Nokia C3-01 User Manual [de]

Nokia C3–01 Bedienungsanleitung
Ausgabe 1.1
2Inhalt

Inhalt

Sicherheit 5
Erste Schritte 6
Tasten/Komponenten 6 Einsetzen von SIM-Karte und Akku 7 Einsetzen oder Herausnehmen einer Speicherkarte 8 Aufladen des Akkus 9 Aufladen des Akkus über USB 10 GSM-Antenne 10 Anbringen einer Trageschlaufe 11
Einschalten 11
Netzdienste und Kosten 11 Zugriffscodes 11 Ein- und Ausschalten des Geräts 12 Sperren der Tasten und des Touchscreens 12 Touchscreen-Aktionen 12 Touchscreen-Einstellungen 14 Interaktive Objekte der Startansicht 14 Ändern der Lautstärke eines Anrufs, Songs oder Videos 14 Symbole 15 Kopieren von Kontakten und Bildern aus Ihrem alten Gerät 15 Funktionen ohne SIM-Karte 16 Offline-Verwendung des Geräts 16 Taschenlampe 17
Geräteverwaltung 17
Service 17 My Nokia 17 Aktualisieren der Gerätesoftware über Ihr Gerät 18 Aktualisieren der Gerätesoftware über den PC 19 Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen 19
Organisieren von Dateien 19 Synchronisieren Ihres Kalenders und Ihrer Kontakte mit Ovi by Nokia 20 Sichern Ihrer Bilder und anderer Inhalte auf einer Speicherkarte 20
Telefon 20
Tätigen eines Anrufs 20 Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit 21 Anrufen der zuletzt gewählten Nummer 21 Umleiten von Anrufen an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer 21 Speichern der Nummer eines ankommenden Anrufs oder einer Mitteilung 21 Informationen zu Internetanrufen 22 Tätigen eines Internetanrufs 22 Führen eines Konferenzgesprächs 23 Zulassen von Anrufen nur an bestimmte Nummern 24 Blockieren der Durchführung oder Entgegennahme von Anrufen 24
Kontakte 24
Speichern eines Namens und einer Telefonnummer 24 Verwenden der Kurzwahl 25 Senden Ihrer Kontaktinformationen 25 Erstellen einer Kontaktgruppe 25 Verschieben oder Kopieren von Kontakten auf Ihre SIM-Karte 26
Texteingaben 26
Wechseln zwischen Texteingabemodi 26 Herkömmliche Texteingabe 27 Automatische Worterkennung 27
Mitteilungen 28
Inhalt 3
Senden einer Mitteilung 28 Senden einer Mitteilung an eine Gruppe 29 Speichern eines Anhangs 29 Anzeigen eines Gesprächs 30 Anhören von Sprachmitteilungen 30 Senden einer Audiomitteilung 30
Mail und Chat 31
Nokia Messaging-E-Mail 31 Nokia Messaging IM 32
Personalisieren 33
Informationen zur Startansicht 33 Hinzufügen von Schnellzugriffen zur Startansicht 34 Hinzufügen Ihrer wichtigen Kontakte zur Startansicht 34 Personalisieren des Menüs Favoriten 35 Anpassen der Startansicht 35 Ändern des Erscheinungsbildes des Geräts 35 Erstellen Ihres eigenen Profils 36 Personalisieren Ihrer Töne 36
Verbindungen 36
Bluetooth 36 USB-Datenkabel 39 Herstellen der Verbindung zu einem WLAN 40
Ovi Dienste von Nokia 42
Ovi by Nokia 42 Zugriff auf Ovi Dienste von Nokia 43 Informationen zur Nokia Ovi Suite 43 Ovi Player 43
Zeitmanagement 44
Ändern des Datums und der Uhrzeit 44 Einrichten eines Weckalarms 44 Stummschalten von Wecksignalen 44
Stoppuhr für Ihre Sportprogramme 44 Einstellen des Countdown-Timers 45 Kalender 45 Erstellen einer Einkaufsliste 46
Bilder und Videos 46
Aufnehmen von Bildern 46 Aufnehmen eines Videos 47 Senden eines Bilds oder Videos 47 Fotos 48 Drucken von Bildern 48
Musik und Audio 49
Media-Player 49 UKW-Radio 51 Verwenden des Rekorders 53
Internet 54
Informationen zum Internet­Browser 54 Surfen im Internet 54 Löschen des Internetverlaufs 54
Spiele und Programme 55
Informationen zu Spielen und Programmen 55 Verbessern Ihrer Spielerfahrung 55 Herunterladen eines Spiels oder Programms 55 Informationen zu Gemeinschaften 55 Verwenden des Taschenrechners 56 Umrechnen von Währungen und Maßeinheiten 56
Schützen Ihres Geräts 57
Sperren des Geräts 57 Schützen einer Speicherkarte durch ein Passwort 58 Formatieren einer Speicherkarte 58 Vorbereiten des Geräts zur Wiederverwertung 58
4Inhalt
Umwelttipps 59
Energie sparen 59
Produkt- und Sicherheitshinweise 59
Index 67
Sicherheit 5

Sicherheit

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen.

IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN

Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann wie in Flugzeugen, in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten.

VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR

Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.

INTERFERENZEN

Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.

QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST

Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.

AKKUS UND WEITERES ZUBEHÖR

Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und weiteres Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.

BEWAHREN SIE IHR GERÄT TROCKEN AUF

Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.

SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR

Genießen Sie Musik über ein Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird.
6Erste Schritte

Erste Schritte

Tasten/Komponenten

1 Hörer 2 Display 3 Anruftaste 4 Mikrofon 5 Beendigungs- und Ein-/Aus-Taste 6 Tastenfeld
7 Nokia AV-Anschluss (3,5 mm) 8 Micro-USB-Anschluss 9 Lauter-Taste 10 Leiser-Taste 11 Taste für Tastensperre 12 Kamerataste 13 Lautsprecher
Erste Schritte 7
14 Kamerablitzlicht 15 Kameralinse 16 Ladegerätanschluss
Um eine optimale Leistung sicherzustellen, entfernen Sie die Schutzfolie, die unter anderem das Display und die Kameralinse abdeckt.

Einsetzen von SIM-Karte und Akku

Wichtig: Verwenden Sie in diesem Gerät keine mini-UICC-SIM-Karte (auch als
micro-SIM-Karte bezeichnet), keine micro-SIM-Karte mit einem Adapter oder eine SIM­Karte mit einem mini-UICC-Ausschnitt (siehe Abbildung). Eine micro-SIM-Karte ist kleiner als eine Standard-SIM-Karte. Dieses Gerät unterstützt keine micro-SIM-Karten, und bei Verwendung von nicht kompatiblen SIM-Karten können die Karte oder das Gerät und die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
Dieses Gerät ist für die Verwendung eines Akkus vom Typ BL-5CT ausgelegt. Verwenden Sie ausschließlich Nokia Original-Akkus.
Die SIM-Karte und die Kontakte darauf können durch Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden. Gehen Sie deshalb sorgsam mit der Karte um und lassen Sie beim Einlegen oder Entfernen der Karte Vorsicht walten.
1 Schieben Sie das Cover und nehmen Sie es ab. Falls der Akku eingesetzt ist, nehmen
Sie ihn heraus.
2 Legen Sie eine SIM-Karte ein. Achten Sie darauf, dass der Kontaktbereich auf der
Karte nach unten weist.
8Erste Schritte
3 Richten Sie die Kontakte des Akkus und des Akkufachs aneinander aus und setzen
Sie den Akku ein. Um die rückseitige Abdeckung wieder anzubringen, setzen Sie die oberen Nasen in die entsprechenden Führungen, und schieben Sie das Cover, bis es einrastet.

Einsetzen oder Herausnehmen einer Speicherkarte

Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
Ihr Gerät unterstützt Speicherkarten mit einer Kapazität von maximal 32 GB.
Eine Speicherkarte einsetzen
1 Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 2 Achten Sie darauf, dass der Kontaktbereich auf der Karte nach unten weist. Schieben
Sie die Karte ein, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
3 Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
Erste Schritte 9
Herausnehmen der Speicherkarte
Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte niemals, wenn ein Programm auf sie
zugreift. Dies kann zu Schäden an der Speicherkarte und dem Gerät sowie an den auf der Karte gespeicherten Daten führen.
Sie können die Speicherkarte entfernen oder austauschen, ohne das Gerät auszuschalten.
1 Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 2 Schieben Sie die Karte ein, bis Sie ein Klickgeräusch hören, und ziehen Sie die Karte
heraus.
3 Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.

Aufladen des Akkus

Ihr Akku wurde im Werk teilweise aufgeladen. Sie müssen ihn jedoch vor dem ersten Einschalten Ihres Geräts erneut aufladen.
Wenn der Akku fast leer ist, gehen Sie wie folgt vor:
1 Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an. 2 Schließen Sie das Ladegerät an das Gerät an. 3 Wenn das Gerät gemäß Anzeige vollständig aufgeladen ist, trennen Sie das
Ladegerät erst vom Gerät und dann von der Netzsteckdose.
Sie brauchen den Akku nicht für eine bestimmte Zeit laden und können das Gerät während des Ladevorgangs verwenden.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige im Display angezeigt wird oder bevor Anrufe getätigt werden können.
Wurde der Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das Ladegerät möglicherweise nach dem ersten Anschließen trennen und erneut anschließen, um den Ladevorgang zu starten.
Wenn Sie das Gerät aufladen und gleichzeitig Radio hören, kann die Empfangsleistung beeinträchtigt werden.
10 Erste Schritte

Aufladen des Akkus über USB

Ihr Akku ist fast leer und Sie haben kein Ladegerät zur Hand? Sie können ein kompatibles USB-Kabel verwenden, um eine Verbindung zu einem kompatiblen Gerät wie einem Computer herzustellen.
Um den Anschluss für das Ladegerät nicht abzubrechen, sollten Sie beim Anschließen oder Entfernen des Ladekabels vorsichtig sein.
Das Aufladen über USB kann länger dauern und funktioniert möglicherweise nicht, wenn Sie die Verbindung über einen USB-Hub ohne eigene Stromversorgung vornehmen. Ihr Gerät wird schneller aufgeladen, wenn Sie es an eine Steckdose anschließen.
Beim Anschluss an einen Computer können Sie Ihr Gerät beim Aufladen synchronisieren.

GSM-Antenne

In der Abbildung ist der Bereich der GSM-Antenne grau markiert.
Vermeiden Sie ein unnötiges Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann dazu führen, dass der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich, wodurch möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird.
Einschalten 11

Anbringen einer Trageschlaufe

Einschalten

Netzdienste und Kosten

Ihr Gerät ist für den Einsatz in GSM 850/900/1800/1900-MHz-Netze und WCDMA 850/900/1900/2100-MHz-Netze zugelassen. Für die Verwendung des Geräts müssen Sie ein Abonnement mit einem Diensteanbieter abgeschlossen haben.
Die Verwendung von Netzdiensten und das Herunterladen von Inhalten auf Ihr Gerät kann entsprechende Übertragungskosten verursachen. Für einige Produktfunktionen ist die Unterstützung durch das Netz erforderlich und diese müssen möglichweise abonniert werden.

Zugriffscodes

PIN-Code — Dieser Code schützt die SIM-Karte gegen unbefugte Benutzung. Sie erhalten die PIN (4 bis 8 Ziffern) normalerweise zusammen mit der SIM-Karte.
PIN2-Code — Dieser Code (4 bis 8 Ziffern) wird bei einigen SIM-Karten benötigt, um auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.
Falls Sie einen Zugriffscode vergessen, wenden Sie sich an den Netzdienstanbieter, dessen SIM-Karte in Ihr Gerät eingesetzt ist. Wenn dreimal hintereinander ein falscher PIN- oder PIN2-Code eingegeben wurde, wird der Code gesperrt und Sie müssen zur Entsperrung den PUK-Code eingeben.
PUK-Code und PUK2-Code — Diese Codes (acht Ziffern) werden benötigt, um die Sperrung eines PIN-Codes bzw. PIN2-Codes aufzuheben. Falls die Codes nicht der SIM­Karte beiliegen, wenden Sie sich an den Netzbetreiber, dessen Karte in Ihr Gerät eingesetzt ist.
IMEI-Nummer — Diese (15- oder 17-stellige) Nummer dient zum Identifizieren gültiger Geräte im GSM-Netz. Geräte, die z. B. gestohlen wurden, können gesperrt werden, sodass sie nicht mehr auf das Netz zugreifen können. Sie finden die IMEI-Nummer für Ihr Gerät unter dem Akku.
Sperrcode (auch als Sicherheitscode bekannt) — Mit dem Sperrcode können Sie Ihr Gerät gegen unbefugte Benutzung schützen. Sie können den Code erstellen und ändern sowie das Gerät so einstellen, dass der Code angefordert wird. Halten Sie den neuen Code
12 Einschalten
geheim und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt vom Gerät auf. Falls Sie bei gesperrtem Gerät den Code vergessen, müssen Sie den Kundendienst kontaktieren. Es können zusätzliche Kosten anfallen, und möglicherweise werden die auf Ihrem Gerät gespeicherten persönlichen Daten gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Nokia Care Point oder beim Verkäufer des Geräts.

Ein- und Ausschalten des Geräts

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste
Möglicherweise werden Sie dazu aufgefordert, die Konfigurationseinstellungen bei Ihrem Dienstanbieter zu erfragen (Netzdienst). Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.

Sperren der Tasten und des Touchscreens

Wenn Sie Ihr Gerät in einer Bekleidungs- oder Handtasche tragen, können Sie durch Sperren der Tasten und des Displays verhindern, dass unbeabsichtigt Anrufe getätigt werden.
Drücken Sie die Taste für die Tastensperre
Entsperren der Tasten und des Touchscreens
Drücken Sie die Taste für die Tastensperre
gedrückt.
.
und wählen Sie dann Freigabe.
Tipp: Falls die Taste für die Tastensperre nicht erreichbar ist, drücken Sie zum Entsperren des Geräts die Ende-Taste und wählen Sie Freigabe.

Touchscreen-Aktionen

Um mit der Touchscreen-Benutzeroberfläche zu interagieren, tippen oder tippen und halten Sie auf den Touchscreen.
Öffnen eines Programms oder eines anderen Bildschirmobjekts
Tippen Sie auf das Programm oder das Objekt.
Zugreifen auf elementspezifische Optionen
Halten Sie das Element getippt. Ein Popup-Menü mit verfügbaren Optionen wird geöffnet.
Einschalten 13
Navigieren in einer Liste oder einem Menü
Sie können mit dem Finger schnell über den Bildschirm fahren und Ihren Finger anschließend schnell vom Bildschirm lösen. Der Inhalt des Bildschirms wird mit derselben Geschwindigkeit und in dieselbe Richtung verschoben wie zum Zeitpunkt des Loslassens. Um ein Objekt aus einer Bildlaufliste auszuwählen und die Bewegung anzuhalten, tippen Sie auf das Objekt.
Streichen
Legen Sie einen Finger auf den Bildschirm und streichen Sie ihn durchgehend in die gewünschte Richtung.
Wenn Sie beispielsweise ein Bild ansehen, streichen Sie den Finger nach links, um das nächste Bild anzuzeigen. Um Ihre Bilder schnell zu durchsuchen, streichen Sie schnell über den Bildschirm, und navigieren Sie dann nach links und rechts durch die Miniaturansichten.
14 Einschalten

Touchscreen-Einstellungen

Kalibrieren Sie den Touchscreen, und aktivieren Sie das Vibrationsfeedback.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Touchscreen-Einstell..
Kalibrieren des Touchscreens
Wählen Sie Kalibrierung, und befolgen Sie die Anweisungen.
Aktivieren des Vibrationsfeedbacks
Wählen Sie Vibrat.-Feedback > Ein. Wenn Sie auf ein Symbol tippen, vibriert das Gerät kurz.

