Nokia SU-8W User Manual [de]

Nokia Funk-Tastatur SU-8W Bedienungsanleitung
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt SU-8W den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EG des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
© 2004-2006 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
NOKIA IST UNTER KEINEN UMSTÄNDEN VERANTWORTLICH FÜR DEN VERLUST VON DATEN UND EINKÜNFTEN ODER FÜR JEDWEDE BESONDEREN, BEILÄUFIGEN, MITTELBAREN ODER UNMITTELBAREN SCHÄDEN, WIE IMMER DIESE AUCH ZUSTANDE GEKOMMEN SIND.
DER INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD SO PRÄSENTIERT, WIE ER AKTUELL VORLIEGT. NOKIA ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND IRGENDEINE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT ODER VOLLSTÄNDIGKEIT DES INHALTS DIESES DOKUMENTS, EINSCHLIEßLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTTAUGLICHKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ES SEI DENN, ANWENDBARE GESETZE ODER RECHTSPRECHUNG SCHREIBEN ZWINGEND EINE HAFTUNG VOR. NOKIA BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT VORZUNEHMEN ODER DAS DOKUMENT ZURÜCKZUZIEHEN.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia-Vertragspartner in Ihrer Nähe.
In manchen Ländern kann der Einsatz von Bluetooth Geräten eingeschränkt sein. Wenden Sie sich zur Klärung an die örtlichen Behörden.
Dieses Produkt enthält Güter, Technologie oder Software, die in Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmungen aus den Vereinigten Staaten exportiert wurde bzw. wurden. Der Rückimport in die Vereinigten Staaten ist nicht zulässig.
9233613 / Ausgabe 2

Inhalt

1. Einführung ........................................................................................................................................ 4
Bluetooth Funktechnik.......................................................................................................................................................................... 4
2. Erste Schritte .................................................................................................................................... 6
Übersicht................................................................................................................................................................................................... 6
Einsetzen und Verwenden der Batterien ......................................................................................................................................... 8
Öffnen der Tastatur................................................................................................................................................................................ 8
Ein- und Ausschalten der Tastatur.................................................................................................................................................... 9
Installieren der Anwendung................................................................................................................................................................ 9
Koppeln der Tastatur mit einem kompatiblen Telefon................................................................................................................. 9
Fehlersuche ........................................................................................................................................................................................... 12
3. Verwenden der Tastatur ................................................................................................................. 13
Ablegen des Telefons auf der Ablage............................................................................................................................................. 13
Texteingabe........................................................................................................................................................................................... 14
Verwenden der Tastatur mit mehreren gekoppelten kompatiblen Telefonen .................................................................... 15
Zurücksetzen der Tastatur ................................................................................................................................................................ 16
4. Batterie-Informationen.................................................................................................................. 17
Verwenden der Batterien .................................................................................................................................................................. 17
Pflege und Wartung........................................................................................................................... 18
3© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.

1. Einführung

Die zusammenklappbare Nokia Funk-Tastatur ermöglicht die bequeme Eingabe von Texten. Wenn Sie die QWERTZ-Tastatur über eine Bluetooth Verbindung verwenden, können Sie die Mitteilungsfunktionen auf Ihrem kompatiblen Mobiltelefon optimal nutzen. Schreiben Sie Kurzmitteilungen und E-Mails, oder bearbeiten Sie Ihre Kalendereinträge - die Nokia Funk-Tastatur verbindet Produktivität mit Stil.
Die Tastatur wird mit zwei AAA-Batterien geliefert. Um die Tastatur mit einem kompatiblen Telefon verwenden zu können, benötigen Sie die Anwendung für die Funk-Tastatur. Ist diese Anwendung noch nicht auf Ihrem Telefon installiert, können Sie sie unter www.nokia.com/support oder von den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache herunterladen.
Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Tastatur in Gebrauch nehmen. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Telefons, die wichtige Sicherheitshinweise und Informationen zur Wartung enthält. Ihr Gerät kann Kleinteile enthalten. Bewahren Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.

