Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ok. entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN UND FÜR
SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN.
1.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis benutzt
werden, wenn sie zum Gebrauch des Geräts von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person angeleitet und
beaufsichtigt wurden und sie verstehen, das Gerät sicher zu
benutzen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
3. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie werden
beaufsichtigt.
4. Das Gerät ist für das Spülen von maximal 12 Maßgedecken
5. Die Tür darf nicht in der geöneten Stellung belassen
werden, da dies eine Stolpergefahr darstellt.
6. Beachten Sie die Anweisungen zum Beladen der
Geschirrspülmaschine
Achtung: Messer und andere Gebrauchsgegenstände mit
scharfen Spitzen müssen mit der Spitze nach unten oder in
waagrechter Lage in den Korb gelegt werden.
7. Der normale Gebrauch des Geschirrspülers
Dieser Geschirrspüler ist für Haushaltszwecke geeignet;
benutzen Sie ihn nicht für einen anderen Zweck. Durch den
gewerblichen Einsatz des Geschirrspülers verfallen sämtliche
Garantieansprüche.
8. Beachten Sie alle Hinweise zur Installation.
9. Diese Geschirrspülmaschine verfügt über
Ventilationsönungen im Gehäuseboden. Diese Önungen
dürfen nicht durch Teppichboden verstopft werden.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 318/1/16 2:00 PM
Page 4
4
DE
10. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
11. Das Gerät ist an die Wasserversorgung angeschlossen.
Beachten Sie den minimalen und maximal zulässigen
Wassereinlassdruck, siehe Kapitel Technische Daten.
Beachten Sie alle Anweisungen zur Installation. Eine
Installation darf nur unter Verwendung neuer Schlauchsätze
erfolgen. Alte Schlauchsätze dürfen nicht wiederverwendet
werden.
12. Beachten Sie das Kapitel Reinigung und Pege.
13. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch und geben Sie
sie zusammen mit dem Produkt weiter. Beachten Sie die Warnungen auf dem Produkt und in
dieser Bedienungsanleitung. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Gebrauchs- und
Wartungsanleitungen für das Produkt.
14. Verwenden Sie das Produkt nur zweckbestimmt und mit den empfohlenen Zubehörteilen und
Komponenten. Eine unsachgemäße oder falsche Nutzung ist gefährlich.
15. Lassen Sie das Produkt nie unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist.
16. Reparieren Sie das Produkt auf keinen Fall selbst (z.B. wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
das Produkt fallengelassen wurde, etc.). Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von einem
autorisierten Kundendienst durchführen.
17. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Produktes übereinstimmen.
18. Vermeiden Sie die Beschädigung des Netzkabels durch Knicken und Kontakt mit scharfen Kanten.
19. Halten Sie das Produkt, einschließlich Netzkabel und Netzstecker, von Hitzequellen, wie z. B.
Heizkörpern, Öfen und anderen Hitze erzeugenden Produkten, fern.
20. Ziehen Sie den Netzstecker nur am Netzstecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am
Netzkabel.
21. Ziehen Sie den Netzstecker ...
- wenn das Produkt nicht benutzt wird,
- im Falle von Störungen,
- bevor Sie Zubehör anbringen oder abnehmen,
- vor der Reinigung des Produktes.
22. Verwenden Sie das Produkt nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
23. Dieses Produkt ist nicht für kommerziellen Gebrauch geeignet. Es ist nur für die Nutzung im
Haushalt konzipiert.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Produkt ist nur für das Reinigen von Geschirr und Besteck geeignet. Jeglicher anderer Gebrauch
kann zu Schaden am Produkt oder Verletzungen führen. Das Gerät ist nur für die Benutzung im privaten
Haushalt bestimmt und nicht für kommerziellen Gebrauch geeignet.
Die Imtron GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt, Sachschaden, oder Verletzung
von Personen aufgrund von unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller
angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 418/1/16 2:00 PM
Page 5
DE
BAUTEILE
A. Bedienfeld
A1. Ein/Aus-Schalter
A2. Programmwahltaste P
A3. Ein/Aus-Indikatoranzeige
A4. Programmanzeige
A5. Halbvoll anzeige
A6. Anzeige für Spezialsalz
A7. Anzeige für Klarspüler
A8. Halbtaste 1/2
A9. Start/Pause-Taste
B. Grimulde
C. Tür
D. Besteckkorb
E. Oberkorb
F. Unterkorb
G. Einfüllkammer
Geschirrspülmittel-Tab/Pulver-Fach
G1. Abdeckung
G2. Fach für Hauptspülgang
G3. Entriegelung
G4. Fach für Vorspülgang
Klarspülfach
G5. Füllindikator
G6. Klarspülertank
H. Innenraum
H1. Salztank
H2. Wasserabuss mit Filtereinsatz
H3. Obere und untere Rotordüse
5
Rückseite
I. Netzkabel mit Netzstecker
J. Abwasserschlauch (vormontiert)
K. Wasseranschluss
Zubehörteile
Schlauch für Wasseranschluss (Nicht abgebildet)
Einfülltrichter (Nicht abgebildet)
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
• Entfernen Sie das Produkt und Zubehör vorsichtig aus der Originalverpackung. Es empehlt sich,
die Originalverpackung für späteres Verstauen aufzubewahren. Möchten Sie die Originalverpackung
entsorgen, so tun Sie dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Haben Sie Fragen zur
richtigen Entsorgung, fragen Sie bei Ihrer örtlichen Behörde nach.
• Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der
Verpackungsinhalt unvollständig oder sollten Beschädigungen feststellbar sein, kontaktieren Sie
umgehend Ihre Verkaufsstelle.
• Reinigen Sie das Produkt nach dem Auspacken; siehe Abschnitt Reinigung und Pege.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 518/1/16 2:00 PM
Page 6
6
DE
INSTALLATION
Hinweis: Der Geschirrspüler ist mit Netzkabel und Netzstecker ausgestattet. Stellen Sie vor Einbau sicher,
dass sich am gewünschten Standort eine Wandsteckdose bendet.
Beachten Sie die Abmessungen des Produktes beim Aufstellen oder bei der Montage.
Stellen Sie den Geschirrspüler auf einen ebenen, waagerechten und festen Untergrund auf.
1
Hinweis: Der Geschirrspüler darf nicht eingebaut werden, z.B. als Unterbaugerät, etc.
Der Geschirrspüler muss an einen Abuss angeschlossen werden.
2
1. Der Abussschlauch ist schon fest am Abwasseranschluss montiert. Schneiden Sie die
Kabelbinder auf und wickeln Sie den Schlauch ab.
