Fernbedienung 4
Vorderseite und Rückseite 5
Anschließen des Mediamasters 6
SCART-Buchse 6
Vorbereiten der Fernbedienung 6
Informationen über die digitale Übertragung 7
Anschließen der Fernsehantenne 7
Die gebräuchlichsten Anschlussmethoden 8
Anschließen an das Fernsehgerät per SCART 8
Anschließen an das Fernsehgerät ohne SCART 8
Anschließen eines Videorecorders mit SCART 9
Anschließen eines Videorecorders ohne SCART 10
Erstinstallation 11
Allgemeine Informationen 11
Erstmaliges Einschalten und Starten 11
Fernsehen & Radiohören 12
Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie den Mediamaster verwenden.
• Verwenden Sie nur das mit dem Mediamaster gelieferte Originalnetzteil.
• Lassen Sie zwecks ausreichender Lüftung einen Bereich von 10 cm um den
Mediamaster herum frei.
• Legen Sie keine Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge usw. auf die
Lüftungsöffnungen des Mediamasters.
• Stellen Sie den Mediamaster nicht auf eine Wärmequelle.
• Stellen Sie keine offenen Feuerquellen wie brennende Kerzen auf den Mediamaster.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches Tuch und eine milde
Reinigungslösung.
• Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit mit dem Mediamaster in Berührung
kommt.
• Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit wie Vasen auf den Mediamaster.
• Zum zusätzlichen Schutz Ihres Mediamasters, z. B. bei einem Gewitter, empfehlen
wir, ihn über ein externes Gerät für den Schutz vor Spannungsspitzen
anzuschließen.
• Schließen Sie keine Kabel an, während der Mediamaster mit Netzspannung
versorgt wird.
• Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung nicht.
• Setzen Sie das Gerät nicht sehr hohen oder niedrigen Temperaturen oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus.
• Das Gerät darf nur von einem autorisierten Nokia Kundendienst repariert werden.
• Die einzige Methode, den Mediamaster von der Netzspannung zu trennen, ist, das
Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen!
Navigieren mit dem Navi Bars Navigator 15
Der Ordner "Einstellung" 16
Der Ordner "Persönliche Einstellungen" 16
Ordner "TV Einstellungen" 17
Ordner "Listen bearbeiten" 18
Ordner "Kanalsuchlauf" 20
Ordner "Zugangskontrolle" 21
Ordner "Wartung" 22
Technische Daten 23
Nokia Mediamaster Software Endanwender-
Lizenzvertrag 24
DE 3
Fernbedienung
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Mediamaster über die Tasten der Fernbedienung gesteuert
wird.
Drücken Sie diese Taste einmal, um den Ton ein-/auszuschalten
(Stummschaltung).
Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie einige Sekunden
lang gedrückt, um den Standby-Modus des Mediamasters
zu aktivieren. Außerdem können Sie den Mediamaster
über diese Taste einschalten.
backZurückgehen in einem Menü um jeweils eine Stufe.
selectBestätigen der Auswahl einer hervorgehobenen Option.
infoAnzeigen kurzer und ausführlicher Informationen (falls solche
Informationen übertragen werden) über die aktuelle und die
nächste Sendung.
0 - 9Wechsel des Kanals und Auswahl einzelner Menüoptionen.
HINWEIS: Wenn 0 als erste Ziffer eingegeben wird, wird die TVRelease-Funktionalität aktiviert (siehe nachfolgend).
0Umschalten zwischen dem 110 T und einem anderen an die TV-
SCART-Buchse angeschlossenen Gerät; z. B. einem Videorecorder
oder einem Satellitenempfänger.
optAnzeigen temporärer Einstellungen beim Fernsehen.
Drücken Sie diese Taste, wenn im Navi Bars Navigator ein
Fernseh- oder Radiokanal hervorgehoben ist, um technische
Informationen über den Kanal zu erhalten.
txtDrücken Sie diese Taste, um Videotext zu aktivieren (falls
vorhanden).
Die Pfeiltaste
Pfeiltaste nach oben
Hiermit gehen Sie in den
Menüs nach oben und
wechseln im Ansichtsmodus
in den nächsten Kanal.
Pfeiltaste nach
links
Hiermit gehen Sie in
den Menüs nach links/
ändern Einstellungen.
Verringern der Lautstärke im Ansichtsmodus.
Hiermit gehen Sie in den
Menüs nach rechts/ändern
Einstellungen.
Erhöhen der Lautstärke im
Ansichtsmodus.
Pfeiltaste nach rechts
DE 4
Pfeiltaste nach unten
Hiermit gehen Sie in den
Menüs nach unten und
wechseln im Ansichtsmodus in den vorherigen
Kanal.
Vorderseite und Rückseite
Vorderseite
Eine leuchtende grüne Anzeige weist
darauf hin, dass der Mediamaster
eingeschaltet ist.
Eine leuchtende rote Anzeige weist darauf
hin, dass der Standby-Modus aktiv ist.
Die Anzeige blinkt rot, wenn Befehle von
der Fernbedienung empfangen werden.
Die Anzeige blinkt während Softwareaktualisierungen kontinuierlich grün.
Rückseite
TV aerial
für die Fernsehantenne
DC in
zum Anschluss des
Kabels von einer
externen
Spannungsquelle
Aerial power
nur für den Anschluss einer NOKIAFernsehraumantenne an einen
Signalverstärker.
Antennen anderer Hersteller können über
diesen Anschluss nicht versorgt werden.
TV/VCR
für den Anschluss eines
HF-Kabels an den
Antenneneingang des
Fernsehgeräts oder
Videorecorders
TV SCART
zum Anschließen an das
Fernsehgerät
DE 5
Anschließen des Mediamasters
In der Verpackung des Mediamasters finden Sie Folgendes::
• Mediamaster
• Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien
• ein vollständig beschaltetes SCART-Kabel (1,0 Meter)
An der Rückseite des Mediamasters befindet sich eine SCART-
Buchse (siehe Abbildung). Wenn Sie andere Produkte an eine dieser
Buchsen anschließen, müssen Sie immer ein vollständigbeschaltetes SCART-Kabel verwenden (wie das mitgelieferte). Es
werden SCART-Kabel angeboten, bei denen nicht alle Anschlüsse
belegt sind. Durch Verwendung derartiger Kabel kann die
Bildqualität beeinträchtigt werden.
Vorbereiten der Fernbedienung
• Entfernen Sie die Abdeckung vom Batteriefach auf der
Unterseite der Fernbedienung.
• Legen Sie die beiden AAA-Batterien (1,5 V) wie in der Abbildung
gezeigt ein. Achten Sie auf die Markierungen + und - im
Batteriegehäuse.
• Befestigen Sie die Abdeckung wieder.
