Bei GPS (Global Positioning System) handelt es sich um ein
weltweites Funknavigationssystem, zu dem 24 Satelliten
und deren Bodenstationen gehören, von denen aus der
Satellitenbetrieb überwacht wird.
Eine GPS-Station empfängt Funksignale kleiner Leistung
von den Satelliten und misst die Laufzeit der Signale.
Mithilfe dieser Laufzeit kann der GPS-Empfänger seinen
Standortbestimmung
Standort auf wenige Meter genau berechnen.
Die GPS-Koordinaten werden anhand des internationalen
Koordinatensystems WGS-84 in Grad und Dezimalgrad
angegeben.
Das GPS (Global Positioning System) wird von der
Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika betrieben,
die allein für die Genauigkeit und Wartung des Systems
verantwortlich ist. Die Genauigkeit der Positionsdaten
kann durch Korrekturen der US-Behörden an den
GPS-Satelliten beeinträchtigt werden. Diese unterliegen
Änderungen gemäß der zivilen GPS-Richtlinie des
US-Verteidigungsministeriums und dem Federal
Radionavigation Plan. Die Genauigkeit kann zudem durch
eine schlechte Satellitengeometrie beeinträchtigt werden.
Die Verfügbarkeit sowie die Qualität der GPS-Signale kann
durch Ihren Standort, Gebäude, natürliche Hindernisse
und Wetterbedingungen beeinflusst werden. Der GPS-
4
Empfänger sollte nur im Freien verwendet werden,
um die GPS-Signale empfangen zu können.
Verwenden Sie GPS nur als Navigationshilfe. Setzen Sie
GPS nicht für genaue Positionsbestimmungen ein und
verlassen Sie sich bei der Positionsbestimmung oder der
Navigation niemals ausschließlich auf die Positionsdaten
des GPS-Empfängers.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren verschiedener
Bestimmungsmethoden, Standortbestimmung (GPS)
wie z. B. Bluetooth GPS, drücken Sie und wählen
Sie System > Einstell. > Allgemein > Standortbest. >
Bestimmungsmethoden.
GPS-Verbindung einrichten
Sie können GPS mit einem externen GPS-Empfänger
verwenden.
Informationen zum Verwenden eines externen
GPS-Empfängers finden Sie in der Beschreibung
der Geräteeinstellungen der Bedienungsanleitung.
Bluetooth verbindet den GPS-Empfänger drahtlos mit
Ihrem Gerät. Sie können den GPS-Empfänger daher
beliebig an einer Stelle platzieren, die den besten
Satellitenempfang ermöglicht.
So richten Sie Ihre GPS-Verbindung ein:
1 Laden Sie Ihren GPS-Empfänger vollständig auf und
schalten Sie ihn ein.
2 Richten Sie eine Bluetooth Verbindung zwischen Ihrem
Gerät und dem GPS-Empfänger ein.
3 Platzieren Sie den GPS-Empfänger an einer Stelle,
die freie Sicht zum Himmel ermöglicht.
4 Wenn das Programm geöffnet wird, wählen Sie den
externen GPS-Empfänger aus. Die GPS-Verbindung
ist hergestellt.
Der erstmalige Aufbau der Verbindung kann einige
Minuten in Anspruch nehmen. Nachfolgende
Verbindungen werden schneller hergestellt. Wenn Sie
jedoch GPS mehrere Tage nicht benutzt haben oder sich
in großer Entfernung vom Standort der letzten Benutzung
befinden, kann es unter Umständen wieder mehrere
Minuten dauern, bis ein starkes Signal gefunden wird.
• Gehen Sie gegebenenfalls ins Freie, um ein Signal
besser zu empfangen.
• Begeben Sie sich im Freien zu einem möglichst
uneingeschränkt offenen Standort.
• Schlechtes Wetter kann sich ebenfalls auf die Stärke
des Signals auswirken.
• Das Einrichten einer GPS-Verbindung kann von einigen
Sekunden bis zu mehreren Minuten dauern.
