Nokia E63 User's Guide [de]

Nokia E63 Bedienungsanleitung
Ausgabe 6.0
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION, dass sich das Produkt RM-437 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Nokia, Nokia Connecting People, Eseries, Nokia E63, Ovi und Visual Radio sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation. Andere in diesem Dokument erwähnten Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Besitzer sein.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia entwickelt seine Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
This product includes software licensed from Symbian Software Ltd ©1998-2010. Symbian and Symbian OS are trademarks of Symbian Ltd.
Java and all Java-based marks are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc.
Portions of the Nokia Maps software are ©1996-2010 The FreeType Project. All rights reserved.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard persönlich und nicht kommerziell erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung gestellt wurden. Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz, erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com.
IN DEM NACH GELTENDEM RECHT GRÖSSTMÖGLICHEN UMFANG SIND NOKIA ODER SEINE LIZENZGEBER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN VERANTWORTLICH FÜR JEDWEDEN VERLUST VON DATEN ODER EINKÜNFTEN ODER FÜR JEDWEDE BESONDEREN, BEILÄUFIGEN, FOLGE- ODER MITTELBAREN SCHÄDEN, WIE AUCH IMMER DIESE VERURSACHT WORDEN SIND.
FÜR DEN INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. SOWEIT NICHT DURCH DAS ANWENDBARE RECHT VORGESCHRIEBEN, WIRD WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH KONKLUDENT IRGENDEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT, VERLÄSSLICHKEIT ODER DEN INHALT DIESES DOKUMENTS Ü BERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTTAUGLICHKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. NOKIA BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT VORZUNEHMEN ODER DAS DOKUMENT ZURÜCKZUZIEHEN.
Das Rückentwickeln (Reverse Engineering) jeglicher auf dem Gerät befindlicher Software ist in dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang untersagt. Enthält die Bedienungsanleitung Einschränkungen zu Zusicherungen, Garantien, Gewährleistungen, Schadenersatz- und Haftungsverbindlichkeiten von Nok ia, so g elten d iese Einschränkungen in gleicher Weise für die Zusicherungen, Garantien, Gewährleistungen, Schadenersatz- und Haftungsverbindlichkeiten der Nokia Lizenzgeber.
Die Programme der Drittanbieter, die mit dem Gerät geliefert werden, wurden möglicherweise von Personen oder Unternehmen erstellt oder unterliegen Rechten von Personen oder Unternehmen, die nicht mit Nokia verbunden sind oder sonst zu Nokia in einer Beziehung stehen. Nokia hat weder Urheberrechte noch andere geistige Eigentumsrechte an diesen Drittanbieterprogrammen. Als solches übernimmt Nokia weder irgendeine Verantwortung für den Endbenutzersupport oder die Funktionsfähigkeit dieser Programme noch für die in diesen Programmen und in diesem Material enthaltenen Informationen. Nokia übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für diese Drittanbieterprogramme. DURCH DIE NUTZUNG DER PROGRAMME AKZEPTIEREN SIE, DASS DIE PROGRAMME WIE BESEHEN OHNE GEWÄHRLEISTUNG ODER GARANTIE JEGLICHER ART, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, UND IM MAXIMAL ZULÄSSIGEN RAHMEN DES GELTENDEN GESETZES ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN. WEITERHIN AKZEPTIEREN SIE, DASS WEDER NOKIA NOCH EIN MIT NOKIA VERBUNDENES UNTERNEHMEN EINE ZUSICHERUNG, GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG ÜBERNEHMEN, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF RECHTSMÄNGEL, GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ODER DAFÜR, DASS DIE PROGRAMME NICHT IRGENDWELCHE PATENTE, URHEBERRECHTE, MARKEN ODER SONSTIGE RECHTE DRITTER VERLETZEN. Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte und Anwendungen und Dienste für diese Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich für weitere Details und Informationen über verfügbare Sprachoptionen an Ihren Nokia Händler. Dieses Gerät kann Komponenten, Technik oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderer Länder unterliegen. Eine gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt.
HINWEIS ZU FCC/INDUSTRY CANADA Ihr Gerät kann Störungen im Fernsehen oder Radio verursachen (wenn beispielsweise ein Telefon in der Nähe eines Empfangsgeräts verwendet wird). Die FCC (Federal Communications Commission) oder Industry Canada können von Ihnen verlangen, auf die Verwendung Ihres Telefons zu verzichten, wenn solche Störungen nicht behoben werden können. Wenn Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die zuständige Dienststelle vor Ort. Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) Dieses Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen, auch wenn diese zu Betriebsstörungen führen können. Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Nokia genehmigt wurden, könnten die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
/Ausgabe 6.0 DE

