KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt
NEM-4 den Bestimmungen der Direktive
1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter:
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine
Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche Folgen
haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere
detaillierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch.
Beachten Sie bei der Nutzung der Funktionen dieses
Produkts die Privatsphäre anderer Personen und halten
Sie alle gesetzlichen Vorschriften ein.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der
Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist oder
dadurch Störungen oder gefährliche
Situationen entstehen können.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Gerät
nie, während Sie fahren.
INTERFERENZEN Bei Mobilgeräten kann es
zu Interferenzen kommen, die die Leistung
beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln.
Schalten Sie das Gerät in der Nähe
medizinischer Geräte aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS
AUSSCHALTEN Mobilgeräte können
Störungen in Flugzeugen verursachen.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN Benutzen
Sie das Gerät nicht an Tankstellen. Verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoff oder
Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Gerät nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen, und befolgen Sie die
Vorschriften und Regeln.
UMSICHTIG VERWENDEN Verwenden Sie
das Gerät nur in der normalen Haltung, die in
diesem Handbuch angegeben ist. Berühren Sie
die Antenne nicht unnötig.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST Nur
qualifiziertes Kundendienstpersonal darf
das Gerät installieren und reparieren.
ZUBEHÖR UND AKKUS Verwenden Sie nur
zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus.
Schließen Sie ausschließlich kompatible
Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Bewahren Sie
es trocken auf.
SICHERUNGSKOPIEN ERSTELLEN Denken
Sie daran, von allen wichtigen Informationen
Sicherungskopien zu erstellen.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE Wenn Sie
das Gerät an ein anderes Gerät anschließen,
lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um
detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten.
Schließen Sie ausschließlich kompatible
Produkte an.
NOTRUFE Stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet und betriebsbereit ist. Drücken
Sie so oft wie nötig (z. B. um einen
Anruf zu beenden, ein Menü zu verlassen, etc.),
um zur Ausgangsanzeige zu gelangen. Geben
Sie die Notrufnummer ein, und drücken Sie
anschließend die Taste . Geben Sie
Ihren Standort durch. Beenden Sie das
Gespräch erst, nachdem Sie dazu aufgefordert
wurden.
Netzdienste
Das in diesem Handbuch beschriebene Mobilgerät ist für
den Einsatz in den Netzen EGSM 900, GSM 1800 und GSM
1900 zugelassen.
Einige in diesem Handbuch beschriebene Funktionen
werden als Netzdienste bezeichnet. Dies sind
Spezialdienste, die auf Wunsch des Benutzers von dessen
Diensteanbieter bereitgestellt werden. Bevor der Benutzer
davon Gebrauch machen kann, muss er die Berechtigung
zur Nutzung dieser Dienste von seinem Diensteanbieter
erwerben und Informationen über ihre Nutzung erhalten.
Hinweis: Einige Netze unterstützen
möglicherweise nicht alle sprachabhängigen
Zeichen und/oder Dienste.
Ladegeräte und Zubehör
Hinweis: Prüfen Sie, welche Modellnummer ein
Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit Ihrem
Spiele-Terminal verwenden. Dieses Gerät ist auf die
Spannungsversorgung durch die Ladegeräte ACP-12E,
LCH-9 und LCH-12 ausgelegt.
ACHTUNG! Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte
und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem
Gerätemodell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer
Typen lässt möglicherweise die für das Gerät geltende
Zulassung und Garantie erlöschen und kann
gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem
Zubehör.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von
Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
Das Nokia N-Gage™ Spiele-Terminal bietet neben Spielen
und Musik noch weitere Funktionen, die für die tägliche
Anwendung sehr praktisch sind, beispielsweise Telefon,
RealOne Player™, Mitteilungen, Uhr, Wecker, Rechner
und Kalender.
Im Lieferumfang enthaltene Aufkleber
• Auf den im Lieferumfang enthaltenen Aufklebern
Allgemeine Informationen
befinden sich wichtige Informationen zum
Kundendienst. Außerdem liegen Anleitungen zur
richtigen Verwendung dieser Aufkleber bei.
Ausgangsanzeige
Die folgenden Anzeigen werden eingeblendet, wenn das
Spiele-Terminal betriebsbereit ist und keine Zeichen
eingegeben wurden. In diesem Fall befindet sich das
Spiele-Terminal in der „Ausgangsanzeige“.
Funknetzes am
gegenwärtigen Standort. Je
länger der Balken ist, desto
stärker ist das Signal. Das
Antennensymbol oberhalb
von A wird durch das GPRSSymbol ersetzt, wenn
GPRS-Verbindung im derzeit
aktiven Profil auf Wenn verfügbar und eine
Verbindung im Netz bzw. in
der gegenwärtigen Zelle verfügbar ist. Siehe „Paketdaten
(General Packet Radio Service, GPRS)“, S. 46 und „GPRS“,
S. 50
.
B Zeigt eine Analog- oder Digitaluhr. Siehe auch
Einstellungen für „Datum und Uhrzeit“
Ausgangsanzeige→ Hintergrundfoto, S. 43
C Zeigt den Namen des aktuell verwendeten
Mobilfunknetzes an.
D Der Ladezustand des Akkus. Je länger der Balken ist,
desto stärker ist der Akku geladen.
E Navigationsleiste: Zeigt das derzeit aktive Profil an.
Wenn das gewählte Profil Allgemein ist, wird das aktuelle
, S. 51 und
.
Datum statt des Profilnamens angezeigt. Weitere
Informationen finden Sie unter „Navigationsleiste –
horizontal verschieben“, S. 12 , und „Profile“, S. 102.
F Zeigt die aktuellen Tastenkombinationen für die
Auswahltasten und an.
Tipp: Sie können die Auswahltastenkombinationen
und das Hintergrundbild ändern. Siehe die
Einstellungen für „Ausgangsanzeige“
Hinweis: Ihr Spiele-Terminal verfügt über einen
Bildschirmschoner. Wenn fünf Minuten lang keine
Aktivität stattfindet, wird die Anzeige gelöscht und
ein Bildschirmschoner angezeigt. Siehe S. 43
Bildschirmschoner zu deaktivieren, drücken Sie auf eine
beliebige Taste.
, S. 8.
. Um den
Anzeigen im Zusammenhang mit
Aktionen
In der Ausgangsanzeige des Spiele-Terminals werden u.
U. eines oder mehrere der folgenden Symbole angezeigt:
– Zeigt an, dass neue Mitteilungen im Posteingang der
Mitteilungsansicht angekommen sind. Wenn die Anzeige
blinkt, ist der Speicher des Spiele-Terminals fast voll, und
Sie müssen einige Daten löschen. Weitere Informationen
finden Sie unter „Speicher fast voll“
– Zeigt an, dass Sie neue E-Mails erhalten haben
(Netzdienst).
