OKI DP-5000 Setup Guide [de]

DP-5000 Farbdrucker für Foto-Druckqualität
Installationshandbuch

Anmerkung

Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um si­cherzustellen, daß die in dieser Veröffe ntlichung ent­haltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellen Stand entsprechen. OKI übernimmt kei­nerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtü­mern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens. Zudem kann von OKI keine Garantie dafür übernom­men werden, daß durch andere Hersteller vorgenomme­ne Änderungen an Software und Geräten, die in dieser Veröffentlichung erwähnt werden, die Gültigkeit der hierin enthaltenen Informationen unbeeinträchtigt las­sen. Die Erwähnung von Softwareprodukten von Drittherstellern läßt nicht notwendigerweise den Schluß zu, daß sie von OKI empfohlen werden.
Copyright © 1999. Alle Rechte vorbehalten. Oki und Okipage sind eingetragene Warenzeichen von
Oki Electric Industry Company Ltd. Energy Star ist ein ei ngetragenes Warenz eichen der
United States Environmental Prot ecti on Agency Microsoft, MS-DOS und Windows sind eingetragene
Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Apple, Macintosh , Mac, MacOS und True Type sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer Cor­poration.

CE-Konformität

Dieses Produkt en tspricht den An for­derungen der Richt linien 89/336/ EWG und 73/23/EWG, ergänzt um 93/68/EWG, in Angleichung an die Gesetze für elektromagnetische Kompatibilität und Niederspannung.

Energy Star

Als ENERGY STAR Partner hat OKI anhand von Untersuchungen ermittelt, daß dieses Gerät den ENERGY STAR Lei tlinien für die Energieersparnis entspricht.
ii Oki DP-5000

Inhalt

Deutsch
Anmerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ii
CE-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ii
Energy Star. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ii
Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Verpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Druckermerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Druckmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Standarddruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
VPhoto-Druck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Farbsublimation (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Drucken von Metallicfarben und Weiß. . . . . . . .6
Überlagerungsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Entfernen des Verpackungsmaterials. . . . . . . . . . . . 8
Aufstellplatz des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschluß an den Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Netzanschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Farbkassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hinweise zur Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . 13
Papier einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Papier- und Mediensorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Installieren des Druckertreibers. . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einschalten der Spannungsversorgung . . . . . . . . . 16
Installieren des Windows-Druckertreibers . . . . . . 16
Installieren des Macintosh-Druckertreibers. . . . . . 16
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Installationshandbuch iii
iv Oki DP-5000

