Odys VIBE User manual [de]

ODYS VIBE Anleitung
A
d
Tasten
Ein/Aus
Vorheriger
Track/Rücklauf
Play/Pause
USB
Status- LED
Lautstärke +
Nächster Track / Vorlauf
Lautstärke -
Kopfhörerbuchse
Einschalten:
Schieben sie den Ein/Aus Schalter in Position ON. Befindet sich dieser bereits in ON-Position halten Sie PLAY ( gedrückt bis die LED aufleuchtet.
) für etwa 2 Sekunden,
Ausschalten:
Halten Sie PLAY ( ) für etwa 2 Sek. gedrückt, bis die LED erlischt um die aktuelle Titelposition zu speichern (Resume). Schieben Sie anschließend den Ein-/ Ausschalter in OFF-Position.
Zurücksetzen:
Zum Zurücksetzen des Players bei Fehlfunktion verwenden Sie bitte den Ein-/Ausschalter.
Status LED
Status LED leuchtet LED blinkt LED ist aus
Normaler Betrieb Gerät ist eingeschaltet und im Stand-By Wiedergabe läuft Gerät ist ausgeschaltet USB-Verbindung Gerät ist verbunden und der Akku wird
geladen
Gerät voll geladen
Verpackungsinhalt
MP3-Player USB Anschlusskabel Kopfhörer Diese Anleitung
Schritt 1
Computeranschluss und Datenübertragung:
- Schließen Sie den MP3-Player an einen freien USB-Port Ihres Computers an.
- Bei der ersten Verwendung: Der Computer erkennt das Gerät bei der ersten Verwendung als neue Hardware und startet automatisch die Treiberinstallation. Bitte warten Sie, bis die erste Installation abgeschlossen ist.
- Jetzt wird ein neuer Wechseldatenträger angezeigt.
- Öffnen Sie den Wechseldatenträger.
- Wählen Sie MP3- oder WMA Dateien auf Ihrem Computer und kopieren Sie diese auf den Wechseldatenträger. Sie können auch Unterordner verwenden. Eine direkte Anwahl von Ordnern ist leider nicht möglich.
- Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge, in der die Titel kopiert wurden.
Informationen
Die Tracks einer Musik-CD dürfen nicht ohne Umwandlung direkt auf den Wechseldatenträger kopiert werden. Die Originaltracks einer Musik-CD können vom MP3-Player nicht automatisch wiedergegeben werden. Wir empfehlen daher, die Version 10 des Windows Media-Players zu verwenden. Bitte überprüfen Sie, ob das richtige Format vorhanden ist. Das Format können Sie wie folgt wählen: Öffnen Sie bitte den Windows Media-Player, wählen Sie anschließend unter Extras den Punkt Optionen, um die Musik in das MP3-Format zu kopieren. MP3 ist als Ausgabeformat eingestellt. Wenn Sie die Disk mit der Option des Media-Players kopieren, werden die Tracks im MP3-Format gespeichert. Sie finden die Dateien unter: Eigene Dateien - Eigene Musik. Danach können Sie die MP3-Tracks auf den Wechseldatenträger kopieren.
Schritt 2
Laden
Schließen Sie den Player an einen freien USB-Port des Computers an. Das Gerät beginnt mit dem Laden und hat gleichzeitig Zugriff auf den internen
Speicher. Der Ladevorgang dauert in dieser Form länger. Das Aufladen der Batterie dauert ca. 2-4 Stunden.
Klicken Sie auf „Hardware sicher entfernen“ unten rechts in der Taskleiste um das Gerät nur zu laden und den Ladevorgang zu beschleunigen. Der Ladezustan kann wie oben dargestellt abgelesen werden. Die Ladezeit beträgt etwa eine Stunde. Ohne Neuverbindung ist eine Datenübertragung nicht möglich.
Sobald die Batterie vollständig geladen ist, stecken Sie das Gerät vom Computer ab. Das Gerät ist nun betriebsbereit für etwa 8 Stunden dauerhafter Wiedergabe.