, S. 139.
– Zeigt an, dass mindestens eine Sprachmitteilung
eingetroffen ist. Siehe „Sprachmailbox anrufen“
– Zeigt an, dass Mitteilungen im Postausgang zum
Senden anstehen. Siehe S. 76
– Wird angezeigt, wenn Anrufsignalisierung im derzeit
aktiven Profil auf Lautlos und Kurzmitteilungssignal auf Aus
eingestellt ist. Siehe „Profile“
– Zeigt an, dass das Tastenfeld des Spiele-Terminals
gesperrt ist.
– Zeigt an, dass eine Erinnerung aktiv ist. Siehe „Uhr“
S. 114
.
– Zeigt an, dass Bluetooth aktiv ist. Beachten Sie,
dass bei der Übermittlung von Daten über Bluetooth
angezeigt wird.
– Zeigt an, dass alle Anrufe für das Spiele-Terminal
umgeleitet werden. – Zeigt an, dass alle Anrufe
für das Spiele-Terminal auf eine Sprachmailbox
umgeleitet werden. Siehe „Einstellungen für die
Anrufumleitung“, S. 22. Wenn Sie zwei Telefonleitungen
besitzen, ist die Umleitungsanzeige für die erste Leitung
• Wenn eine Anwendung eine Datenverbindung
aufbaut, blinkt in der Ausgangsanzeige eine der beiden
folgenden Anzeigen.
• Wenn eine Anzeige dauerhaft angezeigt wird, ist die
Verbindung aktiv.
für eine Datenverbindung, für eine
Hochgeschwindigkeits-Datenverbindung,
erscheint anstelle des Antennensymbols, wenn eine
GPRS-Verbindung aktiv ist. Bedeutet, dass die GPRSVerbindung während eines Sprachanrufs gehalten wird.
Allgemeine Informationen
für einen Faxanruf,
für eine Bluetooth-Verbindung
Menü
• Drücken Sie auf
(Menütaste) zum
Öffnen der HauptmenüÜbersicht. In der MenüÜbersicht können Sie auf
alle Anwendungen Ihres
Spiele-Terminals
zugreifen.
Optionen im Menü:
Öffnen, Listenanordnung
/ Gitteranordnung,
Verschieben, In Ordner verschieb.,
Neuer Ordner, Hilfe und Schließen.
Navigation im Menü
• Mit dem Steuerkreuz
können Sie in der MenüÜbersicht navigieren,
indem Sie es in die
gewünschte Richtung
nach oben, unten
• Navigieren Sie zu einer Anwendung oder einem Ordner,
und drücken Sie das Steuerkreuz in der Mitte (in
der Abbildung mit dem blauem Pfeil 5 gekennzeichnet),
um das betreffende Element zu öffnen.
Tipp: Wählen Sie Optionen→ Listenanordnung,
wenn Sie die Anwendungen in einer Liste sehen
möchten.
Anwendungen schließen
• Gehen Sie zurück, indem Sie so oft auf Zurück drücken
wie nötig, um zur Ausgangsanzeige zu gelangen, oder
wählen Sie Optionen→ Schließen.
Wenn Sie gedrückt halten, kehrt das SpieleTerminal zur Ausgangsanzeige zurück, und die Anwendung
bleibt im Hintergrund geöffnet.
Hinweis: Durch Drücken auf wird ein
Gespräch immer beendet, auch wenn eine andere
Anwendung aktiv ist und angezeigt wird.
Wenn Sie das Spiele-Terminal ausschalten, werden die
Anwendungen geschlossen und alle nicht gespeicherten
Daten automatisch gespeichert.
Das Menü umordnen
Sie können das Menü beliebig umordnen. Sie können
seltener benutzte Anwendungen in Ordnern ablegen und
häufiger benutzte Anwendungen aus einem Ordner in die
Gitteranordnung des Menüs verschieben. Sie können auch
neue Ordner erstellen.
1 Navigieren Sie zum gewünschten Element, und wählen
Sie Optionen→ Verschieben. Ein Häkchen wird neben
der Anwendung angezeigt.
2 Bewegen Sie die Auswahl an die Stelle, an der die
Anwendung stehen soll, und drücken Sie auf OK.
Zwischen Anwendungen wechseln
Wenn mehrere
Anwendungen geöffnet sind,
können Sie folgendermaßen
von einer Anwendung zur
anderen wechseln: Halten
Sie (Menütaste)
gedrückt. Das Fenster zum
Anwendungswechsel wird
mit einer Liste der derzeit
geöffneten Anwendung
angezeigt. Navigieren Sie zu
einer Anwendung, und
drücken Sie auf , um sie zu öffnen.
Hinweis: Wenn der Speicher fast voll ist,
werden u. U. einige Anwendungen vom SpieleTerminal geschlossen. Zuvor werden sämtliche nicht
gespeicherten Daten gespeichert.
Dieses Benutzerhandbuch enthält die
Optionslistenbefehle. Diese Listen zeigen, welche Befehle
in den verschiedenen Ansichten und Situationen
verfügbar sind.
Hinweis: Welche Befehle verfügbar sind, hängt
von der jeweiligen Ansicht ab.
Tipp: In manchen Situationen wird beim Drücken
auf das Steuerkreuz eine kürzere Optionsliste
Allgemeine Informationen
angezeigt, in der die wichtigsten in dieser Ansicht
verfügbaren Befehle aufgeführt sind.
Navigationsleiste – horizontal
verschieben
In der Navigationsleiste wird Folgendes angezeigt:
• kleine Pfeile bzw. Registerkarten, die anzeigen, dass
weitere Ansichten, Ordner oder Dateien zur Verfügung
stehen.
• Bearbeitungsanzeigen,
siehe „Texteingaben“
.
S. 77
• weitere Informationen,
beispielsweise bedeutet 2/14, dass das aktuelle Bild
das zweite von 14 Bildern im Ordner ist. Durch Drücken
auf gelangen Sie zum nächsten Bild.
,
12
Hilfefunktion
Das Nokia N-Gage SpieleTerminal besitzt eine
Hilfefunktion, die in jeder
Anwendung aufgerufen
werden kann, die über eine
Optionen-Liste verfügt.
Drücken Sie auf, um
die Optionen-Liste
anzuzeigen.
• Elemente zur Anzeige öffnen – Wenn eine Liste von
Dateien oder Ordnern angezeigt wird, navigieren Sie zu
einem Element und drücken auf das Steuerkreuz, um es
zu öffnen, oder wählen Sie Optionen→ Öffnen.