Sicherheitshinweise

Deutsch
Ihr Drucker wurde mit äußerster Sorgfalt entwickelt, so daß ein sicherer, zuverlässiger Betrieb über viele Jahre hinweg gewährleistet ist. Wie bei allen elektrischen Ge­räten gibt es jedoch auch hier einige grun dlegende Vor­sichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten. Diese Vorsichtsmaßnahmen dienen in erster Linie Ihrer eige­nen Sicherheit, schütze n aber auch den Drucker vor eventuellen Beschädigungen:
Bitte lesen Sie das Installationshandbuch auf­merksam durch. Das Handbuch sollte aufbewahrt werden, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt hierauf Bezug nehmen können.
Achten Sie darauf, daß Sie alle am Drucker selbst vorgesehenen Etiketten mit Hinweisen und War­nungen lesen und befolgen.
Vor einer Reinigung des Druckers oder Gehäuses muß unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. Verwenden Sie zur Reinigung lediglich ein leicht angefeuchtetes Tuch. Benut­zen Sie keine Flüssig- oder Aerosolreinigungs­mittel.
Der Drucker muß auf einer stabilen, geraden Oberfläche aufgestellt werden. Sollte der Drucker
auf einer instabilen Fläche aufgestellt werden, besteht die Gefahr, daß er herunterfällt, Personen verletzt und beschädigt wird.
Um einer Überhitzung vorzubeugen, sollte der Drucker rundum frei stehen, die Öffnungen dür­fen nicht verdeckt werden. Der Drucker darf in keinem Fall in direkter Nähe eines Heizkörpers oder am Luftauslaß einer Klimaanlage aufgestellt werden. Der Drucker darf nicht direktem Sonnen­licht ausgesetzt werden. Rund um den Drucker muß genügend Platz vorhanden sein, damit aus­reichend Luftzirkulation st at tfinden kann.
Der Drucker darf nicht direkt mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Verwenden Sie daher keine Flüssigkeiten i n Nähe des Druckers.
Vergewissern Sie sich, daß die Werte des Netzan­schlusses und die Bezeichnung auf der Rückseite des Druckers miteinander übereinstimmen. Wen­den Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Lieferanten.
Dieser Drucker weist als Sicherheitsmerkmal einen Schutzkontaktstecker auf, der sich nur an eine Schutzkontaktsteckdose anschließen läßt. Falls dieser Stecker sich nicht an eine Netzsteck-
Installationshandbuch 1
dose anschließen läßt, ist es möglich, daß die Netzsteckdose eine ältere, nicht geerdete Ausfüh­rung ist. Lassen Sie die Netzsteckdose von einem Elektriker ersetzen. Verwenden Sie keinen Adap­ter, um die Schutzerdung zu umgehen.
Es dürfen niemals irgendwelche Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Druckers gesteckt wer­den, da Sie sich damit der Gefahr eines elektri­schen Schlags aussetzen oder einen Brand auslösen können.
Einer Beschädigung des Netzkabels muß unbe­dingt vorgebeugt werden: Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und verlegen Sie es so, daß niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Ein beschädigtes Netzkabel muß sofort ersetzt werden.
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer Mehrfachsteckdose darf die maximale elek­trische Belastbarkeit auf keinen Fall überschritten werden.
Die Steckdose, in die das Netzkabel Ihres Druk­kers eingesteckt wird, muß sich in Nähe des Druckers befin den und jede rzeit leicht zugänglic h sein.
Durch Öffnen des Gehäusedeckels werden heiße Geräteteile zugänglich. Diese Bereiche sind mit Warnetiketten versehen. Sie dürfen AUF KEI­NEN FALL berührt werden - Verbrennungen an den Händen sind möglich!
Es darf nur die im Handbuch beschriebene routi­nemäßige Wartung am Drucker vorgenommen werden. Das Öffnen des Gehäuses kann zu einem elektrischen Schlag und zu anderen Schäden füh­ren. Verständigen Sie immer Ihren Lieferanten.
Außer den im Handbuch beschriebenen dürfen keine anderen Einstellungen am Drucker vorge­nommen werden. Dies könnte den Drucker beschädigen und kostenpflichtige Reparaturen zur Folge haben.
Sollten irgendwelche Hinweise darauf vorliegen, daß der Drucker nicht ordnun gsgemäß arbeitet o der beschä­digt wurde, muß sofor t das Netzkabel aus der Steckdose gezogen und der Lieferant verständigt werden. Achten Sie unbedingt auf folgende Anzeichen:
Das Netzkabel oder seine Isolierung ist beschä­digt.
Es wurde Flüssigkeit auf dem Drucker verschüt­tet oder der Drucker sonstwie Feuchtigkeit ausge­setzt.
2 Oki DP-5000
Der Drucker wurde fallengelassen oder sein Gehäuse ist beschädigt .
Trotz Befolgen der Bedienungsanleitungen arbei­tet der Drucker nicht ordnungsgemäß.
Deutsch
Installationshandbuch 3

Auspacken

Inhalt

Überprüfen Sie den Inhalt der Verp ackung. Die fol gen­den Teile gehören zum Lieferumfang:
DP-5000 Farbdrucker für Foto-Druckqualität
Papierausgabefach
Papierfachverlängerung
Netzkabel
Farbkassettensatz (enthält sieben Farbkassetten)
Druckmedienmustersatz
OKI Installations-CD-ROM mit Druckertreiber­Software sowie der Installationshandbuch und dem Bedienerhandbuch im PDF-Format.
DP-5000 Installationshandbuch (dieses Doku­ment)
Einrichtungsanleitung für USB-Schnittstellen­adapter (falls die USB-Schnittstelle erworben wurde)
Staubabdeckung