2. Schließen Sie das andere Ende am Abussrohr an (Option A oder B). Beachten Sie beim
Anschluss die max. Höhe des Schlauchendes.
Hinweis:
Geeignete Schlauchhalter sind als optionales Zubehör erhältlich.
Schließen Sie den Wasseranschluss mit dem mitgelieferten Schlauch an Ihr Leitungswassersystem
3
an (3/4”) und stellen Sie sicher, dass alles korrekt und fest angeschlossen ist.
Hinweis: Sind die Wasserleitungen neu oder wurden sie über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt, lassen Sie erst eine gewisse Menge Wasser ablaufen bis Sie sicher sind, dass das Wasser
klar und frei von Fremdkörpern ist. Wird dieser Punkt nicht beachtet, besteht die Gefahr, dass der
Wassereinlass verstopft und das Gerät beschädigt wird.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
4
VORBEREITUNG
Salztank mit Salz befüllen
Abhängig von der Härte Ihres Leitungswassers (Wasserhärte) müssen Sie zusätzlich Salz verwenden
5
um das Wasser weicher zu machen. Beachten Sie immer die Hinweise und Anleitungen zum Salz.
1. Entfernen Sie den Geschirrkorb und schrauben Sie dann die Verschlusskappe des Salztanks ab.
2. Vor dem ersten Gebrauch füllen Sie 1,5 Liter Wasser in den Salztank.
3. Stecken Sie das Ende des mitgelieferten Trichters in die Önung des Salztanks und füllen Sie ca.
1,5 kg Salz ein. Es ist normal wenn dabei etwas Wasser aus dem Salztrank austritt.
4. Haben Sie den Salztank befüllt, verschrauben Sie die Verschlusskappe wieder und stellen Sie
sicher, dass Sie fest sitzt.
5. Führen Sie nach dem Befüllen mit Salz immer einen Spülgang durch (ein kurzes Programm wird
empfohlen). Ansonsten können Filtersystem, Pumpe oder andere wichtige Komponenten des
Gerätes durch Salzwasser beschädigt werden, wodurch auch die Garantie erlischt.
Hinweis: Je nachdem wie vollständig sich das Salz auöst, kann die Salzwarnlampe trotz gefülltem
Salztank weiterhin leuchten.
Achtung!
• Benutzen Sie nur spezielles Salz welches für Geschirrpüler geeignet ist. Alle anderen Salze welche
nicht speziell für Geschirrspüler entwickelt wurden, speziell Tafelsalz, werden den Geschirrspüler
beschädigen. Im Falle von Schäden welche durch ungeeignetes Salz hervorgerufen werden erlischt
die Garantie und der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für entstandene Schäden.
• Wenn Salz verschüttet wurde lassen Sie einen Schnellspülgang durchlaufen um Salzspuren zu entfernen.
• Füllen Sie nur Salz ein wenn Sie unmittelbar danach einen kompletten Waschgang starten. Das
verhindert, dass Spuren von Salz oder Salzwasser, welches verschüttet wurde, für evtl. längere Zeit auf
der Oberäche verbleiben, was Rost verursachen könnte.
• Der Salztank darf nur aufgefüllt werden wenn die Salzwarnlampe beginnt zu leuchten.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 618/1/16 2:00 PM
Page 7
7
DE
Salzmenge einstellen
1. Einstellmodus aktivieren: Schließen Sie die Tür innerhalb von 60 Sekunden nachdem Sie
6
das Gerät eingeschaltet haben. Drücken und halten Sie die Start/Pause-Taste für 5 Sekunden
gedrückt. Dadurch wird der Einstellmodus aktiviert, was durch abwechselndes Blinken der
Warnleuchten
und angezeigt wird.
2. Salzverbrauch einstellen: Drücken Sie jeweils kurz die Start/Pause-Taste, um die korrekte
Salzmenge einzustellen. Beachten Sie nachfolgende Tabelle für die korrekte Einstellung.
Wasserhärte (grad)
1)
°dH
mmol/l
EinstellungEntsprechende LED-Anzeige
2)
0-50-0,941
6-111,0-2,02
12-172,1-3,03
18-223,1-4,04 *
23-344,1-6,05
35-556,1 - 9,86
3. Der Einstellmodus wird automatisch 5 Sekunden nach der letzten Einstellung beendet.
Hinweis:
1)
Grad deutscher Härte (°dH)
2)
Millimol, internationale Einheit für Wasserhärte
*) Werkseinstellung
Kontaktieren Sie Ihre zuständige Wasserversorgung um die bei Ihnen vorhandene Wasserhärte zu
erfahren.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 718/1/16 2:00 PM
Page 8
DE
Geschirrspülpulver oder -tabs einfüllen
• Das Geschirrspülmittelfach muss vor jedem Spülgang neu eingefüllt werden.
7
• Für die richtige Menge beachten Sie die Hinweise und Anleitungen des Geschirrspülmittels.
1. Drücken Sie die Deckelönungstaste und der Deckel springt auf.
2. Füllen Sie das Geschirrspülmittel (Pulver oder Tabs) unmittelbar vor dem Spülvorgang ein, da
es sonst durch länger anhaltende Feuchtigkeit verkleben oder verhärten könnte.
3. Ist das Geschirr stark verschmutzt, füllen Sie eine zusätzliche Menge in das Fach für Vorspülen.
Dieses Geschirrspülmittel wird dann schon während des Vorspülens zugegeben.
Beachten Sie die Unterschiede beider Fächer:
a) Spülmittelfach für Hauptspülgang.
b) Spülmittelfach für Vorspülen.
4. Drücken Sie den Deckel, sodass er einrastet.
Hinweis: Benutzen Sie nur spezielle Geschirrspülmittel welches für die Verwendung in
Geschirrspülmaschinen vorgesehen ist. Halten Sie das Geschirrspülmittel frisch und trocken.
Klarspüler auüllen
Ihr Geschirrspüler ist für den Gebrauch mit üssigen Klarspülern vorgesehen. Dieser wird im letzten
8
Spülgang dem klaren Wasser zugegeben, um Kalkecken auf dem Geschirr zu verhindern.
1. Entfernen Sie die Verschlusskappe und füllen Sie Klarspüler in den Tank bis der Füllstandsindikator
vollständig Schwarz erscheint. Die max. Kapazität des Tanks beträgt ca. 110 ml.
• Zum Önen der Verschlusskappe drehen Sie diese auf die Position “open” (oen) in
Pfeilrichtung links und nehmen Sie sie ab.
• Füllen Sie Klarspüler in den Tank. Überfüllen Sie den Tank nicht.
