KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt PT-3 den Bestimmungen der
Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht.
Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter:
http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form,
weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia, Nokia Connecting People und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia
Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder
Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor,
ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen
und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für
jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch
zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder
ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des
Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der
Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne
vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument
zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen NokiaVertragspartner in Ihrer Nähe.
Optischer Sucher und Trageriemen ........................................................................................................ 6
Einsetzen der Batterien.............................................................................................................................. 7
Batterie und LED.......................................................................................................................................... 8
2. Bedienen der Kamera ......................................................................................10
Aufnehmen von Bildern...........................................................................................................................10
Mit der eigenständigen Nokia Fun Camera PT-3 können Sie auch unterwegs
problemlos Bilder aufnehmen. Wenn Sie die Bilder ansehen möchten, die Sie mit
der Nokia Fun Camera PT-3 aufgenommen haben, benötigen Sie ein kompatibles
Mobiltelefon mit einem Pop-Port
Nokia 6100, Nokia 6610, Nokia 6800 oder Nokia 7210. Informationen zur
Kompatibilität anderer Telefonmodelle erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Nehmen Sie Bilder im JPEG-Format auf (die Anzahl hängt von der jeweils
eingestellten Bildqualität ab), und speichern Sie diese im Kameraspeicher.
Anschließend können Sie die Bilder an ein kompatibles Telefon senden.
Die Verpackung der Nokia Fun Camera PT-3 beinhaltet die Kamera, 2 AAABatterien, den Trageriemen, den optischen Sucher und das Benutzerhandbuch.
Die Nokia Fun Camera PT-3 unterstützt bei der Aufnahme von Bildern eine
Auflösung von 640x480 Pixel. Da die Bildschirminhalte im vorliegenden
Handbuch simuliert sind, kann die Bildauflösung hier anders erscheinen.
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor Gebrauch der Nokia Fun Camera PT-3
sorgfältig durch. Bevor Sie die Kamera mit einem kompatiblen Telefon verbinden,
lesen Sie das Benutzerhandbuch dieses Telefons, in dem Sie ausführliche
Informationen finden. Verwenden Sie dieses Benutzerhandbuch nicht anstelle des
Benutzerhandbuchs Ihres Telefons, das wichtige Sicherheitshinweise und
Informationen zur Wartung enthält.
Die Nokia Fun Camera PT-3 ist
mit einem zusätzlichen optischen
Sucher ausgestattet. Setzen Sie
den Sucher bei Bedarf einfach
auf das Suchenfenster. Der
Rahmen im optischen Sucher
zeigt den aufgenommenen
Bildbereich. Halten Sie bei
Verwendung des optischen
Suchers die Kamera etwa 20 cm
vom Auge entfernt, damit das Objekt im Bild die optimale Größe hat.
Führen Sie die Schlaufe des Trageriemens wie im Bild oben zu sehen durch die
Die Nokia Fun Camera PT-3 wird durch 2 AAA-Batterien mit Strom versorgt. Siehe
auch Batterie-Informationen auf Seite 18 .
1. Öffnen Sie die Abdeckung, indem Sie sie zur Seite klappen.
2. Schieben Sie den Batteriefachdeckel nach oben, um an das Batteriefach zu
gelangen.
3. Achten Sie auf die Polarität der Batterien, und setzen Sie die Batterien
entsprechend ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Ausrichtung der
Batterien.
Die Nokia Fun Camera PT-3 besitzt ein Display mit
Hintergrundbeleuchtung. Wenn die Kamera
eingeschaltet ist, werden die Speicher- und
Batteriekapazität sowie Voreinstellungen durch
Symbole auf dem Display angezeigt. Die
Voreinstellungen auf dem Display sind auf dem Bild zu
sehen. Siehe Tasten und Display-Einstellungen auf
Seite 13.
■ Batterie und LED
Das Symbol für die Batteriekapazität zeigt an, wie hoch die restliche
Batterieleistung ist.
