Nokia 113 User Manual [de]

Page 1
Nokia 111 / Nokia 113 Bedienungsanleitung
Ausgabe 1.0 DE
Page 2

Inhalt

Tasten und Komponenten...............................................................................5
Einsetzen von SIM-Karte und Akku................................................................7
Eine Speicherkarte einsetzen.........................................................................8
Aufladen des Akkus.......................................................................................10
Anbringen einer Trageschlaufe.....................................................................11
Kennenlernen des Mobiltelefons..................................................................11
Kopieren von Inhalten aus Ihrem alten Telefon...........................................12
Symbole auf dem Telefon.............................................................................14
Anrufe tätigen und annehmen......................................................................15
Anrufen der zuletzt gewählten Nummer......................................................16
Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit............................................................16
Einstellen der Lautstärke..............................................................................17
Speichern eines Namens und einer Telefonnummer...................................17
Schnellanrufe tätigen....................................................................................19
Senden einer Mitteilung................................................................................20
Verfassen von Text.......................................................................................21
Abhören des Anrufbeantworters..................................................................22
2
Page 3
Anpassen der Startansicht............................................................................23
Schnellzugriffe zur Startansicht hinzufügen................................................24
Ändern des Klingeltons.................................................................................25
Einrichten einer Weckzeit.............................................................................26
Hinzufügen eines Termins............................................................................27
Radio hören...................................................................................................28
Suchen und Speichern von Radiosendern....................................................29
Wiedergabe eines Songs...............................................................................30
Aufnehmen eines Fotos.................................................................................31
Aufnehmen eines Videos...............................................................................32
Im Internet navigieren...................................................................................33
Hinzufügen eines Lesezeichens....................................................................34
Einrichten eines Mail-Kontos........................................................................35
Senden einer Mail..........................................................................................35
Chat mit Ihren Freunden...............................................................................37
Senden eines Fotos über Bluetooth.............................................................39
Sperren des Mobiltelefons............................................................................40
Ändern des Sicherheitscodes........................................................................41
3
Page 4
Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen....................................42
Support..........................................................................................................43
Akt. der Telefonsoftware über das Mobiltel................................................44
Datensicherung auf einer Speicherkarte......................................................45
Zugriffscodes................................................................................................46
Allgemeine Informationen.............................................................................48
4
Page 5

Tasten und Komponenten

2
1
8
1 Auswahltasten 2Hörer 3 Bildschirm 4 Beendigungs-/Ein-/Aus-Taste
7
5Tastatur 6Mikrofon 7 Navigationstaste 8Anruftaste
5
3
4
5
6
Page 6
9
10
12
9 Anschluss für das Ladegerät 10 Headset-Anschluss (3,5 mm) 11 Lautsprecher 12 Kameraobjektiv. Entfernen Sie
vor Verwendung der Kamera die Schutzfolie von der Linse.
11
6
Page 7

Einsetzen von SIM-Karte und Akku

1
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, und nehmen Sie die rückseitige Abdeckung ab.
2
Befindet sich noch der Akku im Mobiltelefon, nehmen Sie ihn heraus.
3
Schieben Sie die SIM-Karte mit der Kontaktfläche nach unten weisend unter den Halter. Siehe "Funktionsabhängige Anweisungen".
2 in
4
Setzen Sie den Akku so ein, dass sich die Kontakte berühren.
5
Schieben Sie die rückseitige Abdeckung nach unten, bis sie einrastet.
6
Zum Einschalten drücken und halten Sie
, bis das Mobiltelefon vibriert.
7
Page 8
Tipp: Um die SIM-Karte zu entfernen,
drücken Sie am vorderen Ende nach unten und schieben die SIM-Karte dann heraus.

Eine Speicherkarte einsetzen

1
Schalten Sie das Mobiltelef on aus und nehmen Sie die rückseitige Abdeckung ab.
2
Befindet sich noch der Akku im Mobiltelefon, nehmen Sie ihn heraus.
3
Schieben Sie den Speicherkartenhalter nach oben.
8
Page 9
4
Heben Sie den Halter an.
7
Schieben Sie den Halter in die Ausgangsposition zurück.
5
Setzen Sie eine passende Speicherkarte mit der Kontaktfläche nach unten weisend ein.
6
Drücken Sie den Halter nach unten.
8
Beachten Sie die Anschlusskontakte des Akkus und setzen Sie den Akku ein.
9
Schieben Sie die rückseitige Abdeckung nach unten, bis sie einrastet. Siehe
9
1.
Page 10

Aufladen des Akkus

1
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.

Sperren der Tasten

Sperren der Tastatur, wenn das Telefon nicht verwendet wird.
2
Schließen Sie das Ladegerät an das Mobiltelefon an. Siehe
3
Akku geladen? Ziehen Sie das Ladekabel vom Telefon ab, dann das Ladegerät von der Steckdose.
3, 4.
1
Wählen Sie Menü und drücken Sie anschließend auf *.
2
Um die Sperre aufzuheben, wählen Sie Freigab. und drücken dann auf *.
10
Page 11

Anbringen einer Trageschlaufe

1
Schalten Sie das Mobiltelefon aus und nehmen Sie die rückseitige Abdeckung ab.
2
Binden Sie die Trageschlaufe um den Aufhänger.
3
Schieben Sie die rückseitige Abdeckung nach unten, bis sie einrastet.

Kennenlernen des Mobiltelefons

Menü
1
Um die Funktionen und Programme auf Ihrem Mobiltelefon aufzurufen, drücken Sie Menü.
Zurück
2
Um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren, drücken Sie Zurück.
Ende
3
Um zur Startansicht zurückzukehren, drücken Sie
11
.
Page 12
Wählen
4
Wechsel zu Programm/Funktion durch Drücken der Nav.-Taste nach oben, unten, links oder rechts.
Wählen
5
Um das Programm zu öffnen oder die Funktion auszuwählen, drücken Sie
Wählen.

Kopieren von Inhalten aus Ihrem alten Telefon

Bisherigen Kontakte, den Kalender usw. können Sie einfach auf Ihr neues Telefon übertragen.
1
Aktivieren Sie die Bluetooth Funktion auf beiden Mobiltelefonen.
ZurückWählen
2
EndeOption. Wähl en
Wählen Sie Menü > Einstellungen.
12
Page 13
Nokia XX
Mein Laptop
Mit Server synchr.
Tele fo n wechsel
Sicher.kopie erstellen
Kontakte
Kalender
Kurzmitte ilung.
Multim.-Mitteil.
Notizen
Option.
Fertig
Pers. Schnellzug.
Synchr. und Sicherung
Verbindun-gen
3
Wählen Zurück Wählen Zurück
Wählen Sie Synchr. und Sicherung > Telefonwechsel.
Synchronisieren
Hierher kopier.
Von hier kopier.
4
Wählen Zurück Aufheb.
Wählen Sie Hierher kopier. aus und was Sie kopieren möchten, und wählen Sie Fertig.
Passwort eingeben:
6
Geben Sie auf Anforderung ein einmaliges Passwort ein (z. B. 123), und wählen Sie OK.
7
Stellen Sie sicher, dass die Passwörter auf beiden Telefonen übereinstimmen.
OK
Option.
Stimmt d. Code mit
d. Code des ander.
Geräts überein?
Löschen
NeinJa
5
Wählen Sie Ihr altes Telefon aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Verb ind .
ZurückOption.
8
Befolgen Sie die auf beiden Telefonen angezeigten Anweisungen.
13
Page 14

