Nokia DC-14 User Manual [de]

Nokia Fahrrad-Ladegerät DC-14
2
3
5
4
6
7
8
1
9
10
9222639/1.0
11
12
13
15
14
16
17
21
22
23
24
25
26
28
27
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.

Einführung

Mit dem Nokia Fahrrad-Ladegerät DC-14 können Sie den Akku eines kompatiblen Nokia-Geräts mit dem am Fahrrad angebrachten Seitenläuferdynamo aufladen.
Das Produkt wurde für den Einsatz auf asphaltierten Straßen entwickelt.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie das Produkt installieren und verwenden. Lesen Sie außerdem die Bedienungsanleitung für Ihr Fahrrad

Komponenten

Das Produkt besteht aus den folgenden Komponenten, die auf der
DEUTSCH
Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original Accessories sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.
und das Nokia-Gerät, das Sie an das Ladegerät anschließen.
Dieses Produkt kann Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Warnung: Die Anschlüsse dieses Geräts können Nickel
enthalten. Bei Personen mit einer Nickel-Überempfindlichkeit können Symptome auftreten, wenn die Haut über einen längeren Zeitraum mit den Anschlüssen in Berührung kommt.
ersten Seite der Bedienungsanleitung abgebildet sind:
• Nokia Fahrrad-Ladegerät DC-14: Ladekabel (1), Erdungskabel (2), elektrisches Kabel (3)
• Dynamo: Befestigungswinkel (4), Hebel (5), Friktionsrolle (6), Verriegelung für elektrisches
Kabel (7), Einstellschraube für Dynamoposition (8)
• Andere Komponenten: Nokia Bicycle Holder CR-124 (9), Erdungskabel (10), Draht (11)

Allgemeine Sicherheitshinweise

Befolgen Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrrads frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Radfahren immer Vorrang haben. Verwenden Sie das Produkt nur, wenn die Sicherheit beim Radfahren unter allen Bedingungen gewährleistet ist.
Stellen Sie beim Installieren des Produkts sicher, dass es das Lenk- oder Bremssystem des Fahrrads nicht beeinträchtigt.
Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht an einer Position installiert wird, an der Sie im Fall eines Unfalls oder Zusammenstoßes damit in Kontakt kommen können.
Bei längerem Betrieb oder hohen Temperaturen kann das Ladegerät oder der Dynamo sehr warm werden. Berühren Sie den Dynamo nach einer langen Fahrt einige Minuten lang nicht.
DEUTSCH
Eine unsachgemäße Installation kann dazu führen, dass der Dynamo in die Speichen gerät und das Rad blockiert. Überprüfen Sie nach einigen Kilometern den sicheren Sitz des Dynamos. Überprüfen Sie die Position dann vor jeder Verwendung des Fahrrads.

Anbringen des Dynamos

Verwenden Sie nur den im Lieferumfang enthaltenen Dynamo mit dem Ladegerät.

Anbringen des Dynamos am Befestigungswinkel

Um den Dynamo am Befestigungswinkel anzubringen, verwenden Sie die mitgelieferte Schraube, Mutter und Unterlegscheibe (12). Stellen Sie sicher, dass der Winkel fest am Dynamo angebracht ist.
DEUTSCH
Eine unsachgemäße Installation des Dynamos führt zu einem höheren Laufwiderstand und einem übermäßigen Verschleiß der Reifen während des Betriebs.

Anbringen des Winkels an der Vordergabel

Um den Befestigungswinkel an der rechten Seite der Vordergabel Ihres Fahrrads anzubringen, verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben, Muttern und die kleine Schraube (13). Stellen Sie sicher, dass der Winkel fest an der Gabel angebracht ist.
Anbringen des Dynamos am Reifen
Um den Dynamo am Reifen anzubringen, positionieren Sie die Friktionsrolle im richtigen Winkel, der richtigen Höhe und dem richtigen Abstand zum Reifen (14), sodass sie die Seite des Reifens berührt, wenn Sie den Hebel (15) drücken. Positionieren Sie den Dynamo mit der Einstellschraube (16).
Um die Rolle vom Reifen zu lösen, ziehen Sie den Dynamo vom Reifen weg (17).
DEUTSCH
Anschließen des elektrischen Kabels
Um den Draht am Dynamo anzuschließen, drücken Sie die Verriegelung auf der Unterseite des Dynamos (18) nach oben, führen Sie das blanke Ende des Drahts durch die Öffnung (19), und lassen Sie die Verriegelung los, damit der Draht fixiert wird.

