Nokia SU-2 User Manual [de]

Benutzerhandbuch für den Nokia Foto-Betrachter SU-2
9355896
Ausgabe 1
KONFORMITÄTSERKLÄRUNGWir, NOKIA CORPORATION., erklären voll verantwortlich, dass das Produkt SU-2 den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie sich an einen Nokia­Vertragspartner in Ihrer Nähe.

Inhalt

Einführung.............................................................................................................4
Bluetooth-Funktechnik.............................................................................................................................. 4
Ladegeräte und Batterien.......................................................................................................................... 6
Stromversorgung für den Nokia Foto-Betrachter SU-2................................................................ 6
Einsetzen der Batterien .......................................................................................................................... 7
Technische Daten......................................................................................................................................... 7
Übersicht........................................................................................................................................................ 9
Erste Inbetriebnahme des Nokia Foto-Betrachter SU-2.................................................................10
1. Verwenden des Nokia Foto-Betrachters SU-2 ..............................................12
Vor der Verwendung des Nokia
Foto-Betrachters SU-2............................................................................................................................. 12
Speicher und Bildformate des Nokia
Foto-Betrachters SU-2............................................................................................................................. 13
Bilder mit dem Nokia Foto-Betrachter SU-2 anzeigen ...............................................................14
Verwenden des Nokia Foto-Betrachters SU-2 mit mehreren
gekoppelten Mobiltelefonen............................................................................................................... 15
Betriebsmodi des Nokia Foto-Betrachters SU-2...........................................................................16
Symbole des Nokia Foto-Betrachter SU-2......................................................................................17
Liste der Länder mit SECAM TV-Standard..........................................................................................18
2. Hinweise zur Batterie......................................................................................20
Laden und Entladen .................................................................................................................................. 20
Pflege und Wartung............................................................................................22
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
3

Einführung

Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 kann mit einem kompatiblen Mobiltelefon verbunden werden, das die Bluetooth-Funktechnik unterstützt. Sie können ein einzelnes Bild oder mehrere Bilder, die Sie mit der Telefonkamera aufgenommen haben, auf dem Fernsehbildschirm oder über einen kompatiblen Videoprojektor anzeigen.
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch aufmerksam durch, bevor Sie den Nokia Foto­Betrachter SU-2 in Betrieb nehmen. Ausführliche Informationen über die Telefonfunktionen entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch Ihres Mobiltelefons. Das vorliegende Benutzerhandbuch ersetzt nicht das Benutzerhandbuch Ihres Mobiltelefons, in dem wichtige Informationen zu Sicherheit und Wartung zu finden sind. Lesen Sie für Ihr Fernsehgerät auch die Anleitung zum Anschließen externer Geräte.

Bluetooth-Funktechnik

Da Bluetooth-Geräte über Funkwellen kommunizieren, muss zwischen dem Bluetooth-Mobiltelefon und dem Nokia Foto-Betrachter SU-2 keine direkte Sichtverbindung bestehen. Die beiden Geräte müssen sich jedoch in einem Abstand von maximal zehn Metern befinden. Allerdings kann die Verbindung durch Hindernisse, wie etwa Wände, oder Interferenzen von anderen elektronischen Geräten gestört werden.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
4
Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 ist speziell für kompatible Nokia Mobiltelefone konzipiert, die die Bluetooth-Funktechnik unterstützen. Der Nokia Foto­Betrachter SU-2 kann jedoch ebenso mit jedem kompatiblen Bluetooth-Gerät verwendet werden, das Object Push Profile (OPP) oder Basic Imaging Profile (BIP) unterstützt. Ein Bluetooth-Profil umfasst eine Reihe von Befehlen, die Ihr Mobiltelefon zur Steuerung des Nokia Foto-Betrachter SU-2 verwendet.
Beachten Sie, dass die eingesetzten Geräte die Bluetooth-Funktechnik unterstützen müssen. Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 entspricht der Bluetooth­Spezifikation 1.1. Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen dem Nokia Foto­Betrachter SU-2 und anderen Bluetooth-fähigen Produkten kann allerdings nicht generell zugesichert werden und hängt von der jeweiligen Geräte-Kompatibilität ab. Weitere Informationen zur Kompatibilität zwischen dem Nokia Foto­Betrachter SU-2und anderen Bluetooth-fähigen Produkten erhalten Sie vom Hersteller.
In einigen Ländern kann die Verwendung von Bluetooth-Geräten Beschränkungen unterliegen. Wenden Sie sich diesbezüglich an die zuständigen Stellen.
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
5