• Elemente bearbeiten – Um ein Element zur
Bearbeitung zu öffnen, müssen Sie es manchmal zuerst
zur Anzeige öffnen und dann Optionen→ Ändern
wählen, wenn Sie den Inhalt ändern möchten.
• Elemente umbenennen – Um einer Datei bzw. einem
Ordner einen neuen Namen zu geben, navigieren Sie zu
ihr bzw. ihm und wählen Optionen→ Umbenennen.
• Elemente entfernen, löschen – Navigieren Sie zum
Element, und wählen Sie Optionen→ Löschen, oder
drücken Sie auf . Um mehrere Elemente
gleichzeitig zu löschen, müssen Sie diese zuerst
markieren. Siehe den nächsten Abschnitt: "Ein Element
markieren".
• Ein Element markieren – Es gibt mehrere
Möglichkeiten zur Auswahl von Elementen in einer
Liste.
• Um ein Element einzeln auszuwählen, navigieren
Sie zu ihm und wählen Optionen→ Markierungen→ Markieren oder drücken gleichzeitig auf
und das Steuerkreuz. Ein Häkchen wird neben
dem Element angezeigt.
• Um alle Elemente einer Liste auszuwählen, wählen
Sie Optionen→ Markierungen→ Alles markieren.
• Mehrere Elemente markieren – Halten Sie
gedrückt, und navigieren Sie gleichzeitig mit dem
Steuerkreuz nach oben oder nach unten. Während die
Auswahl verschoben wird, wird neben den Elementen
ein Häkchen angezeigt. Um die Auswahl zu beenden,
lassen Sie das Steuerkreuz und dann los.
Nachdem alle gewünschten Elemente ausgewählt
sind, können Sie diese verschieben bzw. löschen
über Optionen→ In Ordner verschieb. oder Löschen.
• Um die Markierung eines Elements aufzuheben,
navigieren Sie zu ihm und wählen Optionen→ Markierungen→ Markierung löschen oder drücken
gleichzeitig auf und das Steuerkreuz.
• Ordner erstellen – Um einen neuen Ordner zu
erstellen, wählen Sie Optionen→ Neuer Ordner.
Sie werden aufgefordert, dem Ordner einen
Namen (max. 35 Buchstaben) zu geben.
• Elemente in einen Ordner verschieben – Um
Elemente in einen Ordner oder zwischen zwei Ordnern
zu verschieben, wählen Sie Optionen→ In Ordner verschieb. (wird nicht angezeigt, wenn keine Ordner
vorhanden sind). Wenn Sie In Ordner verschieb. wählen,
wird eine Liste verfügbarer Ordner geöffnet und
zusätzlich die Stammebene der Anwendung angezeigt
(zum Verschieben eines Elements aus einem Ordner
heraus). Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz
für das Element, und drücken Sie auf OK.
Tipp: Informationen zum Einfügen von Text und
Zahlen finden Sie unter „Texteingaben“
, S. 77.
Nach Elementen suchen
Mit dem Suchfeld können Sie
nach einem Namen, einer
Datei, einem Ordner oder
einer Tastenkombination
suchen. In einigen
Situationen wird das
Suchfeld nicht automatisch
angezeigt, aber Sie können
es aktivieren, indem Sie
Buchstaben einzugeben.
1 Um nach einem Element zu suchen, geben Sie Text
im Suchfeld ein. Die Suche nach Übereinstimmungen
beginnt sofort, und die Auswahl wird zum besten
Treffer verschoben.
Um die Suche einzugrenzen, geben Sie weitere
Zeichen ein, worauf die Auswahl zu dem Element
verschoben wird, das am besten mit dem Suchtext
übereinstimmt.
2 Wenn das richtige Element gefunden wurde, drücken
Sie auf , um es zu öffnen.
Allgemeine Informationen
Lautstärkeregelung
Wenn Sie einen Anruf tätigen oder z.B.
eine Tonaufnahme hören, drücken Sie
auf oder , um die Lautstärke
zu erhöhen bzw. zu verringern.
Symbole für die Sprachlautstärke:
– für den Normalmodus und den Freisprechmodus,
– für den Lautsprechermodus.
Tipp: Nutzen Sie das mitgelieferte Headset beim
Telefonieren, Spielen oder Musikhören.
Lautsprecher
Ihr Spiele-Terminal verfügt über einen Lautsprecher für
den Freisprechbetrieb. Den Lautsprecher finden Sie in
der Abbildung der verschiedenen Tasten und Teile in der
Kurzanleitung. Mit dem Lautsprecher können Sie aus
kurzer Entfernung sprechen und hören, ohne das SpieleTerminal ans Ohr halten zu müssen, beispielsweise,
wenn Sie das Spiele-Terminal auf einem Tisch in der
Nähe abgelegt haben. Der Lautsprecher kann während
eines Anrufs, mit Audioprogrammen und bei der Anzeige
von Multimedia-Mitteilungen verwendet werden. Beim
Wiedergeben eines Videos über den RealOne Player™
ist der Lautsprecher standardmäßig eingeschaltet.
Der Lautsprecher erleichtert die Verwendung anderer
Anwendungen während eines Anrufs.
Den Lautsprecher aktivieren
Um den Lautsprecher während eines Anrufs zu aktivieren,
wählen Sie Optionen→ Lautspr. aktivieren. Ein Signal
ertönt, in der Navigationsleiste wird angezeigt, und
die Lautstärkeanzeige ändert sich.
Wichtig: Halten Sie das Spiele-Terminal nicht zu
nah an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher eingeschaltet ist,
da die Lautstärke möglicherweise sehr hoch ist.
Der Lautsprecher muss bei jedem Anruf erneut aktiviert
werden; aber Audioprogramme wie der Toneditor und
die Sprachaufnahme verwenden den Lautsprecher
standardmäßig.
Den Lautsprecher deaktivieren
• Während eines Anrufs oder während der
Musikwiedergabe wählen Sie Optionen→ Telefon aktivieren.
Mit dem mitgelieferten Stereo-Headset HDD-2 können
Sie das UKW-Radio oder die Musikwiedergabe Ihres
Spiele-Terminals nutzen. Um einen Anruf zu tätigen,
verwenden Sie die Tastatur. Wenn der Anruf aufgebaut
ist, können Sie sich über das Headset mit dem
Gesprächspartner unterhalten.
Headset HDD-2 anschließen
Verbinden Sie das schwarze Headset-Kabel mit Buchse (1)
des Spiele-Terminals. Verbinden Sie das graue HeadsetKabel mit Buchse (2).
Zum Radioempfang muss das Headset angeschlossen sein,
denn das Kabel des Headsets dient als Antenne. Für
optimalen Empfang sollte das Kabel des Headsets frei
hängen und nicht aufgewickelt sein. Das Headset-Kabel
dient als Antenne für das Radio und sollte deshalb frei
herunterhängen.
