KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION, dass
sich das Produkt RD-13 in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen
der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Den vollständigen Text der
Konformitätserklärung finden Sie unter:
http://www.nokia.com/phones/
declaration_of_conformity/.
Logo für Nokia Original Accessories sind
Marken oder eingetragene Marken der Nokia
Corporation. Andere in diesem Handbuch
erwähnte Produkt- und Firmennamen
können Marken oder Handelsnamen ihrer
jeweiligen Inhaber sein.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne
vorherige schriftliche Genehmigung durch
Nokia in keiner Form, weder ganz noch
teilweise, vervielfältigt, weitergegeben,
verbreitet oder gespeichert werden. Nokia
entwickelt seine Produkte ständig weiter.
DEUTSCH
Nokia behält sich das Recht vor, ohne
vorherige Ankündigung an jedem der in
dieser Dokumentation beschriebenen
Produkte Änderungen und Verbesserungen
vorzunehmen.
In dem nach geltendem Recht
größtmöglichen Umfang sind Nokia oder
seine Lizenzgeber unter keinen Umständen
verantwortlich für jedweden Verlust von
Daten oder Einkünften oder für jedwede
besonderen, beiläufigen, Folge- oder
mittelbaren Schäden, wie auch immer
diese verursacht worden sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so
präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Soweit
nicht durch das anwendbare Recht
vorgeschrieben, wird weder ausdrücklich
noch konkludent irgendeine Garantie oder
Gewährleistung für die Richtigkeit,
Verlässlichkeit oder den Inhalt dieses
Dokuments übernommen, einschließlich,
aber nicht beschränkt auf die
stillschweigende Garantie der
Markttauglichkeit und der Eignung für
einen bestimmten Zweck. Nokia behält sich
das Recht vor, jederzeit ohne vorherige
Ankündigung Änderungen an diesem
Dokument vorzunehmen oder das Dokument
zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte und
Anwendungen und Dienste für diese
Produkte kann je nach Region variieren.
Wenden Sie sich für weitere Details und
Informationen über verfügbare
SICHERHEIT
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien.
Deren Nichtbeachtung kann gefährliche
Folgen haben oder gegen Vorschriften
verstoßen. Lesen Sie die ausführliche
Bedienungsanleitung für weitere
Informationen.
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht
ein, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, es
Störungen verursachen oder Gefahr
entstehen kann.
DEUTSCH
Sprachoptionen an Ihren Nokia Händler.
Dieses Gerät kann Komponenten, Technik
oder Software enthalten, die den
Exportgesetzen und -bestimmungen der USA
oder anderer Länder unterliegen. Eine
gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt.
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu
Störungen durch Interferenzen
kommen, die die Leistung
beeinträchtigen können.
IN GEFAHRBEREICHEN
AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote
und Verbote. Schalten Sie das Gerät in
Flugzeugen, in der Umgebung von
medizinischen Geräten, Kraftstoffen
und Chemikalien sowie in
Sprenggebieten aus.
QUALIFIZIERTER
KUNDENDIENST
Nur qualifiziertes Personal darf
dieses Produkt reparieren.
■ Informationen zu Ihrem Gerät
Das in dieser Bedienungsanleitung
beschriebene mobile Gerät ist für den
Einsatz in (E)GSM 850/900/1800/1900und UMTS 900/1900/2100 HSPA-Netzen
zugelassen. Weitere Hinweise zu
Mobilfunknetzen erhalten Sie von
Ihrem Diensteanbieter.
Bei einer intensiven Nutzung des Geräts,
z. B. während einer schnellen
Datenverbindung, kann das Gerät warm
werden. Dies ist in den meisten Fällen
normal. Sollten Sie jedoch das Gefühl
haben, dass das Gerät nicht mehr
ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie
es zum nächsten Fachhändler.
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät
anschließen, lesen Sie dessen
Bedienungsanleitung, um detaillierte
Sicherheitshinweise zu erhalten.
Schließen Sie keine inkompatiblen
Produkte an.
■ Netzdienste
Für die Verwendung des Geräts benötigen
Sie Zugriff auf die Dienste eines
Mobilfunknetzbetreibers. Einige
Netzdienste sind unter Umständen nicht
in allen Netzen verfügbar oder Sie
müssen möglicherweise spezielle
DEUTSCH
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht.
Halten Sie es trocken.
Vereinbarungen mit Ihrem
Diensteanbieter treffen, bevor Sie diese
nutzen können. Bei der Verwendung von
Netzdiensten werden Daten übertragen.