Interaktive Objekte der Startansicht

Die Objekte in der Startansicht sind interaktiv. Sie können beispielsweise Datum und Uhrzeit ändern, einen Weckalarm festlegen und Kalendereinträge direkt in der Startansicht vornehmen.
Einrichten eines Weckalarms
Wählen Sie die Uhr aus (1).
Anzeigen und Bearbeiten Ihres Terminplans
Wählen Sie das Datum aus (2).

Ändern der Lautstärke eines Anrufs, Songs oder Videos

Betätigen Sie die Lautstärketasten.
Sie müssen das Gerät nicht direkt ans Ohr halten, da der integrierte Lautsprecher auch das Sprechen und Hören aus einer kurzen Entfernung ermöglicht.
Aktivieren des Lautsprechers während eines Gesprächs
Wählen Sie Lautspr..
Einschalten 15

Symbole

Sie haben ungelesene Mitteilungen. Sie haben nicht gesendete, zurückgehaltene oder nicht zustellbare Mitteilungen. Das Tastenfeld ist gesperrt.
Das Gerät klingelt bei eingehenden Anrufen oder beim Empfang von SMS nicht.
oder Das Gerät ist im GPRS- oder EGPRS-Netz registriert.
oder oder Die GPRS- oder EGPRS-Verbindung wurde ausgesetzt (wird gehalten).
oder

Kopieren von Kontakten und Bildern aus Ihrem alten Gerät

Möchten Sie wichtige Informationen aus Ihrem alten Nokia Gerät kopieren und Ihr neues Gerät schnell nutzen? Verwenden Sie das Programm Telefonwechsel, um z. B. Kontakte, Kalendereinträge und Bilder kostenlos auf Ihr neues Gerät zu kopieren.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Synchr. u. Sicher..
Eine Erinnerungszeit ist eingestellt.
Eine GPRS- oder EGPRS-Verbindung ist geöffnet.
Das Gerät ist für ein UMTS-Netz registriert. Das Gerät ist für ein HSDPA-Netz registriert. Die Bluetooth Funktechnik ist aktiviert. WLAN ist aktiviert. Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wird die zweite Leitung
verwendet. Alle eingehenden Anrufe werden an eine andere Nummer umgeleitet. Anrufe sind auf eine geschlossene Benutzergruppe begrenzt. Das zurzeit aktive Profil ist ein Zeitprofil. An das Gerät ist ein Headset angeschlossen. Das Gerät ist über ein USB-Datenkabel an ein anderes Gerät angeschlossen.
16 Einschalten
Auf beiden Geräten muss Bluetooth aktiviert sein.
1Wählen Sie Telefonwechsel > Hierher kopieren. 2 Wählen Sie den zu kopierenden Inhalt und Fertig aus. 3 Wählen Sie Ihr vorheriges Gerät aus der Liste aus. Falls das Gerät nicht aufgelistet
wird, vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf dem Gerät aktiviert ist.
4 Wenn für das andere Gerät ein Passcode erforderlich ist, geben Sie diesen ein. Der
Passcode, den Sie selbst definieren können, muss auf beiden Geräten eingegeben werden. Der Passcode ist bei manchen Geräten festgelegt. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Der Passcode ist nur für die aktuelle Verbindung gültig.
5 Erlauben Sie bei Aufforderung Verbindungs- und Kopieranfragen.

Funktionen ohne SIM-Karte

Einige Funktionen Ihres Geräts, z. B. Organizer-Funktionen und Spiele, können auch genutzt werden, wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Verschiedene Funktionen in den Menüs sind abgeblendet und können nicht verwendet werden.

Offline-Verwendung des Geräts

An Or ten, an denen es ve rboten i st, A nrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen, können Sie das Flugprofil aktivieren und auf diese Weise Spiele spielen oder Musik hören.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile.
Wählen Sie Flug > Aktivieren.
zeigt an, dass das Flugprofil aktiviert ist.
Geräteverwaltung 17
Tipp: Sie können dem Schnellzugriffs-Widget in der Startansicht einen
Profilschnellzugriff hinzufügen.
Warnung:
Bei aktiviertem Flugprofil können Sie keine Anrufe – auch keine Notrufe – tätigen oder entgegennehmen oder andere Funktionen nutzen, die eine Verbindung zum Mobilfunknetz erfordern. Um einen Anruf zu tätigen, müssen Sie ein anderes Profil aktivieren.

Taschenlampe

Das Kamerablitzlicht kann auch als Taschenlampe verwendet werden. Um in der Startansicht die Taschenlampe ein- oder auszuschalten, halten Sie
Richten Sie die Taschenlampe nicht direkt auf die Augen von anderen Personen.
gedrückt.

Geräteverwaltung

Service

Wenn Sie weitere Informationen zur Verwendung Ihres Produkts wünschen oder nicht sicher sind, wie Ihr Gerät funktionieren sollte, besuchen Sie www.nokia.com/support bzw. www.nokia.mobi/support, wenn Sie ein Mobilgerät verwenden.
Falls Sie das Problem dadurch nicht behoben wird, gehen Sie wie folgt vor:
Neustart Ihres Geräts Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie den Akku heraus. Warten etwa eine Minute, setzen Sie den Akku wieder ein, und schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie die ursprünglichen Einstellungen wieder her.
Aktualisieren der Gerätesoftware
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich wegen Reparaturmöglichkeiten an Nokia. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nokia.com/repair. Ehe Sie Ihr Gerät zur Reparatur einschicken, sollten sie immer Ihre Daten sichern.

My Nokia

Wählen Sie Menü > Programme > Extras > Sammlung > My Nokia.
My Nokia ist ein kostenloser Dienst, über den Sie regelmäßig Kurzmitteilungen mit Tipps, Tricks und Supportinformationen zu Ihrem Nokia Gerät erhalten. Sie können damit auch die Site von My Nokia durchsuchen, die nähere Informationen zu Nokia Geräten enthält und Klingeltöne, Grafiken und Programme zum Herunterladen anbietet.
18 Geräteverwaltung
Um den Dienst My Nokia zu benutzen, muss dieser in Ihrem Land verfügbar sein und von Ihrem Diensteanbieter unterstützt werden. Sie müssen sich zur Nutzung des Dienstes anmelden. Beim Versenden von Mitteilungen zum Anmelden oder Kündigen entstehen Textmitteilungsgebühren. Die Nutzungsbedingungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Geräts oder unter www.nokia.com/mynokia.

Aktualisieren der Gerätesoftware über Ihr Gerät

Möchten Sie die Leistung Ihres Geräts verbessern sowie Programmaktualisierungen und großartige neue Funktionen erhalten? Aktualisieren Sie die Software regelmäßig, um Ihr Gerät optimal zu nutzen. Sie können Ihr Gerät auch so einstellen, dass es automatische nach Aktualisierungen sucht.
Wählen Sie Menü > Einstellungen.
1Wählen Sie Telefon > Softw.-aktualis.. 2 Um die aktuelle Softwareversion anzuzeigen, und zu überprüfen, ob eine
Aktualisierung verfügbar ist, wählen Sie Softw.-Details.
3 Um eine Software-Aktualisierung herunterzuladen und zu installieren, wählen Sie
Tel.-softw. laden aus. Befolgen Sie die Anweisungen.
4 Wenn die Installation nach dem Herunterladen abgebrochen wurde, wählen Sie
Aktualis. install. aus.
Die Installation der Software-Aktualisierung kann einige Minuten dauern. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, falls bei der Installation Probleme auftreten.
Geräteverwaltung 19
Automatisches Suchen nach Software-Aktualisierungen
Wählen Sie Autom. Aktualis. aus, und definieren Sie, wie häufig nach neuen Software­Aktualisierungen gesucht werden soll.
Ihr Dienstanbieter sendet Aktualisierungen für die Gerätesoftware unter Umständen direkt an Ihr Gerät (Netzdienst).

Aktualisieren der Gerätesoftware über den PC

Sie können Ihre Gerätesoftware mit dem PC-Programm Nokia Software Updater aktualisieren. Für das Update benötigen Sie einen kompatiblen PC, eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung und ein USB-Kabel zur Verbindung Ihres Geräts mit dem PC.
Um weitere Informationen zu Nokia Software Updater zu erhalten oder das Programm herunterzuladen, besuchen Sie www.nokia.com/softwareupdate.

Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen

Wenn Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie manche Einstellungen auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
1 Beenden Sie alle Anrufe und Verbindungen. 2Wählen Sie Menü > Einstellungen und Werkseinstell. > Nur Einstell.. 3 Geben Sie den Sicherheitscode ein.
Dies hat keine Auswirkungen auf die auf Ihrem Gerät gespeicherten Dokumente und Dateien.
Nach der Wiederherstellung der ursprünglichen Einstellungen schaltet sich Ihr Gerät aus und dann wieder ein. Dies kann etwas länger dauern als gewohnt.

Organisieren von Dateien

Sie können Dateien im Gerätespeicher und auf der Speicherkarte verschieben, kopieren, löschen und neu erstellen. Wenn Sie Ihre Dateien in entsprechenden Ordnern organisieren, können Sie die Dateien bei einer späteren Verwendung leichter finden.
Wählen Sie Menü > Programme > Galerie.
Erstellen eines neuen Ordners
Wählen Sie im Ordner, für den Sie einen Unterordner erstellen möchten, Optionen >
Ordner hinzufüg. aus.
20 Telefon
Kopieren oder Verschieben einer Datei in einen Ordner
Halten Sie die Datei gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die gewünschte Option.
Tipp: In Galerie können Sie auch Musik und Videos wiedergeben und Bilder ansehen Galerie.

Synchronisieren Ihres Kalenders und Ihrer Kontakte mit Ovi by Nokia

Wählen Sie Menü > Einstellungen > Synchr. u. Sicher..
1Wählen Sie Mit Ovi synchron. > Jetzt synchronis.. 2 Melden Sie sich mit Ihren Nokia Kontodaten an. Wenn Sie kein Konto haben, melden
Sie sich für eines an.
3 Befolgen Sie die Anweisungen.

Sichern Ihrer Bilder und anderer Inhalte auf einer Speicherkarte

Möchten Sie ganz sicher sein, dass wichtige Dateien nicht verloren gehen? Sie können die Daten in Ihrem Gerätespeicher auf einer kompatiblen Speicherkarte sichern.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Synchr. u. Sicher..
Wählen Sie Sicher. erstellen.
Wiederherstellen einer Sicherung
Wählen Sie Sicher. wdherst..

Telefon

Tätigen eines Anrufs

1 Geben Sie die Telefonnummer einschließlich ggf. der Landes- und Ortsvorwahl ein. 2 Drücken Sie die Anruftaste.
Annehmen eines eingehenden Anrufs
Drücken Sie die Anruftaste.
Beenden eines Anrufs
Drücken Sie die Beendigungstaste.
Ablehnen eines Anrufs
Drücken Sie die Beendigungstaste.
Telefon 21

Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit

In der Startansicht werden die Anrufe in Abwesenheit angezeigt. Um die Telefonnummer anzuzeigen, wählen Sie Zeigen. Der Name des Anrufers wird angezeigt, wenn er in der Kontaktliste gespeichert ist.
Anrufe in Abwesenheit und eingegangene Anrufe werden nur protokolliert, wenn dies durch das Netz unterstützt wird und das Gerät eingeschaltet ist und sich im Versorgungsbereich des Netzdienstes befindet.
Zurückrufen eines Anrufers oder einer Nummer
Wählen Sie den Kontakt bzw. die Nummer aus, und drücken Sie die Anruftaste.
Späteres Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit
Wählen Sie Menü > Kontakte > Protokoll und Anrufe in Abwes..

Anrufen der zuletzt gewählten Nummer

Versuchen Sie, jemanden anzurufen, es nimmt jedoch niemand ab? Sie können ganz einfach noch einmal anrufen.
Drücken Sie in der Startansicht die Anruftaste, wählen Sie die Nummer aus der Liste aus, und drücken Sie erneut die Anruftaste.

Umleiten von Anrufen an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer

Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen können, können Sie ihn an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer umleiten (Netzdienst).
1Wählen Sie Menü > Einstellungen und Anrufe > Rufumleitung. 2 Wählen Sie eine Option, z. B. Falls besetzt oder Falls keine Antw.. 3Wählen Sie Aktivieren und danach Zum Anr.-beant. oder Zu anderer Nr..

Speichern der Nummer eines ankommenden Anrufs oder einer Mitteilung

Haben Sie einen Anruf oder eine Mitteilung von einer Person erhalten, deren Telefonnummer noch nicht in der Kontaktliste gespeichert ist? Sie können auf einfache Weise die Nummer in Ihren Kontakten speichern.
Speichern der Nummer eines ankommenden Anrufs
1Wählen Sie Menü > Kontakte > Protokoll und Angenomm. Anr.. 2 Wählen Sie die Nummer und Optionen > Speichern aus. 3 Geben Sie einen Namen für den Kontakt ein, und wählen Sie Speichern aus.
Speichern der Nummer einer ankommenden Mitteilung
1Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
22 Telefon
2Wählen Sie Dialoge oder Eingang und eine Mitteilung aus. 3 Drücken Sie die Anruftaste. 4 Wählen Sie die Nummer und Speichern aus. 5 Geben Sie einen Namen für den Kontakt ein, und wählen Sie Speichern aus.
Tipp: Um eine neue Nummer zu einem vorhandenen Kontakt hinzuzufügen, wählen Sie die Nummer und Zu Kont. hinzuf. aus.

Informationen zu Internetanrufen

Sie können Telefongespräche über das Internet führen und empfangen (Netzdienst). Internetanrufdienste unterstützen möglicherweise Anrufe, die zwischen Computern, zwischen Mobiltelefonen sowie einem VoIP-Gerät und einem herkömmlichen Telefon geführt werden.
Einige Internetanrufdienste bieten kostenlose Internetanrufe an. Informationen zu Verfügbarkeit, Verbindung und Kosten erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter für Internetanrufe.
In einigen Ländern gelten möglicherweise Einschränkungen für VoIP oder andere Dienste. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler, Dienstanbieter oder bei den örtlichen Behörden.
Um Telefongespräche über das Internet führen oder empfangen zu können, müssen Sie sich im Dienstbereich eines WLANs befinden und bei einem Internetanrufdienst angemeldet sein.