ACHTUNG: Die Musikwiedergabe mit hoher
Lautstärke kann zu Hörschäden führen. Um
die Lautstärke einzustellen, wenn ein Headset
angeschlossen ist, drücken Sie auf oder .
ACHTUNG: Die Verwendung eines Headsets
reduziert Ihre Fähigkeit zur Wahrnehmung von
Umgebungsgeräuschen. Verwenden Sie kein Headset,
wenn dadurch Ihre Sicherheit gefährdet werden
könnte.
Headset zum Entgegennehmen von Anrufen
verwenden
Um einen Anruf bei Verwendung des Headsets
entgegenzunehmen, drücken Sie die Fernbedienungstaste
(3), die sich im Mikrofonteil des Headsets befindet. Siehe
„Headset HDD-2 anschließen“, S. 15. Zum Beenden des
Anrufs drücken Sie die Taste erneut.
Mitgelieferte Kabel anschließen
und benutzen
Im Lieferumfang befinden sich zwei Kabel für Ihr SpieleTerminal.
1 Über das mitgelieferte Audiokabel ADE-2 (3) können
Sie Ihr Spiele-Terminal an eine kompatible externe
Audioquelle anschließen (z. B. CD-Player).
Anwendungen keinen Zugriff auf die Speicherkarte.
Wenn Sie das USB-Kabel abziehen, ist der Zugriff
auf die Speicherkarte von allen Anwendungen aus
möglich.
3 Über das mitgelieferte Adapterkabel ADA-2 (2) können
Sie das Spiele-Terminal an Ihre eigenen Kopfhörer
anschließen.
Wichtig: Installieren Sie vor dem Anschließen
des mitgelieferten USB-Kabels DKE-2 Mini-B die Nokia
Audio Manager PC-Software von der beiliegenden
CD-ROM.
Allgemeine Informationen
Hinweis: Die Aufnahmelautstärke sollte an
der Audioquelle eingestellt werden. Stellen Sie die
Lautstärke am externen Gerät so ein, dass keine
Verzerrungen auftreten.
2 Mit der Nokia Audio Manager PC-Software können Sie
Ihre digitalen Audiodateien (MP3- und AAC-Format)
verwalten und auf das Spiele-Terminal übertragen.
Das mitgelieferte USB-Kabel DKE-2 Mini-B (1)
ermöglicht den Anschluss des Spiele-Terminals an
einen kompatiblen PC. Weitere Informationen zum
Thema ‘Nokia Audio Manager’ finden Sie auf S. 38
Die folgenden Funktionen des Spiele-Terminals
verwenden den gemeinsamen Speicher: Spiele, Kontakte,
Kurzmitteilungen, Multimedia-Mitteilungen, Bilder und
Ruftöne, RealOne Player™, Kalender und Aufgaben sowie
heruntergeladene Anwendungen. Bei der Verwendung
dieser Funktionen bleibt weniger Speicher für andere
Funktionen. Dies gilt vor allem, wenn die genannten
Funktionen intensiv genutzt werden. Wenn Sie z. B. viele
Spiele installieren oder viele Bilder speichern, kann
dadurch der gesamte gemeinsame Speicher belegt werden,
so dass das Spiele-Terminal unter Umständen anzeigt, dass
der Speicher voll ist. In diesem Fall löschen Sie einige der
Spiele, Bilder oder anderen Einträge, die gemeinsamen
.
Speicher beanspruchen.
Hinweis: Musiktitel werden auf der Speicherkarte
gespeichert und verwenden daher nicht den
gemeinsamen Speicher des Spiele-Terminals.
Ausgangsanzeige die
Telefonnummer mit
Vorwahl ein. Drücken Sie
auf oder , um den
Cursor zu verschieben.
Drücken Sie auf , um
eine Ziffer zu löschen.
• Drücken Sie für
Auslandsgespräche
Ihr Spiele-Terminal als Telefon verwenden
18
zweimal auf für
die Auslandsvorwahl (das Zeichen + steht für den
internationalen Zugangscode), und geben Sie dann
die Landeskennzahl, die Vorwahl ohne 0 sowie die
Rufnummer ein.
Hinweis: Bei den hier beschriebenen
Auslandsgesprächen kann es sich u. U. auch
um Telefonate zwischen Regionen eines Landes
handeln.
einzustellen, drücken Sie auf (lauter) bzw. auf
(leiser).
Hinweis: Durch Drücken auf wird ein
Gespräch immer beendet, auch wenn ein anderes
Programm aktiv ist.
Informationen zum Anrufen mithilfe von Anrufnamen
finden Sie unter „Einen Anruf durch Sprechen eines
Anrufnamens tätigen“, S. 61.
Mit Hilfe des Kontaktverzeichnisses
anrufen
1 Um das Kontaktverzeichnis zu öffnen, wechseln Sie
zu Menü→ Kontakte.
2 Um einen Kontakt zu finden, navigieren Sie mit dem
Steuerkreuz zum gewünschten Namen. Oder geben Sie
die ersten Buchstaben des Namens ein. Das Suchfeld
wird automatisch geöffnet und passende Kontakte
werden aufgeführt.
3 Drücken Sie auf , um den Anruf zu starten.
Wenn der Kontakt mehrere Telefonnummern enthält,
navigieren Sie zur gewünschten Nummer und drücken
auf , um den Anruf zu starten.
Sprachmailbox anrufen
Die Sprachmailbox (Netzdienst) ist ein Anrufbeantworter,
bei dem Anrufer eine Sprachmitteilung hinterlassen
können, wenn Sie nicht zu erreichen sind.
• Um die Sprachmailbox anzurufen, drücken Sie in der
Ausgangsanzeige und oder halten Sie
gedrückt.
• Wenn Sie nach der Nummer der Sprachmailbox gefragt
werden, geben Sie diese ein und drücken auf OK. Sie
erhalten diese Nummer von Ihrem Diensteanbieter.
Siehe auch „Einstellungen für die Anrufumleitung“
Wenn Sie mehrere Telefonleitungen verwenden
(Netzdienst), kann jede Telefonleitung eine eigene
Sprachmailboxnummer aufweisen, siehe „Verwendete
Leitung (Netzdienst)“, S. 45.
Die Sprachmailboxnummer ändern
Um die Telefonnummer Ihrer Sprachmailbox zu ändern,
öffnen Sie Menü→ Tools→ Sprachmailbox, und wählen
Sie Optionen→ Nummer ändern. Geben Sie die Nummer
(die Sie vom Diensteanbieter erhalten haben) ein, und
drücken Sie auf OK.
, S. 22.