Bluetooth Funktechnik

Die Funk-Tastatur ist speziell für kompatible Nokia Mobiltelefone mit Series 60-Benutzeroberfläche vorgesehen, die Bluetooth Funktechnik unterstützen. Die Tastatur unterstützt das Human Interface Device­Profil 1.0 (der Begriff „Profil“ steht für einen Bluetooth Befehlssatz, den das Telefon zum Steuern der Tastatur verwendet).
Für Bluetooth Verbindungen ist es nicht erforderlich, dass zwischen kompatiblem Telefon und der Tastatur eine Sichtverbindung besteht. Die Geräte sollten allerdings höchstens zehn Meter voneinander entfernt stehen. Verbindungen können durch Interferenzen aufgrund von Hindernissen, wie Wänden oder anderen elektronischen Geräten, beeinträchtigt werden.
4© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.
Die Funk-Tastatur entspricht der Bluetooth Spezifikation 1.1. Die Interoperabilität zwischen der Tastatur und anderen Bluetooth fähigen Produkten kann jedoch nicht garantiert werden, da sie von der Kompatibilität abhängt. Informationen zur Kompatibilität zwischen der Tastatur und anderen Bluetooth fähigen Produkten können Sie über Ihren Fachhändler erhalten.
5© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.

2. Erste Schritte

Möglicherweise gibt es an manchen Orten Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Bluetooth Funktechnik. Klären Sie dies mir Ihren lokalen Behörden oder Ihrem Diensteanbieter.

Übersicht

Die Tastatur besteht aus folgenden Teilen, die in Abbildung 1 dargestellt sind:
Entriegelungstaste (1) zum Öffnen der Tastatur. Ausziehbare Ablage (2) Abdeckung des Batteriefachs (3) Leuchtanzeigen (4). Die grüne Anzeige leuchtet, wenn Sie Zeichen eingeben können, die auf den Tasten
in grüner Schrift zu sehen sind. Die blaue Leuchtanzeige zeigt den Status der Bluetooth Verbindung. Die
-Anzeige blinkt rot, wenn die Batterie nahezu leer ist, und grün, wenn die Tastatur eingeschaltet ist.
6© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.
Ein-/Ausschalter (5) schaltet die Tastatur ein bzw. aus. Taste Fn (6). Siehe Texteingabe auf Seite 14. Umschalttasten (7). Siehe Texteingabe auf Seite 14. Caps lock-Taste (8) (Feststelltaste) wechselt zwischen Klein- und Großbuchstaben. Tabulator-/Esc-Taste (9). Siehe Anleitungen für Ihr Textverarbeitungsprogramm. Rückschritttaste (10) löscht ein Zeichen links vom Cursor. Eingabetaste (11) fügt (bei der Eingabe von Text) eine neue Zeile ein oder wählt eine Funktion in einigen
Menüs aus.
Del-Taste (12) (Entfernen) löscht ein Zeichen rechts vom Cursor. Ctrl- und Alt-Tasten (13). Siehe Anleitungen für Ihr Textverarbeitungsprogramm. Um das Menü Profil
auf Ihrem kompatiblen Telefon zu öffnen, drücken Sie die Taste Del, während Sie die Tasten Ctrl und Alt gedrückt halten.
Alt Gr-Taste (14) öffnet eine Liste von Sonderzeichen. Leertaste (15) fügt ein Leerzeichen ein. Auswahltasten (16) haben dieselben Funktionen wie die Auswahltasten auf Ihrem kompatiblen Telefon. Pfeiltasten (17) haben dieselben Funktionen wie die Navigationstasten auf Ihrem kompatiblen Telefon. Menütaste (18) öffnet das Hauptmenü Ihres kompatiblen Telefons. Mitteilungstaste (19) öffnet die Mitteilungsanwendung auf Ihrem kompatiblen Telefon.
Vor Verwendung der Tastatur müssen Sie folgende vorbereitende Maßnahmen ausführen:
• Setzen Sie die Batterien ein. Siehe Seite 8.
• Laden Sie die Anwendung für die Funk-Tastatur unter www.nokia.com/support oder von den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache herunter, sofern sie noch nicht auf Ihrem Telefon installiert ist. Siehe Seite 9.
7© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.
Es ist möglich, dass die Anwendung bereits im Lieferumfang des Telefons enthalten, jedoch noch nicht auf dem Telefon installiert ist.
• Koppeln der Tastatur mit dem kompatiblen Telefon. Siehe Seite 9.
• Legen Sie Ihr Mobiltelefon in die Ablage, falls gewünscht. Siehe Seite 13.