Wenden Sie sich für Informationen über
Gebühren in Ihrem Heimnetz und bei der
Nutzung anderer Netze an Ihren
Einführung
Der Nokia Internet Stick CS-17 ist
ein kabelloses Modem, mit dem
Sie Daten in Mobilfunknetzen
übertragen können.
Um das Gerät zusammen mit Ihrem
Computer zu verwenden, benötigen
Sie das Programm Nokia Internet
Modem. Es wird automatisch
installiert, wenn Sie das Gerät zum
ersten Mal mit Ihrem Computer
verbinden.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
Lesen Sie außerdem die
DEUTSCH
Diensteanbieter. Welche Kosten Ihnen
entstehen, erfahren Sie von Ihrem
Diensteanbieter. Bei einigen Netzen
können außerdem Einschränkungen
vorliegen, die Auswirkung auf die
Verwendung bestimmter netzabhängiger
Gerätefunktionen haben.
Bedienungsanleitungen für das
Programm Nokia Internet Modem,
Ihren Computer, Ihr Betriebssystem
und für die Softwareprogramme,
die Sie zusammen mit der
Internetverbindung nutzen, die
durch das Gerät hergestellt wurde.
Weitere Informationen finden Sie
unter www.nokia.com/support oder
auf den Nokia Internetseiten in
Ihrer Sprache.
Die Betriebstemperatur dieses Geräts
beträgt -15°C bis 35°C (5°F bis 95°F).
Die Lagertemperatur beträgt -40°C
bis 85°C (-40°F bis 185°F).
Warnung: Der Stecker
dieses Geräts kann Nickel
enthalten. Bei Personen mit
einer Nickel-Überempfindlichkeit
können Symptome auftreten, wenn
die Haut über einen längeren
Zeitraum mit dem Stecker in
Berührung kommt.
Lesen der Bedienungsanleitung
für das Programm Nokia
Internet Modem
Um die Bedienungsanleitung für die
Windows-Version des Programms
„Nok ia In tern et Mo dem“ zu l esen ,
benötigen Sie einen PDF-Reader auf
Ihrem Computer. Sie können dieses
Programm z. B. von der AdobeInternetseite herunterladen.
Um die Bedienungsanleitung zu
öffnen, wählen Sie in der
Hauptansicht des Programms „Nokia
DEUTSCH
Internet Modem“ das Fragezeichen
(Hilfe). Die Bedienungsanleitung wird
in der Sprache angezeigt, die Sie
während der Installation des
Programms ausgewählt haben.
Unterstützte Hardware und
Software
Der USB-Anschluss des Geräts
unterstützt Datenübertragungsraten
entsprechend der Definition der
USB-Spezifikation 2.0.
Um das Gerät für die
Datenübertragung mit Ihrem
Computer zu nutzen, benötigt Ihr
Computer einen 32-Bit (x86)- bzw.
64-Bit (x64)-Prozessor mit
mindestens 500 MHz, einen
kompatiblen USB-Anschluss und
350 MB freien Speicherplatz auf der
Festplatte. Zudem benötigen Sie eines
der folgenden Betriebssysteme:
Microsoft Windows XP (Service Pack 2
mit Hotfix KB943198 oder Service
Pack 3 oder höher), Microsoft
Windows Vista, Windows 7, Linux
Ubuntu 9.04 oder Apple Mac OS 10.4,
10.5 oder 10.6.
Erste Schritte
Das Gerät besteht aus den folgenden
auf der Titelseite gezeigten
Komponenten: Statusanzeige (1),
USB-Stecker mit Schutzkappe (2)
und Abdeckung des SIM-KartenSteckplatzes (3).
Einbaulage der Antennen
Ihr Gerät verfügt über interne Antennen.
Vermeiden Sie ein unnötiges Berühren
der Antenne (4) während des
Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne
beeinträchtigt die Qualität der
Funkverbindung und kann dazu führen,
dass der Stromverbrauch des Geräts
höher ist als erforderlich, wodurch
möglicherweise die Betriebsdauer des
Akkus verkürzt wird.
DEUTSCH
Microsoft Windows XP 64-Bit wird
nicht unterstützt.
Einsetzen der SIM-Karte
Warnung: Bewahren Sie
die Schutzkappe außerhalb
der Reichweite von kleinen
Kindern auf.
1. Entfernen Sie die Schutzkappe (5).
2. Heben Sie die Abdeckung des
SIM-Kartensteckplatzes an (6).