Standortabfragen
Möglicherweise erhalten Sie von einem Netzdienst eine
Anfrage nach Ihren Standortinformationen. Dienstanbieter
bieten mitunter Informationen zu lokalen Themen wie den
Wetter- und Verkehrsbedingungen anhand des Standorts
Ihres Geräts an.
Mit der Standortabfrage erhalten Sie eine Mitteilung,
in der der anfragende Dienst angezeigt wird. Wählen
Sie Annehm., um Ihre Standortinformationen zu senden,
oder Ablehnen, um die Anfrage abzulehnen.
Standortbestimmung
Info zu Satellitensignalen
Beachten Sie Folgendes, wenn Ihr GPS-Empfänger kein
Satellitensignal findet:
• Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth Verbindung
zwischen den Geräten aktiv ist.
Karten
Mit Karten können Sie Ihren aktuellen Standort auf der
Karte anzeigen, Karten nach verschiedenen Städten und
Ländern durchsuchen, nach Adressen und interessanten
Orten suchen, Routen von einem Standort zum anderen
5
planen sowie Standorte als Positionsmarke speichern und
diese an kompatible Geräte senden.
Sie können außerdem zusätzliche Dienste wie Stadtpläne
und einen Navigationsdienst mit Sprachführung erwerben.
Karten verwendet GPS. In den Geräteeinstellungen können
Sie die Standortbestimmungsmethode für Ihr Gerät
festlegen. Nähere Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
Fast alle digitalen Kartenwerke sind zu einem gewissen
Standortbestimmung
Grad ungenau und unvollständig. Sie sollten sich aus
diesem Grund niemals ausschließlich auf die Karten
verlassen, die Sie für die Verwendung in diesem Gerät
heruntergeladen haben.
Bei der erstmaligen Verwendung von Karten müssen Sie
möglicherweise einen Internet-Zugangspunkt für das
Herunterladen von Karteninformation für Ihren aktuellen
Standort angeben. Um den Standard-Zugangspunkt später
zu ändern, wählen Sie Optionen > Einstellungen >
Netz > Standardzugangspunkt.
Beim Herunterladen von Karten werden möglicherweise
große Datenmengen über das Netz des Dienstanbieters
übertragen. Wenden Sie sich bezüglich der Preise für die
Datenübertragung an Ihren Diensteanbieter.
Tipp: Karten können auch über eine WLANVerbindung mit Nokia MapLoader auch aus dem
Internet heruntergeladen werden.
Um eine Notiz zu empfangen, wenn sich Ihr Gerät in einem
Netz außerhalb Ihres eigenen Mobilfunknetzes registriert,
wählen Sie Optionen > Einstellungen > Netz >
Roaming-Warnung > Ein.
Durchsuchen von Karten
Die Kartengenauigkeit variiert je nach Land.
Wenn Sie Karten öffnen, zoomt das Programm zu der
Position, die in der letzten Sitzung gespeichert wurde. Falls
in der letzten Sitzung keine Position gespeichert wurde,
stellt das Programm Karten die Anzeige anhand der aus
dem Mobilfunknetz empfangenen Informationen auf die
größere Stadt des Landes oder der Region ein, in der Sie
sich befinden. Gleichzeitig wird die Karte des Standorts
heruntergeladen. Die Karten werden automatisch auf dem
Gerät gespeichert.
Um eine GPS-Verbindung herzustellen und die Anzeige auf
den aktuellen Standort einzustellen, wählen Sie
Optionen > Ort suchen > GPS-Position [0] oder drücken
Sie.
Um sich auf der Karte zu bewegen, navigieren Sie nach
oben, unten, links oder rechts. Um ausführliche
Informationen zu einem Ort auf der Karte anzuzeigen,
navigieren Sie zu dem Ort, drücken Sie die
Navigationstaste und wählen Sie Details anzeigen.
Um den Standort zu verwenden, etwa als Ausgangspunkt
6
für eine Suche in der Nähe oder zur Planung einer Route,
drücken Sie die Navigationstaste und wählen Sie die
gewünschte Option. Um zu Ihrem aktuellen Standort
zurückzukehren, drücken Sie oder wählen Sie
Optionen > Ort suchen > GPS-Position [0].