Tätigen eines Internetanrufs

Wenn Sie an einem Internetanrufdienst angemeldet sind, können Sie Internetanrufe tätigen.
Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Kosten von Internetanrufen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter für Internetanrufe.
Der Internettel.-Assis. hilft Ihnen beim Einrichten Ihres Kontos. Legen Sie die Kontoinformationen Ihres Dienstanbieters für Internetanrufe bereit, bevor Sie den Assistenten starten.
Einrichten Ihres Kontos für Internettelefonie
1 Stellen Sie sicher, dass eine gültige SIM-Karte eingelegt ist und dass Ihr Gerät mit
einem WLAN verbunden ist.
2Wählen Sie Menü > Einstellungen und Verbindungen > Internet-Telefon >
Accounts.
3Wählen Sie Neu. 4 Wählen Sie ein Konto und Verbind. aus, und befolgen Sie die Anweisungen.
Telefon 23
Nach Beendigung des Assistenten wird Ihr Konto in der Kontenliste angezeigt.
Wenn die Einstellungen für Internettelefonie nicht funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Anrufen eines Kontakts
1Wählen Sie Menü > Kontakte und Namen und anschließend einen Kontakt aus. 2Wählen Sie Internetanruf.
Anrufen einer Telefonnummer
Geben Sie die Telefonnummer ein, und wählen Sie Optionen > Internetanruf aus.
Für Notrufe wird nur das Mobiltelefonnetz verwendet.

Führen eines Konferenzgesprächs

Wenn Sie ein Konferenzgespräch führen müssen (Netzdienst), können Sie auf einfache Weise mehrere Teilnehmer zum aktiven Anruf hinzufügen.
Informationen über die Verfügbarkeit von Netzdiensten erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.
1 Wählen Sie während eines Anrufs Optionen > Mehr > Neuer Anruf aus. 2 Geben Sie eine Telefonnummer ein, oder suchen Sie einen Kontakt. 3 Drücken Sie auf die Anruftaste. 4 Wenn beide Anrufe aktiv sind, wählen Sie Optionen > Konferenz aus. 5 Um das Konferenzgespräch zu beenden, wählen Sie Optionen > Anruf beenden
aus.
24 Kontakte

Zulassen von Anrufen nur an bestimmte Nummern

Mit der Rufnummernbeschränkung (Netzdienst) können Sie Anrufe beschränken und nur Anrufe an bestimmte Telefonnummern zulassen. Sie können beispielsweise nur Anrufe an Familienmitglieder zulassen.
Wählen Sie Menü > Einstellungen und Sicherheit.
1Wählen Sie Rufnrn.-beschr. > Ein. 2 Geben Sie Ihren PIN2-Code ein. 3 Fügen Sie die gewünschten Nummern zur Liste der zulässigen Nummern hinzu.
Tipp: Wenn Sie eine Textmitteilung senden möchten, während der Beschränkungsdienst aktiv ist, müssen Sie die Nummer der Mitteilungszentrale zur Liste der zulässigen Nummern hinzufügen.

Blockieren der Durchführung oder Entgegennahme von Anrufen

Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Telefonrechnung, indem Sie bestimmte Anruftypen blockieren (Netzdienst). Sie können beispielsweise eingehende Anrufe blockieren, während Sie sich im Ausland befinden.
Wählen Sie Menü > Einstellungen und Sicherheit. Zum Blockieren von Anrufen benötigen Sie von Ihrem Diensteanbieter ein Passwort für die Sperrung.
Blockieren bestimmter Anruftypen
1Wählen Sie Anrufsperre und die gewünschte Option. 2Wählen Sie Aktivieren aus, und geben Sie Ihr Sperrpasswort ein.

Kontakte

Speichern eines Namens und einer Telefonnummer

Wählen Sie Menü > Kontakte.
Wählen Sie Neu hinzufügen.
Hinzufügen und Bearbeiten der Details zu einem Kontakt
1Wählen Sie Namen und einen Kontakt. 2Wählen Sie Details > Optionen > Detail hinzufüg..
Tipp: Um einen Klingelton, ein Bild oder Video für einen Kontakt hinzuzufügen, wählen Sie den Kontakt und Optionen > Detail hinzufüg. > Multimedia aus.
Kontakte 25

Verwenden der Kurzwahl

Sie können Ihre Freunde und Familienmitglieder schnell anrufen, indem Sie den Nummerntasten Ihres Geräts die am häufigsten von Ihnen verwendeten Telefonnummern zuweisen.
Wählen Sie Menü > Kontakte > Kurzwahl.
Zuweisen einer Telefonnummer zu einer Zifferntaste
1 Wählen Sie eine Zifferntaste aus. Die 1 ist für die Mailbox reserviert. 2 Geben Sie eine Nummer ein, oder suchen Sie einen Kontakt.
Entfernen oder Ändern der einer Nummerntaste zugewiesenen Telefonnummer
Halten Sie die Nummerntaste gedrückt, und wählen Sie aus dem Popup-Menü
Löschen oder Ändern aus.
Tätigen eines Anrufs
Halten Sie in der Startansicht eine Zifferntaste gedrückt.
Deaktivieren der Kurzwahlfunktion
Wählen Sie Menü > Einstellungen und Anrufe > Kurzwahl.

Senden Ihrer Kontaktinformationen

Möchten Sie Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an eine Person senden, die Sie gerade getroffen haben? Fügen Sie Ihre eigenen Kontaktinformationen zu Ihrer Kontaktliste hinzu, und senden Sie der Person eine Visitenkarte.
Wählen Sie Menü > Kontakte und Namen.
1 Wählen Sie den Kontaktlisteneintrag mit Ihren Daten aus. 2Wählen Sie Visitenkarte und den Sendetyp aus.
Speichern einer empfangenen Visitenkarte
Wählen Sie Zeigen > Speichern.

Erstellen einer Kontaktgruppe

Wenn Sie Ihre Familienmitglieder oder Freunde zu einer Kontaktgruppe hinzufügen, können Sie an alle gleichzeitig eine Mitteilung senden.
Wählen Sie Menü > Kontakte.
1Wählen Sie Gruppen > Hinzufüg..
26 Texteingaben
2 Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein, wählen Sie optional ein Bild und einen
Klingelton aus, und wählen Sie dann Speichern.
3 Um Kontakte zur Gruppe hinzuzufügen, wählen Sie die Gruppe und Hinzufüg. aus.

Verschieben oder Kopieren von Kontakten auf Ihre SIM-Karte

Möchten Sie Ihre SIM-Karte in einem anderen Gerät verwenden, aber weiterhin Zugriff auf Ihre Kontakte haben? Kontakte werden standardmäßig im Gerätespeicher gespeichert, aber Sie können Ihre Kontakte auf eine SIM-Karte kopieren.
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Im Gerätespeicher können weitere Kontakte gespeichert werden, und Kontakte, die auf der SIM-Karte gespeichert sind, können nur eine Telefonnummer haben. dass ein Kontakt auf der SIM-Karte gespeichert ist.
Alle Kontakte kopieren
Wählen Sie Kontakte kopier. > Tel. zu SIM-Karte.
Verschieben aller Kontakte
Wählen Sie Kont. verschieb. > Tel. zu SIM-Karte.
Tipp: Wenn Kontakte im Gerätespeicher und auf der SIM-Karte gespeichert werden, werden in der Kontakteliste möglicherweise doppelte Kontakte angezeigt. Um nur im Gerät gespeicherte Kontakte anzuzeigen, wählen Sie Einstellungen > Verwend.
Spch. > Telefon aus.
zeigt an,

Texteingaben

Wechseln zwischen Texteingabemodi

Wenn Sie Text verfassen, können die die herkömmliche Texteingabe automatische Texterkennung
, und zeigen die Groß-/Kleinschreibung an. zeigt, dass der Zahlenmodus
aktiviert ist.
Wechseln zwischen Texteingabemethoden
Wählen und halten Sie Optionen. Die automatische Worterkennung ist allerdings nicht für alle Sprachen verfügbar.
Wechseln zwischen Groß- und Kleinschreibung
Drücken Sie #.
verwenden.
oder die
Texteingaben 27
Umschalten zwischen Buchstaben- und Zahlenmodus Halten Sie # gedrückt.
Festlegen der Schreibsprache
Wählen Sie Optionen > Eingabesprache.

Herkömmliche Texteingabe

Schreiben eines Worts
Drücken Sie die Zifferntaste (2 bis 9) wiederholt, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Die verfügbaren Zeichen richten sich nach der ausgewählten Eingabesprache. Wenn der nächste Buchstabe nicht auf der aktuellen Taste verfügbar ist, warten Sie, bis der Cursor angezeigt wird oder bewegen Sie den Cursor vorwärts und drücken Sie die Taste erneut.
Bewegen des Cursors
Wählen Sie Cursor angezeigt werden soll.
Einfügen eines Satzzeichens Drücken Sie wiederholt auf 1.
Einfügen eines Sonderzeichens
Wählen Sie
Einfügen eines Leerzeichens Drücken Sie 0.

Automatische Worterkennung

Das integrierte Wörterbuch schlägt automatisch Wörter vor, wenn Sie die Zifferntasten drücken. Sie können dem Wörterbuch auch eigene Wörter hinzufügen.
Schreiben eines Worts
Drücken Sie die Zifferntasten (2 bis 9). Drücken Sie jede Taste für jeden Buchstaben einmal.
Bestätigen eines Worts
Um den Cursor vorwärts zu bewegen oder ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie auf die Taste 0.
oder bzw. tippen Sie auf dem Touchscreen auf die Stelle, an der der
und dann das gewünschte Zeichen aus.
28 Mitteilungen
Auswählen des richtigen Worts
Falls das vorgeschlagene Wort falsch ist, drücken Sie wiederholt * und wählen Sie dann das gewünschte Wort aus der Liste aus.
Hinzufügen eines Worts zum Wörterbuch
Wenn hinter dem Wort ein ? angezeigt wird, ist das Wort, das Sie schreiben wollten, nicht im Wörterbuch enthalten. Um dem Wörterbuch dieses Wort hinzuzu fügen, wählen Sie Buchstab.. Geben Sie das Wort mit der herkömmlichen Eingabemethode ein und wählen Sie Speichern.
Schreiben eines zusammengesetzten Worts
Schreiben Sie den ersten Teil des Worts und bewegen Sie den Cursor vorwärts, um das Wort zu bestätigen. Schreiben Sie den nächsten Teil des Worts und bestätigen Sie erneut.

Mitteilungen

Senden einer Mitteilung

Bleiben Sie mithilfe von Text- und Multimedia-Mitteilungen mit Ihrer Familie und Ihren Freunden in Kontakt. Sie können Bilder, Videoclips und Visitenkarten an Ihre Mitteilung anhängen.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
1Wählen Sie Mitteil. verfassen. 2 Um einen Anhang hinzuzufügen, wählen Sie Optionen > Objekt einfügen aus. 3 Verfassen Sie Ihre Mitteilung, und wählen Sie Fortfahr. aus. 4 Um eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse manuell einzugeben, wählen Sie
Nummer od. Mail. Geben Sie eine Telefonnummer ein, oder wählen Sie Mail aus,
und geben Sie eine E-Mail-Adresse ein.
5Wählen Sie Senden.
Tipp: Um ein Sonderzeichen oder einen Smiley einzufügen, wählen Sie Optionen >
Sonderzeichen.
Das Senden einer Mitteilung mit einem Anhang ist möglicherweise teurer als das Senden einer normalen SMS. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Sie können SMS-Mitteilungen versenden, die die normale Zeichenbegrenzung einer einzelnen Mitteilung überschreiten. Längere Mitteilungen werden in Form von zwei oder mehr Mitteilungen gesendet. Ihr Diensteanbieter erhebt hierfür eventuell entsprechende Gebühren.
Mitteilungen 29
Zeichen mit Akzenten oder andere Sonderzeichen sowie Zeichen bestimmter Sprachen benötigen mehr Speicherplatz, wodurch die Anzahl der Zeichen, die in einer Mitteilung gesendet werden können, zusätzlich eingeschränkt wird.
Wenn das Objekt in der Multimedia-Mitteilung für das Netz zu groß ist, reduziert das Gerät möglicherweise die Größe automatisch.
Multimedia-Mitteilungen können nur auf kompatiblen Geräten empfangen und angezeigt werden. Die Anzeige von Mitteillungen kann je nach Gerät variieren.

Senden einer Mitteilung an eine Gruppe

Möchten Sie eine Mitteilung an alle Familienmitglieder senden? Wenn Sie diese bereits zu einer Gruppe zusammengefasst haben, können Sie eine Mitteilung gleichzeitig an alle Mitglieder senden.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
1Wählen Sie Mitteil. verfassen. 2 Verfassen Sie Ihre Mitteilung, und wählen Sie Fortfahr. aus. 3 Zum Auswählen einer Gruppe wählen Sie Kontaktgruppen. 4Wählen Sie Senden.

Speichern eines Anhangs

Sie können Anhänge von Multimedia- und E-Mail-Mitteilungen auf Ihrem Gerät speichern.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Speichern eines Anhangs
1 Öffnen Sie die Mitteilung. 2Wählen Sie Optionen > Inhalte speichern. 3 Wählen Sie die gewünschte Datei und danach Optionen > Speichern.
Speichern eines E-Mail-Anhangs
1 Öffnen Sie die E-Mail. 2 Wählen Sie den Anhang aus. 3Wählen Sie Speichern.
Bilder und Videos werden unter Galerie gespeichert.
30 Mitteilungen

Anzeigen eines Gesprächs

Sie können die Mitteilungen, die Sie an einen bestimmten Kontakt gesendet bzw. von diesem empfangen haben, in einer einzigen Ansicht anzeigen und das Gespräch in dieser Ansicht fortsetzen.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Lesen einer Mitteilung in einem Gespräch
Wählen Sie Dialoge, ein Gespräch und eine Mitteilung aus.
Wechseln Sie zur herkömmlichen Eingangsansicht
Wählen Sie Optionen > Eingangsansicht.

Anhören von Sprachmitteilungen

Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen können, können Sie ihn an Ihren Anrufbeantworter umleiten und die Mitteilung später anhören.
Der Anrufbeantworter ist ein Netzdienst, den Sie unter Umständen erst verwenden können, wenn Sie sich angemeldet haben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Anrufen Ihres Anrufbeantworters Halten Sie in der Startansicht die Taste 1 gedrückt.
Speichern Ihrer Anrufbeantworternummer
1Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Sprachmitteil. und Spr.-anruf-Mitt. >
Anrufbeantworternr..
2 Geben Sie Ihre Anrufbeantworternummer ein, und wählen Sie OK aus.

Senden einer Audiomitteilung

Sie haben keine Zeit, um eine Textmitteilung zu schreiben? Nehmen Sie stattdessen eine Audiomitteilung auf, und senden Sie diese!
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
1Wählen Sie Andere Mitteil. > Audiomitteilung. 2 Um Ihre Mitteilung aufzunehmen, wählen Sie
3 Zum Beenden der Aufnahme wählen Sie 4Wählen Sie Weiter und einen Kontakt.
.
.
Mail und Chat 31

Mail und Chat

Richten Sie Ihr Gerät zum Senden und Empfangen von E-Mails von Ihrem E-Mail-Konto ein.
Oder registrieren Sie sich für einen Chat-Dienst, um in Ihrer Chat-Community zu chatten.

Nokia Messaging-E-Mail

Erfahren Sie, wie Sie ein Mailkonto einrichten und wie Sie E-Mails senden und empfangen.

