Nokia SU-7 User Manual [de]

Bedienungsanleitung für den Nokia Bilderrahmen SU-7
9310661
Ausgabe 1
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt SU-7 den Bestimmungen der folgenden Direktive des Rats der Europäischen Union entspricht: 1999/5/EC. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Copyright © 2004 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia und Nokia Connecting People sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia­Vertragspartner in Ihrer Nähe.

Inhalt

SICHERHEITSHINWEISE......................................................................................... 4
Einführung.............................................................................................................7
Stromversorgung ......................................................................................................................................... 7
Technische Daten......................................................................................................................................... 8
Bildformat...................................................................................................................................................... 9
1. Übersicht ..........................................................................................................10
2. Erste Schritte ...................................................................................................14
Einrichten des Nokia Bilderrahmens ....................................................................................................14
Ein- und Ausschalten ...............................................................................................................................16
Eingeben des PIN-Codes.......................................................................................................................... 16
Konfigurieren der MMS-Einstellungen................................................................................................ 17
Over-the-air (OTA)-Mitteilung...........................................................................................................18
Kurzmitteilung (SMS)............................................................................................................................18
3. Funktionen des Nokia Bilderrahmens ............................................................21
Anzeigen der Bilder................................................................................................................................... 21
Bearbeiten der Bilder................................................................................................................................22
Ein- und Ausschalten des Bildschirmschoners..................................................................................23
Ändern der Helligkeit des Displays .......................................................................................................24
Senden eines Bildes vom Nokia Bilderrahmen..................................................................................24
Empfangen von Bildern mit dem Nokia Bilderrahmen ...................................................................25
Empfangen von Bildern über MMS mit dem Nokia Bilderrahmen ..............................................27
Pflege und Wartung............................................................................................29
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ....................................................................31
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
3

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch.
Verbinden Sie den Nokia Bilderrahmen nicht mit dem Mobilfunknetz, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
STÖRUNGEN
Bei allen Geräten kann es zu Störungen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln. Verbinden Sie den Nokia Bilderrahmen nicht in der Nähe medizinischer Geräte mit dem Mobilfunknetz.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN
Verbinden Sie den Nokia Bilderrahmen an Tankstellen nicht mit dem Mobilfunknetz. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Verbinden Sie den Nokia Bilderrahmen in Sprenggebieten nicht mit dem Mobilfunknetz. Beachten Sie die Einschränkungen und befolgen Sie die Vorschriften und Regeln.
UMSICHTIG VERWENDEN
Halten Sie das Gerät nur in der üblichen Position. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
4
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Die Installation oder Reparatur des Nokia Bilderrahmens darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal ausgeführt werden.
VERBINDUNG MIT ANDEREN GERÄTEN
Wenn eine Verbindung mit einem anderen Gerät hergestellt werden soll, lesen Sie die ausführlichen Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Geräts. Schließen Sie nur kompatible Produkte an.
SICHERUNGSKOPIEN
Denken Sie daran, Sicherungskopien von allen wichtigen Daten zu erstellen.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Nokia Bilderrahmen ist nicht wasserdicht. Bewahren Sie das Gerät trocken auf.
WICHTIG:
Verwenden Sie Ladegeräte nur in trockenen Umgebungen. Schließen Sie das Gerät nicht an ein Ladegerät an, wenn Gerät, Ladegerät oder Teile davon feucht oder nass sind. Wenn das Gerät mit Salzwasser in Berührung gekommen ist, wischen Sie es umgehend mit einem feuchten Tuch ab, um Korrosion zu vermeiden. Trocknen Sie das Gerät anschließend sorgfältig ab.
Richten Sie den IR-Strahl (Infrarotstrahl) nicht auf die Augen von Personen und achten Sie darauf, dass er keine Störungen bei anderen IR-Geräten verursacht. Das Gerät ist ein Laser-Produkt der Klasse 1.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
5
Netzdienste
Der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Nokia Bilderrahmen ist für den Einsatz in den Netzen EGSM 900 und GSM1800 zugelassen.
Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Leistungsmerkmale werden als Netzdienste bezeichnet. Dabei handelt es sich um spezielle Dienste, die Sie über Ihren Mobilfunkanbieter beantragen können. Bevor Sie einen dieser Netzdienste nutzen können, müssen Sie sich bei Ihrem Diensteanbieter dafür anmelden, der Ihnen wichtige Informationen für deren Nutzung zur Verfügung stellt.
Hinweis: Einige Netze unterstützen möglicherweise nicht alle sprachspezifischen Zeichen und/oder Dienste.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
6