Tipp: Falls Ihre Sprachmailbox für jeden Anruf zum
Abhören Ihrer Sprachmitteilungen die Eingabe eines
Passwortes erfordert, können Sie eine DTMF-Nummer
an die Nummer der Sprachmailbox anhängen. Auf
diese Weise wird das Passwort bei jedem Anruf Ihrer
Sprachmail automatisch angegeben. Beispiel: +49123
4567p1234#, wobei 1234 für das Passwort steht und
‚p’ eine Pause von etwa zwei Sekunden vor oder
zwischen DTMF-Zeichen einfügt.
Kurzwahl einer Telefonnummer
Um die Kurzwahlübersicht anzuzeigen, öffnen
Sie Menü→ Tools→ Kurzwahl.
1 Ordnen Sie einer der Kurzwahltasten ( – )
eine Telefonnummer zu, siehe „Kurzwahltasten
zuordnen“, S. 61.
2 Setzen Sie die Funktion Menü→ Tools→
Anrufeinstellungen→ Kurzwahl auf Ein. So rufen Sie
die Nummer an: Drücken Sie in der Ausgangsanzeige
auf die entsprechende Kurzwahltaste und auf ,
bis der Anruf gestartet wird.
Telefonkonferenz
Eine Konferenzschaltung ist ein Netzdienst, bei dem
Sie mit bis zu fünf anderen Teilnehmern eine
Telefonkonferenz abhalten können.
Telefonnummer des Teilnehmers ein, oder suchen Sie
diese im Speicher, und drücken Sie auf OK. Der erste
Anruf wird automatisch gehalten.
3 Wenn der neue Anruf angenommen wurde,
nehmen Sie den ersten Teilnehmer wieder in
die Telefonkonferenz auf. Wählen Sie Optionen→ Konferenz.
4 Wiederholen Sie Schritt
2, um eine weitere Person
in die Telefonkonferenz
zu schalten, und wählen
Sie Optionen→
Konferenz→ Zu Konf.
hinzufügen.
• So halten Sie während
der Konferenz ein
Einzelgespräch mit
Ihr Spiele-Terminal als Telefon verwenden
einem der Teilnehmer:
Wählen Sie Optionen→ Konferenz→ Privat.
Navigieren Sie zum gewünschten Teilnehmer, und
drücken Sie auf Privat. Die Telefonkonferenz wird
gehalten, und die anderen Teilnehmer können
weiterhin miteinander reden, während Sie mit
nur einem Teilnehmer ein Einzelgespräch führen.
Nach dem Ende des Einzelgesprächs wählen Sie
Optionen→ Zu Konf. hinzufügen, um zur
Telefonkonferenz zurückzukehren.
• Um einen Teilnehmer aus der Telefonkonferenz
auszuschließen, wählen Sie Optionen→ Konferenz→ Teiln. ausschließen, navigieren Sie zum Teilnehmer,
und drücken Sie auf Ausschl.
Tipp: Die schnellste Möglichkeit, einen
neuen Anruf zu tätigen, ist die Eingabe der
Nummer und Drücken auf , um den
Anruf zu beginnen. Der erste Anruf wird
automatisch gehalten.
5 Um die aktive Telefonkonferenz zu beenden, drücken
Sie auf .
Annehmen eines Anrufs
• Um einen ankommenden Anruf entgegenzunehmen,
drücken Sie auf oder auf die Fernsteuertaste,
wenn Sie das mitgelieferte Headset verwenden.
• Zum Beenden des Anrufs drücken Sie auf
oder auf die Fernbedienungstaste, wenn Sie das
mitgelieferte Headset verwenden.
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen möchten,
drücken Sie auf . Der Anrufer hört daraufhin das
Besetztzeichen.
Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie Lautlos, um den
Rufton schnell abzustellen.
Tipp: Um die Töne des Spiele-Terminals an
verschiedene Umgebungen und Ereignisse anzupassen,
beispielsweise das Spiele-Terminal stumm zu schalten,
siehe „Profile“
Hinweis: Es ist möglich, dass der Telefonnummer
ein falscher Name zugeordnet wird. Dies kommt vor,
wenn die Telefonnummer des Anrufers nicht im
Kontaktverzeichnis gespeichert ist, aber die letzten
sieben Ziffern mit einer im Kontaktverzeichnis
gespeicherten Nummer übereinstimmen. In diesem
Fall ist die Anrufidentifizierung nicht korrekt.
Tipp: Um alle Gespräche gleichzeitig zu beenden,
wählen Sie Optionen→ Alle Anrufe beenden, und
drücken Sie auf OK.
, S. 102.
Anklopfen (Netzdienst)
Wenn Anklopfen aktiviert wurde, erhalten Sie während
eines Telefonats vom Netz eine Benachrichtigung über
ein neu ankommendes Gespräch. Siehe „Anklopfen:
(Netzdienst)“, S. 44.
1 Drücken Sie während eines Telefonats auf ,
um den wartenden Anruf entgegenzunehmen. Der
erste Anruf wird in der Warteschleife gehalten.
Um zwischen den beiden Anrufen zu wechseln, drücken
Sie auf Tauschen.
2 Um den aktiven Anruf zu beenden, drücken
Sie auf.
Tipp: Wenn die Funktion Rufumleitung→ Wenn
besetzt, beispielsweise zu Ihrer Sprachmailbox, aktiviert
wurde, werden abgewiesene Anrufe ebenfalls
umgeleitet. Siehe „Einstellungen für die
Anrufumleitung“, S. 22.
Optionen während eines Anrufs
Viele der Optionen, die Sie
während eines Telefonats
verwenden können, sind
Netzdienste. Drücken Sie auf
Optionen, um einige der
folgenden Optionen
anzuzeigen:
Lautlos oder Ton ein, Aktiven
Anr. beend., Alle Anrufe
beenden, Halten oder
Annehmen, Neuer Anruf,
Konferenz, Privat, Teiln. ausschließen,
Annehmen und Abweisen.
Tauschen schaltet zwischen dem aktiven und
dem gehaltenen Anruf hin und her.
Durchstellen verbindet einen ankommenden oder
gehaltenen Anruf mit einem aktiven Anruf und
trennt Sie von beiden Anrufen.
DTMF senden sendet DTMF-Tonfolgen (Dual Tone Multi
Frequency = Mehrfrequenzwahlverfahren, MFV), z. B.
Passwörter oder Kontonummern.
Glossar: DTMF-Töne werden ausgegeben, wenn
Sie die Nummerntasten der Tastatur des Spiele-Terminals
drücken. Sie können über DTMF-Töne z. B. mit
Sprachmailboxen und interaktiven Telefonsystemen
kommunizieren:
1 Geben Sie die Ziffern mit den Tasten – ein.
Jeder Tastendruck erzeugt einen DTMF-Ton, der
während des aktiven Gesprächs übertragen wird.