3. Legen Sie die SIM-Karte ein (7).
Achten Sie darauf, dass die Seite
mit den Kontakten nach unten
und die abgeschrägte Ecke nach
rechts zeigt.
4. Um die Abdeckung zu schließen,
drücken Sie darauf (8) und
schieben Sie sie wieder zurück.
Erstmalige Einrichtung
Um das Gerät für Ihren Computer zu
konfigurieren, benötigen Sie u. U.
Administrator-Rechte für Ihr
Betriebssystem. Möglicherweise
müssen Sie auch die FirewallEinstellungen Ihres Betriebssystems
ändern, damit das Gerät eine
Internetverbindung herstellen kann.
1. Stellen Sie sicher, dass eine SIMKarte in das Gerät eingelegt ist.
2. Entfernen Sie die Schutzkappe
vom USB-Stecker.
3. Schalten Sie Ihren Computer ein
und verbinden Sie das Gerät mit
dem USB-Anschluss des
Computers. Das Nokia Logo muss
dabei nach oben zeigen.
DEUTSCH
Tipp: Um das Gerät mit
dem Nokia Datenkabel
CA-175D an einen
kompatiblen Computer
anzuschließen, verbinden Sie das
Kabel mit dem USB-Stecker und
dem USB-Anschluss am Computer.
4. Um das Gerät und das Programm
Nokia Internet Modem zu
installieren, gehen Sie wie
folgt vor:
• Unter Windows wird das
Installationsprogramm
automatisch geöffnet, wenn die
Autorun-Funktion aktiviert ist.
• Doppelklicken Sie unter MAC
OS auf das Symbol zum
Einrichten des Nokia Internet
Stick CS-17. Doppelklicken Sie
dann auf das Symbol für das
Programm Nokia Internet
Modem.
• Doppelklicken Sie unter Linux
auf das CD-Laufwerk und
dann auf das Symbol
nokiaInternetmodem.deb.
Wählen Sie „Paket installieren“.
5. Wählen Sie die gewünschte
Sprache aus der Liste und
bestätigen Sie mit OK. Befolgen
Sie dann die angezeigten
Anweisungen.
Lesen Sie die EndbenutzerLizenzvereinbarung aufmerksam
durch und akzeptieren Sie die
Vereinbarung.
Das Programm und die benötigten
Treiber werden auf den Computer
installiert. Die Installation nimmt
möglicherweise mehrere Minuten
in Anspruch.
6. Je nach verwendeter SIM-Karte
versucht das Gerät automatisch,
die Einstellungen für das
Mobilfunknetz Ihres
DEUTSCH
Diensteanbieters (Netzbetreibers)
festzulegen.
7. Geben Sie bei Aufforderung die
persönliche Kennnummer (PIN)
Ihrer SIM-Karte ein. Der PIN-Code
dient als Schutz Ihrer SIM-Karte
vor unerlaubtem Zugriff. Sie
erhalten ihn in der Regel
zusammen mit der SIM-Karte.
Die Hauptansicht des Programms
„Nokia Internet Modem“ wird
angezeigt.
8. Um das Programm „Nokia Internet
Modem“ zu beenden, wählen Sie X.
9. Um die Verbindung zwischen Gerät
und Computer zu trennen, ziehen
Sie den Stecker des Geräts vom
USB-Anschluss des Computers.
Möglicherweise müssen Sie
das Gerät zunächst im
Betriebssystem stoppen, bevor
Sie die Verbindung trennen.
Statusanzeige
Leuchtet die Statusanzeige rot, kann
das Gerät keine Verbindung zum
Mobilfunknetz herstellen, weil die
SIM-Karte entweder ungültig oder
nicht korrekt eingelegt ist oder an
Ihrem Standort kein Netz unterstützt
wird. Wenn die rote Anzeige blinkt,
kann das Gerät keine Verbindung zum
Mobilfunknetz herstellen, weil Sie den
PIN-Code nicht eingegeben haben,
obwohl die PIN-Code-Anfrage im
Programm „Nokia Internet Modem“
aktiviert ist.
Leuchtet die Statusanzeige grün, hat
das Gerät eine Verbindung zu einem
GSM-Netz hergestellt und es werden
Daten übertragen. Wenn die grüne
Anzeige blinkt, hat das Gerät eine
Verbindung zu einem GSM-Netz
hergestellt, es besteht jedoch keine
Datenverbindung.