Ladegeräte und Batterien

Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit Ihrem Nokia Foto-Betrachter SU-2 verwenden. Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 ist auf die Spannungsversorgung durch folgende Ladegeräte ausgelegt: ACP-7, ACP-8 und ACP-12.
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die vom Hersteller für den Einsatz mit diesem Zubehör zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die für das Zubehör geltende Zulassung und Garantie erlöschen
und kann gefährliche Folgen haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.

Stromversorgung für den Nokia Foto-Betrachter SU-2

Sie können entweder die AAA-Batterien, die im Lieferumfang des Nokia Foto­Betrachters SU-2 enthalten sind, als Stromquelle verwenden oder den Nokia Foto­Betrachters SU-2 an ein kompatibles Ladegerät anschließen. Wenn Sie den Nokia Foto-Betrachters SU-2 an ein Ladegerät anschließen, verbraucht er keinen Strom aus den eventuell noch eingelegten Batterien, auch wenn es sich um aufladbare Akkus handelt, so dass Sie die Batterien nicht herausnehmen müssen.
Wenn Sie Batterien als Stromquelle nutzen, während der Nokia Foto-Betrachters SU-2 eingeschaltet, jedoch nicht mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist, schaltet der Nokia Foto-Betrachters SU-2 nach 10 Minuten automatisch in einen Ruhemodus. Wenn die Batterien nahezu verbraucht sind, erscheint ein entsprechendes Symbol auf dem Fernsehbildschirm, und der Nokia Foto­Betrachters SU-2 schaltet sich nach 3 Minuten aus.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
6

Einsetzen der Batterien

Setzen Sie die Batterien, wie im Bild gezeigt, ein.
Hinweis: Schalten Sie das Gerät stets aus und trennen Sie es vom Ladegerät oder anderem Zubehör, bevor Sie die Abdeckung abnehmen.

Technische Daten

• Gewicht: 105 g
• Länge: 98 mm
• Breite: 98 mm
• Höhe: 42 mm
• Betriebszeit: bis zu 90 - 255 Min. (je nach Kapazität der
AAA-Batterien)
• Betriebstemperatur: -5
• Kompatibilität: Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 ist mit den
TV-Standards PAL und NTSC kompatibel. Bei einem SECAM-Fernsehgerät ist ein spezieller Adapter erforderlich, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der
o
C bis +55o C (nicht im Freien zu verwenden)
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
7
SECAM-Adapter ist im Elektrohandel erhältlich. Sie können den Nokia Foto­Betrachter SU-2 auch über den AV-Anschluss an einen kompatiblen Videoprojektor anschließen.
• Stromversorgung: 4 AAA-Batterien oder Nokia Ladegeräte
ACP-7E, ACP-8E, ACP-12E
• Anschluss: RCA-Anschluss für das Fernsehgerät, Bluetooth
(Version 1.1) für das Mobiltelefon.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
8

Übersicht

Der Nokia Foto­Betrachter SU-2 umfasst folgende Komponenten:
1. Taste Ein/Aus/
Drehen, Anwendung siehe Seite 14
2. Taste Pause/Weiter,
Anwendung siehe Seite 14
3. Netz-/Bluetooth-
Statusanzeige (blau)
4. Ladegerätanzeige
(grün)
5. RCA-Anschluss und
Kabel
6. Entriegelungstasten
auf beiden Seiten, siehe dazu unter "Erste Inbetriebnahme des Nokia Foto-Betrachter SU-2" auf Seite 10.
7. NTSC/PAL-Schalter
8. Anschluss für das Ladegerät
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
9