Inhalt

Sicherheit.............................................................7
Informationen zu Ihrem Gerät.................................................7
Netzdienste................................................................................8
Hilfe suchen........................................................10
Service.......................................................................................10
Fernkonfiguration...................................................................10
Aktualisieren der Software über den PC................................11
Weitere Informationen...........................................................11
Zentrale Funktionen...........................................13
Tasten und Komponenten.................................14
Einrichten Ihres Geräts.......................................16
Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus................................16
Laden des Akkus......................................................................17
Einsetzen der Speicherkarte...................................................17
Entnehmen der Speicherkarte................................................18
Anschließen des Headsets......................................................18
Anbringen des Trageriemens.................................................18
Antennen..................................................................................18
Erste Schritte......................................................20
Erstes Einschalten....................................................................20
Begrüßungsbildschirm............................................................20
SettingWizard .........................................................................21
Startbildschirm........................................................................21
Menü.........................................................................................22
Übertragen von Inhalten von anderen Geräten...................23
Displaysymbole........................................................................24
Gängige Aktionen in Programmen........................................25
Sperren des Tastenfelds..........................................................26
Lautstärkeregelung.................................................................27
Texteingabe.............................................................................27
Neue Funktionen für Eseries..............................29
Schnellzugriff auf Aufgaben...................................................29
Startbildschirm........................................................................29
Kurzwahltasten (One-Touch)..................................................30
Nokia Kalender für Eseries......................................................31
Nokia Kontakte für Eseries......................................................33
Multitasking.............................................................................35
Taschenlampe..........................................................................35
Ovi öffnen.................................................................................36
Info zu Ovi Store......................................................................36
Ovi Dateien...............................................................................36
Informationen zu Ovi Kontakte..............................................36
My Nokia...................................................................................37
Telefon...............................................................38
Sprachanrufe............................................................................38
Videoanrufe..............................................................................39
Internetanrufe ........................................................................40
Kurzwahl...................................................................................43
Rufumleitung...........................................................................43
Anrufsperre..............................................................................44
Sperren von Internetanrufen.................................................44
Senden von DTMF-Tönen.........................................................44
Sprachmailbox ........................................................................45
Sprachhilfe ...............................................................................45
Sprachbefehle .........................................................................46
Push-to-talk .............................................................................47
Protokoll ..................................................................................49
Mitteilungen ......................................................51
Mitteilungsordner....................................................................51
Sortieren von Mitteilungen.....................................................52
Vorlesefunktion.......................................................................52
Vorlesefunktion ......................................................................52
E-Mails.......................................................................................53
Kurzmitteilungen.....................................................................57
Multimedia-Mitteilungen........................................................59
Chat ..........................................................................................63
Spezielle Mitteilungstypen.....................................................66
Cell Broadcast...........................................................................67
Mitteilungs-Einstellungen.......................................................67
Internet..............................................................72
Internet ....................................................................................72
Navigieren im Intranet ...........................................................74
Internetzugangspunkte..........................................................74
Internetverbindung für den PC..............................................77
Sie sind auf Reisen?............................................78
Info über GPS und Satellitensignale......................................78
Standorteinstellungen............................................................79
Karten.......................................................................................79
GPS-Daten ................................................................................84
Orientierungspunkte ..............................................................85
Medien................................................................87
Kamera......................................................................................87
Nokia Podcasting ....................................................................88
Musik-Player ............................................................................90
Online-Freigabe ......................................................................92
Aufnahme ................................................................................92
Galerie ......................................................................................93
RealPlayer ................................................................................94
Flash Player .............................................................................96
Radio ........................................................................................96
Internetradio............................................................................97
Individuelles Einrichten...................................100
Profile ....................................................................................100
Auswählen von Klingeltönen...............................................100
Anpassen von Profilen..........................................................101
Anpassen des Startbildschirms ...........................................101
Ändern des Display-Themas.................................................102
Herunterladen eines Themas...............................................102
3D-Klingeltöne ......................................................................102
Nokia Office-Programme.................................103
Multimedia-Notizen .............................................................103
Rechner...................................................................................104
Dateimanager .......................................................................104
Quickoffice..............................................................................105
Umrechner .............................................................................105
Zip-Manager ..........................................................................106
PDF Reader ............................................................................106
Drucken...................................................................................106
Uhr .........................................................................................107
Notizen ..................................................................................108
Nokia Funk-Tastatur..............................................................109
Verbindungen..................................................110
PC-Verbindungen...................................................................110
Datenkabel.............................................................................110
Bluetooth Funktechnik..........................................................111
Bluetooth Profil "Sim Access (SIM)".....................................114
Funknetzwerk (WLAN)..........................................................115
Verbindungs-Manager...........................................................117
Sicherheits- und Datenverwaltung..................119
Sperren des Geräts................................................................119
Speicher..................................................................................119
Sicherheit der Speicherkarte................................................120
Verschlüsseln.........................................................................121
Rufnummernbeschränkung..................................................122
Zertifikats-Manager...............................................................122
Sicherheitsmodule.................................................................124
Sichern von Daten.................................................................124
Programm-Manager .............................................................125
Aktivierungsschlüssel............................................................127
Datensynchronisation...........................................................128
Mobiles VPN ...........................................................................130
Einstellungen...................................................132
Allgemeine Einstellungen.....................................................132
Telefoneinstellungen............................................................136
Verbindungseinstellungen...................................................137
Programmeinstellungen.......................................................143
Schnellzugriffe.................................................144
Allgemeine Schnellzugriffe...................................................144
Glossar..............................................................146
Fehlerbehebung...............................................150
Produkt- und Sicherheitshinweise..................153
Index................................................................161

Sicherheit

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Schalten Sie das Gerät in Flugzeugen, in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten aus.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 7

Informationen zu Ihrem Gerät

Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz in (E)GSM 850-, 900-, 1800- und 1900­Netze MHz und UMTS 900/2100-Netze MHz zugelassen. Weitere Hinweise zu Mobilfunknetzen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Ihr Gerät unterstützt verschiedene Verbindungsmethoden. Wie auch ein Computer kann Ihr Gerät Viren oder anderen schädlichen Inhalten ausgesetzt sein. Gehen Sie daher vorsichtig mit Mitteilungen, Verbindungsanfragen, dem Nutzen von Internetseiten und Herunterladen von Inhalten
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
um. Installieren und verwenden Sie nur Programme und andere Software aus vertrauenswürdigen Quellen, die ausreichende Sicherheit und Schutz bieten, wie zum Beispiel Programme, die „Symbian Signed“ sind oder den Java Verified™-Test bestanden haben. Erwägen Sie die Installation von Programmen mit Antivirus-Funktion oder anderen Schutzprogrammen auf Ihrem Gerät und verbundenen Computern.
Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen und Verknüpfungen zu Internetseiten von Drittanbietern vorinstalliert und Sie können möglicherweise auf die Internetseiten von Drittanbietern zugreifen. Diese Internetseiten stehen in keiner Verbindung zu Nokia, und Nokia bestätigt oder übernimmt keine Haftung für diese Internetseiten. Wenn Sie auf derartige Internetseiten zugreifen, sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen.
Warnung: Wenn Sie außer der Erinnerungsfunktion
andere Funktionen des Geräts verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Beachten Sie bei der Nutzung dieses Geräts alle geltenden Gesetze und ortsüblichen Gepflogenheiten, den Datenschutz sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des Urheberrechts. Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass einige Bilder, Musikdateien und andere Inhalte nicht kopiert, verändert oder übertragen werden dürfen.
Von allen im Gerät gespeicherten wichtigen Daten sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren.
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können auf dem Display Ihres Geräts anders wirken.
Weitere wichtige Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Netzdienste