DEUTSCH
Leuchtet die Statusanzeige blau, hat
das Gerät eine Verbindung zu einem
UMTS-Netz hergestellt und es werden
Daten übertragen. Wenn die blaue
Anzeige blinkt, hat das Gerät eine
Verbindung zu einem UMTS-Netz
hergestellt, es besteht jedoch keine
Datenverbindung.
Deinstallieren
Um das Gerät und das Programm
Nokia Internet Modem zu
deinstallieren, gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie unter Windows das zu
deinstallierende Programm im
Startmenü aus.
• Wählen Sie unter Mac OS das
Symbol zum Deinstallieren im
Nokia Ordner.
• Verwenden Sie unter Linux den
Paketmanager.
DEUTSCH
Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her.
Informationen zur Verfügbarkeit der
verschiedenen Datendienste sowie zu
Preisen und Tarifen erhalten Sie von
Ihrem Diensteanbieter.
1. Stellen Sie sicher, dass sich eine
SIM-Karte im Gerät befindet,
schalten Sie den Computer ein
und verbinden Sie das Gerät mit
dem Computer.
2. Wenn das Programm „Nokia
Internet Modem“ nicht
automatisch geöffnet wird,
gehen Sie wie folgt vor:
• Starten Sie unter Windows das
Programm aus dem Startmenü.
Wählen Sie beispielsweise
unter Windows XP Start >
Programme > Nokia > Nokia
Internet Modem > Nokia
Internet Modem.
• Wählen Sie unter Mac OS das
Programm im Finder aus.
• Wählen Sie unter Linux
Programme > Internet > Nokia
Internet Modem.
3. Geben Sie bei Aufforderung den
PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein.
4. Anhand der Statusanzeige können
Sie sehen, welche Netzverbindung
verfügbar ist.
5. Um eine Verbindung zum Internet
herzustellen, wählen Sie
Internetverbindung > .
Verwenden Sie zur Nutzung
der Internetverbindung eine
Software Ihrer Wahl.
Während der Datenübertragung
werden im Fenster
Internetverbindung die
Übertragungsrate der gesendeten
(Übertr.-Rate Ausg.) und
empfangenen (Übertr.-Rate Eing.)
Daten, die Dauer der aktuellen
Sitzung und die Gesamtmenge der
im Laufe der Sitzung gesendeten
und empfangenden Daten
angezeigt (Volu men).
Schaltet der Computer in den
Bereitschafts- oder Schlafmodus,
wird die Datenübertragung
möglicherweise unterbrochen.
Durch Nutzung des Geräts für die
Datenübertragung wird der Akku
des Computers stärker beansprucht
und die Akku-Betriebsdauer
verkürzt.
Pflege Ihres Geräts
Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt
entworfen und hergestellt und sollte
auch mit Sorgfalt behandelt werden.
Die folgenden Empfehlungen sollen
Ihnen helfen, Ihre Garantie- und
Gewährleistungsansprüche zu wahren.
DEUTSCH
6. Um die Verbindung zu beenden,
wählen Sie im Fenster
Internetverbindung die Option
.
Um das Programm zu beenden,
wählen Sie X. Über dieses Symbol
wird auch die Verbindung beendet.
Um das Programm zu minimieren,
ohne die aktive Verbindung zu
beenden, wählen Sie . Um das
Programmfenster wiederherzustellen,
wählen Sie das Symbol des
minimierten Programms.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf.
In Niederschlägen, Feuchtigkeit und
allen Arten von Flüssigkeiten und
Nässe können Mineralien enthalten
sein, die elektronische Schaltkreise
korrodieren lassen. Wenn das Gerät
nass wird, lassen Sie es vor
der erneuten Verwendung
vollständig trocknen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in
staubigen oder schmutzigen
Umgebungen oder bewahren Sie es
dort auf. Die beweglichen Teile und
elektronischen Komponenten können
beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht bei
hohen oder niedrigen Temperaturen
auf. Hohe Temperaturen können die
Lebensdauer elektronischer Geräte
verkürzen, Akkus beschädigen und
bestimmte Kunststoffe verformen
oder zum Schmelzen bringen. Wenn
das Gerät nach kalten Temperaturen
zu seiner normalen Temperatur
zurückkehrt, kann sich in seinem
Innern Feuchtigkeit bilden und die
elektronischen Schaltungen
beschädigen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät
anders als in dieser Anleitung
beschrieben zu öffnen.
DEUTSCH
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen,
setzen Sie es keinen Schlägen oder
Stößen aus und schütteln Sie es nicht.
Durch eine grobe Behandlung können
im Gerät befindliche elektronische
Schaltungen und mechanische
Feinteile Schaden nehmen.