AnzeigeStatus
8
Voll
¾ voll
½ voll
¼ voll
leer
• Zum Schließen des Tanks setzen Sie die Verschlusskappe in der Position “open” (oen) in den
Tank und drehen Sie sie in Position “closed” (geschlossen) in Pfeilrichtung rechts.
Hinweis: Füllen Sie den Tank nicht mit anderen Reinigungsmitteln (z.B. Geschirrspülmittel oder
Flüssigseife), da dadurch das Gerät beschädigt werden könnte.
2. Klarspüler wird automatisch während des letzten Spülvorganges zugegeben, um sicherzustellen,
das während des Trocknens keine Kalkecken oder Streifen entstehen.
3. Wenn der Klarspülertank leer ist, leuchtet die Warnleuchte Klarspüler ergänzen.
Dosiermenge für Klarspüler einstellen
Die Dosiermenge ist in 6 Stufen einstellbar. Werkseitig ist die Stufe 4 eingestellt. Diese Einstellung ist eine
Empfehlung.
Hinweis:
• Dosiermenge höher einstellen, wenn Flecken auf dem Geschirr zurückbleiben.
• Dosiermenge niedriger stellen, wenn Wolken oder Schlieren auf dem Geschirr zurückbleiben.
• Nehmen Sie eine Münze zur Hilfe, um die Einstellung zu verändern.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 818/1/16 2:00 PM
Page 9
9
DE
Geschirrkorb auüllen
• Reinigen Sie im Geschirrspüler nur geschirrspülfestes oder -geeignetes Geschirr und Besteck.
• Schaben Sie Speisereste ab. Weichen Sie angebrannte Reste in Bratpfannen an.
• Es ist nicht nötig das Geschirr unter ießendem Wasser vorzureinigen.
• Beladen sie den Geschirrspüler mit Geschirr und Besteck folgendermaßen:
- Teile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen mit der Önung nach unten, sodass Wasser rausläuft.
- Gebogene oder mit Vertiefungen versehene Teile laden sie schräg damit Wasser ablaufen kann.
- Alle Teile müssen sicher stecken bzw. liegen und dürfen nicht kippen.
- Alle Teile müssen so stecken bzw. liegen, dass die Sprüharme sich frei bewegen können.
- Ordnen Sie in den Oberkorb kleine, leichte und empndliche Teile, wie Untertassen, Tassen,
Gläser, Dessertschalen usw. ein.
- Ordnen Sie große und schwere Teile, wie Teller, Platten, Töpfe, Schalen usw. in den Unterkorb.
Hinweis: Sehr kleine Teile sollten nicht im Geschirrspüler gewaschen werden, da sie leicht aus dem
Korb fallen könnten.
Achtung!
• Messer mit langen Klingen, welche aufrecht eingelegt werden, sind eine potentielle Gefahr.
• Es dürfen keine Teile durch den Korb hindurchgesteckt werden.
• Scharfe Teile immer mit den scharfen Punkten nach unten einlegen!
• Überladen Sie den Geschirrspüler nicht, da dadurch das Ergebnis negativ beeinusst wird.
Oberkorb-Verstellung
9a
Um im Ober- oder Unterkorb mehr Platz für höhere Geschirrteile zu bekommen, können Sie den
Oberkorb in 2 Positionen in der Höhe verstellen. Ziehen Sie den Oberkorb heraus. Setzen Sie je
nach gewünschter Position die entsprechenden Laufrollen auf die oberen Schienen.
Beachten Sie den allgemeinen Plan zum Einlegen von Geschirr und Besteck in den Korb. Beachten
9b
Sie dazu nachfolgende Tabellen, Abbildungen und Beschreibungen.
Beachten Sie den Plan zum Einlegen von Besteck ín den Besteckkorb. Beachten Sie nachfolgende
10
Tabelle für die Teilebeschreibung.
Suppenlöel
1
Kompottlöel
5
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 918/1/16 2:00 PM
Gabeln
2
Servierlöel
6
Messer
3
Serviergabeln
7
Teelöel
4
Soßenkelle
8
Page 10
DE
BEDIENUNG
Geschirrspülen
11
10
• Beachten Sie folgende Schritte um den Spülvorgang zu starten:
1. Geschirrspüler vorbereiten.
2. Korb beladen.
3. Geschirrspülreiniger und ggf. Klarspüler einfüllen.
4. Sicherstellen, dass der Wasserhahn/Wasserzulauf geönet ist, der Netzstecker steckt und die
Tür korrekt geschlossen ist.
5. Drücken Sie die Taste Ein/Aus um den Geschirrspüler einzuschalten. Wählen Sie Ihr
Programm aus. Beachten Sie das Kapitel Programm auswählen.
6. Drücken Sie die Taste Start/Pause.
• Um den Vorgang anzuhalten drücken Sie nochmals Start/Pause.
Hinweis: Die Indikatorleuchte des Programms zeigt den aktuellen Stand des Spülvorgangs an.
a) Indikatorleuchte leuchtet dauerhaft: Standby oder Pause.
b) Indikatorleuchte blinkt: Spülvorgang läuft.
7. Nach Beendigung des Spülvorgangs ertönt für 8 Sekunden ein Piepton.
- Schalten Sie das Gerät mit der Taste Ein/Aus aus und schließen Sie ggf. die Wasserzufuhr.
- Önen Sie die Tür des Geschirrspülers.
Achtung! Es ist gefährlich die Tür während des Spülvorganges zu önen, da heißes Wasser
Verbrennungen verursachen könnte.
- Warten Sie einige Minuten bevor Sie das Gerät entladen, da Geschirr und Besteck noch heiß
sein könnten. Sie trocknen auch besser im Gerät.
- Geschirrspüler entladen.
Spülvorgang pausieren
• Sie können das Spülprogramm ändern wenn der Geschirrspüler nur kurz gelaufen ist (am
Anfang). Ansonsten könnte sich der Geschirrspülreiniger bereits aufgelöst haben und das
Waschwasser könnte schon abgepumpt sein.
- Drücken Sie die Taste Start/Pause mehr als 3 Sekunden und das Gerät bendet sich im
Standby Modus.
- Ändern Sie Ihr Programm.
- Drücken Sie die Taste Start/Pause erneut um in der neuen Einstellung fortzufahren.
Hinweis: Wenn Sie die Tür während des Spülvorgangs önen pausiert das Gerät. Drücken Sie nach
dem Schließen der Tür erneut die Taste Start/Pause dann wird der Spülvorgang nach 10 Sekunden
fortgesetzt.
• Wenn Sie ein Geschirrteil vergessen haben, können Sie den Spülvorgang pausieren und dieses
hinzufügen. Stellen Sie jedoch sicher, dass das Fach des Reinigers nicht bereits geönet ist.