Verpackung

Der Drucker wird mit Klebeband, Abstandshaltern und anderem Verpackungsmaterial gel iefert , um empfin dli­che Teile beim Transport zu schützen. Entfernen Sie dieses Verpackungsmaterial vor der Verwendung des Druckers, aber werfen Sie sie nicht weg. Schäden am Drucker oder Störungen kön nen au ftret en, w en n in B e ­trieb genommen wird, ohne daß diese s Verpackungs­material entfernt wurde.
Das Verpackungsmaterial sollte aufgehoben werden, um den Drucker bei einem eventuell erforderlich wer­denden Transport damit schützen zu kö nnen. Im Benut­zerhandbuc h ist be s chr ieb e n, wi e Sie den Dr uc ke r m it der kompletten Originalverpackung für den Transport herrichten.
4 Oki DP-5000

Druckermerkmale

Deutsch

Merkmale

Hohe Druckqualität mit Auflösungen bis zu 2400 dpi mit variablen Rasterpunkten und verschiede­nen Dither-Rastern.
Doppelseiten-Druckfähigkeit.
Detailierter Farbdruck mit CMYK-Farben und Spezialdruck mit Silber- und Gold-Metallicfar­ben, Schmuckfarben und weißer Farbe.
Verwendung von vielen verschiedenen Druckma­terialien: mehrere Papiersorten, Karton, Klar­sichtfolie und andere Materialien.
Leicht auswechselbare Farbkassetten.
Maximale Papiergröße von 224 x 355 mm mit einem maximalen Druckbereich von 216 x 330 mm.
Einsatz in Macintosh- und Windows-Umgebun­gen mit einer iMac-Kompatibilitätsoption.

Druckmodi

Hinweis:
Ausführliche Informationen über die verschiedenen Druckmodi finden Sie im Benutzerhandbuch.

Standarddruck

600 dpi auf Normalpapier, hochwertigen M edien und Transparentfolien.

VPhoto-Druck

VPhoto-Druck ist eine Druckmethode hoher Qualität bei 2400 dpi, für die eine Technologie mit variablen Rasterpunktgrößen eingesetzt wird.
VPhoto-Farbdarstellung - Druckausgabe in hoher Qualität mit 16 variablen Rasterpunktgrößen auf Hochglanzmedien.
VPhoto-Modus ohne Grundierung - wenn sati­niertes Papier (Oki High Grade oder gleichwer­tig) gewählt wird, ist keine Grundierung erforderlich. Die Druckauflösung liegt bei 2400 dpi unter Verwendung von 4 variablen Raster­punktgrößen.
Installationshandbuch 5
VPhoto-Modus mit Grundierung - für Normalpa­pier und Karton. Die Grundierung glättet die rau­here Oberfläche des Normalpapiers oder Kartons vor dem Farbauftrag. Die Druckauflösung liegt bei 2400 dpi unter Verwendung von 4 variablen Rasterpunktgrößen.

Farbsublimation (optional)

Farbsublimationsdruck ist eine optionale Erweiterungs­einheit, das Drucken mit kontinuierlichen Farbverläu­fen (keine sichtbaren Rasterpunkte) ermöglicht, bei einer Auflösung von 600 dpi. Dafü r sind spezielle Farb­sublimations-Medien und - Farbkasse ntte n erford erlich. Diese Erweiterungseinheit des DP-5000 bietet vor al­lem für den Ausdruck von Fotos die h öchste Dru ckqua­lität.

