise beachten auf Seite 9�
SIM 1
SD
AKKU
19
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
SIM-Karten einlegen
SIM-Karten einlegen
Bevor Sie Ihr Mobiltelefon verwenden können, müssen Sie eine oder mehrere
SIM-Karten (nicht im Lieferumfang enthalten) in Ihr Mobiltelefon einlegen.
In dieser Bedienungsanleitung wird an einigen Stellen von SIM1 gespro chen� Da
dieses Gerät zum Betrieb von zwei SIM-Karten (Dual-SIM) geeignet ist, gelten an
den benannten Stellen die Einstellungen für SIM2 analog�
Die Notruffunktion Ihres Mobiltelefons wird von der SIM1-Karte ausgeführt� Die
Notruffunktion funktioniert daher nur mit eingelegter SIM1-Karte�
Bevor Sie eine oder mehrere SIM-Karten in
Ihr Mobiltelefon einlegen, beachten Sie die
Hinweise im Abschnitt Dual-SIM-Einstel-
lungen auf Seite 69�
Im Akkufach nden Sie eine hilfreiche
Abbildung, die Ihnen zeigt, in welcher Lage
und Ausrichtung die SIM-Karte in das Fach
eingelegt wird�
SIM 2SIM 1
1 Nehmen Sie die Akkufachabdeckung
ab� Nutzen Sie die Aussparung auf der
Unterseite Ihres Mobiltelefons�
2 Legen Sie die SIM-Karten wie abgebil-
det ein�
20
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
microSD-Speicherkarte einlegen
microSD-Speicherkarte einlegen
Optional können Sie eine microSD-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) in Ihr Mobiltelefon einlegen� Dies erhöht die Menge an Daten, die auf Ihrem
Mobiltelefon gespeichert werden kann�
1 Schieben Sie die microSD-Speicherkarte mit den Kontakten nach un ten wie
abgebildet in das geöffnete Fach�
Die Form des Fachs verhindert ein falsches Einlegen�
SD
21
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
Akku einlegen
Akku einlegen
Bevor Sie Ihr Mobiltelefon verwenden können, müssen Sie den Akku in Ihr Mobiltelefon einlegen�
1 Legen Sie den Akku wie abgebildet ein.
Die Form des Fachs verhindert ein falsches Einlegen�
2 Setzen Sie die Akkufachabdeckung auf� Die Akkufachabdeckung rastet hörbar
ein�
22
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
Akku auaden
Akku auaden
Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Akku für mindes tens vier Stunden.
Einige Akkus erreichen erst nach mehreren vollständigen Lade-/Entladezyklen die
volle Leistung. Bei vollständig entladenem Akku kann es einige Zeit dauern, bis
der Ladevorgang angezeigt wird.
Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass der Akku korrekt eingelegt ist.
WICHTIG! Entfernen Sie den Akku nicht, während der Akku geladen wird�
Ihr Mobiltelefon kann dabei beschädigt werden�
23
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
Akku auaden
Akku auaden mit Ladeadapter
1 Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ordnungsgemäß installierten Steck-
dose�
2 Verbinden Sie den microUSB-Stecker mit der microUSB-Anschluss buchse
Ihres Mobiltelefons� Achten Sie darauf, den microUSB-Stecker in der richtigen
Ausrichtung mit der microUSB-Anschlussbuchse zu verbinden�
Der Ladevorgang wird auf dem Display in Form eines sich ladenden
Akku-Symbols dargestellt�
24
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
Akku auaden
Akku auaden mit Ladeschale
1 Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ordnungsgemäß installierten Steck-
dose�
2 Verbinden Sie den microUSB-Stecker mit der USB-Anschlussbuchse auf der
Rückseite der Ladeschale.
3 Stellen Sie Ihr Mobiltelefon wie abgebildet in die Ladeschale.
Der Ladevorgang wird auf dem Display in Form eines sich ladenden
Akku-Symbols dargestellt�
25
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
Mobiltelefon ein- und ausschalten
Mobiltelefon ein- und ausschalten
1
Drücken und halten Sie die Taste Auegen für drei Sekunden�
Einige SIM-Karten fordern Sie zur Eingabe Ihrer PIN auf� Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display�
2 Sie sehen zunächst eine animierte Grak, danach erscheint der Startbild-
schirm�
3 Sobald Sie den Namen Ihres Netzbetreibers in der Mitte des Displays sehen
können, hat sich Ihr Mobiltelefon in das Netz eingewählt und ist betriebsbereit�
123
26
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
Startbildschirm
Startbildschirm
Die standardmäßige Anzeige Ihres eingeschalteten Mobiltelefons ist der Startbild-
schirm. Auf dem Startbildschirm nden Sie verschiedene nützliche Anzeigen.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Startbildschirm auf dem Display Ihres
Mobiltelefons einzuschalten� Je nach Einstellung kann es sein, dass Sie die Tastensperre ausschalten müssen� Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt
Tastensperre auf Seite 103�
1Netzverfügbarkeit
2Netzbetreiber
3Uhrzeit
4Datum
5Displaytext ┣Menü┫ - ändert sich im Kontext
6Akkuladestand
7Displaytext ┣Bildwahl┫ - ändert sich im Kontext
Die Positionsnummern in der Tabelle nden Sie auf der Abbildung auf der
Seite 27 wieder�
27
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
Startbildschirm
1
6
2
3
4
5
7
28
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb
Startbildschirm
Weitere Symbole auf dem Startbildschirm
Neben den Symbolen auf dem Startbildschirm werden je nach aktueller Einstellung weitere Symbole am oberen Rand des Startbildschirms dargestellt� Im
Folgenden nden Sie eine Auswahl der häugsten Symbole.
Die Funktion Bluetooth ist eingeschaltet�
Ihr Mobiltelefon klingelt und vibriert bei eingehenden Anrufen oder
Kurzmitteilungen�
Ihr Mobiltelefon ist stummgeschaltet�
Die Tastensperre ist eingeschaltet�
In Ihrem Posteingang bendet sich eine ungelesene Kurzmitteilung.
29
So bedienen Sie Ihr Mobiltelefon
Im Menü Navigieren
So bedienen Sie Ihr Mobiltelefon
Im Menü Navigieren
Navigieren Sie mit den folgenden Tasten durch das Menü Ihres Mobiltelefons�
Navigieren Sie im Menü nach oben bzw� unten�
Öffnen Sie Untermenüs bzw� bestätigen Sie Eingaben�
Navigieren Sie eine Menüebene zurück bzw� verwerfen Sie Ihre
Eingaben und Einstellungen�
Displaytexte
Im Folgenden werden Ihnen alle wichtigen Funktionen mit Hilfe von Texten,
Abbildungen und Beispielen erklärt� An vielen Stellen dieser Bedienungsanlei-
tung nden Sie Displaytexte. Die Displaytexte entsprechen den Texten auf dem
Display Ihres Mobiltelefons� Sind mehrere Displaytexte nacheinander abgebildet,
navigieren Sie mit den Navigationstasten und den Softkeys nacheinander zu den
dargestellten Displaytexten�
30
So bedienen Sie Ihr Mobiltelefon
Funktionstasten verwenden
Funktionstasten verwenden
Die Bedienelemente an der Seite bzw� an der Unterseite Ihres Telefons haben die
folgenden Funktionen:
Schalten Sie die Taschenlampe ein bzw� aus�
Lösen Sie einen Notruf an gespeicherte Rufnummern aus.
Loading...
+ 82 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.