Einführung

Der Nokia Bilderrahmen SU-7 ist ein Zubehörprodukt, mit dem Sie digitale Bilder, Grafiken oder Fotos anzeigen können, die Sie aufgenommen oder über Ihr Infrarot-fähiges Nokia Telefon oder andere kompatible Geräte empfangen haben. Die Verbindung des Nokia Bilderrahmens mit anderen Geräten erfolgt über die Infrarotschnittstelle. Wenn Sie eine SIM-Karte in den Nokia Bilderrahmen einsetzen, können Sie auch neue Bilder als MMS-Mitteilung empfangen.
Stellen Sie den Nokia Bilderrahmen auf einen Tisch, und sehen Sie sich die Bilder wahlweise einzeln nacheinander oder als Diashow an. Der Nokia Bilderrahmen wird mit drei gespeicherten Bildern geliefert und ermöglicht ein einfaches Hinzufügen neuer Bilder von einem kompatiblen Gerät sowie das Löschen gespeicherter Bilder.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Nokia Bilderrahmen verwenden.

Stromversorgung

Prüfen Sie die Modellnummer des Netzteils, bevor Sie es an dieses Gerät anschließen. Der Nokia Bilderrahmen ist für den Einsatz mit dem Ladegerät ACW-5A ausgelegt.
Warnung: Verwenden Sie nur Netzteile, die vom Hersteller für den Einsatz mit diesem Zubehör zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die für das Zubehör geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenen Netzteilen.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
7

Technische Daten

• Gewicht: 570 g
• Breite (max.) / Höhe (max.) / Tiefe (max.): 170 mm / 129 mm / 123 mm
• Display: 5,1" lichtdurchlässiges STN Farb-LCD mit Hintergrundbeleuchtung, 320 x 240 Pixel, horizontale Ausrichtung, 4096 Farben. Die Bildauflösung kann auf diesem Display anders erscheinen.
• Betriebstemperatur: 0
• Kompatibilität: Der Nokia Bilderrahmen SU-7 ist mit Telefonen und anderen Geräten kompatibel, die das Senden von Bildern über die Infrarotschnittstelle (IrDA) unterstützen. Unterstützt das Mobiltelefon keinen Versand von Bildern über die Infrarotschnittstelle, kann der Nokia Bilderrahmen diese Bilder aktiv aus dem Speicher des per Infrarot verbundenen Mobiltelefons laden. Der Nokia Bilderrahmen kann außerdem von den meisten MMS-fähigen Mobiltelefonen Bilder über MMS empfangen.
• IrDA-Standards: IrOBEX 1.3 empfangen/senden, IrTranP empfangen
• Unterstützte Bildformate: JPEG und GIF (nicht animiert)
• Unterstützte Bildgröße: maximal 1024 * 768, bis zu 200 KB. Aufgrund unterschiedlicher Bildverarbeitungsverfahren sogar bis zu 1 MB.
o
C bis 40 oC
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
8

Bildformat

Der Nokia Bilderrahmen konvertiert alle empfangenen Bilder in das JPEG-Format mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel. Wenn die empfangenen Bilder eine andere Auflösung haben, skaliert der Nokia Bilderrahmen das jeweilige Bild, so dass es optimal in das Display passt.
Bilder werden mit dem Nokia Bilderrahmen im JPEG-Format versendet, da dieser nicht das ursprüngliche Format der empfangenen Bilder speichert. Daher ist es ratsam, Sicherungskopien von den ursprünglichen Bildern zu erstellen.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
9