1. Önen Sie die Tür nur einen Spalt um den Spülvorgang anzuhalten.
2. Nachdem die Sprüharme gestoppt haben können Sie die Tür vollständig önen.
3. Zusätzliches Geschirr einlegen.
4. Tür schließen und Taste Start/Pause drücken. Der Spülvorgang wird nach 10 Sekunden
fortgesetzt.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1018/1/16 2:00 PM
Page 11
11
DE
PROGRAMM AUSWÄHLEN
Beachten Sie nachfolgende Tabelle um das für Ihren Zweck richtige Programm auszuwählen.
12
Programm
Normal
Intensiv
(stark verschmutzt)
Einsatzgebiet
Für normal
verschmutzte
Ladungen, wie
Töpfe, Teller,
Gläser und leicht
verschmutzte
Pfannen
Extrem stark
verschmutztes
Kochgeschirr,
normal
verschmutzte
Töpfe, Pfannen,
Teller, usw. Mit
festgetrockneten
Programm
Einsatzgebiet
Vorspülen
45 °C
Spülen 55 °C
Ausspülen
Ausspülen
65 °C
Trocknen
Vorspülen 50 °C
Spülen 60 °C
Ausspülen
Ausspülen
Ausspülen 65 °C
Trocknen
Energiever-
Reiniger
Vor/Haupt
Laufzeit
in min
brauch in
5/25 g1801,2515
5/22 g1551,0713
5/25 g
(1 oder
1601,518,5
2 Stk)
5/22 g1351,316
kWh
Wasser-
verbrauch
in Liter
Speiseresten
Für leicht
verschmutztes
Geschirr und
Gläser
Spülen 40 °C
Ausspülen
60 °C
Trocknen
5/25g1200,8514,5
5/22 g1100,713
Standardisiertes
Programm:
Anzuwenden
Eco
(*EN 50242)
bei normal
verschmutztem
Geschirr und ist
das ezienteste
Programm
hinsichtlich
Energie- und
Wasserverbauch
kombiniertfür
Vorspülen
Spülen 45 °C
Ausspülen
Ausspülen
65 °C
Trocknen
5/25g1850,9111
5/22 g1850,699
diese Art von
Geschirr
Für leicht
verschmutzte
Ladungen
welche nicht
vollständig
abtrocknen
Spülen 65 °C
Ausspülen
65 °C
Trocknen
30g901,3512,5
27 g901,110,5
müssen
Schnellspülgang
für leicht
verschmutzte
Ladungen
Vorspülen
150,024
80,013,5
Klar-
spüler
No
Model
ODW
60032
ODW
45012
ODW
60032
ODW
45012
ODW
60032
ODW
45012
ODW
60032
ODW
45012
ODW
60032
ODW
45012
ODW
60032
ODW
45012
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1118/1/16 2:00 PM
Page 12
12
DE
Rechtlicher Hinweis:
* EN 50242: Diese Program ist der Testzyklus. Informationen für Vergleichstests nach EN 50242 sind
wie folgt:
- Energieverbrauch: AUS: 0,45W
EIN (standby): 0,49W
REINIGUNG UND PFLEGE
• Achtung! Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Lösungs- und Scheuermittel, harte Bürsten,
metallische oder scharfe Gegenstände. Lösungsmittel sind gesundheitsschädlich und greifen die
Plastikteile an; scheuernde Reiniger und Hilfsmittel zerkratzen die Oberäche.
• Reinigen Sie die Außenächen des Produktes mit einem leicht angefeuchteten Tuch und trocknen Sie
sie anschliesend gut ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser (z.B. an den Schaltern) ins Produktinnere
gelangt.
• Reinigen Sie die Kanten um die Tür herum mit einem weichen feuchten Tuch. Um das Eindringen
von Wasser in die Türverriegelung oder elektrische Bauteile zu verhindern, benutzen Sie keinerlei
Sprühreiniger.
Filtereinsatz reinigen
Der Filter verhindert, dass größere Speisereste in Wasserkreislauf und Pumpe gelangen. Prüfen Sie nach
jeder Benutzung die Filter auf Blockierungen.
Das Filtersystem besteht aus Vorlter, achem Hauptlter und einem Feinlter.
13
• Hauptlter A: Speise- und Schmutzreste die an diesem Filter hängenbleiben werden durch den
Strahl der Sprüharme abgespült.
• Feinlter B: Diese Filter hält Speisereste zurück, sodass diese dem Wasserkreislauf entzogen
werden.
• Vorlter C: Große Stücke, wie bspw. Teile von Knochen oder Glas welche den Wasserkreislauf
blockieren könnten, werden in diesem Filter festgehalten. Um die Reste zu entfernen ziehen Sie
an der Laschen und ziehen Sie es raus.
Demontage and Reinigung der Filter wie nachfolgend beschrieben:
• Drehen Sie die Filterkappe gegen den Uhrzeigersinn (Filter C) und entnehmen Sie den gesamten
Filtereinsatz.
• Entnehmen Sie die Filter B und C.
• Entnehmen Sie den Filter C.
• Waschen Sie die Filter unter ießendem Wasser.
• Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Stellen Sie sicher dass der Filtereinsatz
korrekt installiert wurde.
Achtung: Benutzen Sie den Geschirrspüler niemals ohne Filtereinsatz!
Reinigung der Sprüharme
Führen Sie eine regelmäßige Reinigung durch, um mögliche Verstopfung der Düsen zu vermeiden.
14
• Nehmen Sie die Sprüharme ab.
• Spülen Sie die Sprüharme unter ießendem Wasser gründlich ab.
• Stecken Sie den Sprüharm wieder auf den Anschluss und stellen Sie sicher, dass er korrekt sitzt
und frei rotieren kann.