• Verwenden Sie keine scharfen
Chemikalien, Reinigungslösungen
oder starke Reinigungsmittel zur
Reinigung des Geräts. Reinigen Sie
die Geräteoberfläche nur mit einem
weichen, sauberen, trockenen Tuch.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch
die Farbe können die beweglichen
Teile verkleben und so den
ordnungsgemäßen Betrieb
verhindern.
Diese Empfehlungen gelten in gleicher
Weise für Ihr Gerät sowie sämtliches
Zubehör.
Wiederverwertung
Geben Sie gebrauchte elektronische
Produkte, Batterien, Akkus und
Verpackungsmaterial stets bei den
zuständigen Sammelstellen ab. Auf diese
Weise vermeiden Sie die unkontrollierte
Müllentsorgung und fördern die
Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen. Informationen zum
Umweltschutz und zur Wiederverwertung
Ihres Nokia Geräts erhalten
Sie unter www.nokia.com/werecycle
oder www.nokia.mobi/werecycle.
Das Symbol der
durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern, das auf dem
Produkt, auf dem Akku,
in der Dokumentation oder auf dem
Verpackungsmaterial zu finden ist,
bedeutet, dass elektrische und
elektronische Produkte, Batterien und
Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer
getrennten Müllsammlung zugeführt
werden müssen. Diese Vorschrift gilt in
der Europäischen Union. Entsorgen Sie
diese Produkte nicht über den
unsortierten Hausmüll. Weitere
Informationen zum Umweltschutz finden
Sie in den Hinweisen zur Eco Declaration
unter www.nokia.com/environment.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
DEUTSCH
■ Kleinkinder
Ihr Gerät und sein Zubehör sind kein
Spielzeug. Sie können Kleinteile
enthalten. Halten Sie diese außerhalb der
Reichweite von kleinen Kindern.
■ Betriebsumgebung
Dieses Gerätemodell wurde getestet und
erfüllt bei direktem Anschluss (über
USB-Anschluss) an ein Host-Gerät oder
bei Anschluss am Nokia Datenkabel
CA-175D (gegebenenfalls im
Lieferumfang enthalten) die Richtlinien
zur Freisetzung hochfrequenter
Schwingungen (Mindestabstand
zum Körper 0,5 Zentimeter (1/5 Zoll)).
■ Medizinische Geräte
Der Betrieb von Funkgeräten,
einschließlich Mobiltelefonen, kann
unter Umständen den Betrieb von
nicht ausreichend abgeschirmten
medizinischen Geräten stören. Wenden
Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller
des medizinischen Geräts, um
festzustellen, ob diese ausreichend gegen
externe Hochfrequenzemissionen
abgeschirmt sind. Schalten Sie Ihr Gerät
aus, wenn Sie durch Vorschriften dazu
aufgefordert werden. In Krankenhäusern
oder Gesundheitseinrichtungen werden
möglicherweise Geräte verwendet, die
auf externe Hochfrequenzemissionen
sensibel reagieren können.
DEUTSCH
Implantierte medizinische
Geräte
Hersteller medizinischer Geräte
empfehlen einen Mindestabstand
von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen
Funkgeräten und implantierten
medizinischen Geräten wie z. B.
Herzschrittmachern oder implantierten
Cardiovertern/Defibrillatoren, um eine
mögliche Störung des medizinischen
Geräts zu vermeiden. Personen, die
Geräte dieser Art verwenden,
• müssen immer einen Abstand von
15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen
medizinischem Gerät und Funkgerät
einhalten,
• müssen ihr Funkgerät ausschalten,
wenn sie Grund zu der Vermutung
haben, dass es zu einer Störung
gekommen ist,
• müssen die Anweisungen des
Herstellers für das implantierte
medizinische Gerät befolgen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der
Verwendung des Funkgeräts
zusammen mit einem implantierten
medizinischen Gerät haben, wenden
Sie sich an Ihren Arzt.
Hörgeräte
Einige digitale mobile Geräte können
unter Umständen Störungen bei einigen
Hörgeräten verursachen.
■ Fahrzeuge
HF-Signale können unter Umständen
die Funktion nicht ordnungsgemäß
installierter oder nicht ausreichend
abgeschirmter elektronischer Systeme in
Kraftfahrzeugen, z. B. elektronisch
gesteuerte Benzineinspritzungen,
elektronische ABS-Systeme (AntiBlockier-Systeme), elektronische
Fahrtgeschwindigkeitsregler und
Airbagsysteme beeinträchtigen.