Symbole auf dem Telefon

— Sie haben ungelesene
Mitteilungen.
— Sie haben nicht gesendete, zurückgehaltene oder nicht zustellbare Mitteilungen.
— Die Tasten sind gesperrt.
— Das Telefon klingelt bei eingehenden Anrufen oder beim Empfang von Kurzmitteilungen nicht.
— Eine Erinnerungszeit ist eingestellt.
/ — Das Mobiltelefon ist mit einem GPRS- oder EGPRS-Netz verbunden.
/ — Es besteht eine offene
GPRS- oder EGPRS-Verbindung.
/ — Die GPRS- bzw. EGPRS-
Verbindung wurde angehalten.
— Bluetooth ist aktiviert.
— Alle eingehenden Anrufe werden an eine andere Nummer weitergeleitet.
— Ein Headset ist an das
Mobiltelefon angeschlossen.
14
Page 15

Anrufe tätigen und annehmen

Kontakte anrufen. Siehe 13.
0123
456789
Löschen
Option. Speich.
1
Geben Sie die Telefonnummer ein, und drücken Sie
2
Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
.
0123456789 Anruf
Option.
.
Lautspr.
9876543210 ruft an
Ann.
3
Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie zum Antworten auf
14.
. Siehe
15
Page 16

Anrufen der zuletzt gewählten Nummer

Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit

NamenMenü
Öffnen
1
Drücken Sie auf der Startansicht .
0123456789
Heute, 08:29
9876543210
Heute, 07:29
Anrufen
2
Wählen Sie die Nummer, und drücken Sie
.
1 Anruf in Abwes.
1
Wählen Sie in der Startansicht die Option Zeigen. Siehe
0123456789
Heute, 14:29
Anrufen
EndeZeigen
5.
2
Für einen Rückruf wählen Sie die Nummer, und drücken Sie
Alle Anrufe
Anrufe in Abwesenh.
Angenomm.
Option. Ende Zurück
Wählen Wählen
Tipp: Um die Anrufe in Abwesenheit abzurufen, wählen Sie Menü > Protokoll > Anrufe in Abwesenh..
Anrufe
16
.
Page 17

Einstellen der Lautstärke

Speichern eines Namens und einer Telefonnummer

Ist die Lautstärke während eines Gesprächs oder der Radiowiedergabe zu hoch?
1
Navigieren Sie nach oben oder unten.
2
Besser.
Hinzufügen neuer Kontakte zum Telefonspeicher.
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Namen
Neuen hinzufügen
Alle syn chronisieren
2
Wählen
Zurück
Wählen Sie Neuen hinzufügen.
17
Page 18
Nummer:
123
Speich.
Option.
Löschen
9876543210
OK
Löschen
Jim Braun
Anrufen
9876543210
Mitt. senden
Mail senden
Option. Wählen Zurück
3
Geben Sie die Telefonnummer ein, und wählen Sie OK.
Nachname:
Braun
4
Option.
Geben Sie den Vor- und Nachnamen ein, und wählen Sie Speich..
Jim Braun
Jim
6
Um nach einem Kontakt zu suchen, beginnen Sie, den Namen des Kontakts in das Suchfeld ein zugeben.
Jim Braun
Anrufen
9876543210
Mitt. senden
Mail senden
7
Option.
Wählen Sie Option. > Eintragsdetails.
Option.
Wählen
Löschen
Eintragsdetails
Detail hinzufüg.
Bild hinzufügen
Eintrag lösc hen
Kontakt kop ieren
ZurückWä hle n
Wählen
Zurück
Namen
Neuen hinzufüg.
Alle syn chronisieren
5
Wählen
Um weitere Details einzugeben, wählen Sie Namen und den gewünschten Kontakt.
Anna
Papa
Jim Braun
Mama
Zurück
Wählen
ZurückOption.
18
Page 19

Schnellanrufe tätigen

Gefunden: Mike
9876543210
Beend.
Rufen Sie eine Person besonders häufig an? Dann können Sie ihre Nummer als Kurzwahl einrichten.
Mike
Zurück
Gefunden: Mike
9876543210
Anna
Papa
Mama
Beend.
Wählen
Telefonnummer:
3
Suchen
Option.
Wählen Sie Suchen und einen Kontakt.
Zurück
1
Option. Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Kontakte.
(leer)
Zurück
2.
(leer)
3.
(leer)
4.
(leer)
5.
(leer)
6.
(leer)
7.
Zuweis.
Gruppen
Kurzwahl
Einstellungen
2
Wählen
Wählen Sie Mehr > Kurzwahl und einen freien Platz und wählen Sie dann Zuweis..
4
Zum Anrufen halten Sie auf der Startansicht einfach die entsprechende Nummer gedrückt.
(leer)
2.
(leer)
3.
(leer)
4.
Mike5.
(leer)
6.
(leer)
7.
Zurück Zurück
Zurück
Zeigen
Tipp: Um eine Kurzwahl zu ändern, wählen Sie Option. > Ändern.
19
Ändern
Löschen
Anrufen
WählenOption.
Page 20

Senden einer Mitteilung

!
e
ik
M
o
l
l
a
H
Bleiben Sie per SMS in Kontakt. Siehe
7.
Hallo, Anna! Wie geht's?
LöschenOption. Send. an
3
Schreiben Sie Ihre Mitteilung.
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Mitteilung verfassen
Eingang
Mail
2
ZurückOption. Wäh len
Wählen Sie Mitteilung verfassen.
Text :
Hallo, Anna! Wie geht's?
Option.
Send. an
Tipp: Um einen Anhang hinzuzufügen, wählen Sie Option. > Obj. einfügen. Siehe
Hallo, Anna! Wie geht's?
Bild:
Photo0001.jp g
4
Option.
Send. an
Um einen Empfänger hinzuzufügen, wählen Sie Send. an > Kontakte.
Sonderzeichen
Obj. einfügen
Wörterbuch
Eingabesprache
Entwurf speich.
Zurück
Wählen
8, 9.
Nr. oder Ma il
Kontakte
Mama
Zuletzt verw.
Protokoll
Kontaktgru pp.
Option.
Beend.
Wählen
20
Zurück
123
Zurück
Page 21
Photo0001.jpg
An:
Anna
[0123456789];
5
Senden
LöschenHinzuf.
Wählen Sie Senden. Siehe 10, 9.