FEHLERCODES
CodeBedeutungMögliche Ursachen
Die Lampe
Die Lampe
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1218/1/16 2:00 PM
blinkt
blinktÜberlauf
Kein oder schwacher
Wasserzulauf
• Wasserhahn geschlossen
• Wassereinlass blockiert
• Wasserdruck zu niedrig
• Leck an Komponenten des Produkts
Page 13
13
DE
FEHLERBEHEBUNG
Sollte es während des Betriebs zu Störungen kommen, beachten Sie nachfolgende Tabelle. Sollten die
Probleme wie unter Behebung angegeben nicht abgestellt werden können, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
ProblemMögliche UrsacheBehebung
Produkt funktioniert nicht• Keine Stromversorgung• Überprüfen der Stromversorgung
• Der Wasserhahn ist
geschlossen
• Die Tür ist nicht richtig
• Önen Sie den Wasserhahn
vollständig
• Drücken Sie die Tür fest zu
geschlossen
Fehler beim Wasserablauf• Der Ablaufschlauch ist
abgeknickt
• Überprüfen Sie den
Abußschlauch
• Filter sind verstopft• Überprüfen und reinigen den
Hauptlter
• Küchenabuß ist verstopft• Überprüfen Sie den Abuß oder
fragen Sie einen Installateur
nach möglicher Abhilfe
Besteckteile weisen Rostspuren
auf
Schlagendes Geräusch im
Spülraum
Klapperndes Geräusch im
Spülraum
Schlagendes Geräusch in der
Wasserleitung
• Besteckteile sind nicht
ausreichend rostbeständig
• Nach dem Auüllen von
Regeneriersalz wurde kein
Programm gestartet
• Verschlusskappe des
Salzbehälters ist nicht fest
geschlossen
• Ein Sprüharm schlägt an ein
Geschirrteil
• Geschirrteile bewegen sich
im Spülraum
• Wird eventuell durch
bauseitige Verlegung bzw.
• Washen Sie nur
spülmaschinenfestes Besteck
• Starten Sie grundsätzlich nach
dem Salzeinfüllen das Programm
"Schnell" ohne Spülgut
• Setzen Sie die
Verschlusskappe gerade auf
und drehen Sie sie fest zu
• Unterbrechen Sie das
Programm und ordnen Sie die
Geschirrteile feststehend ein
• Hat keinen Einuss auf die
Funktion des Geschirrspülers
den zu geringen Querschnitt
der Wasserleitung verursacht.
Geschirr ist nicht sauber• Geschirr wurde nicht richtig
eingeordnet
• Sprüharme sind durch
• Ordnen Sie die Geschirrteile
wie im kapitel Geschirrkorb
füllen
Geschirrteile blockiert
• Es wurde zu wenig Reiniger
dosiert
• Verwenden Sie mehr Reiniger
oder wechseln Sie evtl. das
Reinigerprodukt
• Das Programm war zu
schwach
• Der Filtereinsatz im Spülraum
ist nicht sauber oder nicht
• Wählen Sie ein stärkeres
Programm
• Reinigen Sie die Filter oder
setzen Sie sie richtig ein
richtig eingesetzt
Auf den Gläsern und dem
Besteck verbleiben Schlieren
Besteck habe schwarze oder
graue Flecken
• Die Klarspülermenge ist zu
hoch eingestellt
• Aluminiumbesteckteille
haben am Geschirr gerieben
• Verringern Sie die
Dosiermenge
• Verwenden Sie einen
milderen Klarspüler
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1318/1/16 2:00 PM
Page 14
14
DE
Klarspüler bendet sich im
Klarspülertank
Das Geschirr wird nicht trocken• Sie verwenden Reiniger-
• Klarspülertank blockiert• Wechseln Sie das
Reinigerprodukt oder füllen
Sie Klarspüler ein
Produkte mit Kombifunktion,
deren Trocknungsleistung zu
schwach ist
• Die Klarspülermenge
ist zu gering oder der
• Füllen Sie Klarspüler ein,
erhöhen Sie die Dosiermenge
Klarspülerbehälter ist leer.
• Das Geschirr wurde zu früh
ausgeräumt
• Räumen Sie das Geschirr
später aus
SPEZIFIKATION
Leistung1760 - 2100 W
Nennspannung /-frequenz220 - 240 V ~ 50 Hz
Wasserdruck (Durchussdruck)0,4 - 10 bar / 0,04 - 1 MPa
• Dies ist ein Geschirrspüler.
• Der Erp-Test wurde anhand EN50242:2008+A11, Directive(EU)1016/2010, Directive(EU)1059/2010
durchgeführt.
• Siehe Website unten für detaillierte technische Informationen oder bitten Sie den Händler um ein
technisches Datenblatt. www.ok-online.com.
ENTSORGUNG
Das Produkt nicht im Hausmüll entsorgen. Das Produkt ist an den ausgewiesenen
Sammelstellen für elektrische und elektronische Geräte zu entsorgen. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige Behörde am Ort.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1418/1/16 2:00 PM
Page 15
15
EN
CONGRATULATIONS
Thanks for your purchase of an ok. product. Please read this manual carefully and keep it for future
reference.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS . READ CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE.
1.
This product can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
2. Children shall not play with the product.
3. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
4. This product is designed for washing maximum 12 place
5. The door shall not be left in the open position since this
could present a tripping hazard.
6. Follow the instructions on how to load the dishwasher.
Warning: Knives and other utensils with sharp points must
be loaded in the basket with their points down or placed in a
horizontal position.
7. The normal use of the dishwasher.
This dishwasher is suitable for household purposes; Do
not use it for another purpose. The commercial use of the
dishwasher will void the warranty.
8. Follow the supplied instructions for installation.
9. The dishwasher has ventilation openings in the base. These
openings must not be obstructed by a carpet.
10. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualied persons
in order to avoid a hazard.
11. This product is connected to the water mains. Consider
minimum and maximum permitted inlet water pressure,
see chapter Technical Data. Consider all instructions about
installation for detachable hose-sets, use new hose-sets for
installation. Do not reuse old hose-sets.
12. Follow the instructions in the chapter Cleaning and Care.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1518/1/16 2:00 PM
Page 16
16
EN
13. Read this user manual thoroughly before rst use and pass it on with the product. Pay attention to
the warnings on the product and in this user manual. It contains important information for your
safety as well as for the use and maintenance of the equipment.
14. Use the product only for its intended purpose and with recommended accessories and
components. Improper use or wrong operation may lead to hazards. Never leave the product
unsupervised while it is switched on.
15. Never leave the product unsupervised while it is switched on.
16. Do not under any circumstances attempt (e.g. damage in power cord, product is dropped, etc.) to
repair the product yourself. For servicing and repairs, please consult an authorised service agent.
17. The mains voltage must match the information on the rating label of the product.
18. Avoid damages to the power cord that may be caused by kinks or contact with sharp corners.
19. Keep this product including power cord and power plug away from all heat sources like for
example, ovens, hot plates and other heat-producing products/objects.
20. Only unplug from the power socket by the plug itself. Do not pull on the cord.
21. Unplug the product ...
- when the product is not being used,
- in case of malfunctions,
- before attaching / detaching accessories and
- before cleaning the product.
22. Use this product in dry indoor areas only and never outdoors.
23. This product is not intended for commercial use. It is designed for household use only.
INTENDED USE
This product is only intended for cleaning dishes and cutlery which are dishwasher proof or suitable for
dishwashers. Any other use may result in damage to product or injuries. This product is designed for
household use only and not intended for commercial use.