1. Übersicht

Der Nokia Bilderrahmen besteht aus folgenden Teilen:
1. Display
2. Infrarotschnittstelle (IR)
3. Bedientasten
4. Aufstellvorrichtung
5. Netzteil-Anschluss
6. Hintere Abdeckung
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
10
Bedienen Sie den Nokia Bilderrahmen über die folgenden Tasten, die sich oben auf dem Gerät befinden:
1. Ein-/Aus-Taste
2. Taste Bild zeigen/Helligkeit
3. Taste Bild drehen
4. Drei-Stufen-Schalter für die Modusauswahl:
• Diashowmodus
• Bildanzeigemodus
• Bearbeitungsmodus
5. Taste Nach oben
6. Taste Nach unten
7. Taste Bild markieren
8. IrDA-Taste
Die Tasten können auf unterschiedliche Weise betätigt werden, und zwar wie folgt:
Kurz drücken - Taste weniger als eine Sekunde lang drücken.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
11
Drücken - Taste mindestens eine Sekunde lang drücken.
Gedrückt halten - Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt halten.
Anzeigen auf dem Display
Diese Anzeige signalisiert, dass das Bild zur Anzeige markiert ist.
Der Speicher im Nokia Bilderrahmen ist voll, 50 Bilder wurden bereits gespeichert. Wenn diese Anzeige während einer Bildübertragung erscheint, werden die restlichen Bilder verworfen.
Der Nokia Bilderrahmen dreht das Bild um 90
o
im Uhrzeigersinn.
Der Nokia Bilderrahmen wechselt zum nächsten Bild.
Der Nokia Bilderrahmen wechselt zum vorherigen Bild.
Diese Anzeige bestätigt, dass das Bild gelöscht wurde.
Diese Anzeige blinkt, wenn der Nokia Bilderrahmen versucht, eine Infrarotverbindung herzustellen. Sobald die Verbindung besteht und der Nokia Bilderrahmen ein Bild sendet oder empfängt, ist die Anzeige dauerhaft sichtbar.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
12
Diese Anzeige bestätigt, dass die Bilder erfolgreich empfangen oder gesendet wurden (das Empfangsgerät hat den Empfang der Bilder bestätigt).
Das Bild wird vom Nokia Bilderrahmen nicht unterstützt. Es ist möglicherweise zu groß oder besitzt kein kompatibles Format.
Während der Bildübertragung ist ein Fehler aufgetreten.
Diese Anzeige blinkt, wenn der Nokia Bilderrahmen eine eingehende MMS-Mitteilung herunterlädt. Sobald die Mitteilung auf dem Nokia Bilderrahmen gespeichert wurde, ist die Anzeige dauerhaft sichtbar, bis Sie die Mitteilung öffnen und entweder annehmen oder löschen.
Die Netzverbindung ist hergestellt. Wurde die Verbindung nicht hergestellt, erscheint das Symbol durchgestrichen (/).
Der GPRS-Dienst ist verfügbar. Ist der Dienst nicht verfügbar, erscheint
das Symbol durchgestrichen (/).
Diese Anzeige verrät, wie viele Bilder zur Anzeige markiert bzw. wie viele Bilder insgesamt gespeichert sind. Es können maximal 50 Bilder gespeichert werden.
Die Statusleiste wird angezeigt, während der Nokia Bilderrahmen die empfangenen Bilder verarbeitet.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
13

2. Erste Schritte

Einrichten des Nokia Bilderrahmens

Warnung: Um eine Beschädigung der SIM-Karte zu vermeiden, darf die
Karte weder eingesetzt oder bewegt noch herausgenommen werden, solange die Stromversorgung über eine Netzsteckdose erfolgt.
1. Wenn Sie Bilder über MMS empfangen möchten, setzen Sie eine SIM-Karte in den Nokia Bilderrahmen ein.
1. Stellen Sie den Nokia Bilderrahmen so auf, dass das Display zu Ihnen zeigt.
Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Bilderrahmens ab, indem Sie diese gleichzeitig nach unten und nach vorn drücken.
2. Setzen Sie die SIM-Karte so in die Kartenhalterung ein, dass die
Kontaktfläche der SIM-Karte nach oben zeigt und die abgeschrägte Ecke der Karte rechts liegt und von Ihnen weg zeigt.
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf den Nokia Bilderrahmen.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
14
2. Stecken Sie das Kabel des Netzteils in den Anschluss auf der Rückseite des Nokia Bilderrahmens (1).
3. Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an.
4. Stellen Sie den Nokia Bilderrahmen so auf den Tisch, dass die Bedientasten nach oben zeigen. Wenn die meisten Ihrer Bilder im Hochformat aufgenommen sind, können Sie den Nokia Bilderrahmen hochkant aufstellen, so dass sich die Bedientasten rechts vom Display befinden.
Hinweis: Alle Funkgeräte senden Signale, die bei elektronischen Geräten (PCs, Fernsehgeräten, etc.) Störungen hervorrufen können. Zur Vermeidung solcher Störungen stellen Sie den Bilderrahmen in ausreichendem Abstand zu anderen elektronischen Geräten auf.
Sie können die Neigung des Nokia Bilderrahmens an der Aufstellvorrichtung auf der Rückseite variieren (2).
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
15

Ein- und Ausschalten

Drücken Sie , um den Nokia Bilderrahmen einzuschalten. Wenn Sie den Bilderrahmen einschalten und die SIM-Karte eingesetzt ist, stellt
das Gerät automatisch eine Verbindung zum Mobilfunknetz her. Schalten Sie den Bilderrahmen nicht mit eingesetzter SIM-Karte ein, wenn der Einsatz von Mobilfunkgeräten (zum Beispiel Mobiltelefonen) verboten ist.
Drücken Sie , um das Gerät auszuschalten. Hinweis: Wenn die SIM-Karte voll ist, kann es bis zu einer Minute dauern, bis sich
der Nokia Bilderrahmen einschaltet und das erste Bild anzeigt. Wenn Sie den Nokia Bilderrahmen nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker ab.