Informationen zu Nokia Messaging-E-Mail

Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mail.
Greifen Sie mit Ihrem mobilen Gerät auf Ihre E-Mail-Konten von verschiedenen Anbietern zu, um E-Mails zu lesen, zu schreiben oder zu versenden.
Wenn Sie noch kein E-Mail-Konto besitzen, können Sie ein Nokia Konto einrichten, das den Dienst Ovi Mail von Nokia beinhaltet. Weitere Informationen finden Sie unter www.ovi.com. Mit Ihrem Nokia Konto können Sie auf alle Ovi Dienste von Nokia zugreifen.

Anmelden an einem E-Mail-Konto

Sie können sich an verschiedenen E-Mail-Konten anmelden.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mail.
1 Wählen Sie Ihren E-Mail-Dienstanbieter aus. 2 Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für Ihr Konto ein. 3 Wenn Sie Passwort speichern: auswählen, müssen Sie nicht jedes Mal, wenn Sie
auf Ihr E-Mail-Konto zugreifen möchten, Ihr Passwort eingeben.
4Wählen Sie Anmelden.
Zum Erstellen eines weiteren E-Mail-Kontos wählen Sie Konto hinzufügen.
Falls Sie über kein E-Mail-Konto verfügen, können Sie ein Konto für Ovi Mail von Nokia einrichten.
Einrichten von Ovi Mail
Wählen Sie Ovi Mail > Neue Adre sse erstellen aus, und befolgen Sie die Anweisungen.

Senden einer E-Mail

Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mail und ein E-Mail-Konto.
32 Mail und Chat
1Wählen Sie Optionen > Neue erstellen. 2 Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, den Betreff und Ihren Mitteilungstext
ein.
3 Um eine Datei, zum Beispiel ein Bild, anzuhängen, wählen Sie Optionen >
Anhängen > Aus Galerie aus.
4 Um ein Foto zu erstellen und an die E-Mail anzuhängen, wählen Sie Optionen >
Anhängen > Aus Kamera aus.
5Wählen Sie Senden.

Lesen und Beantworten von E-Mails

Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mail und ein E-Mail-Konto.
1 Wählen Sie eine E-Mail. 2 Um eine E-Mail zu beantworten oder weiterzuleiten, wählen Sie Optionen.

Nokia Messaging IM

Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Freunden chatten können.

Informationen zu Chat

Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Chat.
Mit Chat (Netzdienst) können Sie Chat-Mitteilungen mit Ihren Freunden austauschen. Falls Sie über kein Chat-Konto verfügen, können Sie ein Nokia Konto erstellen und Ovi Chat von Nokia nutzen.
Sie können das Programm Chat im Hintergrund geöffnet lassen und andere Funktionen Ihres Geräts nutzen und weiterhin über neue Chat-Mitteilungen benachrichtigt werden.
Die Verwendung des Dienstes oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.

Anmelden an einem Chat-Dienst

Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Chat.
Anmelden bei einem vorhandenen Chat-Konto
1 Wenn mehrere Chatdienste verfügbar sind, wählen Sie den gewünschten Dienst aus. 2 Melden Sie sich an, und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für Ihr
Konto ein.
3 Befolgen Sie die Anweisungen.
Gleichzeitiges Verwenden mehrerer Chat-Dienste
1 Wählen Sie einen Chat-Dienst aus, und melden Sie sich an.
Personalisieren 33
2 Um zwischen Chat-Diensten zu wechseln, öffnen Sie die entsprechende
Registerkarte.

Chat mit Ihren Freunden

Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Chat.
Sie können sich bei verschiedenen Chat-Diensten anmelden und diese gleichzeitig nutzen. Sie müssen Sie bei jedem Dienst einzeln anmelden.
Sie können gleichzeitig mit mehreren Kontakten chatten.
1 Wenn mehrere Chatdienste verfügbar sind, wählen Sie den gewünschten Dienst aus. 2 Melden Sie sich am Dienst an. 3 Wählen Sie in Ihrer Kontaktliste den Kontakt aus, mit dem Sie einen Chat beginnen
möchten.
4 Geben Sie Ihre Mitteilung in das Textfeld unten auf dem Display ein. 5Wählen Sie Senden.

Ausblenden des Chat-Programms

Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Chat.
Wählen Sie Verbergen.
Ihre Sitzungen bleiben eine bestimmte Zeit lang aktiv. Diese ist in Ihrem Dienst­Abonnement festgelegt. Wenn das Chat-Programm im Hintergrund läuft, können Sie andere Programme öffnen später wieder zu Chat zurückkehren, ohne sich erneut anmelden zu müssen.
Erhalten von Benachrichtigungen bei neuen Mitteilungen und ausgeblendetem Programm
1 Wählen Sie in der Hauptansicht ChatOptionen > Mehr > Einstellungen. 2 Wählen Sie die gewünschten Benachrichtigungstypen und Speichern aus.
Abmelden vom Chat-Dienst
Öffnen Sie das Programm Chat, und wählen Sie Optionen > Schließen > Abmelden, um den Dienst zu schließen.
Um das Programm Chat zu beenden, wählen Sie Optionen > Schließen > Schließen.

Personalisieren

Informationen zur Startansicht

In der Startansicht haben Sie folgende Möglichkeiten:
34 Personalisieren
Anzeigen von Benachrichtigungen über Anrufe in Anwesenheit und empfangene Nachrichten
Öffnen Ihrer meistgenutzten Programme
Steuern von Programmen, wie z. B. das Radio
Hinzufügen von Schnellzugriffen für verschiedene Funktionen, wie z. B. das
Schreiben einer Mitteilung
Anzeigen Ihrer meistgenutzten Kontakte sowie schnelles Anrufen, Chatten und Senden von Mitteilungen

Hinzufügen von Schnellzugriffen zur Startansicht

Möchten Sie Ihre Lieblingsprogramme direkt in der Startansicht öffnen? Sie können Ihren meistgenutzten Funktionen Schnellzugriffe hinzufügen.
1 Wählen und halten Sie das Schnellzugriffs-Widget, und wählen Sie aus dem Popup-
Menü Schnellzug. wähl. aus.
2 Wählen Sie den festzulegenden Schnellzugriff und danach das gewünschte Element
aus.
Tipp: Um einen Schnellzugriff zu entfernen, ersetzen Sie ihn durch einen anderen.
Tipp: Sie können Schnellzugriffe auch zum Menü Favoriten hinzufügen. Wählen Sie
Favoriten > Anzeige anpass..

Hinzufügen Ihrer wichtigen Kontakte zur Startansicht

Möchten Sie Ihre Kontaktfavoriten schnell anrufen oder ihnen Mitteilungen senden? Sie können Schnellzugriffe zu ausgewählten Kontakten in der Startansicht hinzufügen.
1 Wählen und halten Sie die Kontaktfavoriten-Leiste. 2Wählen Sie Favoriten bearb.. 3 Wählen Sie ein Kontaktsymbol
Der Kontakt muss im Gerätespeicher gespeichert sein.
Tipp: Wenn ein Bild zum Kontakt hinzugefügt wird, wird es in der Kontaktfavoriten­Leiste angezeigt.
Anrufen oder Senden einer Mitteilung an einen Kontakt
Wählen Sie den Kontakt in der Kontaktfavoriten-Leiste aus, und wählen Sie dann im Popup-Menü die gewünschte Option aus.
und einen Kontakt aus der Liste aus.
Entfernen eines Kontakts aus der Startansicht
1 Wählen und halten Sie die Kontaktfavoriten-Leiste. 2Wählen Sie Favoriten bearb. und den Kontakt aus, den Sie entfernen möchten.
Personalisieren 35
Der Kontakt wird aus der Kontaktfavoriten-Leiste entfernt, bleibt jedoch in der Kontaktliste erhalten.

Personalisieren des Menüs Favoriten

Sie können Ihren meistgenutzten Funktionen Schnellzugriffe hinzufügen.
1Wählen Sie Favoriten > Anzeige anpass.. 2 Wählen Sie einen Menüeintrag und die gewünschte Funktion aus der Liste.
Um auf eine Funktion zuzugreifen, wählen Sie Favoriten und die gewünschte Funktion aus.

Anpassen der Startansicht

Möchten Sie Ihre Lieblingslandschaft oder Bilder Ihrer Familie als Hintergrund für die Startansicht festlegen? Sie können den Hintergrund und die Objekte in der Startansicht ändern bzw. neu anordnen, um sie an Ihre Wünsche anzupassen.
Wählen Sie Menü > Einstellungen und Display.
Ändern des Hintergrunds
Wählen Sie Hintergrund und ein Bild.
Tipp: Laden Sie weitere Hintergründe im Nokia Ovi Store herunter. Weitere Informationen zum Ovi Store erhalten Sie unter www.ovi.com.
Hinzufügen von Inhalten zur Startansicht
Wählen Sie Startansicht > Starts. anpassen.
Tipp: Um die Schriftgröße in den Programmen Mitteilungen und Kontakte zu vergrößern, wählen Sie, wenn Sie im Web browsen oder sich im Hauptmenü befinden,
Schriftgröße aus.

Ändern des Erscheinungsbildes des Geräts

Mit Themen können Sie die Farben und das Aussehen Ihrer Startansicht ändern.
Wählen Sie Menü > Einstellungen und Themen.
Wählen Sie Thema auswähl. > Themen und ein Thema aus der Liste.
Tipp: Laden Sie weitere Themen im Nokia Ovi Store herunter. Weitere Informationen zum Ovi Store erhalten Sie unter www.ovi.com.
36 Verbindungen

Erstellen Ihres eigenen Profils

Wie können Sie Ihr Gerät dazu bringen, Ihre Anforderungen am Arbeitsplatz, in der Universität oder zu Hause zu erfüllen? Sie können neue Profile für verschiedene Situationen erstellen und ihnen entsprechende Namen geben.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile.
1Wählen Sie Mein Profil 1 oder Mein Profil 2. 2Wählen Sie Ändern aus, und definieren Sie Ihre Profileinstellungen. 3 Geben Sie einen Namen für das Profil ein, und wählen Sie OK > Speichern aus.

Personalisieren Ihrer Töne

Sie können die Klingel-, Tasten- und Warntöne für jedes Profil personalisieren.
Wählen Sie Menü > Einstellungen und Töne.
Ändern des Klingeltons
Wählen Sie Rufton: und einen Klingelton aus.
Tipp: Laden Sie weitere Klingeltöne im Nokia Ovi Store herunter. Weitere Informationen zum Ovi Store erhalten Sie unter www.ovi.com.
Ändern der Lautstärke des Tastentons
Wählen Sie Tastentöne: aus, und ziehen Sie den Lautstärkeregler.

Verbindungen

Bluetooth Informationen zu Bluetooth Verbindungen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth.
Verwenden Sie Bluetooth, um drahtlose Verbindungen zu kompatiblen Geräten herzustellen, zum Beispiel zu Mobiltelefonen, Computern, Headsets und Kfz-Zubehör.
Über die Verbindung können Sie auch Objekte vom Gerät senden, Dateien von einem kompatiblen PC übertragen und Dateien auf einem kompatiblen Drucker drucken.
Geräte mit drahtloser Bluetooth Technik müssen sich nicht direkt nebeneinander befinden, da diese Technik Funkwellen verwendet. Die Geräte müssen sich allerdings in einem Abstand von 10 Metern zueinander befinden, sonst kann die Verbindung abreißen. Hindernisse, wie zum Beispiel Wände oder andere elektronische Geräte, können Störungen verursachen.
Verbindungen 37
Tipp: Um von der Startansicht aus auf Bluetooth Einstellungen zuzugreifen, fügen Sie
dem Schnellzugriffs-Widget eine entsprechende Verknüpfung hinzu.

Verbindung mit einem drahtlosen Headset

Möchten Sie während eines Anrufs an Ihrem Computer weiterarbeiten? Verwenden Sie ein drahtloses Headset. Sie können auch dann einen Anruf entgegennehmen, wenn Sie Ihr Gerät nicht in der Hand halten.
1Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth und
Bluetooth > Ein.
2 Schalten Sie das Headset ein. 3 Um Ihr Gerät an das Headset zu koppeln, wählen Sie Audio-Zubeh. anschl. aus. 4 Wählen Sie das Headset aus. 5 Unter Umständen müssen Sie einen Passcode eingeben. Einzelheiten hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung des Headsets.
Tipp: Sie können festlegen, dass Ihr Gerät automatisch eine Verbindung mit Ihrem Bluetooth Headset herstellt, nachdem Sie es zum ersten Mal gekoppelt haben.

Senden von Bildern oder anderem Inhalt an ein anderes Gerät

Verwenden Sie Bluetooth zum Senden von Visitenkarten, Kalendereinträgen, Bildern, Videos und anderen von Ihnen erstellen Inhalten an Ihren Computer und an die kompatiblen Geräte von Freunden.
38 Verbindungen
1 Wählen Sie das zu sendende Objekt aus. 2Wählen Sie Optionen > Senden > Via Bluetooth. 3 Wählen Sie das Gerät für die Verbindung aus. Wenn das gewünschte Gerät nicht
angezeigt wird, wählen Sie Neue Suche, um danach zu suchen. Bluetooth Geräte innerhalb der Reichweite werden angezeigt.
4 Wenn für das andere Gerät ein Passcode erforderlich ist, geben Sie diesen ein. Der
Passcode, den Sie selbst definieren können, muss auf beiden Geräten eingegeben werden. Der Passcode ist bei manchen Geräten festgelegt. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Der Passcode ist nur für die aktuelle Verbindung gültig.

Verbindung mit KFZ-Zubehör über den externen SIM-Modus

Im externen SIM-Modus kann kompatibles Kfz-Zubehör die SIM-Karte Ihres Geräts verwenden.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth.
Bevor Sie den externen SIM-Modus aktivieren können, müssen Sie Ihr Gerät und das Kfz­Zubehör zunächst koppeln.
1 Um die Bluetooth Funktion Ihres Geräts zu aktivieren, wählen Sie Bluetooth >
Ein.
2 Aktivieren Sie die Bluetooth Funktion des Kfz-Zubehörs. 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display Ihres Geräts.
Im externen SIM-Modus ist nur das Kfz-Zubehör mit dem Mobilfunknetz verbunden.
Um Anrufe im externen SIM-Modus tätigen oder empfangen zu können, müssen Sie ein kompatibles Zubehör, wie z. B. ein Car Kit, an Ihr Gerät anschließen.
In diesem Modus ist nur ein Notruf mit Ihrem Gerät möglich.
Der externe SIM-Modus wird automatisch deaktiviert, wenn das Kfz-Zubehör ausgeschaltet wird, beispielsweise beim Ausschalten des Automotors.
Manuelles Deaktivieren des externen SIM-Modus
1Wählen Sie Gekopp. Geräte. 2 Wählen Sie das Kfz-Zubehör und dann im Popup-Menü Koppl. löschen aus.

Automatisches Verbinden mit einem gekoppelten Gerät

Möchten Sie Ihr Gerät regelmäßig mit einem anderen Bluetooth Gerät verbinden, zum Beispiel mit KFZ-Zubehör, einem Headset oder Ihrem PC? Sie können festlegen, dass Ihr Gerät die Verbindung automatisch herstellt.
Verbindungen 39
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth und Gekopp.
Geräte.
1 Wählen Sie das Gerät für die automatische Verbindung aus. 2 Wählen Sie im Popup-Menü Einstellungen > Automat. Verb. > Ja aus.

