Olympia IC 1285 Z operation manual [de]

Page 1
IP Kamera mit Funkmodul
IC 1285 Z
Bedienungsanleitung
11.2016 de
…einfach Bedienen mit der Olympia-App „ProHomeIPC“!
Page 2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen 7.......
Allgemeine Sicherheitshinweise 7... Bestimmungsgemäße Verwendung 8 Nicht bestimmungsgemäße
Verwendung 8..................
Rechtliche Hinweise 8.............
Darstellungen und Schreibweisen
in dieser Bedienungsanleitung 8..
Systemvoraussetzungen 9..........
iOS 9.................................
Android 9..............................
Bewahren Sie den Überblick 10.....
Verpackungsinhalt prüfen 10.........
Anschlüsse und Bedienelemente 10..
Funkmodul 12......................
Schwenkbereich und Sichtwinkel 12..
So schließen Sie Ihre Kamera an 13.
microSD-Speicherkarte einlegen 13...
Kamera aufstellen 13...............
Kamera an der Decke montieren 13... Kamera anschließen - Netzwerkkabel 14 Kamera anschließen -
Netzteil und Funkmodul 14........
Verwendung mit Alarmsystem
(Protect 6xxx / 9xxx) 14...............
Funkmodul an Alarmanlage
anmelden 15....................
Verwendung ohne Alarmsystem 17...
ProHomeIPC-App installieren 18.....
3D
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Smartphone/Tablet und
Kamera verbinden 19...........
ProHomeIPC-App verwenden 21....
So bedienen Sie Ihre
Kamera (iOS) 23................
Bildausschnitt bewegen 23..........
Menüleiste öffnen 23................
Schaltflächen in der Menüleiste 24....
Push to talk - Sprachübertragung 24.......
Schnappschüsse 24......................
Bildausschnitte als Voreinstellung
speichern 25.........................
Nachtsicht aktivieren 26..................
Bildausschnitt horizontal spiegeln 26.......
Bildausschnitt vertikal spiegeln 27.........
Auflösung ändern 27.....................
Anpassen an Umgebungsbedingungen 27..
Startbildschirm der ProHomeIPC-App 28 Kontextmenü der ProHomeIPC-App 29
Kameras 30.......................
Ereignisse 31......................
Kamera hinzufügen 32..............
QR-Code 33............................
Automatische Suche 34..................
Manuelle Eingabe 35.....................
Versionsinformationen 36............
Kamera entfernen 37...............
Einstellungen 38...................
Aktuelle Kamera 39......................
Grundlagen 43.....................
Einstellungen zum Alarmverhalten 48.
Einstellungen zur Systemzeit 55......
4
D
Page 5
Inhaltsverzeichnis
So bedienen Sie Ihre
Kamera (Android) 56............
Bildausschnitt bewegen 56..........
Menüleiste öffnen 56................
Schaltflächen in der Menüleiste 57....
Push to talk - Sprachübertragung 57.......
Schnappschüsse 57......................
Bildausschnitte als Voreinstellung
speichern 58.........................
Nachtsicht aktivieren 59..................
Bildausschnitt horizontal spiegeln 59.......
Bildausschnitt vertikal spiegeln 60.........
Auflösung ändern 60.....................
Anpassen an Umgebungsbedingungen 60..
Startbildschirm der ProHomeIPC-App 61
Kamera hinzufügen 62..............
QR-Code 63............................
Automatische Suche 64..................
Manuelle Eingabe 65.....................
Kontextmenü der Kamera 66.........
Erneut verbinden 67.....................
Ereignisse 68...........................
Schnappschüsse 69......................
Kamera entfernen 70.....................
Einstellungen 71.........................
Einstellungen 72...................
Aktuelle Kamera 73......................
Grundlagen 77.....................
Einstellungen zum Alarmverhalten 81.
Einstellungen zur Systemzeit 88......
5D
Page 6
Inhaltsverzeichnis
Was Sie sonst noch wissen sollten 89
Garantie 89........................
Regelmäßige Wartung und Pflege 89.
Technische Änderungen 89..........
Hinweise zur Entsorgung 89.........
CE-Kennzeichen 89................
Technische Daten 90...............
Was kann ich tun, wenn
Probleme auftreten? 91...........
6
D
Page 7
Allgemeine Informationen
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Informationen
Bitte lesen und beachten Sie die nach
folgenden Informationen und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum Nach schlagen auf!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, damit Sie sich vor eventuellen körperlichen Schäden und vor Beschädigungen des Produkts schützen können.
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
Niemals selbst Gerät und Zubehör öffnen oder repa rieren. Niemals blanke Kontakte mit metallischen Gegenständen berühren. Niemals mit nassen Händen den Netzstecker stecken oder lösen.
Es besteht Erstickungsgefahr! Von Kindern fernhal
ten! Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern. Bewahren Sie Gerät und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kleinkinder könnten Kleinteile verschlucken. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, falls ein Kleinteil verschluckt wird.
VORSICHT!
Schädigung des Gehörs möglich! Die Ausgabe von
Audiosignalen erfolgt über einen Lautsprecher. Achten Sie auf einen angemessenen Lautstärkepegel bei der Übertragung von Audiosignalen.
ACHTUNG!
Vermeiden Sie Sachschäden an Ihrem Gerät und beach ten Sie die Hinweise!
Verwenden Sie Ihre Kamera nicht in verbotenen Be reichen! Verbotene Bereiche können z. B. öffentliche Gebäude bzw. Plätze sein. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und Gesetze!
Schützen Sie Ihre Kamera gegen Nässe, Staub, Flüs sigkeiten, Chemikalien, Dämpfe, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Ihre Kamera ist nicht wasserdicht, halten Sie die Kamera trocken.
Verwenden Sie ausschließlich das Originalzubehör. Schließen Sie nur vom Hersteller freigegebenes Zu behör an die Kamera an und verwenden Sie ausschließ lich das mitgelieferte Netzteil.
Sachschaden möglich. Verwenden Sie ausschließlich ordnungsgemäß installierte und leicht zugängliche Steckdosen.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifi ziertem Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
7D
Page 8
Allgemeine Informationen
Bestimmungsgemäße Verwendung und Schreibweisen in dieser Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die IP-Kamera (im Folgenden Kamera) ist geeignet für die Videoüberwachung bei Tag und Nacht. Die Kamera ist ausschließlich geeignet für die Verwendung in geschlos senen Räumen. Bei der Installation und der Auswahl des Einsatzgebiets dieser Kamera ist darauf zu achten, dass die Persönlichkeitsrechte Dritter sowie die jeweils geltenden örtlichen Vorschriften und Gesetze nicht verletzt werden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kamera ist nicht geeignet für die Verwendung in Feuchträumen oder explosionsgefährdeten Bereichen.
Die Überwachung von Dritten ist ohne die jeweilige aus drückliche Erlaubnis unzulässig und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Jede andere Verwendung als die in der bestim mungsgemäßen Verwendung beschrieben, ist nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen
oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die Kamera und die Zubehörteile in keinem
Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversu che durch.
Rechtliche Hinweise
Alle auf dem Produkt und/oder Zubehörartikeln oder in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Warenzeichen oder Handelsnamen dienen ausschließlich der Beschreibung und bedeuten nicht, dass sie frei verfügbar sind. Die Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigen tum des entsprechenden Inhabers der Rechte.
Darstellungen und Schreibweisen in dieser Bedienungsanleitung
Im Folgenden finden Sie die in dieser Bedienungs anleitung verwendeten Darstellungen und Schreibweisen.
1. Dies ist der erste Schritt einer Handlungsanweisung.
2. Dies ist ein weiterer Schritt einer Handlungsanweisung.
Dieses Symbol zeigt Ihnen nützliche Informationen, die Ihnen den Umgang mit Ihrer Kamera und der ProHomeIPC-App erleichtern.
Dies ist eine Aufzählung.
8
D
Page 9
Systemvoraussetzungen
Diese Bedienungsanleitung setzt Grundkenntnisse beim Anschluss und bei der Konfiguration von netzwerkfähigen Geräten und Smartphones oder Tablets voraus.
iOS
Um den vollen Funktionsumfang Ihrer Kamera über unse re ProHomeIPC-App für iOS zu nutzen, benötigen Sie:
internetfähiges iPhone (ab iPhone 4)Betriebssystem iOS 7 oder höherProHomeIPC-App
(siehe Kapitel ProHomeIPC-App installieren)
Android
Um den vollen Funktionsumfang Ihrer Kamera über unse re ProHomeIPC-App für Android zu nutzen, benötigen Sie:
internetfähiges Smartphone
Allgemeine Informationen
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem Android 4.0 oder höherProHomeIPC-App
(siehe Kapitel ProHomeIPC-App installieren)
9D
Page 10
Bewahren Sie den Überblick
Verpackungsinhalt prüfen
Bewahren Sie den Überblick
Dieser Abschnitt informiert Sie über den Verpackungs inhalt sowie die Anschlüsse und Bedienelemente Ihrer Kamera.
Verpackungsinhalt prüfen
Packen Sie Ihre Kamera aus und überprüfen Sie, ob der Verpackungsinhalt vollständig ist. Die Verpackung Ihrer Kamera muss folgende Komponenten enthalten:
KameraNetzteilFunkmodulHalterungNetzwerkkabel (RJ45/RJ45, Cat.5e)Bedienungsanleitung
Prüfen Sie, ob Beschädigungen an der Verpackung Ihrer Kamera oder den mitgelieferten Komponenten zu sehen sind. In diesem Fall dürfen Sie Ihre Kamera nicht in Betrieb nehmen.
Anschlüsse und Bedienelemente
Bevor Sie Ihre Kamera anschließen, machen Sie sich mit den Anschlüssen und Bedienelementen Ihrer Kamera vertraut.