Für die Verwendung des Geräts benötigen Sie Zugriff auf die Dienste eines Mobilfunknetzbetreibers. Einige Netzdienste sind unter Umständen nicht in allen Netzen verfügbar oder Sie müssen möglicherweise spezielle Vereinbarungen mit Ihrem Diensteanbieter treffen, bevor Sie diese nutzen können. Bei der Verwendung von Netzdiensten werden Daten übertragen. Informationen über Preise und Tarife in Ihrem Heimnetz und beim Verwenden anderer Netze (Roaming) erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Welche Kosten Ihnen entstehen, erfahren Sie von Ihrem Diensteanbieter. Bei einigen Netzen können außerdem Einschränkungen gegeben sein, die Auswirkung auf die Verwendung bestimmter netzabhängiger Gerätefunktionen haben, wie z. B. die Unterstützung spezieller Technologien wie WAP 2.0-Protokolle (HTTP und SSL) über TCP/IP und sprachabhängige Zeichen.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.8
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass bestimmte Funktionen in Ihrem Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht im Menü Ihres Geräts angezeigt. Unter Umständen verfügt Ihr Gerät über individuelle Einstellungen wie Bezeichnung und Reihenfolge der Menüs sowie Symbole.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 9

Hilfe suchen

Service

Wenn Sie weitere Informationen zur Verwendung Ihres Produkts wünschen oder nicht sicher sind, wie Ihr Gerät funktionieren sollte, besuchen Sie www.nokia.com/support bzw. www.nokia.mobi/support, wenn Sie ein Mobilgerät verwenden. Sie können auch Menü > Hilfe > Hilfe auf Ihrem Gerät wählen.
Falls Sie das Problem dadurch nicht behoben wird, gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie den Akku heraus. Warten etwa eine Minute, setzen Sie den Akku wieder ein, und schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie die ursprünglichen Einstellungen wieder her.
Aktualisieren der Gerätesoftware
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich wegen Reparaturmöglichkeiten an Nokia. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nokia.com/repair. Ehe Sie Ihr Gerät zur Reparatur einschicken, sollten sie immer Ihre Daten sichern.

Fernkonfiguration

Wählen Sie Menü > System > Ger.-Man..
Mit dem Gerätemanager können Sie Einstellungen, Daten und Software auf Ihrem Gerät remote verwalten.
Sie können eine Verbindung zu einem Server herstellen, um Konfigurationseinstellungen zu empfangen. Ihre Diensteanbieter oder die IT-Abteilung Ihres Unternehmens stellt Ihnen möglicherweise verschiedene Server-Profile und Konfigurationseinstellungen zur Verfügung. Diese Konfigurationseinstellungen können Verbindungs- und andere Einstellungen enthalten, die von den verschiedenen Programmen des Geräts verwendet werden. Die verfügbaren Optionen können unterschiedlich sein.
Die Verbindung zur Fernkonfiguration wird normalerweise durch den Server gestartet, wenn die Geräteeinstellungen aktualisiert werden müssen.
Um ein neues Serverprofil zu erstellen, wählen Sie
Optionen > Neues Serverprofil.
Möglicherweise erhalten Sie eine Konfigurationsmitteilung mit diesen Einstellungen von Ihrem Diensteanbieter. Legen Sie andernfalls folgende Einstellungen fest:
Servername — Geben Sie den Namen des
Konfigurationsservers ein.
Server-ID — Geben Sie eine eindeutige Kennung für den
Konfigurationsserver ein.
Server-Passwort — Geben Sie ein Passwort ein, um das
Gerät beim Server anzumelden.
Verbindungsmodus — Wählen Sie den gewünschten
Verbindungstyp aus.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.10
Zugangspunkt — Wählen Sie den Zugangspunkt aus, den Sie für die Konfigurationsverbindung verwenden möchten, oder erstellen Sie einen neuen Zugangspunkt. Sie können auch festlegen, dass Sie bei jeder Konfiguration nach dem Zugangspunkt gefragt werden. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Internet als Datenträger ausgewählt wurde.
Serveradresse — Geben Sie die Internetadresse des Konfigurationsservers ein.
Port — Geben Sie den Port des Servers ein.
Benutzername — Geben Sie Ihre Benutzerkennung für
den Konfigurationsserver an.
Passwort — Geben Sie das Passwort für den Konfigurationsserver an.
Konfigurat. erlauben — Wählen Sie Ja, um festzulegen, dass der Server Konfigurationssitzungen herstellen kann.
Alle Auff. autom. akz. — Wählen Sie Ja, wenn der Server beim Initiieren einer Konfigurationssitzung nicht um Bestätigung fragen soll.
Netzauthentifizierung — Geben Sie an, ob die HTTP­Authentifizierung verwendet werden soll.
Netz-Benutzername — Geben Sie Ihre Benutzerkennung für die HTTP-Authentifizierung an. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie Netzauthentifizierung gewählt haben.
Netz-Passwort — Geben Sie das Passwort für die HTTP­Authentifizierung an. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie Netzauthentifizierung gewählt haben.
Um eine Verbindung zum Server herzustellen und Konfigurationseinstellungen für das Gerät zu empfangen, wählen Sie Optionen > Konfigurat. starten.
Um das Konfigurationsprotokoll des ausgewählten Profils anzuzeigen, wählen Sie Optionen > Protokoll zeigen.

Aktualisieren der Software über den PC

Der Nokia Software Updater ist ein PC-Programm, mit dem Sie die Software Ihres Geräts aktualisieren können. Um Ihre Gerätesoftware zu aktualisieren, benötigen Sie einen kompatiblen PC, einen Breitband-Internetzugang sowie ein kompatibles USB-Datenkabel, um Ihr Gerät an den PC anzuschließen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, das Programm „Nokia Software Updater“ herunterzuladen erhalten Sie unter www.nokia.com/softwareupdate.

Weitere Informationen

Auf dem Gerät verfügbare Informationen
Um Informationen zur aktuellen Ansicht des geöffneten Programms anzuzeigen, wählen Sie Optionen > Hilfe.
Um die Hilfe zu durchsuchen und Suchläufe durchzuführen, wählen Sie Menü > Hilfe > Hilfe. Sie können Kategorien wählen, für die Sie die Anweisungen anzeigen möchten. Wählen Sie eine Kategorie, zum Beispiel „Mitteilungen“, um die Anweisungen (Hilfethemen) anzuzeigen, die verfügbar sind. Navigieren Sie beim Lesen des Themas nach links oder rechts, um weitere Themen in dieser Kategorie anzuzeigen.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 11
Um zwischen dem Programm und der Hilfe zu wechseln, halten Sie die Home-Taste gedrückt.
Einführung
In der Einführung finden Sie grundlegende Informationen über das Gerät und seine Verwendung. Wählen Sie Menü >
Hilfe > Einführung.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.12