Fernbedienung
SCART-Buchse
Netzteil
DE 6
Anschließen des Mediamasters
Informationen über die digitale Übertragung
Digitale Radio- und Fernsehsignale können durch Gebäude, Gebirge
und das Gelände behindert werden. Je nachdem, ob sich der
Receiver in einer Senke, hinter einem Berg oder in einem
Betongebäude befindet, kann die Empfangsqualität erheblich
variieren.
Wie auch bei den meisten anderen Übertragungen wird die
Empfangsqualität durch schlechte Witterungsverhältnisse
vermindert.
Anschließen der Fernsehantenne
Sie können den Mediamaster an folgende Antennentypen
anschließen:
1. Standardaußenantenne
Verwenden Sie, wenn möglich, eine außen installierte Dachantenne, die für den Empfang der UHF/VHF-Kanäle 21 bis 69
geeignet ist.
Bitte beachten Sie Folgendes:
• Bei einigen Mietshäusern umfasst das auf dem Dach montierte
Antennensystem einen Filter und Kanalauswahlschalter. In
diesem Fall kann die Antenne wahrscheinlich nicht mit dem
Mediamaster verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Vermieter.
• Viele ältere Dachantennen können nur eine begrenzte Anzahl
Kanäle empfangen, weshalb sie digitale Kanäle, die auf höheren
Frequenzen übertragen werden, nur mit Problemen oder
überhaupt nicht empfangen können. Dieses Problem kann durch
den Austausch der Dachantenne behoben werden.
• Einige Außenantennen sind auf einen analogen Transmitter
ausgerichtet. Die Antenne muss jedoch auf einen digitalen
Fernsehtransmitter ausgerichtet sein.
• Es ist nicht immer ratsam, die Antenne so hoch wie möglich zu
positionieren. Probieren Sie bei Problemen verschiedene
Antennenhöhen aus.
2. Raum- und Fensterantennen
Dieser Antennentyp kann bei sehr günstigen Empfangsbedingungen ausreichen. Beachten Sie bei der Verwendung einer
Raumantenne bitte Folgendes:
• Verwenden Sie eine Antenne für die UHF/VHF-Kanäle 21 bis 69, z.
B. eine Richtantenne.
• Positionieren Sie die Antenne am Fenster und richten Sie sie,
wenn möglich, auf den Fernsehtransmitter aus.
DE 7
Anschließen des Mediamasters
• Es wird empfohlen, wegen der besseren Signalstärke eine
Antenne und einen Verstärker von Nokia zu verwenden.
• Die Stärke des Fernsehsignals kann aufgrund von Reflektionen,
z. B. von Gebäuden, variieren. Das Signal kann nur schlecht durch
dicke Stein- oder Betonwände dringen. Holzgebäude stellen
dagegen eine geringere Barriere für digitale Fernsehsignale dar.
Die gebräuchlichsten Anschlussmethoden
Es gibt viele verschiedene Typen von Fernsehgeräten und Videorecordern sowie von anderen Geräten, die Sie an den Mediamaster
anschließen können.
In diesem Handbuch werden einige der gebräuchlichsten
Methoden zum Anschließen von Geräten vorgestellt.
Wenn beim Anschließen Probleme auftreten und Sie Hilfe
benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Anschließen an das Fernsehgerät per SCART
• Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät und schließen
Sie es an die TV aerial-Buchse des Mediamasters an.
• Verbinden Sie ein SCART-Kabel mit der SCART-Hauptbuchse am
Fernsehgerät und der TV-SCART-Buchse des Mediamasters.
• Verbinden Sie ein HF-Kabel mit dem TV/VCR-Ausgang des
Mediamasters und der HF-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stecken Sie den
Mediamaster ein. Schalten Sie ihn dann ein.
Möglicherweise müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät den AVKanal (SCART) auswählen, damit Sie digitales Fernsehen
empfangen können. In einigen Fällen wählt das Fernsehgerät
diesen Kanal beim Einschalten des Mediamasters automatisch aus.
HINWEIS: Das HF-Kabel muss angeschlossen sein, damit
analoge Kanäle (die alten Kanäle 1, 2, 3, 4, 5) empfangen
werden können.
Weitere nützliche Hinweise finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
HF
SCART
Anschließen an das Fernsehgerät ohne SCART
• Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät und schließen
Sie es an die TV aerial-Buchse des Mediamasters an.
• Verbinden Sie ein HF-Kabel mit dem TV/VCR-Ausgang des
Mediamasters und der HF-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stecken Sie den
Mediamaster ein. Schalten Sie ihn dann ein.
• Wählen Sie am Fernsehgerät eine Programmnummer aus, die
noch nicht für andere Fernsehkanäle verwendet wird.
DE 8
HF
Anschließen des Mediamasters
• Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts, um dieses so einzustellen, dass das Menü für die
erstmalige Installation angezeigt wird.
• Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts, um diesen Kanal zu speichern.
• Wenn das Menü für die erstmalige Installation angezeigt wird,
drücken Sie die Taste "select" auf der Fernbedienung des
Mediamasters, um den Installationsvorgang zu starten.
Wenn die Bildqualität schlecht ist, können Sie später den
vordefinierten UHF-Kanal 43 auf eine beliebige andere Nummer
zwischen 21 und 69 einstellen. Sie müssen den Fernsehapparat
ebenfalls auf dieselbe (d. h. auf die neue) Kanalnummer einstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter RF-Modulator Ausgangs-kanal auf Seite 17.
Anschließen eines Videorecorders mit SCART
• Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät und schließen
Sie es an die TV aerial-Buchse des Mediamasters an.
• Verbinden Sie ein SCART-Kabel mit der SCART-Hauptbuchse am
Fernsehgerät und der TV SCART-Buchse des Videorecorders.
• Verbinden Sie ein HF-Kabel mit dem TV/VCR-Ausgang des
Mediamasters und der HF-Eingangsbuchse am Videorecorder.
• Verbinden Sie ein HF-Kabel mit dem TV/VCR-Ausgang am
Videorecorder und der HF-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts.
• Verbinden Sie ein SCART-Kabel mit der SCART-Buchse am
Videorecorder und der SCART-Buchse des Mediamasters.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stecken Sie den
Mediamaster ein. Schalten Sie ihn dann ein.
• Am Videorecorder sollte sich eine AV-Auswahltaste befinden.
Diese muss für die Aufzeichnung von digitalem Fernsehen
eingestellt werden.
Möglicherweise müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät den AVKanal (SCART) auswählen. In einigen Fällen wählt das
Fernsehgerät diesen Kanal beim Einschalten des
Mediamasters automatisch aus.
HINWEIS: Bei dieser Konfiguration muss der Videorecorder
eingeschaltet oder im Standby-Modus sein, damit Sie
digitales Fernsehen ansehen können. Sie müssen an Ihrem
Videorecorder den AV-Kanal (SCART) auswählen, damit Sie
einen digitalen Kanal aufzeichnen können.
Weitere nützliche Hinweise finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres Fernsehgeräts und Videorecorders.