Beim Durchsuchen der Karte auf dem Display wird beim
Wechseln zu einem anderen Land automatisch eine neue
Karte heruntergeladen. Alle von Karten heruntergeladenen
Karten sind gebührenfrei, dabei können jedoch große
Datenmengen über das Netz des Dienstanbieters
übertragen werden. Weitere Informationen zu den
Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem
Dienstanbieter.
Ihr aktueller Standort wird auf der Karte hervorgehoben.
Die Kompassrose zeigt die Ausrichtung der Karte an (in der
Standardeinstellung genordet).
Um sich auf der Karte zu bewegen, navigieren Sie nach
oben, unten, links oder rechts. Um ausführliche
Informationen zu einem Ort auf der Karte anzuzeigen,
navigieren Sie zu dem Ort, drücken Sie die
Navigationstaste und wählen Sie Details anzeigen.
Um zu Ihrem aktuellen Standort zurückzukehren, wählen
Sie Zurück oder Optionen > Aktueller Standort.
Drücken Sie zum Vergrößern oder Verkleinern der Karte
oder . Drücken Sie , um zwischen der 2D- oder
3D-Ansicht zu wechseln.
Um die Points of Interest (POI) festzulegen, die auf der
Karte angezeigt werden sollen, wählen Sie Optionen >
Kartenoptionen > Kategorien sowie die entsprechenden
Kategorien.
Um bei der Verwendung von Karten Informationen zu
Satelliten anzuzeigen, wählen Sie Optionen >
Kartenoptionen > Satelliteninfo. Während der
Benutzung der Karte ist auch eine GPS-Anzeige auf dem
Display sichtbar. Sie zeigt an, ob Ihr Gerät Signale von
Satelliten empfängt. Siehe „Satelliteninformationen“, S. 8.
Um interessante Orte (Points of Interest) in der Nähe Ihres
aktuellen Standorts anzuzeigen, wählen Sie Optionen >
Suchen > In der Nähe suchen. Um interessante Orte in der
Nähe anderer Orte zu finden, verschieben Sie die Karte und
wählen Sie Optionen > Suchen > Nach Kategorie.
Um einen Ort als Orientierungspunkt zu speichern, drücken
Sie an der gewünschten Position die Navigationstaste und
wählen Sie Speichern > Als Or.-punkt. Geben Sie dann
einen Namen für den Orientierungspunkt ein und wählen
Sie die gewünschten Kategorien für ihn aus.
Um einen Screenshot Ihres Standorts zu erstellen, wählen
Sie Speichern > Als Bild. Der Screenshot wird in der
Galerie gespeichert.
Um gespeicherte Positionsmarken anzuzeigen, wählen Sie
Optionen > Ort suchen > Favoriten.
Standortbestimmung
7
Um einen Orientierungspunkt an ein kompatibles Gerät zu
senden, drücken Sie in der Orientierungspunktansicht die
Navigationstaste und wählen Sie Senden. Beim Senden
einer Positionsmarke in einer Kurzmitteilung werden die
Informationen in normalen Text konvertiert.
Um die Netz-, Routing- und allgemeinen Einstellungen
anzupassen, wählen Sie Optionen > Einstellungen.
Satelliteninformationen
Eine GPS-Anzeige ist auf dem Display sichtbar, wenn Sie
Standortbestimmung
Kartenfunktionen benutzen. Die Kreise im Symbol stellen
Satelliten dar.
Ein gelber Kreis bedeutet, dass das Gerät einen Satelliten
gefunden hat. Ein grüner Kreis bedeutet, dass das Gerät
Signale von dem Satelliten empfängt. Wenn alle Kreise
grün sind, empfängt das Gerät genügend Daten von den
Satelliten, um die Koordinaten Ihres aktuellen Standorts
zu berechnen.
Um festzustellen, wie viele Satelliten Ihr Gerät gefunden
hat und ob es Signale von den Satelliten empfängt, wählen
Sie Optionen > Kartenoptionen > Satelliteninfo.