Verfassen von Text

Drücken Sie mehrfach eine Taste, bi s der Buchstabe angezeigt wird.
Drücken Sie zur Eingabe eines Satzzeichens mehrmals auf 1.
Drücken Sie zur Eingabe eines Sonderzeichens auf *, und wählen Si e das gewünschte Zeichen aus.
Um zwischen Groß- und Kleinschreibung umzuschalten, drücken Sie auf #.
Zum Einschalten des Ziffernmodus halten Sie # gedrückt und wählen Sie Zahlenmodus. Um zum Buchstabenmodus zurückzukehren, halten Sie # gedrückt.
Soll nur schnell eine Ziffer eingegeben werden, halten Sie die jeweilige Zifferntaste gedrückt.
Um die automatische Worterkennung ein- oder auszuschalten, wählen Sie Option. > Wörterbuch, und anschließend Ein bzw. Aus. Nicht alle Sprachen werden unterstützt.
Um die Eingabesprache zu ändern, wählen Sie Option. >
Eingabesprache.
21
Page 22

Abhören des Anrufbeantworters

Wenn Sie einen Anruf nicht beantworten können, kann dieser von Ihrem Anrufbeantworter entgegengenommen werden.
Mailboxnummer:
0987612345
Option.
Löschen
OK
3
Um diesen einzurichten, geben Sie die Nummer Ihres Anrufbeantworters an.
Rufaufbau Anrufbeantworter
Beend.
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Mitteilungs­einstellung
Sprach­mitteilung ...
Nachrichten
2
Wählen Wählen
Option.
Wählen Sie Mehr > Sprach- mitteilungen > Sprachmitteilungen abhören.
Sprachmittei lungen abhören
Nummer des An rufbeantworters
0987612345
Zurück Zurück
Tipp: Um den Anrufbeantworter abzuhören, halten Sie in der Startansicht 1 gedrückt.
22
Page 23

Anpassen der Startansicht

Wählen
Ende
Hintergru nd
V. The ma b est .
Startansicht
Menü
Menü
Sie können den Hintergrund ändern und die Objekte in der Startansicht neu anordnen.
1
Option.
Wählen Sie Menü > Einstellungen.
Töne
Display
Datum und Uhrzeit
2
Zurück Zurück
Wählen Wählen
Wählen Sie Display, navigieren Sie zu Hintergrund und navigieren Sie dann
zu einem Ordner.
Hintergrund
Fotos
Startansicht
3
OK
Wählen Sie OK, um den Ordner zu öffnen und wählen Sie dann ein Foto aus.
Tipp:
Sie können auch ein Foto mit der Kamera Ihres Mobiltelefons aufnehmen und dieses Foto verwenden.
Abbruch
Opt.
Wählen
Menü
23
Zurück
Page 24

Schnellzugriffe zur Startansicht hinzufügen

Menü
Hinzufügen von Schnellzugriffen auf Lieblingsprogramme zur Startansicht.
Anpassen
Zurück
Ende
Einst. f. Startans.
Wählen
Uhr
Countdown
Allg. Anzeigen
Benachrichtigungen
Radio u. Medien
Schnellzugr.-leiste
Wählen
Zurück
Zurück
1
Wählen
Option.
Navigieren Sie zu einem Schnellzugriff und wählen Sie
Option. > Anpassen aus.
2
Option.
Ändern
Wählen Sie eine Leiste, dann ein Objekt, z. B. ein Widget.
Benachrichtigungen
3
Ändern
Option.
Fertig Ja
Wählen Sie Fertig > Ja.
24
Nein
Änderungen
speichern?
Zurück
Page 25

Ändern des Klingeltons

Auswählen eines bestimmten Klingeltons für jedes Profil.
Anrufsignal:
Rufton
Klingelton:
Galerie öffn.
Ruftonlautst.:
3
Option.
Navigieren Sie zu Galerie öffn. und wählen Sie dann Wählen.
ZurückWählen
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Einstellungen.
Themen
Töne
Display
2
Wählen Speich.
Wählen Sie Töne und navigieren Sie dann zu Klingelton:.
Anrufsignal:
Rufton
Klingelton:
Nokia tune
Ruftonlautst. :
Option.
Zurück Zurück
Grafiken
Töne
Aufnahmen
4
Öffnen Öffnen
Option. Option.
Wählen Sie Töne > Ruftöne und einen Klingelton.
Tipp: Um zwischen lautlosem und normalem Profil zu wechseln, drücken und halten Sie #.
Ruftöne
Signaltöne
Zurück Zurück
25
Page 26

Einrichten einer Weckzeit

Sie können Ihr Telefon auch als Wecker einsetzen.
Spiele
Wecker
Kalender
1
Wählen Wählen
Option. Ende Zurü ck
Wählen Sie Menü > Programme > Wecker.
09:00
Wecker aktiv
2
Option. Speich.
Stellen Sie die Weckzeit ein, und wählen Sie Speich..
Zurück
Wiederholungs
09:00
Wecker aktiv
3
Option.
Speich.
Wenn die Weckfunktion wiederholt werden soll, wählen Sie Option. > Wiederholungstage und die Tage und anschließend Fertig aus.
tage
Aus
Weckton
Standard
Zurück Zurück
Wählen
26
Page 27

Hinzufügen eines Termins

Betreff:
Besprechung
Ort:
Sie dürfen einen wichtigen Termin nicht vergessen? Fügen Sie ihn zu Ihrem Kalender hinzu.
Wecker
Kalender
Rechner
1
Wählen Wählen
Option. Ende Zurü ck
Wählen Sie Menü > Programme > Kalender.
Mo Di MiDoFr Sa So
26
3
10
17 24 31
2
Option.
Wählen Sie ein Datum und dann Zeigen > Hinzuf..
1
28
29
27
30
2
8
5
4
7
6
9
15
11
14
12
13
16
18
22
19
21
20
23
27
29
26
25
28
30
5
3
2
1
4
6
ZurückZeigen
Erinnerung
Besprechung
Anrufen
Geburtstag
Jahrestag
Notiz
3
Wählen
Wählen Sie Besprechung, füllen Sie die Felder aus, und wählen Sie Speich..
Betreff:
Mike treffen
Ort:
Speich.
Option.
Zurück
27
Löschen
Page 28

Radio hören

Meine Musik
Radio
Hören Sie Ihrem Mobiltelefon Radio.
1
Schließen Sie ein kompatibles Headset an. Das Headset fungiert al s Antenne.
2
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Musik.
3
Wählen
Zurück
Wählen Sie Radio.
4
Zum Ändern der Lautstärke drücken Sie die Navigationstasten nach oben oder unten.
87.5
108.087.5
Option.
Ausbl.
5
Um das Radio zu schließen, drücken Sie
.
28
Page 29

Suchen und Speichern von Radiosendern

Sendersuchlauf
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Musik.
Meine Musik
Radio
2
Wählen
Zurück
Wählen Sie Radio.
Radiosender
87.5
3
Option.
Um alle verfügbaren Sender zu suchen, wählen Sie Option. > Alle Sender such..
Radiosender
101.8
4
Option. Wählen
Um einen Sender zu speichern, wählen Sie Option. > Sender
speichern.
5
Um zu einem gespeicherten Sender zu wechseln, navigieren Sie nach links oder rechts.
108.087.5
108.087.5
01 Radiosender
88.5
Ausschalten
Im Hintergrund
Sender
Alle Sender such.
Frequenz einstell.
Wählen
Ausschalten
Im Hintergrund
Sender speichern
Sender
Alle Sender such.
108.087.5
Ausbl.Option.
29
ZurückAusbl.
ZurückAusbl.
Page 30
Radiosender
02
101.8
Option. Ausbl.