Sicheres Verwenden von Bluetooth

Möchten Sie sicherstellen, wer Ihr Gerät sehen kann, wenn Sie Bluetooth verwenden? Sie können steuern, wer Ihr Gerät finden und eine Verbindung herstellen kann.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth.
Verhindern, dass andere eine Verbindung mit Ihrem Gerät herstellen
Wählen Sie Telef.-Sichtbark. > Verborgen. Wenn Ihr Gerät verborgen ist, können andere es nicht finden. Gekoppelte Geräte können
jedoch weiterhin eine Verbindung mit Ihrem Gerät herstellen.
Deaktivieren von Bluetooth
Wählen Sie Bluetooth > Aus.
Führen Sie keine Kopplung mit unbekannten Geräten durch, und akzeptieren Sie keine Verbindungsanforderungen von unbekannten Geräten. Damit tragen Sie zum Schutz des Geräts vor schädlichen Inhalten bei.
USB-Datenkabel Kopieren eines Bildes oder anderer Inhalte zwischen Ihrem Gerät und einem Computer
Sie können ein USB-Datenkabel verwenden, um Bilder und andere Inhalte zwischen Ihrem Gerät und einem kompatiblen Computer zu kopieren.
1 Verwenden Sie ein geeignetes USB-Kabel, um Ihr Gerät an einen Computer
anzuschließen.
2 Wählen Sie aus den folgenden Optionen:
Nokia Ovi Suite — Verwenden Sie diesen Modus, wenn auf Ihrem Computer Nokia Ovi Suite installiert ist.
Medienübertrag. — Verwenden Sie diesen Modus, wenn auf Ihrem Computer Nokia Ovi Suite nicht installiert ist. Wenn Sie Ihr Gerät an ein Heim­Unterhaltungssysteme oder Drucker anschließen möchten, verwenden Sie diesen Modus.
Massenspeicher — Verwenden Sie diesen Modus, wenn auf Ihrem Computer Nokia Ovi Suite nicht installiert ist. Das Gerät wird auf Ihrem Computer als tragbares Gerät angezeigt. Wenn Sie Ihr Gerät mit anderen Geräten verbinden möchten, zum
40 Verbindungen
Beispiel mit einer Stereoanlage oder einem Autoradio, verwenden Sie diesen Modus.
3 Verwenden Sie den Dateimanager des Computers, um Inhalte zu kopieren.
Kopieren eines Bildes und anderer Inhalte zwischen Ihrem Gerät und einem USB­Speicherstick
Sie können Bilder von Ihrem Gerät auf einen kompatiblen USB-Speicherstick kopieren. Damit können Sie Sicherungen Ihrer Bilder erstellen, wenn Sie auf Reisen sind.
1 Schließen Sie ein kompatibles USB OTG-Adapterkabel an den USB-Anschluss Ihres
Geräts an.
2 Schließen Sie einen Speicherstick an das USB OTG-Adapterkabel an.
3Wählen Sie Menü > Programme > Galerie, und wählen und halten Sie eine Datei
oder einen Ordner.
4 Wählen Sie aus, ob Sie die Datei bzw. den Ordner kopieren oder verschieben
möchten.
5 Wählen Sie den Zielordner aus.
Herstellen der Verbindung zu einem WLAN Informationen zu WLAN-Verbindungen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > WLAN.
Stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN her, und verwalten Sie Ihre WLAN­Verbindungen.
Wichtig: Verwenden Sie eine Verschlüsselungsmethode, um die Sicherheit Ihrer
WLAN-Verbindung zu erhöhen. Durch die Datenverschlüsselung minimieren Sie das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Daten.
Verbindungen 41
Hinweis: In einigen Ländern gelten möglicherweise Einschränkungen für die
WLAN-Nutzung. In Frankreich darf WLAN beispielsweise nur in Gebäuden verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden.

Herstellen einer WLAN-Verbindung von zuhause aus

Wenn Sie zuhause mit Ihrem Gerät auf das Internet zugreifen möchten, können Sie Datenübertragungskosten sparen, indem Sie die Verbindung über Ihr WLAN herstellen.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > WLAN.
Erstmaliges Herstellen der Verbindung
1 Um nach Ihrem Heim-WLAN zu suchen, wählen Sie Verfügbare WLANs aus. 2 Um die Verbindung herzustellen, wählen Sie Ihr Heim-WLAN aus. 3 Wenn Ihr WLAN gesichert ist 4 Wenn Sie Ihr Heim-WLAN speichern, müssen Sie in Zukunft nicht mehr danach
suchen. Wählen und halten Sie das WLAN, und wählen Sie im Popup-Menü
Speichern.
zeigt ein gespeichertes WLAN an.
Herstellen der Verbindung mit Ihrem gespeicherten WLAN zuhause
1Wählen Sie Gespeicherte WLANs. 2Wählen Sie Ihr Heim-WLAN, und wählen Sie im Popup-Menü Verbinden.
Trennen der Verbindung zu einem WLAN
Wählen Sie und halten Sie das verbundene WLAN
Trennen.
, geben Sie das Passwort ein.
, und wählen Sie im Popup-Menü

Herstellen einer WLAN-Verbindung von unterwegs

Die Herstellung einer WLAN-Verbindung ist eine praktische Möglichkeit, um unterwegs auf das Internet zuzugreifen. Sie können an öffentlichen Orten, wie z. B. in einer Bibliothek oder in einem Internet-Café, eine Verbindung zu öffentlichen WLANs herstellen.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > WLAN.
Für die Verbindung mit gesicherten WLANs
1 Um nach verfügbaren WLANs zu suchen, wählen Sie Verfügbare WLANs aus. 2 Wählen Sie ein WLAN aus. 3 Wenn das WLAN gesichert ist, geben Sie das Passwort ein.
benötigen Sie ein Passwort.
42 Ovi Dienste von Nokia
Trennen der Verbindung zu einem WLAN
Wählen Sie das verbundene WLAN

Herstellen der Verbindung zu einem verborgenen WLAN

Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > WLAN.
Sie können eine Verbindung zu einem verborgenen WLAN herstellen, wenn Sie den Namen (SSID) und das Passwort kennen.
1 Um nach verfügbaren WLANs zu suchen, wählen Sie Verfügbare WLANs aus. 2Wählen Sie (Verborg. Netzwerk). 3 Geben Sie den Namen (SSID) und das Passwort ein.
Trennen der Verbindung zu einem WLAN
Wählen Sie das verbundene WLAN
aus.
aus.

Ovi Dienste von Nokia

Ovi by Nokia Verfügbarkeit und Kosten der Ovi Dienste von Nokia
Die Verfügbarkeit der Ovi Dienste von Nokia kann je nach Region unterschiedlich sein. Die Verwendung der Dienste oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren im Mobilfunknetz erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Weitere Informationen zu Ovi erhalten Sie unter www.ovi.com.

Info zu Ovi Store

Im Ovi Store können Sie mobile Spiele, Programme, Videos, Bilder, Themen und Klingeltöne auf Gerät herunterladen. Bestimmte Objekte sind kostenlos, andere sind jedoch kostenpflichtig und müssen mit Ihrer Kreditkarte oder über die Telefonrechnung bezahlt werden. Die verfügbaren Zahlungsmethoden hängen von dem Land ab, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, und von Ihrem Netzbetreiber. Ovi Store bietet Inhalte, die mit Ihrem mobilen Gerät kompatibel und auf Ihren Geschmack und Ihren Standort zugeschnitten sind.
Wählen Sie Menü > Store oder rufen Sie www.ovi.com auf.
Ovi Dienste von Nokia 43

Informationen zu Ovi Kontakte

Mit Ovi Kontakte können Sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie in Verbindung bleiben, verfolgen, was diese machen, und neue Freunde in der Ovi Community finden. Sie haben auch die Möglichkeit, die Kontakte auf Ihrem Gerät auf Ovi zu sichern.
Um Ovi Kontakte zu verwenden, rufen Sie www.ovi.com auf.

Informationen zu Ovi Mail

Mit Ovi Mail können Sie ganz einfach über beliebte Webmail-Anbieter auf Ihre E-Mails zugreifen. Wenn Sie sich für ein Nokia Konto anmelden, erhalten Sie auch ein kostenloses Ovi E-Mail-Konto, das Sie auf Ihrem mobilen Gerät oder Computer verwenden können. Mit dem Spamschutz ist Ihre Mailbox immer aufgeräumt und der Virenschutz erhöht die Sicherheit.

Zugriff auf Ovi Dienste von Nokia

Wählen Sie Menü > Programme > Extras > Sammlung und den gewünschten Ovi Dienst aus.
Die Verwendung einiger Dienste oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.

Informationen zur Nokia Ovi Suite

Mit der PC-Anwendung Nokia Ovi Suite können Sie Inhalte auf Ihrem Gerät verwalten und diese mit Ihrem Computer synchronisieren.
Weitere Informationen zur Nokia Ovi Suite und den Download finden Sie unter www.ovi.com.

Ovi Player

Mit Nokia Ovi Player können Sie Ihre Musik wiedergeben und organisieren, Musik von Ovi Musik von Nokia herunterladen, Songs und Wiedergabelisten zwischen Ihrem kompatiblen PC und kompatiblen Nokia Mobiltelefonen kopieren sowie Ihre Audio-CDs rippen und brennen.
Um Ihre Musiksammlung zu verwalten, öffnen Sie die Registerkarte Meine Musik. Sie können verschiedene kompatible Geräte mit Ovi Player verbinden und Musik, die auf den Geräten gespeichert ist, anzeigen und wiedergeben.
Um Millionen von Songs auf Ovi anzuhören und von dort herunterzuladen, öffnen Sie die Registerkarte Ovi Musik. Zum Herunterladen von Musik müssen Sie ein Nokia Konto erstellen.
44 Zeitmanagement

Zeitmanagement

Ändern des Datums und der Uhrzeit

Wählen Sie Menü > Einstellungen und Datum u. Uhrzeit.
Ändern der Zeitzone auf Reisen
1Wählen Sie Datum und Uhrzeit > Zeitzone:. 2 Wählen Sie die Zeitzone Ihres Standorts und Speichern aus.
Datum und Uhrzeit werden gemäß der Zeitzone eingestellt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihr Gerät die korrekte Sendezeit für empfangene Text- und Multimediamitteilungen anzeigt.
"GMT -5" gibt zum Beispiel die Zeitzone für New York (USA) an: 5 Stunden westlich von Greenwich, London (GB).

Einrichten eines Weckalarms

Sie können Ihr Gerät als Wecker verwenden.
Wählen Sie Menü > Programme > Wecker.
1 Stellen Sie die Weckzeit ein. 2Wählen Sie 3 Zum Einstellen des Alarmsignals, beispielsweise zu derselben Zeit an jedem Tag,
wählen Sie Einstell. > Weckwiederhol. > Ein und die Tage aus.

Stummschalten von Wecksignalen

Wenn ein Wecksignal ertönt, können Sie das Wecksignal stumm schalten. Dadurch wird der Ton für eine bestimmte Zeit unterbrochen.
Wenn das Wecksignal ertönt, wählen Sie Später.
Festlegen der Länge des Schlummerintervalls
Wählen Sie Menü > Programme > Wecker und Einstell. > Schlummer-Wartezeit und danach die Wartezeit.
aus, um die Weckzeit einzustellen.

Stoppuhr für Ihre Sportprogramme

Fordern Sie sich selbst bei Ihrem täglichen Lauftraining heraus! Nehmen Sie Ihre Zeit mit der Stoppuhr.
Wählen Sie Menü > Programme > Stoppuhr.
Zeitmanagement 45
Stoppuhr für Ihre Runden
1Wählen Sie Rundenzeiten > Start. 2Wählen Sie Runde aus, wenn Sie auf die nächste Runde gehen. Die Rundenzeit wird
zur Liste hinzugefügt, und die Stoppuhr wird zurückgesetzt.
3Wählen Sie Stopp.
Nehmen von Zwischenzeiten
1Wählen Sie Zwischenzeiten > Start. 2Wählen Sie Zwi.zeit. Die Zwischenzeit wird zur Liste hinzugefügt, und die Stoppuhr
läuft weiter.
3Wählen Sie Stopp.
Tipp: Möchten Sie Ihre Zeiten speichern, um sie später zu vergleichen? Wählen Sie
Speichern aus, und geben Sie einen Namen ein.
Ausblenden der Stoppuhr
Drücken Sie die Beendigungstaste. Um zur Stoppuhr zurückzukehren, wählen Sie
Menü > Programme > Stoppuhr und Fortsetzen aus.

Einstellen des Countdown-Timers

Müssen Sie schnell ein Erinnerungssignal für eine bestimmte Zeitspanne einstellen, zum Beispiel, wenn Sie Eier kochen? Stellen Sie das Erinnerungssignal mit dem Countdown­Timer ein.
Wählen Sie Menü > Programme > Countdown.
1Wählen Sie Normaler Zähler. 2 Geben Sie eine Zeit ein, und verfassen Sie eine Notiz, die nach Ablauf der Zeit
angezeigt wird.
3Wählen Sie Start.
Kalender Hinzufügen eines Termins
Speichern Sie wichtige Termine als Besprechungen in Ihrem Kalender.
Wählen Sie Menü > Kalender.
1 Navigieren Sie zum gewünschten Datum, und wählen Sie Optionen > Neuer
Eintrag.
2 Wählen Sie das Eingabetypfeld Besprechung aus, und füllen Sie die Felder.
46 Bilder und Videos

Erinnerung an einen Geburtstag

Fügen Sie eine Erinnerung für Geburtstage und andere besondere Daten hinzu. Die Erinnerungen werden jedes Jahr wiederholt.
Wählen Sie Menü > Kalender.
1 Navigieren Sie zum gewünschten Datum, und wählen Sie Optionen > Neuer
Eintrag.
2 Wählen Sie das Eingabetypfeld Geburtstag aus, und füllen Sie die Felder.

Hinzufügen einer Aufgabe zur Aufgabenliste

Sie können eine Aufgabennotiz für eine durchzuführende Aufgabe speichern und Ihrem Kalender eine Erinnerung hinzufügen.
Wählen Sie Menü > Programme > Aufgabenliste.
1Wählen Sie Neue, und füllen Sie die Felder. 2 Um eine Erinnerung hinzuzufügen, wechseln Sie zur gewünschten Aufgabennotiz,
wählen Sie Optionen > In Kal. speich. > Erinnerung aus, und füllen Sie die Felder.

Erstellen einer Einkaufsliste

Auf Papier geschriebene Einkauflisten gehen leicht verloren. Wenn Sie sie auf Ihrem Gerät schreiben, haben Sie die Liste immer dabei! Außerdem können Sie die Liste beispielsweise an ein Familienmitglied senden.
Wählen Sie Menü > Programme > Notizen.
1Wählen Sie Notieren. 2 Geben Sie den gewünschten Text in das Notizfeld ein.
Senden der Liste
Öffnen Sie die Notiz, wählen Sie Optionen > Notiz senden und anschließend die gewünschte Sendemethode.