Erste Inbetriebnahme des Nokia Foto-Betrachter SU-2

1. Drücken Sie die Entriegelungstasten
auf beiden Seiten des Geräts, um die Abdeckung anzuheben.
Achten Sie darauf, dass sich der NTSC/PAL-Schalter in der richtigen Position befindet und dass er dem in Ihrem Land üblichen TV-Standard entspricht.
2. Schließen Sie den Nokia Foto-
Betrachter SU-2 an den RCA-Anschluss am Fernsehgerät an.
Falls Ihr Fernsehgerät keinen RCA-Anschluss besitzt, benötigen Sie einen RCA/ SCART-Adapter, der im Elektrohandel erhältlich ist.
3. Schalten Sie den Nokia Foto-Betrachter SU-2 ein. Das Nokia Logo erscheint
auf dem Fernsehbildschirm.
4. Ihr Mobiltelefon muss eingeschaltet sein. Öffnen Sie nun das Bluetooth-Menü
des Telefons, und aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung.
5. Öffnen Sie das Untermenü, in dem Sie auf dem Mobiltelefon die Suche nach
Bluetooth-Geräten einstellen können, und starten Sie die Suche. Das Mobiltelefon sucht nach allen Bluetooth-Geräten im Abstand von etwa 10 Metern und listet diese auf.
6. Wählen Sie SU-2 aus der Liste aus.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
10
7. Geben Sie auf dem Mobiltelefon den vierstelligen Verifizierungscode (zur
"Kopplung") ein, der oben rechts auf dem Fernsehbildschirm zu sehen ist. Sobald der Verifizierungscode eingegeben ist, wird er vom Mobiltelefon an den
Nokia Foto-Betrachter SU-2 gesendet. Siehe dazu auch unter "Verwenden des
Nokia Foto-Betrachters SU-2 mit mehreren gekoppelten Mobiltelefonen" auf
Seite 15. Die blaue Statusanzeige weist auf die aktive Bluetooth-Verbindung hin, und
der Nokia Foto-Betrachter SU-2 erscheint im Telefonmenü. Hier können Sie sich die Bluetooth-Geräte anzeigen lassen, die zurzeit mit Ihrem Telefon gekoppelt sind.
8. Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 ist nun betriebsbereit.
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
11

1. Verwenden des Nokia Foto-Betrachters SU-2

Vor der Verwendung des Nokia
Foto-Betrachters SU-2
Bevor Sie den Nokia Foto-Betrachters SU-2 verwenden, sollten Sie Folgendes am Fernsehgerät, am Mobiltelefon und am Nokia Foto-Betrachters SU-2 überprüfen:
Fernsehgerät:
1. Ihr Fernsehgerät ist eingeschaltet und der richtige AV-Kanal ausgewählt.
2. Der Fernsehbildschirm befindet sich im Modus 4:3 (Bildformat).
Mobiltelefon:
1. Ihr kompatibles Mobiltelefon ist eingeschaltet und die Bluetooth-Verbindung
aktiv (siehe dazu das Benutzerhandbuch des Mobiltelefons).
2. Ihr Mobiltelefon ist mit dem Nokia Foto-Betrachters SU-2 gekoppelt. Weitere
Anweisungen finden Sie unter "Erste Inbetriebnahme des Nokia Foto-
Betrachter SU-2" auf Seite 10.
Nokia Foto-Betrachters SU-2:
1. Sie haben den NTSC/PAL-Schalter am Nokia Foto-Betrachters SU-2
entsprechend dem in Ihrem Land üblichen TV-Standard eingestellt (siehe "Liste
der Länder mit SECAM TV-Standard" auf Seite 18).
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
12
2. Der Nokia Foto-Betrachters SU-2 ist eingeschaltet, und das Nokia Logo
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
3. Der Nokia Foto-Betrachters SU-2 ist mit Ihrem Mobiltelefon gekoppelt.
Weitere Anweisungen finden Sie unter "Erste Inbetriebnahme des Nokia Foto-
Betrachter SU-2" auf Seite 10.
4. Der Nokia Foto-Betrachters SU-2 befindet sich in einem Abstand von 10
Metern Mobiltelefon. Es sind keine Hindernisse, wie etwa Wände, zwischen dem Foto-Betrachter SU-2 und dem Mobiltelefon und auch keine anderen störenden Elektrogeräte vorhanden.
Speicher und Bildformate des Nokia
Foto-Betrachters SU-2
Der Nokia Foto-Betrachters SU-2 unterstützt die gebräuchlichen Versionen des JPEG-Formats. Die Bildgröße kann kann bis zu 640 x 480 Pixel betragen. Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 kann bis zu 65 Bilder oder maximal 3 MB Bilddaten anzeigen. Sie können die Bilder einzeln oder mehrere Bilder als Diashow aufrufen. Wenn mehr als ein Bild an den Nokia Foto-Betrachters SU-2 gesendet wird, startet automatisch eine Diashow. Die voreingestellte Anzeigedauer pro Bild bei einer Diashow beträgt 8 Sekunden. Werden mehr als 65 Bilder (oder mehr als 3 MByte) an den Nokia Foto-Betrachter SU-2 gesendet, werden früher übertragene Bilder im Speicher ersetzt. Beim Ausschalten des Nokia Foto­Betrachters SU-2 werden alle Bilder aus dem Speicher gelöscht.
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
13

