KOMFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt HF-7 den Bestimmungen der
Direktive1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht.
Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter:
http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form,
weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia, Nokia
Connecting People und Pop-Port sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem
Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen
Eigentümer sein. Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält
sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation
beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.Nokia ist unter keinen Umständen
verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen,
mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind. Der Inhalt
dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch
stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses
Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit
und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung
schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige
Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie sich an einen Nokia
Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Exportregelungen
Dieses Produkt enthält Güter, Technologie oder Software, die in Übereinstimmung mit den gültigen
Bestimmungen aus den Vereinigten Staaten exportiert wurde bzw. wurden. Der Rückimport in die
Vereinigten Staaten ist nicht zulässig.
9233639 Ausgabe 1
Für Ihre Sicherheit
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche
Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere detaillierte Informationen finden
Sie in diesem Handbuch.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Der Befolgen Sie alle örtlichen Gesetze. Die Hände müssen beim Fahrenimmer
für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim
Fahren immer Vorrang haben.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Nur qualifiziertes Personal darf dieses Produkt installieren oder reparieren.
SICHERUNG ERSETZEN
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nur mit einer Sicherung desselben
Typs und derselben Größe. Verwenden Sie keine Sicherung, die für eine höhere
Belastung ausgelegt ist.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen
Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen
Sie keine nicht kompatiblen Produkte an.
Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, dass die Garantie
vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus Freude an diesem Produkt haben.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in dieser Anleitung beschrieben zu öffnen.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Freisprecheinrichtung keine ätzenden Chemikalien,
Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel.
• Malen Sie die Freisprecheinrichtung nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen
Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Wenn die Freisprecheinrichtung nicht funktioniert, bringen Sie diese zu Ihrem Fachhändler.
Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren.
Der Kfz-Einbausatz CK-10 wurde für den nachträglichen Einbau in Fahrzeuge
entwickelt. Damit können Sie im Fahrzeug freisprechen und den Akku Ihres
Mobiltelefons laden. Dieser Einbausatz vereinigt auf kleinstem Raum
Steuereinheit und Freisprechmikrofon. Dabei wurde großer Wert auf eine einfache
Installation gelegt: Es sind nur das Stromversorgungskabel und der Lautsprecher
sowie eines der Systemkabel an die Steuereinheit anzuschließen.
11. Passiver Gerätehalter zur festen Aufnahme eines kompatiblen Mobiltelefons
(separat erhältlich)
12. GSM-Antenne (Option)
Halten Sie Zubehör oder Kleinteile außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
■ Anschlussvarianten
Die folgenden Systemdarstellungen zeigen verschiedene Anschlussvarianten, die
den Erfordernissen angepasst werden können. Bitte erkundigen Sie sich vor
Beginn der Installation bei Ihrem Einbaupartner welche Anlagenkonfiguration für
Ihre Erfordernisse am besten geeignet ist.
Der Kfz-Einbausatz kann entsprechend den Erfordernissen erweitert werden.
Schließen Sie ausschließlich kompatible Produkte an. Erkundigen Sie sich im
Zweifelsfall bei Ihrem Einbaupartner.
Freisprechmikrofon (Pos. 8)
Die Steuereinheit HF-7 besitzt ein integriertes, qualitativ hochwertiges Mikrofon,
das für die meisten Fälle ausreichend ist. In Spezialfällen kann jedoch ein externes,
kompatibles Mikrofon (z. B. Nokia MP-2) angeschlossen werden.
Hinweis: Die Verwendung eines anderen als das mitgelieferte Mikrofon
kann die Sprachqualität beeinträchtigen.
Gerätehalter (passiv / Pos. 11, aktiv / Pos. 10)
Zur festen Aufnahme Ihres Mobiltelefons benötigen Sie einen entsprechend
kompatiblen Gerätehalter. Für die verschiedenen Mobiltelefone stehen Ihnen
unterschiedliche Gerätehalter zur Verfügung.
Antennenkoppler (Pos. 9)
Die Verwendung eines separaten Antennenkopplers (nicht im Lieferumfang
enthalten) zum Anschluss einer externen Antenne ist möglich. Dieser wird in
verschiedenen Ausführungen, passend zu Mobiltelefon und Gerätehalter,
angeboten. Mit einem Antennenkoppler und einer externen Fahrzeugantenne
verbessern Sie die Sende- und Empfangseigenschaften im Fahrzeug.
Der Anschluss einer kompatiblen GSM-Antenne (nicht im Lieferumfang enthalten)
ermöglicht eine optimierte Funkverbindung. Hierzu wird zusätzlich ein
Antennenkoppler und/oder ein kompatibler Gerätehalter (nicht im Lieferumfang
enthalten) benötigt.
Hinweis: Wenn Sie eine externe Fahrzeugantenne verwenden, achten
Sie darauf, dass die Zulassungsrichtlinie für mobile HF-Sendegeräte
eingehalten wird. Insbesondere müssen alle Personen stets einen
Mindestabstand von 20 cm zur Fahrzeugantenne einhalten.