Bilder und Videos

Aufnehmen von Bildern

1 Drücken Sie in der Startansicht die Kamerataste. 2 Um die Darstellung zu vergrößern oder zu verkleinern, wählen Sie 3 Drücken Sie die Kamerataste.
Die Bilder werden in der Galerie gespeichert.
oder aus.
Bilder und Videos 47
Aktivieren des Kamerablitzlichts
Um das Gerät so einzustellen, dass das Blitzlicht automatisch ausg elöst wird, wenn nicht genug Licht vorhanden ist, wählen Sie einzustellen, dass das Blitzlicht immer ausgelöst wird, wählen Sie Blitz ein.
Schließen der Kamera
Drücken Sie die Ende-Taste.
Halten Sie bei Verwendung des Blitzlichts ausreichenden Sicherheitsabstand. Halten Sie das Blitzlicht nicht zu nah an Personen oder Tiere. Achten Sie darauf, dass das Blitzlicht bei der Bildaufnahme nicht verdeckt ist.
Ihr Gerät unterstützt bei der Aufnahme von Bildern eine Auflösung von 1944 x 2592 Pixel.

Aufnehmen eines Videos

Mit Ihrem Gerät können Sie nicht nur Bilder machen, sondern auch besondere Momente in Videos festhalten.
Drücken Sie in der Startansicht die Kamerataste.
1 Um ggf. vom Bildmodus in den Videomodus zu wechseln, wählen Sie
Videokamera.
2 Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Kamerataste.
Zum Vergrößern bzw. Verkleinern wählen Sie Lautstärketasten.
3Wählen Sie
anzuhalten.
Videos werden in Galerie gespeichert.
Schließen der Kamera
Drücken Sie die Beendigungstaste.
aus, um die Aufnahme zu pausieren, und , um die Aufnahmen
> Blitz > Automatisch aus. Um das Gerät so
>
oder aus, oder drücken Sie die

Senden eines Bilds oder Videos

Geben Sie Ihre Bilder und Videos für Freunde und Familienmitglieder als Multimediamitteilung oder über eine Bluetooth Verbindung frei.
Wählen Sie Menü > Fotos.
Senden eines Bilds
1 Wählen Sie den Ordner mit dem Bild aus.
48 Bilder und Videos
2 Wählen Sie das zu sendende Bild aus. Wählen Sie dann > Senden und die
gewünschte Sendemethode aus. Sie können mehrere Bilder gleichzeitig senden. Wählen Sie
und markieren Sie die Bilder.
Senden eines Videos
1 Wählen Sie den Ordner mit dem Video aus. 2Wählen Sie Optionen > Markieren aus, und markieren Sie das Video. Sie können
mehrere zu sendende Videos markieren.
3Wählen Sie Optionen > Markierte senden und die gewünschte Sendemethode.
Fotos Informationen über Fotos
Wählen Sie Menü > Fotos.
Mit dem Programm Fotos können Sie alle Bilder und Videos auf Ihrem Gerät anzeigen. Sie können Videos wiedergeben, Bilder durchsuchen und die besten Aufnahmen drucken.

Organisieren Ihrer Bilder

Sie können Ihre Bilder in Ordnern organisieren.
Wählen Sie Menü > Fotos.
1Wählen Sie Meine Alben. 2Wählen Sie
ein.
3 Wählen Sie die Bilder aus, die zum Album hinzugefügt werden sollen.

Bearbeiten eines Bildes

Ist das erstellte Bild zu dunkel oder nicht optimal gerahmt? In Fotos können Sie Bilder zum Beispiel drehen, umdrehen, zuschneiden und die Helligkeit, den Kontrast und die Farben von erstellten Bildern anpassen.
1 Wählen Sie ein Bild in Meine Fotos, Zeitleiste oder Meine Alben aus. 2Wählen Sie
> Album erstellen aus, und geben Sie einen Namen für das Album
und den gewünschten Effekt aus.
> Markieren aus,

Drucken von Bildern

Sie können Ihre Bilder direkt über einen kompatiblen Drucker drucken.
1 Verbinden Sie Ihr Gerät über ein USB-Datenkabel oder, sofern vom Drucker
unterstützt, über die Bluetooth Funktion mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker.
Musik und Audio 49
2Wählen Sie Medienübertrag. als Modus für die USB-Verbindung. 3 Wählen Sie das zu druckende Bild. 4Wählen Sie
> Drucken.

Musik und Audio

Media-Player Wiedergabe eines Songs
Geben Sie Musik wieder, die im Gerätespeicher oder auf der Speicherkarte gespeichert ist.
Wählen Sie Menü > Musik > Meine Musik.

Wiedergabe eines Songs

Wählen Sie einen Song aus einem Ordner aus.
Um die Wiedergabe zu unterbrechen, wählen Sie wählen Sie
Vor- und Rücklauf
Halten Sie
Schließen des Media-Players
Halten Sie die Beendigungstaste gedrückt.
Tipp: Um zum Startbildschirm zurückzukehren und den Player im Hintergrund laufen zu lassen, drücken Sie die Beendigungstaste.

Wiedergabe eines Videos

Geben Sie Videos wieder, die im Gerätespeicher oder auf der Speicherkarte gespeichert sind.
Wählen Sie Menü > Musik > Meine Musik.
1 Wählen Sie ein Video aus einem Ordner aus. 2 Um die Wiedergabe zu unterbrechen, wählen Sie
fortzusetzen, wählen Sie
Vor- und Rücklauf
Halten Sie
Schließen des Media-Players
Halten Sie die Beendigungstaste gedrückt.
.
oder gedrückt.
.
oder gedrückt.
. Um die Wiedergabe fortzusetzen,
. Um die Wiedergabe
50 Musik und Audio

Kopieren von Musik von Ihrem PC

Sind auf Ihrem PC Musiktitel gespeichert, die Sie auf Ihrem Gerät anhören möchten? Verwenden Sie den Nokia Ovi Player und ein USB-Datenkabel, um Ihre Musiksammlung zu synchronisieren.
1 Verbinden Sie Ihr Gerät mithilfe eines kompatiblen USB-Datenkabels mit dem
Computer. Stellen Sie sicher, dass eine kompatible Speicherkarte in das Gerät eingelegt wurde.
2 Wählen Sie als Verbindungsmodus Medienübertrag.. 3 Öffnen Sie auf Ihrem Computer den Nokia Ovi Player. Weitere Informationen finden
Sie in der Hilfe zum Ovi Player.
Tipp: Sie können Musik über Ovi Musik von Nokia kaufen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovi.com.
Einige Musikdateien sind möglicherweise durch Digital Rights Management (DRM) geschützt und können nur auf einem Gerät wiedergegeben werden.

Ändern des Sounds oder Tons Ihrer Musik

Wussten Sie, dass Sie Sound und Ton Ihrer Musik ändern können, um sie dem jeweiligen Genre anzupassen? Im Equalizer können Sie Profile für verschiedene Musikstile anpassen.
Wählen Sie Menü > Musik > Meine Musik > Media-Pl. öffn. > Optionen > Mehr >
Klangregler.
Aktivieren eines vorhandenen Soundprofils
Wählen Sie ein Einstellungsprofil und dann Aktivieren.
Erstellen eines neuen Soundprofils
1 Wählen Sie eines der letzten beiden Einstellungsprofile in der Liste aus. 2 Wählen Sie die Schieberegler aus, und passen Sie sie an. 3Wählen Sie Speichern.
Musik und Audio 51

Anschließen von Lautsprechern an Ihr Gerät

Hören Sie sich Musik auf Ihrem Gerät über kompatible Lautsprecher (separat erhältlich) an.
Schließen Sie keine Produkte an, die ein Ausgangssignal erzeugen, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann. Schließen Sie keine Spannungsquelle an den Nokia AV­Anschluss an. Achten Sie besonders auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie ein externes Gerät oder Headset, das nicht von Nokia für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurde, an den Nokia AV-Anschluss anschließen.
Anschließen von Kabellautsprechern
Schließen Sie die Lautsprecher an den AV-Anschluss (3,5 mm) Ihres Geräts an.
Anschließen von Bluetooth Lautsprechern
1Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth und Ein. 2 Schalten Sie die Lautsprecher ein. 3 Um Ihr Gerät an die Lautsprecher zu koppeln, wählen Sie Audio-Zubeh. anschl.
aus. 4 Wählen Sie die Lautsprecher aus. 5 Unter Umständen müssen Sie einen Passcode eingeben. Einzelheiten hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung der Lautsprecher.
UKW-Radio Informationen zum UKW-Radio
Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
Mit Ihrem Gerät können Sie Radiosender anhören. Schließen Sie dazu einfach ein Headset an, und wählen Sie einen Sender aus.
Um Radio zu hören, müssen Sie ein kompatibles Headset an das Gerät anschließen. Das Headset fungiert als Antenne.
52 Musik und Audio
Es ist nicht möglich, über ein Bluetooth Headset Radio zu hören.

Wiedergabe von Radio

Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
Unterbrechen und Fortsetzen der Wiedergabe
Wählen Sie
oder aus.
Einstellen des Radios für die Wiedergabe im Hintergrund
Drücken Sie kurz auf die Beendigungstaste.
Beenden des Radios
Halten Sie die Beendigungstaste gedrückt.
Tipp: Um über Headset oder Lautsprecher Radio zu hören, wählen Sie Optionen >
Einstellungen > Wiederg. über und die gewünschte Option aus.

Suchen und Speichern von Radiosendern

Suchen Sie nach Ihren Lieblings-Radiosendern, und speichern Sie sie, damit Sie sie schnell wiederfinden.
Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
Suchen nach dem nächsten verfügbaren Sender
Halten Sie
oder gedrückt.
Speichern eines Senders
Wählen Sie Optionen > Sender speichern.
Musik und Audio 53
Automatische Suche nach Radiosendern
Wählen Sie Optionen > Alle Sender such..
Wechseln zu einem gespeicherten Sender
Wählen Sie
Umbenennen eines Senders
Wählen Sie Optionen > Sender, Wählen und halten Sie den Sender, und wählen Sie dann im Popup-Menü
Umbenennen aus.
Tipp: Um einen Sender direkt von der Liste gespeicherter Sender aufzurufen, drücken
Sie die Zifferntaste, die der Sendernummer entspricht.

Verbessern des Radioempfangs

Wenn Sie RDS aktivieren, wechselt das Radio automatisch zu einer Frequenz mit einem besseren Empfang.
Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
1Wählen Sie Optionen > Einstellungen > RDS > Ein. 2Wählen Sie Autom. Frequenz > Ein.

Verwenden des Rekorders

Sie können Geräusche aus der Natur, wie zum Beispiel singende Vögel, sowie Sprachmemos und Telefongespräche aufzeichnen.
Wählen Sie Menü > Programme > Sprachaufzeich..
Aufnehmen von Soundclips
Wählen Sie
Beenden der Aufnahme
Wählen Sie
Aufzeichnen eines Telefongesprächs
Wählen Sie während eines Gesprächs Optionen > Mehr > Aufnehmen aus. Beide Gesprächsteilnehmer hören während der Aufnahme in regelmäßigen Abständen
einen Signalton.
oder .
.
. Die Aufzeichnung wird im Ordner Aufnahmen in der Galerie gespeichert.
54 Internet

Internet

Informationen zum Internet-Browser

Wählen Sie Menü > Internet.
Mit dem Internet-Browser Ihres Geräts können Sie Internetseiten anzeigen.
Um im Internet zu surfen, muss ein Internet-Zugangspunkt in Ihrem Gerät konfiguriert sein und eine Netzverbindung bestehen.
Informationen zur Verfügbarkeit dieser Dienste, zu Preisen sowie Anweisungen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Die für den Seitenaufruf erforderlichen Konfigurationseinstellungen erhalten Sie möglicherweise als Konfigurationsmitteilung von Ihrem Dienstanbieter.

Surfen im Internet

Wählen Sie Menü > Internet.
Tipp: Wenn Sie über keinen Pauschaltarif von Ihrem Dienstanbieter verfügen, können Sie eine Verbindung zum Internet über ein WLAN herstellen, um Telefonkosten für die Datenübertragung zu speichern.
Öffnen einer Internetseite
Wählen Sie Webseite öffnen, und geben Sie die Adresse ein.

Löschen des Internetverlaufs

Wählen Sie Menü > Internet.
Ein Cache ist ein Speicher für die temporäre Speicherung von Daten. Wenn Sie auf passwortgeschützte vertrauliche Informationen oder einen Sicherheitsdienst zugegriffen oder den Zugriff versucht haben, leeren Sie anschließend den Cache­Speicher.
Leeren des Cache-Speichers
Wählen Sie beim Surfen auf einer Website Optionen > Tools > Cache leeren aus.
Löschen von Cookies
Wählen Sie beim Surfen auf einer Website Optionen > Tools > Cookies löschen aus.
Verhindern des Speicherns von Cookies
Wählen Sie Interneteinstell. > Sicherheit > Cookies.
Spiele und Programme 55

Spiele und Programme

Informationen zu Spielen und Programmen

Wählen Sie Menü > Programme und Extras.
Ihr Gerät enthält möglicherweise Spiele oder Programme. Sie werden im Gerätespeicher oder auf einer Speicherkarte abgelegt und können in Ordnern sortiert werden.
Um eine Liste der Spiele anzuzeigen, wählen Sie Spiele aus. Um eine Liste der Programme anzuzeigen, wählen Sie Sammlung aus.

Verbessern Ihrer Spielerfahrung

Aktivieren oder deaktivieren Sie Ton, Beleuchtung oder Vibration, und verbessern Sie Ihre Spielerfahrung.
Wählen Sie Menü > Programme und Extras > Optionen > Progr.-einstell. aus.

Herunterladen eines Spiels oder Programms

Sie können Spiele und Programme direkt auf Ihr Gerät herunterladen.
Wählen Sie Menü > Programme und Extras > Optionen > Downloads aus.
Ihr Gerät unterstützt Java™ ME-Programme mit den Dateierweiterungen .jad oder .jar Vergewissern Sie sich vor dem Herunterladen des Programms, dass es mit Ihrem Gerät kompatibel ist.
1Wählen Sie Progr.-Downl. oder Spiele-Downl.. Eine Liste verfügbarer Dienste wird
angezeigt. 2 Wählen Sie einen Dienst aus, und befolgen Sie die Anweisungen.
Tipp: Laden Sie Spiele und Programme aus dem Nokia Ovi Store herunter. Weitere Informationen zum Ovi Store erhalten Sie unter www.ovi.com.

Informationen zu Gemeinschaften

Wählen Sie Menü > Programme > Extras > Sammlung > Communitys aus, und melden Sie sich an Ihren gewünschten Social-Networking-Diensten an.
Mit dem Programm Gemeinschaften können Sie Social Networking neu erleben. Das Programm ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar. Wenn Sie bei Social­Networking-Diensten, z. B. Facebook oder Twitter angemeldet sind, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Anzeigen der aktuellen Statusinformationen Ihrer Freunde
Aktualisieren Ihres eigenen Status
Direktes Freigeben von Bildern, die Sie mit der Kamera aufnehmen
56 Spiele und Programme
Nur Funktionen, die vom Social-Networking-Dienst unterstützt werden, sind verfügbar.
Die Verwendung von Social-Networking-Diensten muss vom Netz unterstützt werden. Dabei können große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Die Social-Networking-Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die nicht von Nokia bereitgestellt werden. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des verwendeten Social-Networking-Dienstes, da Sie Informationen u. U. für eine große Gruppe von Leuten freigeben. Die Nutzungsbedingungen des Social-Networking-Dienstes gelten für die Freigabe von Informationen in diesem Dienst. Machen Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Dienstes vertraut.