Bilder mit dem Nokia Foto-Betrachter SU-2 anzeigen

Sie können Bilder einzeln oder in einer Diashow anzeigen. Wenn Sie mehr als ein Bild an den Nokia Foto-Betrachter SU-2 gesendet haben, werden die Bilder automatisch als Diashow angezeigt.
Taste Ein/Aus/Drehen
• Um den Nokia Foto-Betrachter SU-2 einzuschalten, halten Sie auf die Taste
drei Sekunden gedrückt und lassen Sie sie wieder los.
• Um den Nokia Foto-Betrachter SU-2 auszuschalten, halten Sie auf die Taste
drei Sekunden gedrückt.
• Um ein Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen, drücken Sie kurz (weniger
als 3 Sek.) auf die Taste. Bei jedem Tastendruck wird das Bild um 90 Grad weiter gedreht.
Taste Pause/Weiter/Zeiteinstellung
• Um die Diashow anzuhalten, drücken Sie kurz (weniger als 3 Sek.)
auf die Taste.
• Um die Diashow fortzusetzen, drücken Sie erneut kurz
(weniger als 3 Sek.) auf die Taste.
• Um die Anzeigezeit auf 8 oder 4 Sekunden zu ändern, drücken Sie kurz (3 Sek.)
auf die Taste.
Wenn Sie Bilder an den Nokia Foto-Betrachter SU-2 senden, blinkt die Netz-/ Bluetooth-Statusanzeige. Falls die Verbindung zwischen dem Mobiltelefon und Nokia Foto-Betrachter SU-2 während der Bildübertragung unterbrochen wird, erscheint das entsprechende Symbol auf dem Fernsehbildschirm. Senden Sie das
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
14
Bild in diesem Fall erneut. Beachten Sie, dass Sie bis zu 10 Geräte mit dem Nokia Foto-Betrachter SU-2 koppeln, aber zur gleichen Zeit nur von einem Gerät aus senden können.

Verwenden des Nokia Foto-Betrachters SU-2 mit mehreren gekoppelten Mobiltelefonen

Der Nokia Foto-Betrachters SU-2 kann mit bis zu 10 Mobiltelefonen gekoppelt werden, während eine Verbindung immer nur mit einem Telefon möglich ist.
Wird der Nokia Foto-Betrachters SU-2 im Abstand von 10 Metern zu mehreren gekoppelten Telefonen eingeschaltet, so versucht dieser eine Verbindung zu dem Mobiltelefon aufzubauen, das zuerst mit dem Nokia Foto-Betrachters SU-2 gekoppelt wurde.
Falls die Verbindung zu diesem Mobiltelefon nicht erfolgreich ist (beispielsweise, weil es ausgeschaltet ist oder der Benutzer des Telefons die Verbindung zurückweist), versucht der Nokia Foto-Betrachters SU-2 eine Verbindung zu dem Mobiltelefon herzustellen, mit dem zuletzt eine Verbindung bestand.
Wenn keine Verbindung des Nokia Foto-Betrachters SU-2 zu einem der Telefone möglich ist, kann das Gerät weiterhin von anderen Mobiltelefonen erkannt werden. Diese Bereitschaft ist an der blauen Statusanzeige ablesbar.
Wenn Sie den Nokia Foto-Betrachters SU-2 mit einem gekoppelten Mobiltelefon verwenden möchten, das weder als erstes gekoppelt noch als letztes mit dem Gerät verbunden war, stellen Sie die neue Verbindung über das Bluetooth-Menü des Mobiltelefons her.
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
15