Zentrale Funktionen

Modellnummer: Nokia E63-1 (RM-437). Nachstehend bezeichnet als Nokia E63. Ihr neues Nokia E63 unterstützt Sie bei der Verwaltung von
geschäftlichen und privaten Daten. Nachfolgend werden einige der wichtigsten Funktionen aufgelistet.
Übertragen von Kontakten und Kalenderdaten von einem anderen Gerät auf Ihr Nokia E63 über die Funktion Austausch.
Mitteilungen unterwegs empfangen und senden.
Voller Zugriff auf Internetinhalte über die Funktion Internet.
Durchsuchen des Firmen-Intranets über die Funktion Intranet.
Verwenden Ihres Geräts als Taschenlampe.
Verfügbarkeit aktueller Termine und Planen von Besprechungen mit dem Kalender.
Kontaktieren von Geschäftspartnern und Freunden über die Funktion Kontakte.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 13
Tätigen von Anrufen unter Verwendung der VoIP­Technik (Voice over Internet Protocol) über die Funktion Internet-Tel..
Herstellen von WLAN-Verbindungen mit dem
WLAN-Assistent.
Suchen von interessanten Orten (POIs, Points of Interest) mithilfe von Karten.
Wechseln zwischen Geschäftsmodus und persönlichem Modus.
Ändern der Anzeige und des Setups des Startbildschirms über Modi.

Tasten und Komponenten

6 — Mikrofon 7 — Ladegerätanschluss 8 — Rücktaste 9 — Beendigungs- und Ein-/Aus-Taste. Drücken Sie auf diese
Taste, um Anrufe abzuweisen, aktive Anrufe zu beenden, Anrufe zu halten oder zwischen den Profilen zu wechseln. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
10 — Auswahltaste 11 — Lichtsensor 12 — Headset-Anschluss
1 — Lautsprecher 2 — Hörer 3 — Navi™-Taste (Navigationstaste). Drücken Sie auf die
Navigationstaste, um eine Auswahl zu bestätigen oder um auf dem Display nach links oder rechts, oben oder unten zu navigieren. Halten Sie die Navigationstaste gedrückt, um die Bewegungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Verwenden Sie die Navigationstaste zusammen mit der Funktionstaste, um die Lautstärke anzupassen.
4 — Auswahltaste. Drücken Sie auf die Auswahltaste, um die
auf dem Display darüber angezeigte Funktion auszuführen.
5 — Anruftaste
1 — Home-Taste 2 — Kontakte-Taste 3 — Kalender-Taste 4 — E-Mail-Taste
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.14
1 — Funktionstaste. Um die Ziffern und Zeichen einzufügen,
die im grauen Bereich der Tasten abgebildet sind, halten Sie die Funktionstaste gedrückt und drücken Sie dann auf die entsprechende Taste. Alternativ können Sie auch nur die entsprechende Taste gedrückt halten.
2 — Umschalttaste. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung
zu wechseln, drücken Sie auf die Umschalttaste.
3 — Alt-Taste. Um während der Texteingabe Zeichen
einzufügen, die nicht auf dem Tastenfeld abgebildet sind, drücken Sie auf die Alt-Taste.
4 — Strg-Taste. Abrufen von Schnellzugriffen, die mit der
Strg-Taste belegt sind, z. B. Strg+C.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 15

Einrichten Ihres Geräts

Befolgen Sie diese Anweisungen, um Ihr Nokia E63 einzurichten.

Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus

1. Um das rückseitige Cover des Geräts zu öffnen, drehen Sie
das Gerät um, betätigen Sie die Entriegelung und heben Sie das Cover an.
2. Wenn der Akku eingelegt ist, heben Sie ihn in
Pfeilrichtung an, um ihn herauszunehmen.
3. Setzen Sie die SIM-Karte ein. Achten Sie darauf, dass der Kontaktbereich der Karte in Richtung der Kontakte des Geräts und die abgeschrägte Ecke zur Geräteoberseite zeigt.
4. Setzen Sie den Akku ein. Richten Sie die Kontakte des Akkus mit den entsprechenden Anschlüssen im Akkufach aus und legen Sie den Akku in Pfeilrichtung ein.
5. Bringen Sie das rückseitige Cover wieder an und verschließen Sie die Entriegelung.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.16
Tipp: Verfügen Sie über ein älteres Nokia Ladegerät,
können Sie dieses verwenden, indem Sie den Ladegerätadapter CA-44 mit dem alten Ladegerät verbinden. Der Adapter ist als separates Zubehör erhältlich.

Laden des Akkus

1. Schließen Sie ein kompatibles Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
2. Schließen Sie das Ladegerät an das Gerät an. Wenn der Akku vollkommen leer ist, beginnt die Ladekontrollanzeige möglicherweise erst nach einer kurzen Zeit zu steigen.
3. Ist der Akku vollständig aufgeladen, trennen Sie das Ladegerät erst vom Gerät und dann von der Netzsteckdose.
Der Akku wurde bereits im Werk aufgeladen. Es ist jedoch möglich, dass sich die Ladestände der Akkus unterscheiden. Um die maximale Betriebszeit zu erreichen, laden Sie den Akku entsprechend der Akkuladestandsanzeige vollständig auf.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 17

Einsetzen der Speicherkarte

Verwenden Sie eine Speicherkarte, um den Speicher zu erweitern. Sie können die Speicherkarte auch zur Datensicherung von im Gerätespeicher befindlichen Informationen verwenden.
Möglicherweise ist keine Speicherkarte im Lieferumfang des Telefons enthalten. Speicherkarten können Sie jedoch als getrenntes Zubehör erwerben.
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Steckplatzes für die Speicherkarte.
2. Setzen Sie die Speicherkarte in den Steckplatz ein. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Seite mit den Kontakten zuerst in den Schlitz schieben. Achten Sie darauf, dass der Bereich mit den goldfarbenen Kontakten in Richtung der Kontakte des Geräts zeigt.
3. Schieben Sie die Karte, bis sie einrastet.
4. Schließen Sie das Cover.

Entnehmen der Speicherkarte

1. Drücken Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste und wählen Sie
Speicherk. entnehm..
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Steckplatzes für die Speicherkarte.
3. Drücken Sie auf das Ende der Speicherkarte, um sie zu entriegeln.
4. Schließen Sie das Cover.

Anbringen des Trageriemens

Führen Sie die Schlaufe des Trageriemens durch die Öse, und ziehen Sie ihn fest.