1 Helligkeitssensor 2 Mikrofon 3 Infrarot-LEDs (Nachtsicht) 4 Objektiv mit optischem Zoom 5 WLAN-Empfangsantenne 6 Lautsprecher 7 Netzteilanschluss 8 Schnittstelle für Funkmodul
(Verbindung mit einer Alarmanlage der Protect
Serie) 9 microSD-Karteneinschub (max. 32 GB) 10 Netzwerkanschluss (RJ45) 11 Aux-Ausgang (3,5-mm-Klinke-Anschluss) 12 Innengewinde für Halterung 13 Typenschild mit QR-Code 14 Reset-Taste
10
D
Page 11
Bewahren Sie den Überblick
Anschlüsse und Bedienelemente
11D
Page 12
Bewahren Sie den Überblick
Funkmodul, Schwenkbereich und Sichtwinkel
Funkmodul
15 Stromkabel (mit Netzteilanschluss der Kamera
verbinden) 16 Netzteilanschluss 17 I/O-Schnittstelle 18 Status-LED (hier nicht zu sehen)
Schwenkbereich und Sichtwinkel
A vertikaler Schwenkbereich B horizontaler Schwenkbereich C Sichtwinkel
12
D
Page 13
So schließen Sie Ihre Kamera an
microSD einlegen, Kamera aufstellen oder montieren
So schließen Sie Ihre Kamera an
Dieser Abschnitt informiert Sie darüber, wie Sie Ihre Kamera aufstellen, anschließen und eine microSD-Spei cherkarte in Ihre Kamera einlegen.
microSD-Speicherkarte einlegenKamera aufstellen oder an der Wand montierenKamera anschließen - NetzwerkkabelKamera anschließen - Netzteil und Funkmodul
microSD-Speicherkarte einlegen
Damit Sie Aufnahmen erstellen und speichern können, müssen Sie eine microSD-Speicherkarte in Ihre Kamera einlegen. Verwenden Sie eine microSD-Speicherkarte mit einer maximalen Speicherkapazität von 32 GB.
Eine microSD-Speicherkarte ist nicht im Liefer umfang der Kamera enthalten.
1. Stecken Sie eine microSD-Speicherkarte in den microSD-Speicherkarteneinschub auf der Rückseite Ihrer Kamera.
Die microSD-Speicherkarte rastet hörbar ein.
Kamera aufstellen
Ihre Kamera muss für die erstmalige Inbetriebnahme über das Netzwerkkabel mit einen Netzwerkanschluss (LAN) Ihres Routers verbunden werden. Deshalb sollte sich die Kamera für die erstmalige Inbetriebnahme in der Nähe Ihres Routers befinden.
Im Anschluss an die erstmalige Inbetriebnahme und
Konfiguration können Sie Ihre Kamera an dem Ort auf stellen, den Sie überwachen wollen. Beachten Sie dabei unbedingt gesetzliche und lokale Vorschriften.
Kamera an der Decke montieren
Sie können Ihre Kamera mit der im Lieferumfang enthal tenen Halterung an einem beliebigen Aufstellort auf hängen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Gasexplosion!
Achten Sie bei der Montage auf eventuell in der Wand verlegte Strom- oder Gasleitungen.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom- oder Gasleitungen beschädigen.
13D
Page 14
So schließen Sie Ihre Kamera an
Kamera anschließen - Netzwerkkabel
1. Bohren Sie zwei ausreichend große Löcher in die Wand.
Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Halterung als Bohrschablone.
2. Setzen Sie Dübel in die Bohrlöcher ein.
3. Montieren Sie die Halterung mit geeigneten Schrauben.
4. Montieren Sie Ihre Kamera auf der Halterung.
Verwenden Sie das Innengewinde auf der Unterseite der Kamera.
Kamera anschließen - Netzwerkkabel
Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Netzwerkan schluss (10) Ihrer Kamera und einem freien Netzwerkan schluss (LAN) Ihres Routers.
Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist eine eindeutige Identifizierung Ihrer Kamera innerhalb Ih res Netzwerks. Wenn Sie die Standardeinstellungen Ihres Routers nicht verändert haben, geschieht dies automatisch. Bei den meisten Routern ist die Funkti on DHCP werkseitig aktiv.
Nähere Informationen zur Funktion DHCP ent nehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Kamera anschließen - Netzteil und Funkmodul
Wollen Sie Ihre Kamera in ein bestehendes Alarmsystem einbinden, benötigen Sie das mitgelieferte Funkmodul.
Wollen Sie Ihre Kamera lediglich zum Überwachen eines bestimmten Bereichs nutzen, benötigen Sie das mit gelieferte Funkmodul nicht.
Verwendung mit Alarmsystem (Protect 6xxx / 9xxx)
Wenn Sie Ihre Kamera in ein Alarmsystem (Olympia Alarmanlage Protect Serie 6xxx / 9xxx) einbinden wollen, verwenden Sie das mitgelieferte Funkmodul.
1. Verbinden Sie das Funkmodul mit der Schnittstelle (8) Ihrer Kamera.
ACHTUNG!
Sachbeschädigung möglich! Die Kamera wird beschädigt, wenn Sie ein falsches
Netzteil verwenden. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil.
2. Verbinden Sie das Stromkabel (16) des Funkmoduls mit dem Netzteilanschluss (7) Ihrer Kamera.
14
D
Page 15
So schließen Sie Ihre Kamera an
Funkmodul an Alarmanlage anmelden
3. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzteilan schluss (17) des Funkmoduls und einer ordnungs gemäß installierten und leicht zugänglichen Steckdose.
Die LEDs am Netzwerkanschluss (10) signalisieren eine bestehende Verbindung zum Netzwerk (leuchtet orange), als auch die Übertragung von Daten (blinkt grün).
ACHTUNG!
Sachbeschädigung möglich! Die Kamera wird beschädigt, wenn Sie die Stellmo
toren von Hand bewegen oder die Bewegung un terbrechen.
Vermeiden Sie, die Stellmotoren von Hand zu be wegen oder die Bewegungen Ihrer Kamera zu un terbrechen.
4. Die Stellmotoren Ihrer Kamera werden automatisch überprüft. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Funkmodul an Alarmanlage anmelden
Nach dem Anschluss an die Stromversorgung und Ihr Netzwerk müssen Sie das Funkmodul an der Basis der Alarmanlage anmelden.
1. Entfernen Sie das Stromkabel der Kamera vom Strom anschluss des Funkmoduls.
2. Wählen Sie an der Alarmanlage den Menüpunkt Regis trieren aus.
Wie Sie die Alarmanlage konfigurieren, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zur Alarmanlage.
3. Verbinden Sie das Stromkabel der Kamera mit dem Stromanschluss des Funkmoduls.
4. Wenn im Display der Alarmanlage die Meldung Sirene mit einer Nummer dahinter erscheint, war die Anmel dung an der Alarmanlage erfolgreich.
Ändern Sie den Eintrag Sirene über das Menü der Alarmanlage zum Beispiel in Kamera.
5. Ihr Funkmodul ist an der Alarmanlage angemeldet und kann nun Signale von der Alarmanlage empfangen. Die rote Leuchtanzeige (19) auf der Rückseite Ihres Funk moduls zeigt Ihnen im Alarmfall, dass eine aktive Ver bindung zwischen der Alarmanlage und dem Funkmodul besteht.
15D
Page 16
So schließen Sie Ihre Kamera an
Kamera + Sensor
Funk
Alarmsystem
16
Kamera + Sensor
Netzwerkkabel Router
D
Page 17
So schließen Sie Ihre Kamera an
Verwendung ohne Alarmsystem
Verwendung ohne Alarmsystem
Wenn Sie Ihre Kamera ohne ein Alarmsystem (Olympia Alarmanlage Protect Serie 6xxx / 9xxx) verwenden wollen, benötigen Sie das mitgelieferte Funkmodul nicht.
ACHTUNG!
Sachbeschädigung möglich! Die Kamera wird beschädigt, wenn Sie ein falsches
Netzteil verwenden. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil.
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteilan schluss (7) und einer ordnungsgemäß installierten Steckdose.
Die LEDs am Netzwerkanschluss (10) signalisieren sowohl eine bestehende Verbindung zum Netzwerk (leuchtet orange), als auch die Übertragung von Da ten (blinkt grün).
ACHTUNG!
Sachbeschädigung möglich! Die Kamera wird beschädigt, wenn Sie die Stellmoto
ren von Hand bewegen oder die Bewegung unterbre chen.
Vermeiden Sie, die Stellmotoren von Hand zu be wegen oder die Bewegungen Ihrer Kamera zu un terbrechen.
2. Die Stellmotoren Ihrer Kamera werden automatisch überprüft. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Kamera + Sensor
Netzwerkkabel Router
17D
Page 18
So schließen Sie Ihre Kamera an
ProHomeIPC-App installieren
ProHomeIPC-App installieren
1. Laden Sie die ProHomeIPC-App aus dem App Store
bzw. Google Play Store herunter.
2. Erlauben Sie der ProHomeIPC-App den Zugriff auf die
Kamera Ihres Smartphones oder Tablets und das mobi le Internet. So wird Ihnen das Verbinden von Kamera und der ProHomeIPC-App erleichtert und Sie können auch aus der Ferne über Ihr Smartphone oder Tablet auf Ihre Kamera zugreifen.
Sie benötigen den Zugriff auf die Kamera Ihres Smartphones oder Tablets, wenn Sie den QR-Code, wie im Abschnitt Smartphone/Tablet und Kamera verbinden beschrieben, scannen wollen.
Den Zugriff auf die Kamera und das mobile Internet können Sie auch später in den Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets erlauben bzw. entziehen. Nähere Informationen entnehmen Sie der Be dienungsanleitung Ihres Smartphones oder Tablets.
18
D
Page 19
Smartphone/Tablet und Kamera ver binden
Damit Sie Ihre Kamera verwenden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Sie haben die ProHomeIPC-App wie im Abschnitt Pro
HomeIPC-App installieren heruntergeladen und in
stalliert.