Weitere Informationen erhalten Sie
DEUTSCH
beim Hersteller des Fahrzeugs bzw.
des Zubehörs.
Das Gerät sollte nur von Fachpersonal
gewartet werden. Fehlerhafte Wartung
kann gefährliche Folgen haben und zum
Erlöschen der gültigen Garantie bzw.
Gewährleistung führen. Bewahren Sie
keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase
oder Explosivstoffe im selben Raum wie
das Gerät, seine Teile oder das Zubehör
auf oder führen diese so mit sich.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie in
ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines
mobilen Telekommunikationsgeräts an
Bord eines Flugzeugs kann für den
Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen
haben und kann illegal sein.
■ Explosionsgefährdete
Orte
Schalten Sie Ihr Gerät an
explosionsgefährdeten Orten aus.
Handeln Sie entsprechend den
aufgestellten oder ausgehängten
Anweisungen. An solchen Orten kann
ein Funke eine Explosion oder einen
Brand mit körperlichen Schäden oder
Todesfolge auslösen. Schalten Sie das
Gerät an Tankstellen und in der Nähe
von Benzinpumpen aus. Beachten Sie
die Einschränkungen in Bezug auf die
Verwendung in Kraftstoffdepots, -lagern
und -verkaufsbereichen, chemischen
Anlagen oder Sprenggebieten. Orte mit
einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sind zwar häufig, aber nicht immer
deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehören
beispielsweise Orte, an denen Sie den
Motor Ihres Fahrzeugs abstellen sollten,
das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen
von Leitungen und Tanks, in denen sich
Chemikalien befinden sowie Orte, an
denen sich Chemikalien oder Partikel wie
Getreidestaub, Staub oder Metallpulver
in der Luft befinden. Wenden Sie sich an
den Hersteller von Fahrzeugen, die mit
Flüssiggas (z. B. Propan oder Butan)
betrieben werden, um in Erfahrung zu
bringen, ob dieses Gerät ohne
DEUTSCH
Sicherheitsrisiko in der Nähe solcher
Fahrzeuge verwendet werden kann.
■ Informationen zur
Zertifizierung (SAR)
Dieses mobile Gerät entspricht
den Richtlinien zur Begrenzung
der Exposition durch
elektromagnetische Felder.
Ihr Gerät ist ein Funkempfangs- und
-sendegerät. Es wurde so konstruiert,
dass es die von internationalen
Regelwerken empfohlenen
Grenzwerte für die Exposition durch
elektromagnetische Felder nicht
überschreitet. Diese von der
unabhängigen Kommission ICNIRP
herausgegebenen Empfehlungen
beinhalten Sicherheitsspannen, um
den Schutz aller Personen unabhängig
vom Alter und allgemeinen
Gesundheitszustand sicherzustellen.
Die Expositions-Empfehlungen für
mobile Geräte verwenden eine
Maßeinheit, die als Spezifische
Absorptionsrate oder SAR bezeichnet
wird. Der in den ICNIRP-Empfehlungen
dokumentierte SAR-Grenzwert beträgt
2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als
Durchschnittswert pro 10 Gramm
Körpergewebe. SAR-Tests werden auf der
Basis von Standardbedienungspositionen
durchgeführt, wobei das Gerät in allen
getesteten Frequenzbändern mit der
höchstmöglichen Sendeleistung
betrieben wird. Der tatsächliche SARWert eines Geräts im Betrieb kann dabei
unter dem Maximalwert liegen, da das
Gerät so konstruiert ist, dass jeweils nur
die Sendeleistung nutzt, die zum Zugriff
auf das Mobilfunknetz erforderlich ist.
Der Wert kann sich abhängig von
verschiedenen Faktoren ändern, wie
zum Beispiel Ihre Entfernung zur
nächsten Basisstation des Funknetzes.
Die SAR-Grenzwerte können abhängig
von den nationalen Richtlinien und
Testanforderungen sowie dem
Frequenzband variieren.
DEUTSCH
Weitere Informationen zu SAR-Werten
finden Sie in den Produktinformationen
unter www.nokia.com.
Dieses Gerätemodell wurde getestet
und erfüllt bei direktem Anschluss
(über USB-Anschluss) an ein Host-Gerät
oder bei Anschluss am Nokia Datenkabel
CA-175D (gegebenenfalls im
Lieferumfang enthalten) die Richtlinien
zur Freisetzung hochfrequenter
Schwingungen (Mindestabstand zum
Körper 0,5 Zentimeter (1/5 Zoll)).
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.