Drucken von Metallicfarben und Weiß

Durch die Wahl der folge nden Farben in der Anwen­dung und Markierung v on im Druckertreiber können Sie Gold- und Silber-Metal­licfarbe sowie norm ale Farben drucken. Ei ne weiße Schmuckfarbkassette ist auch erhältlich, zum Dru cken auf farbigem Papier oder Overhead-Transparentfolien.
Schmuckfarbe verwenden
Hinweis:
Metallic- und weiße Schmuc kfarbkassetten können nicht auf VPhoto-Medien verwendet werden.
Schmuck-/
Metallicfarben
Weiß 90 90 90 230 230 230 Gold Metallic 88 63 0 225 160 0 Silber Metallic 74 76 77 189 193 197
RGB-Einstellungen
(n100%)
RGBRGB
RGB-Einstellungen
(n255)

Überlagerungsdruck

Durch die Wahl von
Überlagerung
bleibt das Papier nach dem Drucken i m Drucker, so daß Sie Farbkassetten austauschen und zusätzliche Farben auf das gleiche Blatt drucken können. Mit
ist kreative Druckgestaltung möglich, indem en t-
rung
weder eine Metallicfarbe als Untergrund verwendet und darauf mit herkömmlichen Fa rben gedruckt wird oder indem ein Bild durch eine Reihe von Schichten aufgebaut wird, um Prägung oder ander e Effekte zu er­zielen.
im Druckertreiber
Überlage-
6 Oki DP-5000

Optionen

USB-Schnittstellenadapter für Verwendung von und Anschluß an iMac- oder Windows 98-Com-
®
putern
SCSI-Schnittstellenadapter für Anschluß an Macintosh-Computern.
Farbsublimations-Erweiterungseinheit für Foto­Druckqualität auf Farbsublimationsmedien und speziellen Farbkassetten.
.
Deutsch
Installationshandbuch 7

Vorbereitung

Vorsicht:
Der Drucker kann beschädigt werden, wenn er in Betrieb genommen wird, ohne daß das Verpackungsmaterial und die Transportsicherungen entfernt werden.

Entfernen des Verpackungsmaterials

1. Heben Sie d en Drucker aus dem Karton . Entfer­nen Sie das Verpackungsmaterial vom Drucker.
2. Entfernen Sie die drei Klebestreifen (1) vor der Inbetriebnahme des D ruckers.
1
3. Öffnen Sie die Vorderabdeckung (1), indem Sie auf den Vorderabdeckung-Freigabeknopf (2) drücken, um die innere Verriegelung zu lösen. Klappen Sie die Vorderabdeckung mit der Hand vorsichtig nach unten.
1
2
4. Entfernen Sie die zwei Transportsicherungen (1) für den Wagen aus dem Drucker.
8 Oki DP-5000
5. Drücken Sie den Freigabehebel (2) nach unten.
6. Entfernen Sie das Klebeband (3) vom Metallrah­men, und schieben Sie die kleine Transportsiche­rung (1) nach links.
7. Entfernen Sie den anderen Klebestreifen (4) vom Wagen.
Vorsicht :
Entfernen Sie nicht das weiße Kissen (1) oder das Reini­gungskissen (2) vom linken Ende der Druckwalze (3). Die ­se dienen zum Reinigen des Druckkopfes. Wenn sie entfernt werden, können Störungen des Druckers vorkommen. Be­rühren Sie nicht den Sensor für Abdec kung g eöffn et (4), der sich an der linken Seite des Druckers befindet.
4
1
3
2
Deutsch
Vorsicht:
Schließen Sie die Vorderabdeckung immer vorsichtig, Sie dürfen sie niemals "zuknal len". Wenn die Abdeckung mit zu viel Wucht g eschlossen wir d, können sich die Farbkassetten lösen, wodurch der Drucker beschädigt werden kann.
8. Schließen Sie vorsichtig die Vorderabdeckung, nachdem Sie sämtliche Transportsicherungen des Wagens entfernt haben.
Hinweis:
Heben Sie das Verp ackungs materi al au f, um den Druk­ker bei einem eventuell erforderlich werdenden Trans­port damit schützen zu können. Siehe das Benutzerhandbuch.