Sie haben Ihre Kamera wie im Abschnitt So schließen
Sie Ihre Kamera an aufgestellt und angeschlossen.
Ihr Smartphone oder Tablet befindet sich im gleichen
Netzwerk wie Ihre Kamera.
1. Starten Sie die ProHomeIPC-App.
2. Tippen Sie auf Neue Kamera bzw. Hier tippen, um Kamera hinzuzufügen.
3. Tippen Sie auf QRCode bzw. Scannen.
4. Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite Ihrer Kamera mit Ihrem Smartphone oder Tablet.
Smartphone/Tablet und Kamera verbinden
ProHomeIPC-App installieren
19D
Page 20
Smartphone/Tablet und Kamera verbinden
ProHomeIPC-App installieren
Die ProHomeIPC-App sucht automatisch nach allen im Netzwerk verfügbaren Kameras. Ist Ihr Smart phone oder Tablet mit dem selben Netzwerk ver bunden wir Ihre Kamera, wird Ihnen die Kamera (mit der eindeutigen Kennung und der IP-Adresse) ange zeigt. Tippen Sie alternativ auf die angezeigte Kame ra.
5. Geben Sie das Passwort Ihrer Kamera ein.
In den Standardeinstellungen lautet das Passwort admin.
6. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf
Speichern bzw. OK tippen.
Ihre Kamera ist jetzt in der Übersicht der verfügbaren Kameras zu sehen.
Wenn Sie das erste Mal auf Ihre Kamera zugreifen möchten, werden Sie aus Sicherheitsgründen aufge fordert, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern. Wir empfehlen Ihnen dringend, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern, um den unbefugten Zugriff durch Dritte auf Ihre Kamera - und damit Ihre Privatsphä re - zu vermeiden.
20
D
Page 21
ProHomeIPC-App verwenden
Machen Sie sich damit vertraut, wie Sie die ProHomeIPC-App verwenden.
1. Wischen Sie mit einem Finger in eine beliebige Rich tung über das Display Ihres Smartphones oder Tablets, um den angezeigten Bildausschnitt zu bewegen.
ProHomeIPC-App verwenden
ProHomeIPC-App installieren
2. Tippen Sie mit einem Finger auf das Display Ihres Smartphones oder Tablets, um Untermenüs aufzurufen und Funktionen auszuführen.
Tippen Sie alternativ auf die grünen Richtungspfeile, um den angezeigten Bildausschnitt zu bewegen.
21D
Page 22
ProHomeIPC-App verwenden
ProHomeIPC-App installieren
3. Ziehen Sie das angezeigte Bild auf dem Display Ihres Smartphones oder Tablets mit zwei Fingern auf, um den angezeigten Bildausschnitt stufenweise zu vergrößern. Die umgekehrte Bewegung verkleinert den gezeigten Bildausschnitt stufenweise.
Tippen Sie alternativ auf die Lupen-Symbole, um den angezeigten Bildausschnitt stufenweise zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
22
4. Kippen Sie Ihr Smartphone oder Tablet auf die Seite. Das übertragene Bild wird im Vollbild angezeigt.
Ggf. müssen Sie das Kippen des Displayinhalts in den Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets zulassen. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones oder Tablets.
D
Page 23
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Bildausschnitt bewegen
Bildausschnitt bewegen
Wischen Sie mit einem Finger in eine beliebige Richtung über das Display Ihres Smartphones oder Tablets, um den angezeigten Bildausschnitt zu bewegen.
Je nach Signalstärke kann es zu kurzen Verzöge rungen kommen, bis Ihre Kamera den Bewegungen Ihres Fingers auf dem Display Ihres Smartphones oder Tablets folgt.
Menüleiste öffnen
Tippen Sie mit einem Finger auf das Display Ihres Smart phones oder Tablets. Am unteren Rand öffnet sich eine Menüleiste.
Auf den Schaltflächen der Menüleiste ist jeweils eine Funktion hinterlegt. Tippen Sie auf eine Schaltfläche, um die Funktion aufzurufen und ggf. Einstellungen vorzunehmen.
23D
Page 24
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Schaltflächen in der Menüleiste
Schaltflächen in der Menüleiste
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Funktionen in der Menüleiste während des Livebilds hinterlegt sind und was diese jeweils bedeuten.
Push to talk - Sprachübertragung
Ihre Kamera hat einen Lautsprecher, über den Sie Spra che und Geräusche, die Sie von Ihrem Smartphone oder Tablet aus senden, wiedergeben können.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Push-to-talk.
2. Drücken und halten Sie die Schaltfläche.
3. Sprechen Sie in das Mikrofon Ihres Smartphones oder Tablets. Die übertragene Sprache wird vom Lautspre cher Ihrer Kamera ausgegeben.
Schnappschüsse
Nehmen Sie Schnappschüsse vom aktuell angezeigten Livebild Ihrer Kamera auf.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Schnappschuss. Das
aktuell angezeigte Livebild wird als Schnappschuss gespeichert. Auf dem Display wird die Meldung Schnappschuss erfolgreich angezeigt.
In den Standardeinstellungen werden die Schnapp schüsse lokal auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeichert. Sie können Ihre Schnappschüsse auch auf der Kamera speichern. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Aufnahmen auf SD-Spei cherkarte.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um eine Übersicht Ihrer Schnappschüsse zu erhalten.
24
D
Page 25
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Schaltflächen in der Menüleiste
Bildausschnitte als Voreinstellung speichern
Speichern Sie einzelne Bildausschnitte des gesamten überwachten Bereichs (begrenzt durch Erfassungswinkel und Schwenkbereich Ihrer Kamera) als Voreinstellung.
Über diese Voreinstellung können Sie insgesamt vier fa vorisierte Bildausschnitte
• im Schnellzugriff anfahren.
• als überwachten Bildausschnitt definieren.
1. Navigieren Sie zu einem beliebigen Bildausschnitt.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Bildausschnitte.
3. Tippen und halten Sie einen der vier Speicherplätze
(1 - 4). Sie erhalten die Rückmeldung Voreinstellung gespeichert.
4. Wiederholen Sie die Schritte und belegen Sie alle Spei cherplätze mit einem anderen favorisierten Bildaus schnitt.
Schnellzugriff
1. Tippen Sie auf einen der Speicherplätze. Die Kamera fährt den Bildausschnitt an, den Sie auf dem ausge wählten Speicherplatz als Voreinstellung definiert haben.
Die jeweilige Voreinstellung auf den Speicherplätzen 1 - 4 bleibt erhalten, bis Sie eine neue Voreinstellung für einen beliebigen Speicherplatz gespeichert haben.
Überwachter Bildausschnitt
Wenn Sie einen oder mehrere Speicherplätze mit Bildaus schnitten belegt haben, können Sie in den Einstellungen zum Alarmverhalten einen Bildausschnitt als Standard definieren und so sicherstellen, dass dieser Bildausschnitt dauerhaft überwacht bleibt.
Die Kamera bewegt sich selbstständig in die Position des ausgewählten Bildausschnitts. Dies gilt auch dann, wenn Sie das Livebild manuell in eine andere Position bewegen und anschließend das Menü oder die ProHomeIPC-App verlassen. Die Kamera be wegt sich dann selbstständig zurück in die Position des ausgewählten Bildausschnitts.
25D
Page 26
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Schaltflächen in der Menüleiste
Nachtsicht aktivieren
Wenn die Helligkeit des überwachten Bereichs unter ein bestimmtes Niveau fällt, werden die Infrarot-LEDs automatisch aktiviert.
Die Infrarot-LEDs dienen als Restlichtverstärker, sodass der überwachte Bereich trotz Dunkelheit ausgeleuchtet und damit überwacht werden kann. Das angezeigte Live bild ist dabei schwarz-weiß.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Nachtsicht.
2. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die automatische Nachtsicht zu aktivieren.
3. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die automatische Nachtsicht zu deaktivieren.
Bildausschnitt horizontal spiegeln
Spiegeln Sie das angezeigte Livebild horizontal. Dies ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Kamera mit der Halterung kopfüber an einer Decke montiert haben.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Horizontal spiegeln. Das aktuell angezeigte Livebild wird horizontal ge spiegelt.
26
D
Page 27
Bildausschnitt vertikal spiegeln
Spiegeln Sie das angezeigte Livebild vertikal. Dies ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Kamera so montiert haben, dass Teile des überwachten Bereichs in einem toten Winkel liegen.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Vertikal spiegeln. Das
aktuell angezeigte Livebild wird vertikal gespiegelt.
Auflösung ändern
Ändern Sie die Auflösung Ihrer Kamera. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn die Datenübertragung stark verzögert ist - Ihre Kamera auf Bewegungsbefehle über die ProHomeIPC-App also nur langsam reagiert. In diesem Fall können Sie die Auflösung des übertragenen Livebilds verringern.
Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Was kann
ich tun, wenn Probleme auftreten?
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Schaltflächen in der Menüleiste
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Videoqualität.
2. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Ihre Kamera ohne zeitliche Verzögerung auf Ihre Bewegungs befehle über die ProHomeIPC-App reagiert.
Anpassen an Umgebungsbedingungen
Passen Sie die Einstellung Ihrer Kamera an die Umge bungsbedingungen des überwachten Bereichs an.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Umgebung.
2. Tippen Sie auf die passende Einstellung, je nachdem, ob der überwachte Bereich hell oder schwach ausge leuchtet ist.
27D
Page 28
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Startbildschirm der ProHomeIPC-App
Startbildschirm der ProHomeIPC-App
Wenn eine Kamera gefunden und erfolgreich in die ProHomeIPC-App eingebunden wurde, wird die entspre chende Kamera auf dem Startbildschirm angezeigt.
In dieser Ansicht werden alle in die ProHomeIPC-App eingebundenen Kameras angezeigt.
Wir empfehlen Ihnen, allen verbundenen Kameras eine eindeutige Bezeichnung zu geben (siehe Ab schnitt Bezeichnung).