Eingeben des PIN-Codes

Wenn die PIN-Abfrage auf der SIM-Karte aktiviert ist, zeigt der Nokia Bilderrahmen nach dem Einschalten die PIN-Abfrage an.
Hinweis: Wenn Sie die PIN-Abfrage deaktivieren möchten, setzen Sie die SIM-Karte in ein Mobiltelefon ein und deaktivieren die PIN-Abfrage gemäß der Anleitung im Benutzerhandbuch des Mobiltelefons.
1. Drücken Sie kurz oder , bis die erste Zahl des PIN-Codes angezeigt wird.
2. Drücken Sie kurz , um die Zahl auszuwählen. Das * Zeichen auf dem Display zeigt an, dass die erste Zahl ausgewählt ist.
3. Wählen Sie die übrigen Zahlen gemäß Schritt 1 und 2 aus.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
16
4. Ist der PIN-Code richtig, zeigt der Nokia Bilderrahmen das Symbol . Ist der PIN-Code falsch, erscheint das Symbol , und der PIN-Code muss erneut eingegeben werden.

Konfigurieren der MMS-Einstellungen

Wenn die MMS-Einstellungen werkseitig im Nokia Bilderrahmen konfiguriert wurden, können Sie diesen Abschnitt überspringen, sofern Sie die MMS­Einstellungen nicht ändern möchten. Fragen Sie bei Ihrem Händler nach, ob die MMS-Einstellungen werkseitig konfiguriert sind. Wenn die Einstellungen nicht werkseitig konfiguriert wurden und Sie Bilder per MMS empfangen möchten, können Sie die MMS-Einstellungen über eine Over-the-air (OTA)-Mitteilung oder Kurzmitteilung (SMS) konfigurieren. Siehe dazu die nachfolgenden Beschreibungen.
Viele Netzbetreiber bieten auch einen Internet-basierten OTA-Konfigurationsdienst für MMS-Einstellungen. Fragen Sie bei Ihrem Netzbetreiber nach, ob dieser Dienst verfügbar ist.
Wenn die Konfiguration erfolgreich war, zeigt der Nokia Bilderrahmen das Symbol
. Ist die Konfiguration nicht erfolgreich verlaufen, erscheint das Symbol ,
und die Konfigurationsmitteilungen müssen erneut gesendet werden.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
17

Over-the-air (OTA)-Mitteilung

Die MMS-Einstellungen können durch eine Over-the-air (OTA)-Mitteilung konfiguriert werden, wenn Ihr Netzbetreiber diesen Dienst anbietet.
Hinweis: Bevor Sie die Einstellungen erhalten, aktivieren Sie auf dem Nokia Bilderrahmen den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Drei-Stufen­Schalter auf die Position stellen.
Senden Sie von Ihrem Mobiltelefon eine Kurzmitteilung in der Form 91 <Dienst_Nummer> <Netzbetreiber_spezifischer_Text> an die Telefonnummer der SIM-Karte, die Sie in den Nokia Bilderrahmen eingesetzt haben. Zum Beispiel: 91 12345 mms. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach dem korrekten Mitteilungstext der Konfigurationsmitteilung.
Der Nokia Bilderrahmen sendet anhand dieser empfangenen Mitteilung eine weitere Mitteilung an den OTA-Konfigurationsdienst des Netzbetreibers. Sobald der Nokia Bilderrahmen eine Antwort mit den Einstellungen erhält, werden diese automatisch gespeichert.

Kurzmitteilung (SMS)

Falls Ihr Netzbetreiber den OTA-Konfigurationsdienst nicht anbietet, können Sie die Einstellungen per Kurzmitteilung (SMS) selbst an den Nokia Bilderrahmen senden.
Hinweis: Bevor Sie die Einstellungen senden, aktivieren Sie auf dem Nokia Bilderrahmen den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Drei-Stufen­Schalter auf die Position stellen.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
18
Senden Sie die nachfolgenden Kurzmitteilungs-Befehle an die Telefonnummer der SIM-Karte, die Sie in den Nokia Bilderrahmen eingesetzt haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Diensteanbieter nach dem genauen Konfigurationstext für die Befehle.
31 <Name_des_Zugangspunkts> Befehl für die Einstellung des GPRS-Zugangspunkts.
32 <Homepage> Befehl für die Einstellung der Adresse der MMS-Zentrale.
41 <Benutzername> Befehl für die Einstellung des Benutzernamens für die MMS-Verbindung.
42 <Passwort> Befehl für die Einstellung des Passworts für die MMS-Verbindung.
33 <IP_Adresse> Befehl für die Einstellung der Gateway-IP-Adresse.
27 <Nummer> Befehl für die Einstellung der Nummer der Kurzmitteilungs-Zentrale (SMSC).
43 <on_oder_off> Befehl für das Aktivieren oder Deaktivieren der Passwort-Abfrage.
45 <on_oder_off> Befehl für das Aktivieren oder Deaktivieren der Verbindungssicherheit.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
19
44 <1_oder_2> Befehl für die Einstellung der Authentifizierungsmethode für die Verbindung.
Als Methode kann zwischen normal (1) und sicher (2) gewählt werden.
46 <1_oder_2> Befehl für die Einstellung des Verbindungsmodus. Als Modus kann zwischen
temporär (1) und permanent (2) gewählt werden.
22 <on_oder_off> Befehl für das Aktivieren oder Deaktivieren der PIN-Abfrage.
99 Befehl für die Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Der Nokia
Bilderrahmen besitzt standardmäßig keine MMS-Einstellungen.
9 Befehl für die Überprüfung der aktuellen Einstellungen. Der Nokia
Bilderrahmen sendet die Einstellungen an die Nummer zurück, von der aus der Befehl gesendet wurde.
Sie können die Befehle entweder nacheinander senden oder mehrere Befehle in einer Mitteilung kombinieren. Wenn Sie mehrere Befehle kombinieren, müssen die einzelnen Befehle durch ein Komma (nicht durch Leerzeichen) voneinander getrennt sein. Zum Beispiel: 31 APN1,43 on,44 1.
Falls Sie versehentlich falsche Befehle senden, können Sie diese erneut mit den richtigen Werten senden. Empfängt der Nokia Bilderrahmen trotz richtiger Einstellungen keine Bilder über MMS, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um den Fehler einzugrenzen.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
20