Bildaufnahmen sind auch dann noch möglich, wenn das Symbol für die
Batteriekapazität nur ein Feld anzeigt. Der Blitz kann dann jedoch nicht mehr
verwendet werden. Wenn Sie bei fast leerer Batterie, Bilder mit Blitzlicht zu
aufzunehmen, blinken die rote LED und das Blitzsymbol 2 Sekunden lang und
das akustische Fehlersignal wird ausgegeben. Bei den letzten 10 Bildern blinkt die
rote LED ununterbrochen.
Die LED zeigt den aktuellen Status der Kamera. Folgende Optionen sind möglich:
• Die LED blinkt grün, der Blitz wird aktiviert.
• Die LED leuchtet grün, die Kamera ist einsatzbereit.
Bevor Sie Bilder aufnehmen können, sollten Sie sicherstellen, dass die Batterien
richtig in die Kamera eingesetzt sind. Beachten Sie die gesetzlichen
Bestimmungen und achten Sie die Privatsphäre und legitimen Rechte anderer,
wenn Sie sich die Funktionen dieses Produkts zu Nutze machen.
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter . Die Kamera ist einsatzbereit, und die
grüne LED leuchtet. Die Standardbildeinstellungen sind wie folgt: Blitz Auto,
Ton Ein und Bildqualität Niedrig. Siehe Tasten und Display-Einstellungen auf
Seite 13.
2. Richten Sie die Kamera auf das Objekt, das aufgenommen werden soll. Sie
können für die Aufnahme den optischen Sucher verwenden oder einfach durch
das Sucherfenster schauen. Beachten Sie, dass das Sucherfenster nur
annähernd den Aufnahmebereich zeigt. Richten Sie die Kamera nicht direkt in
starkes Licht oder in die Sonne.
3. Drücken Sie den Auslöser , um ein Bild aufzunehmen. Halten Sie die
Kamera ruhig, bis das akustische Signal ertönt.
4. Der Zähler auf dem Display zeigt an, wie viele Bilder Sie noch aufnehmen
können. Sie können bis zu 50 Bilder in Standard-Bildqualität , bis zu 26
Bilder in hoher Bildqualität oder bis zu 12 Bilder in Fotoqualität aufnehmen
. Siehe Tasten und Display-Einstellungen auf Seite 13.
Während der Aufnahme von Bildern darf die Kamera nicht an ein kompatibles
Telefon angeschlossen sein.
■ Blitz-Funktion
Die Nokia Fun Camera PT-3 besitzt eine Taste , um den Blitz auszulösen. Wenn
Sie die Kamera einschalten, wird der Blitz standardmäßig aktiviert. Der Buchstabe
A erscheint neben dem Blitzsymbol . Im Auto-Modus überprüft die
Blitzfunktion die aktuellen Lichtverhältnisse und schaltet bei Bedarf den Blitz zu.
Weitere Optionen für den Blitz sind Ein und Aus. Im Modus Ein wird der Blitz bei
jeder Aufnahme zugeschaltet. Im Modus Aus wird der Blitz nicht zugeschaltet.
Beachten Sie, dass bei Verwendung des Blitzes die Batterien schneller leer werden.
Siehe auch Batterie und LED auf Seite 8.
Setzen Sie den Blitz nicht bei Personenaufnahmen auf kurzer Distanz ein. Decken
Sie den Blitz nicht ab, wenn er zugeschaltet ist.
■ Übertragen der Bilder auf ein kompatibles Telefon
Hinweis: Das Telefon muss für diese Funktion eingeschaltet sein. Schalten Sie das
Telefon nicht ein, wenn die Verwendung von Mobiltelefonen untersagt ist und
Störungen oder Gefahren durch das Gerät verursacht werden können.
Sie können Bilder auf ein kompatibles Nokia
Telefon übertragen, indem Sie einfach die Nokia
TM
Fun Camera PT-3 mit dem Pop-Port
Anschluss des Telefons verbinden. Die
Übertragung wird automatisch vorgenommen.