Anschließen des Headsets

Warnung: Bei Verwendung des Headsets besteht die
Möglichkeit, dass Sie keine Geräusche der Umgebung mehr wahrnehmen. Verwenden Sie das Headset nicht, wenn dies Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.
Schließen Sie das kompatible Headset am Headset-Anschluss des Geräts an.

Antennen

Ihr Gerät hat möglicherweise interne und externe Antennen. Vermeiden Sie ein unnötiges Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann dazu führen, dass der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich, wodurch möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.18
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 19

Erste Schritte

Nachdem Sie Ihr Gerät eingerichtet haben, schalten Sie es ein und lernen Sie die neuen Funktionen der Eseries kennen.

Erstes Einschalten

1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis Sie merken, dass das Gerät vibriert.
2. Wenn Sie vom Gerät zur Eingabe eines PIN- oder Sperrcodes aufgefordert werden, geben Sie den Code ein und wählen dann OK.
3. Geben Sie bei Aufforderung das Land, in dem Sie sich befinden, die Uhrzeit und das aktuelle Datum ein. Um nach dem Land zu suchen, geben Sie die ersten Buchstaben des Ländernamens ein. Es ist wichtig, den richtigen Standort auszuwählen, da sich von Ihnen erstellte Kalendereinträge mit Uhrzeit ändern können, wenn Sie den Standort zu einem späteren Zeitpunkt ändern und sich der neue Standort in einer anderen Zeitzone befindet.
4. Der Begrüßungsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen oder wählen Sie
Schließen, um das Programm zu schließen.
Verwenden Sie zum Festlegen der Geräteeinstellungen die im Startbildschirm verfügbaren Assistenten sowie den Einstellungsassistenten. Es ist möglich, dass das Gerät beim
Einschalten den Anbieter der SIM-Karte erkennt und einige Einstellungen automatisch vornimmt. Sie können sich ebenfalls direkt an Ihren Diensteanbieter wenden und nach den korrekten Einstellungen fragen.
Sie können das Gerät auch einschalten, wenn keine SIM-Karte eingelegt wurde. Das Gerät befindet sich dann im Offline­Profil und Sie können keine netzabhängigen Funktionen verwenden.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.

Begrüßungsbildschirm

Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, wird der Begrüßungsbildschirm geöffnet. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Die Einführung stellt Informationen über das Gerät und
seine Verwendung bereit.
Die Option Austausch ermöglicht die Übertragung von
Inhalten, zum Beispiel Kontakte und Kalendereinträge, von einem kompatiblen Nokia Gerät.
von Inhalten zwischen Geräten", S. 23.
Die E-Mail-Einstellungen unterstützen Sie bei der
Konfiguration verschiedener Einstellungen.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.20
Siehe "Übertragen
Der SettingWiz. unterstützt Sie bei der Konfiguration
verschiedener Einstellungen.
", S. 21.
Um zu einem späteren Zeitpunkt auf das Begrüßungsprogramm zuzugreifen, wählen Sie Menü >
Hilfe > Willkommen!.
Es können unterschiedliche Optionen zur Auswahl stehen.
Siehe "SettingWizard

SettingWizard

Wählen Sie Menü > System > SettingWiz.. SettingWizard stellt Ihr Gerät anhand der Informationen
Ihres Netzbetreibers ein. Um diese Dienste zu verwenden, müssen Sie sich möglicherweise an Ihren Diensteanbieter wenden, um eine Datenverbindung oder sonstige Dienste zu aktivieren.
Die Verfügbarkeit der verschiedenen Einstellungselemente im SettingWizard ist abhängig von den Gerätefunktionen, der SIM-Karte, dem Mobilfunkanbieter und der Verfügbarkeit der Daten in der Datenbank des SettingWizard.
Wenn SettingWizard von Ihrem Diensteanbieter nicht verfügbar ist, wird dieser Eintrag möglicherweise nicht im Menü Ihres Geräts angezeigt.
Um den Assistenten zu starten, wählen Sie Start. Wenn Sie den Assistenten zum ersten Mal verwenden, werden Sie durch die Konfiguration der Einstellungen geführt. Wenn keine SIM-Karte eingesetzt ist, müssen Sie das Land Ihres Diensteanbieters sowie Ihren Diensteanbieter auswählen. Falls der Assistent unzutreffende Einstellungen für das Land oder den Diensteanbieter vorschlägt, wählen Sie die
korrekten Einträge aus der Liste aus. Wird die Konfiguration der Einstellungen unterbrochen, sind die Einstellungen nicht festgelegt.
Um auf die Hauptansicht des SettingWizard zuzugreifen, nachdem der Assistent die Einstellungskonfiguration abgeschlossen hat, wählen Sie OK.
Die Hauptansicht bietet folgende Auswahlmöglichkeiten:
Betreiber — Konfiguriert die betreiberspezifischen
Einstellungen wie MMS, Internet, WAP und Streaming­Einstellungen.
E-Mail einrichten — Konfiguriert die E-Mail-
Einstellungen.
Push-to-talk — Konfiguriert die Push-to-talk-
Einstellungen.
Video zuschalt. — Konfiguriert die Einstellungen für die
Videonutzung.
Wenn Sie den SettingWizard nicht benutzen können, besuchen Sie die Nokia Website zu Telefoneinstellungen.

Startbildschirm

Von dem Startbildschirm aus können Sie schnell auf Funktionen zugreifen, die Sie häufig verwenden und auf einen Blick sehen, ob Anrufe in Abwesenheit oder neue Mitteilungen eingegangen sind.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 21
Sie können zwei verschiedene Startbildschirme für unterschiedliche Zwecke einrichten, zum Beispiel einen Startbildschirm für geschäftliche E-Mails und Benachrichtigungen und einen weiteren Startbildschirm für Ihre persönlichen E-Mails. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Sie während Ihrer Freizeit geschäftliche E­Mails lesen.