The Imtron GmbH assumes no liability for damage to the product, for property damage or for personal
injury due to careless or improper usage of the product, or usage of product which does not meet the
manufacturer’s specied purpose.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1618/1/16 2:00 PM
Page 17
EN
COMPONENTS
A. Operation panel
A1. On/O button
A2. Mode selection button P
A3. On/O-Indicator
A4. Mode display
A5. Half load mode
A6. Signal lamp for water softener empty (Salt)
A7. Signal lamp for rinse aid empty
A8. Half load button 1/2
A9. Start/Pause-button
B. Handle
C. Door
D. Cutlery basket
E. Upper dish basket
F. Lower dish basket
G. Fill compartment
Detergent tab/powder compartment
G1. Cover
G2. Compartment for main washing
G3. Lock
G4. Compartment for pre-washing
Rinse aid compartment
G5. Fill indicator
G6. Rinse aid container
H. Inside
H1. Salt container
H2. Water outlet with lter set
H3. Upper and lower spray arms
17
Backside
I. Power cord with plug
J. Waste water hose (pre-assemble)
K. Water inlet connection
Accessories
Hose for water inlet (Not shown)
Funnel (Not shown)
BEFORE FIRST TIME USE
• Remove the product and accessories carefully from the original packaging. It is recommended to keep
the original packaging for storage. If you wish to dispose of the original packaging, please observe
applicable legal provisions. Should you have any questions regarding proper disposal, contact your
local waste management center.
• Inspect the delivery contents for completeness and damages. Should the delivery contents be
incomplete or damaged, contact your sales outlet immediately.
• After unpacking, please refer to chapter Cleaning and care.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1718/1/16 2:00 PM
Page 18
18
EN
INSTALLATION
Note: The dishwasher is equipped with power cord and plug. Make sure before installation that the wall
outlet is at the desired place of installation.
Consider the dimension of the product for placing and installation.
Place the dishwasher on an even, horizontal and steady surface.
1
Note: The dishwasher is not intended to be built in.
The dishwasher must be connected to drainage.
2
1. The hose is already connected the waste water outlet. Cut the straps and unwind the hose.
2. Connect the end to a drainpipe (Option A oder B). Observe the max. height of the outlet of
drainage hose.
Note:
A suitable hose holder is available as optional accessories.
Connect the water inlet to tap water supply (3/4”) using the provided hose and make sure it
3
fastened tightly.
Note: If the water pipes are new or have not been used for an extended period of time, let the
water run to make sure that the water is clear and free of impurities. If this precaution is not taken,
there is a risk that the water inlet can get blocked and damage the appliance.
Connect the power plug to the mains.
4
PREPARATION
Putting salt into the salt container
Depending on your tap water hardness (hardness degree) use additional salt (water softener).
5
Always consider instruction provided with the salt.
1. Remove the basket and then unscrew and remove the cap from the salt container.
2. Before rst wash, add 1.5 lt. of water in the salt container of your machine.
3. Place the end of the funnel (supplied) into the hole and introduce about 1.5 kg of salt. It is
normal for a small amount of water to come out of the salt container.
4. After lling the container, screw the cap tightly back clockwise.
5. Immediately after lling the salt into the salt container, a washing program should be started
(rapid program suggested). Otherwise lter system, pump or other important parts of the
machine may be damaged by salty water which is out of warranty.
Note: Depending on how fully the salt dissolves, the salt warning light may still be on even though
the salt container is lled.
Warning!
• Only use salt specically designed for use in dishwashers! All other types of salt not specically
designed for use in a dishwasher, especially table salt, will damage the water softener. In case of
damages caused by the use of unsuitable salt the manufacturer does not give any warranty nor is
liable for any caused damages.
• If there are spills of the salt, a soak or a rapid program should be run to remove the excess salt.
• Only ll with salt just before starting one of the complete washing programs. This will prevent any
grains of salt or salty water, which may have been split, remaining of the bottom of the machine for
any period of time, which may cause corrosion.
• The salt container must only be relled when the salt warning light in the control panel comes on.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1818/1/16 2:00 PM
Page 19
19
EN
Adjusting salt consumption
1. Activate the setup mode: Close the door within 60 seconds after power ON, press Start/Pause
6
button and hold for 5 seconds, the machine will enter setting mode which is indicated by the
alternatingly blinking indicator lights of
and .
2. Adjust level of salt consumption: Press the Start/Reset button to select the proper setting
according to your local environment. Follow table below to nd correct setting.
Water Hardness level
1)
°dH
mmol/l
SettingDigital display stalls
2)
0-50-0.941
6-111.0-2.02
12-172.1-3.03
18-223.1-4.04 *
23-344.1-6.05
35-556.1 - 9.86
3. The product will exit the setup mode automatically 5 seconds after last setting/operation of
switch.
Note:
1)
German degree of measurement for the water hardness
2)
Millimol, international unit for water hardness
*) Factory setting
Contact your local water board for information on the hardness of your water supply.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 1918/1/16 2:00 PM
Page 20
EN
Adding detergent
• The dispenser must be relled before the start of each wash cycle.
7
• For the correct amount follow the instructions provided with the detergent.
1. Press release button. The lid springs open.
2. Always add the detergent just before starting each wash cycle, otherwise it could get damp
and will not dissolve properly.
3. If the dishes are heavily soiled, place an additional detergent dose in the pre-wash detergent
chamber. This detergent will take eect during the pre-wash phase.
Consider the dierence of two compartments:
a) Compartment for detergent for main wash cycle.
b) Compartment for detergent for pre-wash cycle.
4. Close the lid and press until it locks in place.
Note: Use only detergent specically made for use in dishwashers. Keep your detergent fresh and dry.
Fill rinse aid dispenser
Your dishwasher is designed to use liquid rinse aids which are released during the nal rinse to
8
prevent water from forming droplets on your dishes.
1. Open the cap and pour the rinse aid into the dispenser until the level indicator turns completely
black. The volume of the rinse aid container is about 110 ml.
• To open the dispenser, turn the cap to the “open” (left) arrow and lift it out.
• Pour the rinse aid into the dispenser, being careful not to overll.
20
IndicatorStatus
Full
¾ full
½ full
¼ full
Empty
• Replace the cap by inserting it aligned with “open” arrow and turning it to the “closed” (right)
arrow.
Note: Never ll the rinse aid dispenser with any other substances (e.g. Dishwasher cleaning
agent, liquid detergent). This would damage the appliance.
2. Rinse aid is automatically added during the last rinse, ensuring thorough rinsing, and spot and
streak free drying.
