Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION, dass sich das Gerät RM-247 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Den vollständigen
Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Nokia, Nokia Connecting People, Nserie s, N96, N-Gage, Navi, Visual Radio und Nokia Care sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.
Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder
Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt,
weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
This product is licensed under the MPEG-4 Visual Patent Portfolio License (i) for personal and noncommercial use in connection with information which
has been encoded in compliance with the MPEG-4 Visual Standard by a consumer engaged in a personal and noncommercial activity and (ii) for use in
connection with MPEG-4 video provid ed by a licensed video provider. No license is granted or shall be implied for any other use. Additional inf ormation,
including that related to promotional, internal, and commercial uses, may be obtained from MPEG LA, LLC. See http://www.mpegla.com
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in
Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard persönlich und nicht kommerziell
erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung gestellt wurden.
Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für
Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz, erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com
Nokia entwickelt seine Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation
beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
IN DEM NACH GELTENDEM RECHT GRÖSSTMÖGLICHEN UMFANG SIND NOKIA ODER SEINE LIZENZGEBER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN VERANTWORTLICH FÜR
JEDWEDEN VERLUST VON DATEN ODER EINKÜNFTEN ODER FÜR JEDWEDE BESONDERE N, BEILÄUFIGEN, FOLGE- ODER MITTELBAREN SCHÄDEN, WIE AUCH IMMER
DIESE VERURSACHT WORDEN SIND.
FÜR DEN INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. SOWEIT NICHT DURCH DAS ANWENDBARE RECHT VORGESCHRIEBEN, WIRD WEDER
AUSDRÜCKLICH NOCH KONKLUDENT IRGENDEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT, VERLÄSSLICHKEIT ODER DEN INHALT DIESES
DOKUMENTS ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLIC H, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE G ARANTIE DER MARKTTAUGLICHKEIT UND DER EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. NOKIA BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT
VORZUNEHMEN ODER DAS DOKUMENT ZURÜCKZUZIEHEN.
Das Rückentwickeln (Reverse Engineering) jeglicher auf dem Nokia Gerät befindlicher Software ist in dem nach geltendem Recht größtmöglichen
Umfang untersagt. Enthält die Bedienungsanleitung Einschränkungen zu Zusicherungen, Garantien, Gewährleistungen, Schadenersatz- und
Haftungsverbindlichkeiten von Nokia, so gelten diese Einschränkungen in gleicher Weise für die Zusicherungen, Garantien, Gewährleistungen,
Schadenersatz- und Haftungsverbindlichkeiten der Nokia Lizenzgeber.
Die Verfügbarkeit besti mmter Produkte und Anwendungen und Dienste für diese Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich für weitere
Details und Informationen über verfügbare Sprachoptionen an Ihren Nokia Händler.
Exportregelungen
Dieses Gerät kann Komponenten, Technik oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderer Länder
unterliegen. Eine gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt.
HINWEIS ZU FCC/INDUSTRY CANADA
Ihr Gerät kann Störungen im Fernsehen oder Radio verursachen (wenn beispielsweise ein Telefon in der Nähe eines Empfangsgeräts verwendet wird).
Die FCC (Federal Communications Commission) oder Industry Canada können von Ihnen verlangen, auf die Verwendung Ihres Telefons zu verzichten,
wenn solche Störungen nicht behoben werden können. Wenn Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die zuständige
Dienststelle vor Ort. Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die folgenden beiden Bedingungen
erfüllt sind: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) Dieses Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen, auch
wenn diese zu Betriebsstörungen führen können. Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Nokia genehmigt wurden,
könnten die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren
Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben
oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die
ausführliche Bedienungsanleitung für weitere
Informationen.
SICHERES EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der
Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es
Störungen verursachen oder Gefahr
entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze.
Die Hände müssen beim Fahren immer für
die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die
Verkehrssicherheit muss beim Fahren
immer Vorrang haben.
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen
durch Interferenzen kommen, die die
Leistung beeinträchtigen können.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote.
Schalten Sie das Gerät in Flugzeugen, in der
Umgebung von medizinischen Geräten,
Kraftstoffen und Chemikalien sowie in
Sprenggebieten aus.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts
darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal
erfolgen.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör
und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine
inkompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es
trocken.
Informationen zu Ihrem
Gerät
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene
mobile Gerät ist für den Einsatz in GSM
850/900/1800/1900- und UMTS 900/2100-Netzen
zugelassen. Weitere Hinweise zu Mobilfunknetzen
erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Sicherheit
11
Beachten Sie bei der Nutzung der Funktionen in diesem
Gerät alle geltenden Gesetze und ortsüblichen
Gepflogenheiten, den Datenschutz sowie sonstige
Rechte Dritter einschließlich des Urheberrechts.
Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass
Sicherheit
einige Bilder, Musikdateien und andere Inhalte nicht
kopiert, verändert oder übertragen werden dürfen.
Ihr Gerät unterstützt verschiedene
Verbindungsmethoden. Wie Computer auch, kann Ihr
Gerät Viren oder anderen schädlichen Inhalten
ausgesetzt sein. Gehen Sie daher vorsichtig mit
Mitteilungen, Verbindungsanfragen, dem Nutzen von
Internetseiten und Herunterladen von Inhalten um.
Installieren und verwenden Sie nur Dienste und andere
Software aus vertrauenswürdigen Quellen, die
ausreichend Sicherheit und Schutz gegen schädliche
Software bieten, wie zum Beispiel Symbian SignedProgramme und Software mit dem Java Verified™Zertifikat. Erwägen Sie die Installation von
Programmen mit Antivirus-Funktion oder anderen
Schutzprogrammen auf Ihrem Gerät und verbundenen
Computern.
Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen und
Verknüpfungen zu Internetseiten von Drittanbietern
vorinstalliert. Möglicherweise können Sie mit Ihrem
Gerät auch auf die Internetseiten anderer Drittanbieter
zugreifen. Diese Internetseiten stehen in keiner
Verbindung zu Nokia, und Nokia bestätigt oder
12
übernimmt keine Haftung für diese Internetseiten.
Wenn Sie auf solche Internetseiten zugreifen wollen,
sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit
und Inhalt treffen.
Warnung: Wenn Sie außer der
Erinnerungsfunktion andere Funktionen des Geräts
verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch den
Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder
Gefahr entstehen kann.
Die Office-Programme unterstützen die von Microsoft
Word, PowerPoint und Excel (Microsoft Office 2000, XP
und 2003) bekannten allgemeinen Funktionen. Es
können jedoch nicht alle Dateiformate angezeigt und
bearbeitet werden.
Von allen im Gerät gespeicherten wichtigen Daten
sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder
Abschriften aufbewahren.
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen,
lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte
Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine
inkompatiblen Produkte an.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
können auf dem Display Ihres Geräts anders wirken.
Synchronisationseinstellung
und Löschen von Daten
Achten Sie auf die Synchronisationseinstellungen. Von
den ausgewählten Einstellungen wird das Löschen von
Daten im Rahmen des normalen
Synchronisationsprozesses bestimmt.
Netzdienste
Für die Verwendung des Geräts benötigen Sie Zugriff
auf die Dienste eines Mobilfunknetzbetreibers. Für
viele Funktionen sind besondere Netzdienste
erforderlich. Diese Netzdienste sind unter Umständen
nicht in allen Netzen verfügbar oder Sie müssen
möglicherweise spezielle Vereinbarungen mit Ihrem
Diensteanbieter treffen, bevor Sie diese nutzen
können. Bei der Verwendung von Netzdiensten werden
Daten übertragen. Informationen über Preise und
Tarife in Ihrem Heimnetz und beim Verwenden anderer
Netze (Roaming) erhalten Sie von Ihrem
Diensteanbieter. Ihr Diensteanbieter kann Ihnen
zusätzliche Informationen für die Verwendung der
Dienste und über die damit verbundenen Kosten
geben. Bei einigen Netzen können außerdem
Einschränkungen gegeben sein, die Auswirkung auf
Ihre Verwendung der Netzdienste haben. Einige Netze
unterstützen z. B. nicht alle sprachabhängigen Zeichen
und Dienste.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass
en
bestimmte Funktionen in Ihrem Gerät deaktiviert oder
nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht
im Menü Ihres Geräts angezeigt. Ihr Gerät kann
ebenfalls besonders konfiguriert sein, z. B. Änderungen
an Bezeichnungen und der Reihenfolge der Menüs und
der Symbole. Bitte wenden Sie sich für weitere
Informationen an Ihren Diensteanbieter.
Dieses Gerät unterstützt WAP 2.0-Protokolle (HTTP und
SSL) über TCP/IP. Einige Funktionen dieses Geräts wie
MMS, Browsen und E-Mail erfordern die Unterstützung
der betreffenden Technik durch das Mobilfunknetz.
Sicherheit
13
Erste Schritte
Tasten und Komponenten
(Vorderseite)
Erste Schritte
1 — Sperrtaste
2 — Nokia AV-Anschluss (3,5 mm) für kompatible
Headsets und Kopfhörer
14
3 — Ein-/Aus-Taste
4 — Auswahltasten
5 — Anruftaste
6 — Menütaste
7 — Medientasten
8 — Anschluss für das Ladegerät
9 — Mikrofon
10 — Micro-USB-Anschluss für Anschluss an einen
2 — Zoom-/Lautstärke-Taste
3 — Kamerataste mit zwei Druckpunkten für
Autofokus, Standbild- und Videoaufnahmen
5 — Hauptkamera für Einzelbild- und
Videoaufnahmen mit hoher Auflösung (bis zu 5
Megapixel)
6 — Blitz- und Videolicht
7 — Speicherkartensteckplatz für eine kompatible
microSD- oder microSDHC-Karte
8 — Öse für Trageschlaufe
1 — Vorlauf
2 — Wiedergabe/Pause (kann auch für Spiele
verwendet werden)
3 — Stopp (kann auch für Spiele verwendet werden)
4 — Rücklauf
5 — Zoom-/Lautstärke-Taste
15
Einsetzen von SIM-Karte und
Akku
Die USIM-Karte ist eine Erweiterung der SIM-Karte
und wird von UMTS-Mobiltelefonen unterstützt.
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das
Erste Schritte
Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät
trennen.
1. Drehen Sie das Gerät
um, halten Sie die
Entriegelungstaste
gedrückt und
nehmen Sie die
Abdeckung ab.
2. Um den SIM-
Kartenhalter zu
entriegeln, heben
Sie den Halter mit dem Hebel an.
3. Setzen Sie die SIM-
Karte in den
Kartenhalter ein.
Achten Sie darauf,
dass die
abgeschrägte Ecke
der Karte zum
Steckplatz und der Kontaktbereich auf der Karte
16
nach unten weist.
4. Schließen Sie den
Halter, und
verriegeln Sie ihn.
5. Setzen Sie den Akku
ein.
6. Um die Abdeckung
wieder anzubringen,
führen Sie die
unteren Nasen in die
entsprechenden
Führungen, und
drücken Sie die
Abdeckung dann
nach unten, bis sie
einrastet.
Einschalten des Geräts
1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.
2. Wenn das Gerät Sie zur
Eingabe eines PIN-Codes
auffordert, geben Sie den
Code ein und drücken Sie
die linke Auswahltaste.
Die Werkseinstellung für
den Sperrcode ist 12345.
Ihr Gerät hat möglicherweise
interne und externe
Antennen. Wie bei jedem
anderen Funkgerät sollten
Sie die Antenne während des
Funkverkehrs nicht unnötig berühren. Das Berühren
der Antenne beeinträchtigt die Qualität der
Funkverbindung und kann dazu führen, dass der
Stromverbrauch des Geräts höher ist als
erforderlich, wodurch möglicherweise die
Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird.
1 — Antenne
2 — Antenne für Bluetooth Funktechnik, WLAN und
DVB-H; GPS-Empfänger
Beachten Sie, dass sich die Antennen für Bluetooth,
WLAN, GPS und DVB-H in der rückseitigen
Abdeckung Ihres Geräts befinden. Wenn Sie die
rückseitige Abdeckung wechseln, überprüfen Sie,
dass die neue Abdeckung diese Antennen enthält.
Andernfalls funktionieren diese Verbindungen nicht
mehr.
Akku aufladen
1. Schließen Sie ein kompatibles
Ladegerät an eine
Netzsteckdose an.
2. Schließen Sie das Kabel des
Ladegeräts an das Gerät an.
Wenn der Akku vollkommen
leer ist, beginnt die Ladekontrollanzeige
möglicherweise erst nach einer kurzen Zeit zu
steigen.
3. Wenn der Akku vollständig geladen ist, steigt die
Ladekontrollanzeige nicht mehr an. Trennen Sie
das Ladegerät erst vom Gerät und dann von der
Netzsteckdose.
Tipp: Trennen Sie das Ladegerät von der
Netzsteckdose, wenn das Ladegerät nicht in
Gebrauch ist. Ein an einer Netzsteckdose
Erste Schritte
17
angeschlossenes Ladegerät verbraucht
Strom, auch wenn das Gerät nicht
angeschlossen ist.
Speicherkarte
Verwenden Sie nur kompatible microSD-
Erste Schritte
Karten, die von Nokia zur Verwendung
mit diesem Gerät zugelassen sind. Auch
wenn Nokia bei Speicherkarten die anerkannten
Industriestandards einhält, ist es möglich, dass
Marken einiger Hersteller nicht vollständig mit
diesem Gerät kompatibel sind. Durch die
Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte
kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt
werden. Außerdem können die auf der Karte
gespeicherten Daten beschädigt werden.
Einsetzen der Speicherkarte
Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern auf.
Möglicherweise ist bereits eine kompatible
Speicherkarte in das Gerät eingesetzt. Wenn nicht,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Positionieren Sie einen Finger in der Vertiefung
neben der Abdeckung des
Speicherkartensteckplatzes, und heben Sie die
18
Abdeckung an. Ziehen Sie an der Abdeckung, bis
das Gelenk freigegeben wird, und klappen Sie
die Abdeckung zur Seite.
2. Setzen Sie eine
kompatible
Speicherkarte
in den
Steckplatz ein.
Achten Sie
darauf, dass
der
Kontaktbereich der Speicherkarte nach oben
und in Richtung Steckplatz weist.
3. Schieben Sie
die
Speicherkarte
ein. Sie hören
ein
Klickgeräusch, wenn sie einrastet.
4. Schieben Sie das Gelenk zurück und schließen Sie
die Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die
Abdeckung ordnungsgemäß geschlossen ist.
Speicherkarte auswerfen
Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte
niemals, wenn ein Programm auf sie zugreift. Dies
kann zu Schäden an der Speicherkarte und dem
Gerät sowie an den auf der Karte gespeicherten
Daten führen.
1. Drücken Sie vor dem Auswerfen der Karte die
Ein-/Aus-Taste und wählen Sie Speicherkarte
entfernen. Alle Programme werden
geschlossen.
2. Wenn Bei Entnahme der Speicherkarte
werden alle offenen Programme
geschlossen. Trotzdem entnehmen?
angezeigt wird, wählen Sie Ja.
3. Wenn Speicherkarte
entfernen und 'OK'
drücken angezeigt wird,
öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartensteckplatzes.
4. Drücken Sie auf die
Speicherkarte, um die
Verriegelung im Steckplatz zu öffnen.
5. Ziehen Sie die Speicherkarte heraus. Wenn das
Gerät eingeschaltet wird, wählen Sie OK.
Erste Schritte
19
Verbindungsoptionen
Verbindungsoptionen
20
Das Gerät unterstützt folgende
Verbindungsmethoden:
● GSM- und UMTS-Netze
● Bluetooth Funktechnik zum Übertragen von
Dateien und Anschließen von kompatiblem
Zubehör.
● Nokia AV-Anschluss (3,5 mm) zum Anschließen
von kompatiblen Headsets, Kopfhörern,
Stereoanlagen oder TV-Geräten.
● USB-Datenkabel zum Anschließen von
kompatiblen Geräten wie Drucker oder PCs.
"USB", S. 140.
● Wireless LAN (WLAN) zum Herstellen einer
Internetverbindung und zum Verbinden mit
WLAN-fähigen Geräten.
LAN", S. 132.
● GPS zum Empfangen von Signalen von GPS-
Satelliten zur Standortbestimmung.
"Standortbestimmung (GPS)", S. 105.
Siehe "Bluetooth Verbindung", S. 135.
Siehe
Siehe "Wireless
Siehe
Hilfe suchen
Integrierte Anleitungen Hilfefunktion des Geräts
Ihr Gerät enthält integrierte Anleitungen, die Sie bei
der Benutzung unterstützen.
Wenn ein Programm geöffnet ist, erhalten Sie Hilfe
zur aktuellen Ansicht, indem Sie Optionen >
Hilfe auswählen. Um die Hilfe über das Hauptmenü
zu öffnen, wählen Sie System > Dienstprogr. >
Hilfe und das entsprechende Programm.
Am Ende des Hilfetextes finden Sie Verknüpfungen
zu verwandten Themen. Zur leichteren Lesbarkeit
der Anleitungen können Sie die Textgröße ändern.
Wenn Sie auf ein unterstrichenes Wort klicken, wird
eine kurze Erläuterung dazu eingeblendet. Die Hilfe
verwendet die folgenden Anzeigen:
Link zu einem verwandten Hilfethema.
einen Link zum beschriebenen Programm. Wenn Sie
die Anleitungen lesen, können Sie zwischen der
Hilfe und dem im Hintergrund geöffneten
Programm wechseln, indem Sie
oder den Programm-Link (
) auswählen.
zeigt einen
zeigt
gedrückt halten
Tipp: Um die Hilfefunktion ins Hauptmenü
aufzunehmen, wählen Sie System >
Dienstprogr. und markieren Sie Hilfe.
Anschließend wählen Sie Optionen > In
Ordner verschieben und das Hauptmenü
aus.
Erste Schritte
In der Anleitung „Erste Schritte“ finden Sie
Informationen zu Tasten und Komponenten,
Anweisungen zum Einrichten des Geräts sowie
weitere wichtige Informationen.
Nokia Support- und
Kontaktinformationen
Die aktuellen Handbücher, zusätzliche
Informationen, Downloads und Dienste für Ihr
Nokia-Produkt finden Sie unter www.nseries.com/
support oder auf den Nokia Internetseiten in Ihrer
Sprache.
Wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
möchten, finden Sie unter www.nokia.com/
Hilfe suchen
21
customerservice eine Liste der regionalen Nokia
Care-Kontaktadressen.
Für Wartungs- und Reparaturarbeiten finden Sie
unter www.nokia.com/repair eine Liste regionaler
Nokia Care-Standorte.
Hilfe suchen
My Nokia
Info über My Nokia
My Nokia ist ein kostenloser Dienst, über den Sie
regelmäßig Kurzmitteilungen mit Tipps, Tricks und
Supportinformationen zu Ihrem Nokia Gerät
erhalten. Sie können damit auch die WAP-Site von
My Nokia durchsuchen, die nähere Informationen
zu Nokia Geräten enthält und Klingeltöne, Grafiken
und Programme zum Download anbietet. Um den
Dienst My Nokia zu benutzen, muss dieser in Ihrem
Land verfügbar sein und von Ihrem Diensteanbieter
unterstützt werden. Sie müssen sich zur Nutzung
des Dienstes anmelden.
Beim Versenden von Mitteilungen zum Anmelden
oder Kündigen entstehen Verbindungsgebühren.
Die Nutzungsbedingungen finden Sie in der
Dokumentation Ihres Geräts oder unter
www.nokia.com/mynokia.
22
Anleitung zum Verwenden von
My Nokia
Um sich für den Dienst My Nokia anzumelden,
wählen Sie My Nokia > Bei My Nokia anmelden.
Um die WAP-Site von My Nokia in Ihrem Browser
aufzurufen, wählen Sie My Nokia > My Nokia
öffnen.
Um sich vom Dienst My Nokia abzumelden, wählen
Sie My Nokia > Stornieren.
Um Anleitungen für My Nokia zu erhalten, wählen
Sie My Nokia > Hilfe.
Zusatzprogramme
Nokia und andere Software-Entwickler bieten viele
verschiedene Programme, die Ihnen in kürzester
Zeit alle Vorteile und neuen Funktionen Ihres Geräts
erschließen. Diese Programme werden in den
Anleitungen erläutert, die Sie auf den
Produktsupport-Seiten unter www.nseries.com/
support oder auf der Nokia Internetseite in Ihrer
Sprache finden.
Software-Aktualisierung
Nokia kann Software-Updates bereitstellen, die
neue Merkmale, erweiterte Funktionen oder eine
bessere Systemleistung bieten. Diese Updates
können Sie dann eventuell über den Nokia Software
Updater (PC-Software) anfordern. Möglicherweise
sind Software-Aktualisierungen nicht für alle
Produkte oder Produktvarianten verfügbar. Nicht
jeder Betreiber unterstützt die neuesten
erhältlichen Softwareversionen.
Um die Gerätesoftware zu aktualisieren, benötigen
Sie den Nokia Software Updater, einen kompatiblen
PC mit dem Betriebssystem Microsoft Windows XP
oder Vista einen Breitbandinternetzugang sowie
ein kompatibles Datenkabel, um Ihr Gerät mit dem
PC verbinden zu können.
Warnung: Bis zum Abschluss eines
Software-Updates und dem Neustart des Geräts
können Sie das Gerät nicht benutzen. Dies gilt auch
für Notrufe. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten
gesichert haben, bev or Sie mit der Installation eines
Updates beginnen.
Weitere Informationen und DownloadMöglichkeiten für das Programm Nokia Software
Updater finden Sie unter www.nokia.com/
softwareupdate oder den Nokia Internetseiten in
Ihrer Sprache.
Unterstützt das verwendete Funknetz die
Übertragung von Software-Updates, können Sie die
Updates auch direkt über Ihr Gerät abrufen.
Tipp: Um zu überprüfen, welche
Softwareversion auf Ihrem Gerät installiert
ist, geben Sie in der Ausgangsanzeige
*#0000# ein.
Einstellungen
Die MMS-, GPRS-, Streaming-Einstellungen und
Einstellungen für mobiles Internet werden auf dem
Gerät in der Regel automatisch konfiguriert,
basierend auf Informationen Ihres
Mobilfunkanbieters. Möglicherweise wurden von
Ihrem Diensteanbieter bereits Einstellungen auf
dem Gerät vorinstalliert oder Sie erhalten die
Einstellungen von Ihrem Diensteanbieter in einer
speziellen Kurzmitteilung bzw. müssen diese
anfordern.
Sie können die allgemeinen Geräteeinstellungen
wie Sprache, Ausgangsanzeige, Display und
Tastensperre ändern.
Einstellungen", S. 190.
Siehe "Allgemeine
Zugriffscodes
Wenn Sie einen dieser Zugriffscodes vergessen
haben, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
● PIN (Personal Identification Number) — Dieser
Code schützt die SIM-Karte gegen unbefugte
Benutzung. Sie erhalten die PIN (4 bis 8 Ziffern)
Hilfe suchen
23
zusammen mit der SIM-Karte. Wenn dreimal
hintereinander ein falscher PIN-Code
eingegeben wurde, wird der Code gesperrt und
Sie müssen zur Entsperrung den PUK-Code
eingeben.
● UPIN-Code — Diesen Code erhalten Sie
Hilfe suchen
möglicherweise zusammen mit der USIM-Karte.
Die USIM-Karte ist eine Erweiterung der SIM-Karte
und wird von UMTS-Mobiltelefonen unterstützt.
● PIN2-Code — Dieser Code (4 bis 8 Ziffern) wird
bei einigen SIM-Karten benötigt, um auf
bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.
● Sperrcode (auch als Sicherheitscode
bekannt) — Mit dem Sperrcode können Sie Ihr
Gerät gegen unbefugte Benutzung schützen. Sie
können den Code erstellen und ändern sowie das
Gerät so einstellen, dass der Code angefordert
wird. Halten Sie den neuen Code geheim und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt
vom Gerät auf. Wenn Sie den Code vergessen
haben und Ihr Gerät gesperrt ist, sind
Servicearbeiten am Gerät notwendig, für die ggf.
zusätzliche Kosten anfallen. Weitere
Informationen erhalten Sie bei einem Nokia Care
Point oder Ihrem Händler.
● PUK (Personal unblocking key) und PUK2 — Diese
Codes (acht Ziffern) werden benötigt, um die
Sperrung eines PIN-Codes bzw. PIN2-Codes
24
aufzuheben. Falls die Codes nicht der SIM-Karte
beiliegen, wenden Sie sich an den Betreiber,
dessen Karte in Ihr Gerät eingesetzt ist.
● UPUK-Code — Dieser Code (acht Ziffern) wird zum
Ändern eines gesperrten UPIN-Codes benötigt.
Falls der Code der USIM-Karte nicht beiliegt,
wenden Sie sich an den Betreiber, dessen USIMKarte in Ihr Gerät eingesetzt ist.
Verlängerte AkkuLebensdauer
Viele Funktionen Ihres Geräts erhöhen den
Stromverbrauch und reduzieren die Betriebsdauer
des Akkus. Beachten Sie Folgendes, um den Akku zu
schonen:
● Funktionen, die auf Bluetooth Funktechnik
zugreifen, auch wenn sie bei der Verwendung
anderer Funktionen im Hintergrund laufen,
erhöhen den Stromverbrauch und verkürzen die
Lebensdauer des Akkus. Schalten Sie die
Bluetooth Funktion aus, wenn sie nicht benötigt
wird.
● Funktionen, die WLAN verwenden, erhöhen den
Stromverbrauch und verkürzen die
Betriebsdauer des Akkus, auch wenn sie bei der
Verwendung anderer Funktionen im
Hintergrund laufen. Das WLAN wird auf Ihrem
Nokia Gerät automatisch deaktiviert, wenn Sie
keine Verbindung herstellen, nicht mit einem
Zugangspunkt verbunden sind oder verfügbare
Netze suchen. Um den Akku weiter zu entlasten,
können Sie Ihr Gerät so einstellen, dass es nicht
oder seltener im Hintergrund nach verfügbaren
Netzen sucht.
die Option WLAN-Verfügb. zeigen auf Nie
gesetzt wurde, wird das Symbol für die WLANVerfügbarkeit in der Ausgangsanzeige nicht
angezeigt. Sie können jedoch weiterhin manuell
nach verfügbaren WLANs suchen und wie
gewohnt eine Verbindung herstellen.
● Wenn Sie in den Verbindungs-Einstellungen für
Paketdatenverbindung die Option Wenn
verfügbar ausgewählt haben und keine
Paketdaten (GPRS) verfügbar sind, versucht Ihr
Gerät in regelmäßigen Abständen eine
Paketdatenverbindung aufzubauen. Wählen Sie
Paketdatenverbindung > Wenn nötig, um
die Betriebszeit Ihres Geräts zu verlängern.
● Nokia Maps ruft neue Karteninformationen ab,
wenn Sie auf der Karte zu einem neuen Bereich
navigieren. Dadurch erhöht sich der
Stromverbrauch. Sie können das automatische
Herunterladen neuer Karten verhindern.
"Karten", S. 111.
● Wenn die Signalstärke innerhalb Ihres
Mobilfunknetzes sehr stark schwankt, muss Ihr
Gerät immer wieder nach dem verfügbaren Netz
Siehe "Wireless LAN", S. 132. Wenn
Siehe
suchen. Dadurch wird der Stromverbrauch
erhöht.
Wenn der Netzmodus in den Netzeinstellungen
auf Dualmodus gesetzt wurde, sucht das Gerät
das UMTS-Netz. Wenn Sie nur das GSM-Netz
verwenden möchten, drücken Sie
wählen Sie System > Einstell. > Telefon >
Netz > Netzmodus > GSM.
● Die Displaybeleuchtung erhöht den
Stromverbrauch. In den Displayeinstellungen
können Sie den Zeitraum festlegen, nach dem die
Displaybeleuchtung ausgeschaltet wird, und die
Helligkeit des Displays einstellen. Drücken Sie
und wählen Sie System > Einstell. >
Allgemein > Personalisieren > Display und
Beleuchtungsdauer oder Helligkeit.
● Das Ausführen von Programmen im Hintergrund
erhöht den Stromverbrauch. Um nicht
verwendete Programme zu beenden, halten Sie
gedrückt, navigieren Sie zu einem Programm
aus der Liste und drücken Sie C.
Der Musik-Player wird durch Drücken von C nicht
beendet. Um den Musik-Player zu schließen,
wählen Sie ihn zuerst aus der Liste aus und
anschließend Optionen > Beenden.
● Um den Energiesparmodus einzuschalten,
drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und wählen Sie
Energiesparmodus aktiv.. Um den
Energiesparmodus auszuschalten, drücken Sie
und
Hilfe suchen
25
die Ein-/Aus-Taste und wählen Sie
Energiesparmod. deakt.. Bei aktiviertem
Energiesparmodus lassen sich unter Umständen
die Einstellungen bestimmter Programme nicht
ändern.
Hilfe suchen
Speicherplatz freigeben
Für viele Funktionen des Geräts wird Speicherplatz
für Daten benötigt. Sie werden benachrichtigt,
wenn der Gerätespeicher, der Massenspeicher oder
die Speicherkarte (sofern verfügbar) fast voll ist.
Um die Speicherbelegung durch die verschiedenen
Datentypen anzuzeigen, drücken Sie
wählen Sie System > Dateiman., den
gewünschten Speicher und Optionen > Details >
Speicher.
Um Gerätespeicher freizugeben, übertragen Sie
Daten auf eine kompatible Speicherkarte (sofern
verfügbar) oder auf einen kompatiblen PC.
Um nicht mehr benötigte Daten zu entfernen,
verwenden Sie den Dateimanager oder das
entsprechende Programm. Folgende Daten können
gelöscht werden:
● Mitteilungen in den Ordnern unter
„Mitteilungen“ und von der Mailbox abgerufene
26
E-Mails
● Gespeicherte Internetseiten
● Kontaktdaten
● Kalendernotizen
● Programme, die im Programm-Manager
angezeigt und nicht mehr benötigt werden
● Installationsdateien (.sis oder .sisx) von
Programmen, die auf Ihr Gerät oder eine
kompatible Speicherkarte installiert wurden
(sofern vorhanden). Übertragen Sie die
Installationsdateien auf einen kompatiblen PC.
● Bilder und Videoclips in Fotos. Sichern Sie die
Dateien mit Nokia Ovi Suite oder Nokia Nseries PC
Suite auf einem kompatiblen PC.
, und
Ihr Gerät
Modellnummer N96-1.
Im Folgenden als Nokia N96 bezeichnet.
Einbaulage der Antennen
Ihr Gerät hat möglicherweise interne und externe
Antennen. Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten
Sie die Antenne während des Funkverkehrs nicht
unnötig berühren. Das Berühren der Antenne
beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und
kann dazu führen, dass der Stromverbrauch des
Geräts höher ist als erforderlich, wodurch
möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus
verkürzt wird.
1 — Antenne
2 — Antenne für Bluetooth Funktechnik, WLAN und
DVB-H; GPS-Empfänger
Beachten Sie, dass sich die Antennen für Bluetooth,
WLAN, GPS und UKW-Sender in der rückseitigen
Abdeckung Ihres Geräts befinden. Wenn Sie die
rückseitige Abdeckung wechseln, überprüfen Sie,
dass die neue Abdeckung diese Antennen enthält.
Andernfalls funktionieren diese Verbindungen nicht
mehr.
Begrüßung
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, wird
das Begrüßungsprogramm angezeigt.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
● Sett.Wizard — Zum Konfigurieren der
verschiedenen Einstellungen wie E-Mail. Weitere
Informationen zum Einstellungsassistenten
finden Sie in den Bedienungsanleitungen auf den
Nokia Produktsupport-Seiten oder auf der Nokia
Internetseite in Ihrer Sprache.
● Austausch — Zum Übertragen von Inhalten (z. B.
Kontakte, Kalendereinträge) eines kompatiblen
Nokia Geräts.
Siehe "Nokia Austausch", S. 28.
Ihr Gerät
27
Möglicherweise enthält das Begrüßungsprogramm
eine Demonstration zu Ihrem Gerät.
Um das Begrüßungsprogramm zu einem späteren
Zeitpunkt aufzurufen, drücken Sie
Ihr Gerät
Sie System > Dienstprogr. > Willkommen!. Sie
können auch in den entsprechenden Menüs auf die
einzelnen Programme zugreifen.
Nokia Austausch
Übertragen von Inhalten
Mit dem Austauschprogramm können Sie Inhalte,
wie Telefonnummern, Adressen, Kalenderdaten
und Fotos von Ihrem bisherigen Nokia Gerät auf Ihr
Nokia N96 kopieren.
Die Art der Inhalte, die übertragen werden können,
ist vom Telefonmodell abhängig, von dem aus Sie
die Übertragung vornehmen möchten. Wenn dieses
Gerät Synchronisationen unterstützt, können Sie
auch Daten zwischen den beiden Geräten
synchronisieren. Wenn das andere Gerät nicht
kompatibel ist, werden Sie vom Nokia N96
benachrichtigt.
Wenn sich das andere Gerät nicht ohne SIM-Karte
einschalten lässt, legen Sie Ihre SIM-Karte in das
Gerät ein. Wenn Sie das Nokia N96 ohne SIM-Karte
einschalten, wird automatisch das Offline-Profil
28
aktiviert und die Übertragung ermöglicht.
und wählen
Inhalte zum ersten Mal übertragen
1. Zum erstmaligen Datenabruf von einem anderen
Gerät wählen Sie auf Ihrem Nokia N96 im
Begrüßungsprogramm Datenaustausch oder
wählen Sie System > Dienstprogr. >
Austausch.
2. Wählen Sie den zu verwendenden
Verbindungstyp für die Datenübertragung aus.
Beide Geräte müssen den ausgewählten
Verbindungstyp unterstützen.
3. Wenn Sie als Verbindungstyp Bluetooth
auswählen, verbinden Sie die beiden Geräte. Um
Ihr Gerät für die Suche nach Bluetooth Geräten
einzurichten, wählen Sie Fortfahren. Wählen
Sie das Gerät aus, von dem Inhalte übertragen
werden sollen. Sie werden aufgefordert, auf
Ihrem Nokia N96 einen Code einzugeben. Geben
Sie einen Code ein (1 bis 16 Ziffern) und wählen
Sie OK. Geben Sie denselben Code auf dem
anderen Gerät ein und wählen Sie OK. Die beiden
Geräte sind nun gekoppelt.
Auf einigen älteren Nokia Geräten ist das
Austauschprogramm möglicherweise nicht
installiert. In diesem Fall wird das
Austauschprogramm als Mitteilung an das
andere Gerät gesendet. Öffnen Sie die
Mitteilung, um das Austauschprogramm auf
dem anderen Gerät zu installieren, und folgen
Sie den Anweisungen auf dem Display.
4. Wählen Sie auf Ihrem Nokia N96 den Inhalt, der
vom anderen Gerät übertragen werden soll.
Sie können die laufende Übertragung abbrechen
und später fortsetzen.
Der Inhalt wird vom Speicher des anderen Geräts an
den entsprechenden Speicherort auf Ihrem Nokia
N96 übertragen. Die Übertragungszeit ist von der zu
übertragenden Datenmenge abhängig.
Synchronisieren, Abrufen oder
Senden von Inhalten
Drücken Sie und wählen Sie System >
Dienstprogr. > Austausch.
Wählen Sie nach der ersten Übertragung je nach
Gerätemodell eine der folgenden Optionen, um eine
neue Übertragung zu starten:
, um Inhalte zwischen Ihrem Nokia N96 und
dem anderen Gerät zu synchronisieren, sofern das
andere Gerät die Synchronisation unterstützt. Die
Synchronisation erfolgt in beide Richtungen. Wenn
ein Objekt auf einem Gerät gel ös ch t i st , w ir d e s a uc h
auf dem anderen Gerät gelöscht. Das
Wiederherstellen gelöschter Objekte mittels
Synchronisation ist nicht möglich.
, um Inhalte von dem anderen Gerät auf Ihr
Nokia N96 abzurufen. Beim Abrufen werden Inhalte
von dem anderen Gerät auf Ihr Nokia N96
übertragen. Je nach Gerätemodell werden Sie
aufgefordert, die ursprünglichen Inhalte auf dem
anderen Gerät beizubehalten oder zu löschen.
, um Inhalte von Ihrem Nokia N96 an das andere
Gerät zu senden.
Wenn das Senden eines Objekts nicht möglich ist,
können Sie das Objekt je nach Typ des anderen
Geräts im Ordner "Nokia", unter C:\Nokia oder E:\Nokia Ihres Nokia N96 einfügen. Bei Auswahl des
zu übertragenden Ordners werden die Objekte in
dem entsprechenden Ordner im anderen Gerät
synchronisiert und umgekehrt.
Schnellzugriffe für die Wiederholung einer
Übertragung
Nach einer Datenübertragung können Sie einen
Schnellzugriff mit den Übertragungseinstellungen
in der Hauptansicht speichern, um die gleiche
Übertragung zu einem späteren Zeitpunkt erneut
durchzuführen.
Um den Schnellzugriff zu bearbeiten, wählen Sie
Optionen > Schnellzugriff-Einstell.. Sie können
beispielsweise einen Namen für den Schnellzugriff
erstellen oder diesen ändern.
Nach jeder Übertragung wird ein
Übertragungsprotokoll angezeigt. Um das Protokoll
einer vorherigen Übertragung anzuzeigen, wählen
Sie in der Hauptansicht einen Schnellzugriff und
Optionen > Protokoll zeigen.
Ihr Gerät
29
Übertragungskonflikte beseitigen
Wenn ein zu übertragendes Objekt auf beiden
Geräten bearbeitet wurde, versucht das Gerät die
Änderungen automatisch zusammenzuführen. Falls
Ihr Gerät
dies nicht möglich ist, entsteht ein
Übertragungskonflikt. Wählen Sie Einzeln prüfen,
Priorität für dieses Tel. oder Priorität f. anderes
Tel., um den Konflikt zu beseitigen.
Anzeigen von
Leuchtanzeigen
Das Gerät wird in einem GSM-Netz (Netzdienst)
verwendet.
Das Gerät wird in einem UMTS-Netz
(Netzdienst) verwendet.
Sie haben im Ordner Eingang eine oder
mehrere Mitteilungen erhalten.
In Ihrer Remote-Mailbox ist eine neue E-Mail
eingegangen.
Im Ordner Ausgang befinden sich noch zu
sendende Mitteilungen.
Sie haben Anrufe verpasst.
Die Klingeltonart ist auf lautlos gesetzt. Die
Signale für Kurzmitteilungen und E-Mails sind
30
ausgeschaltet.
Ein zeitgesteuertes Profil ist aktiv.
Das Tastenfeld des Geräts ist gesperrt.
Ein Wecker ist aktiv.
Die zweite Telefonleitung wird verwendet
(Netzdienst).
Alle Anrufe für das Gerät werden an eine
andere Nummer umgeleitet (Netzdienst). Wenn Sie
über zwei Telefonleitungen verfügen, wird die
aktive Leitung durch eine Zahl angezeigt.
Im Gerät befindet sich eine kompatible
microSD-Karte.
Ein kompatibles Headset ist an das Gerät
angeschlossen.
Ein kompatibles Video-Ausgangkabel ist an das
Gerät angeschlossen.
Ein kompatibles Textfon ist an das Gerät
angeschlossen.
Ein Datenanruf ist aktiv (Netzdienst).
Eine GPRS-Paketdatenverbindung ist aktiv
(Netzdienst).
gehalten wird, und
verfügbar ist.
Eine Paketdatenverbindung ist in einem Teil des
Netzes aktiv, das EGPRS unterstützt (Netzdienst).
zeigt an, dass die Verbindung gehalten wird, und
bedeutet, dass eine Verbindung verfügbar ist. Die
zeigt an, dass die Verbindung
zeigt an, dass eine Verbindung
Loading...
+ 199 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.