Betriebsmodi des Nokia Foto-Betrachters SU-2

Erkennungsmodus:
• Der Nokia Foto-Betrachters SU-2 ist für andere Bluetooth-Geräte sichtbar, die
einen Gerätesuchlauf durchführen. Der Nokia Foto-Betrachters SU-2 kann auch an neue kompatible Bluetooth-Geräte angeschlossen werden.
• Die Netz-/Bluetooth-Anzeige ist aktiv. Ist ein Ladegerät angeschlossen,
leuchtet die Batterieanzeige.
Übertragungsmodus:
• Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 befindet sich im Übertragungsmodus, wenn er
Bilder über die Bluetooth-Verbindung empfängt. Sobald die Bilder empfangen worden sind, schaltet der Nokia Foto-Betrachter SU-2 wieder in den Erkennungsmodus. Während einer Übertragung können Sie mehrere Bilder senden. Es kann immer nur eine Übertragung zur gleichen Zeit aktiv sein.
• Die Netz-/Bluetooth-Anzeige ist aktiv. Ist ein Ladegerät angeschlossen,
leuchtet die Batterieanzeige.
Netzmodus:
• Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 befindet sich im Netzmodus, wenn er an ein
Ladegerät angeschlossen ist.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
16
Ruhemodus:
• Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 schaltet in den Ruhemodus, wenn er mit
Batterien betrieben und 10 Minuten lang nicht genutzt wird. Der Ruhemodus wird nicht aktiviert, wenn der Nokia Foto-Betrachter SU-2 an ein Ladegerät angeschlossen oder die laufende Diashow noch nicht ganz beendet ist.
Batterie schwach:
• Bei schwacher Batterie wechselt der Nokia Foto-Betrachter SU-2 nicht in den
Ruhemodus. Es erscheint ein entsprechendes Symbol auf dem Fernsehbildschirm. Schließen Sie ein Ladegerät an den Nokia Foto-Betrachter SU-2 an, um weitere Bilder anzuzeigen. Wenn Sie die Batterien aus dem Nokia Foto-Betrachter SU-2 herausnehmen, werden alle angezeigten Bilder gelöscht.

Symbole des Nokia Foto-Betrachter SU-2

Das Symbol für Ein-/Aus befindet sich am Nokia
Foto-Betrachter SU-2 neben der Taste Ein/Aus.
Das Symbol für die Diashow befindet sich am Nokia
Foto-Betrachter SU-2 neben der Taste Pause/Weiter.
Das Symbol für die Anzeige einer schwachen Batterie erscheint auf dem
Fernsehbildschirm, um darauf hinzuweisen, dass sich der Nokia Foto-
Betrachter SU-2 bald ausschalten wird und an ein Ladegerät
angeschlossen werden muss.
Die Anzeigedauer der Diashow erscheint auf dem Fernsehbildschirm, um
darauf hinzuweisen, dass das Zeitintervall auf 4 Sekunden eingestellt ist.
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
17
Die Anzeigedauer der Diashow erscheint auf dem Fernsehbildschirm, um
darauf hinzuweisen, dass das Zeitintervall auf 8 Sekunden eingestellt ist.
Das Symbol erscheint auf dem Fernsehbildschirm, um darauf hinzuweisen,
dass das Bild nicht das richtige Format (JPEG) besitzt oder das Bildformat
die VGA-Auflösung übersteigt.
Das Symbol erscheint auf dem Fernsehbildschirm, wenn die Bluetooth-
Verbindung zwischen dem Mobiltelefon und dem Nokia Foto-Betrachter
SU-2 beim Senden von Bildern unterbrochen wird.
Das Symbol für die Bildübertragung erscheint auf dem Fernsehbildschirm,
wenn das erste Bild an den Nokia
Foto-Betrachter SU-2 gesendet wird.