Lesen und beachten Sie diese Sicherheitshinweise unbedingt, bevor Sie mit der
Installation beginnen.
• Diese Installationsanweisung liefert Ihnen allgemeine Informationen zur
Installation des Kfz-Einbausatzes CK-10. Es werden nicht alle Möglichkeiten
beschrieben, da unterschiedliche Fahrzeugtypen und –Modelle
unterschiedliche Installationsvoraussetzungen besitzen. Für weitere
Informationen über Ihr Fahrzeug und die Einbaumöglichkeiten wenden Sie sich
bitte an Ihren Fahrzeughändler bzw. Einbaupartner.
• Stellen Sie sicher, dass die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt ist, bevor Sie
mit der Installation beginnen oder Änderungen an der Installation vornehmen
und dass sie während der Installation abgeklemmt bleibt.
• Berücksichtigen Sie, dass moderne Fahrzeugsysteme mit Bordcomputern
ausgestattet sind, in denen Fahrzeugparameter abgespeichert sind. Ein
unkontrolliertes Abklemmen der Fahrzeugbatterie kann unter Umständen zum
Verlust dieser Daten führen und anschließend eine aufwändige Initialisierung
zur Folge haben. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall vor Beginn der
Installation bei Ihrem Fahrzeughändler.
• Der Gerätehalter muss auf die Steuereinheit montiert werden; das Display des
Mobiltelefons sollte leicht einzusehen sein und die Aufmerksamkeit des
Fahrers nicht beeinträchtigt werden. Das Tastenfeld des Mobiltelefons sollte
vom Benutzer leicht zu erreichen sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Steuerung und der Betrieb des Fahrzeugs,
insbesondere die Bremsen und das Lenkrad, durch die Installation nicht
beeinträchtigt werden. Vergewissern Sie sich darüber hinaus, dass der Airbag
nicht behindert wird.
• Rauchen Sie nicht und benutzen Sie kein offenes Feuer, wenn Sie in der Nähe
des Fahrzeugtanks oder des Kraftstoffsystems arbeiten.
• Elektronische und andere komplexe Systeme wie z.B. Tempomat, Airbag,
Antiblockiersystem, Einspritzanlage und Navigationssystem sind in der Regel
nicht anfällig für Fehlfunktionen, welche durch Radio- oder Funkwellen
hervorgerufen werden. Sollten Sie dennoch eine Fehlfunktion oder
Einschränkung der Funktion dieser Systeme feststellen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fahrzeughändler.
• Der Kfz-Einbausatz sollte nicht im Kopfaufschlagsbereich installiert werden.
• Schließen Sie Ihr Car Kit Telefon niemals an die Hochspannung führenden
Leitungen der Zündung an.
• Stellen Sie sicher, dass elektrische Leitungen, Kraftstoff- oder Bremsleitungen
sowie die Sicherheitsausrüstung des Fahrzeugs bei der Installation nicht
beschädigt werden.
• Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Kabel keinen mechanischen
Belastungen ausgesetzt sind (z. B. unter den Fahrzeugsitzen oder über scharfen
Kanten).
Mögliche Montageorte für die Installation des Kfz-Einbausatzes sind unter
“Einführung” auf Seite 5 abgebildet.
Abhängig vom verwendeten Mobiltelefon wird zusätzlich ein kompatibler
Gerätehalter benötigt. Wenn Sie eine externe Antenne anschließen möchten,
benötigen Sie zusätzlich entweder einen Antennenkoppler, der zum Gerätehalter
passt, oder einen Gerätehalter mit integriertem Antennenkoppler.
Installieren Sie den Kfz-Einbausatz nicht auf Lüftungsöffnungen, sondern auf
einem festen, vibrationsarmen Untergrund. Befestigen Sie zuerst die
mitgelieferten Montageplatte und anschließend mit einer der beiden
beiliegenden, durchgehenden Schrauben die Steuereinheit und einen
kompatiblen, separat erhältlichen Gerätehalter.
Im Fall der Verwendung der Antennenkoppler AD-14, AXF-13L und AXF-15S legen
Sie das Distanzstück HH-9 zwischen Koppler und Montageplatte. Die
Schraubenöffnung der Steuereinheit HF-7 verschließen Sie durch die beigelegte
Abdeckung mit Nokia Logo.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes auch darauf, dass das Display des
Mobiltelefons leicht einzusehen und das Tastenfeld des Mobiltelefons vom
Benutzer leicht zu erreichen ist.
Justierung des Mikrofons
Das integrierte Mikrofon kann entsprechend dem gewählten Montageort zum
Benutzer ausgerichtet werden. Lösen Sie hierzu leicht die Befestigungsschraube,
drehen Sie die Mikrofonöffnung in die gewünschte Richtung und sichern Sie die
gewählte Einstellung durch Anziehen der Schraube.