Aufstellplatz des Druckers

Nachdem Sie das Verpackungsmaterial entfernt und die Sicherheitshin weise gelesen habe n, wählen Sie eine n Aufstellplatz mit einer stabilen, festen Stellfläche für den Drucker. Vermeiden Sie Plätze, die Wärme, Kälte, Sonnenbestrahlung oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Wählen Sie den Aufstellplat z außerdem so, daß das Netzkabel sicher zu einer geeigneten Netzsteckdose in der Nähe geführt werden kann.
Installationshandbuch 9

Anschluß an den Computer

Netzanschluß

Vorsicht:
Vor dem Anschließen und Abnehmen des Druckerkabels müssen die Spannungsversorgung des Druckers und des Computers ausgeschaltet und die Netzstecker gezogen wer­den, um Schäden und Stör ungen zu verm eiden.
Verbinden Sie den Drucker mit einem bidirektionalen Druckerkabel mit dem Computer. Sichern Sie das Druckerkabel (1) an den Anschlüssen am Drucker (2) und am Computer (3).
2
1
3
Hinweis:
Bei Verwendung des Druckers mit einem Macintosh­Computer muß der Drucker über ein SCSI-Schnittstel­lenadapter an den Computer angeschlossen werden. Informationen finden Si e in Anha ng A der Be dienungs­anleitung.
1. Schließen Si e das Ne tzk abel an d en Net zanschlu ß am Drucker an. Vergewissern Sie sich, daß der Stecker einwandfrei im Netzanschluß sitzt.
2. Schließen Sie den Netzstecker des Netzkabels an eine geeignete Netzsteckdose an.
Hinweis:
Die Spannungsversorgung zum Drucker ist vollständig abgetrennt, wenn der Netzstecker gezogen ist. Stellen Sie den Drucker so auf, daß Sie den Netzstecker leicht aus der Netzsteckdose ziehen können.
10 Oki DP-5000

Farbkassetten

1

Einsetzen

Vorsicht :
Damit der Dr ucker einwandfrei funktionie ren kann, muß mindestens ein F a rbkassettenhal ter leer bleiben. Setzen Sie nicht mehr als 7 Farbkassetten ein.
Sie können beliebige Farbkassetten in beliebige der 8 Farbkassettenhalter einsetzen, dafür können Sie bis ma­ximal 7 Farbkassetten verwend en. Der Drucker erkennt automatisch, welche Art von Farbkassette in jedem der Halter eingesetzt ist.
2
Deutsch durch die großen Pfeile unten gekennzeichnet sind. Fa ssen Sie zum Bewegen des Druckschlittens NIEMALS den Druckkopf (1), die Spindeln (2) oder die Farbbandstifte (3) an. Diese Teile können leicht beschädigt werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Farbkasset ­ten einzusetzen.
1. Die Farbkassette verfügt über eine Arretierung (1), um Schlaufen i m Farbband zu vermei den. Entfernen Sie diese Arretierung von der Farbkas­sette.
D
N
I
W
1
3
2. Stecken Sie einen Bleistift von der mit "B" gekennzeich neten Sei te hinein, und dre hen Sie
Vorsicht :
Bewegen Sie den Druckschlitten nur an die Positio nen, die
Installationshandbuch 11
den Bleistift langsam, um eventuell vorhandene Schlaufen im Farbband zu beseitigen.
3. Öffnen Sie die Vorderabdeckung, und klappen Sie die Abdeckung mit der Hand vorsichtig nach unten.
Vorsicht:
Die Farbkassetten können in jeden beliebigen Halter ein­gesetzt werden, aber Sie DÜRFEN NIEMALS Farbkasset­ten direkt auf den Wagen setzen. Dadurch können Schäden am Drucker verursacht werden.
4. Stecken Sie das linke Ende der Farbkassette, so daß der Buchstabe "B" und das Hersteller-Logo nach oben weisen, i n den Farbkassettenhalter, während Sie die li nke Verr iegelung des Hal ters zusammen mit der Farbkassett e leicht na ch links drücken.
Hinweis:
Der Wagen kann die benötigte Farbkassette von jedem Halter auswählen und aufnehmen. Sie können bis zu 7
Farbkassetten der gleichen Farbe in die Halter setzen, um nicht so häufig Farbkassetten ersetzen zu müssen.
5. Drücken Sie die rechte Seite der Farbkassette nach unten. Vergewissern Sie sich, daß die Farb­kassette richtig im Halter eingerastet ist und daß das Farbband keine Schlaufen aufweist.
6. Setzen Sie eine zweite Farbkassette oben auf eine beliebige bereits eingesetzte Farbkassette. Drük­ken Sie in der Mitte vorsichtig nach unten.
12 Oki DP-5000
7. Zum Entfernen einer oberen Farbkassette fassen Sie sie an den Seiten und drücken Sie sie vorsich­tig in Richtung ihrer beweglichen Farbkassetten­klammer, bis der Sockel hochspringt und die Farbkassette gelöst ist.