3. Funktionen des Nokia Bilderrahmens

Anzeigen der Bilder

Wenn sich nur ein Bild auf dem Nokia Bilderrahmen befindet, wird dieses nach dem Einschalten angezeigt. Befinden sich mehrere Bilder im Speicher des Nokia Bilderrahmen, können Sie den Bilderrahmen so einstellen, dass jeweils nur ein Bild oder mehrere Bilder im Wechsel in Form einer Diashow angezeigt werden.
Nokia Bilderrahmen für die Anzeige einzelner Bilder einstellen:
1. Stellen Sie den Drei-Stufen-Schalter auf die Position .
2. Drücken Sie kurz oder , um die Bilder durchzugehen und das gewünschte Bild auszuwählen. Wenn Sie oder gedrückt halten, werden die Bilder automatisch in 3-Sekunden-Abständen durchgeblättert.
Sie können alle markierten Bilder durchgehen. Weitere Informationen zum Markieren von Bildern finden Sie im Abschnitt Bearbeiten der Bilder auf Seite 22.
Nokia Bilderrahmen für die Anzeige der Diashow einstellen:
• Stellen Sie den Drei-Stufen-Schalter auf die Position . Der Nokia Bilderrahmen zeigt alle markierten Bilder nacheinander, so dass
jedes Bild 30 Sekunden lang zu sehen ist. Weitere Informationen zum Markieren von Bildern finden Sie im Abschnitt Bearbeiten der Bilder auf Seite 22.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
21

Bearbeiten der Bilder

Wenn der Bilderrahmen eingeschaltet und der Bearbeitungsmodus aktiviert wird, können Sie Bilder löschen und Bilder markieren, die Sie anzeigen möchten.
Bilder löschen:
Denken Sie daran, Sicherheitskopien Ihrer Bilder zu erstellen, beispielsweise, indem Sie diese an andere kompatible Geräte senden und dort speichern.
1. Stellen Sie den Drei-Stufen-Schalter auf die Position .
2. Drücken Sie kurz oder , bis der Nokia Bilderrahmen das Bild anzeigt, das Sie löschen möchten.
3. Halten Sie und gedrückt, bis das Symbol erscheint.
Bilder für die Anzeige markieren:
1. Stellen Sie den Drei-Stufen-Schalter auf die Position .
2. Drücken Sie kurz oder , um die Bilder durchzublättern.
3. Wenn Sie ein Bild anzeigen möchten, markieren Sie es durch kurzes Drücken auf , während das Bild zu sehen ist. Der Nokia Bilderrahmen zeigt das Symbol bei allen markierten Bildern. Wenn Sie die Markierung eines Bildes aufheben möchten, drücken Sie kurz , während das markierte Bild zu sehen ist.
Wenn der Nokia Bilderrahmen neue Bilder empfängt, werden diese automatisch markiert. Wenn Sie die neuen Bilder nicht anzeigen möchten, heben Sie die Markierungen wie oben erläutert auf.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
22
Bilder drehen:
Sie können Bilder sowohl im Bearbeitungsmodus als auch beim Anzeigen der Bilder drehen.
Wird das Bild, das Sie drehen möchten, angezeigt, drücken Sie , um das Bild um 90o im Uhrzeigersinn zu drehen. Der Nokia Bilderrahmen speichert die Ausrichtung des Bildes, so dass es beim nächsten Mal mit der neuen Ausrichtung zu sehen ist.

