KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt Induktive Schleifeneinheit LPS-4 den
Bestimmungen der Direktive 1999/5/EG des Rats der Europäischen Union entspricht.
Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter:
http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten
Müllsammlung zugeführt werden muss. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise,
vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia, Nokia Connecting People und Pop-Port sind eingetragene Marken der Nokia Corporation.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an
jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen,
mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine
Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die
stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an
diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia-Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Unzulässige Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Geräts führen.
Bestimmungen für den Export
Dieses Gerät kann Komponenten, Techniken oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderer
Länder unterliegen. Eine Verbreitung, die Gesetze und Bestimmungen umgeht, ist untersagt.
9354812/3. Ausgabe
1.Überblick
Die induktive Schleifeneinheit für Hörgeräteträger LPS-4 wurde entwickelt, um die Benutzung eines
kompatiblen Mobiltelefons in Verbindung mit einem mit einer T-Spule versehenen Hörgerät zu vereinfachen.
Wenn Sie die induktive Schleifeneinheit benutzen, können Sie direkt in das Mikrofon der Schleifeneinheit
sprechen. Sie brauchen das Mobiltelefon nicht an das Ohr halten, sondern können es z. B. in einer Tasche oder
am Gürtel befestigt bei sich führen. Die Schleifeneinheit benötigt keine eigenen Batterien.
Der Betrieb des Geräts erfolgt auf Basis der an öffentlichen Orten eingesetzten Induktionstechnik: Ein
Schleifensystem sendet drahtlos Töne, die von der Empfangsspule des Hörgeräts, das in die Betriebsart
T geschaltet ist, empfangen werden.
Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät ist mit Mobiltelefonen kompatibel, die einen Pop-Port™-Anschluss
besitzen (z. B. die Modelle Nokia 6681 und Nokia 6682).
Die induktive Schleifeneinheit lässt sich über den Audioausgang auch an den Sprachprozessor eines
kompatiblen Cochlearimplantats anschließen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Schleifeneinheit benutzen. Lesen Sie auch
die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons, die wichtige Informationen zu Sicherheit und Wartung enthält.
Bewahren Sie die Schleifeneinheit außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Weitere Informationen über Schleifeneinheiten und sonstige Lösungen finden Sie auf den Nokia Internetseiten
zum Thema Barrierefreiheit unter http://www.nokiaaccessibility.com/.
4. Um einen Anruf entgegenzunehmen oder zu beenden, drücken Sie die Antworttaste auf
dem Gerät oder die geeigneten Tasten am Mobiltelefon. Anrufe können auf die übliche
Art durchgeführt werden (siehe Bedienungsanleitung des Telefons).
Hinweise
• Das Kabel muss nicht ständig mit dem Pop-Port-Anschluss des Telefons verbunden sein. Wenn Sie es
wünschen, schließen Sie es nur zum Durchführen und Entgegennehmen von Anrufen an.
• Wenn Sie einen Anruf empfangen, wird sowohl vom Telefon als auch von der Schleifeneinheit ein Tonsignal
ausgegeben, sofern das Kabel an das Telefon angeschlossen ist und das Hörgerät sich im Betriebsmodus T
oder MT befindet.
• Über die Lautstärketasten der Telefons können Sie die Lautstärke der Schleifeneinheit einstellen. Für
normalen Gebrauch wählen Sie eine niedrige Lautstärke, bei der Sie Ihre eigene Stimme deutlich hören
können. Bei lauten Hintergrundgeräuschen oder schlechtem Empfang erhöhen Sie die Lautstärke, so dass
die Geräusche leiser werden und die Stimme des Gesprächspartners lauter wird.
Die Schleifeneinheit kann auch entweder an einen kompatiblen Sprachprozessor eines
Cochlearimplantats oder an den Audioeingang eines Hörgeräts angeschlossen werden.
Wenden Sie sich an einen Hörgeräteakustiker, wenn Sie Fragen zur Kompatibilität des Geräts
mit Ihrem Cochlearimplantat oder Hörgerät haben oder das richtige Verbindungskabel bzw.
Hilfe zur Verwendung des Verbindungskabels benötigen.
Stecken Sie den Stecker des externen Geräts in den Audioausgang mit dem Symbol auf
der rechten Seite der Schleifeneinheit.
• Anschluss an den Audioeingang von kompatiblen Hörgeräten und an den kompatiblen Sprachprozessor von
Cochlearimplantaten möglich
• Impedanz: >1 kΩ bei 1 kHz (nominal 2,2 kΩ bei 1 kHz)
• Typische Ausgangssignalstärke: 0,5–10 mV RMS
• Symbol:
Die Schleifeneinheit kann mit einem geeigneten Kabel mit 3,5 mm-Stereo- oder Mono-Klinkenstecker an
einen kompatiblen Sprachprozessor angeschlossen werden. Über die Schleifeneinheit ist nur Monoempfang
möglich.
Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden.
Die nachstehenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu bewahren.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können
Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Falls das Gerät nass wird, lassen Sie es vor
Gebrauch vollständig trocknen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen und bewahren Sie es nicht dort auf.
Die Bauteile der Elektronik können dadurch beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer
Geräte verkürzen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend wieder zu seiner normalen
Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltungen
beschädigen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine
grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen.
• Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen
Betrieb verhindern.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum autorisierten Kundenservice in Ihrer Nähe.