HF
Video
HF
SCART
DE 9
Anschließen des Mediamasters
Anschließen eines Videorecorders ohne SCART
• Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät und schließen
Sie es an die TV aerial-Buchse des Mediamasters an.
• Verbinden Sie ein HF-Kabel mit dem TV/VCR-Ausgang des
Mediamasters und der HF-Eingangsbuchse am Videorecorder.
• Verbinden Sie ein HF-Kabel mit dem TV/VCR-Ausgang am
Videorecorder und der HF-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stecken Sie den
Mediamaster ein. Schalten Sie ihn dann ein.
• Wählen Sie einen nicht belegten Kanal auf dem Videorecorder
und stellen Sie diesen für den Mediamaster ein. Speichern Sie
den Kanal.
• Wählen Sie diesen Kanal auf dem Videorecorder aus, wenn Sie
einen digitalen Kanal aufzeichnen wollen.
HF
Video
DE 10
Erstinstallation
Allgemeine Informationen
Wenn Sie den Mediamaster ordnungsgemäß angeschlossen haben,
müssen Sie eine so genannte "Erstinstallation" ausführen. Während
dieser Prozedur werden im unteren Teil der Menüs wichtige
Informationen angezeigt.
Mit der Taste select bestätigen Sie immer eine Auswahl in diesen
Menüs. Wenn Sie sie drücken, werden Sie zum nächsten Schritt im
Installationsprozess weitergeführt. Allerdings müssen oft mehrere
Werte in einem Menü eingegeben werden. Nehmen Sie zunächst
alle erforderlichen Einstellungen vor. Bestätigen Sie anschließend
alle eingegebenen Werte gleichzeitig durch Drücken von select.
• Sie können jederzeit zum vorherigen Menü zurückkehren, indem
Sie back drücken.
• Verwenden Sie die Tasten , um eine Zeile nach oben bzw.
eine Zeile nach unten zu gelangen.
• Verwenden Sie die Tasten , um Einstellungen zu ändern.
• Sie können auch die numerischen Tasten der Fernbedienung
verwenden, um numerische Werte einzugeben.
Erstmaliges Einschalten und Starten
• Stecken Sie Ihren Mediamaster ein. Das Menü "Erstinstallation"
wird angezeigt.
• Drücken Sie select, um mit der Prozedur für die Kanalsuche
fortzufahren.
Dieses Menü wird angezeigt, während der Mediamaster nach
Fernseh- und Radiokanälen sucht.
Alle gefundenen Kanäle werden auf dem Bildschirm aufgelistet.
HINWEIS: Die Suche kann einige Minuten dauern. Sie können die
Suche jederzeit abbrechen, indem Sie select drücken.
Wenn der Suchprozess abgeschlossen ist, wird angezeigt, wie viele
Fernseh- und Radiokanäle gefunden wurden.
• Drücken Sie select, wenn Sie jetzt digitale Fernsehkanäle
ansehen wollen.
• Wenn Sie die horizontalen/vertikalen Reihen von Ordnern
ausschalten wollen, die Sie überlagert auf dem Fernsehbild
sehen, drücken Sie die Taste back auf der Fernbedienung. Diese
Ordner werden als Navi Bars bezeichnet. Weitere Hinweise über
diese Einrichtung finden Sie nachfolgend in diesem Handbuch.
DE 11
Fernsehen & Radiohören
Allgemeine Informationen
Sie können mit dem Mediamaster Digitalfernsehen empfangen
oder Digitalradio hören.
• Wenn nach der Installation kein Fernsehkanal automatisch
angezeigt wird, drücken Sie eine Nummerntaste oder gehen
Sie mit Pfeiltaste nach oben/Pfeiltaste nach unten nach
oben oder unten, um einen Kanal auszuwählen.
• Wenn dies nicht funktioniert, öffnen Sie den Navi Bars Navigator
mit der Taste select.
• Blättern Sie durch den Ordner mit den Fernsehkanälen und
wählen Sie einen Kanal aus. Weitere Informationen über den
Navi Bars Navigator finden Sie auf Seite 14.
Sie können ein Menü jederzeit verlassen, ohne die Einstellungen zu
ändern, indem Sie die Taste back drücken.
Programminformationen
Der Mediamaster kann Informationen über Fernseh- und
Radioprogramme anzeigen, die zu diesem Zeitpunkt übertragen
werden, sowie über die Programme, die danach ausgestrahlt
werden.
Einige der hier beschriebenen erweiterten Funktionen können nur
genutzt werden, wenn sie in den übertragenen Programminformationen von Ihrem Programmanbieter enthalten sind.
Wenn Sie den Kanal wechseln, wird einige Sekunden lang eine
Programminformationsanzeige eingeblendet. Sie können beim
Ansehen eines Fernsehprogramms auch die Taste info drücken, um
die Informationsanzeige einzublenden.
Diese Programminformationen können folgende Angaben umfassen:
- die aktuelle Uhrzeit
- eine Kanalliste
- die Kanalnummer und den Kanalnamen
- die Namen des aktuellen und des nächsten Programms
- die Start- und Stoppzeit des aktuellen Programms
- einen Balken, der die aktuelle Dauer des laufenden Programms
anzeigt
- die Start- und Stoppzeit des nächsten Programms
Durch erneutes Drücken der Taste info wird eine erweiterte
Informationsanzeige eingeblendet. Mit der Pfeiltaste nach links/Pfeiltaste nach rechts können Sie zwischen den Informationen
über das aktuelle und das folgende Programm umschalten.
Wenn der Text mehrere Seiten umfasst, können Sie sich mit der
Pfeiltaste nach oben/Pfeiltaste nach unten durch die Seiten
bewegen.
Informationen
über das
Kanalname
und -nummer
Bereits vergangene
Zeit beim
augenblicklich
angezeigten
Programm
Name der Kanalliste
augenblicklich
angezeigte
Programm
Aktuelle
Uhrzeit
Informationen
über das
folgende
Programm
DE 12
Fernsehen & Radiohören
Drücken Sie die Taste info oder back, um zum Fernseh-/Radioprogramm zurückzukehren.
Wenn Sie Radio hören und keine Tasten auf der Fernbedienung
betätigen, wird das Bild nach einiger Zeit ausgeblendet.
Wenn keine Programminformationen übertragen werden, wird die
Meldung "Keine Information verfügbar" angezeigt.
Temporäre Einstellungen
Durch Drücken der Taste "opt" wird ein Menü geöffnet, in dem Sie
temporäre Einstellungen für den gerade angezeigten Kanal
konfigurieren können. Wenn Sie den Kanal verlassen und zu einem
späteren Zeitpunkt wieder zu ihm zurückkehren, sind die temporären Einstellungen nicht mehr gültig.
Audiosprache
Wenn diese Option verfügbar ist, können Sie aus den verschiedenen
übertragenen Sprachen die gewünschte auswählen.
Untertitelsprache
Wenn diese Option verfügbar ist, können Sie aus den verschiedenen
übertragenen Sprachen für Untertitel die gewünschte auswählen.