Ein- und Ausschalten des Bildschirmschoners

Sie können den Bildschirmschoner aktivieren, wenn Sie die Anzeige, jedoch nicht das Gerät ausschalten möchten. Halten Sie gedrückt, um den Bildschirmschoner zu aktivieren. Wenn sich neue MMS-Bilder auf dem Nokia Bilderrahmen befinden, wird das Symbol auch nach dem Aktivieren des Bildschirmschoners weiter angezeigt. Wird ein neues MMS-Bild heruntergeladen, während der Bildschirmschoner eingeschaltet ist, erscheint das Symbol auf dem Display.
Schalten Sie die Anzeige wieder ein, indem Sie eine beliebige Taste drücken. Der Nokia Bilderrahmen aktiviert den Bildschirmschoner automatisch, wenn
18 Stunden lang keine Taste gedrückt wurde.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
23

Ändern der Helligkeit des Displays

Wenn der Bilderrahmen eingeschaltet ist, können Sie die Helligkeit des Displays einstellen, indem Sie kurz drücken. Das Display bietet fünf Helligkeitsstufen. Drücken Sie auf , um die Helligkeit jeweils um eine Stufe zu erhöhen. Wenn die höchste Helligkeitsstufe erreicht ist, wird durch Drücken von die niedrigste Helligkeitsstufe ausgewählt.

Senden eines Bildes vom Nokia Bilderrahmen

Schalten Sie den Bilderrahmen ein, und wählen Sie auf dem Display das Bild aus, das Sie mit dem Nokia Bilderrahmen senden möchten.
1. Falls erforderlich, aktivieren Sie die Infrarotschnittstelle des Geräts, an welches Sie das Bild senden möchten.
2. Richten Sie die Infrarotschnittstellen des Nokia Bilderrahmens und des kompatiblen Empfangsgeräts aufeinander aus, und achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen den beiden Geräten befinden. Die maximal zulässige Distanz beträgt 1,5 Meter, und der Einfallswinkel des Infrarotstrahls
o
nicht überschreiten.
darf 15
3. Drücken Sie und , um das Bild zu senden. Das Symbol blinkt, während der Nokia Bilderrahmen versucht, eine Verbindung zum Empfangsgerät herzustellen. Während der Bildübertragung blinkt das Symbol
nicht mehr. Wurde das Bild erfolgreich übertragen, zeigt der Nokia
Bilderrahmen das Symbol .
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
24

Empfangen von Bildern mit dem Nokia Bilderrahmen

Wenn der Nokia Bilderrahmen eingeschaltet ist, kann das Gerät Bilder empfangen. Hinweis: Der Nokia Bilderrahmen konvertiert die empfangenen Bilder für die Darstellung auf dem Display. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Bildformat auf Seite 9.
Das Übertragungsverfahren beim Empfangen von Bildern hängt vom jeweiligen Sendegerät ab. Wenn das übertragende Gerät Bilder über Infrarot aktiv versenden kann, ist es möglich die Bilder direkt auf den Nokia Bilderrahmen zu übertragen, während dieser sich im passiven Infrarot-Empfangsmodus befindet. Sollte das übertragende Gerät keine Bilder per Infrarot versenden können, ist es möglich die Bilder durch den Nokia Bilderrahmen aktiv per Inrarotverbindung aus dem Standard-Bildordner des übertragenden Geräts zu laden.
Bilder über Infrarot empfangen:
1. Wenn die Bilder auf dem Nokia Bilderrahmen eine bestimmte Reihenfolge haben sollen, drücken Sie kurz oder , um zu dem Bild zu gelangen, nach welchem die neuen Bilder gespeichert werden sollen.
2. Richten Sie die Infrarotschnittstellen des Nokia Bilderrahmens und des übertragenden Geräts aufeinander aus, und achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen den beiden Geräten befinden. Die maximal zulässige Distanz beträgt 1,5 Meter, und der Einfallswinkel des Infrarotstrahls darf 15 nicht überschreiten.
3. Wenn das Sendegerät mit dem Senden der Bilder beginnt, wechselt der Nokia Bilderrahmen in den passiven IR-Empfangsmodus und zeigt das Symbol . Weitere Informationen darüber, wie der Sendevorgang von einem anderen
o
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
25
Gerät aus gestartet wird, finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Geräts.
4. Während der Bildübertragung zeigt der Nokia Bilderrahmen das Symbol und nacheinander die empfangenen Bilder.
5. Sobald die Bilder empfangen worden sind, wechselt der Nokia Bilderrahmen wieder in den vorherigen Modus, und die Bilder werden nach dem gerade gezeigten Bild als neue Bilder gespeichert.
Wenn Sie die neuen Bilder bearbeiten möchten, gehen Sie zum Abschnitt
Bearbeiten der Bilder auf Seite 22.
Bilder über Infrarot laden:
Der Nokia Bilderrahmen lädt alle Bilder aus dem Standardverzeichnis des Geräts, auf dem sich die Bilder befinden. Der Nokia Bilderrahmen kann maximal 50 Bilder speichern. Wird diese Anzahl während der Bildübertragung erreicht, so wird die Übertragung beendet. Es befinden sich dann insgesamt bereits 50 Bilder auf dem Nokia Bilderrahmen.
1. Wenn die Bilder auf dem Nokia Bilderrahmen eine bestimmte Reihenfolge haben sollen, drücken Sie kurz oder , um zu dem Bild zu gelangen, nach welchem die neuen Bilder abgelegt werden sollen.
2. Richten Sie die Infrarotschnittstellen des Nokia Bilderrahmens und des kompatiblen Geräts mit den gespeicherten Bildern aufeinander aus, und achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen den beiden Geräten befinden. Die maximal zulässige Distanz beträgt 1,5 Meter, und der
o
Einfallswinkel des Infrarotstrahls darf 15
nicht überschreiten.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
26
3. Aktivieren Sie die Infrarotverbindung auf dem übertragenden Gerät. Weitere Informationen darüber finden Sie im Benutzerhandbuch des betreffenden Geräts.
4. Drücken Sie , um in den aktiven IR-Empfangsmodus zu wechseln. Der Nokia Bilderrahmen zeigt das Symbol .
5. Während der Bildübertragung zeigt der Nokia Bilderrahmen das Symbol und nacheinander die empfangenen Bilder.
6. Sobald alle Bilder empfangen worden sind, wechselt der Nokia Bilderrahmen wieder in den vorherigen Modus, und die Bilder werden nach dem gerade gezeigten Bild als neue Bilder im Speicher abgelegt.
Wenn Sie die neuen Bilder bearbeiten möchten, gehen Sie zum Abschnitt
Bearbeiten der Bilder auf Seite 22.