Liste der Länder mit SECAM TV-Standard

Die folgenden Informationen sind möglicherweise nicht in jedem Fall exakt, da einige Länder zwar über einen offiziellen TV-Standard verfügen, neue Kabelunternehmen zum Senden jedoch ein anderes System verwenden. Wenn Sie für den Nokia Foto-Betrachter SU-2 den SECAM TV-Standard nutzen möchten, benötigen Sie einen Adapter für SECAM/PAL oder SECAM/NTSC, der im Elektrohandel erhältlich ist.
Der SECAM TV-Standard wird in den folgenden Ländern verwendet: Ägypten (SECAM/PAL), Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Dahomey, Demokrat.
Republik Kongo, Djibouti, Elfenbeinküste, Frankreich, Französisch Polynesien, Gabun, Guadeloupe, Guyana (Französisch),
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
18
Iran, Iraq, La Reunion, Libanon, Libyen, Luxemburg (PAL/SECAM), Madagaskar, Mali, Martinique, Mauritanien, Mauritius, Monaco, Mongolei, Marokko, Neu­Kaledonien, Niger, Russland, Ruanda, Saudi-Arabien (SECAM/PAL), Syrien, Tahiti, Togo, Tschad, Tunesien, Ukraine (PAL/SECAM), Ungarn (SECAM/PAL)
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
19

2. Hinweise zur Batterie

Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 kann mit 4 AAA-Batterien betrieben werden. Achten Sie darauf, dass die Batterien regelmäßig gewechselt werden, um die größtmögliche Betriebszeit zu gewährleisten. Hinweis: Wenn Sie ein kompatibles Nokia Ladegerät für die Stromversorgung verwenden, brauchen Sie die Batterien nicht aus dem Nokia Foto-Betrachter SU-2 herauszunehmen. Die Batterien im Gerät werden nicht verbraucht, solange der Nokia Foto-Betrachter SU-2 an das Ladegerät angeschlossen ist.

Laden und Entladen

Wenn die Betriebszeit (Sprechzeit und Stand-by-Zeit) deutlich unter den normalen Wert fällt, muss der Akku ersetzt werden.
Verwenden Sie nur Akkus, die vom Geräthersteller zugelassen sind. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose, wenn es nicht verwendet wird. Lassen Sie den Akku nicht länger als eine Woche am Ladegerät angeschlossen, da eine zu starke Aufladung seine Lebensdauer verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine schadhaften Ladegeräte oder Akkus. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn z.
B. durch einen metallischen Gegenstand (Geldstück, Büroklammer oder Füller) der Plus- und Minuspol des Akkus (Metallstreifen auf dem Akku) direkt miteinander verbunden werden,
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
20
wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole kann der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus wird reduziert, wenn er an kalten oder warmen Orten, wie z.B. in einem geschlossenen Auto bei sommerlichen oder winterlichen Bedingungen, aufbewahrt wird. Versuchen Sie daher immer, den Akku bei Temperaturen zwischen 15° C und 25° C aufzubewahren. Das Gerät mit einem zu kalten oder warmen Akku funtioniert unter Umständen zeitweilig nich, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen stark unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Akkus müssen wiederverwertet oder ordnungsgemäß entsorgt werden. Sie dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden.
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
21

Pflege und Wartung

Der Nokia Foto-Betrachter SU-2 ist mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an ihrem Produkt haben.
• Bewahren Sie alle Zubehöre außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Bewahren Sie den Nokia Foto-Betrachter SU-2 trocken auf. In Niederschlägen,
Feuchtigkeit und Flüssigkeiten sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise korrodieren.
• Verwenden Sie den Nokia Foto-Betrachter SU-2 nicht in staubigen oder schmutzigen
Umgebungen und bewahren Sie ihn nich dort auf. Seine beweglichen Teile können beschädigt werden.
• Bewahren Sie den Nokia Foto-Betrachter SU-2 nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe
Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie den Nokia Foto-Betrachter SU-2 nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn
er sich anschliessend wieder (auf seine normale Betriebstemperatur) erwärmt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden, die elektronische Platinen beschädigen kann.
• Versuchen Sie nicht, den Nokia Foto-Betrachter SU-2 zu öffnen. Durch unsachgemäße
Behandlung kann das Gerät beschädigt werden.
• Lassen Sie den Nokia Foto-Betrachter SU-2 nicht fallen, setzen Sie ihn keinen Schlägen
oder Stößen aus und schütteln Sie ihn nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
22
• Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe
Reinigungsmittel zur Reinigung des Nokia Foto-Betrachters SU-2.
• Malen Sie den Nokia Foto-Betrachter SU-2 nicht an. Durch die Farbe können die
beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsmässigen Betrieb verhindern.
Wenn der Nokia Foto-Betrachter SU-2 nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie ihn zu Ihrem Fachhändler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behlflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren.
Copyright
© 2003 Nokia. All rights reserved.
23
Loading...