Erweiterte
Programminformationen
Bildformat
Wenn Sie nicht über ein Fernsehgerät mit Breitformat verfügen und
die Sendung im Breitformat übertragen wird, können Sie "Vollbild"
oder "Letterbox" auswählen, um das Anzeigeformat zu ändern. Mit
"Vollbild" wird der Bildschirm vertikal aufgefüllt, aber es werden
einige Informationen links und rechts abgeschnitten.
Mit "Letterbox" erhalten Sie ein vollständiges Bild, aber es bleiben
schwarze Streifen am oberen und unteren Bildschirmrand.
• Drücken Sie die Taste opt oder back, um in den Fernseh-/
Radiomodus zurückzukehren.
Externe Geräte
Mit der Taste 0 (Null) können Sie zwischen extern abgeschlossenen
Geräten umschalten, z. B. einem Videorecorder (dieses Gerät muss
jedoch eingeschaltet sein).
Diese Funktion ist möglicherweise nicht auf allen Modellen von
Fernsehgeräten und Videorecordern verfügbar .
HINWEIS: Dies ist ebenfalls nur möglich, wenn die Geräte über
SCART-Kabel verbunden sind, nicht wenn sie per HF-Kabel
angeschlossen sind.
DE 13
Fernsehen & Radiohören
Videotext
Wenn Sie die Taste txt drücken, wird eine Videotextseite geöffnet
(falls auf dem Kanal Videotext übertragen wird). Sie können
Videotextseiten mit den Nummerntasten auf der Fernbedienung
auswählen (Abb. 1).
Sie können auch rasch zu den verschiedenen Seitenoptionen
wechseln, die auf jeder Seite angezeigt werden, indem Sie die
Pfeiltaste nach links/Pfeiltaste nach rechts drücken.
• Drücken Sie auf einer ausgewählten Seitennummer select, um
zu dieser Seite zu gehen.
• Schalten Sie zwischen den letzten beiden Seiten hin und her,
indem Sie 0 drücken.
• Drücken Sie info, um alles außer der Überschrift von einer
Videotextseite zu verbergen (Abb. 2).
• Manchmal kann eine Videotextseite Unterseiten enthalten.
Wenn Unterseiten vorhanden sind, sind sie im unteren Teil des
Bildschirms nummeriert (Abb. 3). Wenn Sie eine Unterseite
anzeigen wollen, drücken Sie select, wenn keine Seitennummer
hervorgehoben ist. Gehen Sie mit der Pfeiltaste nach links/
Pfeiltaste nach rechts auf die verschiedenen Unterseiten.
HINWEIS: Es kann eine Zeit lang dauern, bis alle Unterseiten für
die Auswahl zur Verfügung stehen.
• Drücken Sie txt/back, um wieder in den Fernseh-/Radiomodus
zurückzukehren.
Mit der Pfeiltaste nach oben/Pfeiltaste nach unten wird die
nächste bzw. die vorherige Videotextseite angezeigt.
Abbildung 1
Abbildung 2
DE 14
Abbildung 3. Unterseitennummern
Navi Bars Navigator
Navigieren mit dem Navi Bars Navigator
Der Navi Bars Navigator wird zum Auswählen von Fernseh-/
Radiokanälen und zum Ändern von Einstellungen genutzt.
1. Sie rufen den Navi Bars Navigator über die Taste select auf und
blenden ihn mit der Taste back wieder aus.
2. Wenn der Navi Bars Navigator angezeigt wird, können Sie sich
mit den vier Pfeiltasten bewegen.
Die horizontale Zeile enthält Ordner, z. B. "Alle TV", "Einstellungen"
oder "Alle Radio". Jeder Ordner enthält mindestens ein
Lesezeichen.
• Wenn Sie einen Ordner verschieben wollen, drücken Sie .
• Wenn ein Ordner hervorgehoben wurde, werden die
Lesezeichen angezeigt.
• Wenn Sie ein Lesezeichen auswählen wollen, drücken Sie .
• Wenn Sie die Auswahl bestätigen oder ein Lesezeichen öffnen
wollen, drücken Sie die Taste select.
Unter der horizontalen Ordnerleiste befindet sich ein Informationsfeld für das ausgewählte Lesezeichen.
Beim Blättern durch Fernseh- oder Radiokanäle können die
Programme mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet sein:
neuer Kanal, den Sie noch nicht besucht haben
vom Benutzer gesperrter Kanal
verschlüsselter Kanal
Name des
Lesezeichens
Hervorgehobenes
Lesezeichen
Informationsfeld
Ordnername
Lesezeichen
Ordner
Mit der Taste info können erweiterte Informationen (sofern
verfügbar) für ein markiertes Programm oder eine markierte
Funktion angezeigt werden.
Die Taste opt zeigt detaillierte Kanalinformationen zum
markierten Fernseh- oder Radioprogrammlesezeichen an.
Wenn Sie den Navigator öffnen, aber keine Taste auf der
Fernbedienung betätigen, wird er automatisch nach einer halben
Minute geschlossen.
DE 15
Navi Bars Navigator
Der Ordner "Einstellung"
Jedes der Lesezeichen im Ordner "Einstellung" enthält Menüs, über
die Sie die Einstellungen des Mediamasters ändern können.
Zum Öffnen mancher Menüs werden Sie aufgefordert, Ihren
Zugangscode einzugeben.
Werkseitig ist der Zugangscode auf 1234 eingestellt.
Die Ordner "Einstellungs" kann nicht gelöscht werden.
Der Ordner "Persönliche Einstellungen"
Info Einblenddauer
Wenn Sie den Kanal wechseln, wird einige Sekunden lang eine
Informationsanzeige eingeblendet. Hier kann angegeben werden,
wie lange diese Anzeige erscheinen soll.
Lautstärkebalken Anzeigedauer
Wählen Sie aus, wie lang der Lautstärkebalken angezeigt werden
soll.
Untertitel Hauptsprache
Wenn Sie die Option "Sichtbar" für Untertitel auswählen und
mehrere Sprachen verfügbar sind, können Sie eine Hauptsprache
auswählen.
Audio Hauptsprache
Wenn mehrere Sprachen übertragen werden, können Sie eine
Hauptsprache auswählen.
Menüsprache
Wählen Sie hier die Sprache, in der die Menüs angezeigt werden
sollen.
Symbole in Kanallisten
Wenn Sie die Liste der Lesezeichen für Fernseh- und Radiokanäle
kürzen wollen, können Sie die Symbole ausblenden und nur die
Kanalnamen anzeigen
Symbole
eingeblendet
Symbole
ausgeblendet
DE 16
Navi Bars Navigator
Ordner "TV Einstellungen"
Zeiteinstellung
Die Uhrzeit wird mit Hilfe der Pfeiltaste nach oben/Pfeiltaste
nach unten, in Schritten von jeweils ±1/2 Stunde, eingestellt.
TV Bildformat
Wählen Sie das Bildschirmformat Ihres Fernsehgeräts aus.
