Nokia PT-8 User Manual [de]

Bedienungsanleitung Nokia Video-Station PT-8 für das Nokia 6630 Mobiltelefon
9234166
Ausgabe 1
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt PT-8 den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EG des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Copyright © 2004 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia, Nokia Connecting People und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia­Vertragspartner in Ihrer Nähe.
9234166 / Ausgabe 1
3Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.

Inhalt

Sicherheitshinweise.............................................................................................. 5
Einführung............................................................................................................ 7
1. Überblick ........................................................................................................... 8
2. Verwenden der Station .................................................................................... 9
Einsetzen des Telefons in die Station ................................................................................................... 9
Tätigen eines Videoanrufs...................................................................................................................... 10
Pflege und Wartung.......................................................................................... 11
4Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährlich oder illegal sein. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die vollständige Bedienungsanleitung.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Nur qualifiziertes Personal darf dieses Produkt installieren oder reparieren.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine nicht kompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
Beachten Sie alle geltenden Gesetze und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie die Funktionen dieses Gerätes nutzen.
Ladegeräte und Akkus
Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit diesem Gerät verwenden. Dieses Gerät ist auf die Spannungsversorgung durch AC-1- und ACP-12­Ladegeräte ausgelegt.
5Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
Warnung: Verwenden Sie nur Ladegeräte, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Zubehör zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die
Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährlich sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach der Verfügbarkeit von zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
6Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.

Einführung

Mit der Nokia Video-Station PT-8 können Sie Ihr Nokia 6630 Imaging­Mobiltelefon für Videoanrufe verwenden. Ihre Hände bleiben dabei frei. Die zusammenklappbare, kompakte und leichte Station lässt sich problemlos transportieren.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Station verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Nokia 6630 Mobiltelefon. Verwenden Sie diese Bedienungsanleitung nicht anstelle der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons, die wichtige Informationen zur Sicherheit und Wartung enthält. Beachten Sie, dass die Station nicht für den Gebrauch im Freien ausgelegt ist.
Sie können die Station wie folgt verwenden:
• Zeigen Sie Ihr Bild und das Bild des anderen Gesprächsteilnehmers während
eines Videoanrufs auf dem Display Ihres Telefons an.
• Passen Sie den Kamera- und Anzeigewinkel an, indem Sie die Station in die
gewünschte Position kippen.
• Verwenden Sie mit Ihrem Mobiltelefon ein Bluetooth Headset, beispielsweise
das Nokia Funk-Headset HDW-3, wenn Sie ungestört telefonieren möchten.
• Verwenden Sie die Funktionen Ihres Mobiltelefons wie gewohnt, wenn es mit
der Video-Station verbunden ist. Die Station verwendet den Lautsprecher und das Mikrofon Ihres Mobiltelefons.
• Laden Sie Ihr Mobiltelefon auf, wenn es mit der Station verbunden ist.
7Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.

1. Überblick

Bestandteile der Nokia Video-Station:
Kameraobjektiv (1) Die Leuchtanzeige (2) leuchtet grün, wenn die Stromversorgung der Station über
ein AC-1- oder ACP-12-Ladegerät erfolgt und das Telefon an den Pop-Port­Anschluss angeschlossen ist. Ein dauerhaftes Leuchten der Anzeige signalisiert, dass Mobiltelefon und Video-Station für Videoanrufe zur Verfügung stehen.
Pop-Port-Anschluss (3) Anschluss für das Ladegerät (4) Mit dem DC-Kabel (5) können Sie Ihr Telefon in der Station aufladen, wenn der
DC-Stecker der Video-Station am Telefon angesteckt ist.
8Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.

2. Verwenden der Station

Einsetzen des Telefons in die Station

1. Ziehen Sie den Stecker des DC-Kabels an der
Rückseite der Station ab.
2. Verbinden Sie die Station mit einem AC-1-
oder ACP-12-Ladegerät.
3. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an. Die grüne
Leuchtanzeige blinkt kurz auf. Lassen Sie die Station an der Netzsteckdose angeschlossen, wenn Sie sie
verwenden.
9Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
4. Setzen Sie das Telefon in die Station ein, und stecken
Sie den Stecker des DC-Kabels in den Anschluss für das Ladegerät an Ihrem Telefon.
Das Ladegerät lädt gleichzeitig den Telefonakku.
5. Überprüfen Sie, dass die Anzeige grün leuchtet und die
Station für die Verwendung bereit ist.

Tätigen eines Videoanrufs

1. Wenn das Telefon ordnungsgemäß in die Station eingesetzt ist, passen Sie den
Kamera- und Anzeigewinkel an, indem Sie die Station in die gewünschte Position kippen.
2. Tätigen oder beantworten Sie einen Videoanruf, wie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Nokia 6630 Mobiltelefon beschrieben. Verwenden Sie zur Videoaufzeichnung die integrierte Kamera der Video-
Station. Für Audioaufzeichnungen können Sie das Mikrofon und den Lautsprecher Ihres Telefons oder ein mit Ihrem Mobiltelefon verbundenes Bluetooth Headset verwenden.
10Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.

Pflege und Wartung

Ihr Gerät ist ein technisch und handwerklich hochwertiges Produkt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen werden Ihnen helfen, Ihre Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche zu bewahren.
• Bewahren Sie Zubehör außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von
Flüssigkeiten und Nässe sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise angreifen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder
bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können
die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend
wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit niederschlagen und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in dieser Anleitung beschrieben zu öffnen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und
schütteln Sie es nicht. Eine grobe Behandlung kann im Gerät befindliche elektronische Schaltkreise und mechanische Feinteile zerbrechen.
• Verwenden Sie keine scharfe Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke
Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
11Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben
und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
• Reinigen Sie Linsen (z. B. von Kameras, Abstandssensoren und Lichtsensoren) mit einem
weichen, sauberen und trockenen Tuch.
Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten Fachhändler.
12Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
Loading...