Hinweise zur Verwendung

Vorsicht :
Verwenden Sie Farbsublimations-Kassetten nu r zusammen mit Farbsublimationspapier. Ansonsten können der Druk­ker und das Farbband der F ar bkassette besc hädigt wer den . Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Hinweise zur Verwendung der verschiedenen erhältli­chen Farbkassette n entnehmen Sie der fo lgenden Ta­belle.
Farben und
Beschichtungen
Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz
VPhoto Primer Standard
Druckmodus Eigenschaften
Standard VPhoto
VPhoto
Die Farben basieren auf Kunstharz. Sie sind bleichbeständig, wasserfest und verschmierungsfest.
Papiergrundierung. Zum Drucken bei 2400 dpi auf Normalpapier im VPhoto-Modus.
Deutsch
Farben und
Beschichtungen
Finish II Standard
Gold- und Silber-Metallic
Universal­Schwarz
Weiß Standard Wird auf die gleiche Weise wie
Cyan, Magenta Gelb, Schwarz Beschichtung
Druckmodus Eigenschaften
VPhoto
Standard VPhoto
Standard Kostengünstiger Schwarz/Weiß-
Farbsublimation Nur für Verwendung mit der
Drucke werden mit Ho c hglanz versehen. Übe r die Software wählbar, das letzte Bild wird mit Hochglanz- od er M attüberzug versehen.
Hochglanz-Metallicfarbe, Metallic-Text und -Grafiken auf Normalpapier oder anderen Medien, ideal für Schmucktext, Grafiken und Logos.
Probetextdruck bei niedrige rer Qualität als Standardschwarz.
Metallicfarben angewendet. Grundierung für farbige Med ien oder als Schmuckfarbe auf Overhead-Transparentfolien.
Farbsublimations­Erweiterungseinheit. Farbsublimationsfarben bieten kontinuierliche Farbverläufe in Fotoqualität. Die Beschichtu ngs farbe dient als Schutzschicht für die anderen Farben.
Installationshandbuch 13

Papier einlegen

WICHTIG:
VERWENDEN SIE KEIN TINTENSTRAHL-PAPIER FÜR DIESEN DRUCKER. Dadurch werden e ine schlechte Druckqualität und Schäden am Drucker verursacht. Tin­tenstrahl-Papier ist beschichtet und nicht für den Drucker DP-5000 geeignet.
Hinweis:
Legen Sie je weils nur ei ne P apier sort e in d en Dr ucke r ein.
Es gibt zwei Arten des Papiereinzugs: aut om at isch un d manuell. Verwenden Sie den automatischen Einzu gs­modus für kontinuierliches Drucken wie folgt:
1. Ziehen Sie die Papierstützen nach oben.
2. Wählen Sie den Papiereinzugsmodus, in dem Sie den Papiereinzugschalter auf die Position "A" einstellen.
14 Oki DP-5000
3. Fächern Sie das Papier einmal auf, und legen Sie es in den Einzelblatteinzug.
Hinweis:
Verwenden Sie kein zerknittertes oder welliges Papier, weil dadurch Papierstaus verursacht werden können.
4. Stellen Sie die Papierführung so ein, daß sie das Papier gerade eben berührt.