Wiedergabe eines Songs

108.087.5
Tipp: Um zu einem gespeicherten Sender zu wechseln, können Sie auch eine Zifferntaste drücken.
01.
MHz88.5
02.
MHz101.8
Tipp: Um einen Sender umzubenennen, wählen Sie den Sender aus und Option. > Umbenennen.
Sender löschen
Umbenennen
Organisieren
WählenWählen
ZurückZurück
Abspielen von Musik über das Mobiltelefon.
1
Option.
Wählen
Wählen Sie Menü > Musik.
Meine Mus ik
Radio
2
Wählen
Wählen Sie Meine Musik.
30
Ende
Zurück
Page 31

Aufnehmen eines Fotos

Media-Pl. öffn.
Alle Titel
Titellisten
Interpreten
Alben
Genres
3
Option. Option.
Wählen Sie einen Song aus, den Sie sich anhören möchten.
4
Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie die Navigationstaste.
Song 1
Song 2
Song 3
Song 4
Song 5
Song 6
Ende Zurück
Song 1
03.4700.38
Option. Ausbl.
Ausbl.
03.4700.38
Option.
Wiederg.Wählen
5
Um den Musik-Player zu schließen, drücken Sie
.
Auslöser
Ihr Mobiltelefon ist mit einer Kamera ausgestattet: Einfach anvisieren und abdrücken!
Kamera
Meine Fotos
Zeitleiste
1
Wählen Wähle n
Option. Ende Zurück
Wählen Sie zum Öffnen der Kamera Menü > Fotos > Kamera.
Auslöser
2
Navigieren Sie nach oben oder unten, um die Anzeige zu vergrößern oder zu verkleinern.
31
Page 32

Aufnehmen eines Videos

3
Wählen Sie Auslöser. Die Fotos werden unter Meine Fotos gespeichert.
Auslöser
Opt.
Zurück
Aufn.
Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie nicht nur Fotos machen, sondern auch Videoclips aufnehmen.
Meine Alben
Videokamera
Meine Videos
1
Wählen Wähle n
Option. Ende Zurück
Wählen Sie zum Öffnen der Kamera
Menü > Fotos > Videokamera.
2
Option.
Aufn.
Zurück
Um die Aufnahme zu starten, wählen Sie Aufn..
32
Page 33
Aufn.
3
Navigieren Sie nach oben oder unten, um die Anzeige zu vergrößern oder zu verkleinern.

Im Internet navigieren

Paris
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und besuchen Sie Ihre Lieblings-Internetseiten.
4
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie Stopp. Videos werden in Meine Videos gespeichert.
Pause
Stopp
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Internet.
abc
www.nokia.com
2
Um eine Website aufzurufen, geben Sie die gewünschte Adresse in die Adressleiste ein.
OK
Lösch.
33
Page 34
Verlauf
Beend.
Verlauf l öschen
Fav. bearbeiten
Favori t lösc hen
Downloads
Einstellungen
Zurück
Empfehl.
Startsei te
Favoriten
www.nokia.com
Opt.
Tipp: Auf der Registerkarte Verlauf können Sie Opt. > Verlauf löschen auswählen.

Hinzufügen eines Lesezeichens

Wenn Sie häufig die gleichen Websites besuchen, legen Sie am besten ein Lesezeichen an.
1
Option.
Wählen
Wählen Sie Menü > Internet.
Startseite
Neu laden
Weiter
Als Favorit
Downloads
2
Wählen Sie beim Navigieren im Internet Opt. > Als Favorit.
34
Ende
Zurück
Page 35
Einrichten eines Mail­Kontos

Senden einer Mail

Mail
Sie möchten E-Mails verwenden, haben aber keinen PC? Nutzen Sie Ihr Mobiltelefon dazu.
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Eingang
Mail
Chat
2
Option.
Wählen
Wählen Sie Mail und einen Mail­Dienst. Befolgen Sie nun die Anweisungen.
Meine Mailbox
Private Mailbox
Option.
Zurück
Wählen
Ende
Mike Hallo Anna!
Anna Hallo Mike!
Sie können Mails auch lesen und senden, während Sie unterwegs sind .
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Eingang
Mail
Chat
2
Option.
Wählen
Zurück
Wählen Sie Mail.
35
Page 36
Benutzer@MeineMailbox.com
Konto hinzufügen
Betreff: Danke.
Haupttext:
Hallo Anna!
Optionen Löschen
3
Wählen
Ende
Wählen Sie ein Mail-Konto.
Schnellantwort
Löschen
Mehr. lösch.
N. Nachr. erst.
Weiterleiten
4
Wählen Sie in der Mailbox Optionen > N. Nachr. erst..
An:
Betreff:
Haupttext:
5
Option.
Adr. einf.
Um einen Empfänger hinzuzufügen, wählen Sie Adr. einf.. Sie können die Adresse auch von Hand eingeben.
Zurück
Wählen
Ges.
Eing. Tel.
Suchen:
Anna
Suchen
Abbr.
Abbr.
6
Geben einen Betreff ein, dann Ihre Mitteilung.
Abbr.
Cc/Bcc anz.
Neues Bild anh.
Datei anhängen
Hilfe
Tipp: Um eine Datei anzuhängen, wählen Sie Optionen > Datei anhängen.
Betreff:
Danke.
Haupttext:
Hallo Anna!
7
Wählen
Senden
Zurück
Wählen Sie Senden.
36
Page 37
Erweitern
Antworten
Schnellantwort
Allen antworten
Löschen
Tipp: Um eine Mail zu beantworten, öffnen Sie zunächst die Mail, und wählen Sie Optionen > Antworten.
Wählen
Zurück

Chat mit Ihren Freunden

Hallo Mike!
Sie können mit Ihren Freunden chatten, während Sie unterwegs sind.
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Mail
Chat
Entwürfe
2
Option.
Wählen
Zurück
Wählen Sie Chat.
37
Page 38
Wä. Sie Ihr. Chat-Di enst:
Chat
3
Optionen
Wählen
Beenden
Wählen Sie einen Dienst und melden Sie sich dann an.
Benutzerkennung:
Passwort:
Anmelden
MeinChat@Chat.com
Wählen
Zurück
Zurück
Optionen Wählen
Tipp: Falls Sie noch kein Chat-Konto haben, melden Sie sich zunächst bei Nokia Chat an.
Mein Status
Chat senden an...
Kontakt hinzufügen
4
Wählen Sie Optionen > Chat senden
an....
Chat sendenan...
Benutzerkennung:
5
Abbr.
OK
Geben Sie den Benutzernamen ein.
MeinChat@Chat.com
Hallo!
6
Geben Sie Ihre Mitteilung in das Textfeld ein, und wählen Sie Senden. Siehe
7
Wenn Sie den Dialog fortführen möchten, wählen Sie den Thread a us.
6.
MeinChat@Chat.com
Gespräche
Freund@Chat.com
Optionen
Senden
Wählen
Löschen
Startseite
38
Page 39
Neue Mitteilung von
Freund@Chat.com
Zeigen
Tipp: Um eine Mitteilung anzuzeigen, wenn Chat im Hintergrund läuft, wählen Sie Zeigen.