Bevor Sie die Kamera und das kompatible
Telefon verbinden, schalten Sie beide Geräte ein.
Stellen Sie keine Verbindung zwischen
inkompatiblen Geräten her. Sie können keine
Bilder aufnehmen, wenn die Kamera mit einem Telefon verbunden ist.
Alle Bilder werden nacheinander auf das Telefon übertragen, beginnend beim
letzten Bild. Die Bilder werden übertragen, bis alle Bilder kopiert worden sind oder
der Telefonspeicher voll ist.
Während der Übertragung zeigt ein Zähler auf dem Kameradisplay an, wie viele
Bilder noch zu übertragen sind. Zu Beginn der Übertragung zeigt der Zähler die
Anzahl der zu übertragenden Bilder. Sobald die Übertragung beginnt, wird
heruntergezählt.
Die Übertragung kann durch einmaliges Drücken des Auslösers angehalten
werden. Um die Übertragung an gleicher Stelle fortzusetzen, drücken Sie den
Auslöser erneut.
Wenn Sie die Kamera vom Telefon trennen, während die Übertragung angehalten
wird oder einen Fehler meldet, können Sie die Übertragung nicht fortsetzen.
Ist die Bildübertragung nicht erfolgreich, so blinken die rote LED und das
Sendesymbol . Es wird außerdem ein akustisches Signal ausgegeben. Sobald
der Telefonspeicher belegt ist, zeigt das Telefon eine Fehlermeldung. Löschen Sie
in diesem Fall Dateien im Telefonspeicher, um Speicherplatz freizugeben. Wenn
Sie die Bilder erneut übertragen möchten, drücken Sie wiederum den Auslöser
.
Nach der Übertragung bleiben die Bilder im Kameraspeicher abgelegt und können
auf ein weiteres Telefon übertragen werden. Auf dem Telefondisplay erscheint
eine Mitteilung über die empfangenen Bilder. Sie können Details speichern, öffnen
bzw. anzeigen oder die übertragenen Bilder auf dem Telefon löschen. Um die
Bilder später anzuzeigen oder per Multimedia-Mitteilung oder E-Mail zu senden,
müssen sie auf dem Telefon gespeichert werden. Je nach Telefonmodell können
Sie Bilder per E-Mail an einen Computer senden oder über ein Datenkabel,
Bluetooth oder eine Infrarotverbindung und eine PC Suite-Software (befindet sich
ggf. auf einer CD-ROM, die im Lieferumfang des Telefons enthalten ist)
übertragen.
Nach der Bildübertragung trennen Sie die Kamera vom Telefon und schließen die
Anschlussabdeckung.
■ Tasten und Display-Einstellungen
Die Nokia Fun Camera PT-3 besitzt folgende Tasten:
• Menütaste zum Anzeigen und Blättern durch die Menüeinstellungen. Die
verschiedenen Einstellungen werden durch Symbole auf dem Display
angezeigt. Um die Menüeinstellungen ohne Änderung zu verlassen, halten Sie
die Menütaste gedrückt.
Hinweis: Wenn Sie die Kamera einschalten, die Menütaste drücken und die
Kamera mehr als 15 Sekunden im Menüeinstellungsmodus lassen, erscheint
wieder die Ausgangsanzeige. Wird die Kamera 2 Minuten lang nicht bedient, so
wird sie automatisch ausgeschaltet.
• Pfeiltaste zur Auswahl der gewünschten untergeordneten Einstellung.
• Auslöser zur Bestätigung der Auswahl. Das gewählte Symbol erscheint,
und die Kamera kehrt zur Hauptanzeige zurück. Wenn Sie weitere
Einstellungen vornehmen möchten, drücken Sie die Menütaste erneut.
Drücken Sie den Auslöser auch, um ein Bild aufzunehmen.
Beachten Sie, dass die Einstellungen im Kameraspeicher verloren gehen, wenn
Sie die Batterien bei eingeschalteter Kamera wechseln oder herausnehmen.