3. If the rinse aid dispenser is empty the rinse aid signal lamp will turn on red.
Adjust the rinse aid dispenser
The dosage can be adjusted in 6 levels. Default level is 4. This setting is a recommendation.
Note:
• Set the dosage level higher, if stains remain on the dishes.
• Set the dosage lower, if clouds or streaks remain on the dishes.
• Use a coin to change the setting.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 2018/1/16 2:00 PM
Page 21
21
EN
Loading the dishwasher basket
• Only clean dishes and cutlery which are dishwasher proof or suitable for dishwashers. Follow
instructions of manufacturers.
• Scrape o any large amounts of leftover food. Soften remnants of burnt food in pan
• It is not necessary to rinse the dishes under running water.
• Place objects in the dishwasher in following way:
- Items such as cups, glasses, pots/pans, etc. are face down.
- Curved items, or those with recesses, should be loaded at a slant so that water can run o.
- All utensils are stacked securely and cannot tip over.
- All utensils are placed in the way that the spray arms can rotated freely during washing.
- Arrange small dishes in the upper basket, e.g. lightweight and delicate items such as Saucers,
cups, glasses, dessert bowls etc.
- Arrange large and heavy parts in the lower basket,such as plates, sheets, pots, bowls etc.
Note: Very small items should not be washed in the dishwasher as they could easily fall out of the
basket.
Warning!
• Long bladed knives stored in an upright position are a potential hazard.
• Do not let any item extend through bottom.
• Always load sharp utensils with the sharp point down!
• Do not overload your dishwasher as this will impair the results.
Adjusting the upper basket
9a
In order to get more space in the upper or lower basket to obtain for taller pieces of crockery, you
can load the upper basket in 2 positions. Pull out the upper basket. Depending on the desired
position, set the corresponding rollers on the top rail.
Observe the general plan for placing dishes and cutlery into the basket. See table below for
9b
possible part designations.
2
CupsSaucersGlassesSmall serving bowl Medium ser ving bowl
Large bowlDessert dishesDinner platesSoup platesOval platter
Observe the plan for placing cutlery into the cutlery basket. See table below for possible part
10
designations.
Soup spoons
1
Dessert spoons
5
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 2118/1/16 2:00 PM
Forks
2
Serving spoons
6
Knives
3
Serving forks
7
Teaspoons
4
Gravy ladies
8
Page 22
EN
OPERATION
Washing dishes
11
22
• Consider following steps to start the washing process:
1. Prepare dishwasher.
2. Load the dishwasher basket.
3. Add detergent or rinse aid.
4. Make sure the water-tap/water supply is open, the appliance is connected to the mains and
the door is closed correctly.
5. Push Ein/Aus switch to turn on the dishwasher and choose your program, refer chapter
Choosing Program.
6. Push Start/Pause button.
• To stop the process push again Start/Pause button.
Note: The program lights show the state of the dishwasher:
a) Program light on: standby or pause.
b) Program light blinking: washing process ongoing.
7. When the working cycle has nished, the buzzer of dishwasher will sound 8 seconds, then
stop.
- Turn o the appliance using the Ein/Aus button and shut o the water supply.
- Open the door of the dishwasher.
Warning! It is dangerous to open the door when washing, because the hot water may scald
you.
- Wait a few minutes before unloading the dishwasher to avoid handling the dishes and
utensils while they are still hot and more susceptible to breakage. They will also dry better.
- Unload the dishwasher.
Pause the washing cycle
• You can modify the washing program when the dishwasher just runs for a short time. Otherwise,
the detergent may have already been released, and the appliance may have already drained the
wash water.
- Press Start/Pause button more than three seconds the machine will be in stand by state ,
- Change the program to the desired cycle setting.
- Press Start/Pause button again to continue washing process.
Note: If you open the door during washing, the machine will pause. When you close the door and
press the Start/Pause button, the machine will continue working after 10 seconds.
• If you forgot a dish you can pause the process and add it, but make sure the detergent
compartment has not already opened.
1. Open the door a little to pause the washing process.
2. After the spray arms stop working, you can open the door completely.
3. Add forgotten dishes.
4. Close the door and press the Start/Pause button again and the dishwasher will continue
after 10 seconds.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 2218/1/16 2:00 PM
Page 23
23
EN
CHOOSING PROGRAM
Consider below table to choose the correct program according your needs.
12
Program
Normal
Intensive
Information and
purpose
For normally
soiled loads
such as pots,
plates, Glasses
and lightly soiled
pans.
For heaviest
soiled crockery,
and normally
soiled pots, pans,
dishes, etc. with
dried on soiling.
For lightly soiled
crockery and
glass.
Description
of cycle
Pre-wash
45 °C
Wash 55 °C
Rinse
Rinse 65 °C
Drying
Pre-wash
50 °C
Wash 60 °C
Rinse
Rinse
Rinse 65 °C
Drying
Wash 40 °C
Rinse 60 °C
Drying
Detergent
Pre/Main
5/25 g1801.2515
5/22 g1551.0713
5/25 g
(1 oder
2 Stk)
5/22 g1351.316
5/25g1200.8514.5
Running
time in
min
1601.518.5
5/22 g1100.713
This is standard
programme; It
is suitable to
clean normally
5/25g1850.9111
soiled tableware
Eco
(*EN 50242)
and it is the
most ecient
program in
terms of its
combined
energy
and water
Pre-wash
Wash 45 °C
Rinse
Rinse 65 °C
Drying
5/22 g1850.699
consumption
for that type of
tableware.
Energy
cons. in
kWh
Water
cons. in
litre
Rinse
aid
Model
ODW
60032
ODW
45012
ODW
60032
ODW
45012
ODW
60032
ODW
45012
ODW
60032
ODW
45012
For lightly soiled
loads that do not
need excellent
drying eciency.
A shorter wash
for lightly soiled
loads and quick
wash.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 2318/1/16 2:00 PM
Wash 65 °C
Rinse 65 °C
Drying
Vorwäsche
30g901.3512.5
27 g901.110.5
150.024
80.013.5
No
ODW
60032
ODW
45012
ODW
60032
ODW
45012
Page 24
24
EN
Legal note:
* EN 50242: This program is the test cycle. The information for comparability test in accordance with
EN 50242, is as following:
- The power consumption of: o-mode is 0.45 W
left-on mode is 0.49 W
CLEANING AND CARE
• Warning! When cleaning, never use solvents or abrasive materials, hard brushes, metallic or sharp
objects. Solvents are harmful to human health and can attack plastic parts, while abrasive cleaning
mechanisms and tools may scratch the surface(s).
• Clean the exterior surfaces of the product with a slightly damp cloth and dry them well. Make sure
that no water enters the product interior (e.g. at the switches).
