KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt RX-4 den Bestimmungen der
Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht.
Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter:
http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form,
weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem
Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen
Eigentümer sein.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich deshalb das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte
Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für
jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch
zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder
ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des
Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der
Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne
vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument
zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie sich an einen Nokia
Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Ladegeräte und Akkus ................................................................................................................................ 7
Anbringen des Hals- oder Armbands...................................................................................................11
2. Verwenden des Nokia Medallion II ................................................................12
Laden des Akkus.........................................................................................................................................12
Ein- und Ausschalten ...............................................................................................................................13
Überprüfen der Uhrzeit und des Akkustatus......................................................................................13
Einschalten der Beleuchtung ................................................................................................................. 13
Anzeigen von Bildern................................................................................................................................14
Senden eines Bildes aus dem Nokia Medallion II.............................................................................14
Empfangen eines Bildes mit dem Nokia Medallion II .....................................................................14
Löschen eines Bildes im Nokia Medallion II.......................................................................................15
Einstellen der Uhrzeit...............................................................................................................................16
3. Hinweise zum Akku.........................................................................................17
Laden und Entladen ..................................................................................................................................17
Pflege und Wartung............................................................................................19
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche
Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere detaillierte Informationen finden
Sie in dieser Bedienungsanleitung.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Nur qualifiziertes Kundendienstpersonal darf das Gerät installieren und
reparieren.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen
Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten.
Schließen Sie ausschließlich kompatible Produkte an.
DATENSICHERUNGEN
Denken Sie daran, von allen wichtigen Daten Sicherungen zu erstellen.
WICHTIG:
Dieses Gerät ist wasserabweisend. Sie können es bei Regen verwenden, sollten
es jedoch nicht in Wasser tauchen.
Für Ladegeräte gelten andere Spezifikationen für den Kontakt mit Wasser als für
das Gerät. Verwenden Sie Ladegeräte nur in trockenen Umgebungen. Laden Sie
das Gerät nicht auf, wenn Gerät, Ladegerät oder Teile davon feucht oder nass
sind. Wenn das Gerät mit Salzwasser in Berührung gekommen ist, sollte es
umgehend mit klarem Wasser gereinigt werden, um Korrosion zu vermeiden.
Trocknen Sie das Gerät anschließend sorgfältig ab.
Richten Sie den IR-Strahl (Infrarotstrahl) nicht auf die Augen von Personen und verhindern
Sie, dass der IR-Strahl Störungen bei anderen IR-Geräten verursacht. Dieses Gerät ist ein
Laser-Produkt der Klasse 1.
Das Nokia Medallion II ist ein modisches Zubehör, mit dem Sie Ihre kostbarsten
kompatiblen Digitalbilder immer bei sich haben können. Das Nokia Medallion II
wird mit drei vorab gespeicherten Bildern geliefert und ermöglicht das einfache
Hinzufügen neuer Bilder von einem kompatiblen Telefon oder PC sowie das
Löschen gespeicherter Bilder.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Nokia
Medallion II verwenden.
■ Ladegeräte und Akkus
Warnung: Versuchen Sie nicht, den Akku zu entfernen. Wenden Sie sich bei Bedarf
zum Wechseln des Akkus an das entsprechend qualifizierte Kundendienstpersonal.
Prüfen Sie die Modellnummer des Ladegeräts, bevor Sie dieses zusammen mit dem Gerät
verwenden. Das Nokia Medallion II ist auf die Verwendung mit folgenden Ladegeräten
ausgelegt: ACP-8 und ACP-12.
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die vom Hersteller für den
Einsatz mit diesem Zubehör zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt
möglicherweise die für das Zubehör geltende Zulassung und Garantie erlöschen
und kann gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenen Akkus und Ladegeräten.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
Ein Verbindungsaufbau erfolgt zwischen dem Nokia Medallion II und
einem anderen Gerät. Die Anzeige bewegt sich nach rechts, wenn die
Verbindung vom Nokia Medallion II aus hergestellt wird, bzw. nach
links, wenn eine Verbindung zum Nokia Medallion II hergestellt wird.
Eine Infrarotverbindung ist hergestellt, und das Nokia Medallion II
sendet oder empfängt ein Bild. Die Anzeige bewegt sich nach rechts,
wenn ein Bild gesendet wird, bzw. nach links, wenn ein Bild
empfangen wird.
Die Infrarotverbindung ist unterbrochen oder es wurde keine
Verbindung hergestellt.
Bestätigt, dass Bilder erfolgreich gesendet, empfangen oder gelöscht
wurden, oder dass die Uhr eingestellt wurde.
Der Speicher im Nokia Medallion II ist voll; acht Bilder wurden
gespeichert.
Das Bild ist beschädigt oder wird vom Nokia Medallion II nicht
unterstützt. Es ist möglicherweise zu groß oder liegt nicht in einem
kompatiblen JPEG-Format vor. Die IR-Verbindung wurde beendet.