Empfangen von Bildern über MMS mit dem Nokia Bilderrahmen

Hinweis: Der Nokia Bilderrahmen muss mit dem Mobilfunknetz verbunden
werden, um diese Funktion nutzen zu können. Verbinden Sie den Nokia Bilderrahmen nicht mit dem Mobilfunknetz, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Wenn der Nokia Bilderrahmen eingeschaltet ist und mit dem Mobilfunknetz verbunden wird, kann dieser Bilder über MMS empfangen. Hinweis: Der Nokia Bilderrahmen konvertiert die empfangenen Bilder für die Darstellung auf dem Display. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Bildformat auf Seite 9. Sofern die eingehende MMS-Mitteilung Audiodaten oder Text enthält, wird nur das Bild gespeichert.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
27
Durch das eingehende Bild wechselt der Nokia Bilderrahmen in den MMS­Empfangsmodus und zeigt das Symbol . Während das Bild heruntergeladen wird, blinkt das Symbol und das Bild auf dem Display ändert sich nicht, auch wenn der Diashowmodus aktiviert ist. Sobald das Bild heruntergeladen ist, blinkt das Symbol nicht mehr. Wenn Sie den Nokia Bilderrahmen beim Herunterladen von Bildern ausschalten, werden alle unvollständig heruntergeladenen Bilder verworfen.
Das heruntergeladene Bild wird erst angezeigt, wenn Sie dieses öffnen. Das Symbol wird solange angezeigt, bis Sie das Bild geöffnet und angenommen oder gelöscht haben. Wurden mehrere Bilder heruntergeladen, so ist die Anzahl der Bilder neben dem Symbol sichtbar.
Bilder öffnen:
1. Wenn die Bilder auf dem Nokia Bilderrahmen eine bestimmte Reihenfolge haben sollen, drücken Sie kurz oder , um zu dem Bild zu gelangen, hinter welchem die neuen Bilder gespeichert werden sollen.
2. Drücken Sie kurz , um das älteste nicht geöffnete Bild im Speicher anzuzeigen. Falls die Telefonnummer des Absenders bekannt ist, erscheint diese zusammen mit dem heruntergeladenen Bild auf dem Display.
3. Wenn Sie das Bild speichern möchten, drücken Sie kurz . Das Bild wird nun nach dem vorher gezeigten Bild als nächstes Bild abgelegt. Die Telefonnummer wird nicht gespeichert.
Wenn Sie das Bild sofort löschen möchten, halten Sie und gedrückt, bis das Symbol erscheint.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
28

Pflege und Wartung

Ihr Nokia Bilderrahmen SU-7 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an Ihrem Produkt haben.
• Bewahren Sie alle Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Bewahren Sie den Nokia Bilderrahmen trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise korrodieren.
• Verwenden Sie den Nokia Bilderrahmen nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen und bewahren Sie ihn nicht dort auf. Seine beweglichen Teile könnten beschädigt werden.
• Bewahren Sie den Nokia Bilderrahmen nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie den Nokia Bilderrahmen nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn er sich anschließend wieder (auf seine normale Betriebstemperatur) erwärmt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden, die elektronische Platinen beschädigen kann.
• Versuchen Sie nicht, den Nokia Bilderrahmen zu öffnen. Durch unsachgemäße Behandlung kann das Gerät beschädigt werden.
• Lassen Sie den Nokia Bilderrahmen nicht fallen, setzen Sie ihn keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie ihn nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen.
• Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel zur Reinigung des Nokia Bilderrahmens.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
29
• Malen Sie den Nokia Bilderrahmen nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Wenn der Nokia Bilderrahmen nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie ihn zu Ihrem Fachhändler. Er wird werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren.
Informationen zur ordnungsgemäßen und umweltschonenden Entsorgung von elektronischen Geräten für Haushalte erhalten Sie bei Ihrem Nokia Service-Point oder entnehmen Sie den vor Ort geltenden Vorschriften.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
30