Anschließen des Erdungskabels

Um das Erdungskabel am Befestigungswinkel anzuschließen, positionieren Sie den Anschluss des Kabels unter der Mutter (20) und ziehen Sie die Schraube fest, um das Kabel zu positionieren.
Montieren des Ladegeräts und des mobilen Geräts
DEUTSCH

Anbringen des Ladegeräts an der Lenkstange

Um das Ladegerät und Ihr mobiles Nokia-Gerät an der Lenkstange anzubringen, verwenden Sie den mitgelieferten Nokia Phone Holder for Bicycles CR-124.
Positionieren Sie die Halterung oben auf der Lenkstange und das Ladegerät an der Unterseite der Lenkstange (21). Führen Sie die Riemen der Halterung durch die Schlitze am Ladegerät (22).

Anschließen der Kabel

Um die Ladegerätkabel an das am Dynamo angebrachte elektrische Kabel und das am Befestigungswinkel angebrachte Erdungskabel anzuschließen, drücken Sie die Enden
der entsprechenden Kabel und Drähte ineinander (23).
Schließen Sie das elektrische Kabel und das Erdungskabel mit den mitgelieferten abnehmbaren Kabelbindern am Steuerrohr an. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät ordnungsgemäß montiert ist (24).

Anbringen des mobilen Geräts an der Lenkstange

Positionieren Sie das mobile Gerät über der Halterung. Dehnen Sie die Riemen der Halterung vorsichtig und führen Sie sie um Ober- und Rückseite des mobilen Geräts (25). Achten Sie darauf, dass das mobile Gerät sicher befestigt und ordnungsgemäß montiert ist (26).
Damit die Halterung auch dann am Lenker angebracht ist, wenn Sie sie nicht verwenden, ziehen Sie die Riemen der Halterung vorsichtig über die Lenkstange und führen Sie die Riemen hinter die Schlaufen am Ladegerät (27). Stellen Sie sicher, dass die Halterung sicher befestigt ist (28).

Anschließen des Ladegeräts an das mobile Gerät

Schließen Sie das Ladekabel des Ladegeräts an den 2,0-mm­Ladegerätanschluss an Ihrem Nokia-Gerät an.
Wenn Sie gleichzeitig den Dynamo an einen Fahrrad anschließen, wird das Gerät nicht ordnungsgemäß geladen.

Aufladen des Akkus mit dem Dynamo

Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät mit dem mobilen Gerät verbunden ist.
Drücken Sie den Hebel des Dynamos, sodass die Friktionsrolle den Reifen berührt.
Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h. Dies entspricht der normalen Gehgeschwindigkeit. Wenn Sie zu langsam fahren, beginnt der Ladevorgang unter Umständen auch dann nicht, wenn Sie die
Geschwindigkeit erhöhen. Halten Sie in diesem Fall das Fahrrad an und ziehen Sie das Ladekabel für einige Sekunden vom mobilen Gerät ab.
DEUTSCH

Pflege Ihres Geräts

Behandlen Sie Ihr Gerät und das Zubehör mit Sorgfalt. Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, lassen Sie es vor der erneuten Verwendung vollständig trocknen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Beweglichen Teile und elektronische Komponenten können beschädigt werden.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
DEUTSCH
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können mechanische Teile Schaden nehmen.
• Reinigen Sie die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Wiederverwertung
Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Informationen zum Umweltschutz und zur
Wiederverwertung Ihres Nokia Geräts erhalten Sie unter www.nokia.com/ werecycle oder mit einem mobilen Gerät unter www.nokia.mobi/werecycle.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der
Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift gilt in der Europäischen Union. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. Weitere Informationen zu den Umwelteigenschaften Ihres Geräts finden Sie unter www.nokia.com/ ecodeclaration.
DEUTSCH
Loading...