Drücken Sie wiederholt auf , um folgende Zeichen
zu erzeugen: *, p (fügt eine Pause von etwa 2
Sekunden vor oder zwischen DTMF-Zeichen ein) und w
(die auf dieses Zeichen folgende Sequenz wird erst
gesendet, wenn Sie während des Gesprächs erneut auf
Senden drücken). Drücken Sie auf , um # zu
erzeugen.
2 Um den Ton zu senden, drücken Sie auf OK.
Tipp: Sie können eine Sequenz von DTMF-Tönen
auch für eine Kontaktkarte speichern. Wenn Sie die
jeweilige Person anrufen, können Sie diese Sequenz
abrufen. Fügen Sie DTMF-Töne zur Telefonnummer
hinzu oder in das Feld DTMF einer Kontaktkarte ein.
Einstellungen für die Anrufumleitung
Ihr Spiele-Terminal als Telefon verwenden
Öffnen Sie Menü→ Tools→ Rufumleitung.
Wenn dieser Netzdienst aktiviert ist, können Sie
ankommende Anrufe zu einer anderen Nummer, z. B.
Ihrer Sprachmailboxnummer, weiterleiten. Wenden Sie
sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter.
• Wählen Sie eine der Umleitungsoptionen,
beispielsweise Wenn besetzt, um Anrufe umzuleiten,
wenn Ihre Nummer besetzt ist oder Sie ankommende
Anrufe abweisen.
•Wählen Sie Optionen→ Aktivieren, um die Umleitung
zu aktivieren, Deaktivieren, um die Umleitung zu
deaktivieren, oder Status prüfen, um zu überprüfen,
ob die Umleitung aktiviert ist.
• Um alle aktiven Umleitungen zu beenden, wählen
Sie Optionen→ Alle Uml. deaktivier.
Weitere Informationen über die Umleitungsanzeigen
finden Sie unter „Anzeigen im Zusammenhang mit
Aktionen“, S. 9.
Hinweis: Sie können nicht gleichzeitig
ankommende Anrufe sperren und umleiten.
Siehe „Anrufsperre (Netzdienst)“
, S. 55.
Anrufe - Anruflisten und
allgemeines Protokoll
Öffnen Sie Menü→ Extras→Protokoll.
Im Protokoll können Sie Telefonanrufe, Kurzmitteilungen,
Paketdatenverbindungen sowie Fax- und Datenanrufe
durchsehen, die vom Spiele-Terminal registriert wurden.
Sie können das allgemeine Protokoll so filtern, dass nur ein
Ereignistyp angezeigt wird, und neue Kontaktkarten auf
der Basis von Protokollinformationen erstellen.
Hinweis: Verbindungen mit Ihrer Mailbox, der
Multimedia-Mitteilungszentrale oder Internetseiten
werden im allgemeinen Kommunikationsprotokoll als
Datenanrufe bzw. Paketdatenverbindungen angezeigt.
Tipp: Um eine Liste gesendeter Mitteilungen
anzuzeigen, öffnen Sie Mitteilungen→ Gesendet.
Liste der letzten Anrufe
Öffnen Sie Menü→ Extras→ Protokoll→ Letzte
Anrufe.
Das Spiele-Terminal registriert die Telefonnummern von
Anrufen in Abwesenheit, empfangenen und getätigten
Anrufen sowie die ungefähre Dauer und Kosten Ihrer
Anrufe. Anrufe in Abwesenheit und empfangene Anrufe
werden nur registriert, wenn das Netz diese Funktionen
unterstützt, das Spiele-Terminal eingeschaltet ist und sich
im Dienstbereich des Netzes befindet.
Symbole:
für Anrufe in Abwesenheit,
für empfangene Anrufe und
für die Ansicht der gewählten Nummern.
Optionen in den Ansichten für
Anrufe in Abwesenheit, empfangene Anrufe und
gewählte Nummern: Anrufen, Nummer verwenden,
Löschen, Liste löschen, Zu Kontakt. hinzuf., Hilfe und
Schließen.
Anrufe in Abwesenheit und empfangene Anrufe
Um eine Liste der letzten 20 Telefonnummern anzuzeigen,
von denen jemand erfolglos versucht hat, Sie anzurufen
(Netzdienst), öffnen Sie Protokoll→ Letzte Anrufe→ Anr. in Abwes..
Tipp: Wenn Sie in der Ausgangsanzeige einen
Hinweis über Anrufe in Abwesenheit sehen, drücken
Sie auf Zeigen , um die Liste der Anrufe in Abwesenheit
anzuzeigen. Um zurückzurufen, navigieren Sie zur
gewünschten Nummer und drücken auf .
Um eine Liste der 20 Nummern oder Namen anzuzeigen,
von denen Sie zuletzt erfolgreich angerufen wurden
(Netzdienst), öffnen Sie Protokoll→ Letzte Anrufe→ Empf. Anrufe.
Gewählte Nummern
Tipp: Drücken Sie in der
Ausgangsanzeige auf
, um die Ansicht
der gewählten Nummern
zu öffnen.
Um die 20 Nummern
anzuzeigen, die Sie zuletzt
gewählt haben, öffnen Sie
Protokoll→ Letzte Anrufe→
Gewählte Nrn.
Listen der letzten Anrufe löschen
• Um alle Listen der letzten Anrufe zu löschen,
wählen Sie in der Hauptansicht für die letzten
Anrufe Optionen→ Letzte Anrufe lösch.
• Um eine oder alle Anruflisten zu löschen, öffnen
Sie die gewünschte Liste und wählen Optionen→ Liste löschen.
• Um ein Einzelereignis zu löschen, öffnen Sie eine Liste,
navigieren zum Ereignis und drücken auf .
Anrufdauer
Öffnen Sie Menü→ Extras→ Protokoll→ Anrufdauer.
Ermöglicht die Anzeige der Dauer Ihrer ankommenden
und abgehenden Anrufe.
Hinweis: Je nach Netzmerkmalen,
Rechnungsabrundung, Steuern usw. kann der
tatsächlich von Ihrem Diensteanbieter in Rechnung
gestellte Betrag für Anrufe abweichend ausfallen.
Tipp: Um die Anzeige der Anrufdauer während
eines Telefonats einzublenden, wählen Sie
Optionen→ Einstellungen→ Anrufdauer anzeigen→ Ja.
Anrufdaueranzeigen löschen - Wählen Sie Optionen→
Zähler löschen. Dafür benötigen Sie den Sperrcode, siehe
„Sicherheit“
navigieren Sie zu ihm und drücken auf .