Das 4:3-Format ist das Standardformat für die meisten Fernsehbild-
schirme.
Wählen Sie 16:9 bei einem Breitformat-Fernsehgerät.
Drücken Sie opt, damit ein Fernsehprogramm im Hintergrund
angezeigt wird, anhand dessen Sie sofort das Ergebnis Ihrer
Auswahl sehen können.
Bildformat
Wenn Sie nicht über ein Fernsehgerät mit Breitformat verfügen und
die Sendung im Breitformat übertragen wird, können Sie "Vollbild"
oder "Letterbox" auswählen, um das Anzeigeformat zu ändern. Mit
"Vollbild" wird der Bildschirm vertikal aufgefüllt, aber es werden
einige Informationen links und rechts abgeschnitten.
Mit "Letterbox" erhalten Sie ein vollständiges Bild, aber es bleiben
schwarze Streifen am oberen und unteren Bildschirmrand.
• Drücken Sie back, um wieder in den Fernseh-/Radiomodus
zurückzukehren.
"Vollbild"
"Letterbox"
Position der RGB-Ausgabe
Passen Sie die horizontale Position der Menüs mit den Tasten
an.
TV Standard
Wenn der Mediamaster über ein HF-Kabel an das Fernsehgerät
angeschlossen ist, müssen Sie möglicherweise das entsprechende
Fernsehgerät-Standardsystem auswählen.
Wählen Sie PAL G aus, wenn das Gerät außerhalb von Großbritannien und Frankreich eingesetzt wird.
Wählen Sie PAL I aus, wenn das Gerät innerhalb von Großbritannien eingesetzt wird.
Wählen Sie SECAM aus, wenn das Gerät in Frankreich eingesetzt
wird.
RF-Modulator Ausgangskanal
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den HF-Kanal ändern müssen.
HINWEIS: (Kanal 43 ist werkseitig voreingestellt.)
Wenn Sie die Nummer des HF-Kanals ändern, müssen Sie denselben
Wert auch am Fernsehgerät ändern, da Sie sonst weder Bild noch
Ton empfangen können.
DE 17
Navi Bars Navigator
Ordner "Listen bearbeiten"
Der TV-Ordner enthält oft eine große Anzahl von Kanälen. Durch
Erstellen Ihrer eigenen Listen kann der Umgang mit Kanälen
vereinfacht werden.
Von diesen Menüs aus können Sie Listen mit Ihren bevorzugten
Kanälen erstellen und bearbeiten.
Liste wählen
Wenn Sie verschiedene Listen haben und Änderungen in ihnen
vornehmen wollen, wählen Sie die Liste über die Tasten .
Programmliste erstellen
Erstellen Sie eigene Listen mit Ihren Lieblingskanälen. Sie müssen
jeder Liste einen Namen geben, z. B. "Sport" oder "Filme". Die von
Ihnen erstellten Listen erscheinen als neuer Ordner in der
horizontalen Reihe des Navi Bars Navigators.
Wenn eine derartige Liste ausgewählt ist, können Sie nur die
Kanäle sehen, die in dieser Liste enthalten sind.
Sie können verschiedene separate Listen mit Ihren bevorzugten
Fernseh- und Radiokanälen erstellen.
Geben Sie den Namen einer Liste ein
• Drücken Sie die numerische Taste, die dem gewünschten
Zeichen entspricht: einmal für das erste Zeichen, zweimal für das
zweite Zeichen usw.
• Bevor Sie das nächste Zeichen eingeben, warten Sie, dass der
Cursor an die nächste Zeichenposition geht.
• Die verfügbaren Zeichen werden unten aufgeführt:
1*#&%=,!;-+)/ \$@^1
2a b c 2 Å Ä Á Á Â Ã
3d e f 3 É É Ë Ê
4g h i 4 Î Ï Í Ì
5j k l 5
6m n o 6 Ö Ô Ñ Ó Ò
7p q r s 7 $
8t u v 8 Ü Ù Ú
9w x y z 9
0Leerzeichen und 0
• Mit opt können Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umschalten.
• Wenn Sie ein Leerzeichen einfügen möchten, drücken Sie die
Nummerntaste 0 einmal.
• Versehentlich eingegebene Zeichen können Sie wieder löschen,
indem Sie so oft wie erforderlich txt drücken.
• Nachdem Sie der Liste einen Namen gegeben haben, drücken Sie
"select".
• Mit der Option "Hinzufügen/ Löschen von Kanälen" können Sie
der Liste Kanäle hinzufügen.
DE 18
Navi Bars Navigator
Gewählte Liste löschen
Wenn Sie eine Liste komplett löschen wollen, wählen Sie sie zuerst
mit den Tasten in der Zeile "Liste wählen". Gehen Sie dann zu
"Gewählte Liste löschen" und nehmen Sie die Löschung vor.
Ausgewählte Liste umbenennen
Geben Sie der Liste einen Namen. Siehe "Programmliste erstellen"
auf der vorherigen Seite.
Kanäle hinzufügen/löschen
Über dieses Menü können Sie der Liste Kanäle hinzufügen oder
Kanäle aus der Liste löschen.
Sie können der Liste einen Kanal hinzufügen oder einen Kanal aus
ihr entfernen, indem Sie info drücken. Wenn das Kästchen rechts in
der Zeile leer ist, handelt es sich um einen entfernten Kanal, wenn
es mit " " markiert ist, um einen hinzugefügten Kanal. Neben dem
Kanalnamen können drei Symbole angezeigt werden: ein neuer
Kanal, den Sie noch nicht besucht haben, ein Kanal, der vom
Benutzer gesperrt ist und ein verschlüsselter Kanal.
• Wechseln Sie mithilfe der Tasten zu dem gewünschten
Kanal/den gewünschten Kanälen.
• Drücken Sie die Taste opt, wenn Sie den Kanal vorab anzeigen
möchten.
• Fügen Sie Kanäle hinzu bzw. löschen Sie sie, indem Sie info
drücken.
• Bestätigen Sie danach Ihre Auswahlen und verlassen Sie das
Menü, indem Sie select drücken.
Kanäle umsortieren
Von hier aus können Sie die Reihenfolge der Kanäle in der Liste
ändern.
• Markieren Sie mit der Taste den Kanal, den Sie an eine neue
Position verschieben möchten.
• Verschieben Sie den Kanal mit den Tasten an die
gewünschte Position und drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie select, um die neue Position zu bestätigen.
DE 19
Navi Bars Navigator
Kanäle sperren
Wenn Sie dieses Menü öffnen wollen, werden Sie aufgefordert,
Ihren Zugangscode einzugeben.
Werkseitig ist der Zugangscode auf 1234 eingestellt.
Sie können Kanäle in beliebigen Listen sperren (und später
entsperren), damit z. B. Ihre Kinder diese Kanäle nicht anschauen
können.
• Wählen Sie den zu sperrenden Kanal aus, und drücken Sie info.
Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für jeden zu sperrenden
Kanal.
• Drücken Sie die Taste opt, wenn Sie den Kanal vorab anzeigen
möchten.
• Drücken Sie zur Bestätigung select.
Ein gesperrter Kanal wird durch das Symbol " " gekennzeichnet.
Geben Sie Ihren Zugangscode ein, um einen gesperrten Kanal
freizugeben.
Ordner "Kanalsuchlauf"
Wenn die Kanalsuche zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen soll.
Die Kanalsuche kann auf verschiedene Arten ausgeführt werden:
Wählen Sie "Automatischer Suchlauf", "Manueller Suchlauf" oder
"Erweiterter manueller Suchlauf".
Automatischer Suchlauf
• Markieren Sie die Zeile und drücken Sie select, um die
Kanalsuche zu starten.
Manueller Suchlauf:
Kanal: Wählen Sie den zu suchenden Kanal aus.
Netzwerk Suchlauf: Wählen Sie "Ja" aus, wenn Sie eine Suche für
alle Sender durchführen wollen, die Bestandteil eines bestimmten
Netzwerks sind.
• Drücken Sie select, um den Suchprozess nach Kanälen zu
starten.
DE 20
Navi Bars Navigator
Erweiterter manueller Suchlauf
Dieses Menü kann benutzt werden, um ganz spezielle (d. h. nicht
dem DVB-Standard entsprechende) Kanäle zu suchen, die leichter
gefunden werden können, wenn die erforderliche PIDEinstellungen hier eingeben werden.
Kanal Wählen Sie den zu suchenden Kanal aus.
PID Video Geben Sie die PID (Packet Identifier) für das Videosignal
ein.
PID Audio Geben Sie die PID für das Audiosignal ein.
PID PCR Geben Sie die PID für die Programmtaktreferenz (PCR;
Programme Clock Reference) ein.
• Drücken Sie select, um die Einstellung mit den angegebenen
Werten vorzunehmen.
Kanäle, die mit dem erweiterten manuellen Suchlauf erstellt
wurden, erhalten einen automatisch erstellten Namen, z. B. P0001
für den ersten Kanal, P0002 für den zweiten Kanal usw.
• Drücken Sie select, um den neuen Kanal zu speichern, oder
back, wenn Sie den neuen Kanal nicht speichern möchten.
Ordner "Zugangskontrolle"
Receiversperre
Wenn Sie dieses Menü öffnen wollen, werden Sie aufgefordert,
Ihren Zugangscode einzugeben.
Werkseitig ist der Zugangscode auf 1234 eingestellt.
Wenn Sie "Ja" auswählen, müssen Sie den Zugangscode jedes Mal
eingeben, wenn Sie den Mediamaster aus dem Standby-Modus
heraus einschalten.
Jugendschutz aktivieren
Wenn Sie allen Personen Zugang zu sämtlichen verfügbaren
Programmtypen geben wollen, wählen Sie "Nein" aus.
Wenn Sie "Ja" wählen, können Sie Programme blockieren, die für
Kinder nicht geeignet sind.
Altersgrenze
Legen Sie in der eingeblendeten Zeile eine Altersgrenze zwischen 3
und 18 Jahren fest.
HINWEIS: Denken Sie aber daran, dass nicht alle Programmanbieter die für diese Funktionen erforderlichen Codes in ihren
Über-tragungen implementiert haben.
DE 21
Navi Bars Navigator
Ändern des Zugangs-Codes
Hier können Sie den Zugangscode von 1234 in einen anderen
Code ändern.
HINWEIS: Vergessen Sie diesen Code nicht! Ohne ihn haben Sie
keinen Zugriff mehr auf die Funktionen, für die der Code
erforderlich ist.
In diesem Fall müssen Sie sich an den Nokia Kundendienst
wenden.
Ordner "Wartung"
System Informationen
Wenn Sie auf diesen Ordner zugreifen, erhalten Sie allgemeine
Informationen über die Hardware und Software des Mediamasters.
Neuinstallation
Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie die komplette
Installationsprozedur erneut durchführen müssen. Wenn Sie
fortfahren, werden alle vorgenommenen Einstellungen,
Zugangscode, Listen häufig verwendeter Kanäle etc. gelöscht!
Wenn Sie keine Neuinstallation durchführen wollen, wählen
Sie "back", um dieses Menü zu verlassen, wenn die
entsprechende Warnung angezeigt wird.
SW aktualisierung
Der Mediamaster informiert Sie gelegentlich anhand von
Informationen, die von Fernsehanbietern per Antenne übertragen
werden, über neue Softwareaktualisierungen.
Dies wird in Form einer Nachricht auf Ihrem Fernsehschirm
angezeigt, von der Sie aufgefordert werden, select zu drücken, um
den Ladevorgang zu starten. Es wird empfohlen, den Ladevorgang
zu akzeptieren und damit die Softwareaktualisierung auszuführen,
da Sie hierdurch auf neue Funktionen und/oder Dienste zugreifen
können. Sie können den Ladevorgang auch auf einen späteren
Zeitpunkt verschieben, indem Sie die Taste "back" drücken. Die
Nachricht erscheint erneut, wenn die Software immer noch verteilt
wird.
HINWEIS: Die Nachrichten werden nur angezeigt, wenn der
Mediamaster aus dem Standby-Modus eingeschaltet wurde.
Es wird empfohlen, den Mediamaster in den Standby-Modus zu
versetzen, wenn er nicht verwendet wird.
Durch das Laden einer neuen Softwareversion werden alle
vorgenommenen Einstellungen, Zugangscode, Listen häufig
verwendeter Kanäle etc. gelöscht!
HINWEIS: Die Aktualisierung kann eine Weile dauern.
Während des Ladevorgangs dürfen Sie keinesfalls den Mediamaster
ausschalten, die Fernbedienung verwenden oder das
Antennenkabel abziehen. Dadurch wird die Software beschädigt,
und der Receiver muss zu einem autorisierten NokiaKundendienst eingeschickt werden.
AusgangskanalKANAL 21-69
Voreingestellter Kanal43
AusgangssignalPAL I, G und SECAM
DemodulationUnterstützt 2 k und 8 k
TV SCART
Videoausgang1 Vss (±1 dB) / 75
Audioausgang0,5 Vrms / RL >10 k
RGB-AusgangInternes RGB
RGB-Bandbreite5,8 MHz ±3 dB
Schnellaustastungs-
ausgangIntern
Statusausgang0/6/12 V / RL >10 k
Ω
MHz
MHz
Ω
Ω
Ω
Vorderseite
Eine LED-Anzeige
Externe Stromversorgung
Eingang220-240 V, 50-60 Hz
Stromaufnahmemax. 9 W
Stromaufnahme im Standby-
Betrieb
Allgemeine Daten
Der Modellcode, die Variante und die Seriennummer sind
auf der Gehäuseunterseite vermerkt.