Papier- und Mediensorten

Mediensorte Eigenschaften
VPhoto-Folie (A4)
Qualitätspapier (A4 +)
Overhead­Transparentfolie (A4)
Farbsublimations medien
Fotofolie, die be im Drucken mit 2400 dpi Bilder hoher Qualität ergibt.
Papier hoher Qualität mit sehr glatter Oberfläche für Ausdrucke hoh er Qualität.
Durchsichtige Folie zur Erstellung von Overhead­Transparentfolien hoher Qualität.
Zur Erzielung höchster Qualität mit Farbsublimationsdruck.
Deutsch
Installationshandbuch 15

Installieren des Druckertreibers

Bevor Sie den Drucker verwenden k ön nen, m üssen Sie die richtige Druckertreiber-Software in Ihrem Compu­ter installieren, damit er mit dem Drucker zusammenar­beiten kann.

Einschalten der Spannungsversorgung

Schalten Sie den Drucker und Computer in der folgen­den Reihenfolge ein und aus:
1. Drücken Sie den Netzschalter am Drucker, um ihn einzuschalten.
2. Schalten Sie den Computer ein.
Installieren des Windows­Druckertreibers
Gehen Sie wie folgt vor, um die Druckertreiber-Soft­ware für Windows 95/98
1. Legen Sie den OKI DP-5000 Installationsdaten­träger in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn nicht automatisc h ein Fens ter einge blend et wird, dop­pelklicken Sie auf den OKI Installationsdatenträ­ger, um ihn zu öffnen, und doppelklicken Sie dann auf die Datei
®
zu installieren.
setup.exe
.
2. Wählen Sie Fenster.
3. Wählen Sie die Sprache des Druckertreibers, den Sie installieren möchten.
4. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um die Installation durchzuführen.
Install Driver
im eingeblendeten
Installieren des Macintosh­Druckertreibers
Gehen Sie wie folgt vor, u m die Druckertreiber-Soft­ware für Macintosh zu installieren:
1. Legen Sie den OKI DP-5000 Installationsdaten­träger in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie den Ordner Deutsch, und doppelklik­ken Sie dann auf das Symbol DP-5000 Drucker ­Installieren.
3. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um die Installation durchzuführen.
16 Oki DP-5000

Stichwortverzeichnis

Deutsch
A
Anschluß an den Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Aufstellplatz des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Auspacken
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
D
Druckermerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Druckeroptionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Druckertreiber
Macintosh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Druckmodi
Farbsublimationsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Metallicfarben und Weiß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Standarddruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Überlagerungsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
VPhoto-Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
E
Entfernen des Verpackungsmaterials. . . . . . . . . . . . . . .8
F
Farbkassetten
Einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hinweise zur Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Farbsublimationsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
M
Macintosh-Druckertreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Mediensorten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Metallicfarben drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
N
Netzanschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
P
Papier einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Papiersorten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
S
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Standarddruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installationshandbuch 17
U
Überlagerungsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
V
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorbereitung
Anschluß an den Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Aufstellplatz des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einsetzen von Farbkassetten . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Entfernen des Verpackungsmaterials. . . . . . . . . . . 8
Installieren des Druckertreibers . . . . . . . . . . . . . . 16
Netzanschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Papier einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
VPhoto-Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
W
Weiße Schmuckfarbe drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Windows-Druckertreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Oki Systems (Deutschland) GmbH
Hansaallee 187 40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 52 66-0 Fax: +49 (0) 211 59 33-45 BBS: + 49 (0) 211 5266-222
(300-33600 bps, 8, N, 1) + 49 (0) 211 596896 (ISDN V.110 und X.75)
Internet: http://www.oki.de
18 Oki DP-5000
Loading...