Wenn Ihr Gerät Satelliten gefunden hat, zeigt es in der
Satelliteninfo-Ansicht dafür jeweils einen Balken an.
Je länger der Balken ist, desto stärker ist das Satellitensignal.
Wenn Ihr Gerät genügend Daten aus dem Satellitensignal
erhalten hat, um daraus die Koordinaten Ihres Standorts zu
berechnen, ändert der Balken seine Farbe in Schwarz.
Ihr Gerät muss zunächst Signale von mindestens vier
Satelliten empfangen, um die Koordinaten Ihres Standorts
berechnen zu können. Nach der Erstberechnung kann die
weitere Berechnung der Koordinaten Ihres Standorts unter
Umständen mit drei Satelliten fortgesetzt werden.
Allerdings ist die Genauigkeit generell besser, wenn mehr
Satelliten gefunden werden.
Karten herunterladen
Beim Durchsuchen der Karte auf dem Display wird beim
Wechseln zu einem anderen Land automatisch eine neue
Karte heruntergeladen. Diese heruntergeladenen Karten
sind gebührenfrei, dabei können jedoch große
Datenmengen über das Netz des Dienstanbieters
übertragen werden. Weitere Informationen zu den
Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem
Dienstanbieter.
Sie können das Übertragungsvolumen aus dem auf dem
Display angezeigten Datenzähler (KB) ersehen. Der Zähler
zeigt das Volumen des Netzdatenverkehrs, wenn Sie Karten
durchsuchen, Routen erstellen oder online nach Orten
suchen.
Um zu überprüfen, ob die auf Ihr Gerät heruntergeladenen
Karten auf dem Kartenserver aktualisiert wurden, wählen
8
Sie Optionen > Einstellungen > Netz > Optionen >
Suche aktuell. Karten.
Um zu verhindern, dass das Gerät automatisch Karten über
das Internet herunterlädt (z. B. wenn Sie sich außerhalb
Ihres eigenen Mobilfunknetzes befinden), wählen Sie
Optionen> Einstellungen> Netz> Netz verwenden> Aus
Um festzulegen, wie viel Platz Sie auf dem ausgewählten
Speicherort für Kartendaten oder Sprachführungsdateien
verwenden möchten, wählen Sie Optionen >
Einstellungen > Max. Sp.kartennutzung (%). Diese
Option ist nur verfügbar, wenn eine kompatible
Speicherkarte verfügbar ist. Wenn der Speicher voll ist,
werden die jeweils ältesten Kartendaten gelöscht. Die
gespeicherten Kartendaten lassen sich nicht manuell von
der Speicherkarte löschen.
Nokia Map Loader
Nokia Map Loader ist ein PC-Programm, mit dem Sie
Karten für verschiedene Länder aus dem Internet auf Ihr
Gerät herunterladen und installieren können. Sie können
damit auch Sprachdateien für die Turn-by-TurnNavigation herunterladen.
Um Nokia Map Loader zu verwenden, müssen Sie das
Programm zuerst auf einem kompatiblen PC installieren.
Die PC-Software steht im Internet unter
www.nokia.com/maps zum Download zur Verfügung.
Befolgen Sie die Anweisungen im Display.
Sie müssen das Programm Nokia Karten verwenden, bevor
Sie Nokia Map Loader nutzen können. Nokia Map Loader
überprüft anhand der Verlaufsdaten des KartenProgramms die Version der herunterzuladenden
Kartendaten.
.
Nach dem Installieren der PC-Software auf Ihrem PC,
können Sie Karten wie nachfolgend beschrieben
herunterladen:
1 Schließen Sie Ihr Gerät über ein kompatibles USB-
Datenkabel an den PC an. Wählen Sie die Betriebsart
für Massenspeicher als USB-Verbindungsmodus.
2 Öffnen Sie Nokia Map Loader auf Ihrem PC.
Nokia Map Loader überprüft die Version der
herunterzuladenden Kartendaten.
3 Wählen Sie die zunächst die gewünschten Karten aus.
Laden Sie diese dann herunter und installieren Sie sie
auf Ihrem Gerät.