Sie erhalten eine Übersicht über
die eindeutige Kennung (UID) Ihrer Kamera,die Bezeichnung Ihrer Kamera,den Status der Überwachung Ihrer Kamera,den Status der Alarmbereitschaft Ihrer Kamera unddie Möglichkeit, neue Kameras mit der
ProHomeIPC-App zu verbinden.
28
D
Page 29
Kontextmenü der ProHomeIPC-App
Am unteren Rand des Startbildschirms befinden sich vier Schaltflächen, mit denen Sie verschiedene Einstellungen und Funktionen ausführen können.
1. Tippen Sie auf die jeweilige Schaltfläche, um die Ein stellung bzw. Funktion auszuführen.
Kameras Ereignisse Neue Kamera Info
Die Einstellungen bzw. Funktionen der einzelnen Schalt flächen werden in den folgenden Abschnitten be schrieben.
Die folgenden Einstellungen können sowohl über Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android als auch mit Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem iOS vorgenommen werden.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Kontextmenü der ProHomeIPC-App
Die folgenden Einstellungen wirken ausschließlich für die jeweils ausgewählte Kamera. Auf Besonderheiten wird an den entsprechenden Stellen hingewiesen.
29D
Page 30
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Kameras
Kameras
Die Schaltfläche Kameras ist standardmäßig aktiv, wenn Sie die ProHomeIPC-App öffnen.
1. Tippen Sie auf Kameras. Eine Übersicht aller in Ihre
Smartphone-App eingebundenen Kameras wird ange zeigt.
Tippen Sie auf eine der angezeigten Kameras, wird das Live-Bild der ausgewählten Kamera angezeigt. Sie können den Bildausschnitt bewegen und die Schaltflächen in der Menüleiste verwenden (siehe
Bildausschnitt bewegen und Schaltflächen in der Menüleiste).
30
D
Page 31
Ereignisse
Sie haben die Möglichkeit, eine chronologische Übersicht der Ereignisse anzuzeigen, die Ihre Kamera aufgenom men und gespeichert hat.
1. Tippen Sie auf Ereignisse.
2. Tippen Sie auf eine Kamera, deren aufgezeichneten Ereignisse Sie anzeigen lassen wollen.
Wenn (noch) kein Ereignis aufgenommen wurde, erscheint die Meldung keine Ereignisse gefunden.
Sie haben in der chronologischen Übersicht der Ereignis se die Möglichkeit, bestimmte Zeiträume auszuwählen, um die angezeigten Ereignisse einzugrenzen.
3. Tippen Sie auf Suchen.
4. Tippen Sie auf den Zeitraum der Ereignisse, der ange zeigt werden soll.
5. Alle im ausgewählten Zeitraum gespeicherten Ereignis se werden angezeigt.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Ereignisse
31D
Page 32
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Kamera hinzufügen
Kamera hinzufügen
Sie haben die Möglichkeit, weitere Kameras mit der ProHomeIPC-App zu verbinden.
Alle verbundenen Kameras werden auf dem Startbild schirm angezeigt.
1. Tippen Sie auf Neue Kamera.
32
D
Page 33
QR-Code
1. Tippen Sie auf QRCode.
2. Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite Ihrer Kamera mit Ihrem Smartphone oder Tablet.
3. Geben Sie das Passwort Ihrer Kamera ein.
In den Standardeinstellungen lautet das Passwort admin.
4. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf Speichern tippen.
Ihre Kamera ist jetzt in der Übersicht der verfügbaren Kameras zu sehen.
Wenn Sie das erste Mal auf Ihre Kamera zugreifen möchten, werden Sie aus Sicherheitsgründen aufge fordert, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern. Ändern Sie das Passwort Ihrer Kamera, um den un befugten Zugriff durch Dritte auf Ihre Kamera - und damit Ihre Privatsphäre - zu vermeiden.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Kamera hinzufügen
33D
Page 34
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Kamera hinzufügen
Automatische Suche
Die ProHomeIPC-App sucht automatisch nach allen im Netzwerk verfügbaren Kameras. Ist Ihr Smartphone oder Tablet mit dem selben Netzwerk verbunden wie Ihre Kamera, wird Ihnen die Kamera (mit der eindeutigen Kennung (UID) und der IP-Adresse) angezeigt.
1. Tippen Sie auf die angezeigte Kamera.
2. Geben Sie das Passwort Ihrer Kamera ein.
In den Standardeinstellungen lautet das Passwort admin.
3. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf
Speichern tippen.
Ihre Kamera ist jetzt in der Übersicht der verfügbaren Kameras zu sehen.
Wenn Sie das erste Mal auf Ihre Kamera zugreifen möchten, werden Sie aus Sicherheitsgründen aufge fordert, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern. Ändern Sie das Passwort Ihrer Kamera, um den un befugten Zugriff durch Dritte auf Ihre Kamera - und damit Ihre Privatsphäre - zu vermeiden.
34
D
Page 35
Manuelle Eingabe
Sie können Ihre Kamera auch manuell mit der ProHomeIPC-App verbinden.
1. Tippen Sie auf Neu.
2. Geben Sie die eindeutige Kennung (UID), die Bezeich nung und das Passwort Ihrer Kamera ein.
Die eindeutige Kennung (UID), die Bezeichnung und das Passwort Ihrer Kamera finden Sie auf der Rück seite der Kamera.
Ihre Kamera ist jetzt in der Übersicht der verfügbaren Kameras zu sehen.
Wenn Sie das erste Mal auf Ihre Kamera zugreifen möchten, werden Sie aus Sicherheitsgründen aufge fordert, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern. Ändern Sie das Passwort Ihrer Kamera, um den un befugten Zugriff durch Dritte auf Ihre Kamera - und damit Ihre Privatsphäre - zu vermeiden.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Kamera hinzufügen
35D
Page 36
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Versionsinformationen
Versionsinformationen
Sie haben die Möglichkeit, detaillierte Versionsinforma tionen der ProHomeIPC-App anzuzeigen.
Die Versionsinformationen ändern sich mit jedem App-Up date.
1. Tippen Sie auf Info. Die aktuellen Versionsinforma tionen der ProHomeIPC-App werden angezeigt.
36
D
Page 37
Kamera entfernen
Sie haben die Möglichkeit, einzelne Kameras aus der ProHomeIPC-App zu entfernen.
Alle persönlichen Einstellungen werden lokal auf der Kamera gespeichert. Wenn Sie die aus der Liste entfernte Kamera zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbinden, sind die persönlichen Einstellungen nach wie vor aktiv.
Dies gilt nicht, wenn von einem anderen Smartphone oder Tablet Änderungen Ihrer Einstellungen vorge nommen wurden. In diesem Fall sind die geänderten Einstellungen aktiv.
1. Tippen Sie auf Bearbeiten.
2. Tippen Sie auf das Löschen-Symbol und dann auf den Eintrag Löschen. Die ausgewählte Kamera wird ent fernt.
3. Tippen Sie auf Fertig. Sie befinden sich wieder auf dem Startbildschirm.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Kamera entfernen
37D
Page 38
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen
Einstellungen
Stellen Sie diverse Funktionen und Einstellungen, die das Verhalten Ihrer Kamera steuern, in diesem Menü ein.
Das Menü Einstellungen ist in vier Bereiche unterglie dert.
Aktuelle KameraGrundlagenEinstellungen zum AlarmverhaltenEinstellungen zur Systemzeit
1. Tippen Sie auf den Pfeil rechts neben der gewünschten Kamera.
Die folgenden Einstellungen wirken sich immer nur auf die jeweils ausgewählte Kamera aus. Auf Beson derheiten wird an den entsprechenden Stellen hinge wiesen.
In einigen Menüs finden Sie Einträge, hinter denen ein kleiner Pfeil abgebildet ist. Tippen Sie auf diesen Pfeil, wird eine Liste mit mehreren Einträgen geöff net. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag, um ihn auszuwählen.
38
D
Page 39
Aktuelle Kamera
In diesem Bereich finden Sie Informationen
zur eindeutigen Kennung (UID),zum Passwort Ihrer Kamera undzur Bezeichnung Ihrer Kamera.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen
Beispiel Kamera
39D
Page 40
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen
Eindeutige Kennung (UID)
Die eindeutige Kennung Ihrer Kamera dient der Identifika tion Ihrer Kamera innerhalb des Netzwerks.
Die eindeutige Kennung kann nicht verändert werden.
Beispiel Kamera
40
D
Page 41
Bezeichnung
Die Bezeichnung Ihrer Kamera wird Ihnen auf dem Start bildschirm der ProHomeIPC-App angezeigt.
Erleichtern Sie sich die Zuordnung Ihrer Kamera, wenn Sie mehrere Kameras mit der ProHomeIPC-App ver bunden haben.
Geben Sie Ihren Kameras eindeutige Bezeichnungen wie zum Beispiel Wohnzimmer, Büro oder Werk statt.
1. Tippen Sie auf das Feld neben Bezeichnung.
2. Ändern Sie die Bezeichnung Ihrer Kamera.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen
Beispiel Kamera
41D
Page 42
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen
Passwort
Das Passwort Ihrer Kamera schützt Sie und Ihre Kamera vor dem Zugriff unbefugter Dritter.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Pass wort Ihrer Kamera bei der ersten Inbetriebnahme zu ändern (siehe Sicherheitseinstellungen).
Aus Sicherheitsgründen sind die Zeichen an dieser Stelle verschlüsselt dargestellt.
Beispiel Kamera
42
D
Page 43
Grundlagen
In diesem Bereich finden Sie diverse Funktionen und Ein stellungen, mit denen Sie das Verhalten Ihrer Kamera in dividuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
SicherheitseinstellungenWLAN-EinstellungenEinstellungen zur SD-Karte
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Grundlagen
Geräteinformationen.
1. Tippen Sie auf Grundlagen.
Beispiel Kamera
43D
Page 44
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Grundlagen
Sicherheitseinstellungen
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern.