Der Akku wird geladen. Die Animation wird gestoppt, sobald der Akku
voll geladen ist.
Das Nokia Medallion II löscht nun ein Bild.
Akkustatus. Das Symbol erscheint auch beim Laden (bewegt sich
beliebig) und bei niedriger Akkuladung (Symbol erscheint oben links).
■ Anbringen des Hals- oder Armbands
Sie können das Nokia Medallion II mit einem Hals- oder Armband versehen, um es
am Hals oder am Arm zu tragen. Bringen Sie das Halsband am Nokia Medallion II
an, indem Sie den Haken am Halsband unter die Befestigungsöse oben am Nokia
Medallion II schieben (1).
Zum Anbringen des Armbands haken Sie dieses wie das Halsband ein. Klappen Sie
die Armbandöse (2) und ziehen das Armband durch die Öse. Befestigen Sie das
Armband wie in Abbildung (3) gezeigt.
Drücken Sie auf der Ladeclip und klemmen ihn wie in der Abbildung gezeigt auf
das Nokia Medallion II. Achten Sie darauf, dass der Ladeclip und das Nokia
Medallion II so fest wie möglich miteinander verbunden sind. Schließen Sie das
Ladegerät an die Rückseite des Ladeclips sowie an eine Netzsteckdose an.
Während des Ladevorgangs erscheint der Bildschirmschoner auf dem Display.
Nach dem Einschalten des Nokia Medallion II schaltet sich das Gerät nach 30
Sekunden automatisch aus, damit das Laden so schnell wie möglich erfolgen kann.
Laden Sie den Akku vollständig auf, wenn Sie das Nokia Medallion II zum ersten
Mal laden. Wenn das Ladegerät zum ersten Mal an das Nokia Medallion II
angeschlossen wird oder das Nokia Medallion II längere Zeit nicht verwendet
wurde, muss das Gerät mindestens fünf Minuten lang geladen werden, bis das
Ladesymbol auf dem Display erscheint.
■ Ein- und Ausschalten
Drücken Sie , um das Nokia Medallion II einzuschalten.
Drücken Sie , um das Gerät auszuschalten.
■ Überprüfen der Uhrzeit und des Akkustatus
Schalten Sie das Nokia Medallion II ein, und drücken Sie kurz auf
, um die Uhrzeit und den Akkustatus zu überprüfen. Das Nokia
Medallion II zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Akkusymbol. Bei
einem gelben Akkusymbol ist der Akku voll geladen, während ein
graues Akkusymbol bedeutet, dass der Akku nicht mehr geladen
ist.
■ Einschalten der Beleuchtung
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, verändert sich die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung zufallsgesteuert. Ist die Beleuchtung zu schwach,
drücken Sie kurz auf eine beliebige Taste, um für ca. 30 Sekunden eine hellere
Beleuchtung zu aktivieren.
Durch das Einschalten der Beleuchtung wird der Akku stärker beansprucht und
seine Betriebszeit verkürzt. Ist der Ladezustand des Akkus zu niedrig, kann die
Beleuchtung nicht aktiviert werden und das Symbol wird oben links angezeigt.
Wenn nur ein Bild im Nokia Medallion II gespeichert ist, wird dieses angezeigt,
sobald Sie das Gerät einschalten.
Sind mehrere Bilder im Nokia Medallion II gespeichert,
• drücken Sie , um das nächste Bild auszuwählen,
• halten Sie gedrückt, um die Bilder durchzublättern.
■ Senden eines Bildes aus dem Nokia Medallion II
Schalten Sie das Gerät ein, und wählen Sie das zu sendende Bild aus, so dass es
auf dem Display des Nokia Medallion II erscheint.
1. Richten Sie die IR-Anschlüsse des Nokia Medallion II und des kompatiblen
Empfangsgeräts aufeinander aus und achten Sie darauf, dass sich keine
Hindernisse zwischen den Geräten befinden und keine anderen aktiven IRGeräte in der Nähe aufgestellt sind.
2. Drücken Sie , um das Bild zu senden. Das Symbol zeigt an, dass das Bild
erfolgreich gesendet wurde.
■ Empfangen eines Bildes mit dem Nokia Medallion II
Schalten Sie das Nokia Medallion II ein, um Bilder mit dem Gerät zu empfangen.
Beachten Sie, dass das Nokia Medallion II die empfangenen Bilder für die Anzeige
gegebenenfalls vergrößern, verkleinern oder beschneiden muss. Die empfangenen
Bilder werden im ursprünglichen Format gespeichert. Falls Sie ein empfangenes
Bild weiterleiten möchten, wird es vom Nokia Medallion II im ursprünglichen
Format gesendet.
1. Richten Sie die IR-Anschlüsse des Nokia Medallion II und des kompatiblen
Sendegeräts aufeinander aus und achten Sie darauf, dass keine Hindernisse
zwischen den Geräten stehen und keine anderen aktiven IR-Geräte in der Nähe
aufgestellt sind.