Senden eines Fotos über Bluetooth

Senden Sie ein Foto, das sich auf Ihrem PC befindet. Siehe
1
Zurück
Zeigen
Opt.
Wählen Sie das Foto und dann Opt. > Senden aus.
Mitteilung
Via Bluetooth
Löschen
Senden
Foto verwe nden
Foto bearb eiten
Querformat
Wählen
11.
Zurück
2
Wählen
Wählen Sie Via Bluetooth.
39
Zurück
Page 40
Nokia XX
Mein Laptop

Sperren des Mobiltelefons

3
Wählen Sie das Gerät für die Verbindung aus. Geben Sie auf Aufforderung das Passwort ein.
Verbin d.
Zurück
4
Das Foto wird auf Ihren PC übertragen.
Stellen Sie Ihr Mobiltelefon so ein, dass es automatisch gesperrt wird, wenn Sie es nicht benutzen.
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Einstellungen.
Anrufe
Gerät
Zubehör
2
Wählen Wählen
Wählen Sie Gerät und aktivieren Sie dann die Sicherheits-Tastensperre.
Sicherheits­Tastensperre
Aus
Flug-Anfrage
Aus
Zurück Zurück
40
Page 41

Ändern des Sicherheitscodes

Sicherheitscode:
3
OK
Löschen
Geben Sie den Sicherheitscode ein.
4
Um die Sperre aufzuheben, wählen Sie Freigab., drücken auf * und geben Sie dann den Sicherheitscode ein.
Erstellen Sie eigene Sicherheitscodes, damit nur Sie wissen, wie das Mobiltel. entsperrt wird.
1
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Einstellungen.
Konfigura -tion
Sicherheit
Nokia Account
2
Wählen Wählen
Wählen Sie Sicherheit > Zugangscodes.
Zugangscodes
Verwend. Code
Zurück Zurück
41
12345
*****
Page 42
Sicherheitscode ändern
PIN-Code ändern

Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen

3
Wählen
Zurück
Wählen Sie Sicherheitscode ändern.
Sicherheitscode:
4
Geben Sie den voreingestellten Sicherheitscode (12345) ein.
5
Geben Sie einen neuen Code mit mindestens 5 Zahlen ein.
Neuen Code eingeben:
OK
Löschen
OK
Löschen
Wenn Ihr Telefon nicht richtig funktioniert, setzen Sie es auf die Werkseinstellungen zurück.
0123456789 Anruf
Lautspr.
Option.
1
Beenden Sie alle Anrufe und Verbindungen.
2
Option.
Wählen
Ende
Wählen Sie Menü > Einstellungen.
42
Page 43

Support

Konfiguration
Sicherheit
Werkseinst. zurücks.
3
Wählen Wählen
Wählen Sie Werkseinst. zurücks. > Nur Einst. z.-setz..
4
Geben Sie den Sicherheitscode ein, und wählen Sie OK.
5
Das Mobiltelefon schaltet sich aus und wieder ein. Dies kann etwas länger dauern als gewohnt. Siehe
12.
Nur Einst. z.-setz.
Alles zurücksetzen
Zurück Zurück
Sicherheitscode:
OK
Löschen
Einstellungen
zurückgesetzt
OK
Wenn Sie weitere Informationen zur Verwendung Ihres Mobiltelefons wünschen oder nicht sicher sind, wie Ihr Mobiltelefon funktionieren sollte, lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach.
Wenn Sie ein Problem haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Starten Sie Ihr Telefon neu. Schalten Sie das Telefon aus, und entfernen Sie den Akku. Setzen Sie nach rund einer Minute den Akku wieder ein, und schalten Sie das Telefon ein.
• Aktualisieren Ihrer Telefonsoftware
• Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich wegen Reparaturmöglichkeiten an Nokia. Bevor Sie Ihr Mobiltelefon zur Reparatur einsenden, sichern Sie Ihre Daten, denn alle persönlichen Daten auf Ihrem Mobiltelefon können gelöscht werden.
43
Page 44

Akt. der Telefonsoftware über das Mobiltel.

Die Telefonsoftware lässt über eine Funkverbindung aktualisieren. Sie können Ihr Mobiltelefon auch so einstellen, dass es automatisch nach Aktualisierungen sucht.
Wählen Sie Menü > Einstellungen und Gerät > Geräte- aktualisierungen.
1. Um nach Updates zu suchen, wählen Sie Gerätesoftware herunterladen.
2. Um eine Aktualisierung herunterzuladen und zu installieren, wählen Sie Gerätesoftware herunterladen aus. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Display.
Die Softwareaktualisierung kann einige Minuten dauern. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
Automatisches Suchen nach Updates
Wählen Sie Autom. Suche nach Softwareaktualis. aus und legen Sie
fest, wie oft nach Aktualisierungen gesucht werden soll.
Ihr Netzbetreiber kann Updates per Datenverbindung direkt an das Mobiltelefon übermitteln. Weitere Informationen zu diesem Netzdienst erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
44
Page 45

Datensicherung auf einer Speicherkarte

Einstellungen
Kontakte Mitteilungen Lesezeichen Kalender Galerie-Dateien
FertigOption.
Möchten Sie ganz sicher sein, dass wichtige Dateien nicht verloren gehen? Sie können die Date n in Ihrem Mobiltelefonspeicher auf einer kompatiblen Speicherkarte sichern.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Synchr. und Sicherung.
1. Wählen Sie Sicher.kopie erstellen.
2. Wählen Sie die gewünschten Inhalte aus, und wählen Sie Fertig.
Wiederherstellen einer Sicherung
Wählen Sie Gesicherte wiederherst..
45
Page 46

Zugriffscodes

PIN- oder PIN2­Code
(4 bis 8 Ziffern)
PUK- oder PUK2­Code
(8 Ziffern)
IMEI-Nummern
(15 Ziffern)
Sperrcode (Sicherheitscode)
Zugriffscodes schützen Ihre SIM-Karte vor unbefugtem Zugriff oder sind für den Zugriff auf einige Funktionen erforderlich.
Sie können Ihr Telefon so e instellen, dass es zur Eingabe des PIN-Codes auffordert, wenn Sie es einschalten.
Wenn die Zugriffcodes nicht zusammen mit der Karte bereitgestellt wurden oder Sie die Codes vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Wenn Sie den Code drei Mal hintereinander falsch eingegeben haben, müssen Sie den Code mit dem PUK­oder PUK2-Code entsperren.
Diese sind erforderlich, um die Sperrung eines PIN- oder PIN2-Codes aufzuheben.
Wenn der Code nicht zusammen mit der SIM-Karte bereitgestellt wurde, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Anhand dieser Nummer werden gültige Telefone im Netz identifiziert. Mit dieser Nummer können beispielsweise auch gestohlene Telefone gesperrt werden. Unter Umständen müssen Sie die Nummer an Nokia Care weitergeben.
Zum Anzeigen Ihrer IMEI-Nummer wählen Sie *#06#.
Dadurch wird Ihr Mobiltelefon vor unbefugtem Zugriff geschützt.
46
Page 47
(mind. 5 Ziffern) Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass es zu r Eingabe
eines von Ihnen festgelegt en Sperrcodes auffordert. Der Standard-Sperrcode lautet 12345.
Halten Sie den Code geheim und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt vom Mobiltelefon auf.
Wenn Sie den Code vergessen haben und Ihr Telefon gesperrt ist, müssen Sie Ihr Telefon zum Kundendienst bringen. Möglicherweise fallen zusätzliche Gebühren an, und u. U. werden alle persönlichen Daten auf Ihrem Mobiltelefon gelöscht.
Weitere Informationen erhalte n Sie von Nokia Care oder bei Ihrem Mobilfunkhändler.
47
Page 48