Menü

Wählen Sie Menü. Das Menü ist der
Ausgangspunkt, von dem aus Sie Programme im Gerätespeicher oder auf der Speicherkarte starten können.
Das Menü enthält Programme und Ordner, in denen ähnliche Programme gruppiert sind. Alle Programme, die Sie selbst auf dem Gerät installieren, werden standardmäßig im Ordner
Installat. gespeichert.
Um ein Programm zu öffnen, navigieren Sie zu dem Programm und drücken dann auf die Navigationstaste.
Um die Programme in einer Liste anzuzeigen, wählen Sie
Optionen > Menüansicht ändern > Liste. Um zur
Gitteransicht zurückzukehren, wählen Sie Optionen >
Menüansicht ändern > Raster.
Um die Speicherbelegung von verschiedenen Programmen und Daten anzuzeigen, die auf dem Gerät oder der Speicherkarte gespeichert sind, und den freien Speicherplatz zu prüfen, wählen Sie Optionen > Speicherdetails.
Um einen neuen Ordner zu erstellen, wählen Sie Optionen >
Neuer Ordner.
Um einen neuen Ordner umzubenennen, wählen Sie
Optionen > Umbenennen.
Um Ordner neu anzuordnen, navigieren Sie zum Programm, das Sie verschieben möchten, und wählen Sie Optionen >
Verschieben. Neben dem Programm wird ein Häkchen
angezeigt. Navigieren Sie zu einem neuen Ort und wählen Sie
OK.
Um ein Programm in einen anderen Ordner zu verschieben, navigieren Sie zu dem Programm, das verschoben werden soll, und wählen Sie Optionen > In Ordner verschieb., den neuen Ordner und dann OK.
Um Programme aus dem Internet herunterzuladen, wählen Sie Optionen > Programm-Downloads.
Um zwischen verschiedenen geöffneten Programmen zu wechseln, halten Sie die Home-Taste gedrückt. Wählen Sie ein Programm aus und drücken Sie die Navigationstaste, um dorthin zu wechseln. Das Ausführen von Anwendungen im
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.22
Hintergrund erhöht den Stromverbrauch und verkürzt die Betriebsdauer des Akkus.

Übertragen von Inhalten von anderen Geräten

Wählen Sie Menü > System > Austausch. Sie können Inhalte wie zum Beispiel Kontakte über
verschiedene Verbindungsmethoden von einem kompatiblen Nokia Gerät auf Ihr neues Eseries Gerät übertragen. Die Art der Inhalte, die übertragen werden können, hängt von dem Gerätemodell ab. Unterstützt das zweite Gerät die Datensynchronisation, können Sie die Daten zwischen den beiden Geräten synchronisieren oder Daten von diesem Gerät an das zweite Gerät senden.
Wenn Sie Daten von Ihrem vorherigen Gerät übertragen möchten, muss unter Umständen eine SIM-Karte in das Gerät eingelegt werden. Ihr neues Eseries Gerät benötigt zur Datenübertragung keine SIM-Karte.
Der Inhalt wird aus dem Speicher des anderen Geräts an den entsprechenden Speicherort auf Ihrem Gerät kopiert. Die Kopierzeit hängt von der zu übertragenden Datenmenge ab. Sie können den Vorgang auch abbrechen und später fortsetzen.
Die für die Datenübertragung erforderlichen Schritte können unterschiedlich sein, und zwar abhängig von Ihrem Gerät und einer möglicherweise zuvor erfolgten Unterbrechung der Datenübertragung. Die Objekte, die Sie übertragen können, variieren abhängig von dem anderen Gerät.

Übertragen von Inhalten zwischen Geräten

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um zwei Geräte miteinander zu verbinden. Das Austauschprogramm wird bei einigen Gerätemodellen als Mitteilung an das andere Gerät gesendet. Öffnen Sie die Mitteilung, um das Austauschprogramm auf dem anderen Gerät zu installieren, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Wählen Sie auf Ihrem neuen dem Eseries Gerät den Inhalt, der vom anderen Gerät kopiert werden soll.
Nach der Datenübertragung können Sie den Schnellzugriff mit den Übertragungseinstellungen für eine spätere Verwendung in der Hauptansicht speichern. Um den Schnellzugriff zu bearbeiten, wählen Sie Optionen >
Schnellzugriff-Einstell..

Anzeigen des Übertragungsprotokolls

Das Übertragungsprotokoll wird nach jeder Datenübertragung anzeigt.
Um die Details zu einer Übertragung anzuzeigen, navigieren Sie zu dem übertragenen Objekt im Protokoll und wählen dann Optionen > Details.
Um das Protokoll einer früheren Übertragung anzuzeigen, navigieren Sie in der Hauptansicht zum Schnellzugriff der Übertragung (sofern verfügbar) und wählen dann
Optionen > Protokoll zeigen.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 23
Das Protokoll enthält zudem alle Übertragungen, bei denen Konflikte aufgetreten sind. Um die Beseitigung der Konflikte zu starten, wählen Sie Optionen > Konflikte lösen.

Synchronisieren, Abrufen und Senden von Daten

Wenn Sie zuvor mit dem Austauschprogramm Daten auf Ihr Gerät übertragen haben, wählen Sie eines der nachfolgenden Symbole in der Hauptansicht des Austauschprogramms:
Synchronisation von Daten mit einem kompatiblen Gerät, sofern das zweite Gerät die Synchronisation unterstützt. Durch das Synchronisieren der Daten bleiben die Daten auf beiden Geräten immer auf demselben Stand.
Abrufen der Daten des zweiten Geräts auf Ihr neues Eseries Gerät.
Senden von Daten von Ihrem neuen Eseries Gerät an das zweite Gerät.