Ihr Spiele-Terminal als Telefon verwenden
, S. 51. Um ein Einzelereignis zu löschen,
Anrufkosten (Netzdienst)
Öffnen Sie Menü→ Extras→ Protokoll→
Anrufkosten.
Über die Anrufkosten können Sie die Kosten der letzten
Anrufe oder aller Anrufe prüfen. Die Anrufkosten werden
für jede SIM-Karte getrennt ausgewiesen.
Hinweis: Je nach Netzmerkmalen,
Rechnungsabrundung usw. kann die tatsächlich von
Ihrem Diensteanbieter in Rechnung gestellte Zeit für
Anrufe und Dienstleistungen abweichend ausfallen.
Vom Diensteanbieter festgelegte
Kostenbeschränkung
Ihr Diensteanbieter kann die Kosten für Ihre Anrufe auf
eine bestimmte Anzahl an Gebühreneinheiten oder einen
Geldbetrag beschränken. Wenn die Kostenbeschränkung
aktiv ist, können Anrufe nur getätigt werden, solange die
vordefinierte Kreditlinie (Kostenbeschränkung) nicht
überschritten ist und Sie sich in einem Netz befinden,
das die Kostenbeschränkung unterstützt. Die Anzahl
verbleibender Einheiten wird während eines Telefonats
und in der Ausgangsanzeige angezeigt. Wenn das
Gesprächsguthaben aufgebraucht ist, wird der Hinweis
Gesprächs- kostengrenze erreicht angezeigt. Informationen
zur Kostenbeschränkung und Preise für Gebühreneinheiten
erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Kosten als Gebühreneinheiten oder Geldbetrag
anzeigen
• Sie können festlegen, ob das Restguthaben in
Gebühreneinheiten oder als Geldbetrag angezeigt
werden soll. Dafür benötigen Sie den PIN2-Code,
siehe S. 51
1 Wählen Sie Optionen→ Einstellungen→ Kosten
.
angeben in. Folgende Optionen sind verfügbar:
Währung und Einheiten.
2 Wenn Sie Währung wählen, werden Sie aufgefordert,
den Einheitenpreis einzugeben. Geben Sie die Kosten
für die Gebühreneinheit in Ihrem Heimnetz ein, und
drücken Sie auf OK.
3 Geben Sie einen Namen für die Währung ein.
Verwenden Sie eine Abkürzung mit drei Buchstaben,
z. B. EUR.
Hinweis: Wenn keine Gebühren- oder
Währungseinheiten mehr verfügbar sind, können nur
noch Anrufe an Notrufnummern, die in Ihrem SpieleTerminal programmiert sind (z. B. 112 oder andere
offizielle Notrufnummern), durchgeführt werden.
Eine eigene Kostenbeschränkung festlegen
1 Wählen Sie Optionen→ Einstellungen→
Kostenbeschränkung→ Ein.
2 Sie werden aufgefordert, das Limit in Einheiten
einzugeben. Für diese Einstellungen ist u. U. der
PIN2-Code erforderlich. Je nach der Einstellung in
Kosten angeben in geben Sie die Anzahl von
Gebühreneinheiten oder einen Geldbetrag ein.
Wenn die eigene Kostenbeschränkung erreicht wird, stoppt
der Zähler am Maximalwert und der Hinweis Kostenzähler für alle Anrufe zurücksetzen wird angezeigt. Damit Sie
Anrufe tätigen können, öffnen Sie Optionen→ Einstellungen→ Kostenbeschränkung→ Aus. Dafür
benötigen Sie den PIN2-Code, siehe S. 51
Anrufkostenzähler löschen - Wählen Sie Optionen→ Zähler löschen. Dafür benötigen Sie den PIN2-Code, siehe
.
. Um ein Einzelereignis zu löschen, navigieren Sie zu
S. 51
ihm und drücken auf .
GPRS-Datenzähler
Öffnen Sie Menü→ Extras→ Protokoll→ GPRS-
Zähler.
Damit können Sie den Umfang der über
Paketdatenverbindungen (GPRS = General Packet Radio
Service) gesendeten und empfangenen Daten prüfen.
Beispielsweise könnten Ihre GPRS-Verbindungen nach
Umfang der gesendeten und empfangenen Daten
abgerechnet werden.
Allgemeines Anrufprotokoll anzeigen
Öffnen Sie Menü→ Extras→ Protokoll, und drücken
Sie nacheinander auf und .
Im allgemeinen Protokoll
wird zu jedem
Kommunikationsereignis
der Name des Senders bzw.
Empfängers, die
Telefonnummer, der Name
des Diensteanbieters bzw.
der Zugangspunkt angezeigt.
Kurzmitteilung und Paketdatenverbindungen, werden
als ein Kommunikationsereignis protokolliert.
Die Symbole
für ankommende,
für getätigte Anrufe und
für Kommunikationsereignisse in Abwesenheit.
Das Protokoll filtern
1 Wählen Sie Optionen→ Filter. Eine Liste der Filter wird
geöffnet.
2 Navigieren Sie zu einem Filter, und drücken Sie auf
Wählen.
Den Protokollinhalt löschen
• Um den gesamten Protokollinhalt zu löschen, wählen
Sie Optionen→ Protokoll löschen. Bestätigen Sie dies
durch Drücken auf JA.
Paketdatenzähler und Verbindungszeitmesser
• Um festzustellen, wie groß die übertragene
Ihr Spiele-Terminal als Telefon verwenden
26
Datenmenge (in Kilobyte) ist und wie lange eine
Verbindung bereits besteht, navigieren Sie zu einem
eingehenden oder ausgehenden Ereignis und wählen
Optionen→ Details anzeigen.
Anrufeinstellungen
•Wählen Sie Optionen→ Einstellungen. Die Liste von
Einstellungen wird geöffnet.
• Protokollgültigkeit - Die Protokollereignisse bleiben
für eine festgelegte Anzahl von Tagen im Speicher
des Spiele-Terminals. Danach werden sie
automatisch gelöscht, um Speicher frei zu geben.
werden der gesamte Protokollinhalt, die Liste der
letzten Anrufe und die Sendeberichte für
Mitteilungen permanent gelöscht.
• Informationen zu Anrufdauer, Kosten angeben in und
Kostenbeschränkung finden Sie in den Abschnitten
„Anrufdauer“
vorn in diesem Kapitel.
und „Anrufkosten (Netzdienst)“ weiter
SIM-Ordner
Öffnen Sie Menü→ Tools→ SIM-Ordner.
Ihre SIM-Karte bietet möglicherweise weitere
Dienste, auf die Sie zugreifen können. Siehe auch
„Kontakte zwischen SIM-Karte und dem Speicher des
Spiele-Terminals kopieren“, S. 57, „SIM-Dienstaktionen
bestätigen“, S. 53
Rufnummernbeschränkung“, S. 53 und „Mitteilungen auf
einer SIM-Karte anzeigen“, S. 95.