Das Passwort Ihrer Kamera schützt vor dem Zugriff unbe fugter Dritter.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Pass wort Ihrer Kamera schon bei der ersten Inbetrieb nahme zu ändern.
1. Tippen Sie im Menü Grundlagen auf Passwort ändern.
2. Geben Sie das alte Passwort ein.
In den Standardeinstellungen lautet das Passwort admin.
3. Geben Sie das neue Passwort ein.
4. Geben Sie das neue Passwort erneut ein.
5. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
44
TEST WLAN
D
Page 45
WLAN-Einstellungen
In diesem Menü können Sie sehen, mit welchem kabel losen Netzwerk Ihre Kamera verbunden ist.
Wenn Sie Ihre Kamera mit einem anderen kabellosen Netzwerk verbinden möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie im Menü Grundlagen auf WiFi.
2. Tippen Sie auf den Pfeil auf der rechten Seite, um eine Liste der in der Nähe verfügbaren kabellosen Netzwer ke anzuzeigen.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Grundlagen
3. Tippen Sie auf das Netzwerk, mit dem Sie Ihre Kamera verbinden möchten.
4. Geben Sie das WLAN-Passwort des ausgewählten Netzwerks ein. Die Zeichen des Passworts werden aus Sicherheitsgründen verschlüsselt dargestellt.
5. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
Wenn Sie Ihre Kamera in ein kabelloses Netzwerk eingebunden haben, können Sie das Netzwerkkabel vom Netzwerkanschluss der Kamera trennen.
TEST WLAN
45D
Page 46
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Grundlagen
microSD-Speicherkarte formatieren
In diesem Menü können Sie die in Ihre Kamera eingelegte microSD-Speicherkarte formatieren.
1. Tippen Sie im Menü Grundlagen auf SD-Karte.
2. Tippen Sie auf SD-Karte und bestätigen Sie die
Abfrage. Die microSD-Speicherkarte wird formatiert.
Alle auf der microSD-Speicherkarte gespeicherten Ereignisse und Schnappschüsse werden gelöscht.
TEST WLAN
46
D
Page 47
Geräteinformationen
In diesem Bereich finden Sie Informationen
zur Modellbezeichnung Ihrer Kamera,zur Firmware-Version Ihrer Kamera,zum Hersteller Ihrer Kamera,zum gesamten Speicherplatz einer eingelegten mi
croSD-Speicherkarte und
zum verfügbaren Speicherplatz einer eingelegten mi
croSD-Speicherkarte.
In diesem Bereich können Sie keine Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie keine microSD-Speicherkarte in Ihre Kamera eingelegt haben, wird Ihnen bei Gesamt Speicher und Freier Speicher jeweils 0 MB ange zeigt.
1. Tippen Sie im Menü Grundlagen auf Über die App.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Grundlagen
TEST WLAN
47D
Page 48
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen zum Alarmverhalten
Einstellungen zum Alarmverhalten
In diesem Bereich finden Sie diverse Informationen und Einstellungen zum Alarmverhalten Ihrer Kamera und der ProHomeIPC-App.
1. Tippen Sie auf Alarm.
Ihr Smartphone oder Tablet kann bei einer Bewe gungserkennung einen akustischen Alarm geben. Aktivieren Sie dafür in den Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets die Push-Mitteilungen der ProHomeIPC-App.
Beispiel Kamera
48
D
Page 49
Überwachung
Stellen Sie hier ein, ob die Überwachung durch die Kame ra aktiv sein soll. Ist die Überwachung aktiv, wird, je nach Einstellung, eine Aufnahme des überwachten Bereichs erstellt und Sie werden über Ihr Smartphone oder Tablet durch einen akustischen Alarm und eine Push-Mitteilung auf den Alarm aufmerksam gemacht.
1. Tippen Sie neben Überwachung auf das Schalter- Symbol. Das Schalter-Symbol zeigt Ein.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen zum Alarmverhalten
Um einen Fehlalarm zu vermeiden empfehlen wir, die Überwachung zu deaktivieren, wenn Sie selbst zu Hause sind oder andere Personen sich Ihres Wis sens nach dauerhaft im überwachten Bereich aufhal ten.
TEST WLAN
49D
Page 50
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen zum Alarmverhalten
Bewegungserkennung
Wählen Sie aus der Liste aus, wie empfindlich die Kamera auf Bewegungen innerhalb des überwachten Bereichs reagieren soll. Bei statischem Bild empfehlen wir die Ein stellung Hoch, bei möglichen wiederkehrenden Bewe gungen (wie etwa Haustiere oder Wolken) empfehlen wir die Einstellung Mittel oder Niedrig, um Fehlalarme zu vermeiden.
1. Tippen Sie auf die Liste Bewegungserkennung.
2. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung. Die Einstel lung wird gespeichert. TEST WLAN
50
D
Page 51
Funkmodul
Stellen Sie in diesem Menü ein, ob das Funkmodul aktiv ist.
Voraussetzung für die erfolgreiche Aktivierung dieser Funktion ist, dass Sie das Funkmodul an Ihre Kame ra angeschlossen und an Ihrer Alarmanlage ange meldet haben.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, empfängt die Kamera im Alarmfall ein Signal von der Alarmanlage. Ihre Kamera startet eine Aufnahme des überwachten Bereichs und sendet gleichzeitig eine Push-Mitteilung an Ihr Smart phone oder Tablet.
1. Tippen Sie neben Funkempfänger (Protect) auf das Schalter-Symbol. Das Schalter-Symbol zeigt Ein.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen zum Alarmverhalten
TEST WLAN
51D
Page 52
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen zum Alarmverhalten
Bildausschnitt bei Alarmbereitschaft
Stellen Sie in diesem Menü ein, welcher der gespei cherten Bildausschnitte (siehe Bildausschnitte als Vor einstellung speichern) dauerhaft überwacht werden soll.
Voraussetzung für die erfolgreiche Verwendung dieser Funktion ist, dass die Funktion Überwachung aktiv ist.
1. Speichern Sie mindestens einen Bildausschnitt als Vor einstellung auf einem von insgesamt vier Speicher plätzen (siehe Bildausschnitte als Voreinstellung speichern).
2. Tippen Sie auf die Liste Überwachungsposition.
3. Tippen Sie auf einen der vier Speicherplätze (1 - 4) oder auf die Einstellung Aktuelle Position.
Die Kamera bewegt sich selbstständig in die Position des ausgewählten Bildausschnitts. Dies gilt auch dann, wenn Sie das Livebild manuell in eine andere Position bewegen und anschließend das Menü oder die ProHomeIPC-App verlassen. Die Kamera be wegt sich dann selbstständig zurück in die Position des ausgewählten Bildausschnitts.
TEST WLAN
52
D
Page 53
Aufnahme auf microSD-Speicherkarte
Stellen Sie hier ein, ob Ihre Aufnahmen auf einer einge legten microSD-Speicherkarte gespeichert werden sollen.
Voraussetzung für die erfolgreiche Verwendung dieser Funktion ist, dass Sie eine microSD-Speicher karte in Ihre Kamera eingelegt haben (siehe mi croSD-Speicherkarte einlegen).
1. Tippen Sie neben Videoaufnahme auf SD-Karte auf das Schalter-Symbol. Das Schalter-Symbol zeigt Ein.
Wenn Sie keine microSD-Speicherkarte in Ihre Kamera eingelegt haben, können Aufnahmen nicht gespeichert werden. In der Übersicht der Ereignisse werden Ihnen zwar entgangene Ereignisse angezeigt, es wird aber kein Bildmaterial gespeichert.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen zum Alarmverhalten
TEST WLAN
53D
Page 54
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen zum Alarmverhalten
Push-Nachricht
Stellen Sie hier ein, ob die ProHomeIPC-App Push-Mit teilungen an Ihr Smartphone oder Tablet senden soll, wenn die Kamera Bewegungen erkennt oder die ver bundene Alarmanlage ausgelöst wurde.
Voraussetzung für die erfolgreiche Aktivierung dieser Funktion ist, dass das Senden von Push-Mitteilungen in den Systemeinstellungen Ihres Smartphones oder Tablets erlaubt wird. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones oder Tablets.
Die Push-Mitteilung funktioniert auch dann, wenn die ProHomeIPC-App nicht als Hintergrundprozess läuft, sondern vollständig beendet wurde.
1. Tippen Sie neben Push-Nachricht auf das Schalter- Symbol. Das Schalter-Symbol zeigt Ein.
TEST WLAN
54
D
Page 55
Einstellungen zur Systemzeit
In diesem Bereich finden Sie Informationen und Funktionen zur verwendeten Systemzeit.
1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Systemzeit.
2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Der im Live-Bild angezeigte Zeit- und Datumsstem pel zeigt in den Standardeinstellungen die Zeit und das Datum, die das verbundene Netzwerk zur Verfü gung stellt.
So bedienen Sie Ihre Kamera (iOS)
Einstellungen zur Systemzeit
55D
Page 56
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Bildausschnitt bewegen
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android) Bildausschnitt bewegen
Wischen Sie mit einem Finger in eine beliebige Richtung über das Display Ihres Smartphones oder Tablets, um den angezeigten Bildausschnitt zu bewegen.
Je nach Signalstärke kann es zu kurzen Verzöge rungen kommen, bis Ihre Kamera den Bewegungen Ihres Fingers auf dem Display Ihres Smartphones oder Tablets folgt.
Menüleiste öffnen
Tippen Sie mit einem Finger auf das Display Ihres Smart phones oder Tablets. Am unteren Rand öffnet sich eine Menüleiste.
Auf den Schaltflächen der Menüleiste ist jeweils eine Funktion hinterlegt. Tippen Sie auf eine Schaltfläche, um die Funktion aufzurufen und ggf. Einstellungen vorzunehmen.
56
D
Page 57
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Schaltflächen in der Menüleiste
Schaltflächen in der Menüleiste
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Funktionen in der Menüleiste während des Livebilds hinterlegt sind und was diese jeweils bedeuten.