Verwenden des Taschenrechners

Wählen Sie Menü > Programme > Rechner.
1Wählen Sie Optionen und entweder den wissenschaftlichen oder den Standard-
Rechner aus.
2 Geben Sie die Rechnung ein, und wählen Sie = aus.
Tipp: Verwenden Sie den Kreditrechner, um Kreditraten, Kreditzeiträume und Kreditraten zu berechnen. Um zum Kreditrechner zu wechseln, wählen Sie Optionen aus.
Umrechnen von Währungen und Maßeinheiten Informationen zum Umrechner
Wählen Sie Menü > Programme > Extras > Sammlung > Umrechner.
Mit dem Umrechner können Sie Maßeinheiten oder Währungen umrechnen.

Umrechnen von Maßeinheiten

Sie können Werte von einer Maßeinheit, zum Beispiel eine Länge, in eine andere umrechnen, zum Beispiel Kilometer in Meilen.
Wählen Sie Menü > Programme > Extras > Sammlung > Umrechner und Wählen.
1 Wählen Sie eine Umrechnungskategorie aus. 2 Wählen Sie Umrechnungseinheiten aus. 3 Geben Sie einen Wert in eines der Einheitenfelder ein. Der umgerechnete Wert wird
automatisch im anderen Einheitenfeld angezeigt.

Umrechnen einer Währung

Mit dem Umrechner können Sie schnell Währungen umrechnen.
Schützen Ihres Geräts 57
Wählen Sie Menü > Programme > Extras > Sammlung > Umrechner.
1Wählen Sie Wählen > Währung und ein Währungspaar aus. 2 Geben Sie die Summe für die Währung ein. Der umgerechnete Wert wird
automatisch angezeigt.

Festlegen eines Wechselkurses

Wählen Sie Menü > Programme > Extras > Sammlung > Umrechner.
Bevor Sie Währungen umrechnen können, müssen Sie den Wechselkurs festlegen.
1Wählen Sie Optionen > Wechselkurse einst.. 2 Wählen Sie ein Währungspaar aus. 3 Geben Sie den Wechselkurs für eine der Währungen ein.

Hinzufügen eines Währungspaars

Sie können zusätzliche Währungspaare für die Umrechnung hinzufügen.
Wählen Sie Menü > Programme > Extras > Sammlung > Umrechner.
1Wählen Sie Optionen > Neue Währ.umrechn.. 2 Geben Sie die Namen der beiden Währungen ein, und wählen Sie OK aus. 3 Geben Sie den Wechselkurs für eine der Währungen ein.

Schützen Ihres Geräts

Sperren des Geräts

Möchten Sie Ihr Gerät gegen unbefugte Benutzung schützen? Definieren Sie einen Sicherheitscode, und stellen Sie Ihr Gerät so ein, dass es automatisch gesperrt wird, wenn Sie es nicht benutzen.
Einstellen eines persönlichen Sicherheitscodes
1Wählen Sie Menü > Einstellungen und Sicherheit > Zugangscodes > Sich.-code
änd..
2 Geben Sie den voreingestellten Sicherheitscode 12345 ein. 3 Geben Sie einen neuen Code ein. Mindestens 5 Zeichen sind erforderlich. Nur Zahlen
dürfen verwendet werden.
Halten Sie den Sicherheitscode geheim, und bewahren Sie ihn an einem sicheren
Ort getrennt vom Telefon auf. Wenn Sie den Sicherheitscode vergessen und Ihr Gerät
gesperrt ist, müssen Sie den Kundendienst aufsuchen. Dies ist unter Umständen mit
zusätzlichen Gebühren verbunden. Möglicherweise werden alle persönlichen Daten
auf dem Gerät gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie an einem Nokia Care
Point oder bei Ihrem Fachhändler.
58 Schützen Ihres Geräts
Aktivieren der Sicherheitstastensperre
Wählen Sie Menü > Einstellungen und Telefon > Tastensperre > Ein. Das Gerät wird gesperrt, wenn die Tasten und der Bildschirm gesperrt werden. Sie
benötigen den Sicherheitscode, um das Gerät zu entsperren.

Schützen einer Speicherkarte durch ein Passwort

Möchten Sie die Speicherkarte gegen unbefugte Benutzung schützen? Sie können ein Passwort festlegen, um die Daten zu schützen.
1Wählen Sie Menü > Programme > Galerie. 2 Wählen und halten Sie die Speicherkarte, und wählen Sie aus dem Popup-Menü
Speicheroption. aus.
3Wählen Sie Passwort anleg. aus, und geben Sie ein Passwort ein.
Halten Sie das Passwort geheim, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt von der Speicherkarte auf.

Formatieren einer Speicherkarte

Möchten Sie alle Daten auf der Speicherkarte löschen? Wenn Sie die Speicherkarte formatieren, werden alle Daten gelöscht.
1Wählen Sie Menü > Programme > Galerie. 2 Wählen und halten Sie die Speicherkarte, und wählen Sie aus dem Popup-Menü
Speicheroption. aus.
3Wählen Sie Karte formatier. > Ja.

Vorbereiten des Geräts zur Wiederverwertung

Wenn Sie ein neues Gerät kaufen oder Ihr Gerät aus einem anderen Grund entsorgen möchten, empfiehlt Nokia, das Gerät zur Wiederverwertung abzugeben. Vorher können Sie alle persönlichen Informationen und Daten vom Gerät entfernen.
Entfernen aller Inhalte und Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen
1 Sichern Sie den gewünschten Inhalt auf einer kompatiblen Speicherkarte (sofern
vorhanden) oder auf einem kompatiblen Computer.
2 Beenden Sie alle Anrufe und Verbindungen. 3Wählen Sie Menü > Einstellungen und Werkseinstell. > Alle. 4 Das Gerät schaltet sich aus und dann wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass alle
persönlichen Inhalte, wie Kontakte, Bilder, Musiktitel, Videos, Notizen, Mitteilungen, E-Mails, Präsentationen, Spiele und andere installierte Programme entfernt wurden.
Die auf der Speicher- oder SIM-Karte gespeicherten Inhalte und Informationen werden nicht gelöscht.
Umwelttipps 59

Umwelttipps

Energie sparen

Sie müssen den Akku nicht so häufig aufladen, wenn Sie Folgendes beachten (falls für Ihr Gerät zutreffend):
Schließen Sie Programme und Datenverbindungen, z. B. Ihre Bluetooth Verbindung,
wenn Sie sie gerade nicht nutzen.
Verringern Sie die Helligkeit des Displays.
Stellen Sie das Gerät so ein, dass es bereits nach einem kurzen inaktiven Zeitraum
in den Energiesparmodus schaltet, falls das Gerät über diese Funktion verfügt.
Deaktivieren Sie unnötige Sounds, wie z. B. Tastaturtöne.

Produkt- und Sicherheitshinweise

Akku Akku- und Ladegerätinformationen
Dieses Gerät ist für die Verwendung eines Akkus vom Typ BL-5CT ausgelegt. Unter Umständen stellt Nokia weitere Akkumodelle für dieses Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie ausschließlich Nokia Original-Akkus.
Dieses Gerät ist für die Stromversorgung durch eines der folgenden Ladegeräte ausgelegt: AC-8, AC-15, AC-3, AC-11. Die genaue Modellnummer des Ladegeräts kann je nach Stecker variieren. Der Steckertyp ist durch eine der folgenden Buchstabenkombinationen gekennzeichnet: E, X, AR, U, A, C, K oder B.
Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit eventuell ab. Wenn die Sprech- und Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, müssen Sie den Akku ersetzen.

Sicherheithinweise zu Akkus

Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen. Wenn Sie das Kabel von einem Ladegerät oder einem Zubehörteil abziehen, halten Sie es am Stecker fest.
Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird, ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose und vom Gerät ab. Trennen Sie den vollständig geladenen Akku vom Ladegerät, da das Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Verwenden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Extreme Temperaturen verkürzen die Kapazität und Lebensdauer des Akkus. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht.
Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn ein metallischer Gegenstand mit den Metallstreifen auf dem Akku in Verbindung kommt. Dies kann auftreten, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche aufbewahren. Durch Kurzschließen können der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus müssen nach den ortsüblichen Vorschriften entsorgt werden. Führen Sie diese der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll.
60 Produkt- und Sicherheitshinweise
Versuchen Sie nicht, die Ummantelungen von Akkus oder Batterien zu entfernen oder Akkus oder Batterien aufzuschneiden, zu öffnen, zu zerbrechen, zu biegen, zu durchstechen oder zu zerstören. Tritt aus einem Akku Flüssigkeit aus, achten Sie darauf, dass diese Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt. Kommt die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in Berührung, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit Wasser oder wenden Sie sich an einen Arzt.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu verändern oder wiederaufzubereiten und führen Sie keine Objekte in Akkus ein. Tauchen Sie Akkus nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und setzen Sie diese nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus. Akkus können explodieren, wenn sie beschädigt sind.
Benutzen Sie den Akku und das Ladegrät nur für den vorgesehenen Zweck. Die unsachgemäße Verwendung oder die Verwendung nicht zugelassener Akkus oder Ladegeräte kann Brände oder Exposionen zur Folgen haben und zum Erlöschen der Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung führen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Akku oder das Ladegerät beschädigt wurde, bringen Sie ihn bzw. es vor der Weiternutzung zur Überprüfung zu einem Servicecenter. Benutzen Sie kei ne beschädigten Akkus oder Ladegeräte. Verwenden Sie das Ladegeräte nicht im Freien.

Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus

Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit ausschließlich Nokia Original-Akkus. Um sicherzustellen, dass Sie einen Nokia Original-Akku verwenden, kaufen Sie diesen bei einem Nokia Servicecenter oder Fachhändler und überprüfen Sie den Hologramm-Aufkleber.
Überprüfen des Hologramms
1 Betrachten Sie den Hologramm-Aufkleber. In einem bestimmten Betrachtungswinkel ist das Nokia Symbol der sich
reichenden Hände und in einem anderen Betrachtungswinkel das Logo „Nokia Original Accessories“ erkennbar.
2 Neigen Sie das Hologramm zur linken, rechten, unteren und oberen Seite. Es sind jeweils 1, 2, 3 bzw. 4 Punkte auf einer
Seite zu sehen.
Dies bedeutet jedoch keine absolute Sicherheit, dass es sich um einen Nokia Original-Akku handelt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei Ihrem Nokia Akku mit dem Hologramm um einen Nokia Original-Akku handelt, verzichten Sie auf die Verwendung dieses Akkus und wenden Sie sich an ein Nokia Servicecenter oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe.
Weitere Informationen zu Original-Akkus von Nokia finden Sie unter www.nokia.com/battery.
Produkt- und Sicherheitshinweise 61

Pflege Ihres Geräts

Behandlen Sie Ihr Gerät, Akku, Ladegerät und Zubehör mit Sorgfalt. Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre Garantie­und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können
Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie den
Akku heraus und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Bewegliche
Teile und elektronische Komponenten können beschädigt werden.
Bewahren Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer des Geräts
verkürzen, den Akku beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
Bewahren Sie das Gerät nicht bei niedrigen Temperaturen auf. Wenn das Gerät wieder zu seiner normalen Temperatur
zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben zu öffnen.
Unbefugte Änderungen könnten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine
grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Teile Schaden nehmen.
Reinigen Sie die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch.
Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen
Betrieb verhindern.
Schalten Sie von Zeit zu Zeit das Gerät aus und nehmen Sie den Akku heraus, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Halten Sie Ihr Gerät von Magneten oder Magnetfeldern fern.
Um wichtige Daten sicher aufzubewahren, sollten Sie sie an zwei unterschiedlichen Orten speichern, wie auf Ihrem Gerät,
der Speicherkarte oder dem Computer, bzw. wichtige Informationen schriftlich festhalten.
Bei einer intensiven Nutzung kann das Gerät warm werden. Dies ist in den meisten Fällen normal. Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice.

Wiederverwertung

Geben Sie gebrauchte elektroni sche Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Informationen zum Umweltschutz und zur Wiederverwertung Ihres Nokia Geräts erhalten Sie unter www.nokia.com/werecycle oder mit einem mobilen Gerät unter nokia.mobi/werecycle.

Symbol der durchstrichenen Abfalltonne auf Rädern

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentation ode r auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift gilt in der Europäischen Union. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. Weitere Informationen zu den Umwelteigenschaften Ihres Geräts finden Sie unter www.nokia.com/ecodeclaration.

Informationen zur Verwaltung digitaler Rechte

Beachten Sie bei der Nutzung dieses Geräts alle geltenden Gesetze und ortsüblichen Gepflogenheiten, den Datenschutz sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des Urheberrechts. Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass einige Bilder, Musikdateien und andere Inhalte nicht kopiert, verändert oder übertragen werden dürfen.
62 Produkt- und Sicherheitshinweise
Zum Schutz von geistigem Eigentum einschließlich Urheberrechten setzen die Eigentümer von Inhalten unterschiedliche Techniken zur Verwaltung digitaler Rechte (Digital Rights Management, DRM) ein. Dieses Gerät verwendet für den Zugriff auf DRM-geschützte Daten verschiedene DRM-Programme. Sie können mit diesem Gerät auf Inhalte zugreifen, die mit folgenden DRM-Techniken geschützt sind: WMDRM 10, OMA DRM 1.0, OMA DRM 1.0 Forward Lock und OMA DRM 2.0. Bei DRM-Software, die den Schutz dieser Inhalte nicht sicherstellt, können die Eigentümer der Inhalte verlangen, dass die Funktion der DRM-Software, auf neue DRM-geschützte Inhalte zugreifen zu können, widerrufen wird. Dieser Widerruf kann ebenfalls dazu führen, dass die Aktualisierung von DRM-geschützten Inhalten, die bereits auf dem Gerät gespeichert sind, nicht möglich ist. Der Widerruf von derartiger DRM-Software hat keine Auswirkung auf die Nutzung von nicht DRM-ungeschützten Inhalten oder Inhalten, die mit anderen Arten von DRM-Software geschützt sind.
DRM-geschützte (Digital Rights Management) Inhalte werden mit einer zugehörigen Lizenz geliefert, in der Ihre Rechte zur Nutzung des Inhalts definiert sind.
Enthält Ihr Gerät OMA DRM-geschützte Inhalte, verwenden Sie zum Sichern dieser Inhalte und der Lizenzen die Sicherungsfunktion der Nokia Ovi Suite.
Andere Methoden der Übertragung könnten die Lizenzen, die zur Weiterverwendung der OMA DRM-geschützten Inhalte wieder hergestellt werden müssen, nach einer Formatierung des Gerätespeichers nicht übertragen. Die Lizenzen müssen möglicherweise auch nach einer Beschädigung der Daten auf Ihrem Gerät wieder hergestellt werden.
Enthält Ihr Gerät WMDRM-geschützte Inhalte, gehen die Inhalte und die Lizenzen nach einer Formatierung des Gerätespeichers verloren. Die Lizenzen und Inhalte können ebenfalls bei einer Beschädigung der Daten auf Ihrem Gerät verloren gehen. Der Verlust der Lizenzen oder der Inhalte kann Ihre Möglichkeiten einschränken, die Inhalte auf dem Gerät erneut zu nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Einzelne Lizenzen können einer bestimmten SIM-Karte zugeordnet sein, wodurch der Zugriff auf den geschützten Inhalt nur möglich wird, wenn die SIM-Karte in das Gerät eingelegt ist.
Zusätzliche Sicherheitshinweise Kleinkinder
Ihr Gerät, sein Akku und Zubehör sind keine Spielzeuge und können Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Betriebsumgebung

Dieses Gerät erfüllt bei Einsatz in der vorgesehenen Haltung am Ohr oder in einer mindestens 1,5 Zentimeter (5/8 Zoll) vom Körper entfernten Position die Richtlinien zur Freisetzung hochfrequenter Schwingungen. Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip oder eine Halterung verwendet wird, um das Gerät am Körper einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten und das Gerät sollte sich mindestens in der oben genannten Entfernung vom Körper entfernt befinden.
Um Dateien oder Mitteilungen zu senden, ist eine gute Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich. Die Übertragung von Dateien oder Mitteilungen kann verzögert werden, bis eine derartige Verbindung verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass die Anweisungen bezüglich Abständen eingehalten werden, bis die Übertragung beendet ist.