• Clean the edge around the door using a soft, warm and damp cloth only. To avoid penetration of
water into the door lock and electrical components, do not use a spray cleaner of any kind.
Cleaning the lter assembly
The lter prevents larger remnants of food or other objects from getting inside the pump. Inspect the
lters for blocking every time the dishwasher has been used.
The lter system consists of a coarse lter, a at (Main lter) and a micro lter (ne lter).
13
• Main lter A: Food and soil particles trapped by this lter are pulverized by a special jet on the
spray arm and washed down to drain.
• Fine lter B: This lter holds soil and food residue in the sump area and prevents it from being
deposited on the dishes during wash cycle.
• Coarse lter C: Larger items, such as pieces of bones or glass that could block the drain are
trapped in the coarse lter. To remove the items caught by the lter, gently squeeze the tap on
the top of this lter and lift out.
Disassemble and clean the lter according to following steps:
• Turn the lter cap (lter C) anticlockwise and take o whole lter assembly.
• Take out lters B and C.
• Take out lter C.
• Wash lters under running water.
• Reassembling is done in reverse order. Make sure the lter assembly is installed correctly.
Note: Do not use the dishwasher with lter system not installed.
Cleaning the spray arms
The spray arms can be easily removed for periodic cleaning of the nozzles, to prevent possible clogging.
14
• Grasp the middle of the spray arm, pull it upwards to remove it.
• Wash the arms under a jet of running water .
• Return them carefully to their seat and make sure that the spray arms are installed correctly and
can turn freely.
ERROR CODES
CodeMeaningPossible causes
• Faucets is not opened
The
light ickers.
The
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 2418/1/16 2:00 PM
light ickers.
Longer inlet time
Overow
• Water intake is restricted
• Water pressure is too low
• Some component of dishwasher leaks
Page 25
25
EN
TROUBLESHOOTING
If there are any problems during operation, please refer to the following table. If problems cannot be
solved as indicated under Solution, please contact your manufacturer.
ProblemPossible causesSolution
Product does not work• Interrupted power supply• Check the power supply
• Water pressure is low• Check whether water supply
is connected properly and
water is turned on
Water not pumps from
dishwasher
• Dishwasher door is not
closed properly
• Kink in drain hose• Check the drain hose
• Filter is clogged• Check and clean the coarse
• Ensure door is closed
properly
lter
• Kitchen sink is clogged• Check the kitchen sink is
draining well or call a service
agent for help
Sud in the tub• Improper detergent• Only use special dishwasher
detergent
• Spilled rinse aid• Wipe up rinse-aid spills
Sud tub interior• Detergent with colourant
was used
• Only use detergent without
colourant
White lm on inside surfact• Hard water minerals• Clean the interior with a
damp sponge regulary
Rust stains on cutlery• Cutlery are not corrosion
resistant
• A programme was not run
after ll in salt
• Do not wash these items in
dishwasher
• Always run a quick
programme after adding salt
• Softener lid is loose• Check and x it
Knocking noise in the cabinet• Spray arm is knocking against
an item in the basket
• Interrupt the program and
re-arrange the items
Rattling noise• Items of crockery are loose in
the cabinet
Knocking noise in water pipes• Caused by on- site
installation or cross section of
• This has no inuence in the
dishwasher function
the piping
Dishes ware not clean• Dishes not loaded correctly• Re-arrange the dishes
• Spray arms are blocked
• Not enough detergent• Add more detergent
• Program was not powerful
• Choose another program
enough
• Filter is dirty or not correctly
inserted
• Clean the lter and ensure it’s
t in correctly
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 2518/1/16 2:00 PM
Page 26
26
EN
Cloudiness on glassware• Too much detergent• Use less detergent and
choose shortest cycle for
cleaning glasses
Black or grey marks on dishes• Aluminum utensils have
• Use a mild abrasive cleaner
rubbed against dishes
Detergent left in dispenser cups • Detergent cups are blocked• Re-arrange the dishes
Dishes are not drying• Improper loading
• Rinse-aid level is too low• Increase the rinse-aid level
• Dishes removed too soon• Do not removed the dishes
immediately after washing.
TECHNICAL DATA
Power consumption1760 - 2100 W
Rated voltage / frequency220 - 240 V ~ 50 Hz
Water pressure (ow pressure)0.4 - 10 bar / 0.04 - 1 MPa
• This is a Dishwasher.
• Erp-testing was done according to EN50242:2008+A11, Directive(EU)1016/2010,
Directive(EU)1059/2010.
• See website below for detailed technical information or ask your vendor for specication sheet.
www.ok-online.com.
DISPOSAL
Do not dispose of this product as unsorted municipal waste. Return it to a designated collection
point for the recycling of WEEE. By doing so, you will help to conserve resources and protect the
environment. Contact your retailer or local authorities for more information.
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 2618/1/16 2:00 PM
Page 27
Produktdatenblatt/ Product che
1Imtron
Modell /
2
Model
Energieezienzklasse /
3
Energy eciency class
Standardreinigungszyklus /
4
Standard cleaning cycle
Energieverbrauch
Standardreinigungszyklus* /
5
Energy consumption of the standard
cleaning cycle*
17 Einbau möglich / Could be built-inJa / YesJa / Yes
18 Höhe / Height84.5 cm84.5 cm
19 Breite / Width59.8 cm44.8 cm
Tiefe (mit Anschlüssen) /
20
Depth (with connectors)
21 Leistung / Power consumption1760 - 2100 W1760 - 2100 W
Nennspannung /-frequenz /
22
Rated voltage / frequency
Wasserdruck (Durchussdruck) /
23
Water pressure (ow pressure)
*Energieverbrauch XYZ in kWh pro Standardprüfprogramm bei Kaltwasserbefüllung. Der tatsächliche
Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab. /
Energy consumption XYZ kWh per standard test cycle, using cold water ll. Actual energy consumption will depend
on how the appliance is used.
ODW 60032 FS A2ODW 45012 FS A2
A++A++
ECO 45 °CECO 45 °C
0.91 kWh0.69 kWh
AA
AA
129
11 Liter9 Liter
185 min185 min
258 kWh197 kWh
3080 Liter2520 Liter
49 dB(A) re 1 pW49 dB(A) re 1 pW
0.45 W0.45 W
0.49 W0.49 W
60 cm60 cm
220 - 240 V ~ 50 Hz220 - 240 V ~ 50 Hz
0,4-10 bar / 0.04-1 MPa0,4-10 bar / 0.04-1 MPa
IM_ODW60032_160118_V04_HR.indb 2718/1/16 2:00 PM
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.