Allgemeine Informationen

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere Informatione n entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz v on Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann wie in Flugzeugen, in Krankenhäusern oder in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten. Befolgen Sie alle Anweisungen in Gefahrenbereichen.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden
Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu
Störungen durch Interferen zen kommen, die die Leistung beei nträchtigen können.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch
qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
AKKUS, LADEGERÄTE UND WEITERES ZUBEHÖR
Verwenden Sie nur Akkus,
Ladegeräte und weiteres Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
BEWAHREN SIE IHR GERÄT TROCKEN AUF
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR
Genießen Sie Musik über ein
Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird.
Produkt- und Sicherheitshinweise
Funktionsabhängige Anweisungen
Vermeiden Sie ein Berühren der Antenne während des Funkverkeh rs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann die Betriebsdauer des Akkus verkürzen, da der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich.
1 Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die von Nokia für den Ei nsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die K arte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der Ka rte gespeicherten Daten beschädigt werden.
48
Page 49
2 Wichtig: Das Mobiltelefon ist nur
zur Verwendung mit einer Standard-SIM­Karte (siehe Abbildung ) vorgesehen. Durch die Verwendung einer nicht S IM-Karte kann sowohl die Karte als auch das Mobiltel efon beschädigt werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten Date n beschädigt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbi eter nach der Verwendung einer SIM-Kart e, die über einen Mini-UICC-Ausschnitt verfügt.
3 Wurde der Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das Ladegerät möglicherweise nach dem ersten Anschließen trennen und erneut anschließen, um den Ladevorgang zu starten.
4 Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige ein geblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
5 Anrufe in Abwesenheit und eingegangene Anrufe werd en nur angezeigt, wenn dies durch das Netz unterstützt wird, das Mobiltelefon eingeschaltet ist und sich in Reichweite des Netzdienstes befindet.
6 Die Verwendung von Diensten o der das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten,
dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.
7 Sie können SMS-Mitteilungen versenden, die die normale Zeichenbegrenzung einer einzelnen Mitteilung überschreiten. Längere Mitteilungen werden in Form von zwei oder mehr Mitteilungen gesendet. Ihr Diensteanbieter erhebt h ierfür eventuell entsprechende Gebühr en.
Zeichen mit Akzenten oder andere Sonderzeichen s owie Zeichen bestimmter Sprachen benötigen mehr Speicherplatz, wodurch die Anzahl der Zeichen, die in einer Mitteilung gesendet werden können, zusätzlich eingeschränkt wird.
8 Wenn das Objekt in der Multimedia­Mitteilung für das Netz zu groß ist, reduziert das Gerät möglicherweise die Größe automatisch.
9 Multimedia-Mitteilungen können nur auf kompatiblen Geräte n empfangen und angezeigt werden. Die Anz eige von Mitteillungen kann je nach Gerät variieren.
10 Das Senden einer Mi tteilung mit einem Anhang ist möglicherweise teurer als das Senden einer normalen SM S. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
49
Page 50
11 Die Bedienung des Geräts im verborgenen Modus ist eine sicherere Methode zum Vermeiden bösartig er Software. Akzeptieren Sie keine Bluetooth Verbindungsanforderungen von Quellen, denen Sie nicht vertrauen. Sie können die Bluetooth Funktion auch deaktivieren, wenn Sie sie nicht nutzen.
12 Das Wiederherstellen der Einstellungen wirkt sich nicht auf die auf Ihrem Mobiltelefon gespe icherten Dokumente und Dateien aus.
13 Um das Pluszeichen einzugeben, das für Auslandsanrufe verwendet wird, wählen Sie zweimal *.
14 Warnung: Bei aktiviertem Flugprofil können Sie keine Anrufe – auch keine Notrufe – tätigen oder entgegennehmen oder ander e Funktionen nutzen, die eine Verbindung zum Mobilfunknetz erfordern. Um einen Anruf zu tätigen, müssen Sie ein anderes Profil aktivieren.
Netzdienste und Kosten
Ihr Mobiltelefon ist für den Einsatz in (E)GSM 900- und 1800-MHz-Netze zugelassen. Für die Verwendung des Mobiltelefons müssen Sie ein Abonnement mit einem Diensteanbieter abgeschlossen haben.
Für die Verwendung von Netzdiensten und das Herunterladen von Inhalten auf Ihr Gerät
ist eine Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich. Dabei können entsprechende Übertragungskosten anfallen . Für einige Produktfunktionen ist die Unterstützung durch das Netz erforderlich und diese müssen möglicherweise ab onniert werden.
Pflege Ihres Geräts
Behandeln Sie Ihr Gerät, Akku, Ladegerät und Zubehör mit Sorgfalt. D ie folgenden Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre Garantie­und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
• Bewahren Sie das G erät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodi eren lassen. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Bew eglichen Teile und elektronische Komponenten können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer des Geräts verkürzen, den Akku beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nic ht bei niedrigen Temperaturen au f. Wenn das Gerät wieder zu seiner normale n Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
50
Page 51
• Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben zu öffnen.
• Unbefugte Änderungen könnten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Teile Schaden nehmen.
• Reinigen Sie die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
• Schalten Sie von Zeit zu Zeit das Gerät aus und nehmen Sie den Akku heraus, um eine optimale Leistung zu er zielen.
• Halten Sie Ihr Gerät von Magneten oder Magnetfeldern fern.
• Um wichtige Daten sicher aufzubewahren, sollten Sie sie an zwei unterschiedlic hen Orten speichern, wie auf Ihrem Gerät, der Speicherkarte oder dem Computer, bzw. wichtige Informationen schriftlich festhalten.
Wiederverwertung
Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unk ontrollierte Müllentsorgung und fördern die
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Informationen zur Wiederverwertung Ihres Nokia Produkts erhalten Sie unter www.nokia.com/recycling.
Symbol der durchstrichenen Abfalltonne auf Rädern
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektroni sche Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift gilt in der Europäischen Union. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. Weitere Informationen zum Umweltschutz finden Sie in der Umwelterklärung (Eco Profile) zum Produkt unter www.nokia.com/ecoprofile.
Informationen zur Verwaltung digitaler Rechte
Beachten Sie bei der Nutzung dieses Geräts alle geltenden Gesetze und ortsüblichen Gepflogenheiten, den Datenschutz sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des Urheberrechts. Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass einige Bilder, Musikdatei en und andere Inhalte nicht kopiert, verändert oder übertragen werden dürf en.
51
Page 52
Zum Schutz von geistigem Eigentum einschließlich Urheberrechten setzen die Eigentümer von Inhalten unterschiedliche Techniken zur Verwaltung digitaler Rechte (Digital Rights Management, DRM) ein. Dieses Gerät verwendet für den Zugriff auf DRM-geschützte Daten verschiedene DRM­Programme. Sie können mit diesem Gerät auf Inhalte zugreifen, die mit folgenden DRM­Techniken geschützt sind: WMDRM 10 und OMA DRM 1.0. Bei DRM-Software, die den Schutz dieser Inhalte nicht si cherstellt, können die Eigentümer der Inhalte verlangen, dass die Funktion der DRM­Software, auf neue DRM-geschützte Inhalte zugreifen zu können, widerrufen wird. Dieser Widerruf kann ebenfalls dazu führen, dass die Aktualisierung von DRM-geschützten Inhalten, die bereits auf dem Gerät gespeichert sind, nicht möglich ist. Der Widerruf von derartiger DRM-Software hat keine Auswirkung auf die Nutzung von nicht DRM-ungeschützten Inhalten oder Inhalten, die mit anderen Arten von DRM-Software geschützt sind.