2. Drücken Sie kurz , um den Infrarotanschluss des Nokia Medallion II zu
aktivieren und ein Bild zu empfangen.
3. Der Benutzer des Sendegeräts startet das Senden des Bildes. Weitere
Informationen zum Senden des Bildes von einem anderen Gerät finden Sie in
der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts. Das Symbol zeigt an, dass
das Bild erfolgreich gesendet wurde.
■ Löschen eines Bildes im Nokia Medallion II
Schalten Sie das Gerät ein, und wählen Sie das zu löschende Bild aus, so dass es
auf dem Display erscheint.
Um das Löschen zu starten, drücken Sie gleichzeitig und . Die Anzeige
signalisiert, dass Sie dabei sind, ein Bild zu löschen.
Um das Bild zu löschen, drücken Sie innerhalb von drei Sekunden gleichzeitig
und . Andernfalls werden die Bilder nicht gelöscht. Das Bild wird nach ca. drei
Sekunden gelöscht.
Denken Sie daran, Sicherheitskopien Ihrer Bilder anzufertigen, beispielsweise,
indem Sie diese an andere kompatible Geräte senden und dort speichern.
Schalten Sie das Nokia Medallion II ein, und drücken Sie kurz auf
, um die Zeitanzeige zu aktivieren.
Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden erneut auf . Das
Akkusymbol wird nicht mehr angezeigt, und die Uhrzeit kann
eingestellt werden. Halten Sie innerhalb der nächsten 10
Sekunden gedrückt, um die Uhr vorzustellen, oder , um die Uhr
zurückzustellen.
Wenn Sie die Uhrzeit eingestellt haben, drücken Sie zur Bestätigung kurz .
Andernfalls wird die eingestellte Zeit nicht übernommen.
Das Nokia Medallion II wird von einem aufladbaren Lithium-Ionen-Akku gespeist.
Beachten Sie, dass ein neuer Akku seine volle Leistung erst erreicht, nachdem er zwei- oder
dreimal vollständig ge- und entladen wurde.
Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber
schließlich ab. Wenn die Betriebszeit deutlich unter den normalen Wert fällt, muss der Akku
ersetzt werden.
Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die vom Hersteller zugelassen sind. Ziehen Sie den
Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose, wenn es nicht verwendet wird. Lassen Sie das
Nokia Medallion II nicht länger als eine Woche am Ladegerät angeschlossen, da eine zu
starke Aufladung die Lebensdauer des Geräts verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch entlädt
sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Extreme Temperaturen haben einen nachteiligen Einfluss auf die Aufladbarkeit Ihres Akkus.
Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck.
Benutzen Sie keine schadhaften Ladegeräte oder Akkus.
Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus wird reduziert, wenn das Nokia Medallion II an
kalten oder warmen Orten, wie z. B. in einem geschlossenen Auto bei sommerlichen oder
winterlichen Bedingungen, aufbewahrt wird. Versuchen Sie daher immer, den Akku bei
Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C (59 °F und 77 °F) aufzubewahren. Das Nokia
Medallion II funktioniert mit einem zu kalten oder warmen Akku unter Umständen zeitweilig
nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Leistung von Akkus ist insbesondere
bei Temperaturen stark unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
Werfen Sie das Nokia Medallion II nicht ins Feuer!
Wenn Sie den Akku aus bestimmten Gründen entfernen oder austauschen müssen, wenden
Sie sich an das entsprechend qualifizierte Kundendienstpersonal, das den Austausch für Sie
vornehmen wird. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu entfernen. Informationen zur
ordnungsgemäßen und umweltschonenden Entsorgung des Nokia Medallion II
(einschließlich Akku) erhalten Sie bei Ihrem Nokia Service-Point oder entnehmen Sie den vor
Ort geltenden Vorschriften.
Das Nokia Medallion II wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch
mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten,
verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus
viel Freude an Ihrem Produkt haben.
• Bewahren Sie alles Zubehör außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Bewahren Sie das Nokia Medallion II trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und
Flüssigkeiten sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise korrodieren.
• Verwenden Sie das Nokia Medallion II nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen
und bewahren Sie es nicht dort auf. Seine beweglichen Teile könnten beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Nokia Medallion II nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe
Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus
beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Nokia Medallion II nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn es sich
anschließend wieder (auf die normale Betriebstemperatur) erwärmt, kann sich in seinem
Innern Feuchtigkeit bilden, die elektronische Platinen beschädigen kann.
• Versuchen Sie nicht, das Nokia Medallion II zu öffnen. Durch unsachgemäße Behandlung
kann das Gerät beschädigt werden.
• Lassen Sie das Nokia Medallion II nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen
aus, und schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät
befindliche Platinen zerbrechen.
• Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe
Reinigungsmittel zur Reinigung des Nokia Medallion II.
• Malen Sie das Nokia Medallion II nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile
verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Wenn das Nokia Medallion II nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem
Fachhändler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf
reparieren.