Suche nach Standorten
Um Points of Interest in der Nähe Ihres aktuellen Standorts
oder andere Orte auf der Karte anzuzeigen, wählen Sie
Optionen > Ort suchen > In der Nähe und eine Kategorie.
Um anhand eines Namens nach einem Point of Interest zu
suchen, wählen Sie Optionen > Ort suchen > Suchbegriff
Standortbestimmung
9
Oder geben Sie die ersten Buchstaben des Namens ein und
wählen Sie Ort suchen.
Um einen Ort nach seiner Adresse zu suchen, wählen Sie
Optionen > Ort suchen > Nach Adresse. Sie müssen die
Stadt und das Land eingeben. Um eine Adresse zu
verwenden, die Sie für einen Kontakt unter Kontakte
gespeichert haben, wählen Sie Optionen > Ort suchen >
Nach Adresse > Optionen > Aus Kontakt wählen.
Um ein Suchergebnis auf einer Karte anzuzeigen, drücken
Standortbestimmung
Sie die Navigationstaste und wählen Sie Auf Karte zeigen.
Um wieder zur Ergebnisliste zu gelangen, wählen Sie
Zurück.
Um eine Liste Ihrer vorherigen Orte anzuzeigen, wählen Sie
Optionen > Ort suchen > Letzte.
Um die Routeneinstellungen (beispielsweise
die Beförderungsart) vorzunehmen, wählen Sie
Optionen > Einstellungen > Routenplanung.
3 Um das Ziel auszuwählen, navigieren Sie zu Nach.
Wählen Sie dann Optionen > Auswählen und die
gewünschte Option.
4 Um die Reiseroute anzuzeigen, wählen Sie Optionen >
Route anzeigen. Die Route wird anhand der gewählten
Routeneinstellungen berechnet.
Um die Wegpunkte der Reiseroute auf der Karte
anzuzeigen, wählen Sie Optionen > Auf Karte zeigen.
Um eine Simulation der erstellten Route auszuführen,
wählen Sie Optionen > Simulation starten.
Planen einer Route
Um eine Route von einem Ort zum anderen (z. B.
von Ihrem Zuhause zum Büro) zu planen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1 Navigieren Sie zu einem Punkt auf der Karte, drücken
Sie die Navigationstaste und wählen Sie Route von.
2 Navigieren Sie zu Auswählen. Wählen Sie dann
Optionen > Auswählen und die gewünschte Option.
10
Zusätzliche Dienste für Karten
Sie können verschiedene Arten von Führern, z. B. Städteund Reiseführer für verschiedene Städte, erwerben und
auf Ihr Gerät herunterladen. Ferner können Sie auch einen
Turn-by-Turn-Navigationsdienst zur Verwendung in
Karten erwerben.
Die heruntergeladenen Pläne werden automatisch im
Gerätespeicher oder auf einer kompatiblen Speicherkarte
(sofern eingesetzt) gespeichert.
Navigation
Um einen Navigationsdienst mit Sprachführung
zur Verwendung in Karten zu erwerben, wählen
Sie Optionen > Zusatzdienste > Navi. hinzufügen.
Nach dem Erwerb der Navigationserweiterung ist der
Dienst über Karten verfügbar. Die Lizenz, die Sie für die
Navigation erwerben, ist gerätespezifisch und kann nicht
auf ein anderes Gerät übertragen werden.
Um nach dem Erstellen einer Route in Karten die
GPS-Navigation zum gewünschten Zielort mithilfe
der Sprachführung zu starten, wählen Sie Optionen >
Navigation starten. Siehe „Planen einer Route“, S. 10.
Sie können die Navigation auch beginnen, indem Sie einen
beliebigen Ort auf der Karte oder in einer Ergebnisliste
auswählen und anschließend Navigieren nach wählen.
