Nokia MD-7W User Manual [de]

Nokia Bluetooth Lautsprecher MD-7W
3
9
6
9205873/1
2
4
5
8
7
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die NOKIA CORPORATION, dass das Gerät MD-7W die zentralen Anforderungen sowie weitere relevante Bestimmungen der Direktive 1999/5/EG erfüllt. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/ declaration_of_conformity/.
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia und Nokia Connecting People sind
eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.
DEUTSCH
Nokia entwickelt seine Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen. In dem durch das anwendbare Recht weitestgestatteten Umfang sind weder Nokia noch seine Lizenzgeber unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie auch immer diese zustande gekommen sind. Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige
Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich diesbezüglich an einen Nokia Vertragspartner.

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Produkts! Mit den Nokia Bluetooth Lautsprechern MD-7W können Sie die auf Ihrem kompatiblen Mobiltelefon oder Musik-Player gespeicherte Musik in hoher Audio­qualität genießen.
Zum Anschluss der Lautsprecher an ein kompatibles Gerät können Sie eine Bluetooth Verbindung oder das mitgelieferte Kabel verwenden. Das Kabel dient gleichzeitig als UKW­Antenne, die Sie mit dem UKW-Radio
DEUTSCH
Durch nicht genehmigte Änderungen an Geräten kann die Betriebsgenehmigung erlöschen. Exportregelungen Dieses Gerät kann Komponenten, Techniken oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderen Ländern unterliegen. Eine gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt.
des Musik-Players verwenden können, sofern der Musik-Player über eine Radiofunktion verfügt.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Laut­sprecher verwenden. Darüber hinaus sollten Sie die Bedienungsanleitung Ihres mobilen Geräts lesen, das Sie anschließen möchten, da diese wichtige Informationen zur Sicherheit und Wartung enthält. Bewahren Sie Zubehör außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.

Bluetooth Funktechnik

Bluetooth Funktechnik ermöglicht kabellose Verbindungen von kompatiblen Geräten. Für Bluetooth Verbindungen ist es nicht erforderlich, dass zwischen den Lautsprechern und dem anderen Gerät eine Sichtver­bindung besteht. Die Geräte dürfen aber höchstens zehn Meter von­einander entfernt sein. Verbindungen können durch Interferenzen aufgrund von Hindernissen wie Wänden oder

Erste Schritte

DEUTSCH
anderen elektronischen Geräten beeinträchtigt werden.
Die Lautsprecher entsprechen der Bluetooth Spezifikation 2.0 + EDR. Die folgenden Profile werden unterstützt: Advanced Audio Distribution (A2DP)
1.0 und Audio/Video Remote Control (AVRCP) 1.0. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.

Komponenten

Die Lautsprecher bestehen aus den folgenden Komponenten, die auf der ersten Seite dieser Bedienungsan­leitung abgebildet sind: Betriebs­und Bluetooth Statusanzeige (1), Ein-/Aus-Taste (2), Lautsprecher (3), Lautstärketaste (4), Stereo-Expander-
Taste (5), Stereo-Expander-Status­anzeige (6), Ladegerätanschluss (7), Audioanschluss (8) und Lautsprecher­verbindungskabel (9).
Teile der Lautsprecher sind magnetisch. Metallteile können somit von den Lautsprechern angezogen werden. Legen Sie keine Kreditkarten oder magnetische
Speichermedien in die Nähe der Laut­sprecher, da die gespeicherten Daten gelöscht werden können.

Ladegeräte

Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit Ihrem Gerät verwenden. Das Gerät ist für die Stromversorgung durch das Ladegerät AC-4 ausgelegt.
Warnung: Verwenden Sie nur Ladegeräte, die von Nokia für
den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
DEUTSCH

Stromversorgung

Die Lautsprecher können über 4 AA-Batterien oder das mitgelieferte Ladegerät mit Strom versorgt werden.
Anschluss an die Steckdose
Um die Lautsprecher mit dem Lade­gerät zu betreiben, stecken Sie das Ladegerät in die Wandsteckdose und dann das Kabel des Ladegeräts in den Ladegerätanschluss der Lautsprecher.
Beachten Sie, dass Akkus nicht durch das Ladegerät geladen werden, wenn Sie diese in das Batteriefach einlegen.
Einlegen der AA-Batterien
Stellen Sie zum Einlegen der Batterien sicher, dass die Lautsprecher ausge­schaltet sind. Drücken Sie dann auf die Entriegelung der Batteriefach­abdeckung auf der Rückseite jedes Lautsprechers. Nehmen Sie die Abdeckung ab.
Legen Sie die Batterien entsprechend der Abbildung im Fach ein. Führen Sie zum Anbringen der Abdeckung die Nase an der Oberseite der Abdeckung in die entsprechende Aussparung des Lautsprechers und drücken Sie die Abdeckung an den Lautsprecher, bis sie einrastet.
Wenn Sie die Lautsprecher über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus, um eine Beschädigung der Lautsprecher durch ausgelaufene Batterien zu vermeiden.
Wenn die Batterien fast leer sind, beginnt die orangefarbene Statusan­zeige zu blinken und die Lautsprecher geben ein akustisches Signal aus.
Ein- und Ausschalten
der Lautsprecher
Halten Sie zum Einschalten die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis die weiße Statusanzeige aufleuchtet.
DEUTSCH
Drücken Sie zum Ausschalten der Lautsprecher auf die Ein-/Aus-Taste. Die orangefarbene Statusanzeige leuchtet kurz auf.