Medizinische Geräte

Der Betrieb von Funkgeräten, einschließlich Mobiltelefonen, kann unter Umständen den Betrieb von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob diese ausreichend gegen externe Hochfrequenzemissionen abgeschirmt sind. Schalten Sie Ihr Gerät aus, wenn Sie durch Vorschriften dazu aufgefordert werden, z. B. in Krankenhäusern.

Implantierte medizinische Geräte

Hersteller medizinischer Geräte empfehlen einen Mindestabstand von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen Funkgeräten und implantierten medizinischen Geräten wie z. B. Herzschrittmachern oder implantierten Cardiovertern/Defibrillatoren, um eine mögliche Störung des medizinischen Geräts zu vermeiden. Personen, die Geräte dieser Art verwenden,
müssen immer einen Abstand von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen medizinischem Gerät und Funkgerät einhalten,
Produkt- und Sicherheitshinweise 63
dürfen das Gerät nicht in der Brusttasche aufbewahren,
müssen das Gerät an das dem medizinischen Gerät entferntere Ohr halten,
müssen ihr Funkgerät ausschalten, wenn sie Grund zu der Vermutung haben, dass es zu einer Störung gekommen ist,
müssen die Anweisungen des Herstellers für das implantierte medizinische Gerät befolgen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verwendung des Funkgeräts zusammen mit einem implantierten medizinischen Gerät haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Hören

Warnung:
Bei Verwendung des Headsets besteht die Möglichkeit, dass Sie keine Geräusche der Umgebung mehr wahrnehmen. Verwenden Sie das Headset nicht, wenn dies Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.
Einige mobile Geräte können unter Umständen Störungen bei einigen Hörgeräten verursachen.

Fahrzeuge

Funksignale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen, z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABS-Systeme (Anti-Blockier-Systeme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler und Airbagsysteme beeinträchtigen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller des Fahrzeugs bzw. des Zubehörs.
Das Gerät sollte nur von Fachpersonal in ein Fahrzeug eingebaut werden. Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der gültigen Garantie bzw. Gewährleistung führen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Kfz-Zubehör für Ihr Mobilfunkgerät in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum wie das Gerät, seine Teile oder das Zubehör auf oder führen diese so mit sich. Bedenken Sie, dass der Airbag mit großer Wucht gefüllt wird. Platzieren Sie Ihr Gerät oder das Zubehör nicht in dem vom gefüllten Airbag belegten Bereich.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines mobilen Geräts an Bord eines Flugzeugs kann für den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben und illegal sein.

Explosionsgefährdete Orte

Schalten Sie Ihr Gerät an explosionsgefährdeten Orten aus. Handeln Sie entsprechend den aufgestellten oder ausgehängten Anweisungen. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion oder einen Brand mit körperlichen Schäden oder Todesfolge auslösen. Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und in der Nähe von Benzinpumpen aus. Beachten Sie die Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung in Kraftstoffdepots, -lagern und -verkaufsbereichen, chemischen Anlagen oder Sprenggebieten. Orte mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise Orte, an denen Sie den Motor Ihres Fahrzeugs abstellen sollten, das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden sowie Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallpulver in der Luft befinden. Wenden Sie sich an den Hersteller von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas (z. B. Propan oder Butan) betrieben werden, um in Erfahrung zu bringen, ob dieses Gerät ohne Sicherheitsrisiko in der Nähe solcher Fahrzeuge verwendet werden kann.

Notrufe

Wichtig: Aktivieren Sie Anrufe über Mobilfunk als auch Internetanrufe, wenn Ihr Gerät Internetanrufe unterstützt.
Ihr Gerät versucht unter Umständen, Notrufe über das Mobilfunknetz und über den Diensteanbieter für Internetanrufe herzustellen. Der Verbindungsaufbau kann nicht in allen Situationen gewährleistet werden. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf ein mobiles Gerät, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.
64 Copyright und andere Hinweise

Schutz des Geräts vor schädlichen Inhalten

Ihr Gerät kann Viren oder anderen schädlichen Inhalten ausgesetzt sein. Treffen Sie daher folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Beim Öffnen von Mitteilungen ist Vorsicht geboten. Mitteilungen können schädliche Software enthalten oder auf andere Weise Schäden an Ihrem Gerät oder Computer verursachen.
Seien Sie vorsichtig bei Verbindungsanfragen, beim Öffnen von Internetseiten und Herunterladen von Inhalten. Akzeptieren Sie keine Bluetooth Verbindungen von Quellen, denen Sie nicht vertrauen.
Installieren und verwenden Sie nur Dienste und Software aus vertrauenswürdigen Quellen, die ausreichende Sicherheit und angemessenen Schutz bieten.
Installieren Sie Antivirus-Programme oder andere Schutzprogramme auf Ihrem Gerät und verbundenen Computern. Verwenden Sie jeweils nur ein Antivirus-Programm. Die gleichzeitige Verwendung mehrerer Programme kann die Leistung und den Betrieb des Geräts und/oder Computers beeinträchtigen.
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie über vorinstallierte Lesezeichen und Verknüpfungen auf Internetseiten von Drittanbietern zugr eifen. Nokia bestätigt oder übernimmt keine Haftung für d iese Internetseiten.
Informationen zur Zertifizierung (SAR) Dieses mobile Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung der Exposition durch elektromagnetische Felder.
Ihr mobiles Gerät ist ein Funkempfangs- und -sendegerät. Es wurde so konstruiert, dass es die von internationalen Regelwerken empfohlenen Grenzwerte für die Exposition durch elektromagnetische Felder nicht überschreitet. Diese von der unabhängigen Kommission ICNIRP herausgegebenen Empfehlungen beinhalten Sicherheitsspannen, um den Schutz aller Personen unabhängig vom Alter und allgemeinen Gesundheitszustand sicherzustellen.
Die Expositions-Empfehlungen für mobile Geräte verwenden eine Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der in den ICNIRP-Empfehlungen dokumentierte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als Durchschnittswert pro 10 Gramm Körpergewebe. SAR-Tests werden auf der Basis von Standardbedienungspositionen durchgeführt, wobei das Gerät in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchstmöglichen Sendeleistung betrieben wird. Der tatsächliche SAR-Wert eines Geräts im Betrieb kann dabei unter dem Maximalwert liegen, da das Gerät so konstruiert ist, dass jeweils nur die Sendeleistung nutzt, die zum Zugriff auf das Mobilfunknetz erforderlich ist. Der Wert kann sich abhängig von verschiedenen Faktoren ändern, wie zum Beispiel Ihre Entfernung zur nächsten Basisstation des Funknetzes.
Der maximale SAR-Wert gemäß den ICNIRP-Empfehlungen für die Verwendung des Geräts am Ohr beträgt 1,18 W/kg .
Die Verwendung von Gerätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequenzband variieren. Weitere Informationen zu SAR-Werten finden Sie in den Produktinformationen unter www.nokia.com.

Copyright und andere Hinweise

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION, dass sich das Produkt RM-640 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Nokia, Nokia Connecting People, Ovi, Nokia XpressPrint, Nokia Xpress Audio Messaging und Navi sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Copyright und andere Hinweise 65
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia entwickelt seine Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Includes RSA BSAFE cryptographic or security protocol software from RSA Security.
Java and all Java-based marks are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard pers önlich und nicht kommerziell erstell t wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung gestellt wurden. Es wird w eder implizit noch explizit eine Lizenz für andere Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz, erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com.
In dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang sind Nokia oder seine Lizenzgeber unter keinen Umständen verantwortlich für jedweden Verlust von Daten oder Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, Folge- oder mittelbaren Schäden, wie auch immer diese verursacht worden sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Soweit nicht durch das anwendbare Recht vorgeschrieben, wird weder ausdrücklich noch konkludent irgendeine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Verlässlichkeit oder den Inhalt dieses Dokuments übernommen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen. Die Verfügbarkeit von Produkten, Funktionen, Programmen und Diensten kann je nach Region unterschiedlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Nokia Händler oder Diensteanbieter. Dieses Gerät kann Komponenten, Technik oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderer Länder unterliegen. Eine gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt. Nokia übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung noch irgendeine Verantwortung für die Funktionsfähigkeit, den Inhalt oder Endbenutzersupport für mit Ihrem Gerät geliefe rte Drittanbieterprogramme. Durch die Nutzung der Programme akzeptieren Sie, dass die Programme wie besehen zur Verfügung gestellt werden. Nokia übernimmt keine Zusicherung oder Gewährleistung noch irgendeine Verantwortung für die Funktionsfähigkeit, den Inhalt oder Endbenutzersupport für mit Ihrem Gerät gelieferte Drittanbieterprogramme.
HINWEIS ZU FCC/INDUSTRY CANADA Ihr Gerät kann Störungen im Fernsehen oder Radio verursachen (wenn beispielsweise ein Telefon in der Nähe eines
Empfangsgeräts verwendet wird). Die FCC (Federal Communications Commission) oder Industry Canada können von Ihnen verlangen, auf die Verwendung Ihres Telefons zu verzichten, wenn solche Störungen nicht behoben werden können. Wenn Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die zuständige Dienststelle vor Ort. Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) Dieses Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen, auch wenn diese zu Betriebsstörungen führen können. Geräte, an denen Änderungen vorgenommen wurden, die nicht von Nokia genehmigt wurden, dürfen vom Benutzer nicht betrieben werden.
Modellnummer C3–01
66 Copyright und andere Hinweise
/Ausgabe 1.1 DE
Index 67

Index

A
Akku
Aufladen 9, 10Einsetzen 7
Anrufe
beschränken 24Internetanrufe 22Konferenzgespräch 23Protokoll 21tätigen 20, 21umleiten 21
Antennen 10 Aufgaben 46 Aufladen des Akkus 9, 10 Aufladen über USB 10 Aufnehmen Videos 47 Aufzeichnen
Anrufe 53Geräusche 53
Automatische Worterkennung 27
B
Besprechungseinträge 45 Bilder
Anzeigen 48Aufnehmen 46Bearbeiten 48drucken 48kopieren 39Kopieren 15, 40Organisieren 48senden 47Senden 37
Siehe
Bilder
Bluetooth 36, 37, 38, 39 Browser 54
Siehe
Internet-Browser
C
Cache 54 Chat 32, 33 Chatdienste (IM) 32, 33 Chat-Dienste (IM) 32 Countdown-Timer 45
D
Dateimanagement 58 Dateiverwaltung 19 Datenverbindungen
Bluetooth 36, 37WLAN 40
Datum und Uhrzeit 44 drucken 48
E
Ein-/Ausschalten des Geräts 12 Einstellungen Wiederherstellen 19 Einstellungen wiederherstellen 19 E-Mail 43
Einrichten 31Erstellen 31Konten 31lesen und beantworten 32Senden 31
Siehe
E-Mail
Equalizer 50 Erinnerung 45
F
Fabrikeinstellungen, Wiederherstellen 19 Flugprofil 16 Fotos
Siehe
Siehe
Bilder
Kamera
Fotos aufnehmen
68 Index
G
Geburtstagseinträge 46 Gerät ein-/ausschalten 12 Gerät ein/aus 12 Gerät ein-/ausschalten 12 Gerät personalisieren 34, 35 Gespräche 30
H
Herunterladen
Programme 55Spiele 55
I
IM (Instant Messaging) 32 Inhalte kopieren 39, 50 Inhalte übertragen 39, 50 Inhalt kopieren 15, 40 Inhalt übertragen 15, 40 Internet 54 Internetanrufe 22 Internet-Browser 54
Cache 54Cookies 54
J
Jahrestage 46
K
Kabelverbindung 39 Kalender 37, 45, 46 Kamera
Bilder und Videos senden 47Fotos aufnehmen 46Videos aufnehmen 47
Klingeltöne 36 Kontakte
Gruppen 25, 29Hinzufügen 24kopieren 26
Kopieren 15Senden 25speichern 21, 26Speichern 24Widgets 34
Konten 31, 32 Kurzwahl 25
L
Lautsprecher 14, 51 Lautstärke 14
M
Mail 31 Mitteilungen 30
Anhänge 29Audio 30Senden 28, 29
MMS (Multimedia Message Service) 28 Multimedia-Mitteilungen 28 Musik 49, 50 kopieren 50 My Nokia 17
N
Nokia Messaging E-Mail 31 Nokia Mitteilungen Chat-Dienste (IM) 32 Nokia Ovi Suite 43 Nokia Serviceinformationen 17 Notizen 46
O
Offlineprofil 16 Offline-Profil 16 Ovi by Nokia 42 Ovi Dienste von Nokia 42 Ovi Kontakte 43 Ovi Mail 43 Ovi Player 43
Index 69
Ovi Store 42 Ovi Suite
Siehe
Nokia Ovi Suite
P
Personalisieren Ihres Geräts 36 PIN2-Code 11 PIN-Code 11 Posteingang, Mitteilungen 30 Postfach Sprache 30 Profile
Erstellen 36Personalisieren 36
Programme 55 PUK-Codes 11
R
Radio 51, 52, 53 Rechner 56
S
Schnellzugriffe 14, 34, 35 Sicherheitscode 11, 57 Sichern von Daten 20 SIM-Karte 16 Einsetzen 7 SMS (Short Message Service) 28 Social-Networking-Dienste 55 Software-Aktualisierungen 18 Software-Updates 19 Speicher 58 Speicherkarte 8, 58 Sperrcode 11, 57 Sperren
Gerät 57Tasten 12Touchscreen 12
Spiele 55 Sprachmitteilungen 30 Startansicht 14, 33, 34, 35
Stoppuhr 44 Suchen Radiosender 52 Support 17 Symbole 15 Synchronisation 20
T
Taschenlampe 17 Tastensperre 12 Tasten und Komponenten 6 Telefonwechsel 15 Texteingabe 26, 27 Textmitteilungen 28 Themen 35 Töne 36 Touchscreen 12, 14 Trageriemen 11
U
Uhr 44 UKW-Radio 51, 52, 53 Umrechner 56, 57 Updates Gerätesoftware 18, 19 USB-Anschluss 39 USB-Verbindung 40
V
Verbindungen 36, 40 Videos
Aufnehmen 47kopieren 39Kopieren 15, 40senden 47Senden 37Wiedergabe 49Wiedergeben 48
Visitenkarten 25, 37
70 Index
W
Z
Zugriffscodes 11
Loading...