Push to talk - Sprachübertragung
Ihre Kamera hat einen Lautsprecher, über den Sie Spra che und Geräusche, die Sie von Ihrem Smartphone oder Tablet aus senden, wiedergeben können.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Push-to-talk.
2. Drücken und halten Sie die Schaltfläche.
3. Sprechen Sie in das Mikrofon Ihres Smartphones oder Tablets. Die übertragene Sprache wird vom Lautspre cher Ihrer Kamera ausgegeben.
Schnappschüsse
Nehmen Sie Schnappschüsse vom aktuell angezeigten Livebild Ihrer Kamera auf.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Schnappschuss. Das
aktuell angezeigte Livebild wird als Schnappschuss gespeichert. Auf dem Display wird die Meldung Schnappschuss erfolgreich angezeigt.
In den Standardeinstellungen werden die Schnapp schüsse lokal auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeichert. Sie können Ihre Schnappschüsse auch auf der Kamera speichern. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Aufnahmen auf SD-Spei cherkarte.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um eine Übersicht Ihrer Schnappschüsse zu erhalten.
57D
Page 58
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Schaltflächen in der Menüleiste
Bildausschnitte als Voreinstellung speichern
Speichern Sie einzelne Bildausschnitte des gesamten überwachten Bereichs (begrenzt durch Erfassungswinkel und Schwenkbereich Ihrer Kamera) als Voreinstellung.
Über diese Voreinstellung können Sie insgesamt vier fa vorisierte Bildausschnitte
• im Schnellzugriff anfahren.
• als überwachten Bildausschnitt definieren.
1. Navigieren Sie zu einem beliebigen Bildausschnitt.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Bildausschnitte.
3. Tippen und halten Sie einen der vier Speicherplätze
(1 - 4). Sie erhalten die Rückmeldung Position gespeichert.
4. Wiederholen Sie die Schritte und belegen Sie alle Spei cherplätze mit einem anderen favorisierten Bildaus schnitt.
Schnellzugriff
1. Tippen Sie auf einen der Speicherplätze. Die Kamera fährt den Bildausschnitt an, den Sie auf dem ausge wählten Speicherplatz als Voreinstellung definiert haben.
Die jeweilige Voreinstellung auf den Speicherplätzen 1 - 4 bleibt erhalten, bis Sie eine neue Voreinstellung für einen beliebigen Speicherplatz gespeichert haben.
Überwachter Bildausschnitt
Wenn Sie einen oder mehrere Speicherplätze mit Bildaus schnitten belegt haben, können Sie in den Einstellungen zum Alarmverhalten einen Bildausschnitt als Standard definieren und so sicherstellen, dass dieser Bildausschnitt dauerhaft überwacht bleibt.
Die Kamera bewegt sich selbstständig in die Position des ausgewählten Bildausschnitts. Dies gilt auch dann, wenn Sie das Livebild manuell in eine andere Position bewegen und anschließend das Menü oder die ProHomeIPC-App verlassen. Die Kamera be wegt sich dann selbstständig zurück in die Position des ausgewählten Bildausschnitts.
58
D
Page 59
Nachtsicht aktivieren
Wenn die Helligkeit des überwachten Bereichs unter ein bestimmtes Niveau fällt, werden die Infrarot-LEDs automatisch aktiviert.
Die Infrarot-LEDs dienen als Restlichtverstärker, sodass der überwachte Bereich trotz Dunkelheit ausgeleuchtet und damit überwacht werden kann. Das angezeigte Live bild ist dabei schwarz-weiß.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Nachtsicht.
2. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die automatische Nachtsicht zu aktivieren.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Schaltflächen in der Menüleiste
3. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die automatische Nachtsicht zu deaktivieren.
Bildausschnitt horizontal spiegeln
Spiegeln Sie das angezeigte Livebild horizontal. Dies ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Kamera mit der Halterung kopfüber an einer Decke montiert haben.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Horizontal spiegeln. Das aktuell angezeigte Livebild wird horizontal ge spiegelt.
59D
Page 60
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Schaltflächen in der Menüleiste
Bildausschnitt vertikal spiegeln
Spiegeln Sie das angezeigte Livebild vertikal. Dies ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Kamera so montiert haben, dass Teile des überwachten Bereichs in einem toten Winkel liegen.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Vertikal spiegeln. Das
aktuell angezeigte Livebild wird vertikal gespiegelt.
Auflösung ändern
Ändern Sie die Auflösung Ihrer Kamera. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn die Datenübertragung stark verzögert ist - Ihre Kamera auf Bewegungsbefehle über die ProHomeIPC-App also nur langsam reagiert. In diesem Fall können Sie die Auflösung des übertragenen Livebilds verringern.
Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Was kann
ich tun, wenn Probleme auftreten?
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Videoqualität.
2. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Ihre Kamera ohne zeitliche Verzögerung auf Ihre Bewegungs befehle über die ProHomeIPC-App reagiert.
Anpassen an Umgebungsbedingungen
Passen Sie die Einstellung Ihrer Kamera an die Umge bungsbedingungen des überwachten Bereichs an.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Umgebung.
2. Tippen Sie auf die passende Einstellung, je nachdem, ob der überwachte Bereich hell oder schwach ausge leuchtet ist.
60
D
Page 61
Startbildschirm der ProHomeIPC-App
Wenn eine Kamera gefunden und erfolgreich in die ProHomeIPC-App eingebunden wurde, wird die entspre chende Kamera auf dem Startbildschirm angezeigt.
In dieser Ansicht werden alle in die ProHomeIPC-App eingebundenen Kameras angezeigt.
Wir empfehlen Ihnen, allen verbundenen Kameras einen eindeutige Bezeichnung zu geben (siehe Ab schnitt Bezeichnung).
Sie erhalten eine Übersicht über
die eindeutige Kennung (UID) Ihrer Kamera,die Bezeichnung Ihrer Kamera,den Status der Überwachung Ihrer Kamera,den Status der Alarmbereitschaft Ihrer Kamera unddie Möglichkeit, neue Kameras mit der
ProHomeIPC-App zu verbinden.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Startbildschirm der ProHomeIPC-App
61D
Page 62
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kamera hinzufügen
Kamera hinzufügen
Sie haben die Möglichkeit, weitere Kameras durch unter schiedliche Verfahren mit der ProHomeIPC-App zu ver binden.
Alle verbundenen Kameras werden auf dem Startbild schirm angezeigt.
1. Tippen Sie auf Hier tippen, um Kamera
hinzuzufügen.
62
D
Page 63
QR-Code
1. Tippen Sie auf Scannen.
2. Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite Ihrer Kamera mit Ihrem Smartphone oder Tablet.
3. Geben Sie das Passwort Ihrer Kamera ein.
In den Standardeinstellungen lautet das Passwort admin.
4. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
Ihre Kamera ist jetzt in der Übersicht der verfügbaren Kameras zu sehen.
Wenn Sie das erste Mal auf Ihre Kamera zugreifen möchten, werden Sie aus Sicherheitsgründen aufge fordert, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern. Ändern Sie das Passwort Ihrer Kamera, um den un befugten Zugriff durch Dritte auf Ihre Kamera - und damit Ihre Privatsphäre - zu vermeiden.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kamera hinzufügen
63D
Page 64
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kamera hinzufügen
Automatische Suche
Die ProHomeIPC-App sucht automatisch nach allen im Netzwerk verfügbaren Kameras. Ist Ihr Smartphone oder Tablet mit dem selben Netzwerk verbunden wie Ihre Kamera, wird Ihnen die Kamera (mit der eindeutigen Kennung (UID) und der IP-Adresse) angezeigt.
1. Tippen Sie auf Suchen.
2. Tippen Sie auf die gewünschte Kamera.
3. Geben Sie das Passwort Ihrer Kamera ein.
In den Standardeinstellungen lautet das Passwort admin.
4. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK
tippen.
Ihre Kamera ist jetzt in der Übersicht der verfügbaren Kameras zu sehen.
Wenn Sie das erste Mal auf Ihre Kamera zugreifen möchten, werden Sie aus Sicherheitsgründen aufge fordert, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern. Ändern Sie das Passwort Ihrer Kamera, um den un befugten Zugriff durch Dritte auf Ihre Kamera - und damit Ihre Privatsphäre - zu vermeiden.
64
D
Page 65
Manuelle Eingabe
Sie können Ihre Kamera auch manuell mit der ProHomeIPC-App verbinden.
1. Geben Sie die eindeutige Kennung (UID), die Bezeich nung und das Passwort Ihrer Kamera ein.
2. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
Die eindeutige Kennung, die Bezeichnung und das Passwort Ihrer Kamera finden Sie auf der Rückseite der Kamera.
Ihre Kamera ist jetzt in der Übersicht der verfügbaren Kameras zu sehen.
Wenn Sie das erste Mal auf Ihre Kamera zugreifen möchten, werden Sie aus Sicherheitsgründen aufge fordert, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern. Ändern Sie das Passwort Ihrer Kamera, um den un befugten Zugriff durch Dritte auf Ihre Kamera - und damit Ihre Privatsphäre - zu vermeiden.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kamera hinzufügen
65D
Page 66
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kontextmenü der Kamera
Kontextmenü der Kamera
Über den Startbildschirm können Sie das Kontextmenü der verbundenen Kameras jeweils einzeln öffnen.
1. Tippen Sie auf den Pfeil hinter der Kamera, deren Kon textmenü Sie öffnen wollen. Das Kontextmenü wird ge öffnet.
Das Kontextmenü besteht aus fünf Einträgen. Die einzel nen Einträge werden in den folgenden Abschnitten be schrieben.
Erneut verbinden Einstellungen Ereignisse Schnappschüsse Kamera entfernen
Die folgenden Einstellungen wirken ausschließlich für die jeweils ausgewählte Kamera. Auf Besonderheiten wird an den entsprechenden Stellen hingewiesen.