DRM-geschützte (D igital Rights Management) Inhalte werden mit einer zugehörigen Lizenz geliefert, in der Ihre Rechte zur Nutzung des Inhalts definiert sind.
Andere Methoden der Übertragung könnten die Lizenzen, die zur Weiterv erwendung der OMA DRM-geschützten Inhalte wieder hergestellt werden müssen, nach einer Formatierung des Gerätespeichers nicht
übertragen. Die Lize nzen müssen möglicherweise auch bei einer Beschädigung der Dateien auf Ihrem Gerät wieder hergestellt werden.
Akkus und Ladegeräte Akku- und Ladegerätinformationen
Ihr Gerät ist für die Verwendung eines Akkus vom Typ BL-5CB ausgelegt. Unter Umständen stellt Nokia weitere Akkumodelle für dieses Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie ausschließlich Nokia Original-Akkus.
Dieses Gerät ist für die Stromversorgung durch eines der folgenden Ladegeräte ausgelegt: AC-11 . Die ge naue Modellnummer des Ladegeräts kann je nach Stecker variieren und ist durch E, X, AR, U, A, C, K, B oder N gekennz eichnet.
Der Akku kann zwar mehrere hu ndert Mal ge­und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit eventuell ab. Wenn die Sprech­und Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akk u.
Sicherheithinwe ise zu Akkus
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen. Wenn Sie das Kabel von einem Ladegerät oder einem Zubehörteil abziehen, halten Sie es am Stec ker fest.
Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird, ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose und vom Gerät ab. Trennen Sie den vollständig geladenen Akku vom Ladegerät, da das Überladen die Lebensdauer des Akkus
52
Page 53
verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Verwenden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Extreme Temperaturen verkürzen die Kapazität und Lebensdauer des Akkus. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Ak ku funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht.
Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn ein metallischer Gegenstand mit den Metallstreifen auf dem Akku in Verbindung kommt. Dies kann auftreten, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche aufbewahren. Durch Kurzschließen können der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus müssen nach den ortsüblichen Vorschriften entsorgt werden. Führen Sie d iese der Wiederverwertung zu, sow eit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll.
Versuchen Sie nicht , die Ummantelungen von Akkus oder Batterien zu entfernen oder Akkus oder Batterien aufzuschneiden, zu öffnen, zu zerbrechen, zu biegen, zu durchstechen oder zu zerstören. Tritt aus einem Akku Flüssigkeit aus, achten Sie darauf, dass diese Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt. Kommt die Flüssigkeit mit der Haut oder den
Augen in Berührung, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit Wasser oder wenden Sie sich an einen Arzt.
Versuchen Sie n icht, Akkus zu verändern oder wiederaufzubereiten un d führen Sie keine Objekte in Akkus ein. Tauchen Sie Akkus nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und setzen Sie diese nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus. Akkus können explodieren, wenn sie beschädigt sind.
Benutzen Sie den Akku und das Ladegerät nur für den vorgesehenen Zweck. Die unsachgemäße Verwendung oder die Verwendung nicht zugelassener Akku s oder nicht kompatibler Ladegeräte kann Brände oder Explosionen zur Folgen haben und zum Erlöschen der Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung führen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Akku oder das Ladegerät beschädigt wurde, bringen Sie ihn bzw. es vor der Weiternutzung zur Überprüfung zu eine m Servicecenter. Benutzen Sie keine beschäd igten Akkus oder Ladegeräte. Verwenden Sie das Ladegeräte nicht im Freien.
Zusätzliche Sicherheitshinweise Tätigen eines Notrufs
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist. Gegebenenfalls müssen Sie noch Folgendes durchführen:
• Legen Sie eine SIM-Karte ein.
53
Page 54
• Deaktivieren Sie alle Sperren, die Sie für Ihr Gerät aktiviert haben. Dazu zählen beispielsweise Anrufsperrung, Rufnummernbeschränkung oder Anrufe nur an geschlossene Benutzergruppen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Flugprofil nicht aktiviert ist.
3. Drücken Sie mehrfach die Beendigungstaste, bis die Startansicht angezeigt wird.
4. Geben Sie die jeweils gültige Notrufnummer ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich.
5. Drücken Sie auf die Anruftaste.
6. Geben Sie al le nötigen Informationen so genau wie möglich an. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Ihnen die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.
Wichtig: Aktivieren Sie Anrufe übe r Mobilfunk als auch Internetanrufe, wenn Ihr Gerät Internetanrufe unterstützt. Ihr Gerät versucht unter Umständen, Notrufe über das Mobilfunknetz und über den Dienstanbieter für Internetanrufe herzustellen. Daher kann der Verbindungsaufbau nicht in allen Situationen gewährleistet werden. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf ein mobiles Gerät, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.
Kleinkinder
Ihr Gerät und sein Zubehör sind keine Spielzeuge und können Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Medizinische Geräte
Der Betrieb von Funkgeräten, einschließlich Mobiltelefonen, kann unte r Umständen den Betrieb von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob diese ausreichend gegen externe hochfrequente Schwingungen abgeschirmt sind.
Implantierte medizinische Geräte
Hersteller medizinischer Geräte empfehlen einen Mindestabsta nd von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen Funkgeräten und implantierten medizinischen Geräten wie z. B. Herzschrittmachern oder implantierten Cardiovertern/Defibrillatoren, um eine mögliche Störung des medizinischen Geräts zu vermeiden. Personen, die Geräte dieser Art verwenden,
• müssen immer einen Abstand von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen medizinischem Gerät und Funkgerät einhalten,
• dürfen das Gerät nicht in der Brusttasche aufbewahre n,
• müssen das Gerät an das dem medizinischen Gerät entferntere Ohr halten,
• müssen ihr Funkgerät ausschalten, wenn sie Grund zu der Vermutung haben, dass es zu einer Störung gekommen ist,
• müssen die Anweisungen des Herstellers für das implantierte medizinische Gerät befolgen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verwendung des Funkgeräts zusammen mit einem
54
Page 55
implantierten medizinischen Gerät haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Hören
Warnung: Bei Verwendung des Headsets
besteht die Möglichkeit, dass Sie keine Geräusche der Umgebung mehr wahrnehmen. Verwenden Sie das Headset nicht, wenn dies Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.
Einige mobile Geräte können unter Umständen Störungen bei einigen Hörgeräten verursachen.
Nickel
Die Geräteoberfläche ist nickelfrei.
Schutz des Geräts vor schädlichen Inhalten
Ihr Gerät kann Viren oder anderen schädlichen Inhalten ausgesetzt sein. Treffen Sie daher folgende Vorsichtsmaßnahmen:
• Beim Öffnen von Mitteil ungen ist Vorsicht geboten. Mitteilungen können schädliche Software enthalten oder auf andere Weise Schäden an Ihrem Gerät oder Computer verursachen.
• Seien Sie vorsichti g bei Verbindungsanfragen, beim Öffnen von Internetseiten und Herunterladen von Inhalten. Akzeptieren Sie keine Bluetooth Verbindungen von Quellen, denen Sie nicht vertrauen.
• Installieren und verwenden Sie nur Dienste und Software aus vertrauenswürdigen Quellen, die
ausreichende Sicherheit und angemessenen Schutz bieten.