Gleichstromversorgung des
Mediamasters
Betriebstemperatur+5° C bis +45° C
Lagertemperatur- 40° C bis +65° C
Feuchtigkeit25 bis 75% rel.
Maximale Reichweite der
Fernbedienung
Abmessungen (B x T x H)167 x 165 x 40 mm
max. 2 W
10-18 V, 8 W max.
Luftfeuchtigkeit
Ca. 10 m
DE 23
Nokia Mediamaster Software Endanwender-Lizenzvertrag
WICHTIG: LESEN SIE DEN SOFTWARE NOKIA CORPORATION, NOKIA HOME COMMUNICATIONS ENDANWENDER-LIZENZVERTRAG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE SOFTWARE
VERWENDEN.
Dieser Softwarenutzungsvertrag ("Vertrag") wird zwischen Ihnen (Privatperson oder Rechtsperson), dem Endbenutzer, und der Nokia Corporation, Nokia Home
Communications ("Nokia") geschlossen. Dieser Vertrag berechtigt Sie zur Verwendung der im nachfolgenden Paragraph 1 genannten Software, die mit dem in diesem
Handbuch beschriebenen digitalen TV-Receiver von Nokia geliefert wird. Dies ist ein Vertrag über die Rechte von Endbenutzern und kein Vertrag über Vertriebsrechte.
Lesen Sie diesen Vertrag sorgfältig durch, bevor Sie die Software verwenden. Durch die Verwendung des digitalen TV-Receivers von Nokia erkennen Sie die Bestimmungen
dieses Vertrags an. Wenn Sie den Bestimmungen dieses Vertrags nicht zustimmen wollen, geben Sie dieses Gerät und die dazugehörige Dokumentation an die
Verkaufsstelle zurück. MIT IHRER VERWENDUNG DER SOFTWARE ERKLÄREN SIE, DASS SIE DIESEN VERTRAG GELESEN UND VERSTANDEN HABEN UND EINVERSTANDEN SIND, SICH AN
DIE DARIN GENANNTEN BESTIMMUNGEN ZU HALTEN.
1. SOFTWARE. Im Rahmen des vorliegenden Vertrags wird der Begriff "Software"
zusammenfassend für folgende Elemente verwendet: (i) Das oben angegebene
Software-Produkt (ii) digitale Abbildungen, Fotosammlungen, Clip-Arts oder
andere künstlerische Werke ("Bibliotheksdateien"); (iii) zugehörige schriftliche
Ausführungen und andere mögliche zugehörige Dokumentationen
("Dokumentation"); (iv) Schriftarten und (v) Erweiterungen, geänderte Versionen,
Aktualisierungen, Zusätze und Kopien der Software (zusammenfassend
"Aktualisierungen"), falls vorhanden, die Nokia im Rahmen dieses Vertrags für Sie
lizenziert.
2. RECHTE DER ENDBENUTZER UND VERWENDUNG. Nokia gewährt Ihnen nicht
ausschließliche, nicht übertragbare Endbenutzerrechte für die Nutzung der
Software ausschließlich auf diesem digitalen TV-Receiver.
3. EINSCHRÄNKUNGEN DER ENDBENUTZERRECHTE. Sie dürfen die Software weder
kopieren noch verteilen noch ableitende Arbeiten für sie vornehmen, abgesehen
von den folgenden Ausnahmen:
(a) Sie können alle Rechte an der Software zusammen mit diesem digitalen TVReceiver von Nokia permanent an einen anderen Benutzer übertragen,
vorausgesetzt, Sie übertragen diesen digitalen TV-Receiver von Nokia und alle
Kopien der dazugehörigen Dokumentation an den anderen Benutzer und behalten
keine Kopien für sich und der Empfänger stimmt den Bestimmungen dieses
Vertrags zu.
(b) Sie dürfen die Software nur verwenden, ändern, übersetzen oder
vervielfältigen, das Recht zur Nutzung der Software nur weitergeben und die
Software nur kopieren, soweit es ausdrücklich in vorliegendem Vertrag
vorgesehen ist.
(c) Sie dürfen die Software nicht weiterverkaufen (außer in dem Maße, wie dies in
Paragraph 3 (a) ausgeführt ist), unterlizenzieren, vermieten, verpachten oder
verleihen.
(d) Sie dürfen die Software nicht zurückentwickeln („Reverse Engineering“),
dekompilieren, disassemblieren oder auf andere Art versuchen, den Quellencode
der Software zu ermitteln (außer in dem Maß, in dem diese Einschränkung vom
geltenden Recht ausdrücklich verboten ist) oder die Software als Basis für
ableitende Arbeiten verwenden.
(e) Sofern in der Dokumentation nichts anderes angegeben ist, dürfen Sie keine der
in der Software enthaltenen Bibliotheksdateien darstellen, ändern, vervielfältigen
oder verteilen. In den Fällen, in denen die Dokumentation die Darstellung der
Bibliotheksdateien erlaubt, dürfen Sie die Bibliotheksdateien nicht als
selbstständige Elemente verteilen, d. h. die Bibliotheksdateien dürfen nicht den
Primärwert des verteilten Produkts darstellen. Lesen Sie die mit den
Bibliotheksdateien gelieferten Readme-Dateien, um zu prüfen, welche Rechte
Ihnen in Verbindung mit dem jeweiligen Material zustehen. Die Bibliotheks dateien
dürfen nicht für die Produktion von beleidigendem, diffamierendem,
betrügerischem, unanständigem, obszönem oder pornografischem Material oder
für andere illegale Zwecke verwendet werden. Sie dürfen die Bibliotheksdateien
oder davon abgeleitete Arbeiten nicht registrieren lassen oder dafür Rechte
beanspruchen.
(f) Sie verpflichten sich, die Software nur so zu verwenden, dass alle geltenden
Rechte der Gerichtsbarkeit eingehalten werden, unter der Sie die Software
verwenden, einschließlich geltender Urheberrechte und anderer Rechte für
geistiges Eigentum.
4. COPYRIGHT. Die Software und alle Rechte, einschließlich der entsprechenden
Eigentumsrechte, gehören ohne Einschränkungen Nokia und/oder seinen
Lizenzgebern und Tochtergesellschaften und sind durch internationale
Vertragsbestimmungen und alle anderen geltenden nationalen Gesetze des
Landes, in dem die Software verwendet wird, geschützt. Struktur, Organisation
und Code der Software sind wertvolle Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche
Informationen von Nokia und/oder seinen Lizenzgebern und
Tochtergesellschaften. Sie dürfen die Software nicht kopieren.
5. VERTRAGSLAUFZEIT. Dieser Vertrag tritt am Tag der ersten Verwendung des
digitalen TV-Receivers von Nokia in Kraft. Sie können diesen Vertrag jederzeit
beenden, indem Sie den digitalen TV-Receiver von Nokia und das gesamte von
Nokia bereitgestellte zugehörige Material auf eigene Kosten zurückgeben. Sie
verlieren Ihre Rechte als Endbenutzer automatisch und mit sofortiger Wirkung
ohne Benachrichtigung seitens Nokia, wenn Sie Bestimmungen des vorliegenden
Vertrags nicht einhalten. In diesem Fall müssen Sie den digitalen TV-Receiver von
Nokia und das zugehörige Material sofort auf eigene Kosten an die Verkaufsstelle
zurückgeben.