Einsetzen und Verwenden der Batterien

Die Funk-Tastatur wird über herkömmliche AAA-Batterien mit Strom versorgt. Öffnen Sie das Batteriefach der Tastatur, indem Sie die Abdeckung an der Tastatur aufschieben. Legen Sie die
beiden Batterien in das Fach ein. Symbole im Batteriefach zeigen die richtige Ausrichtung der Batterien. Schließen Sie das Fach, indem Sie die Abdeckung an der Tastatur wieder aufsetzen.
Betriebszeiten der Batterien
Die Betriebszeit der mitgelieferten Batterien beträgt bis zu 50 Stunden. Die Betriebszeit anderer Batterien variiert je nach Batterietyp. Die Tastatur wird automatisch ausgeschaltet, sobald sie zusammengeklappt wird (oder wenn sie aufgeklappt 10 Minuten lang nicht verwendet wird).
Batterieanzeige
Wenn die Batterien fast leer sind, blinkt die rote Anzeige alle 3 Sekunden. Wenn die Batterien entladen sind, blinkt die rote Anzeige jede Sekunde. Wechseln Sie in diesem Fall die Batterien.

Öffnen der Tastatur

Um die Tastatur zu öffnen, drücken Sie die Entriegelungstaste zur Beschriftung Nokia (Abbildung 2) hin, und klappen Sie die Tastatur auf.
8© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.

Ein- und Ausschalten der Tastatur

Halten Sie zum Einschalten der Tastatur den Ein-/Ausschalter etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Die grüne Anzeige leuchtet 1 Sekunde lang. Diese Anzeige und die blaue Leuchtanzeige blinken schnell, bis die Tastatur (innerhalb von 5 Minuten) mit Ihrem kompatiblen Mobiltelefon gekoppelt ist. Sobald die Geräte verbunden sind, beginnt die grüne Anzeige langsamer zu blinken. Wird die Tastatur 10 Minuten lang nicht verwendet, wird sie automatisch ausgeschaltet.
Klappen Sie die Tastatur zum Ausschalten zusammen oder halten Sie den Ein-/Ausschalter etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Die rote Anzeige blinkt 1 Sekunde lang, und die Tastatur wird ausgeschaltet.

Installieren der Anwendung

Um die Tastatur mit einem kompatiblen Telefon verwenden zu können, benötigen Sie die Anwendung für die Funk-Tastatur. Ist diese Anwendung noch nicht auf Ihrem Telefon installiert, können Sie sie unter www.nokia.com/support oder von den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache herunterladen. Installieren Sie diese anschließend auf dem Telefon. Es ist möglich, dass die Anwendung bereits im Lieferumfang des Telefons enthalten, jedoch noch nicht auf dem Telefon installiert ist.
Zur Installation öffnen Sie die Anwendung Install Kb im Hauptmenü des Telefons. Auf die Frage, wo die Anwendung für die Funk-Tastatur installiert werden soll, wählen Sie den Telefonspeicher
oder die Speicherkarte aus. Wenn Sie in Ihrem Telefon nicht immer dieselbe Speicherkarte verwenden, wählen Sie den Telefonspeicher aus.
Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem kompatiblen Telefon.