• Installieren Sie Antivirus-Programme oder andere Schutzprogramme auf Ihrem Gerät und verbundenen Computern. Verwenden Sie jeweils nur ein Antivirus­Programm. Die gleichzeit ige Verwendung mehrerer Programme kann die Leistung und den Betrieb des Geräts und/oder Computers beeinträchtigen.
• Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie über vorinstallierte Lesezeichen und Verknüpfungen auf Internetseiten von Drittanbietern zugreifen. Nokia be stätigt oder übernimmt keine Haftung fü r diese Internetseiten.
Betriebsumgebung
Dieses Gerät erfüllt bei Einsatz in der vorgesehenen Haltung am Ohr oder in einer mindestens 1,5 Zentimet er vom Körper entfernten Position die Rich tlinien zur Freisetzung hoch frequenter Schwingungen. Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip oder eine Halterung verwendet wird, um das Gerät am Körper einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten und das Gerät sollte sich mindestens in der oben genannten Entfernung vom Körper entfernt befinden.
Um Dateien oder Mitteilungen zu senden, ist eine gute Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich. Die Über tragung von Dateien oder Mitteilungen kann ver zögert werden, bis eine derartige Verbindung verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass die A nweisungen
55
Page 56
bezüglich Abständen eingeh alten werden, bis die Übertragung beendet ist.
Fahrzeuge
Funksignale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschir mter elektronischer Systeme in K raftfahrzeugen, z. B. elektronisch gesteuer te Benzineinspritzungen, elektronische ABS­Systeme (Anti-Blockier -Systeme), elektronische Fahrtgeschw indigkeitsregler und Airbagsysteme beeint rächtigen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller des Fahrzeugs bzw. des Zubehörs.
Das Gerät sollte nur von Fachpersonal in ein Fahrzeug eingebaut werden. Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der gültigen Garantie bzw. Gewährleistung führen. Prüfen Sie regelmäß ig, ob das Kfz­Zubehör für Ihr Mobilfunkgerät in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum wie das Gerät, seine Teile oder das Zubehör auf oder führen diese so mit sich. Bedenken Sie, dass der Airbag mit großer Wucht gefüllt wird. Platzieren Sie Ihr Gerät oder das Zubehör nicht in dem vom gefüllten Airbag belegten Bereich.
Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Gerät an explosionsgefährdeten Orten, wie an Tankstellen in der Nähe von Benzinpumpen
aus. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion oder einen Brand mit körperlichen Schäden oder Todesfolge auslösen. Beachten Sie die Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung an Tankstell en, in Kraftstofflagern und -verkaufsbereichen, chemischen Anlagen od er Sprenggebieten. Orte mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise Orte, an denen Sie den Motor Ihres Fahrzeugs abstellen sollten, das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden sowie Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallpulver in der Luft befinden. Wenden Sie sich an den Hersteller von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas (z. B. Propan oder Butan) betrieben werden, um in Erfahrung zu bringen, ob dieses Gerät ohne Sicherheitsrisiko in der Nähe solcher Fahrzeuge verwendet werden kann.
Informationen zur Zertifizierung (SAR) Dieses mobile Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung der Exposition durch elektromagnetische Felder.
Ihr mobiles Gerät ist ein Funkempfangs- und
-sendegerät. Es wurde so konstruiert, dass es die von internationalen Regelwerken empfohlenen Grenzwerte für di e Exposition durch elektromagnetische Felder nicht überschreitet. Di ese von der unabhängigen Kommission ICNIRP herausgegebenen Empfehlungen beinhalten
56
Page 57
Sicherheitsspannen, um den Schutz aller Personen unabhängig vom Alter und allgemeinen Gesundheitszustand sicherzustellen.
Die Expositions-Empfehlungen für mobile Geräte verwenden eine Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der in den ICNIRP­Empfehlungen dokumentierte SAR­Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogra mm (W/kg) als Durchschnittswert pro 10 Gramm Körpergewebe. SAR-Tests werden auf der Basis von Standardbedienungspositionen durchgeführt, wobei das Gerät in allen getesteten Frequenzbä ndern mit der höchstmöglichen Sendeleistung betrieben wird. Der tatsächliche SAR-Wert eines Geräts im Betrieb kann dabei unter dem Maximalwert liegen, da das Gerät so konstruiert ist, dass jeweils nur die Sendeleistung nutzt, die zum Zugriff auf das Mobilfunknetz erforderlich ist. Der Wert kann sich abhängig von verschiedenen Faktoren ändern, wie zum Beispiel Ihre Entfernung zur nächsten Basisstation des Funknetzes.
Der maximale SAR-Wert gemäß den ICNIRP­Empfehlungen für die Verwendung de s Geräts am Ohr ist 1,46 W/kg .
Die Verwendung von G erätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte h aben. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequenzband variieren. Weitere Informationen zu SAR-Werten finden Sie in
den Produktinformationen unter www.nokia.com.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION, dass sich das Produkt RM-810 / RM-871 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Eine Kopie der Konformitätserklä rung finden Sie unter http://www.nokia.com/global/declaration.
© 2012 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Nokia, Nokia Connecting People und WE: Logo sind Marken oder einge tragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeicher t werden. Nokia entwickelt seine Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
57
Page 58
Includes RSA BSAFE cryptographic or security protocol software from RSA Security.
Oracle and Java are registered
trademarks of Oracle and/or its affiliates.
The Bluetooth word mark and logos are owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Nokia is under license.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard persönlich und nicht kommerziell erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung gestellt wurden. Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz, erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http:// www.mpegla.com.
In dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang sind Nokia oder seine Lizenzgeber unter keinen Umständen verantwortlich für jedweden Verlust von Daten oder Einkünften od er für jedwede besonderen, beiläufigen, Folge- oder mittelbaren Schäden, wie auch immer diese verursacht worden sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Soweit nicht durch das anwendbare Recht vorgeschrieben, wird weder ausdrücklich noch konkludent irgendeine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Verlässlichkeit oder den Inhal t dieses Dokuments übernommen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit von Produkten, Funktionen, Programmen und Diensten kann je nach Region unterschiedlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Nokia Händler oder Diensteanbieter. Di eses Gerät kann Komponenten, Technik oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und ­bestimmungen der USA oder anderer Länder unterliegen. Eine gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt.
58
Page 59
Nokia übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung noch irgendeine Verantwortung für die Funktionsfähigkeit, den Inhalt oder Endbenutzersupport für mit Ihrem Gerät gelieferte Drittanbieterprogramme. Durch die Nutzung der Programme akzeptieren Sie, dass die Programme wie besehen zur Verfügung gestellt werden. Nokia übernimmt keine Zusicherung oder Gewährleistung noch irgendeine Verantwortung für die Funktionsfähigkeit, den Inhalt oder Endbenutzersupport für mit Ihrem Gerät gelieferte Drittanbieterprogramme.
Die Verfügbarkeit der Nokia Dienste kann je nach Region unterschiedlich sein.
Einige Betriebsmerkmale und Funktionen sind abhängig von der SIM-Karte und/oder dem Netz, MMS-abhängig oder abhängig von der Kompatibilität der Geräte und der unterstützten Inhaltsformate. Für einige Dienste wird eine gesonderte Gebühr fällig.
59
Loading...