Anschließen der Lautsprecher

Zum Anschließen der Lautsprecher an ein kompatibles Musikwiedergabe­gerät (wie z. B. ein Musik-Player oder ein Telefon mit Musik-Player­Funktion) können Sie eine Bluetooth Verbindung oder das mitgelieferte Kabel verwenden. Um die Bluetooth Verbindung verwenden zu können, muss das Gerät das Bluetooth Profil A2DP unterstützen.
Koppeln und Verbinden der Lautsprecher über Bluetooth Funktechnik
Die nachfolgend beschriebenen Schritte beziehen sich auf den Anschluss eines Mobiltelefons, sind jedoch beim Anschluss eines Musik-
Players identisch, mit der Ausnahme, dass Sie dann möglicherweise keinen Bluetooth Passcode eingeben müssen.
1. Stellen Sie sicher, dass die
Lautsprecher ausgeschaltet sind und das Telefon eingeschaltet ist.
2. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste
gedrückt, bis die weiße Statusanzeige zu blinken beginnt.
3. Aktivieren Sie am Telefon die
Bluetooth Funktion und starten Sie die Suche nach Bluetooth Geräten auf dem Telefon.
4. Wählen Sie in der Liste der gefun-
denen Geräte die Lautsprecher aus.
5. Geben Sie zum Koppeln und
Herstellen der Verbindung zwischen Lautsprechern und Telefon den Bluetooth Passcode 0000 ein. Bei einigen Telefonen müssen Sie die Verbindung möglicherweise manuell
DEUTSCH
herstellen, nachdem die Geräte gekoppelt wurden.
Kann die Kopplung erfolgreich durch­geführt werden und ist die Bluetooth Verbindung zwischen Lautsprechern und Musikwiedergabegerät herge­stellt, blinkt die weiße Statusanzeige etwa 4 Sekunden lang.
Herstellen der Verbindung mit einem Kabel
Mit dem mitgelieferten Kabel CA-63U können Sie die Lautsprecher mit einem kompatiblen Gerät verbinden.
Um die Lautsprecher mit einem Gerät zu verbinden, das über eine 3,5-mm­Standard-Klinkenbuchse verfügt, stecken Sie einen Stecker in den Audioeingang der Lautsprecher und den zweiten in das Gerät.
Wird die Verbindung zwischen Lautsprechern und dem Gerät mit einem Kabel hergestellt, leuchtet die weiße Statusanzeige kontinuierlich.

Grundlegende Verwendung

DEUTSCH

Hören von Musik

Nachdem die Verbindung zwischen Lautsprechern und Musikwiedergabe­gerät hergestellt ist, können Sie die Musikwiedergabe auf dem Gerät starten.
Warnung: Genießen Sie
Musik in mäßiger Lautstärke.
Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt werden.
Um den Stereo-Effekt der Wiedergabe zu vergrößern, stellen Sie sicher, dass die entsprechende Funktion im Gerät ausgeschaltet ist, und drücken Sie dann auf die Stereo-Expander-Taste. Die weiße Stereo-Expander-Status­anzeige leuchtet auf.

Anpassen der Lautstärke

Stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten ein. Lässt die Lautstärke der Lautsprecher bei Batteriebetrieb stark nach, tauschen Sie die Batterien aus.

Transportieren der Lautsprecher

Um die Lautsprecher sicher zu trans­portieren, klappen Sie die beiden Laut­sprecher aufeinander und verwenden das Verbindungskabel als Trageriemen.

Zurücksetzen der Einstellungen

Schalten Sie die Lautsprecher aus, um die Lautstärke- und Stereo-Expander­Einstellungen zurückzusetzen. Halten Sie dann die Ein-/Aus-Taste, die Stereo-Expander-Taste und die Lauter-Taste gleichzeitig gedrückt.

Pflege und Wartung

Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf.
In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, lassen Sie es vor der erneuten Verwendung vollständig trocknen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in
staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in
heißen Umgebungen auf. Hohe
DEUTSCH
Temperaturen können die Lebens­dauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtig­keit bilden und die elektronischen Schaltungen beschädigen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen.
• Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungs­gemäßen Betrieb verhindern.
Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice.
Entsorgung
Das Symbol der durchge­strichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, in
der Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Dies gilt in der Europäischen Union und in anderen Ländern und Regionen, in denen Systeme der getrennten Müllsammlung existieren. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll.
Durch die Rückgabe dieser Produkte an den Sammelstellen vermeiden Sie die unkontrollierte Müllbeseitigung und
DEUTSCH
fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Weitere Informationen erhalten Sie über den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, von regionalen Abfall­unternehmen, staatlichen Behörden für die Einhaltung der erweiterten Herstellerhaftung oder dem für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen Nokia Vertreter. Hinweise zur Eco Declaration oder Richtlinien für die Rückgabe alter Produkte finden Sie in den landes­spezifischen Informationen unter www.nokia.com.
Loading...