Gehörschutz
Stellen Sie eine moderate Lautstärke ein: Die Benutzung von Kopfhörern bei hohen Lautstärken kann Ihr Gehör schädigen. Dieses Produkt kann Töne in Lautstärkebereichen erzeugen, die bei einer normalen Person bereits nach weniger als einer Minute zu Hörverlust führen können. Die höheren Lautstärkebereiche sind für diejenigen gefährlich, die bereits einen Hörverlust erlebt haben. Die Lautstärke kann täuschen. Mit der Zeit passt sich Ihr Gehör an höhere Lautstärken an. Deshalb kann nach längerer Kopfhörerbenutzung die Lautstärke als „normal“ empfunden werden, sie ist aber tatsächlich zu hoch und kann Ihr Gehör schädigen. Um das zu vermeiden, stellen Sie die Lautstärke auf einen ungefährlichen Pegel ein, bevor sich Ihr Gehör daran angepasst hat und den zu hohen Pegel als normal empfindet. Ungefährliche Lautstärke einstellen: Stellen Sie die Lautstärke zunächst niedrig ein. Steigern Sie sie langsam und kontinuierlich, bis Sie ein angenehmes und klares Hörerlebnis ohne Verzerrungen haben. Benutzen Sie die Kopfhörer einen angemessenen Zeitraum: Wenn Sie sich länger der Lautstärke aussetzen, auch bei einer eigentlich „sicheren“ Lautstärke, kann Ihr Gehör geschädigt werden. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gerät sachgemäß benutzen und angemessene Pausen einlegen. Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern die folgenden Richtlinien. Stellen Sie eine angemessene Lautstärke für einen vernünftigen Zeitraum ein. Stellen Sie die Lautstärke nicht entsprechend zu Ihrem Hörempfinden ein. Stellen Sie die Lautstärke nicht so hoch ein, dass Sie nicht mehr hören können, was um Sie herum passiert. Seinen Sie sehr vorsichtig oder stellen Sie die Benutzung der Kopfhörer in potenziell gefährlichen Situationen vorübergehend ein .Verwenden Sie während des Motoradfahrens, Radfahrens, Skateboardfahrens usw. keine Kopfhörer, das kann zu einer Verkehrsgefährdung führen und es ist in vielen Ländern verboten.
Schritt 3
Musikwiedergabe:
Drücken Sie kurz PLAY ( ), um die Musikwiedergabe zu
Play / Pause
 Vorheriger Track  Nächster Track
Rücklauf
Schneller Vorlauf
Lautstärke einstellen
+ / -
starten. Mit einem erneuten Tastendruck während der Wiedergabe kann diese vorrübergehend anhalten werden. Mit einem erneuten Tastendruck kann die Wiedergabe fortgesetzt werden.
Drücken Sie die Taste 1 Mal nach links in Richtung < um zum
nfang des aktuellen Titels zu gelangen.
Drücken Sie die Taste 2 Mal nach links in Richtung < um zum vorherigen oder 1 Mal nach rechts in Richtung >, um zum nächsten Titel zu springen.
Drücken und halten Sie die Tasten nach links < gedrückt, um schnell innerhalb des Titels zurück zu spulen. Drücken und halten Sie die Tasten nach rechts > gedrückt, um schnell innerhalb des Titels vor zu spulen.
Drücken Sie die Taste nach unten (-), um die Lautstärke zu verringern.
Drücken Sie die Taste nach oben (+), um die Lautstärke zu erhöhen.
Hinweis
Sie können die aktuelle Titelposition beim Ausschalten speichern (Resume-Funktion). Drücken Sie hierzu wie oben beschreiben zunächst die Play-Taste für etwa zwei Sekunden bis die LED erlischt. Schalten Sie erst danach das Gerät mit Hilfe des Ein-/Ausschalters aus.
Achtung!
Wird das Gerät direkt über den Ein-/Ausschalter ausgeschaltet kann die Titelposition nicht gespeichert werden!
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch; benutzen Sie keine Lösungsmittel um Schäden am Gehäuse zu vermeiden.
Technische Daten
Wiederg. Formate MP3, WMA Kopfhörerausgang L 5mW /R 5mW Bandbreite 20Hz – 20kHz Batterie Lithium-Polym SNR 86dB USB Anschluss USB 2.0 HS
Unterstützung
http://www.odys.de support@odys.de
Auf unsere Website finden Sie die neusten Informationen über diesen MP3-Player, über weitere Produkte unseres Unternehmens, über unser Unternehmen und die gültigen Garantiebedingungen. Letztere finden Sie unter Service - Downloads. Auf unserer Website stehen für diesen MP3-Player auch Firmware-Aktualisierungen zur Verfügung. Bei Fragen oder Problemen lesen Sie die FAQ auf unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Entsorgung
Entsorgen Sie diesen MP3-Player nicht mit dem normalen Hausmüll (enthält Batterie). Geben Sie ein defektes Gerät bei Ihrem Händler oder einer Sammelstelle für eine umweltgerechte Entsorgung ab. Die in diesem Gerät verwendete wieder aufladbare Batterie kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Sollten Sie Informationen zum Austausch dieses Akkus benötigen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Loading...