6. KEINE WEITEREN VERPFLICHTUNGEN. Aus diesem Vertrag resultieren keine
anderen Verpflichtungen für Nokia als die ausdrücklich hier genannten.
7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG. SOWEIT ES DAS GELTENDE RECHT ERLAUBT,
ÜBERNEHMEN NOKIA, SEINE FIRMENMITARBEITER, LIZENZGEBER ODER
TOCHTERGESELLSCHAFTEN IN KEINEM FALL DIE HAFTUNG FÜR GEWINNEINBUSSEN,
EINNAHMEVERLUSTE, VERKAUFSAUSFÄLLE, DATENVERLUSTE ODER
BESCHAFFUNGSKOSTEN FÜR ERSATZWAREN ODER -LEISTUNGEN, SACHSCHÄDEN,
PERSONENSCHÄDEN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNGEN, VERLUST VON GESCHÄFTSDATEN
SOWIE FÜR SÄMTLICHE SPEZIELLEN, DIREKTEN, INDIREKTEN, BEILÄUFIGEN,
WIRTSCHAFTLICHEN, STRAFE EINSCHLIESSENDEN ODER SONSTIGEN SCHÄDEN,
UNABHÄNGIG DAVON, WIE DIESE SCHÄDEN VERURSACHT WURDEN UND OB SIE AUS
EINEM VERTRAG, AUS EINER UNERLAUBTEN HANDLUNG, AUS FAHRLÄSSIGKEIT ODER
EINEM ANDEREN HAFTUNGSGRUND, AUS DER VERWENDUNG DER SOFTWARE ODER DER
UNFÄHIGKEIT, DIE SOFTWARE ZU VERWENDEN, RESULTIEREN, SELBST WENN NOKIA
ODER DIE LIZENZGEBER ODER TOCHTERGESELLSCHAFTEN ÜBER DIE MÖGLICHKEIT
DERARTIGER SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDEN. IN EINIGEN LÄNDERN ODER
RECHTSSPRECHUNGEN IST KEIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS, MÖGLICHERWEISE JEDOCH
EINE HAFTUNGSBEGRENZUNG ZULÄSSIG, SO DASS IN DIESEN FÄLLEN NOKIA, SEINE
FIRMENMITARBEITER, LIZENZGEBER ODER TOCHTERGESELLSCHAFTEN EINE HAFTUNG
BIS ZU EINEM BETRAG VON 50 US-$ ÜBERNEHMEN.
Kein Teil dieses Vertrags stellt eine Beeinträchtigung der gesetzlichen Rechte der
Verbraucher dar. Nokia handelt im Namen seiner Firmenmitarbeiter und
Lizenzgeber oder Tochtergesellschaften zum Zwecke der Ablehnung, des
Ausschlusses und/oder der Einschränkung von Verpflichtungen und Haftungen wie
in vorliegender Klausel 7 beschrieben, jedoch in keiner anderen Hinsicht und zu
keinem anderen Zweck.
8. AUSFUHRÜBERWACHUNG. Die Software, einschließlich der technischen Daten,
enthält kryptografische Software, die der Ausfuhrüberwachung nach den
Ausfuhrbestimmungen der USA ("U.S. Export Administration Regulations", EAR)
unterliegt, und kann der Ein- und Ausfuhrüberwachung anderer Länder
unterliegen. Die EAR verbieten die Verwendung der Software und der technischen
Daten von einem Endbenutzer der Regierung, der im Folgenden genauer definiert
wird, wenn keine Lizenz der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika
vorliegt. Ein Endbenutzer der Regierung ist in Teil 772 der EAR wie folgt definiert:
"Jede ausländische zentrale, regionale oder lokale Regierungsstelle, Agentur oder
andere Einrichtung, die staatliche Funktionen ausführt, einschließlich staatlicher
Forschungsinstitutionen, staatlicher Körperschaften oder deren separate
Geschäftseinheiten (wie in Teil 772 der EAR definiert), die mit der Herstellung oder
Verteilung von Gütern oder Leistungen beschäftigt sind, die der "Wassenaar
Munitions List" und internationalen staatlichen Organisationen unterliegen. Hierzu
gehören nicht: Versorgungsunternehmen (Telekommunikationsunternehmen und
Internet-Serviceprovider; Banken und Geldinstitute; Transportwesen;
Rundfunkanstalten oder Unterhaltungswesen; Bildungsorganisationen;
Gesundheitsdienst und medizinische Organisationen; Einzelhandels- oder
Großhandelsunternehmen; sowie Hersteller oder gewerbliche Körperschaften, die
nicht mit der Herstellung und Verteilung von Gütern oder Leistungen beschäftigt
sind, die der "Wassenaar Munitions List" unterliegen.)" Sie erklären sich
einverstanden, sich genau an alle geltenden Ein- und Ausfuhrregelungen zu halten,
und erkennen an, dass Sie verpflichtet sind, für die Ausfuhr, Wiederausfuhr, den
Transfer oder die Einfuhr der Software Lizenzen zu erwerben. Sie erklären
weiterhin, dass Sie nach der oben genannten Definition kein Endbenutzer der
Regierung sind und die Software ohne Lizenz nicht an einen Endbenutzer einer
Regierung übertragen werden.
9. KONTAKTADRESSE. Wenn Sie sich im Zusammenhang mit dem vorliegenden
Vertrag an Nokia wenden wollen, so können Sie dies unter folgender Adresse tun:
Nokia Home Communications
Itämerenkatu 11-13
00180 Helsinki
FINNLAND
10. GELTENDES RECHT & ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Dieser Vertrag fällt unter finnisches Recht. Alle Streitigkeiten aus oder im
Zusammenhang mit diesem Vertrag werden von einem einzigen Schiedsrichter
geregelt, der von der zentralen finnischen Handelskammer ernannt wird. Das
Schiedsgerichtsverfahren findet in Helsinki, Finnland, in englischer Sprache statt.
Wird ein Teil dieses Vertrags für nichtig und nicht durchsetzbar erklärt, hat dies
keinerlei Auswirkung auf die Gültigkeit des restlichen Vertrags, der gemäß seinen
Bedingungen gültig und ausführbar bleibt. Dieser Vertrag kann nur schriftlich von
einer von Nokia bevollmächtigten Person geändert werden.
Er setzt alle früheren Erklärungen, Besprechungen, Zusicherungen, EndbenutzerVerträge, Mitteilungen oder Werbungen im Hinblick auf die Software außer Kraft.
DE 24
00002798.00
Nokia is a registered trademark of Nokia Corporation
www.nokia.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.