Für eine gute Wiedergabe platzieren Sie den Lautsprecher so, dass dieser zum
Benutzer zeigt. Und um eine akustische Rückkopplung zu vermeiden, sollten
Lautsprecher und Mikrofon mindestens ein Meter voneinander entfernt sein.Falls
Sie die Nutzung vorhandener Fahrzeug-Audiokomponenten wünschen, klären Sie
bitte mit Ihrem Einbaupartner ab, ob ein Anschluss an die vorhandene
Audioanlage möglich ist.
Der Stecker des Stromversorgungskabels CA-60P ist in den dafür vorgesehenen
Anschluss des Kfz-Einbausatzes zu stecken. Die einzelnen Leitungen sind wie folgt
anzuschließen:
1. Die schwarze Leitung ist mit dem Masse-Potenzial (GND) des Fahrzeugs zu
verbinden.
2. Die gelbe Leitung ist mit dem MUTE-Anschluss des Autoradios zu verbinden.
Bei Entgegennehmen eines Anrufs schaltet der Kfz-Einbausatz die gelbe
Leitung (MUTE) auf Masse, wodurch das Autoradio stummgeschaltet wird.
Wenn der Anruf beendet ist, wird die gelbe Leitung von der Masse getrennt
und damit die Stummschaltung des Autoradios aufgehoben.
Wenn Ihr Autoradio keinen MUTE-Anschluss besitzt, kann die Leitung
unbeschaltet bleiben. In diesem Fall erfolgt keine Radio-Stummschaltung.
Mit Hilfe eines zusätzlichen Relais ist es möglich, eine Radio-Stummschaltung
zu realisieren. Hierzu ist von Bedeutung, dass vom Kfz-Einbausatz für die
Dauer des Telefonats, die gelbe Leitung auf Masse geschaltet wird.
3. Die rote Leitung dient der +12V-Stromversorgung und ist über die
mitgelieferte 2A-Sicherung mit einer geschalteten Versorgungsspannung
(Klemme 15, Ignition Sense - IGNS) zu verbinden. Dadurch ist es möglich, den
Kfz-Einbausatz mit dem Zündschloss zu schalten. Bei Ausschalten der
Zündung wird der Kfz-Einbausatz deaktiviert. Hierdurch wird das Mobiltelefon
im Gerätehalter jedoch nicht automatisch ein- oder ausgeschaltet.
Falls keine geschaltete (+12V) Versorgungsspannung zur Verfügung steht,
kann der Kfz-Einbausatz (über die 2A-Sicherung) direkt an die
+12V-Bordspannung angeschlossen werden. In diesem Fall ist der KfzEinbausatz durch Einstecken bzw. Herausnehemen des Mobiltelefons ein- bzw.
auszuschalten. Befindet sich ein Mobiltelefon im Gerätehalter, wird das
Mobiltelefon dabei nicht automatisch ein- bzw. ausgeschaltet.
Hinweis: Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nur mit einer
Sicherung desselben Typs und derselben Größe. Verwenden Sie keine
Sicherung, die für eine höhere Belastung ausgelegt ist.
Systemkabel CA-46 / 47
Die beiden beiliegenden Systemkabel sind für die Verbindung der Freisprecheinrichtung mit dem Gerätehalter oder dem Mobiltelefon bestimmt.
Verbinden Sie das Systemkabel CA-46 über einen Pop-PortTM-Anschluss mit
aktiven Gerätehaltern und das Systemkabel CA-47 mit passiven Gerätehaltern.
■ Funktionstest
Nachdem die Freisprecheinrichtung installiert wurde, muss diese auf
ordnungsgemäßen Betrieb überprüft werden. Stellen Sie sicher, dass die
installierten Komponenten den Fahrer nicht beim Führen des Fahrzeugs
behindern.
Schalten Sie die Freisprecheinrichtung bequem mit dem Zündschlüssel ein und
aus: Die eingeschaltete Freisprecheinrichtung erkennen Sie an der leuchtenden
Bereitschaftsanzeige am integriertem Mikrofon.
Falls die Freisprecheinrichtung direkt mit der Autobatterie (und nicht mit
geschalteter Versorgungsspannung) verbunden ist, schalten Sie die
Freisprecheinrichtung einfach durch Einstecken des Mobiltelefons ein und durch
Herausnehmen wieder aus.
Hinweis: Nehmen Sie Ihr Telefon aus Gründen der Sicherheit und zur
Vermeidung einer Entleerung der Fahrzeugbatterie aus dem Halter, wenn
Sie das Fahrzeug verlassen.
Falls die Steuereinheit direkt mit dem Gerätehalter verbunden ist, reicht es, das
Mobiltelefon in den Halter einzustecken, um die Freisprecheinrichtung zu nutzen.
Ansonsten muß zusätzlich das Systemkabel mit dem Mobiltelefon verbunden
werden.
Entfernen Sie das Telefon aus dem Halter, um den Freisprechbetrieb zu beenden.
Trennen Sie falls erforderlich das Kabel zuerst vom Telefon.
Die Bedienung der Mobiltelefonfunktionen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.