Koppeln der Tastatur mit einem kompatiblen Telefon

1. Schalten Sie das Telefon ein, falls es nicht schon eingeschaltet ist.
2. Wechseln Sie auf dem Telefon zum Menü Bluetooth und stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion aktiviert ist.
9© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.
3. Schalten Sie die Tastatur ein.
4. Starten Sie die Anwendung für die Funk-Tastatur, drücken Sie Optionen, und wählen Sie Tasta turen su chen, damit das Telefon die Suche nach Bluetooth Geräten startet.
5. Wählen Sie die Tastatur aus der Liste aus.
6. Um die Tastatur mit Ihrem Telefon zu koppeln, geben Sie einen Bluetooth Passcode Ihrer Wahl (1- bis 9-stellig) auf dem Telefon ein, geben den gleichen Passcode innerhalb von 30 Sekunden auf Ihrer Tastatur ein und drücken die Eingabetaste auf der Tastatur. Sie brauchen sich den Passcode nicht zu merken, da Sie einen anderen Passcode verwenden können, wenn die Tastatur erneut mit dem Telefon gekoppelt werden muss.
Für die Eingabe des Bluetooth Passcodes müssen Sie nicht vorab die Taste Fn drücken.
7. Wenn Sie zur Auswahl eines Tastaturlayouts aufgefordert werden, wählen Sie ein Layout aus der Liste auf dem Telefon aus.
8. Warten Sie, bis der Name der Tastatur (SU-8W) angezeigt wird, deren Status sich auf Verbunden ändert und die grüne Leuchtanzeige der Tastatur langsam blinkt.
Die Tastatur ist nun mit dem Telefon verbunden und einsatzbereit. Nähere Informationen finden Sie unter
Verwenden der Tastatur auf Seite 13.
Beachten Sie, dass die Anwendung für die Funk-Tastatur ausgeführt bleiben muss, wenn Sie die Tastatur mit Ihrem kompatiblen Telefon verwenden möchten. Wenn Sie eine weitere Anwendung starten möchten, ohne die Anwendung für die Funk-Tastatur zu schließen, drücken Sie die Menütaste des Telefons und wählen die gewünschte Anwendung aus.
Die Bedienung der Anwendung für die Funk-Tastatur wird in der Hilfefunktion zur Anwendung ausführlich erläutert. In dieser Anwendung können Sie beispielsweise einstellen, dass die Anwendung für die Funk-Tastatur automatisch gestartet wird, sobald das Telefon eingeschaltet wird.
10© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.
Trennen der Verbindung zwischen Tastatur und Telefon
Sie können die Verbindung zwischen der Tastatur und dem kompatiblen Telefon trennen, wenn Sie beispielsweise ein anderes Bluetooth Gerät mit dem Telefon verwenden möchten.
Die Verbindung kann wie folgt getrennt werden:
• Schalten Sie die Tastatur aus, nehmen Sie 10 Minuten lang keine Eingaben vor oder klappen Sie die Tastatur zusammen.
• Trennen Sie die Verbindung in der Anwendung für die Funk-Tastatur: Drücken Sie Optionen, und wählen Sie
Bluetooth trennen.
• Schließen Sie die Anwendung für die Funk-Tastatur: Drücken Sie Optionen, und wählen Sie Beenden.
• Gehen Sie mit der Tastatur an eine Stelle außerhalb des 10-Meter-Radius vom kompatiblen Telefon.
Die Verbindung zwischen Tastatur und Telefon wird auch getrennt, wenn die Batterien der Tastatur nahezu leer sind.
Beachten Sie, dass Sie die Kopplung mit der Tastatur nicht löschen müssen, um die Verbindung zu trennen. Wenn Sie die Verbindung zu einer gekoppelten Tastatur wiederherstellen, werden Sie nicht zur Eingabe des Passcodes aufgefordert.
Verbinden der gekoppelten Tastatur
Um die Tastatur mit Ihrem kompatiblen Telefon zu verbinden, während die Bluetooth Funktion aktiviert und die Anwendung für die Funk-Tastatur ausgeführt ist, schalten Sie die Tastatur ein und beginnen Sie mit der Eingabe. Die Verbindung kann alternativ auch über die Anwendung für die Funk-Tastatur hergestellt werden.
Beachten Sie dabei, dass beim Einschalten der Tastatur nur dann automatisch eine Verbindung hergestellt wird, wenn das gekoppelte Telefon Bluetooth Verbindungsanfragen ohne Ihre Zustimmung annimmt. Diese Einstellung kann in der Anwendung für die Funk-Tastatur vorgenommen werden.
11© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.