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
• Löschen zum Löschen aller Bilder/Löschen des letzten Bildes. Wenn Sie alle
Bilder löschen möchten, drücken Sie die Menütaste wiederholt, bis das
Löschsymbol blinkt. Drücken Sie die Pfeiltaste , um festzulegen, ob Sie ALLE
oder nur das letzte Bild löschen möchten. Bestätigen Sie das Löschen durch
Drücken des Auslösers .
• Timer, um den Timer ein- oder auszuschalten. Die voreingestellte Zeit
beträgt 10 Sekunden. Wählen Sie den Timer und drücken Sie den Auslöser
, um die Auswahl des Timers zu bestätigen. Um den Timer zu starten,
drücken Sie erneut den Auslöser. Beachten Sie, dass mit dem Timer
aufgenommene Bilder eine hohe Bildqualität besitzen und rund sind.
• Bildtyp Die Bilder können in drei verschiedene Dateigrößen komprimiert
werden: Foto , Hoch und Standard . Bei der Qualitätsoption Standard
Ihre Kamera wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit
Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten,
verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus
viel Freude an Ihrem Produkt haben.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten
sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise korrodieren. Falls Ihr Gerät
einmal Feuchtigkeit ausgesetzt war, nehmen Sie die Batterien heraus und lassen das
Gerät vollständig trocknen, bevor Sie die Batterien wieder einsetzen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen und
bewahren Sie es nicht dort auf. Seine beweglichen Teile können beschädigt werden.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen hellen
Leuchtquellen aus. Komponenten im Innern oder das Display können beschädigt werden.
• Bewahren Sie die Kamera nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können
die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Batterien beschädigen und bestimmte
Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie die Kamera nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät sich
anschließend wieder (auf seine normale Betriebstemperatur) erwärmt, kann sich in
seinem Innern Feuchtigkeit bilden, die elektronische Platinen beschädigen kann.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in diesem Handbuch beschrieben zu öffnen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und
schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche
Platinen und mechanische Teile zerbrechen.
• Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe
Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben
und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
• Reinigen Sie die Linse mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch.
Wenn Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler. Die
Installation bzw. Reparatur dieses Geräts darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
Dieses Gerät ist für die Stromversorgung mit Alkaline 1,5V 8003 Micro LR03 AM4 MN2400
Ministilo AAA-Batterie ausgelegt. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die
Zulassung und Garantie erlöschen und kann gefährliche Folgen haben. Schalten Sie das Gerät
stets aus, bevor Sie die Batterien ersetzen. Tauschen Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
Verwenden Sie nicht Batterien unterschiedlicher Typen, Hersteller oder mit unterschiedlicher
Lebensdauer. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität.
Laden Sie die Batterien nicht auf.
Bei Nichtgebrauch entlädt sich eine Batterie mit der Zeit. Die Kapazität und Lebensdauer der
Batterie wird reduziert, wenn er an kalten oder warmen Orten, wie z. B. in einem geschlossenen
Auto bei sommerlichen oder winterlichen Bedingungen, aufbewahrt wird. Die Leistung von
Batterien ist insbesondere bei Temperaturen stark unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
Benutzen Sie die Batterien nur für den vorgesehenen Zweck. Verwenden Sie keine
beschädigten Batterien. Beschädigte Batterien können auslaufen oder explodieren und zu
Verletzungen führen. Halten Sie Batterien stets von Kleinkindern fern. Schlucken Sie niemals
eine Batterie. Konsultieren Sie andernfalls umgehend einen Arzt.
Schließen Sie die Batterie nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn
z.B. durch einen metallischen Gegenstand (Geldstück, Büroklammer oder Füller) der Plusund Minuspol der Batterie(Metallstreifen auf der Batterie) direkt miteinander verbunden
werden, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie
aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole kann die Batterie oder der verbindende
Gegenstand beschädigt werden.
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer! Batterien müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Nach Möglichkeit sollten sie wiederverwertet werden. Sie dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden.