Nokia N9 User's Guide [de]

Nokia N9 Bedienungsanleitung
Ausgabe 1.1
2Inhalt

Inhalt

Sicherheit 4
Erste Schritte 6
Tasten und Komponenten 6 Setzen Sie die SIM-Karte ein, und laden Sie den Akku auf. 8 Erstes Einschalten 11 Weitere Informationen anzeigen 14
Grundfunktionen 15
Startansichten und Statusbereich 15 Touchscreen 19 Texteingaben 23 Profile, Töne und Lautstärke steuern 27 Durchsuchen Ihres Telefons 28 Kennenlernen der Nokia Dienste 29
Personalisierung 30
Ändern des Hintergrunds 30 Anzeigen von Benachrichtigungen und Feeds 31
Verbindungen 32
Internetverbindungen 32 WLAN 34 NFC 35 Bluetooth 38 USB-Datenkabel 40
Webfeeds und RSS-Feeds 41
Kontakte und Freunde in sozialen Netzwerken 43
Kontakte 43 Freunde aus sozialen Netzwerkdiensten 46
Anrufe 48
Möglichkeiten für Anrufe 48 Anrufen einer Telefonnummer 48 Anrufen eines Kontakts 48 Konferenzgespräch 49 Annehmen oder Ablehnen von Anrufen 50 Annehmen eines Anrufs 50 Ablehnen eines Anrufs 50 Stummschalten 50 Umleiten von Anrufen an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer 51 Anrufen des Anrufbeantworters 51 Während eines Anrufs 52 Aktivieren des Lautsprechers während eines Anrufs 52 Rauschunterdrückung 52 Annehmen eines anklopfenden Anrufs 53 Letzte Anrufe 54 Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit 54 Anzeigen der eingegangenen Anrufe 54 Anrufen der zuletzt gewählten Nummer 55 Informationen zu Internetanrufen 55 Installieren eines Internetanrufdiensts 55 Anmelden bei einem Internetanrufdienst 55 Tätigen eines Internetanrufs 56 Festlegen Ihres Erreichbarkeitsstatus 56
Mitteilungen und soziale Netzwerke 57
Einrichten aller Konten gleichzeitig 57 Mitteilungen 57 Mail 60 Mail for Exchange 61
Musik und Videos 62
Musik-Player 62
Videos 64
Kamera und Galerie 66
Aufnehmen von Bildern 66 Videoaufnahme 70 Senden und Weiterempfehlen von Bildern und Videos 70 Galerie 72 Bild-Editor 75
Karten und Navigation 75
GPS 75 Karten 77 Fahren 85
Produktivität und Uhrzeit 87
Zeitmanagement 87 Produktivität 90
Mobiltelefon-Management 92
Aktualisieren der Telefonsoftware und Programme 92 Sichern 93 Programme verwalten 94 Speicher 96 Synchronisieren von Inhalten 96 Schützen Ihres Mobiltelefons 98 Zurücksetzen Ihres Telefons. 100 Akku 101
Inhalt 3
Tipps 102
Zugriffscodes 102 Senden Ihres Sicherheitscodes an eine Vertrauensperson 103
Umweltschutz 104
Energie sparen 104 Wiederverwertung 104
Produkt- und Sicherheitshinweise 105
Index 112
4Sicherheit

Sicherheit

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.

IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN

Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann wie in Flugzeugen, in Krankenhäusern oder in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten. Befolgen Sie alle Anweisungen in Gefahrenbereichen.

VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR

Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.

INTERFERENZEN

Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.

QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST

Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.

AKKUS, LADEGERÄTE UND WEITERES ZUBEHÖR

Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und weiteres Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Ladegeräte von Drittanbietern, die der Richtlinie IEC/EN 62684 entsprechen und über den Micro-USB-Anschluss angeschlossen werden können, sind möglicherweise für dieses Gerät geeignet. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.

BEWAHREN SIE IHR GERÄT TROCKEN AUF

Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.

GLASKOMPONENTEN

Das Display besteht aus Glas. Diese Glasscheibe kann brechen, wenn das Gerät auf eine harte Oberfläche fällt, oder einem heftigen Schlag ausgesetzt wird. Sollte die Glasscheibe brechen, berühren Sie die Glassplitter nicht mit den Händen und versuchen Sie nicht, die Glassplitter vom Gerät zu entfernen. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, nachdem die Glasscheibe durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt wurde.

SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR

Genießen Sie Musik über ein Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird.
Sicherheit 5
6 Erste Schritte

Erste Schritte

Tasten und Komponenten Vorne
1 Nokia AV-Anschluss (3,5 mm) 2 Micro-USB-Anschluss 3 Hörer 4 SIM-Kartenhalter 5 Lautstärke-/Zoomtaste. Auch zum Wechseln des Profils verwendet. 6 Ein-/Aus-/Sperr-Taste 7 Objektiv der vorderen Kamera 8 Ladeanzeige 9 Touchscreen
Erste Schritte 7

Hinten

10 Kamerablitzlicht 11 Zweites Mikrofon 12 Kameraobjektiv. Wenn sich auf dem Objektiv eine Schutzfolie befindet, entfernen
Sie diese.
13 Mikrofon 14 Lautsprecher

Headset

Sie können ein kompatibles Headset oder einen kompatiblen Kopfhörer an Ihr Mobiltelefon anschließen.
Steuern von Musik mit Ihrem Headset
Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie auf dem Headset die Taste. Um zum nächsten Song zu springen, halten Sie die Taste ca. zwei Sekunden lang gedrückt.
Schließen Sie keine Produkte an, die ein Ausgangssignal erzeugen, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann. Schließen Sie keine Spannungsquelle an den Nokia AV-Anschluss an. Achten Sie besonders auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie
8 Erste Schritte
ein externes Gerät oder Headset, das nicht von Nokia für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurde, an den Nokia AV-Anschluss anschließen.

Einbaulage der Antennen

Vermeiden Sie ein Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann die Betriebsdauer des Akkus verkürzen, da der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich.
1 GPS-Antenne 2 Bluetooth- und WLAN-Antenne 3 Mobilfunkantenne
Setzen Sie die SIM-Karte ein, und laden Sie den Akku auf. Einsetzen der SIM-Karte
Ihr Mobiltelefon verwendet eine mini-UICC-SIM-Karte (auch als micro-SIM-Karte bezeichnet).
Bringen Sie keine Etiketten an der SIM-Karte an.
1 Drücken Sie auf das linke Ende des Covers, um die Abdeckung des micro-USB-
Anschlusses zu öffnen.
Erste Schritte 9
2 Um den SIM-Kartenhalter zu entsperren, schieben Sie den Halter nach links.
Ziehen Sie den Halter vorsichtig heraus.
3 Stellen Sie sicher, dass die Kontaktfläche nach oben zeigt, und setzen Sie die SIM-
Karte in den SIM-Kartenhalter ein.
4 Setzen Sie den SIM-Kartenhalter wieder ins Mobiltelefon ein. Um den SIM-
Kartenhalter zu sperren, schieben Sie den Halter nach rechts.
5 Schließen Sie die Abdeckung des micro-USB-Anschlusses.
SIM-Karte entnehmen
1 Öffnen Sie die Abdeckung des micro-USB-Anschlusses. 2 Um den SIM-Kartenhalter zu entsperren, schieben Sie den Halter nach links.
Ziehen Sie den Halter vorsichtig heraus.
3 Ziehen Sie die Karte heraus.
10 Erste Schritte

Aufladen des Akkus

Ihr Akku wurde im Werk teilweise aufgeladen. Sie müssen ihn jedoch vor dem ersten Einschalten Ihres Mobiltelefons erneut aufladen.
Wenn der Akku fast leer ist, gehen Sie wie folgt vor:
Für den Ladevorgang ist keine Mindestzeit vorgegeben. Sie können das Mobiltelefon auch während des Ladevorgangs verwenden.
Wenn der Akku geladen wird, blinkt die Ladeanzeige langsam. Wenn der Akku geladen ist, leuchtet die Ladeanzeige ständig.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.

Aufladen des Akkus über USB

Der Akku ist fast leer, aber Sie haben kein Ladegerät dabei? Schließen Sie Ihr Mobiltelefon über ein kompatibles USB-Kabel an ein kompatibles Gerät an, z. B. an einen Computer.
Wenn sich keine Netzsteckdose in der Nähe befindet, können Sie Ihr Gerät auch über USB aufladen. Während das Gerät aufgeladen wird, können Daten übertragen werden. Die Effizienz der Ladung über USB variiert deutlich und es kann eine Weile dauern, bis der Ladevorgang gestartet wird und das Gerät die Arbeit aufnimmt.
Erste Schritte 11
Sie können Ihr Mobiltelefon während des Ladevorgangs verwenden.
Um den Anschluss für das Ladegerät nicht abzubrechen, sollten Sie beim Anschließen oder Entfernen des Ladekabels vorsichtig sein.

Info zum Akku

Der Akku dieses Mobiltelefons kann nicht herausgenommen werden. Verwenden Sie nur Ladegeräte, die von Nokia für dieses Mobiltelefon zugelassen sind. Zum Laden Ihres Mobiltelefons können Sie auch ein kompatibles USB-Datenkabel verwenden.
Versuchen Sie nicht, den Akku aus dem Gerät zu entfernen. Um den Akku auszutauschen, bringen Sie das Gerät zum nächsten autorisierten Kundenservice.
Autorisierte Fachhändler bieten möglicherweise einen Akkuaustauschservice an.
Um den Zustand des Akkus zu überprüfen, wählen Sie
undTelefon > Akku.
Sie können Ihr Mobiltelefon so einstellen, dass es automatisch den Energiesparmodus aktiviert, wenn der Akkuladestand niedrig ist. Wählen Sie
und Telefon > Akku >
Energiesparmodus > Automatisch.
Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, können die Einstellungen bestimmter Programme u. U. nicht geändert werden.
Erstes Einschalten Ein- und Ausschalten des Telefons
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Telefon vibriert.
12 Erste Schritte

Erstes Verwenden Ihres Telefons

Wenn Sie Ihre SIM-Karte einfügen und das Mobiltelefon zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die Einrichtung des Mobiltelefons geleitet. Erstellen Sie ein Nokia Konto, um die Nokia Dienste nutzen zu können. Sie können auch den Dienst Tipps und Angebote abonnieren, um hilfreiche Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung Ihres Mobiltelefons zu erhalten.
Sie benötigen eine Internetverbindung, um ein Nokia Konto zu erstellen. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Wenn Sie keine Internetverbindung haben, können Sie später ein Konto erstellen.
Wenn Sie bereits ein Nokia Konto haben, melden Sie sich an.
Tipp: Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Sie können das Passwort als Mail oder SMS anfordern.
Um später ein Nokia Konto zu erstellen, verwenden Sie Ihr Mobiltelefon, um auf einen Nokia Dienst zuzugreifen. Sie werden dann zum Erstellen eines Kontos aufgefordert.
Wenn Sie während der anfänglichen Einrichtung einen Notruf tätigen möchten, wählen Sie
.
Erste Schritte 13

Sperren der Tasten und des Bildschirms

Wenn Sie Ihr Telefon in einer Bekleidungs- oder Handtasche tragen, können Sie durch Sperren der Tasten und des Bildschirms verhindern, dass unbeabsichtigt Anrufe getätigt werden.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Entsperren der Tasten und des Bildschirms
Drücken Sie die Netztaste, und wischen Sie von außerhalb des Bildschirms auf den Bildschirm. Sie können aus jeder Richtung streichen.
Tipp: Oder tippen Sie doppelt auf das Display, und streichen Sie von außerhalb des Bildschirms auf den Bildschirm.
Tipp: Haben Sie auf dem gesperrten Display eine Benachrichtigung erhalten? Ziehen Sie die Benachrichtigung zum linken oder rechten Bildschirmrand, um das zugehörige Programm direkt zu öffnen.
Einstellen der automatischen Tasten- und Bildschirmsperre
1Wählen Sie
und Telefon > Anzeige > Wartezeit für Display.
2 Wählen Sie die Zeitdauer, nach der die Tasten und der Bildschirm automatisch
gesperrt werden.
14 Erste Schritte

Kopieren von Kontakten aus Ihrem alten Telefon

Wenn Ihre Kontaktliste abgesehen von der Nummer Ihres Anrufbeantworters leer ist, können Sie Ihre Kontakte problemlos aus Ihrem vorherigen kompatiblen Telefon kopieren.
Wählen Sie
Tipp: Wenn Sie Ihre Kontakte später kopieren möchten, wählen Sie in der Kontaktliste
> Kontakte importieren. Um Kalendereinträge und SMS zu kopieren, wählen Sie
> Synchronisation und Sicherung > Synchronisation. Die verfügbaren Optionen
können variieren.

Installieren von Nokia Link auf Ihrem Computer

Nehmen Sie Ihre Favoriten überallhin mit. Sie können das Programm Nokia Link verwenden, um Inhalte zwischen Ihrem Mobiltelefon und Ihrem kompatiblen Computer zu synchronisieren.
Um Nokia Link herunterzuladen und auf Ihrem Computer zu installieren, navigieren Sie zu www.nokia.com/nokialink.
Wenn Sie das Mobiltelefon an den Computer anschließen, wählen Sie als USB­Verbindungsmodus Synchronisieren und verbinden.
Ihr Mobiltelefon ist nicht kompatibel mit Nokia Suite.
Weitere Informationen anzeigen Verwenden der telefoninternen Bedienungsanleitung
Wählen Sie
Durchsuchen der Bedienungsanleitung
Wählen Sie
Wechseln zwischen der Bedienungsanleitung und einem Programm
Streichen Sie von außerhalb des Touchscreens auf den Bildschirm, um in die Startansicht zu wechseln. Um das gewünschte Programm zu öffnen, wählen Sie das Programm aus der Programm- oder Programme-öffnen-Ansicht.
, und folgen Sie den Anweisungen.
.
, und geben Sie ein Wort in das Suchfeld ein.
Am Ende der Anweisungen finden Sie gegebenenfalls Links zu verwandten Themen.

Service

Wenn Sie weitere Informationen zur Verwendung Ihres Produkts benötigen oder nicht sicher sind, wie Ihr Telefon funktionieren sollte, lesen Sie die Bedienungsanleitung in Ihrem Telefon. Wählen Sie
.
Grundfunktionen 15
Möglicherweise ist auch der Nokia Support-Videokanal in YouTube für Sie von Interesse.
Falls Sie das Problem dadurch nicht behoben wird, gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie Ihr Mobiltelefon neu. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste mindestens 8 Sekunden lang gedrückt. Das Mobiltelefon wird ausgeschaltet. Wenn Sie das Mobiltelefon wieder einschalten möchten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Mobiltelefon vibriert.
Aktualisieren Ihrer Telefonsoftware
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Lässt sich das Problem nicht beheben, erkundigen Sie sich bei Nokia nach Reparaturmöglichkeiten. Besuchen Sie www.nokia.com/repair. Bevor Sie Ihr Telefon zur Reparatur einsenden, sichern Sie Ihre Daten, da u. U. alle persönlichen Daten auf Ihrem Telefon gelöscht werden.

Grundfunktionen

Startansichten und Statusbereich Wechseln zwischen Ansichten
Auf Ihrem Telefon gibt es unterschiedliche Ansichten für Programme, Benachrichtigungen und Feeds sowie für offene Programme.
Wischen Sie nach links oder rechts.
In der Ereignisansicht erhalten Sie Benachrichtigungen bei eingehenden Mitteilungen und entgangenen Anrufen. Auch Feeds aus verschiedenen Programmen und Diensten werden angezeigt.
In der Programmansicht können Sie Programme öffnen.
In der Ansicht für offene Anwendungen können Sie zwischen geöffneten
Programmen und Aufgaben wechseln und nicht verwendete Programme schließen.
16 Grundfunktionen

Schließen von Programmen

Tippen und halten Sie die Ansicht für offene Programme gedrückt, und wählen Sie auf dem Programm
Tipp: Um das aktuelle Programm zu schließen, streichen Sie von außerhalb des Bildschirms nach unten auf den Bildschirm.

Wechseln zwischen geöffneten Programmen

In der Ansicht für offene Programme sehen Sie, welche Programme und Aufgaben im Hintergrund geöffnet sind, und Sie können zwischen ihnen wechseln.
Wählen Sie das gewünschte Programm.
Tipp: Um eine Übersicht der geöffneten Programme anzuzeigen, setzen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und ziehen diese aufeinander zu. Um wieder zur detaillierteren Ansicht zurückzukehren, schieben Sie die Finger auseinander.
Das Ausführen von Programmen im Hintergrund erhöht den Strom- und den Speicherverbrauch. Um ein nicht verwendetes Programm zu schließen, wählen und halten Sie Ansicht für offene Programme, und wählen Sie im Programm schließen.
.
, um es zu

Öffnen des Statusmenüs für den Zugriff auf allgemeine Einstellungen

Sie müssen nicht lange Pfade durchlaufen, um beispielsweise eine Internetverbindung zu öffnen, zu wechseln oder zu schließen oder Ihren Erreichbarkeitsstatus zu ändern. Sie können auf diese Einstellungen direkt im Statusmenü zugreifen, unabhängig davon, in welchem Programm oder in welcher Ansicht Sie sich gerade befinden.
Grundfunktionen 17
Tippen Sie auf den Statusbereich.
Schließen des Statusmenüs
Tippen Sie in den Statusbereich.

Öffnen der Schnellstartleiste für den Zugriff auf häufig verwendete Programme

In allen Programmen und sogar auf dem Sperrbildschirm können Sie jederzeit problemlos einen Anruf tätigen oder auf die Kamera, das Internet oder Mitteilungen zugreifen.
Wenn Sie das Mobiltelefon aufrecht halten, können Sie einfach vom unterhalb des Bildschirms nach oben streichen. Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm, bis die Schnellstartleiste angezeigt wird.
18 Grundfunktionen
Schließen der Schnellstartleiste
Tippen Sie außerhalb der Schnellstartleiste.

Neuorganisieren der Programmansicht

Wussten Sie, dass Sie die Programmansicht personalisieren können? Verschieben Sie Ihre bevorzugten Programme in der Programmansicht ganz nach oben.
Wählen und halten Sie das Programm-Symbol, und ziehen Sie es an die gewünschte Position.
Entfernen eines Programms
Wählen und halten Sie das Programm-Symbol, und wählen Sie Möglicherweise können Sie einige Programme nicht entfernen.
Statusbereichanzeigen Allgemeine Anzeigen
Sie haben eine neue Mitteilung. Sie haben einen Anruf in Abwesenheit. Eine Erinnerungszeit ist eingestellt. Das Profil Lautlos ist aktiviert. Gibt den Ladestatus des Akkus an. Im Energiesparmodus ist die Anzeige
.
.
Anrufanzeigen
Ein Anruf ist aktiv. Ein Anruf ist aktiv. Das Mikrofon ist stummgeschaltet. Ihre Anrufe werden auf eine andere Rufnummer oder auf Ihren
Anrufbeantworter umgeleitet.
Grundfunktionen 19
Erreichbarkeitsanzeigen
Ihr Erreichbarkeitsstatus ist online. Ihr Erreichbarkeitsstatus ist beschäftigt.
Netzwerkanzeigen
Sie verfügen über eine GSM-Datenverbindung (Netzdienst). zeigt an, dass Daten übertragen werden. Sie verfügen über eine EGPRS-Datenverbindung (Netzdienst). zeigt an, dass Daten übertragen werden. Sie verfügen über eine UMTS-Datenverbindung (Netzdienst). zeigt an, dass Daten übertragen werden. Sie verfügen über eine HSPA-Datenverbindung (Netzdienst). zeigt an, dass Daten übertragen werden. Signalstärke Ihr Telefon wird in einem WLAN-Netzwerk verwendet. Es sind keine Netzwerke verfügbar.
Verbindungsanzeigen
Die SIM-Karte ist nicht verfügbar. Der Flugmodus ist aktiviert. Bluetooth ist aktiv. zeigt an, dass Daten übertragen werden. GPS ist aktiviert. Das Mobiltelefon überträgt Inhalte. zeigt an, dass eine Übertragung ansteht.
Touchscreen Info zum Touchscreen
Um Ihr Telefon zu steuern, berühren Sie den Bildschirm leicht mit den Fingerspitzen. Wenn Sie die Fingernägel verwenden, reagiert der Bildschirm nicht.
Falls Ihre Fingerspitzen kalt sind, reagiert der Bildschirm möglicherweise nicht auf Ihre Berührung.
zeigt einen Fehler bei einer Übertragung an.
Wichtig: Vermeiden Sie das Kratzen auf der Oberfläche des Touchscreens.
Verwenden Sie niemals einen richtigen Stift, Bleistift oder andere spitze Gegenstände, um auf dem Touchscreen zu schreiben.

Touchscreen-Aktionen

Um mit der Benutzeroberfläche zu interagieren, tippen oder tippen und halten Sie auf dem Touchscreen.
20 Grundfunktionen
Öffnen eines Programms oder Wählen eines Bildschirmobjekts
Tippen Sie auf das Programm oder das Objekt.
Zurückkehren zum Startbildschirm
Streichen Sie vom Bildschirmrand in den Touchscreen, um das Programm zu verlassen und zum Startbildschirm zurückzukehren. Sie können aus jeder Richtung streichen. Wenn Sie nach unten streichen, wird das Programm vollständig geschlossen. Wenn Sie aus einer anderen Richtung streichen, wird das Programm im Hintergrund weiterhin ausgeführt.
Wischen
Legen Sie einen Finger auf den Bildschirm, bewegen Sie ihn schnell in die gewünschte Richtung, und nehmen Sie den Finger weg.
Beispiel: Um zwischen Startansichten zu wechseln, streichen Sie nach links oder rechts. Um in einer Liste oder einem Menü zu blättern, bewegen Sie den Finger nach oben oder unten.
Grundfunktionen 21
Zugreifen auf elementspezifische Optionen
Halten Sie das Element getippt. Ein Menü mit verfügbaren Optionen wird geöffnet.
Beispiel: Um eine Kontaktkarte zu senden oder eine Erinnerung zu löschen, tippen Sie auf den Kontakt oder die Erinnerung, halten Sie sie fest, und wählen Sie die entsprechende Option.
Ziehen eines Elements
Halten Sie das Element getippt und bewegen Sie Ihren Finger über das Display. Das Element folgt Ihrem Finger.
Beispiel: Um Ihre Programme in der Programmansicht zu sortieren, tippen Sie auf das gewünschte Programmsymbol, halten Sie es getippt, und ziehen Sie es an einen anderen Ort.
Vergrößern oder Verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf ein Element, z. B. ein Bild oder eine Webseite, und ziehen Sie die Finger auseinander oder zusammen.
Zugreifen auf ansichtspezifische Optionen
Tippen Sie im geöffneten Programm auf
.
22 Grundfunktionen
Aktivieren oder Deaktivieren eines Einstellungsreglers
Tippen Sie auf den Schalter.

Einstellen der automatischen Telefonsperre

Möchten Sie Ihr Telefon gegen unbefugte Benutzung schützen? Legen Sie einen Sicherheitscode fest, und stellen Sie Ihr Telefon so ein, dass es sich bei Nichtbenutzung automatisch sperrt.
1Wählen Sie 2Wählen Sie Sicherheitscode, und geben Sie einen Sicherheitscode ein
(mindestens 5 Zeichen). Sie können Zahlen, Symbole und Groß- und Kleinbuchstaben verwenden.
Behalten Sie den Sicherheitscode für sich, und bewahren Sie ihn getrennt von Ihrem Telefon an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie den Sicherheitscode vergessen und nicht wiederfinden, werden Ihre persönlichen Daten vor der nächsten Verwendung des Mobiltelefons gelöscht. Wenn Sie die Anzahl der Versuche festgelegt haben, wie oft der falsche Sicherheitscode eingegeben werden kann, werden Ihre Daten nach dem letzten Versuch gelöscht und die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt. Wenn Sie keine Anzahl für die Eingabe eines falschen Codes angegeben haben, muss Ihr Telefon vor zum Kundendienst, bevor Sie es wiederverwenden können.
3Wählen Sie Automatische Sperre, und legen Sie die Zeitdauer fest, nach der das
Telefon automatisch gesperrt wird.
Entsperren des Telefons
1 Drücken Sie die Netztaste, und wischen Sie von außerhalb des Bildschirms auf
den Bildschirm. Sie können aus jeder Richtung streichen.
2 Geben Sie den Sicherheitscode ein, und wählen Sie OK.
Tipp: Oder tippen Sie doppelt auf das Display, und streichen Sie von außerhalb des Bildschirms auf den Bildschirm.
Tipp: Wenn Sie eine Vertrauensperson festgelegt haben, können Sie ihr für den Fall, dass Sie Ihren Sicherheitscode vergessen, den Code in einer SMS senden. Wählen Sie
Gerät sperren > Vertrauenswürdige Person > Vertrauenswürdige Person auswählen und einen Kontakt aus der Liste.
und Sicherheit > Gerät sperren.

Einstellungen für die Telefonsperre

Wählen Sie
Automatische Sperre — Legen Sie die Zeitdauer fest, nach der das Telefon automatisch gesperrt wird.
und Sicherheit > Gerät sperren und eine der folgenden Optionen:
Grundfunktionen 23
Sicherheitscode — Ändern Sie den Sicherheitscode. Um die Telefonsperre
verwenden zu können, müssen Sie einen Sicherheitscode festlegen. Anzahl der Versuche — Legen Sie ein Limit für falsche Eingaben des Sicherheitscodes
fest. Nach Erreichen der Grenze wird das Telefon auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt, und die Benutzerdaten werden gelöscht.
Vertrauenswürdige Person — Legen Sie eine Ihrer Kontaktpersonen als Vertrauensperson fest. Wenn Sie eine Vertrauensperson festgelegt haben, können Sie für den Fall, dass Sie Ihren Sicherheitscode vergessen, den Code in einer SMS an diese Person senden. Wählen Sie nach Eingabe des falschen Sicherheitscodes
Abrufen, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Texteingaben Schreiben mit der virtuellen Tastatur
Wählen Sie ein Texteingabefeld.
1 Zeichentasten 2 Umschalttaste 3 Symboltaste 4 Leertaste 5 Eingabetaste 6 Rücktaste
Eingeben eines Großbuchstabens während der Eingabe von Kleinbuchstaben und umgekehrt
Wählen Sie vor der Eingabe des Zeichens die Umschalttaste. Um die Feststelltaste zu aktivieren, drücken Sie die Taste zweimal. Die Umschalttaste wird hervorgehoben. Wählen Sie die Umschalttaste erneut, um zum normalen Eingabemodus zurückzukehren.
Eingeben von Zahlen oder Sonderzeichen
Wählen Sie die Sym-Taste. Wenn Sie weitere Symbole anzeigen möchten, wählen Sie
1/2-Taste.
24 Grundfunktionen
Tipp: Um schnell eine Zahl oder ein häufig verwendetes Sonderzeichen hinzuzufügen,
wählen Sie die Sym-Taste aus, und streichen Sie mit dem Finger zum Zeichen, ohne den Finger zu heben. Wenn Sie den Finger heben, wird das Zeichen eingefügt, und die Tastatur kehrt zur normalen Textansicht zurück.
Eingeben von Akzenten
Drücken Sie lange auf das Zeichen, zu dem Sie einen Akzent hinzufügen möchten, und streichen Sie mit dem Finger ohne abzuheben zum Zeichen mit dem gewünschten Akzent.
Löschen eines Zeichens
Wählen Sie die Rücktaste.
Ändern der Schriftart
In einigen Programmen, z. B. in Mail und Notizen, können Sie die Schriftart ändern. Wählen Sie das Texteingabefeld, und wählen Sie im Popup-Menü die gewünschte Option. Wenn Sie die Schriftart eines einzelnen Worts ändern möchten, wählen Sie das Wort durch Ziehen aus, und wählen Sie
Kopieren und Einfügen von Text
Ziehen Sie in einem Eingabefeld, um den zu kopierenden Text auszuwählen. Wählen Sie im Popup-Menü Kopieren. Wenn Sie Text einfügen möchten, wählen Sie das Texteingabefeld und die Stelle, an der der Text eingefügt werden soll. Wählen Sie dann im Popup-Menü Einfügen.
Verwenden mehrerer Eingabesprachen
Wählen Sie
Eingabemethoden sowie die Eingabesprachen.
und Uhrzeit und Sprache > Texteingabe > Installierte
und die gewünschte Option.
Wenn Sie mehrere Eingabesprachen ausgewählt haben, können Sie zwischen Sprachen wechseln.
Eingabesprache ändern
Halten Sie einen Finger außerhalb der linken oder rechten Seite des Touchscreens und ziehen Sie Ihre Finger über die virtuelle Tastatur.
Schließen der virtuellen Tastatur
Wischen Sie auf der virtuellen Tastatur nach unten, oder tippen Sie außerhalb des Eingabefelds.
Grundfunktionen 25
Tipp: Um den Cursor genau am gewünschten Ort zu platzieren, halten Sie den Text
gedrückt, bis eine Lupe angezeigt wird. Ziehen Sie den Cursor an den gewünschten Ort, ohne den Finger wegzunehmen.

Schreiben von Text mithilfe der Fehlerkorrektur

Die Fehlerkorrektur stützt sich auf ein integriertes Wörterbuch, dem Sie neue Wörter hinzufügen können.
1 Beginnen Sie mit dem Schreiben des Wortes. Das vorgeschlagene Wort ändert
sich nach jeder Tastenauswahl.
2 Wählen Sie das vorgeschlagene Wort, um es zu akzeptieren. 3 Wählen und halten Sie das vorgeschlagene Wort gedrückt, um weitere Vorschläge
anzuzeigen.
4 Um ein Wort zum Wörterbuch hinzuzufügen, wählen und halten Sie das
vorgeschlagene Wort gedrückt, und wählen Sie Zum Wörterbuch hinzufügen.
Deaktivieren der Fehlerkorrektur für sämtliche Editoren Ihres Telefons
Wählen Sie
und Uhrzeit und Sprache > Texteingabe, und deaktivieren Sie
Fehlerkorrektur.
Tipp: Verwenden Sie die Leertaste, um ein vorgeschlagenes Wort zu akzeptieren,
wählen Sie
und Uhrzeit und Sprache > Texteingabe, und aktivieren Sie Mit
Leertaste einfügen. Wenn Sie ein Leerzeichen einfügen möchten, ohne das
vorgeschlagene Wort zu akzeptieren, wählen Sie die Rücktaste aus.
26 Grundfunktionen

Schreiben mit Swype

Möchten Sie schneller schreiben? Aktivieren Sie Swype, um Text schnell und einfach einzugeben.
Aktivieren von Swype
1Wählen Sie
Swype.
2 Wenn Sie die virtuelle Tastatur öffnen möchten, wählen Sie ein Texteingabefeld. 3 Wenn Sie Swype als aktive Texteingabemethode aktivieren möchten, halten Sie
einen Finger außerhalb der linken oder rechten Seite des Touchscreens und ziehen Sie Ihre Finger über die virtuelle Tastatur.
Schreiben mit Swype
Schieben Sie Ihren Finger von Buchstabe zu Buchstabe. Sie müssen dabei nicht sehr genau sein. Wenn in einem Wort derselbe Buchstabe zweimal hintereinander vorkommt, fahren Sie entweder einfach mit dem darauf folgenden Buchstaben fort oder machen eine kleine Kreisbewegung auf diesem doppelten Buchstaben. Ein Leerzeichen wird automatisch eingefügt, wenn Sie Ihren Finger anheben, um das nächste Wort zu schreiben.
Tipp: Um die automatische Leerzeichenfunktion vorübergehend zu deaktivieren, streichen Sie mit dem Finger von der Leertaste zur Rücktaste. Um diese Einstellung dauerhaft festzulegen oder andere Einstellungen zu ändern, drücken Sie unten links auf der Tastatur lange auf die Swype-Taste.
Verfassen und Bearbeiten von Text mithilfe von Wortvorschlägen
Während Sie schreiben, wird eine Liste möglicher Wörter angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Wort aus, falls es angezeigt wird. Wenn das gewünschte Wort ganz oben in der Liste steht, beginnen Sie mit der Eingabe des nächsten Worts, um das Wort automatisch einzufügen. Um ein Wort zum Wörterbuch hinzuzufügen, geben Sie das Wort ein, wählen Sie die Leertaste und das automatische Popup.
Um eine Liste von Alternativen für ein bereits eingegebenes Wort anzuzeigen, wählen Sie das Wort und die Swype-Taste.
und Uhrzeit und Sprache > Texteingabe, und aktivieren Sie
Tipp: Um mehrere Wörter, Telefonnummern oder Wörter mit Zahlen und Symbolen schnell zum Wörterbuch hinzuzufügen, ziehen Sie sie, um sie hervorzuheben, und wählen Sie dann die Swype-Taste.
Ändern der Groß-/Kleinschreibung eines Wortes
Wählen Sie das Wort und streichen Sie von der Swype-Taste zur Umschalttaste. Wählen Sie die gewünschte Option aus der Liste.
Grundfunktionen 27
Tipp: Um den Anfangsbuchstaben eines Wortes groß zu schreiben, platzieren Sie
Ihren Finger auf dem Buchstaben, und streichen Sie mit Ihrem Finger in einer fließenden Bewegung nach oben oberhalb der Tastatur und wieder nach unten zum nächsten Buchstaben. Geben Sie den Rest des Wortes wie gewohnt ein.
Einfügen von Zeichen mit Akzent, Symbolen oder Zahlen
Um eine Liste der Zeichen anzuzeigen, die auf einer bestimmten Taste verfügbar sind, drücken Sie lange die Taste. Wählen Sie das Zeichen aus der Liste.
Beispiel: Um den Buchstaben á einzufügen, drücken Sie lange die a-Taste, und wählen Sie aus der angezeigten Liste á.
Weitere Hilfe, Tipps und Videos zur Verwendung von Swype finden Sie unter www.swype.com.
Profile, Töne und Lautstärke steuern Ändern der Lautstärke eines Anrufs, Musiktitels oder Videos
Betätigen Sie die Lautstärketasten.
Sie müssen das Telefon nicht direkt ans Ohr halten, da der integrierte Lautsprecher auch das Sprechen und Hören aus einer kurzen Entfernung ermöglicht.
Aktivieren oder Deaktivieren des Lautsprechers während eines Anrufs
Wählen Sie

Ändern Ihres Profils für Besprechungen

Warten Sie auf einen Anruf, können jedoch Ihr Telefon nicht klingeln lassen? Sie können festlegen, dass Ihr Telefon anstelle eines normalen Klingeltons nur einen leisen Einzelton abspielt.
Öffnen Sie das Statusmenü, und ziehen Sie den Profilregler auf Einzelton.
Tipp: Sie können das aktuelle Profil auch mit den Lautstärketasten wechseln. Drücken Sie die Lautstärketasten nach oben oder unten, bis das gewünschte Profil angezeigt wird.
Dies ist möglich in Ansichten, in denen die Taste nicht zum Steuern der Lautstärke oder der Zoom-Stufe verwendet wird.
Tipp: Sie können die Klingeltöne sowie die Lautstärke personalisieren und wählen, ob das Telefon bei eingehenden Anrufen vibriert. Wählen Sie
Vibration.
.
und Tondateien und
28 Grundfunktionen
Tipp: Laden Sie weitere Klingeltöne im Nokia Store herunter. Wählen Sie und
Tondateien und Vibration > Klingelton > Mehr aus dem Nokia Store. Weitere
Informationen zum Nokia Store erhalten Sie unter www.nokia.com/support.

Offline-Verwendung Ihres Telefons

An Orten, an denen Sie keine Anrufe tätigen oder entgegennehmen möchten, können Sie trotzdem auf Ihren Kalender, Ihre Musik und Offline-Spiele zugreifen, wenn Sie den Flugmodus aktivieren. Schalten Sie das Telefon aus, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
Wählen Sie
Wenn der Flugmodus aktiviert ist, können Sie sich trotzdem mit einem WLAN verbinden, um z. B. Ihre Mails zu lesen oder im Internet zu surfen. Sie können auch Bluetooth und NFC aktivieren.
Denken Sie daran, alle Anweisungen und Sicherheitsbestimmungen, die Sie z. B. von der Fluggesellschaft erhalten, sowie geltende Gesetze und Bestimmungen einzuhalten.

Stummschalten Ihres Telefons

Wenn das Profil "Lautlos" aktiviert ist, sind alle Töne außer Erinnerungstönen stummgeschaltet. Aktivieren Sie dieses Profil im Kino oder bei Besprechungen.
Öffnen Sie das Statusmenü, und ziehen Sie den Profilregler auf Lautlos.
Wenn das Profil "Lautlos" aktiviert ist, werden dennoch Alarmtöne ausgegeben. Sie können also z. B. Musik hören.

Durchsuchen Ihres Telefons

Lernen Sie Ihr Mobiltelefon und das Internet kennen. Während Sie Ihr Suchwort eingeben, läuft die Suche und schränkt die Ergebnisse immer weiter ein. Sie macht Vorschläge wie beispielsweise Hilfethemen, Programme, Musik, Videos und vieles mehr.
1Wählen Sie 2 Beginnen Sie mit der Eingabe eines Suchworts, und wählen Sie eine der
vorgeschlagenen Übereinstimmungen.
3 Um das Internet zu durchsuchen, wählen Sie die Internet-Suche-Verknüpfung am
Ende der Suchergebnisse aus.
, und aktivieren Sie Flugmodus.
.
Grundfunktionen 29
Suchen innerhalb eines Programms
Wählen Sie der vorgeschlagenen Übereinstimmungen. Diese Funktion ist nicht in allen Programmen verfügbar.
Kennenlernen der Nokia Dienste Nokia Dienste
Mit den Nokia Diensten können Sie neue Orte und Dienste finden und mit Ihren Freunden in Kontakt bleiben. Sie haben beispielsweise folgende Möglichkeiten:
Herunterladen von Spielen, Anwendungen, Videos und Klingeltönen auf Ihr Telefon
Erreichen Sie Ihr Ziel mit der kostenlosen Navigation für Fußgänger und Autofahrer, planen Sie Ausflüge und zeigen Sie Orte auf einer Karte an.
Erstellen eines kostenlosen Nokia Mail powered by Yahoo! Konto
Herunterladen von Musik
Bestimmte Objekte sind kostenlos, für andere müssen Sie unter Umständen zahlen.
Die verfügbaren Dienste können sich außerdem je nach Land und Region unterscheiden und es werden nicht alle Sprachen unterstützt.
Wenn Sie die Nokia Dienste nutzen möchten, benötigen Sie ein Nokia Konto. Wenn Sie auf Ihrem Mobiltelefon auf einen Dienst zugreifen, werden Sie aufgefordert, ein Konto zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.nokia.com/support.

Nokia Konto

Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten, leitet Sie Ihr Telefon durch die Erstellung eines Nokia Kontos.
Mit Ihrem Nokia Konto haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zugriff auf alle Nokia Dienste über Ihr Mobiltelefon und Ihren Computer mit einem einzigen Benutzernamen und Passwort
Herunterladen von Inhalten der Nokia Dienste
Speichern von Details zu Ihrem Telefonmodell und zu Kontaktinformationen. Sie
können auch Zahlungsdetails hinzufügen.
Speichern Ihrer Lieblingsorte in Nokia Karten
Weitere Informationen zu Nokia Konten und Nokia Diensten finden Sie unter www.nokia.com/support.
, beginnen Sie mit der Eingabe eines Suchworts, und wählen Sie eine
30 Personalisierung
Wenn Sie später ein Nokia Konto erstellen möchten, rufen Sie einen Nokia Dienst über Ihr Mobiltelefon auf. Sie werden dann zum Erstellen eines Kontos aufgefordert.

Informationen zum Nokia Maps-Internetdienst

Mit dem Internetdienst Nokia Maps können Sie Orte auf der ganzen Welt anzeigen.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Suchen Sie Adressen, Sehenswürdigkeiten und Dienste.
Erstellen von Routen und Abrufen von Richtungsanweisungen
Speichern Ihrer bevorzugten Orte und Routen in Ihrem Nokia Konto
Synchronisieren Sie Ihre Favoriten mit Ihrem kompatiblen Nokia Mobiltelefon und
greifen Sie unterwegs darauf zu.
Informationen zum Internetdienst Nokia Maps erhalten Sie unter www.nokia.com/ maps.

Informationen zu Nokia Musik

Mit Ovi Musik können Sie Songs auf Ihr Mobiltelefon und Ihren kompatiblen Computer herunterladen.
Wenn Sie neue Musik kennenlernen möchten, gehen Sie zu www.ovi.com.

Informationen zum Nokia Store

Sie können Mobiltelefonspiele, Programme, Videos, Bilder und Klingeltöne auf Ihr Mobiltelefon herunterladen. Einige Artikel sind kostenlos, andere müssen Sie mit Ihrer Kreditkarte oder über Ihre Telefonrechnung bezahlen. Die Verfügbarkeit von Zahlungsmethoden hängt vom Land Ihres Wohnsitzes und von Ihrem Diensteanbieter ab. Der Nokia Store bietet Inhalte, die mit Ihrem Mobiltelefon kompatibel und auf Ihren Geschmack und Ihren Standort zugeschnitten sind.
Wählen Sie www.nokia.com/support.
. Weitere Informationen zum Nokia Store erhalten Sie unter

Personalisierung

Ändern des Hintergrunds

Möchten Sie Ihre Lieblingslandschaft oder Bilder Ihrer Familie im Hintergrund des gesperrten Displays anzeigen? Sie können den Hintergrund ändern, um das gesperrte Display nach Ihrem Geschmack zu personalisieren.
1Wählen Sie 2 Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleiste anzuzeigen, und wählen Sie
> Als Hintergrund.
und das gewünschte Bild.
Personalisierung 31
3 Verschieben Sie den Zuschneidebereich, um das bestmögliche Ergebnis zu
erzielen.
4Wählen Sie Fertig.
Tipp: Sie können auch vorinstallierte Bilder verwenden oder weitere Hintergründe aus dem Nokia Store herunterladen. Wählen Sie Informationen zum Nokia Store erhalten Sie unter www.nokia.com/support.

Anzeigen von Benachrichtigungen und Feeds

Lesen Sie die neuesten Postings Ihrer Freunde aus sozialen Netzwerkdiensten und bevorzugten Webfeeds in derselben Ansicht, in der auch Ihre eingegangenen Benachrichtigungen angezeigt werden.
Die Ereignisansicht enthält Folgendes:
Benachrichtigungen über z. B. Ihre Anrufe in Abwesenheit, ungelesene Mitteilungen und Softwareupdates
Feeds aus verschiedenen Programmen und Diensten, z. B. soziale Netzwerkprogramme und Webfeeds
Die Objekte der Ereignisansicht sind interaktiv. Wählen Sie beispielsweise den Feed, den Sie detaillierter anzeigen möchten.
Beispiel: Um vorgeschlagene Softwareupdates zu überprüfen und zu installieren, wählen Sie die Benachrichtigung, die mit
Wenn Sie Ihre Konten bei sozialen Netzwerkdiensten einrichten, werden die aktuellen Statusinformationen Ihrer Freunde automatisch in der Ereignisansicht angezeigt. Ebenso werden, wenn Sie beim Abonnieren von Webfeeds die Option Feed in
Startansicht anzeigen aktivieren, auch Ihre Feeds automatisch angezeigt.
Tipp: Sie können Feeds manuell aktualisieren. Wählen Sie in der Ereignisansicht
Aktualisieren.
Entfernen eines aktuellen Feeds aus bestimmten Programmen oder Diensten
Wählen und halten Sie den Feed, und wählen Sie löschen. Auf diese Weise wird der Feed nicht deaktiviert.
und Hintergrund. Weitere
gekennzeichnet ist.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.
32 Verbindungen

Verbindungen

Internetverbindungen Festlegen, wie Ihr Telefon eine Internetverbindung herstellt
Zahlen Sie bei Ihrem Dienstanbieter eine feste Gebühr für Datenübertragungen, oder zahlen Sie nach Übertragungsvolumen? Ändern Sie die WLAN- und Mobildateneinstellungen, um die optimale Verbindungsmethode zu verwenden.
Wählen Sie
Wenn Sie bei Ihrem Dienstanbieter eine feste Gebühr zahlen, ist es am einfachsten, Ihr Telefon so einzurichten, dass es automatisch eine Verbindung zu einem WLAN­oder mobilen Datennetz herstellt, damit Ihr Telefon immer online ist.
Herstellen einer Verbindung zu einem verfügbaren WLAN
Wählen Sie die WLAN-Verbindung und Verbinden. Zukünftig wird Ihr Telefon automatisch mit diesem WLAN verbunden.
Verwenden einer mobilen Datenverbindung
Wählen und halten Sie die mobile Datenverbindung, und wählen Sie Automatisch
verwenden.
Deaktivieren der automatischen Verwendung der Verbindung
Wählen und halten Sie die Verbindung, und wählen Sie Manuell verwenden.
Wenn Sie bei Ihrem Dienstanbieter Gebühren je nach Datenvolumen zahlen, sollten Sie das Netz manuell wählen. Wenn keine automatisch verwendbaren Netze verfügbar sind und Sie etwas tun, für das eine Internetverbindung erforderlich ist, werden Sie aufgefordert, eine Verbindung zu wählen.
Anfordern einer Bestätigung vor der Verwendung einer mobilen Datenverbindung außerhalb Ihres Heimnetzes
Wählen Sie Wenn Sie das Telefon auf automatische Verbindung einstellen möchten, wählen Sie
Immer erlauben. Netzverbindungen im Ausland können zu stark erhöhten
Datenübertragungskosten führen.
und Internetverbindung > Mit Internet verbinden.
und Mobilfunknetz > Datenroaming > Immer nachfragen.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu einem Netz herstellen, werden alle Anmeldeinformationen und Einstellungen dieses Netzes gespeichert, damit Sie die Daten nicht bei jeder Anmeldung eingeben müssen.
Um eine Liste der automatisch und manuell verwendeten Netze anzuzeigen, wählen
und Internetverbindung > Netze bearbeiten.
Sie
Verbindungen 33

Überblick behalten über Ihren Datenverkehr

Sie können Überraschungen mit Datenübertragungskosten vermeiden, indem Sie Ihr Telefon so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein bestimmtes Datenvolumen mit Ihrer mobilen Datenverbindung erreicht haben.
Wählen Sie
Anzeigen des gesendeten und empfangenen Datenvolumens
Öffnen Sie Im Heimnetz oder Beim Roaming.
Benachrichtigung beim Erreichen einer Grenze
Öffnen Sie Im Heimnetz oder Beim Roaming. Aktivieren Sie Warnen bei Datenlimit und geben Sie die Grenze in das Feld ein.
Die Grenze ist standardmäßig aktiv, wenn Sie sich außerhalb des Heimnetzes befinden.
Die Grenze ist abhängig vom Telefon. Wenn Sie Ihre SIM-Karte in einem anderen Telefon verwenden, müssen Sie die Grenzen in diesem Telefon festlegen.

Trennen von ungenutzten Datenverbindungen

Sie können Datenübertragungskosten sparen, indem Sie Ihr Telefon so einstellen, dass mobile Datenverbindungen getrennt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Wählen Sie
Wenn Sie Hintergrundverbindungen deaktivieren, ist die Internetverbindung nur aktiv, wenn Sie beispielsweise einen Weblink wählen. Das Telefon aktiviert die Verbindung nicht automatisch, um beispielsweise neue Mails abzufragen. Wenn Sie sich außerhalb des Heimnetzes befinden, sind mobile Datenverbindungen im Hintergrund standardmäßig deaktiviert.
Trennen von Hintergrundverbindungen
Deaktivieren Sie Verbindungen im Hintergrund zulassen.
und Mobilfunknetz > Zähler.
und danach Mobilfunknetz oder Internetverbindung.

Schließen einer Netzverbindung

Wenn ein Programm im Hintergrund eine Internetverbindung verwendet, können Sie die Verbindung ohne Beenden des Programms schließen.
1 Öffnen Sie das Statusmenü. Ihre aktuellen Netzverbindungen werden angezeigt. 2 Wählen Sie die zu schließende Verbindung und Verbindung trennen aus.
34 Verbindungen
Schließen aller Netzverbindungen.
Wählen Sie
WLAN Informationen zu WLAN-Verbindungen
Sie können über das Statusmenü eine Verbindung zu einem Wireless Local Area Network (WLAN) herstellen. Tippen Sie in den Statusbereich.
Wichtig: Verwenden Sie eine Verschlüsselungsmethode, um die Sicherheit Ihrer
WLAN-Verbindung zu erhöhen. Durch die Datenverschlüsselung minimieren Sie das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Daten.
Hinweis: Die WLAN-Nutzung kann in einigen Ländern eingeschränkt sein,
beispielsweise in Frankreich und Irland. Weitere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden.
Dieses Mobiltelefon unterstützt die WLAN-Protokolle 802.11a, 802.11b, 802.11g und 802.11n. Sie können eine 802.11n-Verbindung mit dem Frequenzband 2,.4 oder 5 GHz erstellen.

Herstellen einer WLAN-Verbindung von zuhause aus

Wenn Sie zuhause mit Ihrem Telefon auf das Internet zugreifen möchten, können Sie Datenübertragungskosten sparen, indem Sie die Verbindung über Ihr WLAN herstellen.
, und aktivieren Sie Flugmodus.
1 Öffnen Sie das Statusmenü, und wählen Sie Keine Internetverbindung.
Sie können die verfügbaren Netzverbindungen anzeigen. Verbindung hin, und
2 Wählen Sie Ihr privates WLAN, und Verbinden.
Wenn Ihr heimisches WLAN gesichert ist, geben Sie den Passcode ein.
kennzeichnet eine mobile Datenverbindung.
weist auf eine WLAN-
Verbindungen 35
Wird Ihr privates WLAN ausgeblendet, wählen Sie Verborgenes WLAN >
Verbinden, und geben Sie den Netzwerknamen ein (Service Set Identifier, SSID).

Herstellen einer WLAN-Verbindung von unterwegs

Die Herstellung einer WLAN-Verbindung ist eine praktische Möglichkeit, um unterwegs auf das Internet zuzugreifen. Sie können an öffentlichen Orten, wie z. B. in einer Bibliothek oder in einem Internet-Café, eine Verbindung zu öffentlichen WLANs herstellen.
1 Öffnen Sie das Statusmenü, und wählen Sie Keine Internetverbindung.
Sie können die verfügbaren Netzverbindungen anzeigen. Verbindung hin, und
2 Wählen Sie die gewünschte WLAN-Verbindung und Verbinden.
Beenden der WLAN-Verbindung
1Wählen Sie 2 Wählen und halten Sie die Verbindung, und deaktivieren Sie Automatisch
verwenden.
Eine automatisch verwendete WLAN-Verbindung kann nicht geschlossen werden.
3Wählen Sie Verbindung trennen.
NFC Info
Near Field Communication (NFC) ermöglicht eine problemlose und bequeme Verbindungsaufnahme und Übertragung von Daten. Nokia Telefone und Zubehör, die NFC unterstützen, werden drahtlos verbunden, wenn Sie sie miteinander in Kontakt bringen.
Mit NFC können Sie:
Eigene Inhalte zwischen zwei Nokia Telefonen, die NFC unterstützen, übertragen
Eine Verbindung mit kompatiblem Bluetooth Zubehör, das NFC unterstützt, wie
beispielsweise ein Headset oder ein Wireless-Lautsprecher, herstellen
Tags berühren, um mehr Inhalte für Ihr Telefon zu erhalten oder auf Online­Dienste zuzugreifen
Der NFC-Bereich befindet sich auf der Rückseite Ihres Telefons, oberhalb der Kamera. Bringen Sie andere Telefone oder Zubehör mit dem NFC-Bereich in Kontakt.
und Internetverbindung > Netze bearbeiten.
kennzeichnet eine mobile Datenverbindung.
weist auf eine WLAN-
36 Verbindungen
Sie können NFC verwenden, wenn der Mobiltelefonbildschirm eingeschaltet ist.
Weitere Informationen finden Sie in den NFC-Einführungsvideos auf Ihrem Telefon.

Aktivieren von NFC

Wählen Sie
und Telefon > NFC, und aktivieren Sie NFC.

Verbinden mit Bluetooth Zubehör mithilfe von NFC

Bringen Sie den NFC-Bereich des Zubehörs mit dem NFC-Bereich Ihres Mobiltelefons in Kontakt.
Trennen des Zubehörs
Berühren Sie den NFC-Bereich des Zubehörs erneut.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zubehörs.
Verbindungen 37

Senden von Bildern, Videos oder Kontakten an ein anderes Mobiltelefon, das NFC unterstützt

Sie können Ihre Bilder, Videos und Kontakte übertragen, wenn Sie ein anderes Nokia Mobiltelefon berühren, das NFC unterstützt.
Übertragen eines Bildes
1 Wählen Sie in der Galerie ein Bild. 2 Bringen Sie den NFC-Bereich des anderen Mobiltelefons mit dem NFC-Bereich
Ihres Mobiltelefons in Kontakt. Das Bild wird mithilfe von Bluetooth gesendet.

Zugreifen auf einen Online-Dienst mit NFC

Wenn Sie ein NFC-Tag berühren, das eine Web-Adresse mit dem NFC-Bereich Ihres Telefons enthält, wird die Internetseite im Web-Browser Ihres Telefons geöffnet.
Tipp: NFC-Tags können auch Informationen (z. B. eine Rufnummer oder eine Visitenkarte) enthalten. Wenn Sie eine Rufnummer in einer Anzeige sehen, die NFC unterstützt, berühren Sie zum Anrufen das Tag.
38 Verbindungen
Bluetooth Informationen zu Bluetooth Verbindungen
Wählen Sie
Sie können drahtlose Verbindungen zu anderen kompatiblen Geräten herstellen, zum Beispiel Mobiltelefone, Computer, Headsets und Kfz-Zubehör.
Sie können die Verbindung verwenden, um Elemente von Ihrem Mobiltelefon zu senden und Dateien mit einem kompatiblen Drucker zu drucken.
Da mit Bluetooth Funktechnik ausgestattete Geräte über Funkwellen kommunizieren, muss keine direkte Sichtverbindung zwischen den Geräten bestehen. Die Geräte müssen jedoch weniger als zehn Meter voneinander entfernt sein. Die Verbindung kann dabei durch Hindernisse wie Wände oder durch andere elektronische Geräte beeinträchtigt werden.
Wenn Ihr Mobiltelefon gesperrt ist, sind nur Verbindungen zu autorisierten Geräten möglich.

und Bluetooth.

Hinweis: In einigen Ländern gelten möglicherweise Einschränkungen für die
Bluetooth Nutzung. In Frankreich darf die Bluetooth Funktechnik beispielsweise nur in Gebäuden verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden.

Verbindung mit einem drahtlosen Headset

Mit einem drahtlosen Headset können Sie Anrufe entgegennehmen, wenn Sie das Mobiltelefon nicht in der Hand halten. So haben Sie die Hände frei, um z. B. während des Gesprächs weiter am Computer zu arbeiten. Drahtlose Headsets sind separat erhältlich.
Wählen Sie
1Aktivieren Sie Bluetooth.
und Bluetooth.
Verbindungen 39
2 Schalten Sie das Headset ein. 3Wählen Sie Bluetooth Geräte. 4 Wählen Sie das Headset aus der Liste aus, um es mit dem Mobiltelefon zu koppeln. 5 Unter Umständen müssen Sie einen Passcode eingeben. Einzelheiten hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Headsets.

Senden von Bildern oder anderem Inhalt an ein anderes Mobiltelefon oder Gerät

Sie können Bluetooth verwenden, um Bilder, Videos und andere von Ihnen erstellte Inhalte an kompatible Mobiltelefone und Geräte Ihrer Freunde und an Ihren Computer zu senden.
Es können mehrere Bluetooth Verbindungen gleichzeitig bestehen. Wenn Sie mit einem kompatiblen Headset verbunden sind, können Sie beispielsweise auch Dateien an ein anderes kompatibles Gerät senden.
1 Wählen und halten Sie das Objekt, zum Beispiel ein Bild, und wählen Sie
Übertragen > Bluetooth.
2 Wählen Sie das Mobiltelefon für die Verbindung aus. Die Bluetooth Geräte in
Reichweite werden angezeigt.
3 Wenn für das andere Gerät ein Passcode erforderlich ist, geben Sie diesen ein.
Der Passcode, den Sie selbst definieren können, muss auf beiden Geräten eingegeben werden. Der Passcode ist bei manchen Geräten festgelegt. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Der Passcode ist nur für die aktuelle Verbindung gültig.
Tipp: Wenn Sie regelmäßig eine Verbindung zu einem Mobiltelefon herstellen, wählen
und Bluetooth. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Wählen Sie
Sie
Bluetooth Geräte und das Mobiltelefon aus, und aktivieren Sie Automatisch verbinden. Wenn ein Mobiltelefon autorisiert ist, muss der Passcode nicht jedes Mal
erneut eingegeben werden.

Schützen Ihres Mobiltelefons

Wenn die Bluetooth Funktion in Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist, können Sie kontrollieren, wer Ihr Mobiltelefon finden und eine Verbindung damit herstellen kann.
Wählen Sie
Verhindern, dass andere eine Verbindung mit Ihrem Mobiltelefon herstellen
Deaktivieren Sie Sichtbarkeit. Wenn Ihr Mobiltelefon verborgen ist, können andere es nicht finden. Gekoppelte
Mobiltelefone können jedoch weiterhin eine Verbindung mit Ihrem Mobiltelefon herstellen.
und Bluetooth.
40 Verbindungen
Die Bedienung des Geräts im verborgenen Modus ist eine sicherere Methode zum Vermeiden bösartiger Software. Akzeptieren Sie keine Bluetooth Verbindungsanforderungen von Quellen, denen Sie nicht vertrauen. Sie können die Bluetooth Funktion auch deaktivieren, wenn Sie sie nicht nutzen.
Führen Sie keine Kopplung mit unbekannten Mobiltelefonen durch, und akzeptieren Sie keine Verbindungsanforderungen von unbekannten Mobiltelefonen. Damit tragen Sie zum Schutz des Mobiltelefons vor schädlichen Inhalten bei.
USB-Datenkabel Kopieren eines Bildes oder anderer Inhalte zwischen Ihrem Telefon und einem Computer
Sie können ein USB-Kabel verwenden, um Bilder, Videos, Musik und andere von Ihnen erstellte Inhalte von Ihrem Telefon auf einen Computer zu kopieren.
1 Schließen Sie Ihr Telefon über ein geeignetes USB-Datenkabel an einen
kompatiblen Computer an. Das Telefon wird auf Ihrem Computer als portables Gerät angezeigt.
2 Verwenden Sie den Dateimanager des Computers, um Inhalte zu kopieren.

Wählen des USB-Modus

Um bei Verwendung eines USB-Datenkabels zum Kopieren von Inhalten oder zum Synchronisieren mit Ihrem Computer ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie den geeigneten USB-Modus aktivieren.
1 Verbinden Sie Ihr Telefon über ein kompatibles USB-Datenkabel mit Ihrem
kompatiblen Computer oder einem anderen Gerät.
2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen, wenn Sie dazu aufgefordert werden:
Als Massenspeicher verwenden — Ihr Mobiltelefon wird als USB-Flash-Speicher erkannt. Sie können Ihr Mobiltelefon auch mit anderen Geräten wie einer Stereoanlage zuhause oder im Auto verbinden.
Während Sie in diesem Modus mit einem Computer verbunden ist, können Sie einige Mobiltelefonprogramme nicht verwenden. Sie können Ihren Computer zum Anzeigen, Kopieren, Verschieben und Löschen der Bilder, Musiktitel und anderen auf Ihrem Mobiltelefon gespeicherten Inhalte verwenden.
Synchronisieren und verbinden — Sie sind mit einem Computer verbunden, auf dem Nokia Link installiert ist. In diesem Modus können Sie Ihr Telefon synchronisieren und weitere Nokia Link-Funktionen verwenden.
Dieser Modus wird automatisch aktiviert, wenn Sie das Programm Nokia Link öffnen.
Webfeeds und RSS-Feeds 41
Tipp: Um den USB-Modus festzulegen, der standardmäßig bei jeder Verbindung Ihres
Telefons verwendet wird, wählen Sie
und Zubehör > USB.

Webfeeds und RSS-Feeds

Browser Informationen zum Web-Browser
Wählen Sie
Lesen Sie aktuelle Nachrichten, und besuchen Sie Ihre bevorzugten Internetseiten. Sie können den Web-Browser Ihres Telefons verwenden, um Internetseiten anzuzeigen.
Zum Blättern im Web müssen Sie mit dem Internet verbunden sein.
Tipp: In sämtlichen Programmen sowie auf dem gesperrten Display können Sie einfach auf das Internet zugreifen. Halten Sie Ihr Mobiltelefon in aufrechter Position und fahren Sie mit dem Finger auf dem Display von unten nach oben. Halten Sie Ihren Finger in dieser Position, bis die Schnellstartleiste angezeigt wird.

Im Internet navigieren

Wählen Sie
Tipp: Wenn Ihr Dienstanbieter keine feste Gebühr für Datenübertragungen berechnet, können Sie ein WLAN verwenden, um sich mit dem Internet zu verbinden. So vermeiden Sie zusätzliche Kosten für Datenübertragung auf Ihrer Telefonrechnung.
Öffnen einer Internetseite
Wählen Sie eine der am häufigsten besuchten Internetseiten, oder wählen Sie die Web-Adressleiste, und geben Sie eine Web-Adresse ein.
Tipp: Wenn Sie im Internet suchen möchten, wählen Sie die Web-Adressleiste, geben Sie einen Suchbegriff ein, und wählen Sie den Suchbegriff unterhalb der Web­Adressleiste.
Öffnen eines neuen Browser-Fensters
Wählen Sie
Vergrößern oder Verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm, und ziehen Sie die Finger auseinander oder zusammen.
.
.
> Neues Fenster öffnen.
42 Webfeeds und RSS-Feeds
Tipp: Um einen Ausschnitt einer Webseite schnell auf die Größe des Telefondisplays
anzupassen, tippen Sie doppelt auf den Bildschirm.
Senden eines Web-Links
Wählen Sie
Ein Cache ist ein Speicher für die temporäre Speicherung von Daten. Wenn Sie auf passwortgeschützte vertrauliche Informationen oder einen Sicherheitsdienst zugegriffen oder den Zugriff versucht haben, leeren Sie anschließend den Cache­Speicher.
Löschen privater Daten
Wählen Sie
Beim Löschen privater Daten werden Ihr Cache, Cookies und der Browserverlauf gelöscht.

Lesezeichen hinzufügen

Wenn Sie immer die gleichen Websites besuchen, sollten Sie sie zu Ihrer Programmansicht hinzufügen, um problemlos darauf zuzugreifen.
Wählen Sie
Wählen Sie beim Browsen
Tipp: Um beim Browsen schnell zu einer häufig besuchten Website zu wechseln, wählen Sie die Web-Adressenleiste und eine Website aus Ihren am häufigsten besuchten Websites.
RSS-Feeds Abonnieren von Webfeeds
Sie müssen nicht regelmäßig auf Ihre Lieblings-Websites gehen, um alle Neuigkeiten mitzubekommen. Sie können Webfeeds abonnieren und automatisch Links zu den neuesten Inhalten erhalten. Sie können Ihre Feeds in Feeds oder in der Ereignisansicht lesen.
Wählen Sie
> Diese Seite weiterleiten und die Freigabemethode.
und Programme > Internet > Private Daten löschen.
.
> Der Startansicht hinzufügen.
.
Webfeeds auf Webseiten erkennen Sie normalerweise an beispielsweise verwendet, um die neuesten Schlagzeilen und Blogeinträge zu veröffentlichen.
1Wählen Sie
enthält.
, und öffnen Sie einen Blog oder eine Webseite, die einen Webfeed
. Sie werden
Kontakte und Freunde in sozialen Netzwerken 43
2Wählen Sie > Feed abonnieren. 3 Wenn Sie den Feed in der Ereignisansicht anzeigen möchten, aktivieren Sie Feed
in Startansicht anzeigen.
Tipp: Wenn Sie die Adresse des Feeds kennen, können Sie den Feed in Feeds
hinzufügen. Wählen Sie
Aktualisieren eines Feeds
Wählen und halten Sie den Feed, und wählen Sie Aktualisieren.
Aktualisieren aller Feeds
Wählen Sie
Einstellen der automatischen Aktualisierung von Feeds
Wählen Sie
automatisch.
Definieren, wie oft Feeds aktualisiert werden
Wählen Sie
.
und Programme > Feeds > Feeds aktualisieren > Immer
und Programme > Feeds > Intervall für autom. Aktualisierung.
, und geben Sie die Adresse ein.

Kontakte und Freunde in sozialen Netzwerken

Kontakte Informationen zu Kontakten
Wählen Sie
Sie können die Telefonnummern, Adressen und andere Kontaktdaten Ihrer Freunde speichern und organisieren.

Speichern von Telefonnummern und E-Mail-Adressen

Sie können die Telefonnummern und E-Mail-Adressen Ihrer Freunde sowie weitere Informationen in der Kontaktliste speichern.
Wählen Sie
Hinzufügen von Kontakten zur Kontaktliste
1Wählen Sie 2 Wählen Sie ein Feld, und geben Sie die Details ein.
Tipp: Erstellen Sie einen Kontakt für sich selbst, damit Sie Ihre Kontaktdaten schnell an andere senden können.
.
.
.
44 Kontakte und Freunde in sozialen Netzwerken
Bearbeiten von Kontaktinformationen
1 Wählen Sie einen Kontakt aus. 2Wählen Sie 3 Wählen Sie ein Feld, und bearbeiten Sie die Details. 4 Um weitere Felder anzuzeigen, wählen Sie

Speichern der Nummer eines ankommenden Anrufs oder einer Mitteilung

Haben Sie einen Anruf oder eine Mitteilung von einer Person erhalten, deren Telefonnummer noch nicht in der Kontaktliste gespeichert ist? Sie können die Nummer einfach in einem Kontaktlisteneintrag speichern.
Speichern der Nummer eines ankommenden Anrufs
1Wählen Sie 2 Wählen Sie eine Telefonnummer und 3 Um einen neuen Kontaktlisteneintrag zu erstellen, wählen Sie Hinzufügen. Um
die Nummer einem vorhandenen Eintrag hinzuzufügen, wählen Sie
Zusammenführen.
Speichern der Nummer einer ankommenden Mitteilung
1Wählen Sie 2 Wählen und halten Sie ein Gespräch, und wählen Sie Kontaktkarte öffnen. 3Wählen Sie Speichern. 4Wählen Sie Bearbeiten, und geben Sie die Kontaktdetails ein. Um die Nummer
einem vorhandenen Eintrag hinzuzufügen, wählen Sie Zusammenführen.

Kontaktieren der wichtigsten Personen

Sie können Ihre wichtigsten Kontakte als Favoriten speichern. Ihre Favoriten werden in der Kontaktliste oben angezeigt, damit Sie diese schnell kontaktieren können.
Wählen Sie
Festlegen eines Kontakts als Favoriten
Wählen Sie den Kontakt und angezeigt.
> Bearbeiten.
.
.
.
.
.
. Der Kontakt wird in Ihrer Kontaktliste ganz oben
Entfernen eines Kontakts aus Ihren Favoriten
Wählen Sie den Kontakt und
. Der Kontakt bleibt in Ihrer normalen Kontaktliste.
Kontakte und Freunde in sozialen Netzwerken 45

Hinzufügen eines Bildes für einen Kontakt

Möchten Sie auf einen Blick sehen, wer Sie anruft? Fügen Sie ein Bild aus Galerie zu einem bestimmten Kontakt hinzu.
Wählen Sie
1 Drücken Sie lange auf den Kontakt und wählen Sie im Popup-Menü Bearbeiten
aus.
2Wählen Sie Bild hinzufügen und ein Bild aus.
Um das Bild zuzuschneiden, ziehen Sie den Regler in der unteren rechten Ecke des Rahmens. Ziehen Sie den Rahmen, um einen Bildausschnitt zu wählen.
3Wählen Sie Fertig.
Wenn Sie Kontakte aus sozialen Netzwerkdiensten mit den zugehörigen Einträgen Ihrer Freunde in Ihrer Kontaktliste verknüpft haben, wird automatisch das in diesem Dienst verwendete Bild verwendet.
Ändern eines Bilds für einen Kontakt
1 Wählen Sie den Kontakt und das aktuelle Bild. 2 Wählen Sie ein neues Bild aus Galerie.

Festlegen eines Klingeltons für einen Kontakt

Möchten Sie hören, wenn eine bestimmte Person Sie anruft? Sie können einen bestimmten Klingelton für diese Person festlegen.
Wählen Sie
1 Wählen Sie einen Kontakt aus. 2Wählen Sie
den Kontakt verwenden möchten.
.
.
> Bearbeiten > > Klingelton: und den Klingelton, den Sie für

Kopieren von Kontakten von der SIM-Karte auf Ihr Telefon

Wenn Sie Kontakte auf der SIM-Karte gespeichert haben, können Sie diese auf Ihr Telefon kopieren. Sie können weitere Details, z. B. alternative Telefonnummern, Adressen oder ein Bild, zu Kontakten hinzufügen, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind.
Wählen Sie
Wählen Sie
Tipp: Alle doppelten Kontakte werden nach dem Kopieren von der SIM-Karte auf das Telefon oder nach dem Importieren von Kontakten automatisch zusammengefügt.
.
> Kontakte importieren > SIM-Karte.
46 Kontakte und Freunde in sozialen Netzwerken

Erstellen einer Kontaktgruppe

Wenn Sie Kontaktgruppen erstellt haben, können Sie mehreren Personen gleichzeitig eine Mitteilung senden. Sie können beispielsweise Ihre Familienangehörigen einer Gruppe zuweisen.
Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein. 3Wählen Sie 4 Wählen Sie den Kontakt, den Sie zur Gruppe hinzufügen möchten, und wählen Sie
dann Fertig.
5Wählen Sie Speichern.

Senden einer Mitteilung an eine Gruppe

Möchten Sie ganz bequem eine Mitteilung an alle Familienmitglieder senden? Wenn Sie diese bereits zu einer Gruppe zusammengefasst haben, können Sie eine Mitteilung gleichzeitig an alle Mitglieder senden.
Wählen Sie
1 Wählen Sie die Gruppe. 2Wählen Sie Mitteilung oder Mail.
Freunde aus sozialen Netzwerkdiensten Info zu Online-Freunden
Sie können alle aktuellen Statusinformationen, die von Ihren Freunden bei sozialen Netzwerkdiensten gepostet wurden, in einer einzigen Ansicht anzeigen. Feeds von Ihren sozialen Netzwerkprogrammen werden in der Ereignisansicht angezeigt. Sie können die Statusinformationen Ihrer Freunde auch kommentieren. Wenn Sie die Profile Ihrer Online-Freunde mit den zugehörigen Einträgen Ihrer Freunde in Ihrer Kontaktliste verknüpfen, werden ihre Statusinformationen in den Kontaktkarten in Ihrer Kontaktliste angezeigt.
Die Verwendung von sozialen Netzwerkdiensten muss vom Netz unterstützt werden.
Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Die sozialen Netzwerkdienste sind Dienste von Drittanbietern und werden nicht von Nokia bereitgestellt. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des verwendeten sozialen Netzwerkdiensts, da Sie Informationen u. U. für eine große Gruppe von Personen freigeben. Die Nutzungsbedingungen des sozialen Netzwerkdiensts gelten
.
> Gruppe hinzufügen.
.
.
Kontakte und Freunde in sozialen Netzwerken 47
für die Freigabe von Informationen in diesem Dienst. Machen Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Dienstes vertraut.

Anzeigen der aktuellen Statusinformationen Ihrer Online-Freunde in einer Ansicht

Melden Sie sich bei sozialen Netzwerkdiensten an, um in der Ereignisansicht die aktuellen Statusinformationen Ihrer Online-Freunde anzuzeigen.
Wählen Sie
1Wählen Sie Konto hinzufügen und einen Dienst. 2 Melden Sie sich bei dem sozialen Netzwerkdienst an, den Sie verwenden.

Anzeigen der aktuellen Statusinformationen Ihrer Online-Freunde in den Kontaktkarten

Wenn Sie ein Konto für ein soziales Netzwerk hinzufügen, können Sie das automatische Verknüpfen der Profile Ihrer Online-Freunde aus dem Dienst mit den Einträgen der Freunde in Ihrer Kontaktliste verbinden. Nach der Verknüpfung können Sie Ihre wichtigsten Kontakte als Favoriten festlegen. Deren aktuelle Statusinformationen werden dann in Kontakte angezeigt. Sie können die Kontaktdetails und die aktuellen Statusinformationen auch in den Kontaktkarten Ihrer Freunde sehen.
Wählen Sie
Importieren der Profile Ihrer Freunde
1Wählen Sie 2 Wählen Sie einen Dienst, und erstellen Sie gegebenenfalls ein Konto. Die Profile
Ihrer Freunde werden automatisch mit den zugehörigen Einträgen in Ihrer Kontaktliste verknüpft.
Die Kontaktdetails werden, wenn möglich, in die entsprechenden Einträge in Ihrer Kontaktliste kopiert. Vorhandene Details werden nicht gelöscht. Alle doppelten Kontakte werden automatisch zusammengefügt.
Manuelles Zusammenführen der Profile Ihrer Freunde
1 Markieren Sie den Kontakt und wählen Sie 2 Wählen Sie mindestens ein mit dem Kontakt zu verknüpfendes Profil.
Tipp: Wenn Sie Ihre wichtigsten Kontakte als Favoriten festlegen, werden deren aktuelle Statusinformationen in Kontakte angezeigt.
.
.
> Kontakte importieren > Online-Dienst.
> Zusammenführen.
48 Anrufe

Anzeigen der Erreichbarkeitsinformationen Ihrer Freunde

Mit der Erreichbarkeitsanzeige sehen Sie, ob Ihre Freunde online sind. Sie sehen den Standort und die Verfügbarkeit Ihrer Freunde für Chats oder Internetanrufe, und Ihre Freunde sehen Ihre Erreichbarkeitsinformationen.
Melden Sie sich bei dem Chat-Programm oder dem Internetanrufdienst an, den Sie verwenden, und wählen Sie
Die Erreichbarkeitsinformationen werden im Kontaktbild angezeigt, wenn der Online­Dienst unterstützt wird.
.

Anrufe

Möglichkeiten für Anrufe

Um einen Anruf zu tätigen, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Eingeben einer Telefonnummer
Durchsuchen Ihrer Kontaktliste
Auswahl der Rufnummer aus der Liste Ihrer letzten Anrufe

Anrufen einer Telefonnummer

Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Geben Sie die Telefonnummer ein.
Wählen Sie zum Löschen einer Nummer Um das Pluszeichen einzugeben, das für Auslandsanrufe verwendet wird, wählen
Sie zweimal *.
3 Um den Anruf zu tätigen, wählen Sie 4 Um den Anruf zu beenden, wählen Sie
Tipp: In allen Programmen und sogar auf dem Sperrbildschirm können Sie jederzeit problemlos einen Anruf tätigen. Halten Sie das Mobiltelefon aufrecht, und streichen Sie von unterhalb des Bildschirms nach oben auf den Bildschirm. Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm, bis die Schnellstartleiste angezeigt wird.
.
.
.
.

Anrufen eines Kontakts

Wählen Sie
1 Um einen Kontakt zu suchen, geben Sie die ersten Buchstaben oder Zeichen des
Vor- oder Nachnamens des Kontakts in das Suchfeld ein.
2 Wählen Sie den Kontakt und die Nummer.
.
Anrufe 49
Senden einer Mitteilung an den Kontakt
Wählen Sie den Kontakt und

Konferenzgespräch

Ihr Mobiltelefon unterstützt Konferenzgespräche (Netzdienst) zwischen maximal sechs Teilnehmern, Sie selbst eingeschlossen. Konferenzgespräch ist ein Netzdienst.
1 Rufen Sie den ersten Teilnehmer an. 2 Um einen weiteren Teilnehmer anzurufen, wählen Sie
Kontakt oder Telefon öffnen aus. Der erste Anruf wird in der Warteschleife
gehalten.
3 Sobald der neue Teilnehmer den Anruf angenommen hat, wählen Sie zum Starten
der Telefonkonferenz
Hinzufügen eines neuen Teilnehmers zu einem Konferenzgespräch
Rufen Sie einen weiteren Teilnehmer an, und wählen Sie den neuen Anruf zur Telefonkonferenz hinzuzufügen.
Führen eines privaten Gesprächs mit einem Konferenzteilnehmer
Wählen Sie Wählen Sie neben dem Namen oder der Rufnummer des Teilnehmers
Telefonkonferenz wird am Mobiltelefon gehalten. Die anderen Teilnehmer setzen die Telefonkonferenz fort.
Um zur Telefonkonferenz zurückzukehren, wählen Sie
Entfernen eines Teilnehmers aus einem Konferenzgespräch
Wählen Sie Teilnehmers
.
, und wählen Sie dann neben dem Namen oder der Rufnummer des
.
neben der Telefonnummer.
> Neuer Anruf bei
Konferenzgespräch.
Konferenzgespräch, um
. Die
.
50 Anrufe
Beenden eines aktiven Konferenzgesprächs
Wählen Sie

Annehmen oder Ablehnen von Anrufen

Wenn Sie jemand anruft, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Annehmen des Anrufs
Ablehnen des Anrufs
Ablehnen des Anrufs mit einer SMS
Stummschalten des Anrufs
Sie können Ihr Mobiltelefon so einstellen, dass alle Anrufe an Ihre Sprachmailbox oder an eine andere Telefonnummer weitergeleitet werden.

Annehmen eines Anrufs

Wählen Sie bei einem eingehenden Anruf
Wenn Sie jemand anruft, während das Mobiltelefon gesperrt ist, streichen Sie von außen auf den Bildschirm, um auf die Ansicht eingehender Anrufe zuzugreifen. Sie können den Anruf dann annehmen.

Ablehnen eines Anrufs

Wählen Sie bei einem eingehenden Anruf
.
.
.
Antworten auf einen Anruf mit einer SMS
1 Wählen Sie bei einem eingehenden Anruf
ein, dass Sie den Anruf nicht annehmen können.
2 Um die Mitteilung zu senden, wählen Sie Senden.
Tipp: Sie können abgelehnte Anrufe automatisch an Ihren Anrufbeantworter oder eine andere Nummer umleiten (Netzdienst). Wählen Sie
Rufumleitung.

Stummschalten

Wenn Ihr Mobiltelefon in einer Situation klingelt, in der Sie nicht gestört werden möchten, können Sie den Klingelton stummschalten.
Wenn Ihr Mobiltelefon klingelt, drehen Sie es mit dem Display nach unten.
> , und tragen Sie in die Mitteilung
und Telefon > Anruf >
Anrufe 51

Umleiten von Anrufen an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer

Wenn Sie Ihre Anrufe nicht entgegennehmen können, können Sie eingehende Anrufe an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer umleiten. Denken Sie daran, Ihren Anrufbeantworter einzurichten, bevor Sie Ihre Anrufe hierher umleiten.
Wählen Sie
Die Anrufumleitung ist ein Netzdienst. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.
Umleiten aller Sprachanrufe an Ihre Sprachmailbox
1Aktivieren Sie Alle Sprachanrufe. 2Wählen Sie
Umleiten aller Sprachanrufe an eine andere Telefonnummer
1Aktivieren Sie Alle Sprachanrufe. 2 Geben Sie die Nummer ein, oder wählen Sie
gespeicherte Nummer zu verwenden.
Es können mehrere Umleitungsfunktionen, wie z. B. Falls besetzt und Falls keine
Antwort, gleichzeitig aktiviert sein.
und Telefon > Anruf > Rufumleitung.
und Ihren Anrufbeantworter.
, um eine in Ihrer Kontaktliste

Anrufen des Anrufbeantworters

Sie können eingehende Anrufe an Ihren Anrufbeantworter umleiten. Anrufer können auch eine Nachricht hinterlassen, wenn Sie nicht antworten. Der Anrufbeantworter ist ein Netzdienst.
Wählen Sie
Wählen Sie
.
, und wählen und halten Sie 1 gedrückt.
52 Anrufe
Wenn die Nummer des Anrufbeantworters nicht gespeichert ist, werden Sie vom Mobiltelefon danach gefragt. Geben Sie die Nummer (die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben) ein und wählen Sie Speichern.
Ändern der Telefonnummer des Anrufbeantworters
1Wählen Sie 2 Geben Sie die Nummer ein, und wählen Sie Speichern.
Hinzufügen eines weiteren Anrufbeantworters
1Wählen Sie
.
2 Geben Sie die Nummer ein, und wählen Sie Speichern.

Während eines Anrufs

Während eines Gesprächs haben Sie folgende Möglichkeiten:
Aktivieren des Lautsprechers
Hinzufügen von Anrufern, um ein Konferenzgespräch zu führen
Annehmen eines gehaltenen Anrufs

Aktivieren des Lautsprechers während eines Anrufs

Aktivieren Sie den eingebauten Lautsprecher, damit andere Anwesende am Gespräch teilnehmen können.
Wählen Sie
Deaktivieren des Lautsprechers
Wählen Sie
und > > Nummer des Anrufbeantworters bearbeiten.
und > > Nummer des Anrufbeantworters bearbeiten >
Lautsprecher.
Lautsprecher.

Rauschunterdrückung

Wenn Sie in einem lauten Umfeld anrufen, filtert Ihr Mobiltelefon Hintergrundgeräusche, damit der Angerufene Ihre Stimme besser versteht.
Die Rauschunterdrückung ist bei Verwendung eines Headsets oder der Lautsprecher nicht verfügbar.
Anrufe 53
Für eine optimale Rauschunterdrückung halten Sie das Mobiltelefon mit dem Hörer ans Ohr und dem Hauptmikrofon an den Mund. Decken Sie das zweite Mikrofon neben dem Kamerablitz nicht ab.
Wenn Sie möchten, dass die Person am anderen Ende der Leitung das Hintergrundrauschen ebenfalls hört, beispielsweise die Musik, wenn Sie sich auf einem Konzert befinden, können Sie die Rauschunterdrückung vorübergehend deaktivieren.
Aktivieren oder Deaktivieren der Rauschunterdrückung
Wählen Sie
Geräuschunterdrückung.

Annehmen eines anklopfenden Anrufs

Sie können einen Anruf annehmen, während Sie telefonieren. Anklopfen ist ein Netzdienst.
Wählen Sie den anklopfenden Anruf und dann Warteschleife gehalten.
Aktivieren, Deaktivieren oder Überprüfen des Dienststatus
Wählen Sie
Wechseln zwischen einem aktiven und einem gehaltenen Anruf
Wählen Sie den Anruf.
Verbinden des gehaltenen Anrufs mit dem aktiven Anruf, um eine Telefonkonferenz starten
Wählen Sie
Beenden eines aktiven Anrufs
Wählen Sie
und Telefon > Anruf, und aktivieren oder deaktivieren Sie
aus. Der erste Anruf wird in der
und Telefon > Anruf und aktivieren oder deaktivieren Sie Anklopfen.
Konferenzgespräch aus.
.
54 Anrufe
Beenden der beiden Anrufe
Wählen Sie

Letzte Anrufe

Ihr Anrufsverlauf wird auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert.
Anrufe in Abwesenheit und eingegangene Anrufe werden nur angezeigt, wenn dies durch das Netz unterstützt wird und das Mobiltelefon eingeschaltet ist und sich im Versorgungsbereich des Netzdienstes befindet.

Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit

In der Ereignisansicht können Sie sehen, ob Anrufe in Abwesenheit eingegangen sind. Um die Telefonnummern oder Kontakte anzuzeigen, öffnen Sie das Statusmenü, und wählen Sie die angezeigte Benachrichtigung. Der Name des Anrufers wird angezeigt, wenn er in der Kontaktliste gespeichert ist.
Anrufe in Abwesenheit und eingegangene Anrufe werden nur angezeigt, wenn dies durch das Netz unterstützt wird und das Mobiltelefon eingeschaltet ist und sich im Versorgungsbereich des Netzdienstes befindet.
Zurückrufen eines Kontakts oder einer Nummer
Wählen Sie den Kontakt oder die Nummer und
Anzeigen der Liste der Anrufe in Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt
Wählen Sie

Anzeigen der eingegangenen Anrufe

Wählen Sie
Eingegangene Anrufe werden nur angezeigt, wenn dies durch das Netz unterstützt wird und das Telefon eingeschaltet ist und sich im Versorgungsbereich des Netzdienstes befindet.
Wählen Sie
Zurückrufen eines Anrufers oder der Nummer
Wählen Sie den Kontakt oder die Nummer und
> Alle Anrufe beenden.
.
und > > Anrufe in Abwesenheit.
.
> > Angenommene Anrufe.
.
Anrufe 55

Anrufen der zuletzt gewählten Nummer

Versuchen Sie, jemanden anzurufen, es nimmt jedoch niemand ab? Sie können ganz einfach noch einmal anrufen. Im Anrufverlauf sehen Sie Informationen zu den getätigten und eingegangenen Anrufen.
Wählen Sie
Wählen Sie
Wählen Sie zum Anrufen der zuletzt gewählten Nummer den Kontakt oder die Nummer aus der Liste und

Informationen zu Internetanrufen

Sie können Internetanrufe tätigen und empfangen. Internetanrufdienste können zwischen zwei Computern, zwischen Mobiltelefonen sowie einem VoIP-Gerät und einem herkömmlichen Telefon geführt werden. Der Internetanrufdienst ist ein Netzdienst.
Einige Anbieter von Internetanrufdiensten bieten kostenlose Internetanrufe an. Informationen zur Verfügbarkeit und zu Verbindungskosten erhalten Sie von Ihrem Internetanruf-Dienstanbieter.
Zum Tätigen und Entgegennehmen eines Internetanrufs müssen Sie sich im Empfangsbereich eines WLANs befinden oder über eine Paketdatenverbindung in einem UMTS-Netz verfügen. Zudem müssen Sie bei einem Internetanrufdienst angemeldet sein.

Installieren eines Internetanrufdiensts

Wählen Sie
1Wählen Sie Konto hinzufügen und einen Internetanruf-Dienstanbieter. 2 Geben Sie die erforderlichen Daten wie Benutzername und Passwort ein. 3 Um sich bei dem Dienst anzumelden, wählen Sie Anmelden.
Wenn ein Internetanrufdienst installiert wurde, wird der Dienst in der Kontaktliste und im Programm Konten angezeigt.
Tipp: Sie können im Nokia Store nach Internetanrufdiensten suchen. Weitere Informationen zum Nokia Store erhalten Sie unter www.nokia.com/support.
.
> und im Popup-Menü Gewählte Nummern.
.
.

Anmelden bei einem Internetanrufdienst

Wählen Sie
Wählen Sie den Internetanrufdienst, und aktivieren Sie das Konto.
.
56 Anrufe
Deaktivieren eines Dienstes
Wählen Sie das Konto aus, und deaktivieren Sie es. Wenn Sie ein Konto deaktivieren, werden alle zu diesem Konto gehörenden Inhalte verborgen.
Setzen aller Dienste auf offline
Legen Sie Ihren Erreichbarkeitsstatus auf Alle offline fest.

Tätigen eines Internetanrufs

Wenn Sie bei einem Internetanrufdienst angemeldet sind, können Sie Internetanrufe aus der Kontaktliste tätigen oder manuell eine Telefonnummer eingeben.
Anrufen von Kontakten in der Kontaktliste
1Wählen Sie 2 Wählen Sie einen Kontakt und einen Internetanruf-Dienstanbieter.
Tätigen eines Internetanrufs zu einer Telefonnummer
1Wählen Sie 2 Geben Sie die Telefonnummer ein. 3Wählen Sie

Festlegen Ihres Erreichbarkeitsstatus

Möchten Sie Chat-Mitteilungen oder Internetanrufe von Ihren Freunden erhalten? Legen Sie Ihren Erreichbarkeitsstatus auf
Öffnen Sie das Statusmenü, und wählen Sie Erreichbarkeit.
Festlegen Ihres Erreichbarkeitsstatus für alle Ihre Konten
Wählen Sie Alle online oder Alle offline.
Festlegen Ihres Erreichbarkeitsstatus für ein einzelnes Konto
Wählen Sie das Konto und den gewünschten Erreichbarkeitsstatus aus.
und .
und .
, einen Internetanrufdienst und .
fest.
Wenn Sie gleichzeitig an mehreren IM- oder Internet-Anrufdiensten angemeldet sind, können Sie eine einzige Statusmitteilung an alle Dienste senden.
Senden einer Statusmitteilung
1 Öffnen Sie das Statusmenü, und wählen Sie Erreichbarkeit. 2 Wählen Sie das Texteingabefeld aus, und verfassen Sie Ihre Statusmitteilung. 3Wählen Sie Aktualisieren.
Mitteilungen und soziale Netzwerke 57
Freigeben Ihres Standorts in Ihrer Statusmitteilung
1 Öffnen Sie das Statusmenü, und wählen Sie Erreichbarkeit > Ort hinzufügen. 2Wählen Sie Straße, Bezirk oder Ort. 3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ort hinzufügen.
Die Standortfreigabe ist nur verfügbar, wenn sie vom Dienst unterstützt wird.
Wichtig: Überlegen Sie sich gut, welchen Personen Sie Ihre Standortdaten
mitteilen. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des verwendeten sozialen Netzwerkdienstes, da Sie Ihren Standort möglicherweise vielen Personen mitteilen.

Mitteilungen und soziale Netzwerke

Einrichten aller Konten gleichzeitig

Sie können Ihre Konten für Chat (IM), Mail und andere Dienste in einer Ansicht einrichten und verwalten.
Wählen Sie
1Wählen Sie Konto hinzufügen. 2 Wählen Sie ein Konto, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 3 Wenn Sie nach der Einrichtung ein weiteres Konto hinzufügen möchten, wählen
Sie Weitere Konten hinzufügen.
Wenn Sie ein Konto einrichten, müssen Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen anmelden. Ihr Mobiltelefon merkt sich die Anmeldeinformationen für die Zukunft.
Tipp: Um Ihre Konten gegen unbefugte Benutzung zu schützen, sperren Sie das Mobiltelefon, wenn es nicht verwendet wird.
Deaktivieren eines Dienstes
Wählen Sie das Konto aus, und deaktivieren Sie es. Wenn Sie ein Konto deaktivieren, werden alle zu diesem Konto gehörenden Inhalte verborgen.
Entfernen eines Dienstes
Wählen Sie das Konto und
.
> Löschen.
Mitteilungen Mitteilungen
Wählen Sie
Sie können verschiedene Arten von Mitteilungen senden und empfangen:
.
58 Mitteilungen und soziale Netzwerke
Kurzmitteilungen
Multimedia-Mitteilungen, die Ihre Bilder oder Videos enthalten
Chat-Mitteilungen (Netzdienst)
Mitteilungen benötigt Netzunterstützung.
Tipp: Um schnell auf Mitteilungen zuzugreifen, halten Sie Ihr Mobiltelefon aufrecht, und streichen Sie von unterhalb des Bildschirms nach oben. Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm, bis die Schnellstartleiste angezeigt wird.
Sie können SMS-Mitteilungen versenden, die die normale Zeichenbegrenzung einer einzelnen Mitteilung überschreiten. Längere Mitteilungen werden in Form von zwei oder mehr Mitteilungen gesendet. Ihr Diensteanbieter erhebt hierfür eventuell entsprechende Gebühren.
Zeichen mit Akzenten oder andere Sonderzeichen sowie Zeichen bestimmter Sprachen benötigen mehr Speicherplatz, wodurch die Anzahl der Zeichen, die in einer Mitteilung gesendet werden können, zusätzlich eingeschränkt wird.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.

Senden einer Mitteilung

Über SMS und Multimedia-Mitteilungen können Sie schnell mit Freunden oder der Familie Kontakt aufnehmen. An eine Multimedia-Mitteilung können Sie Videos, Bilder und Soundclips anhängen, die Sie weiterleiten möchten.
Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Um Empfänger aus der Kontaktliste auszuwählen, wählen Sie das Feld An und
einzugeben, wählen Sie das Feld An, und geben Sie den Namen oder die Nummer ein.
3 Um einen Anhang hinzuzufügen, wählen Sie 4 Um die Mitteilung zu senden, wählen Sie Senden.
Das Senden einer Mitteilung mit einem Anhang ist möglicherweise teurer als das Senden einer normalen SMS. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Wenn das Objekt in der Multimedia-Mitteilung für das Netz zu groß ist, reduziert das Gerät möglicherweise die Größe automatisch.
.
.
. Um den Namen oder die Telefonnummer des Empfängers manuell
.
Mitteilungen und soziale Netzwerke 59
Multimedia-Mitteilungen können nur auf kompatiblen Geräten empfangen und angezeigt werden. Die Anzeige von Mitteillungen kann je nach Gerät variieren.

Lesen einer eingegangenen Mitteilung

Wählen Sie die Mitteilung in der Ereignisansicht.
Um Ihre Mitteilungen später anzuzeigen, wählen Sie
Beantworten einer eingegangenen Mitteilung
Wählen Sie ein Gespräch, schreiben Sie Ihre Antwort in das Eingabefeld im unteren Bereich des Displays, und wählen Sie Senden.
Weiterleiten der Mitteilung
Wählen Sie ein Gespräch, wählen und halten Sie die Mitteilung, und wählen Sie
Weiterleiten.
Weiterleiten einer MMS
Wählen Sie ein Gespräch und die MMS.
Wählen Sie
Speichern eines Bildes oder anderen Multimedia-Objekts
Wählen und halten Sie das Element, und wählen Sie Speichern unter. Sie können das Objekt im entsprechenden Programm anzeigen. Um beispielsweise gespeicherte Bilder anzuzeigen, wählen Sie Galerie.
Tipp: Wenn Sie SMS und Instant Messages separat anzeigen möchten, wählen Sie
.

Erstellen eines Instant Messaging-Kontos

Wenn Sie mit Ihren Kontakten chatten möchten, benötigen Sie ein Instant Messaging­Konto in Ihrem Telefon.
Wählen Sie
> Weiterleiten.
und Konto hinzufügen und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
.

Senden einer Chat-Mitteilung

Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Schreiben Sie Ihre Mitteilung, und wählen Sie Senden.
.
und einen Kontakt.
60 Mitteilungen und soziale Netzwerke
Tipp: Sie können sich bei verschiedenen Chat-Diensten anmelden und diese
gleichzeitig nutzen. Wechseln Sie in der Ansicht für offene Programme zwischen verschiedenen Chat-Diensten.

Ändern der Mobiltelefonsprache

Wählen Sie
Mail Info
Wählen Sie
Sie können Ihre vorhandene Mail-Adresse mit Ihrem Mobiltelefon nutzen und Ihre E­Mails unterwegs lesen, beantworten und organisieren.
Das Senden oder Empfangen von E-Mails auf Ihrem Mobiltelefon ist möglicherweise gebührenpflichtig. Informationen zu möglichen Kosten erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Mail ist ein Netzdienst und steht möglicherweise nicht in allen Regionen zur Verfügung.

Hinzufügen einer Mailbox

Sie können Ihrem Mobiltelefon mehrere Mailboxen hinzufügen.
Wählen Sie
Wählen Sie ein Konto, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Späteres Hinzufügen einer Mailbox
Wählen Sie
und Uhrzeit und Sprache > Sprache.
.
.
und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Löschen einer Mailbox
1Wählen Sie 2 Wählen Sie die Mailbox und

Lesen einer eingehenden Mail

Wählen Sie die Mail-Mitteilung in der Ereignisansicht.
Um Ihre Mail später zu lesen, wählen Sie
Tipp: Um die Ansicht zu verkleinern oder zu vergrößern, legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm, und ziehen Sie die Finger zusammen oder auseinander.
.
> Löschen.
.
Mitteilungen und soziale Netzwerke 61
Antworten auf die Mail
Öffnen Sie die E-Mail und wählen Sie
Weiterleiten der Mail
Öffnen Sie die E-Mail und wählen Sie
Löschen der Mail
Öffnen Sie die E-Mail und wählen Sie

Senden einer Mail

Sie können mit Ihrem Telefon Mails schreiben und senden und ihnen Dateien anhängen.
Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Geben Sie die Mail-Adresse ein. Um einen Empfänger aus Ihrer Kontaktliste
hinzuzufügen, wählen Sie
3 Wenn Sie einen Anhang an die Mail anfügen möchten, wählen Sie
Anhänge:.
4Wählen Sie Senden.
Mail for Exchange Info
Möchten Sie Ihre beruflichen Mails, Ihre Kontakte und Ihren Kalender zur Hand haben, wenn Sie am Computer oder unterwegs mit Ihrem Telefon arbeiten? Sie können wichtigen Inhalt zwischen Ihrem Mobiltelefon und einem Microsoft Exchange-Server synchronisieren.
Wählen Sie
Mail for Exchange kann nur eingerichtet werden, wenn Ihr Unternehmen über einen Microsoft Exchange-Server verfügt. Außerdem muss Ihr IT-Firmenadministrator Microsoft Exchange ActiveSync für Ihr Konto aktiviert haben.
Die Verwendung von Mail for Exchange ist auf die Synchronisation von Organiser­Informationen zwischen dem Nokia Gerät und dem autorisierten Microsoft Exchange­Server über eine Funkverbindung beschränkt.
Sie benötigen für die Einrichtung von Mail for Exchange die folgenden Informationen:
Eine geschäftliche Mail-Adresse
. Wenn Sie über mehrere Mail-Konten verfügen, wählen Sie ein Konto.
.
und Konto hinzufügen > Mail for Exchange.
> An Absender oder Allen.
aus.
aus.
.
>
62 Musik und Videos
den Namen Ihres Exchange-Servers (wenden Sie sich dazu an die IT-Abteilung Ihrer Firma)
den Domänennamen Ihres Netzwerks (wenden Sie sich dazu an die IT-Abteilung Ihrer Firma)
Ihr Kennwort für das geschäftliche Netzwerk
Je nach Exchange-Serverkonfiguration müssen Sie weitere Daten eingeben. Wenden Sie sich an die IT-Abteilung Ihrer Firma, wenn Sie nicht über diese Informationen verfügen.
Für Mail for Exchange ist möglicherweise die Nutzung des Telefonsicherheitscodes obligatorisch.
Die Synchronisation erfolgt automatisch in Intervallen, wie sie beim Einrichten des Mail for Exchange-Kontos definiert wurden. Nur beim Einrichten des Kontos definierter Inhalt wird synchronisiert. Ändern Sie die Mail for Exchange-Einstellungen, um weiteren Inhalt zu synchronisieren.

Antworten auf eine Besprechungsanfrage

Sie können mit Mail for Exchange auf eine Besprechungsanfrage antworten. Wenn Sie eine Besprechungsanfrage akzeptieren, wird sie in Ihrem Kalender angezeigt.
1 Wählen Sie in der Terminansicht die E-Mail-Benachrichtigung, oder wählen Sie
und die E-Mail. Wenn Sie über mehrere Mail-Konten verfügen, wählen Sie ein Konto.
2Wählen Sie
> Akzeptieren, Unter Vorbehalt oder Ablehnen.

Musik und Videos

Musik-Player Info zum Musik-Player
Wählen Sie
Mit dem Musik-Player Ihres Mobiltelefons können Sie unterwegs Musik und Podcasts anhören.
.

Musikwiedergabe

Wählen Sie
Wählen Sie einen Song oder ein Album aus. Sie können auch einen Podcast auswählen.
Tipp: Um Songs in zufälliger Reihenfolge anzuhören, wählen Sie
.
.
Musik und Videos 63
Tipp: Sie können der Favoriten-Wiedergabeliste Ihre Lieblingssongs hinzufügen.
Wenn Sie der Playliste einen Song hinzufügen möchten, wählen Sie
Anhalten oder Fortsetzen der Wiedergabe
Wählen Sie zum Anhalten der Wiedergabe
Wiedergeben des nächsten oder vorherigen Songs
Wählen Sie
Stöbern Sie in Ovi Musik nach Musik
Wählen Sie Ovi Musik.
Tipp: Wenn Sie Musik hören, können Sie zur Startansicht zurückkehren und die Musik im Hintergrund wiedergeben.

Lernen Sie Empfehlungen von Nokia Musik kennen

Möchten Sie neue Musik kennenlernen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollten? Lassen Sie Ihr Mobiltelefon Alben nach Ihrem Geschmack vorschlagen, und lassen Sie sich inspirieren.
Wählen Sie
Wenn Sie Interpreten, Alben oder Songs durchstöbern, können Sie ein unter Vielleicht gefällt Ihnen auch vorgeschlagenes Album wählen.
Deaktivieren Sie Empfehlungen von Nokia Musik
Wählen Sie
anzeigen.

Kopieren Ihrer Musik von Ihrem PC

Sind auf Ihrem PC Musiktitel gespeichert, die Sie auf Ihrem Mobiltelefon anhören möchten? Verwenden Sie ein kompatibles USB-Datenkabel, um Ihre Musik zwischen Ihrem Mobiltelefon und einem Computer zu kopieren.
oder , oder blättern Sie das Albumbild nach links oder rechts.
.
und Programme > Musik, und deaktivieren Sie Empfehlungen
. Wählen Sie zum Fortsetzen .
.
64 Musik und Videos
Tipp: Unter Ovi Musik stehen weitere Songs zur Verfügung. Wählen Sie . Weitere
Informationen zu Nokia Musik erhalten Sie unter www.ovi.com.
1 Schließen Sie Ihr Telefon über ein geeignetes USB-Datenkabel an Ihren Computer
an.
2 Öffnen Sie Nokia Link auf Ihrem Computer und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Nokia Link.
Videos Informationen zu Videos
Wählen Sie
Sie können unterwegs mit Ihrem Telefon Videos durchsehen, herunterladen und ansehen.
Tipp: Neue interessante Videos finden Sie im Nokia Store. Weitere Informationen finden Sie unter www.nokia.com/support.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.
.

Video abspielen

Wenn Sie in Ihrer Videosammlung blättern möchten, wählen Sie aufgenommenen Videos blättern möchten, wählen Sie
1 Wählen Sie ein Video. 2 Um die Bedienelemente des Video-Players zu verwenden, tippen Sie auf den
Bildschirm.
.
. Wenn Sie in
Musik und Videos 65

Kopieren Ihrer Videos von Ihrem PC

Haben Sie Videos, die Sie auf Ihrem Telefon ansehen möchten? Sie können Videos von Ihrem Computer auf Ihr Telefon kopieren.
1 Schließen Sie Ihr Telefon über ein geeignetes USB-Datenkabel an Ihren Computer
an.
2Wählen Sie Synchronisieren und verbinden. 3 Öffnen Sie auf Ihrem Computer Nokia Link. Weitere Informationen finden Sie in
der Hilfe zu Nokia Link.
Auf Ihrem Telefon werden Videos mit einem unterstützten Dateiformat in Videos angezeigt.

Streamen oder Herunterladen von Videos aus dem Internet

Sie können Videos über das Mobilfunknetz von kompatiblen Internet-Videodiensten herunterladen oder streamen. Wenn Sie ein Video streamen, können Sie es bereits kurz nach Beginn des Vorgangs anzeigen und müssen nicht warten, bis das ganze Video heruntergeladen ist.
Wählen Sie
Video abspielen
Wählen Sie ein Video. Um auf die Bedienelemente des Video-Players zuzugreifen, tippen Sie auf den Bildschirm.
Manche Videos können über das Mobilfunknetz gestreamt werden, andere müssen dagegen erst auf Ihr Telefon heruntergeladen werden. Downloads werden im Hintergrund fortgesetzt, wenn Sie das Programm schließen. Die heruntergeladenen Videos werden unter Videos gespeichert.
Tipp: Im Nokia Store stehen weitere Videos zur Verfügung. Weitere Informationen zum Nokia Store erhalten Sie unter www.nokia.com/support.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.
, und suchen Sie ein Video.

Genießen von Surround-Sound über Ihre Kopfhörer

Möchten Sie den realistischen und intensiven Klang eines Films oder Konzerts genießen? Mit Dolby™ Digital Plus 5.1 Multikanal-Audio können Sie umfassenden Surround-Sound über Kopfhörer genießen.
1 Verbinden Sie Kopfhörer mit Ihrem Telefon.
66 Kamera und Galerie
2 Um den Surround-Sound zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie und
Programme > Videos > Dolby Kopfhörer.
Dolby™ Kopfhörer können alle 5.1-Inhalte wiedergeben, aber auch 2-Kanal-Inhalte in Surround-Sound umwandeln.

Kamera und Galerie

Aufnehmen von Bildern Info
Wählen Sie
Warum eine separate Kamera mitnehmen, wenn Ihr Mobiltelefon alle Funktionen zum Festhalten von Erinnerungen bietet? Mit der Kamera Ihres Mobiltelefons können Sie einfach Bilder und Videos aufnehmen.
Die hintere Kamera Ihres Mobiltelefons ist eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Mithilfe der Carl Zeiss™-Weitwinkellinse können sie mehr aufnehmen, indem Sie den Sichtwinkel vergrößern, wenn Sie beispielsweise ein Gruppenbild in einem engen Raum aufnehmen.
Sie können mit Ihrem Mobiltelefon später Bilder bearbeiten und Videos anzeigen, sie über das Internet freigeben oder an kompatible Geräte senden.
Tipp: Um schnell auf die Kamera zuzugreifen, halten Sie Ihr Mobiltelefon aufrecht, und streichen Sie von unterhalb des Bildschirms nach oben. Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm, bis die Schnellstartleiste angezeigt wird.
.

Aufnehmen von Bildern

Wählen Sie
Drücken Sie lange auf wird. Heben Sie den Finger, um das Bild aufzunehmen. Halten Sie das Mobiltelefon still, bis das Bild gespeichert ist und das endgültige Bild auf dem Display angezeigt wird.
.
. Der Fokus ist gesperrt, wenn ein blaues Rechteck angezeigt
Kamera und Galerie 67
Vergrößern oder Verkleinern
Betätigen Sie die Lautstärketasten.
Fokussieren eines bestimmten Objekts oder Bereichs
Tippen Sie auf dem Bildschirm auf das Objekt oder den Bereich. Der Touch-Fokus ist immer aktiviert. Im Landschafts- oder Sportmotivmodus steht
diese Funktion jedoch nicht zur Verfügung.
Wenn Sie ein Bild aufnehmen, können Sie es zusammensetzen, ohne den Fokuspunkt zu verlieren.
Zusammensetzen eines Bilds während der Aufnahme
1 Um den Fokus zu sperren, wählen und halten Sie
ein blaues Rechteck angezeigt wird. 2 Setzen Sie das Bild zusammen. 3 Heben Sie den Finger, um das Bild aufzunehmen.
Tipp: Um ein Bild sofort nach der Aufnahme als Favorit zu markieren, wählen Sie tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleiste anzuzeigen, und wählen Sie Sie finden das Bild auf der Registerkarte
Die Gesichtsverfolgung optimiert Fokus, Weißabgleich und Belichtung und erkennt selbst sich bewegende Gesichter und markiert sie mit Rechtecken. Die Gesichtsverfolgungsfunktion ist standardmäßig aktiviert. In den Landschafts-, Sport-, Nacht- und Makroszenenmodi steht diese Funktion jedoch nicht zur Verfügung.
Deaktivieren der Gesichtsverfolgung
Tippen Sie auf den Einstellungsbereich, und deaktivieren Sie Gesichtserkennung.
in Galerie.
. Der Fokus ist gesperrt, wenn
,
.
Wenn Sie auf den Bildschirm tippen, um den Fokus zu verschieben, wird die Gesichtsverfolgung deaktiviert. Um sie erneut zu aktivieren, tippen Sie in die Mitte des Bildschirms. Die Gesichtserkennung wird auch dann erneut aktiviert, wenn Sie aus einer anderen Ansicht zur Kamera zurückkehren.
Mit Ihrem Mobiltelefon aufgenommene Bilder und Videos werden in Galerie gespeichert. Zum Öffnen von Galerie wählen Sie

Tipps für Bilder

Wählen Sie
Hier sind einige Tipps zur Verwendung der Kamera.
.
.
68 Kamera und Galerie
Halten Sie das Mobiltelefon mit beiden Händen, damit die Kamera nicht wackelt.
Verwenden Sie zum Vergrößern die Lautstärketasten oder den Zoom-Regler auf
dem Bildschirm.
Beim Einzoomen kann die Bildqualität sich verschlechtern.
Um die Aufnahme abzubrechen, nachdem Sie Ihren Finger weg von
Nach etwa einer Minute Inaktivität wechselt die Kamera in den Energiesparmodus. Um die Kamera erneut zu aktivieren, tippen Sie auf den Bildschirm.
Halten Sie bei Verwendung des Blitzlichts ausreichenden Sicherheitsabstand. Halten Sie das Blitzlicht nicht zu nah an Personen oder Tiere. Achten Sie darauf, dass das Blitzlicht bei der Bildaufnahme nicht verdeckt ist.
Um zwischen dem Aufnehmen von Bildern und Videos umzuschalten, wählen Sie
oder .
Um Kameraeinstellungen, wie zum Beispiel Blitz, Szenenmodi, Seitenverhältnis und Auflösung zu ändern, tippen Sie auf den Einstellungsbereich wählen Sie die Einstellung aus.
Standardmäßig verwenden Bilder das Seitenverhältnis 16:9 mit einer Auflösung von 7 Megapixeln. Dieses Seitenverhältnis ist am besten zum Anzeigen der Bilder auf einem Fernseher geeignet, da es keine schwarzen Ränder gibt. Um Bilder mit 8 Megapixeln aufzunehmen, ändern Sie das Seitenverhältnis zu 4:3. Tippen Sie auf den Einstellungsbereich, und wählen Sie die entsprechenden Einstellungen.
Um ein Bild oder Video direkt von der Kamera aus für NFC freizugeben, muss das Bild oder Video auf dem Bildschirm angezeigt werden. Standardmäßig wird der aufgenommene Inhalt nach dem Aufnehmen eines Bildes oder Videos nicht angezeigt. Um ihn anzuzeigen, tippen Sie auf den Einstellungsbereich, und wählen Sie die entsprechende Einstellung für Aufgenommenen Inhalt zeigen aus.
In allen Programmen und sogar auf dem Sperrbildschirm können Sie ganz einfach auf die Kamera zugreifen. Halten Sie das Mobiltelefon aufrecht, und streichen Sie von unterhalb des Bildschirms nach oben auf den Bildschirm. Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm, bis die Schnellstartleiste angezeigt wird.
, und nehmen Sie den Finger weg.
gewählt haben, bewegen Sie
, und

Aufnehmen einer Nahaufnahme

Scharfe Aufnahmen kleiner Objekte, wie Insekten oder Blumen, zu machen, kann kompliziert sein. Sie müssen mit der Kamera näher an das Objekt herangehen. Verwenden Sie den Nahaufnahme-Modus, um selbst von sehr kleinen Details scharfe und genaue Aufnahmen zu machen.
Wählen Sie
.
Kamera und Galerie 69
Aktivieren des Nahaufnahme-Modus
Tippen Sie auf den Einstellungsbereich, und wählen Sie Makro.

Aufnehmen eines Bildes im Dunkeln

Möchten Sie auch bei schwachem Licht bessere Bilder machen? Aktivieren Sie den Nachtmodus.
Wählen Sie
Aktivieren des Nachtmodus
Tippen Sie auf den Einstellungsbereich, und wählen Sie Nacht.
Tipp: Sie können Videos auch bei schwachem Licht aufnehmen. Um den Videonachtmodus zu aktivieren, wechseln Sie zum Videomodus, tippen Sie auf den Einstellungsbereich, und wählen Sie Video bei Nacht.

Aufnehmen von Bildern von sich bewegenden Objekten

Sind Sie bei einer Sportveranstaltung und möchten das Geschehen auf Ihrem Mobiltelefon aufzeichnen? Verwenden Sie den Sportmodus, um sich bewegende Personen schärfer aufzunehmen.
Wählen Sie
Aktivieren des Sportmodus
Tippen Sie auf den Einstellungsbereich, und wählen Sie Sport.

Speichern von Standortinformationen mit Ihren Bildern und Videos

Wenn Sie alle Bilder und Videos finden möchten, die einem bestimmten Ort entsprechen, oder sich nicht erinnern können, wo Sie gerade waren, als Sie ein bestimmtes Bild oder Video aufgenommen haben, können Sie Ihr Mobiltelefon so einstellen, dass automatisch der Ort aufgezeichnet wird und Geotags zu Ihren Bildern und Videos hinzugefügt werden.
GPS wird verwendet, um die Koordinaten Ihres Standorts aufzuzeichnen. Durch Geotagging werden die Koordinaten in Orts-Tags mit Informationen konvertiert, z. B. zum Land und zur Stadt. Hierbei handelt es sich um einen Netzdienst, der entsprechende Datenübertragungskosten verursachen kann.
Die Standortinformationen stehen möglicherweise nicht in allen Regionen zur Verfügung.
Wählen Sie
.
.
.
70 Kamera und Galerie
Sie müssen GPS aktivieren, bevor Sie Geotagging aktivieren können.
Aktivieren von GPS und Geotagging
1 Tippen Sie auf den Einstellungsbereich, und wählen Sie GPS verwenden.
Die Koordinatensuche für Ihren Standort kann einige Minuten dauern. Die Verfügbarkeit und Qualität von GPS-Signalen wird durch die Beschaffenheit des Standorts, umliegende Gebäude, natürliche Hindernisse und die Wetterbedingungen beeinflusst. Für diese Funktion ist Netzdienst erforderlich.
2Wählen Sie Geotags verwenden.
Tipp: Sie können Geotags auch später in Galerie hinzufügen oder bearbeiten.
Standortdaten können einem Bild oder Videoclip zugeordnet werden, wenn diese verfügbar sind. Die Standortdaten können unter Umständen von Dritten eingesehen werden, wenn Sie Bilder oder Videoclips an andere weiterleiten.
Videoaufnahme Aufnehmen eines Videos
Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie nicht nur Bilder machen, sondern auch besondere Momente in Videos festhalten.
Wählen Sie
1 Um ggf. aus dem Bildmodus in den Videomodus zu wechseln, wählen Sie 2 Um die Aufnahme zu starten, wählen Sie
angezeigt.
3 Um die Aufnahme zu beenden, wählen Sie
Galerie gespeichert.
Senden und Weiterempfehlen von Bildern und Videos Senden von Bildern oder Videos
Sie können Bilder und Videos in einer Multimedia-Mitteilung oder E-Mail sowie über Bluetooth oder NFC senden.
Wählen Sie
Senden in einer Multimedia-Mitteilung
1 Nehmen Sie ein Bild oder Video auf. 2Wählen Sie 3 Um einen Empfänger aus Ihrer Kontaktliste zu wählen, wählen Sie An >
den Namen oder die Telefonnummer des Empfängers manuell einzugeben, wählen Sie das Feld An, und geben Sie den Namen oder die Telefonnummer ein.
4Wählen Sie Senden.
.
.
. Ein rotes Aufnahme-Symbol wird
. Das Video wird automatisch unter
.
> und Multimedia-Mitteilung.
. Um
Kamera und Galerie 71
Senden in einer Mail
1 Nehmen Sie ein Bild oder Video auf. 2Wählen Sie 3 Um einen Empfänger aus Ihrer Kontaktliste zu wählen, wählen Sie
Adresse des Empfängers manuell einzugeben, geben Sie die Adresse im Feld An ein.
4Wählen Sie Senden.
Senden mithilfe von Bluetooth
1 Nehmen Sie ein Bild oder Video auf. 2Wählen Sie 3 Wählen Sie das Gerät aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wählen
Sie dann Weiter aus.
4 Wenn für das andere Gerät ein Passcode erforderlich ist, geben Sie diesen ein.
Senden mithilfe von NFC
1 Nehmen Sie ein Bild oder Video auf. 2Wählen Sie 3 Bringen Sie das andere Mobiltelefon mit dem NFC-Bereich Ihres Mobiltelefons in
Kontakt.

Übertragen von Bildern oder Videos direkt von der Kamera

Nachdem Sie ein Bild oder Video aufgenommen haben, können Sie es direkt bei einem Freigabedienst hochladen.
Wählen Sie
1 Nehmen Sie ein Bild oder Video auf. 2Wählen Sie 3 Tippen Sie ggf. auf den Bildschirm, um die Symbolleiste anzuzeigen, und wählen
Sie
4 Melden Sie sich bei einem Freigabedienst an, und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Tipp: Sie können auch Bilder oder Videos aus Galerie oder mit einem anderen Mobiltelefon, das NFC unterstützt, freigeben. Bringen Sie nach der Aufnahme eines Bildes oder Videos den NFC-Bereich eines anderen Mobiltelefons mit dem NFC­Bereich Ihres Mobiltelefons in Kontakt, um es mithilfe von NFC freizugeben.
Nicht alle Freigabedienste unterstützen alle Dateiformate oder Videos, die in hoher Qualität aufgezeichnet wurden.
> und Mail.
. Um die
> und Bluetooth.
> und NFC.
.
.
> Neues Konto.
72 Kamera und Galerie
Galerie Info zur Galerie
Wählen Sie
Die aufgenommenen Bilder oder Videos sind in der Galerie gespeichert. Dort können Sie sie anzeigen und bearbeiten.
Sie können Ihre Bilder und Videos auch auf einem kompatiblen Fernsehgerät anzeigen.
Fügen Sie Ihren Mediendateien Stichwörter hinzu, oder markieren Sie sie als Favoriten, um sie besser verwalten zu können.

Anzeigen von Bildern oder Videos

Wählen Sie
Durchsuchen von Bildern und Videos
Blättern Sie nach oben oder unten.
Anzeigen eines Bilds im Vollbildmodus
Wählen Sie das Bild. Tippen Sie auf das Bild, um die Symbolleiste anzuzeigen.
Vergrößern oder Verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm, und ziehen Sie die Finger auseinander oder zusammen.
.
.
Tipp: Tippen Sie zweimal auf den Bildschirm, um die Ansicht schnell zu vergrößern oder zu verkleinern.
Anzeigen von Bildern als Diashow
Wählen Sie ein Bild, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleiste anzuzeigen, und wählen Sie
> Diashow. Die Diashow startet ab dem ausgewählten Bild.
Kamera und Galerie 73
Video abspielen
Wählen Sie ein Video.
Sie können auch Bilder und Videos von einem kompatiblen Gerät empfangen. Sie können ein empfangenes Bild direkt in Galerie und ein empfangenes Video in Videos anzeigen.

Organisieren Ihrer Bilder und Videos

Wenn Sie Ihre Bilder und Videos organisieren möchten, kennzeichnen Sie diese, oder markieren Sie sie als Favoriten. Mit Tags (Stichwörtern) und Favoriten lassen sich Bilder und Videos in Galerie leicht kategorisieren und finden.
Wählen Sie
Tags sind Stichworte, die Sie erstellen und zu Ihren Bildern und Videos hinzufügen können. Geotags sind Kennzeichnungen, die Standortinformationen (z. B. Land und Stadt) enthalten.
Hinzufügen von Tags
1 Wählen Sie ein Bild oder Video, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleiste
anzuzeigen, und wählen Sie
2 Wählen Sie ein Tag. Um ein neues Tag zu erstellen, wählen Sie Neues Stichwort
hinzufügen.
Sie können ein Tag mehreren Bildern und Videos hinzufügen.
Hinzufügen von Tags zu mehreren Bildern oder Videos
1 Wählen Sie in der Galerie-Hauptansicht 2 Wählen Sie die Bilder und Videos und Stichwörter bearbeiten. 3 Wählen Sie die Tags, oder erstellen Sie neue, und wählen Sie Fertig.
Hinzufügen von Geotags
Wählen Sie ein Bild oder Video, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleiste anzuzeigen, und wählen Sie
Anzeigen der Bilder und Videos zu einem Tag
Wählen Sie in der Galerie-Hauptansicht
anzeigen.
Sie können auch Bilder und Videos anzeigen, die mehreren Tags entsprechen. Wenn Sie mehrere Tags auswählen, werden die Bilder und Videos angezeigt, die mit allen ausgewählten Tags versehen sind.
.
> Stichwörter bearbeiten.
> Stichwörter bearbeiten.
> Stichwörter bearbeiten.
> Stichwörter, dann das Tag und
74 Kamera und Galerie
Markieren als Favoriten
Wählen Sie ein Bild oder Video, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleiste anzuzeigen, und wählen Sie
Anzeigen der Bilder und Videos, die als Favoriten markiert sind
Öffnen Sie in der Galerie-Hauptansicht die Registerkarte

Anzeigen von Bildern oder Videos auf einem Fernseher

Sie können Bilder und Videos auf einem kompatiblen Fernseher einfach Ihrer Familie und Ihren Freunden zeigen.
Sie benötigen ein Nokia Verbindungskabel (separat erhältlich). Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen des TV-Ausgangs ändern.
Ändern der Einstellungen des TV-Ausgangs
Wählen Sie
Schließen Sie keine Produkte an, die ein Ausgangssignal erzeugen, da das Telefon dadurch beschädigt werden kann. Schließen Sie keine Spannungsquelle an den Headset-Anschluss an. Achten Sie besonders auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie ein externes Gerät oder Headset, das nicht von Nokia für die Verwendung mit diesem Telefon zugelassen wurde, an den Headset-Anschluss anschließen.
1 Verbinden Sie ein Nokia Verbindungskabel mit dem Video-Eingang eines
kompatiblen Fernsehers. Die Farbe der Stecker muss mit der Farbe der Anschlussbuchsen übereinstimmen.
2 Verbinden Sie das andere Ende des Nokia Verbindungskabels mit dem Headset-
Anschluss Ihres Telefons.
3 Wählen Sie ein Bild oder Video.
und Zubehör > TV-out.
.
.
Karten und Navigation 75
Bild-Editor Bearbeiten eines aufgenommenen Bildes
Möchten Sie Ihre Bilder zuschneiden oder rote Augen entfernen? Sie können mit Ihrem Telefon einfache Bearbeitungen an den aufgenommenen Bildern vornehmen.
Alle Bearbeitungsschritte sind nicht destruktiv, d. h., dass Sie diese jederzeit rückgängig machen oder zum Originalbild zurückkehren können.
Wählen Sie
Einfügen eines Effekts
Wählen Sie ein Bild, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleiste anzuzeigen, und wählen Sie Änderungen werden automatisch gespeichert.
Sie können Änderungen selbst nach dem Schließen von Galerie oder nach dem Neustart des Mobiltelefons rückgängig machen oder wiederholen.
Rückgängigmachen oder Wiederholen eines Effekts
Wählen Sie
Zurücksetzen auf das Original
Wählen Sie das Bild aus, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleiste anzuzeigen, und wählen Sie
.
> Bearbeiten und die gewünschte Option. Die vorgenommenen
oder .
> Bearbeiten > Original wiederherstellen.
Um Ihre bearbeiteten Bilder später anzuzeigen, wählen Sie
.

Karten und Navigation

GPS Info zu Standortbestimmungsmethoden
Ihr Telefon zeigt Ihren Standort mithilfe der Standortbestimmung über GPS, A-GPS, WLAN oder Mobilfunk an.
Das GPS (Global Positioning System) ist ein satellitengestütztes Navigationssystem zur Bestimmung Ihres Standorts. A-GPS (Assisted GPS) ist ein Netzdienst, der GPS­Daten an Sie sendet und somit die Geschwindigkeit der Standortbestimmung erhöht. Außerdem können weitere GPS-Erweiterungen verwendet werden, um die Positionsbestimmung zu verbessern und zu beschleunigen. Dies kann die Übertragung kleiner Datenmengen über das Mobilfunknetz erforderlich machen.
76 Karten und Navigation
Die Standortbestimmung über WLAN (Wireless Local Area Network) verbessert die Bestimmungsgenauigkeit, wenn kein GPS-Signal verfügbar ist, insbesondere innerhalb von Gebäuden oder zwischen hohen Gebäuden.
Bei der Standortbestimmung über das Mobilfunknetz wird der Standort über die Mobilfunkantenne bestimmt, mit der Ihr Telefon aktuell verbunden ist.
Zur Einsparung von Netzdienstkosten können Sie A-GPS in den Einstellungen zur Standortbestimmung in Ihrem Telefon deaktivieren. Dadurch kann die Standortbestimmung jedoch wesentlich länger dauern.
Sie können in den Internetverbindungseinstellungen Ihres Telefons WLAN deaktivieren.
Abhängig von den verfügbaren Standortbestimmungsmethoden kann die Bestimmungsgenauigkeit zwischen wenigen Metern und mehreren Kilometern variieren.

Deaktivieren von Assisted GPS (A-GPS)

Mit Assisted GPS (A-GPS) kann Ihr Telefon den aktuellen Standort schneller bestimmen. A-GPS ist ein Netzdienst. Um Datenübertragungskosten zu sparen, können Sie insbesondere im Ausland den Dienst deaktivieren.
Wählen Sie
Mobilfunkdatenverbindung.
Der Netzdienst Assisted GPS (A-GPS) ruft Standortinformationen über das Mobilfunknetz ab und unterstützt GPS bei der Berechung Ihres aktuellen Standorts.
Das Telefon ist vorkonfiguriert, den Nokia A-GPS-Dienst zu nutzen, wenn keine A­GPS-Einstellungen vonseiten des Dienstanbieters verfügbar sind. Die Unterstützungsdaten werden nur bei Bedarf vom Nokia A-GPS-Dienstserver abgerufen.
Sie müssen einen mobilen Daten-Internetzugangspunkt im Telefon festgelegt haben, um Unterstützungsdaten empfangen zu können.
und Telefon > GPS und Standortbestimmung, und deaktivieren Sie
Hinweis: Beim Einsatz unterstützter Standortbestimmungsmethoden werden Ihre
Standortdaten, WLAN-Kennungen und Ihre eindeutigen Kennungen des Telefondienstanbieters oder Netzbetreibers an einen Standortserver weitergegeben. Nokia behandelt diese Informationen anonym. Je nach Standorteinstellungen und Nutzung der Dienste kann Ihr Mobiltelefon eine Verbindung zu Servern anderer Netzbetreiber herstellen, die nicht von Nokia kontrolliert oder betrieben werden. Lesen Sie in der Datenschutzerklärung dieser Anbieter nach, wie diese Ihre Standortdaten verarbeiten.
Karten und Navigation 77

Tipps zum GPS-Empfang

Status des Satellitensignals überprüfen
im Statusbereich weist auf eine aktive GPS-Verbindung hin.
Wenn kein Satellitensignal gefunden wird, versuchen Sie Folgendes:
Gehen Sie gegebenenfalls ins Freie, um ein Signal besser zu empfangen.
Begeben Sie sich im Freien zu einem möglichst uneingeschränkt offenen
Standort.
Schlechte Wetterverhältnisse können sich auf die Signalstärke auswirken.
Manche Fahrzeuge sind mit getönten (athermischen) Scheiben ausgestattet, die
Satellitensignale blockieren können.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Antenne nicht mit der Hand verdecken.
Verwenden Sie einen externen GPS-Empfänger.
Der Aufbau einer GPS-Verbindung kann von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten dauern. Der Aufbau einer GPS-Verbindung in einem Fahrzeug kann etwas länger dauern.
Der GPS-Empfänger verwendet den Telefonakku. Die Verwendung von GPS verkürzt die Akkulaufzeit.
Karten Info zu Karten
Wählen Sie
Die Karten zeigen Ihnen die nähere Umgebung und führen Sie an Ihr Ziel.
Städte, Straßen und Orte von Interesse suchen
Ihre Route planen
Ihren Weg anhand von detaillierten Wegbeschreibungen finden
.
78 Karten und Navigation
Einige Dienste stehen ggf. nicht in allen Ländern zur Verfügung und werden nur in ausgewählten Sprachen bereitgestellt. Die Dienste können vom Netzwerk abhängig sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkdienstanbieter.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.
Die Inhalte digitaler Karten sind möglicherweise ungenau oder unvollständig. Verlassen Sie sich deshalb niemals ausschließlich auf diese Inhalte und die Dienste, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.
Einige Inhalte werden nicht von Nokia sondern von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte sind möglicherweise ungenau und abhängig von der Verfügbarkeit des Dienstes.

Anzeigen Ihres Orts und der Karte

Zeigen Sie Ihren aktuellen Standort auf der Karte an, und zeigen Sie Karten anderer Städte und Länder an.
Wählen Sie
zeigt Ihren aktuellen Standort an (sofern verfügbar). Ist Ihr aktueller Standort nicht
verfügbar, weist
Auf der Karte navigieren
1 Ziehen Sie die Karte mit dem Finger. Die Karte ist standardmäßig nach Norden
ausgerichtet.
2 Sie können die Karte auch mit zwei Fingern drehen.
.
auf den letzten bekannten Standort hin.
Um die Zwei-Finger-Kartendrehung zu aktivieren, wählen Sie >
Einstellungen, und aktivieren Sie Zwei-Finger-Kartendrehung.
Karten und Navigation 79
Anzeigen Ihres aktuellen Standorts
Wählen Sie auf der Karte
Wenn Sie einen Ort suchen oder zu diesem navigieren und Details dazu anzeigen, werden die Informationen zum angezeigten Ort dargestellt. Wenn Sie wieder zur Ortsanzeige oder zur Anzeige von Informationen zum aktuellen Standort zurückkehren möchten, wählen Sie
Vergrößern oder Verkleinern
Um die Ansicht zu vergrößern, tippen Sie doppelt auf die Karte, oder ziehen Sie die Finger auseinander. Schieben Sie die Finger zum Verkleinern der Karte zusammen.
Tipp: Sie können auch die Zoomleiste verwenden. Um die Leiste in den verschiedenen Ansichten anzuzeigen, wählen Sie
Zoomleiste.
Wenn Sie zu einem Bereich gelangen, der nicht durch die im Mobiltelefon gespeicherten Karten abgedeckt ist und wenn Sie über eine aktive Datenverbindung verfügen, werden automatisch neue Straßenkarten heruntergeladen.
Neue Straßenkarten werden auch heruntergeladen, wenn Sie die neueste Programmversion installieren.
Die Reichweite einer Karte variiert je nach Land und Region.

Ändern der Kartendarstellung

Lassen Sie die Karte in verschiedenen Modi anzeigen, um den eigenen Standort schnell zu bestimmen.
Wählen Sie
Wählen Sie
Karte — In der Standarddarstellung sind Details wie Ortsnamen oder Autobahnnummern leicht erkennbar.
Satellitenansicht — Wenn Sie eine detaillierte, realistische Anzeige wünschen, verwenden Sie Satellitenbilder.
Geländeansicht — Sie können abseits der Straße z. B. sofort die Bodenbeschaffenheit erkennen.
Öffentliches Verkehrsnetz — Sie können ausgewählte Verkehrsverbindungen sehen, z. B. Metro, Bus oder Straßenbahn.
.
und eine der folgenden Optionen:
aus.
.
> Einstellungen, und aktivieren Sie
80 Karten und Navigation
3D-Modus — Wenn Sie eine realistische Darstellung wünschen, ändern Sie die
Perspektive der Karte. Nachtmodus — Dimmen Sie die Farben der Karte. Bei nächtlichen Reisen ist die Karte
in diesem Modus besser lesbar. 3D-Orientierungspunkte — Lassen Sie bekannte Gebäude und Attraktionen auf der
Karte anzeigen.
Die verfügbaren Optionen und Funktionen können je nach Region unterschiedlich sein. Die nicht verfügbaren Optionen sind abgeblendet.

Aktivieren der Sprachführung

Sie können eine Sprachführung für Fußwege, Autofahrten oder für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erhalten.
Wählen Sie
Sofern die Sprachführung in Ihrer Sprache zur Verfügung steht, unterstützt diese Sie beim Erreichen Ihres Ziels, sodass Sie die Reise genießen können.
Aktivieren der Sprachführung
1 Verwenden Sie Ihren aktuellen Standort als Ausgangspunkt, oder geben Sie einen
Ort in das Feld ein, und wählen Sie aus den angebotenen Treffern.
2 Geben Sie das Ziel in das entsprechende Feld ein. 3 Das ausgewählte Ziel wird auf der Karte angezeigt. Wählen Sie die Zielmarkierung
und
4 Wählen Sie zum Starten der sprachgeführten Navigation Navigieren. Wählen Sie
zum Anzeigen schriftlicher Anweisungen
Tipp: Bei der Fußgängernavigation ist die Sprachführung standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren, wählen Sie keine Sprache ausgewählt wurde.
Sie können Anweisungen zur Verwendung von Bussen, Zügen oder U-Bahn-Linien und zum Erreichen von Haltestellen erhalten.
Anleitungen für öffentliche Verkehrsmittel
1 Wenn Sie Ihr Ziel eingegeben haben, wählen Sie auf der Karte die Zielmarkierung
und anschließend Eine Karte der Route wird angezeigt.
2 Wenn Sie ausführliche Anweisungen benötigen, wählen Sie
und .
oder , und wählen Sie Route berechnen.
.
> Sprachführung oder Sprache auswählen, wenn
> Route berechnen aus.
.
Karten und Navigation 81
Tipp: Wenn Sie zu einem Ort navigieren möchten, den Sie durch Nahbereichs- oder
Kategoriesuche gefunden haben, wählen Sie die Ortsmarkierung und

Herunterladen und Aktualisieren von Karten

Speichern Sie Straßenkarten auf Ihrem Mobiltelefon, damit Sie die Karten ohne Internet-Verbindung durchsuchen und auf Reisen Datenübertragungskosten sparen können.
Wählen Sie
Um Karten herunterzuladen und auf Ihrem Mobiltelefon zu installieren, benötigen Sie eine aktive WLAN-Verbindung.
Herunterladen von Karten
1Wählen Sie 2 Wählen Sie den Kontinent sowie das Land und dann Herunterladen.
Aktualisieren von Karten
1Wählen Sie 2 Wenn neue Aktualisierungen verfügbar sind, werden sie Ihnen vom Mobiltelefon
angeboten. Wählen Sie Herunterladen.

Offline-Verwendung von Karten

Um Datenübertragungskosten besonders dann zu sparen, wenn Sie auf Reisen sind, können Sie Karten auch ohne Internet-Verbindung verwenden.
Wählen Sie
Wenn Sie die benötigen Karten auf Ihr Mobiltelefon heruntergeladen haben, können Sie beispielsweise die Standortbestimmung, die Suche und die Navigation auch im Offline-Modus verwenden.
Wählen Sie
Tipp: Um sicherzustellen, dass Sie Karten auch im Ausland offline verwenden können, laden Sie die benötigten Karten vor der Reise auf Ihr Mobiltelefon herunter.
.
> Karten verwalten > > Karten hinzufügen.
> Karten verwalten > > Nach Updates suchen.
.
> Einstellungen, und deaktivieren Sie Online.
.

Suchen von Standorten

Karten helfen Ihnen beim Auffinden von bestimmten Orten, interessanten Plätzen und Unternehmen.
Wählen Sie
und .
82 Karten und Navigation
Suchen nach einem Standort
1 Geben Sie Suchbegriffe, wie z. B. Straße und Hausnummer oder einen Ortsnamen,
im Feld Suchen ein.
2 Wählen Sie ein Element aus der Liste der angebotenen Treffer aus.
Der Ort wird auf der Karte angezeigt.
Werden keine Suchergebnisse gefunden, stellen Sie sicher, dass Sie den Suchbegriff richtig geschrieben haben.
Anzeigen der Liste angebotener Treffer
Wählen Sie
Suchen nach Orten in der Nähe
1Wählen Sie
Die öffentlichen Plätze in der Nähe werden als Markierungen auf der Karte angezeigt.
2 Um eine Liste von Orten in der Nähe anzuzeigen, wählen Sie 3 Um die Details zu einem Ort anzuzeigen, wählen Sie dessen Markierung und
Informationsfeld.
Suchen nach Orten nach Kategorie
1Wählen Sie 2 Wenn Sie die Details eines Orts ansehen möchten, wählen Sie den Ort aus der
Liste aus.
3 Wenn Sie den Ort auf einer größeren Karte anzeigen möchten, tippen Sie auf die
Karte.
Tipp: Wenn Sie Details zu einem gefundenen Ort anzeigen möchten, können Sie dessen Markierung auf der Karte auswählen.
Probleme mit Ihrer Internetverbindung können sich bei einer Online-Suche auf die Ergebnisse auswirken.
Wenn Sie im Telefon Karten des gesuchten Gebiets gespeichert haben, können Sie auch ohne aktive Internetverbindung Suchergebnisse erhalten, um Kosten zu sparen. Diese Ergebnisse sind jedoch ggf. eingeschränkt.
.
.
.
> Kategorien und eine Kategorie.

Speichern als bevorzugten Ort

Speichern Sie eine Adresse oder einen interessanten Ort, damit Sie später schnell darauf zugreifen können.
Wählen Sie
.
Karten und Navigation 83
Einen Ort speichern
Wählen Sie auf der Karte eine Standortmarkierung und das zugehörige Informationsfeld aus.
Wählen Sie auf der Informationsseite

Bevorzugte Orte anzeigen und bearbeiten

Sie können schnell auf Ihre gespeicherten Orte zugreifen.
Wählen Sie
Anzeigen eines gespeicherten Orts auf der Karte
Wählen Sie in der Favoritenliste den Ort, und tippen Sie auf die Karte.
Sie können auch die Kontaktinformationen zu einem gespeicherten Ort prüfen (sofern verfügbar). Sie können z. B. ein Restaurant anrufen oder dessen Internetseite anzeigen.
Kontaktieren eines Orts
1 Wählen Sie in der Favoritenliste den Ort und Kontakt. 2 Sie können die Rufnummer, die Mail-Adresse oder die Web-Adresse auswählen.
Bearbeiten oder Löschen eines gespeicherten Orts
1 Wählen Sie in der Favoritenliste den Ort. 2Wählen Sie
Sie den Ort löschen möchten, wählen Sie Entfernen.

Einen Ort an einen Freund senden

Wenn Sie Ihren Freunden zeigen möchten, wo sich ein Ort auf der Karte befindet, können Sie ihnen den Ort senden.
Wählen Sie
Wenn Sie einen Ort auf der Karte anzeigen möchten, benötigen Sie kein Nokia Telefon, aber eine aktive Internetverbindung.
1 Wählen Sie die Standortmarkierung auf der Karte und das zugehörige
Informationsfeld. Die Informationsseite wird angezeigt.
2Wählen Sie
Eine Mail oder SMS mit einem Link zum Ort auf der Karte wird an Ihren Freund gesendet.
und > Favoriten.
aus und bearbeiten Sie den Namen oder die Beschreibung. Wenn
.
.
.
84 Karten und Navigation

Gehen zum Ziel

Wenn Sie Anleitungen zum Verfolgen einer Route zu Fuß benötigen, leitet Sie diese über Plätze, durch Parks und Fußgängerzonen und sogar durch Einkaufszentren.
Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Wählen Sie auf der Karte die Markierung des Zielorts und
berechnen.
3 Wählen Sie zum Starten der sprachgeführten Navigation Navigieren.
Anzeigen der gesamten Route
1Wählen Sie 2 Wenn Sie den aktuellen Standort vergrößern möchten, wählen Sie
Deaktivieren der Sprachführung
Wählen Sie
Ändern der Sprachführungsstimme
> Sprache auswählen.
Verhindern der Bildschirmabschaltung
> Hintergrundbeleuchtung immer eingeschaltet.

Geben von Feedback zu Karten

Teilnehmen an der Kartenverbesserung und Übermitteln von Feedback.
Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Wählen Sie, mit welcher Wahrscheinlichkeit Sie anderen Personen Karten
empfehlen würden. Sie können auch Ihre Gründe anführen. Das Feedback ist anonym.
3Wählen Sie Absenden.
Sie benötigen eine Internetverbindung, um Feedback zu übermitteln.
Nach dem Übermitteln des Feedbacks für die aktuelle Kartenversion steht die Option nicht mehr zur Verfügung.
.
, und geben Sie Ihr Ziel ein.
> Route
.
.
> Sprachführung.
.
> Feedback.
Karten und Navigation 85
Fahren Ansteuern Ihres Ziels
Wenn Sie klare Richtungsanweisungen benötigen, die zur Verwendung während der Fahrt optimiert wurden, hilft Ihnen Navigation dabei, Ihr Ziel zu erreichen.
Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Wählen Sie Ihr Ziel und Hierhin fahren > Navig. starten.
Sie können ohne ein fest definiertes Ziel losfahren. Die Karte folgt Ihrem Standort.
Standardmäßig wird die Karte in Fahrtrichtung gedreht. Der Kompass zeigt stets nach Norden.
Tipp: Um Ihre Umgebung auf einer Karte im Vollbildmodus zu erkunden, tippen Sie auf die Karte.
Wenn Sie nicht zu einem eingestellten Ziel navigieren, wird die GPS­Positionsermittlung deaktiviert, wenn Sie Navigation im Hintergrund ausführen. Auf diese Weise sparen Sie Batteriestrom. Wenn Sie die GPS-Standortbestimmung auch im Hintergrundbetrieb von Navigation aktivieren möchten, um z. B. Geschwindigkeitswarnungen zu erhalten, wählen Sie
Strom sparen und deaktivieren GPS-Strom sparen.
Wenn Sie Datengebühren sparen möchten, verwenden Sie Navigation offline.
Offline navigieren
Wählen Sie
Verbindung.
Einige Merkmale, wie z. B. die Suchergebnisse, können im Offline-Modus eingeschränkt sein.
Such- oder Zielverlauf löschen
Wählen Sie
.
> Ziel und die passende Option.
> Einstellungen > GPS-
> Einstellungen, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
> Einstellungen > Suchverlauf löschen oder Ziele löschen.
Befolgen Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.

Aktivieren der Sprachführung

Sofern die Sprachführung in Ihrer Sprache zur Verfügung steht, unterstützt diese Sie beim Erreichen Ihres Ziels, sodass Sie die Reise genießen können.
Wählen Sie
.
86 Karten und Navigation
1Wählen Sie > Einstellungen > Navigationssprache. 2 Wählen Sie eine Sprache aus, oder wählen Sie zum Deaktivieren Keine.
Sie können auch neue Navigationssprachen herunterladen.
Herunterladen von Navigationssprachen
Wählen Sie eine Sprache.
Sie können während der Navigation andere Programme verwenden und dennoch die Sprachführung hören.

Anzeigen von Orten auf der Karte

Sie suchen nach einer Tankstelle, einem Parkplatz oder einem Restaurant? Stellen Sie Ihr Telefon so ein, dass diese Orte auf der Karte angezeigt werden.
Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Wählen Sie die Kategorien, die auf der Karte angezeigt werden sollen.
Tipp: Die Anwendung Fahren zeigt Orientierungspunkte auf der Karte an, z. B. bekannte Gebäude und Attraktionen. Orientierungspunkte können am besten in 3D angezeigt werden. Wenn keine Orientierungspunkte angezeigt werden, vergrößern Sie die Ansicht.
Wenn Sie Orientierungspunkte verbergen möchten, wählen Sie und deaktivieren Orientierungsp..

Ändern der Darstellung der Fahrzeugansicht

Möchten Sie eine realistischere 3D-Kartenansicht sehen, oder verwenden Sie Navigation nachts im Dunkeln? Mit den verschiedenen Kartenmodi können Sie die Informationen klar anzeigen, die Sie benötigen.
Wählen Sie
Ändern des Kartentyps
Wählen Sie
> Einstellungen > Navigationssprache > Neue herunterladen und
.
> Einstellungen > Orte.
> Einstellungen
.
> 2D, 3D, oder Sat..
Wenn Sie die Karte auch im Dunkeln klar sehen möchten, können Sie den Nachtmodus aktivieren.
Produktivität und Uhrzeit 87
Aktivieren des Nachtmodus
Wählen Sie
> Einstellungen > Tag/Nacht > Nacht.

Produktivität und Uhrzeit

Zeitmanagement Uhr
Erfahren Sie, wie Sie Uhrzeit und Datum in Ihrem Mobiltelefon festlegen und Erinnerungen einstellen.
Informationen zur Uhr
Wählen Sie .
Anzeigen der Uhrzeit und Einstellen des Weckers
Einrichten einer Weckzeit
Möchten Sie sich morgens von Ihrem Lieblingslied wecken lassen? Sie können Ihr Mobiltelefon als Wecker verwenden.
Wählen Sie
1Wählen Sie 2 Stellen Sie die Weckalarmzeit ein, und geben Sie eine Beschreibung ein. 3 Zum Einstellen des Alarmsignals beispielsweise zu derselben Zeit an jedem Tag
wählen Sie Weitere Optionen > Wiederholen.
4 Um den Erinnerungston einzustellen, wählen Sie Weckton.
Entfernen einer Weckzeit
Wählen und halten Sie in der Weckeransicht die Weckzeit, und wählen Sie dann im Popup-Menü Löschen.
.
.
Tipp: In der Weckeransicht können Sie einen Wecker mithilfe des Schalters zeitweise deaktivieren.
Stummschalten von Wecksignalen
Wenn ein Wecksignal ertönt, können Sie das Wecksignal stummschalten. Dadurch wird das Wecksignal für eine festgelegte Zeitdauer pausiert.
Wenn das Wecksignal ertönt, wählen Sie Später erinnern.
88 Produktivität und Uhrzeit
Festlegen der Schlummerzeit für ein Wecksignal
Wählen Sie das Wecksignal und Weitere Optionen > Schlummerzeit, und legen Sie die Dauer fest.
Tipp: Drehen Sie Ihr Mobiltelefon um, um den Alarm später zu wiederholen.
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Wählen Sie und Uhrzeit und Sprache > Datum und Uhrzeit.
Automatisches Aktualisieren von Uhrzeit und Datum
Sie können Ihr Mobiltelefon so einstellen, dass Uhrzeit, Datum und Zeitzone automatisch angepasst werden. Die automatische Anpassung ist ein Netzdienst.
Wählen Sie
automatisch aktualisieren.
Kalender Informationen zum Kalender
Wählen Sie .
Mit dem Kalender Ihres Mobiltelefons können Sie Ihre Termine organisieren.
und Uhrzeit und Sprache > Datum und Uhrzeit, und aktivieren Sie Zeit
Anzeigen Ihres Terminplans für die Woche
Sie können Kalendereinträge in unterschiedlichen Ansichten durchsuchen. Verwenden Sie die Wochenansicht, um den Überblick einer bestimmten Woche anzuzeigen.
Wählen Sie
Wählen Sie
.
.
Produktivität und Uhrzeit 89
Tipp: Um eine Liste Ihrer kommenden Veranstaltungen anzuzeigen, wählen Sie .
Hinzufügen einer Aufgabe zur Aufgabenliste
Haben Sie bei der Arbeit wichtige Aufgaben zu erledigen, müssen Sie Bücher aus der Bücherei zurückbringen oder an einer Veranstaltung teilnehmen? Sie können Ihrem Kalender Aufgaben (Aufgabennotizen) hinzufügen. Wenn Sie einen bestimmten Termin einhalten müssen, richten Sie eine Erinnerung ein.
Wählen Sie
1Wählen Sie 2Wählen Sie 3 Füllen Sie die Felder aus. 4Aktivieren Sie Fällig am. 5 Um eine Erinnerung festzulegen, wählen Sie Erinnerung: und das Intervall, und
legen Sie eine Erinnerungszeit fest.
Markieren einer Aufgabe als erledigt
Drücken Sie lange auf die Aufgabe, und wählen Sie dann im Popup-Menü Als erledigt
markieren.
Hinzufügen eines Kalendereintrags
Wählen Sie .
1 Wählen Sie in der Kalenderansicht 2 Füllen Sie die Felder aus. 3 Um Teilnehmer einzuladen, wählen Sie
Kontakte aus.
4Wählen Sie Speichern.
Festlegen der Standarddauer der Erinnerungszeit
Wählen Sie legen Sie die Dauer der Erinnerung fest.
.
> Aufgaben anzeigen.
.
.
> Kontakte hinzufügen > und die
und Programme > Kalender > Standarderinnerung angezeigt, und
Hinzufügen des Standorts zu einem Kalendereintrag
Haben Sie einen Termin an einem Ort, den Sie nicht gut kennen? Wenn Sie den Standort zu dem Termineintrag hinzufügen, können Sie den Standort vorher in einer Karte überprüfen.
Wählen Sie
.
90 Produktivität und Uhrzeit
Manuelles Hinzufügen des Standorts
Wenn Sie einen Besprechungstermin hinzufügen, wählen Sie Standort: aus. Geben Sie dann die Adresse ein.
Wählen des Standorts aus der Karte
1 Wenn Sie einen Besprechungstermin hinzufügen, wählen Sie das Ort
hinzufügen >
2 Tippen Sie zweimal auf die Karte, um die Ansicht zu vergrößern. 3 Wählen Sie einen Standort auf der Karte aus. 4Wählen Sie Fertig.
Um später einen Standort zu einem Termin hinzuzufügen, öffnen Sie das Terminereignis, und wählen Sie
Verwenden von unterschiedlichen Kalendern für Arbeit und Freizeit
Sie können mehrere Kalender haben. Erstellen Sie einen Kalender für die Arbeit und Kalender für die Freizeit, z. B. für Familie oder Hobbys.
Wählen Sie
Erstellen eines neuen Kalenders
1Wählen Sie 2 Geben Sie einen Namen ein, und legen Sie für den Kalender einen Farbcode fest.
In unterschiedlichen Kalenderansichten zeigt die Farbe an, in welchem Kalender der Termin gespeichert wird.
Wenn ein Kalender verborgen ist, werden Kalendereinträge und Erinnerungen nicht in den unterschiedlichen Kalenderansichten oder in der Ereignisansicht angezeigt.
Definieren der Sichtbarkeit für einen Kalender
Wählen Sie den gewünschten Kalender und aktivieren oder deaktivieren Sie Diesen
Kalender und Erinnerungen zeigen.
.
.
und > Kalender verwalten.
.
Ändern der Einstellungen für einen Kalender
Wählen Sie
Produktivität Verwenden des Rechners
Wählen Sie
1 Geben Sie den ersten Wert der Berechnung ein.
und Programme > Kalender.
.
Produktivität und Uhrzeit 91
2 Wählen Sie eine Funktion wie Addieren oder Subtrahieren. 3 Geben Sie den zweiten Wert der Berechnung ein. 4Wählen Sie =.
Diese Funktion ist zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Genauigkeit ist möglicherweise beschränkt.

Lesen von Office-Dokumenten

Sie können Dokumente wie PDFs, Dokumente im Microsoft Office- und Open Document-Format sowie Tabellen und Präsentationen anzeigen.
Wählen Sie
Sortieren von Dateien nach Name, Datum oder Dokumenttyp
Wählen Sie
Anzeigen eines Dokuments im Vollbildmodus
Wählen Sie das Dokument. Tippen Sie auf das Dokument, um die Symbolleiste anzuzeigen.
Springen zu einer Seite
Wählen Sie
.
> Sortieren nach > Name, Zeit oder Typ
, und geben Sie die Seitenzahl ein.
Weitergeben eines Dokuments
1Wählen Sie 2 Wählen Sie die Weitergabemethode.
Es werden nicht alle Dateiformate bzw. Funktionen unterstützt.

Erstellen einer Einkaufsliste

Auf Papier geschriebene Einkaufslisten gehen leicht verloren. Anstatt die Einkaufsliste auf Papier zu schreiben, können Sie sie auch unter Notizen auf Ihrem Mobiltelefon erstellen. So haben Sie die Liste immer zur Hand!
Wählen Sie
1 Um eine neue Notiz hinzuzufügen, wählen Sie 2 Geben Sie den gewünschten Text in das Notizfeld ein.
> Übertragen.
.
.
92 Mobiltelefon-Management

Mobiltelefon-Management

Aktualisieren der Telefonsoftware und Programme Infos zu Aktualisierungen für Mobiltelefon-Software und -Anwendungen
Mit Aktualisierungen für Mobiltelefon-Software und -Anwendungen erhalten Sie neue und verbesserte Funktionen für Ihr Mobiltelefon. Das Aktualisieren der Software kann auch die Leistung Ihres Mobiltelefons verbessern.Sie erhalten möglicherweise auch wichtige Sicherheitsaktualisierungen.
Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie Ihrer persönlichen Daten zu erstellen, bevor Sie die Mobiltelefon-Software aktualisieren.
Warnung:
Erst nach Abschluss einer Softwareaktualisierung und dem Neustart des Geräts können Sie das Gerät wieder nutzen. Dies gilt auch für Notrufe.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.
Stellen Sie vor dem Starten des Updates sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist. Schließen Sie das Gerät andernfalls an das Ladegerät an.
Nach der Aktualisierung sind die Anweisungen im Benutzerhandbuch möglicherweise veraltet. Das aktualisierte Benutzerhandbuch finden Sie unter www.nokia.com/ support.

Anzeigen Ihrer Softwareversion

Wählen Sie
Tipp: Sie können auch *#0000# wählen.
und Produktinfo.
Mobiltelefon-Management 93

Aktualisieren der Telefonsoftware und von Programmen mit dem Telefon

Ihr Telefon informiert Sie, wenn Updates für Ihre Telefonsoftware oder für einzelne Anwendungen verfügbar sind. Wenn Sie Ihr Telefon auf dem neuesten Stand halten möchten, können Sie die Updates auf Ihr Telefon herunterladen und installieren (Netzwerkdienst). Sie können manuell nach Updates suchen.
Wenn ein Update für Ihre Telefonsoftware verfügbar ist, wird in der Ereignisansicht eine Benachrichtigung mit dem Symbol installieren, wählen Sie die Benachrichtigung.
Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie zu erstellen, bevor Sie die Telefonsoftware aktualisieren.
Manuell nach Updates suchen
1Wählen Sie 2 Öffnen Sie die Registerkarte
aktualisieren.
Sie können einzelne Programme oder alle Programme aktualisieren.

Aktualisieren Ihrer Telefonsoftware mit Ihrem PC

Sie können das Programm Nokia Software-Aktualisierung zur Aktualisierung Ihrer Telefonsoftware verwenden. Sie benötigen einen kompatiblen PC, eine schnelle Internetverbindung und ein kompatibles USB-Datenkabel, um Ihr Telefon mit dem PC zu verbinden. Wenn Sie alle persönlichen Informationen auf dem Telefon wiederherstellen möchten, sichern Sie Ihr Telefon auf dem Computer, bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen.
Sie können das Programm Nokia Software-Aktualisierung hier herunterladen: www.nokia.com/support.
gekennzeichnet. Um das verfügbare Update anzuzeigen und zu
> Programme > Programme verwalten.
angezeigt. Updates für einzelne Programme sind mit
, und wählen Sie , um die Ansicht zu
Sichern Sichern von Dateien
Möchten Sie ganz sicher sein, dass wichtige Dateien nicht verloren gehen? Sie können Sicherungskopien Ihres Mobiltelefonspeichers erstellen.
Wählen Sie
Es wird empfohlen, regelmäßig eine Sicherungskopie des Mobiltelefonspeichers zu erstellen.
Tipp: Um eine Sicherung wiederherzustellen, wählen Sie die wiederherzustellende Sicherungsdatei und Wiederherstellen, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
und Synchronisation und Sicherung > Sicherung.
94 Mobiltelefon-Management
Bildschirm. Möglicherweise können Sie einige installierte Programme nicht wiederherstellen.
Große Mediendateien wie Bilder und Videos werden in Mobiltelefonsicherungen nicht gesichert. Sie können Ihr Mobiltelefon im Massenspeichermodus an einen kompatiblen Computer anschließen und Ihre wichtigen Dateien mithilfe des Dateimanagers des Computers kopieren.
Programme verwalten Programminfo
Wählen Sie
Sie können Programmpakete, wie beispielsweise Programme und Add-Ons, aktualisieren und entfernen.

Installieren neuer Programme

Im Nokia Store können Sie mobile Spiele, Programme und zahlreiche Add-Ons auf Ihr Mobiltelefon herunterladen.
Wählen Sie
Auf einigen Websites können Sie für die Installation eines Programms einen Link zu einer Datei mit der Erweiterung .deb wählen. Um Programme aus Mail-Anhängen, Dateisystemen, Internetseiten oder anderen Quellen als dem Nokia Store installieren zu können, müssen Sie dies in den Installationseinstellungen aktivieren.
Aktivieren der Installation außerhalb von Nokia Store
Wählen Sie
anderen Quellen als den Store zulassen.
> Programme > Programme verwalten.
.
und Programme > Installationen, und aktivieren Sie Installationen aus
Installieren Sie nur Programme, die mit dem Telefon kompatibel sind.
Wichtig: Installieren und verwenden Sie nur Programme und andere Software aus
vertrauenswürdigen Quellen. Programme aus nicht vertrauenswürdigen Quellen könnten möglicherweise schädliche Software enthalten, die auf die in Ihrem Gerät
Mobiltelefon-Management 95
gespeicherten Daten zugreifen, finanziellen Schaden verursachen oder Ihr Gerät beschädigen kann.

Anzeigen der installierten Programme

Wählen Sie
Anzeigen von Detailinformationen zu einem Programm
Wählen Sie das Programm.

Entfernen eines Programms vom Telefon

Sie können installierte, nicht mehr benötigte Programme entfernen, um den verfügbaren Speicher zu vergrößern.
Tippen und halten Sie die Programmansicht gedrückt, und wählen Sie auf dem Programm
Nach der Bestätigung und dem Start des Deinstallationsvorgangs kann dieser nicht mehr abgebrochen werden.
Wenn Sie ein Programm entfernen, können Sie möglicherweise mit dem entfernten Programm erstellte Dateien nicht mehr öffnen.
Wenn ein installiertes Programm von einem entfernten Programm abhängig ist, funktioniert das installierte Programm u. U. nicht mehr. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des installierten Programms.
Um Einzelheiten zum Programm anzuzeigen, bevor Sie es entfernen, wählen Sie
Programme > Programme verwalten und das Programm. Um das Programm zu
entfernen, wählen Sie Deinstallieren.
> Programme > Programme verwalten.
.
>

Wiederherstellen eines Programmpakets

Sie können eine Sicherungsdatei für Ihr Telefon erstellen und damit später bei Bedarf die gewünschten Programmpakete wiederherstellen.
Möglicherweise können Sie einige installierte Programme nicht wiederherstellen.
1Wählen Sie 2 Wählen Sie die wiederherzustellende Sicherungsdatei und Wiederherstellen, und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3 Nach der Wiederherstellung werden Sie gefragt, ob Sie auch Programmpakete
wiederherstellen möchten. Wenn es wiederherzustellende Pakete gibt, können Sie diese anzeigen, indem Sie Ja wählen.
4 Wählen Sie das wiederherzustellende Programmpaket und Wiederherstellen.
> Synchronisation und Sicherung > Sicherung.
96 Mobiltelefon-Management
Sie können Programmpakete auch später wiederherstellen. Wählen Sie >
Programme > Programme verwalten.
Speicher Freigeben von Telefonspeicher
Müssen Sie den verfügbaren Telefonspeicher vergrößern, damit Sie weitere Programme installieren oder Inhalte hinzufügen können?
Sie können Folgendes löschen, wenn Sie diese Elemente nicht mehr benötigen:
SMS, MMS und E-Mail
Kalendereinträge und Details
Programme
Musik, Bilder oder Videos
Kopieren Sie die Inhalte, die Sie behalten möchten, auf einen kompatiblen Computer.
Synchronisieren von Inhalten Synchronisieren Ihrer wichtigen Informationen
Möchten Sie Ihre Kontakte, Ihren Kalender, Ihre Notizen und anderen Inhalte sichern und zur Hand haben, wenn Sie am Computer oder unterwegs mit Ihrem Mobiltelefon arbeiten? Synchronisieren Sie wichtige Inhalte mit Online-Diensten, und greifen Sie von unterwegs aus darauf zu. Sie können Inhalte auch mit anderen Mobiltelefonen synchronisieren.
Synchronisieren mit Online-Diensten
Wählen Sie
Synchronisieren mit anderen Telefonen
Wählen Sie
.
> Synchronisation und Sicherung > Synchronisation.
Wenn Sie das Programm öffnen, werden das Standardprofil und die zuletzt verwendeten Synchronisationsprofile angezeigt. Möglicherweise erhalten Sie die Synchronisationseinstellungen von Ihrem Dienstanbieter in einer Konfigurationsmitteilung.

Synchronisieren von Inhalten mit einem anderen Telefon

Halten Sie Ihre wichtigen Daten, z. B. zwischen Ihrem privaten und beruflichen Telefon, synchron.
Wählen Sie
> Synchronisation und Sicherung > Synchronisation.
Mobiltelefon-Management 97
Erstellen eines Sync-Profils
1Wählen Sie Gerät hinzufügen. Wenn Sie bereits andere Sync-Profile erstellt
haben, wählen Sie
2 Wählen Sie das andere Mobiltelefon und Weiter. 3 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen auf beiden Mobiltelefonen. 4 Wählen Sie die Inhalte für die Synchronisation. Die verfügbaren Optionen können
variieren. Sie können möglicherweise auch wählen, die Daten welchen Telefons Sie im Fall eines Konflikts behalten möchten, z. B. bei unterschiedlichen Rufnummern für denselben Kontakt.
5 Wählen Sie zum Synchronisieren Synchronisieren.
Synchronisieren mit einem vorhandenen Sync-Profil
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf beiden Telefonen aktiviert ist, und wählen Sie dann Synchronisieren.
Aufnehmen oder Ausschließen von Inhaltstypen
Wählen Sie im gewünschten Profil den Inhaltstyp.
Entfernen eines Sync-Profils
Wählen Sie im gewünschten Profil

Synchronisieren mit Online-Diensten

Halten Sie alle Konten, Kontakte, Kalendereinträge und sonstige wichtige Informationen auf Ihrem Mobiltelefon synchron. Erstellen Sie online Sicherungskopien Ihrer wichtigen Inhalte, um diese einfach auf Ihr Mobiltelefon zu übertragen oder wiederherzustellen.
Wählen Sie
Die Synchronisierung mit Diensten ist standardmäßig aktiviert.
Aufnehmen oder Ausschließen von Inhalten
Wählen Sie ein Konto und den Inhaltstyp, den Sie aufnehmen oder ausschließen möchten.
Die verfügbaren Optionen können variieren.
Deaktivieren der Synchronisierung
Wählen Sie ein Konto und deaktivieren Sie Zeitplan.
.
aus.
.
98 Mobiltelefon-Management
Schützen Ihres Mobiltelefons Einstellen der automatischen Telefonsperre
Möchten Sie Ihr Telefon gegen unbefugte Benutzung schützen? Legen Sie einen Sicherheitscode fest, und stellen Sie Ihr Telefon so ein, dass es sich bei Nichtbenutzung automatisch sperrt.
1Wählen Sie 2Wählen Sie Sicherheitscode, und geben Sie einen Sicherheitscode ein
(mindestens 5 Zeichen). Sie können Zahlen, Symbole und Groß- und Kleinbuchstaben verwenden.
Behalten Sie den Sicherheitscode für sich, und bewahren Sie ihn getrennt von Ihrem Telefon an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie den Sicherheitscode vergessen und nicht wiederfinden, werden Ihre persönlichen Daten vor der nächsten Verwendung des Mobiltelefons gelöscht. Wenn Sie die Anzahl der Versuche festgelegt haben, wie oft der falsche Sicherheitscode eingegeben werden kann, werden Ihre Daten nach dem letzten Versuch gelöscht und die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt. Wenn Sie keine Anzahl für die Eingabe eines falschen Codes angegeben haben, muss Ihr Telefon vor zum Kundendienst, bevor Sie es wiederverwenden können.
3Wählen Sie Automatische Sperre, und legen Sie die Zeitdauer fest, nach der das
Telefon automatisch gesperrt wird.
Entsperren des Telefons
1 Drücken Sie die Netztaste, und wischen Sie von außerhalb des Bildschirms auf
den Bildschirm. Sie können aus jeder Richtung streichen.
2 Geben Sie den Sicherheitscode ein, und wählen Sie OK.
Tipp: Oder tippen Sie doppelt auf das Display, und streichen Sie von außerhalb des Bildschirms auf den Bildschirm.
Tipp: Wenn Sie eine Vertrauensperson festgelegt haben, können Sie ihr für den Fall, dass Sie Ihren Sicherheitscode vergessen, den Code in einer SMS senden. Wählen Sie
Gerät sperren > Vertrauenswürdige Person > Vertrauenswürdige Person auswählen und einen Kontakt aus der Liste.
und Sicherheit > Gerät sperren.

Einstellungen für die Telefonsperre

Wählen Sie
Automatische Sperre — Legen Sie die Zeitdauer fest, nach der das Telefon automatisch gesperrt wird.
Sicherheitscode — Ändern Sie den Sicherheitscode. Um die Telefonsperre verwenden zu können, müssen Sie einen Sicherheitscode festlegen.
und Sicherheit > Gerät sperren und eine der folgenden Optionen:
Mobiltelefon-Management 99
Anzahl der Versuche — Legen Sie ein Limit für falsche Eingaben des Sicherheitscodes
fest. Nach Erreichen der Grenze wird das Telefon auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt, und die Benutzerdaten werden gelöscht.
Vertrauenswürdige Person — Legen Sie eine Ihrer Kontaktpersonen als Vertrauensperson fest. Wenn Sie eine Vertrauensperson festgelegt haben, können Sie für den Fall, dass Sie Ihren Sicherheitscode vergessen, den Code in einer SMS an diese Person senden. Wählen Sie nach Eingabe des falschen Sicherheitscodes
Abrufen, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Verbergen von privaten Informationen in Ihren Benachrichtigungen

Möchten Sie nicht, dass andere sehen, wer Sie angerufen hat? Wenn Sie einen Anruf verpassen oder eine Mitteilung empfangen, wird eine Benachrichtigung im gesperrten Display angezeigt. Sie können definieren, wie viele Informationen angezeigt werden.
Wählen Sie deaktivieren Sie Private Informationen verbergen.
Wenn Private Informationen verbergen aktiviert ist, wird nur die Anzahl der empfangenen Mitteilungen und der Anrufe in Abwesenheit angezeigt.
Wenn Private Informationen verbergen deaktiviert ist, werden folgende Informationen angezeigt, wenn Sie eine Mitteilung empfangen oder einen Anruf verpassen:
Der Name der Person, die versucht hat, Sie anzurufen
Der Absender der empfangenen Mitteilung
Ein Teil des Inhalts der Mitteilung

Entwickeln Ihrer eigenen Programme

Mit einem entsprechenden Software Development Kit (SDK) können Sie Ihre eigenen Programme für das Mobiltelefon entwickeln.
Sie müssen den Entwicklermodus auf dem Mobiltelefon aktivieren, damit Sie es als Ziel für die Programmentwicklung verwenden können. Über den Entwicklermodus können Verbindungen zwischen dem Entwicklungshost und dem Mobiltelefon hergestellt werden. Außerdem stellt er auf dem Mobiltelefon einige zusätzliche Tools bereit.
Aktivieren des Entwicklermodus
Wählen Sie
Entwicklermodus.
und Benachrichtigungen > Benachrichtigungen, und aktivieren oder
und Sicherheit > Entwicklermodus, und aktivieren Sie
Sie sollten den Entwicklermodus nur aktivieren, wenn Sie Programme für das Mobiltelefon entwickeln möchten. Durch das Aktivieren des Entwicklermodus wird
100 Mobiltelefon-Management
das Mobiltelefon keinen Sicherheitsrisiken ausgesetzt, aber Sie könnten versehentlich wichtige Systemdateien löschen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter developer.nokia.com.
Zurücksetzen Ihres Telefons. Keine Reaktion vom Telefon
Starten Sie das Telefon neu. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste mindestens 8 Sekunden lang gedrückt. Um das Telefon wieder einzuschalten, drücken Sie solange auf die Ein-/ Aus-Taste, bis das Telefon vibriert.
Hierdurch werden keine Inhalte, wie z. B. Kontakte oder Mitteilungen, gelöscht.

Ursprüngliche Einstellungen wiederherstellen

Wenn Ihr Telefon nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie manche Einstellungen auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
1 Beenden Sie alle aktiven Anrufe und Verbindungen. 2Wählen Sie 3 Geben Sie auf Anforderung den Sicherheitscode ein.
Nach der Wiederherstellung der ursprünglichen Einstellungen schaltet sich das Telefon aus und dann wieder ein. Dies kann etwas länger dauern als gewohnt.
Die Wiederherstellung der ursprünglichen Einstellungen betrifft nicht auf dem Telefon gespeicherte persönliche Daten wie beispielsweise
Kontakte
Kalendereinträge
Dokumente, Musik, Mitteilungen oder Notizen
Internet-Lesezeichen
Konten, Sicherheitscodes oder Passwörter
und Zurücksetzen > Einstellungen wiederherstellen.

Vorbereiten des Telefons zur Wiederverwertung

Wenn Sie ein neues Telefon kaufen oder Ihr Telefon aus einem anderen Grund entsorgen möchten, empfiehlt Nokia, das Telefon zur Wiederverwertung abzugeben. Entfernen Sie vorher alle persönlichen Informationen und Inhalte vom Telefon.
Entfernen aller Inhalte und Wiederherstellen der Standardeinstellungen
1 Sichern Sie die Inhalte, die Sie behalten möchten, auf einem kompatiblen
Computer.
2 Beenden Sie alle aktiven Verbindungen und Anrufe. 3Wählen Sie
und Zurücksetzen > Gerät zurücksetzen.
Loading...