Fehlersuche

Wenn Sie die Tastatur nicht mit Ihrem kompatiblen Telefon verbinden können, gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie sicher, dass die Tastatur eingeschaltet und mit dem Telefon gekoppelt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion auf dem Telefon aktiviert ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Anwendung für die Funk-Tastatur auf dem Telefon ausgeführt ist.
• Stellen Sie sicher, dass keine Bluetooth Verbindung zwischen dem Telefon und einem anderen Gerät besteht.
12© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.

3. Verwenden der Tastatur

Ablegen des Telefons auf der Ablage

Die Tastatur verfügt über eine ausziehbare Ablage, auf der Sie Ihr kompatibles Telefon ablegen können, während Sie die Tastatur verwenden.
In Abbildung 3 sehen Sie, wie die Ablage aus der Tastatur herausgezogen wird.
Die Ablage kann an der Tastatur befestigt bleiben oder neben die Tastatur gelegt werden. Legen Sie das Telefon so in die Ablage, dass das Display gut sichtbar für Sie ist.
Wenn Sie die Tastatur nicht mehr verwenden möchten, nehmen Sie das Telefon aus der Ablage und schieben diese wieder in die ursprüngliche Position in die Tastatur hinein.
13© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.

Texteingabe

Verwenden Sie für die Tastatur eine ebene Unterlage. Drücken Sie für die Texteingabe auf der Tastatur die Taste der Tastatur oder die Menütaste des kompatiblen Telefons, damit die Anwendung für die Funk­Tastatur ausgeführt bleibt, und starten Sie die gewünschte Anwendung (zum Beispiel die E-Mail-Anwendung). Um die Mitteilungsanwendung auf dem Telefon zu starten, können Sie die Taste auf der Tastatur drücken.
Beachten Sie, dass die Anwendung für die Funk-Tastatur ausgeführt bleiben muss, um die Tastatur mit dem kompatiblen Telefon verwenden zu können.
Eingabe von Zeichen, die auf den Tasten in schwarzer Schrift abgebildet sind
Wenn Sie einen Kleinbuchstaben oder ein Sonderzeichen eingeben möchten, der/das auf dem unteren Teil einer Taste abgebildet ist, drücken Sie einfach die entsprechende Taste.
Wenn Sie einen Großbuchstaben oder ein Sonderzeichen eingeben möchten, der/das auf dem oberen Teil einer Taste abgebildet ist, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken gleichzeitig die entsprechende Taste. Wenn Sie mehrere Großbuchstaben nacheinander eingeben möchten, drücken Sie die Feststelltaste Caps lock und anschließend die gewünschten Tasten.
Wenn zwei Zeichen nebeneinander auf einer Taste abgebildet sind, wird das rechte der beiden Zeichen wie folgt eingegeben: Halten Sie die Taste AltGr gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die gewünschte Taste.
Eingabe von Zeichen, die auf den Tasten in grüner Schrift abgebildet sind
Wenn Sie eine Ziffer oder ein anderes Zeichen eingeben möchten, die/das auf der linken Seite einer Taste abgebildet ist, drücken Sie die Taste Fn (die Anzeige leuchtet dann) und drücken gleichzeitig die gewünschte Taste.
Wenn Sie ein Zeichen eingeben möchten, das auf der rechten Seite einer Taste abgebildet ist, drücken Sie die Taste Fn, halten die Umschalttaste gedrückt und drücken dann die gewünschte Taste.
14© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.
Wenn Sie Buchstaben oder andere Zeichen eingeben möchten, die auf einer Taste in schwarzer Schrift zusammen mit Zeichen in grüner Schrift abgebildet sind, achten Sie darauf, dass die Anzeige ausgeschaltet ist, und drücken Sie die gewünschte Taste.
Eingabe von Buchstaben mit Akzent
Zur Eingabe von Buchstaben mit Akzent drücken Sie die gewünschte Akzenttaste (der Akzent wird nicht angezeigt) und anschließend den gewünschten Buchstaben.
Öffnen einer Liste von Sonderzeichen
Um eine Liste von Sonderzeichen zu öffnen, drücken Sie die Taste AltGr. Die Liste wird angezeigt, sobald Sie die Taste loslassen. Wählen Sie ein Zeichen aus der Liste aus.