66
D
Page 67
Erneut verbinden
Bei Verbindungsproblemen können Sie die Kamera erneut mit der ProHomeIPC-App verbinden.
1. Tippen Sie auf Erneut verbinden. Die ausgewählte
Kamera wird neu verbunden.
Während dieses Vorgangs haben Sie keinen Zugriff auf die Kamera.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kontextmenü der Kamera
67D
Page 68
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kontextmenü der Kamera
Ereignisse
Sie haben die Möglichkeit, eine chronologische Übersicht der Ereignisse anzuzeigen, die Ihre Kamera aufgenom men und gespeichert hat.
1. Tippen Sie auf Ereignisse.
Wenn (noch) kein Ereignis aufgenommen wurde, erscheint die Meldung Kein Ereignis gefunden.
Sie haben in der chronologischen Übersicht der Ereignis se die Möglichkeit, bestimmte Zeiträume auszuwählen, um die angezeigten Ereignisse einzugrenzen.
2. Tippen Sie oben rechts auf das Lupen-Symbol.
3. Tippen Sie auf den gewünschten Zeitraum der Ereignis se.
68
D
Page 69
Schnappschüsse
Sie haben die Möglichkeit, eine chronologische Übersicht der Schnappschüsse anzuzeigen, die Sie mit Ihrer Kame ra aufgenommen und gespeichert haben.
1. Tippen Sie auf Schnappschüsse. Eine Übersicht der
vorhandenen Schnappschüsse wird angezeigt.
Wenn (noch) kein Schnappschuss aufgenommen wurde, erscheint die Meldung Keine Schnappschüsse gefunden.
2. Tippen Sie auf einen Schnappschuss. Der ausgewählte Schnappschuss wird im Vollbild angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, ausgewählte Schnappschüsse aus Ihrer Sammlung zu entfernen.
3. Tippen Sie auf das Abfalleimer-Symbol.
4. Bestätigen Sie die Abfrage, indem Sie auf Ja tippen. Der ausgewählte Schnappschuss wird entfernt.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kontextmenü der Kamera
69D
Page 70
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kontextmenü der Kamera
Kamera entfernen
Sie haben die Möglichkeit, einzelne Kameras aus der ProHomeIPC-App zu entfernen.
Alle persönlichen Einstellungen werden lokal auf der Kamera gespeichert. Wenn Sie die aus der Liste entfernte Kamera zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbinden, sind die persönlichen Einstellungen nach wie vor aktiv.
Dies gilt nicht, wenn von einem anderen Smartphone oder Tablet Änderungen Ihrer Einstellungen vorge nommen wurden. In diesem Fall sind die geänderten Einstellungen aktiv.
1. Tippen Sie auf Kamera entfernen.
2. Bestätigen Sie die Abfrage, indem Sie auf OK tippen.
Die ausgewählte Kamera wird entfernt.
70
D
Page 71
Einstellungen
Im Menü Einstellungen können Sie diverse Funktionen und Einstellungen vornehmen, um das Verhalten Ihrer Kamera individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
1. Tippen Sie auf Einstellungen.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Kontextmenü der Kamera
71D
Page 72
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen
Einstellungen
Stellen Sie diverse Funktionen und Einstellungen, die das Verhalten Ihrer Kamera steuern in diesem Menü ein.
Das Menü Einstellungen ist in vier Bereiche unterglie dert.
Aktuelle KameraGrundlagenAlarmSystemzeit
Die folgenden Einstellungen wirken sich immer nur auf die jeweils ausgewählte Kamera aus. Auf Beson derheiten wird an den entsprechenden Stellen hinge wiesen.
In einigen Menüs finden Sie Einträge, hinter denen ein kleiner Pfeil abgebildet ist. Tippen Sie auf diesen Pfeil, wird eine Liste mit mehreren Einträgen geöff net. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag, um ihn auszuwählen.
TEST WLAN
72
D
Page 73
Aktuelle Kamera
In diesem Bereich finden Sie Informationen
zur eindeutigen Kennung (UID),zum Passwort Ihrer Kamera undzur Bezeichnung Ihrer Kamera.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen
TEST WLAN
73D
Page 74
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen
Eindeutige Kennung (UID)
Die eindeutige Kennung Ihrer Kamera dient der Identifika tion Ihrer Kamera innerhalb des Netzwerks.
Die eindeutige Kennung kann nicht verändert werden.
Beispiel Kamera
74
D
Page 75
Passwort
Das Passwort Ihrer Kamera schützt Sie und Ihre Kamera vor dem Zugriff unbefugter Dritter.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Pass wort Ihrer Kamera bei der ersten Inbetriebnahme zu ändern (siehe Sicherheitseinstellungen).
Aus Sicherheitsgründen sind die Zeichen an dieser Stelle verschlüsselt dargestellt.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen
Beispiel Kamera
75D
Page 76
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen
Bezeichnung
Die Bezeichnung Ihrer Kamera wird Ihnen auf dem Start bildschirm der ProHomeIPC-App angezeigt.
Erleichtern Sie sich die Zuordnung Ihrer Kamera, wenn Sie mehrere Kameras mit der ProHomeIPC-App ver bunden haben.
Geben Sie Ihren Kameras eindeutige Bezeichnungen wie zum Beispiel Wohnzimmer, Büro oder Werk statt.
1. Tippen Sie auf das Feld neben Bezeichnung.
2. Ändern Sie die Bezeichnung Ihrer Kamera.
3. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK
tippen.
76
Beispiel Kamera
D
Page 77
Grundlagen
In diesem Bereich finden Sie Informationen und Funktionen zu folgenden Einstellungen.
In diesem Bereich finden Sie diverse Funktionen und Ein stellungen, mit denen Sie das Verhalten Ihrer Kamera in dividuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
SicherheitseinstellungenWLAN-EinstellungenGeräteinformationen
1. Tippen Sie im Menü Grundlagen auf Einstellungen anpassen.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Grundlagen
77D
Page 78
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Grundlagen
Sicherheitseinstellungen
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, das Passwort Ihrer Kamera zu ändern.
Das Passwort Ihrer Kamera schützt vor dem Zugriff unbe fugter Dritter.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Pass wort Ihrer Kamera schon bei der ersten Inbetrieb nahme zu ändern.
1. Tippen Sie im Menü Sicherheit auf Passwort ändern.
2. Geben Sie das alte Passwort ein.
In den Standardeinstellungen lautet das Passwort admin.
3. Geben Sie das neue Passwort ein.
4. Geben Sie das neue Passwort erneut ein.
5. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK
tippen.
78
D
Page 79
WLAN-Einstellungen
In diesem Menü können Sie sehen, mit welchem kabel losen Netzwerk Ihre Kamera verbunden ist.
Wenn Sie Ihre Kamera mit einem anderen kabellosen Netzwerk verbinden möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie im Menü WLAN auf Einstellungen anpassen.
2. Tippen Sie auf den Pfeil auf der rechten Seite, um eine Liste der in der Nähe verfügbaren kabellosen Netzwer ke anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf das Netzwerk, mit dem Sie Ihre Kamera verbinden möchten.
4. Geben Sie das WLAN-Passwort des ausgewählten Netzwerks ein. Die Zeichen des Passworts werden aus Sicherheitsgründen verschlüsselt dargestellt.
Setzen Sie den Haken bei Passwort anzeigen, werden die eingegebenen Zeichen angezeigt.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Grundlagen
TEST-WLAN
Verbunden
5. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
Wenn Sie Ihre Kamera in ein kabelloses Netzwerk eingebunden haben, können Sie das Netzwerkkabel vom Netzwerkanschluss der Kamera trennen.
79D
Page 80
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Grundlagen
Geräteinformationen
In diesem Bereich finden Sie Informationen
zur Modellbezeichnung Ihrer Kamera,zur Firmware-Version Ihrer Kamera,zum Hersteller Ihrer Kamera,zum gesamten Speicherplatz einer eingelegten mi
croSD-Speicherkarte und
zum verfügbaren Speicherplatz einer eingelegten mi
croSD-Speicherkarte.
In diesem Bereich können Sie keine Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie keine microSD-Speicherkarte in Ihre Kamera eingelegt haben, wird Ihnen bei Gesamt Speicher (SD): und Freier Speicher (SD): jeweils 0 MB angezeigt.
80
TEST-WLAN
Verbunden
D
Page 81
Einstellungen zum Alarmverhalten
In diesem Bereich finden Sie diverse Informationen und Einstellungen zum Alarmverhalten Ihrer Kamera und der ProHomeIPC-App.
Ihr Smartphone oder Tablet kann bei einer Bewe gungserkennung einen akustischen Alarm geben. Aktivieren Sie dafür in den Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets die Push-Mitteilungen der ProHomeIPC-App.
1. Tippen Sie im Menü Alarm auf Einstellungen anpassen.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen zum Alarmverhalten
81D
Page 82
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen zum Alarmverhalten
Überwachung
Stellen Sie hier ein, ob die Überwachung durch die Kame ra aktiv sein soll. Ist die Überwachung aktiv, wird, je nach Einstellung, eine Aufnahme des überwachten Bereichs erstellt und Sie werden über Ihr Smartphone oder Tablet durch einen akustischen Alarm und eine Push-Mitteilung auf den Alarm aufmerksam gemacht.
1. Tippen Sie neben Überwachung auf das Schalter- Symbol. Das Schalter-Symbol zeigt Ein.
2. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
Um Fehlalarm zu vermeiden empfehlen wir, die Überwachung zu deaktivieren, wenn Sie selbst zu Hause sind oder andere Personen sich Ihres Wis sens nach dauerhaft im überwachten Bereich aufhal ten.
82
D
Page 83
Bewegungserkennung
Wählen Sie aus der Liste aus, wie empfindlich die Kamera auf Bewegungen innerhalb des überwachten Bereichs reagieren soll. Bei statischem Bild empfehlen wir die Ein stellung Hoch, bei möglichen wiederkehrenden Bewe gungen (wie etwa Haustiere oder Wolken) empfehlen wir die Einstellung Mittel oder Niedrig, um Fehlalarme zu vermeiden.