Bei der erstmaligen Verwendung der Navigation werden
Sie aufgefordert, eine Sprache auszuwählen und die
Sprachführungsdateien der ausgewählten Sprache online
herunterzuladen. Um die Sprache später zu ändern, wählen
Sie in der Hauptansicht von Karten zuerst Optionen >
Einstellungen > Allgemein > Sprachführung und eine
Sprache. Laden Sie dann die Sprachführungsdateien
der ausgewählten Sprache online herunter. Sie können
Sprachführungsdateien auch mit Nokia MapLoader
herunterladen. Siehe „Karten herunterladen“, S. 8.
Um die erstellte Route zu verwerfen und eine andere Route
zu verwenden, wählen Sie Optionen > Alternative Route.
Um nur den nächsten Routenverlauf anzuzeigen und die
Karte auszublenden, wählen Sie Optionen >
Kartenoptionen > Pfeilmodus.
Um die Navigation zu beenden, wählen Sie Optionen >
Navigation beenden.
Reiseführer
Um verschiedene Arten von Führern, z. B. Städte- und
Reiseführer für verschiedene Städte, zu erwerben und
auf Ihr Gerät herunterzuladen, wählen Sie Optionen >
Zusatzdienste > Reiseführer.
Die Führer bieten Informationen zu Attraktionen,
Restaurants, Hotels und anderen Points of Interest.
Die Stadtpläne müssen vor der Verwendung erworben
und heruntergeladen werden.
Um in einem heruntergeladenen Stadtplan zu suchen,
wählen Sie auf der Registerkarte Eigene unter Reiseführer
einen Stadtplan und eine Unterkategorie (sofern
verfügbar) aus.
Um eine neue Führung auf das Gerät herunterzuladen,
navigieren Sie unter Reiseführer nach rechts zur
Registerkarte Umgebung oder Alle, wählen Sie den
gewünschten Stadtplan aus und drücken Sie OK. Um
den Stadtplan zu erwerben, navigieren Sie nach links
Standortbestimmung
11
zur Registerkarte
Stadtplan aus und geben Sie die Zahlungsinformationen ein.
Sie können die Stadtpläne mit Ihrer Kreditkarte bezahlen oder
den Betrag über Ihre Mobilfunkrechnung abrechnen (falls von
Ihrem Mobilfunkanbieter unterstützt).
Um den Kauf zu bestätigen, wählen Sie zweimal OK.
Um eine E-Mail-Bestätigung zum Kauf zu erhalten, geben
Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen
Sie OK.
Eigene
, wählen Sie den heruntergeladenen
Standortbestimmung
Orientierungspunkte-punkte
Mit Or.-punkte können Sie die Standortinformationen
bestimmter Standorte auf Ihrem Gerät speichern. Die
gespeicherten Standorte können in verschiedenen
Kategorien (z. B. Geschäftlich) sortiert werden. Sie
können außerdem weitere Informationen hinzufügen
(z. B. Adressen). Ihre gespeicherten Positionsmarken
können in kompatiblen Programmen verwendet werden,
z. B. GPS-Daten und Karten.
Die GPS-Koordinaten werden anhand des internationalen
Koordinatensystems WGS-84 in Grad und Dezimalgrad
angegeben.
Um eine neue Positionsmarke zu erstellen, wählen Sie
Optionen > Neuer Orient.-punkt. Um eine
Standortbestimmungsanfrage für die Koordinaten Ihres
aktuellen Standorts zu stellen, wählen Sie Aktueller
Standort. Um die Standortinformationen manuell
einzugeben, wählen Sie Manuell eingeben.
Um die Informationen einer gespeicherten Positionsmarke
zu bearbeiten oder ihr Informationen hinzuzufügen
(z. B. einen Straßennamen), navigieren Sie zu einer
Positionsmarke und drücken Sie die Navigationstaste.
Navigieren Sie zum gewünschten Feld und geben Sie
die Informationen ein.
Um die Positionsmarke auf der Karte anzuzeigen, wählen
Sie Optionen > Auf Karte zeigen. Um eine Route zum
Standort zu erstellen, wählen Sie Optionen > Mit Karte
navigieren.
Sie können die Positionsmarken anhand der vorhandenen
Kategorien sortieren und neue Kategorien hinzufügen.
Um neue Positionsmarken zu bearbeiten und zu erstellen,
navigieren Sie in Or.-punkte nach rechts und wählen Sie
Optionen > Kateg. bearbeiten.