Verwenden der Tastatur mit mehreren gekoppelten kompatiblen Telefonen

Die Tastatur kann mit bis zu fünf kompatiblen Telefonen gekoppelt werden, wobei die Verbindung jeweils nur mit einem Telefon möglich ist.
Das Telefon, das zuletzt mit der Tastatur gekoppelt wurde, wird als „zuletzt gekoppeltes Telefon“ bezeichnet. Wenn die Tastatur in einem Radius von 10 Metern zu mehreren gekoppelten Telefonen eingeschaltet wird,
versucht diese in 1 Sekunde eine Verbindung zum zuletzt gekoppelten Telefon, dann nacheinander zu den weiteren maximal vier Telefonen in der Reihenfolge der Kopplung mit der Tastatur aufzubauen. Kann die Verbindung in dieser Zeit nicht hergestellt werden, drücken Sie innerhalb der folgenden 5 Minuten eine beliebige Taste auf der Tastatur (mit Ausnahme des Ein-/Ausschalters), um das gekoppelte Telefon zu verbinden.
Wenn Sie die Tastatur mit einem kompatiblen Telefon verwenden möchten, das nicht zu den fünf zuletzt gekoppelten Telefonen zählt, stellen Sie die Verbindung über die Anwendung für die Funk-Tastatur her.
15© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.

Zurücksetzen der Tastatur

Sie können die Tastatur auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen (zum Beispiel um alle Kopplungsinformationen zu löschen).
Um die Tastatur zurückzusetzen, halten Sie die Tasten und 10 Sekunden lang gedrückt. Nachdem die Tastatur zurückgesetzt worden ist, leuchten die Anzeige und die grüne Anzeige 3 Sekunden lang abwechselnd auf.
16© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.

4. Batterie-Informationen

Ihr Gerät wird von zwei austauschbaren AAA-Batterien gespeist.

Verwenden der Batterien

Das Gerät ist für die Stromversorgung mit LR03-Batterien ausgelegt. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährlich sein. Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie die Batterien ersetzen. Tauschen Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie nicht Batterien unterschiedlicher Typen, Hersteller oder mit unterschiedlicher Lebensdauer. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität.
Bei Nichtgebrauch entlädt sich eine voll aufgeladene Batterie mit der Zeit. Benutzen Sie die Batterien nur für den vorgesehenen Zweck. Verwenden Sie keine beschädigten Batterien. Beschädigte
Batterien können auslaufen oder explodieren und zu Verletzungen führen. Halten Sie Batterien stets von Kleinkindern fern. Schlucken Sie niemals eine Batterie. Konsultieren Sie andernfalls umgehend einen Arzt.
Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen, es sei denn, sie sind vom Hersteller zum Aufladen vorgesehen. Schließen Sie die Batterien nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen
Gegenstand wie z. B. ein Geldstück, eine Büroklammer oder einen Stift der Plus- und Minuspol der Batterie direkt miteinander verbunden werden. (Die Pole sind die Metallstreifen auf der Batterie.) Dies kann auftreten, wenn Sie beispielsweise eine Ersatzbatterie in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole können die Batterie oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
Die Kapazität und Lebensdauer der Batterie wird reduziert, wenn sie an kalten oder warmen Orten, wie z. B. in einem geschlossenen Auto bei sommerlichen oder winterlichen Bedingungen, liegen gelassen wird. Die Leistung von Batterien ist insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer! Batterien müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Führen Sie sie der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll.
17© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.

Pflege und Wartung

Ihr Gerät ist ein technisch und handwerklich hochwertiges Produkt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Empfehlungen werden Ihnen helfen, Ihre Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche zu wahren.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise angreifen. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie die Batterien heraus und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie die Batterien wieder einlegen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit niederschlagen und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in dieser Anleitung beschrieben zu öffnen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Eine grobe Behandlung kann im Gerät befindliche elektronische Schaltkreise und mechanische Feinteile zerbrechen.
• Verwenden Sie keine scharfe Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät und sämtliche Zubehörteile. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten Fachhändler.
18© 2004-2006 Nokia. All rights reserved.
Loading...