1. Tippen Sie auf die Liste Bewegungserkennung.
2. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung.
3. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie Sie auf OK
tippen.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen zum Alarmverhalten
83D
Page 84
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen zum Alarmverhalten
Funkempfänger (Protect)
Stellen Sie in diesem Menü ein, ob das Funkmodul aktiv ist.
Voraussetzung für die erfolgreiche Aktivierung dieser Funktion ist, dass Sie das Funkmodul an Ihre Kame ra angeschlossen und an Ihrer Alarmanlage ange meldet haben.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, empfängt die Kamera im Alarmfall ein Signal von der Alarmanlage. Ihre Kamera startet eine Aufnahme des überwachten Bereichs und sendet gleichzeitig eine Push-Mitteilung an Ihr Smart phone oder Tablet.
1. Tippen Sie auf die Liste Funkempfänger (Protect).
2. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung.
3. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
84
D
Page 85
Bildausschnitt bei Alarmbereitschaft
Stellen Sie in diesem Menü ein, welcher der gespei cherten Bildausschnitte (siehe Bildausschnitte als Vor einstellung speichern) dauerhaft überwacht werden soll.
Voraussetzung für die erfolgreiche Verwendung dieser Funktion ist, dass die Funktion Überwachung aktiv ist.
1. Speichern Sie mindestens einen Bildausschnitt als Vor einstellung auf einem von insgesamt vier Speicher plätzen (siehe Bildausschnitte als Voreinstellung speichern).
2. Tippen Sie auf die Liste Überwachungsposition.
3. Tippen Sie auf einen der vier Speicherplätze (1 - 4) oder auf die Einstellung Aktuelle Position.
4. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
Die Kamera bewegt sich selbstständig in die Position des ausgewählten Bildausschnitts. Dies gilt auch dann, wenn Sie das Livebild manuell in eine andere Position bewegen und anschließend das Menü oder die ProHomeIPC-App verlassen. Die Kamera be wegt sich dann selbstständig zurück in die Position des ausgewählten Bildausschnitts.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen zum Alarmverhalten
85D
Page 86
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen zum Alarmverhalten
Videoaufnahme auf microSD-Speicherkarte
Stellen Sie hier ein, ob Ihre Aufnahmen auf einer einge legten microSD-Speicherkarte gespeichert werden sollen.
Voraussetzung für die erfolgreiche Verwendung dieser Funktion ist, dass Sie eine microSD-Speicher karte in Ihre Kamera eingelegt haben (siehe mi croSD-Speicherkarte einlegen).
1. Tippen Sie neben Videoaufnahme auf SD-Karte auf das Schalter-Symbol. Das Schalter-Symbol zeigt Ein.
2. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
Wenn Sie keine microSD-Speicherkarte in Ihre Kamera eingelegt haben, können Aufnahmen nicht gespeichert werden. In der Übersicht der Ereignisse werden Ihnen zwar entgangene Ereignisse angezeigt, es wird aber kein Bildmaterial gespeichert.
86
D
Page 87
Push-Nachricht
Stellen Sie hier ein, ob die ProHomeIPC-App Push-Mit teilungen an Ihr Smartphone oder Tablet senden soll, wenn die Kamera Bewegungen erkennt oder die ver bundene Alarmanlage ausgelöst wurde.
Voraussetzung für die erfolgreiche Aktivierung dieser Funktion ist, dass Sie das Senden von Push-Mittei lungen in den Systemeinstellungen Ihres Smart phones oder Tablets erlaubt wird. Nähere Informa tionen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones oder Tablets.
Die Push-Mitteilung funktioniert auch dann, wenn die ProHomeIPC-App nicht als Hintergrundprozess läuft, sondern vollständig beendet wurde.
1. Tippen Sie neben Push-Nachricht auf das Schalter- Symbol. Das Schalter-Symbol zeigt Ein.
2. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen zum Alarmverhalten
87D
Page 88
So bedienen Sie Ihre Kamera (Android)
Einstellungen zur Systemzeit
Einstellungen zur Systemzeit
In diesem Bereich finden Sie Informationen und Funktionen zur verwendeten Systemzeit.
1. Tippen Sie im Menü Systemzeit auf Einstellungen anpassen.
2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
3. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf OK tippen.
Der im Live-Bild angezeigte Zeit- und Datumsstem pel zeigt in den Standardeinstellungen die Zeit und das Datum, die das verbundene Netzwerk zur Verfü gung stellt.
88
D
Page 89
Was Sie sonst noch wissen sollten
Garantie, Pflege, Entsorgung und CE-Kennzeichen
Was Sie sonst noch wissen sollten
Garantie
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate. Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum. Bitte bewahren
Sie den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf. Sollte ein Problem auftreten, besuchen Sie unser Retouren­Portal (RMA) im Bereich Support auf unserer Internetseite
www.olympia-vertrieb.de
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Hotline unter der Nummer 0180 5 007514 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14ct/Min., mobil maximal 42 ct/Min.) zur Verfügung.
Regelmäßige Wartung und Pflege
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Keine Chemikalien oder Scheuer mittel verwenden.
Technische Änderungen
Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr In halt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Da ten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen Aus stattungen und Optionen können je nach länderspezi fischen Anforderungen unterschiedlich sein.
Hinweise zur Entsorgung
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte auf grund gesetzlicher Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entspre chend den lokalen Vorschriften.
CE-Kennzeichen
Hiermit erklärt die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH, Zum Kraftwerk 1, 45527 Hattingen, dass sich dies Geräte in Über einstimmung mit den grundlegenden An forderungen und den anderen relevanten Vor schriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Das CE-Kennzeichen auf den Geräten bestätigt die Konformität. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.olympia-vertrieb.de.
89D
Page 90
Was Sie sonst noch wissen sollten
Technische Daten
Technische Daten
Eigenschaft Wert
Objektiv / Sensor 1/5“ CMOS-Sensor (farbig), 4 - 9 mm, optional: 5-fach optischer Zoom Auflösung max. 1280 x 720 Pixel
Bildkompression H.264 Lichtempfindlichkeit 0,5 Lux Bildfrequenzrate 15 fps (VGA), 30 fps (QVGA) Nachtsicht 11 IR-LEDs, Reichweite bis zu 10 Meter Schwenkbereich 330° horizontal, 80° vertikal Sichtwinkel 67° Bewegungserkennung ja Mikrofon / Lautsprecher ja / ja microSD max. 32 Gb LAN 10 Base-T Ethernet / 100 Base-TX Fast Ethernet WLAN 802.11 b, 802.11 g, 802.11 n Verschlüsselung WEP, WPA und WPA2 Abmessungen 120 x 100 x 100 mm (H x B x T) Gewicht ca. 350 g (ohne Zubehör) Stromversorgung Input: 100 - 240 V, 50 - 60 Hz, 0,5 A, Output: 5 W, 2000 mA, 5 V Zulässige Umgebungsbe
dingungen 0 - 55° C bei 20 - 80 % rel. Luftfeuchtigkeit
90
D
Page 91
Was kann ich tun, wenn Probleme auftreten?
Was kann ich tun, wenn Probleme auftreten?
Was Sie sonst noch wissen sollten
Meine Kamera wird innerhalb des Netzwerks nicht erkannt.
Prüfen Sie alle Kabelverbindungen. Beachten Sie die
Hinweise im Abschnitt So schließen Sie Ihre Kamera an.
Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. Die Funktion
DHCP muss in Ihrem Router eingeschaltet sein. Ihre Kamera kann nur dann automatisch im Netzwerk ge funden werden, wenn die Funktion DHCP eingeschaltet ist.
Setzen Sie Ihre Kamera auf die Werkseinstellungen
zurück. Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand für ca. 10 Sekunden in die Öffnung auf der Rückseite Ihrer Kamera. Beachten Sie, dass Benutzername und Pass wort wieder den Standardeinstellungen entsprechen.
Wenden Sie sich an unseren Service.
Meine Kamera wird innerhalb des Netzwerks erkannt, ich kann aber nicht darauf zu greifen.
Überprüfen Sie die Eingabe von Benutzername und
Passwort. Die Standardwerte finden Sie auf der Rück seite Ihrer Kamera.
Setzen Sie Ihre Kamera auf die Werkseinstellungen
zurück. Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand für ca. 10 Sekunden in die Öffnung auf der Rückseite Ihrer Kamera. Beachten Sie, dass Benutzername und Pass wort wieder den Standardeinstellungen entsprechen.
Wenden Sie sich an unseren Service.
91D
Page 92
Was Sie sonst noch wissen sollten
Was kann ich tun, wenn Probleme auftreten?
Meine Kamera reagiert nicht oder nur sehr langsam auf Eingaben über die ProHomeIPC-App.
Die Verbindung zu Ihrem Netzwerk ist langsam oder
gestört. Prüfen Sie alle Kabelverbindungen. Verwenden Sie ggf. ein kürzeres Netzwerkkabel. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt So schließen Sie Ihre Kamera an.
Das mobile Internet ist lokal in unterschiedlicher Qualität
verfügbar. Verändern Sie Ihre Position und versuchen Sie es erneut.
Das Datenvolumen im Rahmen Ihres Mobilfunkver
trags ist aufgebraucht und die Geschwindigkeit Ihres mobilen Internets wird durch Ihren Anbieter verlang samt. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter.
Verringern Sie die Bildqualität der Bildübertragung.Setzen Sie Ihre Kamera auf die Werkseinstellungen
zurück. Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand für ca. 10 Sekunden in die Öffnung auf der Rückseite Ihrer Kamera. Beachten Sie, dass Benutzername und Pass wort wieder den Standardeinstellungen entsprechen.
Wenden Sie sich an unseren Service.
92
D
Page 93
Page 94
Page 95
Page 96
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen
Loading...