Displaysymbole

Das Gerät wird in einem UMTS-Netz (Netzdienst) verwendet.
Der Ladezustand des Akkus. Je höher der Balken, desto stärker ist der Akku geladen.
Im Posteingang befinden sich ungelesene Mitteilungen.
Sie haben in der Remote-Mailbox eine neue E-Mail empfangen.
Im Ausgangsordner für Mitteilungen befinden sich noch zu sendende Mitteilungen.
Es sind Anrufe in Abwesenheit vorhanden.
Die Tasten des Geräts sind gesperrt.
Eine Erinnerung ist aktiv.
Sie haben das Profil "Lautlos" gewählt, so dass das Gerät bei eingehenden Anrufen oder Mitteilungen keinen Signalton ausgibt.
Die Bluetooth Funktion ist aktiviert.
Daten werden über die Bluetooth Verbindung übertragen. Blinkt die Anzeige, versucht das Gerät, die Verbindung mit einem anderen Gerät herzustellen.
Eine GPRS-Paketdatenverbindung (Netzdienst) ist verfügbar. Wenn das Symbol die Verbindung aktiv. Wenn das Symbol wird, wird die Verbindung gehalten.
Eine EGPRS-Paketdatenverbindung (Netzdienst) ist verfügbar. Wenn das Symbol die Verbindung aktiv. Wenn das Symbol wird, wird die Verbindung gehalten.
angezeigt wird, ist
angezeigt
angezeigt wird, ist
angezeigt
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.24
Eine UMTS-Paketdatenverbindung (Netzdienst) ist verfügbar. Wenn das Symbol die Verbindung aktiv. Wenn das Symbol wird, wird die Verbindung gehalten.
Das Gerät wurde für die Suche nach WLANs eingerichtet und es ist ein WLAN verfügbar.
Eine unverschlüsselte WLAN-Verbindung ist aktiv.
Eine verschlüsselte WLAN-Verbindung ist aktiv.
Ihr Gerät ist über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden.
Die zweite Telefonleitung wird verwendet (Netzdienst).
Alle Anrufe werden an eine andere Nummer weitergeleitet. Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wird die Ziffer der verwendeten Leitung angezeigt.
Ein Headset ist an das Gerät angeschlossen.
Die Verbindung zum Headset über eine Bluetooth Funkverbindung wurde unterbrochen.
Freisprech-Kfz-Zubehör ist an das Gerät angeschlossen.
Eine induktive Schleifeneinheit ist an das Gerät angeschlossen.
angezeigt wird, ist
angezeigt
Ein Texttelefon ist an das Gerät angeschlossen.
Auf Ihrem Gerät werden gerade Daten synchronisiert.
Eine Push-to-talk-Verbindung ist aktiv.
Ihre Push-to-talk-Verbindung ist im Modus "Nicht stören" da die Klingeltonart auf Einzelton oder
Lautlos gesetzt ist oder Sie einen Telefonanruf
erhalten oder führen. In diesem Modus können Sie keine PTT-Anrufe führen.

Gängige Aktionen in Programmen

Die nachfolgenden Aktionen sind in verschiedenen Programmen verfügbar:
Um das Profil zu ändern, das Gerät auszuschalten oder um das Gerät zu sperren, drücken Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 25
Wenn ein Programm über verschiedene Registerkarten verfügt (siehe Abbildung), können Sie eine Registerkarte anzeigen, indem Sie nach rechts oder links navigieren.
Um eine Programmkonfiguration zu speichern, wählen Sie
Zurück.
Um eine Datei zu speichern, wählen Sie Optionen >
Speichern. Abhängig von dem verwendeten Programm
können auch andere Optionen zum Speichern verfügbar sein. Um eine Datei zu senden, wählen Sie Optionen > Senden.
Sie können eine Datei in einer E-Mail- oder Multimedia­Mitteilung oder über verschiedene Verbindungsmethoden senden.
Um Text zu kopieren, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen dann den gewünschten Text mit der Navigationstaste aus. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie Kopieren. Um den Text einzufügen, navigieren Sie zu der Stelle, an der Sie den Text einfügen möchten. Halten Sie dann die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie Einfügen. Diese Methode ist in Programmen, die über eigene Befehle zum Kopieren und Einfügen verfügen, möglicherweise nicht verfügbar.
Um Einträge, wie z. B. Mitteilungen, Dateien oder Kontakte auszuwählen, navigieren Sie zu dem gewünschten Eintrag. Wählen Sie Optionen > Markierungen > Markieren, um
einen Eintrag oder Optionen > Markierungen > Alles
markieren, um alle Einträge auszuwählen.
Tipp: Um die Mehrheit der Einträge auszuwählen,
wählen Sie zuerst Optionen > Markierungen >
Alles markieren und dann die Einträge, die Sie nicht
benötigen. Wählen Sie abschließend Optionen >
Markierungen > Markierung löschen.
Um ein Objekt (z. B. einen Anhang in einem Dokument) auszuwählen, navigieren Sie zu dem Objekt. Das Objekt ist markiert, wenn auf jeder Seite des Objekts eine Markierung angezeigt wird.

Sperren des Tastenfelds

Wenn das Gerät gesperrt oder die Tastensperre aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Die Tastensperre des Geräts wird automatisch aktiviert, um zu verhindern, dass die Tasten versehentlich gedrückt werden. Um die Zeitdauer einzustellen, nach der das Tastenfeld gesperrt wird, wählen Sie Menü > System >
Einstell. > Allgemein > Sicherheit > Telefon und SIM­Karte > Tastatursperrfrist.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.26
Um die Tasten im Startbildschirm manuell zu sperren, drücken Sie auf die linke Auswahltaste und dann auf die Funktionstaste.
Um das Tastenfeld im Menü oder in einem geöffneten Programm manuell zu sperren, drücken Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste und wählen dann Tastatur sperren.
Um die Tastensperre aufzuheben, drücken Sie auf die linke Auswahltaste und dann auf die Funktionstaste.

Lautstärkeregelung

Um während eines Anrufs die Hörerlautstärke einzustellen, navigieren Sie nach rechts oder links. Um die Lautstärke der Medienprogramme anzupassen, halten Sie die Funktionstaste gedrückt und navigieren Sie nach oben oder unten.

Texteingabe

Die verfügbaren Eingabemethoden können abhängig von den verschiedenen Absatzgebieten unterschiedlich sein.

Texteingabe mit der Tastatur

Ihr Gerät verfügt über eine vollständige Tastatur. Um Satzzeichen einzugeben, drücken Sie die zugehörige
Taste oder Tastenkombination. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln,
drücken Sie auf die Umschalttaste. Um die Ziffern und Zeichen einzufügen, die oben auf den
Tasten abgebildet sind, halten Sie die entsprechende Taste gedrückt. Alternativ könne Sie auch die Funktionstaste gedrückt halten und dann auf die entsprechende Taste drücken.
Um ein Zeichen zu löschen, drücken Sie auf die Rücktaste. Um mehrere Zeichen zu löschen, halten Sie die Rücktaste gedrückt.
Um Zeichen und Symbole einzufügen, die nicht auf der Tastatur abgebildet sind, drücken Sie auf die ALT-Taste.
Um Text zu kopieren, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und navigieren Sie, um das Wort, den Ausdruck oder die Zeile zu markieren, die Sie kopieren möchten. Drücken Sie Strg + C. Um Text in ein Dokument einzufügen, navigieren Sie an die Einfügestelle und drücken Strg + V.
Um die Eingabesprache zu ändern oder die automatische Worterkennung zu aktivieren, wählen Sie Optionen >
Eingabeoptionen und eine der verfügbaren Optionen.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 27