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Stromversorgung
Die Stromversorgungseinheit ACW-5A Ihres Bilderrahmens wandelt Netzstrom in Gleichstrom niedriger Stromstärke um.
Hinweis: Die Buchse der Stromversorgungseinheit sollte leicht und frei zugänglich sein. Für die Stromversorgungseinheit besteht Isolationsschutz der Klasse 2.
Warnung: Gefährliche Spannung. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse unter der hinteren Abdeckung zu öffnen.
Hinweis: Diese Stromversorgungseinheit darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden! Schützen Sie die Einheit vor Wasser, Regen oder Staub.
Die Stromversorgungseinheit sollte von der Steckdose getrennt werden, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird oder wenn die Stromversorgungseinheit nicht mit dem Gerät verbunden ist.
Betriebsumgebung
Vergessen Sie nicht, die in Ihrer Umgebung gültigen besonderen Vorschriften zu beachten und den Nokia Bilderrahmen stets vom Mobilfunknetz zu trennen, wenn der Einsatz des Geräts verboten ist oder wenn durch das Gerät Störungen verursacht werden oder gefährliche Situationen entstehen können.
Verwenden Sie den Nokia Bilderrahmen nur in den normalen Betriebspositionen. Bewahren Sie Kreditkarten oder andere magnetische Speichermedien nicht in Reichweite
des Nokia Bilderrahmens auf, da auf diesen gespeicherte Daten verloren gehen können.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
31
Elektronische Geräte
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen RF-Signale (Funkfrequenz) abgeschirmt. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte elektronische Geräte nicht gegen die RF-Signale Ihres Nokia Bilderrahmens abgeschirmt sind. Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 20 Zentimetern zwischen einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Störungen mit dem Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen mit der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research überein. Für Personen mit einem Herzschrittmacher gilt:
• Sie sollten immer einen Mindestabstand von 20 Zentimetern zwischen dem Nokia Bilderrahmen und Ihrem Herzschrittmacher einhalten, wenn der Nokia Bilderrahmen mit dem Mobilfunknetz verbunden ist.
• Wenn Sie Grund zu der Vermutung haben, dass es zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie Ihren Nokia Bilderrahmen sofort aus.
Hörgeräte
Einige digitale Mobiltelefone können unter Umständen Störungen bei einigen Hörgeräten verursachen. Bei solchen Störungen können Sie sich an Ihren Diensteanbieter wenden.
Andere medizinische Geräte
Der Betrieb eines Funkgeräts, einschließlich des Nokia Bilderrahmens, kann unter Umständen die Funktion von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenn Sie Informationen zur ausreichenden Abschirmung eines medizinischen Geräts gegen externe RF-Energie benötigen oder Fragen zu anderen Themen haben, wenden Sie sich an einen Arzt oder an den Hersteller des medizinischen Geräts. Trennen Sie den Nokia Bilderrahmen in Gesundheitseinrichtungen vom Mobilfunknetz, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen darauf hingewiesen werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe RF-Energie sensibel reagieren können.
Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
32
Entsprechend gekennzeichnete Orte
Trennen Sie den Nokia Bilderrahmen in Einrichtungen, wo entsprechende Hinweise angebracht sind, vom Mobilfunknetz.
Explosionsgefährdete Orte
Trennen Sie den Nokia Bilderrahmen an explosionsgefährdeten Orten vom Mobilfunknetz und handeln Sie entsprechend den Schildern und Anweisungen. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion auslösen oder einen Brand verursachen, bei dem Sie sich verletzen oder gar zu Tode kommen können.
Benutzern wird empfohlen, den Nokia Bilderrahmen an Tankstellen vom Mobilfunknetz zu trennen. Benutzer werden an die Notwendigkeit erinnert, die Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Funkgeräten in Kraftstoffdepots (Lager und Verkaufsbereich), chemischen Anlagen oder Sprenggebieten zu beachten.
Orte, an denen Explosionsgefahr besteht, sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden; Fahrzeuge, die mit Flüssiggas (wie z. B. Propan oder Butan) betrieben werden; Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel, wie Mehl, Staub oder Metallpulver, in der Luft befinden; sowie jeder andere Ort, an dem Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen.
Copyright
© 2004 Nokia. All rights reserved.
33
Loading...