Öffnen, Anrufen, Neuer SIM-Kontakt, Ändern, Löschen,
Markierungen,Zu Kontakten kop., Meine Nummern, SIMDetails, Hilfe und Schließen.
Hinweis: Wenden Sie sich bezüglich Verfügbarkeit,
Preisen und weiterer Informationen über die
Verwendung der SIM-Dienste an den Anbieter Ihrer
SIM-Karte, z. B. an den Netzbetreiber, Ihren
Diensteanbieter oder an den entsprechenden
Drittanbieter.
, „Einstellungen für
Optionen im SIM-Ordner:
• Im SIM-Verzeichnis werden die auf der SIM-Karte
gespeicherten Namen und Nummern angezeigt. Sie
können diese hinzufügen oder bearbeiten und Anrufe
tätigen.
Speicherkarte
Öffnen Sie Menü→ Tools→ Speicherkarte.
Wenn Sie über eine Speicherkarte verfügen, können Sie
darauf Ihre Spiele, Musiktitel, Multimedia-Dateien, wie
beispielsweise Videoclips und Sounddateien, und Bilder
speichern. Ferner können Sie darauf auch
Sicherungskopien der im Speicher Ihres Spiele-Terminals
abgelegten Daten erstellen.
Wichtig: Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb
der Reichweite von Kleinkindern auf.
Hinweis: Verwenden Sie mit diesem Gerät
ausschließlich kompatible Multimedia-Karten (MMC).
Andere Speicherkarten, wie etwa Secure Digital (SD)Karten, passen nicht in den MMC-Karteneinschub und
sind mit dem Gerät nicht kompatibel. Bei Verwendung
einer nicht kompatiblen Speicherkarte können die
Speicherkarte wie auch das Spiele-Terminal beschädigt
und Daten auf der nicht kompatiblen Speicherkarte
zerstört werden.
Hinweis: Weitere Informationen darüber, wie Sie
die Speicherkarte zusammen mit anderen Funktionen
und Programmen Ihres Spiele-Terminals nutzen
können, finden Sie in den Abschnitten über die
betreffenden Funktionen und Programme.
Sp.karte formatier., Name der Sp.karte, Passwort anlegen,
Passwort ändern, Passwort entfernen, Sp.karte entsperren,
Speicherdetails, Hilfe und Schließen.
ausgeschaltet ist. Schalten Sie das Spiele-Terminal
gegebenenfalls aus, indem Sie gedrückt halten.
2 Halten Sie das Spiele-Terminal so, dass die Rückseite
zu Ihnen weist, schieben Sie die Abdeckung auf.
Greifen Sie mit dem Finger in die Vertiefung, und heben
Sie den Akku an. Anleitungen zum Abnehmen der
Abdeckung finden Sie im Abschnitt ‘SIM-Karte
einsetzen und Akku laden’ in der Kurzanleitung.
3 Nehmen Sie die vorhandene Speicherkarte heraus
(sofern eingesetzt).
4 Legen Sie die Speicherkarte in den dafür vorgesehenen
Halter ein (siehe Abbildung).
Achten Sie darauf, dass die Goldkontakte der Karte
nach unten weisen.
5 Setzen Sie dann den Akku wieder ein, und schieben
Sie die Abdeckung wieder auf.
Wichtig: Nehmen Sie die Speicherkarte nicht
während eines aktiven Vorgangs heraus. Schließen Sie
alle Programme, die auf die Speicherkarte zugreifen,
bevor Sie die Karte herausnehmen.
Wichtig: Wenn Sie ein Programm auf der
Speicherkarte installieren und das Spiele-Terminal neu
starten müssen, nehmen Sie die Karte erst heraus, wenn
der Neustart vollständig abgeschlossen wurde.
Andernfalls können die Dateien des Programms
verloren gehen.
Speicherkarten werden von
verschiedenen Herstellern
angeboten. Manche
Speicherkarten sind bereits
formatiert, andere müssen
erst formatiert werden.
Entsprechende Informationen
erhalten Sie von Ihrem
Händler. Falls Sie nicht sicher
sind, formatieren Sie die
Speicherkarte. Speicherkarten
müssen vor der ersten
Verwendung immer formatiert werden.
•Wählen Sie Optionen→ Sp.karte formatier.
Sie werden aufgefordert, Ihre Anforderung zu bestätigen.
Danach wird der Formatierungsvorgang gestartet.
Wichtig: Beim Formatieren einer Speicherkarte
gehen alle darauf gespeicherten Daten unwiderruflich
verloren.
Sichern und Wiederherstellen von
Daten
Sie können auf der Speicherkarte Sicherungskopien der im
Speicher des Spiele-Terminals abgelegten Daten erstellen.
•Wählen Sie Optionen→ Gerätespch. sichern.
Sie können Sicherungskopien von der Speicherkarte
erneut im Speicher des Spiele-Terminals speichern.
•Wählen Sie Optionen→ Daten wiederherst.
Passwort für die Speicherkarte
Sie können Ihre Speicherkarte durch Vergabe eines
Passworts vor unbefugter Benutzung schützen.
Hinweis: Das Passwort wird im Spiele-Terminal
gespeichert und muss daher nicht erneut eingegeben
werden, solange Sie die Speicherkarte im selben
Spiele-Terminal verwenden. Wenn Sie die
Speicherkarte in einem anderen Spiele-Terminal
verwenden möchten, werden Sie zur Eingabe des
Passworts aufgefordert.
Passwort anlegen, ändern oder entfernen
•Wählen Sie Optionen→ Passwort anlegen, Passwort
ändern oder Passwort entfernen.
Für jede Option werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort
einzugeben und zu bestätigen. Das Passwort kann bis zu
acht Zeichen lang sein.
Wichtig: Wenn das Passwort entfernt wurde, ist
die Sperre der Speicherkarte aufgehoben. Diese ist
dann in einem anderen Spiele-Terminal nicht mehr
gegen unbefugte Nutzung geschützt.
Wenn Sie eine andere durch Passwort geschützte
Speicherkarte in Ihr Spiele-Terminal einlegen, werden
Sie aufgefordert, das Passwort der Karte einzugeben.
• Um die Karte zu entsperren, wählen Sie Optionen→ Sp.karte entsperren.
Die Speicherbelegung prüfen
Mit der Option Aktiver Spch. können Sie feststellen, wie viel
Speicher die verschiedenen Datengruppen belegen und
wie viel Speicher auf der Speicherkarte zum Installieren
neuer Programme oder Software zur Verfügung steht.