Um eine Positionsmarke zu einer Kategorie hinzuzufügen,
navigieren Sie unter Or.-punkte zur entsprechenden
Positionsmarke und wählen Sie Optionen > Zu Kat.
hinzufügen. Navigieren Sie zu den Kategorien, zu denen
die Positionsmarke hinzugefügt werden soll, und wählen
Sie diese aus.
Um einen oder mehrere Positionsmarken an ein
kompatibles Gerät zu senden, wählen Sie Optionen >
Senden. Die empfangene Positionsmarken werden unter
Mitteilungen im Ordner Eingang gespeichert.
12
GPS-Daten
Mit GPS-Daten können Sie Informationen zur
Routenführung für ein ausgewähltes Ziel, Positionsdaten
zu Ihrem aktuellen Standort sowie Reiseinformationen,
z. B. die ungefähre Entfernung zum Ziel und die ungefähre
Reisedauer, aufrufen.
Um GPS-Daten zu verwenden, muss Ihr GPS-Empfänger
Standortinformationen von mindestens drei Satelliten
empfangen, damit die Koordinaten Ihres Standorts
berechnet werden können.
Routenführung
Um die Routenführung zu verwenden, wählen Sie
Navigation. Beginnen Sie mit der Routenführung im
Freien. In geschlossenen Räumen kann der GPS-Empfänger
die erforderlichen Informationen möglicherweise nicht von
den Satelliten abrufen.
Bei der Routenführung wird auf dem Display Ihres Geräts
ein sich drehender Kompass angezeigt. Ein roter Ball zeigt
die Richtung zum Ziel an. Innerhalb des Kompassrings wird
die ungefähre Entfernung zum Ziel angezeigt.
Mithilfe der Routenführung soll die direkteste Route und
die kürzeste Entfernung zum Ziel ermittelt werden, die als
Luftlinie gemessen wird. Alle Hindernisse (z. B. Gebäude
oder natürliche Hindernisse) werden ignoriert. Beim
Berechnen der Entfernung werden keine
Höhenunterschiede berücksichtigt. Die Routenführung
ist nur aktiv, wenn Sie sich bewegen.
Um Ihr Reiseziel festzulegen, wählen Sie Optionen >
Richtung festlegen sowie eine Positionsmarke als Ziel,
oder geben Sie die Längen- und Breitengrade ein. Wählen
Sie Navigation stoppen, um das für die Reise angegebene
Ziel zu löschen.
Abrufen der Standortinformationen
Um die Standortinformationen Ihres aktuellen Standorts
abzurufen, wählen Sie Position. Auf dem Display wird die
geschätzte Genauigkeit des Standorts angezeigt.
Um Ihren aktuellen Standort als Positionsmarke zu
speichern, wählen Sie Optionen > Position speichern.
Bei Positionsmarken handelt es sich um Standorte mit
zusätzlichen Informationen. Sie können in anderen
kompatiblen Geräten verwendet und zwischen diesen
übertragen werden.
Tageskilometerzähler
Wählen Sie Wegstrecke > Optionen > Start, um die
Wegstreckenberechnung zu aktivieren, und Stop, um diese
zu deaktivieren. Die berechneten Werte werden weiter
Standortbestimmung
13
angezeigt. Verwenden Sie diese Funktion, um im Freien ein
besseres GPS-Signal zu empfangen.
Wählen Sie Zurücksetzen, um die Werte für Wegstrecke
und -zeit sowie für Durchschnitts- und
Höchstgeschwindigkeit auf Null zurückzusetzen und um
eine neue Berechnung zu starten. Wählen Sie Neustart,
um außerdem den Kilometerzähler und die Gesamtzeit
auf Null zu setzen.
Da der Tageskilometerzähler nur eine begrenzte
Standortbestimmung
Genauigkeit hat, können Rundungsfehler auftreten.
Die Genauigkeit kann ebenfalls durch die Verfügbarkeit
und Qualität von GPS-Signalen beeinflusst werden.
14
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.