Texteingabe mit automatischer Worterkennung

Um die automatische Worterkennung zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig auf die Funktions- und Leertaste und wählen dann Texterkennung > Ein. Das Symbol auf dem Display angezeigt. Wenn Sie die ersten Buchstaben eines Wortes eingeben, schlägt das Gerät mögliche Wörter vor. Wenn das richtige Wort vorgeschlagen wird, navigieren Sie zu diesem Wort und navigieren Sie nach rechts, um es zu bestätigen. Während des Schreibens können Sie auch nach unten navigieren, um eine Liste mit Wortvorschlägen anzuzeigen. Wenn das gewünschte Wort in der Liste enthalten ist, navigieren Sie zu diesem Wort und drücken Sie auf die Navigationstaste. Wenn das Wort, das Sie schreiben möchten, nicht im Wörterbuch des Geräts enthalten ist, schlägt das Gerät ein mögliches Wort vor. Das Wort, das Sie schreiben wird über dem Wortvorschlag angezeigt. Navigieren Sie nach oben, um Ihr Wort zu wählen. Das Wort wird zum Wörterbuch hinzugefügt, sobald Sie beginnen, das nächste Wort zu schreiben.
Um die automatische Worterkennung zu deaktivieren, drücken Sie gleichzeitig auf die Funktions- und Leertaste und wählen dann Texterkennung > Aus.
Um die Einstellungen für die Texteingabe festzulegen, wählen Sie Optionen > Eingabeoptionen >
Einstellungen.
Um die Eingabesprache zu ändern, wählen Sie Optionen >
Eingabeoptionen > Eingabesprache.
wird kurz
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.28

Neue Funktionen für Eseries

Ihr neues Eseries Gerät enthält neue Versionen der Programme Kalender und Kontakte sowie einen neuen Startbildschirm. Sie können mit Ihrem Gerät auch auf den Internetdienst Ovi zugreifen.
einen Blick sehen, ob Anrufe in Abwesenheit oder neue Mitteilungen eingegangen sind.

Navigieren im Startbildschirm

Schnellzugriff auf Aufgaben

Wenn das Symbol im Startbildschirm angezeigt wird (Kontakte oder Kalender), navigieren Sie nach rechts, um eine Liste der verfügbaren Aktionen anzuzeigen. Um die Liste zu schließen, navigieren Sie nach links.
Wenn Sie in diesen Programmen navigieren, können Sie zurück auf die vorherige Ebenen wechseln, indem Sie nach links navigieren.

Startbildschirm

Von dem Startbildschirm aus können Sie schnell auf Funktionen zugreifen, die Sie häufig verwenden und auf
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 29
Um den Startbildschirm zu öffnen, drücken Sie kurz auf die Home-Taste.
Der Startbildschirm besteht aus folgenden Elementen:
Schnellzugriffe für Programme (1): Um Programme direkt zu öffnen, navigieren Sie zu dem entsprechenden Schnellzugriff und drücken Sie auf die Navigationstaste.
Informationsbereich (2): Um ein Objekt aus dem Informationsbereich anzuzeigen, navigieren Sie zu dem gewünschten Objekt und drücken Sie auf die Navigationstaste.
Benachrichtigungen (3): Um die Benachrichtigungen anzuzeigen, navigieren Sie zu einem Kästchen. Es werden nur Kästchen angezeigt, die Objekte enthalten. Um die Kästchen auszublenden, drücken Sie auf die Rücktaste.

Verwenden des Startbildschirms

Um im Startbildschirm nach Kontakten zu suchen, geben Sie die ersten Buchstaben des Namens ein. Das Gerät schlägt übereinstimmende Kontakte vor. Navigieren Sie zu dem gewünschten Kontakt. Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Sprachversionen verfügbar.
Um den Kontakt anzurufen, drücken Sie auf die Anruftaste. Um die Suche nach Kontakten zu beenden, wählen Sie
Optionen > Kontaktsuche aus.
Um zu überprüfen, ob Mitteilungen eingegangen sind, navigieren Sie zum Mitteilungseingang im Benachrichtigungsbereich. Um eine Mitteilung zu lesen, navigieren Sie zu der Mitteilung und drücken dann auf die Navigationstaste. Navigieren Sie nach rechts, um auf andere Aufgaben zuzugreifen.
Um zu überprüfen, ob Anrufe in Abwesenheit eingegangen sind, navigieren Sie zum Anrufeingang im Benachrichtigungsbereich. Um einen Rückruf zu tätigen, navigieren Sie zu dem Anruf in Abwesenheit und drücken Sie auf die Anruftaste. Um dem Anrufer mit einer Kurzmitteilung zu antworten, navigieren Sie zu dem Anruf in Abwesenheit, navigieren Sie nach rechts und wählen Sie Kurzmitt.
senden aus der Liste der verfügbaren Aktionen.
Um Ihre Sprachmailbox abzuhören, navigieren Sie zur Sprachmailbox im Benachrichtigungsbereich. Navigieren Sie zu der gewünschten Sprachmailbox und drücken Sie auf die Anruftaste, um die Sprachmailbox anzurufen.

Wechseln zwischen Startbildschirmen

Sie können zwei verschiedene Startbildschirme für unterschiedliche Zwecke einrichten, zum Beispiel einen Startbildschirm für geschäftliche E-Mails und Benachrichtigungen und einen weiteren Startbildschirm für Ihre persönlichen E-Mails. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Sie während Ihrer Freizeit geschäftliche E­Mails lesen.
Ihr Netzbetreiber stellt ggf. einen dritten Startbildschirm mit Objekten zur Verfügung, die für den Netzbetreiber relevant sind.
Um zwischen den Startbildschirmen zu wechseln, navigieren Sie zu
und drücken dann auf die Navigationstaste.
Kurzwahltasten (One­Touch)
Über Kurzwahltasten können Sie schneller auf Programme und Aufgaben zugreifen. Jeder Taste ist ein Programm oder eine Aufgabe zugewiesen. Um diese Zuordnungen zu ändern, wählen Sie Menü > System > Einstell. > Allgemein >
Personalisieren > Kurzwahltasten. Über den
Netzbetreiber wurden den Tasten ggf. bereits Programme zugewiesen. In diesem Fall kann die bestehende Zuordnung nicht geändert werden.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.30
Loading...
+ 138 hidden pages